per Angnet- September 48, 9—- 49 ben, per September- Oktober 49 bez.
Spnrritus per 100 Liter à 1006 — 10 Mν), Yo loco obne Fass 45.8- 459 bern.
Weirenmehl No. 90 25, 50—- 24 00 No. 0 2400 - 22.90, No. 0 n. 1 21090 2000. — Roggenmehl No. 0 21,75 — 19.75. Jo. O u. 1 19.50 1709 per 100 Kilogramm Emwtto inci. Sack. Feine Marken über Notin bez.
Stettin, 7. April. (V. T. B)
Getreidemarkt. Weizen fest, loco 160 00 - G175,.09) Pr. April- Hai 174.59, pr. Septbr. Oktober 179.009. Roggen unver- andert, Lee 609 0 137.00, pr. April Nai 132.00, pr. September- Okt. 138 30. Buböl unverändert, pr. April-Hai 55 50. pr. Sept. Oktober 55 07. Spiritus fest, loeo 46,30. pr. April-Mai 46 40, ver ö 47, 59, pr. Angust · September 19 03. Petroleum loco 8.20.
Posen., 7. April. (V. T. B)
Spiritus loco ohne Fass 45.6, pr. April 45, 60, pr Mai 4620. pr. Juni 46, S), pr. August 47, 9297. Gekündigt 65 o Liter. Behauptet.
Kreslan, S. April. (W. T. B.)
Getzreidemarkt., Spiritus pr. 100 Liter 100 ol per April- Mai 46.70, do. Er. Juni. Jusi 47, 70, do. pr. Angust-September 48.80. Weizen zr, April 186. Roggen pr. April- Hai 146,00. do. pr. Mai- Inni 14690, do. pr September- Oktober 148,00. Rübòl joco April- Mai 56 50. do. pr. Mai- Juni 57.00, do. pr. September · Oktober 57.00. — Zink: Umeatzlos. — Wetter: Regen.
Cöln, 7. Apeil. . T. B.)
Getreide markt. Weizen hiesiger loco 18.50. fremder 18.75, pr. Mai 17 35, pr. Juli 1745, pr. November I7, 65. Roggen loss diesiger 14.25, pr. Nai 13.70, pr. Juli 13, 85. pr. Novemb. 14.10. Jafer locJo 1425. Rübòöl loco 30 50, per Hal 29,30, pr. Oktober 28 70.
Rremen, 7 April (V. F. B)
Petroleum (Schlussbericht) besser. Itandard white loco WA45, pr. Mai 7.55, pr. Juni 7.65. pr. Juli 7.75, pr. August- Dezember S. 10. Alles bezablt und Käufer.
Hara burz, 7 April w.. J. B.
Getreidemarkt Weizen loco und auf Termine fest, Pr. Akril- Mai 164,00 Br. 163.00 Gd. pr. Mai- Iuni 16600 Br. 165,90 Gd. Rogen loco und anf Termine fest, pr April- Nai 124.90 Br.. 12300 G.,, pr. Mai-Juni 175.00 Br., 124,00 Gd. Hafer und Gerste fest. Rüböl flan, laeo 57, 50, pr. Hai 5750 Spiritus matter, r. April 387 Br., pr. Mai-Iuni 385 Br. pr. Juli August 394 Ur., pr. August - September 41 Br. Kaffes ruhig, geringer Umsatz. Petroleum fest, Standard white dec 755 Br 750 Cad., pr. April 7.40 G., per August Dezember 8, 10 Ed. — Wetter: Windig.
Wliem. 7. April (V. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9, 75 Gd., 9, 80 Br., pr. Hai-Juni 9,77 Gd, 9.82 Br. Roggen pr. Frühjahr 825 6d., 8.30 Br., pr. Mai- Juni 8, 27 G4d., 8,37 Br. UHais pr Hai- Juni 6.80 Ed., 6, So Br., pr. Juli- August 6, 95, G4., 7,05 Br. Hafer pr. Erühjahr 7.453 Gd. z48 Br, pr. Mai-Juni 7.560 Gd, 55 Br.
Eest, 7. April. (W. T. B.)
Erg duktenmarkt. Weizen leo ruhig. pr. Früh- jahr 5.36 Gd.R, 9,33 Br., pr. Herbst 974 d. Hafer pr. Frühjahr 6, Sts Gd., 6.88 Br. Mais pr. Nai- Juni 5.46 G4., 6,48 Br. Kohlraps pr. August-Sept. 133. — Wetter: Schön
Aka t er dam, 7. April (Ww. T. B.)
Bancazinn 524.
ARanter dam, 7. April. (W. T. B)
Getreidemarkt. (Schlussbericht, Weizen auf Termine unverändert, pr. NJovemher 231. Roggen loco niedriger, auf Ter- mine still, pr. Mai 1564, per Oktober 158. Raps per Herbst 350 El. Rübòöl loco 37, per Mai 333, pr. Herbst 373.
Antwerpen, 7. April. (W. T. B.)
PærTTeIUMMMανν.. Sehlusahericht Raffinirtes. Lyye woiss oed 18r3 bez. 181 Br., pr. Nai 18 Br., rx. Juni 18) Br., pe. Sep- tember Degemner 20 Br. Ruhig.
Antwerhpenm, 7. April. (W. T. B.)
ä etreidam g kkt. (Beblassbericht. Weizen flau, Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gersts unverändert.
Kondom, 7. April. (W. T. B.)
Au der Küste angeboten 1 Weizenladung. — Wetter: Regen. — Havannazucker Nr. 19. 18 nominell. Gentrifngal Guba 183.
London, 7. April. (W. T. B)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremder Weizen bis 1Lẽ 6h. niedriger als vergangene Woche, angekommene Ladungen sehr ruhig, englischer Weizen 1 sh. Mehl J- sh., Mais sb. niedriger als letzte Woche. Hafer gesucht, 4 sh. höher gegen letate Woche. Gerste stetig.
Liverpool, 7. April. (W. T. B)
Baumwolle. (Schlussbericht) Umeata 12000 B. davon fur Spekulation und Export 20090 B. Amerikaner unverändert, Surrats fest. Middl. amerikanische Mai- Juni - Lieferung 69s Juli- August · Lieferung 6d z. Septbr. Oktober · Lieferung 6/6, Okto- ber · Wvember · Lieferung 65 s 4.
Glasgow, 7. April. (W. LT. B.)
Roheisen. (8ehluss). Nied numbres warrauts 423 sh.
Faris, 7. April (Ww. T B.)
Eroduktenmarkt. Weizen rubig, pr. April 21.90, pr. Nai 22,10. pr. Mæi- August 22.60. pr. Juli- August 22 90). Mehl 8 Marques ruhig, pr. April 46 39. pr. Nai 47750. pr. Mai- August 4810, pr. Juli-August 48.60. Rüböl ruhig, pr. April 69. M., pr. Mai 69.25. pr. Mai- Angust 7000. pr. Septbr.· Dezember II 50. Spiritus steigend, pr. April 43.09. pr. Lai 43,50, pr. Mai- Anenst 44. 50. pr. September-Bezember 46, 56.
Faris, 7. April (w. T. B.)
Rohaucker 885 ruhig, loco 42 50 à 42.75. Weisser Zueker watt, Nr. 3 pr. 190 Kilogr. pr. April 50.30, pr. Nai 50,60, pr. Nai August 51, 19, pr. Oktober - Junnar 52,25.
New- Kork, 7. April. (W. T. B)
Wa arenberieht. Baumwolle in New- Tork 118/16 do. in Nem- Orleans 11. Raff. Petroleum 70/5 Abel Test in Nem-vork 83 Gd, do. in Philadelphia 85 Gd. rohes Petroleum in Ner- Vork 7F. do. Eipe line Certificates — D. 80 C. Mehl 3 PD. 35 0. Rother Winterweizen loco — D. 97 C., do. pr. April — D. 964 O.. do. pr. Kai — D. 66 0. da. ., Mn 1 D. — G H ( e v] — D. 556 C. Zucker (Fair refining Meseovades) h/ is Kaffee (fair Rio-) 103. Schmal (Wilcox) 9.00. do. Fairbanks 9, O0, do. Rohe & Brothers 8,90. Speck 9ꝝ. Getreidefracht 23.
Kerlin, 7. April. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Angesichts des voraussichtlich grösseren Be- darfs zum Osterfeste waren schon in voriger Woche die Zufubren, namentlich von Mittelsorten belangreicher; auch von feinen und feinsten Qualitäten kam beträchtlich mehr heran. eins Quali- täten fanden bei der jetzigen Preislage, die eine grössere Plaei- rung zum 1,20 M. . Ausstich ermöglichte, besseren Absatz. für Aittelsorten erwartet man dagegen diese Woche noch eins aus- schlaggebende Bedartsfrag? im Ganzen bot der Geschäftsverlauf aber doch ein kauflustigeres Bild. Notirungen (hier erzielte Preise): Feine und feinsts Mecklenburger Ostpreussische und Friegnitzer Butter I. Qualitäten 118 - 123 ½, II. Qua- litäten 108— 115 S6, feine Amts- und Pächter - Butter 108 — 115 416. Pommersche 90-93 „6, Preussische 85 - 90 „, Litthauer 85 - 95 νς, Netzhrücher Niederunger 85 - 90 (. Bayerische Sennubutter 103 - 108 4, Bayerische Landbutter 78 — S5 (66, Hessische, Thüringer 95 - 100 s, Schiesische 85 — 100 , Böhmische, Mährische 80-90 AS, Galizische 75 StS, Bayerische Schmelazbntter, garantirt rein. 105 . Nargarinbuttèr 60 = 66 A, je nach Qualität. — Schmalz: Die Bedarfsfrage schien auch in der vergangenen Wochs sich zunehmend zu entwickeln, Preise vermochten sich jedoch nicht zu behaupten, da von Amerika matters Guurse kamen. Notirungen: Choice Steam 54 - 53 — 523 Schäfer 523 — 52 , Wilcox 52 „S6, Fairbank Macfarlane 52 -— 515 M franco versteuert 17 0½ Tara, Hamburger Stadtschmalz in . Centner-Tonnen 53 A
Generalversammlungen.
Deutsohe Petroleum- M οr-desellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Bremen. . Sohlesisohe Gas-Aktien-desellsohaft. Ord. Gen.
Vers. zu Breslau. . Bergwerks · Gesellsohaft „Vereinigter Bonifacius“
zu Gelsenkirohen. Ord. Gen. Vers. zu Düsseldorf. 2 Norddeutsohe Gummi- und Guttaperohawaaren- Fabrik vormals Fonrobert & Reimann, Aktien- Ge- , in Berlin. Ausserord. Gen- Vers. zu erlin.
21. April.
— . Bauverein. Ord. Gen. - Vers. an erlin.
Landsohaft der Provinz Westfalen. Ord. Gen. Vers en Münster. ö. Meohernioher Bergwerks · Aktien. Verein. Ord. Gen Vers. zu Coln. z Spinnerei Vorwärts in Braokwede bei Bielefeld. Ord Gen. Vers. zu Brackwede bei kielefeld Deutsohe Lokal- und Strassenbahn Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.
Sohlesisohe Lebens versloherungs - Aktien- Gesell- sohaft. Ord. Gen. Vers. zu Breslau.
Vsance. Die Aktien der Pommerschen Eisengiesserei u. Masohinen- bau- Aktien · dosellsohaft sind vom I5. AFris d. J. ab an hiesiger Börse auch ohne den 1883 Dividendenschein lieferbar.
Wetterbericht vom 8. April 1884, 8S Uhr Morgen-.
kHæerometor auf᷑ O Gr. n. q. Meer s- ö mn. redun. in Wind. Nillimoter.
Temyeractur Wetter. in O Celsins 50 C = 40R.
—
— —— —
.
halb bed. wolkenlos halb bed. wolkenlos wolkenlos bedeckt wolkig wolkenlos
Stationen.
Mullaghmore 758 VW Aberdeen. 5 757 S8W. Christians und 7160 0X0 Kopenhagen. 767 080 Stockholm.. 772 8 Haparanda 769
St. Petersbg. 774 8wW NMoskan ... 774 / Cork, Queens-
,, 758 m 759 Helder. 758 Sylt 7164
764 Swinemünde. 765 Neufahr wass. 767 Nemel ö 770
Münster 759 Karlsruhe. 758 Riesbaden. 757 ünchen / 756 Chemnitz.. 761 1 764 w 757 Breslan. 759 ,,, JT5l
) Seegang leicht. 2) Nachts Reif. 3) Nachmittags, NVachte Regen. I Nachts Regén. 5) Früh Schnee.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: ID Nordenropa, 2) Küstenzone von Trland bis Ostpreussen, 3) Mittel- zuropa südlich dieser Zons. 4) Südenrops. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Jug. 2 leicht. 3 — sehwach. 4 — mässig, 5 — frisch. 6 — stark, 7 - 3 — z3türrmisck, 9 — Stur. 10 — starker Sturm, 11 — heftig Sturm. 12 — Orkan.
* 8 D. — —
— O
halb bed. bedeckt i) Regen wolkenlos wolkenlos wolkenl. 2) beiter hedeckt wolkensos Regen?) bedeckt) Regen wolkig heiter bedeckt Sehneess) bedeckt
—
Di K., O C — dν S & s &, c S eo0“
= . . . o de o, ee.
*
NUehbergsieht der Witterung.
Während das barometrischs Maximum im Nordosten sich wenig verändert hat, ist über der Adrja eine Depression er- schienen, welche ihren Einfluss bis nach dem östlichen Deutsch- land ausgebreitet hat, wo die Bewölknng zugenommen uud stellen- Feise Schneefall eingetreten ist. In Süddeutschland sowie in den Niederlanden herrscht Regenwetter. Dagegen üher der West- hültte Norddeutschlands und über Dänemark ist das Wetter wolkenlos. Die Temperatur ist in Deutschland erheblich gesunken, so dass dieselbe, ausser im Süden, fast überall jetzt unter der normalen liegt.
Dentsehe Seewarte.
Theater.
Wagner. In Scene gesetzt vom Direktor v. Strantz. Hobe Preise. Anfang 66 Uhr. Schauspielhaus. 99. Vorstellung. Der Mohr
Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Billets à 3 u. 240, Entre 16, sind schon jetzt
. ; ⸗ zu, haben im Invalidendank, Mark str. dla. ö. Königliehe Schauspiele. Mithwoch: Opern. Lü ehen Canrchn ö . J . Verlobt; Frl. Carola Gräfin
haus. 93. Vorstellung. Zum ersten Male wieder⸗ Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., E. Heintze, Unter den bolt: Die Walküre. Musik⸗Drama von Richard Linden 3 Und an wer Kasse des Etablissements.
Belle- Alliance- Theater. Mittwoch: Gast⸗ des Zaren. Schauspiel in 5 Akten nach einem spiel, der Mitglieder des Wallner⸗Theatertz, Un—
Fragment von Puschkin von Richard Voß. In ruhige Zeiten, oder: Lietze s Memoiren. . ; ö nr mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Emil Pohl.
ł e 4 * G , . Fenmm ttien-dt ar rte,
Donnerstag und Freitag sind die Königlichen WMusik von A. Conradi. Karl Lietze: Hr. E. Thomaz, v. Bernstorff (Motenburg a.
Theater geschlossen.
Achte Symphonie-Soirse der Königlichen Kapelle.
Wilhelm Lauschke: Hr. Vlencke. Natalie Krachstrebe Opernhautz. Sonnabend: Keine Vorstellung. — Frl. Heßling.) Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Nalhalla-Hperetten- Theater. Mittwoch:
Wolff Eudwigslust). — Hrn.
Heutsches Theater. Mittnoch: Der Probe- Zum 156. Malg: Nanon. Operette in 3 Akten, 96
pfeil. frei nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und d'Artois von F. Zell und Rich. Genée, Musit von
Donnerstag: Viel Lärm um Nichts. Rich. Gense. Kallner- Theater. Mittwoch: Zum 12. Male:
Die Näherin. Posse mit Gesang in 4 Akten von Ludwig Held und Ed. Jacobfon. Musik von Carl Millöcker und G. Michaelis.
Kohlhöfer.
. — — . Theil. Ouverture zu Foriolan v. Neues Friedrich- Wilhelmstädt. Iheater. Veeihbpven. — Halset-Hlufik a. *. Sh Oe hat bezüglich det Grundstücks Flur 13 S' 463727,
Mittwoch: Zum 285. Male: Der Bettel student. , Ader groß 3 a Jg0 am der Gemeinde Völlinghausen und ladet die Bekla
4 1 n; Markonetten⸗Trauermarsch von Gounod. — Concert h 8 9. 9 2 Ter hgtles Atten von Zell ind Hence. Muff: Frnri neger, f ahertrer g g, Genn we, nn, meter , Gnnndstick zt zum rt b, ange ileebtelelts per dis, erf, Giplikammer
, . 83, 4 ö buch auf. den Namen des Mänlets Wulf int chiny⸗ des Königlichen Landgerichts hierselbst auf i. ⸗ eil. enore. Symphonie Nr. 5 in E-dur bicke, berichtigt. Es werd affe i beko te ; . . Raff. J. Abtheilung: Liebesglück, ee, , , . esunbetannten mit der Aufforderung, cinen bei dem gedachten Ge⸗ Residen⸗ — Ihenter. Direktion Emil Neu. a. Allegro, b. Andante quasi , * Ab⸗ 98er . ten hiermit an ö ; 2 . . Hrn. Carl . in, ,,. III. Abthei⸗ ; Sontag. m eßiment. Lustspiel in 4 Akten lung: Dervereinigung im Tode. Introduktion ; z 2
und. Ballade snach G. Bürgers Lenore). . , Gericht (Zimmer 16) anbe—⸗
von Millöcker. Donnerstag: Hoffmanns Erzähl ungen.
. von Joachim
von Franz Schasler.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Kühne (Berlin).
Central- Theater. Alte Jakobstr. 30. Di⸗
kektion H. Wilken. Mittwoch: Los und Ledig. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Posse mit Gesang in 3 Akten von Wisken und
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
boncert-laus. Concert des Kgl. Bilse II I95J 41 18G.
Hof⸗Musikdireftors Herrn
städt mit Hrn. Hauptmann und Adjutanten Adolph v. Bülow (Berlin). — Frl. Emma Carls mit Hrn. Seconde Lieutenant Olfenius (Warten bei Goldberg in Meckl. Schw. — Wittenberg). Verehelichti Hr. Premier⸗Lieu fenant Siegismund v. Foerster mit Frl. Dorothea E Posse GebCren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗-Tleutenant f v. Schauroth (Berlin). — Hrn. Teutenant Grafen
unike (Berlin).
(Schl. Penkun). — Hrn. Diakonus Fr. Mund (Thamsbrüch. — Hrn. Hauptmann p. Sperling
Gestorhen: Hr. Oberst und Regiments-Comman— deur Wilhelm v. Sußdorff (Ulm). — Hr. Geh. 7 Sar 6 Justiz · Rath Carl Cleinow (GHirschberg i. Schl.). —2 . Frau General-Lieutenant Ellv v. Bredow, geb.
— Verw. Frau Kreisgerichts⸗
Rath Silvia Klinkmüller, geb.
Magdeburg). — Hr. Rittmeister und Escadron—
Chef Albrecht v. Trotha (Aschersleben).
———— — — — ? — — * — kerz. stück Pierzchno. Nr.] dorthin übertragenen und Vitzthum v. Eck. don dem Partikulier Heimann Pulvermacher in e , ,,. Kurnik auf die katholische Kirche in Kleszezewo übergegangenen 145 Thlr. nebst 5 Zinsen, die auf dem Grundstück Kurnik Rr. 251 Abth. III. Nr. 2 für die Marianna Siwecka, sowie die Geschwister Valentin und Johann Sroezynski eingetragenen mütterlichen Erbegelder von je 30 Thlr. 3 Sgr. 3 Pf. nebst 560 Zinsen, von den die Antheile der Geschwister Sroczynskl bereits gelöscht sind,
; F.). — Eine . stß c * Tochter: Hrn. Premier⸗-Lieuten ant und Brigade zis sauf dem. Krundstück Nochewo Nr. 38,
Adjutanten v. Stangen (Glogau). — Hrn. Pastor
Afth, . 11 für 3. Kaufmann David ö. . Listner in Schrimm eingetragene Forderung von Fr. ve d. Gsten 8. Thlr. 21 Sgr. und 31 Sgr. Kosten, die auf dem Grundstück Kopyta Nr. 3, früher Nr. 3A, Abth. III. Nr. 5 für den“ Ritter⸗ gutsbesitzer Desiderius von Chlapowski in Turwia eingetragene Forderung von 15 Thlr, - Pf. und Cintragungskosten für kraftlos erklärt.
Schrimm, den 4. April 1884.
Königliches Amtsgericht.
v. Wangenheim
Aufgebot.
en daher
Tubhastatisnen, Aufgebste, Bor—⸗ ladu; ngen u. dergl.
Der Bauunternehmer Jost, gnt. Rademacher, zu
ö . Wamel, Generalbevollmächtigter der Erben Gast⸗ ö. Mittwoch, Abends 7 Uhr. Symphonie Concert. wirth Joseph Hövelmann, 9h. Wrede, 1 Bf f: Antrage:
hausen, vertreten durch den JustizRath Lentze dahier, kannten EigenthumsPräten⸗
daran spätestens in dem au den 25. Juni 1884, Vormittags 119 Uhr,
otstermine anzumelden, widrigen⸗
früher zu jetzt unbe⸗ dung, mit dem
die zwischen der Beklagten und ihm bestehende Ehe zu trennen, die Erstere auch für den allein schuldigen Theil zu erklären,
gte zur mündlichen Verhand⸗
den 38. Inli 1884, Vormittags 9 uhr,
sgefordert, ihre richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oppeln, den 4. April 1884.
Donnerstag und Freitag bleibt das Theater ge⸗ 3. Theifl. Atademische Fest. Ouverture von Jo⸗ fallt sie mit ihren etwaigen Realansprüchen auf das Seidel
schlossen.
und G. Gondinet. Deutsch von E. Neumann. (Fr. Ottilie Gense und Hr. Anton Anno als Gãste.) , n,, Tunnel gestattet.
Kroll's Theater. Sonntag den 13. und
Amalie Joachim, unter Mitwirkung? der Pianistin Frl. Marie Bruno und dem Violin⸗ Virtuosen Herrn Tivadas Nachen.
hannes Brahms.
Schluß der Bilse⸗Concerte am 30. April 1884.
Dante das än äbril: Comçent zer Frau 0 Teri l e ri r i ü ee .
— Notturno für 6 Celli von ö ; Sonnabend; Zum 1. Male; Zerstreut. (Pete Goltermann. — Auf vielseitigen Wunsch: Sylphen⸗ ö il een. J
de linotte,) Schwank in 3 Akten von Th. Barriere tanz aus , Faust= Frauen a. d. Op. „Lohengrin“ von Richard Wagner. Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und
auferlegt
von Hector Berlioz. — Zug der Soest, den 31. März 1851.
(I7181]
potheken⸗· Urkunden über
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Durch Urtheil vom 31. März 1884 sind die Hr—⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
werden wird. 17150 Bekanntmachung.
Die Befugniß des Notars Brun khjorst zu Aumund, Amtsgerichts Lesum, zur Ausübung des Notariats ist erloschen.
Verden, den 5. April 1884.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts. J. V.: E. Gleim.
I) die auf. dem Grundflück Pierzchno Nr. 10 J Abth. III. Nr. 3 eingetragenen von dem Grund⸗
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
2 * vorn he⸗
Königlich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.
Nas Abonnement beträgt 4 MÆ 50 3 für das Nierteljahr.
AInsertions preis für den Raum einer Aruchzeilt 80 **
, 2. für Grrlin außer den PHost-Anstalteu auch die Egpr-=
Unng an;
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
M S6.
Berlin, den 9. April 1884.
Das Allgemeinbefinden Sr. Maje stät des Kaisers und Königs ist, in Anbetracht des noch nicht ganz gewichenen Erkältungs zustandes, ein zufriedenstellendes.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Professor Bruns zu Hannover, bisher an der Tech⸗ nischen Hochschule daselbst, dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Haarmann zu Goslar und dem Assistenzarzt J. Klasse Schmidt am Kadettenhause zu Bensberg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Regierungs⸗Rath, Professor Dr. philos. Heeren zu Hannover, bisher an der Technischen Hochschule daselbst, den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse; sowie dem Major Lancelle im Grenadier⸗ Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgischen) Nr. 12 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
zu der von des Fürsten von Hohenzollern Königlichen Hoheit beschlossenen Verleihung von Ehrenkreuzen des Fürst— lich hoJenzollernschen Haus⸗Ordens Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen, und zwar:
des Ehrenkreuzes zweiter Klasse: an den Kammerherrn Grafen von Seckendorff;
des Ehren kreuzes dritter Klasse:
an den Major Amann im 1. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 31, bisher à la saite des 3. Hannoverischen Infanterie⸗Regiments Nr. 79 und Direktor der Kriegsschule in Potsdam, .
an den Major Grafen Hue de Grais vom 2. Garde— Dragoner⸗Regiment, — .
an den Hauptmann von Gizycki, à la suite der 2. Ingenieur-Inspektion und Lehrer an der Kriegsschule in Potsdam, ĩ
an den Rittmeister von Dewall, à la suite des Alt— mãärkischen K Nr. 16 und Lehrer an der Kriegsschule in Potsdam,
. Hauptmann Ku bale, ala suite des Pommerschen Fuß-⸗AUrtillerie⸗Regiments Nr. 2 und Lehrer an der Kriegs— schule in Potsdam, . .
an den Hauptmann Grafen von Pfeil vom Osftfriesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 78,
an den Premier-Lieutenant von Petersdorff J. vom 1. Westpreußischen Grenadier⸗Regiment Nr. 6, kommandirt als Inspektions-Offizier bei der Kriegsschule in Potsdam, —
an den Premier-Lieutenant Freiherrn von Berckheim vom 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment,
an den Baumeister Vogt zu Berlin, ö ;
an den Gymnasial-Direktor Dr. Kiesel zu Düssel dorf und
an den Ober-Bürgermeister Becker zu Düsseldorf.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Ober-Finanz-Rath und vortragenden Rath im Finanz-Ministerium, Jäh nigen, zu Berlin zum Provinzial— Steuer⸗Direktor zu ernennen.
Finanz⸗Ministerium.
Dem Provinzial⸗Steuer⸗Direktor, Geheimen Ober⸗Finanz⸗ Rath Jähnigen ist die Stelle des Provinzial⸗Steuer⸗ Direktors für die Provinz Hannover in Hannover verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Königliche Akademie der Künste.
Bekanntmachung. ö Der Unterricht in den Lehranstalten der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste, für das Som mersemester 18354, und zwar: . I) in den akademischen Meister-Ateliers unter Leitung der Professoren A. von Werner, H. Gude, Reinhold Begas sowie . ; H. Meyer (kom⸗ missarisch beauftragt), ö ö 2) in der akademischen Hochschule für die bildenden ; Künste — Direktor: Professor A. von Werner — beginnt mit dem 21. April 18894. Die Anmeldungen haben zu erfolgen: ad 1) innerhalb der ersten vierzehn Tage eines jeden Quartals bei demjenigen Meister, welchem die Aspiranten sich anzuschließ en wünschen,
Berlin, Mittwoch,
2 e.
den 9. April, Abends.
1884.
2
ad 2) am it Beril 1834 von JL bis 4 Uhr Nachnnittags im Sekret s.ceüne soa fcäichen alademischen' Hoͤchschule für die bilß des Augerbligenwir! isien Linden 38 parterre links.
Progamssen, Ged res über die Aufnahme ꝛc. eben⸗ daselbst. m 4 .
Neu⸗Eintretende haben einen selbstgeschriebenen Lebens⸗ lauf, ein polizeiliches Führungsattest, sowie die schriftliche Er⸗ laubniß des Vaters oder Vormundes zum Besuche der Anstalt bei der Meldung zu überreichen.
Berlin, den 2. April 1884. ͤ ;
Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die vom Mittwoch, den 9. April 1884, datirte Nummer 199 der hierselbst im Verlage von Julius Spitz und Co, erscheinenden periodischen Druckschrift: „Das kleine Journal“. Zeitung für alle Gesellschaftsklassen, nach 5. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten nerd , Fm ,
a, den 9. Apr . . Ver Königliche olls. Préñden.. von Madai.
Die Verfügung vom 1. März d. J, durch welche der Schuhmacher⸗Fachverein hierselbst verboten ist, wird hierdurch auf Grund neuerer Ermittelungen zurückgenommen.
Erfurt, den 7. April 1884.
Der Regierungs⸗Präsident, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath. von Kamptz.
40oiges vormals Nassauisches Staatsanlehen von 4000000 Fl., d. d. 29. November 1858.
Bei der am 7. d. Mts. stattgefundenen 21. Verloosung der Partial ˖ Obligationen des unter Vermittelung des Bankhauses der Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. nego⸗ ziirten 40/!01gen, vormals Nassauischen Staats anlehen von 400000 F1., d. d. 29. November 18658, sind nachverzeichnete Nummern gezogen worden:
A. Zur Rückzahlung auf den 30. Juni 1884: -
Litt. F. à 160 Fl. — 171 6 45 8 Nr. 65 230 574 629 S909 928 968 995 1390 1435 1457 1495 1765 1812 1967 — 15 Stück über 1500 Fl. — 26571 M 46 5.
Litt. 9 à 200 Fl. — 342 M 86 5 Nr. 1 70 126 178 396 568 653 860 932 1152 1189 1467 1800 1917 1924 — 15 Stück über 3000 Fl. — 545 M 50 3. !
Litt. . à 300 Fl. — 514 M 29 8 Nr. 47 80 293 234 310 481 — 6 Stück über 1800 Fl, — 3085 1M 74 33. ö
Litt. J. à 500 Fl. — 857 M 14 3 Nr. 65 162 723 785 974 1185 1217 1393 1404 1580 1586 1848 2097 2258 2557 2601 2633 2957 3086 3128 3236 3324 . k 3625 3794 4084 — 28 Stück über 14 000 Fl. — 23 AM 92 5.
Litt. K. à 1000 8 — 1714 ½ 29 8 Nr. 172 176 287 315 379 699 798 945 — 8 Stück üer 8000 Fl. — 13 714 606 32 . Zusammen 72 Stück über 28 300 Fl. — 48514 ½ 33 .
B. Zur Rückzahlung auf den 31. Dezember 1884.
. à 100 F 36 ö St 43 8 Nr. 168 621 746 791 S60 891 898 1067 1121 1133 1241 1535 1406 1599 1897 — 15 Stück über 1500 Fl. — 2571 M 45 5.
. Litt. ö à 200 Fl. — . 86. 6 Nr. 217 633 741 868 86 949 1925 1933 1151 1351 1394 1630 1642 1710 1805 — 15 Stück über 3000 Fl. — 5142 ½υh 90 .
Litt. 3 à 300 Fl. — 514 ½ 29 83 Nr. 14 149 237 619 650 693 716 9388 — 8 Stück über 2400 Fl. — 4114 6 32 33. .
Litt. J. à 500 Fl. — B57 M 14 83 Nr. 40 351 516 520 530 951 1270 1356 1359 1447 1666 1887 2073 2139 2165 2232 2414 2603 2725 2958 2961 3070 ö. ö 367. . 3572 3871 4071 — 30 Stück über 15 000 Fl. — 25714 0 .
Litt. K. à 1000 Fl. — 26 S6 29 3 Nr. 58 215 264 697 831 NM 952 — 7 Stück über 700 Fl. — 12 900 C O06 8.
,. 75 Stück über 28 900 Fl. — 49542 16 90 .
ie Inhaber dieser Partial⸗Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Kapitalbeträge, welche nur bis zu den ,. , verzinst werden, bei folgenden Stellen erhoben werden können: r
Bei ‚. Bankhau se der Herren M. A. von Rothschild & Söhnesin Frankfurt a. M, der Königlichen Regierungs- Hauptkgssein Wiesbaden, sowie bei jeder anderen König⸗ lichen Regierungs- oder Bezirks- Hauptkasse, bei der Königlichen Staatsschulden-Tilgungskasse in Berlin und der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt .
Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Partial: Obliga⸗ tionen, und zwar bezüglich der unter, A gZufgeführten mit dem nach dem 30. Juni 188 fälligen Zinsscheine Reihe T7 Nr. 8 nebst Zins⸗ schein⸗Anweisung und bezüglich der unter B aufgeführten Obligationen nur mit der Zinsschein⸗Anweisung. Der Betrag der etwa fehlenden,
unentgeltlich abzuliefernden Zinsscheine wird an dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten. ; . Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei dem vorgenannten Bankhause, noch bei der Königlichen Regierungs-Haupt⸗ kasse hier oder der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., son= dern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffen · den Obligationen nebst Zinsschein und Zinsschein⸗ Anweisun bejw. nur mit der Letzteren 14 Tage vor dem Verfalltermin be dieser Kasse einzureichen, von welcher dieselben vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden sind.
Rückständig sind aus den Verloosungen:
pro 31. Dezember 1866: F. 559. pro 31. Dezember 1877: J. 2319. pro 30. . 3 3 3 ro 31. Dezember 3 3 30. Juni 1881: F. 1714, G. 1762, J. 473 1491 1605, K. 498.
pro 31. Dezember 1881: F. 1719 1825, G. 532 1129, J. 100 2864, K. 542. i
pro 30. Juni 1882: F. 319, G. 357 437, H. 356 975, J. 74 374 1249 2313, K. 233. 3
pro 31. Dezember 1882: G. 311 1241 1670, H. 40, J. 2108 3481 4124.
pro 39. Juni 1883: F. 185 203 414 440 448, G. 42 1159 1623 1696, H. 665 885, J. 2193 2260 3505 3840. ;
pro 31. Dezember 1883: F. 654 1240 1405 1943, G6. 1374 1963, H. 684 690, J. 194 650 1148 1379 1443 1446 2280 4065, . 851. t
Wiesbaden, den 11. März 1884. ;
Der Regierungs⸗Präsident. von Wurmb.
Personalverander ungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 7. April. v. Papyritz II., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 48, in das Inf. Regt. Nr. 70 versetzt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 29. März. Stol, Pr. Lt. a. D., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 45, der Charakter als Hauptm. verliehen. — . Apris. Graf v. Has lingen, Hauptm. a. D., zuletzt Comp. Chef im Füs. Regt. Nr. 80 der Charakter als Major verliehen. . ö ö
Im Beurlaubtenstande. Berlin, 27. März. v. Nor⸗ mann, Hauptm. von der Landw. Inf. des 2. Bats, Landw. Regts. Nr. 41, als Major mit Pens. und seiner bisher. Unif. der Abschied bewilligt.
Gm. (Königlich Württembergisches) Armee ⸗ Corps.
Im Sanitäts-⸗Corps. 24. März. Dr. Barth, Assist. Arzt J. Kl. der Reß im Res. Landw. Bat. Nr. 127, als Assist. Arzt 1. Kl. im aktiven Sanitäts-Corps, und zwar mit einem Patent vom 16. März 1884 im Inf. Regt. Nr. 125, angestellt.
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 9. April. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute die Vorträge des Reichs⸗ kanzlers Fürsten von Bismarck und des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski entgegen.
— Gestern, vor Seiner Abreise nach Karlsruhe, verab⸗ schiedete Sich Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von Baden bei den Kaiserlichen Majestäten.
Morgen findet, übereinstimmend mit den letzten Jahren, die Feier des heiligen Abendmahls im engsten Kreise der Kaiserlichen Familie bei den Majestäten im Palais statt.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Vormittag 10 Uhr Se. Durch⸗ laucht den Erbprinzen von Monaco. —
Nachmittags 4 Uhr stattete Höchstderselbe Ihren Majestäten dem Kaiser und der Kaiserin einen Besuch ab.
Abends 8 Uhr empfing Se. Kaiserliche Hoheit den Regierungs-Präsidenten Frhrn. von Berlepsch aus Düsseldorf.
— Die eisenbahnfachwissenschaftlichen Vor⸗ lesungen werden im Sommersemester d. J. in folgender Weise stattfinden: . V
In Berlin werden in Räumen der Universität Vor⸗ lesungen über die Verwaltung der preußischen Staatseisen⸗ bahnen sowie über preußisches Eisenbahnrecht gehalten werden. Die Vorträge beginnen am 24. April d. J. Das Nähere, insbesondere auch bezüglich der Anmeldungen zu den Vor⸗ lesungen, ist aus dem Anschlage in der Uniyersität ersichtlich.
In Bonn werden sich die eisenbahnfachwissenschaftlichen Vorlefungen auf das Eisenbahnrecht und die National⸗ ökonomie der Eisenbahnen unter besonderer Berücksichtigung des Tarifwesens erstrecken.
— Dem Konkursverwalter ist durch §. 17 der Reichs⸗ Konkursordnung das Recht eingeräumt, den laufenden Mieths⸗
vertrag des Gemeinschuldners (in Bezug auf seine Geschäfts⸗
// m,. mr. an g. K 7 d 283 . .