15993
Aufgebot.
Auf den Antrag des Ritterqutsbesitzers Max
Donalies auf Milluhnen wir geblich verloren gegangenen
d der Inhaber der an⸗ vpotheken · Tilgun ge⸗
scheine der Ostpreußischen Landschaftlichen Darlehng=
kasse vom 2. Januar 1879
a. Nr. 2 ausgefertigt für den Rittergutsbesitzer
Donalies auf Milluhnen, in Betreff der auf Milluhnen für die ostpreußische Landschaft
eingetragenen Forderung von 90000 4K,
Nr. 28, ausgefertigt für den Rittergutsbeßitzer Donalies auf Milluhnen in Betreff der auf Kerstuppen für die ostpreußische Landschaft
eingetragenen Forderung von 12750 4,
Wufgefordert, seine Rechte auf diese Scheine spaͤtestens
Im Aufgebotstermin
den 17. September 1884, Vormittags 12 Uhr,
wei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 62) anzu⸗ Scheine vorzulegen, widrigenfalls
melden und die
Dieselben für kraftlos werden erklärt werden. Königsberg, den 23. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. VIII.
Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Schulz, Marie Friederike Wilhelmine, geb. Schlaapmann, zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. F. Friedmann daselbst, klagt gegen Uhren Ehemann, den Tischler Carl Wilhelm Schulz, früher zu Berlin, zur Zeit dem Aufenthalt nach unbekannt, wegen böslicher Verlassung mit dem An—
Lis5zi]
trage,
I) das zwischen den Parteien bestehende Band der
he zu trennen,
2) den Beklagten für den allein schuldigen Theil
zu erklären.
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer
des Königlichen Landgerichts
J. zu Berlin auf
den 12. Juli 1884, Bormittags 114 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
vic! Auszus der Klage be Otto als Gerichtsschreiber des K
kannt gemacht. öniglichen Landgerichts
Berlin J.
6530
K Amtsgericht Eßlingen.
Oeffentliche Zustellung.
Rathschreiber Häcker hier, HDeindel'schen Pflegschaft. Schelling,
klagt ledigen Taglöhner von Dußlingen, mit
als Vertreter der Emil gegen Wilhelm
unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus unehelicher
Schwängerung, mit dem An
trage, „den Beklagten
in vorläufig vollstreckba rem Urtheil zur Leistung eines
jährlichen —=ginnend am 1. April 1882 14. Lebensjahre 3. April 1895 — sowie in d
Alimentationsbeitrags von 89 S, be-
bis zum zurückgelegten
des Kindes Emil Heindel —
ie Kosten dieses Rechts⸗
streits zu verurtheilen und ladet den Beklagten zur
mündlichen Verhandlung des Rechktsstreits
auf
Samstag, den 10. Mal d. J., Vormitt 9 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht Eßlingen.
Dieser Auszug aus der K
lage wird zum Zwecke
Der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.
Den 2. April 1884.
Amtsgerichtsschreiber Maysel.
L I6518) Die Marie verehel. Dieble zum Armenrecht zugelassen, anwalt Friedemann in Gera, imann, den Fabrikarbeiter Untermhaus, zuletzt in Gera, enthalts, wegen böslicher Ver trage auf Trennung der Ehe
Oeffentliche Zustellung.
r, geb. Schleif, in Gera,
vertreten durch Rechts-
klagt gegen ihren Ehe—
Louis Diebler, früher in
jetzt unbekannten Auf— lassung, mit dem An— dem Bande nach, und
ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits vor die J. Civ schaftlichen Landgerichts zu Schloßstraße Nr. 23 — auf
den 11. Juli 1884,
ilkammer des gemein Gera, Reuß j. L. —
Vormittags 10 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
Anwalt zu der
xichte zugelassenen Zum Zwecke
bestellen.
öffentlichen Zustellung wird
die ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gera, Klopfe
den 31. März 1884.
1
Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts.
Ii6 527
Deffentliche Zustellung.
Der Müllermeister Wilheim Burgwitz zu Guhrau, vertreten durch den Rechtsanwalt Redlich in Guhrau, klagt gegen die Frau Knopfmacher Ida Selma
Klein, geb. Burgwitz, früher
zu Berlin, Anklamer⸗
straße 36, Hof 1 Treppe, jetzt unbekannten Aufent⸗
Halts, mit dem Antrage:
die Beklagte zu verurtheilen, als Erbin ihres Vaters Carl Friedrich Oswald Burgwitz und als Erbeserbin ihres Vaterbruders Benjamin
August Burgwitz beglaubigter Form anzue der Wittwe Christiane Hamvel, in Guhrau, den
auf Kosten des Klägers in
rkennen, daß die Erben Burgwitz, geborene Acker Nr. i47 Guhrau
im Wege der Erbtheilung dem Kläger über⸗
wiesen und übergeben
haben, auch zu diesem
Zwecke die Erheslegitimations⸗Erklärung hinter
ihrem Vater Carl abzugeben und das leistung für vorläufig und ladet die Beklagte zur m Des Rechtsstreits vor bie zw Königlichen Landgerichts
mit der Aufforderung, einen richte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen
Friedrich Oswald Burgwitz Urtheil gegen Sicherheits vollstreckbar zu erklären,
ündlichen Verhandlung eite Civilkammer des
Uhr,
zu Glogan au den 18. Juni 1884, Mittags 1 bei dem gedachten Ge⸗
bestellen. mr wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
ch mer d
er,
S Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
Cis54g]
Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirth Valentin Glasstetter in Freiols⸗ heim, vertreten durch Agent Theodor Augenstein in Malsch, klagt gegen den Florentin Abendschön, ledig von
Freiolsheim,
z. Zt. an unbekannten Orten abwesend
für im Jahre 15833 verabreichte Kost mit dem An— Trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 172 ½ 50 nebst 5 6 Zins vom Tage der
Klagerhebung an,
méindlichen Verhandlung des Gr. Amtsgericht
Gernsbach auf
h durch für vorläufig vollstreckbar Su, erklärendes Urtheil und ladet die Beklagte
e zur Rechts streits bor das
Donnerstag, den 15. Mai 1884 Vormittags 10 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird
die ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerns bach. 28. März 1884. , m, 8 Amtsgerichts. Ut.
(16528 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Emil Conrad in Breslau, Moritz= straße 19 pt, klagt gegen den früheren Müller Adolph Leberecht Joppe, früher in Gottesberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 138 S 63 3 aus einer an die Ehefrau des Klägers cedirten, aber in dieser Höhe ausgefallener Grundschuld, sowie wegen baarer Darlehne von 50 „ und 70 6½, mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 258 MM. 63 3 nebst 50/0 Zinsen seit dem 16 Mai 1883 kostenpflichtig zu verurtheilen und das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären“,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits auf
den 17. Juni 1884, Bormittags 99 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht zu Gottesberg.
Gottesberg, den 31. März 1884.
ö Koenig, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(16524 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Tischler Hahn, Amalie, geb. Hoff⸗ mann, zu Fürstenau, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justiz Rath von Werner in Graudenz, klagt gegen ihren Ehemann, Tischler Carl Hahn, früher in Für⸗ stenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, weil Beklagter am 11. Mai 1881 auf Arbeit gegangen sei, jedoch zu Martini 1881 habe zurückkehren wollen, dies jedoch nicht gethan habe, dann im Jahre 1882 im Krankenhaufe zu Elbing sich befunden haben soll, seitdem aber verschollen sei (8§. 677, 688, 690 folg. Th II. Tit. 1 Allgemeinen Landrechts), mit dem Antrage:
das Band der Ehe unter den Parteien zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig zu erachten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Graudenz nach dem Verhandlungszimmer Nr. 27 auf den 29. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Graudenz, den 22 März 1884.
J .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(16520 Landgericht Hamburg.
. Oeffentliche Zustellung.
Auguste Mathilde Charlotte Hinz, geb. Beese, zu Hamburg (vertreten durch die Rechtsanwälte Dres' J. u. A. Wolffson) klagt gegen deren Ehemann, den Schmied Friedrich Wilhelm Hinz, früher zu Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf z
Donnerstag, den 10. Juli 1884,
; Nachmittags 1 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladungsschrift bekannt gemacht.
Hamburg, den 2. April 1884.
; Schlieckau, Gerichtsschreiber des Landgerichts, Cirilkammer II.
16622] Oeffentliche Zustellung.
Die zum Armenrechte zugelassene Rosine Emma Tänzer, verw. gewes. Alt, geb. Sporbert, zu Mark⸗ kleeberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Jul. Berger zu Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Handarbeiter Johann Hermann Tänzer aus Beucha, zuletzt in Markkleeberg. jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die erste Cwil— kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 14. Juni 1884, Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, den 2. April 1884.
; . Dölling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 16519 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Böttcher Pauline Hötzel, geb. Haafe, zu Schwiebus, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Kanther zu Liegnitz, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Böttcher Wilhelm Hötzel, zuletzt in Bunzlau wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und Ehebruchs, mit dem Antrage, die Ehe zu trennen und den Beklagten unter Auferlegu ng der Kosten für den allein schul digen Theil zu erklären, und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Liegnitz auf
den 1. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, * mit der Aufforderung, einen bei 'dem gedachten Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Liegnitz, den 29. März 1884. . Nen enn Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
16525 Deffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Isidor Ruschin zu Schrott⸗ haus, vertreten durch) den Rechtt anwalt Polomski zu Rogasen, klagt gegen die Erben des August Pelzin aus Zirkowko, namentlich gegen den August Poliin aus Jirkowko, jetzt unbekannten Wohnorts, aus einem Barlehns⸗ resp. Kaufgeschäft mit dem Ant rage auf Verurtheilung zur Zahlung von 75 4 nebst 5 9½ Zinten seit dem Tage der Klagezustellung und vorläufige Vollstreckbarkeitserklaͤrung des Üürtheil? und lader die Beklagten, namentlich den August
auf den 209. Mai 1884. Vormittags y Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Obornik, den 29. März 1884.
Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (16529 Oeffentliche Zustellung.
Der frühere Eigenthüͤmer, jetzige Arbeiter August Panjlau zu Abbau Saalfeld, vertreten durch Rechts— anwalt Grunwald in Saalfeld, klagt gegen den Ziegler Adolf Panzlau zu Kunzendorf, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus einem Auswanderungs⸗ vertrage mit dem Antrage auf Rückjahlung von 300 M nebst 5 o/o Zinsen vom 3. Marz 1881, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Saalfeld Ostpr. auf
den 29. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gerlach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
isses Oeffentliche Zustellung.
Der Landmann Joachim Grothkopf in St. Michaelis. Donn, als gerichtlich bestellter Vormund des unehelichen Kindes der Dienstmagd Margaretha Mohnsen, z Z. in Hamburg. Namens Heinrich Friedrich Mohnsen zu St. Michaelis⸗Donn, ver— treten durch den Rechtsanwalt Rolfs hierselbst, klagt gegen den Maurergesellen Hinrich Petersen aus Schleswig. ohne festen Wohnsitz und z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Sohn des Haus hesitzers und Malers Petersen in Schleswig, wegen Ansprüche aus einem außerehelichen Beischlafe, mit dem Antrage auf Vexurtheilung zur Zahlung von Alimenten zum jährlichen Betrage von 80 MM bis zum 18. Lebensjahre des Mündels, in vierteljähr— lichen praenumerando fälligen Raten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte— streits vor das Königliche Amtsgericht, Abth. . zu Schleswig, Zimmer Nr. 12, auf
Donnerstag, den 5. Inni 1884, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Engelhardt, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (16523
Die Ehefrau des Tischlers Ferdinand Fürst, Matthilde, geborene Riffler, zu Stargard, verkreten durch den Justizrath Soenderop J. zu Stargard, klagt gegen ihren genannten Ehemann, dessen jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen böswilliger Ver⸗ lassung auf Ehescheidung mit dem Antrage:
die Ehe der Parteien richterlich zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ber— handlung des Rechtsstreitz vor die Erste Cävil— kammer des Königlichen Landgerichts zu Stargard i. Pom. auf
den 11. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Stargard i. Pom., den 24. März 1884.
Gruel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
16517 Oeffentliche Ladung.
Rechtsonwalt Dr. Eberlein dahler hat Namens der Bäckersehefrau Louise Vogt daselbst beim K. Landgerichte Nürnberg gegen deren Ehemann, den Bäcker Anton Vogt von hier, unterm 23. d. Mts. eine Klage vom 17. ejusd. eingereicht und darin ge⸗ beten zu erkennen:
J. die Ehe der Streitstheile wird dem Bande nach getrennt und der verklagte Ehemann für den allein schuldigen Theil erklärt;
II. Beklagter wird in die gesetzliche Ehescheidungs⸗ strafe verfällt und hat die Kosten des Prozesses zu tragen.
Zur Verhandlung dieser Klage ist beim K. Land— gericht Nürnberg, III. Civilkammer, auf Samstag, den 5. Juli 1884,
- Vormittags 87 Uhr,
Termin bestimmt, in welchem der sich unbekannt
wo? aufhaltende Beklagte durch einen beim
Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu erscheinen
andurch geladen wird.
Nürnberg, den 1. April 1884.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Der K. Obersekretär.
(6516 In Sachen der Ehefrau des Tischlers Peter Jönsson, Johanne Charlotte, geb. Schultze hieselbst, Klägerin, wider ihren genannten Ehemann, unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet Klägerig den Beklagten zu dem behuf Ab— leistung des der Ersteren im Urtheile des Herzog⸗ lichen Landgerichts Braunschweig, J. Civilkammer, vom 26. Oktober 1883 auferlegten Eides auf den 26. Mai d. J., Morgens 10 Uhr, anberaumten Termine vor die J. Fivilkammer Her⸗ zoglichen Landgerichts hieselbft. Braunschweig, den 23. März 1884.
A. Rautmann, Gerichtsschrelber Herzoglichen Landgerichts.
Verkäufe, Verpachtnngen, Submissionen ꝛe.
16538 Bekanntmachung.
Das Königliche Domänen-Vorwerk Crien im Kreise Anklam, mit einem Gesammt⸗Flächen⸗ inhalt von 496,127 ha. — worunter 413,897 ha Acker, 1,856 ha Gärten, 44,739 ha Wiesen und 20671 ha Weiden — zur Grundsteuer eingeschätzt mit einem Reinertrage von 8 349 At, soll von Jo⸗ hannis 1885 ab auf 18 Jahre anderweit verpachtet werden. ö
Hierzu haben wir Termin auf
Mittwoch, den 28. Mal d. 32 Vormittags 11 Uhr,
in unserem Sitzungszimmer anberaumt, und werden dazu Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen,
Polzin, zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗
daß der Entwurf zum Pachtvertrage in unserer Re⸗
streits vor das Königliche Amtegericht zu Obornt? gistratur, sowie auf der Domäne
werden kann.
Das Pachtgelder. Minimum ist auf 13 3090 4 festgesetzt; das zur Uebernahme der Pachtung er. forderliche Vermögen beträgt 75 006 p desfen eigenthümlicher Besitz ebenso wie die landwirthschaft. liche Qualifikation des Bewerbers dem Domãnen· Departements - Rath. Reglerungs Rath von Por. wils, rechtzeitig vor dem Termin glaubhaft nachzu. weisen ist.
Stettin, den 31. März 1884.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Flach. (16540 Verkauf von Gebäuden auf Abbruch.
Die auf dem dem Königlich Preußischen Eisen« bahnfiskus gehörigen, neben dem Bahnhof Güsten belegenen, ehemals Müller'schen Ziegeleigrundstůcke befindlichen zwei hölzernen, 1 resp. 2 Etagen hohen ie ca. 103 Meter langen und 10 Meter breiten, fur den Ziegeleibetrieb eingerichteten Trocken scheunen nebst einem bedeckten Göpel follen auf Abbruch
kauft werden.
Termin zum Verkauf obiger Baulichkeiten, die event. auch als Lagerschuppen verwandt werden können, ist auf den 19. Juni er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Centralbüreau hierselbst — Neustädtische Kirchstraße Nr. 11 — anberaumt, und sind bis zu diesem Termine Offerten mit der Aufschrift:
Offerte auf Ankauf der auf dem eisenbahn⸗ siskalischen Grundstücke in Güsten befindlichen Trockenschuppen⸗ portofrei und versiegelt an das unterzeichnete Be⸗ triebs amt einzusenden.
Der Bahnmeister Hahnemann in Güsten ist an— gewiesen, Kauflustigen die zum Verkauf gestellten Objekte vorzuzeigen.
Die Verkaufsbedingungen nebst Zeichnungen liegen
schäftsstunden von 8 bis 3 Uhr zur Einsicht aus und können auch von demselben gegen Erstattung von 360 Kopialien bezogen werden. Berlin, den 31. März 1884. sönigliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin⸗Blankenheim.
16625
Em Villengrundstück zu Potsdam in der Gr. Weinmeisterstr., unterhalb des Pfingstbergs, mit sehr geräumigem zweistöckigen Souterrain enthaltenden Wohnhause ist zu verlaufen. Auskunft ertheilt brief⸗ lich und täglich zw. 3 und 6 N. mündlich
der Justizrath Oberbeck zu Potsdam, am Kanal 21.
(15853 Bekanntmachung.
Die Anlieferung von 750 m Granitschwellen soll in öffentlicher Submission verdungen werden. Ter— min Montag, den 21. April 1884, Vorm. 10 Uhr, im techn. Bureau des unterzeichneten Betriebs— amtes, Neustädtische Kirchstraße 15, woselbst Of— fertenformulare entnommen und Bedingungen eins. gesehen werden können.
Berlin, den 29. März 1884.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Stadt ˖ und Ringbahn).
16124 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg.
Die Ausführung der Zimmerarbeiten einschließlich Lieferung der Materialien für die Schmiede und Dreherei der Hauptwerkstatt Buckau soll durch öffentliches Ausgebot vergeben werden. Die Offerten sind versiegelt, portofrei und mit entfprechender Auf— schrift versehen, bis Dienstag, den 15. April er., Vorm. 11 Uhr, dem unterzeichneten Betriebs amte einzureichen. Die Bedingungen, Zeichnungen und Holzlisten liegen im Neubaubüreau im Central Bahnhof zur Einsicht aus. Auch können Bedingun⸗ gen und Offerten vom Büreau⸗Vorsteher Herrn Lüdemann gegen Einsendung von 1 bezogen werden.
Magdeburg, den 24. März 1884.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt (Wittenberge · Leipzig).
16541] stöniglicher Eisenbahn⸗Direttions bezirk Magdeburg. Mittmoch den 16. April, Bormittags 11 ühr, stebt im Neubaubureau der unterzeichneten Behörde Termin an auf Submission der fär den Ümbau der Saalebrücke bei Grizehne (Calbe a. S.) erforderlichen Eisenkonstruktionen (136 Tonnen Schmiede⸗, 20 Ton⸗
nen Gußeisemn). Die hierfür maßgebenden Bedingungen, Gewichts⸗ berechnungen und Zeichnungen nebst Offertenformular können gegen fre. Einsendung von 1,50 S von hier bezogen werden. Offerten sind bis zu dem genannten Termine portofrei und in verschlossenem Couvert mit der Aufschrift Offerte auf Eisenkonstruktionen für die Saalebrücke Fei Grizehne“ einreichen. Magdeburg, den 26. Maͤrz 1884.
Künigliches Eisenbahn ⸗Betriebsamt
Wittenberge Leipzig).
(l5412 Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Erfurt. . Snbmission. Die Lieferung von ca. 96 chm eichenen Brücken⸗ balken, ca. 62 ebm buchenen und ca. 66,5 ebm kiefernen Brückenbohlen — in verschiedenen Längen und Stärken — soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden, wozu ein Termin auf Dienstag, den 16. April e., Mittags 123 uhr, im hiesigen Verwaltungsgebäude, Frankestr. Nr.], Zimmer Nr. 4, anberaumt ist. Vie Lieferungsbedingungen können in unserm Be⸗ triebsbüreau, Zimmer Nr. 12, eingesehen oder von dem. Büreau⸗Vorsteher Altmann gegen 56 3 Ko⸗ pialien bezogen werden. Die Offerten sind verschlossen und frankirt mit
der Aufschrift
Offerte auf Lieferung von Brückenhölzern“ bis zu obigem Termine an uns einzureichen. Halle a. S. den 26. Mär; 1884.
Königliches Eisenbahn-Betriebsamt.
Crien eingesehen
sowie circa 68 Mille Ziegelbrettchen meislbietend ver?
bei, unserem Büreau⸗Vorsteher während der Ge⸗
74 Submission. ue Licßernn der zur Neuausrüstung der Restau⸗ rassonslokalitãten auf Bahnbof Oschersleben erfor rerlichen Mobilien als: 3
2 Kleiderhalter mit Schirmständer, 3 Spiegel,
14 Bänke,
24 Tische (eckige)
2 kleine runde Tische und
104 Stühle,
soll im Submissionswege vergeben werden, wozu in auf an Mittwoch, den 16. April d. J., Mittags 12 Uhr, ; im Geschäftslokal, der unterzeichneten Behörde Central ⸗ Bahnhof Magdeburg) anberaumt ist.
Die speziellen Bedingungen, sowie Offerten / For⸗ mulare können gegen Einsendung von 50 3 Kopialien durch den Bureau⸗Vorsteher Hübner hier bezogen
rden. wegs erten sind unter Beifügung von Zeichnungen lis zu dem genannten Termine versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte über Restaurations⸗ Mobilien für Babnbof Oschersleben. an uns einzureichen.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Magdeburg⸗Halberstadt).
lislss]! Bekanntmachung.
Es soll die Lieferung von 200 qm Kiefernkron— brettern für Lanzenstangen in 4 Toosen an den Mindestfordernden vergeben werden.
Hierzu ist ein Termin auf Mittwoch, den 16. April er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau Nr. 22, anberaumt worden. Die Bedingungen liegen im Bureau Nr. 16 zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien von einer Mark auf Verlangen übersandt werden.
Danzig, den 25. März 1884. .
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
löõS75] .
Das Fördern, Sieben und Aufladen von 10000 ebm Kies in der Kiesgrube bei Bahnhof porta soll im Wege öffentlichen Aufgebotes ver⸗ geben werden. . ; .
Die Bedingungen liegen im Büreau der unter- jeichneten Bauinspektion zur Einsicht aus.
Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: ‚An⸗ gebot auf Kies förderung‘ bis zum 21. April d. J. Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Dienst⸗ stelle einzureichen, um welche Zeit die Eröffnung der eingegangenen Angebote im öffentlichen Termine stattfindet.
Königliche Eisenbahn⸗Bau-⸗Inspektion zu Minden.
Ilõ9ꝰ 29] Lieferung von 280 000 Tonnen Stück⸗ und Förderkohlen und Steinkohlenbriquetts. Termin am Mittwoch, den 16. April, Vormittags 11 Uhr.
Bedingungen werden kostenfrei abgegeben. Hannover den 26. März 1884.
Königl. Eisenbahn Materialien⸗Burean.
16657 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Die Lieferung von rot. 660 ehm eichener Weichen schwellen von 2,5 bis 40 m Länge soll, in zwei gleiche Loose getheilt, im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. . Lieferungsbedingungen können gegen Einsendung von 1 1 von dem Kanzlei ⸗Vorsteher Peltz hierselbst bejogen werden. ; Mit vorgeschriebener Aufschrift versehene Offerten sind versiegelt und portofrei bis Dienstag, den 22. April, an uns einzureichen. Die Oeffnung derselben erfolgt am folgenden Tage Vormittags l Uhr in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten. Elberfeld, den 31. März 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, ; Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
16750] Bekanntmachung
betreffend die Konvertirung der sünfprozentigen Obligationen des Grünberger Kreises.
12. Mär; Kreistagsbeschlusses vom 22. Dezember 1883 wird den Inbabern der in Gemäßheit des Allerhöchsten
er. ertheilten Genebmigung und des
Privilegiums vom 23. August 1869 ausgegebenen, noch nicht ausgeloosten und mittelst unserer Bekannt⸗ machung vom 27. Dezember 1883 zur Rückzahlung am 1. Juli 1884 gekündigten Obligationen des Grünberger Kreises hierdurch bekannt gemacht, das es Ihnen frei stebt, statt baarer Rückzahlung die Konvertirung der Obligationen in vierprozentige zu
wãblen. : Zur Anmeldung der Konvertirung ist eine bis einschließlich zum
Praklusirfrist vom 1. 31. Mai 1884ů festgesetzt.
Diejenigen Obligationsinhaber, welche von dem Konvertirungsanerbieten Gebrauch machen wollen, haben ihre Obligationen nebst den dazu gehörigen Zins- Coupons Serie III. Nr. 8 bis 10 und den Talons innerhalb der angegebenen Frist bei dem Bankhause Pineus S. Abraham in Grünberg, Schlesien, zur Konvertirung anzumelden und ein— zureichen, worüber ihnen eine vorläufige Bescheinigung ertheilt wird.
Die Konvertirung erfolgt demnächst durch Ab⸗ stempelung der Obligationen, Zins⸗Coupons und Talons und die Aushändigung dieser abgestempelten Papiere gegen Rückgabe der vorläufigen Bescheinigung durch das oben genannte Bankhaus.
Hinsichtlich derjenigen Obligationsinhaber, welche innerhalb der obengenannten Frist die Konvertirung nicht anmelden, bewendet es bei unserer Kündigung vom 27. Dezember 1883. Diese Obligationsinhaber werden aufgefordert, die Obligationen nebst den Zins⸗Coupons Serie III. Nr. 8 bis 10 und Talons vom 1. Juli 1884 ab bei dem Bankhause Pincus S. Abraham zu Grünberg, Schlesien, während der üblichen Geschaͤftsstunden einzureichen und dafür das Kapital baar in Empfang zu nehmen.
Formulare hierzu können bei dem Bankbause Pineus S. Abraham zu Grünberg, Schlesien, kostenfrei in Empfang genommen werden.
Die Verzinsung der nicht konvertirten Kapitals beträge hört, wie wir wiederholt bemerken, mit dem l. Juli 1884 auf.
Der Betrag fehlender Zins⸗Coupons wird von dem zur Rückzahlung gelangenden Kapital gekürzt und muß bei der Konvertirung baar eingezahlt werden
Grünberg, den 1. April 1884. Der Kreis-Ausschuß des Grünberger Kreises. v. Kl incko wström.
6373! Bekanntmachung, betreffend Kündigung der Kattowitzer Stadt⸗An⸗ leihe de 1880 resp. Berabsetzung des Zinsfußes der⸗ selben auf 4 0. 3 . Durch Allerhöchsten Erlaß vom 3. März er. ist genehmigt worden, daß die von der Stadt Kattowitz auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 3. Mai 1880 emittirten 4 0½ Stadt-Sbligationen bezüglich des Zinsfußes auf 450 herabgesetzt werden. Die sämmtlichen noch im Umlauf befindlichen Obligationen im Betrage von 287 400 A werden hierdurch gekündigt zur Rückzahlung am 1. Oktober 1884. Kattowitz, den 25. März 1884. Der Magistrat.
15180)
Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die Zeichner von Actien der Altona ⸗ Kalten kirchener Eisenbahn⸗-Gesellschaft werden hiermit auf · gefordert, auf die von ihnen gezeichneten Aetien ferner 30o/ o bei einer der folgenden Zahlstellen;
1) . Creditverein zu Altona, Blücher straße, . Kaltenkirchener Spar- und Leihkasse zu Kaltenkirchen — Annahmezeit: Sonnabend, den 19. April er,, Vormittags von 10 Uhr an —, . Gemeinde; Einnehmer Beckmann in Quick— born — letztere Stelle jedoch nur für die Prioatzeichnungen daselbst und Umgegend — bis zum 20. April 1884 einzuzahlen.
Altona, den 26. März 1884.
Die Direction der Altona⸗Kaltenkirchener
Eisenbahn ; Gesellschaft.
2)
Auf Grund der durch AÄllerhöchsten Erlaß vom
liceasj Preußische Boden⸗
Verloosungs ⸗ Anzeige. Bei der laut 5. 27 des Statuts stattgehabten
briefen Serie VIII. sind verloost worden: Nr. 588 954 1367 1556. Nr. 326 426 507 687 691 1100 2733.
4 Stück a 3000 * Litt. A. 7 Stück A 2000 M Litt. E.
0 Stück 2 1009 6 Kitt. C. . Ne ö zo 1565 2107 25864 zR5i zonz zz 6 4631. 135 4319 4846 s2ls ats Sss Sass
15 Stück 2 509 6 LäItt. 86. . Nr. 20 z40 a0 1444 1816 Torn 1335 3346 257 7557 36ga 3715 3768 dos! zs.
dolz 5514 6893 7427.
24 Stück à 3
Nr. 309 476 796 1881 1889 2604 2619 4037 4204 4773 5245 5453 5502 55651 5576 6079
244 6374 7200 7499 79653 8373 8391 S216.
is Stüc a 109 itt. E. — Nr. 710 971 2551 2914 2971 3191 3197 3401 3585 4026 4186 4955 5056 5116 514i 5874
S061 7175
welche am 4. Oltober 1884 a1 par zur Rückiahlung gelangen. Die ausgeloosten Stücke werden schon von jetzt ab an unserer Kasse eingelöst.
Die Direktion. Restanten⸗-Listen sind stets bei uns zu haben.
Berlin, den 21. März 1884.
Adickes.
Credit⸗Actien⸗Bank. 2. Ausloosung von 40,½ unkündbaren Hypotheken
00 M Litt. E.
i620
Ytagdeburger NRückver sicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft. ie für das Jahr 1883 festgesetzte Dividende von
A6 24,00 pro Actie . Breiteweg Nr.7 und 8 hier, gegen Einlieferung der Dividenden
lann vom 28. d. M. ab in unserer Kasse, scheine erhoben werden.
Auswärtige Actionaire können die Dividende auch bei den General Agenturen der Magdeburger in Berlin bei der General-Agentur Berlin, Charlottenstraße 83, bis ult.
Feuerver sicherungs. Gesellschaft, April d. J erheben. Maßdeburg, den 27. März 1884.
Magdeburger Rückversicherungs ⸗ Actien ⸗Gesellschaft.
Für den Verwaltungsrath: Rob. Eschmarke.
(iss2s6)]
zulässig.
Berlin,
C. àᷣ
26
8e;
(165489
(16586
festgesetzt. lieferung des
in Cö
bei den
burg.
16746
Blattes
muß unter
Märkisch Posener Eisenbahn.
Die dies jahrige Ausloosung der auf Grund des Privilegium vom 21. August i871 zu amortisirenden Prioritäts. Obligationen der Märkisch⸗Posener Eisen bahn ⸗Gesellschaft findet am 29. April d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale unseres 1 hier, Leipzigerplatz Nr. 17, tatt. Eisenbahn⸗Direktion.
(16123
Hypotheken-Actien-Bank. Bei der heutigen Ausloosung unserer 50 unkünd⸗ baren Hvpothekenbriefe dritter Emission wurden laut notariellem Protokoll folgende Nummern ge⸗ zogen: Litt. A. à 3000 M Nr. 80 bis 815, 817 bis
B. à 1500 . Nr. 3700 bis 3721, 3723 bis
Vorstehende Hypothekenbriefe werden am 30. Sep⸗ tember er. mit Zinsen bis dahin an unserer hiesigen Kasse zum Nennwerth eingelöst.
9 30. September er. hört die Verzinsung auf. Der Umtausch obiger Hypothekenbriefe in vier⸗ prozentige erster Emission ist bis zum 30. April er. Zinsentschädigung 23 Prozent.
Coeslin, den 29. März 1884.
Die Haupt Direktion.
Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten Verldosung des 40js Anlehens der israelitischen Gemeinde d. d. 31. März 1882 wurden gezogen:
Litt. A. Nr. 143 AM 1000,
Litt. B. Nr. 24, 67 und 127 à S 50. Die Rückzahlung der ausgeloosten Obligationen erfolgt am 39. September 1. J., an welchem Tage auch der Zinsenlauf endigt. Frankfurt a. M., den 31. März 1884.
Der Vorstand der israelit. Gemeinde.
Süddeutsche Bodencreditbank.
Die heutige Generalversammlung hat die Divi⸗ dende pro 1883 auf 6 0so — 06 36. — per Aktie
Die Auszahlung erfolgt von jetzt ab gegen Aus—⸗
nachverzeichneten Stellen: bei unserer Kassa dahier, . bei der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin (Schinkelplatz), . . bei den Herren Cohn, Bürgers & Cie. in Berlin, 3 bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M., . bei ben n. Schaaffhausenschen Bankverein in 90 bei y Sal. Oppenheim jr. & Cie. n, bei der Allgemeinen deutschen Creditanstalt in Leipzig,
Dresden, bei den Herren Zeising, Arnhold, Heinrich & Cie. in S ; . bei dem Herrn L. Pfeiffer in Cassel und bei den Herren Ed. Frege C Cie. in Ham⸗
Bei den oben bezeichneten Stellen werden auch unsere Pfandbrief⸗Zinsconpons und verloosten Pfandbriefe eingelöst. München, den
In der in Nummer 79 (Erste Beilage) dieses veröffentlichten 2 : . Excellenz des Königl. Ungarischen Finanz-Ministers vom 31. März 1884, betreffend
Kündigung von 6“ Ungar. Gold⸗
per 1. Juli 1884, ist ein Druckfehler enthalten. Es (nicht 242 880) heißen.
Preußische Feuer⸗Versicherungs⸗ 16e) Actien⸗Gesellschaft
zu Berlin. ; Die Herren Actionaire der Preußischen Feuer⸗ Ver sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin werden hiermit auf Grund des 5. 21 des Statuts zu der am 25. April c., Mittags 12 Uhr, Belle⸗ Alliance ⸗ Platz Nr. 4 abzuhaltenden XVII. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen: 1) Geschäͤftsbericht des Verwaltungsrathes und der Direction. . ᷓ 2) Bericht der Rexisions⸗Commission über die Jahresrechnung und Bilanz pro 1883 und Antrag auf Decharge. 3) Neuwahl der Mitglieder und Stellvertreter des Verwaltungsrathes. ö Die erforderlichen Eintrittskarten zum Versamm⸗ lungs · Socale können vom 21. April c. ab in unserem Geschäfts⸗Locale, Belle ⸗Alliance⸗ Platz Nr. 4, zwei Treppen, gegen Vorzeigung der Äctien in Empfang genommen werden. Die Legitimations⸗Papiere der Vertreter (5. 21 des Statuts) müssen aber spätestens wei Tage vor der Versammlung der unterzeichneten Direction überreicht werden. Berlin, den 2. April 1884. Die Direction. L. Nauwerk.
den 4. April 1884. Königliche
Pommersche
S49, 1400 bis 1449
3799.
Nr. 50090 bis 5225, 5227 bis 5249.
Nr. 9000 bis go? 6, 9079 bis 2499, 109000 bis 10080, 10082 bis 10499.
600 , 300
Mechernihher Bergwerks⸗Actien⸗Verein.
In Gemäßheit der S8. 25 und 26 des Statuts beehren wir uns, die Herren Aktionäre unseres Vereins zur ö dreiundzwanzigsten ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 30. April a. C., Mittags 12 Uhr, ö
zu Cöln im rothen Saale der Casino⸗Gesellschajt einzuladen.
Gegenstände der Verhandlung sind 2 I) Bericht der Verwaltung und des General direktors, ̃ 2) Vorlage der Bilanz pro 1883, Bericht der Revisions ⸗Kommission, Ertheilung der Decharge, Feststellung der Dividende pro 1833 . 3) Wahl der Revisions⸗Kommission gemäß 85. 32 und 34 des Statuts. ; Zur Theilnahme an der Generalversammlung haben die Aktionäre gemäß §. 25 deg Statuts, we⸗ nigstens 8 Tage vor derselben ihre Aktien entweder auf unserem Central-⸗Bureau in Mechernich, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in
Cöln, bei der Deutschen Bank in Berlin, oder bei Herrn Jonas Cahn in Bonn ; bis zur Beendigung der Generalversammlung zu deponiren. Mechernich, den 4. April 1884. Der Verwaltungsrath.
K sellsch . . d Fluß V Actien⸗Gesellschaft für See und Fluß ⸗Ver⸗ sicherungen in Stettin. Gh Die Herren Actionaire der Gesellschaft werden hiermit unter Hinweisung auf Abschnitt V. und zweiten Nachtrag sub II. der Statuten zur dies jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 7. April er., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Börsengebäude,
16630
Dividende ⸗ Coupons Nr. 13 bei den
n,
9 Herren Alb. Kuntze K Cie. in eingeladen. ; . In dieser Generalversammlung soll gleichzeitig die Wahl des Directors für die Gesellschaft vorgenom- men werden. (
Stettin, den 10. März 1884. Der Verwaltungsrath.
alle a. S.,
15212 Die erste ordentliche Generalversammlung der
Privatbeamten⸗Wittwenkasse
Sonntag, den 20. Ayril,
Nachmittag 2; Uhr, hier in der Börse statt. Tagesordnung: . 1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Kassen⸗ bericht. Bericht der Rerisoren und Entlastung des Vorstandes. . Ersatzwahl für ausgelooste und ausgeschiedene Vorstandsmitglieder. ö 4) Neuwahl der Revisionskommission. 5) Aenderung des §. 1 des Statuts. Magdeburg, den 27. März 1884.
Der Vorstand.
3. April 1884. Die Direktion.
Berichtigung.
findet
Bekanntmachung Sr.
. 3) renten⸗Anleihe 232880
Ser. 0. Nr. 229 601 bis
16627)
verbunden.
16668
Deutsche
erfolgen.
Der Director: Miethke.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Für den Kreis Rastenburg ist eine besondere Kreis ˖ Thierarztstelle errichtet. ein etatsmäßiges Gehalt von 600 ½ und ein Ge— haltszuschuß aus Kreismitteln von 600 M jährlich
dert, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeug=
nisse und des Lebenslaufes bis zum 10. Mai ds. Is.
hier zu melden. . Königsberg, den 31. März 1884.
zur Generalversammlung am Sonnabend, den 10. Mai e., Vormittags 10 Uhr, zu Berlin,
I) Bericht des Aufsichtsraths standes.
Y) Vorlage der Bilanz. .
3) Wahl von Aufsichtsraths mitgliedern. .
Die Deponirung der Aktien hat bis zum 7. Mai e.
bei der Berliner Handelsgesellschaft zu Berlin zu
A. Ballews ki. N. Schuetz.
(löz0?] Magdeburger Rückversicherungs⸗ Actien⸗ Gesellschaft. 1. . In der heutigen Generalversammlung sind die statutgemäß ausscheidenden Mitglieder des Verwal⸗ tungsrathes, die Herren Major C. Schrader, Com- merzienrath B. Freise und Kaufmann M. Schubart wiedergewählt worden.
Magdeburg, den 27. März 1884. 3 Magdeburger Rückversicherungs ⸗Actien⸗ Gesellschert Für den Verwaltungsrath: Der Director
Rob. Tschmarke. Miethke.
Mit derselben ist
Geeignete Bewerber werden aufgefor⸗
Der Regierungs⸗Präsident. Studt.
Lokal⸗ und Straßenbahn⸗ Gesellschaft.
Einladung
16628 Monats- Vebersiekht vom 31. März 1884. (Gemäss Art. 34. alin. 2 des Statuts.) a. Erworbene unkündbare hypothekarische und Ren- ten- Forderungen kErworbene kündbare hypothekarische Forde- s rungen 2 450 9000. — Ausgegebene unkündbare 2 10m 1a n-, Ausgegebene zur Ein- lösung noch nicht prä- sentirte kündbare Pfand- briefe Gotha, den 31. März 1884. Deutsche Grunderedit-KERanmk. v. Holtzendorff. Lan dsky. R. Frieboes.
M 101,570,851. 5ß 3
Französische Straße 42. Tagesordnung: ; und des Vor⸗
500. —
Der Vorstand.