1884 / 85 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

1) Fol. 695 die Firma „R. Rube & Co.“ mit Inhaber der Kaufmann Wilbelm Meyerheim u

Registers vermerkt worden, daß der in Cöln wobnende Bezeichnung des Prokuristen: August Dick⸗ 1 Kaufmann Wilhelm Servatius Wolss sein daselbst mann. dem Niederlgssungsorte Beende und, alg den 3. April 188 5 2422

= ö rm: ĩ t ufolge Ver! haber der Ingenieur Reinhard Rube in Weende, Hannover, den 3. Apri 2177 B s B geführtes . i I. ma: 1 t ch April mit dem Bemerken: Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. * en⸗ eilage

89 ; f ĩ ĩ ü i R. Rube & Co., unter ordan * mit Einschluß dieser Firma an den in Cöln wol⸗ 1884 (Alten über das Prokurenregister Die frübere Firma R. ? be . . an. 2 —ͤ ö ö ö ö Band 1 Blatt 1665) welcher das Gejchäft als Zweigniederlassung in * N 52 8 . enen 6 3 In r e isfe⸗ für Ausschließung der Güter⸗˖ Weende geführt wurde, ist eingetragen Fol. 574 —— * r gön 68g Illlll lll en l 7 zeiger Un ig l reli en Staats⸗An el er 2 in. für eigene Rechnung am hiesigen a . . 2 SM ne der Firma R. Kerne e Ca.: a 38. 1 * 2 * 85 ö .

Platze fortführt. . Vusen * ; i, Firma loschen. Dieselbe ist auf den Eingetragen ist heute auf Fol. 474 zur F 43 8 j Di ; ist in demselben Register unter Nr. 4338 Bezeichnung des Ehemannes: Anugust Dick . . * * in e m gl, Wini C. nm, , eren we gn . 6 34. Berlin ) Dienstag, den 8. April Hg 4.

se i un in Bottrop. . * . . der Kaufmann Hermann Joseph Hubert Faßbinder ma h Inhaber übergegangen. Vergl. Fel. 60s Band II. Heinrich Wllbelm Holzmann und Julius Augus Kkerliner Börse vom S. April 188 4. Lrede.. Er- Anl. 1835, sr IIa. I137 M- Ham. Hypoth.- Far dhbr ß; , r f, fis. ä

in Cöln als Inbaber der Firma: Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: h e ö öttingen, den 31. März 1884. Christoph Sauerbrey daselbst zu offener Handels. ö = . Hat für seine Ehe mit der Gertrud, geb 6 ger els Amtlich festgestellte Course. Hess Er- Sch. à 0 Tualr.— px. Itũcł 299, S0 oa do. jo. do. I IH iir 7B. nuendakn Friarttau - Aatlon ena orucatiancn:

„Hermann Faßbinder“ . , Den 261 g ; en Hei g er et an

ĩ ; dgathe, Letztere jetzt handelnd unter der Königliches Amtsgericht. III. gesellschaft übergegangen ist, daß dieselben die Firma Badische Pr - Anl deiss35 ; E ma, . gl,

ber e e ne ef, . 2 ill. Dil tan laut gerichtlicher Dencker. unter der veränderten Bezeichnung Holzmann et Vmrechnunnss-Sätze. do. 36 re ö . . ee. 8 ** do,. 6 II. n. 1sz. 66 494. Anchen-· Jülicher. 6 11. a. Is7. ib SG ; Keßler Verhandlung vom 14. Mai 1877 die Gütergemein⸗ r , n en Sauerbrey, vorm. S. W. Knorr fortzühren und weh, , d, ne, nn, Dee, i gala Bayrische Frim Ari. r- * Wencke Oblig ra. 166 4 14. n. I/i0. 103.50 B Fergisch Hark. i. Ser 4 11.

j iber des Köni lich Amtsgerichts schaft ausgeschlossen ; Halle a. S. Handelsregister 116873! daß die an Louis Böttger und Carl Holjmann er, e, r ., ** L= n.. 9 , ö ho- ose -= gr 3 6ba Kali. Werke Aschersleb. 5 I6. n. I /I2. 102.25 B ö do. II. Ser. 16 1/1. ann ne 13 —— 66 m Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. März des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. theilt gewesene Prokura erloschen ist. Die Firm . um md n e, , m,. . . Erupp, Obl. ra, 10 abg. 6 Ii n. Ji. 112 356, III. Ser. 7. St. h g. 3 171 . 1884 2 2 äpril iss4 Akten über das Register, be!? Züufolge Verfügung vom 2. Arril I5564 ist in Solzmann et Sauerbren ist nach Fol. Ss) über. veonhse] . , . 36 n 26, 60 G Neck Hyp. Eꝑtd. I. xx 135 41 1. u. Mt i 59 , Iit. do 37 Isi. Ulsdk] treffend Ausfall zung der Auftckung der ehelichen unserem Gesellscaftsregister unter Nr. Ss! folgende tragen. 8 AmMeterdam . 100 H. * Prach. Gr. Fran. FPtar I. nn 11M os gob⸗ wen,! irn 3 *r n , 1. Tönn. zZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Gütergememeinschafl. Band J. Seite 35). CGinhrag nen ig, n . , isn n do. 0. Il. Abtheilung s isi. n. I iz aba do , 165. igt der ‚Gorä*'drand . Hh. AN imis s';

. . ö j ĩ schaf er unter der Firma: 165 1840 des hiesigen Handels (Firmen) Re. Dorsten, den 2. Apil 1884. Die Gesellschafter der un ö um . rüss. a. Antn. 105 Fr . 2 a die in * wohnende Leonhardt & Schlesinger name, Handelsregister 168: 7 ö do. do. 169 Fr.

Königliches Amtsgericht. . n ö Handelsfrau Catharine Josephine, geborne Müller, . mit dem Sitze zu Halle a. S. begründeten Handels⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. rand. Flätae 15 Kr.

86 20 B 36 295 IgIb H br g ib d io 056 ibo I0ba . f. io 466 ib] o B hd ohba B isl, sh B

Is mb. S ThI.- Loose p. St. 3 Lübecker 5MMIhlr. L. p. St, 3 148. 133 765 Nordd. Hyp. Pfandbr. 5 17 ühe ö 4. ö ; 5 Ia. 17 100, 306 Leininger 7 Fl-Loess Pr. Stück 26, 90 ba Nürnh. Vereinsb. Pfahr. 4 HLris 15 66e e Hyn FFräm , Fähr . 1, fis z6d, ĩo. a0. I 1. n. M. iG h gldenb. d Thlr. L. L. St 13. Hemm. Erb- Br. I. ra. 1295 ii. n. 1st ii3 3666 . Raah- Graz (Präm. Anl. 4 15e u. 10 94 h0bz B d40o. II. u. IV. rz. 1105 u. 17. 107, 006 do 40 I. Em. 31. Tor Staat or ore sendahusn. III. rz. 100 J 5 1. Uu. 17. 100, 75 6 do Dortmund. Socsti. Ser S0. s0ba Altona-Kieler St - Act. ab. 35, 30 G II. ra. 4 II. u. 17. —— do. 9. II. ger. . Berlin · Stettiner 5 ,, J c 41 I.. n. 117 101M) ba do. Duss -FElhfeld. Prior. , 24 . i o. do, , 4 IM. u. IJ. 97, oba do. do. IH. Em. 45 eigene Rechnung am hiesigen Platze fortfuͤhrt. Königliches t z e, . 101 , f . , * n . , r ne, f g ,, yer Schwaz. Flätze 100 Fr. 4 Sl 0õba Obersehl. A. C. D. E. ö n. 17. ab. 270 00bz G] de. der. III. rx. (MM 1882 5 ersch. 101, 10b2 6 do. do. Tu. isf Ser. 5 81 105 d8. Tit. B. I. 1. 1/7. ab 193 060 do. , V. VL r2. 109 18855 versch. Ii63 256

8 2 83**3*

; ö br Dorsten. andelsregister 16862] gesellschaft sind: Unter Nr. 13 des Gesellschafteregisters ist am 3 ir k ; des 2 Amtsgerichts zu Dorsten. 1) der Kaufmann Theodor Edmund Leonhardt, 24 März 1884 bei der Gesellschaft Hasper Eisen D. Boom“ In unser Firmenregister ist unter Nr. * . 2) der . 9 , an. 8 Bitter, Freytag & Comp. Folgendes wit Einschluß dieser Firma und allen Aktiven und Firma C. v. Raesfeld und als deren Inhaber der eide zu Halle a. 4* eingetragen: . . 1 in Gz ; lster⸗ Die Gesellschaft hat am 1. April 1884 begonnen. Ein Tommanditist ist ausgetreten und = . an ihren Sghr; den in göln wobnenten Hutebesizer, Carl gon ark felt, zn Gzmeinde Holster Halle ö S., den 2. April 1884. dessen Stelle ein neuer Kommanditist 266 Buapest

jevenbri ü s il 1884 einget . h ; aufmann Cgepar Piepenbrink, übertragen hat, hausen am 2. April 1884 eingetragen Förkgklches Anise, tbthei lung Vll. tren. * ? Die Wittwe Kaufmann Emmerich Bitter,

d GS , d Sd

26

welcher das Geschäft unter derselben Firma für Dorsten, den 2. April 1884.

92 2 8 9 9 9 g 9 9 8 9 s e e e e eä.

88 s s e ö es;

20

ö

103006 193, S & los 80 G O0. 104, 75 6 103, 80 bz s7. 103 8062 105,80 b

los 70bꝛ 101.9060 io zhbꝛ o

*

Io gos

33

6

82

i, deer rregi ĩ zeute unter haber der Firma: Ins Handelsẽregister ist heu z e Inhaber n gesells . . ire 101 51] Eduard Lensch. Diese Firma, deren In Die Gesellschaft ist aufgelöst und zum alleini⸗ 14 do. ioh ire 3 IJ. 5 S0 Job- posen. Orcnapurzaæ. 15 1. e 96s * oa ff 2 j ae, z 3 Peiers & Steffens. Carl Wilhelm Steffens ist Freytag von hier ernannt. Derfelbe ist befug, 165 8. 3 365 66 . / w Fersch, * 2363 Cöln, den 31. März 1584. ann,, ,. aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft die im Eigenthum der Gesellschaft stehenden . 18 . 4 . . k . 141. ab, 190 50 G u. M1153 394 ö. Uv . ! P 1 2 22 ö . 6 ( Gerichtsschreiber des Köni glichen Amtsgerichts. eingetragen worden. ; ( ] m r run ö ; - 3. April 1884. Theilhaber Heinrich August Peters, als alleinigem Preise, zu veräußern, und zwar auch nicht geld- Sorten und Banknoton. 564 1M ns Abtheilung VII. Eisfeld, dg ö Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. öffentlich. Dakaten pr. Stuck ö 2 1880 81. 8 e. 183 * n. . 04 80 g do. Lit. C. 45 1.4. . J. LGG, d], d2 FR.

sepenbrint in Ed Eisrteld. Bekanntmachung. ö ; der Kaufmann Caspar Piepenbrink in Cöln als In Nr. 61 1884, April 2. gelöscht. jtalien. Flatze 109 fire „D. Boom“ Blatt 114. in Gisfel ar, en Liqui f . ; i heute eingetragen worden. die Firma Friedrich Lindner in Eisfeld Carl Paul Eduard Leusch war, ist aufgehoben. gen Liquidator derselben der Fabrikant Albert Petersburg . . ICD S.-EB. 3 W. 6 206 7Doa do. St · Prior. 5 , 46. rꝛ. 100 e, . 2 z z 1 z Keßler der Tuchhändler Friedrich Lindner in Eisfeld ö z en 1 er. . . 95 556 do. Lu 155359 ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherig Grundstücke zu jedem ihm passend scheinenden Rheinische St. Aci 3 deo. Iii. n. 1. lor h oer ern,, Herzogliches Amtagericht. Abtheilung III. ; * 41 s7 1. reß Carl W. Steffens. Inhaber: Carl Wilhelm rreigus pr. Stük· 20 33 , Berl. Hamb. II. II. Em. 4. I. 16849 Kreß. ff l da vereis ns pr. Stüc 2336 do . 14. u. 119. 101, 25 G do. III. . 11.

ü igen Tage ist k ; Steffens, . . Haspe. Handelsregister i683] W Franes- Stück 266 4. KAnalandigoho Fond. K w ,. r ae nn g en . ö Cem mmer, ar, . s . o g, Böse. Inhaber: Wilhelm Christian Adolf 1 n , ee r, rl . Nen. Torker zien An. 6 Je . 130004 . K. . ö . ,,,, . ; 57 j r vord ie els⸗ iser Handels⸗Firmenregister i eute unte . . . ; ͤ ö nregiste 1 I2I die perials pr. Stück... , 75 G 46. do. 7 16. n. 11. 11 . 16. CG. He 11. e fim . , . , 3. 6 n. 3 3 zu Falkenburg, C. L. Diedrich & Co. Das unter dieser Firma Firma Ferd. Braselmann und als deren Inhabẽ do. pr. 0) Gramm fein? age Finnlandische Loos. - Ir. 6 15508 9 ö. ĩ . ö. 1s7. 169 c d0 Tit. D. nen 9 Kteöunen C Marr“, und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Julius bisher von Lena Wilhelmine, geb. 6 der Kaufmann Ferdinand, Braselmann zu Kott⸗ Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . 2M 45562 da. Staatsanleihe 4 6. 1/12. a.. vi . 16 u. Isi0. 10a gha g do Jit. . welche ihren Siz in Cöln und mit dem heutigen Birnbaum daselbst ⸗ingetragen worden. Glaus Ludwig Diedrich . , , n e . hausen bei Voerde am 3. April 1884 eingetragen. Franz, Fankn. pr. 1605 Fres 81.25 B Italienische Rente. 5 II. n. II7. 94, 30 ba ** vit * 160, . n. ö. ö as. N Tage begonnen hat. Falkenburg 2. April lis. n . . . 9 Oerterr. FHanknöten Er. Io5 F;... lib, sh do. de. . 5 Ii. u. 17. 4. 35d i0ba ig. vH . foh gs Ci. n. Heeg, ert il, Tln, J. Sar. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Königliches Amtsgericht. Friedrich Scheller ü i,. . un . Haspe. Fanzelgren ster 16876 do. Silbergulden pr. 190 H. . -.. Larerb. Staats- Anl. I 32 4 Id.. 1/i0. —— Pr. Eyp. V. A. G. Ger it 41 6 Mi lie t Braun schweigische ; Kaufleute Samuel Kounen und Ferdinand Marx . von denselben, als a n n C9 dier 2 . des Foniglichen Amtsgerichts zu Haspe. Russische Banknoten Er. 100 Ruboll'07, dba Norwegische Anu ds 1572 15565. 15 / 111100, 70ba . . n. . 6 35h 36 II. . —— und ist Jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu , , . , . ih l , C. L. Diedrich 6. Nachfl. for 2, sd ,,, 1 ö . Zinsfuss der Reichsbank. Wechsel do, Lomh. 5 e . Gold. Rente . 4 119 ö. . Rhein kRynoth Han dbr 4. . 3) 3h Br. Sehn. Erh. Lt. D. E. 4811. u. IIJ. . 33 Bei Nr. 17 des Gesellschaftsregisters, wose zt. ! . ö * Sirma ö o. do. u. 1/10. 86, 9 HyFoth. - Pf 5 Sch. 1023 6. FE. . . 45 II. u. 17. 104, ve gn, den 1. April 1884. gen . C. Fallfen zu Flentburg, und als Hermann Harms. Diese Firma, deren Inhaber errihzste, offene Handelsgesellschaft zu Haspe an Fonds. uud Staats- Papitsre. do. Papier-Bente 41 172. n. . 67 50 ba . ö 1 * versch. ,. o. it. G6. . 4 II. na. 104.09 B . ĩ Keßler deren Inhaber die Gesellschafter, Kaufleute Lorenz der am 15. Juni 1881 verstorbene Hermann, Luz. 24. März 1884 eingetragen, und sind als Gescl,⸗ Dents ob. Reichs - Anleihe 4 1/4. . 1 / [ Ii s3, 00ba do. ao. I, I un. il 57.35 * 8. Bode 26 . ö 2 . '. do. it. I. L. 4 Ian. UM. iG ß Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Christian, Kallsen Und Georg Heinrich Kallsen wig Emil Harms war, ist nach beschaffter Liqui schafter vermerkt: . . Donroli . Freuss Auleihs 44 i,4. a. 17g. iht, Gb a0. w 5 I.. a. Sp. 8 50 p 35. ö. ræ. . . , ö ; K.. 4 I.1. n. 17104 900B Abtheilung VII. daselbst eingetragen stehen, ist Folgendes vermerkt dation erloschen. J äh M der Fabrikant Albert. Fre vtag zu Haspe, . k ii. n. 17763 5h o silber - Rente ig Ii. u. L 8 4b m e gar . ö ö 9 378 5. 14.1. 1/10. 103, 00 ba 6G e n, worden: Mathilde Harms. Diese Firma hat an Heinrich Y der Kaufmann August. Godt zu Westerbauer, . gßtaats- Anleihe 1888 4 1/1 n. 17 101. 50b2 6 do do. 161 I4.n. I/ 10. 68 60 K 65 6 . 19. 36 ' . 486. 14. u. 1110. 103 7064 16848 An Stelle des nue n , n,, Adolph Hey nn,, 3 , b . 6. . ; . 14. 1716 Il hn ; . , 1 . ,, . 3 l. e. 15 r. H 9e, Em. 4 II. n. 17. . 5 Verfů o eutigen Tage ist Kaufmann Georg Heinri lallsen, früher in ö . 3 Zur Vert : e eder Gesell.⸗ taats-Schuldscheine 3 u. 1/7. 33.6 bz o. Kredit- Loose l 858 pr. Stück 316, 00 s 1 o. U, R n. 17. 102 0206 ö . na e r erf e wine . 9 in r,, . bie Cern een ,,, ,., D ,. . . schafter für sich befugt. . 1 e, n, 5. n. 1 / 1 , 2. pott. Anl. 13693 . II. , . q. Boa. . n, 1664 I. V 4 3 Um. , 353. ,, 72 ei en di dels⸗ des Gesellschafters Lorenz Christian Kallsen, . . h Br g , , mn, . VNenmärkiseche o. 37 1.1. a. 1/7. 99.002 0. do. 1864 pr. Stück 311.5900 ; . m, ,. 0. JLät. B. 4 14. 1/10. 104.0060 w . , menspers. Betgnntmachnng, (lte ger. He ich deo. . er. i. , i,, leg denke. t r , g,. 1 . , Im lf n i is. ig Gb Stte K Fiffabre und Ernst Friedrich Theodor Kallsen, Beide zu Prokura De . . In das Vandelsregister D. des unterzeichneten Ge⸗ Berlin. Stadt; Obl. I6 a. I3 4] / 1. u. 1/7. 1092000 Fesrer tadt. Anleihe. S6 I.1. u. 177. 90 70B* n, 9 T. E Il. 1. 177.102. 99ba welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen , ö. , in das Handels—⸗ J . ertheitt . V Verfügung von heute eingetragen. ö 3 . . . e . leine s 16 ö. dh,. , * I. IIH8. gꝗMb⸗ . . 833 kl.f. eschäft eingetreten. n Wi ] a 3 . ; 358 306 Poln. ELfandbriefe... 5 II. n. 17. 64 002 ch. Hastrich. 2 335 5. 4 164. u. 1619. 10 23 r fr sind die in Cöln wohnenden n , 21 1. April 18534. Gustav Brünner. Inhaber: Ludwig Gustav Chri—⸗ Der Kaufmann Aron Cohn in deilz berg Breslaner Stadt- Anleihe 1d. u. I, 0 So do Liquidations pr. 16. n.1 / 12. 56 40b2 a 65 14 9 n, r. de. M Fr I. n. 1. 104 90G Kaufleute Karl August Otto und Johann Fissabre, Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. stian Brünner. Aprit k K . 4 13 101.604 . Stadt- Anleihe. .4 . . g. 50ba d. 3 Berlin. Hamburg; 2 133 596 D. X. Lloyd (Rost. Wr . , . . 3 ĩ 8i . . ur lich Vertrag v 23. März er. ölner Ztadt-Anleihe . 4 kumänier, grosse... . 8 1I. n. 17. felder. P ( 5 4. u. 1.19. 60 bz . /) Flensburg. Bekanntmachung. 16866] Breitenburger G . die Gemeinschaft der Güter und des Erwerhes Elberfelder Stadt- 9hlig. 4 1,1. n. 1/7. 10. 20ba 196. hitte .. 141. . 10200 a n . 2 /s, i r MI. u. M is boba Chin, den 1. April 1884. J. Bei Nr. 455 unseres Firmenregisters, woselbst gesellschast, exrichtgt am 13, Marz 2. 1. ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Che Fesen. Stadt. Obl. TV. Ser. 2 11. n. 1/7. do. kleine.. II. n. M710 3606 Halle Sor. Guben Ig gGhbr G me, ei. . g : Keßler, die Firma: Der Sitz der Hesellschast ist gan r . d frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen be; Fönig'sbg. Ztadt- Anleihe 4 Iain. i Rumi. Staats. Ohligat. 65 I.I. n. „7. 94 6 )baB sTudwh. Kexp. gar 3 506 Märkisch. asener enz, 4. II. u. 1171034 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. H. C. Zerlang, . Dig Cesellschast , ö. i. , . . gelegt. . Me ner Fthrenss. Prez. Gbiig. 4 Iii. n. Ist ioh 7506. lo. do. kleines I,. u. 7. i664, 6Jba B Tubeck - Bächen ls, vba K Hagden, Halberst. 1861 4 1, . Abtheilung VII. zu Flensburg, und als deren Inhaber der Wein— den , . Por 9 g men, ö e. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. April 16s Pheinpro rin: Qblis. M Versch. do. do. fund. 5 16. n. 1.i2. IGI. 5b Main. Lud igsh. 30 73 25 b do. 15865 416 I0d, 0B händler Hans Christensen Zerlang daselbst einge⸗ von Kalk, Düngerkalk, toh⸗ un chlemmkreide am 3. April 1884. ö Wertpreuss. Proy- Anl. 4 1.4. n. 110.101. 00 do. 10. mittel 5 is. u. 1 il. Ses er, , 3 Cho. 6 S.... do. *r 87 f l 104.90 B 6846) tragen steht, ist heute vermerkt worden, daß das und Ziegelei. Nrobultzn; nschast it vorltn f Heilsberg, den 2. Apri⸗ 1884. . gehuldy. d. Berl. Rautm. 4 II. u. 157. -—— do. do. kleine 16. u. 1/12. 102. 50 br Mekl rar. Franz. 1567 gr, Nag eb. Leipꝛ. Pr. Lit. A. 1 106 b0bz R. f Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Geschäft durch Erbgang auf den Sohn Des bis⸗ Die Dauer , , , 9. ig 234 Königliches Amtsgericht. ; Berliner 5 11. n. 1/7 108.604 dé. 10. amort, 5 II4.n. 1.10. FM7.40bas.- Mun st. Enschede 14 60626 Mae . Wirt Lit. B. orm, 0b d in das hiefige Handels. (Hefellschaftz.) Register unter Kerigen Inhabers,. den Weinhändler Johannes die Zeit bis n ,, sellich g ee, n , ,, ,. mn 4 1,1. n. 1j i053 oba g. Runs. Engl. Enl 46 185323 3 353. u. IF. 8 Nordh.. Ert. d 6h or. , , ittenberge 1 Ih. 3 Rr. 2574 eingetragen worden die Handelsgesellschaft Richard Zerlang in Flensburg, übergegangen ist, Dos Grun h ent er ** i ö. 1 Herford. Handelsregister lbs . ö. 4 11I. n. 167.1 2MQ0b B do. a0. de 1858 3 ] 65. n. 1/11. Gels. Gnesen ... 24. 75b6z 6 1 25 aq ag . . S659 B unter der Firma: welcher dasselbe unter unveränderter Firmg fort⸗ 450 000 66, enn ge . 4 94 . jede z des Königlichen Amtsgerichts zu der ford . R 331 / 1.795009 qs. do. de 18625 16. . 1.11. D 9stpr. Südbahn. 3, 30ba re, . K 191 398 ann uel Mozler & Cie.“ führen wird. Vergleiche Nr. 1425 des Firmen 50 cs Die Aktien lau ö a dich t Unter Nr. 220 des Gesellsc aftregi ters ist di landschaft. Central. 4 17 102. 106206 do. d3. Kleine 5 Is5. n. Isi1. . Sarg. Posen gar. 65 6 9. l. 387 . 03 696 welche ihren Sitz in Söln und mit dem heutigen registers. ; Die Gesellschaft hat sich das recht vorbehalten, am 1. April 1884 unter der Firma Marmelstein Enr- und Nenmꝗärk. 35 11. u. 1.7. 7. 6 ba do. consol. Anl. 187015 12. n 1.8. Tilsit. Insterburg 24 80 0 a0. do. I. ug; 1878 I0s, bo G0 Tage begonnen hat. 11. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1425 gus dem sich ergehenden Reingewinn ö . K&K Haase errichtete, offene Handelsgesellschaft 214 do. 391 / 7. 94 20 B do. ldo. 18715 163. a. 13. 91, Ssad)ba 3 Weim. dera (gar) 14, 09 bz 0. 40. 1874 . . env. lol, 0 6 Bie Gesellschafter sind die Kanfleute Emanuel die Firma: Betrag, von, hoo e gährlich iht Kanfti ö . Derfard am 4. April 1884 eingetragen, und sind al . 7.102 102 do. kleine 5 1,3. n. 9. 1. 80a90baæ & do., 23 con; 35 20 b lo. do. 1881. , , Mogler, zu Schlebusch, Bahnhof, und Johann Ob— RH. C. Zer lang . eines Amortisationsfond; zu ge ,. . Gesellschafter vermertt; . Ostprenssisehe 1/7 94 25626 e do. 18725 14. u. 1/10. 91. S80a90bæ 4 do. 29 75 ba I03, 25 saden, zu Lindenthal wohnend, und ist jeder derselben zu Flensburg und als, deren Inhaber der Wein⸗ chem nach pãherer . ch ussi zj I) der Kaufmann Gustav Marmelstein zu Herford, . ö . 1, 105 60 8 ; a6. rleine 5 ian. 1160 51 Sha be? Werra. Bahn? the St., , , . le e , f, ele. ,, n, we, nn nn ,,,, e,, , nn. , , wal ren,, . g, . ; . J en. 8 J ü . ö , ,, ie Bef gniß, die Gesellsch⸗ r eren, fen 40. . 1.102 25 0. do. Äeins! 6. . / I2. 91 80â90bz . 66 , . z. M. Oblig. L. u. II. Ser. 4 t Cöln, den 1. J J den 6. Apt lo, . ,,. das Aktienkapital selbst, successive Jedem der Gesellschafter für sich allein zu. 1 . . 191 il 336 Aplelks 16.3. . 33 530 . lõs,. Sob⸗ n ö i 2 1j. chtgschrel 'önighi i zönigliches Amtsgericht, Abtheilung III. zu amortisiren sind. / . . do. Landes-Rr. 4 ö kleine 4 I4.u. 1/10. 83 8090 (tj ö 7358 3060 = ö men n cheritte crit , n n. Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht ö Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Herrord. Handelsregister ib) Posensche, none * * G Sog J Hr. ö, ö . ö. ler f. Nordhausen- Erfurt J. E 4 . Frank furt a. O. Handelsregister [UI6868] vom Aufsichtsrathe mit absoluter Stimmenmehr⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Her ford. Sächsische 7. —— . kleine I. u. 17. 96, 002 1f 3a, 4. 35b⸗ de, do. ö. 4 1. 6847] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. heit, zu ernennenden Mitgliedern, Geselschaft ist nter Nr. 188 des Gesellschaftsregisters ist eins. gehlesiache altland. 3 „da. 1889... 4 II. n. Ii J. 5 Goba B it Bu Bederpach'. 155203 OberachlesischIe Lit. . Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist! In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 240, Zur ö. . Firma . n . . getragen: ; . . 131 Min . ö Gold-Rente int) 6 1/6. u. 112. 1094 50a6b0bz if NHlis. Mestp. (gar.) 3 Jcᷓßh⸗ i bei Nr. 1520 des hiesigen Handels (Gesellschafts-) wofelbst die Handelsgesellschaft Frankfurter Me wenn der . 6 i ting . 3 1 Kaufmann Fritz Raabe, zu Herford ist ifter Ci. landsch. Lit. A 3 11. n. 1/7. —-—— Orient- Anleihe J. 5 I.6. . 1.12. 55, 995 B e r n, 3 . Registers vermerkt worden, daß die Liquidation der tallgewebe⸗Fabrik Nielsen, Kramer & Neu steht, dieses allein erech ic hin ö . , 1884 aus der Handelsgesellschaft Gebrüder a . I. T. I0l. So G ; ao. 51.1. n. 1/7. 60 Oba Gal. Gar iii. gar. 7, 7 21 256 a. 87. 6. in Gsin bestandenen, bereits früher aufgelösten mann zu Frankfart . O. eingetragen steht, zufolze stand, aus 2 oder , li ; ledern, ö . Herford ausgeschieden. Das den ,,, do. do. 4 II. n. 117. ö . H. n. il. Fhb̃u B. E gotichar dafi. , (og es . . gar. 34 Lit. E. 4] Handelsgesellschaft unter der Firma: Verfügung vom 4. April 1884 am nämlichen Tage je 2 derselben gemeinschaf ich 6 er ö. 4 f r den Gesellschafter Kaufmann Engelbert . 1 o. Iät. 9. J. II. 4 11. n. 1/7. 10l, 800 ; Kicolai· OQblig.. 4 I65. a. 1.11.81. 90ba6* X Easch. Oderb ; . Lit. &. 4 103 309 „Werner Jos. Gartzen“, Folgendes vermerkt worden;. selben in Gemeinschaft mit , h . Carl Eick zu Herford als Allein. Inhaber ü ö.. . do. do. II. 4 II. . Poln. Sehstzoblig. . 4 I4. n. I/I0. 87 6b. S Erp. Rudolfsh. gar. 4 welche bisheran durch den in Cöln wohnenden Der Korkenfabrikant Friedrich Eduard Nielsen Beamten oder 35 . 8. . „gangen. Letzterer besorgt die Liguidation des 9. do. neue I. II. 4 1I. 10. 8060 ; de. kleine 4 IId. n. IJ10. 87. 50ba2. SKRursk- Kier * 793 Rechtsanwalt Johann Klein J. besorgt worden, ist aus der Handelsgesellschaft gusgeschieden. rathes dessen Befugnisse als Aufsich de hh herigen gemeinschaftlichen Geschäfts. Die ö dd. do. do, Il. 4 11. . Ekr-anleihe de 136545 11. n. 1s7. 141.3533 X tuttich-Timhurg. 5 nunmehr durch die in Cöln wohnenden Kaufleute Die Firma ist in „Frankfurter Metall lange ruhen zur Zeichnung der Firma der Ge— schaftẽfirma ist erloschen und die gleichnamige Gin. lehlsx. H. Lord. Pfh. 4 I/. 101.7094 do. de 1866 5 13. u. i. i135. 56546 S Hest. Fr. t. Cp. It 66 Ferdinand Gartzen und Hubert Gartzen und jwar gewebe · Jabrik Kramer & Reumann“ ge— ,, k em! unter Nr. 568 des Firmenregisters ei. , 64h H 3 . ö 9. 6 . ester. Localb. 6 ; j s di andert. Ve ö er . getragen. ; . . stpr., rittersch. . 2 6. 0. d40. 5 14. u. 110. 86, 00bz 76 . 423/59 1 Zug Vertzetzng de Gescllscast ist ur der Bahenezodeckbtzngt folg fe einrich Rudolph Gingetragen zufolge erfügung vom 2. April I. 3. Boden. Kredit.. , ; Keßler, Fabrikant Carl Neumann befugt. Schönfeldt und August Schöfer. Bekannt · m 4. April 1884. do. 102008 do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. n. 1/7. 80 00ebz B Reichenb. Parl. 3 nn Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. k Die von der Gesellsckaft , a. 689 do. I02 00b2 Schwedische t - Anl. IS Iz 1. u. ĩ/8. 103.553 , 3. Abtheilung vj. ; . . machungen erfolgen unter der Firma der Gese J l i lI02, 00ba do. Hyp.-Pfandbr. 74 41 12. u. 1/8. 102 094 Russ. Süd wb. gar. 5 . Gelnhausen. In das Handelsregister ist unter schaft in dem „Hamburgischin Correspondenten? Herstreld. Die Prokura des Fan fun Hannoversche .. ö do. do. neus 79 4 1.4. n. 1/i60. 107 566 0. do. grosse (16863) Nr. 128 die Firma Meles & Comp. und als deren und in den „Itzehoer Nachrichten nan Georg Waldeck dahier ist vom 1. e , 5 Jer sen · Jassan.. . do. do. v. 15378 4. 11. u. M7. 95. 75bꝛ B Schweiz Qentralũ⸗ In unser Firmenregister ist eingetragen: Inhaber sind R , an elften Inde nn enn e , n, . ure n Honmärk.. n ]). I0l. 9) ba ao Städte Hrk.- Pfdhr 4 ini Iol. 80 10. Nordost. ö Nr. 99 1) der Kaufmann Georg. Jakob Meles dahier und AÄlphonse Suck. Inhaber:, Carl Alphonse Suck. von hier vom 1. April 1884 an als Ie nen Lanenburger . Türkische Anleihe 1865 tr. abg. 9, 60ba do. Unionsb. 599. 2 die Chefrau des Friedrich Wilhelm Traudt, Alphonse Suck. Diese Firma hat an Christian mit in das Geschäft und die Firma F. W. Aue . u

2 ————— *

. . e , * . J K 6 * , 2 r mmm iam. Ine n nnn mn mmm mmm dm,, / 7

, 1

1

co =

c M OO , = D

2 1 -- 22

, = s = b . .

CO O K = = / r r . re 85

0

.

Odo C D K ⸗.

7iol. 25 0 oi 75 98. 30 0

IGM2. 75ba G il o

*

Mio, oba

*

103.806

111 IL eir e . ö

L ——

K C= G s R, = O, . 8

. 11611 6

2

285

1

Pfandbrief

82106 do. gar. 40j0 Fit. H. 43 1604.55 . . do. Em. v. 1873 4 1. 1601. 90ba 6 Nl 23b do. do. v. 1874 4 1/1. 103 90ba . do. do. v. 1879 45 1,1. n. i. io G6 B 39. Me ba do. ds. V. 1880 45 1,1. n. 17. - —* di Mba c do. Grieg - Neisse) 4 1/1. n. 1.7. —, 314 90br do. Niederschl. Zngb. 3. I.. u. j. 70 343 4. do. (Stargard Posenj 4 IMI. 101.256 4 10ba⸗ do. II. n. HI. Em. 4 JI4. n. /i. 163 560 132 00ba c. 9eis- Gnesen 46 114. n. 1.10. ol oba Ostpreuss. Südb. A. B. C. 4. 1. J. 103, 50 B l 23ba Fosen- Crenaburg . n. 1 9 ba Rechte Odernfer 4 11. n. M .ioh 700 3 30ba 8 do. I. ser. 1 162.5606 6 20ba d. KRbeinische 4 i,, 19. 40ba6 do. I. Rm. v. Si. gar. 33 II. n. iM. == 7 3öb B do. III. Em. v. 58 u. 60 4 —ᷣ— . do. do. v. S3, 4 a. 5 4 110 104.256 h do. do, 1569 71 n. 73 4 154. n. i 9 en. I Sb. B . d9. Cöln-Grefelder 45 ; 230 ba g Saalbahn gar. cony.. . 4 en, Schleswiger... 43 1.1. n. 17. —. 82 2526 Thüringer J. u. II. Serie 4 II. n. 1.710200 B 2 60ba G do. II. Serie 4 1.I. u. 1.7. 103, 906 Ih. 10ba lo. LN. Serie.. n. 1/7. 103.900 16 49ba G do. V. Serie 431.1. u. 17. i035 99 114 75ba G do. VI. Serie.. 45 .I. u. L7. 103,900 28. 90ba G Weimar- Geraer... 45 102 906 II4ᷓ. 7 5bꝛ 6 Werrabahn I. Em 45 1. 101 00ba 6

2966 Adachen-Mastrichter. . 4 1.1. u. 1/7. 98s, 50 ba 6 35 30h 9 Albrechtsbahn gar.. 5 1.5. n. 1/11. 83,906 69 329 Donau- Damptschiff Gold 4 15.1 111. 96, 20ba G 5 hobꝛ Dux -Bodenbacher. . .5 I.I. u. 17. 88 90ba 6 ; 66 6 5 14. n. / i0. 88 Geb G 0b ? 65 II. n. 1/7. 196, 6b II. fr 97 106 I/ 1. u. 1/7. 82, 50 ba 6

wr rot- C O M , - G em , e, . .

8

3

8 8 8 9 9 e e e . .

K I I · I 3 = . *

P06 10116881.

3

Dorsten. Bekanntmachung.

.

; FPommers ch 14 17 do. 4M Fr.- Loose vollg. .

JInhgherz: ; j j ö 6 . che lol 702 o. r- Loose vollg. fr. 43 7562 ,

ö t . geb. Sand⸗ Luise Wilhelmine, geb. Meles, zu Burg⸗Geln⸗ August Adolf Wilhelm Ludwig Prokura ertheilt. zu Hersfeld und können beide Theil nehmer, . Eosens che I4.u. 1/10. 101.90 B Ungarische Geldrente . 102. 90ba 6 , e i zan . . Grafstzsf 6 Schultz. ich dem gmnchn sten mann Lubhziß Ztuel und Kanfmann Georg Wu 114 u. 1G. il, pa s. ad. II. zb hing. alis sgar)]

Ort der Niederlassung: Bottrop. am 2. April 1884 eingetragen worden. ber 1883 erfolgten Ableben von Hermann Albert dahier, solche jeder allein gältig zeichnen. 1. IG iG h- U ö , m e

Bezeichnung der Firma: Frau Ang. Dick⸗ Gelnhausen, am 2. April 1884. Emisch ist das Geschäft von dessen Wittwe und Hersfeld, Len 1. pril 1584. d mann Königliches Amtsgericht. Erben fortgesetzt, am 1. April 1884 aber von Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. dallsische

Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ H Johann Carl Julius Klein übernommen Israel. gehleswig- Holstein 1 n MG Gl 73b . fügung vom 29. März 1884 am 2. April worden und wird von demselben. als alleinigem 166 Fa ãĩũscRs e nn ,, , 9 Fi nien,, mi. 1383 (Akten. über das Firmenregister Utzꝛe ?] „Inhaber, unter unveränderter Firma fortaelezt. Insterburg. Bekanntmachung. . ayer io che - , . . 61.

Aknzindmtinenelt, Karnelsg Shltn, bente ißt nnter Jie; unsere; Firmerkesst. Krzmer Aren e ig, z 1 ßere sd Badenkredit.

III. 76). Gelnhausen. Zufolge Berfügung vom 2. April ne . 1884 ist auf Anzeige von demselben Tage heute in dorffsche) Guano Werke. Gemäß 5. 16 der Lie Firma A. Ch. Budning und als deren Inha do. d9. de 1855 4 2. u. MS. 1625396 t do. Gold. Pfahr oz 75 , , 5 15/6 167 75pa Wiener Commnnal-Anl. 104.4060 Nlarien b. lay.

S d r & —— OOO E O

Rentenhbriefs.

Ji

JT. D7. 75e bz War. W. p. S. i. M.

IL eoba in n . ach äbe cd Re enn, si r 799.75 Rer. Dresd. 7.99, So pa Bresl. Warsch. . Dort. Gron. E.

IM u. 1s19. 101, 70 bz ; Gold · Invest. Anl. 14. u. 1/10. 102402 B 3. Papierrente ...

n . , . . 3

o R= D **

e O 2

ö 2

d d D „or-

ö ist eingetragen: das Handelsregister zu Nr. 124 eingetragen worden, 3 9. . 966 Crusn stte * der , ,. , . ir e lere Hess. Op. 4 1h / BVezei des Prinzipals: Frau August Dick- daß die Firma; . . 3 Budning in Insterburg zufolge Verfügun amhurger Staats- Anl. 4 i/3. 1. 1/9. ñ = Bezeichnung des Prinzipals: F „g. W. Traudt in Burg ⸗Gelnhausen meinschaft mit cinem Mitgliede des Vorstandes (angetragen. , . n ure n , ,,,, . r, ,. 1 7. —— * . . * * 1 . 1 1 7

mann, Gertrud, geb. Sandgathe. . Justerburg, den 3. April 1886, el Tie Senna er gen. dõ; hbz Bgr. f. Braunsehw.- Han. Eypbr. 44 versch. iG 166 Qberlausitaer

n n ĩ i ist. befugt worden. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist erloschen ist Hamburg. Das Landgericht. Königliches Amtsgericht. he. Alt. Indesb.- 0bl. ? z Hi. n. j] Pp. Gr. Er B. Ptdbr. ra 1105 I. - m eG Gehe B HGetpr. Sudp. 3 n n. n.

1 . . . .

1 1 17. 1I7. 101.7560 do. do. 4 14. n. 1/0. 98 85 Oels- Gnesen P

ist: Fran Ang. Dick⸗ Gelnhausen, am 2. April 1884. e. K ; Königliches Amtsgericht. Q keksische st. Anl. 1665 ; n. do. IV. rückz. 10 44 11. a. 17. 96.20 Saalbahn 1.7. —— do. JT. ruck. 100 4 1. n. . zo hh Ii. Insterb.

mann. q : i Heufer. Hannover. Bekanntmachung. 16872 Redacteur: Riedel. alia che gtaate Rente 3 Ve . 1 . ö D. Hyp. B. Pfdbr. IV. . VS. 85. versch. 1605 50ba Weimar. Gera

Ort der Niederlassung:; Bottrop. In das bies Handelsregister ist heute Blatt 3542 . 3. Lan n. - Her r, / ssttr:3 Bie? Did. 16s? ; . 6 , , , . In daz hiesige Handels register ist 28. Menerheim Verlag der Cypeditian Scho ln ,,,, . In ll. n. io ihs 16be d. ns- Bend,

j j 38 Göttingen. . mann ist eingetragen unter Rr. 99 des heute k mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Vruck: W. Elsner. Murttamb. Staata · Anl. versch.

O , O de O , O ee, e. 1

Ve sung gr, da irmen, ser Se niche fs, K 16871] eingetragen die Firma: Berlin: 0 d . 11

8 S G O G D d D , ö

r- mr

Firmenregisters. 6 do. III. u. I/7. 39, 10ba ö

2