*
Breslau. BSefanntmachung. (16389 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5828 das Er⸗ löschen der Firma Breslauer Düten fabrit Panl Mertin hier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. März 1884. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Setanntmachung. 16391 In unser Prokurenregister ist bei Nr. Il das Erlöschen der der verehelichten Kaufmann Hofferichter, Rosa, geb. Reder, von dem Kaufmann Tbeodor Hofferichter für die Nr. 4161 des Firmenregisters eingetragene, heut gelöschte Firma: Th. Sofferichter hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 31. März 1884. Königliches Amtsgericht. KRmxeslam. Betfkanntmachung. (16392 In unser Firmenregister ist bei Rr. 6324 das Er“ löschen der Firma Paul Wangenheim hier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. März 1884. Königliches Amtsgericht.
urs, Bekanntmachung. iössy Königliches Amtsgericht zu Burg. ( In unserm Gesellschaftsregister ist, zufolge Ver⸗ fügung vom 26. März am 77. März 1884 ein⸗ getragen: . ĩ zu Nr. 57 Spalte 4 bei der Firma: . Voigt & Comp. — Stärkefabrik zu Ober⸗ gütter bei Burg.
Der Mühlenbesitzer Franz Schubert sen. auf Jürgensmühle ist durch Tod am 8. April 1885 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Für denselben ist der Mühlenbesitzer Franz Schubert junior auf Jürgensmühle als Theil⸗ haber eingetreten.
COgblenz. Bekanntmachungen. 116403
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 836 des Gesellschafteregisters, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Lonis Schüler“ mit dem Sitze zu Coblenz und mit Zweigniederlassung zu Oberwesel, das von ihr an letzterem Orte bisheran betriebene Handelsgeschäft an den zu Oberwesel wohnenden Kaufmann Eduard Schmidt übertragen hat, der dasselbe unter der Firma Ed. Schmidt“ weiterführt; demgemäß 2) unter Vr. 4022 des Firmenregisters der genannte Eduard Schmidt als Inhaber der Firma „Ed. Schmidt“ mit der Niederlassung zu Oberwesel.
Coblenz, den 3. April 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
PDanzig. Bekanntmachung. 16404
In unser Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 101 eingetragen, daß der Kaufmann Otto Gerike in Danzig für die Ehe mit Clara Madsack durch Vertrag vom 4. Februar 1884 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes mit der e⸗ stimmung ausgeschlossen hat, daß das gegenwärtige wie auch . Vermögen der Braut, auch das— jenige, was ihr durch Geschenke, Erbschaft oder Glücksfälle zukommt, die Natur des Vorbehaltenen haben soll. ;
Danzig, den 25. März 1884.
Königliches Amtsgericht. X.
Dessan. Handelsrichterliche (16405 Bekanntmachung. Auf Fol. 4 des hiefigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen: In der Generalversammlung des Vorschunß⸗ kassenvereins in Dranienbaum, einge⸗ tragene Genossenschaft, vom 9. Februar d. J. sind die bisherigen Vorstandsmitglieder wieder zum Vorstand der Genossenschaft gewählt worden. Dessau, den 29. März 1884. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.
16406 Eisenach. Nach Beschluß vom heutigen Tage ist Fol. 37 des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts die Firma Schlothauer K Becker in Ruhla und als deren Inhaber a. der Tünchermeister Fhristign Schlothauer und p. der Schlossermeister Friedrich Christoph Albert Becker, Beide daselbst, eingetragen worden.
Eisenach, am 31. März 1884. ö Amtsgericht IV. iltz.
(16407 Eisenach. Nach Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage ist Fol. 208 des Handelsregisters des vor⸗ maligen Stadtgerichts Fifenach Hugo Max Bucholz in Eisenach als Mitinhaber der Firma Heinrich Strathmann dasesbst gelöscht worden. Eisenach, am 31. März 1854. Großherzogl. S. Amtsgericht, IV. Piltz. KElperreld. Bekanntmachung. (16408 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein getragen worden: 1) bei Nr. 3174 des Hermes & Dahmen in Der Kaufmann Carl August Söhn hier ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Wil⸗ helm Dahmen hier als Gesellschafter eingetre⸗ ten und es ist die hierdurch entftandene, die bis. herige Firma fortführende Handelsgesellschaft in das Gesellschaftsregister eingetragen; 2) unter Nr. 2037 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft in Firma: Sermes K Dahmen mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Gesell⸗ schafter die ad 1 Genannten, nämlich: a. Fabrikant Wilhelm Dahmen, und b. Kaufmann Carl August Söhn, Beide hier wohnhaft; die Gesellschaft hat am ]. April er. begonnen; 3) daß die bei Rr. 1258 des Prokurenregisters eingetragene Prokura der obengenannten Einzeffirma ermes & Dahmen an die EChefrau Wilhelm Dahmen, Emilie, geborene Tacke, hierselbst hier ge⸗ löscht; und 4) unter Nr. 1331 desselben Registers für die
Firmenregisters — Firma Elberfeld —:
nunmehrige Handelsgesellschaft Sermes & Dahmen hier übertragen worden ist. Elberfeld, den 1. April 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
(16200 Enzxen. Nr. 4827. Unter O. Z. 87 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen die Firma: H. Behringer in Engen. Inbaber ist Apotheker Georg Behringer von Engen. Dessen Ehevertrag mit Nanette, geb' Schmidt, von hier d. d. Engen, 20. März 1865, bestimmt in Art. 1, daß jedes der Brautleute von seinem fahrenden Vermögen den Betrag 200 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, alles weitere gegenwärtige sowie zukünftige Aktio⸗ und Passivvermõgen von der Gůũtergemeinschaft ausgeschlossen ünd als liegen schaftlich erklärt wird. Engen, den 24. März 1884. Gr. Amtsgericht. Kiefer.
(16409
Ertrurt. In unserem Einzel ⸗Firmenregister hat Vol. J. Blatt 235 bezüalich der unter Nr. Tö2 ein- getragenen Firma Franz Koch et Comp. zu Hoch⸗ heim folgende Eintragung in Col. 6 stattgefunden. Zu 752. Das Geschäft ist am 1. März 1881 von Hochheim nach Erfurt verlegt.
Eingetragen auf Verfügung vom 28. März 1884 an demselben Tage.
Erfurt, den 28. März 1884.
Königliches Amtegericht, Abtheilung V.
Eschwege. Bekanntmachung. 16255 In unserem Handelsregister ift heute zu Nr. 33 Firma: Louis Katzenstein zu Eschwege eingetragen worden: Der Inhaber der Firma Louis Katzenstein hat jedem seiner beiden Sohne Saroni und Michael k ertheilt laut Anzeige vom 28. März 1884. Eschwege, am 28. März 1884. Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II. umburg.
Essen. Handelsregister (16411 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. J. Die unter Nr. 229 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:
J. H. Sonnenschein zu Kleinumstand (Firmeninhaber: die Wittwe Johann Heinrich Son— nenschein, Anna Christine, geb Maas, zu Wasser—⸗ fall in Kleinumstand, und
I. Die dem Kaufmann Wilhelm Sonnenschein zu Wasserfall für die Firma J. H. Sonnenschein zu Kleinumstand ertheilte, unker Rr 15 des Pro⸗ kurenregisters eingetragene Prokura
sind am 31. März 1884 gelöscht.
Essen, den 31. März 1884.
Essen. ö Handelsregister (16410 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Rr. 277 des Gesellschaftsregisters bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma „Köhnen & Großpeter zu Essen“ ist eine in Groß ⸗Königs dorf bei Cöln' errichtete Zweignieder⸗ lassung am 2. April 1884 eingetragen. Essen, den 2. April 1884.
Essen. . Handelsregister 16412 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 511 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. April 1884 unter der Firma Geschwister Flensberg zu errichtende offene Handelsgesellschaft zu Steele am 31. März 1884 eingetragen, und find als Gesellschafter vermerkt: Die Geschwister Julie und Fritz Flensberg zu Steele. Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten steht nur der Julie Flensberg zu. Essen, den 31. März 1884.
Fulda. Bekanntmachung. 16413 In unserm Handelsregister ist bei der sub Nr. 86 eingetragenen Firma Nikolaus Weber von Fulda eingetragen, daß dem Kaufmann Lothar Weber in Fulda am 26. März 1884 Prokura ertheilt ist. Fulda, am 26. Maͤrz 1884. Königliches Amtsgericht, Il. Abtheilung. Mackeldey.
Gera. Bekanntmachung. 16415 Auf dem die Firma Earl Friedr. Mengel in Gera betreffenden PFolium 23 unseres Handelsregisters ist heute der Kaufmann Robert Berns von hier als Prokurist eingetragen worden. Gera, den 2. April 18584. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Rich ter.
Gera. Bekanntmachung. (16414 Auf. Fol. 427 un feres Handeltsregisters ist heute Ries Firma Herbst & Biertel in Gera und“ alt Inhaber derselben die Kaufleute Adolf Woldemar Herbst und Karl Eduin Viertel das. eingetragen worden. Gera, den 2. April 1884. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Rich ter.
16256 HM. Gladbach. Bei Nr. Sg des Gesellschafts⸗ registers, woselbst die Handelsgesellschaft sub Firma Naber & Engländer zu Rheydt eingetragen sich befindet, ist heute vermerkt worden: „Die Handels- , Fit ist aufgelöst worden, die Firma er⸗ oschen.“ M. Gladbach, den 31. März 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 16257 M. GlIadbach. Der Kaufmann Otto Naber zu Rheydt hat daselkst unter der Firma Stts Naber ein Handelsgeschäft errichtet und für dasselbe feiner Ehefrau Caroline, geb. Narjes, ebenfalls zu Rheydt
wohnend, Prokura erthellt.
Dies wurde heute unter Nr. 1983 des Firmen · resp Nr. 637 des Prokurenregisters eingetragen. M. Gladbach, den 31. Mar; 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Mama dar. Eintragungen (16416 in das Handelsregister. 1384, März 28.
J. S. W. Schlichting. Andreas Ernst Christian Grapengeter und Julius August Friedrich Schlichting sind in das unter diefer Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Gemein ˖ schaft mit dem bisherigen 2 Johann Hein⸗ rich Wilhelm Schlichting unter Unveränderter Firma fort.
Gebr. Sprögel. Zweigniederlassung der gleich namigen Firma in Hannover. Inhaber: Gustav Friedrich Sprögel und Oskar Julius Sprögel.
Siegfried Sussmann. Inhaber: Siegfried Sussmann.
Vaughan K Schultz. Inhaber: Alexander Marshall Vaughan und Julius Robert Schultz.
Johannes W. F. Reimers. Inhaber; Johannes Wilhelm Friedrich Reimers.
The Straits Insurance Company, Linaited, zu Singapore. Die Gesellschaft bat Johannes Wilheim Friedrich Reimers, in Firma Johannes W. F. Reimers, zu ihrem hiesisen Bevollmächtigten ernannt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, See⸗ Versicherungen für die Gesellschaft abzuschließen, die Policen auszustellen und zu unterzeichnen, Prämien einzukassiren, Gelder in Empfang zu nehmen und die Gefellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Rolffsen & Hoffman. Diese Firma hat an Hein— rich Wilhelm Carl Rolffsen Prokura ertheilt. März 31.
2 R. Hühn. Inhaber: Gustav Reinhard
Hühn.
Rob. E. Martens. Diese Firma hat an Hermann Carl Georg Eggers Profura ertheilt.
Ohlendorff C Eo. Heinrich Jacob Bernhard von Ohlendorff ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ sührten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem lisherigen Theilaber Christian Heinrich Al⸗ bertus von Ohlendorff, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Heineken K Schroeter. August Victor Schroeter ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bis herigen Theilhabern Georg August Heineken und Adolph Johann Schwartz, als alleinigen Inhabern, unter der Firma Heineken K Schwartz fortgesetzt.
Heineken K Schwartz. Diese Firma hat an Georg Rudolph Fischer und an Ernst Adolph Wolff Prokura ertheilt.
A. V. Schroeter. Inhaber: August Vietor Schroeter.
Barthold Blum. Inhaber: Barthold Blum.
April 1. Paul Krauss. Inhaber: Paul Georg Krauss. Eduard Liebermann.
Diese Firma hat die an Johann Ernst Friedrich von Axen und Wilhelm Bernhard Ferdinand Heitling gemeinschaftlich ertheilte Prokura aufgehoben und an Oscar Wil⸗ helm Bernhard Heitling Prokura ertheilt. Waldemar Prömmel. Diese Firma hat an Julius Theodor Franck Prokura ertheilt. Wilh. Prien. Inhaber: Wilhelm Christian Prien. — Th. Herrlich. Inhaber: Gabriel Leonhard Bern⸗ hard Theodor Herrlich. Julius Albert Schmidt. Diese Firma hat die an Friedrich Carl Schneider ertheilte Prokura
aufgehoben. . Friedrich Carl
Ir. Carl Schneider. Inhaber: Schneider.
Schlomer & Wulff. Christian Waldemar Wis⸗ mann ist in das unter diefer Firma geführte Ge⸗ schäft eingetreten und setzt Laffelbe in Gemein schaft mit den bisherigen Theilhabern Salomon (genannt Siegmund) Schlomer und Philipp Carl Wulff unter unveränderter Firma fort.
Johs. Oestmann. Inhaber: Johannes Oestmann.
H. Gotom & Co. Diese Firma hat die an Theodor Herrlich ertheilte Prokura aufgeboben und an Georg Rudolf Gustav Paul Starke Prokura ertheilt.
Moses Seligman. Diese Firma hat an Gustab Adolph Seligmann Prokura ertheilt.
Pedro Wich. Inhaber: Pedro Enrique Wich.
Hamburg. Das Landgericht.
Friedrich
(16259 Hamelm. In das Handelsregister (Fol. 285) ist eingetragen: Tirma: F. Brünig & Co. Ort der Riederlasfung; Hameln. Firmeninhaber: Fritz Brünig aus Boden werder u. Friedrich Brünig in ö. Rechtsverhältnifse: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 15. März 1884. Hameln, den 25. März 1884. Königliches Amtsgericht. II. ühry. (6258 Hameln. In das Handelsregister ist eingetragen (Fol. 286): . Julius Becker. rt der Niederlaffung: Hameln. Firmeninhaber: Kaufmann Julius Becker in Hameln. Proku rist: Kaufmann Friedrich Spennemann aus Witten, jetzt in Hameln. Hameln, den 25. März 1884. Königliches Amtsgericht. II. Mü hry.
Hanman. Bekanntmachung. Nach Anzeige vom 31. März 1854 ist am Tage in das Handelsregisfer eingetragen: Das unter der Firma W. Baader in Hanau von dem Kaufmann Wilhelm Baader hier be⸗ triebene Handelsgeschäft wird nach dem Tode desselben von desfen Witiwe Eva Katharina, geb. Reuß, hier fortgeführt und hat Letztere . dem Georg Baader hier, Prokura ertheilt. Hanan, den 31. März 1884.
16417 gleichen
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Natting em. Handelsregister 6260 des stöniglichen Amtsgerichts zu Sattingen.
In unser Firmenregifter ist unter Nr. 267 die Firma:
FJ. Klostermann
und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ferdi. nand Klostermann zu Hattingen am 29. Mãärj 1884 eingetragen.
Hohenlimburg. HSandelsregister
l64i8 des stöniglichen Amtsgerichts
crichts zu Hohenlimburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 die Firma Heinrich Engelbert Buschkötter und alg deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Busch⸗ kötter jr, zu Hohenlimburg am 1. April 1884 ein. getragen.
16261 Holzminden. Im Handelsregister für den 1e gerichtsbezirk Holzminden ist zu der daselbst Fol. 62 eingetragenen Firma: Vorwohler Cementbau Gesellschaft B. Liebold & Co.
am heutigen Tage vermerkt, daß für dieselbe dem Kaufmann Eduard Liebold hieselbst Prokura ertheilt ist. Holzminden den 28. März 1884.
Herzogliches Amtsgericht.
H. Cleve.
Bekanntmachung. 16419 Heute ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 3 die Firma A. E. Aberuetty 's Neffen wegen freiwilliger Auflösung der Gesellschaft gelöscht und in unser Firmenregister unter Nr. 451 die Firma Albert Schulemaun und als deren In⸗ haber der Kaufmann Albert Georg Eduard Schuse⸗ mann von hier, und unter Nr. 453 die Firma Hein⸗ rich Schulemann und als deren Inhnber der Kauf⸗ mann Heinrich Alexander Schulemann von hier zufolge Verfügung von heute eingetragen. Insterburg, den 1. April 1884. Königliches Amtsgericht.
Inster bur.
H ahla. Bekanntmachung. 16420 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf kol. 40, die Firma Theodor Karrenbach in Orlamünda betr, als Inhaber Herr Kaufmann Georg Paul Gleitsmann in Orlamünda eingetragen worden. Kahla, den 2. April 1884. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. tötz ner. Bekanntmachung, 16421] die Führung der Handelsregister betr. Nr. 2594. Unter Ord -Z. 6 wurde heute in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen: Firma „Landwirthschaftlicher Con sum verein Willstett“ mit dem Sitze in Willstett. Der Gesellschaftsvertrag vom 27. Januar 1884 bezeichnet als Gegenstand des Unternehmens: ge—⸗ meinschaftliche Beschaffung von Bedürfnissen der Haus und Landwirthschaft, gemeinschaftlicher Ver— kauf der Produkte aus dem landwirthschaftlichen Betriebe. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Georg König, Müller, als Direktor, Jakob Hetzel, Bürgermeister, Gustav Reiß, Cassier, ö sämmtliche von Willstett. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der obigen Firma mit der Unterschrift des Direktors und eines weiteren Vor— standsmitgliedes in dem „Wochenblatt des land— wirthschaftlichen Vereins im Großherzogthum Baden in Karlsruhe. ö Das Mitgliederverzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei diesseitigem Gerichte eingesehen werden. Kehl, den 1. April 1884. Großh. Bad. Amtsgericht. Riz i.
Hehl.
16315
Königliches Amtsgericht III.
zu Stralsund. . In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 31. März 1884 an demselben Tage eingetragen unter Nr. 199 in Col. 6 bei der Firma 9l. Wertheim zu Stralsund: . . Für dieses Hauptgeschäft ist eine Zweignieder⸗ lassung zu Rostock errichtet.
Zeichen⸗NRegister Rr. J 4. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
S. Nr. 13 in Nr. 76 Reichs⸗Anz. — Nr. 76 Central⸗Handels⸗Register.
Stralsund.
Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 225 zu der Firma:
Gust. Deutgen & C. in Düren, nach Anmeldung vom 31. März 1884, Nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Minuten,] für Stahlsprungfedern und W Eisen ⸗ und Stahlwaaren im Allgemeinen das Zeichen:
Dasselbe wird auf den an die Waaren angehef— teten Etiquettes und bezw. auf der Verpackung an—
gebracht. ! Königliches Amtsgericht zu Aachen.
1 i618]
Karmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 469 zu der Firma: Richard Vorberg
in Nüddelshalbach, nach Anmeldung vom
2. März 1884, Nachmittags 5 Uhr, für
Stahl⸗ und Eisenwaaren das Zeichen!
Barmen, den 26. März 1884.
Königliches Amtsgericht zu Barmen.
16319 KRerlim. Künigliches Amtsgericht 1. zu Berlin, Abtheilung 5611.
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 642 der Firma Liesenberg & Co. in Berlin laut Bekannt. machung in Nr. 94 des „ Deutschen Reichs, Anzeigers von 1882 für Bier, namentlich für Crport-Bier.
eingetragene Zeichen.
1
l ... .
ö . mmm m, e mmm mm, // ü r r r 667
isi Eiver eld.
nach Anmeldun Nachmittags 5 Stahl⸗ Eisen⸗ Art das Zeiche
Annaberg. Als Marke ist eingetragen worden unter Nr. 14 zu der Firma: 5. Bockelmann in Annaberg, nach An— meldung vom 22. Februar 1884. Nach⸗ mittags 13 Uhr, für Annaberger Kräͤuter⸗ liqueur das Zeichen:
Frank fart
Annaberg, den 25. Februar 1884. Königl. Sächs. Amtsgericht. ranz.
Nr. 123 Schlegel.
16320
Cannstatt. gönigl. Württ. 16321]
Amtsgericht Cannstatt. Elberteld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3560 zu der Firma:
Farben fabriken,
vorm. Friedr.
Bayer & Co., Aktiengesellschaft in Elberfeld, nach Anmeldung vom 5. März 1884, Nach⸗ 2 mittags 4 Uhr 15 Mint — nuten, für Farbstoffe 21 das Zeichen:
Den 29. März 1884 Königliches Amtsgericht zu Elberfeld. Königliches Amtsgericht. kö Ober⸗Amtsrichter Roemer.
Zeichen:
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 30 zu der Firma:
Homöospathische Central⸗ apotheke und Buchhandlung von B. Mayer in Cannstatt, nach Anmeldung vom 26. Mãrz 1884, Nachmittags 49 Uhr, für Antropinkügelchen das Zeichen:
Hamburæ. getragen unter
in Hamburg, n
Hamburg. 16326
Lelpzig. unter Nr. Firma:
16327 Als Marke ist eingetragen unter Nr. 357 zu der Firma: Belzer & Kopp in Cronenberg, nach Anmeldung vom 27. März 1884, Vormittags 11 Ubr, für Eisen⸗ und Stahlwaaren aller AÄrt . das Zeichen: . Das Zeichen wird auf der Waare und Verpackung angebracht. Elberfeld, den 27. März 1834. Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.
Elberfeld. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 356 zu der Firma: ö Gebr. Paul zu Obenweg bei So⸗ lingen, jedoch von Solingen datirend, ͤ nach Anmeldung vom 24. März 1884, l Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, für Stahl⸗ und Eisenwaaren das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare Verpackung angebracht. Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.
(. 16322 Elberteld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 351 zu der Firma: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Actiengesellschaft in Elberfeld, nach Anmeldung vom 5. März 1884, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, für Farbstoffe das Zeichen:
31
ElIber geld.
J z 1 ; aller Art 69 für Parfümerie auf der Zeichen:
und auf der
gebracht wird.
KRürnber g.
in Nürnberg, Nachmittags 5
Ka
der Firma
Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.
Nr. 1 des
16323 schaftsregisters, Elber tel d. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 352 zu der Firma: Farbenfabriken vorm. Friedr. Baner K Co. Actiengesellschaft in Elberfeld, nach Anmeldung vom 5. Marz 1884, Nachmittags 4 Uhr 16 Minuten, für Farbstoffe das Zeichen:
16. März 1 Vormittags 10 für leinene, l
mischte und baumwollene W unter Nr. Zeichenregisters Zeichen:
Das der Verpackung
Nr. 358 zu der Firma: C.
Als
A. HRaymand zu Paris in Frankreich, nach Anmel. S* dung vom 25. Mär; 1854,
Vormittags 9 Uhr f waaren das WSß.. 2
welches auf den Verpackungen und Umhüllungen an⸗
dung vom 77.
Königliches Landgericht
Waldenburg. der Wiesen zu Wüstewaltersdorf! Gesell⸗
Hartmann &
Als Marke
ist eir
g vom 26. März 1884
Uhr
n:
Das Zeichen wird auf der Waare Verpackung angebracht. Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.
a. M. Alz
Marke ist eingetragen unter zu der Fi „Farbfabrik vormals Brönner“ hier, nach Anmeldung vom 26. März 1884 Vormittags 114 Uhr, für Farbstoffe das
Firma: 8
Als Marke ist ein- Nr. 498 zur Firma:
Johannes Schuback K Söhne
ach Anmeldung vom
31. März 1884, Nachmittags 2 Uhr, für Stabeisen das Zeichen:
Friedr. Ern in
30 Minuten, für und Metallwaaren aller
16325 igetragen unter Wald,
— — — ——ᷣ — 8
und auf der
16328
n, X ce
welches auf den Verpackungen angebracht wird. Frankfurt a. M., 26. Mär; 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.
16329]
Das Landgericht.
weitere Marke
93 zu der
Ee
59
E —
den 29. März 1884. Steinberger.
Als Marke ist⸗
eingetragen unter Nr. 730 zu ö. der Firma; Konr. Ph. Preiß!
nach Anmel⸗ März 1884,
uhr, für Et.
quetten das Zeichen:
ö —— 9 *. 85 w ** 3 25.
* 8 1 XV 8. **
16330
ist eingetragen
Domme
X
9
2M s
äs Königliches Amtsgericht Leipzig,
(is331]
Rürnberg.
mmer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Schmidsiller.
Als Marke ist Handels gesellschaf
nach
Anmeldung vom
884, Uhr, einene
mit Baumwolle ge—⸗
rein aaren,
26 des
das
16346 eingetragen zu t: „Webskn,
TRAbPI
angebracht.
MARR
Zeichen wird auf der Waare selbst und auf
Waldenburg, den 23. März 1884. Königliches Amtsgericht.
getragen: Nr. Aschersleben,
Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.
Us6z324 353 zu der Firma: Farben fabriken vorm. Friedr.
nach Anmeldung vom 3. Mär, 1884, Nachmittags
d Elberteld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. ne,, Baher & Co. Actiengeseilscha fs Elberfeld, 4. Uhr 15 Minuten, für Farbstoffe das Zeichen?:
HKHantzen.
S8
Bei Nr. 71. in Bautzen hat die Fabriknumn führenden Must bis auf 6 Nr. I14.
von Etiquetten Verpackung von Fabriknummern
13147, 13172 b
am 29. März 1
Verpackung
Königliches Amtsgericht zu Elberfeld. zur
Aschersleben.
für plastische Er Lagterne mit Oellampe, offen, Fabriknum mern z
Aschersleben, den Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
ein verschlossene
mit 13068, 13101
135336 bis mit 13535. Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3
ein verschlossenes
15. Pfannschmidt
In das Musterregister
Muster⸗Register Nr. 43.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.
)
16157 rr tst ein⸗ & Wenz in
ein Musterpacket mit zwei Mustern
b. eine desgl.
zeugnisse, als a. eine sturmfreie
mit Lichtkerze,
46, 647, Schutz frist 5 Jahre,
27. März 1884, Mittags 12 Uhr.
28. März 1884 In
Die für die unter
getragen worden:
Firma Gebriü Nr. 71
das Musterregister
16158 ist ein⸗
der Weigang eingetragenen,
iern 10490, 10402, 10404 u. 104606
er die Verlängerung
Jahre angemeldet. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, s Couvert mit 48 Stück Mustern
Deckelbildern und
der Schutzfrist
Auflegern, zur
Cigarren und Cigarretten bestimmt,
12186 bis mit 121 bis mit 15104, 1 is mit 13175, 15560
Jah
S8. Vormittags 13
von
,
13548 bis mit
89, 13065 bis 3144 bis mit bis mit 13519, 13551, re, angemeldet Uhr.
Nr. 115. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, Couvert mit 35 Stück Mustern von ECtiquetten, Deckelbil dern, Auflegern und Streifen, Cigarren und Cigarresten be⸗
ine
stimmt, Fabriknum mern 526, 527, 525, 13552 bis
mit
13611, 13636 bis mit 13643, 13664 13769 bis mit 13772, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29. März 1884, Nr 116. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein al blossengg Couvert mit 6 Stück Mustern von
randen., stimmt, Fabriknummern 212 bis mit 1217, Flãchen⸗ erzeugnisse.
am
2
29.
von
Nr. tags
Eonnm. Nr. 159. Ritzdorf, schlossenes Packer, ö
Rouleaurbeschlägen, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 3.
Nr. 159. F. Soennecken, ein verschlossenes Couvert, enthaltend: Tintenlöschers, Fabriknummer 58, Zeichnung eines Federhalters Muster einer für plastische Erzeugnisse, meldet am
Bonn, den 31. März 1881.
FHurgstädt. Monat Marz 1884 eingetragen worden: Nr. 54. manns dorf, Muster für Strumpfwaare mit sogenannten mille rayes Fabriknummer 20 600, meldet am 3. März 18584, Burg städt, am 1. April 18581.
Eisenach. getragen:
Nr. 23. 1 Paguet mit drei Stück Vappcartons X., , Z. zur Verpackung von Pfeifen⸗LArkikeln und Cigarren⸗ spitzen c., verfiegelt, nisse, gemeldet am
Nr. 24. Eisenach, 1 Couvert mit 1 liniatur zu einem Schulschreibhefte für den calli⸗ graphischen Unterricht, offen, erzeugnisse, ohne Fabriknummer, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1884, Vormittags 11 Uhr.
Eisenach, den 31. März
HKarlsruhe i. H. eingetragen: haber der Firma ÄAnselment & Maier zu Karls⸗ ruhe, Wasserabschluß für Entwäãässerunganlage (Syphon)
3 Jahre, angemeldet am 24.
Leer. Amtsgerichts ist heute Folgendes eingetragen worden: Lfde. Nr. 72. Firma Bockhoff & Co. in Leer. ein versiegeltes Packet mst graphie des Regulir ⸗ Cireulir · Ofens Rr. 198, plastische Erzeugnisse, 28. März 1890, angemeldet am 38. März 1884, Vormittags 1]ꝗ Uhr. Leer, den 28. März 1884.
13555. 13604 bis mit bis mit 136657.
13676 bis mit 13679.
13560 bis mit 13563
Vormittags 12 Uhr.
zur Auszeichnung von Cigarrenkisten be⸗
Schutzfrist 3 Jahre, angemeltet am
März 1884, Vormittags 12 Uhr. Bautzen, am JI. März 1884.
Königliches Amtsgericht. Keufel.
16239
Musterregister ist eingetragen: ean, in Bonn, ein ver⸗ enthaltend 3 Modellzeichnungen zu fertigenden Gardinen und Fabriknummern 41. 42 und 43. ; Schutzfrist 3 Jahre, Mäãärz 1884, Nachmittags 47 Ühr. Fabrikant in Bonn, Muster eines
In das
3 aus Metall
gegen Schreibkrampf, Fabriknum mer 59, Schreibfeder, Fabriknummer 60, Muster Schutzfrist 6 Jahre, ange— 21. März 18864. Morgens 103 Uhr.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
16242 ist im
Firma Kellner & Dehling in Hart⸗ 1 verschlossenes Packet mit einem
In das Musterregister
von Rundschlauchstũhlen, Flächenerzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, ange Vormittags p10 Ühr.
Königliches Amtsgericht. Bretschne ider.
; 16159 In das Musterregister sind ein⸗
Gebrueder Ziegler in Ruhla,
Muster für plastische Erzeug= ohne Fabriknummern, Schutzfrist 3 Jahre, an= 20. März 1854, Vormittags 9 Uhr.
Lehrer Wilhelm Eigemann in Muster einer Muster⸗
Muster für Flächen=
1884. Großherzogl. 5. e . IV. iltz.
lis is6] In das Musterregister in O. 3. 51. Leopold Maier, Theil⸗
L offenes Packet, enthaltend 1 Muster, 4, Muster für plastisches Erzeugniß, Schutz frist März 1854, Vor mit⸗ 11 Uhr.
Karlsruhe, 31. März 1884.
Großh. Amtsgericht. v. Braun, Ober⸗Amtgrichter.
1 16160 In das Musterregister des unterzeichneten angeblich einer Photo⸗ Schutzfrist vom 28. März 1884 bis
Königliches Amtsgericht. II. Koch.
den
16359
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kreuzwirths Josef Stäbler und dessen Ehe⸗ fran Maria Anna, geborene ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen.
Gläubiger über stücke der Schlußtermin auf
Gerichtsschreiber des
KRonkurse. Konkursverfahren.
Huber, in RKeuchen
Forderungen und zur Beschlußfassung der die nicht verwerthbaren Vermöõgengs⸗
Donnerstag, den 24. Ayril 1884, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be= stimmt. Achern, den 31. März 1884.
Steinbach, Großherzoglichen Amtsgerichts.
(16333
Nr. 4734. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stallmeisters Carminello Fabiani in Baden wird nach Schlußtermins aufgehoben. Baden, 29. März 1884.
erfolgter Abhaltung des
Groß herzogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Lutz.
i636 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren Tischlermeisters H. Bernsmann, zuletzt Wiener⸗ straße 36 a. wohnhaft, wird nach erfolgter des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin, den 31. März 1884.
über das Vermögen des Abhaltung
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.