1884 / 85 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

daher sagen, daß der Stand der Feldfrüchte zu den besten lichen Ueppigkeit. Nur Klee hat durch die Trockenheit bei der J der ganz vorzüglichen, woblgelungenen und sorgfältigst insceni st B ĩ Hoffnungen berechtigt. e Einsaat im Vorjahre viel gelitten. Die Vorbereitung des Auffükrung, welche ihr von der Königlichen Bühne zu . —— E r e ö ö l 4 9 e Bro vinz Schleswig. Vodens zur Sommersaat ist unter dem Einflusse des guten Die Titelrolle war in den Händen der Fr. ven Voggenbuber so . D n * 26 2 Der augenblickliche Stand der Saaten berechtigt zu guten Wetters Überall gründlich von Statten gegangen und befindet weßhraufgehoben, daß man sich dieselbe schwerlich vollendeter eth Um Deut en Reich 5⸗An l J 6 und Köni li rel kel Staats⸗An el er deln engen Mit der Feldarbeit zur Vorbereitung und jür sich die Frühjahrsbestellung im vollen Gange. et de ; 1 * 2 6 auch allseitig anerkannten, . . 3 bringung der Frühjahresaaten ist namentlich da der An⸗ 3) Reg. Bez. Cöln: Die Wintersaaten sind durchweg e m er tu eiti: =/ / . . 37 28 j ĩ ĩ ; jang gemacht, wo trockener und nicht zu schwerer Boden vor— gut durch den Winter gekommen, stehen dicht und üppig und lund gerade deshalt) ein wenig überschatzten 3 gt ü S5. Berlin, Dienstag, den 8. April 1884.

handen ist. berechtigen zu schönen Hoffnungen. Schlecht steht nur der hunmehl ? berftum“neñn * ider! Das in diesem Theile des Bähn ; r Provinz Hannover. Stoppelklee aus dem vorigen Jahre. Die Obstbäume sind in festspiels in dem Ckarakter der Walküre noch bominirende Moment k. 2 2

I) Langdr. Bez. Hannover: Weizen wie Roggen stehen ihrer Entwickelung schon weit fortgeschritten. Die Arbeiten wilden, aufopfernden. Mitleides mit dem Schicksal Siegmund und F te für den Deutschen Reichs⸗ und Köni * Oe entli er An en er * tz an den meisten Orten gut; letzterer hat sich theilweife schon für die Frübjahrzbestelluung haben tüchtig gefördert werden Siglinde s sewie der kindlichen Liebe und bingchenden Verehrung su kh r. Anzei . * Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des reichlich entwickelt Auch Jiaps und Ruübsen haben sich bisher können und sind theil weise schon beenden Scgvnter Wotan kann gar nicht schöner und ergreifender zum Aube Preuß. Staats. Anzeiger und das Central. Handels. . , Invalivendant Rudolf Mosfe. Haasenstei gut gehalten. Die Vorbereitung zur Frühjnhrebestell ung, Die Preise für Schweine sind niedrig, für Rindvieh brecht, wen, als es ron dielet zo immer niht in vollem in egistet Tim mt ant die Königliche Ervedition ö d d. Ing etrse le Ftablissemants, Fabritben una ᷣBogl . 4 Welche letztere inzwischen begonnen hat, konnte in ausgiebigstet dagegen hoch. Eelckstten, Sängerin geschah, Daß ihr aber auch andererseite mn des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Groꝛ handel. Bogler, G. 8. Daube K Co. E. Schlotte, ö j , . die Verkörperung der kriegerischen Schlachtjungfrau versagt ist, ben =. n. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen rößeren Weise geschehen. . 4) Reg. Bez. Aachen: Die ungewöhnlich milde Witterung das hinreißende Feuer, mit dem fie den Schlachtruf der Bar elt Rreußischen Staats Anxigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Iäterarische Anzeigen. A . . 2) Landdr. Bez. Hildesheim: In Folge des milden des verflossenen Vierteljahres war dem Gedeihen und dem herausschleuderte; der laut ausbrechende Beifall ben n Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- meoriten · Snreant. * . . , . ein . m Wintersaaten . unf g Dieselben . . sie 3. diese Seite des Charakters getroffen halt 2.

r diese Jahreszeit vielleicht meistens ein zu üppiger. ee⸗ haben si enn auch überaus kräftig entwickelt und zeigen,ů Den Wälfungen Siegmund gab Hr. Niemann. Derfelb= war gan; R /// /// / 2 e, und Luzernefelder stehen normal. Mit der Frühjahrsbestellung insbesondere der Roggen und der Weizen, überall 9 überraschend gut bei Stimme und gestaltete seine Rolle fast in f Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. porgängiger Anmeldung bie Besichtigung des Grund an senem ätndtzemzgen. zu haben vermeinen, iz. 20 und along dieser Kasst von der Frau Beüiehung vollendet. Was das berühmte Liebeslied und der wie 9 Steckbrief. stücka mit Zubehör gestatten wird. aufgefordert, solche im Termin Mahnke, geborenen Woerwag, zu Berlin, * f⸗

170? den 2. Juli 1884 Vormittags 9 Uhr, bewahrung übergeben worden find,

ist bei dem günstigen Wetter bereits begonnen. vorzüglichen Stand. Wenig günstig ist der Stand des Roth⸗ gesang mit Sieglinde unter der durchweg heroischen Auffassung sei 1 beschtt Arbeiter Christi Luzwige lust; den 1. pril: 183, ; 14 Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Christian Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches bei, dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen von dem Schneidermeister Miersen hier, als

Die Preise für Getreide sind niedrig, auch die Preise für klees, der in Folge der Trockenheit im vorigen Frühjahr nur 36 ⸗. . e, r. . . . * . J ; Partie an lyrischem Reiz etwa einbüßte, ersetzte er reichlich dur Erich Wi h 27. Auguf Lich 3. G 2 Bin 8, e, , de nn * , , i heldenbast gesungene. Schwertlied n Io ö . 2 , gn, nm n mg Amtsgericzt. falls nach Ablauf der Frist der Heinrich Bauer⸗ Vormund der Mahnke'schen Minorennen und 3) Landdr. Bez Lüneburg: Bei dem milden Wetter und es ö mit den Ein fag der Som nierftucht: 1. Hafer l . erte 2 ,, , , , , , , 64 ere halt Cst Lie üntrfuchnigshaft wegen D 646 .. i weiß , k n . . * * : : in der. Maske den Recken prachtvoll verkörperte, für die se herrliche Gabe, chweren Diebstahls in den Akten gegen Adam und Der erichtẽschreiber: . Weiß. eingetragen werden wird und der die ihm obliegende MDie Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Uhle, die Ackerarteiten mit geringen Unterbrechungen fast Sommerweizen, Gerste, Flachs, fowie mit“ dem Sehen nd die Hervor rufe, welche dangch ertönen, wölsten kein nde nehme Ene rm f rn gr eures, ö Anmehzung unterlassende Berechtigte nicht nur srätestens in dem auf während des ganzen Winters vorgenommen werden. Die der Frühkartoffeln siellenweise schon begonnen worden. Der Sieglinde der Fr. Sachfe , Hofmeister, welche aäͤußerlich das , n ersucht, denfelben zu verhaften und in Il6) ol 9 ; seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im den 2. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, Frühjahrs bestellung ist in Folge dessen schon weit vorgerückt. Neg. Bez. Sigmaringen? Der Stand der Saaten ist minniglichste Gegenbild darbot, gebrach es nur in der Höhe zu⸗ a? Unterfuchungs gefängniß zu Berlin, Alt-Moabit Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte redlichen Glauben an, die Richtigkeit des Grund⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Die Saaten sind gut durch den Winter g kommen und zeigen ein sehr' günstiger Und bie Hoffnung auf eine gute Ernte be.! weilen an derjenigen Fülle, des Tons und Freiheit des Ausdruck , lab ullefern. j nach zurch Anschlag an die Gerichtstafel Kekannt buchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, hierselbst, 1 Treppe, Saal 21, anberaumten Aufge⸗ einen üppigen, hin und wieder sast zu ühpigen! Stan Me, rech tigt. Bei 3. . e. 6 . . 3 des Berlin, den 5. April 1884. z , . 8g, . . e,, kann, e e. . ein . ihre Rechte . u die ö . ; . 5 z ö. e, , nnn nn. . K . ; e rlangt. Fine vollendete Leistung ga r. Be e, e, 4. ; dönialiq e ü Nr. ̃ r. Pravtshagen mi orzugsrecht, gegenüber Denjenigen, deren Rechte in den vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärun 2 . van . men,. und Delgeächse stehen * Frühja las bestellung hat in einzelnen Gemeinden be⸗ Az Wotan Sein herrliches Srgan 26 n. och Der , . Königlichen Zubehör des Büdners und Kuhfutterers J. Keller⸗ Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist er⸗ der Urkunden erfolgen‘ wird. ) ehr gut. Die Kleefe der ha en ein gutes Aussehen. Die reits begonnen; das Wetter ist günstig sür die Bestellung. kamen namentlich in dem Zwiegesang mit Brünnhilde . . ge, m, ge, , . 36 mann, z. Z. in Meteln, Termine folgten Anmeldung eingetragen sind, verllert. Berlin, den 18. Oktober 1883 Obftbäume zeigen zahlreiche Blüthenknospen und berechtigen (Schluß folgt) letzten Akt zu ergreifend Ichöner Wirkung. Trlbikeh mem HJeschreißung: Statur schlank und kräftig, Haare 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗· F. 584. . . Königliches Amtsgericht . Äbtheilung 48 zu der Hoffnung einer guten Obsternte. reprãsentirte die strenge Götter mutter . eh u, Ein re m T fe , f nr f mne. lirung der Verkaufs bedinaungen am Sontra, den 1. April 1884. 66 ae. . . n. Vormittags 11 Uyr, gez. Koch. Der Bahnhofsarbeiter Carl Budde zu Dortmund

gut aus, zeigen einen geschlossenen Stand und sind in ihrer ekanntli j j ; ar di Fert,-Ktwas brüchig, Den rauhen, wilden Hunding fang und splh⸗ joppe en Tuch 8 ütz zeig ; f h Bekanntlich werden in Preußen die Arbeiten für die euro— Hr. Fricke sehr charaktervoll. Die g der Woll srer or hi lr Jas dio ppe ain. a. k . 2) zum Ueberbot am —r . Wird veröffentlicht: hat das Aufgebot des auf seinen Namen ausgestellten Sonnabend, den 17. Juli 1884, Sontra, wie oben. über 590 6 10 3 lautenden Sparkassenbuchs der Spar⸗

Entwickelung 4 Wochen dem normalen Stande voraus. Die zi h ; 6611 9 37 ; . in der Marsch stehen in einer Ueppigkeit, die 3 Gradmessung vom Königlichen Ges dätischen wurde gebildet von den Damen Frin. Lammert und Wil P . ; man sonst erst int Hora Mar zu sehen pflegt 6 Rap In sti ut unter der Leitung seines Präsidenten, des Generals und Frls. Pollack, Kopka, Horina, Beeth und Drsese, i095] Steckbrief. ͤ . x Vormittags 11 Uhr, Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. kasse der Stadt Hörde Rr. S756 früher Rr. 5233, da ue, ren, n ,, , , . Dr. haeyer, ausgeführt, welchem zur Wahrung der wisfen, Ihr Auftritt? war ganf'kä'or,ß lich inscenirt, ihr Spi Gegen den unten heschriebenen Arbeiter Ernst 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Bielefeldt, i. V. f sner A n Theil du J felder find am meisten vorgeschritten; die sungen Pflanzen , ; 8 irks frei g f ö Ffyiel ̃ si ück ĩ ili , . . ne gesch 3 die junge anz schaftlichen Einheit ein Beirath zur Seite steht, der aus den wirksam und frei gruppirt, und auch im Einzelnen boten Vilhelm Paul Liborius, welcher sich verborgen Grundstück und an die zur Immobiliarmaffe K vernichtet ist, beantragt. Alle Diejenigen, welche haben sich außer ordentlich kräftig entwickelt und zeigen bereits Mitgliedern der Königlichen Akademie der Wissenschaften, den die genannten Künstlerinnen durchweg Anerkennen wertheß hält. ist in den Akten U. R. I. Nr. 184 de 1884 desselben gehörenden Gegenstande am 48467 A auf das gedachte Sparkajsenbuch Amn . u haben die Blüthenknospen. Die Kleefelder versprechen eine üppige Herren Auwers von Heimholtz, Kronecker Siemens und Auf die scenische Einrichtung war überhaupt so viel Sorgfalt ver die Untersuchungshaft wegen Diekstahls nach mehr⸗ Sonnabend, den 21. Juni 1884, ; ufgebot. glauben werden aufgefordert, dieselben bei dem Weide. Die Bestellungsarbeiten sind auf der Geest in vollem Keren stre⸗ o h a , 6 rb seffer s— * Gedi wandt, daß man die Aufführung geradezu musterhaft nennen darf maliger Vorbestrafung wegen Diebftahls verhängt. Vormittags 107 Unr, Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden unterzeichneten Gericht späteftens in dem hiermit Gange; die Erbsenbestellung ist größtentheils unter aünstigen Polytechn kum p Dem er! ö . s 1 ö Die Hütte Hundings, die Gebtrgelandschaft Un zweiten unh Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in im hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt. . gekommener Urkunden beantragt: auf fe 17. Oktober 1884, Mittags 12 uhr Verhältnissen beschafft; das Pflanzen der Kartoffeln und Sen w; ffenshaftiih!s zu a ,. ist. Dieser der Walkürenfelsen im letzten Akt sind Meister werke dekoratin! das Untetsuchungz-Gefängniß hierselbst, Alt. Moabit Auslage der Per kau fgbedingungen vom s. Juni 1881 1. der Neccptionsscheine der . Neuen großen Ber⸗ * Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17, anberaumten Ter- 4 * ö h VWissen chaftliche Beirath hielt am 28. März in den Kunst. Die Kampfseene ini zweiten Akt war erfchü Nr. 1I/I2, abzuliefern. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum liner Sterbekasse“: j N. 3 ; von Hafer hat begonnen und sind die Felder gut vorgear⸗ Dien träu z des 6 d t t t 9 ö 3 ⸗. ; ⸗. 5 r schütternd ĩ gi nr 9 x . ., Joa * 9 mine unter Vorlegung des Buchs anzumelden, beitet. In den Marschen ist man mit der Bestellung noch 1 sschen Instituts unter dem Vorsitz großnrtig und effektvoll Fingerichtet, und die „wabernde Loße ; am Berlin, den 4. April 1884. Scguester bestelltn Attuat Hoffmann hierselbst, 2. Nr. 7h lautend auf Charlotte Marie Ma- widrigenfalls dasfelke für kraftlos erklärt ire weiter zurück ; des Henerals Baeyer seine diessährige statutenmäßige Plen ar? Schluß des Gan en en ch. fte n, wund gn, em Soffentlic Der Unter suchungtrichter kel Wguflic babern, nch oh gigt Anmel. töüide Beck leit z, änguft 545 verehrlichte Sch, wier ehe lend gf h für me 5) L dd Bez. Osnabrück: In Fol z versammlung ab. wird die schlafende Brünnhilde recht bald durch den Siegfried u bei dem Königlichen Landgericht J. dung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör mann, wohnhaft Alte Jacohstraße 46, über 300 , Königliches Amtsgericht an not Teörd sznagbräck: In Folge des überaus Von den vielen Gegenständen, welche zur Berathung ge- Neuem Leben erweckt! Das bedeutend. verst: ken Ser neemt; Bo chham mer. gestatten wird. e ben det Fermittweten Magistratsbote Schumann, milden Winters ist' die Vegetation in ganz ungewöhnlichem stelt waren, enn, hier nur einen rnb Henne, Hrn. Kapellmeister Kahls Teitung bemeisterte seine gewaltige Auf. Beschreibung: Alter 9 Jahre, geb. den 21. August Grevesmühlen, den 3. April 1884. geb. Deck, hier, 16992 A b Maße vorgeschristen, und es sind im Allgemeinen Aussichten welcher ganz besonders von allgemeine ö t j E63 gabe vortrefflich; die kleine Schwankung gegen Schluß des ersten 1564, Geburtsort Brandenburg a H., Größe 156 em, Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches b. Nr. 2858 lautend auf den Arbeiter Karl August l * d ber He ,, k auf eine gute Ernte vorhanden. Der Roggen zeigt durchweg , , . Prasthent 26. . In exesse ist, Es ist ktz tant eln auf seine, öondern auf Rechnung, der Sängerin. = Statur mittel, Haare blond, Stirn frei, Augen Amtsgericht. Heinrich Wilhelm Reich, wohnhaft Fischerstraße var enn ö. , 233 einen guten vielvenfspre ge n e gtanf? ' gem w ö de dem Präsidenten über die im Jahre 1863 vom Per Porstellung wohnte Ihre Königliche Hoheit die Prin zcssin kauen blond, Augen grau, Nase gewöhnlich, Mund Zur Beglaubigung: Rr. 165, über 3500 , fa den fc rn 2. , niffe Heodätischen Institut ausgeführten Gradmessungs-Arbesten er— Friedrich Carl vom Anfang Vis zu Ende ber. gewöhnlich, Zahne gut, Kinn rund, Gesicht rund, Der Gerichtẽschreiber Maletzky, Aktuar. von der, verwittweten Arbeiter Reich, geb. Mie. gz ö ,, . QNUmte tante

Weiden erfreuen sich eines frischen grünen Aussehens. Der ; r rischen un. 8. Ter stattete Bericht. In demfei e e esichtsfarb Eprach ö gg. ieh är sich und in V jeni i i ů 4 dagegen durchweg nur dünn. Bei der sehr günsti⸗ . das n H f 9 , . Kd Wschtefmrbe , ö (16989 ö geil ben c ehen , 36 Dlese nigen, 2 3 ,, gen i. e e Fr ibiah te, iiber lung allenthalben verh ar tn ff re Ce n m mf ln nete RJ ö P uon Steckbrief In Sachen, betreffend die Zwangs versteigerung e. Nr. 3315 lautend auf August Sacher, Butter⸗ e , ö e, ,, 6 in erwünschter Weise worgegnheiget werden können. . folgende interessante Daten entnehmen: ö ö ‚. j Hähen den unten hrfeklöen Arbeiter Michael dell Wehnhsuses Nr. er am (art hig elt des händlet. Nene Jacobstraße isß wohnfaft, p ir , 5 Amtsg ö 6). Landdr. Bez. Aurich: Fast überall haben die Saaten 96 ö Jahr bücher für die dent che Armee und Marine, Olin c al von hier , flüchtig ist, ist die wail. Fürschnere H. Werner hat das Großherzog 4d. Nr. 9316 lautend auf Frau Wilhelmine Friede⸗ , Tarn den h sffrhe 4 we r gi . Band LI. Heft 1. Inhalt: Lennart Torstenson. Eine kriegt⸗ sfntersubungs haft wegen Diebstabls vethälgt. liche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des rike Sacher, geb. Unger, ebenda wohnhaft, über je Gerichtsschreibers an zu melden.

den Winter recht gut überstanden. Die seit Mitte Februar j j den, I) nach dem Nivellement von Swinemünde über ichtli tudĩ s S ů ü i O0 s geschichtlich: Studie von Hauptmann von Kalten bern GFortsez ung) a, e ; ; jn Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, 3 . ö Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in ; ? ; ö z 1 ö z . Margonin, den 29. März 1884. sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf von dem Konditor August Sacher hier, und Roriglices Amtsgericht.

2 u. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage.

Dorherrschende Trockenheit in Verbindung mit dem baldigen , , ; ; 8 9 9 die Schweiz nach Marseille liegt die Ostsee über W General Gurkog transbalkanischer Feldzug im Juli 1877. Eine das Gerichtsgefängniß zu Bitterfeld abzuiiefern den 24. Mair 884. Vormittags lh Chef ö; ; z en Ma Vormittag r, Fhefrau, geb. Unger,

Verschwinden des Frostes ermöglichte vieler Orten einen zeüti— ; k 8 9 glich ( ö! dem Mittelmeer.. . 0,664 kriegsgeschichtliche Studie von Thilo von Trotha, Hauptmann und Bitterfeld, den 26. März 1884 hen Theilungepl d die Rech . ̃ chsel Nobach —⸗ f ) zestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung de der zwei Wechsel: 1.

gen Beginn der en nach dem Nivellement von Swinemünde nach Tempegnie Chef im 8. Westfälischeg Infanterie-Nehiment Nr. 3] Köoͤnigliches Amtsgericht 1 insi ö. 1) Reg. Be Münster: Die and ö. d milde T . Amsterdam liegt der Nullpunkt des Amster⸗ (Schluß). Die französische Tongking-Experition (Fortsetzung).! g 3 ti mteg g Sequesters werden vom 19. Mai C. an zur Einsicht a. des von Gustar Arndt auf Regierungsrath

. ö . auernd mil en empe⸗ damer Pegels über der Ofifeeccc . 0242 Die leßten Tage der Rebellion. Aus dem Tagebuche ines Kano— Beschreibung: Alter in den 4ger Jahren, Größe der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberel, nieder Stavenhggen in Hildesheim gezogenen, zu Berlin [itz g)] Aufgebot. J z r der Wintermonate hat das Wachsthum des Weizens, das Mittelwasser der Rordfee am Amsterdamer ; niers. Mitgetheilt von J. Scheibert, Major; D.. Di Be⸗ ea. Fuß un zi Stat r stark, Haare dunkel, Bart gelegt sein. am 15. Mai 1873 ausgestellten, am 3. Juli 18735 Auf. Antrag der Herren Vorstandsbeamten des Roggens und des Winterrapses außergewöhnlich schnell be⸗ Pegel über der Oftfee . 0093 festigungen der Schweiz, Dänemarks Skandinaviens, Groß. Britanniens dunkl du e . 45 ö h . el. B Tesstn, den 4. April 1884. an die Ordre des Ausstellers in Berlin bei W. Königlichen Ober-Landesgerichts Kiel, vertreten durch sördert, so daß der Stand der Winterfrucht als ein guter, das Mittelwasser bei Sst : de ü ö d 9 O ö * 0, der Balkan und der iberischen Halbinsel. Von Obermair, Königl. 1 chnurrbart, Gesich . Staber, Helfft C Co. zahlbaren, von dem Bezogenen accep⸗ den Gerichtsschreiber Lehmann hierselbst, ergeht hie⸗ stellenweise als ein vorzüglicher angesehen werden kann und e . 36 er nn, nber der sisee 0, 066 bayerischer Premier ⸗Leutenant (Fortsetzung). Das Panklastit. Von Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg, UKrten Wechsels über 750 Thaler, welcher mit dem mit die Aufforderung: ;

. nach dem ivellement von Swinemünde über Strecker, Hauptmann der Artillerie. . Aus ausländischen Militãr⸗ (IM)] Steckbriefs⸗Erledigung. Schwerinschen Amtsgerichts. Blanco⸗Giro des Ausstellers versehen und von Her⸗ , ö. der n,, reiber a. D. Paul Georg Lange für sein früheres

bei weiterer günstiger Witterung eine guse Er fen läßt. f r Jeitf

Auch die Wc is haben gut a , . Amsterdam und Hstende nach dem Mittelmeer Zeitschriften Umschau in der Militär. Literatur. J. Verzeichniz Der gegen das Dienstmädchen, unverehelichte Marie mann Reichhelm an die Centralbank für Genoffen⸗ J a, V,; Paul E 2

weg schon junges Grün f liegt die Ostsee über dem Mittelmeer.. 4 O, 658 der neu erschienenen Bücher und der größeren, in den milit Zeit, Kallin, am 26 März 1865 zu Insterburg geboren, 16990) - . schaften girirt war, Amt als. Gerichtsschreiber bei dem unterzeichneten Bei der außergewöh in wa Witteru nach dem spanischen Nivellement liegt der Ocean schriften des In, und Auslandes enthaltenen Aufsätze (J. Quartal mñInter dem 27. Dezember 18853 wegen intellektueller In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des p. des von Gustav Arndt auf Regierungsrath Gericht in Höhe von 300 M hinterlegten Amts-

allerorts mir Sen gen, , nn rmen Witterung hat man bei Santander höher, als das Mittelmeer bei 160, z Mmkundenfälschung in actis J. ILe. 299. 85 von der zur. Konkursmasse des verstorbenen Färbermeisters Stavenhagen in Hildesheim gezogenen, zu Berlin kaution spätesten in dem auf .

allerorts mit der Fruͤbjahrsbestellung begonnen. gllicante 0663 Die soeben ausgegebene Nr. 13 von Schorgrs Familien WKbniglichen Staatsanwaltschaft am Landgericht J. Hustar Schwar) zu Plau, als Miteigenthümer zu am 5. Juli 1873 ausgeftellten, am 26. Jult 1573 Sonnabend, den 31. Mai 1884,

, hen f s gehörigen, auf die verstorbene Frgu Cisabeth an die Ordre des Ausstellers in Berlin bei der . Vormittags 10 Uhr, ;

hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotk⸗

Die Preise des Weizens und Roggens sind durchweg J blatt, Verl 5 6 S Berlin J pu Berlin erlassene Steckbrief wird hierd ück 9 , nach dem Nivellement von Swinemünde über é igll gen. F. Sa Scergr (Berlin sw. Def aurftraße 1), m Berlin erlassene Steckbrief wird hierdurch zurück, 1 ej ö 6 ) 1 hat folgenden Inhalt: Fe ; * geno Riche, geb. Klibbeck, zu Stadtbuch verlassenen Wohn« Wechfelstube der Centralbank e. . . genden Inhe In Feindesland. 3) Um cine Waffe. Von genommen ; 5 ; . a h hselstu cr, Centralbank für Genossen schasten termin anzumelden, widrigenfalls dieselben bei Rück⸗

niebrig geblieben; die Rindvichpreise stehen ziemlich hoch, die Tr; ) f f z ö er na e 8 x z * 363 z r 4 ö ö 36 je ? 5e 2 2 ; wf; so Eg ch Triest liegt ö über dem K. Molitor. Mit 3 Originalzeichnungen von R. Knötet. Ostern Berlin, den 4. April 1884. hauses Nr. 266 zu Plau, sowie der auf die verstor⸗ zahlbaren, von dem Bezogenen acceptirten Wechsels gabe Ker e ichen kinn ot ln ne e, e gene

Preise der Schweine jedoch sind zurückgegangen. jati gegang Adriatischen Meere. 4 M499. und der Kalender. Von Pr. Klein. e Bravo rechts. Eine lustige Königliche Staatsanwaltschaft am Landgericht J. bene 6 Elisabeth Schwarz, geb. Klibbeck, zu über 850 Thaler, welcher mit dem Blanko Giro des gal w, wie. . Stadtbuch verlassenen Scheune Nr. S46 und des Äusstellers und demjenigen von Hermann Reichhelm nicht berücksichtigt werden.

2) Reg. Bez. Minden: Die außergewöhnlich milde . Witterung des Winters hat auf die Entwickelung der Winter⸗ K Som mergeschichte von Ossp Schubin. (12. Fortsetzung.) Zur J J J 1 J ö fa jaaten, des Roggens und Weizens, den allergünstigsten En— Tie Genre, J d . . Vygieine der Wohnung, Von J Möller. Unser Erstes. Von UUni45] Ackerstücks J. 1751240 auf dem Lindenberge zu versehen war, . ö Niebüll, 9 . . . e,, ne ö. eralzerslammlung des Vereing für die Sara Hutzler. Sprechsass ' Brief lasten. Plauderecke: Unferr ng j s „s1“ Plau, hat, das Großheriogliche Amtsgericht hierselbst von dem Agenten Hermann Reichhelm hier, zffenthi gi r, fluß ausgeübt. Der Stand derselben ist in allen Kreisen ein Besserung der Strafgefangenen findet am Mittwoch, den Bilder Von der Mode. Kunstblätter: Das . Hatz In der Strafsache wider . und Syn. . zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Er— III. der zehn von der Preußischen Hypotheken- Veröffentlicht: Reim ann, Gerichtsschreiber, i. V. guter, stellenweise, sogar vorzüglicher. Die Futterkräuter, . April er.. Abends . Uhr, im Bürgersaale des Berliner Rath Pon. Ad. Schweitzer. Der Pfiffikus. Von Hugs dauffmant. * bin im Crmittelung und, Anzeis. de, Aufent halts. klärung über den Theilungsplan, sowie zur Vor. Versicherungs-Äetien. Gefellschaft für Fräulein Clara namentlich Klee, stehen mit wenigen Ausnahmen vortrefflich. hauses, Königstraße 16 / 18, statt. Hroßvaterfreuden. Von Friedrich Proelß. bert. Veil age Der 6 J ö De nenn, nahme Rr Vertheilung Termin, auf FHfscher in Horstmuar mntern Jo. Mai ausge Leg! Tagels ĩ . WPfirsiche und Aprikosen stehen bereits in voller Blüthe, Wien, 7. April. B 2858 J Neptunbrunnen im Parke von Schönbrunn. Mit Abbildung 1 genoß! . Jen fn ere uldᷣ n Sonnabend, den 26. April 1884, stellten Sparscheine Nr. 1850. 1831, 1832, iss, a ,,, . ö. . . und. . grünenden Wiesen ist heute von dem Kronprinzen r min . 4 3, n, ue ö . ö en, (Caftei, den 3 zii 3 bestimmt. D . 9 die Rechnung 7 k , unn. Votzenbeig daselbst * Aufgebot des Spar. rechen baldiges und reichliches Futter. : z a 35 2 eiten: Ein neuer, sehr praktischer Handtuchhalt Mit Abbildung. j . ; ö ö. eilungs ; D 84 e za Ur. en 9. da Auf . auf eins gut gige , . . . , . Praͤsiden ten des Fongresse wurde Sigatsrath Radde, Humoristisches: Befehl ausgeführt. Mit gu aslttio . P. 6 . . . Res g Sequesters werden vom 18. April 1854 an zur 2039, hä, B94 I, 2243 und Wäg, fällig am I. Ja⸗ ö , . e, w 3 hi e . ? zu. Vize Präsidenten die Professoren Hayek und Cilioni gewählt,. Gut gerechnet, = Literarische Scherzfrage. Schach. Jmwelte ö . Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei nuar 1870, Über je 5 Thaler, welche gegen Rick. Nr. 552 über 634 M. ans Einlage nebst Zinsen er Frühjahrsbestellung ist fast überall bereits begonnen. St Rad 6 a : . der ifrag ach. . Zweite. . ̃ f ͤ f Er gu e *,, da derselb ebl l : ts beg aaterath Rahde übernahm das Prässtium mit einer Anspräche, die Beilars: Ger Zauberer in der Familie: Ein Gabelkunsistück,. Nit niedergelegt sein. sabe dieser, ScheinJe an Fräulein Gescher oder deren begntragt, da derselbe angeblich verloren gegangen ist. Reg. Bez. Arnsberg: Die Witterung des ver- mit einem dreimaligen enthusiastisch, aufgenommenen Hoch auf den Abbildung Die zusammen fett 6 1. 1 4 ĩ ah 0g: Plau, den 31. März 1884 Rechtsnachfolger von der obengenannten Gesellschast! Es werden, daher die Inhaber des Buches auf. flossenen Vierteljchrs war im Allgemeinen der Landwirthschaft Protektor des Kon refses, Men Kronprinzen Rudolf, schloß. bildung. , . lle, bel Detanntmachung. F baar gezahlt werden, gefordert, spätestens in dem auf Zgünstig; die Wintersaaten haben nicht gelitten, die Arbeiten K Deu tsche Landwärthfchaftliche Prefse. Nr. 26. Jnhelt. 2*6 . ann, g st . Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. von der Frau Gastwirth Rauch, geb. Geschen, den 381. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, haben fortgesetzt werden können, so daß vieles zur Frühjahrs⸗ Paris, 7. April. (W. T. B) In der vergangenen Nacht ist Welches ist die beste Vorbildung für unkeren d 7 R ät ai 1833 in Prenzlau geboren, soll in einer zu Euskirchen, vertreten durch Rechtsanwalt vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr is, besellung d di hige wel gi ehen g zur Frühjahr der Postzug von Apricourt nach Paris zwischen Bar⸗le⸗ Due Hrn. von V . ,, teh bens soche als Zeuge vernommen werden. 16996 Oeffentliche Ladung Munckel hier, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden . J 1 2 ö; . . * 1 . 5 [ * / z 3 2 F ö Provinz Heffen-Rassau und Longeville entgleist. Die Lokomotive und mehrere Wagen ganismen in der Äckererde! Von Professor Dr. G. nr . München. , . . ö. . Nachdem der Konrad Kohlepy JI. von Ober⸗ 1V. des Deposital-Scheins der Reichsbank zu Ber⸗ und . Bu vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. Reg. Bez. Wiesbaden: Die milde Witterung hat die 6 J . . . 1 r , . VIII. Offene Feldscheune mit freitragender Bedachung aus bom⸗ Helin ng ur eng Har dige 1 . . , ö. ö J . 9 ö een . 6 Dar ,,, 3 457 1 ö ö . J tzt; ende und mehrere, enbahnbeamte erlitten birtem Trägerwellblech. Mitgetheilt von? Ingel⸗Berlin. galt * zn j ilhelm Lannhardt Frau Anna Marie, geb. Her⸗ Toepffer, geb. Meyerhoff, Schloßplatz 7/8, zur Auf— Den 8. Mart 1884. , ö, sehr ö und h. dieselbe für eichter⸗ Verletzungen. Der Zug traf mit zwei Stunden Verspätung Mit Abbildungen.) ,,, 5 * ö Et, 9 r Staat ant alischaft bei dem Königl. Landgericht J. mann, von da katastrirten, in der Gemarkung von bewahrung übergebene verschlossene Kiste mit der Königliches Amtsgericht. J, . . 3 ö. . w ö in Paris ein. ö ö . und Preußischer Landtag. Per sonallen. Handel und 2 . rn n,, als: , . Toepffer“ ausgestellt unter dem Uussss] . tierung z üUhjahrs g der ; . ö erkehr. ; ö . 48. er auf der Röde 2 a dm. Januar l n * Felder; es konnte dieselbe überall zeitig in Angriff genommen 9 NewYork, 7. April. (W. T. B) g Von dem verunglückten Nr. 28. Inhalt: Ueber die Thätigkeit niederer Organismen ö Aufgebote, Vor unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen von Her verwittweten Frau Bertha Toepffer, Auf Antrag des Bauers Kaspar Hegler von werden, so daß die Aussagt der Sommerftüchte zum Theil 4m pler . Daniel Steinmann“ sind 11 Leichen, alle sehr in der AÄckererde. Von Professo0 Dr. E. Wollny in Münchtn. Vilii.. . adungen u. dergl. ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ geb. Meyerhoff, hier, Kolitzheim, welchem ein auf seinen Namen von der schon erfolgt ist. Der Stand der Winterfrücht? ist alem! verstümmelt, bisher aber kein Theil der Ladung an daß Ufer gespült Bodenlösliche Phosphorsäure. Von Dr. Stutzer Bonn. = Pferde⸗ 1UüU7öl buch von Oberdorfelden beantragt] hat, so werden V. der von der Royal ⸗Versicherungsgesellschaft zu Kgl. Filialbank Schweinfurt vom 27. Juli 1880 halben ein recht erfreultcher zum Theist gang vorne e ehr, worden. Das Wrack befindet sich noch immer an derselben Stelle. schoner. Von v. Nathusius. Hundisburg. Forrespondenzen. Posen. Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Liverpool unterm 16. Dezember 1867 ausgestellten ausgestellter auf den Betrag von 1200 4 lautender . ' el vorzüg z Wie sich herausstellt, ist der Menschenverlust deshalb ein so be Breslau. Schleswig. = St Peters an. 5 durch Anschlag an! die Gerichtstafel und durch Ab Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, Police Nr. 19247 über 500 Thaler, laut welcher und die Hinterlegung von Werthpapieren Seitens Pflanzen stehen dicht geschlossen und sind kräftig' Hen ckt 9 Petersburg. London. ; . J ̃ ; en ) zeschlof kräftig bestockt, so deutender, weil es in Sambro an einem Rettungsboot fehlte. Aus Feuilleton: Wirthschaftsplaudereien für Landwirtbef Land⸗ diuck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt ge⸗ solche spätestens im Termin am nach dem Tode des Versicherten, des Lehrers und des Kaspar Hegler bei der Kal. Filialbank Schwein⸗ daß bis jetzt die besten Aussicht schaftẽp für Landwirthsfrauen. L 9g g h ö 1 9 esten lus ich en auf eine gute Ernte vor⸗ Ottawa wird gemeldet, daß eine offizielle Unter fuchung wirthschaftliche Lehranstalten. Miscellen. Sprechfaak. Dle machtem Proklam finden zur Jwangsversteigerung 16. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, Drganisten Michgel Michalczyk zu Schierokau, Kreis furt betreffender Depositionsschein zu Verlust ge— handen sind. ur der Stand der Kleefelder wird mit nur über den Untergang des „Daniel Steinmann“ angeordnet worden ist. Schleswig ⸗Holsteinische Molkerei⸗Ausstellung in Kick am 14. bis der dem Büdner Ferd. Plaenert hierselbst gehörigen bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, bei Lublinitz, dieser Betrag an den zur Empfangnahme gangen ist, ergeht hiermit an den Inhaber dieser wenigen Ausnahmen meistens als ein unbefriedigender be— 16. März Ven Delonomie- Rath Boyfen, Kiel. Zur Korbweiden⸗ Büdnerei Rr. 2459 mit Zubehör Termine; Meidung der in . 32 ff. des Gesetzes vom 29. Mai Berechtigten ausgezahst wird, Urkunde die Aufforderung. seine Ansprüche und zeichnet. . Mit der gestrigen ersten Aufführung der, Walküre“ von Richard fultur. Von C. Nicßing in Eberswalde. Die Reform der Zucker⸗ 1) jum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ iS53 angedrohten Nachtheile. von dem Lehrer Michalczyk zu Schierokau; Rechte an dieser Urkunde spätestens im Aufgebots= . 3 . Wiesen dagegen ist durchaus befriedigend Wagner hat die Königliche Sper nunmeh? auch der großartigsten ö 25 Die Raiffeisenschen Darlehnskaffen⸗Vereine 1851. lun 9. ,, , er n,, 36 an. i g gt n,, Litt. G. Nr. 16063 3 , n r iss4 und bietet Aussicht auf eine gute 6 ; ikalisch⸗ ĩ chö ; ̃ eutschlands Kainit Produktion und Düngesalz-Ausfuhr. Patent— onnerstag, den 19. Jun onigliches Amtsgericht. über aler, Samstag, der 15. embe 1 Auch die Rö. h e tf oc stehen recht gut nat ö. ze ef en , , , , . liste. Literatur. ö ö. 5 ö Vormittags ir uhr, . Dr. Hartmann. don dem Invaliden Carl Müller hier; = hbbestimmt wird, bei dem unterfertigten Gerichte an= und zeigen erstere den Ansatz zahlreicher Blüthenknos f gewaltige geniale Kraft. seines ganzen Lebens und y. esetzt Die Arbeiter- Ver sorgung. Rr. 7. Inhalt: An— Y zum Ucherbot am ,, VII. (der unterm 2. Januar 1870 ursprünglich zumelden und die Ürkunde vorzulegen. Bie Nie se ß z nnn, mem, atte, ihr 6 ilich ö 6 Cetzt leitun ur Gründung von Krankenkaffe II. enzen. Freitag, den 11. Juli 1884, (16988 auf 5 Prozent Zinsen ausgefertigten, vom 1. Okto⸗ Erfolgt eine folche Anmeldung oder Vorlage Die Viehpreise sind etwas gesunk hatte, ihre Pforten geöffnet. Freilich ist es zunächsf num in Frag⸗ 95 9g K assen. III. Corresponden g ; ; preise sind etwas gesunken. ; K Rezensionen. Erscheinungen Ver Staats. und Rechtswissen⸗ Vormittags 11 Uhr, Nachdem der Taglöhner Carl Bauerhenne dahier ber 1872 auf 7 Prozent konvertirten und wegen nicht, so wird der bezeichnete Depositionsschein für als gerichtlich bestellte Vormund des Heinrich nicht erfolgter Konvertirung auf 4 Prozent zum kraftlos erklärt und der eiwaige Inhaber der Ur-

; ( t aus der Tetralogie, was uns geboten wird, aber dafür d ö Rheinprovinz. e n , e . iber schaft. Briefkasten Tell en' = S manner sn, Sr mfrung ingiichet echt, an das irkungevollste und rückhaltslos, selbst von den Gegnern und Wider, schaf eskasten. igen. Die. Materialien des ö Bauerhenng zu Sontra die Kintragung des seither 1. Januar 18835 zur baaren Rückgahlung des Ka. kunde mit allen seinen Rechten an diefelbe oder aus

nie e e eg min 3 lich, . foi r n, . . Ee n r gra n nr, . ,, setzes, betreffend die Krankenversicherung der Arbelter (Beilage). e i g e ü m nn mühle nicht katastrirten, in der Gemarkung von Sontra pitalbetrages gekündigten Berliner Stadt -⸗Obligation derselben ausgeschloffen werden. . Gegenden des Wein- und Obstbaues die Vorbedingungen Interesse, welches schon seit mehreren Monaten die Rachricht ou Ehm ö . belgfynn 5 ,,, Acker 8,82 Ar . 3 w Kin re, Schwein fu tz e g n , r.

eines guten Jahres vorhanden. bevorstehenden theatralischen Greignisse erregt und genährt hatte, ent⸗ . ; ; ̃ j; : ark Der Frähsahrsbestellungl! konnte in dem vergangenen sprach die begeisterte glufnahrmc, welche reh r geen m, . Redacteur: Riedel. im hiesigen Amtegerichtsgebäude statt. unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen VIII. des Depotscheins der Kur, und Neumärki— Fir den ue . a

Auslage der Verkaussbedin gungen 2. Wochen ununterbrochenen Eigenthumzbesttzes in das Grund. schen Ritterschaftlichen Darlebns - Knsse hier Nr 208é.

Winter kräftig vorge arbeitet werden, so daß dieselbe fruhen bis auf den letzten Platz dicht besetzten Hause bereitet worden ist: Berlin: ; vor d ĩ ö ö i = inal:

überall beginnen konnte. 1 ö s frühzeitig ue. ,, a. . ersten Akt aus⸗ Verlag der Expedition (Scholy. Druck: W. Els ner. und . H ee me i e fe er, ih gn k = 3 6 i , . bun . 6 en ez . Der K. Sekretär: Eberth. 27 Reg. Bez. Düssel dorf: Winterweizen und Roggen wohl selten lber a 2 . 1 Henn ern e r. Fünf Beilagen wann Theodor Josephz, weicher zaufliedhabern nach ki so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte l und Nr. 2466 über je 150 mit Coupons Rt. 3 J

haben sich bereits gut bestockt und stehen in einer außerordent⸗ und galt der Schöpfung des unsterblichen Meisters, aber nicht minder (einschließlich Börsen⸗Beilage).