1884 / 83 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Centralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 14. In halt: Finanzwesen: Nachtrag zur Nachweisung über Einnahmen Des Reichs vom 1 April 1883 bis Ende Februar 1884. Zoll⸗ und Steuerwesen: Abänderung der Tarasätze für unbearbeitete Taback⸗ blätter und Stengel. Abänderung des Regulativs für Theslungs⸗ läger. Veränderungen im Bestande und in den Befugnissen von el. und Steuerstellen. Marine und Schiffahrt: Bestimmungen

ber die Anerkennung der in belgischen Schiff apapieren enthaltenen Vermessungsangaben in deutschen Häfen. Uebersicht über die Zahl der registrirten und der in den Shiffsregistern gelöschten deutschen Kauffahrteischiffe. Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.

Statistische Nachrichten.

Der Berggeist“, Zeitung für Berg ⸗Hüttenwesen und Industrie (Cöln), giebt eine Uebersicht der Produktion des Oberbergamts Bonn in den Jahren 1883, 1882 und 1652. Danach betrug die Zahl der im Jahre 1883 betriebenen Steinkohlenwerke 31, die Produfkion der⸗ selben im Jahre 1883 betrug 7440 726, zu einem Werth von 54430172, im Jahre 1882 7012555 zum Werthe von 49 902 248, im Jahre 1852 nur 8396 175, die Zahl der Arbeiter 1883 belief sich auf 32090, im Jahre 1885 auf 30512, im

Jahre 1852 auf 10 251. Braunkohlenwerke produzirten 1883 254 2265,ů

deren Werth sich auf 558 776, im Jahre 18583 auf 468 517. im Jahre 1852 auf 344673 belief. Die Zahl der Arbeiter, welche im Jahre 1883 951, im Jahre 1882 909 betrug, war 1852 dagegen 1091. Eisenerzbergwerke wurden 1883 599 betrieben, deren Produktion bei 23 083 Arbeitern im Jahre 1883 2496 383 zu einem Werth ven 20 879 a9 betrug, 1883 bei 22 844 Arbeitern 2443 198 zum Werth von 235 830, 1852 bei 5088 Arbeitern 12285 zu einem Werth von 1438503. Zinkerzwerke gab es 1883 27 mit 3684 Arbeitern und einer Produktion von 78334 im Werthe von 2 852 881, 1882 betrug die Produktion 80144 im Werthe von 12285 mit 2349 Arbeitern, 1852 12286 im Werthe von 207 798 und 1640 Arbeitern. Bleierzwerke, von denen es im Jahre 18853 105 gab, produzirten in demselben Jahre 90 388 im Werthe don 19107768 mit 11603 Arbeitern, 1882 dagegen Mohl zu 11544 441 mit 13 751 Arbeitern, 1852 aber 13 636 zu L763 388 mit 3267 Arbeitern. Kupfererze gab es 17 im Jahre 1883, welche in diesem Jahre 50 837 zu 393 625 mit 695 Arbeitern , während im Jahre vorher 47294 zu 4537 482 mit 712

rbeitern und 1852 mit 743 Arbeitern 14 330 zu 275193 mit 743 Arbeitern produzirt wurden. Nickelerze wurden im Jahre 1883 pro— duzirt 14 zu 5511, 1882 13 zu 6521. Antimonerze produzirten

Bretter ꝛc. in 22 Loosen.

2) 23. April 1884, 1 Uhr, in der Börse zu Brüssel: Vergebung der Eindachung des neuen Einnahmegebäudes zu Arlon. Abschätzung L34506 Fr. Vorläufige Kaution 7000 Fr. Ingenieur Direktor van Aelbroeck. rue Tat érale Brüssel und beim Architekten van de Wyngaert, rus de l'Athenee zu Arlon. Das Lastenbeft gelangt noch zur Ausgabe. . 3) 28. Mai 1884, Mittags, in der Börse zu Brüssel: Lieferung von 5540 ebm Pechtannenholz unter verschiedener Form, Bohlen, Das Lastenheft gelangt noch zur Ausgabe. Anmerkung. Das Lastenheft Nr. 51 üker den Bau eines Einnahmegebäudes zu Nieuport⸗Bains (vgl. Nr. I5 des Reichs Anzeigers“) liegt in der Expedition des Reichs Anzeigers‘ aus.

II. Serbien.

Kriegs ⸗Ministerium; Direktion der Militärbekleidungs⸗Kommission zu Belgrad.

I) 16.28. April: Lieferung von 35 000 m Zywillichleinwand (platnogwilitschno), 1,16 m breit, Lieferzeit 3 Monate. ; 2) 18/30. April: Lieferung von 60 900 m amerikanische Lein- wand (platno amerikan), 80 em breit, Lieferzeit 4 Monate.

3) 20. April / 23. Mai: Lieferung von 1090000 m Fatterlein wand (splatno postawsko), 78 em breit, Lieferzeit 3 Monake. .

4 24. April / ß. Mai: a Lieferung von 20 0090 m Strohleinen (platno slanurjatschko, 78 em breit, Lieferzeit 4 Monate. b. diefe⸗ rung von 59000 m Hanfleinen (platno kudeljno), 78 em breit, Lieferzeit 4 Monate. 5) 26. April / ß. Mai: Lieferung von 20 000 m Pamuk. Atlas, 60 em breit, Lieferzeit 3 Monate. 6) 28. April / Jp. Mai: Lieferung von 6700 Stück Brot⸗ beutel von Zwillichleinen, Lieferzeit 4 Monate.

A. Offert Schreiben.

B. Mündliche Lizitationen:

In der Kanzlei der Militär⸗Bekleidungs⸗Kommission zu Belgrad:

1) 30. April / 11. Mai:

a. 4700 Feldflaschen von Holz,

b. 4700 Schüsseln,

o. 3200 Feldkessel. . = 2) 2.14. Mai: 3700 Stück eiserne Bettstellen. 3) 4/16. Mai: 40 Stück kupferne Kessel. 4) 7.19. Mai: 25 000 kg Wichsleder,

1500 kg Juchten,

4000 kg Brandsohlen,

2000 kg Terzenleder, 22 000 kg Sohlen, ; 3 000 Bund Holzeinlagen in die Stiefel, 2500 Pack Schuhnägel, 5) 9.21 Mai:

8 /

Ueber den erfreulichen Verlauf der Generalversammlung kann vorläufig mitgetheilt werden, daß durch die Anwesenbeit und den Vorsitz der Allerhébsten Protektorin des Vereins, Ihrer Majestat den Königin⸗Mutter Marie von Bayern, der Königlichen Prinzessinnen Maria Theresia und Gisela, durch die zahlreiche ehrende Bethei⸗ ligung an der Versammlung in dem schönen, von Sr. Majestat Allergnädigst überlassenen Lokale (Empfangssaal in 1. Ctage), fer- ner durch das Bekanntwerden des Emporblühens des Vereins und durch den geschäftlichen Ernst, womit dessen Aufgaben und Leistungen behandelt sind (der General⸗Sekretär und die Schriftführer der acht Kreise referirten eingehend), alle Anwesenden günflige Eindrücke er⸗ hielten und somit zu erwarten stebt, daß dem Verein sich immer noch mehr Interesse und Theilnahme zuwendet.

Je allgemeiner die beiden nützlichen Hauptziele des Verein bekannt würden, nämlich: Vorbereitungen für die freiwillige Hülfz. thätigkeit im Kriegsfalle (hierzu Ausbildung von Krankenpflegerinnen und Bereithaltung von mustermäßigem Material) und im Frieden Hülfeleistung bei besonderen größeren Notbständen (wie z. B. bei den Ueberschwemmungen) sowie Förderung lolaler Wohlthätiakeitsanstal⸗ ten ꝛc. ꝛc. um so eher steht zu hoffen, daß Viele, die bisher noch säumten, diesem großen, in ganz Bayern wohlorganisirten und ver⸗ breiteten Vereine beitreten. Derselbe verfolgt nur humane Zwecke, will mit Allen in Frieden und Eintracht bleiben, ist erfüllt von religiösem Sinn, von Treue und Anhänglich⸗ keit an König und Vaterland, an unser Bayern; der Verein steht aber auch im Verbande mit allen anderen deutschen Frauen⸗ vereinen sowie speziell mit dem bayerischen Landeshülfsverein zur Pflege und Unterstützung im Felde verwundeter und erkrankter Krieger und dem bayerischen centralen Landes ⸗Comits zur freiwilligen Hülfe leistung im Kriege. Die Krankenpflegerinnen werden bei den barin— berzigen Schwestern im Krankenhause r. d. Isar durch die Herren Aerzte gebildet.

Auch in den letzten drei Jahren hat die Zahl der Mitglieder des Vereins stetig zugenommen; dieselbe betragt in 166 über das ganze Königreich verbreiteten Zweigvereinen nun über 16 000. In gleicher Art wuchs auch die finanzielle Leistungsfähigkeit; bei den Ueberschwemungsnothständen des Vorjahres belief sich das Unter— stützungsresultat des gesammten Bayerischen Frauenvereines auf eirca 1 Millionen Mark an Geld und Geldes Werth. Wer daher die Thätigkeit des Vereins fördert, begeht damit sicher gute Werke.

Halifar,. 4. April. (W. T. B) Der Dampfer der White Croß⸗Linie Daniel Steinmann“, der sich auf der Fahrt von Antwerpen vin Halifax nach New Jork befand, ist in der vergangenen Nacht bei Sambro, etwa 26 Meilen von Hallfar, gesun ken. Derselbe hatte 90 Passagiere und 34 Mann Besatzung an Bord. Von diesen sind nur der Kapitän und 4 Personen gerettet

zum Deutschen Reichs⸗

Mn SZ.

Erfte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnahend, den 5. April

1884.

KRrenischen taats Anzeigers: Berlin 8w., Wilhelm Straße Nr. 32.

Fp

X 6Jns erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die stönigliche Expeditlon 1. Steckbriefe und UVntersuchungs. Sachen.

des Arntschen Reichs -Anzeigers und Königlich

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Jerkünfe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

X u. 8. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

J. Literarische Anzeigen.

8. Theater- Anzeigen.

J. Familien- Nachrichten.

In der Börsen-

53

Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Eypeditionen det „Jnvalidendank ! Nudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen · Sn reaux.

Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen.

lbs Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen, 32 Jahre alten Schmiedgesellen Gottfried Friedrich Wilhelm Hol⸗ ling von Berlin, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Widerstands gegen die Staats—⸗ gewalt und Sachbeschädigung verhängt.

Einlieferungsort: Amtsgerichts gefängniß zu Laup-

eim. d Holling ist kräftiger Statur, mittelgroß, hat dunkelblonde Haare und einen blonden Schnurrbart. Derselbe zieht als Handwerksbursche im Lande um— her und ist wahrscheinlich im Besitze falscher Legi⸗ timations papiere.

Laupheim, den 3. April 1884.

Königliches Amtsgericht. H. R. Wurst. sl6o sz] Steckbriefs Erledigung.

Der unterm 12. Februar 1884 hinter die Wirth⸗ schafterin, unverehel. Bertha Louise Emilie Aron, geboren am 8. November 1836 zu Neu⸗Barnim in den Akten J. Ia. 81 83 erlassene Steckorief ist erledigt.

Berlin, den 29. März 1884.

Durch Peschluß der Strafkammer deg Königlichen

Landgerichts zu Greifswald vom 15. Januar? 1884 ist das Vermögen der Angeklagten Zur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden Strafe und Kosten in Höhe von je 300 4A mit Beschlag belegt. Greifswald, den 29. Januar 1884. Königliche Staatsanwaltschaft.

5858] Die nachstehend aufgeführten Personen:

1) Gustav Karl Friedrich Krüger, geb am 3. No⸗ vember 1859 zu Garz a. D., zuletzt Bahnwärter⸗ haus Nr. 126 bei Greifswald wohnhaft,

2) der ehemalige Student der Rechte Leopold Gustav Alfred Stoessel, geboren am 17. März 1858 zu Stolp, zuletzt zu Greifswald wohnhaft,

werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen zu haben oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufzuhalten, Vergehen gegen §. 140 Abs. J Nr. 1 St. G. B.

Dieselben werden auf

den 4. Juli 1884, Vormittags 9] Uhr,

Auf Antrag der in Sp b. Amtsgericht Hof folgende Auff 1) an die in Sp

in den Sitzungssaal des K. chriftlich bei dem K. Amt

Aufgebot,

Todeserklärungen betreffend. alte VII. nachstehenden Verzeichnisses genannten Personen erläßt das K. orderungen, und zwar: alte II. des Verzeichnisses

i ö aufgeführten Verschollenen, für welche Vermögengz⸗ pflegschaften dahier bestehen, die Aufforde r 4

rung. binnen 9 Monaten und spätestent in dem auf Donnerstag, den 26. 2 1885, Vormittags 9 Uhr, Amtsgerichts Hof

iermit anberaumten Aufgebotstermin versönlich

ogericht Hof sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt

Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen: geben können, die Aufforde⸗

Land, woher / Die letzten Zeit der leßten Bezeichnung der Antrag⸗ Nachrichten Nachrichten steller, welche das Auf' über den Ver⸗ über den Ver⸗ gebotsberfahren betreiben schollenen schollenen kamen

Name und Stand

und vermuthliche Geburts=

/ Geburt ·

Beilãufige

V ö .

Schaller, Katharina, Silberbach

vor M* Gr, hes ene, nn,, , 83 nt Amerika , en ; ore die Strafkammer des Königlichen Landgert er aus ? uszügler in Silberbach, Königliche Staats anwaltschaft zu Greifswald, Domstraße Nr. 7, zur Hauptverhand⸗ Silberbach

beim Landgericht J lung geladen. Pössenecker, Johann Töpen J. Oktober

1883 33 mit 13 Arbeitern, im Jahre vorber 42 zu 4673 mit 20 Ar⸗ 36 ück große gelbe Metallknövfe beitern, im Jahre 1852 nur 16 zu 2652 mit 5 Arbeitern. Mangan⸗ 4 . 8. faß⸗ e. . worden. erze wurden im Jahre 1883 produzirt 14294 zu einem Werth von e. 1560 0 Stiick große wesße Bein knoh e 1096017 mit 164 Arbeitern, im Jahre vorher 4585 zu 124 449 mit 199 d. 396 Gb Sin fiche Dein. He gef. Arbeitern, im Jahre 1862 mur z5ö6 im Werth von 18 733 mit z Arbeitern. 56 6600 Stück klein, shrrarz? Vein öpfe , . mn , , , 6) 11.23. Mai: sich damit so vortheilhaft hier eingeführt, daß man deim Institut 6. r e mier. e. ice wei Ke fl te , ren alt Riemen. dem in Lusficht genommenen En ageinent diefes Rl j tber r fn Thee lier r' gizee nit rg , , 1, wohl gratuliren kannt. Derfelbe bringt alle Ren uisiten für di . J . . , 1 5000 Mützenschirme nebst Riemen. Gastrolle mit: münnlich * sch hne Erscheinun sonores Orga ; welche im Jahre 1883 produzirten 10 525427 im Werthe von Sämmtliche zur Lieserung übernommenen Gegenstände sind frei ö 9, rgan,

36 395 961 mit 2 767 Arbeitern, im Jahre 1552 nur Tölg is1 im ; i freigs zn eleidenschaftlich uriges, kun slerisch durchgebildetes un hindurch erneuert,. . Beschluß der Straf des Köonigli Deeg, Johann, Tag- Alsenherg ö Werthe von 12471 111 mit nur 22 145. An Salzwerken war im . , ö. . . maßvolles Spiel, ausdrucksvolle Deklamation *” und errang Landsberg a. / W., 2. April 1884. Durch Beschluß der Strafkammer des Königlichen 9. Jo Tag- Alsenherg 30. Debt. Amerika

, ; . ; . ; Landgerichts Greifswald . 1884 löhnerssohn und bei Hof 1891 . 1885 im Betrieb 1, welches zJz73 im Wersh von 13 432 mit Iluster khꝛnmen noch zur Aäagge z. denn auch einen vo llstãn gigen Sieg und mehrfache, hier einmal Der Erste Staatsanwalt. n . ö ching f n ö, e ge, n, ei Hof

3h Arbeitern produzirte. Siedesalz wurden 13787 im Werthe ven HII. Sesterreich⸗- Ungarn. ausnahmeweiss gestattete Hervorrufe. Frl. Haverland gab die Glifa⸗ er dieselben m ozlichertrisẽ rr fen fim G. tr um Teupnlbeh un P

oI'5 464 mit 92 Arbeitern, gegen 688 im Jahre 1852 im Werthe 20. April d. J. Mistagg. Direktion der K. K. priv. Kaschau. beth in Maske und. Spiel, von einzelnen lässigen Momenten ab— lõ)bol Ladung.

̃ ] . ; 39 ö ö ö . . Kosten in Höhe von je 300 „S6 mit Beschag belegt. Deeg, Johann Adam, Thron bei 16. i wie vor ͤ Derselbe. bon 4530 041, mit 142 Arbeitern Produzirt. An Dachschieser Oderberger Eisenbahn zu Budapest: Lieferung des zur Lokomotiv- . , , . ,, ir n, 2 Greifswald, den 29. Januar 1884. Tagloöhnerssohn von Döbra

ir. nn Tg; ert uch h 9. ah n e e nn ö kJ , g l Strgßenkampfes, ein. Packende tiefgehende Wirkung;. Hr. Aufenthalt unbekannt ist und welchem zur Last K el bes g n, gin. ion 140 053 234 367 dm i the von 98 . nn e, en ,. iat der Gifen! Drster spielte den Sir James Rolph ebenso vossendet wie Hr. zelegt wird, im Jahre 1881 oder spaäͤter als beur⸗ er Bfenst.⸗ . ; ;

. n eee er 2. gr in rer e g o ge ö. . hn ö. ö , Peppler die kleine Rolle des Cuff; fehr beifalltmwürdig war, abgesehen . Wehrmann der Landwehr e e ler zu ubhaftativnen, Aufgebote, Bor- . k Di, en erf in,, n rt 9 ö. 147410 zu 1360556 bei 1373 Arbeitern, im Jahre 1857 35 179 zu 9 6 ö. 3 1 7 . Ra hn ö chübth i 3 von dem etwas menotonen Pathos, zu dem sich die Künstlerin in sein, ohne, von seiner bevorstehenden Auswanderung ladungen n. dergl. ar don Amerika e d e n ne lsbrnes 2b? 182 bei 857 Arbeitern. Aus der Vergleichung des Jahres dingungen bei der Direktion ö 8 . leidenschaftlichen Scenen manchmal verleiten läßt, Frl. Jürgens als der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben (16650 Hager, Emil Chri⸗ Schwar⸗ 5 Buffalo Hager, Johann Georg, Stein⸗ 1883 mit 1862 ergiebt sich die meistens hohe bedeutende Entwicke— 19. April d. J., 5 Uhr Bürgermeistereiamt der Königlichen Frei⸗ Gräfin Rutland, anerkennenswerth, wenn auch zuweilen etwas zu vor⸗ llebertretung gegen 8. 360 Nr. 3 des Strafgesetz= Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach stian Ernst, Bäcker. zenbach 1825 A i bieifer in Schwarzen lung des Bergbanbetriebes in den letzten 31 Jahren. Die AÄnzahl d Hᷣ . ft. 8 8 a 2 * für den Neub g z Höh nehm kühl. Frl. Trautmann als Lady Nottingham; küchtig waren die Herren buches . wird auf Anordnung des Königlichen durch Anschlag an! die Gerichtstafel und durch Ab⸗ geselle von Schwar. a /S ö bach a. / S., Brud ö 3 ki ,, ;,, , , , , r, . 1 U, im Jahre vorher 172 392, im Jahre 18573 dagegen 4 q zwerth: 81 319 ferten mi . ampton) währe E 8 Vaushofmeister Jonathan en 12. Jun Vormittag r, nachtem Proklam finden zur Zwangsversteie Höf Ze st. Reil ttzsch k 5 s

n, ö 26 bad, Abschäͤzungswerth: 31 218 Fi. 26 Kr. Dfferten mit s M Reu sich von komischer Uebertreibung nicht ganz fern hielt. Die In⸗ vor das Königliche Schöffengericht zu Fehrbellin zur g a. ere n, n ,, dehnen e, . de . U 1 Amerika 5 *, Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Nr. 14 zu Minzow, mit Zubehör Termine: Feilitz sch / / Abwesenheitscurafor. .

Bruder der Verschollenen. Gut Lossen Wilfert, Joh. Nikol. Mau⸗

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben . Martin, genannt 1827; bei Gera rer, und Wilfert, Johann, eim Oeffentli 6 auf Grund der nach 5. 172 der Straf- Prozeß⸗ Wilfert, Bauern Die im Oeffentlichen nöeiger. der Nr. 6. des ordnung von? den Civil-Vorsitzenden der Ersatz⸗ knecht aus Brunn Reichs- Anzzigers⸗: vom 18. März 1886 publizirte Kommissionen des Randower Kreises und des bei Köditz

ö

Im Deutschen Theater hat gestern Hr. Arthur Kraußneck vom Großherzoglichen Hoftheater in Karlsruhe in der Titelrolle des (166 84]

Laube'schen Trauerspiels Graf Essex“ ein Gastspiel begonnen und aner, Beide Brüder des

Verschollenen in Brunn.

. Albany in ? Wilfert; Johann, Bruder Amerika des Verschollenen.

Frießer, Georg. Weber von Röhrsteig, verschwägert zu dem Verschollenen.

diesseitige offene Strafvollstreckungs Requisttion vom Kreises Stolp Über die der Anki ̃ Wilsert, Nikol ö 9

ĩ . er,, ) age zu Grunde ; iltert, Nikol, We Brunn 17. August L. Mär 1830. betreffend den. Milttaͤrpflichtigen, liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen ver— bergeselle a. Brunn 1824 Schiffer Theodor Eduard Röthke von hier, wird urtheilt werden. ; bei Köditz

Kunst, Wissenschaft und Literatur. geld an das Bürgermeistereiamt zu richten. Nähere Auskunft beim scenirung und Ausstattung ward wie Km er auäerorde ul ich sorgfallig,

Gestern früh entschlief hierselbst der Direktor des Königlichen städtischen Ingenieuramt. ᷣ34* . ; 6 ) ĩ ö ; Real ; n . geschmackvoll und prächtig. Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ 9. Jahn, Johann Chric Hof 9. April Southampton 17. Februar Rödel, Albrecht civatier Münzkabinets, Geheime Regierungs-⸗Rath Pr. Julius Fried Verkehrs Anstalten. J e g kirang e, en eh nn nn e , ,,, . 191 Southampton J. n 6 . 2

laender. ö * . . 2 in. 28. J 1884 ' t. . g 1 Der Porträt. und Historienmaler rofessor Gu stav Ham burg, 4. April. (B. T. B.) Der Postdampfer In der Singakademie gab vorgestern der Sänger Hr. Erik Fehrbellin, 38. Januar 1884. Donnerstag, den 12. Juni 1884, Alsenberg bei Hof curator. ö 9 Profe Ra ether, Sekretär, Vormittags 11 Uhr, Jahn, Johann Adam, Döberlitz 31. Deibr. unbekannt 1860 Jahn, Peter, Berglöhner in 1 ͤ

Richter ist nach kurzer Krankheit gestern feinen Leiden erlegen. Der ‚Rhlütia“ von der Hamburg- Amerikanischen Packetfabrt⸗! Meyer⸗-Helmund ein Concert; in welchem derselbe sich mit Liedern 2 - Iichtchenl nec r fer der ed! h Rh. Berlin, Yee n und Atktiengesellschaft hat, von New⸗HYork kommend, gestern Rach⸗ von Schubert, Schumann, Tschaikowsky, Rubinstein und ihm selbst Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2) zum Ueherbot am Hausmann oder Chemnitz, Vater des Ver- Freitag, den 4. Juli 1884, Hausknecht aus Dö⸗ schollenen.

P ö

Wien. mittag 3 Uhr die Seilly⸗Inseln passirt. recht vortheilhaft einführte, wenigstens soweit das Künstlerische. Auf ——

Die Verlagshandlung von Sigmund Bensinger in Wien, St petersburg, 1. April. (W. T B. Die Newa ist in fassung und Vortrag dabei in Betracht kommen. Von Natur ist frei—= Iltõds] Oeffentliche Ladung. Bormittags 11 uhr, kerlitz Leipzig und Prag veranstaltet eine il!ustrirte Prachtausgabe einer Entfernung von etwa 3 Km von ihrem Ausfluß aus dem La, lich seine langenehme Baryton⸗Slimme weder groß, noch eindrucks⸗ Der Schornsteinfegergeselle Johannes Morgen⸗ 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das ö. . von Lenau's Werken, deren Redaktion Heinrich Laube über! dogasee aufgegangen. fähig genug, um ihm eine bedeutende Wirkung im Concertsaal zu stern aus Marienthal bei Eutin wird Zu seiner Grundstück und an die zur Immobiliarmasse Hof, den 25. März 1884. nommmen hat. Die uns vorliegende erste Lieferung ist in Druck und verschaffen; sein bis ins Feinste ausgearbeiteter Vortrag, seine stets Vernehmung als Zeuge in der Straffache gegen den desselben gehörenden Gegenstände am Papier ebenso geschmackvoll und mit gleich stimmungsvollen Bildern aus— richtige und treffende Auffassung, sein künstlerischer, sorgfältig modu⸗ Maurer Wilhelm Ludwig Dahmlos aus Kiel wegen Donnerstag, den 12. Juni 1884, geftattet, wie die in demselben Verlage erscheinende Prachtausgabe lirter Ausdruck und seine muster haft deutliche Aussprache verdienen dagegen Unterschlagung auf Anordnung des Königlichen Amts— Vormittags 11 Uhr, der Körnerschen Werke. Dabei stellt sich der Preis der Lieferung, Berlin, 5. April 1834 uneingeschränktes Lob. Ganz besonders schön gelangen ihm die Lieder gerichts hierselbst auf im hiesigen Amtsgerichts gebaͤude statt. . deren ca. 38 erscheinen werden, auch nur auf 5 3 (30 Kr.) Es steht ö ĩ aus Heine'z Dichterliebe! von Schumann. aber auch das Rubin den 309. April 1884. Vormittags 11 Uhr, Auslage der Verkaufsbedingungen vom 28. Mai 5728] Aufgebot. 5994] zu erwarten, daß Lenau's, des Dichters des Weltschmerzes, Werke in In dem dem Ministerial-Direktor Mießner gewidmeten steinsche „Geld rollt mir zu Füßen, aus Mirza Schaffy', beiläufig nor das Königliche Schöffengericht zu Oldesloe ge er. an auf, der Gerichtsschreiberei und bei dem Die Sparkassenbücher der Kreissparkasse zu Das K. Amtsgericht Illertissen hat unterm Heu— diesem ansprechenden Gewande einen weiten Leferkreis' iin deutschen Nachtuf in der gestri N d Reichs Anbei 55 eine der schönsten Lieder⸗Kompositionen dieses Meisters. Außerdem laden. zum Sequester bestellten Amtsanwalt Wilde hier— Schlochau: tigen folgendes

e 2 k . gestrigen Nummer des „Reichs-Anzeigers ist ö ñ Reihe eigener Lieder übe! Dich. ö. n r ͤ lbst ö, ö 9. e Volke finden werden. in Zeile 24 „unermüßblich ftatt unvermeidlich zu lefen bot der Congertgeber noch eine ganze Reihe eigener Lieder über Dig Zeugen, welche ohne genügende Entschuldigung se ö a. Nr. 310 über ursprünglich .. 152 0 Anfgebot

Gewerbe und Handel; . , , Schwerinsches ; 1s6 * 3 JJ . 8 Ausbleib erursachten ͤ 0 Mecklenburg⸗ ve 8 Nr. i J p V B . d'en, antiker cammtmact ung ist n dem ö , . Der neunte Jahresbericht des unter dem Allerhöchsten Protektorat Melodie, Erfindung stetz, den Charakter und die Gesammüt. e d spnie zu einer Geldstrafe bis zu 300 , Amtsgericht. au sac irrer ff. . Stoltmann, San zer rr g ,,, . in Fin land Kffindliche Vermogen. des Grafen Georg Fe od or g Sr. Majestäß des Faisers stebenden Deutfcen Hüärfzn stimmung ebenso. glücklih, wie er im Ginzelnen, dem Wort. und für den Fall, daß diese nicht beigetrieben wer— Zur. Beglaubigung; sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den Monika und Franziska Kiacker bon Vöhringen auf witsch van Men Cen, der hrüsungstermin auf den 4. Juni d. 3. a j seitthei 15 laut mit. Sargfalt folgt und denselben musikalisch umprägt. den kann, zur Strafe der Haft bis zu 5 Wochen zu Der Gerichtsschreiber: Kuh s. Antrag der Figenthümer zum Zweck der Ausferti, Besitzungen der Sekonomens, Cheleute G' f und. tor gem chöͤrgderättz Gericht erfter Fnstanz) im Kirchspicl Wederlakt , . . . ö . . Am meisten Beifall fanden „Lieb Seelchen, laß das Fragen“ von berurthelen; auch ist deren zwangsweise Vorführung k gung , Ser nher J . e nn,, Horn Cohen en Tfechi fz Ff 16

im Gouvernement Wiborg, angssetzt worden. 1 n mn n,, J k Hans Hopfen und Fine von dem Concertgeber selbst gedichtete Sere⸗ julãssig Ilöhol! Aufgebot. ( Es werden daher die Inhaber der Bücher aufge— febenglãnglichẽ Wohnun gz rechte eingetragen.

KJ . , n, Generalversammlung der , Geschenke im Gesammtbetrage von nade; noch mehr Anerkennung aber hätte dem reizenden Heinesschen Oldesloe, den 3. April 1884. Der frühere Härtner, fetzige Wirth, Martin fordert, spätestens im Aufgebotstermin, den 25. Sep Nachdem die Nachforschungen hach eben recht Döent schsn Pant waten 12356 Aktien mit 244 Stimmen ver= zz0' Fr. so daß. dem Verein Fvom ! 1. Ytt benni (an Mährchen vom allen Königs gebührt. welch ganznbcforbezh stim. Marten, Söherth zu, Pullach bei Ahling in Ober Vavzrn tember 1881. Bar mmlttang? Frzhen za Sep mäßigen Inhabern fruchtlos geblieben Und vom Tage , . 9 . ,, . . 36. Seytember A583 im Ganzen z0 z Frrhltzh C . . i, , ,, 4 96 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . * 6 der ,. fil ner, ö ,,, in Liepnitz, ihre Rechte anzumelden der letzten auf diese An prüche sich beziehenden Hand

* t * ; ; ; ; ; f j ö ; 367 ö en zSpielmanneliedern von Rudolf Baumbach, welche den er Lebensversicherungs-⸗Aktien ⸗Gesellscha ermanta und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. lung an gerechnet, 30 Jahre verstrichen sind, werden Mitglieder Rs Verwaltungsratht., Frhr. von der Heydt in Berlin, sind. Mit Hülfe, dieser Gelder ,,,, bildeten, bewährte Hr. Meyer -Hel mund sein hervorragen⸗ 5857] 296 766 loserklärung derselben erf 8. 82 8369 ̃ ö

ĩ t ĩ . in z ĩ **. d ; . . . zg ö ? ö olgen wird. gemäß §. 8324 836 der R. C. P. O. und Art. 123 Ser , n, ü bh J . . e ö . 3 63. J des Keampositigngtalent, und. zwar hier wieder mehr nach, der Dig nachstehend aufgeführten Personen: ju Stettin NRr. zz 3 sJ. vom 153. Februar 1882, . . Je er 6. enn g hierzu auf Antrag . Hyvpothekenobjektg-⸗ . hludelth . ö Frankfurt a. MR . bach r nr. welche die Heimreise anzutreten wünschten, wurden mit Gifenbahn.? humoristischen Seite. Die ihrem Inhalte It prechend mit . 7) Schubmg er. Albert Friedrich Wilhelm Dittmer, inhalts deren die Germania Eintausend Mark dem Königliches Amtsgericht. besitzer Diejenigen, welche auf obige Ansprüche ein tien wiedergewählt. Die Dividende von h os gelangt von heute ab oder Dampfschiffs-Billets ausgerüstet, wofür 970 Fr. 55 Cts. ver Blück oupletartig bebandelten diedchen Ach wie kühle ö. geboren am 28. Januar 1860 zu Greifswald, zuletzt Gärtner Martin Seiberth zu Schloß Pullach am k Recht zu haben glauben, hiermit aufgefordert, das⸗ zur Auszahlung. . gusgabt wurden. Zwei zahlungsunfähigen Personen wurde die y K e,, ,, ö n n h, n ,,. . n , ,, ö 5 6 ,. , 6 Monaten, spätestens aber im Auf⸗ 3 ö z ; j ĩ gli j ; . l men. 1 tahs, 26. gu 59 zu e, n em Tode desselben an den Präsen e 59 ebotstermine

d D ; ri re .. . rr ' rde . 5 Uehergangen darf übrigens, nicht werden, daß fämmtfiche Lieder- Wüstgrabow, vaschbst zuletzt vhm fr 3) Knecht her lf zu 6 hat, ken seegh⸗ 5 . Aufgebot. t am Dienstag, den 2. September 1884, er Retz . Deutsche Elhbschiffabrtegesellschaft“ ertheiite gehörigen Perfonen, welche vorübergehend sich in Noth befanden, vorträge eine ganz vorzügliche Begleitung auf dem Piano fanden, August Friedrich Wilhelm Eofenom, geberen am der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Die Sparkasse zu Aplerbeck, vertreten durch den Nachmittags 2 Uhr, , wurde mit 73 Fr. die Wohnungsmieihe bähahlt. Jehn Perfonen ohne daß sich ledoch der Arcompagnator auf dem Programm hätte Hä, April 186i in. Goichen, zuletzt in Reinberg, Lein auf Justizrath, Humperdinck . Dortmund, Haß. den unter dem Rechtsnachtheile dahier ahzumelden, daß Die y,, ,,, , erhielten S6. Fr. 0 Ct, um ihre Reiseeffekten resp. ihr Werkzeug namhaft machen agen, r. Professor Heinrich de w reiz Demmin, wohnhaft. 4) Karl Johann Friedrich den 18. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, Antrag gestellt, das öffentliche gerichtüche Äufgebot im Falle der Unterlassung der Anmeldung diese An=

Mainz, 4. April. KW. T. B) 6 er Verwaltungsrath der auszulösen, so daß sie ihrem Berufe wieder nachgehen konnten; ferner , n n, , , gg. ,,, . . ö . , . dem , 6 in mr. HJ, . , ne e, k ,. für ö und im Hypothekenbuch

ö 1 . . . 2 . . ) 3 ö 3 * 1 ö . 1 ĩ ö de rie 8 e 1 8 ( e ĩ ) ; 2 . w .

Hessischen Ludwig sha hn beschloß, der Generalversammlung ien 6 me . , 2 . 96 hübsche, originell erfundene Walzer von Hegar brachten, während die Legende Wilhelm Won er gi, . 6 . k . , ,. . . ö . 9 . . ö Ilnriffen ! . Januar 1884. k . . , 59 6 , ,. fei en ein, ö. He saerre 9. Rückza ig . ,,, . von Wieniawsli dem berühmten Geiger Gelegenheit gab, die wunder— ju Sophienhof, zuletzt wohnhaft in, Hohenbussow, die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 889 46 auf diese Aktien ausgestellten Interim Der K. Sekretär: . 8e sol n 8 . MS, der , mit willigt. Zur Abhilfe augenblicklicher dringender Nott ertheilte der bar schöne, gesättigte Fülle und Innerlichkeit des Tones, welche er werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ Stettin, den 31. Januar 1884. quittungen, welche angeblich verloren gegangen sind, Ringler. wiesen . . ) 6 ö ö. Verein 265 Suppen karten, Ih! Speisenmarken (a 75 Ct), 4523 Schlaf⸗ . 3 7 ,. , ö t n, hg gt in den , Königliches Amtsgericht. n und , diese Interimsquittungen , 3 f z . ĩ ; alten wie seine eister cha n der Technik. Letztere ge res oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß ür erloschen zu erklären. go e, fg, n . ; , k . K 18 . zwei mit den größten Schwierigkeiten gepfefferten Capricen . dad Zundes gebiet . zu haben oder nach ne. (15720 Aufgebot. Es werden demnach alle Diejenigen, welche an 199021 Aufgebot. Ausfuhr nach Großbrltannien 36 0909 B., Ausfuhr nach dem Koni? Vaterländischen Frauen Zweigverein in Nizza zum Krankenhauz— Paganini zu so einschlagender Wirkung, daß der Beifall kein 99 geichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Emil Wiedfeldt, Pfarrer von Estedt bei Garde, den Aktien Nr. 581 bis 588 der Dortmunder Ring Auf den Antrag des Herrn Paul v. d. Groeben nent 346 009 B. Vorrath 694 600 B. Baufond 100 Fr. zugewendet. In Summa wurden 1975 Parteien nehmen wollte und der Künstler noch den für Violine 6 nde iets aufzuhalten, Vergehen gegen 5§. 140 legen (A1Altmarh), hat das Aufgebot des Bad. 35 Gul⸗ ofenziegelei . Aktiengesellschaft in Dortmund resp. der zu Gr. Maraunen wird der Inhaber des angeblich ö ; 6. mit 2966 Fr. 70. Ct. unterstützt. Einschließlich der Auslagen für Ver Des durWalzer von Chopin zugab. Der unvergleichliche Vor * bk.l. Nr. J Str G. B. den⸗Looses Serie 833 Nr. 41625, dessen Besitz und Über die Einzahlung von 220.0 oder zusammen verloren gegangenen Devositalscheins der Ostpreußi-= Submissionen im Auslande. waltung und Gehälter ergiebt sich ein kleines Defizit von 29 Fr. dieser Piece aber elektrisirte das Publikum erst recht, und es ru Dieselben werden auf Verlust glaubhaft gemacht wurde, beantragt. Der 889 auf diese Aktien ausgestellten Interims. schen land schaftlichen Darlehngkasse zu Königsberg I. Belgien. W Ct. Das Vereinsvermögen an Baarmitteln und angelegtem nicht eher, bis auch der Walzer da capo gewährt wurde. den 4. Juli 1884, Vormittags gr Uhr, Inhaber dieses Looses wird aufgefordert, spätestens quittungen Rechte und Ansprüche zu haben ver⸗ vom 7. März 1883 Litt. B. Nr. 3067 über Verwaltung der Stagt s-Eisenbahnen. Kapital betrug 1878 3875 Fr., 1881182 4899 Fr., 1882/83 4676 Fr. vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts in dem auf Donnerstag, 22. April 1885, Vor⸗ meinen, aufgefordert, solche spätestens in dem 64 800 M vierprozentige Ostvreußische Pfandbriefe I 16. April 1884. Mitfags, in der Börse zu Brüssel: Ver— . keen nn Domstraße Nr. 7, zur Hauptverhand⸗ 6 n, * dem 3 nn, 3. Funn 2 here, ge, . 3 ge rng . auf diesen Schein späte⸗ Ird⸗ ) zarbei t ů 6 bisheri icht - geladen. ; elbst J. Stock, Zimmer Nr. 1 anberaumten r, Zimmer Nr. 27, vor dem unterzeich« stens im Aufgebotstermin en, . ö. e nn,, . . 36. ö. 3 6 . ö. e . . . i , . ,. . Redacteur: Riedel. ö unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben Termine seine Rechte anzumelden und das fragliche neten Amtsgerichte, den 17. September 18814. Borm. 11 Uhr, Vorläufige Kaution 1000 Fr. Auskunft beim Ingenieur Direktor gehabte General versammlung des Bayerischen Frauenvereine Berlin: 3. Grund der nach 5. 472 der Strafprozeßord. Loos vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläͤrung anberaumten Termine anzumelden und die Actien bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 36. van Aelbroeck, mne Latsrase Nr. 2. zu Brüssel und beim Ingenieur üanter dem Rothen Kreuz sind theils unvollständig, theils be— Verlag der Expedition (Scholz. Druck: W. El s ner. 16 von den n. der Ersatz Kom- desselben erfolgen würde. . resp. Interimsquittungen vorzulegen, widrigenfalls anzumelden und den Schein vorzulegen, widrigen. De Paepe zu Stasion Brüffel (Rord). Preis des Planes? 1 Fr. dürfen selbe einzelner Berichtigungen; dies wird sich ergeben aus der ü ; ionen des Kreises Greifswald und des Kreifes Karisruhe, den 26. Mär 1884. diese für erloschen erklärt werden. falls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. 3 Cts. Lastenheft Nr. 44 in der Expedition deg Reiche demnächst erfolgenden Veroffen lichung des Vereing. Rechen ( baftzberichte⸗ Fünf Beilagen 6 über die, der Anklage zu Grunde liegenden Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Dortmund, den 38. Feruar 1834. Königsberg, d; Januar 1884. Anz els 3 · , einschlieflich Borser Beilage ahl den auäbeselten Ki: lätnnzen rerrshelr . w ,,

—— ——

Königl. bayer. Amtsgericht. (L. S.) Schneider, K. Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Millitzer, Seertr.