1884 / 88 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

U7öõ92]

Aufg

e bot,

Hypotheklöschungen betreffend. Da die Nachforschungen nach den rechtmaͤßigen Inhabern der unten bezeichneten Hypothek⸗ forderungen fruchtlos geblieben und von den Tagen der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden

Handlungen an gerechnet, dreißig Jahre verstrichen sind,

so werden auf Antrag der unten genannten Be—

sißer der verpfändeten Liegenschaften alle Diejenigen, welche auf diefe Forderungen ein Recht zu baben

glauben, zur Anmeldung innerhalb sechs Monaten und

spätestens in dem auf

Montag. den 29. Dezember 1884, ; ; Vormittags 9 Uhr, in den Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Hof hiermit anberaumten Aufgebotstermin unter Androhung des Rechtsnachiheils aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderungen für erloschen

erklärt und im Hypothekenbuch gelöscht würden.

Besitzer der verpfändeten Liegenschaften.

* 2

*

Bezeichnung der Forderungen.

Band und Seite des Hypothekenbuchs für die Stadt Hof

Datum deren Eintrags

1 Stelzel. Johann Jakob, 62 Fl. o Tr. Legat der Anna Katha. rina Kießling in Hof IV. laut Testaments v. 23. Januar 1811 Einstanda kapital Soldaten 13. Linien- Inf. Reg., Johann Rödel aus Hof, v. 6. April 1832 Richter, Katharina Mar⸗ ? . Darlehen des Kreis⸗ kalkulators Wucherer auf Hypothekschein v. 13. Juni 1801

Webermeister in Sof,

2 Zelt. Johann Friedrich, Bãäͤckermeister in Hof,

garetha, Bäckerswittwe in Hof und deren beide Töchter Margaretha Barbara Richter und Christiana Fischer da⸗ selbst,

Flessa, Georg, Privatier in Reichenhall, als Erbe seiner Mutter Magda⸗ lena Adelina Flessa, Privatiers⸗Ehefrau in

Hof, Rasp, Friedrich Gotthelf, Glasermeister in Hof,

Hof, den 26. März 1884.

Consenskapital der Frie⸗ 4 Mai 1827 derike von Pöllnitz auf Consens 24. Juli 1789

jährlicher beitrag an Poststall⸗ meisterswittwe Anna Marg. Wirth dahier It. Vertrag v. 6. Okt. 1803

30. Mai 182 1V. 400 alt,

472 neu.

362 alt,

des 632 neu.

6. April 1832 IV. J

III.

It. Hyp.⸗Br. 25. Mai 1827

vom

16. Februar

Logisgeld⸗ 1827

Kgl. Amtsgericht.

C. 8.)

Scheider, K. Umtsrichter.

Zur Beglaubigung: Millitzer, Sekrtr.

. Aufgebot.

Der Fouragehändler Christian Luckei zu Elberfeld hat die Kraftloserklärung eines ihm angeblich in Hamburg abhanden gekommenen Wechsels beantragt.

Dieser Wechsel lautet auf einen Betrag von Ein— hundert zwei und siebenzig Mark fünfzig Pfennig, ist von Friedrich Höing am 15. Oktober 1883 dusg— gestellt, auf Carl Hahne zu Elberfeld gezogen, von diesem acceptirt und auf den 15. Januar 1884 zahl— bar gestellt. Durch Indossament ist der Wechsel in den Besitz des 2c. Luckei gekommen.

Es wird hierdurch der etwaige Inhaber des be— zeichneten Wechsels aufgefordert, bei dem unterzeich⸗ neten Amtsgerichte, und zwar spätestens in dem vor demselben auf Mittwoch, den 20. August 1884, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungsfaale, Zimmer Nr. 24, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte . und den Wechsel vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Elberfeld, den 9. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Löbbecke. Oeffentliche Zustellung

einer

Versteigerungsanzeige.

Der unterzeichnete Victor Graffion, Rentner in St. Ingbert, als Cessionär der Kinder und Erben resp. deren Rechtsinhabern der in St. Ingbert ver⸗ lebten Eheleute Josef Jene II., weiland Bergmann und Elisabetha Köhlhofer, betreibt auf Grund einer durch den k. Notär Sauer in St. Ingbert unterm 19. August 1876 errichteten Lizitationzurkunde, in Verbindung mit einer durch denselben Beamten unterm 6. September darauf errichteten Theilungs⸗

117683

Forderungs⸗Instrument Sparkassenbuch Nr. 12072 über zusammen 1200 6 Einlage, welches die ver= ehelichte Wilhelmine Echtermeyer angeblich verloren hat, behufs seiner Kraftloserkläͤrung hiermit öffent⸗ lich aufgeboten und werden alle unbekannten In— haber dieses Instruments hiermit aufgefordert, das⸗ selbe spätestens in dem auf

den 1. Dezember 1884, Vormittags 113 uhr, dor dem unterzeichneten Amtsgericht Zimmer Nr. 19 anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls das Instrument für kraftlos erklärt werden wird.

Eisleben, am 28. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

16977 Erbvorladung.

Markus Kienzler, Taglöhner, und der mit Ana— stasia, geb. Kienzler, verehelichte Uhrmacher Salo— mon Kienzler, von Schonach, sowie Emilian Kalten bach, Uhrmacher von Furtwangen, verehelicht mit Genoveva, geb. Kienzler, sind zum Nachlasse der in Schonach verstorbenen Seraphine, geb. Fleig, Ehe— frau des Uhrmachers Johannes Rombach, mit. berufen. Da ihr Aufenthalt unbekannt, werden sie aufgefordert, binnen 3 Monaten sich beim Unter⸗ zeichneten persönlich oder durch Bevollmächtigte zu melden, andernfalls angenommen würde, sie hätten den Erbanfall nicht erlebt.

Triberg, 4. April 1884.

Gr. Notar: Dam m.

lic, Ausschlußurthei ur usschlußurtheil vom heutigen Tage ist für Recht erkannt: ; ö.

welches bel der Separation für eine zu Flur Körner gehörige Landparzelle eingetauscht ist, 5) des Schuhmachermeisters Joseph Völker zu Struth als des gegenwärtigen Besitzers des in der Flur Struth belegenen, im Grundbuche noch nicht eingetragenen Grundstückes: Flurb. Nr. 1620a.: 1016 Acker Land im Erbenthale neben Heinrich Hacke und Michael Richardt, werden alle Diejenigen, welche außer den genannten Antragstellern ECigenthumaansprüche oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende Realrechte an diesen Grundstücken geltend zu machen haben, mit ihren Ansprüchen dergestalt ausgeschlossen, daß die Besitztitelberichtigung für die betreffenden Antrag⸗ steller im Grundbuche unter Anlegung von neuen Grundbuchblättern erfolgen wird. Mühlhausen i. Th., den 31. März 1884. Königliches Amtsgericht. IV.

(17599 Im Namen des Königs!

In der Aufgebotssache des Kolon Wilhelm Mer⸗ tens zu Stukenbrock erkennt das Königliche Amts— gericht Delbrück durch den Amtegerichts⸗Rath Grasso für Recht:

Alle Diejenigen, welche an der im Grundbuche von Stukenbrock Band 50 Bl. 163 Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen Post von 33 Thaler 20 Sgr. ein Anrecht zu haben vermeinen, werden mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen.

Die Kosten werden dem Antragsteller auferlegt.

Delbrück, den 14. März 1884.

Königliches Amtsgericht. Grasso.

(I7600]! Im Namen des Königs

In der Aufgebotssache des Kolon Bernard Füllers zu Hövelhoff erkennt das Königliche Amtsgericht 9 durch den Amtsgerichts⸗Rath Grasso für Mecht:

Alle Diejenigen, welche an der im Grundbuche von Hövelhoff Band 116 Blatt 31 Abtheilung III. Nr. 7 eingetragenen Post von 35 Thaler 15 Sgr. 6 Pf. ein Anrecht zu haben vermeinen, werden mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen, und werden die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller auferlegt.

Delbrück, den 14. März 1884.

Königliches Amtsgericht. Grasso.

17602] Im Namen des Königs!

In der Aufgebotssache der Wittwe Kolon Wille— mann zu Westenholz erkennt das Königliche Amts- gericht zu Delbrück durch den Amtsgerichtsrath

Grasso für Recht:

Alle Diejenigen, welche an der im Grundbuche von Westenholz. Band 26 Blatt 30 Abtheilung III. eingetragenen Poft von 787 Thaler 15 Sgr., der daselbst Abtheilung III. Nr. 3 eingetragenen Post von 172 Thaler 15 Sgr., der daselbst Abtheilung III. Nr. 4 eingetragenen Post von 50 Thaler nebst Brautwagen und Ehrenkleid ein Anrecht zu haben vermeinen, werden mit ihren Ansprüuͤchen auf die Posten ausgeschlossen und die Kosten der Antrag⸗ stellerin auferlegt.

Delbrück, den 14. März 1884. Königliches Amtsgericht. Grasso.

isi Bekanntmachung.

Die auf den im Grundbuche von Esborn Fol. 20 für die Eheleute Bergmann Diedrich Wilhelm Schroer und Ida Friederike, geb. Janischeck, zu Es— born verzeichneten Immobilien, daselbst in der III. Abtheilung unter Nr. 6 eingetragenen Post, be= treffend eine Kaution zu Gunsten der fechs mitbe— sitzenden Geschwister Friedrich Christian Janischeck zum Betrage von 305 Thlrn. 20 Sgr., dafür, daß deren Mutter ihre Kinder von der Mitverhaftung für gemeinschaftliche Schulden zu gleichem Betrage befreite, aus dem Rezeß vom 26. Februar 1844 und lastend auf dem Miteigenthum der Wittwe Jani— scheck, ist auf Antrag der Grundstückseigenthämer Eheleute Diedr. Wilh. Schroer wegen behaupteter Tilgung aufgeboten.

Die eingetragenen Gläubiger resp. deren unbekannte

Alle Diejenigen, welche auf die von d

1 Gerichts vollzieher Wolter zu Greif

erg.

a. mit dem 400 konsolidirten Staats anleihe schein Litt. E. Nr. 68 256 über z60 Min . konsolidirten S ö

dem 4 0is6 fonsolidirten Staatsanlei ; TLitt. E. Nr. J3 45 über 309 26 Coupons Nr. 19 bis 20 und Talon

bestellte Amtskaution. Ansprüche zu erhebe baben, werden mit diesen ihren Ansprüchen nee

geschlossen. .

Von Rechts Wegen. Beglaubigt: Wendt, Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichtz

(17699 Aufgebot Weverinck. Das unterzeichnete Gericht hat am 3. für Recht erkannt: I) Es werden alle Diejenigen, welche an folgende

Mãrʒ 188⸗

getragene Posten:

a. Übth. II. Nr. 2 Einhundert Reichsthale in Kronenthalern à 13 Rthlr., welche der Be⸗ sitzer Agent Friedrich Anton Stapel dem Dek. tor und Vicarius Ignatz Olfers laut Prsbat— verschreibung vom J. Januar 1795 jährlicher Zinsen gegen halbjährige Löse⸗ und Generalbypothek darlehnsweise verschuldet,

Abth. III. Nr 4 Einhundertsechszig Reichz. thaler Conventionsmünze, welche der Besiher Agent Friedrich Anton Stapel von der Paspo— rat zu Bevergern laut Notariats.Schuldrer— schreibung vom 4. April 1788 zu 33500 jãhr⸗ licher Zinsen gegen halbjährige Löse⸗ und Spe⸗ zial hypothek zum Darlehn empfangen hat,

Ansprüche und Rechte zu haben vermeinen, mit ihren Ansprüchen auf die beiden Posten aug⸗ geschlossen;

2) es wird die über die Post ad 2 gebildete

Schuldurkunde für kraftlos erklärt.

Münster, den 31. März 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.

17610 Aufgebot Bäumer. Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom

4. März 1884 sind Joh. Bernard Möthe gt.

I) dem Rentner Bäumer zu Münster, 2) dem Christian Heinrich Carl Bäumer zu Dortmund, 3) dem Goldwaagrenhändler Conrad Carl Louis Möthe gt Bäumer, ibre Rechte auf die bei der Subhastation des Grund stücks Flur II. Nr. 32953 der Kat. Gem. Münster in Höhe von 3301 angelegte Bäumer'sche Spezöal— masse vorbehalten und alle Uehrigen, welche Ansprüche an diese Spezialmasse zu haben vermeinen, mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen.

Münster, den 1. April 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. 17614 Im Namen des Königs!

Auf Antrag der Erben Carl Adolf Brahe zu Schildesche, vertreten durch den Justizrath Bach mann II. erkennt das Königliche Amtsgericht ju Bielefeld durch den Amtsgerichts rath Hillen kamp

für Recht:

welcher für die Minorennen Brahe und Hütte—⸗ mann, und zwar Carl und Hermann, Johanna Friederike Caroline und Carl Adolf Brahe und Henriette Friederike Emilie Hüttemann als Schichttheil 1273 Thaler 109 Sgr., und zwar für jeden 254 Thaler 19 Sgr. 2 Pf. im Grund— buche von Schildesche Band III. Blatt 50 Abth III. Nr. 6 und Band 4 Blatt 1 Abth. IIl. Nr. 7 eingetragen ift,

die Band J. Blatt 189 des Grundbuchs von Schildesche eingetragene Hypothekenpost: 49 Thaler 17 Sgr. Judikatforderung des Ziegel⸗ meifters Ludwig Strate zu Oberbehme aus dem Erkenntnisse vom 16. September 1831, einge⸗ . zufolge Verfügung vom 25. September

werden für kraftlos resp. löschungsfähig erklärt. Bielefeld, den 4. April 1884. Königliches Amtsgericht. IVb.

III604! Im Namen des Königs!

im Grundbuch von Münster Band II. Fol. 235 ein

gegen 34 o,

I) die Schuldurkunde vom 6. November 1848, aus.

Verkãufe, Verpachtnngen, Submissionen ꝛe.

lissss! Bekanntmachung.

Das Königliche Domänen⸗Vorwerk Crien im Kreise Anklam, mit einem Gesammt⸗Flächen⸗ inbalt von 496,127 ba worunter 413.897 ba Acker, 11856 ha Gärten, 44,739 ha Wiesen und W,671 ba Weiden zur Grundsteuer eingeschätzt mit einem Reinertrage von 8 349 4, soll von Jo⸗ hannis 1885 ab auf 18 Jahre anderweit verpachtet werden. . ;

Hierzu haben wir Termin auf

Mittwoch, den 28. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer anberaumt, und werden dazu Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen, daß der Entwurf zum Pachtvertrage in unserer Re⸗ gistratur, sowie auf der Domäne Crien eingesehen werden kann.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 13500 M feftgesetzt; das zur Uebernahme der Pachtung er forderliche Vermögen beträgt 75 006 M, dessen eigenthümlicher Besitz ebenso wie die landwirthschaft⸗ liche Qualifikation des Bewerbers dem Domänen⸗ Departements⸗Rath, Regierungs⸗Rath von Pode— wils, rechtzeitig vor dem Termin glaubhaft nachzu—⸗ weisen ist.

Stettin, den 31. März 1884.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Flach.

17795 Pferde · Verkauf. ;

Am Dienstag, den 15. April er., Vormittags 11 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe des Garde⸗ Train Bataillons in Berlin, Waldemarstraße 665, zwei ausrangirte Dienstpferde öffentlich meistbietend verkauft werden.

Kommando des Garde⸗Train⸗Bataillons.

7098] Auktion.

Am Mittwoch, den 16. d. Mts., Vormittags von 10 Uhr ab, sollen auf der biesigen Pulver . fabrik verschiedene hier ausrangirte Gegenstände als:

alte Maschinenriemen, Läuferunterlazen aus

Leder, 1 Röhrenblitzableiter, gußeiserne Räder,

Haardecken, diverse Werkzeuge und Geräthe öffentlich meistbietend verkauft werden.

Die Verkaufsbedingungen werden vor Beginn der Auktion bekannt gemacht.

Königliche Direktion der Pulverfabrik Spandan.

17799 Auktion.

Am Freitag, den 18. d. Mts., Vorm. 9 Uhr, sollen auf dem Grundstück der Militär ⸗Turnanstalt hier, Scharnhorststr. l, alte unbrauchbare Turn geräthe und Baumaterialien, als? Masten, 1 Kletter⸗ stange, 2 Querbäume, 2 Sprossenständer, 4 Quer- baumständer, 2 Leitern, 1 Wandreckständer, nebst dazu gehörigem Eisen, Schrauben ze, sowie 1 Vol— tigirbock und

1 Fahnenstange, 2 eiserne Oefen, 3 hölzerne Trep⸗ pen, Fenster, altes Eisen ꝛe.

gegen gleich baare Bezahlung meistbietend ver— steigert werden.

Königliche Direktion der Militär ⸗Turnanstalt.

5859 isse! Bekanntmachung.

Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot soll die Lieferung von

697 21 em Geschoßtransportkörben aus Rohr⸗ geflecht (ohne Einlegeböden)“ im Wege der öffentlichen Submission werden.

Hierzu ist Termin auf Mittwoch, den 16. April er,, Vormittags 10 Uhr, im Bureau Breite⸗ straße Nr. 66 anberaumt, woselbst die schrift— lichen Offerten bis zum Beginn des Termins ent— gegengenommen werden.

Letztere müssen auf der Adresse mit dem Ver— merk:

„Submission auf die Lieferung von Geschoß— transportkörben“ versehen sein.

Ein Probekorb ist von den Submittenten bis zum 15. April er., früh 10 Uhr, franko einzusenden.

Die Bedingungen können während der Bureau—

vergeben

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

7054

Helen Crete, n Nachdem der Vertrag vom i Gr nder 1883, betreffend den Uebergang des Posen⸗ Ereuzburger Eisen⸗ babn Unternehmens auf den Staat, durch das Gesetz vom 24. Januar 1884 betreffend den weiteren Erwer von Privat- Eisenbahnen für den Staat (Ges.-S. S. II ff.) die landes berrliche Genehmigung erhalten hat, fordern wir in Ausführung des 8. 4 des erwähnten Vertrages im Auftrage der Herren Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen die Inbaber der Stamm⸗ und Prioritätsstamm-⸗Aktien der Posen⸗ Creuzhurger Eisenbahn ˖ Gesellschaft auf, diese Aktien nebst Dividendenscheinen vom Jahre i884 ab und

Talons

vom J. März 1884 ab gegen Empfangnahme der vertragsmäßigen Abfindung entweder bei unserer Hauptkasse in Breslau, bei der Hauptkasse der Posen⸗Creuzburger Eisenbahn in Posen oder bei der Königlichen Eisenbahn-Hauptkaffe in Berlin (Leipziger Platz 17) einzureichen.

Es werden vertragsmäßig gewährt:

a. für je drei Stamm- Aktien à 300 Mn eine Staatsschuldverschreibung der 4procentigen con- solidirten Anleihe zum Nennwerthe von 300 M mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Juli 1884 ab laufend;

für je eine Prioritäts- Stamm ⸗Aktie à 600 M

Staatsschuldverschreibungen der 4procentigen consolidirten Anleihe zum Nennwerthe von je 600 „M mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Januar 1884 ab laufend.

Zu diesem Behufe sind Stücke von 5000, 2000, 1200, 500, 300 und 200 M ausgefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von Appoints bestimmter 6. werden, soweit es möglich ist, berücksichtigt werden.

Die Staats ⸗Regierung ist bis auf Weiteres, jedoch nicht vor dem 1. Juli 1884, bereit, auch eine nicht durch drei theilbare Anzahl von Stamm-Aktien zu convertiren und zwar mit der Maßgabe, daß, sofern die Anzabl der eingereichten Stücke der vorbezeichneten Verhältnißzabl nicht entspricht, die Ausgleichung des in Staatsschuldverschreibungen nicht darstellbaren Ueberschußbetrages durch Baarzahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere darstellbare Betrag in Staatsschuldverschreibungen gewährt, dagegen der baar zu zahlende Betrag nach dem um ein Procent verminderten Course, welcher für Staatsschuld⸗ verschreibungen der 4 procentigen consolidirten An⸗ leihe vor dem Tage des Umtausches zuletzt an der Berliner Börse bezahlt worden ist, berechnet wird. Der in Staatsschuldverschrei⸗ bungen nicht darstellbare Nominalbetrag, welcher nach Maßgabe der obigen Bestimmungen in Baar umzurechnen ist, wird vom 1. Juli 1884 ab mit 40/0 verzinst.

also bis zum 28. Februar 1885 (einschließlich)

mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien den Anspruch auf Gewährung von Staats ˖ schuldverschreibungen verlieren. Eine Berlän⸗ gerung dieser Umtauschfrist ist mit ücksicht auf die Durchführung der gleichzeitig mit dem Umtausch der Aktien einzuleitenden Liquida⸗ tion der Gesellschaft ausgeschlossen. . Bei den Kassen in Posen und Berlin können die den Aktien entsprechenden Staatsschuldverschreibungen ꝛc. nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einlieferung der Aktien gegen Wiederablieferung der zu ertheilenden Interimsquittung ausgehändigt werden. . Zur prompten Abwickelung dieses Geschäfts ersuchen wir um genaue Beachtung folgender For— malitãten:

Die Aktien nebst den dazu gehörigen Dividenden scheinen vom Jahre 1884 ab und Talons, eben—⸗ so die gesammte darauf bezügliche Korrespondenz sind vom 1. März 1884 ab direkt an eine der vorbezeichneten drei Hauptkassen nicht aber 6. der Adresse der Direktionen frankirt einzu⸗ enden.

Die Abstempelung der Aktien behufs Zuthei—⸗ lung der Staatsschuldverschreibungen erfolgt auf Grund von Anmeldescheinen, welche vom 27. . brnar er. ab bei einer der gedachten Hauptkaffen zu beziehen und nach der auf den Scheinen gegebenen Anweisung entsprechend auszufüllen sind.

Nach erfolgter Prüfung der Aktien und der An— meldescheine mit den darauf befindlichen Nummern⸗ verzeichnissen findet die Zutheilung der Consols und die eventuell zu leistende Baarzahlung gegen Quit⸗ tung statt.

Die auswärtigen Präsegtanten haben anzugeben, unter welcher Werthdeklaration die Staatsschuld⸗ verschreibungen aufgegeben werden sollen, widrigenfalls volle Werthangabe erfolgen müßte.

Anmeldescheine sowie Quittungen in anderer Form können nicht angenommen werden.

Breslau, den 8. Februar 1884.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

l5180]

Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn— Gesellschaft.

Die Zeichner von Actien der Altona Kalten kirchener Eisenbahn-Gesellschaft werden hiermit auf— gefordert, auf die von ihnen gezeichneten Actien ferner 30 bei einer der folgenden Zahlstellen:

1) Altonaer Creditverein zu Altona, Blücher⸗

straße,

2) Kaltenkirchener Spar. und Leihkasse zu

Kaltenkirchen! Annahmezeit: Sonnabend, den 19. April er., Vormittags von 10 Uhr

an 3) Gemelnde ˖ Einnehmer Beckmann in Quick⸗ born letztere Stelle jedoch nur für die Privatzeichnungen daselbst und Umgegend bis zum 29. April 1884 einzuzahlen. Altona, den 26. März 1884. Die Direction der Altona⸗Kaltenkirchener

Eisenbahn ˖ Gesellschaft. Adickes.

6 UMaskonnISsI0X.

RłI0HSSCHULDRN-I

12386 sz.

übereinstimmend mit der Amortisations- Tabelle, abgedruckt ist, stattgefunden hat.

No.

Zusammen *

29 2 ;

Ea2 Wurden folgende Nummern gezogen: 2 1009 L. Sterxl. No. 1.095, 19097, 2.228, 2 437, 2 650. 2 500 L. Sterl. No. 3.055, 3. 484. 3.587, 3.998, 4. M5, 4.800, 6. 835. a 100 L. Sterl. 28.361 bis No. 28. 400, No. 36.441 bis No. 36.480, No. 48.841 bis No. 48 850. 250 L. Ster. No. 83.721 bis No. 83.760, No. 93.521 bis No. 93.552. ö Obligationen à 1.000 L.

1M GANTFX TT obligationen im Betrage 7m

PEELREHRSERURG.

Die Reichsschulden-Tilgungskommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am 20. Febrnar 1884 die Ziehung von 5 oυο consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 2. Emission, welche auf der Rückseite einer jeden Obligation

5.000 L. . 9. 9.000 3.600 21.100 L. Sterl.

50 * 190 n 50 2

(17802 . Bei der am beutigen Tage vorgenommenen Aus—

loosung der Schivelbeiner Kreis Obligationen sind geiogen worden: ö ö 221 von Litt. A die Nrn. 42 83 über je 300 1,7. 0 * B. * * 21 22 * * 150 . ,

Dieselben werden hiermit dergestalt gekündigt, daß der Betrag derselben vom 1. Oktober d. J. ab bei der hiesigen Kreis⸗-Kommunalkasse abzuheben ist und daß die Verzinsung des Kapitals mit dem ge⸗ nannten Tage aufhört.

Schivelbein, den 3. April 1884.

Der Kreisausschuß des Kreises Schivelbein. von Valentini, Kreisdeputirter.

me, Danziger Schiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Durch Beschluß der heute stattgefundenen General⸗ versammlung ist die Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1883/1884 auf Acht Mart pro Akne festgesetzt worden und es ist dieselbe vom 4 April ab gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 4, III. Serie, im Bureau des Rhederei ⸗Direktors Alex. Gibfone, Hundegasse 52, zu erheben. Danzig, den 2. April 1884. Der Vorstand

der Danziger Schiffahrts-Attien⸗Gesellschaft.

George Mix. Robert Otto. 17804 Auf die Aktien unserer Gesellschaft erfolgt die sechste Rückzahlung von 350½ mit 10 M pro Aktie vom 16. d. M. ab bei Herrn N. Schlesinger, Ban kgeschäft, Zieten-⸗Platz Nr. 65, hierselbst, gegen Abstempelung der Aktien, welche mit einem, mit Quittung über den darauf entfallenden Betrag ver— sehenen, arithmetisch geordneten, doppelten Num⸗ mernverzeichniß vorzulegen sind.

Berlin, den 11. April 1884. Aetien ˖ Gesellschaft Norddentsche Fabrik für Eisenbahn · Betriebs Material n Lig.

A. Kessel. R. Ulmann.

Verschiedene Bekanntmachungen.

(16627 Für den Kreis Rastenburg ist eine besondere Kreis ⸗Thierarztstelle errichtet. Mit derselben ist ein etatsmäßiges Gehalt von 600 S und ein Ge⸗— haltszuschuß aus Kreismitteln von 600 M jährlich verbunden. Geeignete Bewerber werden aufgefor⸗ dert, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeug nisse und des Lebenslaufes bis zum 10. Mai ds. Is. hier zu melden. Königsberg, den 31. März 1884.

Der Regierungs⸗Präsident.

Studt.

icht Thuringia, Versicherungsgesellschaft in Erfurt. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf den 3. Mai dieses Jahres, Vormittags 19 Uhr, in unserm Geschästshause, Löberflur Nr. 174, stattfindenden dreißigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. . Die zur Verhandlung kommenden Gegenstände sind I) Jahresbericht und Bilanz pro 1883. 2) Bericht der Revisions⸗Kommission. 3) Festsetzung der Dividende pro 1883. Wahl von 3 Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rathes. 5) Wahl der Revisions⸗Kommission. Unter Bezugnahme auf 5§. 26 des revidirten Sta⸗ tuts hat der Verwaltungsrath die Bestimmung ge⸗ troffen, daß die Herren Aktionäre, welche den Ver⸗ sammlungen beiwohnen wollen, ihre Aktien bis zum 530. April a. C., Abends 6 Uhr, bei der Direktion einzureichen oder wenigstens unter Angabe der Aktien nummern anzumelden haben; im letzteren Falle sind die Aktien beim Eintritt in das Versammlungsloka vorzuzeigen. Zur Theilnahme an den Versammlungen sind nur diesenigen Aktionäre berechtigt, welche seit dem 26. Februar d. J. als solche in den Büchern der Gesellschaft eingetragen stehen. Vertreter abwesender Aktionäre haben ihre Voll⸗ machten, die zugleich die Aktiennummern der be⸗

stunden eingesehen und auch gegen Entrichtung der Kopialien abschriftlich bezogen werden. Spandau, im April 1884. Artillerie · Depot.

(16374 Submission.

Die Lieferung der zur Neuausrüstung der Restau⸗— rationslokalitäten auf Bahnhof Oschersleben erfor— derlichen Mobilien als:

2 Kleiderhalter mit Schirmständer, 3 Spiegel, 14 Bänke, 2 Tische (eckige), 2 kleine zunde Tische und 104 Stühle, soll im Submissionswege vergeben werden, wozu Termin auf Mittwoch, den 16. April d. J., ; Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal der unterzeichneten Behörde (Central Bahnhof Magdeburg) anberaumt ist.

Die speziellen Bedingungen, sowie Offerten-For⸗ mulare können gegen Einsendung von 50 Kopialien durch den Bureau⸗Vorsteher Hübner hier bezogen werden.

Offerten sind unter Beifügung von Zeichnungen J bis zu dem genannten Termine versiegelt mit der Aufschrift; „Offerte über Restaurations, Mobilien für Bahnhof Oschersleben“ an uns einzureichen. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Magdeburg Halberstadt).

Uebereinstimmend mit dem am 17. Februar 1871 Allerhöehst erlassenen Ukase wird, wie im Texte der Obligationen angeführt, die Zahlung des Kapitals einer jeden Otligation sechs Monate nach der Ziehung stattfinden: in London durch Herren W. HMH. Rothschild Söhne in L. Sterl.; in St. Petersburg in der Reichsbank in Rubeln; in Paris durch Gebrüder v. Rothschild in Francs; in Frankfurt a. M. durch Herren M. A. v. Rothschild E Söhne in Reichsmark; in Amsterdam in holländischen Gulden, und in Berlin in Reichsmark durch die von den Gontrahenten bestimmten Banqniers; in den letzten fünf Orten zum Tagescours auf London.

Die Coupons, deren Zahlungstermin erst nach der Kapitalaahlung der Obligationen fest- gesetzten Zeit fällig wird, müssen mit den Obligationen zusammen vorgestelst werden, widrigenfalls wird der Betrag der fehlenden Coupons von der auszuzahlenden Summa der gezogenen Obligationen

in Abzug gebracht.

treffenden Mandanten enthalten müssen, spätestens bis zum 30. April d. J. bei der Direktion einzu⸗ reichen und die von ihnen vertretenen Aktien beim Eintritt in das Versammlungslokal ebenfalls vor⸗ zuzeigen. ;

Der Bericht nebst Rechnungsabschluß kann 8 Tage vor der Generalversammlung von den sich anmel⸗ denden Aktionären in Empfang genommen werden.

Erfurt, den 25. März 1884.

Der Verwaltungsrath der Versicherungsgesellschaft Thnringia. Herm. Stüůrcke.

Auf Antrag

I) des Stellmachers Gottfried Wand zu Dach⸗ rieden als des gegenwärtigen Besitzers von folgenden in der Flur von Eigenrode belegenen, im Grundbuche noch nicht ein— getragenen Grundstücken: P a. . Nr. 236: 1 Acker Land im kleinen

Fe E, 9

Wlarß Nr. 1861: E Acer Land auf dem! *

Stadtberge,

2) des Landwirths Georg Christoph Schrimpf zu Reiser als des gegenwärtigen Besitzers von solgenden in der Flur Reiser belegenen im Grundbuche noch nicht eingetragenen Grund⸗

Rechtsnachfolger sind mit ihren Ansprüchen auf diese Post durch Urtheil vom 4. April 1884 ausgeschlossen, nachfolgenden Personen: a. der, Wittme Maxie Catharine Janischeck, geb. Brüggestraß, zu Esborn, der Ehefrau Carl Wegemann, Lina, geb. Jani scheck, daselbst, der Ehefrau Bergmann Diedrich Wilhelm Schroer, Ida Friederike, geb. Janischeck, daselbst, der Ma Ianischeck daselbst, der Mathilde Janischeck daselbst, der Laura Janischeck daselbst, ber 866 Site 4 Kikuth, Catha⸗ rine Caroline Lisette, geb. Janischeck, zu Haß— ; linghausen, ö sc u Haß schen Gerichtskostengesetzes zur Last gelegt. h. der Ehefrau Steinhauer Peter Kleine, Alwine Von Rechts Wegen. Friederike, geb. Janischeck, daselbst, . ges. Bt en necke. aber, ihre Ansprüche und Rechte auf die bezeichnete Urkundlich ausgefertigt: Post vorbehalten. Kirchhain N. L., den 26. Februar 1884.

Hagen, den 6. April 1884. . Saul, . Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

III607! Im Namen des Königs!

Auf, Antrag des Kossäthen Kark Paschke und

dessen Ehefrau Marie Paschke, und der Gastwirth

Borchert'schen Eheleute zu Groß⸗Gandern, ver—

treten durch den Privatsekretär Kühn in Reppen, hat das Königliche Amtsgericht zu Reppen am 4. April 1884 für Recht erkannt:

Das Hypothekendokument: Illatenbekenntniß des Bauergutsbesitzers Karl Friedrich Paschke aus Groß ⸗Gandern über ein Einbringen der Marie Elifabeth Paschke, geb. Franke, von neun hundert Thalern Courant kbgar und einen Ochsen im Werthe von 25 Thalern und einer Kuh zum Werthe von 15 Thalern vom 29. September 1843 (einge tragen im Grundbuche von Groß⸗Gandern Fol. II. Nr. 6), verbunden mit Hypothekenschein

vom 25. Juli 1844,

wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten des

urkunde, Auf Antrag des Pastors emeritus Rost zu Bornt—

dorf, vertreten durch den Förster Carl Cehak zu Bornsdorf, erkennt das Köoͤnigliche Amtsgericht zu Kirchhain N. L. durch den Amtsrichter Brennecke für Recht:

Das Hypothekendokument vom 29. März 1862 über 49 Thlr. 29 Sgr.. . 149, ph , eingetragen für den Pastor emeritus Rost zu Bornsdorf im Grundbuche von Frankena Blatt Nr. 65 Abtheilung III. unter Nr. 2,

wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfah— rens werden dem Antragsteller nach §. 84 des deut—

gegen die Steigerer Johann RNelz, Schmelzarbeiter, und dessen gewerblose Ghefrau Barbara Rohe, Beide früher in St. Ingbert, jetzt in Friedrichsthal, und Negen den Drittbesitzer Fohang Klein, Bergmann in St. Ingbert, welche einer Haftungsaufforderung vom 1. Februar 1883, zugestellt durch den Stell⸗ vertreter des Gexichtspollziehers Faßbender in St. b. Ingbert unterm 8. beziehungsweise 24. Februar 1883, keine Genüge leisteten, die konventionelle Wieder⸗ versteigerung von Plan Nr. 4251 44 Det malen Fläche, Wohnhaus mit Hofraum, Garten uud Acker- land, gelegen zu St. Ingbert auf der Hobelsahnung, ö neben Wittwe Johann Stolz und Johann Weiland' stücken:

Hierzu ist durch den k. Notär Ren mer in St. a. Flurb. Nr. 105: 13 Acker Land auf dem Ingbert Termin auberaumt auf Mittwoch, den Elmerberge, 2d. Mai unächsthin, Rachmittags 3 ühr, in der b. 1428: 7 cker Land im Gründes⸗ Wirthsbehausung des Peter Schweitzer in St. gelänge, Ingbert. . 469: 19 Acker Land im Gründes⸗

Hiervon wird in Gemäßheit des Art. 20 des b. gelänge, . Ausführungsgesetzes zur Jö. G. P. S. u. K. S. der d.. . 8539: 3 Acker Land auf dem resolutiongberechtigte Gläubiger Johann Jene, Berg= . Forstberge. mann, früher in St. Ingbert, jetzt ohne bekannten 3) der legitimirten Erben des Webers Nikolaus Wohn und Aufenthaltsort abkefend, auf dem Wege Goldmann zu Großbartloff als: der offentlichen Zustellung hiermit in Kenntntß a. , August Goldmann zu Groß—

artloff,

gesetzt. St. Ingbert, den J. April 1884. h. der Ehefrau des Anton Koenig, Barbara, geb. Goldmann, ebenda,

gez. B. Graffion. Vorstehende Versteigerungsanzeige wird hiermit . der unverehelichten Veronika Goldmann zu dem abwesenden Bergmann Fohann Jene in Gemäͤß— . Wachstedt, 9 d. des Webers Wilhelm Goldmann ebenda,

heit des Art. 17 des Ausf. Gef. zur R. C. P. O. und K. O. und in Ausführung der Pezüglichen Ver— e. der , Becker, Anna, geb. Gold⸗ mann, ebenda,

fügung des hiesigen k. Amtsgerichts ffentlich zu= s hlesia . f. der unverehelichten Natalie Goldmann ebenda,

gestellt. St. Ingbert, den 7. April 1884. als der gegenwärtigen Besitzer des in der Flur 8. Amtsgerichts schrelberei. Effelder belegenen im Grundbuche noch nicht I17603) Aufgebots verfahren. Krieger, k. Sekretär. eingetragenen Grundstückes: Im Ramen ves Königs! Flurb. Nr. 2125: 49 a Land und Holzung Verkündet den 8. April 1884. an der Großhartloffer Flurgrenze, gez. Fleischmann, Referendar, Gerichtsschreiber.

des Handarbeiters Eduard Rost zu Görmar Auf den * n der Herren Vorstandsbeamten des Als des gegenwärtigen Besitzers des in der Königlichen Oberlandesgerichts zu Stettin, erkennt Verfahrens den Antragstellern auferlegt. Flur Großgrabe belegenen, im Grundhbuche das Königliche Amtsgericht zu Greifenberg in Von Rechts Wegen. noch nicht eingetragenen Acer ⸗Planstückes Pomm. durch den Amtsgerichts-Rath Heck für Reppen, den 4. April 1884. Nr. 285 c. mit einer Fläche von a 56 am, 1 Recht: Königliches Amtsgericht. II.

bons οbQνονμοάπάίVwéohiissIo.

SL. PEK̃ĩEHeSsEEeC.

Kraft der Bedingungen der von der Russischen Regierung anf Grundlage Allerböchsten Ediktes vom 27. Mai 1860 mit den Bankhäusern Gebrüder Karins & Cie., in London und Hope Æ Cie. in Amsterdam geschlossenen 2 ten 450, Anleihe, hat den 20. Februar 1884 in der KFeiehsschulden-Tilgungskommission lant festgesetzten Regeln die Ziehung von Serien, dem jäbrlich dazu bestimmten Amortisationsfonds dieser Anleihe entsprechend, stattgefunden. Es wurden folgende Serien gezogen: Serie 201 enthaltend die Billete von No. 16.701 bis No 16.8090 inklusive. 229 . ö 19.501 196 277 24.301 24 400 383 34.901 35.000 408 37.401 37.500 2) 466 43.201 43 300 516 48.201 48. 30) . x y. 36 3h. 9) 9 15 k 1 . Bekanntmachung. 557 ; ; J des Aufsichtsrathes. . . Es soll die Lieferung von 200 m Kiefernkron— Im Ganzen 1.000 Billete im Betrage von 100000 Pf. Sterl. 5) Wahl von drei Rechnungsrevisoren für 1884. brettern für Lanzenstangen in 4 Loosen an den Indem die Direktion der Reichsschulden-Tilgungskommission die Inhaber von Billeten dieser Die Legitimationskarten werden an diejenigen Mindestfordernden vergeben werden. Anleihe hiervon in Kenntniss setzt, ersucht sie dieselben, die in der Ziehung herausgekommenen Aktionäre, welche drei Tage vorher ihren Aktienbesitz Hierzu ist ein Termin auf Mittwoch, den Billete behuts Empfangnahme des Nominalkapitals nebst den am 1. Juni 1884 fälligen Zinsen, entweder unter Nummernangabe bei unserem Vorstande ange⸗ 16. April er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau den Gebrüdern Baring & Cie., in Eondon oder Hope & Cie. in Amsterdam vorzustellen; meldet haben, gegen Vorzeigung der Aktien oder der Nr. 22, anberaumt worden. Die, Bedingungen im letaten Fall wird ein Ff. Sterl. A ITI Guiden So Gents hsändisch gerechnet werden. Depotscheine eine Stunde vor Eröffnung der Ver liegen im Bureau Nr. 6 zur Ginsicht aus, auch Die Billete können vom 1. Juni bis ult. Juli 1884 nenen Styls eingereicht werden; diejenigen sammlung im Comptoir der Gesellschaft ausgegeben. können dieselben gegen Erstaktung der Kopiallen von Billete, welche au dem erwähnten Termin nicht vorgestellt werden sollten, können nicht eher, als beim Bielefeld, den 1. April 1884. einer Mark auf Verlangen überfandt werden. nächsten Termin der Zinszahlung zur Ausbezahlung kommen. Der Vorsitzende des Anfsichtsrathes: Danzig, den 26. Mär; 1884. Der Betrag der an den Billeten fehlenden Coupons, deren Zahlungstermin noch nicht fällig Faulenbach. ö Direktion der Gewehrfabrik. gewesen, wird von der auszuzahlenden Summa in Abzug gebracht werden.

sss! Spinnerei Vorwärts

in Brackwede b. Bielefeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 9. Mai 1884, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Vorstandsgebäudes stattfinden den

30. ordentlichen General Versammlung ; unter Bezugnahme auf die §5§. 20 bis 26 unseres Statuts und hier folgender Tagesordnung ergebenst eingeladen:

1) Vorlegung des Jahresberichtes und der Bilanz für 1883. Beschlußfassung über die Verwendung des Rein gewinnes. . ö 3) Antrag auf Entlastung des Aussichtsrathes und des Vorstandes. ; ö Ersatzwahl für die ausscheidenden Mitglieder

17611 Bekanntmachung. Auf Antrag des Landwirths Friedr. Meininghaus zu Bossel bei Breckerfeld sind nach vorherigem Auf⸗ gebot alle unbekannten Cigenthumsprätendenten mit ihren Ansprüchen und Rechten an das Grundstüůck Flur XXII. Nr. 80/1“ der Steuergemeinde Brecker⸗ feld, welches in der Grundsteuer⸗Mutterrolle dieser Ge⸗ meinde unter der Bezeichnung „Ronsiepen, Holzung mit einer gif von 1 h 35 a 95 4m aufgeführt ist, ausgeschlossen. Hagen, den 31. März 1884.

Königliches Amtsgericht.

liz] Bekanntmachung. Auf den Antrag der verehelichsen Wilhelmine] Echtermeyer zu Eisseben wird das derselben von der Spar kasse der Stadt Eisleben über die bei derselben darlehnsweise erfolgte Einzahlung ausgehändigt