1884 / 88 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Möchst a. M. Als Marken sind eingetragen u 1884, Abends ot Uhr, für Anilinfarben die Zeichen:

Zeichen ⸗Negister Nr. 15. (Die au gländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) S. Nr. 14 in Nr. 82 Reichs ⸗Anz. Nr. 82 Central · Handels Register.

nter Nr. 21 37 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma: „Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning zu Höchst,

175 nach Anmeldung vom 1 6

. *.

welche Anwendung finden sollen durch Anheften oder Ankleben bei Verpackung und Uebersendung der Farben. Königliches Amtsgericht. J.

Höchst a. M., den 3. April 1884.

Karmen. Siehe Handelsregister. 175809 Kurs dort. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: Portland Cement Fabrik Germania SH. Manske & Comp. in Lehrte nach Anmeldung vom 3. April 1884, Vor⸗ mittags 115 Uhr, für Portland⸗Cement das Zeichen:

. an. 8 Ulm da,.

Das Zeichen wird auf die Cementtonnen auf⸗ geklebt bejw. auf die Cementsäcke mit einem Gummi⸗ stempel aufgedrückt.

Burgdorf, den 3. April 1884.

Königliches Amtsgericht J. Forkel.

Cöln. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 462 zu der Firma: „Hans Reisert“ in Cöln, auf Anmeldung vom 5, April 1884, Vormittags 4 J ö r en *

Schmiere das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Cöln, den 5. April 1884. Keßler, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. VII.

17653)

Cöln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 462 zu der Firma: „Rheinischer Actien⸗Verein für Zuckerfabri⸗ cation“ in Cöln, auf Anmeldung vom 5. April 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für Zucker das Zeichen:

welches auf der Waare und hauptsäch ich Verpackung angebracht wird. Cöln, den 5. April 1884. Keßler, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. VII.

auf der 17654

8 iss] Düsseldor. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 86 zu der ö ,, in Düsseldorf nach Anmel⸗ dung vom dritten April 1384, * m. Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ ,, . nuten, für Etiquetts zu w Flaschen, welche Stomach⸗ Bittern enthalten, das Zeichen: .

Königliches Amtsgericht

2

17587 Diss eldort᷑. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 81 zu der Firma „J. Selner⸗ in Düsseldorf, nach Anmel⸗ enn dung vom dritten April 1884, Vormittags 1 Uhr 30 Mi nuten, für Etiquetts zu Flaschen, welche Stomach⸗ Bittern enthalten, das Zeichen: Königliches Amtsgericht.

17590 Elberfeld. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 359 zu der Firma: Cuno Kohl in Gräfrath, nach Anmeldung vom 29. März 1884, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten, für Stahl-, Eisen- und Metallwaaren aller Art das Zeichen: Das Zeichen wird auf den Waaren und deren Verpackung angebracht. Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.

17648 Hamm. Als Marke ist eingetragen unter Nr 14 unseres Zeichenregisters zu der Firma: „WWestfälische Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Drahtindustrie“ zu Hamm, nach Anmeldung vom 7. April 1884, Vormittags 10 Uhr, für ge⸗ walztes und geschmiedetes Eisen in Stangen und Bunden, Walzdraht, gezogenen Draht, Telegraphen⸗ Draht, verzinkten und verzinnten Draht, Drahtstifte, Nieten, Schrauben, Muttern, Wagenachsen, Eisenbleche und Weißblech für die Fabrikate MA 8

selbst, sowie für deren Ver⸗ k

packung, das Zeichen: Hamm, den 7. April 1884. Königliches Amtsgericht.

Als weitere eingetragen zu

Leipzig. Marke ist der Firma: Tãän dstickstabrilkes ActiebolUlaget Vulcan zu Gothenburg in Schwe— den, nach Anmeldung vom 22. März 1884, Nachmit⸗ tags 5 Uhr 10 Minuten, für Zündhölzer das Zeichen:

4 welches auf den Schachteln angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig, den 9. April 1884. Steinberger.