6806
Ueber das Vermögen der Erben des weiland Kaufmanns Carsten Witt (Witte) zu Balje ist am 3. April 1884, Nachmittags 14 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. ͤ
Der Hotelbesitzer Joh. Schlichting zu Frei⸗ burg a, / E. ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 3. Juni 1884 anzumelden. ;
Erste Gläubigerversammlung 3. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin 18. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1884. Freiburg a. / E., den 4. April 1884.
Pramann, Gerichtsschreibergeb.
als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
lisss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Alfons Schmitt, Ziegler, und dessen Ehefrau Barbara Lusten⸗ berger, beide wohnhaft in Gebweiler, wird heute, den 2. April 1884, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net.
Verwalter Geschäfts agent Matthäus Müller hier.
Anmeldefrist bis 8. Mai 1884.
Erste Gläubigerversammlung: 28. April 1884, Vormittags 11 Uhr.
17. Mai 1884,
Allgemeiner Prüfun stermin: Vormittags 1 Uhr. ; n n Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1884.
Kaiserliches Amtsgericht zu Gebweiler.
(ge) Dr. Raeder. . Beglaubigt: Weber, Gerichtsschreiber.
. isles! Bekanntmachung.
Ich gebe hiermit gemäß §. 1035 der R. K. O. bekannt, daß das Kgl. Amtsgericht Grafenau heute Vormittags 8 Uhr über das Vermögen der Guts⸗ und Bierbrauereibesitzers Wittwe Josesine Deser von Saldenburg den Konkurs eröffnet und den Kgl. Gerichtsvollzieber Alois Schönhärl von hier als provisorischen Konkursverwalter ernannt bat. Zugleich wurde offener Arrest erlassen und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkurs verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses auf
Samstag, den 26. April If. Is. Vsrmittags 8 Uhr, Jowie zur Prüfung und Feststellung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 21. Mai lf. Is., Vormittag 83 Uhr, dahier anberaumt.
Die Anmeldefrist bezüglich jener Personen, welche zur Konkursmasse schulden oder für ihre Forderun⸗ gen aus der zur Konkursmasse gehörigen Sache, die sie im Besitze haben, gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, läuft vom Heutigen bis zum
Montag, den 28. April ff. Is. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen aber vom Heutigen bis zum Samstag, den 10. Mai 1884. Grafenau, am 3 April 1884. Der Kgl. Sekretär. (L. 8) Seeliger.
liösss] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustar Schimkat von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß ver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 39. April 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt.
Insterburg, den 3. April 1884.
(Unterschrist),
Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iösos! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Hinrich Christian Julius Kröger in Gaarden wird zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters. zur Erhebung von Ginwen⸗ Dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht ver⸗ wertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf
Dienstag, den 29. April 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Kiel, den 3. April 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. . Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
issn! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Landwirths ⸗Ehelente Johann und Margaretha Fodifch von Raume tengrün ist durch Beschluß des kgl. Amtsgerichts Kirchenlamitz vom Heutigen, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; kal. Gerichts vollzieher Johann Georg Hoecker dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 3. Mai er. ein⸗ schlüssig. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum Mittwoch, den 7. Mai cr. einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§. 120 und 125 der K. O. angegebenen Fragen auf Dienstag, den 29. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, und zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten orderungen auf Zonnerstag, den 15. Mal d. J., Vorm. 9 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des k. Amts: gerichts Nr. 23 anberaumt.
Kirchenlamitz, am 4. April 1884.
Gerichts schreiberei des k. Amtsgerichts. Sommer, k. Sekretär.
lisa. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Vogel hier, Sackheim rechte Straße Jr. 1035, ist
2 hem 1884, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter der Sekretär a. D. Schroeder bier, Königstraße 36.
Erste Gläubigerversammlung
den 29. April 1884. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.
Anmeldefrist für die Konkurs forderungen bis zum 15. Mai 1884.
Prüfungstermin
den 5. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18.
, . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April
Königsberg i. Pr., den 3. April 1884.
Königliches Amtsgericht. VIII.
Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber. lissse] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Vogel zu Dorf Geunin wird beute, am 4. April 8 Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ qffnet.
Der Kaufmann, Stadtrath Fränkel hierselbst, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konktursforderungen sind bis zum 2. Mai 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 13. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ebenfalls auf
den 13. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 16, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind., wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache akgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Anril 1884 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Landsberg a. W. lies] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rentners Joseph Schüller zu Merzig ist am 2. April 1884, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter ist der Rechtsanwalt Müller zu Trier.
Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 2. Juni 1884. Anmeldefrist läuft ab 5. Juni 1884.
Erste Gläubigerversammlung ist am 1. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prů⸗ fungstermin am 24. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, beim hiesigen Amtsgerichte.
Königliches Amtsgericht Merzig. i Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Seifenfabrikanten Vietor Flambeau in Metz wird, da Zahlungs⸗ unfähigkeit vorliegt, heute, am 2. April 1884, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Gustas Burgmann in Metz, ö II, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Montag, den 28. April 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 30. Juni 1884, Vormittags 15 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in dessen Sitzungs⸗ saale Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an, den Gemeinschuldner, zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. April 1884 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtegericht zu Metz. Fries. lists! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Täuber aus Mogilno ist heute, am 4. April 1884, . 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Konkursverwalter: Apotheker Hermann Linke aus Mogilno.
Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1884.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung des Glaäͤubigerausschuffes Ac.
den 3. Mai 1884, Vormittags 19 Uhr.
Prüfungstermin den 26. Mai 1884, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Mogilno, den 4 April 1884.
Königliches Amtsgericht.
K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
län Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Ludwig Friedrich Fagß, alt Schultheißen in Conweiler, wurde am 4. April 1881, Vormittags 15 ühr, daß Konkurs, erfahren eröffnet. Konkursverwalter: Neuenbürg. Anmeldefrist für Konkursforderungen bei dem Gerichte bis zum 28. April 1884.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Mai 1884, Nachmittags Uhr, vor dem K. Amtsgericht Neuenbürg.
Offener Artest gemä §. 108 d. K. O. bi 5. Mai 1884. ö ö
Den 4. April 1884. Stirn,
Gerichtsnotar Haußmann in
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
lis: sq Bekanntmachung.
Nr. 5111. In dem Konkurse über das Vermögen der Firma J. Wertheimer & Cie. und deren Ge⸗ sellchafter Julius Wertheimer und Moritz Rosen feld dahier ist Vergleichstermin auf
Freitag, den 25. April, Vorm. 16 Uhr, anberaumt.
Offenburg, den 2. April 1884.
Großh. Amtsgericht. (gez.) Saur. Zur Beglaubigung:
Der Gerichtsschreiber: C. Beller.
isss! Konkursverfahren.
Nr. 9198. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des F Heinrich Ziegler. früheren Gast—⸗ wirths zum badischen Hof‘ in Pforzheim, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Pforzheim, den 2. April 1884.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Rittelmann.
lisss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Haus. und Steinbruchsbesitzers Sermann Oswald Pietzsch in Rottwerndorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pirna, den 4 April 1884.
Königliches Amtsgericht. Keller.
gemachten Vorschlags e Vergleichstermin auf Sonnabend den 26. April 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Plau, den 31. März 1884. W Rust,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
lissds] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kerbermeisters Ferdinand Groß in Pr. Hol⸗ land ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten
Forderungen Termin auf den 25. April 1884, Vormittags 11 Uhr, Amtsgerichte hierselbst,
vor dem Königlichen anberaumt.
Pr. Holland, den 31. März 1884. Anderson,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sn, Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bäckers und Krämers August Mierdel zu Krughütte ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Geschäftsmann Hoffmann zu Malstatt ist zum Konkursverwalter ernannt.
Anmeldefrist bis 28. April 1884.
Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 36. April 1884, Vormittags 19 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. April 1894.
Saarbrücken, den 3. April 1884.
Königliches Amtsgericht. II.
lis o Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Bohn hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 'S. März d. J. angenommene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schweidnitz, den 4. April 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Bernstein.
liss00j Konkurßhzerfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths und Land⸗ manns Heinrich Fischer u Rod am Berg wird, heute, am 4. April 1884, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Heinrich Gutenstein zu singen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S. 120 der Konkurßordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 2. Mai 1884,
Vormittags 10 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 20. Juni 1884 Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3 Termin anberaumt. ; Allen Personen, welche eine zur Konkursmass⸗ ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zn leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1884 Anzeige zu machen. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts II. zu Usingen.
(16774 Der über das Vermögen des Schne idermeisters August Kahlbom eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung der Masse beendigt. Wittenberge, den 3. April 1854. Königliches Amtsgericht.
lists?! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hatmachers Moritz Schubert in Zöblitz wird heute, am 4 April 1884, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter Bürgermeister Ackermann hier.
Anmeldefrist bis 3. Mai 1884. Erste Glãubiger⸗ versammlung 21. April 1884, Vormittags 160 Uhr. Prüfungstermin 12. Mai 1884, Vormittags 4 ö. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Hal
Königlich Sächs. Amtsgericht zu Zöblitz. Höfer, A. R. Veröffentlicht: SGertwig, G. S.
iss] Bekanntmachung.
UeVber das Vermögen des Oelmüllers Adam Schütz im Stettbacher Thal Gemarfung Seeheim, ist am 4. April d. JF, Vormittags 9 Ühr. Kon kurs eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Schaller in Darmstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Mai d. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 4. Mai d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung und, allgem. Prüfungstermin Dienstag, 13. Maß 1884, Vormittags 8 Uhr.
Zwingenberg a. B., am 4. April 1884.
Großh. Hessisches Amtsgericht. Veröffentlicht: Rüth, Gerichtsschreiber.
PTarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen XG. & 4.
16816
Berlin⸗ThüringischBayerischer Verband.
Am 15. April d J. tritt zum Berlin Thüringisch⸗ Bayerischen Verbands⸗Gütertarif der vierte Nach⸗ trag in Kraft. Derselbe enthält: Aenderungen der Nomenclatur der Ausnahmetarife 12. (Holz, europ.) und 5. (Steine rohe), Aenderungen bezw. Er— gänzungen der Ausnahmetarife 10. (Stammholz, europ.), 5. (Steine rohe), 8. (Fluß⸗ und Schwer⸗ svath), 10. (Palmoel 2c), neue Ausnahmetasife für Roheisen aller Art (Spezialtarif iI) ab Unter— wellenborn nach Deggendorf transito, für Braun— stein ab Arnstadt, Elgersburg und Ilmenau.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Expeditionen, von welchen der Nachtrag bezogen werden kann.
Erfurt, den 30. März 1884.
Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. 16817 Bekanntmachung.
Im Hannover⸗Bayerischen Eifenbahn⸗Verbande finden vom 1. k. Mts. an direkte Ausnahme⸗-Tarif⸗ sätze für den Transport von gebranntem Kalk in ganzen Wagenladungen von 16000 rg oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht pro Wagen und Frachtbrief, von Laufach nach Hamburg (Staats ⸗ bahnhof) und Wilhelmshafen Anwendung.
Die Taxen betragen pro 100 kg
nach Hamburg 1,33 1, Wilhelmshafen 1440 Hannover, den 31. März 1884. Königliche Eisenbahn Direktion, auch Namens der übrigen Verbands⸗Verwaltungen.
168165
In den Verbands -⸗Güterverkehren zwischen Sta— tionen der diesseitigen und der Güstrow⸗ Plauer Eisenbahn einerseits und der Lübeck Hamburger, bezw., der Berlin- Hamburger ECisenbahn andererseits, Tarife vom 1. Juli 1883, kommt mit Gültigkeit vom 109 April e. für die Güstrow⸗Plauer Station Doppenrade im Verkehr mit Hamburg L. B. bezw. Däamburg B. H. ein Frachtsatz des Ausnahmetarifs 2 für Holz in Höhe von 0.72 M pro 1660 kg zur Einführung.
Schwerin, den 4. April 1884.
Die Direktion
der Mecklenburgischen Friedrich · Franz ⸗Eisen⸗ bahn Gesellschaft,
Namens der betheiligten Verwaltungen.
Anzeigen.
Vertretung 16001] in Patent Prooessen.
aller Länder n. event. deren Verwerthung besorgt Berichte über P III G. Els sElhR, Givil- Ingenieur u. Patent · Anwalt, Patent- Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. Prospecte gratis. Anmeldungen:
143011
ill il habe nigimhen
ertheilt M. M. ROorYrTE RM, diplomirter Ingenienr, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Türich.
Berlin
Geschäftsprinzip: Eersönkiche, EPrompte und energische Tertretung.
S VW., HKöniggrätzerstrasse No. 92.
7381
ö m
werden nachgesucht, aufrecht verwerthet im In- und Auslande von
F. C. Gl. ASE
telegr. Adr.: Kommis zjonsrath Glas er. Borlin.
erhalten und resp. .
Berlim Sw. , Limden- Strange so.
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W Elsner.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
M S4.
Dritte Beilage
Berlin, Montag, den 7. April
Staats⸗Anzeiger.
18834.
—
Der Jnhalt dieser Beilc ge, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie
vom 1I. Januar 18765, und die im Batentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Betanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem befonderen
Eentral⸗Handels⸗Negister für das Deuts
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Poft · Anstal ten, für Herlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen! Reichs⸗ und Königlich Preußtischer Siaatz⸗
Anzeigers, W., Wilhelmstraße 32, bejogen werden.
Das Central ˖ Handels Regifter für dag Deut sche Reich erscheint Abonnement beträgt 1 1 50 8 für das Vierteltahr. Insertisnspreis für den Raum riner Drucheile 36 3.
die in dem Gesetz, betreffend das Urhebercecht an Mnstern und Model mn
Blatt unter dem Titel
che Reich. . Sh)
ͤ in der Regel täglich. — Dal — Einzelne Nuranern kosten 2909 3. —
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dlenstagg, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stad veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. . 16666 In das Handelsregister ist einge tragen: Den 2. April 1884: A. D. Albers, Bremen: Am 1. April d. J. ist die Firma erloschen. ö Block & Dietz, Bremen: Die an Hermann Dietz ertheilte Prokura ist am 31. März d. J. erloschen. . Block CK Katz, Bremen: Offene Handelt gesell⸗ schaft, errichtet am 1. April d. J. Inhaber die hier wohnhaften Kaufleute Carl Martin Phi— lipp Wilhelm Block und Carl Leupold Katz. Th. Buhr, Bremen: Inhaber Theodor Ludwig Peter Gustav Buhr. . F. Dietrich, Bremen: Am 1. Januar 1879 ist die Firma erloschen. Haber K Eckhardt, Bremen: 1875 ist die Liquidation beendet. ; Joh. Heckemann, Bremen: Die Kollektiv— prokura des Johann Conrad Böndel und Friedrich Wilhelm Meyer ist am 31. Mär; d. J. erloschen. Am 1. April d. J. ist an Friedrich Wilbelm Me ver Prokura ertheilt. R. A. Ordemann Söhne, Bremen: Am 1. April d. J ist Ludwig Ordemann als Theilhaber ausgetreten und führen die Theilhaber Johannes Friedrich Ratje Ordemann und Diedrich Ordemann das Geschäft seitdem mit Ueber⸗ nahme sämmtlicher Aktiva und Passiva der
Eremen.
Am 1. Januar
offenen Handelsgesellschaft unter unveränderter
Firma fort.
Rathjen C Wagner, Bremen: Nach beendeter Liquidation ist die Firma am 1. Januar 1879 erloschen.
Johannes Roth, Bremen: An Wilhelm Schröder ist am 2 April d. J. Prokura ertheilt.
Stahlknecht C Co., Bremen: Der Theilhaber Johann Emil Egmont Hagedorn ist am 14. Aug. 1882 gestorben. Von diesem Tage an bis zum 31. Deebr. 1883 war Carlos Ger⸗ man Stahlknecht alleiniger Inhaber. Am 1. Januar 1884 sind die in Singapore wohn— haften Kaufleute Johann Baptiste Müller und Adolph Hagens als Theilhaber eingetreten. Die Firma ist unverändert geblieben. .
Adolph Tolle, Bremen: Nach beendeter Liqui- dation ist die Firma am 1. Januar 1880 er— loschen.
Theodor Wendt, Bremen: Inhaber Gustav Theodor Wendt.
Zembsch & Kothe, Bremen: Am 31. Dezember 1873 ist die Prokura des Carl Baumgärtel undz nach beendeter Liquidation am 28. März 1884 die Firma erloschen.
Den 3. April 1884:
EBremer Jute-Spinnerei- und We- berei- Actien - Gesellschaft, KEre- men: In der General ⸗Versammlung vom 25. März 1884 ist George Küster als Mit⸗ glied des Vorstandes wiedergewählt.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—
delssachen, den 3. April 1884.
C. H. Thulesius, Dr.
Cassel. Handelsregister. (16667 Nr. 311. Firma H. Malcomes in Cassel.
Die Firma ist erloschen,
laut Anmeldung vom 31. März 1884.
Eingetragen am 1. April 1884.
Cassel, den 1. April 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
Cassel. Handelsregister. 116668 Nr. 1325. Firma Milde K Kasche in Cassel.
Die Firma ist, nachdem deren Inhaber das unter
derselben dahier betriebene Handelsgeschäft eingestelst,
erloschen.
laut Anmeldung vom 31. März 1884. Eingetragen am 1. April 1884.
Cassel, den 1. April 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Fulda.
PDuisbpurz. Handels register 16670 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Am 1. April 1884 ist Folgendes eingetragen:
1) Bei Nr. 309 Col. 4 des Ge ellschaftsregisters, die Handelsgesellschaft Math. Rofendahl in Duisburg betreffend:
Die Wittwe Wilhelm Michels, Wilhelmine, geb. Rosendahl, zu Duisburg, ist gestorben. Die übrigen 3 Gesellschafter setzen die Gesell⸗ schaft fort. Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
In das Prokurenregister bei Nr. 259 Col. 8: Die dem Hermann Michels und Heinrich Michels zu Duisburg für die Firma Math. RMosendahl zu Duisburg ertheilte Prokura ist erloschen.
Dnienurg. Hanvelaregister 16669) des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Col. 4, die Firma Friedrich Curtius betr., am 1. April 1884 Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Richard Curtius zu Duisburg ist am 1. April 1884 in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Derselbe ist zue Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt.
. 16671 Eisenach. Nach Beschluß vom heutigen Tage sind folgende Frmen:
a. Heinrich Pabst Fol. 12
b. Karl Christian , . ol. 11
C. Eduard Kallensee Fol. 8 d. Georg Friedrich Jacobi Fol. 38 e. August Laufer Fol. 96 f. Friedrich Looß Fol. 41 im Handelsregister des vormaligen Großherzoglichen Stadtgerichts hier gelöscht worden. Eisenach, am 31. März 1884. Großherzoglich . Amtsgericht IV. iltz. 16599 Eisfeld. Ins Handelsregister sind folgende Fir⸗ men eingetragen worden: Nr. 47 Blatt 91: Firma: C. Triebel in Eisfeld. Inhaber: Kaufmann Christian Sisfeld. Nr. 48 Blatt 93: Firma: Heinrich Triebel in Eisfeld. Inhaber: Kaufmann Heinrich Triebel in Eis— J
feld.
Nr. 49 Blatt 95: Firma: Richard Beuthe in Eisfeld. Inhaber: Kaufmann Richard Beuthe in
Eisfeld.
Nr. 50 Blatt 97:
Firma: C. A. Müller's Wittwe in Eisfeld.
Inhaber: Sophie, geb. Schaffner, Wittwe des Carl Adolf Müller weil. in Eisfeld.
Prokurist: Kaufmann Ernst Müller in Eisfeld.
Nr. 51 Blatt 99:
Firma; Apotheke und chemische Versuchs⸗ station von Dr. Otto Claus in Eisfeid.
Inhaber: Apotheker Dr. Otto Claus in Eisfeld. ;
Nr. 52 Blatt 101:
Firma: Julius Kemter in Eisfeld.
Inhaber: Kaufmann Julius Kemter in Eisfeld.
Nr. 53 Blatt 103: ;
Firma: C. H. A. Müller in Eisfeld.
Inhaber: Fabrikant Carl Heinrich Albin Müller in Eisfeld.
Nr. 54 Blatt 105:
Firma: Fr. Wilh. Knorr in Eisfeld.
Inhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Knorr in Eisfeld.
Nr. 55 Blatt 107:
Firma: C. Jacobi in Eisfeld.
Inhaber: Kaufmann Carl Albrecht Jacobi in Eisfeld.
Nr. 56 Blatt 108:
Firma: Angust Cron acher in Eis feld. .
Jun aer; Kaufmannn August Gronacher in Eisfeld.
Prokuristin: Catharina Cronacher, geb. Zapf, in Eisfeld.
Nr. 57 Blatt 110:
Fenn, M. Sippach in Eisfeld. nhaber: Kaufmann Martin Eis feld.
Nr. 58 Blatt 111:
5 Carl Günßel in 3
Triebel in
Sippach in
nhaber: Kaufmann Carl Günßel in Eisfeld. Nr. 59 Blatt 112: . Gustav Zetzsche in Eisfeld. Inhaber: Kaufmann Gustav Zetzsche in Eisfeld. Nr. 60 Blatt 113:
i August Günßel in Eisfeld. nhaber: Kaufmann August Günßel in Eisfeld. Ferner ist eingetragen worden:
Nr. 4 Blatt 4. . Die Firma A. Hetzel in Lichtenan ist er— loschen. Eisfeld, den 28. März 1884. Herzogliches . Abtheilung III. rteß.
Elperteld. Bekanntmachung. 16672 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein getragen: . 1) * Nr. 2801 — Firma C. Dörr in Elber⸗ eld —: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker und Chemiker Dr. Carl Rüger in Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Br. C. Rüger“ fortsetzt; 2) unter Nr. 3507 die Firma: Dr. C. Rüger mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der ad 1 genannte Apotheker und Chemiker Dr. Carl Rüger in Berlin. Elberfeld, den 3. April 1884.
Hagen i. W. Handels register 16673 des König lichen n, , zu Hagen i. W.
Die dem Kaufmann Fritz Pauly zu Hagen für die Firma H. Schröder K Co. zu Hagen ertheilte, unter Nr. 297 des Prokurenreglsters eingetragene
Hasen i. é. Handelsregister (16674 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 793 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma H. Schröder CK Co. (Firmeninhaber: der Kaufmann Emmerich Bitter zu Hagen) ist ge— löscht am 3. April 1884. Halberstadt. Bekanntmachung. 16676 Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 837 des Firmenregisters die Firma: „Max Heims“ . zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Max Heims daselbst eingetragen. Halberstadt, den 3. April 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Halberstadt. Bekanntmachung. (16675 Zufolge Verfügung von heute ist die unter Nr 790 des Firmenregisters eingetragene Firma: - „Carl Jünger“ zu Halberstadt gelöscht worden. Halberstadt, den 3. April 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Tann tna chn 16677)
Hannu. Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist eingetragen:
Nach Anzeige vom 2. April 1884 ist
J. Ph. Fuchs in Hanau erloschen.
Hanau, den 2. April 1884. Königliches Amtsgericht.
ie Firma
Abtheilung J.
16766 Homburg v. d. Höhe. Bekanntmachung. Nachdem der seitherige Inhaber der Firma . Fröhlichstein‘ von hier, gestorben, ist die Firma auf dessen Sohn „Adolf Fröhlichsteinꝰ hier über— gegangen und wird von Letzterem unter der Firma „A. Fröhlichstein“ fortgeführt. Es ist deshalb heute die Firma „J. Fröhlichstein“ im Firmenregister gelöscht und unter der Firma „A. Fröhlichstein“ bei lfd. Nr. 288 neu eingefragen worden. Homburg v. d. H., den 31. März 1884. Königliches Amtsgericht. J. Insterburz. Bekanntmachung. 16604 Heute ist unter Nr. 451 unseres Firmenregisters die Firma F. Spiegelberg und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Wilhelm Spiegelberg von hier zufolge Verfügung von heute eingetragen. Insterburg, den 29. März 1884. Königliches Amtsgericht. 16678 Jena. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist die Fol. 206 Bd. I. unseres Handelsregisters eingetragene Firma: Berliner Ofen⸗ und Thonwaarenfabrik zu Jena, S. Flegel, gelöscht worden. Jena, den 28. März 1884. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. IV. R. Pabst.
Kiel. In das hierselbst geführte Firmenregi
Bekanntmachung. s . 6er 1
am heutigen Tage sub Nr. 1511 eingetragen die
Firma: Ir. Drewes . (Tabak, Cigarren 9 und Commissions⸗ geschã in Neumünster und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Carl GChristian Drewes daselbst. Kiel, den 1. April 1884. Königliches Amtsgericht, Abth. III.
Kiel. Bekanntmachung. (16606 In das hierselbst geführte Register zur Ein“ tragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Han delsfrauen ist am heutigen Tage sub Nr. 10 eingetragen: aufmann Friedrich Carl Christian Drewes und dessen verlobte Braut Dora Katharina Martens in Neu münster haben laut Vertrag vom 20. März 1384 für ihre Ehe die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Er— werbes gusgeschlossen. Kiel, den 1. April 1884. . Königliches Amtsgericht, Abth. III.
Riel. Bekanntmachung. 16605 In das hierselbst geführte Genossenschafts⸗ register ist am heutigen Tage ad Nr. 3 zur
Firma: Kieler Creditbank
; (eingetragene Genossenschaft) eingetragen: ; Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Genossen⸗ schafter vom 10. März 1884 ist an Stelle des auf seinen Antrag ausgeschiedenen bisherigen Vor stan ds mitgliedes, Direk⸗ tors Stadtrath Wichmann, der bisherige Kassirer Christian Adolf Herrmannsen zum Direktor erwählt; ferner ist der bis herige Kontroleur Johann Friedrich Horn zum Kassirer und der Kaufmann Heinrich Friedrich Leuenhagen zum Vorstands⸗ mitglied und Kontroleur erwählt. Der
Prokura ist am 2. April 1884 gelöscht.
In unser Gesellschaftsregifser ist bei Rr. Ji
I) Christian Adolf Herrmannsen, Di—
rektor, .
2) Johann Friedrich Horn, Kassirer,
3) Heinrich Friedrich Leuenhagen, Kon⸗— troleur.
Kiel, den 2. April 1884.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Hiel. Bekanntmachung. 16608 In das hierselbst geführte Firmenregister ist
am heutigen Tage sub Nr. 1512 eingetragen die Firma:
S. Meier
(Manufakturwaaren⸗ und Herrengarderoben ˖ Geschäft) in Segeberg und als deren Inhaber der Kauf mann Samuel Meier daselbst.
Kiel, den 2. April 1884. Königliches Amtsgericht. Abth. IIA.
(16679 Lichtenan b. Cassel. In unser Genossen— schaftsregifter ist zu Nr. 3 — Reichenbacher Dar lehnskassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft — folgender Eintrag bewirkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1884 ist der §. 8 der Statuten dabin ab- geändert, daß der Vorstand nur noch aus 6 Mit—⸗ gliedern bestehen soll. Das siebente Vorstandsmit⸗
glied, Bürgermeister König zu Wickersrode, ist durch
Tod ausgeschieden. ĩ
Eingetragen nach Verfügung vom 31. März 1884
am 1. April 1884.
Lichtenan bei Cassel, am 1. April 1884.
Königliches Amtsgericht. (16680
Lübbecke. In unser Handelsregister ist heute
Folgendes eingetragen:
a. bei Nr. II17 des Firmenregisters, woselbft die Firma Barre Gebrüder zu Lübbecke ver= merkt ist: ;
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Louis Sepmeyer zu Lübbecke über gegangen;
b. unter Nr. 168 daselbst:
Inhaber: Kaufmann Lübbecke,
Firma: Barre Gebrüder,
Sitz: Lübbecke;
c. bei Nr. 30 des Prokurenregisters:
Die von der Firma Barre Gebrüder zu Lübbecke der Ehefrau Kaufmann Heinrich Barre, Helene, geb. Lührmann, zu Lübbecke ertheilte Prokura ist erloschen.
Lübbecke, den 2. April 1884.
Königliches Amtsgericht.
Louis Sepmeyer zu
16764 Lübeck. Zufolge Verfügung vom 29. März resp. 31. März 1884 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
auf Blatt 737 bei der Firma:
Lübeck ⸗Wyburger Dampfschiffahrts⸗Gesell⸗ schaft, Consul Franz Otcar Klingström ist durch den Tod aus dem Vorstande ausge— schieden. . An dessen Stelle ist Kaufmann Hermann Warncke zu Lübeck als Mitglied des Vorstandes eingetragen. auf in 493 bei der Firma:
8 Schmahl K Co.: Die Gesellschafterin atharina Maria Elisabeth Kroß ist gestorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen. Lübeck den 1. April 1884. Das Amtsgericht, Abth. 1V.
Funk, Dr. H. Köpcke.
Lüdenscheid. Handelsregister 116682 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
Die dem Kaufmann Reinhold Berghaus zu Berlin für die Firma Berghaus & Cie. zu Vollme bei Brügge ertheilte, unter Nr. 198 des Profuren“ registers eingetragene, Prokura ist am 29. Mar; 1884 gelöscht.
Lüdenscheid. Handelsregister 16681 des Königlichen Amtsgerichts t Lüdenscheid. Bei Nr. 33 des Gesellschaftsregifters, woselbft die Firma Berghaus K Cie. mit dem Sitze zu Vollme bei Brügge und einer Zweigniederlassung zu Berlin eingetragen steht, ist am 29. März 1884 Folgendes vermerkt: . »Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge⸗ hoben“.
Magdeburg. Handelsregister. 166091
l Die Firma Theodor Mollheim hier, Firmen⸗ register Nr. 86, ist gelöscht.
2) Der Kaufmann Otto Koch zu Sudenburg⸗ Magdeburg ist als der Inhaber der Firma Ott Koch daselbst — Handel mit Holz, Steinen und Getreide — unter Nr. 2099 des Firmenregisters eingetragen. .
3) Die Firma Köpke K Co. hier, Firmenregister Nr. 1409, ist gelöscht. .
4) Der Kaufmann Julius Hermann Heyse ist seit dem 1. April 1884 aus der unter der Firma Jul. Heyse hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mit⸗ gesellichafter Kaufmann Hermann Ludewig setzt das Geschäft — Agentur — für alleinige Rechnung unter der Firma H. Ludewig fort und ist als
Vorstand besteht demnach jetzt aus:
deren Inhaber unter Nr. 2100 des Firmenregistert