ĩ Sor abrlkate rerarbeitet, letztere besonders von beiden Gesellschaften eingenommen. Die Einnahme im März . Diese 10 433 Versicherungen vertheilen sich auf 19 186 Personen.
w —— 5 aschgrau, — 24 — . und 1883 belief sich auf 586 495.30 M oder durchschnittlich pro Tag Von den ultimo 1883 der Anstalt angehörenden 10180 Versicherten
champignon. Während nun die Konfektion noch für den Sommer 18 919,20 4 — hatten d6)9ꝰ mit einer Versicherungssumme von 13056 2690 6 die
stark beschäftigt ist und Mühe hat, sämmtliche Ordres pünktlich zu Hamburg, 8. April. (BW. T. B.) Der Post dam pfer Gefahrtzeit überstanden. Im Jahre 1883 waren rechnung maßig
erledigen trotz angestrengter Arbeite kraft, fangen unsere bedeutenderen Frisia“ der Hamburg. Amerikanischen Packetfahrt. Aktiengeselle 90 Todesfalle mit in Summa 153 500 MS Ver sicherungssumme zu ; *
Häuser an, sich bereits für den Winter zu rüsten. .. schaft ist vergangene Nacht 12 Uhr, in New-⸗Jork eingetroffen. erwarten; es sind jedoch nur 73 Persicherte mit in Summa 114 896.4 F r E E 1 I 1 9 E 8
. zeschã ĩ ti Landesbank pro Der Postdampfer „Bavaria“ hat, von Westindien kom. Versicherungsfumme gestorben. Von diesen kommen 7 mit 3300 e 2 K —ᷣ 4 ef e , gegen. mend, heute Lizard passirt. 3 — , 5 6 . ec nung. um D ent en N ei 5⸗A . d K 22 [ 2 . 0 3 ' — P 1 (. m 9 h . me sich auf 469 495 M beläust., aus welchem, nach Kürzung der statuten n el J ! — zeiger Un oniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
mäßigen Tantiemen, eine Dividende von 7 , zur Vertheilung ge— ler be a . , me r , r*, ) g.
Gese s betrug 652 237 198. ½, gegen Das Durchschnittsalter ultimo 1883 beträgt: für sämmtliche Ver. ; ;
e , . M SG. Berlin, Mittwoch, den 9. April 188 4
welches die Grundstücke umfaßt, die die Bank aus ihren Verbindungen Berlin, 9. April 1884. Versicherten 33 Ja he. Zwischen dem 1 xAund 71. Lebensjahre sind / / . 0
in laufender Rechnung zu übernehmen gejwungen war, betrug Ende . alle Jahrgänge mit Versicherten besetzt. Die Darch chnitts versicherungz.
1883 586 060 6, die gegen das Vorjahr eine Eiböhung von Am 8. April. Nachmittags gegen 3 Uhr, ist der Berlin- umme ultimo 1883 beträgt für sämmtliche Versickerte 1356 n , n , , Dent s en K eiq. Literarische Neuig keiten und periodische Schriften
237 aäsentiren. Für Darlehen im ursprünglichen Be; Cölner Expreßzug auf der Station Vorsfelde der Berlin ꝛ . . w ** 2 von re ren, 2 64 Derabsetzunß von Yo Lehrter Gisen bahn gegen einen leeren Güterwagen gefahren. In FEinlagen gemacht, davon in Abtheilung IJ. Sing auf Sinh 383 060 4, Nachweisun a l 52 . , auf 4e. bewilligt; Bon, den zur Ausjablung, gelangten Dar, Folge des Zu samm enstoßes sind die Lokomotive, der Pack, Schlaf, in Abtheilung jj. (mit haltiährlicher Zinszahlung? 217 500 , in ; ͤ ; ung Er ehtes. Zweite Abtheilung der Memoiren des Wirklichen
auch genannter Summa, 640 580 * Am 31. Desemher 1852 war Bestam der in der Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1884 innerhalb des deutschen Zoklgebiets mit dem Anspruch auf Zoll⸗ . e en, Wa gener. Verlag von R. Pohi,
lehen in Höhe von 1016 300 16 find bis, zum 31. Deiember 1883 und zwei Personenwagen des Zuges beschädigt, nt n 4. r 2 1132 . an Amortisationszahlungen, 3 0653 558 166 an Kapital⸗ ern,, . Her za in m . 2 5 . te ,. , ige und Steuervergütung abgefertigten Zuckermengen. ij Zeit chrift fürForst, und Jagdwesen. 4 Heft. –Inhalt? s inge z ꝭ— S i die Geleis eben. nter Benutzung v t I d 3. 46, ) en. 4. Oeft. — Inha
rückzahlungen eingegangen, während 627 009 „ Lurch Subhastgtion gekommen; die Geleife sind fahrbar geblieben ; in Abtheilung J 19 05J Einlagen mit 13619653 Gin chli gin / / / —— m — Abhandlungen. Die tranzportablen Waldeisenbahnen und ihre Ver
Pf ĩ . olcher durch die Bank zur einer Lokomotive und geeigneten Wagen der nächsten Reservestation heilung 1 ; — t — — — 1 9 der gan der = ist der Zug mit 56 . Verspätung weiter befördert worden. der Zinezuschreibung für 1883 ergiebt sich, der Gesammtwertz Menge des abgefertigten Zuckers, wendung im forstlichen Betriebe. Vom Königlichen Forstmesster 31. Dejember 18353 noch bestehenden Barlehen auf S201 237 M be. Von den Passagieren des Zuges ist Niemand verletzt Dagegen der Spar -Einlagen ultimo Dezember 1883 mit 2 153 545879 Runnebaum zu Ebertwalde. — Mittheilungen.“ Vie Thermo · Car sffer Gs ergiebt sich demnach eine Ferminderung von 182 765 6, hat der Heizer der Zugmaschine durch Herabspringen eine Beschädigung Die vdurchschnitiliche Höhe der Spar , Einlagen betrug Aller übrige harte Zucker bolisation, ein neueg Verfahren der Holzimprägnirung. Vom Ober. ; iche durch N. MS Zahl als vertragsmäßige Amortisatlon erlitten. Bie Üntérfuchung ist eingelestet. in, Abtheilung 1 68 , in Abtheilung IJ. 2742 M6 Die laufenden sowie alle weihen Frockenen Forstmeister Hr. Danckelmann. Bas foͤrstliche Jastitut in Si. — 67 . ückiahlu ö beigeführt ist . ö Einnahmen bestanden in Prämien, Spareinlagen, Zinsen und Cour Kandiszucker und Zucker Zucker in Krystalf., Rrümél Rohzucker von mindestens Petersburg. Ven Guse. Die Naturalisation ausländischer Wald- und 340 859 MS außerordentliche Kapitalrüch sahlungen er eigefü rt ist. . , , k , . n ,. in weißen vollen harten Broden, ch z rystall ., Krümel ; r He nm fre, erer ine n lber, oecd ti ü fstig re n en, ,. re, T, Das, Aprilhest von Siah] und Gisen ft k ; 48 418 66, an Spareinlagen Soo 350 46, an Zinsen . . C0 c des lain lis ten * i er n * en (Nr. 72 des statistischen stein. Statistit. Windschãben im Jahre 1883 ö tl ren über. die Lage Der Eisen, und Siahlindustriz in Rhein , . Der Berliner Zweigverein der Deutschen Meteoro⸗ Zins Ausständen 315 976 S6, an Cours gewinn an Effekten J bezw. Waarenverʒeichnisses (Nr 44 e. 1 Waarenverzeichnisses) Berichten mitgetheilt durch von Alten. Uebersicht der Durchschnitts⸗ im Jahre 1833, welcher interessante . 3 3 ö. 1 n lo gifcen Gefsllscha ft batte am Dienstag, den,. April, sein Tours vom 3. Dezember 1383). 1535. 660 Die Jg Barn . y preise der in den nachbenannten Oberförstereien des Harzeg und n n n, e. . , ö 3 B Zusammenlunft in dem Sitzung faale des Statistischen Bureaus. gaben für Sterbefall⸗Zahlungen beliefen sich auf 57 626 . 8er altung * a, , Solling während des Jahres 1352 jum meisthleten den Verkauf 3. — e . . ewe fer, b, gegen Den Hauptvortrag des Abends hielt der Direkter der Königlichen an i Versicherte wurden als Rückkaufspreis für ihre Policen Getirk e. in in ĩ ĩ ; 1 ⸗ langten Fichten Bau ⸗ und Nutzholzsortimente. Zusammengfestellt nach . erben, h weniger Bei 8 Werken mit 1804 k ,,, 2. , uber die Veränderungen , . , . an , . , ., . . der Zeit der Zeit der Het der eit der Hei der heir en,, r. n,, ner vom Oberforster Jtenß
te a instant: ermehrte fich die Arbeiter- ? . ins zurückgezahlt; die gesammten Verwaltungs kosten der Ansta = u Goslar. — Literatur. — Notizen.
i,, ,,,, , , gets s di n, d,, ,,. , , w, neee s, , fe, eee w,, , eee el, g,, Tee e ge . lso mehr ag oder Fö . Unter Ginkechnung der Dessau die, Entdeckung gemacht hatte, daß die, Häufigkeit der zember 1883 geben folgende Daten Auskunft: Der Garantiefonds besscht 15. Mar; 31. Mar is Mar, 3154. , Nr. 4. N Inhalt; Originalarbeiten: Schutz gegen anfteckend? Krank. , . 1 n A . . bsolute Zunsh Sonnenflecken kestimmten Perieden von ungefähr eiflähriger zur ten vom Deutschen Reiche überwiesenen 3000600 6; der Sicht. . / ; ; Marz 31. Mari 189. Mr; 31. März heiten. Von hr. Schmitz. Schluß) — Üebersichten: Vorkommniffe ier rie, . 16 . 25 dre r er r lch f 1 s Wem Dauer unterworfen ist, machte sich bald die Änsicht geltend daß heits fonds umfaßt den Bestand von ult. 1882 mit“ 1'753 159 t, — ü r ö bei der Kanalisatiön in Paris. — Aus Bädern und Kurorten bier er pfz , , . stieg bei 33 Werken. Die fallen den mit, diesem Webel Fer Fleckenzustände der Sonne auch höchst war, èkie Prämien-Cinnahme von den nech im Geschäftsjahr befindlichen . Eg Montreur. — Besprechungen neuer Schriften? Aunnaire dn Bureau Durchschnüttslshne vertheilen sich uf 2 Werke big rzu o aufen scheinlich ein Wechsel der Strahlungskraft der Sonne verbunden fei. Versicherten mit 25 475 Æ und den Gesammtuͤberschuß aus 1883 mn Preuße / des, longitudes,. — Bresgen, Grundzüge einer Pathologie und The 1 . ö . An Werkukig Biese für alles SebLen auf der Crde Hoch. wichtöge Frage ist seitdem 230 458 4. in Summa. 3 6419 137 R; der Prämien, Reservefomh! ovinz Ost ö rapie der Nasen ., Mund-, Rachen. und Kehlkopfkrankheiten. . von 34210 o, auf 1 mit 11.32 o; die ee. 9 auf erke bi von viclen Gelehrten zu beantworten gesuckt' worden, hne daß e bẽrragt Go] zg unn i,, * der in Ggpark ee enn, Provinz Ostpreußen . — ĩ 50l 100 — W M o501 107 Kräpelin, Pfychiatrie. — Feuilleton: Der Medina · Wurm. Schluß) zu 8 ao, auf 6 um 6319 9 auf ß um 14— 4 ( A bis jetzt gelungen ist, eine einwurfsfreie Antwort zu finden. 3 153 548 0 j ‚ k 9 395 — 12 321 953 2798 454 15126 407 — Ueberschwemmungen. — Verschiedenes. — Anzeigen. . Dortmund, J.. April. Rhein u. Westf. Ztg) . Die dahin zielenden Untersuchungen erstreckten sich sowohl auf . Prandenburg ö 968 . e . * Forstwissen caftliches Centralbkatt. Heft 4. — In— Eisenmarkte sind in der verfloffenen Woche , , . . die Witterungsrvorgänge in großen Theilen der Erdoberfläche gls . ( 1 76d 965 107965 35 583 2 3 os 548 820033 3 835 581 halt: Originalartikel; Ein weiterer Beitrag zur Nutz holzwirthschaft rungen nicht vorgekommen, inebesondere sind weitere Preisaufbesse⸗ zuch auf direktẽ Messungen! Hin Strakfmn kraft verre ace g . ( . . a 36. ö. . 6 , . zungen. nicht zu verzeichnen Im Roheisengeschäft werden neue Witterung auf der Erdoberfläche wird durch drei Faktoren Mit dem diesjährigen Osterfeste nehmen auch die Pferde. Sachsen einschließlich der burg in. Sassfei. = Dig gen. Hrlee ri sche hn n nf , Tem; Absch üsse fürs huddel., und Gießereii en M den Kis herigen Notirungen bestimmt, durch, die Strablung der Sonne, durch die Aus. rennen auf der Berliner Kenn bahn, ihren Anfang. Perhn! Schwarzb. Unterherrschaft 5 109 323 1110408 621973 ; 336 349 2 853 8s3 11 374 377 2792 229 14576 497 Fankhauser Jun., eidg Forstadjunkt in Bern. — Mittheilungen: Eine kontrahfrt, nähtend in wessemer, und Spiegeleisen wahl eiwas bil iger strahlung der Erde und durch dis in Felge ungleicher Bestrablung besiäzt jetzt zwei Rennbahnen, von denen die eine, die oͤtere, in Haprü Schleswig- bolstein. .. 1225 3555 254 653 1593 434 7 365 23565 7535 336 3 35 55 53 47 Jö, 1655 756 35 3653 7 sorsftliche Reise im Ffüböstlichen Frankreich. Vön Kreis fotstineister anzukommen ist, da für ersteres wegen der anhaltenden Flaue im Stahl entsteben den großen atmosphärischen Strömungen. Die Strah. garten, ihren wohlbekannten Ruf ful Flach, und größere Rennen . , . 17 5674 3185 20 859 ; 224 757 2 116425 29 917705 2 310 575 31 325 2860 Freiherr von Raesfeldt in München. (Schluß — Bericht über die geschäst und für letzteres in Folge, geringeren Bedarfs des Auslandes lungewirkung der, Sonne an der. Erdoberfläche wird wieder durch auch ferner bethät gen wird, die andere, die Bahn des Vereins fir Rheinland M0 2 577997 3 672 1609 2 — 11 565 2 S96 427 387 3a5 3 7865 771 F. Jahregversammlung des Pfälztschen Forstöereins. Erstatter von wenig Meinung ist. In der Wa lizisen branche hat sich der reger Ver⸗ Hun jeweiligen Zustand und die Zusammensetzung unserer Atmosphäͤre, Hindernißrennen“ bei Westend erst in diefem Jahre angäsegt ist und Sa. Preußen d T T5 Nos d Tris S3 87 76s Sp SJrs sss sis dss isis s, Tr i dem FJi. Sberförster Cßlinget. * Literarische Berichte. — Notizen J , an äheiten Sstegfeiertage iht, erstes Debüt begehen und Damit auß. . Fonst liche Blätter. 8 Heft. März. — Inhalt; J. Ausfäßze fabritaten weiter verstärkt und ist gamenth g e zin zunehmender Aenderungen unterliegen! beringt deen, ü. hierdurch hervor, leichseitig den Reigen der Pferderennen für Berlin eröffnen wir? Ham . 12 839 zo 5s 158204 — 1000 707 478: 656 0000) Laidekulturen im rorigen Jahrhundert. Von Pllfenberg, Königl. Bedarf des Inlandes zu, konstatiren. Für Stabelsen ift die Nach—= Rerusenen Aenderungen der Strahlungswirkungen viel größer sind als Am 14. (dem zweiten Ostertage) erfolgt die Eröffnung der neuen Bahn; 1 19 684 522 20 206 , . Oberförster zu Sellhorn. II. Bücheran zeigen. Uf. Mittheilungen. kgge bei unveränderten Preisen Feine , und sind, , Wie durch die verschiedenen Fleckenzustände bedingten Aenderungen der am 16. werden gleichfalls wie am ersten Tage 5 Rennen statt finden 1“ 1 14666 14 666 — ö. . 4. Heft. April. — Inhalt: J. Aufsätze. Aus der Verwaltung. Werke wieder besser, einige sogar flytt beschäftigt und mit uftiägen Strahlungskraft der Sonne, so ist leicht zu erkennen, daß fowohl und am 20. wird zum dritten Male in diesem Monat , die Bahn 1?'' gõ 250 38 gö4 134 204 — — 100995 — — Knebel⸗Boch in der Praxis. Von F. Krichler, Forstkandidat. — für läönghene Zeit, versehen. In Bau eisen , bat eine auf die Witterungserscheinungen als auch auf direkte Messungen geöffnet sein, um sleichfalls 5. Kon kurrenzen abzuhalten. Die Betheili Mecklenburg VJ . en. 2 — . 36 . Uebernutzung der Lohhecken. Vom Sber-⸗orstmeister Grunert sih die Beschäftigung, in dem Maße rerstärkt, daß die betreffen. der? In len sttaãt der Sonnenstrahlung sich gründende Unterfuchung zu ung an den von dem Verein für Hindernißrennen ausgeschriebenen Brgunschweid c.. . . 1789 458 529 20 231866 137806 XT 95. 20 4! 2731721 219184 2959 8365 Ist für den Kleingrundbefiz Kurhessens die Grhaltung' der bisherigen . , hi, neben, Abschlüßen längers gie ferfristen feinem Resultat in Bezug auf die Frage veränderter Sonnen . Energie Konkurrenzen ist eine sehr lebhafte und beweist, wie wüänschent;. 111 — — — 350 363 30 363 2 525 835 I65tz 60s J 369 zz Ffeibständigen Jagdbezirke bon nur 169 Acker erwünscht? Vom Forst⸗ ö * J 27 ö . n gelangen kann. Die Veränderungen unserer Atmosphäre bieten eben werth der neue Verein und die neue Rennbahn sür den Sport ge— 1 — — ò — 94 — J. 290 455 e. 290 455 Assessor Eberts. — II. Bũcheranzeigen. — III. Mittheilungen. G , Frgge nur dann erfolgreich; wesen. Am ict April werden 5 Rennen abgehalten, für welche ale ueberhaupt im dar h ben geln r 13 67 , . D , e, dis, , , , i , d e m , , ss , . Die, Spantasse. Sir. i, . Suhgit Außerordentliche
Röhren aber weiter erhöht, so daß die Preise derselben andauernd va ö ; ; überaus rreicke N j d z ö h ⸗ ü jer' treten kann, wenn man im Stande ist, den Einfluß unserer überaus zahlreiche Nennungen eingegangen“ find. Zu dem Er In demselb. Zeitraum d. Vorjahres 7518 337 7535 5132 2 2 I G65 : Generalversammlung des Verbandeüz der Sparkaffen in Westdeutsch⸗ ) los S3) S 271 96 blol gs: os: i600 Il 196012 land. — Französische Postsparkassen. — Mittheilungen der Bebörden.
in steigender Tendenz verkehren. In der Stahlindustrie fehlt Atmosphäre zu umgehen öffnungs, Rennen, einem Herren-Hürdenreiten um den Preig
es noch immer an ausreichender Beschäftigung in Eisenbahnmaterialien Jö . 3 3 der Atmosphäre unsckädlich zu machen, bieten von 1200 4, sin dug Pferde genannt. Tas Hundertste enn e, ) sich auf diejenigen Zucermengen, welche zum Export oder zu einer öffentlichen Niederlage abgefertigt — Heschafts tan tl wer e — ᷣ
und scheint auf fine baldige Besserung in dieser Beziehung auch noch sich . , Der 9 Weg rk hang, doß inan die weiches hierauf folgt, cin Herren-Jasd-Reknen um! linen Ehren D Ken warden sind nicht also, auf die kirklich zur Ausfuhr lber die Zollgrtenze gelangten Mengen. — Ol nr , , inet 2 dier : wenig zu hoffen sein, da sowohl dig inlädischen Eil fg bahnen wi auch irekten Meffungen der Sonnenstighlung von möglichst hoch gelegenen preis und, 1500 6. weist 8 Unterschriften auf. Zu dem Sprer— . die lehztveroffentlichte bei. die vorsahrige Jiachweisung beruhen auf nachträglich eingegangenen Be. Parkasse Eiegen, = Staats. Sparkaffen· Schuldscheine Gera. die aus ländischen mit neuen Bestellungen zurückhalten. Die Loko⸗ Standpunkten aus vornimmt. Wenn“ man duch hierbei nichk den wald Hürden Rennen, einem Jockey Verkaufs ⸗Rennen um den s ngen. Börsenspiel und Lebensversicherung. — Prozeß wegen eines Sendungs⸗ mot iv und Waggn fa briken. sind meist befriedigend beschäf⸗ Einfluß der ganzen Atmosphäre vermeidet, so ist es doch immer ein Preis von 1000 , zu welchem die Ünterfchriften noch bis zum Berlin, den 7. April 1884. . . mankos. — Versicherungswesen. — Jeuerversicherung Germania“. tigt und auch in der Lage, den bisherigen Betrieb noch für längere großer Theil und zwar derjenige, welcher die Sonnenstrahfen am 12. d. M. Mittags offen sind, sind jetzt schon 17 Pferde genannt. Kaiserliches Statistisches Amt. W Verkehrswesen. — Volkswirthschaftlicher Kongreß. — Literatur:
Becker. Schaefer, die Verstaatlichung des Feuerversicherungswesens.
— —
ö . 6 n,,
28
ö
k
J
9
Zeit aufrecht zu erhalten, da sie nicht allein umfangreiche Be— Meisten schwächt, weil besonders die untersten Luftschichten sowohl Zu dem Rennen um den Damenpreis, einem Jock. h.Jägd- Iten nen un
stellungen in Händen haben, sondern auch ziemlich regelmäßig neue mit Wasserdampf als auch mit Staubtheilchen angesi 7 s ö ⸗ j gefüllt sind. n c ü frhalten, nas frehsich auch, den. Räder Ih Uchfenfahrlken i gute * . Erfolg aber verspricht ein anderer Weg. Es Preis der Flora, ein Handi gp Jagd Rennen um den' Prest
kommt. Die Maschinenfabriken und Gießereien sind ebenfalls is . f ; ; 1 5 r . 1 e ge / 8 6
ĩ 9 , . ö st bekannt, daß, wenn man einen Sonnenstrahl mittels eines Glas. von 1 0 M weist 15 Unterschriften auf. — So zahlreich wie am erstn
in, zufrifdenftellenzer W'eiss, bechäftigt,. doch, sind die Preise pris mas in . einzelne Bestandtheile (in seine Spectralfarben) sind auch die Unterschriften für den zweiten Tag, den 15. April, ein= ö Inserate für den Deutschen Reichs- und kong. E 21 1 2 * 1 en er f s . * Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Erpeditionen des
wie in allen Branchen gedrückt. Im Kohlengeschäft hält sich der e , . X 3 in? ö n: Das April H * in Jockey Han. ; ; a ᷣ ö ( zerlegt und nun diese einzelnen Farben durch andere durchsichtige gegangen: as April: Hürden Rennen, ein. Jockey ⸗Han ö reuß. S ö . z ö. ö ,, en,, . e, ö , Körper der Reihe nach gehen läßt, daß dann gewisse Strahlen des dicap, um den Preis von 3500 M, weist 22 Unterschriften auf. Zu . 95 914 . ö. . 1. Steckbriefe und Untersuch Sach Industrielle Etabli zabri „Invalidendank/, Rudolf Mosse, Haasenstein . er und wir . . . . i gung ft garen enn die j er⸗ Spectrums fur bestimmke Körper eine ganz besondere Vorliebe zeigen. dem Preis des Prinzen von Hessen, einem Offijier⸗ agẽ rennen, um . gtster nimmt an: e Königliche Expe on 2. . e ö h . en. 1m i. e Etablissements, Fabriken und & Bogler, g. g. Daube & Co. E Schlott onvention 3. . . , 9. . sich n, , ach⸗ Diese Strahlen werden daher von den Körpern nicht durchgelaffen, den Ehrenpreis von 1900 , sind 19. Pferde genannt, und eine gleiche . dez Aentschen Reichs · Anzeigera und Königlich . 2. 2. n, Utgebo j Orla Ungen k J,. . — 2X. z ö. 24 * =. 0 e ö n an . ö lex . . . n während die übrigen Strahlen zum Theil zwar ohne Schwächung, Anzahl ron Unterschriften zeigt der Preis von Fürsten brunn. Dann folgt ö Nreußischen Staatz - Anzeigers: 3 er, ,. n . . = , r, ,,, ekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren ganzes Jahr abzuschließen, um eng, fn bestehenden niedrigen Goke= zum, Theil, mit größerer oder geriggerer Schwächung durch den durch ein Herren-Hürden-Rennen um den Preis von 12006 Zu dem Ver. Berlin sw., Wilhelm Straße Nr. 32 w , n. ä, ,, 1 4 Ete. J. Literarische Anzeigen. Annoncen · Bureaux. preisen zu profitiren. Doch sind ie zolgleien nicht geneigt, sich so lange sichtigen Körper hindurchgehen. Man bezeichnet dieses Fefthalten ganz kaufs-Jagd-Rennen, einem Herrenreiten um den Preis von . . 52. * erloosung, n. isation, Zinszahlnng ¶Iheater - Anzeigen. In der Börsen- käbinden, da Fie guf einc baldige Wesserung, der hreise hoffen. bestiunmter Strahlen wier bestimmte törger mit dem Namen selegtive ö0h e, zu welchem die Unterschriften bis zum 13 d. M. fioch offen u. 8. W. Von öffentlichen Papieren. ¶ Familien · Nachrichten. beilage. * . — * Andezerseits lassgn die auf lange Kontrakte gerichteten Beflrebun gen der aus wöählende Ahsorption, Aehnlich wie die durchsichtigen stehen sind jetzt schon 10 Pferde angemeldet, und in dem Anvil ⸗ . 2 . , , , ; — Jagd-Rennen, um den Graditzer Gestütspreis von 150) cs, Steckbriefe nnd Untersuchungs⸗ Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Kbl. 9. Nr. 6 is Acker ; Ruthen ast on. tr gg muff ber heben D ge gn 24 ⸗ ; 24. C II. Nr. 245. Auf der hohen Warthe, Acker ; do
w
einen Ehrenpreis und 1400 „6, sind 23 Pferde angemeldet, und der . — — — — — —— ö
der Hochöfen wohl den Schluß zu, daß sie ein weiteres Weichen der Körper v ; 5 An z n S a.
n, dr,, , , . per verhalten sich auch die undurchsichtigen. Fällt ein Sonnenstrahl J *. Fra? r 1500 . 6 83 ,. 6. (W. T. B.) Die Frankfurt auf einen undurchsichtigen Körper, so werden ganz bestimmte Strahlen werden 11 Pferde am Start erscheinen. — Ebenso zahlreich sind die ö II7342] Steckbrief. ladungen u. dergl. J ö ; 361 Zeit ö ., ,, , 3 dem daß 1. Gran ö. des Spectrums von demselben absorbirt und dienen zur Erwärmung Meldungen für die am 20. abzuhaltenden Rennen eingegangen. ö Gegen den unten beschriebenen Schlosser Eduard 17193 Oeffentliche Ladun w. — 2 o , Baltems re ihre Ge lutte et llt desselben, während zie sörigen Strghlen von dem Körper wieder . ‚ Alwön Heinrich Stade, wolter flächtzs ist, ist in U tächbem de? nen Hohann. Heinrich 3614. 1. j 335. . 1 daß am 8. d. M. * 1560 66 al. ö . Wflettirte werden,. Cs ist nun der Fall denkbar, dak es bestimmt . . den Atien D. R. II. tr. 24. de isi zie Unter. Buhle Yr zu Wahr en enn. Eintragung des auf 313. 1 33. In der A erportirt worden? sind.* Strahlen in dem Sonnenspeetrum giebt, welche weder durch die Luft Lübeck, 8. April. (W. T. B.) Nach einer Bekannt⸗ suchungshaft wegen verfuchten schweren Diebstahls den Namen feiner verstorbenen Cstern, Johann Hein⸗ 335. ö . Saarbrücken, g. April. (Saar. u. Bl. Ztg) Die Förde- Noch durch den in der Luft enthaltenen Wasserdampf absorbirt werden, machung des Sent wird, um der Tran ct über den Heimgan z nach, mehrmaliger Vorbestrafung wegen Biebftahls rich Buhle Und Ehefrau Katharina Clisabeth, ge⸗ 332. 88. do. ; rung der fiekalischen Saargruben hat im Monat März 505 729 t Diese. Strablen gehen daher ungeschwächt durch die 5 wenn Emanuel Geibels, des Ehrenbürgers der Stadt Lübeck, einen verhängt. „ borene Buhre, katastrirten, in der Gemarkung von ö 343. 1* / 1s 304. Auf der Spitze, Wiese betragen, 2l 357 1 mehr, als im Vormonate, und 37 gio't mehr, man die llben kennt, Kird. man im Stande fin; die Veränderungen würdigen Ausdruck, zu verleihen, das Begräbniß des Dahin / „Cs wird ersucht, denselhen. zu verhaften und in Wahnhausen belegenen Grundeigenthums, als: neue Bezeichnung 312. do . Mar 1883. Die Nachfrage nach gausbrandtohlen warn, . 3 , JJ e r, time f cn ehh, . ,. my e . 33 1 rn g mnsniß hierselbst, Alt Moabit Kbl. A. Nr. 58. — Acker 24 Ruthen Kbl. A. Nr. 58. Hinter Gimpelshausen, 330. do J.
j Frühjahrs wette s fq j 1 g a , e. j e dd m Sonnaben orgen r in der Marienkirche stattfindet. Ver ⸗ ? *, abzuliefern. k 332 ö J ir ,. ß Düß sie aber ig der That vorhanden sind, geht gus einer sehr inter. ö 6 , . zur Betheiligung , Der Berlin, Alt⸗Moabit Nr. II/ 12 (VW.), den 7. April . —ĩ . ö. g 376 Ranaglverkehr war äußerst? febhaft und ist die Schiffgrerladung Juf fssanten Entdegung hervor welche kürilich Herr Profefsor Förster auf Bürgerausschuß hielt gestern eine besondere Sitzung in diefer Ange ⸗ 1884. ö. UIiis 168 o. unĩer glaubhafter Nachweisung eines sehnjahrigen Röls, n ein bisher noch nie erreicht. Monate iffer, gestiegen. ö. e gr, . wurde vor Kurzem durch Zufall ler, n, bei enn f, ner err 1 ö ö. 6 ᷓ in, nn,, nn, m n, . e ,, He , ns ö. JJ k sunken, da der Zugang von leeren Schiffen aus Frank— JInstrument ruht, nicht unbeträchtliche Schwankungen erleidet, deren Halifax, . April. (W. T. B.) Ueber den Untergang des Beschreibung: Alter 31 Jahre, geb. am 29. Mat k 2265. do. Grundvermögen zu haben vermeinen , reich außergewöhnlich groß war. Für das mit dem 31. Mar; Periode sich so deutlich an die elssahrige Periode der Sonnenflecken Dampfers „Daniel Steinmann“ ist die offizlelle Unter ⸗ 1852, Gehurtzort Lupow. Größe 1706 - I74 em, . 213 92. . solche späͤtesteng inn Ternnn ; z beendete Rechnung jahr ergiebt sich eine Gesammtförderung von anlehnt, daß an einem Jusammenhange mwischen beiden Erscheinungen suchung eingeleitet worden. Die Taucher haben keine Leichen bei Statur kräftig, Haare blond, Stirn hoch, Bart . 8. Ueber dem kleinen den 3. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr 53981 149 t. und ein Gesammtabsatz von 5975 731 t. Im Vergleich kaum zweifelt werden kann. In dem Lichte der vorgufgegangenen dem, Wrack gefehen; man nimmt an, daß dieselben durch eine sub,. sarker blonder Schnurrbart, Augenbrauen blond, 5 Steinberge, Acker bei der Vnterzeichneten Behörde anzumelden jum Vorjahr, in welchem annähernd 5 60 G05 t gefördert und abge— Betrachtungen wird aber der Zusammenhang fast zur Gemißheit. Es marine Strömung in das Meer hinausgeführt worden sind. Ein Augen grau, Nase stark, Mund gewöhnlich, Zähne . 59. Am Steinge, d. widrigenfalls nach Ablauf diefer Frist der bisherige etzt wurden, hat demnach cine Steigerung von fast 7 o stattgefunden. ist nämlich auch der Fall denibar, daß ein Theil derjenigen Sonnen⸗ Theil der Ladung ist gerettet. ‚ I'llständig, Kinn opal, Hesicht oba, Gesichtẽ abe ö. 109. I· Berges Hof, Garten Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch ein- Epeʒiell fur den Cisenbahnab satz berechne sich eln? Zundhln⸗ pon 73 9 strahlen, welche durch die Atmosphäre ungeschwächt hindurchgehen, ö blaß, Sprache deutsch. Kleidung: bläulicher glatter ö 1 do ⸗ getragen werden wirb und der die ihm obliegende und für den Schiffsabsatz eine solche von 23 I, während her Lanbꝰ . . 3 . ,, . . k ö. . J. und weiß melirter Anzug, k LI. Auf der Höwestelle, Acker Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur i . ö ,,,. , , ,, . , Da diese Erwärmung vorzugsweise an der Süd und Westwand statt⸗ Neapel, 8. April. (W. T. B) Zu einem am 1, 3. 4 ⸗ * ; ⸗‚. ̊. ö. ,. , 9. . bezirten des Revier hat Heinit . größte Der g n r . findet, so sind Drehungen in Folge ungleicher Ausdehnung im Innern 4. Mai in Pompeji statifindenden Fe ste, bei welchem Scenen . . . Ju Namen den Kaiserz! 2. r. Am e a . s,. . e m. 16 d L106 657 * und Friedrichsthal die geringste don 366 393 1 auf⸗ des Mauerwerks die nothwendige Folge. Hat nun die Strahlung dem altrömijchen Leben zur Darstellung gebracht werden sollen 1 ö a n, g nn, 1 . 36. . . , ,, e . ö . 63 zuwessen. ö ; *. . n, ,,. Periode, so muß auch die Drehung eine if k an .. 2. . , . ö ⸗ ier ö 333 Am Hiühlenbern — . ö 2. irre
Wi ö f er, elfjährige Periode haben. ist werden umfassende Vorbereitungen getroffen. J . ; 3. . ; D ; ; e . 9 . ö. 39 6 . 6. Hierdurch erklärt sich der Zusammenhang, welcher zwischen der Elsenbahnen bemisigen Fahrpreis, Ermäßigungen. den früheren gn , T, e nthnttzhar, . Zt. 6 Zahlungen eĩngestellt Die Passiva we den auf oo dl ee, die Drehung des Fundaments des Meridiankreisegs und' der Häufigkeit ; wegen Betrugsbegůünftigung ö 2 Fl. der Sonnenflecken zufällig entdeckt wurde, sehr leicht. hat das Kaiserliche Schöffengericht zu Saargemünd . . 21 2
*
* 6 S
Q O
r ··ᷣ¶QQeQ 22 0 20 020 ᷣQäu:qͥfai *. .
. h m ö g 9 4
3 ; ö ö Garten J J 159. Im , . —
. — 11 0 8
8 — — —
ee / . 2 *
.
innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. Cassel, am 27. März 1884. Königliches Amtsgericht, Abth. 3.
gez. H ü‚peden. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Brocke.
17199 Bekanntmachung. . Nachdem der Kolon Carl Buer Nr. 10 zu Sül⸗ beck unter glaubhafter Nachweisung eines unter Zu- rechnung der Besitzzeit seines Rechtsvorgängers mehr als zehnjährigen Cigenthumsbesitzes beantragt het, das im Een e ger m, und Grundbuch nicht eingetragene, in der Grundsteuermutterrolle auf den Namen des Friedrich Heinrich Kellermeier in Sül-= 674. do. beck eingetragene Grundstück 5 Nr. 54 des Gemeinde⸗ 714. In den Feldhöfen, 40 bezirks ö das Röserbruch 24 a 71 qm 745. Ueber dem Neuen Hofe. Wiese — 3 auf feinen Namen ins Grundbuch von Obernkirchen 779. Im Neuen Hofe, Wiese — S3 einzutragen, fo werden Alle, welche Rechte an jenem 914. Auf dem neuen Hofe. Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert. 944. do. ö solche bis zum Termin am 11II. Der Heiligenberg, Acker 29. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, 188. Hinter dem Berge, dahier anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf der 197. do. 9 Frist der bisherige Besitzer als Gigenthümer in dem
443. Hinter den Zäunen, 445. do.
471.
494. do.
507. Im Kleehof, Ga 515. do.
528. do.
530a. In den Kraulhöfen . 585. do. . 6591. ; Acker 612. . Garten 623. .
628.
630.
640.
do C O C O OO Q O & ασο α, I 0, 1 S = d — D — D Si C. 8 S Sẽ = ST STEXÆS8S
2 22
2
2 *
GJ
Aktiva auf 1 5609900 Fl. angegeben. * styhat nern . London, 9. April. (W. T. B) A. M. Gillespie u. Co, Ferner sHrach Hö, hr; Westrhal über Anemometer (pparate, Die Operette, Nan on im Walhalla ⸗Operetten⸗Theater in, der Sitzung vom 19. Februar 1854 fur Recht Westindien Kaufleute, haben ihre n. eingestellt. p welche dazu dienen, die Windstärke und Windrichtung automatisch hat dadurch eine neue Anziehungskraft erhasten, daß Frl. Eugenie erkannt: 5 Nem⸗York, . April. (. T. B.) Weizen verschti;⸗ fungen der letzten Woche von den atlantifchen Häfen der Ver⸗ einigten Staaten nach Großbritannien 446069, do. nach Frank⸗
zufäbenend. , äs war, auch gin, ben Mechaniker Fuß hach den Ke gernrchs eth fre hh h bun est Friedrich. Wilhelmstabtischen Daz Gericht hebt, unter Wiederaufnahme des Argaben von Dr. Sprung verfertigtes Anemometer ausgestellt. Theater her bekannt, auf 4 Tage die Partie der Nanon Kbernommen Verfahrens gegen den durch uͤrtheil. dez Kai hat. Frl. Erdösp findet sich mit ihrer Nanen sowohl im Spiel wie Safe ger , Saargemünd vom 9. Oktober 1885 besonders im Gesange höchst lobenswerth ab, wenngleich sie Frl. wegen Begünstigung zu 20 M evenfnell 3 Tage
reich 2000, do. nach anderen Hafen des Kontinents 26 O00, do. von ; e Kalifarnien und Qregon nach Großbritannien 46 09, do. nach dem Der (elfte Rechenschaftsbericht der Lebensversicherungs« Stubel nicht erreicht, und erntet damit reichen Beifall. Gefängniß verurthellten Schaffner Philipp Guth⸗ i für das Jahr 1883 kann müller genanntes ÜUrtheil auf, spricht den Angeklagten
Kontinent 24 000 Orts. an stalt für die Armee und Maxine annt 1 New Vork, 8. April. (B. T. B.) Der Werth der die Bemerkung voranschicken, daß dieses Jahr für das Institut ein rei, legt die sämmtlichen Kosten inel. der durch die Produktenausfuhr in letzter Woche betrug 5 453 00 Doll? in jeder Hinsicht recht günstiges gewesen fei. — In der Lebengversiche— rühere Verurtheilung verursachten der Staatskasse rungsabtheilung wurden zu den 4 Aufnahmeterminen in 1883 bean— Jö . 6. Last und verordnet die an n Publikation Verkehr s⸗Anstalten. tragt 1081 Versicherungen über 1297 500 6 Versicherungsfumme; . Redacteur: Riedel. es Urtheilsauszugs im Deut n. Reichs ·˖ Anzeiger
. hierven wurden angenommen 1018 Versicherungen über 1656 560 M Berlin: n. ö. und in der Saargemünder Jeltung.
Auf den Linien der Großen Berliner und der Großen Der Versicherungsbestand hatte ult. 1882 betragen 612 Versicherungen Verlag der Expedition (Scholy. Druck: W. Els ner. ö gez. Scheuffgen. Internationalen Pferde“ Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesell⸗ über 12 968 100 „Me; erloschen sind im Laufe des Jahres 197 Versicherun⸗ Fünf Beilagen h ö. richtigen Auszug, welcher von Amtswegen schaft sind im Monat März 1883 5 683 264 Personen befördert gen über 262 466 AM, so daß sich am 31. Dezember 1883 (in Bestand ergiebt * 9 e ee. gemacht wird: und dafür 696 838,05 „ oder durchschnittlich pro Tag 22 475, 51 0 I von 16433 Versicherungen über 13 802 209 M Versicherungssumme. (einschließlich Börsen Beilage). K
er Hülfs⸗Ger reiber:
Wrobel.
O R ss & , C O , Q , Q , d ðẽ d S d&tᷣ S BSESX