1884 / 81 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

13690 Oeffentliche Zustellung.

Der Tischlermeister Hermann Haase zu Stolp, vertreten durch den Rechtsanwalt Kochann daselbst, klagt gegen den Viertelbauern Carl Albrecht, früher zu Birkow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer dem Parzellanten August Frobel zu Rettfang gegen den Beklagten zustehenden Forderung an Pro⸗ vision für Bemühungen des Frohel bei dem Verkaufe von Parzellen vom Grundstücke Birkow Nr. 3 an die Cigenthümer Fritz Albrecht und August Mielcke, welche Kläger im Wege der Zwangsvollstreckung gegen Frobel sich durch Urkunde vom 2. April 1885 hat überweisen lassen, mit dem Antrage auf Zahlung von 70 4M nebst 570 Verzugszinsen seit dem 5. April 1883 und vorlsufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Stolp

den 29. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stolp, den 7. März 1884.

Kühn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lien n Auszug.

Durch Urtheil des hiesigen Königlichen Land— gerichtes vom 4. Februar 1884, welches nunmehr die Rechtskraft beschritten hat, ist die zwischen der dahier ohne Gewerbe wohnenden Wilhelmine, geborene Feldmann, Ehefrau des daselbst wohnenden Kauf— manns Emil Eckhardt und ihrem gedachten Ehe— manne bisher bestehende gesetzliche eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt und an deren Stelle völlige Gütertrennung mit allen gesetzlichen Folgen ausgesprochen und es sind die Parteien zum 6 der Liquidation und Auseinandersetzung der ehelichen Güterverhältnisse vor den hiesigen König— lichen Notar Thurn verwiesen worden.

Cöln, den 26. März 1884.

Der Anwalt der Gütertrennungsklägerin:

Stupp, Rechtsanwalt.

Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht:

Cöln, den 31. März 1884.

Verbe eck,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(16118 Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Krüsemann II. vertretene, zum Armenrechte zugelassene Bertha, geb. Hallscheidt, zu Elberfeld, Ehefrau des Flaschenbierhändlers Peter Schmitz daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem An—

ihr und ihrem genannten eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klage für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung ist Termin auf den 19. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Schuster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

zwischen bestehende

trage: die Ehemanne

16119 Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Bloem vertretene, zum Armenrechte zugelassene Emilie, geb. Winterhoff, zu Elberfeld, Ehefrau des Handelsmannes Gustav Hutz daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Land⸗ gerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem An— trage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehe⸗ manne bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 26. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schuster,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ö. i636! Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Karl Julius Franz Arnold, früher zu Coelleda, jetzt zu Berlin, Leipzigerstraße 109 wohnhaft, ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht II. zu Berlin zugelassen und am 31. März d. Is. in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden.

Berlin, den 31. März 1884.

Königliches Landgericht II. 16134

Nr. 3454. In Folge Verzichts des bei dem hiesi⸗ gen Landgerichte zugelassenen Anwalts Dr. Arnold Horn dahier wird die Eintragung desselben in der Anwaltsliste des Gerichtshofs gelöscht,

Karlsruhe, den 17. März 1884.

Großh. Bad. Landgericht. (Unterschrift.)

16268 Der Rechtsanwalt Alexander Clemens Großer zu Zwickau hat die Zulassung bei dem unterzeichneten Landgerichte aufgegeben, weshalb in hiesiger Anwaltsliste heute seine Eintragung ge—⸗— löscht worden ist. Zwickan, am 1. April 1884. Königl. Sächs. Landgericht. Hüttner.

166! Bekanntmachung.

Gemäß §. 4 des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Oktober 1878 findet die Ausgabe neuer Zins⸗ coupons und Talons zu den Obligationen der Stadt Burtscheid für die 5 Jahre 1884 bis 1888 ein⸗ schließlich gegen Einreichung der Talons vom 1. April er. ab bei der Stadtkasse hierselbst und der Direktion der Aachener Diskonto⸗-Gesellschaft in Aachen statt. Bei ersterer Stelle geschieht der Um— tausch Zug um Zug, bei letzterer aber erst innerhalb spätestens 8 Tage nach Einlieferung der Talons und zwar längstens bis zum 30. April d. J.

Burtscheid, den 1. April 1884.

Der Bürgermeister. Middeldorf.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

min n, nn. er

Neichs⸗ Bank

vom 31. März 1884. Activa. Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus ländischen Münzen, das Pfund kein zu 1392 Mark berechneth. . Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken w an Lombardforderungen. ö an sonstigen Activen. PFPasęgiva. Das Grundkapital Der Reservefonds . Der Betrag der 1 11) Die , . täglich fälligen Ver⸗ k 12) Die sonstigen Passiva .. Berlin, den 3. April 1884. Reichsbank · Direktorlum. von Dechend. Boese. von Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

16281

597, 5bß5 090 23 4272 006 15, 715 6h

366. O74 Hh 0. 165 G66 25 H 7g 5h 4, S5 I. O66

120,000,000 20, 308, 000

768, 933, 000

195, 025,900 l, 138,000

c DP. * S . d

22

*

umlaufenden

Uohorsicht der Hannoverschen Eank

vom 31. März 1884. Acti vn. n e, .. Reichskassenscheinnde. Noten anderer Banken. Wechsel . J Lombardforderungen.

FEffecten . gonstige Activa

16265

1,920,570. 42.990. 401,090. 20, 378,538. 823. 655. hb, 222.

b,. 612.087.

12, 900, 000. I, 15.472 5, 71,000.

10,000 451.

912, 030 1,200, 109

Passiva. k m Reservefonds. w UVmlaufende Noten- gonstige täglieh fällige Verbind- , ö ündi sfrist

Verbindlichkeiten

gonstige Passiva

gebundene

Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechseln M0.

Pie Direction.

2, 137,726.

16217 NUebersicht

der Magdeburger Privathank. Activa.

Metallbestand . ö Reichs⸗Kassenscheine. Noten anderer Banken Wechsel . Lombard⸗Forderungen. Effecten ; Sonstige Activa.

Grundkapital. Reservefonds. .. Special⸗Reservefond n nde nennt, Sonstige täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten k , Sonstige Passiva ö Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren ö Magdeburg, den 31. März 1884.

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

16069) Status am 31. März 1884.

Activa. ee tn 1,004,310 ö 280 Noten anderer Banken w Wechselbestand d rungen 29

35.703 565

450 6066 3725.44 1243. 300 639 O3? 44.351

3,000 oo hb hh 14667

2 A438, 306

91, 900 725,390 18,388

Fassgiva.

6830, 221

Effekten ⸗Bestand 280 082

J 1,744,218 Passi vn. ö 66

Sonstige Activa

Reservefonds. ..

J

84 täglich fällige Verbindlich⸗ .

Berzinsliche Depositen⸗Kapitalteen ..

Sonstige Passiva . ,

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗

ter begebenen, im Inlande fälligen kJ

324,633 3, 778758 1468366

„738,648.

Wochen Uebersicht 1

de Württembergischen Notenbank

vom 31. März 1884.

Activn.

k Bestand an Reichskassenscheinen . an Noten anderer Banken an Wechseln K an Lombardforderungen. , an sonstigen Aktiven.

Passi vn.

Das Grundkapital Der Reservefonds . K Der Betrag der umlaufenden Or r f 4 ö f . e sonstigen täglich fälligen Ver⸗ kuli ene . ö k Die an eine Kündigungsfrist ge—⸗ bundenen Verbindlichkeiten. .. 26, 00027 Die sonstigen , . . 692, 646 67 Eventuelle bindlichkeiten aus welter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln MS 1B293 926. 31.

(16216

g oꝛ7 401 69 S2 410 ol 20 19,53 . hh 6z 53 550 = zb . i195 oh. hh 76

9 ooo, 000 24. G37 z5 9 8 1,500 - gag, gos 79

Stand der Frankfurter Bank

(16066 am 31. März 1884.

Activa. Cassa⸗Bestand: Metall! M 3,576,900. —. Reichs ⸗Kassen⸗ H / 82/6500. —. Noten anderer e Sl, 100. —. 6 3,740, 600 Guthaben bei der Reichsband ... 508, 200 eee 2264 306 609 Vorschüsse gegen Unterpfänder. 3,209, 000 k 5, 700 Effecten des Reserve⸗Fonds. 3,872,700 16ję (' 2 180, 000 Darlehen an den Staat (Art. 76 der

Statuten) . , Passiva.

Eingezahltes Actien⸗Capital ... 17, 142, 900 Reserve⸗Fonds JJ 3, 874. 800 Bankschelne im Umlauf.... 8. 339.200 Täglich fällige Verbindlichkeiten . 3,690, 800

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten r ; 2,667, 800 Sonstige Passiva 1,147, 300 138,700

1,714,300

Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldschelne) ..,

Die noch nicht fälligen, weiter begebenen in— ländischen Wechsel betragen AM 2, 983,263. 60. Die Direction der Frankfurter Bank. (gez D. Ziegler. H. Andreae.

lic e Stam dl dd er HEadischen Bank.

Ann 31. MHMärz 1884. Activa.

4365 507 07 8 940

157 200

17 499 76509 775220 51 163 63 156539616 24 423191 95

NHetallbestand Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand ; Lombard- Forderungen. Effecten. . Sonstige Activa

Hatztzs va.

9 000 000 1480009 15 12 610 800

477 755 53

Res er vefonds Umlaufende Noten.... Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kkündigungsfrist gebundene Verbindliebkeiten·- 27 300 n, nine, 827 327 27 S 24 423 191 95

Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen d 1 554 564. 86.

ö . n

*

n

16266 Status der Chemnitzer Stadtbank

in Chemnitz am 31. März 1384. Activa. Cassa Netallbestand S 193,148. 11. Reichs kassen⸗ 1 56390. Noten anderer . 6586337009. Sonstige Kassen⸗ bestͤnde . 108,561. 08.

1

Lombardforderungen 74, 140.

1 127,500. —.

Sonstige Activen .. hb 9, 577. Passi vn.

Grnndkayital

S 361,799. g, 770. M9.

8 C a 2

ö Au. 510,0. 1 . Betrgg der umlaufenden Roten . 506,700. Sonstige täglich fällige Ver⸗

hindi hett en 119 481. An eine Kündignngsfrist ge⸗ .

3,599,000. —.

40,364. 21.

bundene Verbindlichkeiten Gonstige Pasfiven Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel M 337,356. —. 16129]

Bank für Süddeutschland. Stand am 31. März 1884. . * ö 4966, 195 52 30, 810 - 40200 5757 Js 53 20 917.952 94 783, 860 3736, 551 20 433. 159 79 22600416 35

zh, 588, S 5 80

A CtiVva. Casse: I) Metallbestand 2) Reichseassenscheine ... 3) Noten anderer Banken..

Gesammter Cassenbestsnd Bestand an Wechseln Lombardforderungen Eigene Effecten Immobilien

P ass i va.

Actiencapital lI5, 672, 300 IIc. Reservefonds 1.728, 185 72 III. Immobilien- Amortisationsfonds 97, 695 72 IJ. Mark-Noten in Umlauf .. . . I4, 888, 300 V. Nicht präsentirte Noten in alter

Währung 96, 231 43 VI. Täglich fällige Guthaben ... h24. 939 28 VII. Diverse Passiva 481,222 65 33, 588, 875 80

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln qS 1,539. 444. 48.

hrannschweigische Bank.

Stand vom 31. MHäürz 1884. Activa. w 762. 580.

13 350.

136.800. 12, 880, 517. 25 2. 439,430.

. 5, 924, 970. Passiva. 60 10,500,009. 389, 879 2. 960 4009. =

(16312 Netallbestand . Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechsel-Bestand . Lombard- Forderungen Effecten- Bestand gonstige Activa

Grundkapital J Umlaufende Noten J Sonstige täglich fällige Ver- e An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindliehkeiten,. , enn ,

7.112173. 69

S36, 900. 335,856.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In- lande zahlbaren Wechseln. S HKrannsgschweig, 31. März 1884 Pie Birektiom. Bewig. Stübel

826, 016. 90.

6e Hrennder HBannla. 16215 Uebersicht vom 31. März 1884. Activa: mene Reichskassenscheines.. Noten anderer Banken. Gesammt⸗Kassenbestand. Giro⸗Conto b. d. Reichsbank Wechsel ; J Lombardforderungen. Debitoren . Immobilien C Mobilien Passiva: J 1 J Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeifen . . An Kündigungsfrist gebun— dene Verbindlichkeiten. .. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 31. März fälligen Wechseln. . Verzinsung der Einlagen auf Contobücher für März. Der Director: Ad. Renken.

1,667,166. 1.355.

22 ,

1,894, 321. 9 135,113. 45

30,466,186.

3, 561.724. 46 S0, 648. 35 300,000.

1s, 607,090. S506 234. 5 44635, 660.

Verschiedene Bekanntmachungen. 16224 Die Kreis wundarztstelle des Kreises Freystadt ist durch die Versetzung des bisherigen Inhabers frei geworden. Geeignete Bewerber werden aufgefordert, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum 15. Mai d. Is. hier zu melden. Liegnitz, den 31. März 1884. Der Regierungs ˖ Präsident. .

Preußische Feuer Versicherungs⸗ 160 Actien⸗Gesellschaft

zu Berlin.

Die Herren Actionaire der Preußischen Feuer— Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin werden hiermit auf Grund des §. 21 des Statuts zu der am 25. April c., Mittags 12 Uhr, Belle⸗ Alliance⸗Platz Nr. 4 abzuhaltenden

XVII. ordentlichen General versammlung ergebenst eingeladen.

Auf der Tagesordnung stehen:

1) Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes und der Direction.

2) Bericht der Revisions⸗Commission über die Jahresrechnung und Bilanz pro 1883 und Antrag auf Decharge.

3) Neuwahl der Mitglieder und Stellvertreter des Verwaltungsrathes.

Die erforderlichen Eintrittskarten zum Versamm— lungs⸗Locale können vom 21. April e. ab in unserem Geschäfts⸗Locale, Belle ⸗Alliance⸗Platz Nr. 4, zwei Treppen, gegen Vorzeigung der Actien in Empfang genommen werden. Die Legitimations⸗Papiere der Vertreter (5. 21 des Statuts) müssen aber spätestens zwei Tage vor der Versammlung der unterzeichneten Direction überreicht werden.

Berlin, den 2. April 1884.

Die Direction. L. Nauwerk.

16214 Mecklenburgische Bank in Schwerin i. M. Status per ultimo März 1884.

Activa:

Cassenbestand und Bankguthaben (. d Darlehen gegen Unterpfand und

reportirte Effecten... ,,, Nicht eingeforderte 60 ο des Actien-

l . 6 .

ne d I II6, 2 Passiva:

Actien - Capital. o 5 00000

Guthaben Grossherzoglicher, com- munaler und anderer öffent- licher Kassen S6 969 500. —.

Einlagen, Spar- bücher u. Gut- haben von Privaten

Reservefonds. Diverse.

772 384.5 193 866, 8

3 502 756,50 57 Oz. ol

2812 291. J gb6. 40

204 918.65 TD T Ts,

1842791. 70.

M 81.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 3. April

E884.

Freußischen taats- Anzeigers: Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Rr. 32.

* 53a erase für den Deutschen Reicks⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

des Arntschen Reichs- Anzeigers und Königlich

l. Steckbriefe und Untersuehnungs- Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladnngen a. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

* Subhastativnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

libos!! Oeffentliche Ladung.

Nachdem der Leinweber Adam Börner in Nieder- jell die Eintragung der auf seinen Namen bez auf den Namen des Kasper Lotz von Niederzell katastrir⸗ ten, in der Gemarkung von Riederzell belegenen

Grundstücke: . B. 5. 15 Are 11 Qu.-Mtr. Wiese im Gries, 9 1e n 69a Acker im Dieters, G. 1965s. 13 17 ö Wiese daselbst, k 1 ö Acker auf der Ape,

unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen

ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Niederzell beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spãtestens bis zum Termine, am 31. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr,

bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, bei

Meidung der im §. 32 flgde. des Gef. vom 29. Mai

1873 angedrohten Rechtsnachtheile.

Steinau, den 26. März 1884. Königliches Amtsgericht. v. Hagen.

16088 Aufgebot. Folgende Personen haben das Aufgebot der Schuld⸗ verschreibungen der Nass. Landesbank und zwar I) Friedrich Jung von Emmerichenhain das jenige der Iitt. E a. Nr. 1495 über 150 M à 448 O /o, Jitt. E a. Nr. I683 über 156 6 8 4. soL 2) die Wittwe des Landmannes Philipp Stricker zu Berghausen der Litt. Ca. Nr. 353 über 50 Thlr., Litt. Ca. Nr. 1780 über 50 Thlr., Litt. C b. Nr. 2375 über 100 Thlr., Litt. Cd. Nr. 190 über 500 Thlr., Litt. F a. Nr. 1622 über 200 M, Iitt. E a. Nr. 1623 über 200 M, Litt. F e. Nr. 1002 über 1000 , Litt. F c. Nr. 1003 über 1000 , 3) der Pfarrfond zu Oberrod der itt. H a. Nr. 555 über 200 MA, Litt H a. Nr. 556 über 200 M,

4) Wilhelm Schaefer zu Merkenbach, als Vor⸗ mund über Georg Philipp Groos Kinder daselbft, der Litt. D b. Nr. 1212 über 300 M, Litt. De. Nr. 1156 über 600 A beantragt. Die Inhaber der Urkunden

aufgefordert, spätestens in dem auf

den 8. April 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Wiesbaden, den 27. März 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

iso) Oeffentliches Aufgebot.

Der Bauerssobn Johann Danner von Neusath, geboren am 10. Oktober 1832, ist schon länger als 20 Jahre von Neusath abwesend und hat seit dieser Zeit von seinem Leben und Aufenthalte keine Nach— richt mehr gegeben.

Es wurde deshalb von dem Bruder desselben, dem Bauern Wolfgang Danner zu Neusath, das Aufgebotsverfahren gegen ihn beantragt und wird Aufgebotstermin anmit auf

Mittwoch, den 17. , l. rz. Vormittags g Uhr, anberaumt.

Demgemäß ergeht anmit die Aufforderung:

I) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots— Termine persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls er für todt er⸗ klärt wird, K

2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotstermine wahrzunehmen,

8) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.

Nabburg, den 17. März 1884.

Königliches Amtsgericht. (L. 8) Gros, Ober Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Nabburg, den 31. März 1884. Gerichtsschreiberei des Kgl. baver. Amtsgerichts Nabburg. ‚. (Unterschrift), Kgl. Sekretär.

werden

52421] Aufgebot.

Der Schneidermeister Carl August Borchert zu Allenburg hat das Aufgebot der angeblich verbrann⸗ ten Polize der Lebensversicherungs.⸗Aktiengesellschaft Germania. zu Stettin Nr. 189 015 vom 17. De—⸗ zember 1868, inbalts deren dieselbe dem Schneider meister Carl August Borchert zu Allenburg 200 Tbaler, zahlbar nach dem Tode desselben, versichert

at, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 138. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. Hz, anberaumten Aufgebotztermine feine Rechte anzumel ; den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stettin, den 26. November 18583.

Königliches Amtsgericht.

n. s. w. ven öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

G. Jerschiedene Bekanntinachungen.

7. Literarische Anzeigen.

In der Börsen-

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Exveditionen dez In validendank , Rudolf Mosse, Haasenstein K Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

*.

Annoncen ⸗Bureanxr.

S. Theater- Anzeigen.

9. Familien- Nachrichten. beilage. *

(16082 Aufgebot.

Der Großhändler Lars Ohlson Smith zu Stock bolm hat das Aufgebot der angeblich bei dem Brande seines Hauses im Jahre 18723 verloren gegangenen beiden Polizen der Lebensversicherungs Aktien ⸗Gesell schaft Germania“ zu Stettin Nr. 20934 a. und 209346. vom 21. März 1862, inhalts deren die, ge⸗ dachte Gesellschaft dem Antragsteller je 10 000 Ricks⸗ dahler Swed. Rksm am 21. März 1887, oder wenn derselbe früher sterben sollte, nach seinem Tode an den Präsentanten der Polten zu zahlen hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 20. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 53, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Stettin, den 27. März 1884.

Königliches Amtsgericht.

16131] Anfgebot.

Nr. 8574. Der Rechtsanwalt R. Kusel hier hat Namens des Apothekers B. Karsten in Treptow (Pommern) das Aufgebot des badischen 35 Gulden Looses Serie 7206 Nr. 369,274, dessen Besitz und Verlust glaubhaft gemacht ist, beantragt. Der In⸗ haber des Looses wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Donnerstaß, den 22. April 1885, Vormittags 10 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Karlsruhe anberaumten Auf gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Werthpapier vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung desselben erfolgen wird.

Karlsruhe, den 27. März 1884. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Braun.

16078 Aufgebot.

Nachdem die verehelichte Häusler Scholz, Louise, geborene Zatschler, in Hellau das Aufgebot des ihr angeblich verloren gegangenen Löwenberger Stadt- Sparkassen⸗Quittungsbuches Nr. S677 über 238, 0h 6. (Bestand Ende Dezember 1882), ausgestellt für Louise Scholz in Dippelsdorf, beantragt bat, werden alle Diejenigen, welche aus diesem Sparkassenbuch als Inhaber Ansprüche erheben wollen, aufgefordert, dieselben bei uns spätestens in dem am

15. Oktober 1884, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr.? des Gerichtsgebäudes anstehenden Aufgebotstermin anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls das letztere für kraftlos er⸗ klärt werden wird

Löwenberg, den 25. März 1884.

iss! Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Augsburg hat durch Beschluß vom Heutigen folgendes Aufgebot erlassen:

Der Inhaber der zu Verlust gegangenen Geschäfts⸗ Antheilscheine, d. d. 20. August 1873 zu je io M. aleich 58 Fl. 20 Kr. oder 335 Thaler Nr. 7795 bis 7802, ausgestellt vom landwirthschaftlichen Kredit- verein Augsburg, eingetragene Genossenschaft, auf den Namen des Bauern Ignaz Schwaighofer von Geißach, K. Amtsgerichts Toölz, und der dazu ge⸗ hörigen Dividendencoupons pro 1. März 1883 bis 1. März 1892 inkl. Talons wird auf Antrag des genannten Ignaz Schwaighofer aufgefordert, seine Ansprüche auf diese Geschäftsantheile nebst den be⸗ zeichneten Coupous und Talons spätestens am

Samstag, den 25. Oktober 1884, Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaale III. des K. Amtsgerichts dahier anzumelden, und die Urkunden hiebei in Vorlage zu bringen, widrigenfalls solche für kraftlos erklärt werden würden.

Angsburg, den 26. März 1884.

Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts Augsburg. Der Kgl. Sekretär: J. Ferch.

isos!! Oeffentliches Aufgebot.

Die unbekannten Erben, Erbeserben, oder die nächsten Verwandten des am 5. Juni 1882 in der Königlichen Strafanstalt zu Görlitz verstorbenen Restkutschners Carl Torge aus Ober⸗Ochelhermsdorf werden aufgefordert, sich mit ihren Ansprüchen an dessen Nachlaß bei dem hiesigen Amtsgericht, spä— testens in dem auf den 31. n mn 1884, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 2 hiesigen Gerichtsgebäudes anbe—⸗ raumten Termine zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und der Nachlaß als herrenloses Gut vorab dem Fiskus verabfolgt werden wird. .

Sin en den 19. März 1884.

önigliches Amtsgericht. IIa.

16079 Bekanntmachung.

Auf Antrag der Herzoglichen Kammer, Direktion der Domainen in Braunschweig, ist zur Zahlung der Entschädigung an den Gastwirth Kamm in Zorge für das zu Schulzwecken im Expropriations— wege abzutretende Wohnhaus No. ass. 141 in Zorge Plan⸗Nr. 86 zu 5a 63 4m nebst Garten Plan— Nr. 362 zu 88 a 55 am Termin auf

Mittwoch, den 21. Mai dies. J.,

Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst angesetzt,

und werden in Gemäßheit des Gesetzes Nr. 18 vom 20. Juni 1843, das Verfahren bei Abfindung der Realberechtigten an den zu öffentlichen Zwecken ab— zutretenden Grundstücken betreffend, alle Diejenigen, welche dingliche Rechte an den Expropriations⸗ Grundstücken zu haben vermeinen, geladen, ihre An— sprüche unter Vorlegung der betreffenden Dokumente bis zu dem obigen Termine bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses anzumelden.

Walkenried, den 31. März 1884.

Herzogliches Amtsgericht. Hartwieg. (16083 Bekanntmachung.

In der Aufgebotssache des Neumarkt'er Kreis⸗ Sparkassen⸗Buches Nr. 17564. Antragstellerin: die unverehel. Auguste Leuschner zu Camöse ist der auf den 18. September 1884, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumte Termin aufgehoben worden.

Neumarkt, den 29. März 1884.

Königliches Amtsgericht. Pohl. (16076

In Sachen der Herzoglichen Leihhaus⸗-Admini⸗

stration bieselbst, Klägerin,

gegen den Photographen Carl Münkel von hier, zur Zeit in Münster, Beklagten, wegen Zinsen und Kapitalabtrags, wind der auf den 24. April er., Vormittags 10 Uhr, zum Zwecke der Zwangsversteigerung' des Wohnhauses No. ass. 588 hieselbst anberaumte Termin hier durch wieder aufgehoben. Holzminden, den 25. März 1884. Herzogliches Amtsgericht. Schönemann.

16077) Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht J., Abtheilung 61, zu Berlin bekundet hiermit, daß in dem heute er— öffneten Testamente des Bäckers Johann Friedrich Schönfisch und dessen Ehefrau, Marie Charlotte, gebornen Reißner, die verehelichte Glasermeister Seiffarth, Marie Charlotte, geborne Schönfisch, zur Miterbin eingesetzt ist. ;

Dies wird auf Grund der Schönfisch'schen Teftaments- Akten T. 36 913 hierdurch öffentlich bekannt gemacht.

Berlin, den 27. März 1884.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 61 (16097 Im Namen des Königs!

Auf Antrag des Kanzleiraths Viegener, Namens des Schäfers Hermann Ettmann zu Hemmern, er— kennt das Königliche Amtsgericht zu Rüthen

für Recht:

Die Hypotheken-Urkunde über die im Grundbuche von Hemmern Band III. Blatt 13 Abtheilung 3 Nr. J eingetragene Post: Gemäß Antrags des Pro⸗— zeßrichters vom 27. Juli 1884 für den Gutsbesitzer Friedrich Pabst zu Oestereiden ein Judikat von 21 Thaler 27 Sgr. nebft 28 Sgr. 8 Pf. Eintra—⸗ gungskosten auf die Immobilien L bis inkl. 12, jedoch mit Ausnahme der westlichen Hälfte von fl. III. Nr. 27 eingetragen ex deereto vom 13. August 1884, wird für kraftlos erklärt.

Rüthen, 27. März 1884.

Königliches Amtsgericht.

16089

Durch das am 26. März 1884 verkündete Aus- schlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ist der Grundschuldbrief über die auf Nr. 275 Vorstadt Beuthen O. /S. in Abth. III. unter Nr. 2 für den Majoratsherrn Grafen Carl Wolfgang Ballestrem zu Dresden eingetragene Grundschuld von 6000 für kraftlos erklärt worden.

Benthen O. / S., den 26. März 1884.

Königliches Amtsgericht, Abth. VIII.

16991 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 26. März 1884 hat das unterzeichnete Gericht auf Antrag von Hinrich Kaack nachstebende protokollirte für Hinrich Kaack ausgestellte Schuld⸗ und Pfandverschreibung des Hans Wilckens vom 14. Mai 1875 über 600 für kraftlos erklärt. .

Kellinghusen, 29. März 1884.

Königliches Amtsgericht.

(16996! Im Namen des Königs!

Auf Antrag des Kanzlei⸗Raths Viegener zu Rüthen Namens des Schäfers Hermann Ettmann in Hemmern erkennt das Königliche Amtsgericht zu

Rüthen für Recht: ͤ Das Hppotheken⸗Instrument über die im Grund⸗ buche von Hemmern Band III. Blatt 13 Ab⸗ theilung III. Nr. 3 eingetragene Post:

Für den Joseph Alf aus Güttingen gemäß Dokuments vom 6. Februar 1884 ein Darlehn von 100 Thalern und die Verpflichtung statt der Zinsen dem Gläubiger bis zu dessen zurück⸗ gelegten 24. Lebensjahre frei zu verpflegen und zu erziehen auf Nr. 2 bis 15 inkl. haftet jetzt auf Flur 17 Flur V. Nr. 349 / 0, 243

wird für kraftlos erklart. Rüthen, 27. März 1884. Königliches Amtagericht.

91 löse Bekanntmachung. Auf den Antrag des Ritterschafts⸗Direktors von Rohr ⸗Wahlen⸗Jürgaß auf Schloß Meyenburg, hat das unterzeichnete Amtsgericht durch Urtheil vom 25. März 1884 für Recht erkannt und verkündet: Die Anna Sophie, geborene von Broesigke, verwittwet gewesene von Rohr, bezw. deren unbekannte Rechtsnachfolger, sowie die Geschwister von Grävenitz, nämlich: a. Frau Sophie Juliane von Wiersebitzky, b. Frau Dorothee Elisabeth von Brandenstein, C. Frau Christine Elisabeth von Wiersebitzky, bezw. deren unbekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuch der Rittergüter des Ost-Priegnitz'schen Kreises Band II. Blatt Nr. 10 in Abtheilung III. unter Nr. 5 und Nr. 34 eingetragenen beiden Hrpotbekenposten von 144 Thlr. 5 Gr. 67 Pf. und 49 Thlr. 22 Gr. 73 Pf. ausgeschlossen und die über diese Hypothekenposten gebildeten Dokumente für kraftlos erklärt. Kyritz, den 26. März 1884. Königliches Amtsgericht.

wc Oeffentliche Zustellung.

Nr. 5522. Der Handelsmann N. Gutmann zu Rohrbach, vertreten durch Rechtsanwalt Geißmar in Mannheim, klagt gegen den Bäcker Rudolf Peter⸗ Ehrhardt von Mannheim, zur Zeit unbekannt wo? abwesend, aus Kauf von Mehl, mit dem Antrage, auf Zahlung von 570 nebst Go so Zinsen vom Klagzustellungstag und ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kam⸗ mer für Handelssachen des 1Großh. Landgerichts zu Mannheim, auf

Freitag, den 30. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 28. März 1884.

Mechler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

liso3] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 5518. Der Handelsmann N. Gutmann zu Rohrbach, vertreten durch Rechtsanwalt Geißmar in Mannheim, klagt im Wechselprozeß gegen den Bäcker Rudolf Peter Ehrhardt in Mannheim, zur Zeit unbekannt wo abwesend, aus einem Wechsel vom 15. Dezember 1883 nebst zugehöriger Protesturkunde mit dem Antrage auf Zahlung von S58 M 76 nebft 6' /o Zinsen vom 15. März 1884 an und 11 Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Berhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Großh. Landgerichts zu Mann⸗ heim auf

Freitag, den 23. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 28. März 1884.

Mechler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

* Usios] Oeffentliche Zustellung.

Rr. 5520. Der Müller Wilhelm Mack zu Schriesheim, vertreten durch Rechtsanwalt Geißmar in Mannheim, klagt im Wechselprozeß gegen den Bäcker Rudolf Peter Ehrhardt von Mannheim, zur Zeit unbekannt wo abwesend, aus Wechsel vom I2. Januar 1884, nebst zugehöriger Protesturkunde, mit dem Antrage auf Zahlung von 517 * 50 3. nebst 65 o/ Zinsen vom 25. März 188 an und 17 * 10 3 Wechselunkosten, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die Kammer für Handelssachen des Großh. Landgerichts zu Mannheim auf

Freitag, den 23. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 28. März 1884.

Mechler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

fuss! Oeffentliche Zustellung.

Nr. 4791. Die Wittwe des Bierbrauers Jacob Jäger in Langenkandel für sich und als gesetzliche Vormünderin ihrer minderjährigen Tochter Luise Henriette Jäger, vertreten durch K. Anwalt Leonhard in Heidelberg, klagt gegen die Oberlehrer Krumdiek Ehefrau Emma, geb. Stulz, in Hamburg, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, unter der Behauptung, daß eine durch Eintrag im Pfandbuch der Gemeinde Heidelberg Band 68 Seite 256 Nr. 157 vom 16. erf 1864 gesicherte Gleichstellungs forderung im Betrage von 2971 46 80 K längst bezahlt sei, mit dem Antrage auf Bewilligung der Löschung dieses Pfandeintrages und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf

Samstag, den 7. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr,