1884 / 83 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

fügung vom gestrigen Tage Fol. 15 Nr. 16 heute eingetragen:

Col. 3. Handelt firma: Die Firma ist umge⸗ war delt in E. W. Kaibel's Nachfolger Marx Sergel. .

Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Die Handlung ist durch Kauf auf den Buchhändler Max Sergel übergegangen.

Waren, den 2. April 1884.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen Amtsgerichts. E. Beister, A. G. Aktuar.

Weimar. Bekanntmachung. (16466 Laut Beschluß vom heutigen Tage ist bei Folio 166 Band 4A. unseres Handelsregisters, woselbst die Firma: Hermann Sommmer in Weimar eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:

a. Der Kaufmann Hermann Sommer ist als In— haber der Fimnna durch Tod ausgeschieden;

b. die Wittwe Helene Sommer, geborene Seyf⸗ fert in Weimar, ist Inhaberin der Firma ge— worden.

Weimar, am 29. März 1884.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Brüger.

16467 Wernigerode. Handelsregister des König lichen Amtsgerichts zu Wernigerode.

Die unter Nr 123 unseres Firmenregisters einge— tragene Firma Wilhelm Schilling ist zufolge Ver—⸗ fügung vom 31. März 1884 an demselben Tage ge— löscht worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 210 als Firmeninhaber der Kaufmann Max Kursch in Ilsenburg, als Ort der Niederlassung Ilsen burg als Firma Max Kursch zufolge Ver⸗ fügung vom 31. März 1884 an demselben Tage eingetragen worden.

(16469 Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist heute snh Nr. 257 Col. 4 bezüglich der Firma Thon⸗ werke Mosbach⸗Biebrich Neuß⸗Bettelhäuser & Co. zu Biebrich a. Rh. folgender Eintrag gemacht worden: Die Gesellschaft befindet sich in Liquidation und sind die Gesellschafter Christian Neuß zu Wies— baden und Friedrich Bettelhäuser zu Biebrich zu Liquidatoren ernannt.

Gleichzeitig ist die dem Rentner Wilhelm Noetzel zu Wiesbaden für die genannte Firma ertheilte Pro— kura unter Nr. 161 des Prokurenregisters gelöscht worden.

Wiesbaden, den 1. April 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VlIil.

16468 Wiesbaden. Das seither unter der Firma: Jacob Zingel Wittwe zu Wiesbaden betriebene Vand(egeschäf( ist mit allen Aktiven und Passtven in Fele Vertrags an Fräulein Elise Zingei zu Wiesbaden übergegangen und wird von deiselben unter der früheren Firma zu Wies baden fortbetrieben. Demzufolge ist beute die Fitma Jacob Zingel Wittwe im Gesellschaftsregister unter Nr. 2659 ge— löscht und in das Firmenregister unter Nr. 788 auf den Namen der jetzigen Inhaberin eingetragen worden. Lviesbaden, den 1. April 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. 16471 Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Laufende Nr. 787. Col. ? Firmeninhaber: Fabrikant Friedrich Bettelhäuser zu Biebrich a. Rh. Ort der Niederlassung: Biebrich a. Rh. Bezeichnung der Firina: Thonwerke Biebrich F. Bettelhäuser. Wiesbaden, den 1. April 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

ge. Col. 4.

. 16470 In das Gesellschaftsregister ist „Nassauischer folgender Ein⸗

Wiesbaden.

heute bezüglich der Aktiengesellschaft

Zeitungsverlag zu Wiesbaden“

trag gemacht worden:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1884 sind die . , , und 23 der Statuten geändert worden. Ins⸗ besondere sind die S§. 16, 11 und 13 dahin ab— geändert, daß künftighin der Vorstand nur aus zwei Mitgliedern bestehen soll, für welche Stell— vertreter nicht ernannt werden sollen und deren jedes berechtigt sein soll die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Frma zu zeichnen. Vorstandẽ— mitglieder sind zur Zeit: Ober st⸗Lieutenant z. D. Trüstedt und Rentner Fr. Weigandt, Beide in Wiesbaden.“ Wiesbaden, den 2. April 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. 16472

Ter bst, Hanbelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 191 Bd. J. des hiesigen Handelsregisters ist

folgender Eintrag bewirkt worden?:

rubr. I.

Nr. 2. 2. April 1884. Die Firma Julius Schultze K Sohn in Zeibst sst erloschen, lt. Anzeige vom 2. April 1884.

Firmenakten XXXVI./189 Bl. 58

Zerbst, den 3. April 1884.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Morgenroth.

Monkurse.

Bekanntmachung.

ö Betreff.

Konkurs über das Vermögen des Schneidermeisters Johan Fürst in Augsburg.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Ver—

fügung vbm Heutigen zur Abnahme der Schluß

rechnung des Konkursverwalters Termin auf

(16543

Mittwoch, den 23. April d. Is., Vorm. 11 Uhr, Sitzungssaal Nr. I. bestimmt.

Augsburg, den 2. April 1884. Gerichtsschreiberei des Kol. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretãr: J. Ferch.

lies] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Carl Ernst Lehmann hier, Wilhelmstraße 48, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 19. März 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist., aufgehoben.

Berlin, den 3. April 1884

Kar städt, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ,

Abtheilung 49.

16559]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Henry Sherman. Pote damerstraße 42, ist beute, Vormit⸗ tags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Herr Gödel, Dresdener⸗ straße 56.

Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Mai 1884.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Mai 1884.

Prüfungstermin am 16. Juni 1884, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 38, 1 Treppe, Zimmer 12.

Berlin, den 4. April 1884.

Karstädt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.

16656 Konkursverfahren.

In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Adolf Becker zu Beuthen O.⸗-S. ist zur Atnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver—⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 26. April 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte im Herrmann— schen Hause auf der Gerichtsstraße hierselbst, Zim— mer Nr. 3, bestimmt.

Beuthen O.⸗S. den 1. April 1884.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16438

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Herz in Firma Julius Herz hierselbst, Geschärts⸗ lokal an der alten Börse Nr 1 und an der Weide Nr. 39 wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Stachow hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1884 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15 Mai 1884 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 30. April 1884, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 4. Inni 1884, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 3. April 1884.

Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

16433 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters George Kann und dessen Ehefrau, Caroline, geborene Rohde zu Cassel, Bahnhofestraße 23, wird heute, am 2. April 1884, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet.

Verwalter ist der Rechtsanwalt Hirsch hier.

Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. April 1884.

Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 30. April 1884, Vormittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht, AÄbth. J. zu Cassel. (gez) Theobald. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Schiebeler.

i6sts! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Henriette Zacharias, Inhaberin der Firma „A. Dresels Nachfolger“ in Döbeln wird, nachdem der in dem Veigleicht— termine vom 29. Februar 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. März 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Döbeln, den 3. April 1884.

Königliches Amtsgericht. Dr. Seidel.

16544

Im Konkurse des H. Junge H. S. in Elms— horn werden verfügbare os 7218, 90 3 von mir vorläufig vertheilt werden.

Die bevorrechtigten Forderungen mit 352, 83 3 werden vollständig berichtigt, auf die nicht bevor— rechtigten Konkursforderungen von e 9330, 33 3 abschlägig zwanzig Prozent gezahlt werden.

Das Verzeichnis habe ich auf der Gerichts— schreiberei des Königl. Amtsgerichts Elmshorn niedergelegt.

Elmshorn, den 2. April 1884.

Der Masseverwalter: Kröger, Rechtsanwalt.

164! Konkursverfahren.

Nr. 4903. Ueber das Vermögen des Schneiders Johann Merz von Aulsingen wurde durch Beschluß Gr. Bad. Amtsgerichts Engen, heute, am 31. Mãärz 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

„Herr Waisenrichter Geigges in Engen wurde zum Konkursverwalter ernanni. Anmeldefrist bis zum 28. April 1884.

Wahltermin und offener Arrest mit Anmeldefrist K

bis zum 6. Mai 1884.

Prüfungstermin am Dienstag, 6. Mai 1884, Vorm. 10 Uhr. Engen, den 31. März 1884. Gerichts schreiber Gr. Amtsgerichte. J. Schãffauer.

licsss!! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Destillateurs und Materialwaarenhändlers R. L. Huth zu Müllrose ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf

den 29. April 1884, Vormittags 11 ur, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Oder⸗ straße 53 54, Zimmer 15, Festimmt.

Frankfurt a. O.. den 2. April 1884.

Blumenthal, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

iss?! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren tber das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Friedrich Wenden burg zu Zabitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen des Vorschußvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft, zu Wettin im Betrage von 13 308 M, Termin auf

den 2. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Gerbstedt den 31 März 1884.

Seewald, Sekretär

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(16434 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns G. L. Quidde in Goslar ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 24. April 18384, Mittags 12 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, anberaumt.

Goslar, den 29. März 1884.

Behrens, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(16553

Ueber das Vermögen des Mühlenbesttzkrs Carl Friedrich Leopold Junker zu Vogelfang ist der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Albert Thiem hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1884 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1884.

Erste Gläubigerversammlung: 26. April 1884, Vormittags 10 Utzr. Allgemeiner Püfungstermin 24. Magi i884, Vormittags 10 Uhr.

Greifenhagen, den 4. April 1884. Gerichtsschreiberei II. des Königlichen Amtsgerichts.

Kundler, Gerichtsschreiber.

liäse! Belanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des früheren Eisengießereibesitzers C. R. Gleiche zu Guben ist zur Rechnungslegung Seitens des Verwalters Fischer ein Termin auf

den 22. Ayril 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 28, anberaumt.

Guben, den 3. April 1884.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

ist Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Andreas Heinrich Wilhelm Hardt ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, eintreten⸗ denfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver— werthbaren Vermögensstücke Termin bezw. Schluß⸗ termin auf

Donnerstag, den 1. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hamburg, den 4. April 1884.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

its! Konkursperfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. W. Kabus jum., in Firma F. W. Kabus jun., in Hannover, Artilleriestraße Nr. 25, ist durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 3 hierselbst, heute, am 31. März 18854, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1884.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kohlrausch hier.

Ablauf der Anmeldungsfrist: 1. Mai 1881.

Wahltermin: Montag, den 28. April 1884, Vormittags 11 Uhzr.

Prüfungstermin: Montag, den 12, Mal 1884. Vormittags 11 Uhr.

Hannover, den 31. März 1884.

; Lüer, Kanzleirath, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abth. 3.

16575 Der Konkurs über den Nachlaß des verstorbenen Manrermeisters Carl Otto Mindte ist durch die Vertheilung der Masse beendigt und wird daher aufgehoben. Labiau, den 25. Mäcz 1884. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgerichl Laufen hat mit Beschluß vom 2. April 1884, Vorm. 9 Uhr, auf. Antrag zweier Nachlaßzsäubiger das Konkurg⸗ verfahren über den Nachlaß des am 1. Aprif d. J. verstorbenen kgl. Posthalters Ignaz Föckerer in Laufen eröffnet.

Konkursverwalter: kgl. Gerichtsvollzieher Lang in Laufen.

. Arrest erlassen, Anzeigefrist nach §. 108

bis 30. April J. J. einschließlich.

16435

Anmeldefrist bis 7. Mai I. J. einschließlich festgesetzt.

Termin zur ersten Gläubigerversammlung, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Kon— kursverwalters und über die Bestellung eines Glan. bigerausschusses auf

Mittwoch, 23. April J. J., Sorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf

Mittwoch, 21. Mai J. J., Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer bestimmt.

Laufen, 2. April 1884.

Der Gerichtsschreiber des kgl. Amtsgerichts Laufen. Hofmann. (16566

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich August Schiechel, Inhaber des Kolonfal⸗ u. Pro⸗ duktengeschästs en gros unter der Firma Friedrich Schiechel (vormals Weiß n. Comp.) hier Zeitzer Str. 48, wird beute, am 3. April 1884, Vorm. 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Erdmann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Mai 1884 einschl., Anmeldefrist bis zum 15. Mai iss einschl. Erste Gläubigerversammlung den 22. April 1884. Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin am 23. Mai 1884, Nachm. 3] Uhr.

Leipzig, am 3. April 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G. S. l6567]

Ueber das Vermögen Marien Emilien Wil— helminen Helenen Cramer, geb. Höber, In. haberin der Eisen⸗ und Kurzwagarenhandlung unter der Firma Otto Cramer hier, wird heute, am 3 April 1883, Nachm. 546 ÜUhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Francke hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Mai 1884 einschli., Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1884 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 23. April 1884, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin am 24. Mai 1884, Nachm. 35 Uhr.

Leipzig, am 3. April 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Steinberger. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.

165662]

Das Königl. Amtsgericht München .,

Abtheilung A. für Civilsachen,

hat mit Beschluß vom 29 März 1884 das unterm 6. Dezember 1883 über den Nachlaß des verlebten k. qu. Bezirksgerichtssekretärs Karl Bären⸗ fänger hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.

München, den 1. April 1884.

Der geschäftsl. K. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

16564 Oeffentliche Bekanntmachung. Auszug.)

Das Königl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Be— schluß vom 2. April 1884, Nachmittags 4 Uhr, über das Vernögen der Kaufmannseheleute Georg und Marie Crasser dahier den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann dahier. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1884. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 265. April 1884, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 30. Mai 1884, Vor⸗ mittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justizgebäudes. Offener Arrest mit Anzeige—

frist: bis 9. Mai 1884.

Nürnberg, den 2. April 1884.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtegerichts.

Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hacker.

66s. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Frau Pauline Kraut hier ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf

den 28. April 1884 Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst in dessen Terminszimmer Nr. 18 anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Eoklärung des Verwal⸗ ters sind auf der Gerichtsschreiberei La. nieder⸗ gelegt.

Ostrowo, den 2. April 1884.

Holzhauer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

iss]! Konkursverfahren.

Nr. 9197. Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kohlenhändlers Peter Petesch von Pforzheim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Pforzheim, 2. April 1884.

Der Gerichtsschreiber Gr. bad. Amtsgerichts.

Sigmund.

16661. Konkursverfahren.

Das Konkurt verfahren über das Vermögen deß Kaufmanns F. C. Tiessen hierselbst wird nach g Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Rehna, den 1. April 1884. Großherzogl. Mecklenburg ˖Schwerinsches Amtsgericht.

16552

Der Konkurs über das Vermögen des Oeko⸗ nomen Ernst Bleckert und dessen Ehefrau Bertha, geb. Hartung, in Deubach wird hier⸗ durch nach erfolgtem Nachweis der Schlußverthei⸗ lung wieder aufgehoben.

Thal, am 2. April 1884.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. II.

gez. Hofmann. Veröffentlicht durch P. Kuhl, Gerichtsschreiber.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy. Druck: W. Elsner.

Berlin:

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats—

M S3.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Sonnabend, den 5. April

Anzeiger.

1884.

neriiner Rörae vom S. April 185 1. Frens. , r sss sr H. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. - 4 152. n. 1/6.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung s-Sätze.

Dollar 4.258 Mark. 100 Franes 680 Marr. 1 Gulden starr. Ta nurung 2 Mark. J Gulden etd4. Währ. 17 Mark 100 Gulden hol. Wahr. 170 Mark. 1 Marg ganeo 1,50 Nar R 100 Rub eUl a2 Nack. 1 Livre Sterling 36 Marꝶx.

169, 40b2 I1ẽ68, 55b2 81. 05b2 80. 70bz 112,30 112. 152 20. 4552 20, 3562 81.20 B S0 Sb

mat erdam. do. . Brüss. a. Antw. do. do. gkandin. Plätze Copenhagen

Budapest do. . Wien, st. V. do. . Ichwz. Plätze stalien. Plätze do. do. 80 70bz Petersburg ; 207 40b2 do. . 205 40b2 Warsechan. . 100 8. R. 8 T. 6 207, 60

Geld- Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20. 432 WM- Franes- Stück iĩ6 2462 Dollars pr. Stück —— Imperials pr. Sti ek 16, 75

do. Pr. 500 Gramm fein. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20, 45b2 Franz. Bankn. pr. 109 Fres. SI 25bꝝ2 Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . 168, 70b2

do. Silbergulden pr. 100 FI. . -.

Eussische Bankneten pr. 100 Rubellz0s, 1062 LUinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4, Lomb. 5so Fond. and Staats- Papltors.

103, 20 b2 103,40 B 103 00 s7. I02 00bæ 110. 102002 17.99. 00bz 17i j. 99. G6) ba

168, 6062 167. 80b2 81. 00b2 81. 05bę

2

do. 1850, 52, 53, 62 4 14. ktaats- Schuldscheins . 3 Kurmärkische Schuldv. 37 Leumärkische do. 31 Oder-Deichb.- Obl. I. Ser. 4 Berlin. Itadt - Obl. 76 n. I8 4

lo. do. .

do. do. 432 Breslaner Stadt- Anleihe 4 Casseler Stadt- Anleihe 4 Cölner Stadt Anleihe 4 Elberfelder Stadt- Oblig. 4 Essen. tadt bl. IV. Ser. Cdnigsbg. Stadt- Anleihe 4 Ostpreuss. Prov. Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig. .. 4 Vestprenss. Proy- Anl. 4 I, dehuldv. d. Berl. Kaufm. 41 1/1. , 5 111.

e 31I. . 3351/1.

989. Oba

102. 102 o 1QM2. 10bæ2 97.306

2101 809 101.004 102 406 101, 220 B

.

3 *

15.

Kur- and Nenmärk. do. nene do.

stpreussisehe

46. Pommerschs ..

do.

do. 4951

do. Landes: Eri .

Posensche, neue .. 4

gicehsis che 4

gehlesis che altland. 3 ö

do. g. 4 11. do. landseh. Lit. A 3 I /I. do. do. lo. 4 11 do. do. 11

do. Lit. C. I. II. 4 11.

do. do. II. 44 1/1. Ao. neue JI. 4 11. do. do. do. II. 49 1.I.

gehlsw. H. L. Ord. Pfh 4 1.1.

Westfälische... 4 11.

Westpr., rittersch. 33 11.

10 .

. do. do. . do. 411. 71162 00B do. Nenlandseh. II. 4 1.1. 1. 1.7. 102, 109b2 Hannoversche... 14. n. l/ 10 Hess en- Nassan. 14. n. 110 Tur. n. Neumärk.. 4 14. n. I.I0. 101, 8ba Lanenburger 1. u. 17. Eommers che... 14. u. 110. 101 70 B Posensche 4. u. 1/19. 1016, 60b2 reussische 4. u. 1/10. 101.500 Rhein. n. Westf. Id. n. l/ I0. 102, S0b2 Sächsische 14. n. 1/10 101 6060 dSehlesis che 14. u. 1/10. 102 000 Schleswig- Holstein 4 14.110101 60ba zadisehne St. Risenp.- X versch. 102,50 6 Verische Anleihe. 4 versch. 102 604 bremer Anleihe de is7 i 13. u. 19. 100 900 do. do. de 1880 4 12. u. 1.8. 102 0060 grosaherzogi. Hess. Gbl. 4 156 is / ii koz sb⸗ Hamburger Staats. Anl. 4 iS. a. 1/8. do. St. Rente. 3] 12. n. 18. 97 4926 Leck. Bis. Schuld versch. z] II. u. 17. 35 665 achs. Alt. Lndesb. - OblI. LI. u. 7. 102 0064 kchsis che St. Anl. 1869 4 1I. n. 1.7. zlehtisgche Staats Rente versch. ann land v. Pfandbr. 4 II. . IJ.

do. 0. 3 1.1. a. 17. Taldeck Pyrmonter ..

L n . Wurttemb. Staatz. Aul' versch.

7102 0062 4 ih I0l 90b2zB 94, 106 102202 101, 3060

or Jo B I Igö . 40d

*

J

. 102 0b io o- lol. 60d JT. 102.00 B 891166

102 00bꝛ B

Pfandbriete- 8555828888820 E2EE E

Rentenbriefe.

Ee wan Er. Anl. del 67 . Bayerische Pram. - Anl.. Brauns chw. 2 MEbI-Loose Cöln- Nind. Pr.- Antheil

Dessauer St.- Pr- Anl..

Dtseh. Gr. Erũm. Pfdr. I. do. do. HI. Abtheilung Jamb. SME bI-Loose p. St.

Ihbecker 5M Ehlr-Lp. St

35 FI - Loose

137.006 299, 70 B 130, 50b2 224, 50 b2 132.2560216 96 5060 126, 75bz 124 252 I03.60bz G I03.50b2 6 1187. 7582 183, 70 B

pr. Sti ok

pr. Stick 16.

pr. tick

14.n. I / 10. 114.

Neininger 7 El- Losse do. Hyp-Präm.- Pfdbr.

Oldenb. M Thlr. L. p. St 3 15.2.

Raab- Graz (Präm.-Anl.)

pr. Stuck —, 1160062

1 12. 148 10b2 4 154. n. 10. 94 606

Jom Staat erworbene Rizendahnen.

Altona- Kieler Berlin- Stettiner, Bresl. Schweidn.- Freib Nagdeb.- Halb. B. St. Pr. Niederschl- HNärk , Obers ehl. A. C. D. E. , K Posen-Creuzburg , do. St. · Prior. R- Oder- UL. Bahn St. A. do. St. Prior Rheinische St. Act. . B. gar. Thhringer Lit. A.,

St · Act. 4

II. lab. 2365, 0b E 111. u. 1s7. ab I30. 0b 4 1.1. ab 114.9656 34 versch.

IJ. 101.50 B

T. ab. 70 00eb ab. 197 906 32 9556 1025006 ab. 190, 402 190 6096 ab. 1657 6060 ab. 102 gob⸗ III. u. II7. ab. 2165, S5 ba

6

B

6

Ausländ New-Torker Stadt- Anl. do. do. Finnländische Loose. do. Staatsanleihe Italienische Rente. do. do. kl. Laremb. Staats- Anl. v. 82 Norwegische Anl. del 8? Oesterr. Gold-Rente do. do. kl. do. Papier-Bents do. do. do. do. do. Silber- Rente do. do. ; do. 250FI. Loose 1854 do. Kredit- Loose 858 d0o. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 do. Bodenkred. Pf. Br. Pester Stadt- Anleihe. do. 40. kleine Poln. Efandbriefe ... do. Liquidationsbr. Röm. Stadt-Anleibe .. Rumänier, grosse... do. mittel ... do. kleine . ... Rumün. Staats- Obligat. do. lo. kleine fund. mittel . kleine do. do. amort. Ruxa.- Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859 do. do. de 1862 do. 46. Kleine consol. Anl. 1870 do. 1871 do. kleine do. 1872 do. kleine lo. 1873 do kleine

40. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

CGold-Rente (Int.).

Orient- Anleihe I. do. äh

. do. II.

¶Nicolai-Oblig. . .

Poln. Schataoblig.

. do. de 1866 5. Anleihs Stiegl. . Boden-Kredit ...

Centr. Bodenkr. Bf ö

geh vedische St. An] 75

do. Hyp. Pfandbr. 74

de. do. nens 79 do. d0. v. 1878 do. Stdte-Hyp.-Pfdbr. Tärkische Anleihe 1865 do. AM Er. Loose vollg. Ungarische Goldrente do. do. do. do. kl. d6. do. do. do. do. do. do. Wiener Communal-Anl.

Papierrente. Loose

do.

e.

C S E

——

80 O 8 99 2

Anlem̃e 1886...

Gold- Invest. Anl. t

St. · Eisenb. Anl. kl. Bodenkredit ..

do. Gold- Pfabr.

13ohe Fonds. j II5. u. 1/11 pr. Stück 4 I6. u. 1/12. LI. a. 17. LI. a. 17. II4.n. 1/10. 1556. 15/11 4. n. 1 /I0. 4. u. I/ 10. 86, 10bz B 312. u. 1/8. 67, 1060 165. u. 111.657, 000 13. n. 1/9. 80 60626 III. 1. M7. 68 400 B 4. n. 1/10. 68 5060 14. pr. Itück 317,50 ba II5.n. 1/11. 121, 00b2 Pr. Stück 311, 50b2 5 1I5.M . 1/II. n. 17. 90 90 B*

7. 90,90 B 7. 64 00b2 2.56, 30ba & 0. 90. 25b2 6 6 6. 16

130. 252 6

wr

/

3 or

8

1. ö . 6. n. 1/1 4. n. 1/1 11. n. 1 110,902 ; 111.002 ; s7. 104 50b2 6 n. 1I7. 104. 50bz & s6. u. 1/12. 100, 20ba s6. . 1/12. 100, 20eb 6 6.1. 1/12. 100. 80bæ . n. 1/10. 97 25b2z 6 * 13. a. 1/9. 90 75bz II5. n. 1/11. 67, 75b2 1II5. n. 111.91 00b26 II5.n. 1/11. 91, 10a29b2 12. 1 1S. 92, 00ba B II3. n. 19. 92, 1020 b I.3. n. I/9. 92.26 B II. nu. I/ 10. 92 10420b2 4. n. I/ 10. 92, 10202 II6. n. I/ 12. 92 1020 16. n. 1/12. 92, 10290 b2 l4.u. 1/10. 83, 20 bz I. u. I/ 10. 83. 75b2 6 II. n. 17. 96, 50ba B III. u. II7. 96, 50bz B II5.u.l /i 1. 76. 30bꝝę 6. u. 1/12. 104, 702 16. n. 1/12. 60, 102 6 III. n. 17. 60 402 15. n. 111. 60 20b2 15. n. 1/1. 81, 900* II. u. 110. 88 00ba G 4. u. 110. 88, 00 ba 6 III. u. 17. 142, 00 ba 5 18. n. 19.136. 5) b2 6 14. u. 1/10. 61, So G L4.u. 1/10. 86, 09ba I. n. 17. 89 102 LI. u. II7. 79. 90b2 B 12. n. 18. 105, 50 6 2. u. I/ 8.101, 9900 I4.n. I/ 10. 102.5060 III. n. 1/7. 95,60 B is,msena sei IO. oba B

.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

, . .

u. 1. 4. 1. u. . II6. u. II6. u. 16. n. L4.n.

. .

5 8

38. 50b2 6 1053,00 B 77,40 B 77 90bzB s7. 97,50 B 74.70 0b B 225, 2502 B 1. n. 1/7. 99 75 B

P n. II7. 99, 75ba B

1. II5. 11 n 17.

Uoldor 1009.

1109 904012611.

abg. 9, oba 6

Deutsoho Hypotheken- Qortiflkate.

Anhalt -Dess. Pfandbr. Brauns echw.- Han. Eyphr. do. do.

D. Gr.-Kr. B. Pfabr. rz. 110 do. IV. rück. 10 do. V. rück. 100) D. Hyp.B. Pfdbr. IV. V. VI.

do. do.

161, 00ba G

5 III. a. 17. 10210060

4 persch. 14. n. IMI. 8 oba 5 11. n. 1/7. 1060 00b26G * II. n. 17. 97. 10b2 6 1. n. 1/7. 89 4)ba G vVerseb. 105, 50ba B 11 14. 1/10. 103 10626 1 II. n. 1/17. 99 70ba 6

Halle- Sor - Guben

ᷓDur-Bodenbach .

Ham. Hypoth.-Pfandbr. 5 do. do. do. do. do. do. 4

Kali · Werke Aschersseb. 5 ERrupp. Obl. rx. II0 abg.

Meininger Hyp. - Pfudbr. do. do. Vordd. Grund- R. Hyp.- A Nordd. Hyp.-Pfandbr. NVürnb. Vereinsb. Pfabr.

do. do. Pomm. Hyp. Br. I. ra. 120 65 do. II. a. IV. r. 110

(. 1 Pr. B- Kredit- B. unkdb. Hyp. - Br. rz. 110. . do. Ser. III. r. 100 1882 do. , V. VI. rz. 100 1836 do. ræx. 115 ds. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb unk. rz 110 ü. rz. 110 rz. 100 rz. 100 do. 1880, 81, 82 r. 100 do. kündb. Er. Centr - Comm - Oblig. Pr. Hyp. A.-B. JI. rz. 120 de. ITV. r3. 100 do. V. rz. 100 do. VI. rz. 110 ds. VII. rz. 100 do. VIII. r. 100

do do

o. ; 6m Bodenkr.- Pfudbr. 5 o. do. do. ö at.. Hyp.· Kr. Ges. O. do. do. rz. 110 4 Südd. Bod. r- Pfandbr. 5 do. do.

Aachen-Jülich. . 5 Aach. -Nastrich.. Berlin-Dresden Berlin -Hamburg. Crefelder

Dortm. Gron. . E.

193

Lud wh.-Bexb. gar Lubeck - Büchen. Main- Ludwigsh. HNarienb.· Ma vᷣka Mekl. Frdr. Fran. Müngt. Enschede Nordh. Erf.. Cels· Gnesen... Ostpr. Su dbahn . Starg. Pos en gar. Tilsit · Insterburg Weim. Gera e,

ö. 21 conv.

.

1

2t

k

Verra Bahn. 43

13 H. Henckel Oblig. r.. 105 4

Neck. Hyp.· Pfd. I.xa 125 4 Heck. Hyp. Pfd. ra. 100 4

Er. Hyp.· V. A.-G. Certif. 4 ö. ö 4

Rhein. Hypoth.- Pfandbr. 4] d do 1

do. rz. 110 4 1 do. r. 110 41

do. 415 do. 1872 1879 4 1/1. u. 17.

Els enbahn- Stamm- and Stamm- Prioritätz-Aotten. Dis eingsklammertan Dividenden bedanten Banzinsgn.)

21 0

s

I R 0 .

C R R

C

11. v. 1.7. I4.n. 1.10.

LI. n. 17.

I4.n. 1/10. 16. n. I / 12.

4a. 1/10. LI. n. 17.

versch.

11. n. 17. 11. u. 177 14. n. I/ 10 II. 1. 1/7 14.n. I/ 0. LI. n. 17. LI. a. 17. II. a. 17. 1. u. 1/7. LI. a. II. I. u. 17. II. a. 17.

1/1. a. 17.

Versch. versch.

II. . 17.

115206 110 25ba6

106 506 102.002 96. 40b 103. 50b2 6 102 46b2B 112 252 6 1117060 101 606 101 006 99 00028 100 50 6 100, 30b2 101.006 100,006 112.006 107.006 100,606 104 50 6 101. 00b2 6 97, Q eb B

112,00 B 101, 70b2 103,256 111, 00b2z 6 99.2526

ib? 7h 6 Ii 8

2

1M4.n. 16.

I. n. 1M

versch. versch. versch. versch.

1/1. n. Is7. ii. n. 1. j1j1. n. 1 1j. n. 1. 1j. n. Hi.

versch.

11.

i

Albrechts bahn. . 1 Amst.- Rotterdam 7) Aussig- Teplitz. 144 Baltische (gar.). 3 Bõöh. Mest. CG gar) 7] Buschtiehrader B. ö. Elis. Westh.(gar.) 5 Franz Jos. .... 5 Gal. (Carl LER )gar. T, Iq Gotthardbahn .. 25 Kasch.-Oderb. .. 4 Krp. Rnudolfsb. gar 44 Kursk-Kiew ... 7, 95 Lüttich- Limburg. 0 Oest. Fr. St. (p. It 62/s Oesterr. Localb.. 6 est. Md vb. ip St 47/2 lo. B. Rspth. ESt. Reichenb. Pard. . 3*n Russ. Staatsb. gar. 7, 388 Russ. Sid wb. gar. do. do. grosse Sch weia.entralb

do. Nordost.

do. Unionsb.

do. Westb. . Südõst. ( ) p.S.i. N Ung. · Gali. 65 Vorarlberg (gar. War. W. p.S.i.M. Westsicil. St. A.

12 III

1 D 8 8

2 8

**

, D

D w D *

, .

100, 90 ba

Il0l, 25 B

109, 75ba G IOM, 50ba G 102, 0062 6 IO 9. 00b2 6 102 0O0ba6

98, 75 bz 6 102, 252 98. 50 bz 103.00 B 1000006 102,906 108.60 B 99, 70 b2 lol, 19ba 104, 20bz 60 939. 10626 101.106 100, 7.5 6 100.502

109. 40b2 6

62 25b2z6

23. 102 6

433 2 b2z06 115,402

64. 302 6

50, 10b2a G * 212 30626 165,60 bz 1 110, 50bz 6 X S3 7õbꝛ 198, 40b2 13, 80 bz

61 50b2* 24 70 b 114, 90bz B 102.80 6 2490 45,00 B

35 25 bz 30 00b2 102. 60b2

8 D

ö

154, 50bz

276 690 B 56, 50 bz ler f. 134, 20b2z B 83. 75bz 6 151, 00bz 6 98, bz

87, 70 &

125 25b2

1. 97 26ba 8

62.20 6

I6 50 bz & 140, 20b2 12, 20bz B 81.50 bz 315 0062 347 506 64 8 bz B 131 902 61 40bz 1Lerf. 61 30b2

99 90bz 52. 00b2z 6 56 80b2

20 002 71402 G 81 75bę 233.00 B S3 O00bs G6

Ang. - Schw. St. Pr. Berl. Dresd. Bresl.· Warseh. , Dort. Gron.· RE. Hal. or- Gub. Narienb. Mlaw., Münst. Ensch. Nordh. - Erfurt.. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Saalbahn Lilsit-Insterb. Weimar- Gera

S d

2

/ // ///

141866

53 00bz G 73, 40bz B 110256 116 60b2z 6 16 20h26

2g. 1I5ba

11425626 80 00bz G 76.006 20, 25b2z 6 105. 75bz 6 101.9006 72 00bu G

1

S S

Dux-Bodenb. A.. do. .

—— 1

I47, 2 ba] I47 25b2

do.

de.

S agdeb.- Leipa. Pr Tit. . 1 1

Aachen - Jülicher Bergisch · Närk. do. do.

IL. Ser 4 1.1. u. 17. II. Ser. 16 ] /1. a 17

do. 17 do. 17. do. n. I/ do. 4 .

do.

do do. 5 do. Aach.-Düss IJIIEm. 4 do. do. II. Em. 43 do. Dortmund- Soest. Ser 4 do. do. II. Ser. 4] do. Düss. - Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg. N. Nordb. Er- W. do. Ruhr. C.- K. GI.II. Ser. do. do. I.. I. Ser. Berlin- Anhalt. A. U. B. dè6. Lit. CG. . 431; Berlin Anh. (Oberlaus.) Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv.. do. Lit. B.

do. Lit. C. Berl - Hamb. I. n. IH. Er. do. II. cony. Berl. P. Nagd. Iit A n. B. do. Lit. C. nene 4

do. Lit. D. neue 4

do. Lit. E. ... 4

do. , Berl.. St. II. III.n. VI gar. 4 4 4 4

828

Brauns chweigische do. .

1 Br. Seki. rb. t. B. E. J do. Lit. F. .. 47

do. Lit. G..

do.

do. jit. E. . 44 I. n.

do. de 1876 5 14. u. I

do de 1879 5 14.n. 1 I. Elm. i]

ö

Cdln. Nindener do. II. En. 1853 4 do. iI. Em. A4 1! do. 41 do. Em. 4 do. ( 4 do. 44 do. B. 41 do. VII. Em. 4 D. XN. Lloyd (Rost. Wrn ) 4 Halle S. G. V. St. gar. AB. 4 do. Lit. C. gar. 4 1 Libeck-Bhchen garant. 4 MNärkisch- Posener con. 4 NHagdeb. Halberst. 1861 4 do. 7. 1865 4 do. v. 1873 4

do. Lit. B. Hagdebrg. Wittenberge 4 do. do. 3 Mainz - Ludꝝ. 68-69 gar. 4 do. do. 1875 18765 do. do. I. n. I. 1878 5 , 1 NHünst. Ensch. V St. gar. 4 Niederschl. Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 624 Thlr. 4 N. ., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. IHI. Ser. 4 Nordd. Lloyd Gremen) 4 Nordhausen · Erfurt I. . 4 do. do. 4 Obersehlesische Lit. A. 4 d Lit. B. Lit. C. n. D. gar. Lit. E. gar. 35 Lit. F. Lit. G. gar. /o Lit. H. Em. v.73 do. V. 1874 do. v. 1879 de. v. 1880 45 . Grieg - Neisse) 4 Jiederschl. Zwgb. 37 do. (Stargard-Posen) 4 do. II. 1. II. Em. Oels Gnesen Ostpreuss. Si db. A. B. C. PFosen- Creuzburg... Rechts Oderufer do. Rheinische

ü

10. do. V. S3, 4 u. SS 4 de. do, 1869, 71 n. 73 45 1. u. do. Cöln- Crefelder 45 11. Saalbahn gar. eony. .. 4 1.1. Schleswiger 4111. Thüringer J. n. II. Serie 4 1.1. do. II. Serie. 4 1I. do. X. Serie.. 45 11. do. V. Serie.. 45 11. n. do. VI. Serie... 45 II. n. I Weimar - Geraer 44 17. Werrabahn I. Em... . 45 1.I. n. 17.

u. 117.

9 s. T.lI05 09060 gr f. u. 17. 104006 123 60 B 10.50 B

Iod zo B

Els enbahn- Prioritãts · Aotion und Obligationen. . 46 HI. . I.

104.906 104006 64006 36, 076 960906 96.006

I094. 00960 l. f.

10940906 104 300 I. f.

*

*

oz dos io, 25

*

oh gobe N. f. iöhz Sb *

104.756 104 0B 1040906 10400 B

Iod go 0. Oo bd Gbr io3 7606

105.70 6 I0l 90ba 6

03, 90 bz B 103, 90b2 B s7. 103 9062 B 103. 90b2z B s/7. 103 90b2 B 102, 75 6 104006 s7. 102 006 102 006

loz 00 gr. f. Tioz 558 *. ib5 56 B

id 258

IG4 5hba g I Sb

lis 0G H. io 75

*

103.752 103 756 103.9062 I05 80by 102, 006 87.50 B

101 90b2z6 103 70b2 103, 70b2 senv. 101.5006 101.50 6

lI7. 101 70bæ2 17. 100, 500 101. 70b2 0. 70bz

98 806

IGꝛ,. 7obꝛ B io 25bꝛ it. ibi ßba

lol, 9oG . t. 96. 65 8 I. IG 60 B 164. 965 B lG. 65 Tiol. S6

l05 8oG K. f 164,56 B

*

O06 I0lisgssI.

Iod job

io 5õo B iog 75 B an. 14. 75ba B

363 ol ooba

*

103,90 B 103 996 103.90 I03, 90 B

101. 10226

Anachen- Mastrichter.. . 4 .I. u. L. Albrechtsbahn gar.. 5 175. u. 1/1. Donau- Dampfschiff Gold 4 15. 11I. Dux-Bodenbacher ... . 5 1.I. u. 17. do.

do. II. u. 17.

Dux Prag

do. exel. Coupon 5 . u. Is7.

4. u. 1/10.

98, 5 B 84.090 96, 206 8 obe G 88 009 1065, 106 97, 006 S2, 50 ba &