3weite Beilage
— 6 —*
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mn S8 O. Berlin, Mittwoch, den 2. April 1883 4. Deffentlicher Anzeiger
„Invalidendank “, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Allgemeine Rerliner Ommnibus-Aetien- 15926 Gesellschaßt. Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden zur sechszehnten ordentlichen General-Versammlung anf Dienstag, den 29. April 1884. Vachmittass 5 Uhr, in unser Geschäftslocal hierselbst, Strasse 125, ergebenst eingeladen. Tages · Ordnung:
1) Bericht des Verwaltungsraths über die Lage des geschäfts und Vorlegung der Bilanz für das Gesechäftsjabr 1883.
2) Bericht der Revisoren über diese Bilanz.
3) Wahl dreier Mitglieder des Verwaltungs-
16058 Gesellschaft zu gegenseitiger Hagel— schäden⸗Vergütung in Leipzig.
Begründet im Jahre 1824.
In Gemäßbeit 5. 42 der Statuten bringe ich hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der aus dem Directorium der Gesellschaft nach §. 40 der Statuten ausscheidende Herr Ernst Freiherr von Streit, Ritter ꝛc, Präsident des Erbländ. Ritterschaftl. Credit⸗ vereins im Königreich Sachsen, Ritterguts—⸗ besitzer auf Medewitzsch,
auf weitere 6 Jahre wiedergewählt und zum Vor—
li2zos! Die Herren Aktionäre der Preußischen Hypotheken Versicherungs⸗Actien ⸗Gesellschaft werden hierdurch zur einundzwanzigsten ordentlichen General Versammlung auf den 16. April dieses Jahres, Vormittags 19 Uhr, nach dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Friedrich straße 101, ergebenst eingeladen. ; Tagesordnung:
I) Bericht des Verwaltungsraths und der Di⸗ rektion, Vorlegung der Liste der Aktionäre und Ankündigung der Dividende;
2) Bericht der Revisions⸗Kommission;
3) Ertheilung der Decharge an V h . g erwaltungsrath zahl von Verwaltungsraths⸗Mitali ;
) Wahl der ,
. , und em ettel sind vom
bis 15. April er. im Bureau sellschaf
in Empfang zu nehmen. . Gesellchan Berlin, den 8. März 1884.
Die Direktion
der Preußischen Hypotheken— Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft.
Gustav Grafe. Dannenbaum.
Leipziger
X FJnsera e für den Deutschen Reichz⸗ und Königl. Preuß. Staats -⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels-⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichs Anzeigers und Königlich
Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. Terschiedene Bekanntmachungen.
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. 2. Subbastationen, Aufgebote, Vorladungen
raths an Stelle der statutenmässig aus- scheidenden (Art. 14a. des Statuts). 4) Wahl dreier Revisoren für das Geschäfts- jahr 1884. Diejenigen Actionaire, welche sich an der Generalversammlung bethelligen wollen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichniss und für den Fall sie nicht persönlich erscheinen. die Legitimationsurkunden ihrer Stellvertreter spätestens bis Sonnabend. den 26. April er., Abends 6 Uhr, bei unserm Bureau, Leipziger Strasse 125, zu deponiren, und dient das zurück- gegebene, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betref- lenden Actionairs versehene Duplicat des Ver- zeichni-ses als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. Der Geschäftsbericht pro 1883 kann in unserm Burean entgegengenommen werden. Berlin, den 29. März 1884. Der Verwaltungsrath der Allgemeinen Berliner Omnibus-Actien- Gesellschaft. Franz Reschke. v. Bentivegni.
iss Frankfurter Allgemeine Rückversicherungs⸗Actien⸗Bank
zu Frankfurt a. O. Die verehrlichen Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 10. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im Saale der Aktien Brauerei, Fürstenwalderstraße, hierselbst stattfindenden ordentlichen General Ver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. . Gegenstände der Tagesordnung sind fol—⸗ ende:
1) Geschäftsbericht für das Jahr 1883,
2) Rechnungs⸗Abschluß und Bilanz per ult. Dezember 1883, Bericht der Nevisions⸗Kom⸗ mission und Ertheilung der Decharge,
3) Wahl dreier Revisions⸗-Kommissarien und ihrer Stellvertreter,
) Wahll zweier Mitglieder des Aufsichtsraths. Die nach 5§. 24 des Statuts erforderliche Depo⸗ sition der Aktien bei der Direktion muß spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage erfolgen. Die Stelle der Deposition der Aktien bei der Direk⸗ tion vertreten nur amtliche Bescheinigungen von Staats, und Kommunalbehörden, öffentlicher Notare oder der Bankhäuser: A. Molenaar C Co. in Crefeld und Molenaar K Co. in Berlin.
Die Eintritts. und Stimmkarten sind im Ge— schäftsbureau, Wilhelmsplatz Nr. 20, hierselbst, in Empfang zu nehmen. Frankfurt a. O., den 31. März 1884. Der Vorsitzende , n n. nei st.
II5979] Vaterländische Feuer⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschast.
Zur i,. ordentlichen Generalversamm⸗ ung au Sonnabend, den 19. April er., . . Nachmittags 4 Uhr, im hiesigen Geschäftslokale werden die verehrlichen Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) . der Jahresrechnung und Bilanz pro 2) Bericht des Revisionsrathes. 3) Bericht des Aufsichtsrathes. 4) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrathes. 8) Wahl eines Mitgliedes des Revisionsrgthes. Eintrittskarten werden in den beiden letzten Tagen vor der Generalversammlung im Bureau der Ge— sellschaft ausgegeben. Elberfeld, 1. April 1884. Die Direction.
1655876
Eisenberg⸗-Crossener Eisenbahn.
Mittwoch, den 30. April d. J. Vormittags 11 Uhr, Generalversammlung im Saale des Rathskellers hier. Tagesordnung: 1) Vor⸗ legung der Bilanz ult. Dezember 1883 und Beschsuß— fassung über Vertheilung der Dividende auf 1883, 2) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths.
Eisenberg, den 29. März 1884.
Der Vorstand.
Das
16085
M 8
Hiesige
Diverse
16062
Wechsel Effekten
Diverse.
und öffentl.
lösung
Diverse.
R. Nützer.
sitzenden der Direction wieder ernannt worden ift.
Herrn Ernst Freiherr von Streit, Ritter ꝛc, auf Medewitzsch. Herrn Böhl . Herrn Kreis vorsitzenden Otto Seiler, Ritter 2c. Rittergutsbesitzer auf Neuensalz. Leipzig, den 29. März 1884.
Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗ Nor lleutsche Ban
Cassa und Guthaben bei der Reichs bankhauptstelle
Auswärtige Wechsel
Fonds und Actien . Effecten des Reservefonds Darlehen gegen Unterpfand. Conto-Corrente mit Hiesigen per Saldo ;
Immobilien- Conto Bank- Gebäude
Capital-Gonto Reservefonds Delcredere-Conto J Interims-Abschreibe-Conto Beamten-Pensions- und Unter- stützungs- Fonds
Verzinsliche Depositen Giro-Conten. P Auswärtige Correspondenten
Per Saldo ;
Tratten ö Dividenden-Restanten
Dividenden von 1883 Ham burg, den 31. März 1884.
der oldenburgischen Landeshank
Kassebestand.
Diskontirte verlooste Effekten Konto-Korrent-Saldo. Lombard-Darlehben. Bankgebäude, J Nicht eingeforderte 60 pCt. des Aktienkapitals
Aktienkapital Depositen: Regierungsgelder
Einlagen von Privaten.
Einlagen Check- Konto . ,
Aufgerufene, noch nicht zur Ein-
Reservefonds.
Brotft.
Directorium besteht z. Zt. aus
Rittergutspächter en,
Carl Töpfer in
Der Vorsitzende des Verwaltungsraths der
Vergütung in Leipzig. Güntz er ⸗Saalhausen.
Hen nm Br.
tatus ultimo März 1884.
A Ct va. g A 2. 309 07. 3: Wechsel. 14. 136,984. 8 30 733 315. „0. 2.999, 948. 165, 703.732.
. . 7. hᷣ39, 712. per Saldo z
Hassi va. w
24b, 157. 2, 54. 465. 3 17.521, 465. 26
5.637.342. 0. 10,057. 486. 3,516. 301, 750.
HPDie Hirection.
Ausweis
per 31. März 1884. . AM 170765. 6528919. 1500797. 2745. 6197243. 7590610. 3000. „18000600. 2 33248. M. 23854329. 44. d
S. 3000000.
Guthaben Kassen 6. 4907447. 7
oo n,, auf 284172. 44
Sp. 20198722.
200.
9 323163. 9 330443. MS 23854329.
Oldenburgische Landesbank.
Harbers. Wiesenbach.
gelangte Banknoten. ,
Allgemeine Unfall- Versicherungs-HKEank in Leipzig. gen wir hiermit zur Kenntniß der Bank—
Der Vorschtift des 5. 24 der Gefahren⸗Elasse I. auf M 3, 24 pr
ö z IH. (Gruppe 1-55) auf υιυ 3,42 pro Beitragsantheil sestgesetzt worden sind. Die verehrlichen Bankmitglieder ersuchen wir, die ihnen 6 Meili besonders
. . längstens bis zum 20. April (. an die im betr. Schreiben bezeichnete Zahlungsstelle entrichten ö. wollen.
bekannt gegebenen Beiträge
Leipzig, am 1. April 1884.
ö : ift des Statuten gemäß brin mitglieder, daß die Beiträge für das II. Semester 1883 in der
o Kopf,
Der Vorstand:
Francke.
Lehr.
statutarisch vorgeschriebenen Weise für die
15883]
Allgemeine Unfall⸗Versicherungs⸗Bank und Deutsche Un fall⸗Versicherungs⸗Genossenschaft
in Leipzig.
Statutarischer Bestimmung gemäß wird hiermit zur öffentlichen Kenntni bracht, d . . ( Herr Kassirer Wilh. Heydenbluth ö in der Sitzung vom 29. März c. als stellvertretendes Mitglied des Weise — durch notarielles
ist diese Wahl in vorschriftsmäßiger Leipzig, den 31. März 1884.
Der Aufsichtsrath:
1 8
ö
1 .
Vorstandes erwählt worden ist. Es
Protokoll — erfolgt.
lisoso) Weimarische Bank. Einladung
4 zur 30. Ordentlichen Generalversammlung. Die nach §. 15 des Statuts stimmberechtigten Aktionäre der Weimarischen Bank erde . Donnerstag, den 24. April d. J., Vormittags 11 Uhr, ä ö U im Bernhardssaale des hiesigen Rathhauses stattfindenden ordentlichen Gengralversammlung hierdurch eingeladen. a , ö sind: er Geschäftsbericht mit dem Rechnungsabschluß der Bank pro 1883 und die Berxi— erstattung der von der vorjährigen Generalversammlung erwählten 2 en, 2 Beschluß über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes; 3) Beschlußfassung über den Antrag, Auszahlung verfallener Thalernoten betreffend 4) Neuwahlen für zwei austretende Aufsichtsraths. Mitglieder; 5) Die Wahl von Revisoren.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung Thei e D — v g Theil nehmen wollen, haben
l läng stenz bis in kluste * f niht . . entweder bei der Bank in Weimar, oder bei deren Filiale in Berlin (Kanonirstraße der Weimarischen Filialbank in Dresden die in ihrem Besitz befindlichen Aktien unter Beifügung einez nach Nummern geordneten, doppelt ausgefertigten Verzeichnisses (wozu die gedruckten Formulare an den oben bezeichneten Stellen in Empfang genommen werden können) zu hinterlegen, wogegen sie eine Beschei—⸗ nigung empfangen, welche die Zahl der abzugebenden Stimmen enthält und gleichzeitig als Einlaßkarte zur Versammlung dient.
Vollmachten zur Vertretung auf der Generalversammlung Abends 6 . 16 . Bank in Weimar eingereicht werden.
e Aktien werden nur an die in der Empfangsbescheinigung bezeichnete P
bez. Firma zurückgegeben. k e,
Weimar, den 31. März 1884.
Der Aufsichtsrath der Weimarischen Bank. Dr. Hasße.
1 1
Nr. 17/20), oder bei
müssen bis inklusive 20. April,
Breslaner Wechsler-KHank. j . Bilanz pro 31. Dezember 1883. w . . ; 746, 565 75 Coupons 94, 32277 J i ; . 97, 678 38 . Conto-⸗Corrent-⸗De⸗
bitores inclusive der gegenüber stehenden „S 2, 177,000 Accepte Wechsel · Be sände abzüglich Zinsen à 4 0. bis zur Verfall— zeit, fremde Valuten zum Tagescourse.. . 63. 126,852 36 Effertenbestände, eigene: ͤ 103 Posten deutsche 5 und gisenbahn⸗ Prioritäten dgl. fremd ˖ ländischen. Eisenbahn⸗ k 66.249 10 Bankaktien 10,211 50
9 Industrie⸗ U Netten 281,515 7
divers. Loose 42, 117
Summa der eigenen 1, 854,769 reportirte 216,366 65 Grundstücke⸗Conto Hypotheken⸗Conto
Bergwerks⸗ und Hüttenbesittz.. Lom bard⸗Darlehne Rückständige Lom ⸗
15868
Activa.
Passiva.
M6 ö j 43
An Cassa Per , n, Capital⸗ 1 Conto · Corrent⸗ Creditores Depostten⸗ und Spargelder. Asservirte Depo⸗ siten ˖ n. Spar kasse⸗ ö Accept · Conto a) im Umlauf be—⸗ findliche os MM .- b) Fracht · u. Steuer eredite 1199 000 — Dividenden · Conto ö eservefond⸗ l . . Meingewinn
6 00M 006 3, bob ꝛ7 8
2, 423, 360 60
31,669 2!
7, Hõ3 / 637 89
1,314,504 04 J Mk. 368, 607. 67
140, ( 1 (0 davon: ; Dividende auf 6,000,000 υ 40G Reservefond
sstatt 6430 03543 statutenmäßig) . Tantièmen fur den Aufsichtsrath 15 0ͤ de l908, 607 ½ 673 Tantisme für den Vorstand u. Beamte 6900 de 108,607 ö, b, 5 16 42 Super Dividende / 1zoso. S0, 000 —
240 o.
20 000 —
2
2 MI, 136 09 353,567 93 h6, 785 ö.
/ 16,291 06
586,676 68 378, 872 56
Vortrag pro 1884 5,800. 20
bard⸗Zinsen. ; . 3. 346 965 Inventarium⸗ Conto / nach Abschreibung von ͤ 14 0G . 7.500 — . ll56, 176,941 36 . Die Auszahlung der in heutiger Generälversammlung festgesetzten Dividende mit 32 M6 für Dividendenschein Nr. 3. Serie E. erfolgt gegen Ablieferung desselben vom 1. April ab, und zwar
in Breslau bei unserer Kasse.
e. ͤ
w schäftsberichte für die Herren Aktionäre verabfolgt werden).
. Wir ersuchen, die Dividendenscheine — auf deren Rückseite mit Namen, resp. Firmenstempel . versehen — unter Beifügung eines Verzeichnisses über Stückzahl und Geldbetrag ju zräsentiren.
Breslau, den 31. März 1884.
HKreslaner Wrechsler-KHank. Monats ⸗ Uebersicht der Oldenburgisechen Spar und Leih⸗Bank pro L. April 18s 4. 51
(t.
16061
Activa. 3 . Kassebestand . ö WJ arlehen gegen Hypothek Darlehen gegen Unterpfand Conto⸗Corrent⸗ Debitoren ,, Verschiedene Debitoren. Bank⸗Gebäude in Olden⸗ burg und Brake. Bank⸗Inventar.
Passiva. Actien⸗Kapital .. Reservefonds⸗Conto. Einlagen:
Bestand am 1. März 1884
Neue Einlagen im Monat März k 694 043 69
46 22062 019 48
265 766 — ] 131221 31 1115 55ß 59 1335755 16 16 154 io 45) oö l olg 45 ra 446 21
135 go ools 78
z 000 Oo — 726 275 3
„. 21367975 79
Rückzahlungen im Monat März , ö. 522 377 48
Bestand am 1. April 13881
. On 6, . l, SM /o auf halb⸗
. jährige Kündigung à 40.
Ghee ᷣ.
Conto-⸗Corrent⸗Creditoren
. Verschiedene Creditoren
21 539 692 —
690 847 58 715 813 73 813 391 24
2 486 023 90
Ir Ts d ds M
15, 17691 36
in Berlin bei der Kasse der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft (woselbst auch Ge— .
Nrrußischen taats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
4. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 21 u. 8. w. von öffentlichen Papieren.
R
*, ladungen u. dergl.
356 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im Grundbuche von Brüssow Band III. Nr. 14 und Band VII. Nr. 41 auf den Namen des Gutsbesitzers Rudolph Carl Friedrich Müggenburg eingetragenen zu Brüssow belegenen Grundstücke
am 14. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle versteigert werden.
Die Grundstücke sind mit 180372 10 Thlr. Reinertrag und einer Fläche von 272 8929 ha zur Grundsteuer, mit 555 4 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veran— lagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab⸗ schrift des Grundbuchblatts, etwaige Ahschätzungen und andere die Grundstücke betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Ge⸗ richtsschreiberei eingesehen werden. J
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der— artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ fehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver—= steigerungs termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. .
Diejenigen, welche das Eigenthum der Grundstücke beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. .
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 138. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, an Gerichte stelle verkündet werden.
Brüssow, den 26. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. Dr. Gluck. lös86 1]
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab⸗ druck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt ge⸗ machtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der Häuslerei Nr. 39 zu Vellahn, des Tischlers Heinrich Jammer daselbst, mit Zubehör Termine:
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu— lirung der Verkaufsbedingungen am
Montag, den 23. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr,
2) zum Ueberbot am .
Montag, den 14. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am
Montag, den 23. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 5 des hiesigen Amtsgerichte gebäudes statt.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 9. Juni an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Erbpächter Frese in Velahn. welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör geftatten wird.
Wittenburg, den 29. März 138813. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: . Der Gerichtsschreiber: Schumpeli ck.
(15906 Oeffentliche Ladung. . Nachdem die Wittwe des Sattlers Christian Bürgel, Catharina Elise Louise, geb. Müller, zu Cassel die Eintragung des auf den Namen ihrer verstorbenen, und nach vorgelegter pfarramtlicher Bescheinigung von ihr und ihrem Bruder Joh. Hein⸗ 1 Justus Müller zu Landwehrhagen allein beerbten ern: Heinrich Justus Müller und Ehefrau Cath. Elisabeth, geb. Appel, ⸗ katastrirten, in der Gemarkung von Sandershausen belegenen Eigenthums, als: Bl. B. Parz. 403/241, R 18249 Bl. B. Parz. 407/245, Vor dem J WD. Bl. B. Parz. 410/290, Zwischen den Kesselwegen, Acker. w Ueber den
Vor dem
74 4m
Bl. B. Parz. 421/287, Kesselwegen, Acker. .. alte Bezeichnung: . Bl. B. Parz. 241, 4 Acker 11 Mth. 1 wd 1. . ö zu ihrer ideellen Hälfte, ö unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund— buch von Sandershausen beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem rundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert,
* p 0
* 2 .
solche spätestens im Termin den 23. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr,
ieder
Literarische Anzeigen. Theater- Anzeigen.
Annoncen ⸗ Bureauxr. X
In der Börsen-
Familien- Nachrichten. beilage. *
bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch ein— getragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert.
Cassel, am 28. März 1884.
Königliches Amtsgericht, Abth. 3. gez. Hüpeden. Veröffentlicht: Brocke, Gerichtsschreiber.
39903 Aufgebot. ;
Die Handlung Eduard Leclereg zu Tourcoing in Nordfrankreich hat das Aufgebot eines ihr verloren gegangenen, von ihr am 7. April 1883 ausgestellten, auf J. F. C. Rothe in Pösneck gezogenen, am 15. Juli 1883 fälligen und bei der Geraer Bank zu Leipzig zahlbaren Wechsels über 3480 A4 90 5, welchen dieselbe am 10. April 1883 an die Deutsche Bank zu Berlin girirt und mit Brief durch die Post an dieselbe abgesendet hat, welcher aber unter⸗ wegs abhanden gekommen ist, beantragt.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 9. April 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 119, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Leipzig, den 11. September 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger.
i516] Aufgebot.
Auf Antrag des Taglöhners Josef Greller von Regendorf, z. Zt. wohnhaft in Regensburg, ergeht Aufforderung:
I) an Georg Stolz, geb. am 3. April 1817 zu Pettendorf als Sohn der Häuslerseheleute Jakob und Anna Marie Stolz von dort, seit langen Jahren in Amerika abwesend, — spä— testens im Termine vom
Dienstag, den 27. Januar 1885, Vorm. 9 Uhr, persönlich oder schriftlich bei dem unterfertigten Gerichte sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird.
2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotstermine wahrzunehmen,
3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Georg Stolz Kunde geben können, Mittheilung hierorts zu erstatten.
Regenstauf, den 28. März 1884.
Der kgl. Amtsrichter: Hofmann. . Zur Beglaubigung: Möller, k. Sekretär.
15908 Aufgebot. .
Der hiesige Rechtsanwalt Herr Dr. Sieger, als Pfleger des Nachlasses des dahier verstorbenen Post⸗ sekretärs Karl Ferber hat das Aufgebot der angeblich in Verlust gerathenen Kautions⸗Empfangscheine vom 12. Mai 1871 (Nr. 9393) und vom 28. Juni 1572 (Nr. 12 168), wonach der hiesige Postsekretär Karl Ferber die 44prozentige Preußische Staats⸗ schuldverschreibung der konsolidirten Staattanleihe vom Jahre 1870, Litt. F. Nr. 7631 über Fünfzig Thaler und den 3zprozentigen Preußischen Staats schuldschein Litt. G. Nr. 35 669 über fünfzig Thaler als Dienstkaution bei hiesiger Ober⸗Postkasse unter⸗ pfändlich niedergelegt hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Freitag, den 21. November 1884, Vormittags 11 Uhr, . vor dem unterzeichneten Gerichte, gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. ö. Frankfurt a. M., den 29. März 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
liss gl Aufgebot.
1) Der Schlosser Carl Adolph Goller Bielefeld, . 2) der Müller Karl Franz Goller aus Lützen, 3) der Mühlenbesitzer Hermann Heidenreuter aus Lützen, die beiden ersteren als Brüder, der letztere als Ah⸗ wesenheits⸗ Vormund, haben gemeinschaftlich die Todeserklärung des am 29. August 1841 zu nn geborenen Kaufmanns, späteren Seemanns Gustav Adolf Goller beantragt, und es ist Aufgebots termin auf
den 9. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. .
Der Kaufmann, spätere Seemann Gustav Adolph Goller wird aufgefordert, sich spätestens in diesem Termine zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und sein Vermögen den sich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden wird.
Lützen, den 14. März 1884.
Königliches Amtsgericht.
aus
(hh 34 Aufgebot.
Der Oberinspektor an den Königlichen Baierischen Verkehrsanstalten Adolph Gebhart zu München hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Polize der Lebensversicherungsgesellschaft Germania in Stettin Nr. 169309 vom 26 November 1867, inhalts deren die Germania dem Offizial der König⸗ lichen Staatsbahn Adolph Gebhart zu Augsburg 2000 Gulden süddeutsche Währung, zahlbar nach dem Tode des Letzteren versichert hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 18. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 53, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Stettin, den 28. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht.
ls0l6 Aufgebot.
Auf den Antrag des Bauergutsbesitzers Ferdinand Wittwer als Vormundes der minderjährigen Geschwister Hugo und Anna Weist zu Tschöpsdorf werden die Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 27. Dezember 1883 zu Tschöpsdorf, Kreis Landeshut i. Schl. verstorbenen Bauergutsbesitze rs Wilhelm Weist aufgefordert, spätestens im Auf— gebots termine
den 19. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, vor Erlaß des in diesem Termin zu erlassenden Ausschlußurtheils ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden, widrigenfalls sie gegen die Benefizial⸗ erben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. . .
Das Nachlaßverzeichniß kann in unserer Gerichts schreiberei eingesehen werden.
Liebau, den 21. März 1884.
Königliches Amtsgericht.
(15880 Aufgebot. ;
Der Brinksitzer Johann Heinrich Hünecke zu Oetzen hat glaubhaft gemacht, daß er das Eigen thum des in das Grundbuch bislang nicht einge⸗ tragenen Plans Nr. 105 der Ahemarschkarte, im kurzen Kreienacker, zu 0 Qu. Rth. — 10 a 42 4m, erworben habe.
Auf Antrag des ꝛc. Hünecke werden nun damit Alle, welche an dem bezeichneten Grundstücke ein Recht zu haben glauben, geladen, ihre Ansprüche in dem auf
Donnerstag, 29. Mai er.
Morgens 107 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter— mine anzumelden, und zwar unter dem Rechtsnach— theile, daß nach Ablauf der Frist der gegenwärtige Besitzer als Eigenthümer in das Grundbuch ein⸗ getragen werden wird, und daß, wer die ihm oblie⸗ gende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuches das Grundstück erwor⸗ ben hat, nicht mehr geltend machen kann.
Thedinghausen, den 29. März 1884.
Herzogliches Amtsgericht. Rustenbach.
lisoosl Aufgebot.
Der Handelsmann Wilhelm Friede in Uelzen hat glaubhaft gemacht, bezw. sich zur eidlichen Versiche⸗ rung erboten, daß ein am L November 1882 von der Spar⸗ und Leihkasse des Amts Oldenstadt über eine erste Einlage von 1500 4A. ausgestelltes, auf seinen Namen Fol. 261 ee. eingetragenes, mit der Nummer 9485 versehenes und am 1. Januar 1884 ein Guthaben von 4002 M nachweisendes Spar⸗ kassen⸗Quittungsbuch ihm in der Zeit vom 7. bis 9. März 1884 abhanden gekommen und zwar muth⸗ maßlich aus einem in seinem Kleiderschrank ver⸗ wahrten Blechkasten gestohlen sei. .
Auf seinen Antrag wird der Inhaber dieser Ur⸗ kunde aufgefordert, spätestens im Termine
Freitag, 23. Mai d. J., Morgens 109 Uhr, bei unterzeichnetem Amtsgerichte seine Rechte an— zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird.
Uelzen, 28. März 1884. ;
Königliches Amtsgericht J. v. d. Be ck.
15927] . Auf Antrag der Geschwister Treuenfels hieselbst ist heute folgendes Ausschlußurtheil ergangen:
Die unterm 15. Januar 1807 2 ten Orts auf den Grundbesitz der Antragsteller eingetragene Urkunde über eine ausgeklagte Forderung der Vormundschaft der Hausmannschen Kinder in Hannover zu 69 Rthaler 10 Rgr. 5 Pf. und die unterm 6. Mai 1844 6 ten Orts auf den Grundbesitz der Antragsteller eingetragene, durch Fession vom 25. Juni 1869 auf den Gutsbesitzer Becker zu Röhrentrup übergegangene Obligation der Auguste Gregorius vom 3. Mai 1844 über 250 Rthlr. werden für kraftlos erklärt.
Detmold, den 25. März 1884.
Fürstliches Amtsgericht. II. Heldman.
42609
Die Wittwe Hartmann, geborne Loskant, von hier hat das Aufgebot des ihr angeblich abhanden gekommenen Schuldscheines des hiesigen Vorschuß⸗ vereines, eingetragene Genossenschaft, vom 16. Sep- tember 1872 auf Rosalie Hartmann, lautend über 150 Thlr., jetzt noch gültig über 100 Thlr. 300 AM, zu 40 / verzinslich, beantragt.
Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 26. April 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur—⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Bahn, den 29. September 1883.
Königliches Amtsgericht.
15917 Auf Antrag des Rechtsanwalts Lasker zu Sonnen⸗ burg, in Vertretung des Böttchermeisters Berthold Casparius bezw. der unverehelichten Mathilde Müthe von hier, werden . I) der Schmied Carl Berthold Gustav Lucius,
bezw. 2) der Schmied Ernst August Müthe,
Beide zuletzt in Drossen wohnhaft, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin
am 13. Januar 1885, Mittags 12 Uhr, bei dem Königlichen Amtsgericht zu Drossen ju melden, widrigenfalls dieselben werden für todt er⸗ klärt werden.
Drossen, den 26. März 1884.
Königliches Amtsgericht.
53919 16663! Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 28. März 1884 ist der von A. Pfingst d. d. Bischofsburg den 1. Fe—= bruar 1882 ausgestellte, von Leib Pfingst zu Bischofs⸗ burg acceptirte, am 1. April 1883 bei Sachs & Edinger, Berlin, Schloßfreiheit . falls bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parisius & Co. zahlbare, mit dem Indossamente von A. Pfingst, Louis Oliven und Vorschußverein zu Breslau versehene Prima⸗Wechsel über 1022 4 45 3 für kraftlos erklärt.
Berlin, den 28. März 1884.
Schlüter, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts J., Abtheilung 48. (15918 Bekanntmachung.
Die Schuldverschreibung der konsolidirten 41pro= zentigen Staats⸗Anleihe Litt. ' Nr. 4614 über 300 ½ ist durch Urtel vom heutigen Tage für kraft⸗ los erklärt worden.
Berlin, den 27. März 1884. .
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 54. 15922 Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend das Ratasezak'sche Auf⸗ gebot F. 9 /s) erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schroda durch den Amtsrichter Schaefer
für Recht:
Mit ihren Ansprüchen an die im Grundbuche von Groß ⸗Kempa Nr. 7 Abtheilung III. Nr. 1 für Ca- simir Ratajezak eingetragene und für die Wittwe Marianna Pawlak umgeschriebene Vatererbtheilsfor-⸗ rung von 77 Thlr. 29 Sgr. JI Pf. nebst Ho /g Zinsen wird sowohl die Wittwe Marianna Pawlak wie deren unbekannte Rechtsnachfolger ausgeschlossen.
Von Rechts Wegen. (1159201 Urtheil.
In der Spursschen Aufgebotssache F. 5/1883 er- kennt das Königliche 2 , Memel durch den Amtsrichter Rodmann für Recht:
I) die Hypothekenurkunde über 93 Thaler 25 Sil bergroschen, eingetragen aus dem rechtskräftigen Er- kenntniß vom 6. September 1831 für die Bauer Claus und Annicke, geborene Labrenz, Spursschen Eheleute in Abtheilung III. Nr. 3 des Grundbuchs des dem Wirth Janis Kapust gehörigen Grundstücks Kunken Gerge Nr. 199, gebildet aus dem Erkennt- niß vom 6. September 1831, den Verhandlungen vom 18. Januar 1832 und 18. Mai 1832 und dem Hypothekenscheine vom 22. Mai 1832 wird für kraftlos erklärt;
2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Knecht Michel Truszis auferlegt.
Memel, den 24. März 1884.
Königliches Amtsgericht. 15928 .
Nachdem der Erbe der verstorbenen Frau Majorin Emma Falkmann hieselbst, Pfarrer Gustar Adolph Siebenhaar zu Ottendorf (Sachsen), die Erbschaft mit der Rechtswohlthat des Inventars angetreten hat, werden auf dessen Antrag Älle, welche Ansprüche auf Befriedigung aus derselben zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche im Termin:
den 14. Mai 1884. Morgens 10 Uhr, unter dem Rechtsnachtheile anzumelden, daß nicht angemeldete Ansprüche fpäter nur insoweit noch be- rückfichtigt werden follen, als der Erbe zur Heraus- gabe des i , , . Rechts vor
rift überhaupt noch verpflichtet ist. .
. Bekanntmachung des Ausschlußurtheils findet nicht statt. ;
Detmold, 26. März 1884.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Heldman.