1884 / 88 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

17885] Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen unter Nr. 3194 zu der Firma: Hoffmann, Heffter X Co. in Leipzig, nach Anmeldung vom 4. April 1884. Vormittags 10 Uhr 35 Minuten, für Weine das Zeichen:

welches auf den Etiketten der Flaschen angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig, den 7. April 1884. Steinberger.

17651]

Leipziz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3196 zu der Firma: Keilberg & Co. in Leipzig, nach Anmeldung vom 5. April 1884, Vor mittags 19 Uhr 20 Minuten, für baum⸗ wollene Hosenstoffe und Drills das Zeichen:

ö

3 ; 9 ö n G

Paistrreaâ tnudngmurk! =*

unnäasgrßug n.

Mr gue Mt fakriuch * , . 1

.

1

*

welches auf der Waare, deren Verpackungen und den Qualitãts mustern angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig, den 9. April 1884. Steinberger.

Schwartau. Als Marke, ist eingetragen unter Nr. 90 Sch. des hiesigen Handelsregisters Go, e zu der Firma 6 Emil Lnchenheim in Schwartau, i nach Anmeldung vom E 5. April 1884, Vormittags Ve) 8 Uhr, für Bier und dessen X ? Verpackung das Zeichen:

8 8 8 X D *

Schwartau, 1384 April 5. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Wallroth.

Stuttgart. Als Marke Nr. 1009 zu der Tirma: Wilhelm Benger Söhne in Stuttgart, nach An⸗ meldung vom 15. März 1884, Nachm. 3 Uhr, für Strick. und Webgarne, Stoffe zu Oberkleidern und fertige Unterkleider aus Wolle und mit Wolle ge— mischten Produkten das

Zeichen:

Den 8. April 1884. Königl. Amtsgericht Stadt. Amtsrichter: Baur.

Konkurse.

6m Konkurs⸗ECröffnung.

Ueber das Vermögen des Mühlenpachters Eduard Röber in Harthau, Inhabers der Firma K. E. Röber daselbst, ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden.

Rechtsanwalt Hammer zu Chemnitz Konkurs verwalter.

Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1884.

Vorläufige Gläubigerversammlung am 26. April 1884, Vormittags 10 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen am 5. Juni 1884 Vormittags 10 Uhr. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai 1884.

Chemnitz, den 8. April 1884.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Pötz sch.

17711 ling das Vermögen des in Cöln wohnenden Kaufmanns Joseph Creutz, wurde am 7. April 1884, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Balduin Schmitz J. zu Cöln. . Afener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai Is. Ablauf der Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai d. Is. und allgemeiner Prüfungstermin am 25. desselden Monates, jedesmal Vormittags 9 Uhr, vor dem Kgl. Amisgerichte, Abthl. vII., zu Cöln, Zimmer Nr. 4 des Justizgebäudes am Appellhofẽsplatz. Cäöln, den 7. April 1884. Keßler, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.

ii6ss! Bekanntmachung. Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Birnbaumer dahier betr.

Zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag den 2. Mai l. J., Vormittags 8 Uhr,

im Sitzungssaale dahier

anberaumt. Donaumörth, den 9. April 1884. Königliches Amtsgericht. Graf.

sss! Konkmsverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Verworn zu Düssel⸗ dorf wird rach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 9. April 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

lissss! Konkursverfahren.

Ucher das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Christian Heinrich Frahm in Flensburg, Süderfischerst aße Ny 7. alleiniger Inhaber der Firma Hansen un. Frahm (Kohlenhandlung) ift am 1. April 1884. Vormittags 165 Uhr, dag Konkurs verfahren eröffnet. J

Verwalter: Herr Buchhalter Chr. L. Voigt in Flensburg. .

Offener Arreft mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 17. Mai 1884 einschließlich. ;

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 17. Mai 1884 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung:

Mittwoch, den 30. April 1884, Vormittaßs 117 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 18. Juni 1884, Vormittags 17 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 26.

Flensburg den 1. April 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. (ez) W Jürgens i. V. Beröffentlicht: Ja cobsen, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Johann Friedrich Barezat, in Firma Fritz Barezat in Flensburg, Holm Rr. 16, ist am 31. März 1884, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

ö Der frühere Landmann Wilhelm Frölich in Flensburg, Friesische Straße 34.

Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 17. Mai 1884 einschließlich. .

Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen im Amtsgericht bis zum 17. Mai 1884 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung

Mittwoch, den 30. April 1884, , 11 Uhr, und allgemeiner Prüfangstermin Mittwoch, den 18. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, . im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 26.

Flensburg, den 31. März 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. , Veröffentlicht: acobfen, Gerichtsschreiber.

16357

17635 In dem Konkursverfahren .

über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers

Johann Paquin zu Forbach ist an Stelle des

provisorischen Verwalters, Gerichte volljieher Klatte

zu Forbach, der Geschäftsmann Heinrich Schmitz zu

Forbach zum definitiven Verwalter ernannt. Kaiferliches Amtsgericht zu Forbach i. Lothr.

liisst! Bekanntmuchung.

Gemäß § 189 der Konkursordnung wird bekannt gemacht, daß die Einstellung des Konkursver— fahrens über das Vermögen des Goldarbeiters Maximilian Gottwaldt von hier durch dessen Geneiglbevollmächtigten, Kaufmann August Kolbe hier, beantrgat worden ist.

Frankenstein, den 9. April 1884.

Königliches Amtsgericht.

nn Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Adolf Evert hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangtvergleiche Vergleichs⸗ termin auf

den 30. April 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 53154, Zimmer 15, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 2. April 1884.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts 1V.

17556) Bekanntmachung.

Die auf Grund eines rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleiches beschlossene Aufhebung des Konkurs verfahrens über das Vermögen der Bierbrauers⸗ und Gastwirths⸗Ehelente Alois und Vittoria Hensel in Füssen wird hiermit bekannt gemacht.

Füssen, den 8. April 1884 .

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Füssen.

Gillitzer, K. Sekretär.

ies] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Günzburg hat heute, den 10. April 1884, Nachmittags 4 Uhr, beschlossen: Es sei üher das Vermögen des Ziegeleibesitzers Georg Waßner in Günzburg der Konkurs zu eröffnen. Konkursverwalter: Günzburg. J . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. April J. J. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 3. Mai einschließlich. Termin zur Wahl eines Gläubiger—⸗ aueschusses 2c. 25. April 1884, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung und Feststellung der Forderungen Freitag. 16. Mai JI. J., Bormittags 10 Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzungssaale hier. Günzburg, den 10. April 1884. Gerichtsschreiberei des K. Amstsgerichts: Koch, K. Sekretär.

Josef Hupfauer, Privatier in

17694 . . das Vermögen des Heinrich Guter muth II. von Ilbeshausen ist am 8. April, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwal⸗ ter Gemeinderechner Gabriel in Ilbes hausen. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 30. April 1884. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner PDrüfungstermin den 7. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr. ; Herbstein, den 8. April 1884. ; Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Jäger, Gerichtsschreiber.

16e] Konkursperfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Westerhoff zu Iser lohn ist in Folge eines von dem Gemeinschuldaer ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver— gleichstermin auf

den 39. April 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, onberaumt. . .

Iserlohn, den 7. April 1884.

Westerhoff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1128 8 8 ion Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Graeven zu Iser lohn ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver— gleichstermin auf

den 30. April 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim mer Nr. 20, anberaumt..

Iserlohn, den J. April 1884.

Westerhoff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtégerichis

ion Bekanntmachung.

JIM der Konkurtsache des Kaufmanns Friedrich Westerhoff zu Iserlohn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ein besonderer Prüfungstermin auf

den 30. April 1884, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle, Zimmer Nr. 20, anbe— rag serloh den 7. April 1884

erlohn, den 7. April 1884. 1 , Westerhoff, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17705

1a das Vermögen des Kaufmanns E. Mar— quardt in Loetzen ist heute das Konkursverfahren eröffnet. .

Verwalter: Kaufmann Rakowéki in Loetzen.

Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen 1. Mai 1854. .

Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über Bestellung eines Gläubiger— aus schusses

den 1. Mai 1884, Vorm. 11 Uhr.

Prüfungstermin den 29. Mai 1884, Vorm. 11 Uhr. ö. .

Offener Arrest mit Anmeldepflicht an den Verwal— ter bis zum 10. Mai 1884.

Loetzen, den 10. April 1884.

Königliches Amtsgericht.

lie]! Brkunntmachung.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Emil Goldstein zu Liebenthal ist in Folge Zwangsvergleichs aufgehoben worden.

Marienburg, den 8. April 1884.

Königliches Amtsgericht. J.

lüiss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Karl Dietsch hier wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins und stattgehabter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Mülhaunsen i. E., den 7. April 1884. Das Kaiserliche Amtegericht. gez Dr. Bernheim. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Petri.

17656

Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Bäãcker⸗ meisters Georg Robert Schmidt hier ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.

Mühlhansen i. Th., den 5. April 1884.

Königliches Amtsgericht. IV. 17683 ,

In der Gerbermeister Groß'schen Konkurssache wird der zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 25. April er. anberaumte Ter min aufgehoben uud auf den 29. April er., Vor— mittags 11 Uhr, verlegt.

Pr. Holland, den 8. April 1884.

Königliches Amtsgericht.

iin Bekanntmachung.

In der August Bachmann 'schen Konkurs sache

von Hüpstedt ist zur Prüfung der nachträglich an.

gemeldeten Forderungen Termin auf

den 12. Mai 1884, Vormittags 11 hr,

dor dem Herrn Amtsrichter Knochenhauer, Zimmer

Nr. 24, Gerichte lokal, anberaumt.

Worbis, den 31. März 1884. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Knochenhauer.

rss] Bekanntmachung.

Das über das Vermögen der Firma W. Metzner Jum. dahier unterm 10. Dejbr. 1883 eröffnet Konkursverfahren wurde in Folge rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleichs durch diesgerichtl. Beschluß vom 9. d. Mts. aufgehoben.

Würzburg, am 10 April 1884. .

Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts. J. Baumüller, Sekr.

üs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des,. Mühlen besttzerz August Schmerzenreich Heidrich in Giĩießmanng. dorf wird heute, am 9. April 1884, Nachmittagt 5 Uhr, das Konkursverfahren eröff net.

Der Rechtsanwalt Oppermann in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. ö

Konkursforderungen sind bis zum 7. Mal 1884 bei dem Gerichte anzumelden. .

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 29. April 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 20. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichn ten Gerichte Termin anberaumt.

Königliches Amtegericht zu Zittan. Heinichen, A. R. Beglaubigt: Akt. Junge, Gerichtsschreiber.

üisss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen deß Brauereibesitzers Max Günther in Mosel ft, nachdem der in dem Vergleichstermine vom is. Fe— bruar 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Februar 188 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Zwickau, den 9. April 1884.

Schubert.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

LTarĩis- etc. Veränderungen ler deutschen Eisenbahnen XO. SS.

17742

Eisenbahn⸗Direktions bezirk Magdeburg. Königliches Eisenbahn-Betriebsamt (Berlin ⸗Magdeburg).

Zur Erleichterung des Besuches von

Werder

während der

Baum ⸗Blüthe wird vom 14. bis 21. April er. .

der um 2 Uhr Nachmittags von Berlin ab— gehende Lokalzug Nr. 202 bis Werder durch⸗ geführt und um 7 Uhr 25 Minuten Abends ein Extrazug . von Werder nach Berlin, welcher in Wildparl um 7 Uhr 37 Minuten Abends hält,

abgelassen. ;

Zu dem um 2 Uhr Nachmittags von Berlin ab⸗ gehenden Zuge werden außer den gewöhnlichen Billet aller 4 Wagenklassen

Extra · Retourbillets . von Berlin nach Werder, welche jedoch zur Rid fahrt nur am Tage der Lösung gelten,

zu 2,20 M in II. Klasse und e während der genannten Zeit auszegeben.

1TI4] Warstein ⸗Lippstadt'er Eisenbahn.

Am 1. Juni 1884 tritt der Nachtrag 1 zum Lokal⸗ Gütertarif in Kraft, durch welchen der vom Tage der Betriebseröffnung bestehende Lokal / Gütertarif vom Monat Oktober 1883 aufgehoben wird.

Der neue Tarif enthält neben Ermäßigung der Sätze für den gesammten Eil- und Stückäutverkehr, sowie für den Wagenladungsverkehr zwischen den Stationen Lippstadt, Erwitte und Anröchte be— ziehungsweise Belecke und Warstein unter sich theil⸗ weise Erhöhungen der Frachten für den Wagen⸗ ladungsverkehr zwischen den Stationen Belecke und Warstein mit den anderen Stationen unferer Bahn.

Der Tarifnachtrag kann auf unseren Stationen eingesehen werden und ist dafelbst für den Preis von 10 35 käuflich zu haben.

Lippstadt, den 9. April 1884.

Die Betriebs Direktion.

F. Schönfeld.

Anzeigen.

Vertretung 16001 in Patent Prooessen.

Patent-

. aller Länder n. event. deren Verwerthung besorgt Berichte über P 6 7 ö) C0. KEssELER, Givil- Ingenieur n. Patent Anwalt, ö. ö ö Berlin 8W., Königgrätazerstr. 47. Prospecte gratis. Anmeldungen

7381

.

, reren wren rr nn rr rrrrrrrrrrrrrrvyr 12 x h werden nachgesucht, aufrecht erhalten und resp. verwerthet im In- und Auslande von

Berlim SwW., Lind 8t 2809. h. 6. GL ASEßfᷓ, eam as, kommi nin .

6 6 24 B 0 2 2 2 62 2 2 4 6 4

146301

222 2 2 0 2 682 82222 w

Ul il Haihnigkmh

ertheilt M. M. ROrrTESM, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.

Kerlin SV., Königzrätzerstrasse No. 97. GeschättsErinzi Eersnliche. Lrompte und energische Wet return g;.

Mm 3 3 Riedel.

Berlin: Redacteur:

Verlag der Expedition (Scholz.

Druck: W Elsner.

zum Deutschen Reichs⸗

Mn SS.

Vierte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 12. April

Anzeiger und Königlich Preußischen Slaats⸗Anzeiger.

1884.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel her auch die im

ron 11. Januar 1876, und die

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers. sw., Wilhelmftraße 32, bezogen werden.

alle Post⸗ Anstalten, für Reichs ˖ und Königlich Preußischen Staatg.

§. 6 des Gesetzeg über den Markenschutz, vom 30. November I87 4, somĩ die in im Vatentgejctz vom 25. Mai 1877 ö verõ 3 1

Central⸗Handels⸗Re

Das Central · Handels · Registẽr für das Deutsche Reich kann durch Deutschen

dem Ges ffentlicht werden, t

betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen erscheint auch in einem —— Blatt unter dem Titel g

gister für das Deutsch

N CQr. S8 B.)

e Reich

Das Central Handels - Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement betrgt 1 4 In sertions preis für den

50 8 für das Vierteljahr. Raum einer Drucheile 86 3.

Einjelne Nummern koften 20 3.

Sandels⸗Register.

Die andelgregiftereintrãge gus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg? und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bejw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubi

Leigtig, resp. Stuttgart und Darm stadi

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich. 17721]

Aachen. Unter Nr. 4106 des Firmenregisters

wurde eingetragen die Firma n. Emil Heine,

welche ihren Sitz in Aachen hat und deren In⸗ haberin ist die daselbst wohnende Ehefrau Emil

Heine, Helena, geb. Westphal, Handelsfrau.

Ferner wurde unter Nr. II75 des Prokurenregisters eingetragen die Pfokura, welche dem Maler Emil Heine in Aachen für die vorgenannte Firma ertheilt worden ist.

Aachen, den 10 April 1884.

Königliches Amtsgericht. V.

Altena i. Westt. , (17723)

des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. Westf.

Unter Nr. 68 des Gesellschaftsregisters ist die am 9g. April 1884 unter der Firma Reichel & Marx errichtete offene Handelsgesellschaft zu Altena am 9. April 1884 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Hironymus Reichel zu Altena,

2) der Kaufmann Robert Marx zu Altena.

Die Gesellschaft hat am 9. April 188 begonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder der beiden Gesellschafter.

KFallenstedt. Bekanntmachung. 17725

Nachstehende Firma:

Fol. 377. Wilh. Rühl in Großalsleben. „Inhaber: Kaufmann Wilhelm Rühl daselbst, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das

hiesige Handelsregister eingetragen worden'

Ballenstedt, . April 1884.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Ballenstedt. Sekanntmachung. ,.

Auf Blatt 285 unseres Handelsregisters ist heute Folgendes eingetragen:

Inhaber der Firma A. Münchmeier in Alicken— dorf sind jetzt:

I) die verwittwete Kaufmann August Münchmeier, Dorothee, geb. Lutter, in Alickendorf,

2) die minorennen Geschwister August und Anna Münchmeier daselbst, vertreten durch ihren e fr. Gerichtsdiener Friedrich Klette daselbst.

Der Wittwe Münchmeier ist Prokura zur Zeich⸗

nung der Firma A. Münchmeier ertheilt.

Ballenstedt, 9. April 1884.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Heinemann.

KEees kom. Bekanntmachung. (17727 In das hierselbst geführte Firmenregister ist zu Nr. 16, betreffend die Firma Wilhelm Janowski in Storkow, Inhaber Ius berer Wilhelm Janowski, eingetragen: Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 24, am 27. März 1884. Beeskow, den 24. März 1884. Königliches Amtsgericht.

Rochnm. Handelsregister 17553 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist zu Rr. 168,

betreffend die Handelsgesellschaft Riemker Eisen'

hütte, Mohr & Mener, zu Bochum, zufolge Ver⸗ fügung vom 7. April curr. am selben Tage Folgen des eingetragen: Der Gefellschafter Carl Schmidt ist am 12. Okto⸗ ber 1877 gestorben; die Gesellschaft ist aufgelost⸗

Rochunm. Handelsregister 176554 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Rr. Ih die

Firma:

. Rosenthal⸗ ) und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Rosen⸗ thal zu Bochum am 8. April 186 eingetragen. Rochnum. Hande lsregister (17555

des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Rr. 8326 die

Firma:

„Ferdinand Schipper“ eren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Schipper zu Bochum am 8. April 1884 eingetragen.

Rnonn. Bekanntmachung. (17730

In das Handels gesellschaftsregister ist heute unter

. die offene Handelsgesellschaft unter der a:

Eisen werke Schladern, A. K G. Kammerich ; in Schladern an der Sieg eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

I) Anton Kammerich, Fabrikbesitzer zu Schla—

z dern, Kreis Waldbroel,

Y) Gottfried Kammerich, Fabrikbesitzer zu Berlin,

Fennstraße 277.

Die Gesellschaft hat mit dem J. April 1884 be⸗ konngh und ist zur Vertretung derselben ein Jeder er Gesellschafter für sich allein berechtigt.

oun, den 5. April 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

und als d

H onmm. Bekanntmachung. 17732

In das Prokurenregister ist bent unter Nr. 243 die von dem Severin Offergeld, Juwelier in Bonn, seiner Ehefrau Gertrud, geb. Schmitz, daselbst für seine Firma:

I. Severin Offergeld in Bonn

ertheilte Prokura eingetragen worden.

Bonn, den 5. April 1554.

un, ,. Amtsgericht. btheilung III.

Bonn. Bekanntmachung. 17731

Auf Anmeldung ist beute die unter Nr. S73 des Handelsfirmen⸗Registers eingetragene Firma:

Geschwister Schmitz Nachfolgerin ö in Bonn,

gelöscht worden.

Bonn, den 5. April 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Erandenburz. Bekanntmachung. 177331 In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 224 die Firma: : Schlunk, Prölß K Co. eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Carl Albert Franz Schlunk zu Bremen, 2) der Kaufmann und Tuchfabrikant Franz Adal⸗ bert Prölß hierselbst.

Sitz der Gesellschaft ist Brandenburg a. H. Dieselbe hat am 1. April 15884 begonnen. Brandenburg, den 4. April 1854

Königliches Amtsgericht.

- ; 17556 Kühl. Nr. 1907.8. Heute wurde eingetragen: Zu O, 3 17 des Gef. Reg. Firma „J. Bühler in Bühl: die Firma ist als Gesellschafts firma durch das Ausscheiden des Gesellschafters Jakob Bühler am 1. April 1884 erloschen. Das Geschäft ging mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf den anderen Gesellschafter Gottlieb Bühler in Bübl über, welcher es mit Erlaubniß des Ausgeschiedenen gte der bisherigen Firma als Einzelfirma weiter ührt.

Unter O. Z.. 137 des Firm. Reg. die Firma J. Bühler“ in Bühl. Inhaber der Firma Rohyroduttengeschäft ist Kaufmann Gottlieb Bühler, wohnhaft in Bühl, verheirathet mit Emma Darnbacher von dort. Ehevertrag vom 31. Oktober 1867, besagt in 5. 1 Die Verlobten schließen ihre gegenwärtige und künftige fahrende Habe und ihre gegenwärtigen und künftigen fahrenden Schulden aus der Gütergemeinschaft der bevorstehenden Ehe aus. In die Gütergemeinschaft wirft jedes der Brautleute den Betrag von fünfzig Gulden ein.

Bühl, den 7. April 1884.

Großh. Amtsgericht. Stehle.

Celle. Bekanntmachung. 17744 In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 456 eingetragen die Firma: „F. Wolter“ mit dem Niederlassungsorte Celle und als deren In⸗ haber der Maurermeifster Friedrich Wolter in Celle. Celle, den 9. April 1884. Königliches Amtsgericht. II. Mosengel. rc Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 4. April d. J. unter Hauptnummer „331 die Firma Franz Man in Coburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Jofef May von Weiten gesäs i. Odenwald z. 3. in Coburg eingetragen worden. Coburg, den 6. April 1884. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

3 . (17645 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 4: April d. J zu Hauptnummer 55, die Firma B. Petz zu Coburg betreffend, eingetragen worden: Der Fabrikant Johann Hartling und dessen Ehe⸗ frau Auguste Harfling, geb Petz, beide zu Finkenau, sind laut Kaufvertrags vom H. Juli 1883 alleinige Inhaber der unveränderten Firma in offener Handels- gesellschaft, sSswie die der Henriette Friedericke Emma Petz, nunmehr verehelichten Jacob zu Coburg, dem Chirurgen Ernst Jacob zu Coburg und dem Kaufmann Johann Vartling in Finkenau übertragene Prokura ist er⸗ loschen.

Coburg, den 7. April 1884. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

53 17646 Coburz. In das hiesige Handelsregister ist am 4. April 1884 unter Hauptnummer 532 die Firma Ernst Jacob zu Coburg und als deren In⸗ haber der Chirurg Ernst Jacob zu Coburg einge tragen worden.

Coburg, den 8. April 1884.

Kammer für Handelssachen.

Dr. Otto.

(I7558) Cretreld. Bei Nr. 1537 des Handels 32 registers hiesiger Stelle, betr. die Firma Joseyh Thomas in Crefeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß diese Firma wegen Aufgabe des Geschäftes erloschen ist.

Crefeld, den 7. April 1884.

Königliches Amtsgericht. (17557

Crereld. Die offene Handelsgesellschaft sub . Schmincke C Loers mit dem Sitze in

refeld ist unterm 15. März er. in der Weise auf⸗ gelöst worden, daß das ganze Geschäft derfelben mit Aktiven und Passiven und der Firmaberechtigung auf die bisherige Mitgesellschafterin, Wittwe Heinrich Schmincke, Julie, geb. Puller, in Crefeld, über- gegangen ist. Diese setzt das Geschäft unter bis⸗ heriger Firma hierselbst fort. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Rr. [1869 des Handels⸗ gesellschafts· und resp. sub Nr. 3093 des Firmen⸗ registers hiesiger Stelle eingetragen.

Crefeld, den 9. April 1854.

Königliches Amtsgericht.

. 17559] Düsseldorr. Unter Nr. 733 des Handels⸗ (Prokuren ) Registers ist eingetragen, daß der Che⸗ frau des Kaufmanns Josepbh Baum, Minna, geb. Hirsch, von hier die Ermächtigung ertheilt worden, . „»Joseph Baum mit dem Sitze in Düsseldorf per procura zu zeichnen.

Düsseldorf, den 9. April 1584. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

17560 PDũusseldort. Unter Nr. 2311 des Handels⸗ (Tirmen/) Registers ist eingetragen, daß die Firma „Fritz Hoosemans“ mit dem Sitze in Düsseldorf erloschen sei; ferner unter Nr. 685 des Prokurenregisters, daß die dem Kaufmann Hermann Holtzheimer hier für obige Firma ertheilte Prokura erloschen sei. Düsseldorf, den 9. April 1854. Königliches Amtsgericht, btheilung IV.

Eisleben. Bekanntmachung. 17643 Genossenschaftsregister.

Unter Nr. Diskontogesellschaft einge⸗ tragene Genossenschaft zu Gerbstedt betreffend ist zufolge Verfügung vom 3. April er. ein⸗ getragen worden:

Der Kgufmann R. Sander zu Gerbstedt ist mit dem 1. März 1884 als Vorstandsmitglied aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle vom . April 1884 ab der Kaufmann Bruno Müller zu Gerbstedt zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Eisleben, am 5. April 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elberreld. Bekanntmachung. 17561] In unser Firmenregister unter Rr. 3308 ist heute eingetragen worden die Firma Simon Cahen mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren In⸗ haber der Kaufmann Simon Cahen daselbst. Elberfeld, den 8. April 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Essem. Handelsregister 17562 des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. Zu der unter Nr. 155 des g fen n fe fers

bestehenden Actien⸗Gesellschaft mit der Firma:

„Essener Bergwerks⸗Verein König Wilhelm“

ist am 5. April 1884 Folgendes eingetragen:

a. Die Berechtigung der Herren Emil Barthe, Carl Franken und Fritz Wichelhausen zur Mitzeichnung der Firma ist aufgehoben!

.Der Bureauchef Georg Benrath zu Borbeck ist vom Aufsichtsrathe ermächtigt, die Firma der Gesellschaft neben dem Direktor, sowie in dessen Vertretung mit jedem anderen zur Mit⸗ zeichnung Berechtigten zu zeichnen.

Essen, den 5. April 1884.

17563 Sotha. Der Kaufmann Gustavo Gelli und der Kaufmann Raffaelo Tani in Ohrdruf sind Gesell⸗ schafter der unter der Firma „Gustavo Gelli und 9. , das. errichteten offenen Handelsgesell⸗ schaft. Solches ist heute unter PFolium 1133 in das Handelsregister r . worden. Gotha, den g. April 1884. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotz e. 17754 Greisenhagen. Aus der hiesigen in unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 2 eingetragenen offenen , . „Gebrüder Boecker“ ist der Ge⸗ ellschafter Kaufmann Louis Boecker hierselbst am 31. v. Mts. ausgeschieden und sind die Gesellschafter nunmehr noch 1) der Kaufmann Andreas Hettlage hierselbst, Y der Kaufmann Gerhard Elemens Boecker in

Fiddich 7. April 1884.

how. Greifenhagen, den Königliches Amtsgericht.

. ̃ 17564 Hörde. In unser Firmenregister ist heute Fol⸗ gendes eingetragen: 1 Nr. 74. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Frau Heinrich Reiser, Amalie, geb. Weischede/ 3) Ort der Niederlassung: Wellinghofen, 4 Bezeichnung der Firma: . Frau Heinrich Reiser:; und in unser Prokurenregister: 1) Nr. 12, 2) Prinzipal: Handelsfrau Heinrich Reiser, Weischede, zu Wellinghofen, ) Tirma; Frau Heinrich Reiser 4 Ort; Wellinghofen, Y). Prokurist: Heinrich Reiser zu Wellinghofen. Hörde, den 4 April 1884. Königliches Amtsgericht.

Li dens cheid. Handelsregister 17565 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. In unser Firmenregister ist unter Nr. 76 die Firma Carl Jüngermann und als deren Inhaber der Fabrikant Car! Friedrich Jüngermunn zu Lüden⸗ scheid am 7. April 1884 eingetragen. Lüdenscheid. Handelsregister 17566 des , . Amtsgerichts zu Lüdenscheid⸗ Unter Nr. 308 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1884 unter der Firma Heinrich Jae⸗ ger errichtete offene Handelsgefellschaft zu Luüͤden⸗ scheid am 7. April 1884 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1 86 rbekant Hans Curth Jaeger zu Lüden⸗

ed, 2) der Fabrikant Georg Jaeger zu Lüdenscheid.

Amalie, geb.

17567] Melsungen. Nr. 1565 d. H. R. Virrma Friedr. Wilh. Zilch zu Melsungen. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Zilch zu Mel⸗ sungen ist Inhaber der Firma. Eingetragen Melsungen, den 3. April 1884. Königliches Amtsgericht.

Menden. Handelsregister 17568] des Königlichen Amtsgerichts zu Menden. Die unter Nr. 12 des Gesellschaftsregisters einge⸗

tragene Firma Tuschhoff & Borgzinner (Firmen⸗

inhaber: der Kaufmann Otto Tuschhoff zu Gelsen⸗ kirchen und Kaufmann Leopold Borgzinner zu Men⸗

den) ist gelöscht am 28. März 15884 Menden, den 28. März 1884.

Königliches Amtsgericht.

Menden. Handelsregister 17569 des Königlichen Amtsgerichts zu Menden. In unserm Prokurenregister sind . die nach⸗

stehenden Eintragungen bewirkt:

a. unter Nr. 19: Die dem Fabrikbesitzer Gustav Schmöle junior für die Firma & G. Schmöle zu Menden ertheilte Prokura ist er⸗ loschen;

unter Nr. 13: Die Firma R. & G. Schmöle hat für ihre zu Menden befindliche Handels⸗ niederlassung den Fabrikbesitzer Fustus Schmöle zu Menden zum Prokuristen bestellt;

. unter Nr. 12: Die Firma Schmöle & Co. zu Menden und Berlin hat für ihre zu Berlin befindliche Zweigniederlaffung den Kaufmann 1 Darmer zu Berlin zum Prokuristen be⸗

ellt.

Menden, den 5. April 1884.

Königliches Amtsgericht.

Mendem. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bei der unter Nr. 2 unseres Gese

eingetragenen Gesellschaft R. & G

Hönnenwerth bei Menden ist heute

merk eingetragen worden:

Der Fahrikbesttzer Gustav Schmöle sen. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle der Fabrikbesitzer Gustav Schmõle jun. zu Menden als Mitinhaber der Firma, welche un= geändert fortgeführt wird, eingetreten. Menden, den 5. April 1884. Königliches Amtsgericht.

Münster. Bekanntmachung. 17571 In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 156 die Errichtung einer; weigniederlaßsung zu Duisburg der hiesigen offenen andelsgesellschaft M. Flecht⸗ heim heute eingetragen. Münster, den 4 April 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Münster. Bekanntmachung. 17572

Der Stadtmaurermeister und Kaufmann Christian Greve zu Münster ist aus dem Handelsgeschäft der hiesigen offenen Handelsgesellschaft Chr. Greve ausgeschieden und ist die Firma durch Vertrag auf den früheren Gesellschafter Maurermeister und Kaufmann Heinrich Greve zu Münster übergegangen. welcher unter Nr. S80 des Firmenregisters als , Inhaber derselben heute eingetragen wor⸗ den ist.

Münster, den 4. April 1884. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[175731 15 ein⸗

17570] n Menden. schaftsregisters Schmöle zu folgender Ver⸗

Oschersleben. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. getragene Firma