eingetragen, dagegen die bisherige Gesellschaftsfirma unter Nr. 1046 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
5) Die Kaufleute Hermann Fuhrmann und Theodor Tiepke, Beide bier, sind als die Gesellschafter der seit dem 28. März 1884 unter der Firma Fuhr⸗ mann K& Tiepke hier bestehenden offenen Handels- gesellichaft — Holz⸗Agentur⸗ und Kommissions geschäft — unter Nr. 1238 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
6) Die Kaufleute Johannes Röder und Bruno Drabandt, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. April 1884 unter der Firma Röder K Drabandt hier bestebenden offenen Handelsgesell⸗ schaft — Handel mit Leder und Schuhmacherbedarfs-⸗ artikeln — unter Nr. 1239 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
7 Der Kaufmann Julius Möwes hier ist als Prokurist der Handlung Franz Ruthe hier unter Nr. 736 des Prokurenregisters eingetragen.
Magdeburg, den 2. April 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVa. (l66s3 Marburg. In das Firmenregister Nr. 114 ist eingetragen:
Das Geschäft und die Firma Ernst Klein zu Marburg ist mit dem heutigen Tage auf den Kauf— mann Georg Pitsch dahier als alleinigen Inhaber übergegangen.
Marburg, am 1. April 1884.
Königliches Amtsgericht. v. Stiernberg.
Abth. J.
16610
Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handelsregister sind heute folgende Eintragungen erfolgt: . . I) Unter Nr. 373 des Gesellschaftsregisters ist eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der
Firma: ;
Didinger Mühle Peter Méguin zu Didingen, Zweigniederlassung der zu Saarlouis bestehenden Firma Peter Möéguin. Die Haupt⸗ niederlassung zu Saarlouis hat am 1. Januar 1859, die Zweigniederlassung zu Didingen am 21. Februar 1884 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) Frau Antoinette Heully, Wittwe Nicolaus Méguin, Kauf— frau, zu Saarlouis wohnhaft, und 2) Gustav Mé— guin, Kaufmann, zu Fraulautern wohnhaft, Beide berechtigt, die Firma zu zeichnen.
2) Unter Nr. 344 des Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die offene Handelsgesellschaft sub Firma George, Scherding & Keller mit dem Hauptsitze zu Amanweiler und einer Zweigniederlafsung zu Deutsch⸗Avricourt eingetragen steht, ist vermerkt:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Theil⸗ habers Peter George am 6. März 1884 auf⸗ gelöst Der Geschäftsantheil des Verstorbenen ist auf die beiden übrigen Gesellschafter über—⸗ gegangen, welche das Geschäft in offener Han— delsgesellschaft unter der Firma Scherding & Keller weiter betreiben. Die bisherige Firma ist mithin erloschen.
3) Unter Nr. 374 des Gesellschaftsregisters ist eingetragen die offene Pandelsgesellschaft unter der
Firma:
Scherding & Keller mit dem Hauptsitze zu Amanweiler und einer Zweig— niederlassung zu Deutschland⸗Avricourt.
Die Gesellschaft hat am 6. März 1884 begonnen und bezweckt die Fortsetzung des von der früheren Firma George, Scherding & Keller bis dahin betriebenen Speditions und Zollagenturgeschäfts. Die Gesellschafter sind: 1) Albert Scherding, Kauf— mann in Avricourt und 2) Jacob Keller, Kaufmann, in Batilly wohnhaft, welche einzeln berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten.
4 Unter Nr. 329 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Beaudouin C Kiefer zu Metz und als deren Inhaber die Kaufleute Augustin Beaudouin u. Johann Peter Kiefer, daselbst wohnhaft, einge⸗ tragen stehen, ift vermerkt:
Die Gesellschaft hat sich am 1. April 1884 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, der Gesellschafter Kiefer ist zum Liquidator bestellt.
5) Unter Nr. 2398 des Firmenregisters ist einge⸗ tragen die Firma:
J. Beaudouin zu Metz, und als deren Inhaber der Kaufmann Augustin, genannt Justin Beaudouin, daselbst wohnhaft.
6) Unter Nr. 2399 des Firmenregisters ist einge⸗ tragen die Firma: J. P. Kiefer
zu Metz, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Peter Kiefer, daselbst wohnhaft. Metz, den 2. April 1884. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler. Posen. Handels register. 16613 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung von heute bei Nr. 109, woselbst die hiesige Aktien gesellschaft in Firma „Provinzial⸗Actien Bank des Großherzogthums Posen“ aufgeführt steht, in Colonne 4 eingetragen worden: Laut notariellen Protokolls vom 15. März 1884 sind vom Aussichtsrathe aus dessen Mitte nach— stehend genannte Personen in die Direktion delegirt, und zwar: a. für die Zeit vom 1. April bis zum 30. Sep⸗ tember 1884: der Kaufmann Gustav Kronthal zu Posen und der Bangquier Sigmund Wolff da—⸗ selbst, und als deren Stellvertreter der Justizrath Friedrich Albert Tschuschke zu
osen; b. für dir Zeit vom 1. Oktober 1384 bis zum 31. März 1885: der Kaufmann Samuel Auerbach zu Posen und der Kaufmann Hermann Bielefeld daselbst, und als deren Stellvertreter der Justizrath Friedrich Albert Tschuschke zu
Posen.
Ferner ist vom Aufsichtsrathe der Bank⸗ rendant Oscar Krieger zu Posen bis auf Wei⸗ teres zum Stellvertreter des vollziehenden Di⸗ rektors ernannt worden.
Posfen, den 2. April i884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Il 17]
NRamitsch. w ö dei der unter
In unser Gesellschaftsregister i Nr. 41 eingetragenen Actiengesellschaft: Zuckerfabrik Görchen Cakrowmnia v Mieskiei Göree“ Folgendes eingetragen worden:
In Stelle des ausgeschiedenen bisherigen Vor⸗ stands Mitgliedes des Kaufmanns Adolf Troska zu Rawitsch, ist in der Sitzung des Aufsichts⸗Rathes vom 26. März 1884 der Chemiker Stanislaus Smorawski, jetzt zu Görchen, zum Direktor gewählt worden.
Rawitsch, den 2. April 1884.
Königliches Amtsgericht.
(16684 Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handels⸗ bez. Genossenschaftsregister ist auf Fol. 0, wo die Firma Spar⸗ und Vor⸗ schußverein in Teichel, e. G., vermerkt steht, zu⸗ folge Beschlusses vom 29. März d. Is. eingetragen worden:
Der bisherige Controleur Landwirth Friedrich Wilhelm Oskar Lorenz ist gestorben und der Schmied Robert Ritze in Teichel an dessen Stelle getreten.
Rudolstadt, den 1. April 1884.
Fürstlich Schw. Amtsgericht. Wolfferth. Saarbrücken. Handelsregister 166851 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.
Die Seitens der Inhaber der Firma: „Gebrüder Wildberger“ dem Handlungsgehilfen Heinrich Lam⸗ pert ertheilte Prokura ist gemäß Erklärung von heute zurückgezogen. ;
Eingetragen auf Grund Verfügung von unter Nr. 91 des Prokurenregisters.
Saarbrücken, den 2. April 1884.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
heute
Saarbrücken. Handelsregister (16686 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.
Gemäß Erklärung vom 1. April er. ist die dem Bierbrauer Ludwig Eichacker Seitens des Inhabers der Firma: „L. Schneider“ ertheilte Prokura zurückgezogen.
Eingetragen auf Grund Verfügung von heute unter Nr. 190 des Prokurenregisters.
Saarbrücken, den 2. April 1884.
Der Königliche Gerichtsschreiber:
Kriene. 16622 Trier. Das unter der Firma „Wwe. Ch. Crustus“ mit dem Sitze zu Nonnweiler bestehende Handelsgeschäft ist mit dem Tode der frühern In⸗ haberin, der am 6. März 1880 zu Nonnweiler ver⸗ storbenen Charlotte Bühler, Wittwe August Crusius auf deren Ecben 1) Mina Crusius, ledigen Standes, Handelsfrau, und 2 Theodor Koch, Kauf⸗ mann, Beide zu Nonnweiler, übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführen und von denen jeder allein berechtigt ist die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Demgemäß und zufolge Ver— fügung von beute ist die Nr. 328 des Firmen⸗ registers, betreffend Eintragung der obigen Firma, gelöscht und unter Nr. 368 des Gesellschafts⸗
registers dieselbe neu eingetragen worden.
Ferner wurde zufolge Verfügung von heute eingetragen unter Nr 309 des Gesellschafts— registers die Firma „Michels & Nücker“ mit dem Sitze zu Auw im Kreise Bitburg und als Theil haber die Kaufleute Johann Michels zu Heinzkyller⸗ Mühle, Gemeinde Preist, und Carl Nücker zu Auw wohnend, von denen jeder allein berechtigt ist, die am 1. Januar ec. begonnene Gesellschaft zu ver⸗ treten;
unter Nr. 1607 des Firmenregisters die Firma „Pet. Ad. Wallenborn“ mit dem Sitze zu Bit⸗ burg und als deren Inhaber der Gerbereibesitzer Peter Adolf Wallenborn daselbst;
bei Nr. 1389 des Firmenregisters, betreffend Ein⸗ tragung der Firma „J. Linck“ zu Trier, der Ver— merk „die Firma ist erloschen“.
Trier, den 3. April 1884.
Semmelroth,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung III.
Veberlingen. Bekanntmachung, [16687 die Führung der Handelsregister betr. Nr. 4806. Unter O. 3. 179 wurde heute in das Firmenregister eingetragen:
„F. 7. Blattau's Nachfolger, Angnst Leiuer in Ueberlingen“.
Der Firmeninhaber August Leiner ist ver— beirathet mit Hedwig Stuber von Konstanz. Nach dem Ehevertrag vom 11. März 1876 hat jeder Ehegatte 100 „„ in die Gemeinschaft ein⸗ geworfen; alles übrige gegenwärtige und zu⸗ künftige fahrende Vermögen nebst allen Schulden wurde von derselben ausgeschlossen.
Ueberlingen, den 2 April 1884. Gr. Amtsgericht. von Woldeck.
Leberlingen. Bekanntmachung, 16688 die Führung der Handelsregister betr. Nr. 4805. Zu O. 3. 13 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: Die Firma „F. FJ. Blattau's Rachfolger, . K Grimm in Ueberlingen“ ist er⸗ oschen. Ueberlingen, den 2. April 1884. Großh. Bad. Amtsgericht. von Woldeck.
Wittem. Handelsregister 16689 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Unter Nr. 565 des Gesellschaftsregisters ist die am
1. März 1884 unter der Firma Stinshoff & Rott
errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Witten am
4. April 1884 eingetragen, und sind als Gesell⸗
schafter vermerkt:
I) der Lohgerbereibesitzer Gottfried Stinshoff zu Witten,
2) der Sattlermeister Hermann Rott zu Witten.
16690 Zeitz. In unser Prokurenregister unter Nr. 75 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die dem Kaufmann Georg Alexander in Zeitz von der unter
Nr. 278 des Handel ⸗Firmenregisters eingetragenen
Firma: Filler & Sohn ertheilte Prokura eingetragen worden. Zeitz, den 1. April 1884. Königliches Amtsgericht. IV.
Ronkurse. 16781] . Allgemeines Veräußerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Hausbesitzers und Bäckers Louis Rudolph von hier, z. 3. unbekannten Aufenthalts, bentragt ist, wird andurch jede Veräußerung, Ver⸗ pfändung und Wegnahme von Bestandtheilen der Masse untersagt.
Altenburg, am 5. April 1884
Herzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. J. (gez) Döll. Bgeglaubigt: Registrator Gerth, Gerschrbrg. als Gerichtsschreiber.
listsé Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Carl Catoir in Alzen ist infolge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Alzey, den 2. April 1884.
d Großherzoglicher Amtsgerichtschreiber.
isi! Konkursberfahren
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Emil Rauch zu Barr wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Barr, den 4. April 1884.
Das Kaiserliche Amtsgericht. Paffrath.
i676 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Bermögen der Vorschnß— Bank zu Teltom, eingetragene Genossenschaft, ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse be— endet.
Berlin, den 31. März 1884.
Königliches Amtsgericht IL, Abtheilung VII.
is 3] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Gottlos Durian, Schmieds in Bietigheim ist heute, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Herr Amtsnotar Gram⸗ ling in Bietigheim ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. April 1884. Anmeldefrist bis zum 30 April 1884. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 5. Mai 1884, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 5. Mai 1884, Nachmittags 3 Uhr. Besigheim, den 3. April 1884. Königl. Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Megerle.
16777
Das Liquidationsverfahren über den Nachlaß des Privatmanns Gerd Katenkamp ist auf Grund §§ 58 53 des Bremischen Gesetzes vom 25. Juni 1879 durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts ein— gestellt.
Bremen, 4. April 1884.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
(16776
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Christoph Friedrich Wede⸗ meyer hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 23. Januar 1884 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amts⸗ gerichts aufgehoben.
Bremen, den 4. April 1884.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
1618?! Konkursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen An⸗ tonien Emilien verehel. Schnauder, in Firma A. Schnauder zu Kappel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 2. April 1884.
Königliches Amtsgericht. Nohr.
1166s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Ernst Schmidt zu Colberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminß hierdurch aufgehoben.
Colberg, den 3. April 1884.
Königliches Amtsgericht. II.
ists! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Amalie Therese verwittw. Unger in Eibenstock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eibenstock, den 5. April 1884.
Königliches .
. Peschke. Beglaubigt: Gruhle, Gerichtsschreiber.
lis! Belanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen von Heinrich Nelson, Kanfmann und Schneider in Frankenthal, ist zur Verhandlung über den vom Gemein schuldner beantragten Zwangsvergleich Termin fest⸗ gesetzt auf J .
i688]
Samstag, den 26. April nächsthin, Morgens 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude dahier. Frankenthal, 3. April 1884. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Weis mann, K. Sekretär.
1s Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen det Mehlhändlers Johann Anton Windisch in Föstritz ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben.
Gera, den 5. April 1884.
Teich, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
1613! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des geistes kranken Schuhmachers und bisherigen Hausbesitzers Wilhelm Gottlieb Dörr in St. Egidien wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Glauchau, den 5. April 1884.
Königliches Amtsgericht. Strauß. 16757
Das Konkursverfahren gegen Michael Schwarz, Bäcker in Heiningen, ist heute nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Göppingen, den 3. April 1884.
Gerichtsschreiber: Kübler.
1566s]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Balthas Haeckel, gewes. Kronenwirihs in Steinheim a. /-Aalbuch ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin sowie besonderer Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter For— derungen auf
Dienstag, den 15. April 1884, Bormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.
Heidenheim a. / Brenz, den 4. April 1884. Seeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
16765 Konkunsverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Conditors Diedrich Wienke zu Hoerde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. März 1384 angenommene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß vom 20. März 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hoerde, den 4. April 1884.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Accordeonverfertigers Carl Moritz Lippert in Klingenthal wird heute am 3. April 1884, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Hösel hier wird zum Konkurk— verwalter ernannt
Konkursforderungen sind bis zum 26. Mai 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung: den 2. Mai 1884, Vormittags 111 Uhr.
Püfungstermin den 16. Juni 1884, Vormit⸗ tags p11 Uhr.
6 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April
884.
Königliches ö. zu Klingenthal. Beck.
Beglaubigt: Hermann, Ger.⸗Schrbr.
16389 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Carsten Nicolaus Karstens in Mel— dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Meldorf, den 28. März 1884.
Königliches Amtsgericht. J.
Veröffentlicht: Scham vogel, Gerichts schreiber.
16773 Das Konkursverfahren über das Vermögen det Holzhändlers Dietrich Schumacher zu Moert wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. März 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. März 1884 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Moers, den 5. April 1884. Königliches Amtsgericht. Lucas.
7 1 16s) Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermöglsen der Kauf⸗ mannsehelente Joachim und Sosie Neumann dahier ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs vergleich beendigt und wird daher nach nunmehr er— folgter Schlußrechnung aufgehoben.
Rürnberg, den 2. April 1884.
Königliches Amtsgericht. Der kgl. Oberamtsrichter: (L. 8. Meister.
Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des kal. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende kgl. Sekretär: Hacker.
isse! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen det Zeug⸗ und Meffer schmieds Johann Carl Gustav Gnehrich in Oschatz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oschatz, den 3. April 1884.
Königliches Amtsgericht. HSoffmann. . Beglaubigt: Akt. Thiele, G. S.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholy. Druck: W. Elsner.
Berlin:
Erste Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Auzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M S4. Berlin, Montag, den 7. April 1884.
merkimer Mara vom 2. ne, m, — D f . 137295 Hamł. Eypoth. Ptandbr. II. n. I. Io 409 äumchiez feetgeetelite Lonrre, ,, n,, n, ,n, , ,,, e, mn elee en ens. Umrechnung s- SRtze. 4. ö ⸗ ö o. 4 1/1. a. 17. 56, 40bz aehen-Jälicher 5 1 I. n. 17.104, 90ba6 Polar 28 Merk Frꝛnes c er . br. Stuck - E. Henckel Oblig. ra. 165 43 11. Ii I63 30 a,,, . k kee, de,, ne de, e, dass , = n we haxerische bränm- Ani. is., ä spa Cali: Werke ir m , tn, ie . dn, , ,,,, Loo gulden hol, Tan,. = 170 Marr. i Hach de,, = msd War Brauns ch. 2 Thl- Loose — pr. Stück 86 60 b Eruapp. 9bl. rz. 110 abg. 5 14. V5. 117 5b m ö 5e 9 2 MI. 76. e e. lo Rub el = 820 Hark. I Lirre Stari 2 Narz Döln- Nind. Er- Antheil 3 L4.n. 1/10. 125, 90 B Neck. yp. Pfd.lI. ra. 135 41 MI. a. 1s7. 11 706 V 1. * 833 H 7) a Meckl. Hy. Pfd. J. ra iᷓʒ 1 versck. Il oba ut. 3. * D n . . 17. 104.000 k. f.
Wweohs sel. Dessauer St-Pr- Anl.. 35 1d. 124 756 amaterdam . .I60 HI. Dtsch. Gr. Prm.· Pfdr. I. 5 11. u. 1/7. 194. 99 ba Meininger HEyp.-Pfndbr. 4 1/1. n. 177. 1c 756
do do. LI. a. 17 99 0062 6G 17.104.006 7.105 09062
8 TI do- 100 FI. . r do. do. II. Abtheilung 5 II. n. 17. 103 40b26 Brüss. a. Antw. 1090 Er. Jamb. M hl. Loose p. St. 3 13. 188.7582 Nordd. Grund - R- Hyp.-A 5 Id.. 1/i0 16009 5960
Nordud. Eyp-Pfandbr. 5 II. n. 77 100 160b2 1 7I04 406 kf II04 00 B
do. e. 100 Pr. n becker 5 Thlr- Lp. St. 33 1M. is3 5b — ö 6 * ö. k . 5 . 64 Verein b. Ptapr. ia. n. Lig. io. pd ̃ — i L. Ste wn ,, , . , r, rn ,, ,, , n Rask Gras rim. Ani. ü 15. 10194 6h e e i, m ü . r rt dr g , , . . 100 Er. Tom Staat or goοrpeno Naendak non io. HI. ra. I: JI. n. i. i36 S 2 d, n , r , mg 8 r non. . ra. G IM. u. 177.100.6006 do. Dortmund- Soest. Ser 4 II. a. I7 102000 1 , ,, , . r ö ab] 2h K 9 100 .. . 1611. 1. 1 19 GoB do. Düss. - Elbfeld. Prior. 4 1.1. a. 17. 5161 ,, . 33 . 3. 1 . . . 33 I/ 1. u. 1/7. 97, ba do. do. II. Em. 44 1/1. u. 1.7. - — k . K Herg. N. Nordb. Hr M. E IM. u. 1 —— gel rr. bHlatzc t i. e, , . k ö . 22 ü. oh iszs II. u. L. ; er do. Ruhr- CO- K. Gl. IISer. 4 1. IT. —— lta ien. Plates h fire een fn e,, n Hm, sss L, nn,, g, f, e, e ,,, do. do. 100 Lire poncnh. Q ur ö 3. / 1j , do. ö . ö, ü e,, . 1 ö 8 . . Petersburg 1g 8. R. 40 6 5 1. ur nee a0. 6 ; . 6 . 2 . 16 H. . 93 — 8 366 ,n ; 5 . ; K 19 ers ch,. dd .2* Anh. (Oberlaus.) - 103 756 k 6 . 3 53 . R Oder. H. Bahn St. A4 I.. ab,. 190 10ba Er. Ctrb. Pfdb. unk. r.. 1195 1,1. n. M113 2062 Berlin · Dresd. v. St. gar 4 . 104756 9. ö er, de än, Sts krier s. ,, Mr, , id 19 Jo. rr. 1 4 1,1. 1. 1,149 41bry Feriin- Görlitzer conr. 3 iI. v. 1M iG 736 . Rheinische. t. Ken sr i f, e i gos n . re. 165) 3. Ji. a. 1 ih is lo. Hit. B. . I. n. 1 163 Spa Dukaten pr. Stück ae hmm 9 1. II4. n. 1s10. ab. 1093, 20ba B * ö rz. 12 z 1/1. 1. 1sJ. log 8) 6 do. Lit. C. * 14. Ii9. 105 706 , Thüringer Lit. A 8B III. n. J/7. ab. 217, 0b 6 3 380. 8!, 8ꝛ r.. 1904 11. n. 177. 109.330ba d. Beri-Hamp. I. n. II. Bw 4 II. a. 77 102, 00 ). Fran og. Stück Auslèindisohe Fonds. oo . kündb. 14. n. 110. 101, 25 b2 do. II. C0nV. 45 LI. 17. 103 75 6 kI. f. holsere yr. Iten Jen. Torker Stadr . nl. 1M. M. , =- r Gen, (emos nnn ehrt g, sBerlsE Mags sätstn . s. u. , --. Imperials pr. Stick qs. do. 7 15.. 11. - — 3 K . J n. M gr ohr n do. Tit. G. eue 4. I. do. pr. HM Gramm fein... Finnländische Loose. — pr. Stück as, 30 ao. N. ra. 19g H n, - she do. it. D. neue 4 171. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ... do. Staatsanleihe 4 I6 n. 1/12. - — 40. . . i, En, 1g 9g g J0. Lit. E. . . . 4 1.1. u. 1/7. —– — . Italienische Rente e e s,, , S 2p B ö. Ml. ra. 11m II. n. IH. i6.1b2 dc. do. it. E.. 16 Ii. u. i /7 iz oB gr. t Heyterr. Banknoten br. 5 FI.. Jö ache io. de. E65 Ii. n. trips d . e n s do. Silbergulden pr. 100 Fl.. — — Laxemb. Staats- Anl. v. S) 4 14M. 1I0. — P ö 7 6 5 . ö ö . Branch veigisegs Ii .I. n. 1 ion S Zussische Banßkneten pr. 1090 Enbeisz0s 15ba Jor vet ische Anl. iI /a I 5/6. iSi io). ba , Certit w mn n, , , *. I; . , iI. n. 17. . Ainsfnss der Reichsbank: Wechsel l, Lomb. o/. Denterr. Gold Rente 6 14.1. Ji F665 ** . 11. u. 177 a8 5a Br. Seh- Erb. Lt. D. E. 4 I.. n. 1,7. 104.006 ö 1s ne E. m i Bs, 1 kh gin. Hmoth. p tandbr. et versch. 193.00 do. Tit. E... 4 ij. u. iM. i. G5 Fende und Staats. Fapiera d5. Papier -RꝶentC . Iv. i. 4/6. z 35 p , . a0. it. ... 11. n, Ji. 373 Dentsen. Reichs- anleie i n. 1 iz. 10be o. 10. i iG. ii] Ss , 10. it. I. I.. In ii ig oba donsosi . preuss Anleihe a4 14 n. 11. tos, 35b⸗ . qo. M ʒhb⸗ . n n , raren, . Jo. it, E. 46 II. n, 1s7 hs oba do. ao. 1 1.1. 1. /. ih. v6 Silber Eente ss eb B Sten Nat. Ey HMI. a. M- Sg ct 0. de 13576 5 M4. /i ion, g0br gtaats. Anleihe 1868, 6 Ii. 1. 1 if: esp 3 i s 70ur , 3 n n e, i' 189 5. I,.. 1g sior 00ß io. 136 63. 5, Cs . Ii n is, e hs ö. 260d. Loss 166 . , , n nn gers, eun- An dent ü, , n,, d. Itasts-Schnuldscheine 34 II. u. 1/7 30. 0τπ Rredit- Loose 858 vr. Stück 315, 90 B . Bod , , . , . a0. Ui Em; 1833 4 11. n. 1st. 10 0G Curmärkische Schnidr. 3. 1.5 u. j il. 5, Gba Lott. Anl. IS s 15. n. I/II. 121.5604 1 do. III. Em. A. 4 ia n. i / i. iG 666 Kenmärkische do. 3 11. n. 1/7. 998.0 ba do. do. 1864 — pr. Stück 31176 B 6 160. . ** Jersen, 1607666 do. do. Lit. B. 45 104.906 kl. f. Hier- Peiechb. Op. I. Ser. I II. n. IM.] . lo. Bodenkred. Pf. Br. ] I/5 a. 1¶i1I. — — Eidonbah ,, ,. 11. n. l G50ba lo. IV. Rm. 4* 1 ia G6 Berlin. gtadt. Ohl. iß n. s 45 1/i. n. 177 102. 90ba d. ester Stadt- Anieihe. 5 I. n. 1.0 75G i 10. . Em. 02 696 ao. 46. , ir a0. do. Kleine s II. n. 1M. 5h. S3 Aachen. kick. . n '. fi ie, d ö. r . a. astrich 83 56076 do. I. B. 43 14.u. 1/10 103 90ba Gk J Aꝝach. astrich.. 62 50 ba 6 do. VII. Em. 45 1.1. u. II7. 1j 06 .
ö 9. 92 ̃ . 1.1. 977 306 6 1 LI. 1. 17. 64 00eba G reslaner Stadt-Anleihe 8. Liguidationsbr. 1L6.n. 1/12. 56 50 Bz B Berlin- Dresde 23.01 ? ö ; ᷣ u. ] / Casseler Stadt-Anleihe . 4 Röm. Stadt- Anleihe 3 „M4 .n. III. 90, 50bz & n ö . ost. N mo. II. ü. 1I7. 6 75 B . 9 . Rumüänier, gross.... 11. n. 137. - — Crefelder Il5. 25b2 3 ö. . dt. gar. 4 B. 4 „4. n. 119. 163 ba g I.. a. 1/7. 101, 20 B ão. mittel... . S II. . 17. 110, 1092 Dortm. Gron. . E. h4. 75 bz 1 Lit. G. gar. 47 1,1. u. 1/7 103 75ba 6 Halle. Sor. Huben zh ghoba d he, ehen garant. . 3. . Märkisch- Posener cony. 4; 7.103. 49ba kL.f.
n inf — — ö do. ö . 2 11. a. 1I7. 110 20ba , , Rur än. Staatg- bligat. 11. ü. LIT. 104 50bzG Ludwh.-Bexb gar 212 206 z 6 ? nf , ne . . n Hagdeb. Halberst. 1861 4 104, 002 Lübeck-Büchen. 165, 25 b2 561 . 18654 io 5hb⸗
III. . ö. 100.756 . . kleinesß II. n. 17. 104, 50ba G , ĩ o. fund. 16. u. 1/12. 100, 20b2 Hainz - LIndwigsh. 7110360 ; * 1a n. lig. 100 ob ; do. mittel 5 IMS u. ig. io 5b- . . . ls. 90 ba n 10. Jo. Kleine ß js n. M13. iBlöhbr ' Mick prä edu, . e ,, 6 s 167. 109996 do. do. amort. 14. u. 119. 97. 40b2* Münst. Enschede 14.00 B 1 6. ö Lit. 5 102,00. iI is 30d Runa. Rngl. Anl. de S333 13. n. 1/8. g Sba Nor di. Ert. oh Hor a , . . 51 7582, G 0. 10. 3 ⸗ 86.25 6 Gels- Gnesen . . 24 s5ebz G Hainz- Lud w. 68.69 gar. s.i 101 90 6
u. 17.16 2.00 B do. de 18593 15. u. 1/11. — — Ostpr. Sn dbahn 114, 10b2 5875 32 Starg. Posen gar. 43 7102. 70bz G ö. 451 6 . . . * . ö . ö. . . ils it uster burg, 9. 1. W 36 10. Jo. 1853.5. 1 in ib; enn ii, vod 17 4 206 . 18! ; 163. n. 1/3. 91. 30h Weim. Gera (gar.] 44, 50bz2 45 w 4 15* 9 I 366 17. 1602 1062 do. kleine 5 1.3. u. 1.9. 229006 do. 23 conv. 35 25 b2 Munst ie ,, 18.190! 399 1,7 9a 259 do. 18725 I. u. I/ i0. 91. 90b2 kö 29 60 ba ,,,, 1. n. 17.103.253 6 1s7 101 90bad do. kKleins 5 Is4. n. 1/IG. I, 9bag2ba B] Werra. Bahh!. Io 7hb⸗ 36 , I, ib 306 1 644106. 46. 15755 16. u. 1112. 3] 30h AMbrechtsbaim - ,, n 102.208 do. ao. . klein I.pS6. n. I/ 12. 22, 9) B Amst. -Rotterdam 154, 25b2 ö 3 2 j. ger. bl z5 d d0. Anleihe 18785. 91 114. u. 10. 83, 90 Aussig- Teplit;) 276,75 Hong Lloyd e, b Jo. do. „ kleine 4 1/4. n. 1sI9. 83 90ba Baltische (gar) 6. 50d 1er. HNordhanesd enrmm- er, I0l. 606 do. , * [R LI. u. 17. 96, 19b Böh. West. G gar.] 33.50 60 Nor * , w 1. . . dine ß 11. u. 1s7. 6146, If Buschtiehraderß. Sd. Hb &; oper? silesischbꝰ Tit. 3 4 163 .u. il. 76 20B. It Ha- Bodenbach, i560. eb B 40 (Iit. Bz 4 do. Gold- Rente nt) 6 16. n. 1/12. 1094 50aßobæalf Elis. Westh. (ar) 798, 10b2 do Lit. G . p *I u 19 10.5906 . J0. Orient - Anleihe J. 5 156. u. 612. 69.106 Franz Jos.... 787.606 ; . 16. 3 r e mi 16574 k TIlIol, 8oba do. do. II. 11. n. . 60 40b2z B Gal. (Carl B. gar. 7125 00626 . 3 Tit . . . a6. . ö 15. n. 11]. oh. lhbz. Gotthardbahn .. 97. S0ba ö Hit 6 r n .. 03 906 I0l, S0bę J0. Nicolai, Qblig.. 4 1656.3. 1111.826905 8 Kasch-Oderh. . . 62 25ba ar. 4/0 Lit. H. 47 7M. , S ie . do. Pola. Schatzoblig. 4 4. u. 110. 88 10h ERrp. Rudolfsh. gar 776 50b26 8 *. 1375 * 47S u IMI ,, 101 80bz do. do. kleine 4 14. 10. 87, 90bz Kursk- Kier... L2.n. 3 140 75b2 , . lol Sobre . do. Pr- Anleihe de 186545 II. n. 177. 141. 50ba Tuttich . Iimburg. 6 . i r,6ba B 7.191.606 do. do. de 1866 5 1/5. u. 1/9. 135, I5õba est. Fr. St. ip. dt 673 — 102, 00 B 46. 5. Anleihe Stiegl. 5 d. u. I /iG. l. oMba G Gesterr Localßb.. 6 81'50 B . Bride Wein, Häsibbad jo. s. da;. dc, , dn ä. Ss Sh Gert. wb. pg. A450 ld 6hb⸗ r n , , —— 0. Boden-Kredit .. 5 III. a. 1s7. 833 Oba d6. B. Elbth. iupSt. 5 347 0b 166 n , n,. 7. 102 002 do. Centr. Bodenkr. Ef. 5 1.1. a. 17. 80 090B Reichenb. Pard. . 3 /n E64, 60 ba , 1 - itz G0bzBB Schwedische St. Anl. 6 12. u. 1/8. 195.506 Russ. taatsb. gar. 7, 35 1 Mn. IMi3 I 560B Oels . II. n. I. ib p- do. Hyp.- Ffandibr. 43 44 5. n. is8 is 65d. Kues, Sue, r, ' 1a. 6. Shb⸗ 9 1 , n ii en. is. 46. nene J s in 1st ig cd e wren, , . IM. n. 119. — do. d0. V., i878 4 1 /i. u. Mt. BS 5 ö, , n, e nee, d.. 110. 101,70 B do. Städte- Hyp. Pfʒabr. 4. ., ,, Il. S0 ba , ,,,, 2 55, echte Oderuter . Türkische Anlehe lZ6s fr en hg. d 5hba ß 40. bent. g or 63 14. u. /. i νσ do. 0 Fr- Loose vollg. l zob⸗ do. Westb.) ,,, 1 4. n. 116. ih. Shby Ungarische Goldrente 6 1.1. hben 02,0 e Sudvst. (.)p. Si. M6 6. . Hi, . . 14.u. I /I0. 101. 690 . do. 6146 II B ba Ing. Gäliʒn (gar.) n. III, 50ba go. 46. v. 63. 34 u. 5] n ,,, 4. n. 10. 102.50ba . do. El. 4 II. n. 1/7. 77 g0ba Vorarlberg (gar.) 781 Shba ao. do. 1569 7J u 734 164. n H t. er id 806 1a. u. 1 io i970 gold. Invest. Anl. 5 II. n. II. 7 S5ba Var. M. 6 8 I I. 33 hb B ao. Hasn Greene , m,, , ,, 14. u. 1 1G. ih 4h Papierrente .. 5 i 6 Mn. ii 4.75 B Vesrsicill t. * ghb⸗ an,, L4.n. 110 101 690ba Loose Dr. Stück 225. 0 B Fi , 83 i K 1 ö ͤ versch. IG. aH G. K II. u. 17. 6756 Berl. Dresd. 82 26b2 6 Her I. u. III. Serie ] . 165 70bz 6 K. 1 u, I 7 99. I5be B BresI. Marsch. 73. ba B io. jj. Serie n. h 110, 10b2 do. . Serie.. 45 1.1. u. 1 U
de E — o. e
—— 2 — 3388
deů 2
x d 6 8 CMO =
168 6oka ib7. 75a 4 — =
5
Oi cz CM
DO
8638 3RHBGBEBGBEBG8EG 82 2 0 8 e e e e e e e e s e e e e e e e.
N —˖ — N O0 d
r
C .
t
17 i009 B 117 164. 450
.
R
1
] I4.n. 1.10. 101 804 4 12. a. 1/8. 101 0006 Cölner Stadt Anleihe 4 14. 1/10.
Elberfelder Stadt. Oblig. 4 Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. 2 Königs hg. Sta lt Anleihe 4 Ostpreuss. Prov.- Oblig. 4 Rheinprovinz - Oblig. .. 4 Westpreuss. Prov. Anl. 4 Zchuldv. d. Berl. Kaufm. 4 5
ö
D 240029 348,
D O C O m O OO COO O b m G
I Bs go ß do. de 18625 15. Mn. MI oba 1 iz 20G 3. do. Klein is n. Mtl. Gi, idaz0ba
an daehæftl. Central. 4 7 17.97.6062 do. eonsol. Anl. 187065 1.2. u 1/8. 91, Soba
FRur- nnd Neunmärk. 35 do. nene 37 1 40. s igtpreuss ischs do. omnmersche do. do. . do. Landes-Er. kFosensche, nene Sächsische 26 , altland. . ? SI do. 46. do. landsch. Lit. A] do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. II. 7 w do. do. neue J.II. d9. d0. do. II. Jehle. H. L. Crd. Pfp. Westfälische . Westpr, rittersch. .
do.
2 2 2 9 9 3 22 og g 409 26m.
—
, /
5.
*
7.101.306 . I02.00 B 98,75 6 1 . I02, 75 bz 6
1. 1. 17. 101 30b60 kf. 1. n. 17. - — ö
1
C = t b m .
/
*
/
C = .
*
t T O- = . .
Ade — C , — — O80
* 2 —
— ———
/
1
te
t- =
or
8 * d R / R 0 p , m 8 3 r
O . C de Q O O.
— — **
ö 2 6 0 m
io 808 KH. t 2
2
io 0
7103.25 6
=
Poß 1011391.
KHessen-Vassan ... Kur- n. Neumärk. .. Lauenburger Pommersche Posensche
Prenssische Rhein. n. Westf. Sächsische Sehlesische
OOO
Rentenbriete.
R
83
JI 111141
7 103,B90 6G G3 30 d 5 103996 16 75b⸗ do. VI. Serie. 4 III. 103.9068 29. 2562 B Weimar- Geraer 44 17. 102 006 114 59ba Werrabahn I. Hm.. 41 11. u. 1/7. 101 002 . Aachen-Mastrichter . . . 4 1.I. u. 1/7. 98, 60b2 en Albrechtsbahn gar... 5 1656p. u.. 83.806 , 15. u 111.36. 30ba ,. 3 II. u. 1/7. 89 100 n. 3 . .5 14. u. 1/10. 88 006 4b . 4 36 II. u. 1/7. 105,B10b2
r
— . — 97,006 II48 000 excl. Coupon s5 II. u. 17.82, 40eba 6
Bayerische Anleihe. Bremer Anleihe de i874 do. do. de 1880 grosaherzogl. Hess. Ohl. amburger Staats- Anl. do. St. Rente.. KNeckl. Nis. Schuld versch. dachs. Alt. Indesp.- Obi. Sächsische St. Anl. 18659 kehsisehe Staats · Rente ö Landw.- Pfandbr.
o. do. NValdeck Pyrmonter .. Wurttamb. Staata - Anl.
ö
1 1 ; . Bodenkredit.. . 41 14. n. 1i0. — — ; * ö Jg. cb. Cold. iin , n los sg, esrgbrch. nnn, . 102, 75ba Wiener JGommunal-Anl 6 1.1 n. I7. 10H & Marien M. o , == Dontsohs Hypotheken- Qertidkate. NMünst. Ensch. .8. 92. 0b Anhalt -Dess. Pfandbr. 5 II. n. 17. 191, 25ba d. Nord. Erfurt. A .70bz gr. f. Braunschw.- Han. Hypbr. 44 versch. 102 306 Qberlausitaer 7. 102090 do. do. 14. 1/10. 98 90ba B Oels - ¶ mnesen lo 2560 D. Gr. Er. B. Pfdbr. ra. 1105 1.1. u. 17. 100, 0b. Ostpr. Südb. S2 70ba do. II. rück. 110 4 11. n. iM. ß JT. —— do. V. rück. 100 4 II. n. I7. 88. 55ba
Saalbahn 1. u. Tilsit - Insterb. 11. a. 1I7. —, D. Hyp.B.Pfdbr. V. V. VI. versch. 105, 25bz 6 I. u. 17. d0. 1IId.n. l/ 19. 103 10bæ Dux-Bodenb. A. .
OK 1 32 — 2 —
2 O 9 0 0 SG, o , 8 8 3
—
Weimar- Gera versch. 102, 70060 do. III. u. 17.99. 70ba 6 .