1884 / 88 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

. . . . w

Spiritus per 109 Liter, à 100 / 10 000,9. Termine matt. Gekündigt 330 000 Läter. Loco mit Fass per diesen Nonat und per April-Mai 46,3 - 46,1 bez., per ai-Juni 46.5 —- 45 5 bez. per Juni-Juli 47.5 - 47.4 bea, per Juli August 482 ben. per Auguste September 48,3 - 48,8 bez, per September- Oktober 45, 9 pez.

Spiritus per 1060 Liter à 109 , 1 O0 ά‚ loco ohne Fas- 45.7 45,6 ber.

Weirenmehl No. 00 25,50 - 24 00 No. 0 24 00– 22.00, No. 0 n. 1 2107 20.00. Roggenrehl No. O 21, 75 - 19 75 No., 0 u. 1 1950 1700 per 100 Kilogramrm brutto incl., Sack. Feine Harken Eber Notir bez.

Königsberg, S. April. (W. T. B.)

G streidsmarkt. Weizen unverändert. Roggen unverändert, loeo 12l / 122 pid. 2000 Pfd. Zollge wicht 122,50, pr. Frübjabr 127.50, pr. September. Oktober 13400. Gerste unverändert. Hafer fest. boco inläudischer 128.00), pr. Frühjahr 124,00. Weisse Erbsen pr. 200. Pfd. Zollgenm. 155,50. Spiritus pr. 100 Liter 100 olu iges 18,B 5. pr. Frühjahr 48,75, pr. August 50, 75. Wetter: Rauh.

Danrig, S. April. (. T. B.) ;

Getreidemarkt. Weizen joeo unverändert. Umsatz 209 Tonnen. Bunt und hellfarbig 16100 = 165.065. benlkbunt 172,00, koch hunt und glasig 176, 00- 77,00. pr. April- Mai Franzit 162.00, pr. September. Oktober Transit 171.00. Roggen loco unverändert, inländischer vr. 120 Pfd. —, polnischer oder russischer Fransit 127.00, pr. April- Mai Transit 123,50, pr. Mai- Juni Transit 124,50. Kleine Gerste loco 125.00. Grosse Gerste loco 13666. Hater loco 125,00 - 127.090). Erbsen loco 141,00. Spiritus pr. 10000 Liter Y loco 47.00. ?

Stettin, 8 April. (W. T. B.) .

Getreidemarkt. Weizen fest, loco 16000 - 175,0) Pr. April- Nai 175,09, pr. September Oktober 180,00. Roggen fest, loco 13000 -=- 137, 00, pr. April. Mai 133 56. pr. September- Oktober 14900). Rüböl fest, pr. April-Hai 56 66. pr. Sept. Oktober 55 09. Spiritus flau, loco 45,50, pr. April-Mai 46 40, per Juni-Jquli 47, 40, pr. August September 19 06. Petroleum loeo 8. 25.

FEosen, 8. April. (W. T. B)

Spiritas loco ohne Fass 454), pr. April 45 40. pr Mai 4610, pr. Juni 46,70, pr. August 47,90. Gekündigt 30 (00 Liter. att.

HRKreslan, 9. April. (W. T. B.)

Getreidem ar kt. Spiritus pr. 100 Liter 100 ola per April- Mai 47.00, do. pr. Juni- Juli 48.00, do. pr. Angust- September 49.00. Weizen or,. April 186. Roggen pr. April-Mai 146,50. do. pr. Mai- Mnni 14700, do. pr. September-Oktober 148, 00). Küböl jozo April- Mai 5700, do. pr. Mai-Juni 57, 50, do. pr. September · Oktober 57.50. Zink: Umsatalos. Wetter: Veränderlich.

Cöln, 8. April. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen hiesiger loFeo 18.50. fremder 1875, pr. Mai 1745. pr. Juli 17 60, pr. November I7.75. Roggen loeg hiesiger 14.25, pr. Nai 13l80, pr. Juli 13.95. pr. Novemb. 14.15. flafer loco 14,25. Rüböl loco 30, 50. Fer Mai 29, 20, pr. Oktober 28,70.

Hremen, 8 April (X. TF. B)

Fetrole um (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco 45, pr. Mai 7.55, pr. Juni 7,65. pr. Juli 7, 75, pr. Aungust- Denember 8.10. Alles bezahlt und KFäufer.

Hamburg, 8 April (w. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine fest, pr, April Mai 165, 900 Br. 164.00 Gd, pr. Nai Juni I68 & Br, 167, 00 Gd. Roggen loco unverändert, anf Termine fest, pr April-Mai 125,00 Br., 124 00 Gd., pr. Mai-Juni 126,00 Br. 125.00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, laeo 57, 5. pr. Kai 57 56 Spiritus ruhig, pr. April 38 Br., pr. Mai- Juni 383 Br. pr. Juli- August 399 Hr. pr. August-September 41 Br. Kaffes matt, Umsatz 200) Sack, Petroleum geschästslos, Standard white Ge 755 3r 750 Gd.R, pr. April 7 40 Gd., per August Dezember 8. 05 Cd. Wetter: Schön.

Wilen, 8. April (W. T. B.)

* sStreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9, 73 G4., 9.78 Br Pr.

Nai- Juni 972 G4, 9,77 Br. Roggen pr. Frühjahr S8 25 84d, 8.30 Br., pr. Mai-Juni 8,25 Gd, 8, 3) Br. Mais pr NHai- Juni b. 73 Ed., 6.78 Br., pr. Juli August 6.90 Gd, 6, 93 Br. Hafer pr. Erähjahr 7.42 Gd, 747 Br, pr. Nai-Juni 748 G64, 755 Br.

Pest, S. April. (W. T. B)

Eroduktenmarkt. Weizen loeo schwach, pr. Früh- ahr 9.36 Gd., 9,38 Br., pr. Herbst 962 G64. 5.64 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, Sl G4, 6.83 Br. Mais pr. Mai- Juni 6.40 G4. 542 Br. Kohlraps pr. August- September 13 à 138. Wetter? Regen.

&a er aum. 8. April. . T. B.)

Bancazinn 52.

AMster dam, S. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. November 232. Roggen pr. Mai 156, pr. Oktober 160.

Antwerpen, S. April. (W. T. B.)

et z0le? nmMmarkR. Schlussbericht Raffinirtes. Type weiss loco 1885 bez, 184 Br, pr. Mai 188 Br., gr. Juni 189 Br., pr. Sep- tember · Dezember 197 Br. Ruhig.

Antwerpen, S. April. . T. 3)

G etrreidemarkt. (Schunsbericht). Weizen flan, Roggen

ruhig. Hafer still. Gerste unverändert.

London, 8. April. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 4 Weizenladungen. Wetter: Schön. Havannazucker Nr. 12, 18 nominell.

Liverpool, 8. April, (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen 1 d. niedriger, Mais 3 d. höher, Mehl ruhig.

Liverpool, 8, April. (W. T. B.)

Baum mol ze. (Schlussbericht) Urosatz 12000 B. davor für Spekulation und Export 2000 B. Amerikaner unverändert, Surrats fest. NHiddl. amerikanische April-Mai-Lieferung 63. Mai- Juni-Lieferung Gies, Juni-duli-Lieferung 6is / g, Juli. August- Lieferung 6issos, August-September-Lieferung 62s d.

GlIlasgom, 8 April. (W. T. B.)

koheis en. (Schluss). Nixed numbres warrants 423 sh.

Hull, 8. April, (S. T. B)

Get, eidemarkt. Fremder Weizen g sh, niedriger. Wetter: Trübe.

Manchester, 8. April. (V. T. B.)

12 Water Armitage 653, 12r Water TuGlor 74, 20r Water Hicholls 8z, 30r Water Clayton 93, 32r Hock Tomnhesd 93, 40r Mule Mayoll 93, 40r Medio Wilkinson 11. 32r Warpeops Lees . 36r Warpeaps Qual. Rowland 93. 45r Double Weston 11. ohr Double courants Qualität 143. Printers 1g M/ z9 8 pfad. 86 Pest.

Faris, S. April (W. T. B.)

ErCduktenmarkt. Weizen rubig. pr. April 21.80, pr. ai 22,109 pr. Mai-August 22,50, pr. Juli- August 2290). Hehl 9 Marques hehauptet, pr. April 45.60, pr. Mai 46.40, pr. Mai- August 47 50, pr Juli-August 48.90. Ripböl behauptet, pr. April 8.75. pr. Mai 69.00. pr. Mai-Angunst 7000, pr. Septbr. Dezember 71. 75. Spiritus träge, pr. April 43.00, pr. Mai 45,25, pr. Mai-Angust 44.00. pr. September. Dezember 46.00.

Paris, 8. April (W. T. B.)

Rohrzucker 88S ò träge, loco 43 25 à 42.50). Weisser Zucker weichend Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. April 49,5, pr. Nai 50, 00, pr. Mai- August 50. 25, pr. Januar 52.09.

St. Petersburg, S. April. (W. T B.)

Produktenmarkt. Talg loco 70,60, per August 67, 00. Weizen loco 12,25. Roggen loco 8,75. Hafer loco 475. Hanf loco = . Leinsaat (II Bud) loco 15,75. Wetter: Warm.

New- Kork, 8 April. (W. T. B.)

Wagarenbericht. Baumwolle in New Vork 114. do. in New- Orleans 11. Raff. Petroleum 70S Abel LTest in Ne- Vork S7 G64. do. in Philadelphia 86 Gd. rohes Petroleum in New Tork 75, do. Eipe line Certifieates D. 927 C. Mehl 3 DP. 35 6. Rother Winterweizen loeo D. 98 C., do. pr. April P. 964 C.. do. pr. Nai D. 985 C. do. pr. Juni 1 D. G03 0. Hais (Ce) D. 556 G. Zucker (Fair refining MNuscovades) 57/16. Kaffee (fair

Brothers 8.90. Speck 98. Getreidefracht 2.

FEio-) 105. Schmal (Wilcor) 9, 00). do. Fairbanks g. 00, do. Rohe &

17. April.

Generalversammlung en.

Chemnitzer Bau- Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers. 2n

Chemnitæ.

.

Chemnitzer Aktien- Färberei und Ahpretur · Anstalt

Jormals Heinrioh Körner, Chemnstz. Ord- den. Vers. zu Chemnitz.

Berlinische kebensversioheorungs · Gos ellsohaft Ferlinisohe Renten- und dapitals.· Versicherungs Bank. Ord. Gen. Vers. zu Bersin.

1. Mai.

Creditanstalt für Industris und Handel. Ord. Gen.

Vers. zu Dresden. 1 Masohinenfabrik Germania, vorm. J. 8. Sohwalbe C Sohn. Ord. Gen. Vers. zu Chemnitz.

Wetterbericht vom 9. April 1884

S Uhr Morgens.

Barometer aur . O Gr. n. d. Uoer es- J Stationen. lane r n, n, Wind. Millimeter.

Temperer᷑ Wetter. in Celning 0 = 40 R.

Mullaghmore Aberdeen. Christians und Kopenhagen, Stockholm. Haparanda St. Petersbg. Noskan ..

Gork, Queens

Swinemünde. Neufahrwass. Nemel ... .

Regen .

bedeckt

bedeckt

bedeckt

= wolkenlos bedeckt wolkenlos

ill halb bed. 1

O—— O

Regen heiter!) heiter heiter Regen bedeckt?) Regen wolkenlos

Paris Münster Karlsruhe.. Wiesbaden NHünchen Chemnitz]; Berlin .. Wien Breslau . Nizza.. mien,

i) Seegang mässig.

J,

wolkig Dunst wolkenl. ?) wolken. 4) heiter bedeckt?) dedeckt wolkenlos wolkig) volkenlos heiter bedeckt

8M Ws W. 0

W. 80

dẽů d O0 · · D Oe , O ee, =, = = e

=

H

P

755 N 758 0X0

C L 0 E N O , D R de H = C O L de de or

O de M

Reif. 3) Früh Schneefall. c) Starker Reif, Bodennebel. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:

I) Nordeuropa,

2) Rüustenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Nittel.

europa südlich dieser Zone, 4) *üädeuropa. Innerhalb jade Gruppe ist die Richtung von West nach sst eingehalten. Skala für die Win dstär ke: 1 leiser Zug. 2 S leieht, Schwach, 4 mässig, 5 frisch. 65 stark, 7 gteif 0

3

8 stürmigch, 9 Sturm 3

2

starker Sturm, 11 heftiger

turm, 12 Orkan.

Lebersieht der Witterung.

Eine flache Depression liegt mitten über Deutschland, in ihrer Umgebung trübes Wetter mit Regen- oder Schneefällen ver- ursachend. In Süddentschland, wo seit gester stellenweise erhebliche Niederschläge gefallen sind, und in Oesterreich Ingarn ist das Wetter vorwiegend heiter. Dis Temperatur ist im Westen allenthalben und erheblich gesunken, im nordöstlichen Deutschland ist dieselbe nahezu normal, im westlichen liegt sie bis zu 6 Grad über der normalen.

Deutsche Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag bleiben die Königlichen Theater geschlossen.

Sonnabend: Opernhaus. Keine Vorstellung. Achte Symphonie-Soirse der Königlichen Kapelle.

Schauspielhaus: Keine Vorstellung.

Sonntag: Opernhaus. 93. Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Die Walküre. In 3 Akten von Richard Wagner. Hohe Preise. Anfang 67 Uhr.

Meldungen um Billets zu dieser Vorstellung frei nach einem Lustspiele der Herren Thegulon und Unterfuchungshaft wegen Verbrechens d'Artois von F.

können nicht mehr angenommen werden.

Schauspielhaus. 160. Vorstellung. Der Mohr Rich. Gense. des Zaren. Schauspiel in 5 Akten nach einem Fragment von Puschkin von Richard Voß. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Donnerstag: Viel Lärm um Nichts,,

Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: Don Carlos.

Kohlhöfer.

Nallner- Theater. Donnerstag: Zum 13. Male:

Ludwig Held und Ed. Jacobson. Musik von Carl

Belle Alliance- Theater. Donnerstag: Gast⸗ Donnerstag und spiel, der Mitglieder des Wallner⸗-Theaters. Un— nner g und ruhige Zeiten, oder: Lietze ss Memoiren. Posse mit Gesang in von A, Conradi. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: Unruhige Zeiten.

Nalha la- Hperetten- Thenter. Donnerstag: Zum 157. Male: Nanon. Operette in 3 Akten, mann aus Neuland, welcher flüchtig ist, ist die

Lentral-Iheater. Alte Jakobstr. 30. Di— rektion H. Wilken. Posse mit Gesang in 3 Akten von Wilken und Fu st.

3 Akten von Emil Pohl. Musik

173391 Steckbrief. Zell und Rich. Gene, Muflk von Sittlichkeit verhängt.

Königliche Amtsgerichts⸗Gefän abzuliefern. J. 274 / 894.

Donnerstag: Los und Ledig.

grau, Nase gewöhnlich, Mund

Faltenoberhemd,

Flanell hemd,

Millöcker und G. Michaelis.

Jictoria- Theater. Donnerstag: Kleine Preise. Verlobt: 3. 172 M.: Excelsior. Großes Ausstattungs · Ballet ron Manzotti. Text von Oßcar Blumenthal, Deko⸗ ration von F. Lütkemever. Ausgeführt von 450 Personen.

a. S.). Verehelicht:

Donnerstag: Zum 12. Male: Hoffmanns Erzählungen. Phantastische Sper in Akten und 5 Bildern. Musik von Offenbach. Gestorben: Freitag: Geschlossen.

Residenz - Theater. Direktion Cmil Neu- mann. Donnerstag und Freitag bleibt das Theater

Jamilten⸗vt achrichten.

Frl. Sophie v. Kamptz mit Hrn. Dr. med. Carl Schuchardt (Eleppelsdorf Halle 17340

Maria v. Clausewitz (Annarode), 2 . 3 . ,. suchungshaft X pes A* ; arl Freiherrn v. Roeder⸗Diersberg (Berlin). sächungsh Neues Friedrich-RNilhelmstâdt. Theater. Fine Tochter: *r 5 ** h. . . (inden). Hrn. Geh Ober⸗Regierungs⸗Rath . . 3 . ,,, n , , eh in Blinde nz (Verl) 8 das Gerichtsgefängniß zu Astong abzuliefern.

Friedrich Müllner (Königsberg). Hr. Sanitäts⸗ . , , K (Rathenow). Hr. Ar. jur. H. W. G. v. Korn (Breslau). Hr. = . n gat

Superintendent Hans v. Stosch (Bütow). Dr. bim anz flein, ase n

mitten auf der Stirn.

Stectorief.

Gegen den unten beschriebenen Lehrer Bockel—

gegen die

Es wird ersucht denselben zu verhaften und in das gniß zu Freiburg a. E.

Freiburg a. E, den 6. April 1883. Königliches Amttgericht. II.

Beschreibung: Alter 39 Jahre, Größe 1,69 m, Haare dunkelblond, Stirn niedrig, B Concert- aus. Concert des Kgl Bilse Vollbart, Augenbrauen dunkelblond, Augen blau⸗

; . ö. 3 8 ĩ Hof Musikdirektors Herrn 9 L8 *

Schluß der Bilse⸗Concerte am 30. April 1884.

Y j . 45 . ö . ö ö ö Die Abonnements⸗Billets Die, ztäherin, Prsse mit Gesang jn . Alten von z0 äpri unbedingt ihre Gültigkeit.

art starker dunkler

gewöhnlich, Ge⸗ . . schwarzer , i. . ger Filzschlapphut, dunkler Tuchrock, dunkle Hose verlieren mit dem und Weste vom gleichen Stoffe, Stiefeln, arch l? schwarzer ver⸗ schossener Regenschirm und weißseidenes Tuch um den Hals. Besondere Kennzeichen: kleine Narbe

Gegen den unten beschriebenen Brauerei ⸗Besitzer

Hr. Ljeut 5 w. Dr; Sigutenant Orlop mit Frl. und Gengzt 2. D. Johannes Ernst Bruns aus

med. F. Krüger

) Ayr Hr. Geh. Regierungs- Rath a. D. Altona, Den 1 April 1864.

geschlossen.

Sonnabend: Zum 1. Male: Zerstreut. (Fete Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. kürzer.

de linotte.) Schwank in 3 Akten von Th. Barriere 17343] und E. Gondinet. Deutsch von C. Neumann. 85

als Gäste.) Kroll's Theater.

V . ; ö. Be d ten b Arbei J 17341] (Noritäth. (Fr. Ottilie Gense und Hr. Anton Anns gr d, Ruh ien , irbeiter Johann l

„vrerborgen halt, Montag den 14. April Widerstandes gegen die Staatsgewalt und Verübung

Steckbrief. w

geboren am S8. De⸗

Lauenburg a. En, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ wegen gewerbsmäßiger Hehlerei ver—

Königliche Staatsanwaltschaft. Beschreibung: Alter 65. Jahre, Statur klein, gedrungen, Haare grau melir. Bart ohne, Augen ; reit, Zähne vollzählich und gelb, Gesicht länglich, Gesichksfarbe gelblich grau. Besondere Kennzeichen: Das rechte Bein ist etwas

Steckbriefs⸗ Erledigung. Der am 1. Februar 1384 gegen den Schneider 1864 zu Friedrichshagen, evangelisch, welcher sich Albert Janke in den Akten J. Ji. . 692. ISs3 ler?

ist die Unterfuchungshaft wegen lassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen,

Berlin, den 7. April 1884.

Cençert der Frau Amalie Joachim, unter groben Unfug“ n! den fitter J. IV. B. 9465. 83 Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.

Mitwirkung des Voolin ⸗Virtuosen Herrn Tivadar 52 P. 836. S3 verhängt.

ich . Es wird ersucht, denfelben zu, verhaften und in (17344) Billets à 3 u. 2, Entrse à 1 1, sind schon jetzt das Untersuchungs gefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit

zu, haben im Invalidendank, Markgrafenstr. 51la., Nr. 11/12, abzuliefern.

Berlin, den 3. April 1884.

Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.

Nach z.

bei den Herren Bach, Unter den Linben 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a., C. Heintze, Unter den önigl Linden 3 und an der Kasse des Etablissements. Beschreibung:

Bekanntmachung.

I) Haase, Johann Friedrich, Bootsmannsmaat, geboren am 4. Marz 1857 zu Bremen,

2) Mondt, Eduard Wilhelm, Kaufmann, geboren am 2. Mai 1858 in Jüchen, Kreis Grevenbroich,

Alter 29 Jahre, Größe 1m 74 em, l sind durch rechtskräftiges Urtheil des Schöffengerichts

Statur kräftig, Haare dunkelblond, Stirn hoch, schräg, Bart: blonder Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen dunkelgrau, tiefliegend, Nase gerade, hoch, groß, Mund gewöhnlich, Zähne unvollständig, Kinn oval, Gesicht lang, oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: auf der Stirn schwache Sommersprossen, rothe Hände.

vom 27. Februar 1884, wegen Uebertretung des §. 360 pos. 3 des Str. G. Bs., je in eine Geld— strafe von vierzig (40) Mark, event. in eine Haft⸗ strafe von vierzehn (14) Tagen, sowie in die Kosten des Verfahrens verurtheilt.

Antrag Strafvollstreckung und Nachricht zu den

Akten. K. Nr. 86 / 1883

Bremen, den 35. April 1854. Das Amtsgericht.

(Unterschrift)

Subhastationen, Aufgebvte, Vor—⸗ labungen u. dergl. 17384

Der am 1. Januar 1826 dahier geborene Schiefer⸗ decker Wilhelm Daubert, Wilhelms Sohn von hier, ist vor etwa 27 Jahren nach Amerika ausgewandert und seit jener Zeit, mindestens seit langer als 10 Jahren Nachricht von dessen Leben oder Aufent⸗ haltsorte hier nicht eingetroffen.

Auf Antrag der Ehefrau und zweier Söhne des selben wird der genannte Schieferdecker Wilhelm Daubert aufgefordert, im Termine am 8. Oktober d. J. Vormittags 9g Uhr, dahier zu erscheinen, oder sonst Nachricht von feinem Leben spätestens im Termine zu geben, widrigens derselbe für todt erklärt werden wird.

Corbach, am 4. April 1884.

Fürstliches Amtsgericht. J. (ge) Mogk. Begl.: Gotthüs, Sekretär.

1739561 Bekanntmachung. . Durch Ausschlußurtheil vom 4! April 1884 sind die unbekannten Interessenten mit ihren Rechten auf die aus dem Erbrezesfe vom 13. März 1839 für Therese Harth auf dem Grundstücke des früher dem Gigenthümer August Harth zu Wischen gehörigen Grundstücks Wischen Blatt 39 Abtheilung III. Nr. 1 eingetragen gewesenen 20 Thlr. Vatererbe, welche bei der Subhastation des verpfändeten Grundstücks

mit 60 M zur Hebung gekommen und als Spezial“

masse hinterlegt sind, ausgeschlossen. Meseritz, den 5. April 1854. Königliches Amtsgericht. 173941 Bekanntmachung. Das Hypothekendokument über 7 Thlr. 11 Sgr. z Pf., eingetragen aus dem Erbrezesse vom 18. Ok⸗ tober 1535 am 14. März 1835 für Rosine Buch⸗ wald in Abtheilung III. Rr. J des dem Eigenthümer Franz Minski zu. Meseritz gehörigen Grundstücks Meseritz Blatt 287, gebildet aus der Ausfertigung des Erbxergleichs vom 20. Januar 18305 und dem Hypothekenschein vom 14. März 1833, ist durch n g lußurthei vom 4. April 1884 für kraftlos erklärt. Meseritz, den 5. April 1884. Königliches Amtsgericht.

Y) Nachts Regen. 3) Reif. ) Nachts

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

N

Aas Abonnement hetrégt 4 M 50 39 für das Vierteljahr.

In

serlionapreis für den Raum einer Aruchzeile 80 9.

M S8.

Berlin, Sonnabend

Ane post· Austalten nehmen Kestellung an;

. für Gerlin außer den Host Austalteu auch die Ezpe-

dition: 8w. Wilhelmstraße Nr. 32. .

den 12. April, Abends.

1884.

. m , ae / =.

m e - , e.

. =.

Berlin, den 12. April 1884.

Die Besserung in dem Befinden Sr. Majestät des Kaisers und Königs schreitet fort, so daß Allerhöchst⸗ derselbe bereits wieder längere Vorträge entgegennehmen . Das Zimmer dürfen Se. Majestät noch nicht wieder verlassen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landgerichts⸗Rath Klose zu Neisse, dem Amts⸗ gerichts⸗Rath Woppisch zu Wittenberg, dem Superinten⸗ denten a. D., Ober-Pfarrer Hertzer zu Brandenburg a. H. und dem praktischen Arzt Dr. Hentfchel zu Seehausen i. Altm. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Geheimen Kanzlei⸗Rath Balke im Reichs-Postamt und dem katholischen Pfarr⸗Kaplan Hardung zu Düsseldorf den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bayerischen Staatsangehörigen, Rentner Joseph Bachmeyer zu Wiesbaden den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Regierungs- und Baurath Kunisch zu Berlin zum Geheimen Regierungs-Rath und vortragenden unn im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und

orsten,

den bei der Königlichen Klosterkammer zu Hannover an⸗ gestellten Bürgermeister und Landschafts⸗Rath a. D. Ebert zum Regierungs⸗Rath,

den Regierungs⸗Assessor von Steinau⸗Steinrück in Seelow zum Landrath,

den Gerichts-Assessor Grafen von Brühl in Gammer—⸗ tingen zum Oberamtmann in den Hohenzollernschen Landen,

den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität zu Graz, Dr. Franz Eilhard Sch ul ze, zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universitaäͤt Berlin, und

den außerordentlichen Professor an der Technischen Hoch⸗ schule in München, Alois Riedler, zum etatsmäßigen Professor an der Königlichen Technischen Hochschule in Aachen zu ernennen; ferner

der Wahl des Direktors des Gymnasiums in Lemgo, br. Bernhard Steusloff, zum Direktor des Gymnasiums in Herford, und

der Wahl des Oberlehrers Dr. Emil Pfund heller am Realgymnasium zu Tarnowitz zum Direktor des Real— gomnasiums zu Grünberg i. Schl. die Allerhöchste Bestä⸗ tigung zu ertheilen; sowie

dem Kommerzien⸗Rath Hermann Stürcke zu Erfurt den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Gesetz, betreffend die weitere Herstellung von Eisenbahnen äntergeordneter Bedeutung für Rechnung des Stgates, die Betheiligung des Staates bei dem Bau einer Eifen⸗ ahne von Heide nach der Landesgrenze Fei Ribe, sowie die Beschaffung von Mitteln für die Vervollständigung und bessere Ausrüstung des Staatseisenbahnnetzes.

Vom 4. April 1884.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. wrordnen unter Zustimmung beider Häuser des Landtages Unserer onarchie, was folgt: ö

5.1. Die Staatsregierung wird ermächtigt: 1. Zur Herstellung von Eisenbahnen und der durch dieselbe bedingten Vermehrung des Fuhrparks der Staatsbahnen und zwar: a. zum Bau einer Eisenbahn: I) von Labiau nach Tilsit die . 865544 )) von Allenstein über Soldau nach Illowo die Summe von S 950 000 3) von Jablonowo nach Soldau die Summe von.. 6005000 ö. ) von Simonsdorf oder Marien⸗ burg nach Tiegenhof die Summe k 5) von Pofen nach Wreschen die 1; 5) von Lissa nach Jaroischin die 1 7) von Lissa nach Sstrowo die K 89) von Bentschen nach Wollstein bie Gn, on, 1113 Y von Bitterfeld nach Stumsdorf die Summe von... 12

10 von Cönnern über Bernburg und Nienburg an der Saase nach Calbe an der Saale die Summe . 19999 6 II) von Merseburg nach Mücheln i 1115000

die Summe von.. 19 von Naumburg an der Saale nach Artern die Summe von 4893 00 13) von Dahlerau nach Langerfeld (Rittershausen) die Summe von 1033009 c von Ründeroth nach Derschlag die Summe von. 38370 000 15) von St. Vith oder æinem anderen geeigneten Punkte der Linie Prüm St. Vith⸗Montjole · Rothe Erde (Aachen) bis zur Landeßs⸗ ffenne in der Richtung auf Ulf. ingen die Summe von.. 2 800000 16) von Bretzenheim nach Simmern die Summe von.. 3 392 000 17) von Trier nach Hermeskeil die Summe von.. 5 646 000 b. zur Beschaffung von Be⸗ triebsmitteln:

die Summe von. 11390900 ,

zusammen. „Zur Betheiligung an dem Bau einer Eisenbahn von Heide über Friedrichstadt, Hufum und Ton dern nach der Landesgrenze bei Ribe durch Ueber= nahme von Aktien: d Summe vonn *. Anlage des zweiten Geleises auf den nach— tehend bezeichneten Strecken und zu den dadurch bedingten Ergänzungen und Geleisverãnderungen auf den Bahnhöfen: 1) Westend ⸗Hundekehle die Summe ron oo n 2) Bohmte ⸗Kirchweyhe die Suan me 8 von . 2 500000

3) Troisdorf ⸗Niederlahnftein ein- schließlich der Höherlegung der unter Hochwasser liegenden Theile dieser Strecke, sowie Höherlegung und Umbau des Bahnhofes Castel die Summe von.... . 5 930000

) Saarbrücken⸗Saargemünd die

J 950 000 .

Summe von. zusammen.

Zu nachstehenden Bauausführungen:

I) für die Anlage einer Haltestelle der Berliner Stadteisenbahn an der Charlottenburger Chaussee . 460 000 4,

2 sür den Ausbau des Bahnhofes der Berliner Stadteisenbahn am Zoologischen Garten für den Fern⸗ verkehr die Summe von ...

3) für die Umgestaltung und Er— weiterung des Bahnhofes Steglitz 2

4 für die Herstellung einer zweiten Verbindung der Löderburger Zweigbahn mit der Hauptbahn Schönebeck⸗-Güsten bei Staßfurt J für die Herstellung einer besseren Verbindung zwischen Bochum und Wanne die Summe von... für die Umgestaltung des Bahn⸗ hofes Rittershausen, Herstellung einer Verbindung zwischen Rit⸗= tershausen (B. M.) und Ober⸗ barmen (Wichlinghausen), sowie für die anderweite Einführung der Rittershausen⸗Remscheider

weigbahn in den Bahnhof Rittershausen die Summe von 4000090 für den Umbau des Bahnhofes

Herbesthal die Summe von . . 1 100000 für die Erweiterung und bessere Ausrüstung der vorhandenen Reparaturwerkstätten und Loko⸗ motivschuppen die Summe von 9000000

zusammen V. Zur Beschaffung von Betriebsmitteln für die bereits bestehenden Bahnen: J VI. Zur Deckung von Mehrkosten für den Bau der Berliner Stadteisenbahn: , VII. Zur Deckung der Mehrkosten für den Bau der Bahn von Walburg nach Großalmerode: die Summe von...

b9 27 000

360 000

430 000

16110000 20 00000 3 700 000

. 122 416 706 zu verwenden.

Mit der Ausführung der vorstehend unter Nr. LT Lätt. a aufge⸗ führten Bahnen ist erst dann vorzugehen, wenn nachstehende Be⸗ dingungen erfüllt sind:

A. Der gesammte zum Bau der unter Nr. J itt. à 1 bts 14, 16 und 17 bezeichneten Bahnen und deren Nebenanlagen nach Maßgabe der von dem Minister der öffentlichen Arbeiten oder im Enteignungsverfahren festzuftellenden Projekte erforderliche Grund und Boden ist der Staatsregierung in dem Umfange, in welchem derselbe nach den s§. 4 und 23 des Gesetzes über

insgesammt

Vorstehende Verpflichtung erstreckt unentgeltliche und lastenfreie Hergabe

die Enteignung von Grundeigenthum vom

11. Juni 1874

(Gesetz Samml. S. 221) der Enteignung unterworfen ist, unentgeltlich und lastenfrei der dauernd erforderliche zum Eigenthum, der vorübergehend erforderliche zur Be⸗

nutzung für die Zeit des Bedürfnisses

oder die Erstattung der sämmtlichen staatss

Beschaffung im Wege der freien

zu überweisen,

eitig für dessen Vereinbarung oder

der Enteignung aufzuwendenden Kosten, einschließlich aller Nebenentschädigungen für Wirthschaftserschwerniffe und sonstige Nachtheile, in rechtsgültiger Form zu übernehmen und sicher⸗

zustellen, und zwar:

a. bezüglich der Linien unter Nr. L itt. a 1, 3 bis 14, 16

und 17 in der ganzen Ausdehnung,

b. bezüglich der Linie unter Nr. J. Fitt. a 2 für die Strecke

von Allenstein bis Soldau.

sich insbesondere auch auf die des für die Ausführung der⸗

jenigen Nebenanlagen erforderlichen Terrains, welche nach §. 14 des eben erwähnten Gesetzes vom 1. Juni 1874 für nothwendig erachtet werden sollten.

Zu den Grunderwerbskosten

seitig ein er gewährt werden, und zwar:

R.

für nachfolgende Bahnen soll staats⸗ ür die Bahn zu Nr. 3 (Jablonowo-Soldau) von 375009 4606

b. für die Bahn zu Nr. 16 (Bretzenheim ˖ Simmern) von

308 0900 ,

. für die Bahn zu Nr. 17 (Trier⸗Hermeskeil) von 300000 , ür sämmtliche vorstehend unter Nr. Ta bezeichnete Bahnen

sst die Mitbenutzung der Chausseen und öffentlichen Wege,

soweit dies die Auffichtsbehörde für zuläfsig erachtet, Scitenz der daran betheiligten Interessenten unentgeltlich und ohne be⸗ sondere Entschädigung für die Dauer des Bestehens und Be⸗

triebes der Bahnen zu gestatten.

Für die unter Nr. Ia 4, sowie 19 und 11 benannten Bahnen

muß außerdem von den Interessenten zu den Baukosten ein unverzinslicher, nicht rückzahlbarer Zuschuß geleistet werden,

und zwar zum Betrage:

bei Nr. 4 (Simonsdorf beziehungsweise meren,

hof) von

b. bei Nr. 10 (Cönnern⸗-Calbe an der Saale) von 1099000

C. kei Nr. 11 m m . von.

Die Staatsregierung wird ermãchtigt:

I) zur Beschaffung der

zu verwenden, und das eben erwähnte fügt ist, und als d Finanz ⸗Ministers o

WM A, 156 0090.

für die Herstellung einer Eisenbahn von

Naumburg an der Saale nach Artern im §. 1 unter Nr. Litt. a 12 vorgesehenen Mittel von 4 895 905 M die Bestände der von der vormaligen Unstrut⸗Eisenbahngesellschaft zur

Sicherung des Zustandekommens des von

Unternehmens bestellten und feit dem 1. J

ihr projektirten anuar 1875 dem

Staate verfallenen Kaution nebst den inzwischen aufgelaufenen Zinsen in dem vorläufig auf 603 315 S0 45 3 ermittelten

Betrage,

zur Deckung des alsdann noch verbleibenden Restbetrages im

Kl Nr. J itt. a 12 von 4 289 784 p 52

J, sowie zur

Deckung der zu den im 5. 1 unter Nr. L Titt a! 1 bis 11 und 13 bis 17, sowie unter Litt. b vorgesehenen Bau⸗ ausführungen und Beschaffungen erforderlichen Mittel von zusammen 64 934 000 S die Bestände derjenigen Reserve⸗ Selbstversicherungs⸗ und Erneuerungsfonds, welche in Gemäß heit des Gesetzes vom 24. Januar 1884, betreffend den wei⸗ teren Erwerb von Privateisenbahnen für den Staat (Gesetz · Samml. S. 11), zu dem vorläufig auf 49110 342 M er⸗

mittelten Betrage dem Staate zufallen,

werden können.

Die den Be 8 angehören

zwar ad 2 insoweit, als über diese Fonds durch Gesetz vom 24. Januar 1884 nicht anderweit ver⸗ ie Bestände ad L und 2 nach dem Ermessen des hne Nachtheil für die Staatskasse flüssig gemacht

ständen der vorstehend unter Nr. 1 und? bezeichneten den, mit einem höheren Zinsfuß als mit Vier vom

undert belasteten Prioritäts-⸗Obligationen der durch die Gesetze vom

29. Dezember 18795 (Gesetz⸗Samml. S. 635), 14. 28. März und 13. Mai 1882 686

(Gesetz⸗Samml. S. 11) ternehmungen, und zwar:

(Gesetz⸗Samml. S. 26) Samml. S. 21, 269) und 24. Januar 1884 für den Staat erworbenen Prioat-Eisenbahnun

a.

b.

Februar 1880

die 43 prozentigen Magdeburg Leipziger Prioritats Obligationen der Magdeburg⸗Halberstãdter Eisenbahngesellschaft Litt. A im

, die 40 prozentigen Prioritäts. Obligationen der Berlin . Görlitzer Eisenbahngesellschaft Litt. B inne

die 45 prozentigen Prioritäts⸗Obligationen der Berlin- Görlitzer Eisenbahngesellschaft Litt. G im Betrage von..

die 44prozentigen Prioritts · Sbligationenꝰ

der Sberschlesischen Eisenbahngefellschaft Lit ine , . die 4 prozentigen Prioritäts Dbligationen der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft Litt. F II. Emission im Betrage von? die 4 prozentigen Prioritäts⸗Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahngefellschaft Litt. G im Betrage von. die 4 prozentigen Prioritäts. Obligationen der Oberschlesischen itt. E im Betrage von.. . die 43 prozentigen Prioritäts . Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahngefellschaft. Emission von 1874, im Betrage ,, die 43 prozentigen Prioritäts⸗Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft, Emission von 1879, im Betrage von. die 4) prozentigen Prioritäts, Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft, Emission von 1886, im Betrage von...

Eisenbahngesellschaft

4 654 500 M

414300

297 600

939 000

226 200

13 526 200

249 200