Zweite Beilage genere n, aher urn „Germania, zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗Anzeiger.
16s] ACctien-Tuckersiederei RBraunschweigꝶ. Lebens Bersiche ru e tien. Geselschn
. . Oblisationen vurden genommen werden. Bie Legitimgtions, Papierè der u Stettin. ; ; ; ; Bei der diesjährigen Ausloosung unserer Hartial 8 Hearn mn. G. 21 des Statuts) müssen aber ern . Die nach 8. 31 83 Siennten der Germania in = M 3X2. Berlin, Freitag, den 4. April Ig . * . zs 8, 97 180 163 168 277 319 324 342 380 389 439 o 48 32s So 6s 750 zwei Tage dor der Versammlung der unterzeichneten diefem Jahre abzuhaltende ordentliche General 2 = ne ee.
. - tober a. e. in unserem Comptoir zum Nominalbetrag eim- Direction überreicht werden, Versammlung sindet ‚. -.
ö 727 Berlin. ben e e . Hö . ö äh gelöst, vom — 2 — len 3. Fri iss. Die Direct 1x Vormittags 10 Uhr, . Inserase für den Deutschen Reichs- und Königl. * /
man ,. Ac en- uc ers iederei RTauusehweis. 8. Na aan. im Börsenhause hier statt. . Preuß. Staats Anzeiger und das Central · Handelz⸗ Inserate nebmen an: die Annoncen · Erpeditionen des
f. Tie ta. Adolf Forst. . Dire Altichäre, sgwie die nack & 35 der Statuten regtftet im mt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Nntersuehungs Sachen. . Inn rielle Ptabhiasementa, Fabriken und 7uralidendaut-, gtudolf Mosse, Oansenstetn 1 lies Ben dorfer Actiengesellshaft e Gr es, b ern gönnen, mm, 6 äoͤnialich 2. Sugeteicner, Hntgcbote, Haien F elan ae. eh daler, C. 8. Tante Ce. C. Schioti= . . ernlelben mit dem Bemerke g ; 4 ? x 4a. dergl. TFNersehied e tmach ; sowi ü ĩ lier! Dentsche Hypothekenbank in Meiningen. sur zahn bie Climwniegl lingen tarte,. an, ,, Arruktschen Ztaats- Anteiger⸗: , r — an,, jaw e alle üitrigen grõfferen ; ; ; pFeßndli; aůö , iefen kündigen wir hiermit in Folge 2 Mai d. J. in den Bureaur der Gesellschaft, . Berlin 8Ww., tiltelm Straße Rr. 82. ö e rn. ; 8 ö ; ; nnoncen · Sureaur. Von unseren im Umlaufe befindlichen 450½ igen Pfandbriefe g r ung ] feuerfeste Producte letz Rr!m g dh Empfang gen ond =. * Verloos ung, Amortisation, Zinszahlung Theater- Anzeigen. In der Borsen. ,,,, 2 12 * eller r ng f s. vormals Th. Neizert C Co. in Dendorf — * garni. erer li n in. ar,, m w Han dflentlichen Papieren. Ta milien· Jackrickhten. ailege 9 1 Velch * — . 5 ng lautenden Stücke de dato 1. Ju 84. 1. * ; a. orma h. ⸗ J z derd ö * 4 ĩ . / W . i, m ö ä. verloost sind, im Gesammt⸗Betrag von r, , ö . * . , , ö 8) Flur E, Nr. 19181412, . Kreujweg Straße ; 6 Sem Joseph Koch in Niedermerz ** 2 Nr. 23 von Heinrich Goebbels. 39169265 * * Rü lung am 1. Juli . J ĩ ; er- *I. April d. J., * ; ; j . . . ĩ ö Weide, groß i7 Ar 29 Meter, pegren't von Joseph und Parzelle Nr. 40; rer zu Niedermerz; ö e en , , n, Kfandbröefe endigt mit in, mn, e, . in gen He cäfirtdumęn, ines Eisenbahn ⸗An— 6 la stub' , m r r nngzrter und ,, aer per bia 6. Sebastian Rirem l. . . 10) Flur E. Nr. 236 / C36, „am grünen Wege. Die Parzellen Rr. 15, 18, 19, 24 31, 35 und güten wir auf den Nominal-Betrag der verspätet zur Einlösung präsentirten Pfandbriefe 26/0 Deposita , mm men, Anlage eines Eisenbah ; ) — r infdlie ß Bericht der Revi⸗ ö. ladungen i. dergl. Flur E, Nr. 659, . am grünen Weg /, Acker- 3 h 2 , nin. 38 on Wilhelm Hubert Gremer, Ackerer zu Rieder⸗ 2 3 ; se, ö an . ussez. . * . Verw⸗ grat. 327 8 z land, groß 17 Ar 22 Meter, begten von Caspar Nr. 33 un dias, Jeseph. Birgel in Niedermerz; merz; e. Gleichzeitig erklären wir uns bereit, vorstehend gekündigte 410, ige Thaler . . dez , ; . 4 ,,, ner . (16270 Sub hastations⸗Patent. Kenny ate 1 ö. . . Casp 11 Flur E. Jr. 273 / br,, , grůncn Weg. Die Parzellen Nr. 28, z2, 33 und 4 von Caspar briefe gegen 4 Gοoige auf Markwährung lautende Pfandbriefe unseres Instituts unter Der Vorsitzende: Dr. Wiegand. . Wihin 6 Nitglicdes des Verwaltung. Auf Anstehen 10) Flur E, Nr. 7234, , am grünen Weg ‘. Acker Ackerland, 7 Ar 75 Meter, begrenzt von Wittwẽ Koch. Ackerer in Niedermerz; t. z uden Bedingungen umzutauschen. . . i n,, r mn, n. 6 (6 . Statuten des zu Aachen domitilirten Aachener Vereins zur land, groß 19 Ar 74 Meler, begrent von Pastorat Peter Wilhelm Sommer in Pattern und Hermann Die Parzelle Nr. 25 von Joh. Jol. Koch, Ackerer arm. Diejenigen Besiker gekündigter 40/0 iger Pfandbriefe, welche von dem Conver . bis Bank des Berliner Kassen- 4 Wr cries Stellvertretetg fr die Mitglieder Beförderung der Arbeitsamkeit“, Ertrahenten, ver! und Jacob Som mer i⸗ Niedermerz; Nellessen in Niedermerz; in Niedermerz; Gebrauch e , . baben ihre Stücke nebst Juli⸗ Coupons und Talons in der Zeit vom 2. bis 1a / e ed Verwalten era l el e gr der Ste e treten durch den daselbst wohnenden Notariatsgehůlfen 1 Flur E, Nr. 871, Im Kellern, groß 8 Ar 42) Flur E, Nr. 24125738, am Boglarer Weg) Die Parzelle Nr. 30 und 50 von Martin Zander S 6. inner m rg. 16332 Vereins *. . 1 , Reiner Froit heim, 3 Meter. Ackerland, begren ? von r arzelle 44 Aderland, 15 Ar i7 Meter, begrenzt von Joseph Acferer daselbst; 22. Apr niweder . am 31. März 1884. *, . 6 h Stettin wohnende stimm⸗ . . und Gottfried Goebbels in Niedermerz; Tives und Hubert Franken in Niedermerz; Die Parzelle Nr. 36 von Franz Pennartz, Ackerer in Meiningen an unserer Casse, Activa. rn, . Versicherungsnehmer sein müsse . 1 die Frau Sibilla, geb. Broels, Wittwe von 12 Flur E, Nr. 16022, „an den Pferds benden, C3) Flur E, Nr. 24227545, am Boslarer Weg ', zu Niedermerz; Berlin und bei den Filialen der Mitteldeutschen Creditbank, Il) Metall- und Papiergeld, Gyt- . 8 5 . Stan ken ; . Peter Joseph Nellessen, Gute. und Mühlenhesitzerin, Weide, groß 38 Är 16 Meter und begrenzt von Ackerland, 15 Ar 59 Meter, begrenzt von Peter“ Gi Parzellen Ni. 41, 42, 43 und 51 von Wittwe Frankfurt a. M. be F ö haben bei der Reichsbank etc. . A. 3 Ster n. den 3. April 1884 ö. i, zu 3 dann zu Drinhauser⸗Hof, jetzi Paul Wöchh und Franz Peter Kurth in Rieder— . 3 und Wittwe Peter Kroppen« 2 9. 13. 4. . a m. r . N Wechselbestnda ... ö ö ⸗ ; ö . zu Vuren wohnhaft, * merz; ; ; le Parzelle Nr on Jarsh Vonberg, agel bei 44 unserer übrigen Couponseinlösungsstellen ) Lombardbestänũes8̃ᷓ8̃̃ẽ= , 965 11.800. Ferd. B . e, r . ; 2 Hermann Joseph Nellessen, früher Guts. und 13 Flur E, Nr, 2232 / igz7 an den Pferdsbenden ; 49h Flur, Eb. Nr. 2442 / 856, im Keller- Ader. schmied in. Niedermerz. in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummern Verzeichnisses einzureichen. lich Zug um 4 Grundstück n. Caution ete.. . , 345,711. dh Ha ist⸗ Rad Abel Greffrath 1. Mühlenbesitzer zu Niedermerz, dann zu Pittsburg, Ackerland, groß 45 Ar 12 Meter und begrenzt von land, 60 Ar 85 Meter, begrenzt von Gottfried Hinsichtlich der übrigen Parzellen sind die An . Gegen Einreichung der gekündigten 45 igen Pfandbriefe wird. — lan eit als thun . 5 Passiva. Gar eist er. Th. Krelch. k Fassenstreet 192. S. S. Pen nsyl vanien, Vereinigte Franz Joseph Kolberg in Niedermer; und Hubert Goebbels in Niedermer und der FJulturfuhr; päcter nicht zu ermitteln gewesen. Zug — den Prasentan ten Ver entfprech ende Belräg Acsoiger Pfandbriefe in , , 2 giro - Guthaben ete. . . 4 1506565. 661. h. K Staaten, von Nordamerika, dessen Aufenthaltgtf Homm s heim in Pützdorf; 5 Flur E. Nr. II 62, am Äldenbover Weg,, Der vollständige Auszug auß der Steuerrolle und 8. belt dell st: Isratestens laber? ci h del ber 1884, gegen definitive Stücke mit Coupon , . jetz a . 9 ö 14) Flur, E. Nr. 1656, „am Kretzes weg', Acker- . 1 1 62 e, . 2 rin. . rr, en, n. r. * k Juli 18 au von uns umgetauscht werden. . é . ! ; ; J 3) den Rectsanwalt Adam Courth zu Düren, in land, 18 Ar Meter, begtenst bon e, oseph Jose 3mnmelsheim und Franz Michael Being in des unterzeichneten Amtégerichts zur Einsi er 1. Juli 16g ah üg. der Interimscheine wird den Convertirenden außer dem Betrag der am 16313 Dentsche Grunderedit⸗Bank in Gotha. sein r. igen schast lale' B. e ter urn Kon ur ee de Olfen ndl ip . . Josep Rileher men! . Interess c cten hf 1. Juli fälligen Coupons der eingelieferten Pfandbriefe von ; . 23 . vorstehend sub 2? genannten Hermann Joseph Nel 13) Flur B, Rr. 167, daselbst, Ackerland, 15 Ar 46) Flur E, Nr. 2451 /516, daselbst. Ackerland, Die Belanntingchung des Patents in der gesetzlich . ; MS 2,25 pro 100 1½6 Nom. Generalversammlung der Aktionäre. lessen, 93 Meter, begrenzt von Robert Sturtz in Eschweiler 34 Ar 45 Meter, begrenzt von Christian Breuer in vorgeschtctebenen Weise wird hiermit verordnet eine Convertirungsprämie von 123i ; 96 ; seditbank laden wir zu der die a 1 und 2 Solidarschuldner und alle drei und, Jalob Pätz in Riedermerz; Witmweiler und, Cornelius Johfen in Nieder mer; Aldenhoven, den . März 1856. d. h. zusammen MS 3,50 pro 105 M Nominal Die Herren Aktionäre der Deutschen Srunderedit an . aden R' nh e Subhastaten ls) Flur K. Nr ihr daselbst, Ackerland, 2 47) Flur E, Nr. I5958, 4am Langen dorfer Weg?, Königliches Amtsgericht. ⸗ . am 1. Mai dieses Jahres, n , ttags r, sollen Ar 68 Meter, begrenzt von Peter Joseyh Cremer Askerland, 14 Ar oh Meter, begrenzt von den PVar⸗ J gez. Broich er. baar . kei Einreichung der gekündigten 40/ igen Pfandbriefe der Juli. Coupon fehlt, wird der im Bantgebaude . st, am 9. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, junior in Niedermerz und der nachfolgenden Par- zellen 32 und 33 und Sebaftian Gochbelz in Nieder⸗ Die Rich tigkeit der Abschrift beglaubigt: Betrag den . zugesicherten Vergütung gekürzt. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung bier gurt . ; ; in, dem Wirthslokale des Herrn Jacob Güiesen zu zelle; — merz; Der Gerichtsschreiber des Königl— Amtsgerichts: Betrag des⸗ u n de ben . Ilm ed e Gegenstände der Tagesor nn gte hr 1883, sowie Decharge der Niedermerz die nachbezeichneten, Mn der Gemeinde 19 Flur E, Nr. 1056, daselbst, Weide, 35 Ar 55 Flur E,. Nr. 1007, ‚an den Pferdsbenden!, !. (L. S) Maaßen. Meiningen, den 1. Dentsche Hypothekenbank. a. Jahresbericht und Jahresabschluß für das Geschaftsjahr 1883, ö And Bürgermeisterei Aldenhoven, Kreises Jülich, be 91 Meter, begrenzt von der vorigen Parzelle und Ackerland, 3 Hektar 4 Ac iz Meter, begrenjt pon Vor stehendes Subhastations⸗ Patent wird zum . Vernaltung;,. hae aht 186 Uegenen Immobilien der Schuldner, wesche vurch Verschiedenen; Mathias Mürkens zu Erberich und der nachfol · ¶ Zwecke der Fustellung an den Schuldner Hermann . Einreichung des Dividendenscheines Nr. 4, III. Serie, b. Beschluß über die Bilanz des Geschäftsjahres 1883, Verfügung des Königlichen Amtsgerichts vonn 1 Zuli 18) Flug E. Nr. 1083/1, am Kretzesweg‘, Acker genden Parzelle; osenh Nellessen, früher Gute⸗ und Mühlenbesitzer 16209) Danziger Einreichung . Direktors Alex. Gibsone und. . Aufsichtgratha 13853 in gerichtlichen Beschlag genommen aden sind, land. 3 Ar 95 Meter, begrenzt? don Gottfried 49) Flur E, Nr. 1008, „an den Pferdsbenden ;, zu Riedermer) dann zu Pittsburg, Caffenstreet 197. 3 im X . 59 , Ale . ä Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Art. gh unserrs Statut oͤffentlich versteigert und an den Meist. und Letzt. Goebbels und Anton Kappertz in Niedermerz; Weide, 40 Ar 78 Meter, begrenzt von der vorigen S. S. Penn splvanien, Vereinigte Staaten von Nord- Schiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft. Hundegasse ö 3 . iss In Bezug auf die, Stimmberechtigung verweisen wir auf ö an ere ud ralestens ö bietenden zugeschlagen werden, nämlich: 19) Flur E, Nr. 1685, „am Kretzetzweg', Acker⸗ Parzelle und Jakob Kurth in Niedermerz; Amerika, wohnhaft, deffen Aufenthaltsort jetzt nicht , suß der heute stattgefundenen General, Danzig, den 9 . Die zur Legitimation für die SBGengtalversammlung , . ef, ö 3 k ) Flur C., Nr. 434 Flurabtheilung ' am Kretzes., land, groß 21 AÄr 20 Meter, begrenzt ü hen Caspar 50 Flur E, Nr 239 / iz od, „am Dauserweg', zu ermitteln ift, öffentlich bekannt gemacht und gleich⸗ , 2 di di ihbe nd! für das Geschäfts⸗ ; Sam fch fa gl ien Geselsschaft. schließlich zum 22. April d. J bei der Ban khauptkasse hierselbst. oder an folgenden Stellen: Ackerland, groß 14 410634 Meter, begrenzt von Hubert* Robin Niedermerz und Wilhelm Heinrich Ackerland, 55 Ar 53 Meter, begrenzt von Johann zeitig bemerkt, daß die Anheftung des Pate nis an ch , n gl auf cht Mir prior Aktie . ö 3 6 . Go bert Bitz. in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, ö Heinrich Meurers und Franz Joscßh Ritz 3 3 . — S iz ec rn e g fre. in J, n. i n ge n, der ,, . ahr 1883 1 ,,. „April ab gege J ; . ĩ zu Niedermerz; 29) Flur F, Nr. 1087, daselbst, Ackerland, gro ur E, Nr. 24. Jam grünen Weg‘, 1. Augu W genannten Orten am 24. März worden und es ist dieselbe vom 4. April ab gegen in Breslau beim n,, . . R Flur E. Nr 15, . Kütsche Gracht, Weide, 69 e . Meter, begrenzt öh. Wittwe Peter . Ackerland, 64 Ar 84 Meter, begrenzt von Witti? und die lerste Einrückung in den zffenllichen Anzeige ö 9 kö Eahn, ᷣ. groß 26 . begrenzt .. Geschwister Sommer und penberg in Niedermerz und Kulturfuhr; Peter ern! . , wdermnarn: ir eg erungzamtchlatte vom 20. März 1884 ge⸗ ö ĩ deutschen 16 ; 1 ö einrich Emunds in s iedermerz; 21) Flur E, Nr. 2268/1306, an der Kretzessoot n, und dem Botlarer Weg. . =. eben ist. ] Wochen i , d, sch Die Kreis · Physikatsstelle des Kreises Ziegen ˖ in Erfurt bei Denn ldolyh , . ah Flur K. Mir g,, . Straße, Garten, Ac ahl gen , k 25 ge , , , Au vorbeschriebene ? rn robꝗlien sind folgende Aldenhoven, den 1. April 1884. Ze ; rück mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von in Frankfurt a. Pi. bei der Den * ge n / — ech 8 r, is Meter, Ce grenrl eben tere rte; Tl. Wilhelm Jan sen und Wilhelm, Kohlberg in Erftgebote gemacht;: aaßen, 16337 Wochen ⸗Uebersicht jährlich 900 M verbunden ist, wird am 1. April er. in Hamburg bei der i, , ö. an ö ö Jakob Kfeinermänn in Nieder merz Niedermer; und Robert Stürß in Eschweiler; auf Parzelle 1 ö Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. ; der vakant. ö . dert, sich in , bei der , , 9 ; . c Flur E, Nr. 281, „Aachener Straßen, Weide, 27) Flur E, Nr. 1144/2. an der Erbericher ? = w Baverischen Notenbank Qualifiäirte Bewerber werden an,, ö. in n * ,,, 6 Herren J Simm Wwe. & Söhne, gtoß 57 Ar 45 Meter, begrenzt vom Merzbach und Gracht? Ackerland 7 Ar 55 Meter, begrenzt von . (lI6 274 Aufgebot. vom 31. März 1884. innerhalb der , . Wochen e , r eß⸗ 1 in Kön * erg i / 9 t de ,, Fanz Joseph Kolberg' in Niedermerz; Jakob Beins in Fronhoven. Fran; Hubert Funker in = 1) der Kaufmann Ernst Kratz und n 31 der erforderlichen un ifikationt. und ö. ,, ; in dein 3 bei a. . w . & Schmidt . 6) Flur H, Nr. 285, . Aachener gin f. Garten, Laurensberg und Wittwe Peter Wilhelm Sommer . 2 die Ehefrau des Fabrikanten Carl Niederehe, Xctivn. A zeugnisse sowie eines selbst geschriebenen Lebentzlaufs in Rep zig bei den ß . . : Lroß 5 Ar 3) Meter, begrenzt vom J erzbach und in Pattern; . Anna, geborne Brauer zu Marburg, haben als Er⸗ Metallbestand . 31,978, 900 bei mir zu melden, Mär; 1884 mn k . ö * Co. ⸗ der vorigen Parzelle; 25) Flur E, Nr. 1149, „an der Erbericher = ben des Metzgermeisters Heinrich Brauer und dessen Be n NReichskafsenscheinen ö bh Ohh Erfurt, den 293 harz 1534. ; in Stu n, 1 gh e. e , . Empfang bescheinigung zu hinterlegen. 6) Flur E, Nr. 283, ‚Aachener Straße“, Wasser⸗ Gracht“, Ackerland, groß 14 At 71 Meter, begrenzt = Ehefrau, geborne Unkel zu Marburg, das Aufgebot estand an ler , , , 3 hd Hoh Der ö m. bis nach k, . . d J. find eiwaige Bevollmächtigungen zur , sioß ; ö 23 . begrenzt von der vorigen 3. k Niedermerz und Wittwe Peter . der ö von ihren Erblassern dem Johann 1 5 965 G66 In BVertre ? . . ö. arzelle und dem Fußwege; Jakob Decker dase ; ? onrad Wege und Frau, gebor: q J — 49 von Töschoppe. Stellvertretung nebst den , J über dort I) Flur E, Nr 2168285, „Aachener Straße“, n Flur PE, , Erbericher = . ö. Y. Mn m nf mn , Vom Jomtoir der Reichshant für Werthpapiere in Be ö. . ofraum und Hausgarten, groß 19 Ar 28 Meter, Gracht, Ackerland, 16 Ar 43 Meter, begrenzt von ' lehn von 4500 Thaler ausgestellten Schuldurkunde, ' welche verloren gegangen sein soll, beantragt. Der
*
—
1
2 * * 2 — * 2 2 *
Tombard- Forderungen? k t Hepor hene b rannten . . 37300 . ; ; ; . ö , , iefelbe Gültigkeit, wie Depotscheine vorgenannten ö . 903, 000] 6376 Victoria zu Berlin. bereits hinterlegte Aktien unserer Bank haben diefelbe Gültigkeit, wie Depotscheine der vorg . chern zt von dea Te en, n weh,, Parzelle Lire, dn, Gr nnd, nie Gerrit nm nm on ö . . 96 Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem au
sonstigen Aktiven. ; . . ; j 33 . ! Eassiva. Allgem⸗ ine ,,,. , . . Die Behändigung der Eintrittskarten sowie , n, nn, ö. FJ ö , . eg fr n E, Nr. 22364/1181, an der Kretzes⸗ Vas Hrundtavyital K n, g ,, ö e n. ö Empfangsbescheinigungen bis zum 36. April d. J. Re ͤ ö. . haus, Mühle, Kesselhaus. großem Schornstein, soot“, Ackerland, 43 Ar 77 Meter, begrenzt von den 10. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, Der Neservefonds . gz 6 . , Bankgebäude hierselbst. . Schuppen, Sbeune und Stallung nebst An und Cornelius Johnen in Niedermerz und Heinrich Giesen vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 14, * r . . ö. 29, 9g Donnerstag, den 24. April 1834, Gotha, den 31. März 1884. . nn,, . aus Ziegel⸗ in affigt. . . ,. , n. seine n. ,. ie sonstigen, tägli t = ; ; / . ö ; it⸗ . men baut, und mit Pfannen ge eckt. 2 ur E, Nr. 1225, „am Erbericher eg, n und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die bindlichkeitn⸗ . , in die , ,,, Mohrenstraße Der Vorstand der Deutschen Grunderedit Bank. . Die Gebäulichkeiten Iiegen fammtlich care 560 bis Ackerland, groß j Dęctar 51 Ar 45 Meter, begrenzt Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen 26 5. an . n frrt gebun⸗ . . hast, v. Holtzen dort. Lan dskꝝy. FH. Frieboes. . e , ,, . . . dieser . . . 6 . ö err. a ,, . März 16 n t enen Verbindlig ; 2 . = . . . l. einen breiten Fahrweg in Berbin ung ge⸗ Franz Peter urth in Niedermerz un eschwister — Königliches Amtsgericht. theilung J. Die sonsligen Pafstva I, 667, 000 Zur Erledigung kommen die statutengemäßen bracht. Itror denk ech i ziiede m! n ,,, 9 Wird hierdurch veröffentlicht. Marburg, wie oben.
e, n. w. . Gegenstände. 3. . . 2. . ; ; ö ; zerbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande , ö ö . ö . rum . Das Wohnhaus hat in seiner der Straße zuge⸗ 27 Flur' E, Rr. 1247 daselbst, Ackerland, 27 Ar ö ö . . 1, 881,292.78. . K 9 us etien-Gesellschaft kö 3 Sty 1 ö . . . die , 2 16 , ,,, in Nieder⸗ Tie hen, e lten, gn PVtünchen, den 2. April 1884. ö n , , , n, 2 S e . zerren ein Fenster, sowie aus der ersten merz und Pere aldenbach in Erberich; Dte Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts, Vtüuch Nachmittags 3 Uhr, von denjenigen Aktionären, auf 1m er han . Ftage 3 Fenster. In rechten Giebel befinden sich 28) Flur E, Nr. 1564, an der Erbericher ö ,, 36 Müller. 5 u nn Aufgebot.
,, 6 ö , n , g ,,. Zu einer außerordentlichen Generalversammlung am 3 und in der hinteren Seite pgrterre und Gracht‘, Ackerland, 29 Ar 51 Meter, begrenzt von J Berlin, den 3. April 1884. Sonnabend, den 26. April Cr,, Nachmittags 3 Uhr, i ann e ie m Al in e er i it ,,,,
1) 3 Gall, Fabrikarbeiterssohn von Har⸗
2) Lorenz Schmid, Söldnerssohn von Nordendorf,
3) Alois Speth, Söldnerssohn und Schneidergeselle von Mertingen,
4 Mathias Förg, Söldnerssohn von Schãͤfstall
3) Abraham Weinbach,
s Esther Weinbach, Handelsmannskinder von
anna Weinbach, Harburg,
8) Josef Martin Kormann, Webersfohn von Donauwörth,
) Johann Melber, Schneiderssohn von Brachstatt,
10 3 Geißler, Veteranensfohn von Donau⸗
wörth,
für welch‘ sämmtliche dahier Vermögen verwaltet
wird, sind seit vielen, jedenfalls mehr als 10 Jahren
versch ollen.
Auf Antrag der Pfleger derselben ergeht nun
Der Aufsichtsrath: 111 . ö ; k benst i. HJ ; 487 ? icht 8* im L Hesellschaft, Haideblümchen hierselbst, laden wir unsere Aktionäre hierdurch ergebe ⸗ kühle felbst hat in dem der Stra at ä fehch Ack la ber Groß tj gl Las ö . r. . D . , n, Reduktion . ö KJ ö . 1ẽ Fenster. In der 169 , . Emunds und Johann Joseph Koch in ' 7 In dieser zweiten Generalversammlung (die am 153. März er, abgehaltene we sc eite . Fenster fonte irh tiers? ; Sa Cchsischen Rank 16314 „Uniom““. ; fähig) sind Ne ö Arran r ohne Rücksibt auf ihre Zahl befugt, für die ganze . . de n . acer. genf zu Dresden gegenseitige Vieh. 3 Gesellschaft ,, e lu zu fassen, worauf wir in Gemäßheit des §. 28 unseres Statuts ausdrückli ' . ö . ö .
i n Berlin. merksam machen. J ; *” n . ; . 2 k Auf Grund der S§. 15 ff. des Gesellschaftsstatuts Oberhausen, Rheinland, den 25. März 1884. 11. 95 weiler; ; ö ; =
ahi . n. 6 17 9224589 laden win di Mit eder des Gesellichaft zu der Der Vorstand, ; d Hil Mahl ö 31) Flur E, Nr. 1466, am grünen Weg‘, Acer w , . . Geld. 45 . am 23. April 1884, Vormittags 11 Uhr, Ernst Nedelmann. D. Morian. Wilhelm Grillo. Ewald Hilger. ö. Maß land! grehr zr / nnrrʒg ö bin smeen, ; elchskäsgensch . . * . . Nor 7089200. — haltenden ordentlichen Generalversammlung hier⸗ ;
Banken- . 29 576 mit ein. d zulichkei j ; Sonstige Kassenbestände . 5h29 979. —. Gegenstände der Tagesordnung sind: 16223 lesen Gebaulichkeiten liegt d Ackerland, groß 14 Ar 58 Meter. begrenzt von
; ö ͤ af Revisi ie He Aktionã serer Gese t erlauben wir uns hierdurch zu einer außerordent⸗ ö 2 l l : ö , n, . 9 . . . , , . 39. ö und Entlastung lichen 9, ,, . . 19. v. n. nh n hntittags ihr ner gef ö e rr er n er hat ebe . Kremer in Niedermerz und der Parzelle 1 6 . k es g geln , der Revisions kommission. Resfourcen saale ergebenst einzuladen. H vo ere lsof thin. und der Mühle und zwar 23. Jute, Nr. 1639 daselbst, Ackerland. Dehitoren und e,. , 1 335 Ausloofung von 26 Gründungsfond,Antheil— I) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths; . lie 9 29. , ; n n, ,,, 16. er n leer, n C 1 Nr. 7 Eingesshltes Aetiencapita:;. A 39 9699 9. sc eln den 3. April 1884 2) Bericht über den Stand der Liguidation und Beschlußfassung über deren Beendigung. (äctn rechen ginn eb gt! * . es ir 9 6 . ig 9 h 9 k . J 1 . ö . der et walten zrath. K j ll 1 Li u ( ndr ug Theil, in welchem fich die Scheune be⸗ Ackerland, 11 Ar 46 Meter, begrenzt von Richard biemĩt die Aufsorterun Hanknoten im Vimnlauf. — 2 Allgemeine Rückversicherungs⸗Actien⸗Gese schaf 1. Viqu. Pawdethat. ein großes Scheunen hör und verschie. Bohnen in Vahlen, ; . - e m ,, , dnn, ,, Täglich fälliss Verbindlich- 1929 857 ßische Feuer⸗Versicherun 5⸗ Die Liquidatoren: . ah dren gin der dem Hofe zugekehrten Site t 35) Flur E, Nr. 1648, am Langendorfer Weg, Die Gesammt. Grund. und Gebãäudefteuer der k. Amtsgericht daher spätestengs in dem auf nr sin, ⸗ . . . 9 Gebhard Abraham. efindet sich links daran angebgut ein als Re. Ackerland, groß 40 Ar 84 Meter, begrenzt von ber vorgeschriebenen Immobilien beträgt 139,01 A Samstag, den J7. Januar 1886, * gebundene 517 538 16220 Actien⸗Gesellschaft ö mise benutzter offener Schuppen. Nach hinten hat Kirche in Niedermerz; Bewohnt resp. pachtweise benutzt werden diese Bormittags 9 Uhr, erbindlichkeiten... ! —.
gen,, 1690 56 zu Beilin bäude ebenfalls ein großes Scheunenthoc 36) Flur E, Nr. 2112/1753, am Laurenzberger Immobilien und zwar: vor. dem selben anstebenden Äufgebotstermine 1 7141 ö zu? ö . Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Die Herren Actionaire der Preußischen Feuer⸗ 16377
dM Fenster. Der übrige Theil diefes Gebäudes Weg- Ackerland, 16 Ar 17 Meter, begrenzt von Die Parzelle Nr. 3 bis 7 inkl. von de üller personlt der schriftlt anzumelden, wi⸗ : . H OM EEHEERANA. hat in der dem Hofe zugekehrten Seite einen offe⸗ Goltfried Schopen in Frelenberg ; und Heinrich Stapper in Niedermerz; arg . . i,. — 231 y . Wechseln sind weiter begeben worden: Versiche rungs⸗Actien⸗Cesellschaft zu Berlin werden See und Fluß -Versicherungs-Gesellschaft in Stettin. nen Raum und 3 Thüren parterre und auf der ersten Emunds in Niedermerz; Die Parzelle Rr. g und 48 von Franz Pennartz an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im , zar 823. 29. hiermit auf Grund des §. 21 des Statuts ,, = — 35 * be Etage zwei kleinere und eine größere zum Hinauf⸗ 37) Flur F, Nr. 40, am Hof“. Weide, groß Ackerer daselbst; ; Aufgebots verfahren wahrzunehmen, Die Directiom. am 25. April e,, Mittags 12 Uhr, Belle— Activa. Bilanz am ö. ezem 2 2 ziehen von Sachen bestimmte Thür. In der der 16 Ar 41 Meter, begrenzt von Caspar Hommel⸗ Die Parzelle Nr. 10 von Franz Wings daselbst; an alle Diejenigen, welche über das Leben der Alliance⸗Platz Nr. 4 abzuhaltenden De 1lolz M- Netien: G aphiahäi!ä.-·- Straße zugekehrten Seite dieses Stallgebäudes be- heim in Obermerz und Arnold Houben in Immen⸗ Die Parjellen Rr. 14, 2. 26, 26, 27, 45 und 45 Berschollenen Kunde geben können, Mittheilung XVII. ordentlichen Generalversammlung Gomtoir · Utensilien 1,800 — Reserve⸗ Fonds.... finden sich im Ganzen 7 verschiedene Fenster⸗ dorf; von Franz Joseph Jan sen, Ackerer; hierüber bei Gericht dahier zu machen. Verschiedene Bekanntmachungen. ergebenst eingeladen. . 60 000 — Qnypotheten. Schuld . öff nungen z8) Flur E, Nr. 24911271, „auf der Erbericher Die Parzellen Rr“! 967 ki 1 von Joseph . den 28. März 1884. (16378 Auf der Tagesordnung stehen: 1 bo. 644 See. Prämien. eserve . b Sammtliche Gebäulichkeiten sind in einem guten Gracht‘, Ackerland, 16 Ar, begrenjt von Heinrich Tives, Wirth. und Handels mann zu Niedermerz; Königliches Amtsgericht. Die Kreis. Phnysikatsstelle des Kreises MRosen⸗ ID) Geschäftsbericht des Verwaliungzrathes und Lombard. Forderungen??? 1373093 Sec Schaden · Ne erve . aulichen Zustande und in der Gebäudesteuerrolle Decker in Erberich und Wilhelm Basten in Beggen ˖ Die Parzelle Rr. 21 von Wilbelm Giernich gez Friedl. berg ist durch . ö. 6 a, z 2 ,, fsons Commlsston lber bie Wechsel Bestand. .... . k 34 n, n nr, kugz 6 63 . do n ; Ackerer zu Půützdorf; . Zur Beglaubigung: erledigt. Qualifizirte Bewerber fordere ich auf, si exi er Revisions Cammission üben 1 60 249 23 Ainsen⸗˖ . ⸗ deln, Namen Hermann Josep ellessen in 39) Flur E, Nr. é. „an der Bach', Acker Bie Par elle Nr. 22 Der k. Gerichtsschreiber: ⸗. bis n 30. April d J. unter Beifügung ihrer Jahresrechnung und Bilanz pro 1883 und . nig r Creditores ö 18,778 66 Dividende... Niedermer eingetragen. land, 1 Hectar 8 Ar 9 Meter, begrenzt von Gott · zu 2 , ö ö 3 9. 53 ö Papiere und eines kurzen Lebenslaufes bei mir zu Antrag auf Decharge, . Tantième . w melden. 3) Neuwahl der Mitglieder und Stellvertreter . ss Ts sᷓ M Marienwerder, den 28. März 1884. des Verwaltungsrathes. Der Berwaltunggrath. Der Director.
ir Regi Prã ; ĩ derli Eintrittskarten zum Versamm⸗ ; z. . ; ; ; ö. . ö n ., ö n Ir ri . in unserem! Karkutsch. W. Piper. Lüderttz. T5. Fritsch. G. Grawitz. Bichards
ö; im Bureau der Gefellschaft, Frierrichstr. 23, abzu- August Waldthausen. . Sommer, Wittwe Franz Pütz und Franz Joseph . Kolberg in Niedermerz;
erbauter 32 Flur E, Nr. 15837, am Langendorfer Weg
.
nn, , r ,
, , m, erer mm n n-,