mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Mannheim, den 28. März 1884. Dr. Jordan, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichte.
lis Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Schäffer zu Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Stroever das., klagt gegen den Schuh⸗ fabrikanten Saffroy, früher zu Metz, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen käuf⸗ lich gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 649 48 4 nebst gesetzlichen Zinsen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts
zu Metz auf den 19. Inni 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lichtenthaeler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
lis los Oeffentliche Zustellung.
Der Johann Peter Schmitt, Dotelbesitzer zu Diedenhofen, vertreten durch Rechtsanwalt Berberich das, klagt gegen den Pet. Baltier, Kohlenhändler, früher zu Signpl'Abbaye (Ardennen), jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus einem Veisteigerungsprotokolle vom 30. Juli 1883 und einer Quittung vom 12. Oktober 1883, für vom Beklagten unter Solidarbürgschaft des Klägers an— gesteigertes und von Letzterem an die Verkäuferin, Gemeinde Dalstein, vorbezahltes Holz, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten im Urkun— denprozesse zur Zahlung von M 1517,55 nebst 55) ! vom Tage der Klagezustellung und ladet den
eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die zweite Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf
den 5. Juni 1884,
; Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lichtenthaeler,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 16111 Oeffentliche Zustellung.
Der Kolon Anton Suermann, genannt Mentke, zu Ackfeld, Kirchspiels Wadersloh, vertreten durch den Rechtsanwalt Middendorf zu Oelde, klagt gegen den Kaufmann Constantin Lappmann, fiüher zu Rheda wohnhaft, jetziger Aufenthaltsort unbekannt, und Genossen, wegen Löschungsbewilligung des auf dem Besitzthum des Klägers Band JV. Blatt 3 Abtheilung 1II. Nr. 6 des Grundbuchs von Waders— loh für den Kaufmann Ferdinand von Hatzfeld zu Wiedenbrück, Rechtsvorgängers der Beklaßten einge⸗ tragenen Kapitals ad 450 „ aus der Urkunde vom 3. Dezember 1824 mit dem Antrage, zu erkennen, daß das auf dem Besitzthum des Klägers Band JV. Blatt 3 des Grundbuchs von Wadersloh eingetra— gene Kapital von 450 S nebst Zinfen von) dem Rechtsvorgänger des Klägers an den Gläubiger . von Hat eh zurückgezahlt sei, die Be—⸗
lagten als dessen Rechtsnachfolger daher schuldig in die Löschung der Pest im Grundbuche zu willigen, das über die Post gebildete Hypothekeninstrument herauszugeben und in beglaubigter Form ihre Legi⸗ timation als Rechtsnachfolger des Gläubigers Fer⸗ dinand von Hatzfeld zum Zwecke der Vorlegung beim Grundbuchrichter zu erbrlngen und lader die Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Münster auf
den 19. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zuftelsung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Münster, den 31. März 1884.
Ham merle,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
licoes Oeffentliche Ladung.
Rechtsanwalt Vollhardt dahier hat unterm 26. curr. Namens der Haushälterin Anna Bahetta Fuchs daselbst eine vom 22. curr. datirfse Klage gegen deren Ehemann, den unbekannt wo ? sich auf⸗ haltenden Spängler Johann Adam Fuchs von hier, auf Ehescheidung beim K. Landgerichte Nürnberg ein⸗ gereicht und darin den Antrag gestellt, zu erkennen:
I) die zwischen Johann Ädam Fuchs und Anna Babetta Fuchs, geb. Weigel, bestehende Ehe wird dem Bande nach getrennt;
2) Beklagter wird für den allein schuldigen Theil erklärt und in die gesetz liche Ehe⸗ scheidungsstrafe verfällt;
3) Beklagter hat die Kosten des Streits zu tragen.
Zur Verhandlung dieser Klage hat das K. Land gericht Nürnberg, J. Civil kammer, auf
6 — den 26. Juni 1884, ; Vormittags 8z Uhr,
Sitzungesaal Nr. 41 des Justizgebãudes, Termin bestimmt, in welchem durch einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu erscheinen der Beklagte andurch geladen wird.
Nürnberg, den 27. März 1884.
Die Gerichtsschreiberei des Kal. Landgerichts daselbst. Maier, Kgl. Obersekretaäͤr.
lis Oeffentliche Ladung.
Namens des Drechslers Heinrich Bleicher von bier hat Rechtsanwalt Dr. Obermeyer dahier gegen die Drechslersehefrau Josephine Bleicher eine vom 25. d, Mts. datirte Klage auf Ehescheidung unterm 26. a. e, beim K. Landgericht Nürnberg eingereicht und darin gebeten, zu erkennen:
I) die zwischen Heinrich Bleicher und Josephine Bleicher bestebende Ehe wird dem Bande nach getrennt;
2) die Beklagte wird für den allein schuldigen Theil erklaͤrt und in die statutarische Strafe 3. Grades verurtheilt;
3) i Beklagte hat die Kosten des Prozesses zu ragen. Zur Verhandlung dieser Klage ist am K. Land⸗ gericht Nürnberg. J Civilkammer, Termin auf Donnerstag, den 26. Juni 1884, Bormittags 8j Uhr,
Sitzungssaal Nr. 41 des Justizgebäudes, anberaumt, in welchem die unbekannt wo? sich auf⸗ haltende Josephine Bleicher durch einen beim Prozeß- gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu erscheinen andurch geladen wird.
Rürnberg, den 27. März 1884. Die Gerichteschreiberei des K Landgerichts allda. Maier, K. Obersekretãr.
(16110 Oeffentliche Zustellung.
Der Auszüger Johannes Dorr zu Sarrod klagt gegen den Handelsmann Moses Ochs von Ulmbach, dermalen in Amerika unbekannt wo? wegen 59 M Zinsen zu 50½ für die Jahre 1881, 1883 und 1883 von dem durch Kaufvertrag vom 2 September 1874 für seinen Vater Abraham Ochs übernommenen Kapitalrest von 449,14 66 mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung jenes Zinsenbetragt nebst Prozeßkosten und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König. liche Amtsgericht zu Salmünster auf
den 5. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwege der öffentlichen Zustell ung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Salmünster, am 14. März 1884.
Rammrath,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 16108 Oeffentliche Zustellung.
Die Handelsgesellschaft Louis Heinrich Mittag zu Spremberg, Klägerin, vertreten durch den Rechts- anwalt Bernstein zu Soremberg, klagt gegen Julius Voigtländer, früher zu Spremberg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Miethe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin 166,63 M nebst 50 Zinsen seit 1. Januar 1884 zu zablen bezw. darin zu willigen, daß die bei der Königlichen Regierungs-Hauptkasse zu Frankfurt a. O. von dem Gerichtsvollzieher Müller in Sachen Voigt⸗ länder gegen Voigtländer C. 433 hinterlegten 163,4 M nebst den aufgelaufenen Zinsen an die Klägerin ausgezahlt werden, und lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Spremberg auf
den 19. Juni 1884, Vormittags ) Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Spremberg, den 27. März 1884.
16109 Oeffentliche Zustellung.
Das Kgl. bayer. Amtsgericht Viechtach hat mit Beschluß vom 15. vor. Mts. in Sachen Staudinger, Therese, Dienstmagd in Allersdorf, und Kindskuratel gegen Baumgartner, Josef, Bauerssohn in Allers⸗ dorf, wegen Vaterschaft und Alimentation die öffent- liche Zustellung der Klage vom 2. Januar 1884 an den Beklagten Josef Baumgartner Fewilligt.
Die Klagspartei hat beantragt, Urtheil dahin zu erlassen:
1) Der Beklagte sei schuldig, die Vaterschaft zu dem am 13. Detember 1882 außerehelich gebornen Kinde Adelhaid“ der Klägerin anzuerkennen,
2) für das Kind bis zum zurückgelegten 13. Lebenk— jahre desselben einen jährlichen Unterhalts- und Klei⸗ dungskostenbeitrag von 50 M, an die Kindsmutter eine Tauf⸗ und Kindsbettkosten ⸗ Entschädigung von 20 9 und das dereinstige Schulgeld und die even— tuellen Leichenkosten zu bezahlen, und
3) die Prozeßkosten zu tragen und dieses Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Zur mündlichen Verhandlung der Streitsache ist Termin auf
Freitag, den 80. Mai 1884, Bormittags 8 Uhr, im Sitzungssaale des K. Ämtsgerichts Viechtach an— beraumt und wird hierzu der Beklagte Josef Baum⸗ gartner geladen. Biechtach, den 29. März 1884. Der Kgl. Sekretär: Schuster.
ich's Oeffentliche Zustellung.
Zur Abhaltung der auf Änstehen des Bäckers Christian Böttler in Waldmohr, als Gläubigers, gegen die Solidarschuldner Philspp Zorn, Berg⸗ mann, und dessen Ehefrau Catharina Amann, Beide früher in Schmittweiler wohnhaft, jetzt unbekannt wo abwesend, stattfindenden Wieder⸗ versteigerung von Plan Nr. 68, 11610 Ar Wohn— haus mit Stall und Hof, und Plan Nr— 684, „ig Ar Garten dabei, alles im Orte Schmittweiler gelegen, hat der k. Notar Pfülf in Waldmohr am 28. 1. Mts. Tagfahrt anberaumt auf
Montag. den 5. Mai 1884, Nachmittags 2 Uhr, zu Schmittweiler im alten Schulhause.
Hiervon wird den obgenannten Eheleuten Philipp Zorn und Catharina Amann mit amtsrichterlicher Bewilligung durch öffentliche Zustellung Kenntniß
gegeben. Zur Beglaubigung: Waldmohr, den 29. März 1884. Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Hatzfeld, K. Sekretär.
16133 Oeffentliche Zustellung.
Der Müller Ludwig Wiü zu Graufthal, vertreten durch Rechtsanwalt Wündisch in Zabern, klagt gegen die Georg Hermann, Philipp Hermann, Carl Her mann und Friedrich Hermann, Alle ohne bekannten Wohnort, mit dem Antrage auf Inventur, Theilung und Auseinandersetzung der Gütergemeinschaft der Eheleute Philipp Hermann und Clisabeth, geb. Schellenberger, von Pfalzweyer und des Nachlasses der Letzteren durch einen damit zu beauftragenden Notar und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf
den 9. Juni 1884, Vormittags 160 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hörkens, Landg. Sekretär,
Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Landgerichts.
16114 Oeffentliche Zuste lung.
Der Waffenschmied aver Wilhelm zu St. Etienne in Frankreich u Cons., vertreten durch Rechtsanwalt Stieve in Zabern, klagen gegen die Wittwe Joseph Wilhelm, Catharine, geb. Wil⸗ helm, ohne bekannten Wohnort, mit dem Antrage auf öffentliche Versteigeruna der aus den Rach— lassenschaften der Eheleute Franz Jeseph Wilhelm und Maria Anna, geb. Deutschler, und des Aloys Wilhelm herrührenden Immobilien durch den Kaiserl. Notar Schaeffer in Oberehnbeim, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf
den 25. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hörkens, Landg.⸗Sekretär,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
(16112 Oeffentliche Zustellung. r
Die Ehefrau Nicolaus Regnard, Christine, geb. Wittmann, zu Pont-à⸗Mousson, vertreten durch Rechtsanwalt Schaller in Zabern, klagt gegen den Schmied Peter Wittmann, ohne bekannten Wohn ort, mit dem Antrage auf öffentliche Versteigerung eines den Parteien gemeinschaftlich gebörigen, zu Bettborn zwischen Johann Schmitt und Georg An— toine belegenen Wohnhauses nebst Scheune, Stall und Garten auf den Anschlagspreis von 886 S, durch den Kais. Notar Ditsch in Finstingen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Zabern
auf den 9. Juni 1884, Bormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Hörkens, Landg.“ Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
(16113 Oeffentliche Zustellung.
Der Rentner David Imler zu Waffelnheim, ver— treten durch Rechtsanwalt Schauer in Zabern, klagt gegen die Dienstmagd Magdalene Jochmann, ohne bekannten Wohnort, wegen Nichtzahlung rücstãndi⸗· ger Kauspreise, mit dem Antrage auf Auflöfung des zwischen dem Kläger und Joseph Jochmann am Y. September 1873 vor Notar Trotret in Wasseln⸗ heim abgeschlossenen Kaufvertrages und Rückkehr der verkauften Inmobilien in den Besitz des Klägers, frei von allen von Seiten der Beklagten resp. ibres Vorgängers herrührenden Lasten und ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf
den 16. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Hör ken s, Landg. Sekretär,
Gerichteschreiber des Kaiserlichen Landgerichts
16100
Oeffentliche Zustellung mit Ladung.
Durch öffentlich verkündeten Beschluß der Ciwil= kammer des K. Landgerichts Zweibrücken vom 13, Februar 1884, erlassen in Sachen Susanna Müller, gewerblosen Ehefrau des Dienst knechtes Philipp Bubois, sie in Contwig wohnhaft, Klägerin im Armenrechte, durch Rechtsanwalt Schmidt hier vertreten, gegen ihren genannten Ehemann, dieser früher in Contwig wohnhaft, Beklagten, wegen Che—= scheidung, wurde auf Antrag der Klägerin in Gemãaß⸗ heit des 5. 578 R. C. P. O. neuer Termin zur mündlichen Verhandlung in die öffentliche Sitzung der Civilkammer vom 26. März 1884 bestimmt. In dieser Sitzung, zu welcher der Beklagte nicht vor= geladen werden konnte, da derselbe mittlerweile nach Amerika ausgewandert war, vertagte das Gericht die mündliche Verhandlung der Sache weiter in die öffentliche Sitzung vom 25. Mal nächsthin, Vormittags g Uhr.
Indem Vorstehendes dem zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesenden Beklagten mittelst öffentlicher Zustellung bekannt gemacht wird, wird derselbe zugleich vorgeladen, in der Sitzung der Civilkammer des K. Landgerichts hier vom 23. Mai 1884 durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu erscheinen, um über die von der Klägerin gegen ihn erhobene Ehescheidungs⸗ klage zu verhandeln.
Zweibrücken, 29. März 1884.
K. Landgerichtsschreiberei. Groß, K. Sekretär.
Il6l 16
Gütertrennung. Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu
Mülhausen i. E. vom 26. März 1884 ift zwischen Amalig Augustine, geborene Donze, ohne Gewerbe, und ihrem Ehemanne Johann Bapust Champon, ohne Gewerbe, mit welchem sie zu Mülhausen i. E. wohnt, die Gütertrennung ausgefprochen worden. Mülhansen, den 31. März 1884. Der dan r gt eteetar: tahl.
16115 Bekanntmachung.
Durch Versäumniß ⸗Urtheil der Fivilkammer des Kais. Landgerichts hierfelbst vom 25. d. M. wurde zwischen den Eheleuten Michel Dastillon und Marie, geb. Mavette, in Arzweiler die Gütertrennung ausgesprochen.
Zabern, den 31. März 1884.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hörkens.
16070 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Pr. jar. Volkmar Ludwig Ulrich von Wurmb in . ist heute in die Liste über die beim unterzeichneten Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Elsterwerda, am 29. Marz 1884.
Königliches Amtsgericht.
16072 Bekanntmachung.
Von dem unterzeichneten Gericht ist beute de Rechtsanwalt Max Reiman: , welcher seir gestern seinen Wohnsitz in Dirschau genommen bat, in hi. Liste der jur Rechtsanwaltschaft bei dem hie Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Dirschau, den 31. März 1884.
Königliches Amtsgericht.
16071 Bekanntmachung.
Der bei dem unterzeichneten Gericht zur Rechte. anwaltschaft zugelassene Gerichts Assessor Mü hat seinen Wohnsitz hier genommen und ist heute in die hiesige Liste für Rechtsanwälte eingetragen.
Kreuzburg O. /S., den 31. März 1854.
Königliches Amtsgericht. Teuber. 16060
Der Rechtsanwalt Herr Gustav Ludwig Simon in Leipzig ist als verstorben in der Anwaltzliste de unterzeichneten Landgerichts gelöscht worden.
Leipzig, den 31. März 1884.
Königliches Landgericht. Werner. 16073 Der Rechtsanwalt und Notar Brunkhorst h Aumund hat die Zulassung bei dem hiesigen Amti⸗ gerichte aufgegeben und ist in der Rechts anwalttzl z gelöscht worden. Lesum, den 1. April 1884. Königliches Amtsgericht. Adickes.
Verkäufe, Verpachtnngen, Submissionen ꝛe.
5859 loss)! Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot soll di Lieferung von
697 — 21 em Geschoßtraneportkörben aus Rohꝛr⸗ geflecht (ohne Einlegeböden)“ im Wege der öffentlichen Submission werden.
Hierzu ist Termin auf Mittwoch, den 16. April er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau — Breite straße Nr. 68 — anberaumt, woselbst die schrift— lichen Offerten bis zum Beginn des Termins ent gegengenommen werden. ;
. müssen auf der Adresse mit dem Ver— merk:
»Submission auf die Lieferung von Geschoß— transportkörben“ versehen sein.
Ein Probekorb ist von den Submittenten bit zum 15. April er., früh 10 Uhr, franko einzusenden
Die Bedingungen können während der Burean— stunden eingesehen und auch gegen Entrichtung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.
Spandau, im April 1884.
Artillerie Depot.
16192 Bekanntmachung.
Die Lieferung von ca. 140 600 kg Portland cement für verschiedene Bauausführungen auf der Werft pro 1884/85 soll in Submission vergeben werden.
Offerten hierauf, welche den im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltungs⸗Abtheilung auslie— genden und gegen vorherige Einsendung von einer Mark in Baar zu empfangenden Lieferungsbedin⸗ gungen durchaus entsprechen müssen, sind postmãßlg verschlossen und mit der Aufschrift „Offerte auf Portlandcement“ versehen, bis zum 15 April er, Mittags 1 Uhr, an die Verwaltungs-Abtheilung einzusenden.
Di n ig, den 31. März 1884.
Kaiserliche Werft, Verwaltungs ⸗ Abtheilung.
vergeben
I6 124
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg.
Die Ausführung der Zimmerarbeiten einschließlich Lieferung der Materialien für die Schmiede und Dreherei der Hauptwerkstatt Buckau soll durch öffentliches Ausgebot vergeben werden. Die Offerten sind versiegelt, portofrei und mit entsprechender Auf—⸗ schrift versehen, bis Dienstag, den 15. April er, Vorm. 11 Uhr, dem unterzeichneten Betriebt⸗ amte einzureichen. Die Bedingungen, Zeichnungen und Holzlisten liegen im Neubaubüreau im Central—= Bahnhof zur Einsicht aus. Auch können Bedingun— gen und Offerten vom Büreau⸗Vorsteher Herrn Lüdemann gegen Einsendung von 1 6 besogen werden.
Magdeburg, den 24. März 1884.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Wittenberge Leipzig).
161941 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Königliches Eisenbahn ˖ Betriebs amt Berlin ⸗ Magdeburg. . Submisston. Die Anlieferung von: 199 Mille gewöhnlicher Hintermauerungssteine, 50 Mille gelber Verblendsteine, II. Klasse, 50 Mille rother Verblendsteine, II. Klaffe, 40 Mille besonders hartgebrannter Mauersteine ( Bandstrich) soll vergeben werden.
Die Steine müssen das Normalformat haben.
Die Anlieferung hat innerhalb 4 Wochen nach Auftrag, franco Waggon einer Seiten der , . näher anzugebenden Eisenbahnstation ju erfolgen.
Reflektanten wollen Ihre bezüglichen Offerten mit der Aufschrift: „Offerte auf die Lieferung von Steinen versehen, versiegelt bis zum 160. April er. Bormittags 11 Uhr, kostenfrei an uns einreichen.
Den Offerten sind Probesteine beizufügen, welche mit Namen und Siegel zu versehen sind.
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt.
16264 Sunbmission. ö
Die Herstellung, Anlieferung und Aufstellung eine , ,, auf Bahnhof Eisenach soll verdungen werden.
Die Bedingungen und Zeichnungen, Erläuterungen, Stabilitäts, und Gewichtsberechnung sind im unter, zeichneten Bureau, Gartenstraße 1, einzusehen, anch
*
mmm, m e. k 8. annum , , e 77.7. ..
3
gegen porto ⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 3 M von uns zu bezieheu. Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: „Offerte auf Herstellung, Anlieferung und Auf— stellung einer Perron⸗Halle auf Bahnhof isenach bis [ 24. April c. Vormittags 11 Uhr, frankirt an uns einzureichen, zu welcher Zeit die Er— öffnung derselben erfolgen wird. Erfurt, den 2. April 1884. Bautechnisches Burean. Kisten macher.
193 Bekanntmachung. ic ol die Ausführung, Lieferung und Montage der Oberlichtkonstruktion für den Erweiterungsbau des Rundholz ⸗Magazins auf der Kaiserlichen Werft ju Kiel, ca. 10 600 Kilo Schmiedeeisen, an den Mindestfordernden vergeben werden.
Versiegelte, mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten sind bis zum Termin
den 21. April er., Mittags 12 Uhr. abzureichen. Bedingungen und Zeichnung liegen in der Registratur der unterzeichneten Kommission aus und sind auch gegen eine Kopialiengebühr von 1,50 4 von dort zu beziehen.
Kiel, den 31. März 1884.
Faiserliche Marine ⸗Safenbau⸗Kommisston. 14459 Eisenbahn⸗ 3 Magdeburg. Königliches Eisenbahn · Betriebs amt Halberstadt.
Sunubmission.
Die Maurer-, Asphalt., Staaker⸗, Zimmer Tischler⸗, Schlosser⸗ Glaser und Anstreicherarbeiten zum Neubau eines Magazin⸗Gebäudes auf Bahnhof
alberstadt sollen im Wege der öffentlichen Submis: fal vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf Dienstag, den 8. April, Vormittags 11 Uhr“, in unserem Verwaltungsgebäude, Magdeburgerstr. 11, anberaumt.
Zeichnungen und Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus und können auch gegen franco Einsendung des Betrages von je 1 6 50 3 für Zimmer und Tischler ꝛc. Arbeiten, sowie 1 A für die Maurer⸗ arbeiten von unserem Bureau⸗Vorsteher bezogen werden.
Offerten sind mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehen, bis zu dem oben genannten Termine portofrei an uns einzusenden.
Halberstadt, im März 1884
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
Verloosung, Amortisation, ⸗ Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
151963 Saal⸗Eisenbahn.
Bei der heute in Gegenwart eines Beamten des Großherzoglichen Amtsgerichts hier stattgefundenen planmäßigen Ausloosung von 43 007 M unserer Ko gargntirten Prioritäts Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: 6 Stück je über 1000 . nämlich: Nr. 33 100 184 228 270 473, und 74 Stück je über 500 „, nämlich: Nr. 17 66 257 294 351 473 501 733 746 769 936 1001 1012 11536 1158 1305 1528 1530 1574 1653 1855 2032 2307 2406 2452 2682 2698 2706 2718 2776 2786 2790 2855 2928 2960 3018 3023 3091 3156 3203 3273 3344 3498 3581 3587 3685 3690 3703 3712 3714 3883 3973 4060 4084 4529 4531 4559 4691 4734 4842 4850 5088 5118 5140 5145 5193 5203 5264 5289 5305 5597 5638 5710 5815.
Die Auszahlung der Nennbeträge erfolgt vom L Juli dieses Jahres ab gegen Einlieferung der Obligationen nebst Talons und Coupons Nr. 95 bis 20 in Jena bei der Hauptkasse der Gesellschaft, in Berlin bei dem Bankhause Jacob Landau, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effecten · und Wechselbank, in Leipzig bei dem Bankhause Becker CL Co.,, in München bei dem Bankhause Bterck, Finck K Co.
Mit dem Rückzahlungstermine hört jede weitere Verzinsung der ausgelooften Obligationen auf.
Der Betrag etwa fehlender Coupons wird an den Kapitalien in Abzug gebracht. .
Hierbei bemerken wir, daß die Nummern 46 über 1060 S aus der Verloosung am 1. April 1881, 3187 über 500. ½ aus der Verloosung am J. Aprit 1882 und 1669 über 500 M aus der Verloosung am 2. April 1883 bis jetzt zur Einlösung nicht vor⸗ gelegt worden sind.
Jena, den 1. April 1884.
Die Direktion.
. Pommersche Hhpotheken⸗Actien⸗Bank.
Bei der heutigen Ausloosung unserer 5oo unkünd— baren Hypothekenbriefe dritter Emisston wurden laut notariellem Protokoll folgende Nummern ge⸗ zogen:
Litt. A. à 3000 υς Nr. 800 bis 815, 817 bis
49, 1400 bis 1449 B. a 1500 Ne. . bis 3721, 3723 bis C. à 600 . Nr. b000 bis 5225, 5227 bis 5249. D. à 300 „ Nr. 9000 bis 9076, go? g bis 9499, 10000 bis 10080, 10082 bis 10499.
Vorstehende Hypothekenbriefe werden am 39. Sep⸗ tember er. mit Zinsen bis dahin an unferer hiesigen Kasse zum Nennwerth eingelöst.
ö . 60. September er. hört die Verzinsung nf.
Der Umtausch obiger Hypothekenbriefe in vier— prozentige erster Emijssion ist bis zum 30. April er. zulässig. Zinsentschädigung 23 Prozent.
Coeslin, den 29. März 1884.
Die Haupt ˖ Direktion.
16208 .
5 0 Hypothekar - Anleihe des Fürsten
beter zu Sayn-Wittgenstein.
; 7. Verloosunz. Fei der hente durch den Notar Herrn Stoch ldeth Dr. vorgenommenen Verloosung sind die nachstehenden Bartial-Obligationen obiger Anleihe
ausgeloost worden und werden dieselben vom 1. Juli a. C. ab
in Hamburg bei der Norddeut- Schen Bank (C oupons-Bureau)
Vormittags von 9—- 12 Uhr, sowie in Frankrurt a. M. bei den Bankbänsern Gebrüder ethmann, und von Erlanger R Sönne in den üblichen Geschäftsstunden ausgezahlt. La. A. Ar 6 180 210 213 309 331 382 389 436 446 513 557 895 1180 1418 1435 1474 1521 1550 1590 1620 1691 1819 1992 2044 2090 2159 2235, 28 Stück à MÆ 2000 M 56, 000. La. B. Nr. 2429 2646 2662 2713 2785 2824 2835 2878 3038 3078 3084 3089 3090 3096 3321 3516 3690 3812 3813 3814 3910 4009 4288 4290 4362 4363 4468 4550 4595 4809 5173 5202 5424 5454 5546 5596 5671 5740 5743 5772 5833 5936 5942 6099 6200 6242 6270 6342 643 6466 6693 6722 6789 6802 6824 6968 6990 57 Stück à M 1000 Sp 57.000 S5 Stück S 113000. Rückständig sind: von der 4. Verloosung per 2. Jannar 1883: La, I Me, nee, von der 5. Verloosung per 1. Juli 1883: La. B. Nr. 3555. ö I Stück à M 1000, von der 6 Verloosung per 2. Jannar 1884: Ia. A. Nr. 156 2130 2 Stück à MS 2000, R Hamburg, den 2. April 1884.
Norddeutsche Bank in Hamburg.
16225 Hypotheken Bank in Hamburg.
Bei der heute erfolgten notariellen Aucsloosung unserer 4 prozentigen Hypothekenbriefe sind die nach⸗ stehend aufgefuͤhrten Nummern gezogen worden:
Emission von 1872:
Litt. A.
14 16 41 153 157 176 219 267 330
336 368 370 438 493 570 623 682 810 955 969 986 1054 106567 1112 1116 1245 1361 1424 1516 1530 1581 1597.
Litt. ER. 34 74 99 131 133 195 220 330 469 518 571 593 676 745 766 773 843 966 1063 1198 1211 1312 1324 1401 1415 1463 1487 1511 1533 1540 1568 1608 1611 1658 1767 1801 1848 1918 1962 1965.
Emission von 1880: .
Ser. J1 Litt. A. 32 164, TLTitt. B. 242 337 377 395, Litt. C. 35 45 60 137.
Ser. II. Litt. A. 265 288, Litt. B. 556 578 759 780, Litt. G9. 579 687 770 787.
Ser. III. Litt. A. 421 546, Litt. B. S803 1076 1085 111, Litt. C. 872 S875 103 1092.
Ser. IV. itt. A. 637 673, Litt. B. 1222 1319 146 1493, Litt. C. 1236 1329 1469 1487.
Ser. V. Litt. A. 990 994, Litt. B. 1699 1756 1853 1860, Litt. C. 1635 1823 1918 1943.
Restanten: der Emission von 1872: itt. A. 53 700 780 9g26 1420. Litt. B. 227 274 1045 1140 1189 1223 1860. der Emission von 1880:
Ser. J. Litt. C. 223 281.
Ser. II. Litt. A. 370.
Ser. II. Litt. B. 459.
Die bezeichneten Hypothekenbriefe werden vom 1. Oktober er. an außer bei unserer Kasse, hier, große Bleichen Nr. 28, J. Etage,
in Berlin: für Emisston von 1872: bei der Prenßischen Hypotheken · Versicherungs · Actie n Gesell⸗ t
schaft, r,, en von 1880: bei der Deutschen ank, al pari eingelöst. Mit dem 1. Oktober 1884 erlischt die Verzinsung. Hamburg, den 1. April 1884. Die Direktion.
16196 Bekanntmachung. In der heutigen neunten Ausloofung der in Ge—
mäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 4. No= vember 1874 emittirten Inhaber Obligationen
der Stadt Altona sind folgende Nummern gezogen
worden: Litt. E. Nr. 2533 2553 2558 2706 2753 2850
2855 2900 3021 3026 3058 3112 3189 3196 3225 32393 3257 3265 3299 3315 3331 3359 3372 3453
3482 3488, 26 Stück à 500 M — 13000 4 Litt. F. Nr. 3555 3570 3628 3765 3801 3875 3904 3915 3926 3981 3983 4002 4021 4035 4090 4118, 16 Stück à 1000 MÆ — 16000 A itt. G. Nr. 4146 4221 4223 4254 4282 4293 4329 4337, 8 Stück à 2000 M — 160004 Litt. H. Nr. 4494 4541 4565, 3 Stück à 5000 Æ — 15000. Zusammen 60 000 A deren Auszahlung vom J. Oktober d. J. ab werk⸗ täglich mit Ausnahme des Sonnabends von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags auf der Stadt⸗ kasse im Rathhause gegen Rückgabe der Obligationen und des Coupons Nr. e der 2. Talonausgabe er⸗ folgen wird. Es wird hinzugefügt, daß aus früheren Aus— loosungen noch folgende Nummern rückständig sind: Litt. E. Nr. 2549 2750 3123, 3 Stück à 500 4A Litt. F. Nr. 3665 3963 4109, 3 Stück à 1000 M Litt. H. Nr. 4536 zu 5000 Altona, den 1. April 1884. Der Magistrat.
156978)
In Folge der Bestimmungen des Vertrages zwischen der österreichischen Staatsverwaltung und der Krakau ⸗Oßerschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 30. April 1850 wird am 15. April I. J. um 19 Uhr Vormittag, die 34. Verloosung der Rgen Stamm Aktien der Krakau⸗Oberschleftschen Eisenbahn hinausgegebenen Obligationen — und die 35. Verloosung der Prioritäts⸗Aktien dieser Bahn in Wien in dem dazu bestimmten Saale im Banco— gebäude — Singerstraße — stattfinden.
Wien, am 31. März 1884.
K. K. Direction der Staatsschuld.
15981
Activn.
Magdeburger Ban. Und (redit-Bank.
Passiva.
zu Reustadt
stadt Kaiserstraße Nr 83 e, , der in dustriellen Etablissements. fabrik 11 Bibliothek der Central ⸗ Abtheilung
12) In Ausführung begriffene Bauten).
dustriellen Etablissements , 14) Vorräthe an Feuerungsmaterialien 15) Zum Verkauf bestimmte Grundstücke 16 Baare Kassenbestände
18 Bestände an Wechseln
19 Hppothekforderungen 20 Diverse Debitoren.
PDebet.
1I) Grundstück und Gebäude der Thonwaarenfabrik 2) . und Gebäude der Ziegelei bei Schöne⸗ 3) Thongrube der Ziegelei auf dem Hummelsberge 4) Grundstück und Gebäude der Zimmerei zu Neu⸗ ) Geschäftsgrundstück der CGentralverwaltung; 6) Maschinen und Apparate der in dufl riellen Eta? und Utensilien der industrielien
Etablissements und des Baugeschäftes ... 8) Bureau ⸗Mobilien der Central⸗Abtheilung und 9) Pferde, Wagen und Geschirre der Thonwanaren“ 10 Modelle und Formen der Thonwanrenf
13) Vorräthe an Baumaterialien, Hölzern, ow ie fertigen und halbfertigen Fabrikaten der in⸗
17) Bestände an Staatspapieren und Prioritäten
2I5 Borausbezahlte Versicherungs. Pram ien
Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto.
3 Eon to.
AÆ 93 1) Actien⸗Kapital
321 982 —- 3 Refervefoendz'ulti
224 013 — 17 290
63 700 222 325 58 730
4) Hypothekschulden.
gen und Bauten
Tantième an den A
ö S3 o Dividende an (
K 2192 . —
J 3388 192 46055
z64 128 143 10903175 2391 135 36 i 16 1h gi5 dꝛh z z 1 l5h 47 8 762 55 Diss ir ; 7
3) Rückständige Dividenden.
5) Abschlagszahlungen auf Bauten
JI , .
7) Zurückgestellte Reserve auf Hypothekforderun⸗
s) Gewinn⸗Vortrag , .
9) Reingewinn des Jahres 1883... Gewinn⸗Vertheilung:
36 347 Vorstand .
Dotation des Reservefonds. .. Vortrag auf neue Rechnung.
mo 1882 ;
K ⸗ 102 755 8 341. 90. 349 010 66. 357 351
ufsichtzrath .. . Æ 13 960. 40. ,, die Actionaitrr . A285 800. —. 28 874. 82. 9521. 19.
wie nebenstehend „M 357 351. 96.
J I d ff Credit.
Un fertig s en
dustriellen Etablissements JI,
a ö Unterhaltungskosten der Gebäude Assecuranz⸗Prämien .
ö
Abschretbungen auf a. Grundstück und Gebäude der Thon⸗ waarenfabrik zu Neustadt . b. Grundstück und Gebäude der Ziegelei bei Schönebeck. J . Thongrube Hummelsberg. .... Grundstück und Gebäude des Bauhofes Geschäftshaus der Centralstelle. ; Maschinen und Apparaten. Werkzeuge und Utensilien. J ut0 i. Bibliothek der Centralabtheilung . J. Modelle der Thonwaarenfabrik.
Porti, Steuern und sonstige Un kosten alltzemei⸗ ner Art der Centralabtheilung und der in
) Gehälter an das kaufm ännische und tech nifche Unterbaltungskosten der Pferde, Wagen und Beiträge zu den Arbeiter ˖ Frankenkasfsen ö
16 6 571.
w , w 1 . 2
n .
279455 1) Cinnahme an Zin 27) Pacht ⸗ und Mieth 3 Gewinn an den
22 834 89 1457 84
79 34222 55 Gewinn an Effekt 9 644 14 741819
487053 kö
Bautheilen
waarenfabrik
8s) Gewinn ⸗Vortrag
4571. 535. 1300. — 2245. 28. 7119. 21. 11213. 20. 1024. 03. 1432. 65. 5119. 74.
40 13196
, 13) Beitrag zum Reservefonds w , 159 Vortrag auf neue Rechnung .
10 Reparaturkosten der Maschindlkn nnd Apparaten. h Abschreibungen auf zweifelhafte Außenständen.
Banck.
16 857 64 15 267 72 35 155 5 23 874 32 285 800 - . 9852119 535d dN id
Magdeburg, den 31. Dezember 1883.
Van gz cd ki ker HBau- undd Greclit-KHanmk.
Der Vorstand.
A. Marcks. A. Favrean.
Die Uebereinstimmung des vorstehenden Abschlufses mit den Büchern der Bank bescheinigen
Die Nevisoren. G. Schneider.
führten und geleiteten Bauten und gelieferten Gewinn aus Grundstücks verkäufen? ö 6) Brutto ˖⸗ Gewinn aus dem Betriebe der Thon? 7) Brutto Gewinn aus dem Betriebe der Jiegelei
, 1 für fremde Rechnung ausge⸗
226789 w 116622 . 426
115 089 47 664
aus dem Jahre 1882... 8341
563 914
O. Schoenstedt.
ö 2 . ö 8 w ......