Riga, 10. April. (W. T. B.) Die S chiffahrt ist heute im Friedrichshain. Dr Mehlhaus izi i = ö ; en, Geh. Ober ⸗Medizinal⸗Rath, ; i S erõff net worden. General · Arzt der Armee und Direktor der Charite, . — 3 . — 6 — — gin
ernau, 12. April B. T. B) Der Ha fen ist jetzt sovohl Krug von Nidda. Dberst. Lieutenant n . e zum jweit E ö ör S. ö X berst· 3 D. Schellingstr. J. O. G. ; ̃ me , Te. für Dampfer als auch für Segelschiffe zugänglich. QOrpenheim, Ober Tribunalg-Rath a. D., Alsenftr. We Dr. din ; n g i e n r hr. er n ge. 217 a. ? z. 65 l s ö. ö da
Geh. Medizingl Rath, Großbeerenstr. 15. Professor Rietschel, die Realschul⸗Abifurienten in Bayern sich im verfloss
5 / * * 6. 2 22 2 Maaßenstr. . W. Röseler, Stadtverordneter, Lindenstt. 38. Hr. Sieg? dem Offiziere b enen Jahre bc mn 2 ; ; mund, Geh. Sanitãts. Ratk, Teipziger Platz 5. Pr. St᷑ siereramen gan Hesonders hervorgethan haben; Auch bei zll ell en ll 4 3 9 5⸗ 3 n Berlin, 12. April 1684 ö , , d, de, , r er r liziger un onigli reußischen au nzeiger.
t PYrinzenstr. 79. Dr. Straßmann, Stadtverordneten? ; schů ünsii ür die früher z . z Konsulatsberichte. . ,, . n . * M S8. Berlin, Sonnabend, den 12. April Ie 4. Melbourne, 15 Februar 1884 6 Dr. Wegscheider, Geh. Sanitãts · Rath, Charlottenstr. S6. nistische Gymnasien beabsichtigt, durch die Einwirk n in huma— —— , ; d eltzien, Regierungs⸗Baumeister, Lützowplatz JI. ; ö 23 e Einwirkung des Allge— 26. * bericht. hügel, Regierung ⸗ Rath, 3 een ü. ü . 4 — 19 ,, aison 1883/84. aritsstr. 5. nover, Essen, Coblenz, Osterode, Schalke und Altona. De . . . * ; . - . alte. Der Verein hatt Das Wollgeschäft an dem z ö? ; im vergangenen Jahre 379 neue Mitglied 1. 3 flossenen ö. kee ee n n. Der Ktzte Jahresbericht des Römisch⸗ Germgnischen ten hierauf die Berichte der einen Her ih, i tere . . am Schlusse der Saison. Es wurden 14430 len verkauft * 83 n . ig h gr 1 3 — i. 1 * * . . . eme, m. h 839 lt, e ; e utschen Ge un 8. ens zu konstatiren; ⸗ nn, 3. eee, =, . an. 6 , . Sand im 1 zu w,. n a erstattet wurde, a e mme, . zum i fun cher , ö 2. d n n,, n,, — 1 * ; h ; (/ allen in Gorrespondenzblatt⸗ des Gesammtvereins entnehmen, im Gegen⸗ ugengrzt Prof. Dr. Förster (Breslau) getrete D 1e d *. 2 ö Auktion Käufer gefunden haben satz zu früheren Jahren, leider eine fehr bedeutende, nur mit größter des Allgemeinen beutschen Reafschulme es , e,, 4 ; 2 ; . . . ul = 3 ö. s 48) 1dvfazza oni n Obwohl die Saison nunmehr als beendigt betrachtet Anstrengung zu befeitigende Störung der , eine Reihe von . D, , 6, 4 . . werden kann, kommen doch von den entlegenen BRistrikten der klagen. Die Wassersnoth, welche dem ganzen Rheingebiet so große gegründete Verein in Elberfeld; bei beiden sißẽ ein Arzt im 6 ö Kolonie und von den Distrikten, in welchen spat geschoten n g zu ersetzende Nachtheile brachte, hat auch in den stande, In Berlin habe der Zweigverein die Großtaufleute e. 2 wird, noch immer kleine Konsignationen an den RNarkt, ebenfo h alen des Museums ihre zerstörenden Wirkungen higter. Großindustriellen mit so gutem Erfolge für das Real schulwesen 2 2a6ng ihn qun sind noch einige große Schuren von den Rachbarkolonien nach Ehle ö . ? af eingedrungene, Stromwasfer auf den interessiren sewußt, daß fich von denfelken 60 glg Mitglieder hen , hier unterwegs, so daß vermuthlich noch während der nächsten don den e, ne, , mn ,. er een r e e n ü r i nn, , Derlm 9 2 ö ; . =. ; ra Wochen verschiedene, ziemlich belangreiche Posten zum bemerkbare Steigen des Grundwassers doch so nachtheilig auf die den technischen Unterrichtsanstalten in . e w he brern 3 Angebote kommen werden, die ohne Zweifel noch einen Wände und die Böden der Säle, daß mit dem Beginn des Früh. Allgemeinen deutschen Realfchulmänner-Vereln, wurde 283 1 . guten Markt finden werden, denn, ungeachtet, daß jahres 1833 das Ausräumen derselben, eine Crhöhling der Böden Debatte einstimmig angenommen. j urzer der Schluß der Saison herangekommen, zeigt sich . eine Belegung derselben mit Asphalt und Parkett als unbedingt . noch immer eine unverminderte? Kauflust und wirk' nothwendig zur Ausführung gebracht werden mußte. Diese war zwar . lich gute Waare ist nach wie vor lebhaft begehrt bei Abfassung des Berichts in dem Arbeitszimmer des Birektors und Kaißerslautgrn, 12. April. (B. T. B) In Weiters, so das sich die Kereise iligea ä dae ichossr gh 99 gehrt, in einigen Sälen bereits vollendet oder doch in Angriff genommen, weiler feuerte gestern Nachmittag während dez israelitischen auf London im W nh d n. Wechselkommission hat aber voraussichtlich noch die in bis zum Winter hin bean! Gottes dienstes ein Geisteskranker, Namens Blum, mehrere Re⸗ esentlichen auf der Höhe des verflossenen sprucht. Die definitive Wiederaufstellung der Sammlungen ist dadurch volverschüsse ab, wodurch drei der Anwesenden schwer verwundet wurden.
1
35 2712
26 aquanvz vnd aq nuss ; 26nluzuo aa 3
ö. gun azinã)
20 1921 2 28
1822 gꝛ8 2 416 181 47 352 αν 314 40 34 2226
246 2M is 1818 2119 24 23
20
6h hz 0] 18 zos 27 zs 41 29
t⸗
5 0ꝛ3 4349 45 30 246 6
z0 26 8
232 A489 233 10 654 46 176 49 352112
391 667 13 740 24464 41 28
21 9 2210 2311
8 is 3 1124 4 57 21
31
7521 14083 48 83 18 7
577 084 13 257 7233 49 32 1916
Stunde Gesamn
38. 39101.
ilometer 27
14 34 26
41 A9
legten pro
48 36
Durchschnittl. K
6 sos 44 32 8 708 40 30
2915 0 3 269 15 493 6554 43 38
2753 9464
9744 4689 53 352 3 1775 35 s zasiz
is sis 14 Si] oi Ba 231
3028 7519 7664 8 061 9111
14681 gõ 895 11 941
os oss] as od 16 829 30 26 2126
ob 821 11720 139538
65 330 113 132 2353 603
53 196 670 471
Züge auf
Bahn (Sp. 12.
2
12 526 1660 6576 46 34
3566 850
604 358 342 588
Achs kilom.
23 (L qun 919 uanjvd s) ; ang z1psiuunag aun ⸗uzuo aa ⸗nauch 8 22 ang 9H anaqaig lag
116 223 2
760 716 408 23 334 11 474 47 30
689 582 429 20 032 40 8151 44 32 348 1 0b 412 22 896 10 960
260 226276 236 23540 z6z 3 no 276 za os 5s 316 33 11 do 36 a4
42 271 305 4182
Züge.
3712 3 795 464 118 696
Von der Zahl der Ver—
spätungen der Cour.“ chnell⸗ Personen⸗ u.
gemischten
eigener
15 eine
* 8
31. und die Württembergischen Staatseisenbahnen sind
516 11 523 3 480 2642 50
1 591 140
jedes Kilo⸗ Bahn⸗ länge 14 904 11467 26 335 4015 24 994 10968 25 263 20161 33 964 35 231 13 084 17603 20 896 10779 13 587 20 859
Schnell⸗, komme
Achs⸗ kilom.
meter zurück⸗
33. Auf gemischten gelegten
Sp.
Davon 1579
Mongts gehalten haben. Dies gilt hauptsächlich für un⸗ für längere Zeit verzs ; 2 ** J 1 . zögert worden. Die erforderlichen baul ? 0
gewasche gute Durchschnitts-⸗Merind und feine Kreuszüchtungs, snderthzen iber steigen die beifügkarch *r! der er r e. „Der Plan, auf dem Astenberge, als dem höchsten Gi wollen, welche Qualitäten, wie gewöhnlich gegen Ende der lich; für die auf Antrag des Ober⸗Bürgermeisters Hrn. Du Mont zwischen Rhein und Weser, in Geftalt eines weithin Ic fel Saison, knapp geworden sind. Schwere maschinengewaschene . der Stadt. Mainz zu dem Zweck bewilligte Subvention von Thu rmes ein Bauwerk zu errichten, das nicht blos Allen ö.. Wollen sind ebenfalls, wenn gut zubereitet, stark gefragt „s fühlt sich daher der Vermaltungerathsausschuß des Gesammt. diefen Gipfel erklimmen, ein' schirmendez Sodach und .
In einem großen Theile von Neu Süd Wal 4 d vereins zu tiefem Dank verpflichtet. Trotz der beklagenswerthen Ausblick zu gewähren im Stande en,, , n . en Quechsland ist kas * Wetlet sirr Schaf und Mel a . und Störung seiner Thätigkeit ist es übrigens dem Vorstande, allerdings sein soll, noch fpaͤten Geschlechtern auch an dieser für die uin haltend ungünstig, obdleich wohl wahren nhen 1 5 ,, gelungen, die Arbeiten des Museums erfolg. ländische Geschichte befonders denkwürdigen Stelle die Kunde ma ge, in mand dell fioqh ent Dim tt: ve, aefrnẽt ö . . öl. ,, mit 315 k zu vermehren 6 daß unter Sy Majestät Regierung die gesammten deutschen ez im Göahßen genammen dog; nich! zent enbgeibeselt sn Jähn let Rfftunflhs anbrennen, Lienen, in denne ts dene r um den Wasservorrath wesentlich zu vergrößern ober) in., dem Betrage von 518 Nummern nahezu , auf das in der Größe 9 . 23 1 Gee Genn . da. die große Sitze zu dieser Jahreszeit . Fi nnen, der, in. dem Museum vereinigten facsimilirten geltlich erworbene Bauterrain geschafft worden sind, k 4 kräftigen Nachwuchs von Gras und Kräutern ver⸗ . . von, Alterthümern der vorgeschichtlichen und früh, zwei Wege dorthin angelegt waren. 3. 3. hat man' mit der Anfuhr hindert, die Weiden wesentlich zu verbessern. Schwer ⸗ geschich ichen Zeit beträgt nunmehr bereits 5745 Nummern. Den des Baukieses begonnen Im Frühjahr foll mit dem Bau selbst d Fiegen ist jedoch im südm etlichen Luernnlallt ⸗ z Nuseen zu Augsburg, Bonn, Frankfurt 4. M, Hangu, Karlsruhe, Anfang gemacht werden. Der Tag der Grundfteinlegung! ist 9 ba vie 3e in ger mau er fen gr ur ö aht ni , Sigmaringen, Stuttgart, Wiesbaden und Sonntag, den 22. Jun 8d. J. (Som mersonnenwende) ö. ig gl günstiger Witterungswechsek in Kürze. dal nnn tel h 13 . . werthvoller Alterthümer, um Zweck ,, auf welchen Tag auch der Ziehungstermin für die Saison in dieser Kolonie und im suͤdlichen Y er r distilts stützung hat 6 gin ichn e re f, 6 er k otter ie festgesetzt ist. Der Preis des Loofes beträgt 1 4. ist im Allgemeinen günstig, und Gras und Wasser ist rei cbensovielen Privatfammlunge z ,, , , . , , ) . eich ⸗ * ; gen erhalten. Andererseits lieferte Bixmingham, 11. April. (W. T. B) Ein J lich vorhanden. Fracht nach London per Cal fh ö /s q . Unstalt im, Auftrage auswärtiger Sammlungen und. Pri, welches fich Denman nannte, dessen wahrer n. Ii hn g. pr. Pfd. für ungewaschene und 16d. pr. Pfd. für gewaschene; vaten 203 Abgüsse in Gips und Metall für' den Beirag wurde heute in Birkenhgçad verhaftet. In seinem Besi den per Dampfer vin Suez-Ka&nal 5, d. pr! iᷣsb/ für ungewaschene ,, r en , , in . a. M., Gratz, . Bom ö. n a w Flaschen gefunden, deren 3 6. Jia d. pr. für ge . ö! . gr tel, Nürnberg, Trier un orms, an d glycerin sein soll. Dal ĩ ? , nnn , a d. pr. Pfd. für gewaschene. South-Kensington. Museum in London, an die Herren Pitt gin? wo er unausgesetzt a n n en, . ,,,, . ö ö und an 8. Private in Peutschland. „Eine Grund zu der Annahme hatten, daß er ein , . Das vorbereitende Comits zur Pegründung eines Kinder— 53. 533 6 . dieser Arbeiten, sagt der Dynamitpartei sei. Am Mittwoch war Daly nach Birkenhead ge— hospitals in Berlin veroffentlicht folgenden Lu fn: ee, fg wan, jedoch unmöglich ohne Berücksichtigung des xeist, wohin ihn Detektives folgten, die ihn heute früh verhafteten.
M r er erwähnten großen Aufwandes von Zeit und Sorgfalt, Abends wurde ein zweites Individuum, Namens Egan, bei dem
32. Züge Spalten
1394557. 34580 7
entfallen auf die fahrplan⸗ mäßigen und 261 319 357 792 1520463
7 S7 221 192 21571 446 g sn 14 942 10913
Courier⸗ Personen⸗ von den 5, 6 und 7. 809 92773065 33 147 39 141 253 1969 7894 232 70650000 7615 669 2258 664 7493 844 7. 1506412 2416181 8 530 278 2 642 507 46 093 579 15 181 855 7 Ueberschlage an
Zurück⸗ gelegte Achs⸗ ilometer er Züge 676 518 1821 483 394 244 3 589 445 1940835 6 975 220 10727 541 2 619 281 8 180 553 7 804398 6 364 415
Spalten 5 bis 10
5 58 105 616 16477 385 21 888
10 538 598 3733 366 72 0899 172 14427 103 36 208 38 033 139 14625461 23 217 964 9112 322
h9 066 528 32 733 075 41122313 5
24 726 809
k d
4 30 784 133 10273 893 21195
uaj c; nuab 46
uauo laaq́; la]
Much O gun anand ) v
1
15 2 44189 305 12 243 106 14 2 37744459 11 695 356
en wur⸗
nschlüsse
1 2 1 8 4
In Folge d. Ver⸗ ? versäumt 7 9 8 7
Anzahl. 21
tun sische, Stargard ⸗Cüstriner Eisenbahn
28. 29. 30. 81 135 35 660 502 06 esultat beibehalten ist.
*
spä
verlängert. Aufenthalt] den A
auf den Stationen:
ua q; luuab po]
2.
, Sp. 12. 15 u. 18 entfallen auf:
Oberschle
2490
er nach approximativem
(
,,, die
uzuo lazh po
ür
1
Jauchs qun Aanng ) ag
1538 5691
Minuten.
Zügen.
uajq; lnuab — 14
verlängerte
93
uzuo laah aq
Fahrzeit:
itbürger! Je m üb ich i ; ñ ; l ö 4 . ö. en . . . nd namentlich in Perlin, welche die, Herstellung der? Mehrzahl aller eingefandten Gehen, Bal, gewohnt? hatte, al Mitschuldiger verhaftet. In der Wohnung
Nau; O gun Aznnd ) lag
24
das e Wohl der Kinder bekundet, stände noch vor ihrer Äbf ö icht — k ĩ ꝛ ; ᷣ . ormung erfordert. Im Berichtsjahre desselben wurden ebenfalls Explosionestoffe vorgefunden. er fk ö aß in unserer Stadt ein größerez Kranken, wurde diefe. Miührwaltung e enderl' rr Anf uch? eh ee n. Fig n ele iri, , , Oüdsfan maschinen,
. . . durch zahlreiche Grabhügelgefaͤße des Museums 'in Hannover, welche bei dem in Birkenhead t kö , , ,, Bedürfniß genügen könne, und as n nalff ,, H ; römische Dolchscheide des Germa— ahnhof und auf anderen Londoner Bahnhöfen aufgefunden wurden i . / ; H ms sowie d d ĩ Polizei schli ĩ ö . gie ern R und soweit die Mittel reichen, römischer Helme h. k i num. . . . fließt ö . . he ,,. . ist sich des u . des Museumt in der angegebenen Weife bestrebt war, ungeachtet — — , . z , dieser Aufgabe aller Hemmnisse die Vermehrung der Sammlungen zu fördern, so kö . e n. 9 ¶ fn ö Ausführung, da der hat er auch nicht versaumt, seinen Verpflichtungen für jeden Beweis Das Repertoire des Deutschen Theaters, bringt in der a g, bekannt ist und jeden Aufschub aus— 6. ö ö Ausdruck zu geben. Vor Allem Le fn 3 ,,. den ö. . i, , von J . . . egrüßte er die Feier der silbernen Hochzeit Fhrer Kaiferli , e mirdes getreu nach der heaterbearbeitung ge— 6 . ö JJ 9 ere lenden Weise und Königlichen Hoheiten des Kronprinzen . , der Bößter selbst, ir die erste Aufführung beffeben an Krankheiten Einhalt zu thun, ein erktanktes inne ,, 6 gls, ö n n. zur Aeu terung rr rn n une . , en c ö 1 4. 9 — thun, erehrung und seines Dankes für die ihm bei d ; — ug. der Zelt, des deutschen Land, ö und dadurch dem Aussterben ganzer Fa— der Kronprinzlichen Herrschaften zu Theil . . ,. ngepaft n, , , Tbeatetausgghe z Grunde d „Die Uebersendung einer emgillirten Metallnachbildung der goldenen gflChz. nne n . an, Ohensonntage, mird Viel zärm um fluchtsstätte für ihr krankes Kind zu schaffen, in der , n . er g 6 , ,. . * , . sines gon Ihren den ubrlen . . Wer bfg err g ge. . 3. n . ) ; Vorbe⸗ eiten bewunderten Fundstücks d ᷣ , ; ederholungen von -Die innen, ö 1 , nn . sind, während nach der schriftlichen Aeußerung des e el. . Journalisten Romeo und Julia“, „Valentine“ . Pꝛobe⸗ Aahrwartu gg Ken ol ,,. 9 . in. an pfleg und burg wie nach der persönlichen, von Ihren Kaiferlichen Hoheiten auf⸗ ö kt . , . nungs berhaͤltui sen unde r ifi serwilstren“]! ste ei . Woh getragenen Mittheilung durch den General Lieutenant von Loos die T ie Direktion des Neuen Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Angehörigen, sondern auch die Nachbarn ,. ,, , 8 . 6 uch Für die Geschenke, welche dem 66. e, gn, , 9 . , . ö gate Ser ee e n . ; eum seit dem letzten Bericht wieder von Nah und Fe ‚ irn; 6 m Sonntag zum 395. Male die unver- k . 96 I Heri einm . erspart gangen sind, hat Au if. sofort seinen Dank ö. seine ö a,, . an e'trenfß, in chflcher Hr. Shobgha n n m Den lbb eh fr ms . . ; ie Bürgschaft erstattet. Erwähnt werden unter diesen Zuwendungen 16 Faesimiles ö 2 n Berlin zum 390. Male darst len wird. Am Montag . achsenden Generation von Schmuckgeräthen des Mufeums zu Bergen, * die vortreffliche geh Sir ff ustigf Krieg von demselben Komponsisten in Scene, und Bie Tzumlichen Verhaͤltnisse der Kinderabtheil ü Menelebes hrung eins Beimfundes von St. Itargareihel! in ch ffn lahr stettlitzen on mr , denn ict k , . un g, in unseren Steiermark sowie ein bei Bingen gefundener Erzschild. sBettelstudent, Mittwoch u,nns Donnerstag gehören alsdann wieder verschiedenen Krankheiten, daß die gc hr ren . 1 lust nh nf 3. 3 . feirfer bat geit ind. Tech dem Ber ö w n ,, , , , 6 ff h , en,, er o. Manches der Vorstandsmitglieder, zuletzt des Direktors Hof— ,, . , nsr. e gute ah, Poll, Unruhlgt 3 ein Mißstand, welchem ein Theil der Kinder mann in,. Darmstadt, fand sich der De ne, ar , deen ö . , , . „aven Emil Pohl, hatte sich, bei mtl tree Wit wenden uns verttatensroll an Ihren aft darauf hingewiesen, die Ergänzung des Kollegiums, vor Allem aber r , 9 N n, eings so außergrdentlichen Beifalls z probten Wohlthätigkeitssinn, helfen Sie uns, eine Anstalt 6 , h 1 , . J . dem ie iir . , n . i, , 9 wel : h . gelangten etracht zu ziehen. Die in vollstem Einver !). ? . . . kö gal, ö. . ,,, . ständnif mit dem Perwaltungsqausschuß des , ee e fnet, ind findet bei günstiger Witterung täglich vor der Vorstellung heranwachsenden Geschlecht zu wahrhaftem S inglück und dem Wahl, sowte die Annahmg derselben on Seilen des srn' Hr. Host.! ein großeg Promenaden, Concert sowie in den Jwischenpausen glänzende Unterstützen Sie uns durch 3 rere er , 3 das knn se hen 1 , , J roße Werk Fald beat ö ns, arin die ere Bürgschaft fortdauernder, vielseitiger Entwickelun ; ,, . ; g . . ö mn ö wie erfahrener und sachgemäßer Leitung; eben so auch die gleich i n nn, so 6 ö. Akademie führte, wie allfährlich am Charfreitzze, zeichneten Beiträge werden von einem leg lll fe , 6 en, i 6er 34 er K Vorstan es durch ki e. nalr e rin Ve Il n un . ö. . ö 3. . 4g . ᷣ . zen, : essor Dr. Johannes Ranke in Mü Gehei : ( ne Fugen atze, die von den 1 an jedes der unterzeichneten Comité. Pr. Virchow und Geheimrath Dr. Waitz in Pe le be hn ern th durchgbil deten und ahlreichen Kräften des Chors und des Philhar, Wü e e get, rern. . bedeutenderen Anhäufung der Geschäfte die Anstellung eines 1 n ö zur Ausführung gelangten. Unter den A l y ,, . 3 . kin ge b nt, gin, en ul, pen. 2 ö. 8 ; ; z Htur e Besoldun ie se 8 Friedri Fe,, , . ; ⸗ ; ( . k . , ,,, ,. . — . Bert ore . . . Di en ß 3. a ,. Chiti Dr. Fanny Daffis, Lützowstr. 41. Marie Gubitz. Wichmann te. 33 usbrug der Mleberzeugung, ; daß das, Römisch. Gena ische Hiuseum Fhkerflend i en mitz etwas zue dramatischem Effeft; da Frau von Halleistein, Ten utger plaz 1st? Ce rak . ö. öᷣ in der Lage ist, durch die angestrebte Vereinigung aller Denkmale der , in ist mit den Werten: So steht, der Held von Kurfürstenstr. 136/137. Valesca Graͤfin Kalckreuth, Te hn, beesbichtieben, Knltur unferegs Landes ein übersichtliches und ver⸗ ef r— ng . , K, Ufer 3a. j Tempelhofer lässiges Bild derselben zu gewähren, wie es kein d = olgsäße: Es steigen Seraphim und Weinet nicht“. Höre te p39 wl i e n zr . gif . lung. selbst leines unserer großen Landesmuseen . ö . ,. . die ihr zuertheilten Sopranarien mit warmem, w ö Spiel hagen, Michaelkirchstr. 3. Helene Wacht mann, ener er. n 3 . Uebersicht der jährlichen . k . ö . r. en ngen Cagꝛ]aag;⸗ uauglaaq;) ung, dees Muscum, fes setner Chindung im gerelzie belt, Lrehrlf nen ger nher nen lar ae dfn, muh vez aa abupd
Bun siaaiqp vz uzguazLaajag aa4 Os edS Ppvu 3vhuzd oa 22129 Snag S5 Essl avnaqag jwuoŕ ums
Eisenbahn⸗Amt.
1,19
0,12 sche) und Magdeburg, sowie f
übrigen Eisenbahnen das aus dem Winterfahrplan 1882,ũ83 ermittelte R
die ü
Ern 9 8 S Iqugunup la ant giuijvꝗ z a2 Gunsten gi 3IdS aBßng oß en las - hHauq;́ S aa land) blaza uqvꝶ uaß lag Inv 9 4vljuz? aa; -1umplaqꝶ) 4D Iqvrujz · . qua ᷓ; un (13) o5ngclasa uv - bia g Inv e] auhuaSosaq́; dlaza uv; uabia a0g inv qu usa 2
uzkup, un
022 0.32 s 1421 189
Gas O50 138
086 0, 26 686 6.59 1.15 G66 177 686 O36 079 G57 G26 o 21 0.12
o 20 0.18 M13 0 28
0, I
0,07 0,22
der O, 36 0,46 O, 28 O0, 53 0, 3 0.71 0,03 0, 23 0,03 0,00
auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich der bayerischen) im Monat Februar 1881 beförderten Züge und deren Verspätungen,
0,43
72
10 3 3 0,20 643 009 127
8 0M 3 043 5 0.24
4 2.30 0 0
4 0.422
2 0, 14
1003
10501
1001
5 1
)
59 ug
ber inuten:
ö 50 M
(
N ach weisung
4 Zahl der in Spalte 31 und 32 aufgeführten Achskilomet
M., Cöln (rechtsrheini
Züge Gemischte Züge
über 20 Minuten:
aufgestellt im Reichs
gh; 14vzujz : qaa g; un
(91 d3)eßugidkaza ud; 85 via ea Inv eg duknuagaach 2p lasa uqv; ua ia za Inv qu uaavGd ,
.
1086
Personen 13 028
ür
1
28 21 035 86 ĩ(
oJ 36 0
Anzahl.
Es verspãteten:
uztup9 un
38 10 1 om
73 21
9 438 140 ru S qua; un (6m S on alis a udo s via 9 Inv rg gohuz d dau; dlaza uv; ua aa inv qun uaav G
123 22 18 026
12 153 36 70, 40,
10 hrten Eisenbahnen geben die
g, Elberfeld, Erfurt, Frankfurt a.
26 12 10
Schnell⸗Züge über 10 Min.:
Courier⸗ und
14 21 14 14
uakuvg) un
ü
160 307 509 640 7359
aan & 6 pssins qun - uaua laoqh ⸗nauP S- 2nnga)
aun
1
1883/84 ermittelt, während f
52 1014 26 25 616
20 19 59 3685
16 17 11 5 21 6 9
24 318
planmäßige
außerfahr⸗
196 10 126
2444 319 116
5 547
87 hb
zi 1858 1305 1595 zr, 2780
261 3 o9a 143 9527 128
174
2g 260 9303 no 1013 58
1479
alcp lnuaßb
ͤ 290 1334 1420 1622
7 6786 11 Direktionen Bromber
3 18 3799 1 455 101 2168
der beförderten Züge: 292 2336 3103
is
s 324 492611593 237
8e, s 22436
116 174 06 5191
aud aach
2059 7065 3114 213 1878
5933 3
20 540 319
U
o80 13 971 2929 7318
754 4669 3538 3335
232 1973 394 107
fahrplanmäßige
(
95, 4611 20590 6109 235 2626
812 7221 13683 A728 960 105 52753 1823 7666
58 83 812 2581, 29 16514 4065 i 18M 6 z51
Mucho gun azad
7
206
62 40 1536, 10 166,57
g6 S5 13210
2 209,80 762,52
ohne tungen
ö6l, 6 erschlesische Eisenbahn 1 617,17 239, 80
190 20 Bezir
03 30
vilsjsb loan qui ugav G
lo 163 9 12 25 9 gas os 296 95 2201 661 26 A6 212 102 08d. 20 21 02 I,
Königlichen Eisenbahn
wong 1us
v8. 26
1781,97 367. 07
68, 30
1510 17
ö der Königlichen
Eisenbahn⸗Direktion
K 13 Main⸗Neckar⸗Ei
14 Werra⸗
74, 1659,71 Die Verwaltungen der sub Nr. 13 und 16 aufgef
806
r 38, 39 und 40 auf Grund des Winterfahrplans
oro 26210 11099,
Kilometer. 33, 00 377, 7I4 274,31
131 05 168 4 163.86 mb gh 243 S) ho 08 o62, 30
Geheimräthin Warschauer, Behrenstr. 43. Rentiere Henriette Witt ĩ
9 3. . itte, Jahre 1865 bis zum Jahre 1883, der für auswärti j ü ĩ
n g . k ö. Mittelstr. J. Private auf Bestellung ausgeführten Arbeiten, ,,, und die sinnvolle Auffassung seiner Partie. Die Leitung des . 1 H ö ⸗ urggrafenstr. 8. und Geschenke fowie endlich der mit dem Römisch⸗Germanischen Prof. Blumner brachte dasz schöne Werk zur nn, . 33. . 6 , 9 chloßplatz 15. Professor Central ·Museum in geschäftlicher Verbindung stehenden wissenschaft⸗ , ,, Dr. Henoch, Geh. Mediz nal. Rath, Bellevuestr' 8. 6 ö . J . i mann, Königgrätzerstr. 33 a. 3 D nern, i g e s . , in,, . J n,, n
Pr. ĩ ‚ — Berlin: n rb enn, , ,,,. db. . M. Sepp, Rentier, Düsseldöork, 10. April. Im Saale der „Tonhalle fand Verlag der Expedition (,-chöolzy. Druck: W. Elsner. , ö. ermann, Stadtverordneter. Pariser Platz 7. gestern und heute die Delegir fen verfammlung des Allge— . Ce n liehe gte wan, nnn. Fin, ff n n 3 deuts . Realjchulmänner Vereins statt? * Fünf Beilagen
Lichterfelde. C. Herfordt, Verwaltungs ⸗Direkkor des Krankenhaufes . 3 ö. . 6,
1458,18 664,85
senbahn.
Eisenbahn.
1 990 99 i 133,7
16Elsaß⸗Lothring. Eisen⸗ A2 906 S7 764. 9s
Eisenb. 131901 386,85 1 183,31 844, 22
1206.68 556, 2 664,68 770 23
schweigische Cijen⸗
bahn 18 Bezirk der
1 677,96
sb. 121076
0 ois
n taats⸗ chles⸗
1 ch⸗
;
glichen ba
Eisenbahn⸗ Direktion Elberfeld.
b
glichen
Eisen⸗ Eisenbahn⸗ Direktion
Könglichen
Eisenbahn⸗ Direktion (linksrhein
10 Stargard ⸗C II Bezirk der
glichen
Eisenbahn⸗ Direktion
srechtsrhein
8 Weimar⸗
senbahn Eif en⸗ rektion
udwigs⸗Eisen⸗ n
q den Bezirk de Spalten 38
Südbahn der Königlichen
Magde⸗ bahn ⸗⸗ Direktion
Erfurter öniglichen
becker Eisenb. .
l⸗Eisenbahn
4 Dels· Gnes ener Ei 5] Hessische
Cöln sp zen.
Summen und Bur
triner E öni
) Cöln
Geraer Bemerkungen.
isenbahn. ische Staats⸗Eisen⸗
j
ch bah
Koni 16 Cisenbahnen
;
Für
g. die Angaben in den
isenbahnen.
ü 27 Altona⸗Kieler u. S
der Königlichen isenbahn ⸗Di
Ei 6
ü
k der Königlichen nen
Eisenbahn⸗Direktion 9 sche Staats schnittszahlen
3 r t im Gan
reiburger E
ö R C
rttember gsche E
anno ver.
Bezeichnung der erlin
Eisenbahnen.
rankfurt a. M.
23 Ostpreußische
24 Bezirk
Eisb. Direkt. bur
12 Bezir
Bromber
Eisenbahn 21 Badi
2Eutin⸗
3 Saa
bahnen eigene
17 Braun Eisen
B
., 6 Lübeck⸗Büchener bahn 25 Breslau ⸗Schweidn
Bezirk der Köni bahn 9 Bezirk der wi q mi
1Nordhausen⸗
* (
22 Bezirk der K
15 Bezirk 28 S
26
ms 2dussn vz