; 8 ; i ] i im März Diese 10 433 Versicherungen vertheilen sich auf 10 180 Personen. Reichenbacher und Sorauer Fabrikate verarbeitet, letztere besonders ] von beiden Gesellschaften eingenommen. Die Einnahme im März 38 ! 4 3 an rn, — e .
i 5 ie aschgrau, taubengrau, granas und 1883 Felief sich auf 586 495,30 „ oder durchschnittlich pro Tag 0 1
w e, nen . err, noch en 2. Sommer 18 919, 21 4 ; hatten 9699 mit einer u =. von 1306209 n bie stark beschaftigt ist und Mühe bat, sämmtliche Ordres pünktlich zu FRamburg, 58. April. (W. T. B.) Der Post dam pfer Gefahrkzeit überstanden. Im Jahre 1883 waren rechnungẽmãßig
erledigen trotz angestrengter Arbeitskraft, fangen unsere bedeutenderen „ Frisia“ der Damburg- Amerikanischen Pagetfahrt . Aktiengesell 90 Todesfalle mit in Summa 1535 600 6. Versicherungs umme n ; ö J
Däuser an, sich bereits für den Winter zu rüsten. .. schaft ist vergangene Nacht 12 Uhr, in New-⸗-Jork eingetroffen. erwarten; es sind jedoch nur 73 Versicherte mit in Summa 114 S00 4 E T E B E 1 36 E
z ̃ ĩ ia tindien kom. Versicherungssumme gestorben. Von diesen kommen 7 mit 330) 9g. — Der Geschäftsbericht der An haltischen Landesbank pro Der Postdampfer Bavaria“ hat, von Weß 3 r . ö. 4 ü ö. 1883 ilt mit, daß der Reingewinn des veiflossenen Jahres mend, heute Lizard pasfirt. ersicherungssumme in Abzug, *. rechnungt. D 2 [ . sich uuf . ellust ana — — nach Kürzung der statuten⸗ mäßigen Vorgusseßungen der Anstalt . es kommen also Um ell en el 2 J el er Un 0 — rel . en tauts⸗An ei er 1 i , m * Wwe G e r fel irn . T men hl lirĩ ien nt n 96 . langt. Der Gesammtumsatz des Jahres betrug 65 198 16, gegen 1 9 188 ; x e Ver. ; ; re n 1882 ein Mehr 6. 1196658 M Das Grundstückkonto, . on golfer ane r ge gh ü ,, 6 8 . Berlin Mittwoch, den 9. Apr il Ie 1. welches die Grundstücke umfaßt, die die Bank aus ihren Verbindungen Berlin, 9. April 1884. a ir er sic 1 ge e gif re sind 5 r, n mn, . —ᷣ mag 3 * Am 8. April, Nachmittags gegen 3 Uhr, ist der Berlin 3 22 nn gh er wen; . Versicherte 136 9
883 586 060 6, di as r eine Erböhung m 8. April, Ne eg * w ; ) ; ; ; ⸗ —⸗ ö . — 6 — gegen, 8344 im ursprünglichen Be—⸗ Cälner Exrpꝑreßzug auf der, Ga en en, 2 2 — . non zt felt, Gr uf Ham e oon Deutschea Reich. Literarische Neuigkeiten und veriodische Schriften.
76 j z 0 ö * — 3 ) . 7 * z j 2 2
trage von 729000 6 wurde eine Herabsetzunßz von 5e Lehrter Eifen dahn gegen einen leeren Gu erwagen gefahre n . Rach weisun a „Grtetzeg! Zweltz Abthbeltung be. Marl wee, men
D ö 1 i i . d ck⸗ S la 7 ) 2 2 h farc ähm ütz; äehode k, Tinnum, Chani, R; Fleer Jar tm mean totes sig n e , 64 ea. Summa, bah sso. M“, Aim 31. Dejemher 165682 war Bestmt! der in der Zeit vom 1. Januar bis z1. März 1684 innerhalb des deutschen Zokgebiets mit dem Anspruch auf Zoll Rehn e saisfunse, Raths Wa gener. Veriag von R Hon
in Hö ö 1883 d jwei wagen des . ? 3 — = lehen in Höhe von 13016 8090 M sind bis zum 31. Dezember und zwei Personenwag L728 552 „6, im Laufe des Jahres wurden zurückgezogen 218 77 4. und Steuervergütung abgefertigten Zuckermengẽn. n . . aa dg an nne, dn, wl
1132004 M an Amortisationsjahlungen, 3 053 558 ½½ an Kapital.! Güterwagen zertrümmert worden. Der Zug ist nicht zum Entgleisen ; : J d inge ĩ . ᷓ di i d fahrbar geblieben. Unter Benutzung von so daß der Gesammtbestand Ende 1883 betrug 2110 963 6, davon ö en, 2 b . ae. 6 n . 2 Ea, . N ni hf en e ff en in Abtheilung JL 19059 Einlagen mit 1301 963 Einschließlich / m mn — Abhandlungen. Die transportablen Waldeisenbahnen und ibre Ver. 34 gekommen sind so daß sich der Saldo der am ist der Zug mit 56 Minuten Verspätung weiter befördert worden. 3. , . . . . 6 n Menge des abge fertigten Zuckers. — 14 leg r af r geben e ü liel g, ö
: / 9 j ist Ri z Y” Spar · Ei ultimo Dezember mit ; ; . * ie hermo- Gar- 31. Dezember 1883 noch bestehenden Darlehen auf 8 204 237 60 be⸗ Von den Passggieren des Zuges ist Niemand verletzt Dagegen e p nlagen zem 548 , , . . .
. 364 ; ö ; . schi spri ine? idi Die durchschnitlliche öhe der Spar ⸗⸗ Einlagen b ; ziffert. Es ergiebt sich demnach eine Verminderung von 182 765 6, hat der Heizer der Zugmaschine durch Herabspringen eine Beschädigung sᷣ . 56 429 ub helden n 33 gr a lauen Forstmeister Hr. Danckelmann. Sas fer- Instimat in *
; ; 1 itien. * Wit Kn r 6 ; Abt . 6. owie alle weißen Ffrockenen ; ; 6 2 bee gin K erlitten. Die Untersuchung ist eing Einnahmen 1 in ee, r. , . en, in . . . , . in. 9 geh e, rn, en,, ö . rr n er, , n. n ,,,, . ,, ** CB e eher, und dg, we, snnchcnde, e n den ne. kein, Ehhtißit. Win fade nen See we heinz tte e, K ; u. wre, ae, , wre h, , ,, , . im, Jahre 1883, welcher . . 24 Werken, deren Angaben lLogischen Gesellschaft hatte am Dienstag, den J. Apyil, eine Cours vom 31. Dezember 1883). 135 S609 Die Auf! Verwaltung e. Waarenverzeichn i ffegh preise der in den nachbenannten Oberförstereien des Harzes und beiterverhältnisse en z ; on ö nie Arbe ner * bea 2 Zusammenkunft in dem Sitzungssaale des Statistischen Bureaus. gaben, für Sterbefall⸗Jahlungen bessefen fich auf S7 62 M, Sollings während des Jahres 1852 zum meistbieten den Verkauf ge⸗ mit ee. . . , fe ,. ĩ . Den Hauptvortrag des Abends hielt der Direkter, der Königlichen an' 11 Persicherf? Khurpénlung Vückkaufspreis für ihre Policen enn n n in un n 5 ö langten Fichten. Bau. und Nutz holzsorkimente. Jusammengestellt nach ,, n,, , , , ., g, feel ier ge ende e, ng. e der geit der ei der hett der zeit der beit k , 2 g ire. 1 ** - rie fe b Meeren. 91 rahlung der Sonne. . zurückgezahlt; die gesammten erwaltungskosten der Anstalt betru v ,, 6 34 3 ; ; ;
,, ,. J. . , , Nachdem vot mehreren Jahrzehnten Hofrath Scwabe in , ,. ,,, . . j. Gem gig . zusammen . is zusammen ] . bis vom zusammen Gesundheit, Zeitschrift für offentliche und private Hygieine. ö ö e. . 2 ö 8, H6 . Unter Ginkechnuns Her Dessau die Entdeckung gemacht hatte, daß die Häufigkeit der zember 15883 geben folgende Daten Auskunft: Der Garantiefonds besscht 15. März 31. März ꝗ Mã is iam! Nr. 4. . Inhalt; Driginalgibeiten: Schuß gegen. austegende Kranz. in 1887/83, also mehr 32 geft 8 0. an bsos 3 ah Sonnenflecken bestimmten Perioden von ungefähr elfjähriger zus den vom Dentschen Reich. überwiesenen 3hoh 66h , rer eie J ; / beiten. Von hr. Schmlzz. Schluß) — Uebersichten: Vorkommniffe jugendlichen und , 4 . i ö. 9 auer unterwoꝛ fen ist machte sich bald die Ansicht geltend, daß heitsfonds umfaßt den Bestand von ult. 1882 mit J 753153 t, 1 kę r bei der Kanalisation in Paris. 597 Aus Bädern und Kurorten: 3015 an 6. i. 6ft kr 86 i 0 en mken. Die fallenden mit, diesem Webhsel der Flecken zustände der Sonne auch höchst wabr . 26 Prämien -Cinn ahme, don den nech im Geschästejahr kesndlich 8 Montreux. Besprechungen neuer Schriften: Annuaire du Bureau blieb bei 13 Werken . . * a e ; 1. 62 9 2 scheinlich ein Wechsel der Strahlungskraft der Sonne verbunden sei. Versicherten mit 25 4735 Æ und den Gesammtüberschuß aus 1883 mit Preußen des longitudes. — Bresgen, Grundzüge einer Pathologie und The⸗ , , . — J 23 ö. 23 * Werk! bit Diese für alles Leben auf der Erde höchst wichtige Frage ist seitdem 230 455 , in Summa 2049127 ; der Prämien⸗Reservefonde provinz Ostpreußen z 24 36. . rapie der Nasen . Mund,, Rachen und Kehlkopfkrankheiten. , . 55 au ö 3. d, 33 ö gen zen ü von vielen Gelehrten zu beantworten gesuckt worden, ohne daß es beträgt 1 664 396 M6 (4 177737 6), Ler Sparkassen fond; Westprenßen ?!? 806 37 904 . 53 Hö, 59] 10 Kräpelin, Psychiatrie. — Feuilleton: Der Medina · Wurm. (Schluß.)
3. . 7. Ablil au ihrn u Westf Ztg.) Auf dem bis ht n. ö . . wohl auf 2153 548 . s Brandenburg ; 968 . 96 ö 24 . n,, , frre rn, mir fan, ft 4 8 . . . 3 Ztg. J se dahin zielenden Untersuchungen erstreckten sich sow— K . 72 7 . . . 8 9, Eisenmarkte sind in der verfloffenen Woche , , . die Kut d nge ier n in großen Theilen der Erdoberfläche als ü, . . 764 955 283 O00 1047965 / 5 3015 os ꝛo os) 3 855 581 halt: Originalartikel: Gin weiterer, Beitrag zur Nutzholzwirthschaft rungen nickt vorgekammen, . sind . „ie, ub auf direkte Mugen der Strahlungskraft der Sonng. Die ö ; ö Sah flu n einschlie lich der . 5 . 9. m geregelten Hochwald Ueberhaltbetrieke. Ven Forstmeister Hom— n 84 . , ,, , . ö K auch ,, Sa mwarzs. rie er chf 3 109 zz 1 uo a0s 6219 731 2528 338 326 340 2 8556 oss 1183, ö. 56, . zen fel. d. die, uc icbrit che Bahn lle, won schlüße für Puddel⸗ und Gießere 319 in 261 1 nn, bestimmt, durch, die Strablung der Sonne, durch die Aus,. rennen auf der çrliner Rennbahn ihren Anfang. Berlin Sele . br er. 2 6 , 127 523 343 325 349 2 8 ) 1277 270222 14576 497 Fankhauser jun., eidg. Forstadjunkt in Bern. — Mittheilungen: Eine kontrahirt, während in Bessemer- und Spiegeleisen wohl etwas billiger strahlung der Erde und durch die in Folge ungleicher Bestrahlung besitzt jetzt zwei Rennbahnen, von denen die eine, die ältere, in Hoppe; . ö 16. 2 . os 494 2540266 786 328 3326 94 ) 53 471 207 1596 66 8 468 673 sorstliche Reise im südöstlichen Frankreich. Von Kreisforstmeister . 5 20 859 1891 668 224 77 2 116 425 29 917705 25319555 31 328 285 Freiherr von Raesfeldt in München. (Schluß). — Bericht über die
anzukommen ist, da für ersteres wegen der anhaltenden Flaue im Stahl⸗ n atmosphaäͤrischen Strömungen. Die Strahn garten, ihren wohlbekannten Ruf für Flach, und größere Rennen n U geschäft und für letzteres in Folge geringeren Bedarfs des Auslandes 1 46 spb ö rd e n, J wird wieder durch auch ferner bethätigen wird, die andere, die Bahn deß Vereins für Rheinland 304 i122 577 907 3 673 169 11892 — 11892 2 556 427 387 3419 383 TI 10. Jahregverfammlung des Pfaͤlzischen Forstoereins. Erstattet von
wenig Meinung ist. In der Walzeisenbranche hat sich der regere Ver⸗ jeweiligen Zustand und die Zusammensetzung unserer Atmosphäre, Hindernißrennen“ bei Westend erst in diesem Jahre angelegt ist und 1 Sa. Preußen d T TJ Tds d J ld 88 7 (G06 757 1 367857 SVTJösr Miss is This JJ, Tf dem kgl. Oberförster Eßlinger. — Titerartische Berichte. Notizen. kehr der Vorwochen nicht allein erhalten, sondern in verschiedenen Walz⸗ k großen de g rn e, r m r am zweiten Osterfeiertage ihr erstes Debut begehen und damit auch ) w . 6 Forstliche . 3. Heft. März. — See gf, . i ge. fabrikaten weiter verstärkt und ist namentlich durchweg ein zunehmender Aenderungen unterliegen, bedingt. Da nun die hierdurch hervor- gleichzeitig den Reigen der Pferderennen für Berlin eröffnen wird. n, 24 89g 3M nr 1582042 1 100 707 478 65000 772 478 Laidelulturen im vorigen Jahrhundert. Von Hilsenberg, Königl. Bedarf des Inlandes zu konstatiren. Für Stabeisen ift die Nach⸗ gerufenen Aenderungen der Strahlungswirkungen viel größer sind als Äm J4. (dem zweiten Ostertage) erfolgt die Eröffnung der neuen Bahn; 1 19 684 . 20 2065 — — 66. — 6 Oberförster zu Sellhorn. IJ. Bücheranzeigen. III Mittheilungen.
segge, bei unveränderten Preisen eine stetige und sind. sammtliche i durch die verschledenen Fleckenzustände bedingten Aenderungen der am 15. werden gleichfalls nie am ersten Tage 5 Rennen statifinden 1 — 14666 14 666 — — — — ⸗ — 4. Heft. April. — Inhalt: J. Auffätze. Aus der Verwaltung. Werle wieder besser, einige soggr flott beschäftigt und mit. Aufträgen Strahlungskraft der Sonne, so ist leicht zu erkennen, daß fowohl und am 20. wind zum dritten Male in diesem Monat die Bahn gõ 2650 38 gõd 134 204 — — — 100 995 . 100 995 , Knebel-Boch in der Praxis. Von 8. Krichler, Forstandidat * für längere Zeit, versehen. In Bau eisen und Kesselblechen hat eine auf die Witterungserscheinungen als auch auf direkte Meffungen geöffnet sein, um gleichfalls o Kon kurrenzen abzuhalten. Die Betheili. 1 O — — 3 8 / J 23 J ae Uebernutzung der Lohhecken. Vom Sber-Forstmeister Grunert = sich die Beschäftigung in dem Maße verstärkt. daß die betreffen— der Intensität der Sonnenstrahlung sich gründende Unterfuchungh ju gung an! den von deim Vercin fü— Hindernißrennen ausgeschriebenen e 14126 458 529 204 2318 662 157 8066 47 nn ho 741 2731701 219 184 2 950 885 Ist für den Kleingrundbesitz Kurhessens die Erhaltung der bisherigen
. —
den Etablissements bei neuen Abschlüffen längere gieferfristen cinen Resus nt in Bezug auf die Frage veränderter Sonnen. Energie Konkurrenzen ist eine sehr lebhaftéè und beweist, wie wünschent⸗ Anhalt . 330 363 — z50 363 25322933 286 906 2 365 8a3 selbständigen Jagdbezirke von nur 169 Acker erwünsch! ? on Forst
bedingen. In Feinblechen, Bande, Winkel- und Maschineneisen 6 . Die . ö Ain e pra. bieten eben werth der neue Verein und die neue Rennbahn für den Sport ge⸗ 1 k — — — 290 455 6 290455 Assessor Eberts. — II. Bücheran zeigen. — III. Mittheilungen.
hat sich die Nachfrage auf der bisherigen Höhe erhalten, in eifernen tin so großes Hinderniß, daß man der Frage nur Dann erfolgreich wesen. Am 14. April werden 5 Rennen abgehalten, für welche dh. Ueberhaupt im ert ben e ie . 3 7 6 F d ss is . i I , d , 3 id , , ss e r ss Die, Span kasse. Mir. Si. — . w,, . pvartassen in Westdeutsch⸗
Röhren aber weiter erhöht, so daß die Preise derselben andauernd i ten kann, wenn man im Stande ist, den Einfluß unferer überaus zahlreicke Nennungen eingegangen? sind— Zu dem Er— dem selb. Zeitraum d ᷣ 9 J 2 2 2 3 , Generalversammlung des Verbandes der näher treten kann, wenn man e ist, fluß uns In demselb. Zeitraum d. Vorjahres S7õ 56 2 300783 12176 33937 515 337 753 bl2 d 271 9442) 10l 695 795 10500214 2112196012 land. Fran sische Yostspa ta sfei? Mittheilungen ber V bor der.
in steigender Tendenz verkehren. In der Stahlin du strie fehlt Hähers tte off nungs, Rennen, cinem Herren-Hürdenreiten um den Preiß e,. — . . es nech immer an augreichender Beschäftigung in Eisenbahn materialien nnn, Atmosphäre unschädlich zu machen, bieten von 12006 4, sind 20 Pferde genannt. Das Hundertste Rennen, n, . 2 Wicht sih auf i , welche zum Export oder zu einer öffentlichen Niederlage abgefertigt U Geschaͤftestand der Sparkasse Hamm. — Pfennigfparkasse Barmen. und scheint auf eine baldige Besserung in dieser Beziehung auch noch sich zwei Wege dar. Der erste Weg besteht darin, daß man die welches hierauf folgt, ein Herren⸗-Jagd Rennen um (inen Ghren— und dadur 33 236 3 arkte en . . en ö. . cht also auf die wirklich zur Ausfuhr über die Zollgrenze gelangten Mengen. = Tabellarische Zufammenstellug des Herrn H. Klein. J Pfennig⸗ wenig zu hoffen sein, da sowohl die inläͤdischen Cifen bahnen, wie auch Tekten Mesfungen der Sonnensteghlung von möglichst zh gelegenen preig und Iö66 e Kweist 8 Unter schötsten unn ! den Sä, ah , ,. 9 ; . . gegen die letztveröffentlichte bezw. die vorjährige Rachweisung beruhen auf nachtrãnlich eingeßangenen Be sparkaffe Siegen, — Staats. Sparkaffen Schuldscheine Gera. — die auslä n dischsg mit neuen, Bestellungen zurlickhalten. Bie och Standpunkten aug vorntmmt. Wenn? man auch‘ hie bei chf den wald-⸗Hürden⸗Rennen, einem Jockey. Verkaufé-Rennen Um den gungen bezw. Ergänzungen. ꝛ Börsenspiel und Lebensversicherung. — Prozeß wegen eines Sendungs⸗ ma tir, und Waggen fabriken sind meist befriedigend beschäf. Einfluß der ganzen Atmosphäre vermeidet, so ist es doch immer ein Preis von 1656 S6, zu welchem die Unterschriften noch bis zum Berlin, den 7. April 1884. . . mankos, = Versicherungswesen. — Jeuerversicherung , Germania tigt und auch in der Lage, den bisherigen Betrieb noch für längere großer Theil und zwar derjenige, welcher die Sonnenstrahlen am 12. d. M. Mittags offen sind, sind jetzt schon 17 Pferde genannt. Kaiserliches Stgtistisches Amt. — Verkehre wesen. Vol kswirthschaftlicher Kongreß. — Literatur: Becker. Schaefer, die Verstaatlichung des Feuerversicherungswesens.
eit aufrecht zu erhalten, da sie nicht allein, umfangreiche Be ⸗ eist wächt, weil besonders die untersten Luftschichten sowohl Zu dem Rennen um den Damenpreis, einem Jockey Jagd⸗Rennen um fil, in Händen haben, londeen auch siemlich regelmäßlg neue ö . Tian f e fre, n ü sind. t Rinen Ehrenpreis und Jioh ct, sind 22 Pferde angemeldet, un da — — 8
zrhalten, was freilich auch ken Raͤder⸗ unde Achsenfahriken zu gute ͤ „hr Erfolg aber verspricht ein anderer Weg. Es Preis der Flora, ein Han dikapFJägde Rennen tum“ den Prei ö. 5 2 ; kommt. Die Maschinenfabriken und Gießereien sind ebenfalls ist . a, a, 4 n Wr e hr . 46 Glaz⸗ von 1400 66 weist 15 Unterschriften auf. — So zahlreich wie am ersten M 8 5 X * in jufrifdenstellenter Weiss beschäftigt, doch, sind die Preise prismas in seine elnzelne Bestandtheile (in feine Spectralfarben) find auch die Unterschriften für! den zweiten Tag, den 16. April, ein.. Inserate für den Deutschen Reichg⸗ und Königl. 6 Een 6 22 nzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Crpeditionen des
— ö e 2
wie in allen Branchen gedrückt. Im Kohlengeschäft hält sich der erlegt und nun diefe einzelnen Farben d r r fe Das Aprit, Hürden Rennen, ein. Jockey Han. ; t ; . ie K ̃ ĩ Farben durch andere durchsichtige gegangen: Das April-Hü , ,, Preuß. Staats Anzeiger und das Central⸗Handelt⸗ Ahsatz auf der Höhe der, letztwd Wechen, auch sind die Kehlen preise ö Reihe läßt, daß dann, gewisse Strahlen des dicap um den Preis von 3565 6, weist 22 Ünterschriften auf.“ Zu n . ö ; ; ̃ ; Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein JJ , , , , , , , , n,. Ssfzier Jagdrenneh nn , / ,, ee lonventien perfekt geworden ist. In Koks hatz sich ne reger ard, Biese Strahlen werben daßheh rn b Körpern nichf durchgelaffen, den Ehrenpreis von 1500 6, find 15 Pferde genannt, und eine gleiche des Nentschen Reichs-Anzeigers und Königlich . 6 , , ufgebote, Vorladungen 6 , , , e nnn guttu: r & Min. ere, we en, 1 frage entwickelt, und sind befonders die Hochöfen bemühf, für ein während Lie übrigen Strahlen zum Theil zwar ohne Schmäͤchung, Anzahl von Unterschriften zeizt der Preis von Fürstenbrunn ' Hann folgt Preußischen Staats- Anzeigers: 3 vn. ö ö .. ö 3 mann nem. uttuer nter, sowie alle übrigen größeren en, . ir Tie g fin . ö ö i ö. zum Theil mit größerer oder geringerer Schwächung durch den durch, ein er, nn, ,. um den Preis von 13003 i . 4 Berlin 8W., Wilhelm ⸗ Straße Nr. 32 14. Verlosung . . 5. J In der Börsen un nnen, n,, preisen zu pröfitiren, Doch sind die Colereien nicht geneigt, sich so lange um benzmm zi gehen. Ma ich ieses Fe e kgufs-Jagd-Rennen, einem Herrenreiten um den Preis von . ⸗ . ; — ; . ; er. en. g ö ke J , r . zum 16d. 3. da . 8 ns e won dflentüichen Papseren. 5. Famiisen. ac fseh en. delage. * ndererseits lassgn die auf lange Kontrafte gerichteten Bestrebungen c swählende? ption. Aehnlich wie die durchsichtig teben sind jetzt schon 10 Pferde angemeldet, und in dem Anvil ⸗ . * ; ,. ö . zept äsehn wobl den Schluß. u, daß sie ein weiteres Weichen der r e , er nh neue fc r lic . Gre gr gh, ö. . . 3 Gradiker Gestütspreis von eo) Æn, Steckbriefe und untersuchungs⸗-Gachen. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ HJ J . 34m Rohfisenpreise nicht mehr befürchten. ; auf einen undurchsichtigen Körper, fo werken ganz bestimmte Strahlen werden 11 Pferde am Start erscheinen. — Ebenso zahlreich sind die ⸗ I1I7342] Steckbrief. ladungen u. dergl. 3 . kö 2 56 ö. Warthe, Acker =. . JJ , , , nnr r, , demselben absorbirt und dienen zur Erwärmung Mel dungen sür die am 55. abzuhaltenden Rennen! (ingegangen. - Gegen den unten beschrichenen Schlosser Eduard (i193) Oeffentliche Lad . b. . 354. 4 ; Feitung meldet aug Nen horl, vom 8. d. M, daß, die Schmal; desselben, während die übrigen Strahlen von dem Körper wieder . Alwin Heinrich Stade, welcher flüchtig ist, ist in Nachdem d ; * 24 * inri ; 361. — J hirn cs n Kis Sch in, Balten z ge ihr lungen eingefteüt resiektirt werden. Es ist nan der Fall denkkar, aß g lbestüun e kö . den Atten L. R. il. Rr. 3346 4e Il zie Unter. Buhlen zu Wahn ker n, inn 66 . . In der 2. 3 J 1 w 8. 8. M. 2 180 0 Doli. God nach Guropa Strahlen in dem Sonnenspectrum giebt, welche weder durch die Luft Lübeck, 8. April. (W. T. B) Nach einer Bekannt suchungshaft wegen verfuchten schweren Diebstahls den Namen seiner berstor benen Eltern, . Hein⸗ ( 3365. 3 do. . r 8 53 Saarbrücken, 7. April. (Saar. u. Bl. Ztg. Die Förde⸗ , . machung des Senats wird, um der Trauer über den Heimgaung . Vorbestrafung wegen Diebstahls it . . ie Katharina Clisabeth, ge⸗ ö 353. , 3. b ö. J J , d , d , , , , n HJ 21 36 ; te, 375 ö. ö ir ö imm vürdigen Ausdri erleihen, . 4 . 3331 n , ; . Lals: : . . 2. . = , , ö F— ö 6; ö. . 9. . . , , ,, geschiedenen mit einer öffentlichen Feier begangen werden, wel 36 ir u en gstnntß hierselbst, Alt Moabit Kbl. A. Nr. 58. . Acker 26 Ruthen Kbl. A. Nr. 58. Hinter Gimpelshausen, do. ö 31 milden Frübjahrewetter entsprechend nur gering, dagegen fährt die S zit . . be har . fei it aus einer sehr . am Sonnabend Morgen 9g Uhr in der Marienkirche stattfindet. Ver= . 2, in. 9 1/12 C w), den] April w ö . Garten ⸗ do. ĩ 69 Industrie fort, gleichmäßige starke Koblenbezüge zu? machen. Der 5 ö ten ! hen n, mm,, ll . gr fchor gte! auf eine und Körr erschaften werden zur Betheiligung aufgefordert. Det 185 n, oa r. N den J. Apri 168. ö 9 159. Im Grashofe, (. ö k do. — . Kanglverkehr war äußerst lebhaft und ist die Schiff srerladung auf , , . . nan e . Bürgerausschuß hielt gestern eine besondere Sitzung in dieser Ange= Der Nntersuchungrichter 3 is — 3 ö i ; ö unter e, n, n, nz eines zehnjährigen 2 . anf e ehe , uff er drr r s ‚rüffer J. Auf der Berliner Sternwarte wurde vor Kurzem durch Zufall 1 . . bei dem Königlichen Landgericht J. 33. ( 226. . , n,, 4 — 1 Frotz(dieses stärken Ver ehr sind die Schiffsfrachten von ihrem gefunden, daß die große Mauermasse, auf welcher das Merldian⸗ il leu. /
. . , s erm ; a 242. Wiese 52 alle diejeni ersonen, welche Recht ᷣ ,, . . . in,, . . Instrument ruht, nicht unbeträchtliche Schwankungen erleidet, deren Halifax, 8 April. W. T. B) Ueber den Untergang det Beschreibung: Alter 31 Jahre, geb. am 29. Mab 8. . =. 225. do. uf ß . kö , k ew hnlich . . war. Für das nl 5635 31 Hie Periode sich so deutlich an die elfiährige Periode der Sonnenflecken Damp fens S antel Stein mann“ ist die offizielle Un ter— 1852, Geburtsort Lupow, Größe 170 — 174 em, 59. . 242. do. . 7 solche spätestens im Termin . ndete . n ö. iebt sich eine Gefammlforderun . anlehnt, daß an einem Zusammenhange zwischen beiden Erscheinungen suchung eingeleitet worden. Die Taucher haben keine Leichen bei Statur kräftig, . blond, Stirn hoch, Bart 100. 8. Ueber dem kleinen den 3. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, 353 149 t und . . von 5977 731 t. Im . 6 , . ö . dem. Wrack gesehen; man nimmt an, daß dieselben durch h 6. er 6 f a . ,, in, 6. ; . ae, e Acker ; 36. der ö. me,, t . , n. ; ; ö . etrachtungen wir r 3 enh E — i . ᷣ wer hi ĩ Gi En grau, Nase stark, Mu nich, Zähn . tein . 28 widri b ies i is jum Vorjahr, in welchem annähernd 5 600 000 t gefördert und abge jst nämlich auch der Fall denfhal e e Thel geren henne? , hinaus geführt worden sin , m Steinge, idrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der bisherige
8
w m n g a 8 g 9 9 2
M —
1 zur , d., J . 109. Im Berges Hof, Garten Besitzer als Eigenthüͤmer in dem Grundbuch ein- etzt wurden, hat demnach eine Steigerung von fast 7 6 stattgefunden. f wr z * ; 53 . gen. . ö KJ Jö , ,,, 4 ,, ,,, und für den Shifftabsatz cn selche von 3; fo, zährend der Land— . 4 . abforbirt werden fi. die Wände erwärmen kleiner . ; Hut J . . w w ,, w 1 6 Reit und der Verhrauch ven Kohlen zur Koks fatritation eine geringe . . . e n n,, , , . Neapel, 8. April. (B. T. B) Zu einem am 1. 3. und zer Hut. 2 3 . ,. geach a. . 266 he. ö Abnahme erfahren haben. Von den neun erschiedenen Inspektions⸗ findet, so sind Drehungen n Fel ie mngleiche Ausdehnung im Innern 4. Mai in Pompeji stattfindenden Fete, bei welchem Scenen aus i263 ö M w 8. Am Si o. . en a 5 . igkeit des 3 6 8 bezirken des Reviers hat Heinitz die größte Jahresförderung von bes Mauerwerks di nothwendlge Folge. Hat nun die Strahlung dem altrömkschen Leben zur Barstellung gebracht werden solien und Im anne m = ⸗ 284. Am Siegen, oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr . t und Friedrichsthal die geringste von 266 593 ' auf— der Sonne eine elfiährige Periode, so muß auch die Drehung eine dessen Ertrag ö die . des , n een 6 . In . he e . ; ; 3 lfjähri iode haben. ist, werden umfassende Vor jereitungen getroffen. e italieni ö ö J Wien, 3. April, (B. T. B. Die Brünner. Zucker⸗ ,,, der Zusammenhang, welcher zwischen der Eisenbahnen bewilligen Fahrpreis Ermäßigungen. den früheren Sr fn , mt mrihar 6. Zt. 367. 263 z heh fe 3. ö y, . mg n, 9. Drehung des Fundaments des Meridiankreises, und' der Häufigkeit . if ug, We rugebeglnstigun, zg. 171. do. ahkung , ; en m si, die der Sonnenflecken jufällig entdeckt wurde, sehr leicht hat das Kaiserliche Schöffengericht zu Saargemünd 5328. 194.
445. 471.
geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert.
Cassel, am 27. März 1884.
268. do. 346. Am Mühlenberg, 494. ; 443. Hinter den Zäunen,
Kw
ᷣ 56 z do. Königliches Amtsgericht, Abth. 3. ,,, ee) A. M. Gillespie u. Co Ferner sprach Hr. Hr; Westzhal über Anemometer (1pparate, Die Operette, Nanon im Walhalla⸗Operetten⸗Theater in, der Sitzung vom 19. Februar 1854 fur Recht 3a. 507. Im Kleehof, Ga — s gez S üpeden, Westindien Cgau leute. haben ihre Jahlungen eingestellt J wesche dazu dienen, die Windstärke und Windrichtung gutoinatisch hat dadurch eine neue Anziehungskraft erhalten, daß Frl. Eugenie erkannt: 585. . 515. do. ĩ Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Brocke.
. zufluseichnen).¶ Es. war auch in vom Mechaniker Fuß nach den Er dösy, von ihrer Thätigkeit am alten Friedrich. Wilhelmstaͤdtischen Das Gericht hebt, unter Wiederaufnahme des 591. 528 ö — —
Aten gr, e April, G. . B) Wetten ver il Angaben von Dr. Sprung verfertigtes Anemometer ausgefkellt j z en V 612 r do. z ö fungen der letzten Woche von den atlantfschen Häfen der Wer. Angaben von Dr. Sprung g . Theater her belannt, auf 14 Tage zie Pariie der Nanon übernemme zTfahrens. gegen den durch Urtbesl des Kai. 19. ; 530a. In den Kraulhöfen . 17199 Bekanntmachung. . ü ĩ ö l Spiel wie Schöffen gerichi 9. Oktober 1883 623. 585. do. Nachdem der Kolon Carl Buer Nr. 10 zu Sül⸗ einigten Staaten nach Großbritannien 44 559, do. nach Frank ö hat. Frl. Erdösy findet sich mit ihrer Nana sowohl im Sp el ger chts Saargemünd vom 9. Oktober 86. . . 6 . ,
reich 2000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 20 000, do. von besonders im Gesange höchst lobenswerth ab, wenngleich sie Frl. Begünstigung zu 20 M eventuell 3 Tage r N 8 , k . ge nn 40 000, do. nach dem Der elfte Rechenschaftsbericht der Lebensversicherungs- Stubel nicht erreicht, und erntet damit reichen Beifall. Gesängniß verurthellten Schaffner Philipp Guth⸗ 630. 612. . rechnung der Besitzzeit seines 6 mehr Kontinent 24 060 Qrtz. an stalt für die Armee und Marine für das Jahr 1883 kann müller genanntes Urtheil auf, richt den Angeklagten Sah. 623. . 18 als zebnjährigen Ei , 2 hat⸗ New Jork, 8. April. (B. T. B.) Der Werth der ie Bemerkung voranschicken, daß dieses Jahr für das Institut ein rei, legt die sämmtlichen Kosten incl. der durch die 9 628. ⸗ 2 das im General ⸗Wä He un 9 — uch 3 Produktenausfuhr in letzter Woche betrug 5 53 00 Doll. in jeder Hinsicht recht günstiges gewesen sei. — In der Lebenzversiche. 4 Verurtheilung verursachten der Stagtskasse 6 630. . eingetragene, in ö run enn errolle 62 J aaa. Rieder J ö k n , Verkehrs⸗Anstalten. tragt 1081 Versicherungen über 1297 506 M., Versicherungssumme; n und in der i, 1 e. 314. 7I4. In den Feldhöfen, — 40 bezirks Obernkirchen das Röoͤserbruch 24 a 71 am *
hiervon wurden angenommen 1018 Versicherungen über 1 056 500 M n . ⸗ ⸗ tung. Auf den Linien der Großen Berliner und der Großen Ver Vzrsicherungebestand hatte ult. 1383 betragen 9612 Versicherungen Verlag der Expedition (Scholvy. Druck: W. Els ner ö gej. Scheuffgen. Für richtigen Wuszug, welcher von Amtswegen
Internationalen Pferde Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesell⸗ über 12 9668 190 M½ ; erloschen sind im Laufe des Jahres 197 Versicherun⸗ Tů ĩ l schaft sind im Monat März 1885 5683 264 Personen befördert gen über 262 400 0, so daß sich am 31. Dezember 1883 ein Bestand ergiebt . Fünf Beilagen enn gemacht wird: und dafür 696 838,05 M oder durchschnittlich pro Tag 23 475, J ½ J von 164353 Versicherungen über 13 82 20) M Versicherungssum me. (einschließlich Börsen⸗ Beilage). , . de rl r;
Wrobel.
944. 745. Ueber dem Neuen Hofe. Wiese — 2d auf seinen Namen ins Grundbuch von Obernkirchen
111. 779. Im Neuen Hofe, Wiese — S3 einzutragen, fo werden Alle, welche Rechte an jenem
138. 914. Auf dem neuen Hofe. 2 91 Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert.
197. 944. do. ‚. 131ẽ solche bis zum Termin am
245. 111. Der Heiligenberg. Acker 6 76 29. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr,
301 188. Hinter dem Berge, 83 33 dabler anzumelden, widrigenfallg nach Ablauf der 197. do. '. 5 911 Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem
354.