1884 / 85 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

und der Großherzog von Hessen, ferner der Prinz Christian Sagasta ergangene Urtheile bestätigt, durch welche der Di-] sterben müssen, zumal Deutschland seine Cinwohner schon län Statiftische Nachrichten. mit 34 Tg.; 6) in den Krankenhäusern religiöser Orden und Genofsen⸗ Elberfeld, 7 April. (W. T. B. In der heutigen General- ig⸗ ü l . isti ir = õ q ö gst 4 j 9 991 Kr. mit 38 Tg., b in katbolischen versammlung der Vaterländischen Lebens · Versiche rungs⸗ von Schleswig⸗Holsiein und der Fürst von Waldeck Pyrmont, rektor des JZorillisti'schen Journals „Porvenir“, wegen be- nicht mehr hätte ernäbren können, wenn nicht die dentsche Indiste Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ Far r m 8 Ee fn 28 Ran fn e, 3 bab gear Aktien-Gesellschaft wurde die Dividende für das verflossene

der Herzog von Cambridge, ünd Prinz Albert Victor leidigender Angriffe auf den König zu achtjahrigem Gesängniß zieh mötbige Eeklh ins and Käblacht hätt, um die abfeiut nher ets ans sind iert l. ährechrohs von, e logg Perchnern, Fiduendere ln. unk ddcknen gistnenberelne mage gr e re, gelten? ern d = nnr, dis hin festgesetzt.

von Wales; Prinz Christian Victor von Schleswig- verurtheilt worden war. In einem gleichfalls noch unter der Nahrungsmittel vom Auslande bezieben und sie bezahlen zu können. b gdurchschnitt berechnet, als ge sto rb en gemeldet: in Berlin ; ; 15 355 i 4 ; Wien, 7. April. (W. T. B.) Die außerordentliche General- olstein und Prinz Eduarb von Sachsen⸗ Weimar. Prinz Verwaltung Sagasta's aus dem nämlichen Grunde angestreng⸗ 2 4 = nee e wr her gr , ,, . n Can oaber g B Il fer zin r e wee m,, s) in den Heilanstalten milder Stiftungen Kr. mit 48 Tg.; en, ril. ) 5

udwig von Battenburg und Prinz Francis von Teck, der ten Prozeß i der Direktor eines anderen in erster nicht Millisnen won Menschen verhungert sind.

n 9) in den Anst werblicher Genossenschaften 18 348 Kr. mit versammlung der Kaiser Ferdinands-Nordbahn hat die aus ; Menn ? or e Eren ; 2. M. 22,2. in Hannover 194 in Cafsel 240, in, Magdeburg 21, 3 Tg. k = Der r ef Knappschafts vereins Anlaß des Üblaufs des Privilegiums mit der Regierung getroffene Maharajah Dulip Singh und der Marquis von Lorne; Prinz Instanz ebenfalls zu achtjährigem Gefängni verurtheilt wor⸗ Wag die da und dort aufgestapel ken durch deutschen Fleiß her in Stettin 299, in, Altena 343. in Straßburg 230, in Meß 2354, jo z Ke mit Tg, fawie 6 in den Heilanftaiten von Frirat. Pete barung intim mig were n . Philipp von Sachsen-Coburg-Gotha und der Erbprinz von den. Der neue FBirekter des Progreso“ ist wegen eines stellten Wnarenvorrathe betrifft. 0 Kar der mãchtiger als zuvor R in Mänchen zz, in, Nürnberg 24. in Augsburg z, in 26 untergehmern 2586 Kr. mit 6 Tagen Verpflegungsdauer. Glas gew, 7. April. (B. T. B.) Die Ve zschiffun gen KBalded- Eyrmont. Am westlichen Eingange der St. Kommentars zu einem Fragment Macgulay's über den Königs- weckte denn sche Handelsgeist bis jetzt sich noch immer neue Absatzwege in den 0. in, pig 28], in 23 5 ö. . 1. Außerdem wurden im Jahre 1380,81 Seitens der Armee in den gon Rohelsen betrugen in der vorigen Woche 11 465 gegen 13365 Georgs lgpelle murde der Leichenzug von dem. Dechanken mord gesternę verhastez worden. Wegen“ beleidigen der! dir, fernen genen gane e een ge gt ihmaech amt r, durchaus nic , Vall! Fazaretten 16 st Mann Amit einer furchschtitihichen Krantselts, Tong in detselben Bege des gwrigtn Jaßreg, on von Windsor und der übrigen Geistlichkeit empfangen griffe auf den König sind augenblicklich 18 Prozefse an- bange, daß die deutschen Kaufleute jede billige solide Waare nicht auch Budapest 33 0, ** * ö ** 913 rer ng J e dauer von 21,5 Tagen verpflegt, wie noch zur Vergleichung angeführt Bradford, 7. April. (W. T. B3) Wolle fest, unverändert. und nach dem Schiffe der Kirche geleitet. Hierauf hängig. ö. . , 6 n 9 4 speziell da⸗ h. . 371 * kn 27 64 Veli in, g n werden möge. in Exportgarnen mehr Geschäft, Stoffe unverändert.

begann eine solenne Todtenfeier, an deren Schluß der ; erden nl enehlihtbemn, antglangt, das die Arkelier, Ri ain; open hagen 19 5, in Stockholm 23,3, in Chri- Kunst, Wissenschaft und Literatur. Submissionen im Auslande.

g s chluß Italien. Rom, 7. April. (B. T. B.) In der heutigen ja auch Konsumenten sind. um so billiger produziren werden, als fie in mdr n Eee n , 425, in Warschau 323, n Von dem Königlich ,. Regierungs⸗Rath und Referenten aa Italien.

Wappenkönig des Hosenband⸗Ordens die Titel und Würden S ̃ ; j mit ihre Bedarfgartikel bill ; ; 1 1 . Wes verstetbehen Heroes ish. bertünd gte. wohn dern Shuidtndcre dn täten fe mmer mn. K . Te if e t ef, g ö,, e 156. April d. J; Lieferun don felt zhren. Abschãtzungs summe: seidene Union Jacks“ gehüllte Sarg unter den Klängen eines timmen zum Kräsidenten gewählt. giroli erhie darfsartikel fast ohne Ausnahme i eise gesunken sind 136 gl, in Alexandrien 29,4. Ferner in der Zeit vom 2— 8. März: Gewerbeordnung für das Deutsche Reich nach der Fassung 13 384 Lire, Kaution 1340 Lire

. . ĩ Sarg d langen 136 Stimmen; 24 Stimmzettel waren unbeschrieben. An⸗ furl sartikel Jast ohne Ausnahme im Preise gesunken sind, fordern die in Rew⸗ Jork 2465, in Philadelphia 21.5, in St. Louis 20, vom 1. Juli 1883 in einem Werke erläutert worden, dessen erste . II. Niederland Spohrschen Chorals in die Königliche Gruft gefenkt wurde. wesend waren 400 Deputirie., Im weiteren Verlaufe der Arbeite erst zecht höhere she und indem bie detzhren ei:nen äh n Chi in Fincinngtl 18 i. in San Franzisko 1,5, in Räl, Fickerund Regäntearti? vorsteht (erlag, derr g. gdm, w v. 8. Mitt ae] Fh. erm Oran Ihre Majestät die Kön ig in und die Königliche Familie mit Sitzung sehle der . Mancini feine am Sonn. maßgebenden Fatter für die hreisherstelsung iner Wagre bliden 7 Ehle co nn Tl en, bauten, f en . wege ff aher fi, , mend. gesteslt 1 br g . Mittags, Direktion des Oranijekanal zu Emmen: den anderen Fürstlichen Personen sowie die eingeladenen abend ; begonnenen Erklärungen auf die verschie⸗ kat . in dieset Betiehung die Freihandeislebre rie völlig , der Berichts woche herrfchten an den meisten deut die in den Reiche tags verhandlungen zu findenden Auslegung material ien a nm, ,. III. Portugal Gãste verließen hierauf die Kapelle und kehrten nach dem denen an' ihn gerichteten Fragen fort und wies 7 e . scken Beobachtungsorten westliche und südwestliche, in München und möglichst erschöpfend zu verwerthen und zugleich die für die Jater⸗· 15. April d. J Verwaltung der? Süd · und Südwesteisenbahn Schlosse zuruck, woselbst in der Waterloo-Galerie ein De jeuner zunächst nach, was zum Schutz- der italien ischen Dem „Leipziger Tageblatt“ schreibt man: Göln, mit nordwestlichen wechselnde Windrichtungen, die am 25. pretation des Gesetzes hrauchbaren Ergetnisse der Literatur über die zu Liffabon: Lieferung von 710 005 Schwellen. Näheres an Ort servirt wurde. Staats angebörigen an den? Küsten des Rothen Die Ereignisse der letzten Wochen haben eine wesentlich veränderte slemlich allgemein, in München eist am 27., nach Nord und Nordost Gewerbeordnung sowie der bisherigen Praxis, insbefondere die Prã⸗ ad rn.

Seit dem Ableben des Prinzen Albert hat London und = ö Parteigruppirung zur Folge gehabt und eine Klärung ver L v ingen und, in Breslau und Cöln mit südöstlichen Winden wech⸗ judizien des Reichsgerichts und der obersten Civil, Straf- und Ver— ( Prin h Meexes, insbesondere zum Schutze der Missionäre geschehen bracht, welche für die bevorstehenden Neuwahlen * Reer i n din an das Ende der Woche vorwiegend blieben. Die Tem, waltungsgerichte der Bandesstgaten kritisch zusammenzufassen. Die BVerkehrs⸗Anftalten.

amentlt e t kein rauri = 2. ; w i rr n. nn. 4 . w,, ,. . n. sei. Der Minister ging sodann auf die Angelegenheit der hoffentlich gute Früchte tragen wird. Die Verschmel zung der Fort. peratur der Luft war eine erheblich niedrigere als in der vorangegangenen von voller Beherrschung des Stoffes zeugenden Anmerkungen zu dem St. Petersburg, 7. April. 8939 ) Das . * 12 für den dahingeschie benen Herzog von Albany sst eine allge⸗ Propaganda über und erinnerte an das in dieser Frage schrittspartei mit den Sccessionisten und die Aufstellung des neuen Woche. Der Wochendurchschnitt derselben entsprach in München dem viel. Wortlaut nach mitgetheilten Tert des Gesetzes werden diesem Zweck von Pernau hat sich theilweise in Bewegung gesetzt. er Eis⸗ mei nd aufrichtige, und die Königin und lhre Fam erlassene Rundschreiben der Regierung; auf den judiziellen Theil Programms für die freisinnige“ Partei hat die nicht an der Ver— sährigen Monatsmittel, an den ost⸗ und mitteldeutschen lag sie etwas über, in vollem Umfang entsprechen. Die vorliegende Lieferung enthält die gang ist stündlich zu ermarten. ö.

ne und aufr ; 'i . 1 ihre Familie der Frage könne er nicht eingehen. Der Minister verwies auf die schmeljung theilnehmenben Liberalen dazu geführt. auch ihrerseits zu der 1 Bremen, Cöln, Karlsruhe ein wenig unter der normalen. Die Einleitung, welche folgende Themata umfaßt: Entstehung der Ge— New - York, 7. April (W,. T. B.) . Der Dampfer offenbart sich die lebhasteste Sympathie. Die meisten Banken jüngsten Thatsachen, welche bewiesen, daß die Freiheit der Pro⸗ veränderten Lage Stellung zu nehmen und die Hauptpunkte, auf welche NMorgentemperaturen sanken in München fast täglich, in Konitz Ber werbeordnung Geltungsgebiet derselben Die Novellen zu der ˖· Spain von nder National ⸗Dampfschiffs Compagnie und Läden sind geschlossen, allenthalben sind als Zeichen der paganda bezüglich des Erwerbes und der Veräußerung von Eigen⸗ sich das Streben der Zukunft richten muß, zu formuliren. Bel diesem lin, Bremen und Cöln nur an einzelnen Tagen unter 96 C. Nieder selben Neu-Redaktion des Textes Der sachliche Geltungsbereich (C. Mesfingsche Linie) sst hier eingetroffen. Trauer die Fenstervorhäge heruntergelassen, und wo Flaggen die thum niemals bestritten worden fein, doch könne sich die Pro⸗ Beginnen hat sich eine merkwürdige Uebereinstimmung aller gemãßig⸗ schläge, zum Theil Schnee, auch Hagel, waren nicht selten, aber nur der Gewerbeordnung. Die §§. 1— 56 derselben nebst den zugehörigen Hausdächer zieren, sind dieselben auf Halbmast gestellt. Die aganda' auch in Auslande em issen . icht: entzich tsten Liberalen in ganz Deutschland kundgegeben. In Hannover und in. Breslau und. Karlsruhe ergiebig. Der beim Wochenbeginn Erläuterungen schließen sich hieran an. In einem Anhang werden Wachen zogen ohne klingendes Spiei' auf. Pas Kriegs⸗ vag . Slande g xen nicht entziehen. Leipzig, in Heidelberg und Frankfurt a. M. ist faßst gleichzeitig als mäßig hohe Druck der Luft sank in den eisten Tagen etwas, stieg auch die ergänzenden Vorschriften, und jwar nicht blos die für das Ministerium und viele andere öffentliche Aemter blieben ge⸗ Die Regierung hege für die Propaganda große Sympathieen die Hauptaufgabe des Liberalismus erkannt worden, daß man die aber bald wieder und behauptete mit geringen Schwankungen seinen Reich gültigen Ausführungsverordnungen, sondern auch die einschla⸗ Berlin, 8. April 1884. schiossen. Die Börse feierte eben alls * Wahrend er ng. und habe denjenigen Missionären ihre ganze Unterstützung zu Regierung in' ihren Bemühungen, der Umsturzpartei entgegenzutreten eingenommenen Standpunkt. genden hayerischen Bestimmungen abgedruckt werden; letzteres mit . . . .

63 ; 1 Theil werden lassen, welche für Italien Sym athieen erwer⸗ und sie unschädlich zu machen, unterstützen und deshalb e ie Sterblichkeit hat in der Berichtswoche in den meisten Groß Rücksicht auf den voraussichtlich relativ größeren Absatz des Werkes Se. Majestät der Kaiser und König haben auf die setzungsfeier wurden im Tower sowie im St. James Park . ; ĩ 2 l halb, der Ver. D . n, Arti 9. ; ; . w ben. Die Exekutivgewalt könne bas richterliche Ürtheil nicht längerung des Sozialistengesetz's ebenso zustimmen müffe, wie ez (städten Europas wieder etwas zugenommen. Von den deutschen in Bayern, welche auch zu der besonderen Dervorhebung der bayeri⸗ Glückwunschadresse der Aeltesten der Berliner Kaufmannschaft zu rtilleriesalven gelöst, und die große Glocke des St. Pauls⸗ umstoßen, doch wolle er bei der Ausführung des Urtheils alle als ersprießlich erachtet wird, ein Einverständniß über dat Städten waren es vornehmlich die Städte der beiden rheinischen schen gesetlichen und perordnungs mäßigen Bestimmungen, Ministerial⸗ dem Aller höchsten Geburtstage folgende Erwiderung ergehen lassen:

Doms ließ dumpfes Trauergeläut ertönen. Heute Abend en, . ztallenischen Rechte zu verein banenben Begůunstigun gen Unfallversicherungsgefetz herbeizuführen. Alles Uebrige wird einft⸗ Gruppen, die eine größere Steigerung der Sterblichkeit aufweisen. Erlasse und Präjudizien in den Anmerkungen Anlaß gegeben hat. „Für die Glückwünsche, welche Sie Mir zu Meinem Geburts—

bleiben die meisten Theater und sonstigen Vergnügungslokale j 1466 . 66. weilen zurückgestellt und in der Eicklärung zufammengefaßt, d 5 Die allgemeine Sterblichkeitsverhältniß ahl für die deutschen Städte Die zweite, im Manufkript nahezu fertig gestellte Hälfte des 2 jnvpli sis. gewähren, Schließlich nahm der Minister Akt von der günstigen 4 . g. zun gesaßt, daß die Die nr n. ö G fan f n f 39 in Theil, nämlich der Abschnitt über die tage ausgesprochen haben, danke Ich Ihnen auf das Verbindlichste; liberale Partei jedem Reaktionsversuch und jedem Versuch, die Rechte stiig von 25.3 der Vorwoche auf 26,4 (auf 10900 Bewohner und aufs Kommentars, von welcher ein Theil, nämlich der Äbschnit? über die sie haben Mich um so wohlthuender berührt, als Ich aus Ihrer in

der Hauptstadt geschlossen. In den Provinzen sowie in Malt ; ̃ 1 ; it Hauptstadt geschlossen. * zen sowig in Malta, Beurtheilung seiner Politik Seitens aller Redner. desg Reicht ges zu schmälcrn, mit Festigkeit begegnen wird. Die Jahr bere netz. Insbesondere war die Theilnahme des Säuglings. neuen Innungen, der Beschleunigung halber von dem Assessor Karl

Gibraltar, Kairo und anderwärts fanden ebenfalls Trauer“ ĩ . 1 ; ; ; ü ö f 64 Griechenland. Athen, 4. April. (Wien. Abdp.) Zollgesetzgebung wird vorläufig als abgeschlossen betrachtet Das (lters an der Sterblichkeit eine etwas größere. Von 10 000 Lebenden Rasp bearbeitet worden ist, wird voraussichtlich in kürzester Frist geschmackvoller Form überreichten Adresse zu Meiner Freude ersehe,

kundgebungen statt. ; d rer aun . ; . . früh. (W. T. B.) Die Reise der Königin Nachdem gestern die Vorlage, betreffend die Revision des all- sind klare und gemeinverständliche Programmpunkte, welche von der starben (aufs Jahr. berechnet) 89 Kinder gegen 79 der Vorwoche; nachfolgen. Das den Umfang der jahlreichen Handausgaben uͤber daß Meine Bemühungen um die Sicherung des Weltfriedens und um

. breiten Masse der Wähler entweder angenommen oder verwo inn Berlin 72, in München 100 (wie in der Vorwoche). steigende Werk bietet den betheiligten Kreisen des Beamtenstandes * ud Rz 9 Bez nach Darm stadt, welche wegen des Todes des Herzogs don gemeinen? Zolltarifes, und heute das Budget, von der then können. Und durch die Gegenüberstellung, des welke e Unter den Todesursachen haben ziemlich allgemein entzündliche ein werthvolles Hülfsmittel für die Handhabung der Bestimmungen die Erhaltung und Förderung fruchtbarer internationaler Beziehungen

Albany aufgeschoben worden war, ist nunmehr auf den Kam mer votirt worden ist, findet morgen ber Schluß der Pro isinn f ö isen vi de beord D is d liegenden Tief be⸗ auch im Handelsstande lebhaft und dankbar empfunden werden. Ich ; h ; ĩ ; ĩ ; gramms und des freisinnigen vom 5. März ift zugle⸗ rozesse der Athmungsorgane und Lungenphthisen vielfach zum Tode der Gewerbeordnung. er Preis der vorliegenden Lieferung be e bo

14. d. M. festgesetzt; die Prinzessin Beatrice wird die Session statt. das Letztere dem Verständniß der Wähler näher gerückt k 4 , während die Infektionskrankheiten meist etwas seltener, nur trägt 3 K K . hoffe mit Ihnen, daß diese Friedenspolitik in ihren Folgen auf die

Königin begleiten. Rumänien. Bu karest, 8. April. (W. T. B.) In ist jetzt die Frage so gestellt: Erscheint es den Wählern auf liberaler Diphtherie und typhöse Fieber ein wenig mehr zum Vorschein kamen und In dem diet jährigen Oster programm des Königlichen Entwickelung und Hebung von Handel und Industrie ihren segens—

86. il. 2 ä ; 5 it äßi inisterve lichkeitsgesetz j ofälle ve ßten. ern bedingten in Breslau, München, Wilhelms-Gymngsiums in Berlin geht dem Jahresbericht ; e ,,, April, (W. T. B) Im Unterhause erklärte Folge des gestrigen Votums der Kammer bezüglich der Feßt— , Arden stetrergztzwarküictte t gefet,. und Hä. 6 rar n . w, . a . 6 über das letzte Schuljahr voran; die Festfchrift zur Feier der Erinne. reichen Einfluß üben werde.

estern der Premier Gladstone: der Regierun i kei ö. . oͤtagsabgeordneten anzustreben, die Steuer, und Wirth. i ö ö 9 an 6. Nachti . d 6. ug . keine stellung der nächsten Tagesordnung, welches den Vorschlägen schaftspolitik der setzlen fünf Jahr 6 bekämpfen und e, Gscen weniger Sterbefälle. In bedeutender Ausdehnung grassiren rung an die Eröffnung der Anstalt am j7. Mai 1858, enthaltend: Berlin, den 4. April 1884.

estäigung der, Nachricht von. dem Rücktrüitr Nu bar Eh Minister-⸗Präsidenten Bratiano nicht entsprach, hat das ir . n, , in Wien, Turi is. Birmi J. Reime von Albrecht Dürer (Flugblatt aus dem Jahre 1516) Wilhelm Paschäs zugegangen. Das Unterhaus nahm fodann die ; . fände rr Krehsd,enderttöstfstun den Saile, é hte. gi e Wien. Karins, Legen ben b. , weime Lon. Ml. k ö Reform blil lin weiter Lesung mib h nenn, . Kabinet seine Entlassung gegeben. endlich den Staatssozialismus zu verurtheilen ünd deshalb das Cdinburg, St. PTetersburg. Das Swarläichfieber rief in Königs. herausg. von Dr. Otto Kübler; II. die öbandlung 9 e Homeri ver- J ne, n. ö. 9 gegen J Rußland und Polen. St. Petersburg, 8. April Unfallversicherungsgesetz zu verwerfen? Oder wollen die Wähler berg. Danzig, München, Elberfeld etwas mehr, in Aschersleben, porum ollatione, seripsit Joh. Draheim- III Bestimůmung der .

. W. T. B) Unter den Offizieren welche ben Ergůnungs⸗ 1 , . ö,. Grundsatzt ö 146 i I lb rn gin, . K n , , r . Mittheilungen r

; ; ; . . den thatsã en Zerhältnissen Rechnung tragen und darum unfrucht. Die Sterblichkeit an Diphtherie und Croup war noch immer eine Linihe . d 4, ag 3rt ĩ . , ,, Paris, 5. April. (Fr. C) Der Conseils— kursus in der Generalstabs-Akademie absol virt haben, besanden Kare. Betatten iter ,, , . ger r men I. göoße. besonders in Stettin, Berlin Nauen, Leipzig, Dresden, durch Adam Ryfen, 1525, berausg, von ihr. Stts Kübler. Dez Sri⸗ über den gege ö J . . ö in der Präsident Jules Ferry empfing heute im Auswärtigen sich ein Lieutenant der bul garischen Armee und 3 Lieute⸗ Diäten für Reichstagsabgeordnete, Ansturm gegen die Steuer und Bautzen, Hamburg, Hannover, Paris, Warschau. Auch aus Memel, ginal des letzteren V.) Aufsatzes befindet sich in der Königl. Biblis Amte die seit einiger Zeit hier weilende birma nische nants der ostrumelischen Miliz. Dieselben wurden jüngst Wirthschaftspolitik seit 18579 einer gelegeneren' Zeit vorbehalten und Magdeburg, Altona. Braunschweig, Darmstadt kamen mehrfache thek zu Berlin; der Abdruck desselben ist, mit vollständiger Bei⸗ Provinz Westpreußen. . Mission, bestehend aus vier Abgesandten dieses ostasiatischen dem Kaiser vorgestellt. vorläufig die Schutzwehren, deren die Regierung zur Bekämpfung der Todesfälle zur Meldung. In Königsberg, Breslau, München, Dres. behaltung der Seiten- und in e mr r. Reg. Bez. Danzig: Der außerordentlich milde Winter

Reichs. Dieselben sind beauftragt, im Namen ihres Tiflis, 7. April. (W. T. B.) Die Zeitung „Kaw- Revolution bedarf, aufrecht erhalten, also das Sozialistengesetz ver⸗ den, Chemnitz, Wien hat die Zahl der Opfer etwas abgenommen. sonderheiten des Originals hergestellt. hat auf die Saaten einen günstigen Einfluß gehabt. Der Spounerans, den im Jahre 1373 mit Frankreich abgeschlossenen kas“ veröffentiicht folgondes am il ich? Teldgnmhmin? 's; gern dient ßurtzl fac elch n' en? ih ll ehen. J nel gz ,, i Stand dersesben ist allgemein recht befriedigend. Mit der

* ; F * 3 l q i zar di l der d veranlaßten Sterbe⸗ 56 j j andelsvertrag zu ratifiziren, der seiner Jeit von der Generals Komaroff aus Askhabad, vom 26. März: gin r . wird von der freisinnigen Partei git . ,,,, Sommersemester 1883 709 in den Gymn. Klassen, levangel. 515, Frühjahrsbestellung ist zum Theil begonnen worden.

ational⸗Versammlung angenommen worden war allein bis⸗ Unser Detachement wurde auf bem Marsche nach Merw in ie ; ; 51 ö. ; r, , , n,. ; öm. kathol. 22, griech. kathol. 3, jüdisch 169; einheim. 674, aus⸗ rovinz Brandenburg. her der Zustimmung der birmanischen Regierung entbehrte. der Nacht zum 15. März von einer aus Koschutkhankale 6 ,, , , , ,. e, , 33. cr linde 16) 266 in ben tt e . ö. 187, röm. Reg. Bez. , O.: Die k sind gut Diese Ratifizirung soll nunmehr den Ausgangspunkt zu kommenden Räuberbande überfallen; der Angriff wurde (identisch ist mit Unzweckmäßigkeit, der Liberalismus mit Zweck Tuuchhusten wurde in Berlin, München, Dresden, Hamburg, kathol. 8, griech. kathol. 1, jwd. 60; einheim. 247, auswärt. 4, Aus— durch den Winter gekommen und stehen kräftig und dicht, so weiteren Unterhandlungen bilden, welche die Regierung von von zwei Schützencompagnien durch drei Salven zurückgeschlagen, mäßigkeit. Denn daz werden' doch die Vertreter“ der deutschen Altona, Cöln,. Aachen, Deutz, Genf, Glasgow, Tdinburg länder s; im Wintersem. 1883-84 711 in den Gymn. Kl. daß schon heute mit ziemlicher Sicherheit wenigstens auf eine der endgültigen Annahme und Durchführung des Vertrages wobei die Räuber bedeutende Verluste erlitten. Am folgenden freisinnigen Partei nicht behaupten wollen, daß sie allein libera!! und namentlich in renhon häufig Todesveranlassung. e e r nne ,,, . ö . Hiri 31. reichlich Strohernte gerechnet werden kann. Die Feldarbeiten von 1873 von Seiten Birmas abhängig gemacht hatte. Tage besetzte unser Detachement Koschutkhankale. Die Be⸗ sind, die Unterzeichner der Heidelberger Erklärung aber illiberal? Darmkatarrhe und Brechdurchfälle der Kinder zeigten in n., or e nn, nn, n. vnn zh ue g, waren“ bel Eintritt wärmerer Witterting' bereite fehr weit

Den Gzmfindetesatmzalus saiß der Kämmer Fölterung dat sih berutizt.! Dit Hern ungöbehötze Les Bi Wält e ebenen ieh hc nnherfsbatlstenl tat, Pn Oer Tce rere, , en, nnn, , nnn, nr n m,

j ů ; ; j n ,, m pee, dem Grundsatz des gleichen Rechts für Alle, Diejenige welche d der durch sie veranlaßten . . ̃ ö d . n ; 2 . ö. . . welche er dem Votum des Kreises hat ihre Thätigkeit eröffnet, und gleichzeitig ist die Er⸗ bereden, 56. . . ö. , 6 bn 1 deut cen Städten 8 Frauen; in Folge gkuten Ge. Sejammtßähl der Schüser 32. Übgegangen sinde big i5. Mär; bald beendet sein wird. Die reinen Kleefelder sehen in Folge ; enats gegenüber (Eintheilung der Hauptstadt in 20 Wahl- richtung eines Forts begonnen worden, wobei die Bewohner grundlage betrachten und sich damit in feindlichen Gegensatz zu ihren lenkrheumatis mus 11 Personen. Todesfälle an Pocken kamen aus dieses Jahres 152 (darunter gestorben 25, aufgenommen 153. Ünter der voꝛjährigen Witterungsverhältnisse am wenigsten gut aus,

reise mit When von je 4 Namen) zu beobachten hätte. Der von Merw Arbeit leisten. Mitbürgern setzen, mit schärferen Waffen zu bekämpfen, als sie das ge, eutschen Städten 3 (aus Königsberg. Thorn, Stuttgart je I) aus den Abgegangenen sind mit dem Zeugnlß der Reife entla ssen⸗ Abi, wahrend die vorherrschend gemischten Klee⸗ und Gräserfelder

Minister des In nern Wald eck⸗ Ro usseau sprach bei . z zi 6 meine Recht gewaͤhrt. Wenn der Aufruhr auf die Straße hinab⸗ . Berlin nur 2 Erkrankungen zur Meldung. Auch aus Wien, Paris, turienten: 109 zu stern 1882, 6 zu Michaelis 1383. Die Anzahl einen besseren Anblick gewähren. .

ihm vor, um zu erklären: er schließe sich trotz seiner Be⸗ Amerika. Washing ton, i Alpril. (W. T. ) Das schreitet, dann ist der gesetzliche Zustand aufgelöst, dann? tritt die Glatgew, Birmingham, Liperpogl, St. Petersburg. Warschau, der Lebrer der Anstalt beträgt, außer dem Direktor (Prof. r. Provinz Pommern.

fürwortung der vier oder fünf großen Wahlkreise in der Repräsentantenhaus hat die Bill abgelehnt, durch welche Gewalt an die Stelle des Rechts und wer offen an diese Gewalt Brüssel kamen einzelne, aus den Vororten Brüssels 7 Todesfälle an Kübler), 34 (90 Oberlehrer, 11 ordentl. Lehrer, 3 i , , Reg. Bez. Chin.“ Vie Wintersaaten haben den

Kammer sowohl als im Senat der Zerlegung von Paris in für Wolle die Zöllsätze wiederhergestellt werden sollten, appeslirt, wie e Vertreter der sozialdemokratischen Partei Pocken zur Berichterstattung, Häufiger zeigten sich Pocken in Pest, jehrer, 3 wissenschaftl. Prob., 1 Zeichenlehrer, j Gesanglehrer, 2 Turn. Winter tgzut Überstanden, sich kräftig entwickelt und berechtigen

die nach den Arrondissements abgegrenzten Wahlkreife an, die vor dem Inkrafttreten des gegenwärtigen Zolltarifs in einem deutschen Landtage und! “im Reichstage gethan Madeira, Malaga, Murcia, Turin, Lissabon, Krakau, London. New. lehrer, 5 Elementarlehrer) bis legt Eu den Lesten offnungen? * Dasselbe gilt von den

halte aber die Ergänzungswahlen in den volkreichsten bestanden hatten. haben, kann nicht beanspruchen, mit gleichem Maß gemefen Blleans. In Prag riefen fie 46, in Madras (I. S25. Januar) Gewerbe und Handel. is jetzt zu den be . ö. Dh . 9

Arrondissements für Uunpraktisch. Der wischen den zu werden, wie der ruhige, und friedliche Bürger. Ez ist 7 Sterbefälle hervor. In Bombay erlagen der Cholera in der Der Cours für die hier zahlbaren Oesterreichische. Kleefeldern und dem Raps. ie Düngewiesen beginnen z ö —z also keineswegs das Kennzeichen der Freisinnigkeit, aus bloßer ( Zeit vom 20. 26. Februar 10 Personen, in Madras (19. 25. Ja—⸗ Sil er. Goupos ist heute auf 1568, 0 M für 100 M Oesterr grünen, die Rieselwiesen, welche den ganzen Winter hindurch

beiden Häusern ausgebrochene Konflikt lege ihm die größte 6 ; ; j . ; riese b / ickeln ei üppigen Graswuchs . ; Hrundsatztreue eine durch die Noth erheischte Maßregel zu verwersen. uam) 49. Si ere ; e berieselt werden konnten, entwickeln einen üppigen Graswuchs.

Zurückhaltung auf, und er werde sich daher an der Debatte Zeitungs stimmen Es ist eine durch nichts gerechtfertigte Ucberhebung? der freisinnigen Zur Krankenhaus-Statistik in Pꝛͤeußen für das 9. f erst Ge g igabschtuß der Preußischen National« Die Frühjahrsbestellung hat überall begonnen und wird um nicht, weiter betheiligen. Von den. 28 Mitgliedern des Aug, . Dartei wenn sie fich als die allein berechtigte Vertretung des lie Jahr 1639 (Elch Ce- ln der ner fc, Krankenhaut-Statistik Versicherungsgesellschaft zu Stettin pro 1883 wurden in ca. vier Wochen früher als sonst beendigt werden können. schuees hatten sich nur 9 eingefunden, und diese sprachen sich In der „Deutschen Volkswirthschaftlichen alen Sedankens der Wählerschaft gegenüber hinstellt, die Freifinnig,. ö im Hal chhel ja, iss 1054 Krantenbäuser, welche ass allge—= der Seeversicherungẽbranche versichert 29 971 270.0 (gegen 21741 397.4. Die Kornpreise stehen niedrig, die Preise von Fettvieh mit 56 gegen 4 Stimmen im Sinne des Senatsbeschlusses aus. Corre spon denz“ lesen wir: keit besteht nicht in der Ablehnung aller von der Vorsicht gebotenen meine Heil a , für die Zivilbevölkerung? zu bezeichnen find, 6. in 1882); dieselben brachten, an Prämien incl. Prämien Reserve sind in den letzten Monaten erheblch gesunken, namentlich die In der Minderheit befand sich der bisherige Berichterstatter se Frei ; ie ü ̃ Schutzmaßregeln, sie kann nur in dem Falle auf rückhaltlose Aner ö ö im Jahre 57 4 ie S ch brachte auf ei .

n h ; J ; 9 Seitdem die Freihandelstheoretiker die überaus segensreichen Fol⸗ f ihre; W 4 f z . theiligt gegen 1932 solcher im Jahre 1881 und 8388 im Jahre 1877, 214 hbö7 M (185 150 M). Die Stromversicherung brachte aufg einer der Schweine um etwa 25 Proz.

echerbonnier, der seine Funktionen niederlegke, da er von der gen der im Jahre 1879 inaugurirten Wirthschaftspolitik in der . , . in, 5 ö rr, 1. ÄUl6 dem ersten Jahre, in welchem die vom Bundesrathe angeordnete Versicherungsfumme von 37 368 254 M6 (32775 757 M, 65 381 4 Provlnz Posen. Güte der Eintheilung in große Wahlkreife mit zahlreichen Hauptfache nicht mehr zu leugnen vermögen, ehen fin ihr oppo⸗ . . loft 56 . , vor lauter Freiheitsdurst das Opfer ( Statistik der Krankenanstalten ins Leben trat. An Plätzen für die (48 266 ). Gegen Feuerschaden wurden versichert 2 869 432 990 Reg. Bez. Posen: Die 'erfreuliche Folge der milden Namenslisten überzeugt ist. Sein Beispiel befolgte auch der sitionelles Handwerk damit fort, daß fie mit ihrer Laterne in Kalle ra, 6 , , . it. i 1 ie steti , Kranken standen 1882 insgesammt 47 272 eingerichtete Betten gegen (2 718 586 919 6) mit einer Prämien, Cinnahme von Vitteru ig ist, die Sadlen, welche schon im vorigen Herbst bisherige Vorsitzende Mercier. Dis Republique frangaife“ Winkel leuchten, um denn doch noch irgend Ctwas zu entdecken Wir leben in einer Zeit, in welcher die stetige, ruhige For 146184 im Vorjahre und 57 039 im Jahre 1877 zur Verfügung. Die 4366181 S0 (46653 515 6). Die Gesammt ⸗Einnahme inel. . ö * Wi (. ö . ! . 19 1 was zur. Bekämpfung des. gegenwärtigen Regimes derne den, entwickelung, wie sie unter der Voraussetzung der Achtung und An— Krankheitsfälle, welche 1862 zur Behandlung gelangten, erteichten die Zinsenconto betrug 4 844 838 . (4499195 6). Die Ausgaben günstig standen, besonders kräftig aus dem inter hervor ö. ö. k . den 6 Wider⸗ wäre. Die Entdeckung, daß die Preise aller Fabrikate trotz des erkennung, bestehender Verhãltnisse und berechtigter Ansprüche allein Zahl von Ii 276 und , . sich auf 299 944 Personen, währ betrugen in der Seeversicherung insgesammt 154 209 ½ (203 346 16). gegangen sind und zu den besten Hoffnungen berechtigen. Ein selb 4 , 9 a n. zu, empfehlen, r und das⸗ Schutzzolls empfindlich fallen, und daß sich auf bielen Gebieten eine denkbar, ist, auf Pindernifse ftößt. Es ist sehr bequem und rend 1881 30 715 Fälle bezw. 294 293 Personen in den allgemeinen Die Einnahmen übersteigen also in 1883 die Ausgaben um 60 448 66 ] Ausfaulen der Saaten bei zu üppigem Stande ist nur in ge⸗ * e 36 ö. ladikalen und Intransigenten. Ueberproduktion geltend macht, hat sie ganz besonders erfreut, und 7 te i hh! . it daß t die , . . git, Hiilanstalten behandelt wurden. Inzader Strompersicherung betrugen die Ausgaben im Ganzen ringem Maße vorgekommen. Die Frühjahrsbestellung hat sehr die parlamentarische Initiativkommission be⸗ nun sagen sie: sehet doch, wohin Guch das Schutz oisprin, i geführt ö politi ö 3. nich ; en ann. . 19 ĩ Für die Verwaltung der Krankenhäuser erscheint die Kenntniß 10 690 S (37 415 ). In der Stromversicherung waren also die gefördert werden können, wie überhaupt die gründliche Vor⸗ rieth den Gesetzentwurf des Abg. Constans, betreffend die hat, Jogar die Preise der von Euch fabrizirten Waaren fallen, und 3. Ab . teln , . 1 t iberglen Par . ir, . der durchschnittlichen Verpflegungsdauer der Kranken von besonderer Einnahmen um 24 691!᷑ 46 höher als die Ausgzaben. bereitung der Aecker, welche der milde Winter ermöglichte, Wiedereinführung des Listenskruütinium s für die Abge⸗ die Waarenmagazine füllen sich immer mehr an! . Ii cd lauch die fonservativsten Männer sind sich darü WVißchtigkeit; sie zeigte in den einzelnen Jahren wenig Abweichung, da In der Feuerversicherung wurden“ verausgabt insgesammt eine vortheilhaste Rückwirkung auf die Tragfähigkeit des Vodens

ordneten wahlen, und denjenigen des Abg. Barodet, be⸗ Bisher haben die Freihandelsapostel übereinstimmend gelehrt, Tarte hn Ie r e m , . , . sie sich 13532 auf 3440, 1851 auf 31,235, 1886 auf 31,5 und isz5 TGoz 065 M 3 637 333 c). Bei der Feuerversicherung Über⸗ arm n,

treffend die Revision der Ver ; insichtli daß vor Allem auf die Konsumenten Bedacht genommen werden ; auf 31,61 Tage stellte. Bei Untersuchung der Einflüsse, welche fich steigt die Einnahme die Ausgabe um 363 II6 96; im vorigen Jahre ; ; . wurde 16! kurzer 3 ö. . müsse; denn je billiger diese ihre Bedürfnifse für Nahrung, Klei. aber Aandererseits muß anerkannt werden, daß eine ungelegenere Jet betreffs der Aufenthaliszeit eines Kranken in einer Heilanstalt geltend betrug der Ueberschuß 425 235 . . Die Perwaltungskosten be⸗ Provinz Schlesien. . b ; . ; dung ze. beschaffen kznnen, je billiger können sie alsdann vrbduziren, zur Geltendmachung fortschrittlicher Ansprüche kaum gefunden werden machen, tritt als wichtigster Faktor die Art und das Stadium der trugen 157 5354 6 (153 457 A; die Gefammtaugabe! betrug 1) Neg. Bez. Liegnitz: Die sehr günstige Witterung in ofen . . zu vertagen, weil die Regierung auh desto konkurrenzfähriger werden ihre Erjeugnisse auf dem großen lang, als dis heutige, in welcher die soziale Revolution fich liberal Frankheit. hervor, die ben . ing das Krankenhaus geführt 4418874 . C6 674 131 , so daß sich ein Geschästsgewinn von dem verflosfenen Vierteljahre hat sowohl die Entwickelung der 9 . , , . 6, einzubringen versprochen hat. Weltmarkte. Nun ware dieses Ideal so ziemlich erreicht. Die Kon ö an, cht freißun t d kannt zwectmäßlg:; haben. Außerdem kommen in Frage und sind neben anderen weniger 425 962 M (475 062 MÆν) ergiebt. Hiervon gehen ab: Remuneration Wintersaaten als auch die Fruͤhjahrsbestellung außerordentlich

geg ärten sich alle Anwesenden für die Inbetracht⸗ sumenten haben ja jetzt billigere Waare; alsJ produzirt nun recht S . p viellei e f nig gu '. 3 ö . e rr ö hervortretenden Momenten für die längere oder kürzere Dauer des Verwaltungsraths und die Tantiemen der Direktoren mit zu⸗ befördert. Die Wintersaaten gewähren in ihrem jetzigen nahme lie. Constansschen Vorschlages; zum Berichterstatter billig und recht viel; aber sagen die gin gg l tapoffel vor . 4. ; . . en 36 ö. 6. 3 s 96. der durchschnittlichen Verpflegungszeit eines Kranken mitbestimmend: sammen 20 oß2 „, es bleiben also 405 900 , welche eine Dividende Stande die begründeisten Aussichten auf eine gute Ernte. wurde Escande ernannt. Ueberproduktion müßt ihr euch auch auf alle ; 9 9 ( daß Alter und die Anzahl der Kranken, das Prozentverhältniß der von 54 M pro Aktie, gleich 180,1 vom Einschuß, ergeben. Ebenfo ist eine ausgezeichnete Klecernte zu erwarten.

älle hüten. ö ; 21 J ö 7. April. (W. T. B.) Der Senat nahm heute Was nun die Ueberproduktlon, bejw. die da und dort angefüll. innig, die Arbeiter, welche mit Sehnfucht auf Abhülfe ihrer derschiedenen Krankheiten, der akuten und chronischen Krankheitsfälle In der Generalversammlung der Vaterländischen . ñ begunstigt ; ; ; J ; Noth hoffen, auf Selbsthülfe anzuweifen ? Wenn et möglich J ö ; e 156 1d 2) Reg. Bez. Oppeln: Die Wintersaaten, egunstig trotz des Einspruchs der Regierung, welche den am Sonnabend ten Waarenmagazine anlangt, so hat es mit der Ratur derselben wäre, die Kluft. welch totls Reftzäben vors bh Beshsn n einem Krankenhause, sowie der Zweck des Krankenhauses u. s. w. . i . ö. . . J M gin ch In ö . . durch den zan außer gewöhnlich milben la let! sinß nber

von der Deputirtenkammer jf inn der Pariser Munj- ein anderes Bewenden, als mit den vor dem Jahre 18759 mit Waa— J . ( . biihbhe Lassen diefe Andeutungen schon zur Genüge erkennen, wie schwierig ; ge, ; in das Frühsah enn, : ö ; ren vollgestopften Magazinen. Damals wurde die Vollsto trennt, durch freisinnige Grundsãätze auszufüllen, dann blie derartige Untersuch auszuführen sein werden, so erhält man doch legung ertheilt und die Vertheilung einer Dividende von 16 0 pro in recht gutem Zustande in das Frühja r getreten. r zipal wahlen gefaßten Beschluß befürwortete, mit 155 gegen durch bie n n Industriessen ! pbesor 't elch dre ern zem Liberalismus nichts Anderes Übrig, als das freisinnige bene es , ie n 6. . Einfluffe . bezeichneten Aktie beschlossen. Nach dem Bericht der Direktion waren im Jahre Stand derfelben känn zur Zeit ein recht zufriedenstellen der ge—

125 Stimmen das von Labiche eingebrachte Amendement auf Kosten der de x ö ; Programm zu unterzeichnen. So la ber Theori d Praxis ö zal 31 I Antrgse n ; ; j ; t

; . ] . utschen Konsumenten ernährten. Die betreffenden, P um ö n. . So lange aber orie un ( Faktoren, wenn man die Krankenhaͤuser lediglich nach ihren 1883 insgesammt 1151 Anträge über 53453777 6 Kapital und nannt werden, und es erscheint die Hoffnung auf eine gute an, nach welchem die Wahlen mittelst des Listenskruti⸗ vom Auslande bezogenen Waaren waren aber nicht besser ae, nicht nicht mit einander vollständig in Einklang gehracht sind, 6 . ! Bestz erhalt? Mn unterscheidet. Dabei ergiebt sich Folgen 4476, 10 S jährliche Rente zu erledigen. Hiervon fanden S277 An · Ernte wohl berechtigt. Auch mit der Bestellung der Früh⸗ niums in jedem der bestehenden Arrondisfements statt— billiger, als es die nun unter einem mäßigen Schutz olle hergestellten y, man guch quf die Aukunftsmittel nicht Verzicht leisten en des. Es wurden 1883 verpflegt: 1 in Staatzanstalten, und zwar träge über 4 186 177 Kapital und 4475,40 . jährliche jahresaaten hat in' Folge der milden Witterung besonders finden sollen, und lehnte soödann den Hesetzentwurf im Ganzen deutschen Erfcugntfss ind unde uke deutschen Konfumenten konnten fie Welch, zie Noth, zes Augenblicks an die Hand giebt. Selsthälse än, den. Unterrichtsanstalten zur Ausbildung der Aerzte 32 564 Rente Annahme. Unter. Berkcks6chtigung der Abgänge! durch früh begonnen werden können. Die Vorbestellung kann schon

2 2 2 2 J . 1 * j j 2 1 der * ö 2. * * 2 7 mit 170 gegen 69 Stimmen ab. Da somit jede Hoffnung auf aber überhaupt nicht kaufen, well diefe Konsumenten Mangels eigener ein schillerndes Wort, aber der Nothleidende, welcher der Gefahr Kranke mit einer durchschnittlichen Verpflegung dauer von 28 Tagen, Todesfälle, Ablauf, Rückkauf und Aufgabe ergiebt sich ein reiner ; d auch mit der Einsaat ö ; . ̃ ö 3 Vernichtung preisgegeben ist, bedarf der Hülfe Änderer, er hat nicht . a 5 ersiche j d als fast vollendet bezeichnet werden, und auch m 3 die Erzielung eines, Finvernehmens zwischen dem Senat und Peschäffigung kein Geid mehr hatten, um kauen zu können? ? ann bier hf rn gt reise en, she be f he ih finn aut der Hhatsẽch . n. wasorethen ders Gefangenen, fu sd St ta fan fal len im feesf ri 3 n , e rung n, w hat man schon vielfach begonnen, so daß die ganze Frühjahrs

357 h = 2 ö t J 5 . . 1 ĩ . dr. j P J ö 8 ; der Kammer bezüglich dieser Vorlage geschwunden ift, so wird Deutschland war von den Autländern ausgessckelt worden, lichen Nothlage zu befreien. Und weil Dem so ist, deshalb werden ,, e ,,, ge , i en mn fl zu Ende des Jahres 1383 auf 5555 Versicherungen Über 277 3I) Sz S. ' bestellung binnen Kurzem vollendet sein dürfte. Aus einzelnen

es bei dem bisherigen status quo verbleiben müssen, wonach K Stimme ten geben, . j : ü der Feld⸗ —⸗ , , d ,. wo urechnen, wie es mit den ‚Konfumenten' in De . ähler ihre Stimmen solchen Wahltandidaten geb Jufsizmini 414 Kr. mit 16 Tagen; 2) in Kapital und 20 g5ß,70 M jährlicher Rente hob. Die gefammten Kreisen gehen Klagen über das Ueberhandnehmen der Fe jedes Stadtviertel von Paris ein Mitglied für den Munizipal⸗ . wenn ac . ö. Ilm 1879 ö , n welche ihren Liberalismus nicht blos theoretisch, sondern auch pra ltisc ö , i nr se 8450 n . des Jahres 1963 an Prämien, Zinsen ꝛe. betrugen mãuse 6h .

rath zu wählen hat. . pären wie vorher, und wohin wir Alle gekommen wären, wenn auch zus bethätigen Willens sind. Vonläusig können wir, daz Ss alistzn, mit 10. Tg.. J in den Krankenhäufern der Kreisverbände L125 662 und sind gegen das Vorsahr um“ 155 760 gesttegen. Provinz Sachsen.

General Millot hat telegraphisch angezeigt, daß die im Verlaufe der letzten 5 Jahre alle Verbrauchsartikel aus dem Aus? Kgesetz nicht entbehren und. die Arbeiter bedürfen in n h 11409 Kr. mit 28 Tg.; 4) in den Krankenhäusern der städtie Die Prämienreserve hob sich um 568 294 M auf 2776498 M Reg. Bez Merfeburg: Die Saaten stehen durchgehend Konzentrirung der zum Angriff auf Honghoa be⸗ lande eingeführt und Milllonen von Menschen beschäftigungssos gJe. Staats hüls, Rechtsgleichheit und Selbsthülfe helfen über die Noth schen und ländlichen Gemeinden 120 59 Kr. mit 31 Tg. und 5 in Sämmtsiche, Aktiva der Gesellschaft stellen sich am 31. Dezember 1883 sehr gut; die Bestellung der Sommerfrüchte ist sehr weit vor⸗ stimmten Truppen am II. d. M. beendet sein werde. blieben wären, würden sie längst. beschämt ihr Sppofitions. der Zeit nicht hinweg. den Krankenhäufern gon Rallgignchemeinden o 453. Kr mit 41 Ter, ga 11 83. 75 e unk nach Abet ung der nur darfiber gehend servirten eschritten, und wird, wenn nicht ungünstige Witterung ein

Sani Madrid, 7. April. (WB. T handwerk aufgegeben haben. Denn die Lösung des legten Rechen= und, zwar a. in den Krankenhäufern evangelischer Gemeinden Beträge für Dividenden und Tantismen ergiebt sich als Vermögen 65 so (ire, deen t weren, ü ,,. früheren Jahrzehn⸗

vanien. adrid, April. (W. T. B.). Der erempelsz hätte ute mit mathematischer Sicherheit belehren müffen, , Ils Kr. mit 34 Tagen, b. in denen katholischer Gemeinden der n,, ein, Summe von 1 B23 617 A, d. i. gegen das ten nur pon ell ande th war. Im Allgemeinen läßt h

oberste Gerichtshof hat zwei noch unter dem Ministerium J daß ein sehr großer Theil der Deutschen inzwischen hätte Hungers 17443 Kr. mit 44 Tg., *c. in solchen jüdischer Gemeinden 1721 Kr. ! Vorjahr eine Vermögenszunahme von 574 905