Weigenmehl No. 0 26, 25 - 24 25. No. 0 24.25 — 23,00, No. 0 n. 1 2200 20.00. — Roggenmehl No. 0 21 75 - 19 75. Ro. 0 a. l 19.50 -=1750 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Narken Uber Notiz be.
Stettin, 2 April. (W. T. B.) —
Getreidemarkt. Weizen flau. loFeo 165, 09- 179,0) Pr. April- Hai 175,0). pr. Septbr. Oktober 181,96. Roggen matt, loed 135.00 138.00. pr. April. Nai 13450. pr. Septemper- Oktoher 141.50. Ruüböl ruhig, pr. April-Nai 56 70, pr. Septemb.- Oktober 56 70. Spiritus fest, loco 465, 30. pr. April-Mai 47.05. per Juni-duli 48, 9p, pr. August September 19 56. Petroleum loco 8.00
Posen, 2. April. (W. T. B.)
Spiritus loco olme Fass 46 27. pr. April 46,20. pr. Mai 46.90, pr. Juni 47,50. pr. August 48,ů50. Gekündigt 65 006 Liter.
Höher.
KRreslan, 3 April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Titer 100 oi0 per April- Mai 47.20, do. pr. Juni- Jusi 48,50, do. pr. Aungust- September 49.80. Weizen pr, April 186. Roggen pr. April-MHai 146,099. do. pr. Mai- Juni 14790, do. pr. September - Oktober 150, 00). Rübòd] j0co April- Mai 56 50. do. pr. Mai-Juni 57.50, do. pr. September- Oktober 57.50. — Zink: Umsatzlos. — Wetter: Schön.
Cöln, 2. April. (w. T. B.)
Getreide markt. Weizen hiesiger loco 18,50, fremder 19,00, pr. Nai 17 60, pr. Juli 17.85, pr. November —. Roggen loco hiesiger 14.50, pr. Nai 13.90, pr. Juli 14,15. pr. Novem- ber —. Hafer loco 14,25. Rüböl loco 32, 0), per Nal 30, 50, pr. Oktober 29 50.
KRremenm, 2? April CX. T. B)
Petroleum (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco T40, pr. Nai 7.50. pr. Juni 7,60, pr. Juli 7,70, pr. August ; Dezember 8,00. Alles Brief.
Hamburg, 2 April (W. LT. B)
Weizen loco still,
Getreide markt. ruhig, pr. April Mai 166, 00 Br.. 165.00 G., pr Mai- Juni 169 900 Br., 168,900 Gd. Roggen loco still, auf Termine ruhig pr. April-Kai 125,0 Br., 12400 G4d., pr. Mai-Juni 126,00 Br., 125,00 Gd. Hafer und Gerste still. Rüböi ruhig, loco 59, 50, pr. Nai 59, 50. Spiritus fester. pr. April 846 Br., pr. MaicJuni 384 Br., pr. Juli-August 30 Fr. pr. August- Sept. 40 Br. Kaffee unentschieden, beschränktèr Umsatz. Petroleum ruhig, Standard white loco 7650 Br., 750 Gd., pr. April 7, 40 Gd., per August-Dezember 800 Gd. — Wetter: Schön.
Wien, 2. April (W. T. B.)
Ggetreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 8.70 G6d., 9,75 Br., pr. Mai-Juni 9.77 Gd, 9, Sa Br. Roggen pr. Frühjahr 8 25 Gd. 8, 33 Br., pr. Mai-Juni 8, 30 Gd., 8, 55 Br. Mais pr Hai- Juni 6,88 G., 6. 33 Br., pr. Juli August 7,05 Gd, 7, 15 Br. Hafer pr. Frühjahr 7.40 G64, 745 Br,
Pest, 2. April. (W. T. B)
Eroduktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Früh- jahr 9.45 Gd.R, 9,47 Br.,, pr. Herbst 9, S5 G6d., 9. 85 Br. Hafer pr. Erühjahr 6,88 G4, 6.90 Br. Nais vr. NKai-Jnni 6, 51 Gd. 6,52 Br. Kohlraps pr. August-Sept. 135 — 133. — Wetter? Schön
Amsterdam, 2. April (w. T. B.)
Bancazinn 52.
Amsterdam, 2 April. (W. T. B.)
Getreide markt. (Schlussbericht) Weizen auf Termine niedriger, pr. November 241. Roggen loco unverändert, auf Ter- mine geschättslos, pr. Mai 157, pr. Oktober 161. Rüböl loco 384, per Mai 354, pr. Herbst 333.
Antwerpen, 2. April. (W. T. B.)
Eetrolen nm merke. (Schlussbericht) Raffinirtes. Type weiss loFeo 18 ben. 1835 Br, pr. Mai 183 Br. pr. Juni 183 Br. pr. Sep- tember Dezember 19 bez, 193 Br. Best.
Amsterdam, 2. April. (W. T. B.)
Die heute von der niederländischen Handelsgesell- schaft abgehaltene Kaffeeaunktion über 114708 Ballen Java- und 1247 Kisten Padang-Kaffee ist wie folgt abgelaufen. — Es wurden angeboten: 6I77 B. Java Preanger gelblich bis plank Taxe 348 à 39, Ablauf 325 à 394, 6743 B. do. do. blass grünlich, Taxe 313 à 33. Ablauf 3904 à 33. 2263 B. do, Tjilatjap blank, Taxe 315 à 355, Ablauf 315 à 33, 5088 B. do. grau gelblich, Taxe 30 à 31, Ablaut 29 à 31, 7651 B. do. blass, Taxe 3655 323, Ablaut 235 à 313, 624 B. Havanna Art blass, FTaxe 318 aà 33. Ablauf 31 3 314, 742 B. do. Bantain gräulich Taxe 33, Ablauf . *3t. 8 und 1246 Kisten Padang westindische Be- reitung, Taxe 37 à 50, Ablauf 3835 à 484, 738 B. Jaya. west- indische Bereitung, Tage 31 à 33, Ablauf 29 à 303, 4403 B. do. Famaroekan, grünl., Taxe 303, Ablauf 293 à 295. 4554 B. do. Cheribon blass grünl. Taxe 304 à 31, Ablauf 29 4 294, 9000 B. do. Tagal grün, Taxe zl àù 34, Ablauf 294 à 34, 34 511 B. do.
auf Termine
pr. Mai-Juni 7, 45 Gd, 7,50 Br.
Fassaroean grün, Taxe 29 à 30. Ablauf 28 à 29, 1245 blanklich, Lare 30 à 31, Ablauf 285 à 303. 4485 B. do. Probolingo grün, Taxe 30 à 31, Ablauf 29 a 306. 19 327 B. do. grünlich. Taxe 298 à 301, Ablauf 234 à 294. 727 B. do. gran. Taxe 28 a 29. Ablanf 2839 à 283, 1859 Ordinär und Triage, Taxe 10 à 24, Ab- 10 à23. 4791 B. u. 1 Kiste B. S. D. —.
Londom, 2. April. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 2 Weizenladungen. Prachtvoll. — Havannazucker Nr. 12, 18 nominell.
Lonmdom, 2. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zuführen seit letztem Montag: Weizen 22 800, Gerste 110. Hafer 29 980 Orts.
Weizen ruhig, unverändert, Mehl weichend, Mais E sh. billi- ger, Erbsen anziehend, andere Artikel stetig.
Ltverpoal, 2 April (w. L. B.)
Bannmwoll e. (Schlussbericht) Ninsatr 14090 B. davon für Spekulation und Export 3009 B. Fest. Middl. amerikanische April-Mai-Lieferung 6s/s, Juni-Juli- Lieferung 6z/sis, Juli-August= Lieferung 6t d. Weitere Meldung: Ceara fair i / is, do. good fair 6k. Pernam fair i / 1s, do. good. fair 63, Maranham fair 6tz, Dhol- lerah fine 5, Bengal good 495 d.
Glasgow, 2 April. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbres warrants 42 sh. 34.
Leith, 2. April. (W. T. B.)
Getreidsmarkt. Markt sehr leblos, 1Lẽ 53h. niedriger, andere Artikel rubig.
Paris, 2. April (w. TP B.)
Eroduktenmarkt. Weizen weichend, pr. April 22, 10, pr. Mai 22, 40. pr. Mai-August 22.75, nr. Juli- August 23 309. Mehl 3 Marques weichend. pr. April 47 00, pr. Mai 47.50, pr. Mai- August 48 25, pr Juli-August 48 75. Rübò! ruhig. pr. April I0Q.25, pr. Mai 70.75. pr. Mai-August 71.75, pr. Septbr. Dezember 72.75. Spiritus ruhig. pr. April 41.25, pr Mai 42,00, pr. Mai- August 42.75. pr. September - Dezember 44.75.
Paris, 2. April (W. T. B.)
Rohzucker 88d ruhig. loco 4300 à 43.25. träge,. Nr. 3 pr. 1090 EKilogr. pr. April 50.75. pr. Mai pr. Nai · August 51, 30, pr. Oktober Januar 52, 50.
New- Kork, 2 April (W. T. B.)
Waarenberieht. Baumwolle in New- Vork 115. do. in Nem- Orleans 115. Raff. Petroleum 70 υ Abel Test in Ne- Vork 83 64. do. in Philadelnhia dt Gd. rohes Petroleum in New. Vork 78. do. Pipe line Certificates — D. 05 C. Hehl 3 PD. 35 C. Rother Winter weigen loco 1 D. 2 C, do. pr. April 1 D. — CO.. do. pr. Hei 1D e ni 1 p. 4 G0. Mais ( Ne] — PD. 59 C. Zucker (Fair refining uscovades) 57sis. Kaffee (fair REio-) 103. Schmalz (wilcox) g, 50. do. Fairbanks g. 50, do. Rohe & Brothers 9, 50. Speck 10. Getreidefracht 1.
— Wetter:
bis 424 sh.
Weizen und Mehl
Weisser Zucker
51,00,
Essen, 31. März. C CGoursberieht, aufgestellt von der Börsen-ommission.) A. Ge werks-chaftlich betriebene Bergwerke. a. in 1000 Kuxe eingetheilt: Bommerbänker Tietban 1360 B. Verein. Carolinenglück 1250 B. Carglus Magnus 1240 B. Centrum 700 G. Concordia. Bergb. G. 350 B Ver. Don- stantin d. Gr. 5200 B. Ver. Dorstfeld 19560 G. Ewald 900 6G. Friedrich d. Gr. 1100 B. Gen. Blumenthal 1090 B. Graf Bismarck 2400 G. Graf Moltke 400 B. Ver. Hamburg 3300 B. Heinrich 320 B. Ver. Hoffnung u. Secr. Ank 250 G. Königin Elisabeth 3100 B. König Ludwig 700 6. Königsborn 950 B. Lothringen 1150 B. Qrange 200 bez. Ringeltanbe 9g50 G6. Rudolf 90 G. Unser Fritz. 2700 . Victor 3090) G. Wiendablsbank 680 B. Wil. helmine Victoria 1900 G. b. in 10 000 Kuxe eingetheilt: Tremonia 90 G. c. in 128 Kuxe eingetheilt: Gonsolidatisn SIi096 G. Ver. Sälzer u Nenack 165000 G.
B. Bergwerks- Gesellschaften: Aplerbecker Aktien- Verein für Bergbau 10915 6. Arenberg'sche Aktien- Gesellschaft für Bergban und Hüttenb. 138 G. Bochumer Bergwerks · Aktien- Gesellschaft 79 G. Ver. Bonifacius 69 B. Borussia, Bergbau- Aktien Gesellschaft 122 G. Gölner Bergwerksverein 120 6. Dortmunder Steinkohlen- Bergwerk Louise Fiefban 425 G. Gelsen kirchener - Bergwerks- Aktien- Gesellschaft 1175 G. Harpener Bergbau. Aktien Gesellschaft 95 G6. Hibernia n. Shamrock 56 6. Holland, Bergbau- Aktien-Gesellschaft 53 B. König Wilhelm, Essener Bergwerksverein 365 6. Magdeburger Bergwerks. Aktien- Gesellschaft 218 G6. Neu- Essen Bergbau · Gesellschast 200 G. Pluto, Bergbau-Gesellschaft 65 G.
C. Verschiedene Gesellsehaft en. Bochumer Verein für Bergbau und Gussstahlfabrikation 985 G. Göjn. Müsener Bergwerks- Aktien- Verein 203 G. Dortmunder Unujon 825 G. Essener Aktien- Bierbrauerei 80 G6. Essener Kredit Anstalt 1015 G. 6Gelsen- kirchen-Schalßer Gas- und Wasserwerk 130 6. Hörder Berg- werks- und Hüttenverein 29 G. Phönix. Aktien- Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 87 6. Rheinisch-Westfälische In-
dustrie 19 G. Styrum, Aktien-Gesellschaft für Eisen · Industrie 39 bez. Maschinenbau- Aktien-Gesellschaft Union 65 B. West. 3 Versicherungs-Aktien-Bank (20 o½ baar eingezahlt)
6.
Obligationen und Grnundschuldbriefe. 1009 G. Bochnmer Gussstahl (rückzahlbar zu 103) 1955 6 Bochumer Stahlindustrie 192 G. Bonifazius 1025 6. Bruch- strasse 102 G. Centrum 1025 G. Concordia i00 6. Con- solidation 1019 G. Essener Aktien- Bierbranerei 995 6 Essener Stadtobligationen IV. Em. 100 G. Friedrich der Grosse 191 G. Germania 100 G. Harpen (105 rückzablbar) 1023 60 Holland frncksahlbar au ilg5) lin bez. Hugo Ih0z be. Ktn Vilhelm 1925 G. Krupp (rückazablbar zu 110 112 6. Massen 9 bez. Schalker Gruben- und Hütten -Verein 996 G. Styrnm (103 rückaahlbar) 10905 bez. Tremonia 99 bez. Ynion Dort- mund (110 rückaahlbar) 108 G. Unser Fritz 100 6G. Victor (110 rückzahlbar) 102 B. Wolfsbank und Nen-Wesel 1021 6.
Kohlenpreise bei lebhafter Nachfrage in Rücksicht auf den günstigen Verlauf der Förderkonventions Verhandlungen an. ziehend and Absatz stärker. Kokes unverändert.
Arenberg
—
12. April. Aktien- Gesellsohaft Georg Egestorff's Salæwerke Hannover. Ord. Gen - Vers. zu Haunover.
= Deutsohe Dampssohiffahrts-desellsohaft „Hansass in Bremen. Gen, Vers. zu Bremen.
1 Eisenbahn- Hotel Gesellschaft in Berlin. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Bank für Rheinland und Westfalen. Vers. zu GCöln. Allgemeine Berliner Omnibus Aktien. Gosellsohaft. Ord. Gen- Vers. zu Berlin.
Ord. Gen.
Wetterbericht vom 3. April 1884, 8 Uhr Morgens.
Barometer auf
. O gr. n. d. Mosres- Stationen. opiegel redn. in
Millimeter.
Mullaghmore 748 0 Aberdeen .. 752 Christians und 756 58*x. Kopenhagen 763 880 Stockholm.. 64 PWS w Haparanda 753 8 St. Petersbg. X0
Gork, Queens-
Lemperatij Wetter. in O Celsinz Bo C. = 42.
Wind.
5 bedeckt Dunst Regen wolkenlos
2 wolkenlos bedeckt wolkenlos ĩ
halb bed.
bedeckt i)
wolkenlos
wolkenlos wolkenl. ?) wolkenlos
wolkenl. 3)
wolkenlos
heiter / wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos /
wolkenlos
5 wolkenl. )
still wolkenlos 1
ͤ
w — N . - —
168 ö
D S L T
2888 S3 8 SSRXS R
Hamburg Swinemünde. Veunfa hr wass. Nemel Münster Karlsruhe. Wiesbaden Nünchen Chemnitz.. Berlin .. Wien Breslan
.
2 FE 2 0 — O 0
—
S — C — M — dd N d — — X N -
— —
— O do GC O CM dẽð C O
1) Seegang mässig. ) Dunst. 3) Nachts starker Reif. H) Reik.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordner, I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel. auropa züdlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jedem Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug 2 leiekt, 3 — schwach. 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steit, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm. 11 heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Lebersieht der Witterung.
Unter der Wechselwirkung einer Depression im Südwesten der btritischen Inseln und des barometrischen Maximums im (Gsten dauert die schwache südöstliche Luftströmung über Westmittel- europa fort. Ueber Centraleuropa ist das Wetter trocken, wolken - los, im Westen wärmer, im Osten kühler. In Emden entlud sich gestern zwischen 45 und 785 Uhr Nachmittags ein starkes Gewitter mit Regen und Hagel.
Dentsehe Seewart-e.
Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- haus. 39. Vorstellung. Belmonte und Constanze, oder: Die Entführung aus dem Serail. Oper in 3 Abtheilungen, frei bearbeitet von Bretzner. Musik von Mozart. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Frl. Lehmann, Frl. Driefe, Hr. Sa— hin, Hr. Ernst, Hr. Lieban, Hr. Fricke) Anfang
r.
Schauspielhaus. 94. Vorstellung. Roderich Heller. Lustspiel in 4 Akten von Franz von Schön⸗ than. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. An— fang 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. Keine Vorstellung. Schauspielhaus. 95. Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Der Mohr des Zaren. Schau. spiel in 5 Akten nach einem Fragment von Puschkin von Richard Voß. In Scene gefetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Operette in 3
von Millöcker. Sonnabend:
zählungen.
Offenbach.
mann.
letzten Male: Sonnabend:
Deutsches Theater. Freitag: Gastspiel des Herrn Arthur Kraußneck, vom Großherzoglichen Hof⸗ theater in Karlsruhe. Graf Essex. (Esser: Herr Kraußneck.)
Sonnabend: Biel Lärm um Nichts.
Rich. Gene.
Nallner- Theater. Freitag: Zum 7. Male: Die Näherin. Posse mit Gesaag in 4 Akten von Ludwig Held und Ed. Jacobson. Mustk von Carl Millöcker und G. Michaelis.
lictoria-Iheater. Freitag: Kleine Preise. 3. 166. M.: Ercelsior. Großes Aus stattungs · Ballet von Manjotti. Text von Ogcar Blumenthal, Deko⸗ ration von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450 Sie PVersonen.
Venues Friedrich- Nilhelmstädt. Theater.
Freitag: Zum 282. Male: Akten von Zell und Gense.
Phantastische Over in 4 Akten und 5 Bildern mit Benutzung von E. T. A. Hoffmanns Novellen von Jul. Barbier.
Residenz - Theater. Freitag: Sontag. Zum 3. Male: Ums Regiment. Lust⸗ spiel in 4 Akten von Franz Schasler—= (Rovitãt.)
Belle Alliance- Theater. spiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. O, diese Mädchen! 4 Akten von Julius Rofen. n Unruhige Zeiten, oder: Lietze's Memoiren. Posse mit Gefang in 3 Akten von Emil Pohl. Musik von A. Conradi.
Nalhalla-Qperetten- Theater.
Zum 147. Male: Nanon. frei nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und d'Artois von F. Zell und Rich. Genée, Musik von
Concert-Hausg. Concert des Kgl. N; Hof Mustkdirektors Herrn B ilse. Schluß der Bilse⸗Concerte am 30. April 1884.
Abonnements⸗Billets 30. April unbedingt ihre Gültigkeit.
gez. 2 Ausgefertigt: Schmelz, Gerichtsschreiber.
Der Bettelstudent. Musik
Hoffmauns Er⸗
Verlobt: Frl. um 9. Male: Meufik von Jaques (Anklam — Berchum). — Hr.
Direktion Emil Neu⸗ 3. Gastspiel des Hrn. Carl
Familien⸗ Nachrichten.
Johanna Stümer Lieutenant und Adjutant Altm Frl. Margaretha Haberland mit Hrn. Lieutenant Hermann von Conring (Berlin). — Frl. Elisa⸗ beth Jente mit Hrn. Pastor Pr. Carl Lemme
ann (Berlin). —
Gestorben: Hr. Stabsarzt Dr. Ulrich (Rastatt). r. Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath Bulon (Charlottenburg). — Hr. Rittmeister a. D. Carl Ferdinand Böhm (Altengu). — Hr. Major a. D. August von Hartmann (Wiesbaden). — Hr. Geh. Justiz⸗Rath Friedrich Balan (Breslau).
(I6290] Im Namen des Königs! Verkündet am 29. März 1884.
Effert, Gerichtsschreiber.
In „der Johanna Lipinskaschen Aufgebotssache E. 33/3, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz durch den Amtsrichter Baumm
für Recht:
l Die Hypothekenurkunde über 150 Thlr. gleich 450 „M Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 18. November is48 am 19. Dezember 184 für die verwittwete Bürgermeister Magdalena Kurzhnska zu Gollantsch, jetzt in Posen, in Äbthei— lung III. Nr. 2 des der verwittweten Eigenthümerin Johanna Lipinska gehörigen Grundstücks Gollantsch Band J. Blatt 25 gebildet aus dem Hypotheken⸗
mit Hrn.
Gast⸗ Zum Schwank in Anfang 7 Uhr.
Freitag: (162791
Familie
Freitag: Operette in 3 Akten, graben 2 ha 74 a 66 4m,
zu haben vermeinen, 1884, Vorm. 11 Uhr, bei
Zum 103. Male: mit Gesang in 3 Akten Musik von Steffens.
Wirkung, daß,
buchs das
verliert. verlieren mit dem Bümer.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
Nentershausen. Auf Antrag des Postverwalters Cantus hierselbst als General bevollmächtigter der von Baumbach werden alle Diejenigen, welche ein Recht an dem nachstehenden Grundstück:
B. 8a. in der Gemarkung Nentershaufen, Äcker am Schulzengraben, groß 2 Ack. 5 Rth, ver⸗= messen in Bl. 5 Parzelle 18 Acker am Schulzen⸗
ö aufgefordert, spätestens im Termin Dienstag, den 16. Juni dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf der Frist die Familie von Baumbach als Eigenthümerin im. Grundbuch eingetragen werden wird mit der n wer die ihm obliegende Anmeldung unterläß, seine Rechte gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund= Grundstück erworben hat, geltend machen kann, und sein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte innerhalb der Ausschluß⸗ frist angemeldet und demnächst auch eingetragen sind,
Nentershausen, den 28. März 1884. Königliches Amtsgericht.
schein vom 19. Dezember 1848 und der notariellen Schulduckunde vom 18. November 1848 wird für kraftlos erklärt. D Die Koften des Aufgebotsverfahrens fallen der Antragftellerin zur Last. Wongrowitz, den 29. März 1884. Königliches Amtsgericht.
[16285 Oeffentliche Zustellung.
Der Wirth Ewald Wastbrecher zu Cronenberg, in eigenem Namen sowie als Cessionar des Fuhr— unternehmers Ernst Quabeck zu Cronenberg, ver— treten durch Rechtsanwalt van Werden zu Elber— feld, klagt gegen den Agenten J. Peter Jaspers, früher zu Cronenberg, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, aus einem baaren Darlehen von 560 „M, sowie wegen geleisteter Fuhren ꝛc. für eine Summe von 40 ι 465 8, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von W M 49 3 nebst 5 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklaͤrung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit,f vor das Königliche Amtsgericht zu Elberfeld, Königs— straße 71, Zimmer 24, auf
Mittwoch, den 28. Mat 1884, Nachmittags 4 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dehne, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ihre Ansprüche
nicht mehr
. — . 1 r r- — — —
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
han Abonnement beträgt 4 AÆ 50 3 für das Vierteljahr.
1. ö . .
. für Gerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Egpe-=
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
; — *
M SZ.
Berlin, Freitag,
den 4. April, Abends.
e,
1884.
—
wee = e.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem katholischen Pfarrer und Anstalts-Geistlichen Eichler zu Schweidnitz, dem Amtmann Schmidt zu Hadamar, dem Landrentmeister Dra we zu Danzig und dem Gestüt⸗-Inspektor und Ober⸗Roßarzt a. D. Kühl ing zu Berlin, bisher zu Trakehnen, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Sberft⸗ Lieutenant Küper, Commandeur des Posenschen Feld⸗Artille⸗ rie⸗Regiments Nr. 20, den Königlichen Kronen Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe; dem Postsekretär Schulze zu Saarbrücken den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem katholischen Hauptlehrer Hoffmann zu Kalten⸗ brunn im Kreise Schweidnitz, dem pensionirten Steuer⸗Auf— seher Neugebauer zu Liegnitz und dem pensionirten Grenz⸗ Aufseher Oesau zu Neuendeich im Kreise Steinburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
— — —— — —
Deutsches Reich.
In Elsfleth wird am 24. d. Mts. steuerm anns-⸗Prüfung begonnen werden.
mit einer See⸗
Königreich Preußen.
Se. Majestämder König haben Allergnädigst geruht:
den Landgerichts-Präsidenten von Kunowski in Tilsit in ien Amtseigenschafst an das Landgericht in Bielefeld, un ö den Landgerichts-Präsidenten Petrenz zu Neu⸗Ruppin in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Magdeburg zu versetzen; ferner
den Ersten Staatsanwalt z. D. Knauff, früher in ie bum, zur Zeit in Lübeck, zum Ober⸗-Landesgerichts— Rath, den Landgerichts⸗-Rath Johäntgen in Coblenz zum Ober⸗Landesgerichts⸗Rath bei dem Ober⸗Landesgericht in Cöln, und
den Rechtsanwalt und Notar List in Goldap zum Amts⸗ richter zu ernennen; sowie
dem Ohber⸗-LandesgerichtsRath Hall zu Kiel und
dem Amtsgerichts Räaih Wendt in Breslau bei ihrem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath,
dem Rechtsanwalt und Notar Brunkhorst in Aumund bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Justiz⸗Rath,
dem Regierungssekretär Baumann zu Cöln bei seinem a in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗
ath,
dem Sekretär bei der Staatsanwaltschaft des Landgerichts zu Prenzlau, Wischer, und
den Gerichtsschreibern, Sekretären Große in Lands⸗ berg a. W, Neugebauer sin Neisse, Both in Osterode a. Harz und Schobp in Neuhaus a. E. bei ihrer Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Se. Majestät ernennen geruht: I) für den Bezirksausschuß in Königsberg: den Regierungs-⸗Assessor Tuercke zum zweiten Mit⸗ gliede auf Lebenszeit, den Ober-Regierungs-Rath Steinmetz zum Stell— vertreter des Regierungs-Präsidenten, Den Regierungs Assessor r. Beerbohm zum ersten stellvertretenden Mitgliede, den Regierungs⸗Asseffor Eas par zum zweiten stellver⸗ tretenden Mitgliede, und zwar ad b— d auf die Dauer ihres Hauptamtes am Sitze des Bezirksausschusses; 2) für den Bezirksausschuß zu Gumbinnen: den Regierungs⸗Assessor Suttinger zum Mitgliede auf Lebenszeit, den Ober⸗Regierungs-Rath von Stockhausen zum Stellvertreter des Regierungs⸗Präsidenten, c. Iller rg serungs Ksseffr Beck zum ersten stellvertretenden itgliede, d. den Regierungs⸗Assessor Dr. Kühne zum zweiten stell— vertretenden Mitgliede, und zwar ad b-—d auf die Dauer ihres Hauptamtes am Sitze des Bezirksausschusses;
3) für den Bezirksausschuß zu Danzig: den Regierungs⸗-A1sessor Dr. Kries zum zweiten Mit— gliede auf Lebenszeit, den Regierungs-Assessor Wetzel zum Stellvertreter des Regierungs⸗Präsidenten, den Regierungs⸗Assessor Knickenberg zum ersten stellvertretenden Mitgliede,
der König haben Allergnädigst zu
zweiten
d. den Regierungs⸗Assessor von Löbell zum zweiten stell vertretenden Mitgliede, rᷣ und zwar ad b-d auf die Dauer ihres Hauptamtes am Sitze des Bezirksausschusses; 4) für den Bezirksausschuß zu Marienwerder: a. den Regierungs⸗Assessor Delbrück zum zweiten Mit⸗ gliede auf Lebenszeit, b. den Dber⸗Regierungs⸗Rath von Pusch zum Stell⸗ vertreter des Regierungs⸗Präsidenten, e. den Regierungs⸗-Assessor Reichenau zum eisten stell⸗ vertretenden Mitgliede, d. den Regierungs- Assessor Peters zum zweiten stellver⸗ tretenden Mitgliede, und zwar ad b— 4 auf die Dauer ihres Hauptamtes am Sitze des Bezirkeausschusses; 5) für den Bezirksausschuß in Potsdam: a. den Regierungs⸗-Assessor Hemptenmacher zum zweiten Mitgliede auf Lebenszeit, b. den Regierungs⸗Rath Kober zum Stellvertreter des Regierungs⸗Präsidenten, e. den Regierungs-Rath Bodenstein zum ersten stell— vertretenden Mitgliede, d. den Regierungs⸗Assessor Stubenrauch zum zweiten stellvertretenden Mitgliede, und zwar ad h- d auf die Dauer ihres Hauptamtes am Sitze des Bezirksausschusses;
f die Dauer ihres Hauptamtes am Sitze des Bezirksausschusses; 7) für den Bezirksausschuß in Stettin:
a. den Regierungs Rath von Podewils zum zweiten Mitgliede auf Lebenczeit,
b. den Ober⸗Regierungs Rath von Puttkamer zum Stell vertreter des Regierungs-Präsidenten,
c. den Regierungs⸗Asseffor von Knebel-Döberitz zum ersten stellvertretenden Mitgliede,
d. den Regierungs⸗Assessor Hr. Dieren zum stell vertretenden Mitgliede,
und zwar ad h— d auf die Dauer ihres Hauptamtes am Sitze des Bezirksausschusses; 8) für den Bezirksausschuß in Cöslin:
a. den Regierungs⸗-Rath Karbe zum zweiten Mitglie de auf Lebenszeit,
b. den Ober⸗Regierungs⸗-Rath Böttcher zum Stellver⸗ treter des Regierungs-Präsidenten,
C. den Regierungs⸗Rath Lentze zum ersten stelloertre⸗ tenden Mitgliede,
d. den Regierungs⸗Assessor Dr. Baltz zum zweiten stell⸗ vertretenden Mitgliede,
und zwar ad b—¶d auf die Dauer ihres Hauptamtes am Sitze des Bezirksausschusses; 9) für den Bezirksausschuß in Stralsund:
a. den Regierungs⸗Rath Schellong in Danzig zum Mitgliede und zum Stellvertreter des Regierungs⸗ Präsidenten im Vorsitze mit dem Titel Verwaltungs⸗ gerichts⸗Direktor, den Regierungs-Rath Waldeck zum zweiten Mitgliede auf Lebenszeit, den Ober Regierungs-Rath von Lattorff zum Stell⸗ vertreter des Regierungs- Präsidenten, den Regierungs⸗-Assessor Scheller zum ersten stell ver⸗ treten den Mitgliede,
e. den Regierungs⸗Assessor Dr. Junge zum zweiten stell⸗ vertretenden Mitgliede,
und zwar ad -e auf die Dauer ihres Hauptamtes am Sitze des Bezirks ausschusses; 10) für den Bezirksausschuß in Breslau:
2. den Regierungs Rath Hoffmann zum zweiten Mit⸗ gliede auf Lebenszeit,
b. den Regierungs⸗Rath Elsner von Gronow zum Stellvertreter des Regierungs⸗Präsidenten,
é. den Regierungs⸗Rath Frantz zum ersten stellvertreten⸗ den Mitgliede,
d. den Regierungs⸗Assessor von Tettenborn zum zweiten stellvertretenden Mitgliede,
und zwar ad b— d auf die Dauer ihres Hauptamtes am Sitze des Bezirksausschusses; 11) für den Bezirksausschuß in Liegnitz:
a. den Regierungs⸗Rath von Terpitz zum zweiten Mit— gliede auf Lebenszeit,
b. den Ober⸗Regierungs-Rath von Prittwitz zum Stell⸗ vertreter des Regierungs⸗Präsidenten,
zweiten
k
6. den Regierungs⸗Rath Rae ck zum ersten stellvertretenden Mitgliede,
d. den Regierungs Assessor von Jagow zum zweiten stellvertretenden Mitgliede,
und zwar ad b — d auf die Dauer ihres Hauptamtes am Sitze des Bezirksausschusses; 12 für den Bezirksausschuß in Oppeln:
a. den Regierungs⸗Assessor von Borck zum zweiten Mit⸗ gliede auf Lebenszeit,
b. den Regierungs-Assessor von Moltke zum Stellver— treter des Regierungs-Präsidenten,
c. den Regierunge⸗Rath Kunze zum ersten stellvertreten⸗ den Mitgliede,
d. den Regierungs-Assessor Höchstädt zum zweiten stell⸗ vertretenden Mitgliede,
und zwar ad h — d auf die Dauer ihres Hauptamtes am Sitze des Bezirksausschusses; 13) für den Bezirksausschuß in Magdeburg:
a. den Regierungs⸗Assesor von Borries zum zweiten Mitgliede auf Lebenszeit,
b. den Qber-Regierungs-Rath Grafen von Ba udissin zum Stellvertreter des Regierungs⸗Präsidenten,
c. den Regierungs-Rath Rocholl zum ersten stellver— tretenden Mitgliede,
d. den Regierungs⸗Rath Hecht zum zweiten stellvertreten⸗ den Mitgliede,
und zwar ad b — d auf die Dauer ihres Hauptamtes am Sitze des Bezirksausschusses; 14) für den Bezirksausschuß in Merseburg: a. den Regierungs⸗Rath von Tellemann⸗Steuber um Mitgliede und zum Stellvertreter des Regierungs— räsidenten im Vorsitze mit dem Titel Verwaltungs-
gerichts⸗Direktor,
den Regierungs-⸗Rath Wendler zum zweiten Mit⸗ gliede auf Lebenszeit,
den Ober⸗Regierungs-Rath von Bötticher zum Stellvertreter des Regierungs⸗-Präsidenten,
. den Regierungs- Assessor Krause zum ersten stell⸗ vertretenden Mitgliede,
e. den Regierungs⸗-Assessor Schack zum zweiten stellver— tretenden Mitgliede, ;
und zwar ad c —« auf die Dauer ihres Hauptamtes am Sitze des Bezirksausschusses; 15) für den Bezirkausschuß in Erfurt:
a. den Bezirks-Verwaltungsgerichts-Direktor Nobbe in Merseburg zum Mitgliede und zum Stellvertreter des Regierungs-Präsidenten im Vorsitze mit dem Titel Verwaltungsgerichts Direktor,
b. den Regierungs-Assessor von Reck zum zweiten Mit— gliede auf Lebenszeit,
C. den Ober⸗Regierungs⸗Rath von Tzschoppe zum Stellvertreter des Regierungs-Präsidenten, ;
d. den Regierungs⸗Rath Freiherrn von Richthofen zum ersten stellvertretenden Mitgliede,
e. den Regierungs-Rath Eggert zum zweiten stellver⸗ tretenden Mitgliede,
und zwar ad C—« auf die Dauer ihres Hauptamtes am Sitze des Bezirksausschusses; 16) für den Bezirksausschuß in Sigmaringen:
a. den Geheimen Regierungs⸗Rath von Longard in Sigmaringen zum Mitgliede und zum Stellvertreter des Regierungs-Präsidenten im Vorsitze mit dem Titel Verwaltungsgerichts⸗Direktor, den Regierungs-Rath Drolshagen zum zweiten Mit⸗ gliede auf Lebenszeit,
„den Renierungs⸗Rath Oesten zum Stellvertreter des Regierungs⸗Präsidenten und gleichzeitig zum Stellver— treter des ersten und des zweiten Mitgliedes auf die Dauer seines Hauptamtes am Sitze des Bezirksausschusses;
17) für den Bezirksausschuß für den Stadtkreis Berlin: a. den Dirigenten der Ministerial-, Militär- und Bau⸗ Kommission, Geheimen Regierungs⸗-Rath Kayser zum Präsidenten, den Regierungs-Rath Dr. Sieffert zum Stellvertreter des Praͤsidenten, . 2 Landgerichts-Direktor Berner zum zweiten Mit⸗ gliede, d. den Regierungs-Rath Francke zum ersten stellvertre⸗ tenden Mitgliede, . e. den Kammergerichts Rath Schröder zum zweiten stell⸗ vertretenden Mitgliede, . und zwar ad é auf Lebenszeit, ad a, b, d und e auf die Dauer ihres Hauptamtes in Berlin.
Ju stiz⸗Ministerium.
Der Bürgemmeister Braun zu Königsberg i. Pr. ist vom 1. April d. Js. ab zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landes⸗ gerichts zu Königsberg i. Pr, mit Anweisung seines Wohn⸗ sitzes in Fischhausen, und