1884 / 88 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Tagesordnung: 1) Geschäãftsbericht, Jahres bilanz, Decharge⸗Erthei⸗ I) Vorlegung des Berichts des Vorstandes über lung für Direktion und Aufsichtsrath und Beschluß⸗ die Lage des Unternehmeng; fassung über Verwendung des Reingewinns. 2) Antrag, betr. die Erbauung einer Verbin 2) Ergãnzungswahl des Aufsichtsraths. dungsbahn jwischen Vollrathsruh u. Dahmen

und eventuell zwecks Beschaffung der Mittel Die Herren Aktionäre, welche an dieser General- zu. diesem Bau die Genehmigung dez versammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, mit der Soeisté belge de ehemins de fer gemäß §. 25 der Statuten, ibre Aktien bis spätestens zu Brüssel abgeschlossenen Anleihe Contractz zum 24. April e. im Geschäftslokale der Gesellschaft vom 15. März 1884;

Bockenheimer Landstraße Nr. 138,

(17814 Uebersicht Tagesordnung.

in dem mit der Königlich der

Sũüchsischen Eanke

zu PDresden am z. April 1884. Activa.

usamn

J ö ae naß. Regierung abgeschlossenen Kontrakte

Staats⸗Anleihe von 1874

betreffend. sind den 7J. x. M. in Anwesenheit des

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M S8. Berlin, Sonnabend, den 12. April LESS 4.

Deffentlicher Anzeiger. j

Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen deg 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 6. Industrielle Etablissements, Fahriken und

In validendanl /, Rudolf Mosse, Haasenstein 2. Subhastationen, Aufgebote, Forladungen Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte.

Bevollmächtigten der Norwegischen Regierung der e . 17782 100 f iges deutsches Geld. 4 ö Derren Generalkonsul G. Hegardt und der Notarii .

deutscher

606 60.

982 J. 2.1 6. 1 153 zz. 2463 ih. 3353 463. L öd os.

ici hier in der Bank folgende eingelösten, 9 * Staats ⸗Anleihe gehörenden 2bli⸗ 1 anderer gationen, auf die im Kontrakte bestimmte Weise 8 . ** . annullirt worden, nämlich: onstige Kassenbes ;

. 8 * 3st: Wechselbestände.. e en, , November 1882 eingelöst: //

. * 337 1872 Effe ctenbestände. 66 2. 22 29 1er. Debitoren und sonstige Activa

Vormittags 3) Neuwahl von 2 Mitgliedern des Aussichte⸗ zwischen 10—12 Uhr oder Nachmittags zwischen raths. —⸗ 3— Uhr zu hinterlegen, wogegen ihnen Empfangs⸗ Rostock, den 9. April 1884. bescheinigungen und Legitimationskarten ausgehändigt Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: werden. Bürgermeister Dr. A. Simonis.

Die deponirten Aktien können sofort nach abge⸗ K haltener Generalversammlung gegen Rückgabe der

Inserate für den Deutschen Reichs und Tong

Preuß. Staats Anzeiger und das Central⸗Handels⸗

register nimmt an: die stönigliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers nnd Königlich

itt. F. Nr. 317 1143 1739. . Fassiva. Obligationen pr. 15. Mai 1883 eingelöst: litt. 6. Ir. So5ß i811. itt. C. Nr. 1497 1521 1552. . itt. D. Nr. 1155 1192 1845 1930. Titt. E. Nr. 65 1675 1968 2473. Iitt. F. Nr. 34 J. ri gs inelbst igati r. 15. November 1883 eingelöst: e, n,. 95 241 413 675 824 1046 1341 14260. . Litt. B. Nr. 90 223 380 383 467 690 767 785 63 819 96 1140 1285 1406 1480 1483 1531

1 18g. . isz ash n isl z16 274 z6s gel 66 6a

3 654 727 7505 755 776 9318 995 1055 1109 . ö. 1380 1639 1707 1716 1745 1793. litt. D. Nr. 33 N 174 199 244 266 336 . 451 475 496 496 520 568 662 761 815 855 1000 1579 1684 1204 1364 1370 1424 1458 1544 1682

ad 1753 15565 1806 ö inn äh 1öö! Uh log 164 213 68 so 8.

Dsz 1156 1162 1193 1403 1012 1795 1786 H 1. 1963 2056 36 2510 2511 2517 2604 2699 2715 2738 2743 2823. 2e e . 83. 159 i5f söä 358 406 418 464 458! zo 627 751 SI6 83 10651 1685 1119 1138 1152 1340 1519 1642 1748 1754 1762 1842 1901 glõ 2627 281 23836. . Hin; hierdurch übereinstimmend mit dem ge— nannten Kontrakte bekannt gemacht wird. . Die Privatbank in Kopenhagen, den J. Apri

1884.

iso „Victoria zu Berlin“ Allgemeine Versicherungs Actiengesellschaft. Mi Rückficht auf die Bestimmungen der Sta⸗ tuten ist durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 9. April er. die Dividende für die Aktionäre pro 8 ‚. 6. 26 und zwanzig ein halb Procent 141 ½ pro gr. hanpttasse f d kann dieselbe an unserer Hau ; Feen en, Nr. 45, eine Treppe, vom 1. Mai er. ab täglich in den Vormittagsstunden von S -= 12 Uhr gegen Einreichung der Dividendenscheine Nr. 29, begleitet von einem arithmetisch geordneten Nummern Verzeichniß, in Empfang genommen

weh ch eta ist für die in 1883 mit Gewinnan⸗

Unfall Versicherten die Dividende , . 39 Prozent einer Jahres-⸗Prämie festgestellt. . . ndlich ist der Jahres⸗-Dividenden⸗-Prozentsatz für , . auf den Todes⸗ rten au . 1 von denselben an die Victoria bisher gezahlten Gesammt⸗ Jahres⸗ rämien ö . fene e worden, so daß der Jahrgang der seit 1883 Versicherten (für eine Jahres prämie), da den Versicherten die . 100i in erften Jahren garantirt ist: 19 9o, ö e. seit . für zwei Jahresprämien J ö seit 1881 Versicherten 2 (für drei Jahresprämien) J 134 oso, der Jahrgang der seit 1880 Versicherten . (für vier Fahresprämien) 1735 oso, der Jahrgang der seit 1879 Versicherten ö (für fünf Jahresprämien) . 2 / ja Oss“, der Jahrgang der seit 18.8 Versicherten . (für sechs Jahresprämien) . 261 0 einer Jahresprämie als Dividende erhält. Es gelangt diese Dividende statutengemãß nach zwei Jahren, also 1885 / 865, zur Verrechnung. Berlin, den 10. April 1884. . „Victoria zu Berlin Allgemeine Bersicherungs ⸗˖ Actiengesellschaft. G. Hartmann.

oso,

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

17642 ee ,, n , er

Bayerischen Notenbank vom 7. April 1884.

Activn. 40

, 32, 177,000 Bestand an Reichskassenscheinen 63 000 Noten anderer Banken. 3, 32. 000 d 43,618, 000 Lom bard⸗Forderungen 2,725,000 2 / 126,900 sonstigen Aktiven. 17,000

Passi vn.

Das Grundkapital bee ... Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ nee Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten ... 28.00 Die sonstigen Passins .. 1,726 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln =. n6S 1,625,142. 80. Miinchen, den 9. April 1884. Bayerische Notenbank.

Die Direktion.

7, So), 000 93,000 b2, 163, 600

10,538, 0

A 30 000000 3396 251. A1 46065 76.

Io 387.

Eingezahltes Actiencapital Reservefondss... Banknoten im Umlauf . Täglich fällige Verhindlich-

8 e . An Kündi sfrist gebundens

wee g m . Sonstige Passiya 147 086. —.

Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: t 2134923. 5.

Die Directiom.

Verschiedene Bekanntmachungen. uss! Bekanntmachung.

Die Stelle eines auf Lebenszeit zu wählenden litteraten Rathsherren der Stadt Stralsund mit einem Gehalte von 4500 „e , welches sich nach und nach steigert und den Betrag von 5700 1 erreichen kann, soll zum 1. Juli d. J besetzt werden. Vorbedin⸗ gung zur Erlangung derselben ist der Nachweis des be⸗ standenen Gerichts oder Regierungsassessor⸗Examens.

Meldungen nimmt jeder der beiden unterzeichneten Bürgermeister bis zum 15. Mai entgegen.

Stralsund, den 7. April 1884.

Bürgermeister und Rath. Dr. Francke. Tamms.

(17634

Nationalbank für Deutschland.

Auf Grund des § 4 unseres Gesellschaftsstatuts machen wir bekannt, daß wir an Stelle der nicht mehr erscheinenden Zeitung „Tribüne“ den Ham— burgischen Correspondenten“ zum Gesellschaftsblatt bestimmt haben.

Berlin, den 9g. April 1884. ö

Der Aufsichtsrath der Nationalbank für

Dentschland.

17805 . Zur ordentlichen Generalversammlung Dienstag, den 29. April c., Vormittags 10 Uhr, im Saale des Hotel Magdeburg, Mohrenstraße 11/12 bierselbst, laden wir die Herren Akionäre unserer Gesellschaft mit dem Ersuchen hierdurch ein, behufs Theilnahme an der Generalversammlung gemäß den Bestimmungen des Art. . des Statuts innerhalb der daselbst angegebenen Frist die Aktien mit doppel⸗ tem Nummernverzeichniß, sowie Vollmachten und sonstigen Legitimations-Urkunden bei Hrn. N. Schle⸗ singer, Bankgeschäft, Zietenplatz Nr. 65 hierselbst, in den Geschäftsstunden zu deponiren, wo vom 25. d. M. auch Druck ⸗Exemplare des Geschäfts⸗ berichts pro 1383 ausgegeben werden. Tagesordnung: 1) Berichterstattung über den Fortgang der Li⸗ quidation und Vorlegung der Bilanz pro 1883. 2) Vorlegung des Revisionsberichts über die Bilanz pro 1883. 3) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungs— raths. 4) Wahl von drei Revisoren zur Prüfung der Bilanz pro 1884. Berlin, den 11. April 1884. Actiengesellschaft Norddeutsche Fabrik für Eisenbahn⸗Betriebsmaterial in Iiq. A. Kessel. R. Ulmann.

17810

Pommersche Hypotheken⸗AUctien⸗

Bank.

Die Herren Aktionäre der Pommerschen Hypo— theken⸗Aktien⸗Bank werden hierdurch zu der am Montag, den 12. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, im Saale unseres hiesigen Bankgebäudes stattfin⸗ denden siebenzehnten ordentlichen General⸗ Versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung. I) und 2) Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Bilanz für das Jahr 1883. 3) Wahl von Mitgliedern des Kuratoriums. 4) Antrag der Hauptdirektion, betreffend die Abänderung der Paragraphen 33 und 36 der Statuten (Kuratorium).

Behufs Ausübung des Stimmrechts wird auf §. 38 der Statuten und den 3. Nachtrag zu den⸗ selben verwiesen.

Inhaber⸗Aktien sind spätestens bis zum 27. April er. bei uns anzumelden und bis zum 4. Mai er. bei uns oder bei Herrn Wilhelm Ritter in Berlin 8wW., Beuthstr. 2, zu deponiren.

Coeslin, den 10. April 1884.

Die Hauptdirektion.

17813 Farbfabrik vorm. Brönner

Frankfurt a. Main. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Dienstag, den 29. April 1. J., -. Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftelokale, Bockenheimer Landstraße Nr. 138, hier, stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Empfangsbescheinigungen wieder erhoben werden. Frankfurt a. M., den 10. April 1884. Der Aufsichtsrath.

17806

Delltsch · Jordischer Iloyd. Eisenbahn⸗ u. Dampfsschifffahrts⸗ Actiengesellschaft.

Die Actionaire des Deutsch⸗Nordischen Lloyd werden zu der am . Donnerstag, den 8. Mai d. J., Nachmittags 6 Uhr, im Bureau des Deutsch⸗Nordischen Lloyd (Georg= straße 69) stattfindenden Generalversammlung hie—

durch ergebenst eingeladen.

i6sos! Lebensversicherungs⸗ & Ersparniß⸗Bank in Stuttgart.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet am Montag, den 19. Mai d. J.,. Vor⸗ mittags 11 Uhr, im großen Saale der hiesigen Bürgergesellschaft, Lange Straße 4B. statt.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Rechenschaftsberichts pro 1883. 2) Erhöhung des Maximums der Versicherungktz⸗ summe auf S 1069 000. —. 3) Antrag von 12 Mitgliedern auf Einführung von Schiedsgerichten bei Streitfällen.

) Wahl von 4 Verwaltungsraths⸗Mitgliedern.

Stuttgart, den 9. April 1884.

Für den Verwaltungsrath: Der Präsident: Zech.

17809

K. k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hiemit zu der am ö 15. Mai l. J. um 10 Uhr Vormittags in Wien, Stadt, Eschenbachgasse Nr. 9, (Saal des österr. Ingenieur⸗ und Architekten Vereins) stattfindenden dreiunddreißigsten (ordentlichen) General · Versammlung

eingeladen.

Tagesordnung:

I) Mittheilung des Jahresberichtes.

2) Beschlußfassung über den Rechnungsabschluß des Jahres 1883. 3) Theilweise Erneuerung des Verwaltungsrathes.

4) Wahl der Rechnungs⸗Revisoren.

3) Uebernahme des Betriebes auf fremden Gesellschaften gehörenden Secundärbahnen. 6) Aenderung des Artikels 28 der Statuten über die Beschlußfähigkeit einer außerordent⸗

lichen General⸗Versammlung.

Nach Art. 22 der Statuten können der General⸗Versammlung nur jene Aktionäre beiwohnen, welche mindestens 40 Aktien besitzen, und dieselben spätestens 14 Tage vor dem Zusammentritte der General ⸗Versammlung bei einer der nachstehend bezeichneten Kassen hinterlegt haben, und zwar:

in Wien bei der K. K. pr. österr. Creditanstalt für Handel und Gewerbe, bei Herrn S. M. von Rothschild, oder ‚. k bei der Liguidatur der Gesellschaft am Südbahnhofe (Administrationg⸗

Gebäude),

in Budapest bei der ungar. allgemeinen Creditbank, in Triest bei den Herrn Morpurgo K Parente, ö in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild K Söhne,

in Berlin bei Herrn S. Bleichröder,

in Hamburg bei den Herren L. Behrens K Söhne, ö in Paris bei der Depot Cassa der Gesellschaft, Hue Latitte 17, in London bei den Herren N. M. Rothschild C Söhne, in Mailand bei der Banca generale, in Genf bei den Herren Lombard, Odier C Compagnie, in Lyon bei den Herren P. Galline C Comp. und Beu ve Morin, Pons & Comp. Gegen die deponirten Aktien werden Depositenscheine und Legiti mationskarten ausgefolgt, welch letztere den Zutritt zur General⸗Versammlung gewähren. . Abwesende Aktionäre können sich mittels schriftlicher Vollmacht durch einen anderen Aktionaͤr vertreten lassen, der selbst das Recht der Theilnahme an der General⸗Versammlung hat. (Art. 23.) Im Vertretungsfalle ist die auf der Legitimationskarte vorgedruckte Vollmacht auszufüllen, von

dem Vollmachtgeber eigenhändig zu unterfertigen und

spätestens am 10. Mai I. J. bei der Liquidatur

der Gesellschaft in Wien (Südbahnhof) vorzuweisen, wobei bemerkt wird, daß nach Artikel 25 der Statuten kein Aktionär mehr als 10 Stimmen aus eigenem Rechte und mehr als 20. Stimmen aus eigenem Rechte und als Bevollmächtigter anderer stimmberechtigter Aktionäre in sich vereinigen kann.

Da zur Beschlußfassung über die oben sßuh 5 u. 6 angeführten Gegenstände der Tagesordnung nach Art. 28 der Statuten die Anwesenheit von mindestens 60 Aktionären erforderlich ist, welche zu—⸗ sammen wenigsten ein Fünftel des Aktienkapitals vertreten, so werden die Herren Aktionäre ersucht an dieser General⸗Versammlung entweder persönlich oder durch Bevollmächtigte theilzunehmen.

Wien, den 9. April 1884.

Der Verwaltungsrath.

(17811

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig,

auf Gegenseitigkeit gegründet im Jahre 1830.

Die diesjährige ordentliche

beneralversammlung . J der Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig, zu welcher wir unsere Gesellschaftsmitglieder hiermit ein—

laden, findet

Montag, den 28. April 1884,

Nachmittags 4 Uhr,

in unserem Gesellschaftsgebäude, Theatergasse Nr. 1b. hier, statt. . Der Versammlungssaal wird um 3 Uhr Nachmittags geöffnet und pünktlich um 4 Uhr ge—

schlossen werden.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1883 und Ertheilung der Decharge für diese von dem Direktorium gelegte und von dem ständigen Revisor, sowie von dem Verwaltungsrathe geprüfte Jahresrechnung.

2) Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungsrathes an Stelle der ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Herren Banquier Edmund Becker in Leipzig und Landgerichts⸗-Direktor

Dr. Hagen in Leipzig.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung, ihren Verhandlungen und Abstimmungen sind nur diejenigen männlichen volljährigen Mitglieder unserer Gesellschaft berechtigt, welche seit mindestens einem Jahre eine oder mehrere Kapitalversicherungen von zusammen mindestens 3000 „S6 mit der Gesell⸗

schaft abgeschlossen haben.

Die Legitimation der in der Generalversammlung erscheinenden stimmberechtigten Mitglieder wird durch Vorzeigung des Versicherungsscheines bez. des Depositenscheines der Gesellschaft und der zuletzt

fällig gewesenen Prämienquittung geführt.

Der zum Vortrage in der Generalversammlung bestimmte Geschäftsbericht nebst dem Rechnungks⸗ abschlusse liegt vom 18. April 1884 an für die stimmberechtigten Gesellschaftsmitglieder im ge ef

lokale der Gesellschaft aus, woselbst auch von der genannten Zeit an gedruckte Exemplare des Ge

chäfts⸗

berichtes und Rechnungsabschlusses in Empfang genommen werden können,

Leipzig, den 9. April 1884.

Der Verwaltungsrath der Lebensversicherungs-⸗Gesellschaft zu Leipzig. Justizrath Richter.

(17853

Oberlausitzer Eisenbahn. Vergleichende Uebersicht der Frequenz und Einnahmen pro Monat Februar 1884

Für Personen

Für Güter

nahme nahme Zahl. 10 To. IMIp0 t.

Extra⸗ ö Ein⸗ Ein⸗ Ein⸗ nahme

5 Ermitte⸗

Sum ma lungen

bis ultimo Februar!

pro Person. Tonnen⸗ Febr. 46 zahl. zahl. 10 16.

Summa.

1384 prov. 1883 definitiv 17976 149941 17532

IT 669 16457 2 591 . 2 III 085 17839 25

d dd NöSsr Ti Fös Ui 68

9a 311i 34 116 35 455 175 69. S2 220

mehr. Q 1463 1684 weniger! 307 .

Erfurt, den 15. März 1884.

5 059 71561 8155

16774 2 . 9 i. d ds ĩs TS d6õ

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Rreußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8VW., Wilhelm⸗Straße RNr. 32.

u. dergl. 3. Terkänfe, Verpachtungen, Sabmissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

u. 8. v. von öffentlichen Papieren.

Terschiedene Bekanntmachungen. läterarische Anzeigen.

Theater- Anzeigen. In der Börsen- ᷣRFamilien- Nachrichten. beilage.

XR

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen · Sureaux.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

l5l74] Oeffentliche Bekanntmachung.

In der Strafsache wider Praske und Genossen J. IV. d. 1092,83 wegen Entziehung der Mi⸗ litärpflicht werden:

I) der stud. phil. Ernst Friedrich Wilhelm Mentzel, geboren am 6. September 1859 zu Ober⸗ Kühschmalz, 2) der Arbeiter Carl Heinrich Praske, am 6. Oktober 1859 zu Ziebern, Kreis Sagan, ge— boren, 3) der Stellmacher Johann Traugott Kilian, geboren am 1. Mai 1861 zu Pommritz, Kreis Bautzen, 4) der Schuhmacher Michael Wegenke, geboren am 23. September 1859 zu Podanin, 5) der Arbeiter Otto Wilhelm Hak, geboren am 28. Sep— tember 18609 zu Rosenberg, 6) der Arbeiter Friedrich Wilhelm Michelis, geboren am 3. Mai 1861 zu Rosenberg, 7) der Arbeiter, Müllersohn Carl August Wilhelm Köcker, am 11. Januar 1861 zu Lübzin, Kreis Naugardt, geboren, 8J der Kaufmann Alfred Ludwig Bonheim, am 18. September 1860 zu Berlin geboren, 9) der Gürtler Paul Emil Otto Reischau, am 18. Januar 1860 zu Berlin geboren, 10 der Buchhalter Wilhelm Adolph Julius Förster, am 5. Februar 1860 zu Berlin geboren, Il) der Zimmermann Anton Richard Hugo Arn⸗ holt, am 8. Januar 1861 zu Berlin geboren, 12) der Zimmermann Hugo Ludwig Julius Becker, geboren am 14. Oktober 1861 zu Berlin, 13) der Zimmer⸗ mann Heinrich Wilhelm Busche, am 8. Rovember 1861 zu Berlin geboren, 14) der Zimmermann Friedrich Wilhelm August Carl Brix, geboren am 28. Oktober 1861 zu Berlin, 15) der Commis Jo— hann Heinrich Richard Borowski, geboren am 23. Juli 1861 zu Berlin, 16) der Commis Eduard Boencki, am 22. November 1860 zu Berlin ge—⸗ boren, 17) der Tapezierer Friedrich Wilhelm Bu—⸗ dig, am 28. Otktober 1861 zu Berlin geboren, 18 der Tapezierer Friedrich Carl August Botzkn, am 25. Januar 186 zu Berlin geboren, 19) der Schneider Iwan Fritz Bröcker, geboren am 165. September 1861 zu Kopenhagen, 26) der Schneider Julius Richard Max Conrad, geboren am 2. Fe—⸗ bruar 1861 zu Berlin, 21) der Schneider Friedrich Wilhelm Donner, am 19. Juli 1861 zu Berlin geboren, 22) der Schneider Emil Otto Johannes Dreßler, geboren am 8. April 1861 zu Berlin, 23) der Schneider Emil Hugo Ehrenbaum, ge— boren am 28. Juli 1861 zu Berlin, 24) der Schnei⸗ der Albert Heinrich Julius Frank, geboren am 1. Juli 1861 zu Berlin, 25) der Schneider Otto Albert Franke, geboren am 26. Januar 1861 zu Berlin, 26) der Cigarrenarbeiter Richard Carl Ju— lius Fetkenhener, geboren am 10. November 1861 zu Berlin, 27) der Arbeiter Ludwig Carl Albert Gierth, am 18. September 1859 geboren zu Kiew in Rußland, 28) der Kupferschmieꝰd Carl Paul Edmund Glück, am 31. März 1860 zu Berlin ge— boren, 29 der Kaufmann Max Paul Richard Gensel, am 27. Jun 1860 zu Berlin geboren, 30) der Kauf— mann Carl Gustav Hermann Gennig, am 22. Fe—= bruar 1861 zu Berlin geboren, 31) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Otto Günther, am 21. Januar 1861 zu Berlin geboren, 32) der Kaufmann Gustav Adolph Grützmacher, am 22. Februar 1861 zu Berlin geboren, 33 der Kellner Berthold Carl Hugo Gasser, am 3. Dezember 1861 zu Berlin ge⸗ boren, 34) der Kellner Anastasius Gorganz, am 25. April 1861 zu Berlin geboren, J5) der Kellner Carl Rohert Hermann Gülle, am 73. Dezember 1861 zu Berlin geboren, 36) der Tischler Emil Ludwig Wilhelm Götte, am 17. Februar 1861 zu Berlin geboren, 37) der Tischler Georg Fer dinand Rudolph Gerschom, am 27. Sep— tember 186? zu. Berlin geboren, 38) der Jischler Adolph Ginsberg, am J. Mai 1862 zu Berlin geboren, 39) der Tischler Wilhelm Sskar Günther, am 31. Mai 1862 zu Berlin geboren, 4( der Tischler Otto Alexander Fritz Gast, am 2. September 1863 zu Berlin geboren, 41) der Tischler Carl Gustav Ernst Gärtner, am 27. De— zember 1863 zu Berlin geboren, 132) der frühere Dachdecker, jetzige Seemann Carl Friedrich Alexander dellwig, am 3. Oktober 1858 zu Berlin geboren, 45) der Seemann Paul Sylvester Georg Hahn, am 2. Dejemhber 1859 zu Berlin geboren, 445 der Gürtler Eduard Richard Martin Hertel, am 16 April 1860 zu Berlin geboren, 45) der Tischler Julius Hermann Albert Haacker, am 29. April 1860 zu Berlin geboren, 46) der Commis Georg Gugen Bernhard Carl Hecht, am 6. Mai 1860 zu Berlin geboren, 47) der Kaufmann . Holz mann, gm 11. August 1860 zu Berlin geboren, 48) der Musiker Carl Ingomar Haas, am 15. Ja⸗ nuar 1860 zu Berlin geboren, 49) der Muftker August Paul Heidemann, am) 5. August 15860 zu Berlin geboren, M der Oekonom Carl Heinrich

offmann, am 9. Dezember 1860 zu Berlin ge⸗ boren, Hi) der Schriftfetzer Rudolph Albert Reln— hold Herfort, am 2. JRovember 1561 zu Berlin geboren, 57) der Schriftsetzer Richard Paul Her— mann Henkel, am 17. Februar 1561 zu Berlin ge⸗ boren, 55) der Schriftfetzer Carl Heinrich Hilde⸗ brandt, am 20. Juli 1861 zu Berlin geboren, 2c) der Schriftfetzer Friedrich Wilhelm Sswald Hoffmann, am 13. Februar 1867 zu Berfin ge—= boren, 555 der Schriftsetzer Max Hirschberg, am . Auguft 186 zu Berlin geboren, ö6) der Schriftsetzer Arthur Haskesl, am 21. Scp⸗ tember 1862 zu Berlin geboren, 57) der Schrift⸗ setzer Hermann Friedrich August Richard Harnisch, am 5. Mai 1862 zu Berlin geboren, 58) der Schriftseßzer Thegdor Reinhold Jüllig, ain 5. Sch tember 1861 zu Berlin geboren, b9) der Stewart

Heinrich Oskar Otto Krause, am 13. Juli 1859 zu Berlin geboren, 60) der Postgehülfe Robert Rudolph Paul strause, am J1. Januar 18650 zu Berlin geboren, ol) der Postgehülfe Wilhelm Carl Paul Kelch, am 2. Oktober 186j zu Berlin ge—⸗ boren, 62) der Postgehülfe Carl Albert Franz Krause, am 5. April i861 zu Berlin geboren. 63) der Postgebülfe Wilhelm Theodor Kiehle, am 27. April 1861 zu Berlin geboren, 64) der Post⸗ gehülfe Wilhelm Carl Friedrich August Kürig, am 25. August 1861 zu Berlin geboren, 65) der Post⸗ gehülfe Wilbelm Emanuel Edmund Kutzner, am 21. Januar 1861 zu Berlin geboren, 6) der Poft⸗ gehülfe Paul Otto Kossup, am 4. Dezember 1861 zu Berlin geboren, 67) der Postgehülfe Paul Max Hermann Kölckenbeck, am 4. Juli 18651 zu Berlin geboren, 68) der Postgehülfe Eduard Wilhelm Adolph Kramer, am 1. Juni 1861 zu Berlin ge⸗ boren, 69) der Postgebülfe Carl Wilhelm Robert Krüger, am 28. Mai 1861 zu Berlin geboren, 76) der Postgehülfe August Otto Kramer, am 14. April 1361 zu Berlin geboren, 71) der Postgehülfe Stto Carl Hermann Köllner, am 26. Februar 1867 zu Berlin geboren, 72) der Postgehülfe Max Richard sKalawoddy, am 10. Dezember 18651 zu Berlin ge⸗ boren, 73) der Postgehülfe Franz Eduard Otto Kirchhübel, am 30. Januar 1862 zu Berlin ge— boren, 74) der Buchhalter Johann Jacob Wind müller, am 1. Januar 1858 zu Kokotzke geboren, 15) der Commis Salomon Cohn, geboren am 9. Februar 1860 zu Briesen, Kreis Culm, 76) der Schuhmacher Johann Carl Hanke, am 4. Januar 860 zu Ströbel, Kreis Schweidnitz, geboren, 77) der Kaufmann Martin Gurau, am J. März 1860 zu kauban geboren, 78) der Protokollführer Albert Wil⸗ helm Ferdinand Ehmling, am 9. Juni 1859 zu Gartz a. O. geboren, 79) der Arbeiter Ernst Carl Daniel Manteufel, am 3. Juli 1859 zu Gartz a / D. geboren, 80) der Rohrleger Ernst Carl Hugo Ehlert, am 3. Juni 1860 zu Hirschberg i. Schlesien geboren,

sämmtlich zuletzt in Berlin wohnhaft, beziehungs— weise sich aufhaltend, welche hinreichend verdächtig erscheinen,

als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militär⸗ pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, 5. 140 St. G.-B.

zu dem zur Hauptverbandlung anberaumten Termine,

am 18. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Landgericht J. hierselbst, Straf— kammer III. Alt. Moabit 11/12, Saal 68 ge— laden.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden die Angeklagten auf Grund der bei den Akten be— findlichen Erklärungen verurtbeilt werden.

Berlin, den 8. März 1884.

Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. J. A: Lippert.

16363

Der Schuhmacher Robert Priese, z. 3. unbe— kannten Aufenthaltsort, zuletzt in Potsdam wohn— haft gewesen, am 28. Juni 1855 zu Tilleda, Kreis Sangershausen geboren, wird beschuldigt. als beurlaubter Wehrmann der Landwehr ohne Erlaub— niß ausgewandert zu zu sein, ohne von der bevor— stehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen 5. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs.

Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf

den 29. Mai 1884. Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Potsdam zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 5. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landwehr ⸗Bezirkskommando zu Potsdam ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.

Potsdam, den 22. März 1884.

ö Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.

——

16364

Der Knecht August Johann Friedrich Technow, . Z. unbekannten Aufenthaltsorts, zuletzt in Sputen⸗ dorf wohnhaft gewesen, am 5. August 1845 zu Cörlin, Kreis Fürstenthum, geboren, wird beschul⸗ digt, als beurlaubter Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von der be⸗ vorstehenden Auswanderung der Militärbehörde An⸗ zeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen 5. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs.

Derselbe wird guf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf

den 29. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Potsdam zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landwehr⸗Bezirks-Kommando zu Teltow ausgestellten Erklaͤrung verurtheilt werden.

Potsdam, den 15. März 1884.

Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.

Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

isn Zwangsversteigerung.

log 0s] Anfge bot.

Die im Grundbuche von Lindenau und Keulenburg Spareinlagen:

auf den Namen des Fräulein Bertha Balzig in Lindenau, der Frau Landgerichtsrath Emilie Rudies, geb. Balzig, in Thorn und der geschiedenen Frau ausgestellten Kontobuchs, Marie Grunau, geb. Balzig, in Wiesbaden einge⸗ 15. April 1883 auf einer Reise von Berlin nach tragenen, im Kreise Gerdauen belegenen Güter, Potsdam verloren gegangen ist, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in geb. dem auf =

. : zum den 26. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, Zwecke der Auseinandersetzung unter den Miteigen⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4,

Rittergut Lindenau und Gut Keulenburg, sollen

auf Antrag der Frau Marie Grunau, Balzig, und des Fräulein Bertha Balzig

1882 September 30.6. 138829 November 8. .

1090 16 100 40

thümern am 18. August 1884, Vormittags anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Ort

und Stelle im Wohnhause in Gut Lindenau die Kraftloserklärung des Buches erfolgen wird.

zwangsweise versteigert werden.

Das Gut Lindenau ist mit 5891, 8s S Reinertrag und einer Fläche von 703 ha 70 a 50 4m zur Grundsteuer, mit 1983 M Nutzungswerth zur Gebäude⸗ steuer und das Gut Keulenburg mit 4321, 83 S! sodz09) Reinertrag und einer Fläche von 521 ha 31 a 16 4m zur Grundsteuer und mit 339 S6 Nutzungs⸗

werth zur Gebäudesteuer veranlagt.

buchblätter, etwaige Abschätzungen und andere die

*

schreiberei, Zimmer Nr. 1, eingesehen werden.

sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts—

Prenzlau, den 5. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Collmann.

Aufgebot.

A. Goldschmidt zu Schoenow

stücke beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß wird aufgefordert, spätestens in dem auf

.

des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver= fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem vor dem Zuschlage das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls

an die Stelle der Grundstücke tritt.

den 9. Juli 1884, Vormittags 119 Uhr, unterzeichneten Gerichte,

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

wird am 19. August 1384, Vormittags 12 Uhr,

an der Gerichtsstelle, verkündet werden. Gerdauen, den 23, Februar 1884. Königliches Amtszericht.

54307] Aufgebot.

Auf den Antrag der Erben des am 17. November 1881 zu Bertholdsdorf verstorbenen Gemeindeschrei⸗

bers Joseph Adlich: hall County Kentucky,

verehelichte Former Tilgner, Ida, geb. Adlich,

zu Ober⸗Waldenburg, 3) Schlosser Emanuel Adlich daselbst,

Adlich, in Laasan,

) verehelichte Tischlermeister Schober, Agnes, ge⸗ borene Adlich, zu Leppers dorf, Kreis Landeshut, 6) unverehelichte Hedwig Adlich in Bertholdsdorf,

Kreis Striegau,

Stettin, den 7. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

54142 Aufgebot.

testens in dem auf den 9. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr,

7) verehelichte Schneidermeister Kroker in Hohen— Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

poseritz,

8) Martha, Wilhelm, Ottilie, alle drei Geschwister Tilgner, minderjährig und vertreten durch ihren Vater, den Former Wilhelm Tilgner in Ober— 71901

Waldenburg,

wird das Sparkassenbuch Nr. 1181 der städtischen

Stettin, den 5. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Sparkasse zu Striegau, für den Gemeindeschreiber und zwar:

Joseph. Adlich ausgestellt und am 31. Dezember 1882 über 434 M 25 3 lautend, hiermit aufge—

boten.

Die Inhaber des Sparkassenbuchs haben dasselbe spätestens in dem am 11. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, anstehenden Termine vorzulegen und ihre Rechte daran anzumelden, widrigenfalls die Kraft⸗

loserklärung desselben erfolgen wird. Striegau, den 3. November 1883. Königliches Amtsgericht.

7198 Aufgebot.

Krahmer“, über noch 2 S 48 3

fordert, spätestens im Aufgebotstermine

Es ist das Aufgebot folgender angeblich gestohlenen wird.

Urkunden:

I) des von M. Lichtenstein jr. auf S. Joske (Schwerin) gezogenen, von Letzterem acceptirten,

Königsberg, den 5. Februar 1884. Königliches Amte erich .

bei M. Lichtenstein jr. in Berlin am 15. De⸗ [44606

zember 1883 zahlbaren, mit Blankoindossa— menten von M. Lichtenstein jr. Wohl & Hey⸗ d. Jacobsohn ver⸗ sehenen Primawechsels über 305 M, de dato

mann, H. Ruhemann und

Berlin, den 1. August 1883,

vom Kaufmann E. Jacobsohn hier,

der 4 für Herrn Rudolf Krüger (Hotelbesitzer) hier vom Comtoir der Reichs-Hauptbank für Werthpapiere zu Berlin ausgestellten Depot—

scheine

Nr. 131565 vom 25. März 1880 über 3300 4

täten, Nr. 1976900 vom 26. April 1882

gationen,

Nr. 190365 vom 31. Januar 1882 über 4500

Gulden 60/0 Ungarische Goldrente,

Aufgebot. Nr. 233645 vom 15. Mai 1883 über 900 Emil Wiedfeldt, Pfarrer von Estedt bei Garde⸗ legen (Altmark), hat das Aufgebot des Bad. 35 Gul⸗ x ; den Looses Serie 833 Nr. 41625, dessen Besitz und beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf. Verlust glaubhaft gemacht wurde, beantragt. Der Inhaber dieses Looses wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, 22. April 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hier

Gulden 4/0 Ungarische Goldrente,

vom Hotelbesitzer Rudolf Krüger hier,

gefordert, spätestens in dem auf

den 18. Oktober 1884, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte felbst = I. Stock Zimmer anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen

wird. Berlin, den 26. Januar 1884.

Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 54.

den 29. April 1884, Mittags 12 Uhr,

Essen, den 8. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

15720

desselben erfolgen würde. Karlsruhe, den 26. März 1884. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. W. Frank.

Der Oberkellner Franz Brandt von hier hat das Aufgebot des ihm Über die bei dem Vorschußverein zu Prenzlau, Eingetragene Genossenschaft, gemachten

welches angeblich am

an⸗ zumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls

Der Kaufmann M. Haase in Bernstein hat das i Aufgebot des angeblich verlorenen, von dem Kauf⸗ . Auszüge aus mann L. der Steuerrolle, beglaubigte Abschriften der Grund⸗ 12. Januar 187 auf den Rittergutsbesitzer Hermann ter, en J Goldschmidt zu Silberberg i. Schl. gezogenen und von Grundstücke betreffende Nachweifungen, fowie be. diesem acceptirten, am 12. April 1877 an eigene Ordre des L. A. Goldschmidt beim Banquier Jol iberei ; Pirschberg zu Stettin zahlbaren Wechsels Über Diejenigen, welche das Eigenthum der Grund⸗ 500 beantragt. Der Inhaber der Urkunde

Zimmer 53,

Der Schutzmann Friedrich Heinrich Wilhelm Klingemann, zu Berlin hat das Aufgebot des bei dem Königlichen Polizei⸗-Präsidium zu Berlin ab— handen gekommenen Praͤmienrechnung und Rück⸗ ; ̃ . gewährscheins der Direktion der Lebensversicherungs⸗ I) des Berthold Adlich zu Brewers Mills, Marx⸗ Aktiengefellschaft Germania zu Settin zur Polize Nr. 200 345 vom 8. Januar 1882 über 38 45 , zahlbar nach erfolgtem Ableben des ꝛc. Klinge⸗ mann oder falls Letzterer nicht schon früher gestorben l ! sein sollte, spätestens am 8. Juli 1927, beantragt. 4) verehelichte Fabrikarbeiter Guschke, Anna, geb. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 53, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die

Der Frau Rosa Wills, geb. Kluge, in Kiel, sind 2 Quittirbücher der hiesigen Städtischen Sparkasse

Nr. 89386 ausgefertigt auf den Namen „Emma Krahmer“, über noch 17 4 69 3 und Nr. S9387 ausgefertigt auf den Namen „Elise

angeblich verloren gegangen und sollen dieselben zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden. Es werden daher die Inhaber der Bücher aufge⸗

den 19. September 1884, Mittags 12 Uhr,

bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 63) ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 52, anbe⸗ r *. 3 raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden Foo Warschau⸗Wiener Eisenbahn-Priori⸗ und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der nicht vorgelegten obenbezeich⸗ . l über neten Urkunden erfolgen wird. 12600 M Orel⸗Griäsi ⸗Eisenbahn⸗Obli⸗

Nr. 1 anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und das fragliche Loos vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung

, 6 2 6 6 2 6 6 6 e,, , , u 2 6 3 6 er, e,, , . a er, s e m. e. 1 eG m , mm mmm. ö r . J / /// /// , , ö ; n ö * * 8 3 ö . w . 2 s, d ö / E.

, . 2

k