1884 / 80 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

w .. . .

ö

Nr. 635 Krug mit 12 Axpostel, Nr. 642 a. p. Kru mit 6 Apostel, Nr. 623 Blumentopfkorb, Rr. eng Console, Nr. 684 Teller zum Rauchservice Rr. 684, Nr. 629 Uhrhalter, Nr. 645 Streichholzhalter Eumpensammlerin) Nr. 641 Streichholzhalter Lumpensammler), Nr. 630 Federschale, Nr. 625 Leuchter, Nr. 627 Cigarrenbecher, Nr. 683 Cigarren · abstreicher. Nr. 626 Teller (durchbrochen), Nr. 624 Wandschrank, Nr. 649 Hellebarde, Nr. 646 Helle⸗ barde, Nr. 574 Kanne,. Nr. 571 Teller zur Kanne (Nr. 574), Nr. be8 Schreibzeug, Nr. 682 Spuck⸗ napf, Nr. 712 Rasten (Kofferform), Nr. 695 Rron= leuchter (gothisch Nr. 696 Wandarm (gothisch), Nr. 368 Schale, Nr. J06 Streichholzhalter, Nr. 534 Serviettenring, Nr. 616 Coupe, Nr. 632 Brief— beschwerer (kleiner Hund), Nr. 716 Briefbeschwerer ( Gänse), Nr. 370 Kasten, Nr. 718 Kasten ('roma—⸗ nisch, Nr. 717 Kasten (renaissancc), die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet. Wernigerode, den 14. März 1884. Königliches Amtsgericht.

Konłkurse.

Bekanntmachung.

r ö Betreff.

Konkurs über das Vermögen des Theodor Böh⸗

ling, Inhabers eines Korb. und Kinderwagen⸗ geschäftes in Augsburg.

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Verfügung vom 29. März d. J zur Abstimmung über den vom Gemeinschuldner eingereichten Zwangsvergleichsvor— schlag vom 24. 26. d. M. Termin auf

Dienstag. den 15. April d. J., Vorm. 8 Uhr, Sitzungssaal Nr. L.,

bestimmt. Augsburg, den 30. März 1884. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: (Unterschrift).

iss6s] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Eduard Theodor Hermann Rößler in Bautzen wird heute, am 1. April 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Clemens Niecksch hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 28. April 1884 bei dem Amtsgericht hier anzumelden.

Wahl“ und Prüfungstermin den 7. Mai 1884, 2 ö e.. ö dem Amtsgericht hier.

ener Arrest mi nzeigepflicht bis zum 12. Arril 1364. . a kick Amtsgericht Bautzen, den 1. April

Teupel, Gerichtsschreiber.

lissss]! Bekanntmachung.

Durch Beschluß vom Heutigen wurde das Konkurs verfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Joseph Goetz dahier als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.

Bahreuth, 31. März 1884.

Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts. Hofmann, k. Sekretär.

5957 isse] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Adolf stöhler zu Brandenburg a. H., in Firma „Me. Hübner“ ist am 31. März 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Gustav Barsickow zu

Brandenburg a. H. „Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Mai 1884 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 30. April 1884, Vormittags 10 Uhr.! All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 21. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. P, vor Herrn Amtsrichter Dr. Bruck.

Brandenburg a. H., den 31. März 1884.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Pinezakowski. 15989)

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Richard Nickel zu Eisenach ist heute, am ft März, Nachmittags 64 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter ist vorläufig Herr Kaufmann Friedrich Georg Leopold Pechau zu Eisenach.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1884

einschließlich.

Anmeldefrist bis 15. Mai 1884. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell Gläubigerausschusses den 24. April 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungztermin den 14. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr.

Eisenach, den 51. März 1884.

. B. Müller, Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts. II.

iss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lieutenants a— Y., jetzt Buchhandlungsreisenden Richard Eckstein in Gießen, ist von Gr. Amtsgericht Gießen am 31. Marz 1884, Vormittags 10 Uhr, das Konkurz— erfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Agent Karl Kloos in Gießen. Offner Arrest mit Anzeigeftist bis zum 25. April 1884. Anmeldefrist bis zum 24. April 1884. Erste Gläubigerversamm⸗

lung und allgemeiner Prüfungtztermin

Montag, den 28. April 1884, vor Gr. Amte rm ne ; r. dor Gr. Amts gerich ießen, Si . Gießen, den 31. März 1884. J - Neidhart, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

*. 9

ö. Bekanntmachung. eber das Vermögen der andels

Heinriette Apostel hier ist am 00 d 3 e, ö. uch der . eröffnet. Verwalter der Gerichts ar a. D. e , . richtssekretär a. D. Schroeder

Erste Gläubigerversammlung

den 29. April 1884, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. I5.

e, für die Konkursforderungen bis zum

Prüfungstermin

den 7. 6 1884, Vormittags 10 uhr, im Zimmer Nr. 18. Heuer Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April

Königsberg i. Pr. den 29. März 1884. Königliches Amtsgericht. VIII. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

15970) .

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Restauratenrs Louis Stringe, Mittel Tragheim Nr. 24 und 242. Rheingau, ist am 31. März 1884, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet.

3 Verwalter der Dispacheur Dullo hier, Alte Gasse Ni .

Erste Gläubigerversammlung x

den 22. April 1884. Vormittags 195 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. IS.

Anmeldefrist für die Konkurs forderungen bis zum 15. Mai 1884.

Prüfungstermin

den 7. Inni 1884, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 18. 1 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April

Königsberg, den 31. März 1884. Königliches Amtsgericht. VII. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

liähs] Konkurs⸗Cröffnung.

Ueber das Vermögen des Arbeiters Hei Heine zu Meißen, früher Zimmermeister, 6 Niedernwöhren, ist am 31. März 1884, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann August Hölscher hier zum Konkursver⸗ 2 ernannt. i .

Offener Arrest im Sinne des §. 1068 mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 8d .

Konkursforderungen sind bis zum 5. Mai 1884 bei dem Amtsgericht dahier anzumelden.

; H zur Wahl eines an—

eren Verwalters, sowie über di e ĩ Gläubigerausschusses auf .

den 23. April 1884, Mittags 12 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin auf

den 15. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Rr. 22.

1884.

. ö Konkursverfahren. eber das Vermögen des Guts besitzers

Poll zu Twierdzyn ist heute, am ir nnn Vormittags 104 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet.

Konkurtverwalter: Gutsbesitzer Rudolf Krochmann in Szozeglin. .

Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1884.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stallung eines Gläubigerausschusses u. s. w.

p . . , . , Uhr.

fungstermin den 7. In =

mittags 9 Uhr. K

Mogiluo, den 31. März 1884.

Königliches Amtsgericht.

15952 Auszug.

Deffentliche Bekanntmachung.

Mit Beschluß des X. Amtsgerichts Moosburg vom Heutigen wurde auf Antrag des Kaufmanns Max Faist in Moosburg Über das Vermögen desselben und seiner Ehefran Magdalena Faist der Konkurs mit der Wirkung vom 79. März 1884, Vormittags 10 Uhr, eröffnet, offener Arrest verfügt und der Kommissionär Jakob Bals in Moosburg als provisorischer Konkursverwalter aufgestellt.

Zur Anmeldung der Konkursforderungen ist Ter— min bestimmt bis Dienstag, den 22. April J. Is zur Be schlußfassung der Konkursgläubiger über die Wahl eines Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ biger⸗Ausschusses c. steht Termin an auf

Mittwoch, den 23. April 1. Is., Bormittags 9 Uhr; endlich zur Prüfüng der Forderungen auf Samstag, den 3. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr.

Moosburg, den 29. März 1884.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: Strauß. lizoõcj

In der H. Dohrman n'schen Konkurssache soll wiederum eine Abschlagsvertheilung , werden. Die Summe der zu berücksichtigenden For⸗ derungen beträgt 31 967, 64 S6, der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand 6393,53 0.

Nakel, den 1. April 1884.

Gustay Müller, Verwalter der H. Dohrmann'schen Konkurs masse.

(lõg87]

Durch Beschluß des kgl. Amtsgerichts Neustadt a. Haardt (Pfalz) vom 31. März 1884, a , 115 Uhr, ist über das Vermögen der Firma Strauch Söhne / in Lambrecht der Konkurs er öffnet, der Gemeindeschreiber Heinrich Möser da—⸗ selbst zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf drei Wochen, die An— meldefrist auf den 10. Mai 1884, die erste Gläu⸗ bigerversammlung auf denselben Tag, der Prü— fungstermin auf den 16. Juni 1884, beide Termine , ne 9 Uhr, Zimmer Rr. 1I, festgesetzt Kgl. Amtsgerichts schreiberei Neustadt a. Haardt.

Klingel, kgl. Sekretär. 8

l5g54] Saulgau.

Gegen Ferdinand Möhrle, Taglöhner in Saulgau, ist am 31. März d. Is., Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest er⸗ lassen, die Frist zu, den nach §. 108 K. O. zu machen⸗ den Anzeigen, sowie die Anmeldefrist auf 26. April 1884, der Wahl⸗ und Prüfungstermin anf 5. Mai 1884, Borm. 8 Uhr, festgestellt worden. Zum w t t ba, ,. Glükher in

nd zum Ste j ĩ 7a ö vertreter dessen jeweiliger

Den 31. März 1884.

K. Württ. Amtsgericht. Mack

ack. 3. B.: Gericht sschreiber Maurer,

15935]

Königliches Amtsgericht Schorndorf.

lissss! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des Johann Jakob Eckardt, gewesenen Weingärtners in Win kerbach, wurde am 28. dss. Mts, Nachmittags 37 Uhr, das Kor kurs verfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Amtsnotar Speidel in Schorn⸗ dorf. Forderungsanmeldefrist bis 19. April dis. Is. Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Glän— bigerausschusses, und event. über die in den S5. 120 und 122 K. O. bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 28. April dss. Is. Nachm. 37 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. April dss. Is.

Den 31. März 1884.

Hilfsgerichtsschreiber: Kurz.

lis n] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Glasermeisters A. Jungblut zu Arneburg ist am 395. Marz 1884, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann und Stadtrath Adolf Trenkmann zu Stendal.

Anmeldefrist bis zum 1. Mai er.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin . 19. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, Zimmer

r

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20 April 1884. Stendal, den 29. März 1884.

. 3ahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

15950) Kaiserliches Amtsgericht Straßburg.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Leopold Miesmer zu Straßburg, große Kirchgasse Nr. 8, ist heute, am 21. März 1584, Rachmittags 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet, der Konkurgverwalter Schorong in Straßburg, Kellermannsstaden, zum Konkursverwalter ernannt, die Anzeigefrist (K.

S.. 108) auf den 1. Mai 1884, * die erste Gläubigerversammlung auf den 17. April 1884, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf den 8. Mai 1884, Nachmittags 5 Uhr, vor dem obigen Amtsgerichte, Guten⸗ bergsplatz 10, Sitzungssaal. und Endtermin zur Anmeldung von Konkursforderung auf den 1. Mai 1884 festgesetzt worden.

Für richtigen Auszug: Der Gerichtsschreiber: Arnold.

Kaiserliches Amtsgericht Truchtersheim. iss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Michael Elbel zu Schnersheim wird hiermit zur Wahl eines neuen Konkursverwalters und zur Entgegennahme der Rechnungsablage des bis herigen Konkursverwalters Termin für eine Gläubigerversammlung auf Mittwoch, den 23. April 1884, 3 Uhr Nachmittags, hier anberaumt.

Truchtersheim, den 31. März 1884.

Der Kaiserliche Amtsrichter: Kriegelstein.

Sniserliches Amtsgericht Truchtersheim. lissss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Josenh Roth aus Stützheim wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung Über die nicht verwerthbaren Ver= mögensstücke Termin zur Gläubigerversammlung auf Mittwoch, den 23. April 1884, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt.

Truchtersheim, den 31. Mär; 1884.

Der Kaiserliche Amtsrichter: Kriegelstein.

K. Amtsgericht Tübingen. Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Lehrers Johannes Koch von Dörnach ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichts beschluß vom 24. März 1884 für aufgehoben erklärt worden.

Tübingen, den 31. März 1884.

Gerichtsschreiber Gausch.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Müller in Weimar ist am 28. März 1884, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden Der Kaufmann Herr Otto Petters hier ist zum einst weiligen onkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1884. Anmeldefrist bis zum 11. Mai I. Is. einfchl. Erste nn mg . 1884, früh

r, Prüfungstermin Dienstag, den 13.

1884, früh 10 Uhr. 2396 än

Weimar, den 28. März 1884. Großherzoglich S. Amtsgericht. , nn zeglaubigt:

Weimar, den 29. Maͤrz 1884. Kolster, i. V., Gerichtsschreiber.

lis ss] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Wegscheid hat heute, Vor mittags 9 Uhr, über das Vermögen des Kauf⸗ mannes Alois Bauer von Hauzenberg das Konkursverfahren eröffnet, den Gaftwirth Anton Koller von e , n. als provisorischen Konkurt⸗ verwalter aufgestellt und den offenen Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 30. April 1884.

Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet ebenfalls am 30. April 1883.

Die erste Gläubigerversammlung findet zugleich mit dem Prüfungstermin am statt 10. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr,

Am 30. Mär; 1834.

15984

i687 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermk des Ackerers, Wirthes und kr leu nd ien g, lins Kluge zu Burg a. d. Wupper, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

Donnerstag. den 24. April 1884, Bormittags 11 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer Nr. 2 , wozu die sammtlichen angemeldeten, nicht bevorzugte äu= biger hierdurch eingeladen werden. . Wermelskirchen, den 31. März 1884. (L. 8.) Kluth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

15870

Oeffentliche Bekanntmachung

Zur Verhandlung über den im Kaufmann Ritterschen Konkurs vom Gemeinschuldner bir tragten Zwangsvergleich ist auf

den 1. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt zu 1 4 ee, ,. ĩ werden. er Vergleichsvorschlag ist auf = richtsschreiberei niedergelegt. ; ö 6666

Zeitz, den 29. März 1884.

Königliches Amtsgericht. J.

lis! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen d Zischlers und Handelsmanns gu san delpos Röpert zu Neudorf ist in Folge eines von dem Semeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf

den 23. April 1884, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗

mer Nr. 3, anberaumt. Zielenzig, den 29. März 1884. . . Wuschack. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lissss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Kar Friedrich Seifert in Olbernhau wird heute, ö 29. März 1884, Rachmittags 4 Uhr, das Konkurß— verfahren eröffnet.

Verwalter: Kassirer Robert Eydam in Olbernhau.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 39. April 1883. ; in meldefrist für Konkursforderungen bis 36. April 1884.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters 2c. 22. April 1884, Vormit⸗ . 0 Uhr. ö

rüfungstermin: 20. Mai 1884, ittag? 10 finn Vormittags Königliches Amtsgericht zu Zöblitz. . Höfer, A. R. Veröffentlicht: Hertwig, GS.

8. iss! Konkursverfahren.

In dem Konkurzverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Eduard Reuther in Zwickau ist von heute an

Herr Rechtsanwalt Jahn in Zwickau als Konkursverwalter an Stelle des zeitherigen Ver— walters, des Herrn Rechtsanwalts Großer, ernannt.

Zwickau, den 1. April 1884.

Königliches Amtsgericht. Richter.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen XO. SO.

15972

953 D. Am 1. April 1884 tritt an Stelle des Böhmisch⸗ Norddeutschen Kohlentarifs via Franzensbad und Reitzenhain vom 1. September 188 ein neuer Tarif mit namhaften Frachtermäßigungen in Kraft. Die bisherigen Frachtsätze für die in den neuen Tarif nicht wieder aufgenommenen Stationen der Lübeck-Büchener und der Parchim ⸗Ludwigsluster Bahn, sowie Spandau der Berlin Hamburger Bahn bleiben noch bis 31. Mai 1884 in Geltung. Exem⸗ plare des Tarifs sind bei den betheiligten Gisen⸗ bahnverwaltungen zu haben. Dresden, den 31. März 1384. Königliche General -Direktion der sächsi= schen Staatseisenbahnen. von Tschirsch ky.

15971

Nr. J0h4 H. Am 1. April d. J. kommt ein neuer Tarif für den Böhmisch Sächsischen Kohlen⸗ verkehr zur Einführung, welcher direkte Frachtsätze zwischen Stationen der Buschtehrader Bahn, Aufsig⸗ Teplitzer Bahn, Dux ⸗Bodenbacher Bahn und Pilsen⸗ Priesener Bahn einerseits und Stationen der Säch— sischen Staatsbahnen andererseits enthält und den bisherigen Tarif vom 20. März 1877 sammt Nach⸗ trägen aufhebt. Exemplare des neuen Tarifs sind bei den Güterexpeditionen zu erlangen. Dresden, den 31. März 1334. Königliche General-⸗Direk⸗ tion der sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirschky.

159731 ö Personen verkehr.

. Für den direkten Personen⸗? verkehr von Berlin nach Kopenhagen und Malmö via Lübeck, sowie zwischen Berlin

. . via 6

ai d. Is. eine geringe Er—⸗

höhung der Fahrpreise ein. . Lübeck, den 1. April 1884.

Die Direktion der ö ner Eisenbahn⸗

Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung. Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz. . W. n e 3

Berlin:

hierdurch vorgeladen

zu Deutschen Reichs-Anzeiger und

*

Berlin, Mittwoch, d

2

Kijniglic Preußischen Staats-Anzeiger.

en 2. April 1884.

Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie

nebst Porto und Telegraphengebühren- Tarif.

.

/S R

2

* Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Hierteljahrs, und kann durch Vermittelung der Jeutschen Keichs-Postanstalten gegen Borausbezahlung

von 1 Mark jährlich, sowie zum Preise von 25 Pf. für die einzelne Rummer bezogen werden.

Im Einvernehmen mit

Reichs - Patentgesetzes zur

Beschreibungen und Zeichnungen, auf Grund deren die Ertheilung Jer Patente erfolgt, die sogenannten Patentsohriften, welche bis-

her ausschliesslich durch die Reichsdruckerei vertrieben wurden, durch Vermittelung der

auch bezogen werden können.

dem Reichs-Patentamt ist weise die Einrichtung getroffen worden, dass die auf Grund des

Veröffentl

ichung gelan

deichs-Postanstalten

Es werden Bestellungen entgegengenommen auf

a., einzelne Klassen von Patentschriften n Bezuge aller Patentschriften einer und derselben Klasse),

b. zwanzig oder mehr Exemplare einer bestimmten Patent- ö

schrift und

9

einzelne Exemplare einer beliebigen Patentschrift. Im Allgemeinen sind für die Bestellung auf Patentschriften

die für den Zeitungsverkehr bestehenden Bestimmungen

gebend. Näbere Auskunft anstalten ertheilt.

Die wegen Aufnahme der z Australien in den Weltpostverein schwebenden Verhandlungen zum Abschluss gelangt. beträgt das Franko für den einfachen Brief aus Deutsch- ) 3. Da fortgesetzt

sind zur Zeit noch nieht

wird Von

brit ise!

land nach Australien zur Zeit noch 6

Briefe nach Australien irrthümlich mit dem Vereinsport9 von 20 3 frankirt zur Auflieferung gelangen, welche in Folge de in Australien mit einem hohen Nachschussporto belegt werden, wird zur Vermeidung dieses Nachtheils hiermit wiederholt daran infachen Briefes

erinnert, dass

zur Frank irung

eines e

sämmtlichen Reichs-Post-

ren Kolonien von

Australien 60 , und nicht 20 8, erforderlich sind.

Denjenigen

Vorbemerkungen.

Ländern des Postkarten mit Antwort abgesandt werden können, sind auch

Weltpost v

sowie zollpflichtige Gegenstände nicht enthalten.

Ben Postharten dürfen irgend welche Gegenstände weder beigefägt noch angeheftet werden ö . Drucksachen dürfen weder einen Brief, noch seinen geschriebenen Vermerk enthalten, welcher die Fig k 1 RVeltpost rkeh

persönlichen Korrespondenz hat.

lichen und dicht zulussig.

cherzettel

ereins. nach

25 * 5

mit ha

Als Geschäftspapiere im Weltpost ver in sind anzusehen: Alle Schr ftath oke und i,, . ö mit

der Hand geschrieben oder K. . e. die Eigenschaft einer eigentlichen oder persönlichen Korrespondenz . ö s6akt ) oͤffentlic amten herrũhrende ? - hi 6 . ,, 6 Abschriften e, ,, , i, , g,. . Itempelpapier oder auf ungestempeltem Fapier ausgefertigt sind. Partituren oder Fer ohe ehen Musikes . einzeln versandte Nanuseripfe n. S8. w. Die Geschäftspapiere müssen offen unter Band oder in offenem Ums chlage versandt 6. J Waarenproben dürfen 20 Centimeter in der Länge, 10 Centiméter in der Breits u. 5 Centimeter in der Höhe nicht überschreiten.

amtliche Urkunden,

versuchs-

(zum fortlaufenden a.

Demgemäss

(8. Tarit No. 59, 67 and J

genden

wöchentlich einmal nach folgendem

maass- tungen nach Kopenhagen Befördern wird durch den Sonnabend um

vermittelt.

baren Dampfsohiffvorbindungen gestalten sich während Weiteres wie folgt: S8 en A. In der Richtung 3. vom 3. Ap 1 ) Auf der Linie Frederik Aus Frederikshavn Dienstag, nach Ankunft

nash

Nachmittags von Hamburg abgegangenen Post, Frederikshayn planmässig um 12 Uhr 30 Minuten Nach-

welchen mittags eintrifft,

Brasilien, Hayti und Peru hinzugetreten. Das Porto für derartige Postkarten nach den genannten Ländern beträgt 20 8.

Die regelmässige Post-Dampfsohiffverbindung auf der Linie Stettin ⸗- Kopenhagen ist für das laufende Jahr eröffnet worden. Die Fahrten werden durch das Dampfachiff „Titania“ zunächst Riehtung Stettin-Kopenhagen.

Aus Stettin Sonnabend 12 Uhr Mittags, in Kopenhagen Sonntag 5 Uhr früh; Richtung Kopenhbagen-sStettin. Aus Kopenhagen Mittwoch 3 Uhr Nachmittags, in Stettin Donuerstag 9 Uhr Vormittags. Mit dem genannten Schiffé erhalten Briefsendungen und Zei-

Berlin abgehenden Courierzug der Eisenbahnlinie Berlin-Stettin

Die zur Vermittelung des Postverkehrs dienenden unmittel-

der diesjährigen Schiffahrtszeit bis auf

shavn-Christianssand.

der am Tage vorher um 5 Uhr 55 Min.

in Christianssand Mittwoch, Freitag und Sonntag früh.

2) Auf der Linie Ramburg-Christianssand-Drontheim. Aus Hamburg Freitag 12 Uhr Abends, in Christianssand Sonntag Abends, in Drontheim am übernächsten Dienstag. 3) Auf der Linie Hamburg-Christiani a. Aus Hamburg Sonntag früh, in Christiania Dienstag Vormittags. B. In der Richtung von Norwegen, vom 2. April ab: 1I ) Auf der Linie Christianssand-Frederikshavn. Aus Christianssand Sonntag, Mittwoch und Freitag Abends, in Frederikshavn Montag, Donnerstag und Sonnabend gegen Mittag, zum Anschluss an den in Hamburg am folgenden Tage um 10 Uhr 45 Min. Vorm. eintreffenden Zug. 2) Auf der Linie Drontheim-Christianssand-Hamburg. Aus Drontheim Sonnabend früh, aus Christianssand Donnerstag 12 Uhr Abends, in Hamburg am nächsten Sonnabend. 3) Auf der Linie Christiania-Hamburg. Aus Christiania Sonnabend 3 Uhr Nachmittags, in Hamburg Montag Nachmittags.

Plane ausgesührt:

ng. Der letzte Post-Anschluss 8 Uhr 30 Minuten früh aus

Mit den Dampfsohiffen der seit Kurzem eingerichteten Hamburg · Nor dbrasilianisohen Linie findet eine regelmässige Beförderung von Briefsendungen nach Par, Mar an- ham und Cear sowohl über Hamburg als auch über Lissabon statt. Die Dampfer verlassen Hamburg am 27. jeden Monats, laufen Lissabon an, von wo sie am 3. bz. 4. des nächsten Mo- nats weitergehen, und sollen fahrplanmässig in Par am 18, in Maranham am 22.1, in Cears am 734., in Pernambuco am 27. und in Bahia am 30. oder 31. eintreffen. Zur Beförderung der Post nach Pernambuco und Bahia werden nicht die Schiffe der neuen Linie, sondern anderweit bereits bestehende Postdampfschiff-

verbindungen benutzt.

2 . 1

mit norwegisohen Häfen

nach Norwegen, Fil ab:

Donnerstag und Sonnabend,

welche in

He okEBtG-=

A. Eriefae

Juwelen oder kosthare,

Briefe im Weltpostverkehr dürfen Gold- oder Silersachen, Geldstückö,

ndschriftlichen Vermerken sind im

Begleitbriefe oder Ladescheine, Rechnungen,

n Mn el da ekbühnren-ELarif.

naungen.

8 q i ĩ a üssen frankirt sein. Postkarten, Druaeksachen, Geschäftspapiere und Waarenprohen müssen . ; Einschreibbriefe sind innerhalb Dentschlands, sowie nach Oesterreich-Ungarn frankirt oder unfrankirt, sonst nur

fran kirt zulässig. ö Unzureschend frankirte Briefsendungen werden im Weltpost verkehr mit dem doppelten Betrage des fehlenden Forto- Im inneren Verkehr Deutschlands und nach Oesterreich-Ungarn gelangen unzureichend frankirts Postkarten nicht

theils tarirt. . . ö . en,, var Absendung. Unzureichend frankirte Briefe desselben Verkehrs werden wie unfrankirte Briefe taxirt, abzüglich des vsrwendsten

Frankos. ö ;. z ; Das höchste zulassige GewIeht beträgt: innerhalb Dentsehlands, sowie im Verkehr mit Gesterreichf-Ungzrn für Briefe und Wanrenproben 250 Gramm, für Drucksachen 1 n,, . im Weltpostvyvsrsin für Waarenproben 250 g. für Drucksachen I Geschäftspapiere 2 kg. Für Briefe besteht keins Gewic sgrenze. / . . w .

1 2 , In den Fällen, in welchen dieses Zeichen fehlt, können die gewöhnlichen Brief anck

anfrankirt abgesandt werden. . . ; bedeutet, dass die Frankirung nur theilweise bewirkt werden kann.

Nach:

Wanren-

Post-

Rurten.

37

Pruck-

sachen, Ein-

proben, schreib- de .

schäfts- gebühr.

papiere Pf. Ff.

Bemerkungen.

. U I Fruct- Sachen, Ein- t Waaren- . proben, sehreib- karten. Ge- schutts- gebnhr. papiere. ö .

Briefe. Bemerkungen.

Nach:

13) Postkarten mit Antwort 20 8.

Europa. Deutsohland (Reichs- Postgebiet, Bayern u. Württemberg.)

) Oesterreioh - Ungarn.

Belgien. ) Bosnien, Herzegowina und Sandsohak Novi- bazar.

Bulgarien. Dänemark mit den Faröern und Island.

Frankreioh.

KErieohenland. grossbritannien und Irland.

) Helgoland.

ltallen.

12) Luxemburg.

Weltpostv

. ien 8 5 für je

ö

proben

Stens

Rück- mer schein- kung gebühr

20

50 g, Ge- schäfts

minde-

10

erein.

1) u. 2) Briefe über 15 - 250 g frank. 20 6, unfrankirt 30 J. Drucksachen bis 50 g 3 , über 50-250 9 10 8, über 250-500 g 20 8, über 500-1000 g 30 5. Waarenproben bis 250 g 10 8. Ge- schäft spapiere gegen ermässigte Taxe nicht zulässig. Eilbestellgebühr bei

Vorausbezahlung nach Postorten 25 3, nach Orten obne Postanstalt 89 83. Nach

20) Sohmeden.

österr. Orten ohne Postanstalt Voraus- bezahlung nicht zulässig. 3) Postkarten mit Antwort 20 d. Im Grenz- bezirk (30 km) Briefe frankirt 10 8, un- frankirt 20 für je 15g. sendungen 25 8 vorauszubezahlen. Postkarten mit Antwort 20 „. Im Grenzabezirk (30km) Briefe frank. 10 8. unfrank. 20 3 für je 15 g. Für Eilsend. nach Postorten 25 8 vorauszubezahlen. Postkarten mit Antwort 20 8.

Postkarten mit Antwort 20 .

Postkarten mit Antwort 20 3. Für KHilsen- dungen 25 3 vorauszubezahlen. Postkarten mit Antwort 20 g. Muster von roher oder gesponnener Seide nur bis 100 g, Tabakmuster überhaupt nicht zulässig. Postkarten mit Antwort 20 8. Für Eilsen-

16) Norwegen.

21) Sohweiæ. Für Hil- 2) Sérbien.

27) Aslatisohes Russland. 28) Aslatisohs Türkel.

dungen 25 8 vorauszubezahlen.

13) Malta-Inseln. 14) Montenegro. 15) Niederland.

15) Postkarten mit Antwort 20 3. Im Grenz- bezirk (30 km) Briefe frankͤirt 10 , un- frankirt 20 5 für je 15 g. Für Eilsen- ; dungen 25 8 vorauszubexzahlen. 16) Postkarten mit Antwort 20 8. 17 Postarten mit Antwort 20 8. I85 Postkarten mit Antwort 20 3. Für Eilsen- dungen nach Postorten 25 . ö 19) Nach Russland dürfen im Auslande in rus - für je sischer Sprache erschienene Bücher als 50 g, Briefpostsendungen nicht eingeführt werden. Ge- 20) Für Eilbriefe nach Postorten 25 8 voraus- sechäfts · zubezahlen. Postkarten mit Antwort 20 3. papiere 20, 21) Postkarten mit Antwort 20 83. Im Grenz- minde- Ricit- bezirk (30 Rm) Briefe frank. I 3, unfrank. stens schein- 20 38 für je 18 8. Rilbestellgeld 25 3. gebühr 22) Eilbestellgeld für Einschreibbriefe nach 20 Postorten 30 3 vorauszubezahlen. Postkarten mit Antwort 20 3. proben 23) Einschl. Gibraltar n. der Balearischen Inseln. minde- Postkarten mit Antwort nach Spanien und stens Gibraltar 20 8. 1 24) Postkarten mit Antwort 20 .

17) Portugal. 18 Rumänien. c

5 19) Russland.

1. Waa - ren -

/ 23) Spanien.

2g) Türkoi.

), Asien. 25) Aden. . . 35 Afghanistan (Kabuh. 26) Zw. R über Brindisi und Bomba. 28) Postkarten mit Antwort 20 .

9) Baluts ohistan (d ua dur). 30) Birma (Mandalay). 31) Britisoh-Indien.

31) Hindostan und Britisch Birma. Postkarten

ͤ P mit Antwort 20 3.

*