ils! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Pleye & Lamye zu Bielefeld wird nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 18. März 1884 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem—⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gleichzeitig wird Termin zur Legung der Schluß renung auf den 28. April 1884, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr 8, bestimmt.
Bielefeld, den 2. April 1884.
Königliches Amtsgericht.
Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 17. Mai 1884 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen im Amtagericht bis zum 17. Mai 1884 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 30. April 1884, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 18. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 26. Flensburg, den 31. März 1884 Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4.
versammlung den 21. April 1884. Borm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin am 20. Mai 1884. Rachm. 37 Uhr. Leipzig, am 3. April 1884. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.
issss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gasthofshesitzers Karl August Sproß in Strocken int am 2. April 1884, Vormittags 190 Uhr, Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter Assessor a. D. Commissionsraih
lists! Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen der Sandelsfrau (Cauffrau) Heinemann Lonise, geb. Menyer, in Firma L. Heinemann zu Schwedt, wird in Folge Zustimmung aller bekannten Fonkurs“ gläubiger eingestellt.
Schwedt, den 1. April 1884.
Königliches Amtsgericht. gej. Dr. Peters.
listo]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermönen des
zum Deutschen Reichs-Anzeiger n
M S2.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Freitag, den 4. April
3 Königlich Preußischen Staats⸗An
zeiger.
LES84.
zer iiner Körse vom 4. April 1881.
Treusn. Pr. Anl. 1855. 37
.
pot. Plandbr. s II. 1. IJ)
16 4060
*
.
6 6 n e n m,, r = . , w.
Hamz. Ey . . Ness. Er. Sch. à ) Thlr. — zr. Stck — — do. do. do. 4 14. .I! I 75b: Amtlich festgestellte Course. Zadische Er. Anl. lei55 . I. 1. 138. 3 pop . .
vm echnungs- Sitze. o. 35 Fi- Loose. — Ir. Stucł Qiienckel Orig ra 16 a4 I, ii i333
Eisenbahn- Prioritãts . Aotien und Obligationen. Anachen-Iülicher ... 5 1.1. u. 17.104 756 I. Ser. LI7. 104006
Die Richtigkeit beglaubigt:
eil deglaubi (gez) Adler. Patoczka, Gerichtsschreiber.
. n 2 2 * 1 * 3 in 9 — 2 J Veröffentlicht: Facobsen, Gerichtsschreiber. eben ligen Fabrikanten Franz aver Gyßler
in Staufen, genannt Franz Gyßler, Theil haber der erloschenen Firma Mutterer u. Gyßler, ist
Prüfer in Mügeln. K . Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist
—
16s3s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Privatiers Karl Wessel in Bramstedt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. März 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bramstedt, den 29. März 1884.
Königliches Amtsgericht. gez. Wenneker. Veröffentlicht: . Kohbrok, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
2259 . 163563! Konkurs verführen.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Malers Emil Hamanke zu Burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Burg, den 28. März 1884.
Königliches Amtsgericht.
1566 Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Michael
Vetter von Niederselters wird, . da die Zahlungsunfähigkeit des Schuldners nach⸗ gewiesen erscheint, auf den Antrag eines Gläu— bigers desselben,
heute, am 26. März 1884, Bormittags 12 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet. .
Der Carl Braun von hier wird zum Konkurs— verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 9. Mai 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Dienstag, den 22. April 1884, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 9. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmafsse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Mai 1884 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Camberg.
16. 2 2 iüres! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Bendix, in Firma „Georg Bendix“ zu Celle, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 18. März 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Celle, den 2. April 1884.
Königliches Amtsgericht. II. Mosengel. Beglaubigt: Hamann, Gerichtsschreiber.
13342 üs Bekanntmachung.
In der Wilhelm Lazarus'schen Konkurssache ist von Seiten des Gemeinschuldners der Antrag auf Einstellung des Konkursverfahrens gestellt worden.
Die bisher nicht bekannten Konkurzgläubiger wer den aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch hier gegen binnen einer mit der öffentlichen Bekannt machung des Antrages beginnenden Frist von einer Woche zu erheben.
Culm, den 1. April 1884.
Königliches Amtsgericht. Hirschberg. 153340
In Sachen:
Hahn Maria, Modes von Deggendorf, Konkurs, hat das K. Amtsgericht Deggendorf die Aufhebung bes Konkursverfahrens wegen rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleiches vom 15. März 18845 unterm Heu— tigen beschlossen.
Am 1. April 1884.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Deggendorf. Ohnesorg, K. Sekretär.
sss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Privatns Friedrich August Georg Helbig zu Denben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
i6ésss! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Christian Heinrich Frahm in Flensburg, Süderfischerstsaße Nr. 7, alleiniger Inhaber der Firma Hansen u. Frahm (RKohlenhandlung) ist am 1. April 1884. Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Buchhalter Flensburg. 4 Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 17. Mai 1884 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 17. Mai 1884 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 30. April 1884, Vormittags 115 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 18. Juni 1884, Vormittags 117 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 26. Flensburg, den 1. April 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. (gez) W. Jürgens, i. V. Veröffentlicht: Ja cobsen, Gerichtsschreiber.
1 2 16
1642 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Marx Scheuer, in Firma M.
Scheuer, dahier wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. Mi., den 28. März 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
ists! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kanfmanns Isaac Stranß, in Firma J. Strauß
dahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—
termins hierdurch aufgehoben. .
Frankfurt a. M., den 28. März 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V.
Chr. L. Voigt in
i623! Konkursverfahren
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Eduard Laboutelen dahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. M., den 28. März 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V.
1630 Konkursverfahren.
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Großkopf in Geestemünde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Geestemünde, den 2. April 1884. Königliches Amtsgericht. J. Barckhausen.
28 59 7 lisss'! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des wailand Buchhändlers C. Oppermann hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Goldberg i. M., den 1. April 1884. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Schatz, A.Gerichts⸗-Aktuar.
167! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Niemann in Goslar ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des hiesigen, Königlichen Amtsgerichts vom 26. d. Mts. aufgehoben.
Goslar, den 29. März 1884.
Behrens, Assistent, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
lisst! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Gold⸗ leistenfabrikanten Reimund Carl Schröder zu Guben (Firma R. C. Schröder) ist zur Rech—⸗ nungslegung Seitens des Verwalters Albert Fischer ein Termin auf
den 29. April 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 28, anberaumt.
Guben, den 31. März 1884.
Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung
isn Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Christian Stöver zu Leer ist, nach= dem der im Vergleichstermine vom 8. Februar d. J. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß des unterzeichneten Amtsgerichts vom ,, d. J. bestätigt worden, für aufgehoben erklärt.
bis zum 23. April 1884. Erste Eläubigerversammlung 24. April 1884, Vormittags 11 Uhr. ; Prüfungstermin 1. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr. g Königl. Sächs. Amtsgericht Mügeln,
am 2. April 1884.
Petrenz. .
Zur Beglaubigung: Bock, Ger. S.
i653! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Virmönen des Müllers Joseph Butsch zu Baldersheim wird heute, am 31. März 1884, Nachmittags 4 Uhr, 8as Konkursverfahren eröffnet. . Konkursverwalter Rechtsanwalt Croissant Dreikönigsgasse 19 Anmeldetermin bis zum 30. April 1884 beim unterzeichneten Gerichte.
Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 24. April 1884, Nachmittags 4 Uhr, und Prü—⸗ fungstermin der angemeldeten Forderungen Don nerstag, den 8. Mai 1884, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Drei⸗ königsgasse 23, II. Etage, Saal Nr. 14.
Offener Arrest und Anmeldetermin von dem Be— sitze der Sachen und von den Forderungen, für welche aus den Sachen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, beim Verwalter bis zum 36. April 1884.
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. E.
hier,
Kaiserliches Amtsgericht Münster. X? 55 ⸗ ) 5 8 163566] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Johann Michel, Zeitlebens Wirth, in Münster wohnhaft gewesen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Münster, den 2. April 1884. Kaiserliches Amtsgericht. Groth.
16351] Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Nördlingen vom Heutigen wurde der Konkurs über das Ver— mögen der Glasersehelente Heinrich und Elise Brackenhofer von hier als durch Schlußverthei⸗ lung beendigt aufgehoben.
Nördlingen, den 1. April 1884.
Der ö ö. Kgl. Amtsgerichts: Keith.
16343
In dem Bürgermeister Otto Büttner'schen Konkursverfahren ist zur Abnahme der Schlußrech nung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Schlußtermin auf
den 19. April 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anbe— raumt.
Pr. Holland, den 25. März 1884.
Ander son, Gerichtsschreiber.
334 5 . iss4i Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Emil Gärtner, Inhabers der Firma Friedrich Gärtner in Radeberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Radeberg, den 29. März 1884.
Königliches Amtsgericht. (gez.) Tränckner. Beglaubigt: Schwenke, Gerichtsschreiber.
i6s5s!! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Zeising & Co. und das Privatver— mögen der xerstorbenen Johanne Rosa Rost in Roßwein ist zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen Termin auf
den 1. Mai 18384, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.
Roßwein, den 3. April 1884.
Knörn schild,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma W. Weiß zu Schoemberg, Inhaber Aloys Weiß daselbst, ist, da die Handlung Schulze K Steinhäuser in Chem— nitz die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Firma W. Weiß hier beantragt hat, die Forderungen der Antragstellerin wie die Zahlungs⸗ einstellung der Firma W. Weiß hier glaubhaft er— scheinen, am 18. März 1884, Nachmittags 55 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Adolf Elöffer zu Schoemberg. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1884 Erste Gläubigerversamm lung den 16. April 1884, Vormittags 11 Uhr.
zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüchsich= tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens. stücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 29. April 1884,
Vormittags g Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Staufen, den 1. April 1884
(Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
16s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des vorm. Gastwirths Noman Weißmann in Vilshofen ist am 7 Aprn 18834, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. J. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Simet in Vilshofen. II. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 24. April l. J., Vorm. 9 Uhr. III. Frist zur Forderungsanmeldung: bis Samstag, den 19. Mai I. J. IV. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 8. Mai l. J. einschlüssig. V. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen: Donnerstag, den 15. Mai l. J. Vorm. 9 Uhr. Vilshofen, am 2. April 1884. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Pongratz, k. Sekretär.
Tarif- ete. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen XO. SZ.
16360
Mit sofortiger Giltigkeit tritt für die Station Grunewald der Berliner Ringbahn im Staats— bahntarif. Hannover Berlin im Verkehr mit Osnabrück ein Ausnahmefrachtsatz für Eifen und Stahl (Ausnahmetarif 10) in Höhe von 1,29 60 und im Tarif Braunschweig-Berlin pp. im Ver⸗ kehr mit Harzburg ein Frachtsatz des Spezial— tarifs 1II. in Höhe von 6.64 „S pro 106 kg in Kraft.
Nähe re Auskunst ertheilen die betheiligten Sta tionen und das Auskunfts-Büreau hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin den 31. März iss4. gö- nigliche Eisenbahn-Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
16361 Vom 1. April d. J. ab tritt im Verband⸗Güter⸗ verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn-Direktions—⸗ bezirks Bromberg einerseits und Stationen der Marienburg Mlawkaer Eisenbahn andererseits (Tarif vom 25. März 1882) für kaukasisches Petroleum in Wagenladungen à 10000 kg ein Transittarif ab Illcwo nach Thorn loco und transito in Kraft. Die bezüglichen Frachtsätze betragen für die Re— lation: Illowo trs. Thorn loco 12,42 Kop. 4 O, 23 M do. . ‚. trans. 12,42 O, 11 pro 100 kg. Bromberg, den 1. April 1884. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
, J
16442 Bekanntmachung.
Mit dem 1. April d. Is. erscheint der Nachtrag IV. zu unserm vom 1. August 1883 ab gültigen Lokal- Gütertarif, enthaltend Aenderungen der Nomenclatur des Ausnahmetarifs für Holz des Sp T. II. und für Blei z., sowie Aenderungen des Tarifs für Nebengebühren 2c, außerdem Entfernungen bezw. Frachtsätze für die neu zur Eröffnung kommende Station Friedrichssegen (Lahnbahn) Diese Sätze kommen jedoch erst mit dem Tage der Eiöffnung der Station, welcher besonders Publizirt wird, in Anwendung.
Das Nähere ist auf den Expeditionen zu erfahren.
Frankfurt a. M., den 290. März 1884.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
116441]
Mit dem 20. d. Mts. ist der II. Nachtrag zum Eisausnahmetarif für den Verkehr mit bayerischen Stationen zur Einführung gekommen. Derselbe enthält Frachtsätze für die diesseitigen Stationen Ems und Soden, welche in diesen Ausnahmetarif neu einbezogen werden.
Frankfurt a. M., den 29. März 1884.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
16362 Bekanntmachung. ö
Zum diesseitigen Lokal⸗Gütertarife vom 1. Mai 1881 ist der vom 1. April 1884 an gültige Nach⸗ welcher Aenderungen des
1 Dollar — 6.25 Mark. 100 Franes — 80 Hark. 1 Gulden zsterr. Jährung — 2 Mark. ] Guldon sädd. Währ. 12 Mark 1ẽMark Banco — 1,50 Nark
100 Gulden hoil. Währ. — 1790 Mark. 100 Enb el — 830 NKark. 1 Liyra Starling — 29 Mark.
Veohs-el.
materdam .. 190 FI. do. 100 FI.
Brüss. u. ANRntw.
2165
10 10
*
386
S s 3 STX 2 nnn
[, 168,50 2 H. * 1657366; 44 — —
83 283
do. ö . geh wæ. blätae 19) . stalien. Plätze 190 Lire 10. ,
do. do. 1090 Lire 2 M. 5 — — Petersburg .. 100 S. R. 3 W. 6 206 402
do. 100 S.-R. 3 MH. ] 204, 60 ba Warschau.. . I00 8.-R. 8 T. 6 206 7092
5
. 5 — —
—
Bayerische Präm.- Anl. 4 1566. Brannschw. AThl-Loore — Oöln- Nind. Pr - Antheil 35 T4. / 10. 126, 60 b2 Dessaner St.- Pr- Anl.. 3 1M. Dtsch. Gr. Pram. Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/7. i53 Sqbz do. do. II. Abtheilung 5 ii. n. I i319. 6 Lamb 5M Th. Loose p. St. 3 15. becker M Thlr. L.p. St. 3
Neininger 7 FI-Losss. — px.
do. Hyp-Präm.-Pfdbr. 4 S2. AUldenb. 40 Thlr. L. p. St, 3 172. Raab- Graz (Präm - Anl.) 4 154 n. 19 94 50br
132.006 pr. Stück 96 75 B
124 006
188. 7562 133 006 26, S) bz
115 50bz 148 50 B
do.
Geld- Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück . 20.416 M Franes- Stück ib, 23 bz Dollars pr. Stück 2
20, 4s 6 SI 35 I 68, 70b2
do. pr. 50 Gramm fein Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.. Franz. Bankn. pr. 105 Fres.
gilbergulden pr. 100 Fl. — = kussische Banknoten pr. 100 Rubel 207 05
Lins fuss der Reichsbank: Wechsel 40/9“, Lomb. ho/
* Thüringer
Tom Staat orworbhons Uigenkaknsn. Altona- Kieler Berlin-Stettiner , Bresl. Schweidn-Freib q . Nagdeh. Halb. B. St. Pr. 3 versch. Niederschl. Märk., Obersehl. A. C. D. F.,
Lit. ., 55S 1si. n. j /7. ab. gz 396 Posen- Creuzburg, . do. k St. A. II. 0. Rheinische B n,
St Act. 4 LI. lab. 235, 0b
ab 114. 566 4 1141. u. 7. 101.300 35 1.1. u. 1/7. ab. 69 70ba G
33 05 III. 2 ah. 190. 202 St. Prior 5 jj. 35 696 St. Aci 6 1/1. u. 1/7. ab. I657 606
St Prior.
JIät. . 89 ip. i. 11 Lab. aI6. ba
ã6. d6. do.
Fonda. und Staats- Fapfors.
Deutsch. Keichs-Anleihe 4 1.4. n. 1/0. 103 900826 Conzolid. Preuss. Anleihe 4 1.4. n. 1/10. 103 30bz6
do. do. * 1 I. n. 17. 103.00 B Btaats-Anleihe 1888. 4 1,1 n. 17. 102. 50ba do. i859, 55, 55, 63 4 14. u. i /I i 3b Staats - Sehuldscheine 33 1/1. n. 1/7. 99 00br Eurmärkische Schuld. 37 1.5. n. 1/11. 39, 00 bz Ven märkische do. 37 1,1. n. 1/7. 99 09b Oder -Deichb. - Obl. IJ. Ser. 4 1.1. u. I — — Berlin. Stadt- Obl. 7b n. ĩ8 4 1.1. n. 17. 102 002 do. do. w . n. . 0 12, 00 B lo. do. 3 * 111. a. 17. 97 3660 Breslaner Stadt- Anleihe 4 . 101 806 Casseler Stadt-Anleihe . 4 12. u. 1/8. 101.004 Cölner Stadt- Anleihe 4 1.4. I /i0. 103.96 Elberfelder Stadt- oOblig. 4 11. n. 1/7 101.295 Essen. Stadt. Obl. I. Ser. 4 11. u. 17. — — Königs hg. Stadt- Anleihe 4 Mn. 1 iM Ostpreuss. Prov. Oblig. 4 II. u. 1/7. —— Rheinprovinz-Oblig. .. 4 versch. z Westprensg. Proy.- Anl. 4 14... 1.I09. 100 606 dehnuldv. d. Berl. RKaufm. 4 1I. u. 1s7 - Berliner 5 151. u. 117. 1069.00 B do. 64. 17. 105.006 . 4 1.1. n. 17. 102,00 B 9 n, Landschaftl. Central. 4 II. u. 1/7. 1092002 Kur- nnd Nenmärk. 33 11. u. 1.7. 97 660 do. neue 35 11. u. 17. 94,40 B do. .. 4 II. u. 17. 102 0062 OMatpreussischso .. 34 II. u. 17. 94 106 do. .. 4 1.1. u. 17. 101. 80ba G Pommersche... . . 35 II. n. I7. 94 iqhbz G do. ö n. 1/7. 1092. 20ba B do. II. u. 17. 101 40b2 do. Landes. Rr. n. 117. — — Losensche, neue .. 4 11. n. 17 101, 50d Sächsische 4 1.1. n. 1/7. . do. 4509. 4 II. 1. IJ. do. landsch. Lit. A 3 1.I. a. 17. do. do. do. , . do. do. do. 44 II. u. 17. do. do. Lit. G. I. II. ö. do. do. do. II. 4 1.1. u. Ii. do. do. nene J. II. . do. 40. do. II. n. 1s7. — — dSehls w. H. L. Ord.Pfh 1. u. 17. 191. 50b2 6 Westfälische... n. 17. 102.00 Westpr., rittersch. . u. 1/7. 94. 4060 deo. K n. 17. — — do. Serie IB. n. 17. 102 00bæ do. ͤ u. 17. 102,002 do. Nenlandsch. II. u. 17. 102, 10ba B Hannoversche ... 4. u. I/10. —, — Herden. Hessen ⸗ n ,,, Kur- u. Neumärk. . 4j I4.n. I/ 10. 101, Sobz B Lanen burger LI. u. 17. — — Fommers che 14. u. 110. 101 60b Posens che 4. u. 119. 101.606 14. n. i. iG. dba G Id. u. I/I0. 102.256 4. n. 1/10. 101,600 n ig. 102 006 4. I /I0 101 60b
Pfan4dbriete.
Rentenbriefs.
do.
do. do.
do,
40
do. 40 do.
do. do.
Nen-Vorker Stadt-Anl. sz 1 I. u. L /7. 130. 25ebz G6 Finnländische Loose. Italienische Rente
2 259 4 1 . Laxemb. Staats- Anl. v. 82 4 1 4. u. I/ 10. Norwegische Anl. del 874 ät. 1555. 15/11 Oesterr. Gold-Rente 41
Papier-Rente 4 1,2. ao. ö 7. Iba . do. 9 1/3. Uu. , 80 60 B o. 410 4 Silber- Rente 43 x
ds. 250 FI. Loose 1854 4 ; Kredit- Loose 85s - pr. Lott. · Anl. 1860 5 16
Poln. Pfandbriefe... do. Liquidationsbr. Röm. Stadt- Anleihe
Rumänier, grosse...
Rumün. Staats- Obligat. 6
Rua. Engi. Anl. de 182335
consol. Anl.
Gold-Rente (Int.) 6 1.6. n. 1/I2. 104.7062 Orient Anleihe I..
do. 6. . do. l . 60, O0)ba ¶ Nicolai-Oblig·.. u. 1 Poln. Sehatzoblig. . n. I/ 10. 88 00ba G ; do. ERleine . Pr -Anleihe de 1864!
do.
5. Anleihs Stiegl.
do
. 1
deh wedische St. Anl. 75 411 .
do. Hyp.- Pfandbr. I4 47 12. n. 1/8. 101.950 Russ. Sid wb. gar. ] 1
do. Studt Hyp.- Pfdbr. d. ., ,, I6l. 75a Türkische Anleihe 1865 fr. * do. 400 Fr- Loose vollg. tr. — Ungarische Goldrente 6 LI. a. 17. 103, 00bz B Sudöst. ( )p.S.i H do. , Ib 7 gold In veot. Anl. 5 II. u. I- , 39be ; rer herg Ces, Papierrente ... 5 I6 u. ji? 74. 70a B W Loose — pr. Stück 224, 50b St. Eisenb. Anl. 5 II. n. 7 99 75 B
Ausländische Fonds.
4a. nil pr. Stück 453,59 B Staatsanleihe 4 I6.a. I/ I. — — 5 . U. . 94, 10b2 B
do. kl. 5 II. u. 1/7. 943, 102 20eb B
n 7 4 Ian. 1M E66 eb B do. kl. 4 Id. n. I /I0. 86, 25 B
ö 67, 40b2
48 1, IT. 68 40oz B do. är La, n. ii. iS hb
1153,30 6 3160052
do. Stück 311. 00b2z ; u. I/II. 101, 50bz & Rö n. 17. 90 50 B* do. Kleine 6 1.1. u. 17. 91, 00 B 5 III. n. 1/7. 64,000 B 4 16. u. 1127. 56 20b2 . 4 14 n. 90 0O0b2a 6G 8 8
A A B B
aeldel 290.
„Mili 90e -B Ih 7. 111400
mittel ... 8
ö
,,,
do. Kleine 6 do. fund. 5 ⸗ d. mittel 5 n. l / I. 100, 00b2 do. Kleine 5 I/ n. 1/13. i966 S5ba do. amort. 5 14. u. I/10. 97.2562
do. de 18593 do. de 18625 de. Kleine 5 18705
65. 1. 1/11. — —
II5. n.1 / l 1. 90 90a
II5. u. 1/11. 91, 10b2
2. u 1.8. 92, 0)0ba
3. n. 19.92.3060
3. u. l/9. 92 402
l. n. I/ 10. 92 30
R. u. 1119. 82. 30ndoba
6. u. I/ 12. 92 256
5 116. n. 112. 92, Sa d0ba B 14. n. 1/10. 82, Sof a 90 ba
4 114. u. 1I0. 83.75 B
LI. u. Is7. 96, 30 0
II. u. 1s7. 96, 30 6
1ss5. u. 1/11. 76 25060
16. n. 1/12. 59, gaß0 bz 1.1. u. 17. 60 10a20b2
SIL. 90b2z*
88, 00 ba 6 7. 141, S9 0 135.9) bz n. 1/10. 61 602 dJ. 5 114. 86, 20 B T. S9 25 bz 40 79. 60 bz 8. 103, 50 6
de 1866
.
io 53d ö
do. neue 79 45 F653 35 h 8
do. v. 1878 4 171. u. ahg g, 16 B 36 00bz
o. 1 11. u. 1M 7 See do. kl. 4 1.1 u. 17. 77 80ba
* III. u. I7. ab. 20.50 do.
do. rz. 115
Pr. Ctrb. Pfqb. unk. rz. 1105 do. rz. iG 44 Ii. n. is. do. rz. 1905 1.1. u. 17. rx. 100 45 1/1. n. Ise᷑. do. 1880, 8l, 82 ra. 1004 1.1. u. I77. do. æundb. 4 1/4. . 1 /I0. Pr. Centr. Comm Oblig. 4 1. u. I /I0. r. Hlyp.- A.- B. 1. rz. 1230) a5 JI. n. II/.
lo. 1005 LI. a. 17. J. rz. 10905 14. . 1/10. . II. rz. 1009 4 II. n. I7. ; 1 r. Hyp. V. A. G6. Certif. 17 14. n. 1.10. l n,,
4 14. u. I/ i0. ab. 102 S0bz do.
Rhein. HEypoth Flandpr. 1
Gchles. Bodenkr. Pfndbr.
Crefelder... 65
Halle- Sor. Guben Lud wh. - Bexb. gar Lübeck Büchen. Mainz-Ludwigsh. 3 Marienb. Ma v ka MeRkl. Frdr. Franz. 872 Münst.- Enschede I/3. u. 1.9. 90. 75bæ Nordh. - Erf. ͤ GQels- Gnesen ... Ostpr. Südbahn. Starg. Posen gar. Tilsit . Insterburg Weim. Gera (gar)
Werra Bahn.. Albrechts bahn. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz . 1 Baltische (gar.). Böh. West. G gar.) f Buschtiehraderk. Dux-Bodenbach . Elis. Westb. (gar.) Fran Jos.... / . ᷣ Gal. (CarlB.) gar. 7, 74 — gotthardbahn . Kasch.-Oderb. .. Erp. Rudolfsb. gar 4 Kursk-Kiewm .. Lüttich- Limburg. O0 — Cest. Fr. St. Mp. t 62/5, — Oesterr. Localbh. dest. Nd wb. upSt a0 —
KReichenb. Pard. . 3m — Kuss. Staatsb. gar. 7, 33 -
Kali-Werke Aschersleb. 5 16. u. 1/12. Krupp. 9bl. rz. 110 abg. 5 14. a. I1/I0. Heck. Hyp.·Ptd.l. rz. 125 4 1/1. u. 17. Meckl. Ryp. Pfad. I. ra 100 44 erueh.
Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 11. u. Is7.
do. do. 4 1.1. n. 17
Vordd. Grund- R- Hyp.- A5 14 n. 1/10 Nordd. Hyp. Pfand hr. Nürnb Vereinsb. Pfdhr. 45 I4.n. 1/10. 100,006 7. 112.50 0 10,00 B iGo 5h d 104,50 G 101. 0O0bz G S hh
6 1. n. M
do. do.
do. III.
do. II. rz. 110. II. rz. 100 do. do.
Pr. B.- Kredit- B. unkdb.
Hyp.-Br. rz. 110 .. .5
do. Ser. III. rz. 100 188335
do., V. VI. ra. 1090 1885 5
versch.
d6. rz. 100 4 versch.
IV. rz. V VI. rz. 11035
VIII. rz. 1004 do. do. 4 versch. versch. Versch. versch.
do do 4
do. xa. 11643
do. do. rz. 1104
Versch. lo. do. 1872 1879 4
achen · Jusieh.. 5 — LI. ach. -Nastrich.. 21 erlin· Dresden 9 Erlin. Hamburg. 183
ortm.- Gron. - E. 21
ö C · C D = . C-. .
11
— 120 O
2
15
23
w 1 . ö ß d .
811 — J
O K F OO Oc M 8. 2 . or- =. e L r = i
ö.
do. 24 convy. do.
O do = 3
ö I X OX
S 2 — * — — 28
11.
. r
S C — d 0 — 0
1 ö
w 9 . 06 . 8 .
2 * ,
12 ö
T
k
B. Elbth. u pSst 5 —
.
8 .
o. do. grosse hweiz. Centralb do. Nordost. do. Ynionsb. do. Westb. .
O — O — O C Oσσλ.
Sl lIIIIII
D , , . .
ar. W. p.S. i. M. estsicil. St. A.
Cee e,
9 *
112.00 B
r 1/1. u. 1s7. .
. . 111. U. . Stett. Vat. Hyp. Rr. Ges. 5 LI. u. II. do. do. ra. 1104 1.1. n. Is&c. . . Sidd. Bod. r. Pfandbr. 5 16. n. 111. 129755 do. do 1.
. — His enbahn- Starr and Stamm- Prlorstats · Aotion.
Dis eingoklumwmartan Dividenden bedoauter. Eanztue 2
731.752 G
7125. 25b2 S lI39 30ba 6
7d, Oh a
73 I5, 50ba
n. 76k i6 B
102. 26b2z B 112 902 111706 1901 60b z 101 00 B 99 002z 6 lö) 5h d 100, 30b2 101,006
101, 70b2 103.30 P 110. 90b2z60 99 2562 G 115 25 6 11025626 102, 70 6 104906 101, 0062
101, 20 6 109,752 6 100.256 102, 00b2z 6 109,0 b2z 6G 102. 00bz G 98, 75 bz 60 1092, 25b2 98, 50 b⸗ 103.00 B 100.006 102,900 6 108. 50hz G 99, 75 B 100,70 B 104, 20bz G 89, 00baS G 101, 106 100,90 B 100,50 bz
61 8026
23 0902
433 09bz G 115.402 H3, 70 bz &
50. 00bz C * 212502 165, 70bz 10.402 83 902 197, 402 14 00ba G 62 0082* 24 60e bz G 114,00 B 102.75 06 24. 70 6 44, 50b2 6 347562
29 50 bea B 102. 60b2z G
55,00 bz 275. 50 bz
56, 50bz ler f. 154.00 B
S3 (O0 bz l50, 00 bz
gs, 19bz B
87. 70ba
96 50 6 62. 106 76 40b2
12.002 Sl. 50ba 6
z350 Q bæa 64, 70 B 1531.90 B
99, 80 bz 51, 60 bz G 55 00b2 6 20 00bz6 242, 00b2 7l.40b2 Sl 7õbz 2532. 602 82 806
Ang. - Sch. ðt. xx] Berl. Dresd. P
. 2
45.20 6 553 75 bz G
do.
do.
do. do. do. do.
40
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do.
do. do. do.
do.
HNHæagdebrg. Witt do. NHaiuz- Ludw. 68
Nordd. Nordhausen - Erturt I. E. 43 do. do. 4
Oberschlesische Lit. A4
Bergisch · Närk. do. do. II. Ser. 47 . NII. Ser. v. St. 3 g. 3
Iit. B do.
Aach. Diss. III. Em. 4 ; do. II. Em. 4 do. Dortmund - Soest. Ser 4 1
do.
do. Diss. Eↄlbfeld. Prior. 4 II.
do.
do. III. Berl. P. Nagd. Lit. Aa. B. 4 II. Lit. G. Reue 4 1.1. n. it. D. nene 4 1.1. Lit. E. . . . 44 II. do. Lit. Berl. t II. III.. VI. gar. 4 I/
4
x 0 t- t- - - — —
— — 5
— — — — —
[ / 41
2
— — — — & 8
—
If. Ser. 411 /
5
II. Em. 4 1.
111
4
cony. . 49 1.1.
Kö
Brauns chweigiscke . 43 I.
do. k
Br Seh. Erb. Lt. *
d. Li do. Li
460 de
do. do. do. do
do.
do. 187 do. J. n.
ö . Hünst. Ensch, v. St. gar. 4] Niederschl. Närk. J. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 NX. -KH., do
Oblig. I. n.
HI. Ser. 4
; VII. Em. D. N. Lloyd (Rost. Wrn.) Halle 8. G. v. St. gar. A B. Lit. C. gar. Libeck-Büchen garant. Märkiseh-Posener cony. NHagdeb. Halberst. 1861 do. v. 1865 * do. v. 1873 NHagdeb. Leipꝛ. Pr. Lit. A.
enberge do. ; 69 gar
D. E. 41.1. t. F. .. 45 /I. t. G... 45 11.
1879 .5 14.n.
Coln · Lindener I. Em. 44 II. n do. II. Em. 1855 4 17S. n. 17. do. III. Em. A. 4 I.4.1. 1/10. do. do. Lit. B. 44 1/4 u. 1/10. do. IT. Em. 4 14. II0.
ö
ü
V. Em. m.
rer
* *
I. B
C K , = . . ö
J ! 1 1
. 4. 4. 4. .
. / ö I 114. s⸗L
8 2
* 5
'I. 1
C
. 2
ö
(
— W — — Q — 2 —
K
o- - .- -
. J. i. jj.
Lit. B.
w . . . .
w 8 g J 8 3
— — Q —
.
J 1
12
—
8
5 1876 2 L. 15785 ,
1 1. 4 12. * 4
II. Ser. 4 I..
Lloyd (Bremen) 4
Lit. B.
Lit. G. n. D.
gar. gar. 3
gar. 0 Em.
Tit. E u.
Lit. F. u. Lit. G. . Tit. H. 4
185734 1.
do. v. 1874 45 1/1. do. v. 1879 4 1/1.
de. v. 1889 45 (Grieg · Neisse) 41 1. ão. Niederschl. Zwgb. 35 1.1. do. (Stargard Posen) 14 n. 6 IH. u. HI. Em. 4 ,,, ! ö. , 45 1/4.n. 1/I0. l- & Ler f. Gstprenss. Södb. A B. 0! 9 1II. t Fos en- Creuzburg ... Rechts Oderufer
ö 1
. .
do. II. Ser. q 11.
Rheinische de. IH. Em. V. St. gar. 3 17I.
n J 4 1.1. n 1 n
4 ii.
1 1.
A AG GG GG g g
8 1 g g C
8 8 88 8 2 8 2.
n. 17.
117 17
—
Berg. M. NJordb. Fr V. 436 II. n.
. J ö . . 44 . . . .
1064006 36, M eb 6 96. 00Qeb & 6, QMeb 6 104006 I. f. 104.006 105 20bz 104 20ba 6 104 00 B 193 50 B 101,50 B
101,756
21
1]
ol, So
IM i63 35 B is h B l. t.
los. 90b 6
105.090 baæ
I03,75ba 6 I93, 75bz 6 1293, 73bz &
I03, goß l. 1.
— —
T. I0l, 90ba I0Od4, 50 bz B
7.105 809
I05. 80 B I02 0062 B
*
7103, Sob
7. 103, 80b2
. do. it. HN. I. 44 1MEu. 1/ib do. t. R. 4 I.. u. 1. do. de 1836 . 5 1/4. 1/i6- 1119. 1,
1s7. 105,306 104 252 17. 17. 116. 17.
11
103 80bz * 103, 80 b2
103 802 102, 60 G kl. f. 102 0) bz G 102 00ba 6 104 00 kf. 102, 006 z6G 102, 00b2z G
1094 00b2 kl. f. 977.00
103 75 B
105 75 B
*
103,60 103,60 6 103, 90b2 I05 75 B löl, 80 G
1 87. 25b2
7.101 75 B
J. 105 75ba
9. I03, 75 ba
10. env. 101,00 6 8. 101. 50b2z 6 7.101 50 B 100.506 7. 101, 75 B 7. 102, 00 B
S oba
I02. 900 ibi, 25 B il. 0
IM ol, god 96, 60 B I03 g0bz 6
7.105. 9026
05, oba &
Il, 90ba &
IM ioh 8o6
. 4 32 4 6. 1 6
17. 66 110.
101.506 105 756 103.000 1030009. f.
10400026 102266
1018981.
9 * 4 6
104 9026
Döhlen, den 1. April 1384. Königliches Amtsgericht. Lorenz. . Veröffentlicht: Illing, Gerichtsschreiber.
llöäs! Konkursverfahren. lleber das Vermößen des Schneidermeisters Johann Friedrich Barczat, in Firma Fritz Barczat in Flensburg, Holm Rr. 16, ist am 51. Mär; 1884, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs ⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Der frühere Frölich in Flensburg, Friesische Straße 34.
. Prüfungstermin den 14. Mai 1884, Vormittags Leer, den 27. März 1884. U 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Königliches Amtsgericht. III. 22. April 1884. A. Röpke. Schoemberg, den 1. April 1884. K Königliches Amtsgericht.
i316 Bekanntmachung.
Das durch Beschluß vom 36. Januar 1884 über das Vermögen des Rittergutsbesitzers F. Eckert in Biechowko eröffnete Konkursgefahren wird ein⸗ gestellt.
Schwetz, den 3. April 1884.
Königliches Amtsgericht.
trag 20 herausgegeben, versch. IG 5d d 6 ö ö. versch. 102 60 60 . temer Anleihe de 1874 43 1/3. a. 19. — ;. ent hai. do. do. d 155860 4 S2. u. i /s. 102 2308 ; 6 . 9 n nch, können von den Güter- gGrossherxogl. Hess. Obl. 4 15/6 15 11 102.7562 Wiener Commnnal- Anl. 6 11 n. ift —— veditionen bezogen werden. mhurger Staats- Anl. 4 173. 1. 17g. . Dentsohe Hypotheken- Oertidkat Danngver, den 2. März 1884. al Usern op. St.- Rente. . 33 i. u. 3. 8 Anhalt · Bess. N16 Ii. n. . Königliche Eisenbahn Direktion. ock. Fis. Schuld versch. 5] iI. u. 17 5 Ob. B praunsch. an. Eyphr i] versch. I02. 10bz 6 ee it. Tn ien n . iz 6d do. iò. . Ii. n. III9 S gd ü ieh St-Anl. 18659 43 1/I. n. j s7. — D. Gr.. r. B. Pfdbr. rz. 11095 I.1. n. M7 E οο G — n,. r . ö. do. IV. rück. 1109 4 11. n. 1/7. 966 106036 ! Verlag der Expedition (Scholz) . Land. - Pfandbr 11. . . rück. 100 4 II. . 17. S7, 5 ) bꝛ G Iilsit· Insterb. Druck: W. El z ner. w . . (. 6, b m. K. Kenn. fr 7 . versch. 105 25ba6 Weimar- dera . onter. . — — do. o. I08 19bz6 Bur-Bodenb. L] Murttemb. gtaatu . Anl. versch. 1053 008 do. gg. 70bꝛ do. 6] ;
do. kl. 5 11. u. 1/7. 99, 75 B Bodenkredit. 4 14. u. 1/0. — — do. Gold- Pfdbr. 5 1/3 n. 1/9. 102, 90a
103. 75 B
Bresl - Warsch. 103370 B *
Dort. Gron.· E. Hal- Sor. Gub. * NHarienb.· Mlaw. Nünst.· Ensch. Nordh. Erfurt.. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Saalbahn
73, 25b2 & . ö 110,25 6 do. J. n. 116 50bz 6 do. n. 1/7. 103.75 B 16 10626 do. VI. Serie. n 103, 75 B 29 50 bz Weimar- Geraer w 114200 4E 1/1. n. 17. 101 006 Sl Oba G IDs 5G ß 3 . . Sa Gi eba B 15693 2 Donau- Dampfschiff Gold 4 96,206 16 360ba6 Dux - Bodenbacher ... .5 S8 90bz 6 111. 1916306 do. S8 Ohbꝛ B [ LI 50bn do. 7.105,20 6 1. — — Dux Prag 97.806 LI. 147 506 do. 82, 50 6
Nebengebühren-Tarifs, Berichtigungen zum Kilo— meterzeiger und zu den Stationstarfftabellen, sowie Ausnahme Frachtsätze für Seeschlick
— .
1
(16350 Ueber das Vermögen der Schnitt! u. Mode⸗ waarenhändlerin Barbara, verw. Schneider, geb. Hipp in Reustadt b. Leipzig, Alleestr. 8, wird heute, am 3. April 1884, Vorm. 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Pansa hier. Offener Arrest mit An- Landmann. Wilhelm zeigefrist bis zum 5. Mai i884 einschl, Anmelde= 97 bis zum 10. Mai 1884 einschl. Erste Gläubiger⸗
Aachen - Mastrichter . d III. Albrechtsbahn gar.. 5
de Or O c n J dẽ —— —
5
G , , . .
— D 0 .
Redacteur: Riedel.
Berlin:
O R 8 .