Malnangem. Sefanntmachung. 16611
Im Handelsregister des K. Landgerichts hiersesbst lst heute unter Nr. 45 Band IV. des Gesellschafte⸗ Tegisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bernhard treres“ hierselbst, begonnen am 1. April 1884, eingetragen worden.
Gesellschafter sind die Gebrüder Albert und Emil Bernhard, Weinhändler hierselbst.
Mülhausen, 2. April 1834. ⸗
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.
(16612 Hsterode Ostpr. Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter—= gemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 28. März d. Is. am 29. März d. Is Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Max Wiens kowski zu Liebe⸗ mühl bat für seine Ehe mit Auguste, geb. Börger durch Vertrag rom 22 Februar 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Osterode Ostpr., den 28. Mär; 1884.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. Bekanntmachung. (16614 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 159 die Handelsgesellschaft in Firma: E. Tiedke vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 1. d. M. heute eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ ein kunft aufgelöft. ö Der Banquier Ernst Tiedke setzt das Han— delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 841 des Firmenregisters. . Demnächst ist unter Nr. 841 unseres Firmen— registers die Firma: E. Tiedke mit dem Orte der Niederlassung Vots dam und als deren Inhaber der Banquier Ernst Tiedke zufolge Verfügung vom 1. d. M. heute eingetragen. Potsdam, den 2. April 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Rathenow. Bekanntmachung. 16615
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 153 die Firma C. Voigt eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 3. April 1884 an demselben Tage Folgendes eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Rathenow, den 3. April 1884. Königliches Amtsgericht. JI.
Rathen w. Bekanntmachung. (16616
In unser Firmenregister ist unter Nr. 244 der Apotheker Eduard Christian Heinrich Loeper, Ort der Niederlassung: Friesack, Firma:
. Ed. Loeper . etngetragen zufolge Verfügung vom 3. April 1384 an demselben Tage.
Nathenom, den 3. April 1884. Königliches Amtsgericht. J. 16618 Rastatt. Nr. 5401. Ins Firmenregister wurde heute unter O. 3. 234 die Firma Ph. Gromer in Rastatt eingetragen. Inhaber ist Kaufmann Philipp Gromer dahier verehelicht mit Marie, geb. Ziegler, von Freiburg, ohne Errichtung eines Che— vertrags. Mastatt, den 1. April 1884. Großh. Amtsgericht. Farenschon. (16459 Schöppenstedt. Im hiesigen Handelsregister Blatt 5 und 24 sind die Firmen: C. Dörge und C. L. Wurm Beide hieselbst, gelöscht. Schöppenstedt, den 26. März 1884. Herzogliches Amtsgericht. Brandis.
(I6458 Schwerin i. / M. Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom 16 d. M. ist an demselben Tage in das hiesige Handels⸗ register Fol. 73 Nr. 53 zur Firma C. Karstadt eingetragen: Spalte 5. Nach Auflösung der bisherigen Handelsgesellschaft ist der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Ernst Karstadt alleiniger Inhaber der Handlung geworden mit der Befugniß, dieselbe unter der bisherigen Firma fortzuführen. Spalte 6. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts— gerichts hierselbst vom 10. d. M. ist an demfelben Tage in das hiesige Handelsregister Fol. 16 Rr. 16 zur Firma B. Stehmann Nachfolger eingetragen:
Spalte 5. Nach Auflösung der bisherigen Handelsgesellschaft ist der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Ernst Karstadt, alleiniger Inhaber der Handlung geworden mit der Befugniß, dieselbe unter der bisherigen Firma fortzuführen. ;
Spalte h. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelõöst.
Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts— gerichts hierselbst vom 12. d. M. ist an demselben Rage zu der aus dem vormaligen magistratsgericht⸗ lichen Handelsregister Bd. 2 Fol. 246 Rr. 470 in das jetzt beim Großherzoglichen Amtsgerichte hier. selbst geführte Handelsregister übertragenen Handels- firma L. Diederich Fol. 230 Nr. 199 eingetragen:
Spalte 5. Das Geschäft ist vertragsmäßig auf die Frau Frida Diederich, geb. Käker, über egangen mit der Befugniß, die bisherige Firma fortzuführen. :
Spalte 9. Für die Ehe zwischen der Inhaberin Frau Frieda Diederich, geb. Käker, und dem Profuristen, Kaufmann Carl Wilhelm Gustan Diederich, ist nach JZeugniß des Waisengerichts zu Schwerin die unter Ghe—⸗ leuten bürgerlichen Standes daselbst geltende
Gütergemeinschaft unter dem 16. Juni 1876 aufgerufen. ufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts hierselbst vom 19. d. M. ist an demselben Tage zu der aus dem vormaligen magistrategericht⸗ lichen Handelsregister Bd. 1 Fol. 57 Nr. i62 in das jetzt beim Großherzoglichen Amtsgericht hier⸗ selbst gefübrte Handelsregister übertragenen Handels- firma Bärensprung & Ehlers Fol. 231 Nr. 200 eingetragen: . 6 Spalte 5. Der Kaufmann Aug. Kudeleitz ist gestorben. Nach Vereinbarung mit dessen Erben ist der bisherige Gesellschafter Kaus⸗ mann Wilhelm Peters zu Schwerin alleiniger Inhaber des Geschäftes geworden mit der Befugniß, die Firma Bärensprung K Ehlers fortzuführen. ; . Spalte 6. Die offene Handelsgesellschaft ist mit dem 1. Januar 1884 aufgelöset. Schwerin i. M., am 31. März 1884. Der Amtsgerichts⸗Sekretär: W. Wolff, als Gerichtsschreiber.
Sensburę. Bekanntmachung. (16619 Die in unserm Firmen egister unter Nr. I13 ein getragene Firma:
S. Schlochauer in Alt Utta ] ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. ;
Sensburg, den 1. April 1884. Königliches Amtsgericht. 16620) Stettin. In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 563 die Prokura des Max Lewin zu Stettin für die Firma S. Lewin zu Stettin ge— löscht worden. . Stettin, den 2. April 1884. Königliches Amtsgericht. Usingen. Bekanntmachung. 16621 In das Genossenschaftsregister wurde heute zufolge Verfügung vom 26. März er bei laufender Nr. 26. woselbst der Vorschuß verein n Brandoberndorf eingetragen steht, in Gol. 4 Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 2. März d. Ihs. sind folgende Vorstandsmitglieder gewählt worden: I) Lehrer Nickel zu Brandoberndorf zum Vor— sitzenden, ö 2) Ferdinand Fuchs daselbst zum Kassirer, 3) Meier Siedenberg daselbst zum Schriftführer. Usingen, 28. März 1884. Königliches Amtsgericht. II.
Muster⸗Register Nr. 1.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 16473
KEremen. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 157. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 34 Muster von Innen⸗ und Außen -⸗Etiquetten und Beränderungs« streifen für Cigarrenkisten, Fabriknummern 12024 bis 120957, und 8 Muster Zeichnungen von Brenn— eisen für Cigarrenkisten, Fabriknummern 98 bis 105, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. März 1884, Nachm. 4 Uhr 25 Min.
Nr. 188. Firma Casten & Suhling in Bre⸗ men, ein versiegeltes Packet, enthaltend 46 Muster Etiquetten für Bier-, Tabagfabrikate und zur Autstattung von Cigarrenkisten, Fabriknummern 80530, 8412, 8415 bis 8430, 8433, 8455, S441, 8446, 38462 bis zatzs, 8470, 8474, 8475, 5455 bis gaß4, Höß bis 9560, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. März 1884, Vorm. 11 Uhr 55 Min.
Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 118 eingetragenen, mit den Fabrik— nummern 19807. 10809, 10811, 10813, josis, 10817, 10823, 10825 versehenen Muster von Innen“ und Außenetiquetten für Cigarrenkisten, welche jetzt offen in einem Packet vorliegen, Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
Firma Casten C Suhling in Bremen hat für die unter Nr. 119 eingetragenen, mit den Fabriknummern 7693 bis 7655, 7697 bis 7699, 05 bis 7708 versehenen Muster Innen, und Außenetiquetten für Cigarrenkisten, welche jetzt offen in einem Packet vorliegen, Verlängerung der Schutz⸗ frist auf 3 Jahre angemeldet.
Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 15 eingetragenen Muster für Innen— und Außenetiquetten für Cigarrenkisten mit den Fabriknummern S758 bis S761, welche offen in einem Packet vorliegen, Verlängerung der Schutz frist bis auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han— delssachen, den 2. April 1884.
C. H. Thule sius, Dr.
(16477 Kreslam. In unser Musterregister sind: J. unter Nr. 168 für die Firma: Beier C Olowinsky zu Breslau nach Anmeldung vom 10. März 1884, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten, in einem versiegel⸗ ten Couvert je eine Abbildung eines Modells: a. zu einer Backofen⸗Mundthür, Fabr.-⸗Nr. 101, b. zu einem Backofen Rohr, Fabr. Nr. 102, für Plastische Erzeugnisse mit einer Schutzfrist von 3 Jahren; II. unter Nr. 169 für die Firma: Vereinigte Rahmen ⸗ u. Cartonagen⸗ Fabriken . E. Reichenbach & Co. zu Breslau nach Anmeldung vom 17. März 1884, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, ein Mufter für gepreßte Papierrahmen, antik gebeitzt, Fabriknum mer 156, für plastische Erzeugnisse, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren; III. unter Nr. 170 für die Firma: Vereinigte Rahmen ⸗ u. Cartonagen-Fabriken . E. Reichenbach & Co. zu Breslau nach Anmeldung vom 17. März 1884, Vormittags 109 Uhr 30 Minuten, ein Mußster für Nadelkartons in Form eines Schilderhauses, Fabri⸗ kationsnummer 1654, für plastische Erzeugnisse, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren; IV. unter Nr. 171 für die Firma: Breslauer Wechsler Bank zu Breslau nach Anmeldung vom 27. März 1884, Vermittags 11 Uhr, ein versiegeltes Convert, ent— haltend die Abbildung:
I) eines Modells zu einem Wandfeuerzeug, Fabr. Nr. 36 Cechsunddreißig). 27) eines Modells zu einem Gerätbstãnder, Fabr. Nr. 37 (siebenunddreißig), 3) eines Modells zu einem Postkartenbalter, Fabr.“ Nr. 38 (achtunddreißig). 4) von sechs Modellen zu Ofenvorsetzern. Fabr ⸗Nr. 39 bis 43 und 51 (neun- unddreißig bis dreiundvierzig und einundfünfzig), 5) von zwei Medellen zu Röhrthüren, Fabr. Nr. 4 und 45 (vierundvierzig und fünfundvierzig), 6) von einem Modell zu einer Kaminthür, Fabr. Nr. 45 slechtundvier zig). I) von einem Modell zu einem Srucknapf, Fabr. Nr. 47 (siebenundvierzig), 8) von einem Modell zu einem Ofenrohrring, Fabr. Nr. 48 (achtundvierzig), 9) von einem Modell zu einem Plättrost, Fabr. Nr. 49 (neunundvierzig), 10 von einem Modell zu einem Brunnenausguß, Fabr.⸗Nr. 50 (fünfzia), 11) von einem Modell zu einem Pbo— tographierahmen, Fabr.⸗Nr. 52 (zweiundfünfzig), 12) von einem Modell zu einem Stiefelknecht, Fabr. Nr. 53 (dreium fünfzig),
für, Plastische Erzeugnisse, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren,
eingetragen worden sind. Breslau, den 31. März 1884. Königliches Amtsgericht. (16282 Rrotterode. In das Musterregister ist ein— getragen: Nr. 1. Firma Adolf Dellit in Brotte⸗ rode, angemeldet am 29. März 1884, Mittams 121 Uhr, 1. Muster für Bügelangen mit Rosetten, affen, Geschäftsnummer 1623, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Brotterode, am 29. März 1884. Königliches Amtsgericht. gez. Suntheim.
16047] RKlbergeld. In unser Musterregister sind fol⸗ gende Eintragungen erfolgt:
Nr. 486. Firma W. J. Klever, F. Sohn, in Solingen, Packet mit 1 Modell für Zulegetaschen⸗ scheeren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 59, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1884, Vormittags 15 Ühr.
Nr., 487. Firma H. Kaufmann in Solingen, Packet mit 2 Modellen für Scheeren mit verschil⸗ derten Helmen und Blättern in jeder Größe und in jeder Facon. versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 500, 501, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1884, Nach⸗ mittags 5 Uhr 29 Minuten.
Nr. 488. Fabrikant Carl Dicke zu Löhdorf, Bürgermeisterei Merscheid, Packet mit 1 Modell für geschmiedete Auteinandernehmende Unterschnitte für Rübenschneidemaschinen, offen, Muster für vla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummer 55h, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1884, Vormit⸗ tags 19 Uhr 10 Minuten.
Nr. 489. Fabrikant Scheerennagler Julins Krämer in Solingen. Packet mit 1 Modell für Umklappescheeren mit Feder, offen, Muster für pla— stische Erzeugnisse, Fabriknummer J, Schutzfrist . angemeldet am 10. März 1884, Nach⸗
3 Jahre, mittags 6 Uhr.
Nr. 490. Fabrikant Hugo Mayer in Solin—⸗ gen, Packet mit 1 Modell für Taschenmesser mit freiliegender Feder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1614, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1884, Mittags 12 Ühr.
Nr. 491. Fabrikant Carl Herbeck zu ünten— Höhscheid, Packet mit 2 Modellen für Messer in Form eines Füll horns in jeder Größe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern J, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1884, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 492. Fabrikant Carl David Schaaff in
Solingen, Packet mit 3 Modellen für Eigarren⸗ abschneider mit einem durch Spiralfeder zurückge⸗ drängten Keilschnittmesser, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 454, 455, 456, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1884, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 495. Messerarbeiter Erust Kühn zu Unten⸗ Katternberg bei Solingen, Packet mit J Modell für Taschenmesser in Form einer Taube, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1884, Vormittags 16 Uhr 15 Minuten.
Nr, 494. Firma Wenersberg, Kirschbaum K Cie. in Solingen, Packet mit 4 Modellen für Griffe, Hauer und Jagdmesser von Messing in Verbindung mit dorn resp. Leder und Pergament, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 971, 972. 973, 974, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1884, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 495. Firma Meckel K Co. in Elberfeld, 4 mit den Nrn. 117 118, 1195 und 120 bezeichnete Packete mit 178 Mustern für fagonnirte baum wollene, seidene und mit Seide gemischte Stoffe, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern, und zwar in Packet Nrn. 117 die Nrn. 3154 bis 2365, in Packet Nr. 1I8 die Nrn. 2204 bis 2253, in Packet Nr. 119 die Nin, 2254 bis 2303, in Packet Rr. 126 die Nrn. 2304 bis 2331, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 25. März 1884, Mittags 12 Ühr.
Nr. 496. Firma Gebr. Grah in Solingen, Packet mit 3 Modellen für vernickelte Scheren mit auf dem Gewerbe aufgelegten erhabenen, durch⸗ brochenen, vergoldeten und irisirten Figuren in allen vorkommenden Zeichnungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 16, ö Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 34. März 1884, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten.
Nr. 457. Fabrikant Emil Lüttges zu Kattern⸗ berg, Gemeinde Höhscheid, Packet mit ? Abbildungen für Champagnermesser in Form einer Eule und einer Taube, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1260, 1251, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März; 1884, Nach⸗ mittags 6 Uhr.
Nr. 493. Firma W. Berusau zu Vohwinkel, Packet mit 2 Modellen für lackirte und verzinkte Kaminschieber, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1, 2, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. Mär; 1884, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. .
Elberfeld, den 1. April 1884.
Königliches Amtogericht, Abtheilung V.
16243 Erfurt. In unser Musterregister ist Vol. J. Fol. 23 eingetragen:
Nr. 46. Kaestner & Toebelmann zu Erfurt,
lin drei versiegelten Kisten?
Modelle von Armen in Eisen: Nr. 414, 421, 442 3065, 83. 833, 84. 355, S536, 6, S6, s57, s. 871, 874, 877, 878, 879, 891, 892, 893. 895 Sg S909, 900, 1100. 1101, 1102 1104, .
Gehänge in Eisen: Ne. 865 (4 Theile).
Kettenglieder in Eisen: Nr. 106. 2051, 209, 2013 0 cheat hel in Eisen: Nr. J0o7, 2663. 203.
9 *
Verbindungstheile in Eisen: Nr. 113, 2002, 2014 2029 ;
Wirbel in Eisen: Nr. 191, 102, 104, 2015 2016, 2019. ;
Schirmenringverzierung in Eisen: Nr. 109.
Baldachin in Eisen: Nr. 891.
Tischlam pen. Photographien: Nr. 788, 791, 799 1017, 1019, 1037. ;
Tischlampen Zeichnungen: Nr. 203, 764, 765 766, 767, 768, 769, 774, 771, 783, 1011, 1012.
Leuchter⸗Zeichnung: Nr. 1002.
Körbe Zeichnungen: Nr. 414 a. 852, 866, 67
Wandarme mit Rosetten-Zeichnungen: Nr. IJ, 914, 916.
Gewichte hülsen Zeichnungen; Nr. 80), 853 837 des Geschäftsverzeichnisses enthaltend, für plastische Erzeugnisse. Schutz frist drei Jabre, angemeldet am 13. März 1884, Mittags 17 Ühr—
Erfurt, den 20. März 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. w Errurt. In unserm Musterregister ist VoJ. I. Fol 23 v. eingetragen:
Nr. 47 die Firma J. S. Römpler zu Erfurt, in einem versiegelten Packet: 1) Hosentrãger · Schnallen unter den Fabrik⸗Nrn. 15, 16, 17, 18, 53, 63. 68, T2. 130, 131, 132. 135, 134, 2) Strumpfband⸗ Schlösser Nr. 19, 20, 22, 36s7, 138, 139, ) diverse Metallgegenstände zur Fabrikation von Hosenträgern und Strumpfbändern, Nr. 49, 50, 61, 62, Go, 6h, 69, S5, 137 enthaltend, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 188, Nachmittags 6 Uhr.
Erfurt, den 21. März 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
16475 Gera. Im Musterregister für den diesseitigen Amtsgerichts bezirk ist Monat März 1884 eingetragen worden:
Nr. JI0. Lummer, Bach & Ramminger in Gera, 41 Muster für Kammwollwaaren in einem verschlofssenen Packet, Fabriknummern 1379, 1566, 1507, 1508, is03, 1516, 1529, 266065, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2010, 2011, 2012, 2013, 2 21s, 2019, 2020, 2021, 2026, 2027, 2028, 2029, erzeugnisse, S
Lummer, Bach & Ramminger in Gera, 18 Muster für wollene Mäntelstoffe in einem offenen Packet, Fabriknummern 2033, 2034, 2035, 2036, 2037, 2038, 2039, 2040, 2041, 2042, 2043, 2044, 2045, 2046, 2047, 2048, 2049, 2050, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1884, Nachmittags 44 Uhr.
Gera, den 1. April 1884.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter. 16051 M. Gladbach. In das Musterregister ist ein-; getragen:
Nr. 160. Firma Hermann Schött in Rheydt, UL Packet, offen, mit 30 Mustern für Etiquetten, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 191, 1602. 163, 193532, 18826, 18906, 1895, 1898E, 1899, 1900, 1901E, 2259F, 2260, 2261F, 2262, 22636, 22646, 22726, 22735, 2275, 2281, 2282F, 2285p, 2286F, 2288, 2290F, ol F, 2292F, 22936, 22946, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 15. März 1884, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 161. Firma Hermann Schött in Rheydt, 1 Packet, offen, mit 30 Mustern für Etiquetten, Flächenmuster, Fabriknummern 22956, 2320, 2321E, 2323, 2336F, 2337, 2340F, 2341 F, 23426, 234356, 2544p. 2315p, 3346p. 3347p, 23486, 2349F, 2350, 2351, 23528, 25353, 2354F, 235565, 2364F, 2365, 23665, 2367F, 2368F, 2369F, 2370, 2371, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1884, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 162. Firma Hermann Schött in Rheydt, 1 Packet, offen, mit 28 Mustern fur Etiquetten und Borden, Flächenmuster, Fabriknummern 23726, 237368, 257446, 237565, 237665, 2377, 2378, 2380, 2381F, 2384, 2388, 23895, 4244, 4481, 2385F, 5411, 5412, 5413, 5414, 5415, 5417, 5420, 5424, 5425, 5426, 5427, 5428, 5429, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1884, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 163. Firma Aug. Herm. Pungs in Rheydt, 1 Packet, offen, mit 1tz Mustern, Borden für Unterrockzeugz, genannt . Rockwaffel“, Flächen muster, Fabriknummern 1250, 1251, 1252, 1253, 1254, 1256, 1257, 1258, 1360, 1351, 1352, 1353, 1354, 1356, 1357, 1358, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. März 1884 Morgens 9 Uhr.
Nr; 164. Firma Eduardt Schultze Jr. in M.⸗ Gladbach, 1 Packet, offen, mit 26 Mustern für bedruckte Gewebe, Flächenmuster, Fabriknummern 199, 3837, 280, 11, 812, 317, 134, 114, 35, 266, 157, 297, 372, 329, 36, 331, 68, 112. 73, 340, 18, 136, 119, 88, 2227, 2212, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1884, Vormittags 10 Uhr.
M.“ Gladbach, den 31. März 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
ö i60as]
Ggtha. In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 972. Firma Carl Abel in Gotha, ein verschlossenes Packet mit Ausschrift⸗ Inhalt 1 Uhr federcorsett mit herausnehmbaren Uhrfedern sowie Ftiguetten und Marken, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1884, 4 Uhr 15 Minuten Nachmittags. .
Nr. 53. Firma Kuno Ktautz & Co, in Gera, eine Photographie enthaltend 14 Abbildungen von Porzellangegenständen, Fabrik Nr. 1b., 3 a., b., . e, 4. b., Ha., b.. Tb., d d., Sa, 14, 15, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1884, Abends 5 Uhr.
Nr. 94. Firma Hermann Thiem in Walters ae n ein unverschlossenes Holzkistchen mit 2 Cigarrenspitzen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
1 Jabr, angemeldet am 24. März 1884, Abends lampe, verstegelt. Muster für plastische Erzeugnisse,
5 Uhr.
Nr. 3. Firma Manebacher Porzellan— Manunfactur in Manebach, ein einmal verfiegel⸗ tes Packet, enthaltend zwei Muster aus Porzellan, Fabrik Nr. 380 i., 3581 /i., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mär; 1884 Vormittags 19 Uhr.
Nr. 9s. Firma Morgenroth & Co. in Gotha, ein unverschlossenes Packet, enihaltend 377 Stück Porzellan. Kindertrompeten Nr. 18, 19, 26, 21 22, 353. 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34. 35, 36, 37. 38, 30, 40, 41, 42, 43. 41, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1884 Vormittags 11 Uhr.
Gotha, den 1. April 1884.
Herzogliches S. Amtsgericht. I. E. Lotze.
16480 Srenrzhausen. In das Musterregister des Amtsgerichte bezirks Höbr ˖ Grenzhausen ist eingetragen; Nr. 20. Peter Dümler, J versiegeltes Packet mit 8 Mustern für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 1, 8, 19 11, 14. i5, 16, 18, 15. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 18854, Vormittags 107 Uhr!
Grenzhausen, den 7. Mär I884. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
16053 er, m mm In das Musterregister ist einge⸗ ragen:
Nr. 356. Firma P. W. Gaedke in Hamburg, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend Z Abbik— dungen von Biscuits -Formen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 20 a. bis 203. und 21 bis 212. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1884, Nachmittags 3 Uhr
Nr. 357. Firma Stolje K Stück in Hamburg, ein Coupert, offen, enthaltend 7 Muster fur schräge Kartonschnitte mit. Gold und Farbe verziert, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 7, Schutzfrist ö angemeldet am 7. März 1854, Mittags 2 Uhr.
Nr. 358. Firma Reese & Wichmann in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 5 Muster für Bonbonpackungen, Flächenmuster, Fa⸗ brikaummern 10951 bis 1055, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. März 1884, Mittags 12 Uhr.
Nr. 359. Firma Martin Dabelstein in Ham— burg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend 8 Muster für Etiguettes, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 32 bis 39, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ö. 19. März 1884, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten.
Nr. 360. Firma C. C. Koch in Hamburg, ein Couvert, offen, enthaltend eine Abbildung des Musters eines Nähmaschinenuntersatzes, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 22. März 1884, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 361. Firma A. H. Langnese Wwe. C Co. in Hamburg, ein versiegeltees Couvert, angeblich enthaltend 23 Abbildungen von Formen zur Anferti⸗ gung von Biscuits (genannt Kurzweil⸗BZiscuits), Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 2a. bis *, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1884, Nachmittags 3 Uhr.
Hamburg, den 1. April 18534.
Das Landgericht.
16238 Hildesheim. In das Musterregister ist ein- eingetragen: Nr. 4. Fabrikant Otto Zander in Hildesheim, 1 Packet mit 3 Mufstern don Brillen mit umsponnener Feder, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 14. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1884, Morgens 10 Uhr.
Hildesheim, den 31. März 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.
16156 Leipzig. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 794. Firma Haun Schulze zu Man chester in England, ein offenes Packet mit Mustern fuͤr Teppichstickerei, Flächen muster, Fabriknummern 14— 17, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Fe⸗ bruar 1884, Mittags 12 Uhr.
Nr. 795. Broncewaarenfabrikant Karl Keller mann zu Wien in Oesterreich, ein offenes Packet mit Abbildungen von 1 tanzenden Tiroler, JI tan⸗ zenden Tirolerin, 1 Zitherspieler, Tiroler, 2 Tiro— lerinnen Arm in Arm, sfämmtlich in Metall her⸗ stelbar, Muster für plaftische Erzeugniffe, Ge— schäftsnummern 1070 bis 1673. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1884, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Ni. 796. Messerwaarenfabrikant Alfred Zander ö Wien in Oesterreich, ein offenes Packet mit lbbildungen von 5 Stück Schwanenbalg⸗Besteck⸗ theilen, Muster für Pfastifche Erzeugniffe, Fabrik- nummern 50 — 505, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 29. Februar 1884, Mittags 12 Uhr 15 Mi⸗ nuten.
Nr. 797. Firma Simon, May Æ Co. zu Nottingham in England, ein offenes Packet mit ol Gardinenmustern, Fabriknummern 7892, 7940, 985, 7995, 7996, S007, 8009, 8018, S0olg, S023, 3rd, So*ßz, S026, 635, Sog, s0z7, sotz, S644, Ws, 8046, 8051, 8053, S054, S055, 8058, 8062, Wb3, 8066, 8070, 8071, 8109, Flächenmuster, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1 März 1884, Vormittags 17 Uhr 15 Minuten.
Nr. 795. Firma Moritz Prescher Nachfolger in Leipzig, ein versiegelteß Fourert mit 1 Sn— nen, und Außen - Ctiketten für Cigarettenverpackung, 3 Brandstempeln, 1Empfehlungsblatt und 1 Brief⸗ kopf, Flächenmufter, Fabriknummern b493 = 5496. 1498-5561, 50h = 5508, 5497, 5502. hö0h, 5503, zöht, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldeß am 3. Mär, 1884, Nachmittags T ühr' 30 Minuten.
Nr. 799. Photograph Earl Friedrich Christoph Ahlborn in Leipzig, eine Photographie, das Deutsche Reichswaisenhaus darstellend, Flächenmuster,
abrinummer 3. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. Mar; 1554 Vormittagz 10 Ühr 2 Minuscn. Nr. S090. Firma Gustavb Ullrich in Leipzig, fin, offenes Packet mit 1 Etikett und 10 Gratu⸗ htionzkar en, Flächenmuster, Fabriknummern 23, 24. 63. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mär; 1884, Nachmittags 4 hr 20 Minuten.
Nr. 801. Klempnermeister Woldemar Bach-
Fabriknummer 127 Schutzfrist 3 Jabre, an gemeldet am 11. März 1884, Nachmittaas 1 Uhr.
Nr. 802. Firma C. S. Reichel in Leipzig, ein offener Carton mit 50 Rüschenmustern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11595 — 11600, 11602 - 1545, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 17. März 1884, Vormittags 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 803. Dieselbe, ein offener Carton mit 25 Rüschenmustern, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 11646 I664, 11849 - 11853, 11894. 11895. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1884 Vormittags 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 504. Firma Eschebach & Schäfer in Leipzig, ein versiegeltes Packet mit 3 Eiikeiken und 1 Almanach, Flächenmuster, Fabriknum mern Ol255, 4038. 5497, 2001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1384, Nachmirtags Uhr 15 Minuten
Nr. 305. Firma Rudolph Herrmann in Stötteritz, ein offenes Kästchen mit 2 Thürdrückern, 2 Rosetten und 2 Schildern, Muster für plastische Erzeugnisse Fabriknummern 49, 50, 49 a., ha, 31, 32, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1884, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.
Nr. 806. Apotheker Heinrich Moll in Leipzig, ein Einnehmeglas, offen, Muster für plastssche Ci= zeugnisse, Geschäfts buchnummer 21, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1884. Vormittags 15 Uhr.
Nr. S0]. Firma Wilh. Mittentzwei in Leipzig. ein versiegeltes Packet mit 1 Mufterrabmen und 6 Zeichnungen von Musterrahmen, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern göh, 951, 9510, gö2, 9520. 946. 946 g., Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 21. März 1884, Vormittags Ii Uhr 15 Minuten.
Nr. 805. Firma Simon, Ma æ Co. zu Nottingham in England, ein offenes Packet mit 50 Gardinenmustern, Flächenmuster, Fabriknummern IS0I, 7350. 73586, 970, 79583, 7595. S353, 86s, 8059, 80ß0, 8061, 8065, S067, 8069, 873, 8074, S(MNö, 80 76, 8M7, 8078, S079, S080, 8081, 8082, S983, 8085, 8086, 8087, 8090, S092, 8096, 8097, S098, 8099, 8101, 8110, 8111, S112, 8118, 8123, 8124, 8125, 8128, 8129, S132, 8133, 8134, 8135, 8136. 8137, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1884, Vormittags 11 Uhr.
Nr, 5899. Hugo Horn in Leipzig, ein ver— siegeltes Packet mit J1 Plattenmusfern' für Buch⸗ binderzwecke bestimmt. Flächenmuster Fabriknummern 1—11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1884, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 810. Paxierwaarenfabrikant Hermann Weißing in Leipzig, ein offener Carton mit 46 Papierlaternen mit Mosaikmalerei, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummern 169 a. und b., 161 a.— (., I62 a. — c.R, 163 a. u. b, 164. 165 a. u. b., 166 a. u. b,, 201 a. -f. 262 a. = f., 203 a. —= e., 210 a. —– c., 211 a. — c. und 717 a. C., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Marz 1884, Nachmittags 4 Uhr 530 Minuten.
Nr. 81I. Firma Louis Glaser in Leiyzig, ein Album mit neu arrangirten Ansichten vom Rhein und neuer Einbanddecke, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 10. Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 25. März 1884, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.
Nr. 812. Juwelier Carl Moritz Ednard Kenser in Leipzig, ein versiegeltes Packet mit Abbildungen von 2 Pokalen, als Prämienbecher zum 8. deutschen Bundesschießen in Leipzig bestimmt, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern , Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. Mär; 1884, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Leipzig, den 31. März 1884.
Königliches Amtsgericht. Steinberger. 16241 , In unser Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 236. Fabrikant Carl Schmale zu Lüden— scheid 45 Muster für Kugelknöpfe und Besatzknöpfe, Fabriknummern 5921, 5922, 5923, 5524, 926, 5926, 5927, 5928, 5929, 5930, 5931, 59g32, 5933, so34, 5936, 6hä6ß, 5537, öhzs, 5539, S545, 55a, 5942, 5943, 5944, 5945, 59465, 5947, 5948, 5949, o9ß50, 596], 50s, 5553, 5954, 5g, 5gh6, S937, 5958, 59g59, 5960, 5961, 5962, 5963, 5964 und ö965, plastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Packet. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1884, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 257. Firma C. H. Steinbach zu Brügge, 1 Muster für einen verzierten Knopf an Griffe, Fabriknummer 27, in einem versiegelten Packet, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. März 1884, Vormittags z Ühr.
Nr. 238. Firma Wittine Leonhard Ritzel zu Lüdenscheid, 42 Muster für Damenbesatz Knöpfe (Mode Knöpfe), Fabriknummern 70709, 70713, MlI4, 70715, 70716, Jo0717, 70718, 7o7 15, 70755, M32, 7M 33, 70734, 70736, 70737, 70740, 70741, I0742, 70760, 70761, 0762, 70763, 70764, 70765, M7567, 70768, 707990, 70791, 70792, 70793, 7094, Mboö, 70796, 70797, 70798, 70799, 70800, 70801, 70802, 70803, 70804, 70805 und 708906, in einem versiegelten Packet, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1884, Vormittags 104 Uhr. .
Nr. 23). Kaufmann und Fabrikant Julius Paulmann zu Lüdenscheid, 1 Muster für Bett⸗ hacken, schwarz und blank, Fabriknummer 27, offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 33 Jahre, ange— meldet am 28. März 1884, Vormittags 9 Uhr.
Lüdenscheid, den 31. März 1884.
Königliches Amtsgericht. 16046 Meerane. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 682. Firma Hirt & Hupfer in Meerane, 1 Packet mit 19 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen muster, versiegelt, Fabriknummern 475 — 493, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 1. März 1884, Nach⸗ mittags 15 Uhr.
Nr. 683. Firma C. J. Schmieder K Co. in Meerane, 1 Packet mit 16 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 5325 — öö540, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. März 1884, Nachmittags 16 Uhr.
Nr. 684. Firma Focke & Baum in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 1—60, Schutz frist 2 Jabre, angemeldet am 5. März 1884, Vor⸗
maun in Leipzig, Zeichnung einer Signal ⸗Laternen⸗ 1 mittags 7I0 Uhr.
Nr. 685. Firma Hermann Hofmann in Mee⸗ rane, 1 PVadet mit 8 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmnster, versiegelt, Fabrik ummern 2393 237. Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 18. Mär 1884, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 686. Firma C. F. Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mit 1 Mustern für Kleiderstoffe Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 531172 S351, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Mãrz 1884, Vormittags 1 2 Uhr.
Nr. 687. Firma Resch X Co. in Meerane, 2 Packete mit je 59 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 451 — 566 bej. 501 - 566, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. März 1884. Nachmittags JI Ühr.
Nr. 688. Firma Focke & Baum in Meerane, 1 Packet mit 45 Mußlern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 51 —= 96. Schutz frift 2 Jahre, angemeldet am 241. März 1884, Vor⸗ mittags 311 Uhr.
Nr. 689. Firma e H. Möschler in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 5h Mustern für Kleiderstoffe, Tächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 298 - 347, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. März 1884, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 690. Firma C. st. Schmieder K Co. in Meerane, 1 Packet mit 8 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 5352 5359, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. März 1884, Vormittags II? Uhr.
Nr. 691. Firma Strübell 9 Müller in Mee⸗ rane, 2 Packete mit 50 bez. 42 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknum mern 353 102 resp 4093 - 444, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. März 1384, Nachmittags 36 Uhr.
Nr. 692. Firma C. F. Hübner in Meerane, 1 Packet mit 32 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 666 = 697 Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 28. März 1884, Vormittags 12 Uhr.
Meerane, am 1. April 1884.
Königliches Amtsgericht. Klemm. 164791 Nenstadt i. E. Nr. 2100. In das diesseitige Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 20. Col. 12. Firma: Aetiengesellsch aft für Uhrenfabrikation zu Lenzkirch.
Col. 3. 4. März 1884, Vorm. 10 Uhr.
Col. 4. Ein versiegeltes Packet, enthaltend die Muster: 24 Muster für Regulateurkasten, Nrn. 558. 573, 539. 581, 533, Ss 35, 3534, 533. S565, d, oss, 359. S90, 59, 5hz, Sgz. ög4, sgh, S6, S3, hg, 600, 6ol, 602, 7 Muster für Tischuhrkasten, Nin 38, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 2 Muster für Tafeluhrkasten, Nrn. 46, 47, 1 Muster für Pendellinsen Nr. 10.
Col. 5. Plastische Erzeugnisse.
gol. 6. Schutzfrist 3 Jahre.
Neustadt i. Schw., am 13. März 1884.
Gr. bad. Amtsgericht. Zimpfer.
(16476 Niederlahnsteim. In das Musterregister ist pro März 1884 eingetragen worden:
Nr. 2. Firma Rieverner Bergwerks- und Hüttenverein zu Nienerner Hütte b. Ems, 1 Muster für Ofenverzierungen, offen, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 126 ,, . 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1884. Nachmittags s Uhr.
Niederlahnstein, 1. April iss4.
Königliches Amtsgericht. 16474 Im Musterregister ist eingetragen:
I) Unter Ziffer 318. FJ. Ad. Richter K Eie. Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet mit 1 Muster von Bauvorlagen für Baukästen G. Rr. I. Serie, 1. Heft, Geschmacksmuster, Flächenerzeug⸗ niß. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am dritten März 1884, Vormittags 9 Ühr 30 Minuten.
2 Unter Ziffer 419. Margaretha Brunner, in Firma: Georg Brunner, Kunstanstaltbesitzers⸗ wittwe von Nürnberg, versiegeltes Convolut mit 2 Mustern von: Bilder für Dosendeckel, Carls⸗ bader Sprudelstein⸗ Imitation, G. Nr. 16 001, 109902, Flächenerzeugnisse, angemeldet am achten März 1884, Vormittags 11 Uhr, mit einer Schutz⸗ frist auf drei Jahre.
3) Unter Ziffer 320. Heinrich Kramer, Spiel waarenfabrifant von Nürnberg, versiegeltes Packet mit einem Muster eines Klappenspiels in bunten Farben, Geschmacksmuster, G.Nr. 1. 2, 3, plasti= sches Erzeugniß, mit einer Schutzfrist auf drei i angemeldet am 20. März 1884, Nachmittags 5 Uhr.
4) Unter Ziffer 321 und 322. C. A. Pocher, Firma dahier, zwei versiegelte Convolute mit je 50 Mustern Chromolithographien, G. Nr. 2352 bis 2401 und 2402 bis 2451, Flächenerzeugnisse. Schutz⸗ frist drei Jahre; angemeldet am 25. Mär; 1884, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
5) Unter Ziffer 323.
Ofenfabrikant von Nüri
Rürnmberg.
6) Unter Ziffer 324. C. Nestler, Spielwaaren⸗ fabrikant von Nürnberg, versiegeltes Convolut mit 1. Muster eines zusammenlegbaren farbigen Puppen- zimmers aus Pappe, G. Nr. 296, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 77. März 1884, Nachmittags 5 Uhr.
I) Unter Ziffer 325. Staudt Fritz, Spiel waarenfabrikant von Nürnberg, versiegeltes Con- volut mit einer Zeichnung eines mechanischen Spiel. zeugs, G. Nr. I755, Flächenerzeugniß. Schutzfritz drei Jahre, angemeldet am 29. März 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
s Unter Ziffer 326, 327, z28 und 329. Troeger Karl, Fabrikant dahier, a. versiegeltes Packet mit 50. Mustern Chromolithographie, G. Nr. 1-50, h, desgleicken, G. Nr. 51 — 100, e. desgleichen G.⸗Rr. 101 — 150, d. desgleichen, G. Nr. I151 — 2606. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemel⸗ det am 31. März 1883, Vormittags 113 Uhr.
Nürnberg, den 2. April 1884. .
Königliches Landgericht Nürnberg, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Sch midsiller
ü 2 ; ; (lI6240] Oelsnitz. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 109. Firma T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz 1 versiegeltes Packet mit 2 Mustern für englische Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fabrikaum-= mern 484, 434, 427 O39, 483, 469, 416, 05, 453. lz, 495, 9651. 4M, 466, 457, 952, 457, 455, 445 Oö3, 0564. C55, Schutzfrist drei Jahre, angemelder den 12. März 1881, 19 Uhr Vormittags.
Nr. 110. Firma T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz, 1 versiegeltes Packet mit 15 Mustern für englische Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 300, 4535, 436, 431. 336, 475, 5I87 503. 5153. 505, 502, 50 4, 488. 303. 497. Schutzftist drei Jahre, angemeldet den 12. März 1884, 10 Uhr Vor⸗ mittaas.
Oelsnitz, am 1. April 1854. Königliches Amtsgericht daselbst, Abtheilung für streitige Civilrechtssachen. Rötz sch ke.
0479] Wernigerode. In unser Musterregister ift eingetragen:
Nr. 53. Gräflich Stolberg Wernigerõdische Factorei zu Ilsenburg — * offenez Packet mit 33 Mustern auf 4 Photographien =: 7689 2. 1 Bilderhalter,. 769 65. 1 desgl., 8126.1 Couv, 832 1 Hifthorn, 1042 1 Briefbeschwerer, 1913 1 Gruppe Gechende Gnomen), 1044 1 do. (Erablende Gno⸗ men), 1047 1 Dose, 1052 1 Wase, 1056 1 Helm, 1057 1 Brustharnisch, 1058 1 Dolch, 1059 1 do., 1066 1è Kasten, 1067 1 Degenständer, 1058 1 Kasten, 1069 1 Wase, 1070 1 Glocke mit Dintenfaß, 1071 1 Coup, 1072 1 do., 1074 1 Kasten, 1675 2 Lineale, 1976 1 Wandleuchter, 1077 1 Leuchter, 1079 1 Gar⸗ dinenhalter, 1989 1 Bilderhalter, 1081 1 Streitaxt, 1982 1 Streithammer, 1083 1ẽ do., 1084 1 do., 1985 1 Streitaxt, 1089 1 Bilderhalter — Muster plastischer Erzeugnisse — Schutzfrist 3 Jahre — an⸗ gemeldet am 27. März 1884, Morgens 9 Uhr.
Wernigerode, den 27. März 18584.
Königliches Amtsgericht.
RKonkurse.
lists! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kunst⸗ und Handels⸗ gärtners Heinrich Wilhelm Hanns Bernhardt Hennings in Buchhol; ist heute, am J. April 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Koch in Buchholʒz.
Offener Arrest mit A
den 1. Mar . angemeldeten Forderungen den 12. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr. Annaberg i. S., den 1. April 18381. ; Schlegel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.
liss3s Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Lederhändlers Cart Nu sch in Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 15. Februar 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 13. Februar 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 3. April 1884.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. Lauer.
16648 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Julius Eitzen, hierselbst, ist an Stelle des auf sein Ansuchen aus seinem Amte als Kon= kursverwal ter entlassenen Dr. Donaudt der Rechts. anwalt Dr. Kirchhoff hierselbst zum Konkurs verwal-= ter ernannt. Bremen. 3. April 1884. Der Gerichtsschreiber: Stede. (16649 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns Christian Heinrich Schmidt hier⸗ selbst ist an Stelle des auf sein Ansuchen aus sei⸗ nem Amte als Konkursverwalter entlassenen Dr. Donaudt der Rechtsanwalt Dr. Kirchhoff hierselbst zum Konkursverwalter ernannt. Bremen, 3. April 1884. Der Gerichtsschreiber: Stede. (1s6 44 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Jacob Philipp Wilhelm Strauß hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß= termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute— aufgehoben. Bremen, den 3. April 1884. Der Gerichtsschreiber: Stede.
16645
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kramwaarenhändlers Heinrich Sanders, in Firma F. & SH. Sanders hierselbst, ist an Stelle des auf sein Ansuchen aus seinem Amte als Konkurs= verwalter entlassenen Dr. Donandt der Rechtsanwalt Dr. Kirchhoff hierselbst zum Konkursverwalter er- nannt.
Bremen, 3. April 1884.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
16646
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Gastwirths Heinrich Albrecht in Vegesack ist an Stelle des auf sein Ansuchen aus seinem Amte als Konkursverwalter entlassenen Dr. Donandt, der Rechtsanwalt Dr. Knulenkampff hier- selbst zum Konkursverwalter ernannt.
Bremen, den 4. April 1884.
Der Gerichtsschreiber: Ste de.
16647
l In ö. Konkursverfahren über das Vermögen des Manufakturwaarenhäundlers Martin Fried- rich August Röfer, in Fama M. Röfer in Vegesack, ist an Stelle des auf sein Ansuchen aus