1884 / 85 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage

e 6 6 6 nm, n ; Pr tn g 5 Konktkurse. . h m, 2 0 t 6 8 Gesellschaftsregister ei Nr. er eingetheilt in 5000 en as Konkurgverfahren über das Vermö m D ** 1 treffend das Handelsgeschäft, Ginzberg und litt, . 4 ie Mone, und 1g60 Attien Lit. B. Io]! BPekanntmachun gaufmanng. J. Bührmann in ien ge ll lll en ll n el 9 . g. J entirchen s 1 FGradszinski zu Eydtkuhnen Colonne 4 folgende zu je 2000 M Dieselben sind Namensaktien. Der Konkurg über das Vermögtn des August wird nach Abhaltung des Schlußterming aufgeho 1 * 6 9 rte gef, i dur ke, Auesoch 1 M S5. Berlin, Dienstag, den 8. April ; ie Gesellschaft ist dur as Ausscheiden ustriezweige der Handelsgesellscha ebr. 3 *r 7 . . ön mtsgericht. II. * ö 6 ee anfßclen. gau 6 * d m . 2 4 rechtskraftigen Zwangs vergleichs aufgehoben Wittkopf. 2 —— ; 9. bri Ie 4. as Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann des vorhandenen und des noch zu erwerbenden Ber nzab den 5. April 1884 er Jahalt dieser Beilcge, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes üher den Marke sch m 2G. Roben is m. Isaak Gradszinski als alleinigen Inhaber unter Bergwerkseigenthums, das Aufsuchen und Ver⸗ ergzabern, den z. Apr . , II. Januar 1876, und die im Hatentgefetz, von 25. Mai 187, r.. . arkenlchntz, vom . avdember 1874 sowte die in dem Geset, betreffend daz Urheberrecht an Mustern und Mon unveränderter Firma übergegangen. werthen von Erzen und Mineralien anderer Art, Der k. re nm, ioo] Bekanntma chun mum gesetz . vo Ireen , mird nnen veröffentlicht werden, erscheint auch in cinem besonderen Blatt unter dem Vittel . . n . Yer ss Perf anna vom 27. März er , n 65 , 2 2 Su bem Fenn er, ing d Eentral⸗Handels⸗ N * 2 am 28. März ö Verkauf derselben und Betrieb aller damit zu—⸗ n dem Konturs über den Nachlaß des ver— a. 2 egi er 312 a5 Dent Ee E Stallupoen en, den 7. Mär; 13884. sammenhängenden Gewerbe, sowie Verwaltung [17076] Konkursverfahren. . . rere, n. Gnstar Demagschte in Pag Central Handels. Rent , d ö . . 1 (Nr. S5 B. Königliches Amtsgericht. und. Ausnutzung des der Gesellschaft sonst ge⸗ In dem Konkursverfahren über daz Vermsgen der ochten ist das Konkurs verfahren auf Antrag der Vas Ge 1 Dan eig⸗Renister für das Deutsche Reich kann durch alle Yost⸗ Anstalten, für Das Gentral⸗ Handels- Register für de . na. . . hörigen beweglichen und unbeweglichen i er— 6 * . 4. v 3 en ü * 2 an ̃ Gustay Domaschke'schen Erben und des Konkurz. Herlin auch durch die Kanigliche Erpedition des Deutschen Reichg⸗ und Königlich Preußischen Siaarh⸗ Abonnement berrär s . egister k dez Dentsche Reich erscheint in der Regel täglick Pot Stallupoemem. Befanntmachung. 16927 mögens. . Hal gel 9 *. =, . ß 2 ig. rr verwalters mit Zustlmmung der Gläubiger n. Inicigers, w., Wilbelmftraße 32, bezegen werden. In fertte ten. *r t, ., 650 ä . Pierzessabt. Ennzelne Nummern kosten zo 3 eng rf fl er,, g ee gels lseihaft ist auf unestimmte Darer Ketten lg n mme ger Schlußiecmmg 2 ——— r , em Kaufmann Emil Rosg zu Eydtkuhnen für sein geschlossen. Ustaun, den .. April 1884. 1s8⸗-Megifte J . r in Eydtkuhnen unter der Firmg A. Feinberg er Der Vorstand besteht aus: den 16. April 1884, Mittags 125 Uhr, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichtz. 1 Sandels Negister. e, an. ange Ietsch & Gelscher unter Nr. 2570 eingetragen worden die Handels—⸗ 2) Franz Frantzen, Rosa bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann a. Georg Buderus, zu Main⸗Weser⸗Hütte vor dem Königlichen Amtsgerichte j. hierselbst, im Püschel. Die Pandelsregistereinträge auß dem Königreich Sie Gesellscha ft ist aa it J Gesellschaft unter der Firma: 3) Hubert Urbach Adolf Siemßen zu Eydtkuhnen ertheilte Prokura bei Lollar, , nnr os, Portal IIl, Zim- K, Sach sen, dem Königreich Württenmberg und aufgelöst und deren Firma . Hermes & Cie.“ Alle in Eöln wohnend, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. b. Hugo Buderus, zu Hirzenhain. me, n ,. ö . dem Eero ßberzogt gun Hessen werden Dienstagg Sitz in Cöln und mit dem 25. März in der Weise Kollektivprokura ertheilt hat, daß jedes⸗ Stallupoenen, den 2. April 1881. Jeder derselben ist für sich allein zur Zeich⸗ erlin, . är 7 17021 Bekanntmachung bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rul ri G, begonnen hat. ; . , mal zwei der genannten drei Prokuristen die Firma Königliches Amtsgericht. nung und Vertretung der Firma berechtigt. chisschreib all fraß., enn x = Leiptig, resp. Stuttgart und Darm stadi Die Gesellschafterinnen sind die in Cöln wohnen zeichnen müffen. ; Ber Aufsichlsrath kann jedoch anordnen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil verzffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die reslam enn den Dandelsfrauen Elisabeth Hermes und Emma Cöln, den 29. März 1884 bei mehreren Vorstandsmitglledern * nun za Abtheilung 52. Leich hier ist am 4. April 1884, fiüh 165 Uhr, de letzteren monatlich. er mm- ,, dekanntmuachnng, ÜU6ss537 Hermes und ist jede derselben berechtigt, die Gefell. Kefer : 216003 zufammn en zeichnen Cin en r Cen er he il e s. Konkurs erpffnet worden. Anens . estr. Handels. Riegister ligsz3) Sn unser Firmen Fitz, n oil Cäbh die Firma; schaft zu vertreten. . Gerichtẽschreiber de? Mön e lichen Amtsgerichte er sind beute vertrag ist datirt: Wetzlar, am 135. Marz 117077] Konkursverfahren n,. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Bbttger des Königlichen Amtsgerichts zu Aitena i. Weftf. hier und als deren . ö Wenzel k ö 1 . 3 Abtheilung Vj 266 . gert zorden: 1884, mit t vom 22. März 1884. p . z 6.0 n ; 6 nter Nr. 37 des Gesellschaf isters i ei ; ĩ ; ö ; den, daß die genannte Handelsgesell⸗ 6 4ldlanr men fer em d'r ur 1883: n. . 6 ger n 6 In dem Kennurgver fahrn Te, a, Berwihgen des Anmeldefrist bis 4. Mai 1884. Glaͤubigerversamm , , e nl bie gerte n fe n worden. schaft den in Cöln wohnenden Adolph . I6858 . Theodor Leske in Themar. durch: Pianofortefabrikanten Heinrich Günther Albin lung den 1. Mai 1884, früh 10 Uhr. Age rn baff zu * alltenc ' ar tr mend gf in e. al zin ö Prakuristen bestellt bat. Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 9 nhaber Mehlhändler Theodor Leske daselbst. I) den Reichs und Preuß. Staats An« Reise zu Berlin ist zur Abnahme der Schluß. meiner Prüfungstermin den 25. Mai 1884, früh krügen worden: igl 3 gericht. Cöln, den 27. März 1884. bei Nr. o7 des hiesigen Handels⸗ = * Nr; 42 laut Anzeige vom 6. März 1854: zeiger, rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf 19 Uhr; Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Hir Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma Breslau Bełanntmad r Keßler, vermerkt worden, daß das von dem in? Cöin irma Otto Räder in Themar. . 2) die Verliner Börsenzeitung, den 15. April 1884. Vormittags 113 Uhr, 1834 früh 10 Uhr. urls schen. In unfet girmencn fn . e kesss! Gerichtsschreiber des Königiichen Amtsgerichts. haft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann? 1 Korbwaarenfabrikant Otto Räder 3) die Frankfurter Zeitung, vor dem oniglichen Amiegerichte J. hierselbst, , den 4. . ; . . Schott J Abtheilung VII. und Tabacksabrikanten Anton Imhaus bei Lebzeiten aselbst. ö 32 . 4) das Frankfurter Journal, Jüdenstraße 58, Sagal 21, bestimmt. roßherzogl che. S. mtẽgericht. Ballenstedt. Bekanntmachung. l6826) hier und als deren Inhaberin die ver helicht ,, an daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: 6 3. . 1884: 5 eg n 86. . Berlin, den a . Auf Hol. 55 des Handelsregisters ist heue Fol. Schneidermesster und Kaufmann Schott . Cöln. Zufolge Verfügung heuti . t ECinschl , 2 zi II. Im Prokurenregister ist unter Nr. 45 folgend ; Tze biatoms ki, ; . des eingetragen: B. ̃ te ei e e, wee. w Ter sugung vom heutigen Tage ist mit Einschluß diefer Firm f dess ĩ ,. db nen Iareh rant daselblt , e folgende Gerichtsschreibet es KR gien sümtsgerichts 1, SHeglaubiit: 1 . 5 in, zpittwaunpß jn Gernrede ist ö 6 beg f ngen worden. hei Nr. 2307 des hiesigen Dandels; Gesellschafts.) in , dar J ö Nr; 44 laut Anzeige vam 3. und 25. März 1554: Sirach Bezeichnung des Prinzipals: Abtheilung 54. Gerichtsschreiber Ortmann. uf Antrag des Jnfaberg, Kaufmann an Get! RNanlalid. l . et Registers, woselbst die Handelsgesellschast unter ei haus, Ehefrau des Gymnafiallehrers Dr. Jofeyh . 2 . e , Eisen werte, , , . umoMrsj 9 kurs verfal 2 . ö. - Wittmund aus Gernrode, jetzt in Dessau, ge⸗ önig iches Amtsgericht. Firma: , , , , ht 3 . eon ł . . 1h c Col. 3. ezeichnung der Firma, welche der Pro⸗ 5 z J : löscht worden. Ereslamn. J z ö * irtgen ! eigene Rechnung unter derselben Firma 6 = Pruner Haselsst: , üursst zu- zeichnen bestelt!i i. n Kade? n ä. onkurs verfahren. Tarif- ete. Veränderungen Sallstäbt . April 88. In unser an, die is'! in, Cölz und az, deren Gesellfbafter die daselbst Kn selben Firma in Cöin sort . 9 . Eiseu werke. en,, , n 8 der G euts chen Eisenbahnen . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Alois gau ss ie Firma: , 3 . Karl Sodann ist in demselben Register unter Nr. 4336 9. r ,, Col. 4. Ort der Niederlassungen: S n deg R . Heinemann. hier und als dere haber de f . sertg teen, heute, die Eintragung er- die Handels frau Anna, geborene Im haus, bhefrau Pr. Inhaber Handelsmann Carl Eompart daselbst. J nt ö ö zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur XO. 8 5. leer eee eg ö eren Juhaber der Kaufmann Alois folgt, daß der Kaufmann Wilhelm Jung aus d se d ĩ öl 6 . . 3. a,,, . ä, ,, , er war,, an ha, fie e, ü hee hee. dd J , Kid iin, euer J . n relsmann Tous Bar dae bft. Wilhelm Buderus zu tzlar, i , n, , n ee! 6. rn, ,, 3 nu nh ist heute gelöscht, worden: er Nr. 2104 die . 65 2 . Uu E etzt. ist i irenregi ‚⸗ Nr,. 47 laut. Anjeige vom 13. und 15. Marz 1884: 9 Sichen Gen Hin er gen i , den 1. April 1884. Vormittags 12 Uhr, Verbandtarif vom 13,1. Mai 1880 außer Kraft 1 dee , , ö . Exeslan Bekaunt Sodann ist unter Nr. 4335 des Firmenregisters , ,, Firma Löb Frankenberg in Themar. Schrele Gießen. Jeder *r allein die vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer mit Ausnahme folgender Tarife, welche auch nach gaz lait die irma! * f w [16840] der Kaufmann Karl Wirtgen in Cöln als Jahaber heri far die glg n, ,,, Inhaber Han bel nnn, m, daselbt ichiele zu Gießen. Jeder kann allein die Rr. 8 des Landgerichts g- bändes bestimmt dem 13/1. Mai er., Geltung haben: Wr. 80d (alte) die Firma; Jul. Güldner in In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr! 1554, der Firma 8 J erin für die obige Firma früher ertheilte Prokura ,,, z ,. . 366 Brom pern in ich iM he l g ih Stzezialtarif j für Idle Beförderung vom . . 23 1. die . Frau betreffend die offene Handels gesellschaft „Jung & Wirtgen“ 1 . 6 ö Nr 48 laut An eise vont gg gas, fs; dez higlih*⸗ irn gericht w . Sammelgut, giltig vom 131. Januar 1884. . 93 , , . . er Nr. kN Adolf Cohn & Co. heute eingetragen wo lden den 29. 13 Firma Dr. Heusinger v. Waldegg in K Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tarif für die Beförderung von Hanf ze von , ,, . April 188 ! . 44 . ingetragen worden: . Cöln, den 27. März 1884. Gerichteschrelber de 3. igiiche e. Themar. 1693 Statignen der Kursk Kiew-⸗Vahn nach Königebern ahnen g . Abtheilung n Here Kaufmann Emanuel Louis Cohn, zu Ke iet, rte a . (. Amtsgerichts. Inhater. üpotheker Dr. Hermann Heusinger wiesbaden. In das Gesellschaftzregill ö find) Konkursh f . . und 6 zm Kurs k Königs. . e,, als Gesellschafter in die Gefeüschaft Gerichtsschreiber dee Königlichen Amtsgerichts, w N 39 k. daselbst. . zu heute suh Nr. 234 eingetragen worden, daß die ( ontur er ahren. . , ö. . t BKeuthen G. 8. Bekanntmachung. 16831] Breslan Ten April 1884 Abtheilung VII. Il6869] J. aut Anzeige vom 24., 28. und 31. März Firma „E. F. Gallien & Co. vormals J. 5. Das Konkursverfahren über das Vermögen des * 26 3 ,, . ationen der In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2169 Königliches zerich . Cölm. ʒ3ufolge Verfügung vom heutige Tage is . Behrend e erfolgter Win. I shäntitrs Mart os mnttnbditger n Kern. hn güebtrac,' r en, , de ii, neren enist wet ästes ihn ih J z f ,,,, , ans, Fttingnd Margęurgth in Themar. Satz benen teh fe nf senheim nitd, sachdeng der in dem Vergleichs, Tien ahn) Nachtrag 8 zun Kurt eönigchzhßer urn Seu 'ner gnit; fd als deren Inhaber 2 Fre; Cfelsr gern en heute, Tan il hüte rern erkenn daß das von dem in Cöi ö Kaufmann Ferdinand Wiesbaden, den 3. April 1884. . , 1884 i e gent Zwangs⸗ 4 e s nm, ) ⸗e. in,, G, Hieg ener Tie, e . Rnünde. In unser Firmenregister null eth 1. a m e, ee, mn, h rr unter wohnhaft gewesenen, nunmehr nr, , an genroth daselbst. Königliches Amtsgericht vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm. . . urs ! Beuthen O./S. eingetragen worden ö laufende Nr. R358 die i l eren snctden ger zu Ehrenfeld wat. manné Knthn Imbaus bei Rebzeiten dafelbst gefuhrt Prokuristin dessen Ehefrau Bertha Morgenroth Abthei ; lichen T bestätigt ist, hierdurch aufgehob Bahn. . n, . aufende Nr. 568 die Firma Hermann Hinder⸗ nende Kaufmann Wilhelm Maus scher daselbs isgeschlst anmler ber geen. ul bft geflbert ; * Heilung VIII. en Sage Pestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 4) Der Spezial. Export-Tarif für Getreide v Beuthen O / S., den 23. März 1884. mann mit dem Orte der Niederlaffung zu? Buͤnd ; fan nn saauszn weer daselbst Handelsgeschäst unter der Firma: geb. Keller, daselbst. w Colmar, den 5. April 1884. . Harn . 2 Königliches Nintegericht. Abthein ng vm. , d, bee, ,, K Hebe andelemiederlaffun hat, als Inhaber der . Aus. Jos. Bürgers n i, . Hindermann am Bahnhof Bünde am 23. Mär, Wilhelm Maus“ e n ,, . . ) nna, geborene Im⸗

.

Themar, den 31. März 1884. win elmshavem . . ü 79 Kaiserliches Amtsgeri t ntmachung. 17172 aiserliches Amtsgericht. jedoch der then Gt, ö jedoch der Artike samen aus, für welchen KReuthen O. 8. Bekanntmachung. II6832 TSs4 eingetragen worden. Cöln, den 28. Mar, ng gz ue 2 ; 122 . aus, efrau des Gymnasiallehrers Pr. Joseph

Herzogliches Amtsgericht. ß 3 j Levi. . ö Heil. f ich Auf Blatt 44 des hiesigen Handelsregisters ist . besondere Sätze werden gebildet werden. *. , nn, wr, n, , e. . de heute zu der ö 24 ö ünorm Der nach dem 13.1. Mai er. giltige Tarif wird uh ö ist 9 der unter dr. Bünde, den 29. Mär 1584. 6 Keßler Kamp, übergeg ist, welche das G . umacher = . ö 11 . z 5 . es Firmenregister eingetragenen irma Königliches ger 3 36. . ,, ; R ergegangen ist, welche das Geschaͤft (16929) eingetragen: Das Konkursverfahren über, das Vermögen des , 6 i. für . J. Babrian m Swan r ech ln n ne n, Kön liches 1mtegericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eigene Rechnung unter derselben Firma . Tilsit. In unser Firmenregister ist heute unter „Die Firma ist erloschen.“ Bands, Garn- und Zwirnhändlers Carl David , , *r an fich 9 anti nobei nann Jonas Badrian) heut verterkt worden, daß Rüm de d Abtheilung vil. fortführt. Nr. 582 die Firma Bernhard Keßler in Tilsit Wilhelmshaven, den 65. März 1884. Eichler in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung K tall wie üicherlaffung nach Lihine verlegt worden lit.“ bes gn iali Hanzelgregister ü 6sti . S3, Sodann, ist unter Nr. 4337 desselben Registers und als, deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Königliches Amtsgericht. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 61 al ein, m fe mmberg; den 1. April 1887. Gixichciti. ist diese Firma unter der Nr. il34 . Yes oᷣniglichen Amtsgericht zu Bünde. 3 erf ; ll6s5c Lie Handelsfrau Änna, geborene Juan Ehefrau Keßler, in Tilsit eingetragen; dagegen die unter Keber. Dresden, den 7. April 1884. önigliche Eisenbahn Direktion. Elöscbt und unter. der neüen Rr. ifo mit dem sesß fc Ke, Werfüsnng vom sds Mar 1384 ist am Cöhnn. Zufaolge Verfügung dom heutigen age ist Hr. Sofepr Kamp, in öln als Inhaberin der z Königliches Amtsgericht. 17144 . rte bell zriche fe 'n euch e wit, dem selken Tage in pas Tirmearegister eingetragen: hei Mir 2449 des hiesigen Handels, Gesellschafts) Firma: ; in Tilsit gelöscht worden. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. l 30 Gütertarife (Theil I) für die Niederländisc Inhaber der Kaufmann Jonas Badrian zu Lipine 2. n bei Firma H. Hindermann zu ß woselbst die Handelsgesellschaft unter der h „»Ans. Jos. Bürgers“ Tilfit, den 29. März 1884. , ,,, Deutschen Eis ern n, en,, ungetragen werden. 3 schäft ift Huf auf . eute eingetragen worden. ) K,, 17059 8 eutschen ECisenbahn . Verbände ist ein vom 1. April ; 9 ne , n Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann „Maus & Fuchß“ F sti r ͤ ea j i Königliches Amtsgericht. zl Corssen l J . Konkursverfahren. kesp. 15. Mai d. J. ab gültiger Nachtrag 5. J . vim Louis Wippermann zu Ennigloh . in Ehrenfeld und als deren . die daselbst ven it . VJ 26. ll6hzo] mit dem Niederlaffüngöorté! Wilhelmshaven und . Des. Kon kur verfahten über das Vermögen des hergusgegeben, enthaltend? Allgemeine Tariswor⸗ J , ähennhär löscht: und, e Firma, H. Hinder. Döoohnenden Kaufleute Wilhelm Heauz und Aft bern, fuͤr obige irma fruhen . Tilsit. In unser Gesellschaftsregister ist zu folg? als deren Inhaber en Raufmann Gustav Adolph Kaufmanns Panl Wenzte zu Glogau wird, nach= 1 nebst Gütertlassifilation. ö . Renthen O. /S. Bekanntmachung. 16830 mann Nachfolger unter Nr. 557 des Firmen. Fuchß, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, nunmehr erloschen ist. Derfügung vom 31. Mag ann 3e n it zul orge Ferssent dem der in dem Vergleichstermine vom 13. Februar n nn, f,, en, den Güter⸗Expedi⸗ In unser Firmenkezister ist das Erlöschen del ; n ein getz agen, daß die Gesellsbaft aufgelöst worden ist. Cöln, den 29. März 1884. Nr. 156 die FJirma: Wilhelmshaven, den 26. März 1884. , , , n , n. 6 rechts⸗ , ö . ö , , n. den munter laufen de Nr. 277 eingetragenen Firma Ar- b. Nr. 567 versh Nr. I158): Cöln, den 28. März 1884. . Keßler, Bendig Leidig Königliches Amtsgericht. räftigen Beschluß vom 13. Februar 1884 bestätigt dltederlanden betheiligten die sseitigen Sta ionen so. nold Schwarz zu Beuthen S S. (Inari Kaufmann Louis Wippermann in Ennigloh ö Keßler, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mit dem Sitze in Tilsik, nnd als Hesellschafter sind Feb. ist, hierdurch aufgehoben. wie in unserem hiesigen Geschäftslokale für 25 3 Faufmänn Arold Schwar zu Beuthen & . als Inhaber der Firma H. Hindermann Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung? vr. . die Kaufleute ; ö Glogau, den 4. April 66h n, zu . 4 . pril 1864 eingerra gen wr den. . Nachfolger zu Ennigloh. Abtheilung VII. k Georg Bendig und 17134 Königliches Amtegericht. 6 . aislub e f Direlti Deuthen O. /S., den 3. April 1884. ö . ö ö 6869 Herrmann Leidig Wismar. In daz Handelsregister des Groß w Konigliche enbahn Direktion (xxh.. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Vm. Ritto. Bekanntmachung. (16843 C5 J 16856 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ö n . tis gettager, daß die Ge⸗ herzoglichen , 1 ist suhgsge Ver⸗ ivo Konkursverfahren inga K ; k dandelsregister ö. 6 Amtsgerichts n uh . . . 1810. 7. en. ,,. (Gesellschafts / ellschaft am 31. März 1884 begonnen hat. fügung vom 28. v. ts. heute Fol. 6 Nr. 4 ein⸗ ö ö. 7I I 3 , u Bütow. . ; 3 Hieliger 1dels⸗ n) Registers, woselb ie Handels esellschaft ur Tilsit, den 51. Marz 1884. . —⸗ . In dem Konkursverfahren über das Vermögen Ausnahmetarif für Eistransporte aus Tirol Braunschweig. Im Ha. dels register va e, Zufolge Verfügung vom 2. April 1884 ist am Registers vermerkt worden, daß die von dem in Firma: gefellfchaft unter dei Königliches Amtsgericht. GI. 3. Tirma): 8. Löloff. de. Leverhändierg und Lohger bers. cher, vom 1. Aprii d. 3. grichtbennrks Riddagshausen ist Hol. 3 ber iber 3. April 185 , Ir & B. Wolf. . ö Col. 4. Ort der Niederlassung): Die Handels⸗ Diedrich Johann Lauers, n Firma G. D. J In demselben sind unter Abtheilung A. 1. die Firma: I) die unter Nr. 8 unseres Gesellschaftsregisters gufmnanne Sevi Ssmael, Weinberg für seine Han. in Cöln und did deren Gesellschafter die daselbst niederlassung, befindet sich in Schwerin, eine Jauer, Fh funk hrfffe ngk frühnr Falte: Pen. Sfationen WVraunschweiglsche Nähmaschinen Fabrik mit de Firma, ö, Kronheimm. und den St delsniederlafsung zaselbst nter, der Firma: kö'hnenden Kaufleute Bernhard Wolf und Herunann VWeim arm. Bekanntmachung. 17022 Zweigniederlassung in Wismar. nachträglich angemel bete go berun gen . 5 Innichen mit 220 km O52 M und C. Tondorf & Comp. zu Selper⸗= inf sf items eingetragene offene Handelsgeselischast; Cöln gefü ö faeh iber ehnerft stehen, Leute die Fintränng en. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist bei Folio 3) Col. 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Folge eines von dem Henri fee nm, gemachten Greifenburg, 2966 0,69 . ernserkt, daß die Handelsgefellschaft durch den Tod geloscht; . ,, geführte Zweigniederlassung aufgehoben folgt daßsder Kaufmann Hermann Maher aus der Band A. unseres Handelsregisters, wofelbft die Kaufman Ludwig Friedrich Völoff zu Vorschlags zu einem Zwan gsvergleiche, ein kretenden. nachzutragen. er Mitgesellschafter Johann Carl Albrecht Tondorf ) n unser Firmenregister unter Nr. 157 die werden sistz; r ister bei Nr. 703 Sereetz bigzen alt zd bah Kaufman Firma; Schwerin. falls auch zur Abnahme der Se lu zreih een. des Cöäln, den 5. April 1884. and Alroi Dreher an fgeföst ist, und zu Liquibatorch nn. j ,,, Renhbens elf än Gesbaäl. fir afin ge enn Richard Laemmerhirt in Weimar Wismar, den 5. April 1884. Verwalters Termin bejw. Vergleichs termin auf Königliche Eisenbahn⸗Direktion der Ackermann. Chriftsph Obpermann a3 lags? 14 M. Kronheim“ merkt wor . daß, die, dem Kaufmanne, IfaaFe unter derselben Firma am hiefigen Platze fortführt' eingetragen steht, Fol endes vermerkt worden: C. Bru se, A. G. Aktuar. Frritan, boden , ge r glichen nen (links rhein fach ä. Oelper und der Kaufmann Adolf Freyer zu mit dem Sitz in Bütow und als deren Inhaber we nber in Cöln für die obige Firma früher er., Sodann gist. in dem Firmenregister unter Rr. a. Der Bande, Putz. und Mozewaarenhändler J R uh, , . Braunschweig ernannt sind der Kaufmann Ely Kronheim eingetragen. thelts Proturg nnnmehr grloschen if. 1339 der Kaufmann Bernhard Wols in Cöln als . en ei! . nn, hr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anbe— 17142) drr n i ein. am J. pril 1884. Bütow, e, . . Cöln, den 29. . Inhaber der Firma! e Firma durch Tod ausgeschieden; Witten. Handelsregister 17174 ; Ayr: Vom 1. ds. Mts. ab sind die diesseitigen Statio⸗ erzogliches Amtsgericht Riddags ö Königliches Amtsgericht. ; , m, ; ; „J. & B. Wolf b. e, Wittwwe: Genie ü nrhirt, geborne Ver Königlich? , a om! 1 Hamburg, den J. ö ,, gr diz kafun Min . n, . . V 6 hausen w Gerichteschreibe; des stönilicen Amtsgerichts, heute ein getragen Rorden' Kellner, in Weimar ist Inhaberin der Firma In unser Firmenregister 'ist unte Nr * die Gerichtsschreiber des Amtsgerichts tarif für Alteisentransporte nach böhmischen Statio (16861 Abtheilung vi. Cöln, den 31. März is84. geworden. . Firma G. Schulte und als deren Inhaber der ö ö . nen einbezogen worden. . Rremerha ven. Bekanntmachung. (16834) Coburg. In das hiesige Handelsregister ist . ; ö Keßler, Weimar, am 2. April 1854. Kaufmann Gustav Schulte Hostedde zu Witten am H Frankfurt a. M., den 3. April 1884. . In, das hiesige Handelsregifter ist Feute einge! unterm 28. März 1884 unter Hauptnummer 536 Cöln. Zufolge Verfüg K 16856 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. 5. April 1884 eingetragen. 17072 Konkursverfahren Königliche Eisenbahn⸗Direktion. . ͤ . die Firma F. Fries u Goburg und als deren In. in dag h, ie n n g e hr zr ft lt Abtheilung VII. ; ö . v. Hütschler & Streckewald, Bremerhaven, haber der Kaufmann Feodor Fries in Coburg ein, unter Nr. 2571 eingetragen worden die ern g 5 16881

Brüger. w 16932 Das Konkursverfahren über das Vermögen des k J Zweigniederlassung des in Bremen bestehenden tragen worden. ff a, , , 3. ( . . H 171331 Zerhpst. Handelsrichterliche Bekanntmachung früheren 2zvirths Georg Heinrich Ernst [17141] Bekanntmachung. ; Dauptgeschäftß. Die hiesige ö 9 die Coburg, dens. April 1884. gef, ö . öl m. 3nufelge Verfügung vom heutigen Tage ist ĩ L: In das Gesellschaftsregister des unter⸗ ol. 35 . II. des hiesigen Handelsregisters ommerenk wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ um Reichsbahn ⸗Staatsbahn-Tarif vom 1. Ja⸗ ark, över ertheilte Prokura sind am ammer für Handelssachen. e 7109 **; 345 * , , , dr bieligen, Handels. ( Gesellschafts⸗) WMetnkar,. 1. In das Gesellschaftsregister des unt Hol. 354 Bd. II. des hiesigen Handelsregifters it k wird, nachd dem V Zum Reichsbahn. Staats bahn. Tarif 1. In an Carl thei s K ür Handel welche mit den * j. Maren ers bei Nr. 237 Des hiesigen Handels. (Gefelischaf zeichneten Gerichts sind heute folgende Eintragungen heute die Firma: ö. termine vom 1. August 1383 angenommene Zwangs- nuär 1881 ist ein, vom 15. April er. ab gültiger 1. April 1884 erloschen. Dr. Ot to. Sitz in Haltern e, ,. 9. Gere nnen ihren Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der ., JJ de, n ,, nr, ,, , n e *I „und Nr. 60: ige eck⸗ 3. Au „bezw. 1. Febr zw. nelatur de ö . einrich J över in B ö 5 1. K . . ‚. e Col. 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: mann hier, ist. h nn, . ö . 3 1 und? (Holz des Sp. T. und Gisen und haven. J— Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen . , 3 H . , ; amp sschi fffahr tz Gefelsscha ft zu Cöln. Die Zweigniederlassungen der offenen Handels⸗ eingetragen. ; Amtsgericht Hamburg, den 7. April 1884. Stahl z, sowie Ausnahmefätze für Cifenerze re. Dremęerhaven, am 4. April 1884. bei Rr. Isöi * des hiesigen Handels! , n ö If Van ern, eren; 23 . mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die 5 n r n, 1 . r n g ane n Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. . . . faben Die ö Kammer Registers vermerkt worden, daß die von dem früthe⸗ jeder derselben . 3 . '. v ö. nr nder, e f ö. . 3 ö. id dadurch erloschen, da erzogli nhaltisches Amtsgericht. GJ as Nähere ist auf den Expeditionen zu er . ür Handelssachen. u Cöln, jetzt in Benrath w e ; . . 5 eralversammlung der Aktionäre der m,, e,, K mr n ne ,, , . r, , e dr., me, , , , e . o th. on i F ' . . ; j z z ö ö ö ö . . ngs 8 edenen Jac ; e , d fe rde rer orgenr ge nf onkursverfahren wider die Handels nig ö . . . rektion mreslan. J. sissz lassung in 2 gn t, e me Gerichteschreib 6. . . der Kölnischen ier, ö , . . Hiob fen Lö, Miglh, Ccehn u, Echtwarswaldan ds In unset Firn iftet zr tet co die ind! diener Gh, ? Sliefel Bazar . relbehtbfeisee ich en Amtsgericht, (lonss ir huhn Gähnen, gil öh! 2. Firma der Gesellschaft: Terpst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf In den Eis -Ausnahmetarif ab Tyrol ꝛc. sind die hier Julius Cornij erloschen ist. K als. Mitglied des Verwaltungsrathes der besagten . ö, , , mne. . . Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ißst . . 1. ec f . Sẽdbahn- Stationen Innichen und Greifenburg ein⸗ n ee . ier der Kaufmann Julius Cöln, den 27. März 1884. iss6?)] rr dnn , , 3 S. Sitz der G ꝛ; ; - eute die Firma; erse niedergelegten Verzeichnisse sind dabe J ; . eute eingetragen worden. eßl 51In. f ĩ z ö . 51. Mar l Mains Weser ⸗Hütt. be golla. mit Zweig. S. Löwenthal in Zerbft und als deren . np0 39 doz, hy 3 2 reslan, den l. i fg 8! Gerichtsschreiber 9 Ile ichen Amtsgerichts 5 fa e fel an 1 rh enn . 6 niederlassungen zu Sophien hütte? bei Wetzlar Alleiniger Inhaber der Kaufmann Salt Läwen, nicht bevorrechtigte Forderungen zu Frankfurt a. M., den 5. April 1884 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vz. . r. ,,, . *. . Register unter Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte, e,. bei Burgsolms, Kreis ö. 64 hier g en denen ein verfügbarer . . Königliche Eisen bahn Direktion. Ryeslum Set 3 6 . wohnende , hr eg g fuersein 1 . . . . eingetragen. ; J . ekanntmachung. 16835 ö ; Dauser far = —— 2 i gare, fenen rf n bei derrsz . it r T gr n, Amtsgericht n ,. i. Schl., den 7. April 1884 Nedact Riedel ue f. rr , mn, e . 9 , 9 erfügung wan heutigen sg . . K Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen ee g ( e . . es Amtsgericht. eshut i. „den 7. . edacteur: Riedel. d ene Hande r i z hiesige Handels s e sei a r 3 . Froßherzogl. Amtegericht zu Gießen, dem Der Handelsrichter. ö E. , gel ren rpri Berlin: . . , nnd in das hicsige Handels. (Geseüschaftz,; Register ) seiner Ehefrau FJohanng, geborene Paffrath, l bei Nr. 4264 des hiefigen Handels: (Firmen) Gerichte der Hauptniederlassung, jaut Ver⸗ Morgenroth. Konkursverwalter. Verlag der Expedition (Scholz) fügung vom 28. März 1884 am 29. Marz Druck: W. Elsner.