1884 / 84 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Weizenmehl No. M 25 50 - 2400, No. 0 24 00 - 22.00, No. 0 n. 1 2100 - 2000, Roggenmehl No. 0 21,75 19,50 No. 9 1 19,50 - 1700 per 1090 Eilogramm Erutto incl. Sack. Feine Harken

24. April .

Viotorla zu Berlin, Allgemeine Versioherungs- Ge-

kung hat üh z ; w g er Centraleuropa zugenommen. im nord westlichen

Deutschland ist trübes Wetter mit leichten Regenfällen eingetre

über Notig bez. KRreslan, 7. April. (w. T. B) Getreidem ar kt. Spiritus pr. 100 Liter

Mai 46.50. do. pr. uni Juli 47.50. do. pr. August - 8eptember 18 85. 6. Weizen pr. April 186. Roggen pr. April · Nai 145,00. do.

Anni 14590, do. pr September- Oktober 147,00. Hai 56 00. do. pr. Mai-Juni 57 00, do. pr. 57.00. Zink: Umsatalos. Wetter: Schön.

lottenhurg. 3. Nai. 10 00 per April- zu Stettin. pr. Mai- Rüböl loco April-

Aktien- Gesellschaft Flora. Ord. Gen. Vers. zu Char-

Germania, Lobensversioherungs- Aktien Gesellsohaft (Erd. Gen -Vers. zu Stettin. . Hamburg · Magdeburger Feuer Versloherungs.· Gos ell sohaft. Ord. Gen. Vers. zu Hamburg.

ten. Die T

Ungarn gestiegen. über der normalen.

emperatur ist über Ceutraleuropa und Gest

Deutsche Seewarte.

September · Oktober

Frankfurt a. M., 5. April.

duktenberieht von Joseph Strauss.)

geschäft war in dem hinter uns liegenden Monate noch weit un- befriedigender als vorher; die Speknation operirt nicht während der Konsum sich täglich mehr der Einkäufe enthält. sind daher ganz sich überlassen; und wenn keine stärkeren Preis-

rückgänge eintreten, so hat das lediglich sei schon sehr niedrigen Preisstande fast aller Art mit Weizen ruhig und die Haltung liess sich

an. da von auswärts Erniedrigung gemeldet wurde und unsere

Müller darin einen willbommenen Grund zur blickten; Sorten ohne Handel.

Rumänischer 154 s fester, jedoch ohne Abschlüsse, Brauer-Waare 1 abwärts bis 13 ( und blieb auch in der abgelaufenen Woche in Stimmung; zwar war das Geschäft nicht von

liegt dies weniger an der auflust als an d

schränkten Auswahl der meist begehrten Sorten. mittel 145 15 41. Russischer 144 - M In Hülsentrüchten Wicken mit geringem Händler und Bäckereien sind gut Ver- sorgt und lassen die bei der flauen auswärtigen Stimmung sich mohrenden Anerbietungen zu täglich billigeren Freisen unbeachtet,

wurden uns keine Abschlüsse bekannt. Abzug 19 , Mehl still,

hiesigéès Milchbrod.- und Brodmehl im Verband

Brodmehl 19-20 M, Norddeutsches n. Westfälisches Weizenmehl

OM anhaltend verlassen und zu 24 25 M ab Markte, die schwarzen Sorten unverkäuflich. Weizenmehl 5 zu 14 M ab Mühle erhältlich.

fortwährend regungslos, ab Berlin 206 - 21 S6 Null allein 224 die ordinären Sorten kaum anzubringen. n. Weizenkleie ruhig aber fest. Mais ohne Frage zu 24. übrig.

23 6,

Rüböl nur Detail.

(Getreide-

ab Umgegend 191 - 4 , frei hier 193 Conrs, fremde Roggen still und nicht fester, die grossen Mühlen sind momentan nicht Käufer, wir fordern für Französischen 16— 41, Amerikanischen (Western) 15 , Galatz, Odessa u. hiesiger 154 —16 M Gerste,

Hafer hat die Erwartungen nicht getäuscht

ein Ja bayerisches

Wetterbericht vom 6. April 1884, S Uhr Morgens.

Wetterbericht vom 7. April 1884 S Uhr Norgens.

Stationen

* 2 aut

O Gr. n. d. Nsaras-

Stationen. m, Nillimater.

and Pro-

Das Üetreide-

/ Tenperatm Wind. i

Barome? sr aut᷑ O Gr. a. d. Nesros- 29 cpiegel roda. in NWiud. Wetter.

in 0 Cel Millimeter.

80 9

Wetter. in o Teleinm boo == 4oß.

142

Die Märkte 744

Aberdeen Christians und Kopenhagen Stockholm Haparanda 767 St. Petersbg. 769

seters bg. . Cork, Qusens-

Mullaghmore 8 nen Grund in dem

ikel. Hier war es eher etwas matter

761 765

Zurückhaltung er-

1 746 748

; exquisite, 595 - 18 4, gering Swinemünde Neufahr wass.

Hemel.

Paris

Hünster

Karlsruhe. Wiesbaden München

Chemnitz.. Ben,, ,,, Breslan .. ,,, , .

recht angenehmer Bedeutung. doch er theilweise be- Pr ma 153 s,

58 M, II. Sorten

hle vergebens am

Roggenmehl 0 /

Rog genkleie ) Regnerisch.

schlicht.

Gemeralvergnrnnrnmlumgen. 17. April. Duxer Kohlen- Verein.

.

.

sohaft.

Militãreffekten- Fabrikation (vorm. zu Dresden. sellsohaft. Ord

St. Petersburg.

r Ord. Gen Vers. zu Teplitz. Chemisohe Fabrik zu Heinriohshall, Aktien- Geseli- Ord Gen. Vers. zu Heinrichshall.

Aktien- Gesellsohaft für Leder- HMasohinenriemen und

Ord. Gen. - Vers. zu Dresden. Aachener und Burtsoheider Pferde-Eisenbahn Ge- Gen. - Vers zu Aachen.

St. Petersburger Diskonto--Bank. Ord. Gen. Vers. zn

Anmerkung:

europa südlich dieser Zone, 4)

Heinrioh Thiele) Sturm, 17 O0rkan.

Die Depression, welche

8W

754 80 80 80 080 0X0

) Nachts leichter Regenschauer. I) Stark dunstiger Horizont und Reif. Reif. 6) Gesern Abend etwas Regen.

. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis . * 32 —ͤ da sü. Südeuropa. Innerhalb joder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost, eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 S jeiser Zug, 2 leicht 3 S schwach, 4 mässig, 5 S frisch, . 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker

Uebersicht der Witterung.

gestern üher Irland lag, ist nord- nordostwärts nach den Hebriden fortgeschritten, neue Depression bei den Pyrenäen

ö Aberdeen. 5 Regen 4 bedeckt 3 halb bed. 3 bedeckt 2 eh enlos 2 bedeckt

1ẽ wolkenlos ;

St. Petersbg. MHoskan .

Si n E o = = .

/ /

town kJ Helder. 1 Hambarg

3 heiter

4 Dunst

1Rehel

2 Regen!)

1 bedeckt?)

4 halb bed. *) still wolkenl. ) still wolkenl. 5)

still bedeckt 1ẽwolbig 2 bedeckt still wolkig) 2 wolkig 5 wolkig 1 wolkig

wolkenlos

O O eO

1

Nemel

Münster Karlsruhe

E E G S-

München

6 Q rr OO Oc ; D oO.

Berlin.. Wien Breslan

]

wolkig stürmiseh. bedeckt

; ) See s) Seêe schlicht,

3 8ehwach Sturm, 12

S stark, 7 steif,

zugenommen, Sturm, 11 heftiger Deutschland.

östlicher und

während eine

1 ; ; stiegen, in Si erschienen ist. Die Bewöl-

Mullaghmore Christians und Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda

noc, Cork, Queens- ö

Swvinemũude. Neufahr wass

Riesbaden

Chemnitz..

1

) Seegang mässig.

8 stürmisch, 9 Sturm. 10 Starker Sturm, 11

Das barometrische Maximum

niedrigen Luftdrucks mit schwacher Luftbewegung lagert. ausser im Nordwesten und Südwesten,

fast überall wolkenlos.

volkig

still Dantst

wolkig heiter wolkenlos wolkig halb bed. wolkenlos

J

40 80

753

758 080 762 80

769 8

765 N

774 880

—— dd d Re O0

. P .

wolkig bedeckt ij wolkig halb bed. bedeckt wolkenlos

wolkenl. ?) wolkenl. ö.

̃— /

ͤ

DM r C c N db.

wolkenlos bedeckt wolkig wolkig heiter) heiter bedeckt 5 wolkenlos 6 still bedeckt I

) Nachts Reif. 3) Reif. 4) Nachts

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Ern ö R ; I) Nordenropa,. 2) RKüstenzone von Irland bis n. 5e Laropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa,. Gruppe ist die Riehtung von West Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug

Innerhalh jeder nach Ost eingehalten,

2 3 lei 32 S zteit, heftigen

4 mässig, 5 frisch. 6 stark, Orkan.

Lebersicht der Witterung. t ö ü im Nordosten hat an Intensität während über Frankreich und Britannien ein Gebiet

Ueber usser ist bei frischer südöstlicher Luftst ömung das Wetter trocken und Die Temperatur ist meist noch et was ge- ddeutschland liegt sie 4- 7 Grad über der normalen. Dent sche Seewarte.

om 7. März 18814.

Kasse.

Gegen Wechsel. Tie woche.

Lombard⸗

die forderun⸗

Vor⸗ woche.

Noten· Umlauf.

Verbind⸗ Gegen d lichkeiten die Vor⸗ auf Kün⸗ Vor⸗

woche.

erb, Br. lichkeiten. woche.

1 Die 5 altpreußischen Banken Dle 3 sächsischen Banken Die 4 norddeutschen Banken K

zie Bayerische Notenbank. Die 3 suͤddeutschen Banken.

658 161 5536 24 426 5279

19 557

5044 36 999

5399 356 1216 175 105 257 1264

2

310 93 783 25 533 4 2656 34 r 636] os gr 36d zs 32 4 6h 142 661— 29 36 66 = 35653

Summa. 754 97

8846

de d d 1 X =

* dis = 7p

88

668 635 - 1514 16 5655 * 37 616 19 411 588535 * 66 833

6 oi5ß 1455

i ,, ,,,,

digung. woche.

252 843 - 1463 5446 161 2273— 259

20 936 4 242 5 176 1625 111644 70 L507 4 140

179 911 226 570 773

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- haus.. 92. Vorstellung. Der Barbier von Sevilla. Komische Sper in 7 Abtheilungen. Musik von Rossini. (Rosine: Frl. Leisinger, als Gast, Hr. Rothmühl, Hr. Salomon, Hr. Fricke, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Ühr.

Schauspielhaus. 95. Vorstellung. Glück bei Frauen. Lustspiel in 4 Akten von G. von Moser. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 93. Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Die Walküre. Muftk⸗— Drama von Richard Wagner. In Scene gesetzt Hohe Preise. Anfang

vom Direktor v. Strantz. 66 Uhr. .

Schauspielhaus. 99. Vorstellung. Der Mohr

Schauspiel in 5 Akten nach einem

Tragment von Puschkin von Richard Voß. In

In Vorbereitung: Zerstreut. (Pste de linotte.) Schwank in 3 Akten von Th. Barriere und GE. Gon? dinet. (Fr. Ottilie Gene und Hr. Anton Anno als Gast.)

Kroll's Theater. Montag, 14. April: Com- Cert der Frau Amalie Joachim, unter Mit— wirkung des Violin ⸗Virtuosen Herrn Tivadas Nachsz.

Billets * 3 u. 240, Entree A 1 16, sind schon jetzt zu, haben im Invalidendank, Markgrafenstr. Ia. bei den Derren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a, C. Heintze, Unter den Linden 3 und an der Kasse. j

Belle Iliance- Theater. Dienstag: Gast⸗

spiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Un⸗ ruhige Zeiten, oder: Lietze's Memoiren. Posse

des Zaren. Seene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang Uhr.

Deutsches Theater. Dienstag: Biel Lärm um Nichts. Mittwoch: Der Probepfeil.

Die nächste Aufführung dez „Don Carlos“ fi Sonnabend, den 12, statt. os / findet

Nallner- Theater. Dienstag: Zum 11. Male:

Die Näherin. Posse mit Gesang in 4 Akten von

Ludwig Held und Ed. Jacobson. Mustt

Millöcker und G. Hic r ö Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Jietoria- Theater. Dienstag: Kleine Preise.

3. 179 M.: Excelstor. Großes Ausstattungs⸗ von Manjotti. Text von Decar ( n ,

ration von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450 Versonen. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Venues Friedrich- MNilhelmstãdt. Theater.

Dienstag: Zum 11. Male: Hoffmanns Er⸗ zählungen. Phantaftische Oyer in 4 Akten und 5 Bildern mit Benutzung von C. T. A. Hoff manns Novellen von Jul. Barbier. Musik von Jaques Offenbach.

Mittwoch: Zum 284. Male: Der Bettelstudent.

, . Theater. Direktion Emil Neu. mann. Dienstag: Vorletztes Gastspiel des Hrn. Carl Sontag. Zum 7. Male: Ums e, ,,. Lustspiel in 4 Akten von Franz Schasler. Ro vität.)

mit Gesang und Tanz in 3 Akten v 4. . Musik von A. Conradi. , U 4 Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Nalhalla-qperetten- Iheater. Zum 155. Male: Nanon. Operette in 3 Akten, frei nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und

d'Artois von F. Zell und Rich. z , Rich. Gense. 5. 3 tich. Gene, Mustk von

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Dienstag:

Central- Theater. Alte Jakobstr. 3. Di—

rektion H. Wilken. Dienstag: Los und Ledig.

Posse mit Gesang in 3 Akt ; Kohlhöfer. sang ir en von Wilken und

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Gestorbenz Frau Geh. Rechnunge⸗Rath Johanna Alt, geb. Braun (Berlin). Hr. Br. Andreas Lammers (Berlin). Hr. Major Alexander Her⸗ mann Freiherr v. Patow (Mallenchen). Frau Landbaumeister Emma Prahst, geb. Pauly Bützow). Hr. Premier ⸗Lieutenant a. D. Franz Reichsgraf v. Hatzfeldt⸗ Trachenberg (Dresden).

vteckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

16936 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Johann Hotze, am 1. Februar 1866 zu Frömmstedt geboren, zuletzt hier Blumenstraße Nr. IJ3 a. wohn⸗ haft gewesen, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft in den Akten J. II. G6. 108. 84 wegen Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, den⸗ selben zu verhaften und in das Untersuchungs-Ge— en zu Berlin NW., Alt Moabit 11/12, abzu⸗ iefern. Berlin, den 1. April 1884. Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht I. Beschreibung: Alter 24 Jahre, Größe 5 Fuß 2 Zoll, Statur schlank und schwach, Haare dunkel⸗ blond, Stirn gewöhnlich, Augenbrauen dunkel, Augen blau, Nase etwas lang und spitz, Mund gewöhnlich, . ö 6 n, Gesicht hageres, ängliches, esichts farbe aß. Sprache s sächsischer Dialekt. ß ö

ib935

Kellner Friedrich

Concert- Hans. Concert des K z . 8 Kgl. Hof⸗Mustkdirektors Herrn Bilseè.

. , , am 30. April 1884. ie onnements⸗Billets verlieren mit 30. April unbedingt ihre Gültigkeit. .

Ramilien⸗rachrichten.

Verlobt: Frl. Ella v. Buggenhagen mit Hrn Lieutenant Arthur Freiherr 'x. ö Merseburg · Demmin).

Verehelicht: Hr. Premier ⸗LZieutenant v. Gut⸗ stedt mit Frl. Ja Braun (Saarbrücken). eboren: Ein Sohn: Hrn. Rechtsanwalt Eich⸗ staedt (Allenstein,. Irn. Amtsrichter Dr. Roedenbeck (Havelberg). Hrn. Pfarrer Meh⸗ ring (Fröhden). ine Tochter: Hrn. Rittergut besitzer B. Rahm (Woynowo). Hrn. Lieutenant Ferdinand Graf Finck v. Finckenstein

glichen Landgericht .

4 Jahre, am 11. Januar

geboren. Größe 170 - 72 m, Statur schlank, Haare blond, Stirn frei, Augenbrauen blond, Augen grau, Nase gewöhnlich. Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn oval, Gesicht oval, Gesichts⸗ . bin . n n, Kennzeichen: 2. Krause hat oberha er Stirn, dicht am Scheitel, eine kleine Schnittnarbe. ö

16934 Steckbriefs⸗ Erledigung.

er gegen den Schuhmachergesellen Oswald Seifert wegen Raubes in den Akten H. R. J. 123 84 unter dem 18. Februar 1884 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. a nn Altmoabit Nr. II 12 XW.) den 4. April

Königliches Landgericht J.

C Charlottenburg).

Der Untersuchungsrichter.

16937 Steckbriefs Erledigung.

Der gegen die verehelichte Beriha Auguste Küster geb. Mettrse, geboren am 19. Januar 185 zu Berlin, in den Akten J. II. E. 663 83 unter dem 15. November 1882 erlassene Steckbrief wird zurück= genommen.

Berlin, den 25. März 1684. Staatsanwaltschaft bei dem Königl. Landgericht J.

I6biol.. Steckbriefs⸗ Erledigung.

Der hinter den Schiffer Johann Losanski aus Storkow unterm 14. September 1883 erlassene Steck- brief ist erledigt.

Mittenwalde, den 2. April 1884.

Königliches Amtsgericht.

16938 Bekanntmachung.

Der gegen die Emilie Fiedler unterm 23. Mãr d. J. erlassene Steckbrief ist erledigt.

Grünberg, den 3. April 1884.

Königliches Amtsgericht. V. 16939)

Der Schneider Carl Friedrich Christian Ferdinand Barnewitz, geboren zu Schollene, Kreis Jerichow, am 14. März 1840, zuletzt in Günthersdorf hiesigen Kreises, aufhaltsam, ist wegen unerlaubten“ Auß— wanderns als Wehrmann der Landwehr durch Urtheil des Königlichen Schöffengerichtes hierselbst vom 5. Mai 1882 rechtskräftig zu 30 „S6, eventuell einer Woche Haft verurtheilt.

Es wird ersucht, an dem p. Barnewitz im Betretungsfalle die Strafe zu vollstrecken und auch zu den Akten D. 9/ 87 Nachricht zu geben.

Grünberg, den 1. April 1854.

Königliches Amtsgericht. V.

16868 Bekanntmachung. Seit den Bekanntmachungen vom 8. Dezember 1881 und 18. Dezember 1882 sind im Vorstande der Anwaltskammer im Bezirke des hiefigen Obere Landesgerichts folgende Aenderungen eingetreten: Zum Mitgliede ist gewählt der Rechtsanwalt Berger hier; zum Vorsitzenden ist an Stelle des gestorbenen Justizraths Niederstetter der Justizrath Freund, zum stellvertretenden Vorsitzenden der Rechtanwalt Vater, zum Schriftführer der Rechtsanwalt Kor— pulus, zum stellvertretenden Schriftführer der Justiz= rath Lubowski, sämmtlich hierorts, gewählt worden. Breslau, den 1. April i884.

Königliches Ober⸗Landesgericht.

691

isses! Bekanntmachung. In. die Anwalteliste des Königlich Sächstschen Aberlandesgerichts ist heute der Rechtsanwalt Mar Undeutsch in Dresden eingetragen worden. Dresden, den 1. April 1884.

. Der Prästdent des

Königl. Sächs. OFerlandesgerichts.

In Stellvertretung: Klemm.

,, Bekanntmachung.

In Gemäßheit des 8. 24 der Rechtsanwalts Ordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Götz zu Eltville, auf feinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgerichte hierselbst zugelassenen Rechtganwalte gelöscht worden ist.

Wiesbaden, den 4 April 1884.

Königliches Landgericht.

errei im westlichen Deutschland liegt sie 3 ;

Zweite Bör sen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 7. April

1884.

M S4.

Produkten nd Waaren-Körne.

stettin, 5 April. (X JT. B.) Ggetreidemart. Weigen flan. leo April Nai 174, CQ. pr. deptbr · C ktober soco 135.00 - 138,00. pr. April -Mai 132.59. pr. 137 50. RBüböl flaun, pr. April-Hai 55 50, pr flan, loco 45,90. pr. pr. Angust · September 90 Obi 8.10

Posen, 5. April. (W. F. B) spiritus loco ohne Fass 45 5), 4620. pr. Inni 46.80. pr. August 48,00. Matt. SGöin, 5. April. (w. T. B) Getreide mar kt. Weizen 8.75, z ** giesiger 1425, ; ber Hater loeo 14,25. oktober 28 80. . Bremen, 5 April

len, 292 to e 2. 2

. 55 OM. Spiritus

per Juni- Juli M, 20,

hiesiger

pr. Nai 1370. Růbõöl

(w. TF B

Fetrolenm (Schlnssbericht) steigend. Standard white loco

740 à 745. vr. Nai 7.50. pr. Juni 7.65, pr. Juli 7, T5, Peremher 7.95 à 8. 10. Alles bezahlt.

Hara durgz, 5 April r 6 . Weizen loco unverändert, tzz3 00 G4. pr Mai- Jun

detreidemarkt dau, pr. April- ai 164.00 Br.

165, 00 G4. Roggen loco unverändert aut Termine flau pr

1240 Br. 12300 GM., Mai- Juni 125,00 Hr., sater a. Gerste unverändert. Spiritus schwächer, or. April 38 kr. Mai- I August 406 Er. pr. August September 418 Br. msatæa 3 Gd., pr. April 740 Gd., Wetter: Stürmisch.

Wien, 5. April

Pr

(w. T. B.)

Gerreicemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9.72 G., 9.77 Br., pr.

Nai- Juni 9.756 G4, 9.80 Br. Keggen pr. Frühjahr

3 30 Br., pr. Mai-Juni 827 Gd. 8,32 Br.

165, 0 —– 179,0) 179,00.

Septemb. April- Mai 46 30.

pr. April A4õ 6b,

loco 18, 50,

Mai 1745. pr. Juli 1755, pr. November —. * ] pr. Juli 13,20 pr. loco 31,50, per Hai 29 50, pr.

auf Termine

Ribö] flau, laca 58, 50. pr. Mai 58 50 pr. Mai- Juni 383 Br. pr. Juli- Kaffee matt, 2000 Sack. Petroleum fest, Standard dhite eo ? 55 Br per August-Dezember 8,05 Gd.

Hais pr

Roggen September-

Petroleum

pr. Nai

fremder Roggen Novem-

pr. August -

i 166 M1 Br. April Hai 124,06 Ed.

8 25 Gd. Nai- Juni

5, 87 G4d., 6, S7 Br., pr Erühjahr 7 45 G4. 7T.500 Br, Pest, 5. April, (W. T. B) Prodnkrenmarkr. Weizen loco schwach, pr. Früh- jahr 9, 40 Gd. 9.42 Br., pr. Herbst 978 (id. 9.80 Br. Hafer pr. Frübjahr 6.86 G4. 6.38 Br. ais pr. Mai- Juni *,. 49 G4. 6, 50 Br. Kohlraps pr. August-Sept. 144. Wetter: Schön

Amsterdam, 5. April w. T. B.)

Bancazinn 52.

AHusrerdam, 5 April. (W. T. B.)

Getreidemar kt. Weizen pr. November 231. Mai 155, pr. Oktober 158.

Antwerpen, 5. April. (W. T. B.)

r e. m m s rh Schlussbericht) Raffinirres. Type weiss loco 18 bez. 184 Br,, pr. Mai 184 Br., pr. Juni 185 Br., pr. Sep- tember Dezumber 20 Br. Steigend.

Antwerpen, 5. April T B.)

G8 etre idem arkt. (Schluasbericht). Roggen ruhig. Hafer still. Gerste ruhig.

London, 5. April. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. Wetter: Regendrohend. Havannazucker Nr. 12, 18 nominell.

Londom, 7. April (W. T. B.)

Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 29. März bis zum 4. April; Engl scher Weinen 3504, fremder 31533 engl. Gerste 1825, fremde 1670, engl. Malagerste 20 236. fremde engl. Hafer 1038, fremder 35 954 Erts. Engl. Mehl 13 744 fremdes 2684 Sack.

Liverpool, 5. April. (W. T. B.) .

33au MO e. (Schlussbericht) Uwsetz 12 000 B. davoß für Spekulation und Export 4000 B. Amerikaner unverändert, Surrats fest. Middl. amerikanische April Mai Lieferung 646, Mai- Juni- Lieferung 6i /s, Seprbr. - Oktober-Lieferung 6ihsz, Oktober- November Lieferung 65 / za 4. .

nr is, 5. April. (W. T. B.) ]

Produktenimarkt. Weizen steigend, pr. April 22.00, pr. Mai 22.25. pr Mai-August 22,75, pr. Juli August, 2) O00. Mehl 9 Marques steigend, pr. April 4675, pr. Mai 47.30, pr. Mai-

pr. Juli-August 7.0) G64., 7.05 Br. Hafer pr. Mai-Juni 7,55 Gd., 7.60 Br.

Roggen pr.

Weizen weichend.

Angust 48.25, pr. Juli-Angust 49.00. Rüböl weichend pr. Aprik 68.25, pr. Nai 68.50. pr. Mai-Angust 69.50. pr. Septhr. Dezember 71.50. Spiritas behauptet, pr. April 42.25. pr. Hai 42,75, pr. Mai-Anugust 42,75. pr. September-Dezember 46,00. Paris, 5. April (W. T. B.)

Rohzucker S585 ruhig. loco 42. 50 à 42.75. matt. Nr. 3 pr. 109 Kilogr. pr. April 50. 75, pr. pr. Nai-August 51,30, pr. Oktober -Junuar 52,26. New- Fork, 5 April (W. T. B.) J Waarenberieht. Baumpolle in Ne- Vork 118/16, do. in Ner- Orleans 11. Raff. Petroleum 7070 Abel Test in New-Vork S5 G4. do. in Philadelphia 8 Gd. rohes Petroleum in New-Vork 77. do. Pipe line Certificates D. 833 C. Mehl 3 D. 35 C. Rother Winterweigen loco D. 974 C. do. pr. April D. 96 C. do. pr. Nai D. 988 C. do. pr. Juni D. 99 C. Hais (New D. 563 C. Zucker (Fair refining Muscovades) 57/is. Kaffee (fair Rio-) 109. Schmal (Wileor) 9.00. do. Fairbanks 9.00, do. Rohe K Brothers 9 00. Speck 94. Getreidefracht 21.

Weisser Zucker Mai 51,00,

Kerlin, 5. April. (0riginal-Wochenbericht über Eisen, RKohlen and Ketalle von MH. Locwenberg, vereidetem Makler unc gerichtlichem Tazator. Preise verstehen sich pro 1090 kg bei grösseren Posten frei hier) Das Metallgesehäft war auch in der beendeten Woche sehr ruhig, die Umsätze gehen nicht über den Bedarf, die Preise bleiben gedrückt und die Spekulation ist mässig. Roheisen: Bei kleinem Umsatz sind die Preise fast unverändert; es notiren beste Marken schottisches 7,4) à 7-70. englisches 5, 809 à 600 und deutsches Giessereieisen J. Qualität 7. 30 A 7,60. Altes Eisen ist auch sehr gedrückt. Eisenbahnschie- nen zum Verwalzen 6,20 ù 6, 30, zu Bauten in ganzen Längen 160 à T7090. Kupfer ruhig; englisches und amerikanisches 12100 * 126.00, Manskelder 125,00 à 126.0909. Zinn stetig. Banca 18250 * 183 00, englisches Lammzainn 177.00 à 178,00. Zink ruhig. 30.00 à 30550. B 161 unverändert, 2490) à 24550. Kohlen und Koks ruhig, Schmiedekohlen bis 48,00 pro 40 hl. Schmelekoks prima 2, 10 à 2, 20 pro 100 kg.

Kräfte und Stoste der freien Lütt

im Februar 1884.

Oxydirende Kraft des elektrischen oder Ozon-Srauer . und des Wasserstoffsuperoxyds (Ha O').

stoffs (OY.

Ort und Beobachter.

den (WX.). 4. h. drei- fünftägigen Mittel.

faches Mittel aus der schnittssumms der Grade

Mittag- und Abend-Ab- lesung, summirt mit der Morgenablesung Durch- SO der Nacht (N.). des Mit- tags (M), des Abends A.). Durchschnittssumms in 24 Stunden aus der Mor- gen-. Hittag- und Abend- Ablesung und in welchem

Werthzahl für 24 Stun-—-w ; 1

Pentaden-Maximum der

C und Ahend-

Ablesung und in welchem

f

fünftägigsn Mittel.

3 Pentaden-Minimnum der gen-. NMitta

2

Golperg (Ostsee), Gymn. We.. 33. Lehrer Dr. H. Ziemer M. 8. z. 8.556. Pola (E. k. hydrograph. Amt Wz-3 1.4. N. 8.3. u. Sternwarte), Dr. Müller M. T, 6. A. 7.8.

—— 2

3 O9 28 O

Pram. Prof. Dr. Ilann 9 Lemberg( Univ.) Prf. d. Ehys. Z 31.86. N, 2. n. Nath. Dr. Stanecky M. 3. A7. 9. Bamberg, Prof. der Physik W-. 22. 15 N. 5. 21. Wᷓ. 32, . II. am Lyceum, Dr. med. Hoh M. 4.8. A. .

Bozen (Tirol), Apotheker W 321. N.7,.7 28, i. IV. Emil Reithammer AH. 84. A]. . Werninghausen (Lhüringn) Wæ, 25.3. N, 6.6. Lgsmaxim. Pfarrer Franz Beck Al. 6. A.;5. 30 am 3. Bad Reinerz (556 m über d. W 34.4. N. 8.7. Tgsmaxim. Osts.)1883Brgrm. Dengler M. S5. A S465. 33. Stationen, welche in 24 Stunden die 14 Theil-Scala

*

Durchschnittssumms in

8

WZ. 12,3. II. . ö Igsminim. 12 am 22. Tgsminim. 18

mit Berliner

Jodkaliumpapieren nur Morgens und Abends ablesen und daher die Berechnung der von Friesenhofschen Werthaahl nicht zulassen.

Prag (Sternwarte), Director Wb. 2. N3 2. T2. Prof. Dr. L. Weinek Kö, i. N3, 1. E. 2. Oberdrauburg (ärnthen), 14, i. NV. 6,6. 153.

Pfarrer Unterkreuter w . Graz (344m Seehöhe, Zteier- 10,1. ö. J . mark), Carl Guggy jun. . . (Ungarn), Gber- 17,0. N. 6,2. 18. 1 Stabsarzt Dr. Bernat T. 8, i. Josefstadt (Böhmen), Haupt- 11,. N. 6, s. 17,5. mann Holy 6 Spital an der Drau, Dr. 142. ö. XN. 7,8. I6. med. et chirurg. u. Ma- T. 7, . gister Johann Paur Jan. ;. Berlin (Statistisches Amt der Stadt, einmalige Ablesung in 24 Stunden: Februar Fehrbellinerstrasse 16, Dr. Perlewitz Berlin N. Irrenanstalt Dalldort᷑ Krankenhaus Friedrichs- hain, Berlin NO. Jan. Fehrbellinerstr. 16, X. Irrenanstalt Dalldorf᷑ Krnkenh Friedrichshain. MNontsouris (met. Obser vat. bei Paris, Direkt. Maris- Davy) 0zon in Milligramm. pr. I0 ebm Luft Dez. 1877 Febrnar 1878

7

Do do

, , , do.

& O

1,53 mg Oz L6in mg Os

ͤ 9, .

VI Il.

J

I3. III. IV.

III. is 2. 7 11

J. 2 .

.

Direktor Prof. Dr. Bökh)

26mg Ozsl 0, sSimg O03I. iuomg Os ]l. O, amg Oz I.

i ia ti Wien (hohe Magnetische Variatiensbeghachtungen w. Warte). Jannar Deklination 90 4 (374) 4 (i. 4 37 Isttl.

9804 39.

Horizontale Intensität in Skalentheilen des Bitilare,

Igsmttl. 2, , Egsmttl. der Vertical Intensität in Skalentheilen ff n in. i. Bifilare 13,889 C. Iloriaonta] . Intensität. . os, Vertikal-Intensität 4.0, Inklination 6 0 24.4. Total- kraft = 4 30. Dezemb. 1883. Deklinationm. 80 . 38.4 *. 8, 6 4 40,3 4 37 30), Variation der Horizontal-lntensität in Skalentheilen

Tgsmttl. 77,35 (8, 8, 765,15, 77, 6), Temprtr. ; 15.16 0 C. Mttl. der Inklinationsbeobachtungen,; 63 ; mittel der magnetischen Deklination pro 1883 - 9

im Bifilare 2515. Jahres-

im Mitl.

4210.

Nechanfsche Kraft resp. Windgeschwindigkeit. Februar.

Colberg. 4,3 m. p

Sec. (im ganzen Mnt. 12 238, grsst. tglch, 1180,

mttl. igleh. 422, grsst. studleh. 54, mttl. stndlebh. 17, km, Calmen

6.8 0so). Nördl. u. ostl. Winde 35, solo, südl, n. Wien (hohe Warte) 4 m. p. Sec. J zen Monat 8118, grsst. igleh. 1363, mttl. stdleh. 77, mttl. stdlch. 117 km, Calmen 51). Jan. (im gangen Mnt. S179, hchst. tgleb. 1177, mttl. tglch. stndlch. 87, mttl. stndich. 10.8 km, Calmen ö27).

Warte) Dezember 1883 760, 8,7, 68 m. p. Sec.

westl. 5 T. 0so. Triest 3.2 m. p. Sec. (im gan- tgleh. 279.9,

hehst. 3 m. p. Sec. 623 s, hehst. Wien (hohe

Calmen 49,

Maxim. 294 m. p. Sec. bei W. am 4. W. in Us Stunden 13110 km mit 117 m. p. Sec. im Mttl. Jan. 7s, 8, 2, 6s m. p. Sec,, Calmen 91. W. legt in 266 Stunden 10 640 km mit 11, um. p See. im Attl. n. 24, m in Maxim. zurück

Colberg. Febr. Lftdrck. 764 as (49, bis 77) mm Tmprtrm. 3.7 (— 5.53 bis 4 1035) 00. Insolationsmax. 270. (Wien, hohe Warte 315,40 C.). Rel. Fchtgktm. 75, (34 bis 98) so) Dnstdrekm. 4 (24 bis 6.3) mm. Bwlkng. 7,3, Niederschläge 41ñ mm an 16 Tagen. (2 Schnee, 2 Graupeln und Hagel, 5 Nebel, 1035 mm am 2ten.) Tiprtrm. 4 230 über der normalen, Frost 11 Nächre n. 5 Tage. Sturm nur am 4. Oberdrauburg Tmprtrm. O, 10 C., Ndrschlg. 9,7 mm. Priest (Direktor der Akademie für Sehitfahrt und Handel Ferdinand Osnaghi). Februar. Lftdrekm. 764.5 (54.53 bis 71.9) mm. Tmptrm. 5.8 (— 12 bis 4 119) 9 C. Dnstdrekm. 32 (1. bis 29) mm. Rel. Fehtgkm. 74 (35 bis 100) 006. Bewlkgm. 62 Ndrschl. 16,4, Maxim. 73 mm am 24. Jannar. Lftdrekm. 765,5 (612 bis 74,4) mm. Eiptrm. 5M (Lo bis 102) 9 C. Mttl. Maxim 81, mitt. Ain, 2.30 09. Dnstdrekm. 43 (L6 bis 7) mm. Rel. Fehtgktm, 63,2 (13 bis 8) /o. Bwlkgm. 15, drseälg. 25.6 mm. Maxim. 17.4 am 27.

Potsdam (strophysik Obs fvatorinm, hr. E. Kem pt. Febr. Lstdrekm. 755.21 (42.2 am 24. 16 p. min bis 65.z am 18. 10 p. m) mm. Pmptrm. 323 (— 77 am 18. bis 4 116 am 23) 90. Brlkng. 7. Ndrschlg. 21.5 mm. Zahl der Tage mit Niederschlgn. 13, darunter 4 mit Schnee. .

Wien (hohe Warte. J. Liznar). Januar. Litarekm. 748. 21 (303 bis 598) mum, Abwehng. vom Normalstand 25310 C. (Lmprtrm d. Tages 2.55 0 C.,. 24 stündiges 2.430 CG, Abwehng. vom Jormal- stand 4.6 (— 95 bis 13.3) G. Mttl. Naxim. 5.25, mttl. Minimum CO.. Insolation Maxim. Mttl. 14 si, Minim. Attl!. O4. Insol. Maxim. AMttl. 14.51. Radiations-Minim. AMttl. 3. . Maximum am besonnten Schwatzkugelthermometer im Vacunm: 27.79 C. am 31., Ninimum Oos m, über einer freien Rasenfläche: 11,5 , 0. am 3. Dnstdrekin. 40 (19 bis 7,) mm. Rel. Fehtgktm. 73,2 (40 am 24. bis 100) C9. Bewlkngm. 5, . Verdunstungssumme 2355 mm. Dauer des Sonnenscheins in Stunden 80 3. Maxim. des donnenscheins: 7.4 Stunden am 25. Ozontgsmttl. 18. Menn schlaghöne 26,, grsst. in 24 Stunden: 8,2 mm am 185. Decemb. 1883: Lftdrekwm. 7d5, 19 (22,1 bis 59.3) mm, Abwehng., vom Normal- stand O, ot mm. Tmprtrm. d. Tages 1“ (O3; 1,6; O7) 0 8 24 8tündiges O.ss0 0. AMinim. 19 am z. bis ,o C. am 23. Abwehng. vom Norwalstand Ls mm, Alttl. Maxim. 3. n, mttl. Minim. 142. Insol. Maxim. Mttl. 11.3. Radiations- Minim. Attl. 3,32. Maxim. der Insolation 210 CG. am 12. u. 15. Minimum der Radiation: 130 C0. am 7. Dnstdrekm. 4.02 8 bis 6 36) mm. Rel. Fehtgktm. 79,6 (566 am 24. bis 100) 6. Ndrschlghöhe 44. mm. Bewlkngm. 7.4. Verdunstung 15 mm. Dauner des Sonnenscheins in Stunden H2, Maxim. des Sonnenscheins 8.5 Stunden am 6. Ozontagesmttl. 2M. Jahr 1883: Lftdrckmtt], 44,4, normaler 743,ů,, Abwehng. von der normalen O,, Maxim. [61.1 am 4. Märæ, Minim. 722 1 am 4. Decemb., absolute Schwankung 39 mm. Tem- pertrm. 89, normal g.. Ahwehng. von der normalen O.3, Maxim. 341 am 18. Juli, Minim. 114 am 9. Januar, absol. Schwankung 45.50 0. Dnstdrekmtt]. 6,9. Maxim. 17,1 am 13. Juli. Minim. * am 7. Januar. Rel. Fehtgktm. 74 6; 11 jähriges Att. I oso. Minim 32 ½ am 3. April. Nie derschlagsumme 530 mm; 34 uhr. MtrI. 595 mm, Maxim. in 24 Stunden 24 mm am 31. Mai. Zahl d. Fage mit Niederschlägen 155; 30 jähriges Mttl. 149 mm. Zahl der G68wirtertage 14. BSwlkngm. Hs; 30 jähriges Mttl Ss. Q2on. mttl. 24. Sonnenscheindauer in Stunden 18264. Häufigkeit. in Stunden nach dem Anemometer N 953 NE 584 E 452 80. 1237 8 727 Sw 340 W 2442 NW 1445 Calmen 302. Häufigkeit der Winde nach den Béobachtungen um 7 h, 2 h, 9 h: N 90 9 50 E 39 SE 131 8 66 sw 27 S 298 NW 165 Galmen 2283 Win geschwindigkeit, Meter per Secunde Juhr X. 3 NE 2.4 E. 20 SE 42 SW 2.5 W 8s NW 6, Maximum der Windgeschindigkeit Meter per Secunde Juhr NI NNR 117 R 67. ENR 2 * . EsE S1 SE 103 88ER 9,7 8 96. . 114 SW 5, WswW 8s W 28.5 wNW is, NW 18,1 NN 8. . ö 3 (Statistisches Amt der Stadt) Febr, Lit dlrekm. 758, (745, bis 769.) mm, Abweichung vom 30 jähr, Mttl. 2.4 mm. PTmprtrm. 3,5 (— 62 bis 4 1117), Abwehng vom z0 jährigen Mttl. Jod G. Wüärmster Tag 1. Febr. mit 8,70 C., ältester 17. mit 206 0. im Mittel. Dnstdrekm. 43 (23 am 19. 2 h. p. m dis 73 äm 25. Febr. 2 R p. in) mmm. Rol. Fehtgkt. 78 o¶s0o (29 am 19. Febr. 2 M p. im bis 106 Co am 14. 6 l a. m. Ndrschls 19. Ab- wehng. vom 30 jährigen Mittel 243. Bewlkng. 6, s, mittlere Windrichtung 160 67 von 8 nach SW. Januar Lftdrek 756.3 (07 am 238. 2 h p. m bei We8Sturm bis 718 3m 1. Jan. 6 h a. im dei E), Abwehng. vom 30 jühr. Mttl. O. Imyprtrm, 3.9 26 63 am J. bis 11, am 30.3), Abwehng. vom 30 jähr. Attl. 420 C. Würmster Tag 30. mit g 53, kältester L. Jan. mit 41 im Mtil.

Narschlg. 597 mm, Abwehng. vom 30 jühr. Mittel 20. mm. Bwikng. J,.

7 Mittl. Windrichtung 199 15 von 8W nach W. Rete Neteorica Neapolitana 1883 (Director Prof. Faustino Brioschi, Assistent Dr. Filippo Angelitti). August. Neapel. I) Capodimonte Lftdrekmttl. 748,8 (45,2 bis 52). Temprtrm. 25,60 C. (18. bis 31). Dnstdrekm. 15, mm. Rel. FEchtgktm. 66 Jg. Wind herrschender oberer NE. unterer W. Bewlhkng 2,4 Niederschlag 2857 im. Regentage 3. 2) ni versitt (E. Font ebasso, FP. Fischetti) Iufidrekmttl. 756,37 (52. bis 59g, s mm. Tmprtrm. 2420 (17 dis 322) 9 C0. Dnstdrek. 14, 2. Rel. Fehtgkt. 62. Herrschender Wind unterer SW, oberer ver- schieden. Bewlkng. 2.2. Regen 246 mm an 3 Tagen. 3) Marinaæa- (8. La Greca). Temprtr. 20 bis 3120 C. Regen 23 mm an 3 Tagen. 4) Loreto é. Cortese). Temprtrm. 2225 (14.5 bis. 30.1) 8 0. Bewlkng. 20. Regen 33,8 mm an 3 Tagen. 5) 8. Gi a- como (G. Adamo). Temprtrm. 24.8 (18.7 bis 30.0) . C. Kegen 41,4 an 2? Tagen. Pozzu oli (d. Rim oli). Temprtrmaxim. 30,3 0 C. Dnustdrekm. 15.388 mm. Rel. Fehtgktm. 67,4. Wind herrschender unten W. Bewlkng 1,47. Regen 17 in 3 Tagen. A Versa (Dr. G. Virgilio) . Lttdrekmttl. 53,50 (502 bis 56,3) mm. Temprtrm. 22,33 (14,8 bis 32.3) 0. Dustdrekm. 12,633. Rel. Fehtgktm. 60, 30. Herrschender Wind unten WSW. Bewlkng. 2,4 Begen 11 im. au 2 Tagen. Caserta (Prof. G. Musa io). Lit drekm. 755. 59 (Gl, bis 58.3) mm. Temprtrm. 23,S5 (l5,2 bis 3353) C. Dunst- arckm. 12,1 mm. Rel. Fchtgktm. 55 6/0. Herrschender Wind unten W, oben 8W. Bewlkng. 23. Regen 8338 mm an 4 Tagen. Forstlich-meteor. Stationen Preussens, Braun- sCehweigs, der Thüringischen Staaten, der Reichs- lande und Hannovers (Professor Dr. Müttrich, Ehers- walde) Dezember. Barometerstand im Drehschn. GO mm höher als November. Unterschied zwischen höchstem und dem, nie- drigsten im Mittel 36,6 mm (26.6 Neumath bis 472 Fritzen) mm. Mitteltemperatur im Mttl. auf d. F. St. im Schatten nin 3.76 O0. niedriger als im November, aber um 1,30 höher als die des December in den früheren Jahren. Das Twprtrmaxim. in Melkerei am 27. (11,70 C.), das Minimum am 7. in Carlsberg (= 25,10 C). Die südwestliche Windrichtung herrschte ent weder allein oder in Verbindung mit den ihr benachbarten auf allen Stationen enstebieden vor. Die Höhe des Niederschlags über- traf auf allen Stationen die der Verdunstung. Regenmenge auf der W. St. schwankte zwischen 55 oo (8choo) und 95 p (Hollerath). Die Höhe der Verdunstung auf der W. St. zwischen 21 000 (schoo) und 62 ! (Hadersleben) der auf der F. St. heobachte- ten. Dnstädrck. aut d. F. St. 3.6 dis 5,1 mm, auf der W. St. unten 335 bis 5, mm und in der Baumkrone 3,5 bis 5,4 mm. Ker Fenchtigkeitsm. anf der F. St. 3 ol, auf der W. St. unten 6 19 und in der Baumkrone 940. Sturm 28 mal, starker Wind 21 mal., Wetterleuchten 3, Gewitter in Hagenau am 12. Beson- ders starkes Morgen- und Abendroth mehrfach. Schnee in gerin- gen Mengen in Eberswalde, Hadersleben, Sehoo, auf allen übrigen Stationen Sehneedecke während der ersten vier Fentaden vorhan- den. Dieselbe blieb nur in Carlsberg (bis 42 em), in Schmiede- feld (auf d. W. St. bis 70 em), in Sonnenberg bis 60 em) und in Melkerei (bis 43 em Höhe) bis Schluss des Monats liegen. Monat Dezember charakteris rte sieh durch hoe Temperatur. starke Bewölkung, häufige und zum Theil ergiebige Niederschläge, durch grosse Barometerschwankungen und im Allgemeinen durch starke Lunbewegung, wenn auch relatiy viele Windstillen, beson- ars im Westen, auttraten. ̃ . auf den Mensehen arvgewandten Meteorologie: Die neuere Pbysiolegie hat von der Ehysik das Frinzip der Er- haltung der Energie und das der Aeëquivalenz der Verwandlungen rückhältlos adoptirt. Dem letzteren Prinzips gemäss geschehen die Umwandlungen einer Art lebendiger Kraft in eine andere Art. lebendiger Kraft oder Umwandlung von lebendiger Kraft in Spaun- kraft oder von Spannkraft in lebendige Kratt oder von einer Art Spannkraft in eine andere Art Spannkraft immer in der Weise, dass der Arbeitsbetrag, die Zahl der Kilogrammmeter oder Gramm- meter. durch welehs die ledendige Kraft oder Spannkraft 3* messen wird, nach der Verwandlung ebenso gross ist, wie zor er Verwandlung. Durch die Pflanzenwelt wird die Atmosphäre in ihrem Bestande von Ozos Sauerstoff. (02) nnd O, os , . Kohlensäure (C02) erhalten, sie beseitigt, die Gefahr, dass . e. die zahlreichen Verbrennungen des gewöhnlichen Lebens, ö qie Fäunlniss organischer Stoffe und darch die ,, 2 Thiere und Pflanzen in der Luft der dauerstoft 661 . 10 (Jolly) sinkt und die Kohlensäure über O ooch Vo 262 2 Pie Sonne verursacht im Blattgrün der Pflanze dure ie schwingenden Aetheratome ihrer chemischen Strahlen . Ver- segung der atmosphärischen G02 in Kohlenstoff (&) gmittels er. nu der Bestandtheile des Wassers sie Stärke, Zucker,. * Eiweiss u. a. bildet) und in O2. Die Aibeitsgrösse, welche di

Pnstdrckm. 5. (2.3 am 2. 6 R a. m bis S5 am 30. 19 hp. m) mm.

Rel. Fchtgkt. S2 bo (I am 2. G ha. m bis 100 am 1. 6ha. m) cso.

i dieser i ic fter unvermjudert als Spann- Sonne bei dieser Arbeit verrichtet, ha ; kraft hier in der Form chemischer Verwandtschaft an einem