1884 / 81 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

w

Sandels⸗ Negister.

Die Pandelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hef sen werden Dienfstag bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm staßi veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

16161 Aachen. Unter Nr. 688 des ve me r wurde gelöscht die dem Kaufmann Cari Groß— mann in Aachen für die daselbst bestehende Firma Gustav Peltzer ertheilt gewesene, nunmehr er- loschene Prokura.

Sodann wurden eingetragen unter den Nummern 1172 und 11753 des Prokurenregisters die den Lauf⸗ leuten August Großmann bezw. Mar Hundt, Beide in Aachen, für die vorgenannte Firma ertheilten Prokuren.

Aachen, den 31 März 1884.

Königliches Amtsgericht. V.

Aschersleben. Bekanntmachung. 16162 Zufolge Verfügung von heute ist in Genossen⸗ schaftsregister sub Nr. 3 Gol. 4 bei der Firma 2 Eingetragene Genossenschaft zu Asch ersleben in Liquidation“ Folgendes ein⸗ getragen: . Die Liquidation ist beendet und die Liqui⸗ dationsfirma erloschen. Aschersleben, den 22. März 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Berlin. Handelsregister 16221] des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. April 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3582 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Bau Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Baumeister Strauch ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

In unser Nr. 362

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 500 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: N. Reichenheim & Sohn vermerkt steht, ist eingetragen: Der Theilhaber Arthur Prins Reichenheim ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 77533 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Bredt K Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Emil Bredt zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschteden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7367 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Julius Schottländer Nachf. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2198 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Louis Sixtus vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Carl Adolf Emil Rudolf Sirtus zu Berlin ist am 1. April 1884 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9096 die hiesige Handlung in Firma: S. Tucholski vermerkt steht, ist eingetragen: Der Firmeninhaber hat dieses Handelsgeschäft mit demjenigen Geschäfte vereinigt, welches er hierselbst unter, der Firma Elias Goldschmidt betreibt. Die Firma S. Tucholski ist dadurch erloschen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,524 die hiesige Handlung in Firma: Franz Spielhagen vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Ernst Adolf Spielhagen zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des , manns Franz Otto Spielhagen zu Berlin als Bandelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fort— führende Handelsgesellschaft unter Nr. S997 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Demnãchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8997 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Iranz Spielhagen mlt dem Sitze zu Berlin und z sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen ,, Die Gesellschaft hat am j. April 1884 egonnen.

In. unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,353 die hiesige Handlung in Firma: Martin Goldmann vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Salomon zu Berlin ist. in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Martin Goldmann zu Berlin als Handels ge⸗ sellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma: „Salemon & Goldmann“

Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Louis Westphal zu Berlin 4 das Handelsgeschäft unter der Firma Louis Westphal fort. Vergl. Nr. 14985 des Firmenregisterz.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,985 die Firma:

; Louis Westphal mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der e m fror Louis Westphal hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,405 die hiesige Handlung in Firma: Wilhelm Brandt vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Katzenstein zu Berlin Über— gegangen welcher dasselbe unter der Firma: „Wilhelm Brandt Nachfl.“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 14, 986 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,986 die Firma: Wilhelm Brandt Nachfl. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der en . Gustav Katzenstein hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2876 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Graß & Worff vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Friedrich Robert Graß zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver. änderter Firma fort. Vergl. Nr. 14,987 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,987 die Firma: Graß & Worff mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Robert Graß hier einge—⸗ tragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,712 die hiesige Handlung in Firma: Wittkomskn K Gutmann vermerkt jteht, ist eingetragen: Die Firma ist in „Herrmann Wittkowsky“ umgeändert worden. Vergleiche Rr. 14,988 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. I4, 988 die Firma: Herrmann Wittkowsky mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Wittkowsky höer ein— getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8996 eingetragen: Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Kuttner. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin mit Zweigniederlassung zu Elberfeld. Spalte 4. Rechtsverhältniffe der Gesellschaft: Die Gesellschaft hatte früher ihren Sitz zu Elber⸗ feld und hat am 9. Dezember 1871 begonnen. Die gegenwärtigen Gesellschafter sind: der Kaufmann Siegmund Kuttner zu Berlin, 2) der Kaufmann Bernhard (Benno) Kuttner zu Berlin. (Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Schloß⸗ platz Nr. 10.)

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Albert Heimann K Co.

begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Friedrichstraße 1785 find die Kaufleute Albert Heimann und. Berthold Cohn, Beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1884 begonnen; zur Vertretung derselben find die Theilhaber nur in Gemeinschaft mit einander berechtigt. Dies ist unter . unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lnstig C Waltner

am 15. März 1884 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäftslokal: Ritterstraße 161) sind die Kaufleute Adolf Lustig und Simon Waltner, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 8999 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Krumhoff K Afsinger

am 1. April 1884 begründeten offenen Handelẽ—⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Spandauerstraße 16) sind die Kaufleute Clemens Krumhoff und Hermann Afinger, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. go0l unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

„Der Kaufmann Julius Rosenheim zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Julius Rosenheim . (Firmenregister Nr. 14,389) bestehendes Handele— geschäft dem Albert Sonnenthal und dem Robert Schlesinger, Beide zu Berlin, dergestalt Kollektio— prokura ertheilt, daß Jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Kollektivproku⸗ risten der Handlung deren Firma zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 5943 bezw. S644 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetagen worden.

16163] Kenthem O. S8. In unser Genossenschafts⸗ register ist in Bezug auf die unter Nr. 25 einge⸗ tragene Genossenschaft: „Konsum und S folgender Vermerk

* weitert, daß de Nichtmitglieder e

KRochnum. Handelsregister 16245 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Der Fabrikant Julius Höhmann jun. zu Wanne

hat für seine zu Wanne bestehende, unter der

Nr. 818 des Firmenregisters mit der Firma Julius

Höhmann jun. eingetragene, Handels niederlassung

den Fabrikanten Johann Höhmäann zu Wanne! als

Prokuristen bestellt, was am 31. März 1884 unter

Nr. 237 des Prokurenregisters vermerkt ist.

FR ochum. Handels register (16246 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 318 die

Firma

„Julius Höhmann jun.“

und als deren Inhaber der Fabrikant Julius Höh⸗

mann jun. zu Wanne am 51. März 1884 einge⸗

tragen.

16247 HKrak e. In das Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen:

Firma: Landwirthschaftlicher Konsum-Ber— ein der Abtheilung der Landwirthschafts⸗ Gesellschaft Sammelwardermoor.

Sitz: Hammelwardermoor.

1 a. Gesellschaftsvertrag ist vom 24. Februar

84.

2) Gegenstand des Unternehmens ist die billigste Beschaffung bester landwirthschaftlicher Ver⸗ brauchsstoffe auf direktem Wege.

3) Vorstande mitglieder sind:

a. der Direktor: Hausmann Albert Heinrich Graeper,

b. der Geschäftsführer: Hausmann Heinr. Georg Addicks, Beide zu Hammelwarder⸗ moor⸗Sandfeld.

4) Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft durch Unterschrift der beiden Vorstandsmit— glieder unter der Firma der Genossenschaft.

5) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen durch die Olden— burgischen Anzeigen. ;

6) Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit während der Geschäftsstunden bei dem unterzeichneten Gericht eingefehen werden.

Brake, den 26. März 1884.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J.

Willich.

Eromberg. Bekanntmachung. II6164] In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 dis

Firma: 3. Pineus jr. mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Zacharias Pincus jr., von sier zu— folge Verfügung vom 29. März 1884 am 25. März 1884 eingetragen worden. Bromberg, den 29. März 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Cöthen. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die auf Fol. 522 des Handelsregisters eingetra— gene Firma „E. Bittmann“ in Cöthen ist auf Antrag der Inhaberin, Putz! und Modewaaren⸗ händlerin unverehelichten Emilie Bittmann daselbst, heute gelöscht worden. Cöthen, 2. April 1884. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke. Cottbus. Bekanntmachung. (16166 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 111 die Firma: R. Kupsch mit dem Sitze in Schmogrow gelöscht worden. Cottbus, den 31. März 1884. Königliches Amtsgericht.

16165

16167 539 zu⸗ eute eingetragen worden die

H. Henschel mit dem Sitze in Cottbus und als Inhaber die Frau Kaufmann Isidor Henschel, Henriette, geb. Troplowitz, zu Cottbus. Cottbus, den 1. April 1884.

Königliches Amtsgericht. Pt. Cromę. Bekanntmachung. 16248 In unser Firmenregister ist bet Rr. 199, wo die Firma Albert Leistikom zu Schloß Mrk. Friedland vermerkt ist, heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Dt. Crone, den 29. Mär; 1884.

Königliches Amtsgericht.

Firma:

Pt. Crone. Bekanntmachung. 16249 In unser Firmenregister ist suß Nr. 26 die Firma A. Neumann mit bem Sitze zu Schloß Mrk. Friedland und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann und Mühlenbesitzer Auguft Neumann zu Mrk. Friedland heute eingetragen worden.

Dt. Crone, den 29. März' 1884.

gesellschaft aufgelöst und das Geschaft mit Aktioe und Passioen sowie dem Recht der Beibeha lun der Firma auf den seitherigen Theilhaber derselben den Kaufmann Albert Aders von hier überg gangen

Demgemäß ist die Firma „Albert Ader! up Nr. 1019 des Gesellschaftsregisters selöscht und den benannten Alb. Aders sub Nr. 2391 des girml?! registers eingetragen.

Düsseldorf, den 1. April 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

1625 Düsseldort. Unter Nr. 1123 des ien (Gesellschafis⸗) Registers ist eingetragen die mit dem Sitze in Burscheid Greis Solingen) am 29. März d. J. errichtete offene dandels gesellschaßt unter der Firma: „Max WUrbahn & Cie.“

und als deren Inhaber die Kaufleute:

a. Max Urbahn zu Burscheid,

b. Emil Strässer zu Brühl bei Bonn,

von denen ein Jeder zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist;

ferner ist unter Nr. 732 des Prxokurenregisters ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Otto Urbahn zu Burscheid die Ermächtigung ertheist worden, obige Firma per procura zu zeichnen.

Düsseldorf, den 1 April 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1öV.

ö llbꝛoe) Düsseldorf. Unter Nr. 1060 des Handelt Gesellschafts- Registers ist zur Firma „Könker & Schwagmenyer“ mit dem Sitze in Düssel dorf heute eingetragen:

Nach der Anmeldung vom 31. v. Mts. ist mit diesem Tage:

a. die Firma der Gesellschaft umgeändert in

„Könker, Schwagmeyer K Co.“

b. der Kaufmann Heinrich Rieso von' hier als persönlich mithaftender Gesellschafter in dieselbe eingetreten mit der Berechtigung, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertrefen.

Düsseldorf, den 1. April 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Elberteld. Bekanntmachung. (6254 In unser Firmenregister bei Nr. 3098 Firma Carl Aug. Söhn in Elberfeld ist heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Elberfeld, den 1. April 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Emmerich. Handelsregister. (l16020

In unserm Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 31. März 1884 an demselben Tage gelöscht:

unter Nr. 514 die Firma Heinrich Hansmann,

unter Nr. S die Firma H. Düffels,

unter Nr. 118 die Firma Herm. Langen,

unter Nr. 302 die Firma H. W. Bergmann,

unter Nr. 867 die Firma F. W. Convent, unter Nr. 408 die Firma Johann Jacob van Münster,

unter Nr. 499 die Firma Fried. Wilh. Hans⸗ mann, unter Nr. 310 die Firma Joh. van Eyck Söhne, unter Nr. 52 die noch fur den Kaufmann Christoph van Rossum eingetragene Firma C. van Rossum; die gleichlautende Firmé' Rr. 135 des Gesellschaftsregisters besteht unverändert fort.

Im Prokurenregister sind gelöscht die längst er⸗ loschenen Prokuren Nr. 46 des Wilhelm Daams für die Firma F. A. Daams Nr. 251 des Firmen registers; und unter Nr. S1 des Carl van Rossum für die Firma C. van Rossum Nr. 57 dez Firmenregisters.

Ferner sind eingetragen im Firmenregister: unter. Nr. 589 die Firma Th. de Waal zu Emmerich und als deren Inhaber der Möbelschreiner und Kaufmann Theodor de Waal zu Emmerich, unter Nr. 5560 die Firma Fried. Keer zu Emme— rich und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Keer zu Emmerich. Ferner sind im Gesellschaftsregister eingetragen: unter Nr. 217 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Richard K Hugo Daams; Sitz Emmerich, begonnen am 1. März SS und Als deren Inhaber die Möbelschreiner und Kaufleute Richard Daams und Hugo Daams, Beide zu Emmerich, unter Nr. A8 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Franz Onstein, Sitz Emmerich, be— gonnen am 8. September 1882 und als deren In— haber die Kaufleute Theodor Onstein und Louis Onstein, Beide zu Emmerich. Zugleich ist die gleichlautende Firma Franz Onsteln, Rr. 550 deß Tirmenregisters, bisheriger Inhaber, Kaufmann Franz Onstein, gelöscht. Ferner ist in unser Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft heute eingetragen: der Kaufmann Louis Onflein zu Emmerith und seine jetzige Ehefrau Josestne Bernhardine, geb. van Essen, hahen durch den vor ihrer Heirath am 1. September 1883 geschlossenen Vertrag die Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen. Emmerich, den 31. März 1884.

Königliches Amtsgericht.

Ems. Bekanntmachung. 16168 .Zufolge Verfügung von heute ist' die unten Nr. 33 im hiesigen Handelsregister unter der Firma: „Rhenser Mineralbrunnen

Fritz Meyer K Cie.“ . eingetragene Handelsgesellschaft, da dieselbe ihren Sitz nach Rhens verlegt hat, gelöscht worden. Ems, den 26. März 1883.

Handels

Frankfurt a. O. Handelsregister 116170) 1 Eo des stöniglichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. C. In unser Firmenregister ist unter Nr. 744, wo- von selbst die verwittwete Kaufmann Draesener, Wil. I) helmine Sophie, geb. Sauerhrei, zu Frankfurt a. O als Inhaherin der Firma; Carl Draese ner ein. getragen steht, zufolge Verfügung vom 1. April 1884 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Draesener zu Frankfurt a. O. übergegangen, welcher das⸗ 2) selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 1119 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1119 der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Draesener zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma: Carl Draesener eingetragen worden.

(16126 des Lübeck. Zufolge Verfügung vom 26. März 1884 ist auf Blatt 397 des Handelsregisters ein⸗ getragen bei der Firma: Hanseatische Dampfschiffahrts Gesellschaft;

Der Kaufmann Friedrich Heinrich Bertling ist aus dem Vorstand ausgetreten.

Der Schiff smakler Heinrich Gaedertz zu un Lübeck ist als Mitglied des Vorstandes ein— des getreten.

Lübeck, den 27. März 1884. Das Amtsgericht, Abtheilung 1V.

un k, Dr. d H. Köpcke.

16127] Lübeck. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage

scha

bei der Firma: „Livland = Dampfschiffsgesellschaft in Lübeck C. H. Schröder:

Der persönlich haftende Gesellschafter Senator Carl Hermann Schroeder in Lübeck ist gestorben. Durch den Tod des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters ist die Gesellschaft aufgelöst: bie

Liquidatoren: . Rechtsanwalt Dr. Emil Ferdinand Fehling zu H

Lübeck, Inhaber: Adolf Arglist, ledig, Kaufmann in

Capitain Jacob Hinrich Steffen zu Lübeck. 86 Lübeck, den 29. März 1884.

Funk, Dr. in

e. S. Köpcke. Inhaber: Johann Schweizer von Bernau, ver⸗

ehe

Lyck. Bekanntmachung. 161711 In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung Nr. 197. Die Firma R. Orzewski mit der Ve

Niederlassung in Prostken. zin

mann und Spediteur Rubin Orzewski in Prostken. Nr. 198. Die Firma Isidor Lemkonja in Lyck,

als Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Jo

hannisburg. Geschäftsinhaber Kaufmann Isidor

Lewkonja in Johannisburg.

als Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Lyck.

in Lyck. ; n 200. Die Firma F. Ribbe mit der Nieder⸗

lassung in Lyck. Geschäftsinhaber Kaufmann Friedrich Ribbe in Lyck. . laß

Nr. 201. Die Firma Julius Groehn mit der Niederlassung in Lyck. Geschäftsinhaber Lederhändler Julius Groehn in Lyck. .

Nr. 202. Die Firma J. Behrendt mit der Viederlassung in Lyck. Geschäftsinhaber Kaufmann v Johann Behrendt in Lyck. . .

Nr. 203. Die Firma F. Gang se mit der Nie⸗ derlassung in Lyck. Geschaͤftsinhaber Möbelfabrikant

Franz Gangse in Lyck. somit verliegenschaftet wird, Nr. 294. Die Firma A. T. Schultz mit der bis 1504 a.

Niederlassung in Lyck. Geschäftsinhaber Alfred Theodor Schultz in Lyck.

Nr. 205. Die Firma G. F. Kuehl mit der Niederlassung in Lyck. Geschaͤftsinhaber Möbel. G fabrikant Gottlieb Ferdinand Kuehl in Lyck.

Nr. 206. Die Firma G. Kastner mit der Nie— derlassung in Lyck. Geschäftsinhaber Lederhändler Gustav Kastner in Lyck. .

Nr. 207. Die Firma JF. Wengoborski mit der Viederlassung in Lyck. Gefchäftsin haber Lederhändler Ferdinand Wengoborski in Lyck.

Lyck, den 31. März 1884.

Königliches Amtsgericht.

Ortelsburz. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist. die unter Nr. 271 eingetragene Firma „L. Wilenzig“ gelöscht und ist D dieses zufolge Verfügung vom 28. März 1834 am 6

selbigen Tage eingetragen. zukünftige Vermögen beider Ehetheile wird die all—

Ortelsburg, den 25. März 1884. ge Königliches Amtsgericht.

16128] Argau, verehelscht mit Elisa, geb. Berner, von Unter⸗

Earchim. Zufolge Verfügung vom heutigen ku Tage ist in das Handelsregister Fol. 149 Rr. 144

eingetragen: lassungsort: Adolf Maier in Kutterau.

Col. . Der Kaufmann Friedrich Ahrens zu Parchim hat für seine bevorstehende Ehe mit ve

Auguste Jofephy durch Vertrag vom 13. März 1884 lenzkirch; Ehevertrag vom 11. November 1868.

unter Beitritt des Kaufmanns Hermann Josephy zu Parchim die Gütergemeinschaft ausgeschloffen. B Parchim, den 28. März 1884. ͤ G Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gildemeister, Amtsgerichtsdiätar.

m

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

Posen, den 2. April 1884.

Saarbrücken. Handels register

Die Firma: „Fr: Fechingen hat daselbst unterm heutigen Tage eine Zweigniederlassung eröffnet und ist jetzt der Gesell⸗

zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. J Eingetragen auf Grund Anmeldung vom 31. März

Saarbrücken, den 1. April 1884.

; * ʒ . n St. Ælasiem. Gr. bad. Amtsgericht St. Blasten ist auf Blatt 871 des Handelsregisters eingetragen In das diesselti ge , wur; . tragen:

1) D. 3. 13 Nr. 1086. Bernau.

Inhaber: Josef Mayer in Bernau, verehelicht mit Liberata, geborene Spiegelhalter; Ehevertrag vom 10. Juni 1854. 5§. J. Ueber alles gegenwärtige sowohl auch zukünftige Vermögen jeder Art errichten

2) O. 3. 14 Nr. 1687.

. 3 O. 3 15 Nr. 1088. Das Amtsgericht, Abth. Iv. lassungsort: Holzwaarenhandlung Joh. Schweizer

Riggenbach. Nach Ehevertrag vom 12. April 1865. Art. 1 wählen die Brautleute zur Beurtheilung vom 27. März er. eingetragen: ihrer ehelichen Güterverhältnisse das Geding der

Geschäftsinhaber Kauf⸗ 1504, fahrende Habe sammt darauf haftenden Schulden durch Verliegenschaftung von der Gütergemeinschaft aus mit Ausnahme der Kleider und des Handwerks— geschirr's des Bräutigams und der Kleider der ft J, . der . . Gegenstände in die

. 199. Die Firma A. E. Zander in Prostken, emeinschaft eingeworfen wird. ö. . 3 . 85 6h * Z. 2 Nr. 11117.

äftsinhaber Kaufmann August Ernst Zander t. Blasien.

, . Indabarihn der Firma ist auf Ableben des Josef Morath dessen Wittwe Karolina, geborene Dufner.

5) Zu O. Z. 16 Nr. 11118. Firma und Rieder⸗

Inhaber: Kaufmann Otto Hüglin in St. Bla— sien, verehelicht mit Jeanne Marie Baud aus Genf. Nach dem Ehevertrag vom 2. Januar 1882 legt jeder Ehetheil von seinem Vermögen die Summe von 1090 M in die Gütergemeinschaft, während alles

künftige Aktiv und Passivvermögen beider Ehetheile von der Gemeinschaft ausgeschlossen, die Fahrniß

lassungsort: Frau Grumbach in St. Blasien.

Nr. 5547: „Die Ehefrau des Gantmanns Moriz Grumbach dahier, Regine, geborene Wolf, wird für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemanns abzusondern.“

lassungsort: Handlung von Reinhard Maier in Todtmoos Rütte. geh. Kaiser, von Todtmoos-Rütte, ohne Ehevertrag.

16173) lassungsort: Karl Isele, Tiefenhäufern.

lassungsort: Jos. Böhler in Hüchenschwand.

1594, wornach sie also ihre gesammte fahrende Habe, welche sie jetzt besitzen oder künftig auf irgend eine Art einseitig durch Erbschaft, Schenkung oder sonst erwerben, von der Gütergemeinschaft ausschließen,

sen. Handels register. 16172

heute eingetragen worden: Bei Nr. 2154, woselbst die Firma J. Fr. Röschke zu Posen aufgefährt steht: Das Handelsgeschäft ist durch Verkauf auf den Kaufmann August Ory zu Pofen über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Rr. 2166 des Firmen⸗ registers. Unter Nr 266 die Firma J. Fr. Röschke zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann August Ory daselbst.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

16175 Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. „Friedrich Ricke Söhne“ zu

fter Friedrich Ricke ebenfalls berechtigt die Firma Verfügung vom 1. April 1884 unter Nr. 333

Gesellschaftsregisters.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

1I5142

Josef Mayer in

Brautleute die allgemeine Gütergemeinschaft. Firma: Adolf Arglist, lzwaagrenfabrikation in Bernau.

rnau. ; und Nieder⸗

Firma Bernau⸗Dorf.

licht mit Theresig. geb. Thoma, von Bernau—

rliegenschaftung nach L. R. S. S. 1500 his schließen ihre gegenwärtige und künftige

Josef Morath in

jung: Otto Hüglin in St. Blasien.

rige liegende und fahrende, gegenwärtige und zu⸗

L. R. S. S. 1500 6) Zu O. Z. 17 Nr. 1814. Firma und Nieder—⸗

Inhaber: Moriz Grumbach Ehefrau. Erkenntniß r. Amtsgerichts dahier vom 16. Jult 1879

Als Prokurist ist Moritz Grumbach bestellt I Zu O. Z. 18 Nr. 1815. Firma und Nieder⸗ Inhaber: Reinhard Maier, verehelicht mit Marie, s) Zu O. Z. 19 Nr. 1816. Firma und Nieder⸗ Inhaber: Karl Isele, verehelicht mit Luise, geb. ietsche von Hüchenschwand. Ehevertrag vom Mai 1864 §. 1. Ueber alles gegenwärtige und

meine Gütergemeinschaft bedungen. 9) Zu O. Z. 20 Nr. 1817. Firma und Nieder⸗

Inhaber: Josef Böhler von Unterkulm, Kanton

lm, ohne Ehevertrag. - . 10 Zu O. Z. 21 Nr. 1818. Firma und Nieder⸗

Inhaber: Gerber Adolf Maier von Kutterau, rehelicht mit Bertha, geb. Haiz, von Unter—

Art. 1. Die Brautleute bedingen als Norm zur

eurtheilung ihrer künftigen Güterverhältnisse eine ütergemeinschaft nach den L. R. S. S. 1560 bis

it Ausnahme der Summe von 1605 Fl., welche

Bertha, geb. Maier, von Vorder ⸗Todtmoos, ohne hevertrag. 13) Zu O 3. 24 Nr. 1821. Firma und Nieder- i ett J. Weißenberger, Buchbinder in St.

asien. Inhaber: Johann Weißenberger, Buchbinder, ver— ehelicht mit Wilhelmina, geb. Hugel, in St. Blasien, ohne Ehevertrag. 1 Zu O. 3 6 Nr 1822. Firma: Rudolf Fischer in St. Blasien. Die Firma ist erloschen. 15) Zu O. 3. 25 Nr. 1823. Firma und Nieder⸗ lassungs ort: K. Fr. Stadelberger in St. Blasten. Inhaber: Karl Friedrich Stadelberger, verehelicht mit Luise, geb. Fischer, in St. Blasien; Ehevertrag vom 26. September 1883. Art. 1. Die Braut- leute wählen als Norm ihrer ehelichen Güͤterverhält⸗ nisse die a1gemeine Gütergemeinschaft im weitesten Sinn. Dieselbe soll sich fomit auf alles gegenwãr⸗ tige und alles zukünftige Vermögen beider Theile erstrecken. 16 Zu O. Z. 26 Nr. 1824. Firma und Nieder lassunggort: Alois Böhler, St. Blasien. Inhaber: Bäcker Alois Böhler, verehelicht mit Dominika, geb. Böhler, von St. Blasien; Ehe⸗ vertrag vom 238. Ottober 1876: Die Brautleute be- dingen für ihre cheliche Güterverhältnisse die all⸗ gemeine Gütergemeinschaft, welche sich auf alles Vermögen beider Theile erstrecken soll. 17) Zu O. 3. 27 Nr. 1825. Firma und Nieder⸗ lassunggz ort: Wittwe Hermann Sihler, Schluchsee. Inhaberin: Wittwe Hermann Sibler in Schluchsee. 18) Zu O. 3. 28 Nr. 1826. Firma und Nieder ; lassungsort: Adolf Maier, Kolonial und Eisen⸗ wagrengeschäft in Todtmoos. Inhaber: Kaufmann Adolf Maier in Vorder ⸗Todt⸗ meos, verehelicht mit Theresia, geb. Heiser, von Oberweiler; Ehevertrag vom 29. März 1878 8.1: Als Norm wegen Regelung ihrer künftigen ehelichen Vermögensverhältnisse wählen die Brautleute das Geding der völligen Vermögensabsonderung nach L. R. S. S. 1506 ff. St. Blasien, 6. März 1884.

Bury.

Schleiꝝ. Bekanntmachung. (161761 Auf dem die Firma „Felix Graeffer in Schleiz“ betreffenden Felinm 107 unsers Handelsregisters ist am 29. dieses Monats: I) das Ausscheiden des Kaufmanns Herrn Felir

Graeffer aus der Firma, 2) Frau Therese, verw. Graeffer, geb. Schultz,

in Görlitz als Inhaberin derselben, und 3) Herr Kaufmann Felix Graeffer in Schleiz

als Prokurist eingetragen worden Schleiz, den 31. März 1884.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheil. für freiw. Gerichtsbarkeit.

Alberti.

Schwiebus. Bekanntmachung. 116262 In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 26 ist die seit dem 1. März 1884 bestehende offene Handels⸗ gesellschaft der hier wohnhaften Kaufleute Lewin Silberstein und Josef Silberstein unter der Firma: „Lewin Silberstein & Sohn“ eingetragen. Schwiebus, den 13. März 1884. Königliches Amtsgericht.

Sondershausen. Bekanntmachung. [I6177 Nachstehender Eintrag zu Fol. 933 S. 369 Nr. 3 des hiesigen Handelsregisters den 29. März 1884, . die Firma A. Dege ist erloschen, laut Anzeige vom 29. März 1884, Fol. 6 der Firmenakten, . wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Sondershausen, den 29. März 1884. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III. Gottschalck.

Spxottau. Bekanntmachung. 16178 In unser Prokurenregister sind unter Nr. 18: 1) der Disponent Theodor Dorendorff zu Eulau, 2) der Hüttendirigent Georg Büttner ebenda, 3) der Ober⸗Ingenieur Hermann Ruhm zu Waldenburg i. Schl., 4) der Buchhalter Gottlieb Schmid ebenda als Prokuristen des unter der Firma:

in Eulau⸗Wilhelmshütte betriebenen und unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Geschäͤfts am 27. März d. Is. eingetragen worden. Es ist ihnen Kollektivprokura mit der Maßgahe ertheilt, daß je zwei von ihnen befugt sind, in Gemeinschaft miteinander die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Sprottan, den 256 März 1884. Königliches Amtsgericht. 16179 Stettin. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 195 vermerkte Firma: Richard geen mid zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 31. März 1884. Königliches Amtsgericht.

16180] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2041 der Kaufmann Max Hermann Dießner zu Stettin mit der Firma Max Dießner und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 31. März 1884. Königliches Amtsgericht. Tiegenhor. Bekanntmachung. (161811 Zufolge Verfügung vom 25. Marz 1884 ist am 26. März 1884 in das hiesige Firmenregister sub Nr. 61 bei der Firma „D. Unger“ folgender Ver⸗ merk eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Tiegenhof, den 25. März 1884. Königliches Amtsgericht. (16182 Waren. In das hiesige Handelsregister ist Fol. II Nr. 116 zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute eingetragen worden: Jol. 3. Handelsfirma: L. H. Steinhagen. Col. 4. Ort der Niederlassung: Waren. Col. 5. Name und Wohnort der Inhaberin: Louise Helene Caroline Steinhagen, geb. Reuter. Col. . Prokurist: Wilh. Joachim David Stein—⸗ agen. Waren, den 2. April 1884. Der Gerichts schreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗-Schwerinschen Amtsgerichts. E. Bei ster, A.⸗G. Aktuar.

Konkurse.

lit)! Bekanntmachung.

In der Emil Rieseschen Konkurssache ist an Stelle des bisherigen Konkursverwalters von Czar— linski der Amtsgerichts⸗-Assistent Troike von hier zum Konkursverwalter ernannt.

Berent, den 31. März 1884.

Königliches Amtsgericht. III. gez. Blance. Zur Beglaubigung: Templin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

ict! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Assekuradeurs und General⸗ Agenten) Alfred Wiener zu Berlin ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf

den 10. April 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstr. 583, Saal 21, bestimmt.

Berlin, den 1. April 1884.

Trzebiatowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abth. 54.

rt! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwaarenhändlers C. G. A. Schmidt hier. Lothringerstraße 78, ist. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. März 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Berlin, den 2. April 1884.

Karstädt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J,

Wilhelmshütte. Aktiengesellschaft für Maschiuenbau und Eisengießerei“

In dem Konkurse über das

Beuthen O.⸗S., den 31. März 1884.

75

ec , , .

ee, . a, .

* lis s Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Guido Horn, Inhabers der Firma Guido Horn in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 31. Januar 1884 angenommene Zwangtvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Januar 1884 bestätigt ist, bier⸗ durch aufgehoben.

Chemnitz, den 31. März 1884.

Königliches Amtsgericht. Nohr.

lists! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Der Konkursverwalter:

Ir. Schoelling

Abtheilung 49.

Vermögen des Kaufmann Adolf Becker hier soll die Schluß⸗ vertheilung stattfinden; die Summe der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen be— trägt 85 380 S5 9 , der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand ergiebt 5817 M6 2 9. Das. Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei VIII. des Königl. Amtsgerichts hierfelbst zur Einsicht der Betheiligten aus.

16121]

isis! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtig gewordenen Handelsmanns Wilhelm Wilde zu Crimmitschau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 29. April 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ver⸗ handlungssaal, bestimmt.

Crimmitschan, den 1. April 1884.

Rabe, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

jeder Theil der Brautleute von seinem jetzt beibrin⸗ Eless O. / 8. Sekanntmachung. 16174 , fahrenden Vermögen in die Gemeinschaft In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. 40, einwirft. . . . den Consum- und Sparkassen Verein zu 11) Zu O. 3. 22 Nr. 1819. Firma und Nieder—⸗ , dae , e , . Kostuchna, eingetragene Genossenschaft ᷓbe⸗ lassungs ort: Josef Wasmer, Holzwaarenfabri⸗ Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf treffend, Folgendes zufolge Verfügung vom 22. März kant in Bernau . Donnerstag . den 17. April 1884, gin eingetragen nee . . dir . Vor mittags il uhr, alte 4. tsverhältnisse der Genossen- verehelicht mit Antonia, geb. Wazmer, von Bernau— ; ; rn, 1 J p ar ö Rechtsverhältniss s 3 d, . 6 5. i. 65 Enn 1. ö! ö 3 Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst an An Stelle des Hubert Semik ist der Stellen alles segenwärtige und zukünftige Vermögen heider ; Marz 1884. 46 Johann Skrzidlo ö. Kostuchna in 2 wird die allgemeine Gütergemeinschaft Colmar, den n. en Vorstand gewählt worden. edungen. i ü taiserli 8. vPies D er 29 99 ö n 23 Ju O. 3. 23 Nr. 1829. Firma und Nieder. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts Königliches Amtsgericht. lassungsort: Josef Zundler in Vorder · Todtmoos. . —— Inhaber: Kaufmann Josef Zundler, verehelicht mit

Fabrikanten Martin Bresch in Colmar, In⸗

Der Kaufmann Albert Friedrich Wilhelm Leithold habers der mechanischen Weberei unter der Firma

zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Drößler K Leithold

angenommen hat, unter Nr. 90660 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Demnãchst ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 9000 die offene Handelsgesellschaft in Firma: (Firmenregister Nr. 14.4627 pestehendes Handels⸗ ö Salomon & Goldmann geschäft dem Friedrich Eduard Alerander Hartz hier mit. dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5945 Gee after die beiden Vorgenannten eingetragen unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1884 begonnen. Gelöscht ist:

; . . ö i ister Nr. 8219 die Fi . In unser Gesellschaftsregister woselbst unter K g lar . Nr. 4701 593 4 en rn ef in Firma: Berlin, den 2. April 1884. estphal C Ganter igli i i vermerkt steht, ist eingetragen: . , . ö

Die Gesellschaft ift durch Uebereinkunft der

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. . ; w 16153 Konkursverfahren.

Ueher das Vermögen des flüchtigen Kaufmanns Josef Heer von Geisingen wird, auf Antrag dessen Ehefrau und da Zahlungseinstellung erfolgt, heute, am 29. März 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .

Der Kaufmann Georg Ritte dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. ;

Konkursforderungen sind bis zum Montag, den 12. Mai d. J. bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uber die

16169 Unter O. 3. 140 des Firmen registers wurde eingetragen: Beschluß vom Heutigen

Pt. Ox one. Bekanntmachung. 16250] In unser Firmenregister ist sub Nr. 222 die Firma Eppingen. N. Serrmann mit dem Sitze zu KRlausdorfer) Hammer bei Dt. Krone und als deren alleiniger In⸗ Nr. 3157 Beil. Bd. III. a. Ziff. 7: Die Firma haber der Kaufmann Nachmann Herrmann zu Berlin Johann Vielhaner, Kaufmann hier. Fhevertrag heute eingetragen worden. ö desselben vom 29. Oktober 1879 mit Katharina, geb. Dt. Krone, den 29. März 1884. Hutter, von hier; der 8. 3 bestimmt, daß für die Königliches Amtsgericht. Vermoögensverhältnisse der Brautleute die civil recht⸗ lichen Bestimmungen maßgebend sein sollen. Eppingen, den 31. Maͤrz 1884. Gr. Amtsgericht. Kugler.

ib26s] Hüsseldort. Nach der Anmeldung vom 25. v M. ist mit diesem Tage die zu Düsseldorf unter der Firma „Albert Aderz“ errichtete offene Handels⸗