1884 / 85 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

(16964

Rechnungs · Abschluß pro 1883. Gewinn · und Verlust ˖ Conto.

Soll.

versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft Colonia“.

Bezahlte Entschädigungen Schaden⸗Reserve: vaeat . Bezahlte Provision Verwaltungs kosten Prämien⸗Uebertrag für die in 1884 ablaufenden Versicherungen, frei von Provision .. /) wwe welcher wie folgt vertheilt wird: 1ñ0 96 Capital⸗Reserve Æ 6233.32 409 Zinsen an die Aktionäre 24 000. Tantismren.. . 2809. 16 20/g Super Dividende 12 000 Außerordentliche Do⸗ tirung der Capital⸗ Reservve . 10 000. Vortrag auf neue Mechnnng 139074

416 3 481 0 7 161 41150 8 6077604 248 000 62 353 22

4

„p 62 333.22

So os

Ueberträge aus 1882: a. Gewinn⸗Vortrag.

b. zurũckgestellte Prämien für die ablaufenden Reser schwebende Ent⸗ schädigungen aus dem Vorjahre

im Jahre 1883 Versicherungen C. Reserve für

Brutto⸗Cinnahme an Prämien, abzüglich des Ristorno.

Hierzu: die in früheren Jahren für 1883 voraus empfangenen K

M. 645 645.80

63 510

S 709 155.80 Hiervon ab: die in

1383 für spätere Jahre im Voraus eingenommenen Prã⸗ mien, frei von Pro⸗ .

57 800 ——

bõl 355 80

II. Summarische Bilanz ultimo 1883.

Activa.

Zinsen von angelegten Tapstassen Actien · Ueberschreibungs⸗ Gebühren

Passiva.

50 753 45 369 —–

go 7s IJ

Verbindlichkeits⸗⸗Documente der Aktio⸗ näre auf ihre Netien Inventar (abgeschriebend)) .... Darlehen gegen eingetragene Hypo k O ö Vorräthige Werthpapiere e Guthaben auf Capital⸗Zinsen bis , Guthaben bei den Banquiers. . Guthaben bei der Feuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft Colonia ö

16955

Activa.

ls .

2400 .

M4 000 - 455 335 1 75 ass ic

10 95540 186 320 86

176 078 30

3 672 956 05

Capital. Reserve Hierzu:

Reserve für unvor Sonstige Passiva .

Actien ⸗Capital . Uebertrag

vacat

Uebertrag vom Gewinn und Verlust Conto S 6 233.32

Und außer⸗

ordent⸗ lich 10 000.—

für Schaden Reserve:

6 174 356 35

16233. 32

4 z 0000

190583

*

Provision.

von Provision

den Vorjahren

Salden -- EBilance

vom 51. Dezember 1883.

Prämien · Uebertrag fur Die in dd] ablaufenden Versicherungen, frei von

Betrag der für spatere Jahre im

Voraus empfangenen Prämien, frei Nicht erhobene Aetien⸗ Dividenden aus Gutschrift aus dem Rechnungs jahre

für Dividenden à M 12 per Actie hergesehene Fälle.

KRreslauer-Disconto-Kank Friedenthal C Co.

248 000

180 000 40

36 000 - 743145 1000990 3 672 95505

HEassiva.

An Wechsel. Conto⸗Corrent: Debitores . S 10 356 158. 14 Creditores., 3 472 563. 17

Effecten

Reports

Consortien

Cassa .

Lombard

Hypotheken

Utensilien

Grundstück

JIunkernstraße

Rr. J.. SZ 260 000. ab: darauf haf⸗

tende Hypo⸗

thekenschuld. .. 9 000.

Grundstück Junkernstraße 1 Grundstück Ber⸗ lin Friedrich⸗ straße Nr. 56 S' 432 000. ab: darauf haf⸗ tende Hypo⸗ thekenschuld; .. 90 000

Diverse Grundstücke in Gör⸗ ö

o Slg ooꝛ as .

5853 334 9, 2215045 94 246 5657 30 502 97320 308 255 32 352 70010 295 455 68 15 250 15

.

650 o =

ö

z6b 188 99

18 Ms 33 J] Vorstehende Salden⸗Bilanz mit den Büchern verglichen und in Ueberei

. 2 Per Actiencapital M 13500000.

ab: im Jahre 1879 zuruͤckge⸗ kaufte, laut General ⸗Ver⸗ sammlunge⸗ Beschluß rom 25 53. 1880 nicht unter Pari zu ver⸗ aͤußernded .

3 000000.

6 3

Reserve⸗ Fond Special⸗Reser ve Accepte

Cantons · und Fracht · Credite

Depositen. Giro

Allgemeine Schlefische Spar⸗

. Check

Beamten unterstützungs

Fond.

Dividenden y. 157975. z 6

. 6

ö. 1882

. 1883 Tantiemen.

Gewinn und Verlust, Saldo

Vortrag.

Breslau, den 8. März 1884. Der Aufsichtsrath und die Revisions⸗Commisston.

Molinari. Storch.

1dobo]

Magdeburger Bergwerks⸗Actien⸗

Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zur diesjährigen X

XIX. ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Freitag, den 18. April er., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Börsen⸗

saale, eingeladen.

Tagesordnung:

1) e ennalme des Geschäfts⸗Berichtes pro

h

2) Vorlegung der Jahres ⸗Rechnung und Bilanz, sowie Antrag des Aufsichtsrathes auf Er⸗

theilung der Entlastung,

3) Ergänzungswahl für zwei ausscheidende Mit-

glieder des Aufsichtsrathes.

Nach §. 25 des Statuts sind nur diejenigen Aktio⸗ näre befugt, an der Generalyersammlung Theil zu nehmen und in derselben stimmberechtigt, welche den Nachweis über den Besitz von mindestens fünf Aktien

Leonhard.

Randel.

geführt haben. Dieser Nachweis hat in den Tagen pril a. er., Abends, durch Vorlegung ktien, n ein nach der Nummer geordnetes Verzeichniß, welches vom Besitzer unterschrieben, bei⸗ orlegung der Deponatscheine Reichs⸗Hauptbank in Berlin im Comptoir der Herren Zuckschwerdt u. Beuchel in Magdeburg zu geschehen, Karten verabfolgt werden. Magdeburg, 16. Februar 1884.

Der Vorstand.

vom 15. bis 17. A der Aktien, dene

zufügen ist, oder durch V der Kaiserlichen

16748

Der Aufsichtsrath. G. Sch neider.

Täglich geöffnet von 10

nstimmung gefunden.

Kopisch.

wogegen die Eintritts⸗

Kunstausstellung des Vereins Rerliner KHKiünstler, ommandantenstrasse 77

79 ¶ndustriegebände). 4 Uhr. Entrée 59 5. Das Kolossalgemälde

von Ch. Giron in Paris „Fwei Schwestern“.

Ausserdem Collection von Gemälden hervorragender Heister.

lo soo ooo 537 5372

6 i 5

2 528 490 70

3 Ih oh 6

1 126 6h53 gz

Ib 136 Ii

528779 29 432 76

13 291 10 528 315 36

5 481 - 25 06 7b S4 h2

226 30 18 248 0653 94

Actien Capital -⸗ Conta Anleihe ⸗Conto . 1 O Reservefonds⸗Conto Dividenden · Conto Anleihe Coupons ⸗Conto Gewinn⸗ und Verlust⸗Couto: Bruttogewinn pro 1883 einschließlich Reservevortrag ab: für General-Unkosten, Abschreibungen u. f. w.

Reingewinn

II65639) Halle Sorau ˖ Gubener Eisenbahn.

Die Ausloosung der zufolge der Privilegien vom 18. November 1871, 7. August 1872 17. Juli 1872 und 26. Juni 1876 mit dem 1. Oktober er. zu amortifirenden Prigritäts-Obligationen der Halle= Sorau ˖ Gubener Eisenbahn⸗Gesellschaft I. und

II. Emission, Litt. B. und C. findet am 26. April 8 m/ * im Sinne hen dez erwaltungsgebäudes der unterzeichneten Köniagli disenba hn. lrertiend shcn nicliben

Erfurt, den 2. April 1884. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

iss)

X

(Gelsenkirchener Bergwerks- cticn- Gesellschaft.

X

In Gemäßheit des 8 15 des Statuts veröffentlichen wir nachstehend die auf den 31. Dezember 1883 abgeschlossene Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Die auf 7.0/0 festgestellte Dividende ** earn Einreichung des Dividendenscheines Nr. 11 mit ar

vom 1. Juli d. J. ab

in Ueckendorf bei der Kasse der Gesellschaft. in Berlin bei der Direction der Discounts -⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. K Co. und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein

Auch können daselbst die Aktionäre unserer Gesellschaft das Protokoll der am 5H. d. M

erhoben werden.

stattgehabten Generalversammlung, den Geschäftsbericht fur 1883 enthaltend, vom 165. April az

in Empfang nehmen.

Rhein⸗Elbe bei Gelsenkirchen, den 5 April 1884. Die Direktion.

Bilanz per 31. Dezember 1883.

Activa. Zeche ver. Rhein Elbe und Alma. Immobilien ⸗Conto: a. Bergwerks, Eigenthum .. ab: 1060 Abschreibung von b. Schacht und Grubenbaun. ab: 20/0 Abschreibungn. , ab: 200 Abschreibung . d. Grundeigenthum ... ab: o/ Abschreibung . e. Eisenbahnen und Wege!. ab: 20 ½ Abschreibung. k ab: 50/9 Abschreibung. me JJ Betriebs ⸗Inventar⸗ und Mobilien ⸗Conto k Magazin Conto ; 3 Kohlenmagazin⸗Conto .. Briquette⸗Magazin Conto Conto der neuen Anlagen

Zeche ver. Stein und Hardenberg. Immobilien ⸗Conto: a. Bergwerks⸗Eigenthum . ab: 10,0 Abschreibunge. b. Schacht⸗ und Grubenbau ab: 20/0 Abschreibunge. ab: 20/0 Abschreibung. . Grundeigenthum ... ab: / Abschreibung . Eisenbahnen und Wege. ab: 20/0 Abschreibung. Maschinen⸗Conto .. ab: 730 Abschreibung . Betriebs Inventar und Mobilien ⸗Conto JJ Magazin⸗Conto.. ö Kohlenmagazin⸗Conto Conto der neuen Anlagen Cassa Conto Wechsel⸗CLonto Effecten · Conto

Passiva.

ab: für Dividende, Tantième u. s. w. Reserve-Vortrag auf neue Rechnung. . .

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Man 8 4s 6s 50

as 271 91 50

460. 3

7 630 79359 84 86 60 7 546 oli 30 Di ö J 16 6 0 2 302 16 n n 38 630 36 1892884 rh I . 5357 S535 7s

6 556 56 i bd 77 226 0 10035 1712 83 6igsq ü 31035 15 3. 5 is 1451 566

769 265

321 269

420 387 09

141 239 36 110 546 1200 3 657 6 28016 ddr Vg J

4230 17390 2 153 20 4187 460 odd Ts 3s 61 815 d p d 13 227 dd Nm 5 13469 60

TG Id gᷓ 77587

3 028 933 b47 875 5 268 5620

3815633 dỹ̃ 31 2156 . s

114567

S oᷣ14 394 ͤ

422 36660

141 43459

3 S8560= 26 Jo oz 1,156 63 z Ih 453 g 2531 old hi h D Ti

gb 666 235 2775 2 235 855 26 1 155 518 -

20 250 00-

/ 18 060 2246 967 o oJ oz zᷣ FJ 136 14690 Ey Ish zs

J

5

G. Scholtz.

Vogts.

PDebet.

An Grundentschädigungs⸗Kosten Zuschuß zur Arbeiter ⸗Unterstützungskaffe

Binsen Conto Provisions Conto. Unkosten Conto Zweifelhafte Forderungen. Nbschreibungen laut Bilanz k hiervon ab: Reservevortrag auf neue Rechnung. Von verbleibenden. entfallen: 50 Dividende von ; von dem Restgewinnen. . 1929 20.0 Superdividende vonn... ao als Tantième des Verwaltungsraths.

Cre dit.

Per Reserve Vortrag aus 188982 Eingang aus früher abgeschriebenen Forderungen

Verfallene Dividende aus 1878 Kohlen förderungs⸗Conto Zinsen Conto Conte der Neben⸗Kinnahmen Gebäu de⸗Ertrags⸗Conto Brignettes · Fabrikatlons Conto

Ml. 3

a8 15020 16 60563 hi h 2 i oho hz Ib dog bh 1z od zh 88 ib

1573 9618, 183 169. 16 1160 id s

„6 20 250 000, ö 426 315,80 20 260 000,

1012500

405 0000 21 31580 1433 8158

T T 7

6 68613

ö 127 16 3

18271

151 81282 10 605 72 9197 96 108671

IT Fs ir

207 MIII9.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 8. April

1884.

M 85.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Ges vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorge

Das Central Handels ⸗Regisser für das Deutsche Reich kann durch asse Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Änzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen verden.

Das Central⸗ Abonnement beträgt

es über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem * betreffend das Urheberrecht an Mustern und Medellen chriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem beso

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deuts

nderen Blatt unter dem Titel

che Reich. an. 83

andels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Da 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kesten 20 3.

Insertionspreis für den Raum (iner Druckzeile 36 3.

1

Vom „Central⸗Handels⸗RNegister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. S5 A. und S5 B. ausgegeben.

Nach der von dem Provinzial Steuer -Direktor zu Stettin veranstalteten Uebersichten des Waa—⸗— ren⸗Einz und Ausgangs zur See zu Stet— tin im Jahre 1885 waren im genannten Jahre dort eingegangen netto 873 223 647 kg Waaren (gegen 653 107 861 kg in 1882) und 70 027 680 kg (1882 64 710 240 kg) und 9 955 S809 Kg Holz (1883 611000 kg), zusammen 9652 307177 kg (1882 719 429 191 kg), außerdem 23 Fahrzeuge (30, R Hüte (64) und 1361 Stück (126) Vieh. Davon kamen aus Zollvereinshäfen 116302 826 Eg, 1330 560 kg Heringe und 6 030 600 kg Holz zu⸗ sammen 123 663 986 kg), aus Bremen 7 303 205 Eg, Hamburg⸗Altona ? 740 5553 kg, anderen deutschen Zoll⸗ ausschlüssen 650 147 kg, Dänemark 14421 857 kg und 587 40) kg Heringe (15 904 257 kg), Norwegen 19148 109 kg, 13 760640 kg Heringe und 530 460 kg Holz (G33 439 149 kg), Schweden 28 460 198 kg, 594 240 kg Heringe und 273 600 kg Holz (29 328 038 kg), Rußland 245 325793 kg, 160 kg Heringe und 2 161 800 kg Holz (247 487 753 kg)., Frankreich 8 613619 kg und 744 480 kg Heringe (9358 099 kg), Belgien 5 850 700 kg, den Niederlanden 10 546 198 kg und 3 M2960 kg (13619 158 kg), England 342 978 397 kg, 49 942 240 kg Heringe und 9000 kg Holz (I092 929 6387 kg), Spanien 1443 288 kg, Portugal 1577462 kg, Italien 680 796 kg, Rumänien 4645239 kg. Britisch Indien 2311667 kg, den Vereinigten Staaten von Nordamerika 54 O62 345 kg und 50 400 kg Holz (54 112745 kg), dem west⸗ indischen Archipel 6 161 150 kg. Diejenigen Waaren, welche dem Gewicht nach am stäksten eingeführt wurden, sind Roheisen aller Art 88 945 031 kg (gegen 63 527 951 kg in 1882), davon 87 893 227 kg aus England; Kaolin 12 867 207 Rg (1882 11 117131 kg), davon 2774 744 kg aus Dänemark, 97 065 kg aus Schwe— den, 9 935 408 kg aus England; verschiedene Erden 23 543 004 kg (1882 16100172 kg), darunter 7997 191 kg aus Norwegen, 4 335588 kg vom westindischen Archipel; Schwefelkies 11 559 373 kg (1887 92790 219 kg), davon 9 105 009 Kg aus Nor⸗ wegen; Weizen 34 340 696 kg (1882 6648 643 Eg), bavon 27 (041 707 kg aus Rußland; Roggen 16956581 835 kg (1882 89 828 235 kg), davon 45 905 50M kg aus Zollvereins häfen, 121 805 663 kg aus Rußland; Hafer 60 758519 kg (1883 ß0 423 382 kg), davon 53 499 998 kg aus Ruß— land; Raps und Rübsaat 12 347 917 kg (1882 4376100 kg), davon 6145 269 kg aus England, 2311667 kg aus Britisch Indien; Leinsaat 14577623 kg (1882 9 960 211 kg), davon 1II I59 652 kg aus Rußland; europäisches weiches Holz, gesägt u. J. w. I9 514 667 Eg (iss 12 852 Qs Kg), fast ausschließlich aus Zollvereinshäfen; polirter Reis 12 266 143 kg (1882 10057 214 kg), davon 4562 843 kg aus Zollvereinshäfen, 4 3232516 kg aus Bremen; Petroleum 43 628 630 kg (18832 48 376 644 kg), davon 40098 758 kg aus Nord⸗ amerika, 2 178 235 kg aus Bremen, 1 159 546 kg aus Rußland; Steinkohlen aus England 165 048783469 (1882 1282435 363 Kg); Koks aus England 10 394 754 kg (1882 7322067 kg).

Der Waarenausgang zur See umfaßte 462 885 944 kg (gegen 401 512 527 kg in 1882), und zwar 390 687 184 kg Waaren (1882 327 408 067 k), 65 302 609 kg Holz (1882 67036 800 kg) und 6596169 kg Heringe (i882 7067 660 kg), außer- dem 8 Wagen und Schlitten, 6493 Hüte und 70 Stück Vieh. Von jenen 462 885 944 kg gingen nach Zollvereinshäfen 96 628 540 kg (89 S566 G60 kg Waaren, 1784 4060 Kg Holz und 4978 080 Kg He ringe); nach Bremen 534 079 kg; China 74 142 Eg; Dänemark 43 820 397 Kg (41 182 957 kg Waaren, 2506 609 kg Holz und 131 840 kg Heringe); Nor⸗ wegen 16179 577 kg (davon 22 560 kg Heringe); Sckweden 51 892 3534 kg. (davon 369 4060 kg Holz und 204 320 Eg Heringe; Rußland 19 2046 613 kg (davon I016 840 kg Heringe); Frankreich 20 2 174 kg 6 Fo 74 kg

garen und 11442000 kg Holz); Belgien Sob 705 kg (4310385 kRg Waaren, 3 585 506 kg Folz und 320 kg Heringes; den Niederlanden 18 171166 kg (davon 1 0 G90 Kg Holz); England 26 703 124 Rg (SI 722924 Rg Wadren, 44 8376060 kg Holz und 45500 kg Heringe; Spanien 8 955 2165 kg davon 143 400 kg Holz); Italien 1479 4634 Eg; den Vereinigten Staaten bon Amerika 18768 755 163; Brastlien 1376565 kg (davon S8 sh0 kg Hol)! Die hauptsechlichsten Gegenflände der Sceausfuhr waren dem Gewicht nach: Verschiedene Düngungs= mittel 11202938 kg (1882 5812 175 Eg), davon zbbl 360 kg nach den Vereinigten Staaten von Amerika; Cement 29 0886 633 kg 882 24461 197 Eg), davon 10677461 kg nach Zollvereinshäfen, 237530 kg nach Daͤnemark, 4569 3657 kg nach Rußland, 2459760 kg nach Nordamerika; Gips 11 316 266 kg (1882 14410019 kg), davon 4 Si6 43 kg nach Rußland, Gerste 26 632 3990 kg (1882 32 1090 976 kg, davon 11139994 kg nach England; Kartoffeln Ii si7 z61 g (1882 7 Hitz Sa kg), davon Ih gas 465 kg nach England, 5 Jz9 774 Eg nach Dänemark. 1314 795 K nach Schweden; Branntwein 16 135 528 Eg (1883 1 155 850 kg) davon 5 Sh 414 kg nach Spanien, 686 409 Kg nach Zollvereinshäfen; Mehl aus Ge⸗ treide und Häülfensrüchten 3 gh is Kg (1582 26 466 660 kg), davon 9 908 899 kg nach

drwegen, 13 160513 kg nach den Nieder⸗ Kandiszucker 153 036 875 Eg ( 1882

kg), davon 7 311 637 kg nach Schweden,

Q. kg nach Zollvereinshäfen, 1984 477 Kg

nach Rußland; anderer harter Jucker 5 758 85 Kg

(1882 4713153 19 davon 4 366 884 kg nach Zoll⸗ vereinshäfen, und Rohzucker von mindestens 88 0 Polarisation 18278 144 kg (1882 9 5819 454 kg), davon 5 172 590 Eg nach Schweden und 9 343 300 9 nach England; Steinkohlen 11 779 792 kg (1882 3136274 kg), davon 2768 500 kg nach Schweden, 6567 300 kg nach Rußland und JI 384 06 kg nach Spanien.

Baugewerks⸗Zeitung. Nr. 28. Inhalt: Reisebericht, betreffend eine Studienreise näch der Schweiz und Italien. Kauf. und Waarenhaus des Herrn Hoflieferanten H. Lissauer. Ein Kirchen⸗Kuriosum. Lokales und Vermischtes. Vereins Angelegenheiten. Technische Nottzen: Fensterscheiben von Kalk zu reinigen. Ueber das Sprengen mit Kalk. Eine braune Holzbeize ꝛc. Neuerung in der Herstellung von Pappdächern c. Ersatzmittel für Gummi. Schulnachrichten. Parlamentarisches. Konkurrenzen. Büücher⸗ anzeigen und Rezensionen. Brief. und Frage⸗ kasten. Personal⸗Nachrichten. Berliner Bau⸗ markt. Bau. Submissions⸗Anzeiger. Annoncen. Beilagen: Annoncen.

Holze-Industrie⸗Zeitung. Organ für Holz- handel, Holzindustrie und Forstwirthschaft. Nr. 15. Inhalt: Unfalle durch Solzbearbeitungsmaschinen. Von Ingenieur Georg Lauboeck. (Schluß.) Die dermalige Lage der Möbelindustrie in Frankreich. Das Eichenrindengeschäft in Ungarn im Jahre 1883. Handels⸗ und Geschäftsberichte. (Danzig. Magde⸗ burg. St. Goar. Berliner Baumarkt. Hamburg. Vom Reckar. Lohr. Thüringen. Von der Elbe.) Vermischtes. Submissionsresultate. Sub⸗ missionen. Holzverkaufsliste. Inserate.

Deutsche Töpfer⸗ und Ziegler -Zeitung. Nr. 14. Inhalt: Der Ringofen mit fahrbarem Herd. Generalversammlung des Vereins der Ziegler und Kalkfabrikanten in Frankreich am 18. Februar 1884 im Hotel Continental zu Paris. Die Kaiser⸗ hallen in Berlin. Vermischtes. Marktbericht des Berliner Baumarkt. ,, Sub⸗ missionen. Submissions⸗Resultate. Anzeigen.

Gewerbeblatt für das Großherzogthum Hessen. Zeitschrift des Landes⸗Gewerbvereins. Nr. 14 Inhalt: a. Hauptblatt: Vereinigte Kunstindustrie! und Handwerkerschule Offenbach a. M. Modelliren als Massenunterricht. Von Hrn. Ernst Vollhaber in Offenbach a. M. Ein neuer Federkraftmotor. Literatur. Franz Klein: Bericht über die internationale elektrische Aus— stellung in Wien 1883. Dr. F. Binder: Handbuch der Galvanoplastik. Albrecht Ohly: Die Kranken versicherung der Arbeiter nach dem Reichsgesetz vom 15. Juni 1883. Musterzeichnung für ein sog. altdeutsches Thürschloß. Von Hrn. Prof. Hammer in Karlsruhe. (Mit Abbildung. Verschiedene Mittheilungen: Oelfarbe mit Zink. erstellung von marmorirten Bücherschnitten mittelst Abzieh⸗ papiers. Vernichtung von Motten. b. Anzeiger: Zur Kontrole des Milchverkaufs im Deutschen Reiche. Patentwesen in Amerika. Reichsgericht⸗ liche Erkenntnisse: Nöthige Vorsicht beim sog. Selbsthülfeverkauf. Wechseldiskontirung unter fal⸗ scher Vorspiegelung.

Exporteur. Nr. 4. Inbalt: Wohin gehört das deutsche Reichs⸗Handelsmuseum? (Fortsetzung und Schluß.) Enthüllungen vom Chininmarkte. Berichte über den Import und Export. Marktberichte. Deutsche Industrie. Vom ost⸗ indischen Ledermarkte. Ausstellungen. Post⸗ und Telegraphenwesen. Verkehrs und Handels Angelegenheiten. Amtliche Nachrichten.

euilleton: Vom Kienspan bis zum Glühlicht. Fortsetzung und Schluß.) Bei der Redaktion des „Exporteur“ eingegangene neue literarische Er⸗ scheinungen. Eingegangene Preis⸗Courante. Bierbrauerei⸗Maschinen von Gottlieb Behrend, In⸗ genieur in Hamburg. (Fortsetzung. ) Feldküchen⸗ wagen von H. Köttgen K Co. in Berg Gladbach. Die Laternenfabrik von Albert Hauptvogel in Dresden. Billardbälle aus künstlichem Elfenbein von J. B. Dorfelder in Mainz. Regenerativ⸗ Gaskochapparat von G. Wobbe, Gasdirektor in Troppau. Tripolith. Etwas über Kunst—⸗ glaserei. Neuheiten für den Erport: Straßburger Teller. Patent ⸗Kugel ⸗Kaffeebrenner. Ein Koppen⸗ verhüter. Fässer aus Strohpappe. Das ärztliche Thermometer. Lothers Paus⸗-Verfahren. Sub⸗ missionen. Büchertisch. Kleine Post.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubi

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Rerlim. Handelsregister 17177 des n, , Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. April 1884 sind am

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 7622 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Internationaler Bacuum⸗ Eismaschinen · Verein vermerkt steht, ist eingetragen: Das Vorstandsmitglied Richard Pfennig ist nicht Kaufmann, sondern Ingenieur.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 127 die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Lipschitz C Weisbein

vermerkt steht, ist eingetragen: ; Die Befugniß der gewesenen Gesellschafter, je für sich allein die Liquidationsfirma zu zeichnen, ist erloschen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5848 die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Marburg u Comp. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Funktionen des Kaufmanns Salomon Lowinskh zu Berlin als alleinigen Liquidators sind durch dessen Tod erloschen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5960 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: B. Bernhardt & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöft. . Der Kaufmann Bendix Bernhardt zu Berlin hat die Aktivn und Passiva der aufgelssten Gesenschaft übernommen und setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 14 998 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,998 die Firma: B. Bernhardt & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der . Bendix Bernhardt hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Ackermann & Bilgenroth

am 1. Februar 1884 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Friedrichstr. 186) sind die Kaufleute Friedrich Carl Gustav Ackermann und Johann Gottlieb Theodor Bilgenroth, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 9011 unseres Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: R. Mecklenburg J am 1. April 1884 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Klosterstr. 38) sind die Buch⸗ händler Herrmann Rudolph Mecklenburg und Hugo Gustav Rudolph Mecklenburg, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9013 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Carstens & Hoppe

am 1. April 1884 begründeten offenen Handelsgesell schaft (Geschäftslokal: Louisenstr. 67) sind die Kauf⸗ leute Heinrich Ferdinand Fritz Carstens und Otto Friedrich Bertram Hoppe, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 9014 unseres Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 14,999 die

Firma: Johann Kattus

mit dem Sitze zu Wien und einer jetzt zu Berlin er⸗ richteten Zweigniederlassung (hiesiges Geschäftslokal: Mauerstraße 11) und als deren Inhaber der Kauf. mann Johann Kattus zu Wien eingetragen worden.

Dem Rudolf Machowetz zu Wien ist für vor⸗ genannte Handlung Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5951 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Max Selig zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

M. Selig junior & Co. (Firmenregister Nr. 10,557) bestehendes Handels geschäft 1) dem Maximilian Josef Ignatz Valentin von Woyski⸗Wittendorff, dem Adalbert Bruno Carl Kießling, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5950 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Die dem Samuel Reith für vorgenannte Hand⸗ lung ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren ö unter Nr. 3808 unseres Prokurenregister s erfolgt.

Berlin, den 7. April 1884.

Königliches a,, I. Abtheilung 561. a.

R erlim. Bekanntmachung. 16829 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 78 Spalte 8 Folgendes eingetragen worden: Die dem Partikulier Eugen Großner zu Ma⸗ riendorf von der Handelsgesellschaft „Marien⸗ dorfer Eiswerke“ Lewissohn K Großner ertheilte Prokura ist erloschen. Berlin, den 26. März 1884. Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VII.

Rerlin. Bekanntmachung. 16828 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 79 Fol⸗ gendes eingetragen worden: Spalte 2. . Kaufmann Benger, Helene, geb. randes.

Spalte 3. Chemische Fabrik für Galvano—⸗ technik und Metallindustrie H. Benger. Spalte 4. Schöneberg. Spalte 5. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 363 des Firmenregisters. Spalte 6. Der Kaufmann Hermann Benger zu Schöneberg, Schwerinstraße 14. Berlin, den 29. März 1884. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Ereslan. Bekannt machung. 17111

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1614 dag Erlöschen der dem Georg Schreiber von der Nr. 424 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft M. Schreiber hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 3. April 1884.

Königliches Amtsgericht.

res lan. Bekanntmachung. 17112 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 424, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft: M. Schreiber hier heute eingetragen worden: Der Kaufmann Georg Schreiber zu Breslau ist als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Breslau, den 3. April 1884. Königliches Amtsgericht.

R reslam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist hei betreffend die offene Handelsgesellschaft: Dzialas & Ackermann hier heute eingetragen worden: Der Kaufmann Ludwig Ziekursch zu Breslau ist als Gesellschafter in die Gesellschaft ein—⸗ getreten, der Kaufmann Adolph Ackermann zu Breslau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Breslau, den 3. April 1884. Königliches Amtsgericht.

17113 Nr. 682

Bromberg. Bekanntmachung. 17114 In unser Gesellschaftsregister ift auf Grund vor schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft mit laufender Nr. 138 unker der Firma: Kunath & Pudor am Orte Bromberg unter nachstehenden Rechts⸗ verhältnissen: Die Gesellschafter sind: I) Kaufmann Otto Kunath, 2) Kaufmann Robert Pudor, beide aus Bromberg, 9 Gesellschaft hat begonnen am 1. April t, zur Vertretung der Gesellschaft ift ein Jeder von den Gesellschaftern, zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt, zufolge Verfügung vom 2. April 1884 am 2. April 1884 eingetragen worden. Bromberg, den 2. April 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

PDanxiꝶ. Bekanntmachung. (17115 In unserem Prokurenregister ist heute sub Nr. 76 die Prokura des Paul Schlieper für die Firma Carl Gottlieb Steffens C Söhne gelöscht. Danzig, den 1. April 1884. Königliches Amtsgericht. X.

Danis. Bekanntmachung. (17118 In unser Firmenxegister ist heute sub Nr. 1337 die hiesige Firma Max Bischo und als deren Inhaber der Kaufmann Charles Maximilian Bischoff hier eingetragen. Danzig, den 2. April 1884. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 17119 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1338 die hiesige Firma Albert Wolff und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Herrmann Albert Wolff hier eingetragen. Danzig, den 2. April 1884. Königliches Amtsgericht. X. Danrig. Bekanntmachung. 171171 In unserem Prokurenregister ist heute sub Nr. 599 die Prokura des Hugo Fischer für die Firma Otto Wanfried gelöscht. . Demnächst ist ebenfalls heute in dasselbe Register sub Nr. 667 die Prokura des Kaufmanns Adolph Strien hier für die erwähnte Firma (Nr. 9653 des Firmenregisters) eingetragen. Danzig, den 2. April 1884. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. [17116

Elpin. Bekanntmachung. 17121] Zufolge ö vom 3. April 1884 ist an demselben Tage 9 in das diesseitige Firmenregister bei Nr. 671, Firma Löson Sannier's Buchhandlung M. Baltz folgender Vermerk eingetragen: der Buchhändler Arthur Hecht aus Elbing ist in das Handelsgeschäft des Buchhändlers

.

3

12

K