; : ũ i 25. Firma Carl Schulz, Erste Berliner J Nr. 5221. Fi in Stoffe in eigenthümli : J . ber, Kaufmann in Stuttgart. ro ⸗ K. A. G. Baihingen. Beck n. Widen meyer. auf Fuß und Sockel, versiegelt, Muster für plaftische Nr. 520 ne ö Firma A. Lindner & Lesser in offe in eigenthümlicher Musterbildung, hergestellt 5259. brikant Ber — w dier; 22 23 auge nh. . 3a) Offene Handelsgesellschaft, Cigarrenfabrikation und Erzengnisse, Fabriknummern 649 bis 653, Schutz frist r in Berlin, 1 Umschlag mit Berlin, ĩ pan mit 3 Modellen für Gewebe aus durch Geflecht und Bindung der gare 22 1 ,. ah ire n en 1 r . . F. Bues G. Schumacher, Konditorei, und Spejereihandlung Tabaksgeschäft, Vaihingen. Theilhaber; die Herren 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1884, Vormittagz 2 von 1 für Klappftähle in Chenille mit Figurenbildung, hervorgebracht durch Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern oljuhren. Con sols, Saen schrante, Sic arm , e ist erloschen und heul gesoscht worden. in Künzelsau. Gottfried Schumacher, Konditor in Albert Bed in Vaihingen und Carl Widenmever. 10 Uhr präecise. l , er Fern 7 egelt, Muster für yl eigenartige Bearbeitung der Chenille, versiegelt, 1 bis 24, , . 3 Jahre, angemeldet am — und Bronce, berñiegelt Muster Oschersleben, den 3. April 1881. Künzelsaus. (28.2. 84) — M. Nathan, Künzelsau. Das Geschäft ist auf den Theilhaber Carl Widen /! Nr. 5186. irma. Ferd. Theinharat in stische a , Fabriknummern 1015 Fis 16365, Nufter är plastische Grzeugniffe, Fabriknummern 2. Mär 1884. Vormittags 11 Uhr 28 Minuten. fir pfaffische Erzeugnisse, Fabriknummern 77, 25h Rönigliches Amtsgericht. Nathan Nathan in Künzelsau. Die Firma ist auf 94 . e . 6 = 5 —— eng. 6 2 w dern n , **. r, . 2 10. Mär; uin , . Sir enen , amn : er rin i. . 226 & Ce. in Bern, a, Te, erben , e, dar nun fen , en. — i lègesell t überge angen, daher C. idenmeyer. ęetrei * ie o ene andels. a4 en 6 2 er, K . K ) ; h ormittag r 4 inuten. acket mi ustern für Stickereien auf baum 284 a. b. c. 4. . 7 24 , . urs, en e ase r,, ef e ge Sher r rief, 2 ö wer r , 12 , 6 . . 14 9 16 bent fifbr mt . 17 ö A. Schoßt 36 1 — von Wolle. Selde und Perl, ann s. zr! 1äs“ . — 6 a Niede III. Karl Friedrich gelöscht. (31/3. 7 — zebrüder Harsch. 3 Jahre, ange . = . rmit⸗ g r g ; m ildungen von odellen für versiegelt, lächenmuster, abriknummern 5412. ten. ; , ar, . rn — . in hic n auptniederlassung zu Bretten im Großh. Baden. tags 11 Uhr 15 Minuten. ; . 62 e e baltgz, Gar dtto e , ge gige und. r ori Wanzrahmen, versiegelt, S434. Los, Sd, za, 6 Schutz frist 3 Jahre, nun 5269. Firma Carl Schwarz & Haß i , , ,, , r k,, , n T , gere ft: , , n,, r, e . ; Akt ] 6 össcht. (28/2. 84) — W. Kaiser, Künzelsau. Enzweihingen. ene andelsgesellschaft zum (. ap hi ö on ) J he., Mut 218, 251, 252, fri ahre, angemel de Minuten. Com 9 j j , z , m R nn, weil nn gl m m, betrieb zu Laar bei Rutrort Folgendes ein. Die Firmg ist mit dem Geschäft in Folge Ablebens seit 1. Mai ö 3 22 ö 19 8 a r mm m m, epd 6 1 126 1651 , 136, H nun. ez Fire een, n di, n, h. ö e e 3 ellen für Albumdeckel, versiegelt, Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, aun I : Denne gh, er änder, Fed g fwwlnhesü ben. n '; h, dn ef, m, Fe. ä i, n, bis w, les iii, lis itt Berling i msoͤle nik Mienen fir äti! Ahr gtzrlatt Cann Fabzitfhrnmeni Fitne ii , hdd, , . In den Fällen, in welchen nach Artikel 19 der Schwiegersohn Paul Locher hier übergegangen. Friedrich Harsch, wohnha 46 r 4 . 19 6 . n i i, we, de rin 316. 2 Le tuch . 3 6 . 142, Schutzfrist 3 Jahre, an- 33 a., idi bis 145. i45, 4, 156, 157, 160, 165 Statuten die Unterschrift zweier Direktoren E28. 2. 84) — Traugott Bänerle, gemischtes Ul. Eingetragene Genossenschaften. 5188. Bag e weer, rs n, z, g Jahre, ange ' j J ghette?, werltegelt gemeldet am 24. März 1854, Vormittags i Ühr 164, is?, 23537 e. 25, 246, 248, 249, 251 e 516. * . zft we‚, , 3 I dwerkerbank Wie⸗ J Umschlag mit photographischer Abbildung von am 1I. März Vormittags 11 Uhr 39 Minuten. Flächen musfer, Fabriknummern 83, 85, Schutz frist 15 Minuten 252. 254 73730 ; ; ; ? . erforderlich ist, genügt statt der Unterschrift des Waarengeschäft u. Konditorei, Niedernhall. Tran K. A. G. der,. . gn ver Ge. L Wobeht far Uhren in heft nacroller ern eo Nr. 5207; Firma Carl Rakenius K Co. in 3 Jahre, angemeldet am 17 Mär; iss? Nach Nr. 5243 ⸗ . 2, 234, 257 bis 260. 263, Schutz frist 3 Jahre; j ̃ Nieieni üre iedri ü ; ; ͤ — ö ; 1 j j ; e. ĩ ; ; . g 5243. Fabrikant R. Kosch in Berlin, angemeldet ; irz 1 ĩ ; zweiten Direktors dicjenige des Büreauchefs gott Friedrich Bäuerle, Kaufmann in Niedernhall. sensteig, eingetragene Genossenschaft. In der Ge j afs6 nc . Berni 1 im lem ani ie m , ef w n ãrz a r. 5243 . . lin, gngemeldet am 358. März issz, Fah nige 13 uh * es Heinrt i⸗ (28. 3. 84.) — ich Kieffer. Künzelsau, neralversammlung vom 16. März 1834 wurden siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik 21 g mit photographischen Abbildun⸗ mittag hr ⸗ inuten. ; 1L Packet mit 1 Modell für Pennale in ei enthüm · 25 Minuten. ir . 6 . e, Die 3. ist statuten gemäß in den Vorstanz gewählt; Franz Anten hummer 6g. Schutz ftist 3 Jahre, angemeldet am een on, 2M edellen für gampben und Schreibzeug, Rr. änd,. Firma Felix Jonas in Berlin, J licher und geschmackvoller 4. e fil selhd Muster Nr. r. Firma Richard Pape in Berlin Reininghaus auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, Gombold, 1 g. ef erg, 5 J. , 67 ,,, . . , mn , , i n ,,, 3 . 13 e ch Erzeugnisse, Fabriknummer 341, 1 Packet mit 4 Modell für Steinnußknöpfe, Her: 64 im Ei nenregi öscht. (27.5. 84) — Schmied, Tuchmacher, als Kassier, Eduar ayr, r. 5189. Fabr rlin, = ö, ange⸗ n irrzeugnisse, Fabriknummer 2. utzfri ahre, angemeldet 24. ĩ i si z s j 73 3 , n , ,, Alt. n 16. Mäss isst. Mitcks ia ür Scäst s hs u ie mis er; e n es niöhh htc si. mri n, r g rin g. i ur ft 175] in Künzelsau. Gelöscht wegen Abgabe des Ge⸗ K. A. G. Horb. Spar u. Vorschußbank in Kannen und Lampen, versiegelt, Mufter 663 pla. pr 2 2 188, Den mitti z 16 Uhr II Minuten. . Hei rr rs güne g' nien g, in Be⸗— w k . Salzungen. Zufolge Anmeldung vom 1. 8. Mts. schäfts. (31.3. 84) — C. Michelbacher, Kün⸗ Horb, eingetragene Genossenschaft. Durch Beschluß stische Erieugnisse, Fabriknum mern 221, 236, 234 é. . . 6 Fabrikant Felix Pruckmayer in Nr. 5225. Fabrikant Rudolph Schubert in lin hat am 24. Marz 1884 für die laut Anmeldung 5 Uhr 26 Minuten j ist heute im Hande ldtegister Ingetragen worden zelsau. Christian Michelbacher in Künzelsau. der , 2 k 1 * — 1 ö , . am 1 ,, e en nn n en, wen, . vom . mern i in Schutzfrist von 3 Jahren Ne zz *g 8. 2 werlnne n, . mcg n. 9. 5. 84) den Schullehrer Knoll in den Vorstand auf die 4. März 1884, V [ van, de. * 21 1 3 ö Vorm, . ᷣ versiegelt, unter ur eingetragenen 3 Modelle für Petroleum⸗Gehänge be⸗ lin, 1 et mit sen fi * . Hi h e . Heller in Lieben . ö 8. Leonberg. Fried. Roth, Spe Dauer von drei Jahren als Controleur gewählt Nr. 5190. Firma J. F Kalbe in Berlin, versiegelt, Muft z fir plastische Erzeugnisse, Fabrik, Plastische Ergeugniffe, Fabriknummern 323, 224, züglich des Modells. Fabriknümmer 330) ö. 211 2 ig ee ft , edc stein ! ist erloschen zerei, und gemischtes Waarengefchäft in Malms. worden der Schullehrer Michael Straub in' Horb. 1Packet mit 1 Modell für Verzierungen an Ziceh— nummern 2124 bis 2141, Sinz ft 3 Jahre, an Schuß frist Jahre, angemeldet am 18. Mär; 1884, längerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre Erzeugniffe, Fabriknum mern sigh 505, Schu frist b. Blatt 133 Rr. 117: heim. Fried. Roth, Kaufmann in Malmsheim. (14. 84.) ; Harmonicas, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ gemeldet am 11. März 1884, Mittags 12 Uhr Vg mittgg 10 Uhr 36 Minuten. angemeldet. — Niere, . J I. Firma: Lud Heiler, Eisen⸗ und Me. (6 4. 85)e ᷓ K. A. G. Künzelsau. Landwirthschafts⸗ u. jzeugnisse, Fabriknummer 209, ,, Jahre 1 509 br r ᷓ Me. 5236. Fabrikant Carl Thomas in Berlin, Rr. 5344. Firma A. Zickert & Daege in 11 Uhr 50 Minuten. ; ö LUllwaaren abrit 1 Lichenstein K. A. G. Ravensburg. Johannes Edinger, . ,, . k se 4. März 1884, Nachmittags 123 Uhr ; . 13 . . . , . — * en ö n ag . ö Modellen fur Plüsche Nr. S3tzz. Firma Berliner Corsetfabrit W 1. ber er, den in Btebenftei Stickerei⸗ d Weißwaarengeschäft; Ravensburg, lung vom 10. Februar 1884. Der freiwillige Austri nuten. ; . Vac öcke gen⸗ geschli leme erungen in gigenthümlicher Musterbildung, hergestellt durch & G. Reumann ᷣ ĩ ö 21 2 ; . Hh ch n ö , Cl nge⸗ ö ö Die Firma, ist i nur mit . Schluß des , ; ö rf i e tn : , 6 Sen rene, . i ,,,, . ö 1 e,. ,. Muster dellen für Corsets ,,, ; 6. J. j 66 f s ĩ g es des Inhabers. (L1I./3. 84.) vorheriger, mindestens vierwöchentlicher schriftlicher ag . J. . . , inn ofri rx, . : . z ) tz ür plastische Erzeugnisse, Fabri 155, 160, v ö 7 j 9. 1 ö 3 96. , , 3. nenn um? an den ö kö , i nn ne . J k 3 11. März 1884, Nachmittags Uhr , n,, 18. März 1884, Nach⸗ ö. 9 bis . 6 365 nn mg . k 1 — mio li e fenen ir. 1 '. . c Hottfri'd Schreyvßgels Wittwe, Mathilde beiträge und Dividenden von (Austrift, Tod. Aus— zeuge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 9 ö 1 O0 Minuten. . ri Jahre, angemeldet am 74. ät; sd, bar D 3Y rr. ; a4 t: 134 Nr. 118: k e ben. . Auegescrlexenen werden binnen. 3 Mongten Fabriknummern 109 bis 104. a2, S616 Schuhfrist Dei ö. 2azld. Firm. Moldenhauer & Co. Nr. 3337. Firma, Stto Schulz in Berlin, Ra bmitfs**fe fllt! nn. in 123 . Marz 1884, Ntachmittags ziisshen L Firma; „C. Schweinitz, Gast⸗ und Logir - der Firma ist heute das Konkursverfahren eröffnet nach vem . ,,, ö 6 ,. am 4. März 1884, Nachmittags , . 4 86 ö. , . . henmsleg . 3 . l: , . J. W. Lehmann in Berlin, Nr. Z264 Fabrikantin Frau Caroliue Manger in kicdenstel ; (3. 4. 84. bezw. deren Erben bleiben noch 2 Jahre lang vom Uhr inuten. ö . z ; t 3 14 ; i w. ge Irm, 4 mschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für in Berli . et mit ĩ = Il. a, en, Clara, geb. Schweinitz, werden. & ict bel. W. Benner, Mehlhand⸗ . der iber e, nr n e . , . J . ,, el helene, . . . 1 , Hun sisfsche * r uanise, ö ö versiegelt, Muster für erf. lind n src . 2 . Otto's Ehefrau daf. lung. Rottweil. Wendelin Benner, Bäcker in schafters je nach Ablauf eines Kalen zervierte jahr ,,, der als Cinzelihzile fi 16 Fa det 3 ; 136 J ew, ,,, seugnie. Fabriknummern o, 6, 789 bis gl, zum Garniren von Hüten und Kleidern ürerwent e - ; ; 2 d r tatteten Anzeige für die (Galanterie⸗Gegenstände oder als Einzeliheile für D ahre angemeldet. „März 1884, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten. 800, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 25. M 9 65 3 Salzungen, den 2. April 1884. Rottweil. (4.4. 84.) J. Burkart, Rothgerber. dem K. Amtsgericht hier erf ne h. ö. tige ste nt Flachguß.n d Rr. 210. Fabrikant Emil & in Berli Nr 5328 R Theod ; . Jahns, angem fl det am 25. März auch als Broches oder Haarschmuck und für Früchte . ; h ö ei B t, Roth⸗ s der Mitgliederschaftszeit herrührenden Vereins⸗ solche verwendbar, hergestellt in Flachguß, durch ö. Fabrikant Em rohne in Ber in, r. 5228. Firma Theodor Mener in Berlin, 1884, Nachmittags 12? Uhr 36 ten. . * ; I . . 3 . nl, fw rr) Durk e e . le er,. Der Jahresbeitrag zum Reserve⸗ Sturzformen oder Stanzen), versiegelt., Muster für 1 Umschlag mit Abbihꝛungen von 6 Modellen für 1 Packet mit 3 Modellen für Damenkragen, ge⸗ Nr. . e. 2 . in Berlin, e irn e , e mn fs 63 w Stadler, Mehlhandlung. Rottweil. Sebastian fond ist aufgehoben, das 9 . 5 f er. er n nn . Farb ia git . ird, 5. 2 Jar⸗ ,. . ö adh mit Abbildungen von 4 Modellen für brilnummern 1063 bis jo) Schutz frist kenn, . . . . . , h sind gewählt: Kaufmann Schutzfrist 3 Jahre, angeme . 8c, iniè ren, v Muster fur plastische Erzeug⸗ Muß til che Crzeugnise, Fabriknummern lphabete Metall ˖ Schablonen, versiegelt, Must Idet 31. März i ĩ stattgart. I. Einzelfirmen. 17631] Stadler, Sternenwirth in Rottweil. (4/4. 84) — höht. In den Porstand lind ge 3 dee, 9 Minut Fabrik 1452. IG his 3. 593. i565, 15965, 1625. Schunfrifs 211. F- . . ; J egelt, Mtuster gemeldet am 31. März 1884, Vormittags 9 Ühr ö ; rsitzender, Kaufmann Friedtich Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. . nie, Fabriknummern 1152, 1444 bis 14416, Sỹ94, 1587, 1596, 1625, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet für plastische Erzeugniffe, Fabrik 58. 59, 35 Minut? KR. A. G. Backnang. Johann Ebinger, offene Fr. Seyfried, Spezereiwagrenhandlung. Rottweil. Karl Ziegler, Vo 3. Rudolf Linder zur Rr. 5I93. Fabrikant J. Schenck in Berlin 5699, Scutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März am 18. Mär; 1881, Nachmittags Tühr' 15 Mlinuten 64, 65 ,, Lehbagdhhng. in, Mürtharzt. Fehann Ebinger, ren WJ mn , t Tau . 8 . em 1è Packet mit 5 Hiodelten für Metall ⸗Schalmeien 1884, Vormittags JI Uhr 5 Minuten ö Nr. Szzg Firina Emil Becker & hoffbauer 1854 hie gt, ö te gn fm het am 2. Mrin k EKBis'helm Böhr in Berlin. Küfer in Murrhardt. Die Firma sst durch den Tad tz) — A. Burkart, Mehlhandlung, Rottweil. Flocke, II. Controleur. Kaufmann Crutsch hen vernickelt, mit und ohne durchbrochenen Hals), ver— Rr. Sali. Firma Ed. Bohte in. Berlin, 1 Um. in Berlin.] Packet mit 6 Mustern für Teppiche, Nr fta g, i 0 rr, az Packt mit J Modell, füt, Dennale in Form pon äcker i ᷣ 4. 84. 3 h ! j 7 9 un, ,, e. ö Ver in, lim⸗ e , 3 — S247. Fabrikanten Ludwig Brühl & Baumstaäͤ ster fü des, Inhabers erloschen., (i4/3. 84) — E. J. Albert Burkart, Bäcker in Rottweil. 4.4. S4.) Kaufmann peintz h n g r ga , elt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- chlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Schreib versiegelt, Flächenmuster, Fabrik 55 T7, 5526 ö Fahrt anten 8. Brül aumstäammen, versiegelt, Muster für plaftische Er⸗ ö me,. erei Geschäft i = A. G. Tü Hermann Schuler, Tü Kohler, Ferkßer Aier. Reger, Aumüller Johann siegelt, Muster, ür plastisch, Srzeugnisse, Fal 6 il dungen, von;? modellen für Schreib- versiegelt, Flächenmuster, Fabri nummern, zäh, Robert Scherzer in Berlin, J Ümschlag mit Ab— isse, Fabrik 120. . 9 er r ere ice e r, n det 2 ,. J , . Bader, Werkmeister Glenk sr., Färber Friedrich nummern 100, 10l⸗, Sutz tit 3 3364 n , . . für plastische Erʒzeugnisse, . hö 24, 3526 5535, Schug frist 3 Jahre, ange⸗ bildungen von) 5 Modellen für e , . k . e n non, Wittwe in Murrhardt, Sofie, geb j Bergmüller Rolonial⸗ Material., Farbwaaren ⸗ und Delikatessen Lindenberger, sämmtlich von hier, Schultheiß Küm⸗ am 5. März 1884, Vormittags 1 hr 35 Mi— Fa nnr . Kö 3 Jahre, an⸗ 3 3 ö. 19. März 1884, Nachmittags i2 Uhr Bilderstãnder, versiegelt, Muster für plastische Er- 26 Minuten. ; Dt kim inf erte. ge gftsd ia r , . . en merer von Zottishofen. Kassier ist Adolf Kohler, nun. ö Wild & Wessel in Berli n ö . März 1884, Vormittags 16 Uhr . 5 Fabrikant Hina in Berli zeugnisse, Fabriknummern S0ol?, 509. soso, 3s Bei Hir. 2855. Firma Moldenhauer & Co. (14.3. 84 —= Eduard Fink, gemischtes Wagren⸗ K. A. G. Vaihingen. E. ka,, Kaufmann bier. (Q8. 36. t . fh mit lll , , N. zog. Firma Schmidt & Jaedicte in Ber. 1 Ua m' ih Maut n k , am 26. ö. Berlin hat am 28. März 155. für dig laut , . w S4) Villingen. Handelsregistereinträge. 17576] Tisc⸗ und Hängelamgen, versiegelt, Muster für lin, 1 Packet mit Abbildungen von 9 Modellen für bedruckte Gummistoffe, verwendbar zu Crapatten, Nr. 5245. Firma bar. & giga ren Gabrit minelsahg vam s. Ari 185i mit Schutzftfst von
( reint; . , 7 fir ß ö ; z f 943 j drei Jahren eingetragenen ů̃ = Tod des Inhabers und Vollziehung der Verlassen—⸗ K. A. G. Wangen. Ferdinand Saurmann, Nr. 5891. Zu O. Z. 1 des diesseitigen Genossen⸗ plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1691, 170, Lampenfüße aus Eisen und Zink, Lampen. Schürzen, Hüten, Schirmen, Badehauben, Westen vorm. George Practorius in Gel stt. flir c rn . ö. Erfsene 6 —
ftg. Anz / i i. . 3. in Van Ferdi aurmann. schaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: 1718 bis 1734, 11344, 1725 bis 1730. Schutzfrist gehänge aus Cisen und Wandarme aus ECisen, ber us, se we; versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern mit 1 Muste ür Druckdekoratio V ezügli ĩ . . . ,,, 1 . Villingen, . Ge⸗ . * März 1884, Nach⸗ . . high gr en, 8. ö ö ö Mu, 8 ,, von 3 e ,, n, ,, [,, 14 . , . , , ,. e, e , ü, er . 6 . gs 12 Uhr 2 inuter n 1048 bis 1968, is 10835, meldet ar Mar Vormittags r nummer 530, Schutzfrift' 3 Jahre einelder ist bis 1 J Backnang. Hermann Ludwig, Lederhändler in Back- geschäft, Handlung mit Sailer, Posamentier⸗, Weiß nossenschaft. ö g ö mi age er i ö Wild & Wessel in 1086, 1087, Schutz 3 Kehr , räzise e, . h 3 angemeldet am frist bis auf 10 Jahre angemeldet. — 29. / 5. 0. März d. J. stattgehabten General⸗ Bei Nr. 2802. Firma Wild r s6, 108, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am präzise. 26. März 1884, Vormittags 10 Ühr 46 Minut
Rang (14/53. 84 — J. J. Kauffmanns Wittwe, und Kurzwaaren in Wangen. Andreas Mohr (29/5. Bei der am 3 , , lin hat 3. Men a 83 iir bas ran 12. Marz iSS4, Nachmittag? 12 üÜhr 15 Minute Bei Nr. 2 ü hig ** * ö ; , — , . S ch ö . . r, Holzstoff Fabrik in verfammlung wurde der bisherige Kaßier Ernst Berlin hat am 3. ärz 183 . ; z Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Bei Nr. 2829. Firma Wild &. Wessel in Nr. 5249. Firma Moritz Rosenow in k k , , 3 a , , 6 84) Schönecker von hier wiederum in dieser Eigenschaft meldung vom 10. K,, 6 4 8 . Ruthenberg in Berlin hat am 18. März 1884 für das laut Berlin, 1 Packet mit 10 Matern für e,, aus echi ; 175830! . , Firma ist infolge Cinstellung des — Fried. Moth, Fabrikation und Handlüng mit gemaßlt. ö Jahren . 8. zi s 5 e . et 9 ö . für Baraque. und Anmeldung vom 22. Mär iss mit Schutzfrist von Holz, Pappe oder Papiermache, versiegelt, Muster für . . In das Mufterrrgister ist unter , , ,. Betriebs erioschen (20 3. 84) — Branntwein in Neuravensburg. Friedrich Roth, Villingen, den 5. April 1884. Verlängerung zer Schutzfrif f glatte ꝛisten in, Gold. Politur und Politur mit 3 Jahren eingetragene Modell für Lampen die Plastische Erzeugnisst, Fabriknummern 1538 bis Nr. eingetragen; Firma Febrüder Steinhart in , , ,, o de , in Backiang. Wirth z. weißen Kreuz. (29.3. 81) — Konrad Gr. a Amtsgericht. J JJ , . der Schutz frist bis auf 16 e 1859 extra, 1814 bis 1847, Schutz frist ,, , Ein . Joh. - er, ? 2 ig. Wir M)) 1, 159 ͤ znige. r. 5195. Firm ; uste la e Erzeugnisse, Fabriknummern Jah re angemeldet. ahre, ange 26. Maͤ ? er A. un uster B., offen, . n f, sfok; 3. en n, . . 56 nn, , . Berlin, 1 Umschlag wit i blldungen von 9 Modellen 195 hz 193. Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am Nr. 3231. Fabrikant Georg Weigert in Berlin, wel n srelret am é Marr 166, uchi tian Flächenmuster, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am Bafnang. Die . i ln, ge 3. 5 1) e, vogel jr. Tuch⸗ und Kleiderhandlung in Wangen. Witten. Handelsregister [17578] für kunstgewerbliche Artitel 3. Metallguß n,. 14. März 1884, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten. L Umschlag mit 12 Modellen für Halbreliefs, Nr. 5250. Fabrikant Carl Hamann in Berlin, 19 Desember 1863. Vormittags 15 Uhr. laufmännischen Betriebs R 3 . in Backnang. Fran; Waldvogel jr. (25 3. S4. — Japh. Welte, des Königlichen Amtsgerichts zu Witten, lich in Bronce, versiegelt, N . . . ; Nr. 521. Firma Berliner Lampen. und Seidenauflagen, zu Karten und Albumg, versiegelt, 1 Umschlag mit Abbildung Musters fůr Schlipps⸗ Hechingen, den 29 Dezember 1583. a, ,, , ,, 6 ger e nt . 3. Hosb. und Silberwaarengeschäft in Wangen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 155 die zeugnisse, Fahriknunmern, 15 3, 1581, 10 . Il, Broncewaaren Fabrik vormals E. H. Stob⸗ Muster ö,, Erzeugnisse, Fabriknummern respekt. Fravatten-⸗NRadeln* in geschmackvoller Form, Königliches Amtegericht. Imanuel J ,,,, 9. . Raphael Welte. (29. s3. 84) — Karl Sempfle, Firma H. Trottmann und als deren Inhaber der 16563 bis a0 g chu frist 3 Jahre, angemeldet am wasser & Co. Aetien · Gesellschaft in Berlin, 1312 bis 1316, 2621 bis 26273, 663 bis 3605, verfiegelt. Flächenmuster, Fabriknummer 72. Schutz⸗ k Zirma ist infolge 1 94 es . h ö In Ruͤrschner Handlung mir Pelz! und Kürschner⸗ Kaufmann Heinrich Trottmann zu Witten am 56. März 1884, Vormittags 11 Uhr pra i e L Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1884, frist 5 Jahre, angemeldet àm 26. März 1884, Nach⸗ Sohn . ö,. , n, k n, m e. in Wangen. Karl Sempfle, Kürschner. 9. April 1884 eingetragen. Nr. 5196. K . , ,,. . Jischlampen versiegelt, Nujster für vlastische Erzeug⸗ Nachmittags 1 Uhr präcise. mittags 1 Uhr 6 Minuten. . . ö ö . eder sabri in Bac aeg i. ö t giutd j Käß, (29.3. 84) — Karl Brauchle, Handlung mit . Berlin, 1 Packet . Modellen . [. in, nisse, Fabriksüummern 19s2 his. 1964, Schutzfrist Nr. 232. Firma Patent ⸗Album-⸗Fabrik A. Rr. 5251. Fabrikant Hermann Wegner in Ber! Lüneburg. In das Musterschutzregister ist ein. kant n nn , , Fin olf Kar dederfabrl⸗ Uhren, Gold- und Silberwaaren in Wangen. Karl Witten. Handelsregister 17579] zeuge in ge Hmadkvoller , versiegelt, . 3 Jahre, ,, am 14. März 1884, Vormit. Foerste in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von lin, 1 Packek mit ? Modellen für Schreibzeuge, getragen; Federfabit nn, . 1a. ö 6 Kinzer, Brauchle (2955. 83) des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. plastische Erʒeugnisse ,, .. Mar, tag? 11 Ahr 37 Minuten,. ö 2. Modellen für Albumtische mit darin befindlichem versiegelt, Muster für piastische Erzeugnsffe, Fabrik, Nr. 36. Patentanwalt Ludwig Weigelt in ant in Ba llnang (20 /3. Wihel Fa er f. . IH. Gesellschaftsfirmen und Firmen Bei der unter Nr. 12 des Gesellschaftsregisters Schutz frist 3 . ,, 37 3 März Nr. 26. Firma Becker & Schultze in Derlin, Album und für Albums auf Staffelei. versiegelt, nummern 5066 und 5067, Schutfrist 3 Jahre, an- Lüneburg, versiegeltes Packet, enthaltend: dtothgerherel in Taghang. Wh ö. , durch juristischer Personen. eingetragenen Firma: 1684, Vormittags 16 Uhr . i. P Packet mit 2.1 Modell für metallene Verre, Muster für piastische, EGrzeugnisse, Fabriknummern gemeldet am 26. März iss. Jachmittazs 27 Uhr Nr. J. 3 Abbildungen. eines Operationsstuhlez gerbermeister in Sa cnang . rn Rah, g. 4. 6. Bälhhnng, . Fürigs! Feigenheimer, Märtische Mühlen Actien⸗Gesellschaft Nr. 5197. 5. A. V vungeleisten als Auflagen und zu Deckklötzen für 1387. 1388, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 360 Minuten. mit erläuternder Beschreibung desfelben, auf den Tod des n e erloschen füänlz. Julius offene Handelsgesellschast im Betrleb der Roth— 3u Witten 1 Umschlag mit 1 . an ,., en Harmonikas, b,. 11 Mustern für Patent Bronze. 20, Mär; 1884. Vormittags 6 Üühr 35 Minuten. Nr. 5252. Fabrikant FP. Sattrup in Berlin, geschteden Arten Krstellkar Lurch die daran Julius Jeigenh⸗ . . e, 8 Die gerberef in Balküang. Dffene Gesellschaft, bestchend ist am 8. April 185616 vermerkt; . Ränder zu Tischplatten. . . Politur für Harmonika Hölzer (atent Bronze ⸗ Nr. 5233. Firma B. Sörensen K Eckart in 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für befindlichen Füße, Stützen und Lehne, sowie Feigen heimer, Lederfahri . ele lf zt über seit J. August 1853. Theilhaber find: Julius Das Aktienkapital ist durch Beschluß der Ge, jolikaschaalen, . Stutz. un . . Politur auf Holz), versiegelt; zu *. Muster für Berlin, 1 Paget mit 1 Modell für Photographie Uhren und Kandelaber, versiegelt, Muster für plastische die Sitz und Ruͤckenlehncbretter — Geschäfts⸗ Firma ist if ine offene gan, , J . Feigenheimer, Rothgerber, Josef Feigenheimer, nexalversammlung vom 23. November 1883 auf g'häuse, versiegelt, . ö tg . plastische Erzeugnisse, zu b. Flächenmuster, Fabrik. Rahmen in Plüsch, mit. Seidenhuͤtchen, verfiegelt, Grzeugniffe, Fabriknummern S6s, 10690 bis I, nummer 15 — . gegangen. (225. 3 . r . ic , n n. FRanfmann Beide in Backnang. Jedem derselben 1050900 „ erhöht worden und besteht jetzt Habriknumme rn 13 140, 6 . 36. , . nummern zu a. 1, zu b. 5060 bis olo, Schutzfrist Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1064, ib6s, j0b8, 1666, jooiz, Schutz frist Nr. II. 1. Abbildung eines verstellbaren Kopf⸗ Lederfabrik in Backnang, 3. . Dauser, steht die Vertretungsbefugniß in gleicher Weise zu. aus 1750 auf den Inhaber lautende Aktien von 50, So0b . Schntz frist 3 Jahre, . ö. 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1884, Vor. Ai8 anon, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3 Jähre, angemelbet am 27. Mär iss. *ich halters für ärztliche Zwecke zu einem Operation Lederfahrikant in Hacknang. ( . n Gulde, C6 /3. 8c je 600 40, 5. März 1384, Vormittag . Uhr . . hie mittags i Uhr 40 Minuten. 20g März 1884 Vormittags io Uhr 45 Minuten. mittags 12 Uhr 45 Minuten. ; stuhle; derselbe ist hoch, niedrig, eng und weit
, . , . NR . dt. RNarrin Sz. A. G. Gmünd. Gebr, Rieß. Gmünd. Dem kw . Rr ohe, rng C. Ceffe ö. ö. . ien Nr. 5216, Firma G; TW, Voeltzkom J. in Nr. S734. Fabrikant Heinr. Schulß in Berlin, Nr, 5355. Fabrfkant Paul Richard Schnei⸗ Irstelbar; mit. zäuternder Beschteibung — gemischtes , , n 9 . ; Herrn Carl Rieß, Kaufmann in Gmünd, wurde Wittem. Handelsregister 17577] mit 8 Modellen für weiße un J g . Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Schreibzeuge, 1 Umschlag mit photographischen Abbildungen von der in Berlin, 1 Packet mit 2 Modelfen' für Geschäfts nummer 16 . J Bulde in Magstadt. Die . 69 Felsn nr Prokura ertheilt. (27/3 84. des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. ressungen, persiegelt, . plaf er i, verstegelt, Muster für plastische Ersengnisse, Fabrik, 1hpdellen fir Nippeg. und Kunstgegenftände, her. Pennéle Kn Form von Rüben und Geschützläufenn, Nr IJ. 1 Abbildung einer Fußbank mit nach kaufs des Geschäfts erloschen. i 584.) Ma 6. K. A. G. Göppingen. L Schuler, Fabrikation Bei der unter Nr. 32 des Gesellschaftsregisters nisse, , n, ,, . ,,, . nummer 1188. Schug rist 3 Jahre, nigemeldet gestellt aus Cifenbein n Verbindung ad kenn elft, Chr em fön d, e ln sltuf , Helieben verste tr m th reer elätels. Eckert, 6 en , 3 . 66 von Wertzeng-⸗Haschinen, Böppingen. Sffene Ge, eingetragenen Firma: !. . am 6. März 1884, Nachmittags . 14. März 1884, Nachmittags 17 Uhr 42 Mi— Muschel und aus, beliebigem sonstigen. Material, briknummern 156, 160, Schutz frist 3 Jahre, ange, . Beschreihung=— Geschäfts nummer 17 -⸗ 8 r . ; 3 j hil ttz ter sellschaft. Theilbaber; Louis Schuler (Vater) und „Wittener Walzwerk zu Witten 29 N ö gabrikant Rudolph Schubert in . 3 ; ver üegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahrik⸗ meldet am 27. Mar; 1854, Nachmittags i2 Uhr sämmtlich für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist
A. G. Brackenheim. 8. * 6 8 e, Köuis Schuker (Sohn in Göppingen. X. Schuler ist am 8. Aprii 1857 vermerkt: ; Nx. 5199. Fabrikan udolph 3 Mo⸗ Nr. 5217. Firma B. Fadderjahn in Berlin, nummern 2874, 2878, 2946 bis 2954, 3054, 3055, 10 Minuten. 3 Jahre, angemeldet am 12. Marz 1884, Morgens
gemischtes; Waarenge schäst ö 2 ⸗i 3. e z Vater) ist am . März 1884 ausgetreten, die Firma Durch Beschluß des Aufsichtsrgths vom 31. März Berlin, 1 Umschlag mit , . . (boßhelt 1 Umschlag mit 3 Modellen und Abbildungen von 30b8. zol, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Ir. h35 g! Fabrikant Max Fritze in Berlin, 10 Uhr. ; lieb Zeiher, Kupferschmied , 1 n ö auf X. Schuler (Sohn) als alleinigen Inhaber über. 1853 ist an Stelle des Herrn May der Herr Max dellen für Schreibzeuge und . enn 3 Modellen für ausgeschlagene und geprägte Papiere, 20 März 1884. Nachmittags 17 Üihr 20 Minuten. 1 Packer mit t Modellen und Abbildungen von Lüneburg am 8. April 1884.
n, ,, 16 . 6 ö der gegangen und in das Register für Ginzelfirmen über. Destreich zu Witten zum kaufmaännischen Direktor Visit, und doppelt. Cabineh, ,, 9 257 versiegelt, Muster für plastische Erzeugnise, Fabri, Nr. zz ö5., Fabrikant C. A. Anders in Berlin, 2 Modellen für Artttel' in Metallguß, namentlich Königliches Amtegericht. I. Reichenecker durch Vertrag unter Be . ung der lragen. EI. 5. Si) gewählt, und bildet dieser in Gemeinschaft mit plostische Etzeugnisse, Fabritnummern 41627 16d nummern 6, 1053, 5 M0, 1075, 1075, i076, Schutz. 1 Packet mit 59 Mustern für decorirte Salon -Tisch⸗ in Bronze, versiegelt, Muster für? piastische Er⸗ v. Giseke. irma auf Gottlieb Zeiher übergegangen. K. A G. Heilbronn. Schleypschiffahrt anf Herrn von Kuczkowski den Vorstand der Gesellschaft. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mär 188, frist 3 Jahre, angemeldet am 1d. März i864, Rach= Flatten, Spieltellé, Schaaleneinlagen, Möbel, zeughiffe, Fabriknummern 167 1662, 1600 687 ö 36 6 Göppingen. L. Schuler, Fabri⸗ dem Reckar. Sitz: Heilbronn. Un Stelle des . ritt e n n in n Grahl in Berlin, n e gr , in Berlin Väntcun Rilder n Re TaFsiegest, Fizchenmuste, egen, issen; 1685, 1666. 1663, 158), 17715 Ke A. 3 enn rr hinen 9e Louis Aufsichtsrath⸗-Mitglieds Oberbürgermeister Wüst ; v. a —ᷣ. h mi rate Se mme . 8. F rikant. R. Kosch in Berlin, Fabriknummern 809 bis 8093, SI6, S20 bis S28, 1688, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mülhausen. In das Musterregister ist einge⸗
gr ler 6 en. in Göppingen. (373. S4 wurde in der Generalversammlung vom 24. Mär: Muster⸗Register Nr. 8. U Umschlag mi , Packet mit 1 Modell für Pennale in eigenthüm, Sös, Sas bis 60. Sz bis s6ö, Schußfrist! Jahre, Mär; 1884, Vormittags i Uhr Her ernten tragen: . l ᷓ Firma Dollfus⸗ Mieg Cie. in
n fũr
; . d Plüsche, versiegelt, Mufter für plastische Er⸗ licher und geschmackvoller Form, versiegelt, Muster angemeldet am 26. Mär,; 1834 Nachmitt 2 ü 55 ; . 66
; ; zppingen. d. Is. Adolf Heermann dahier auf die xrestlichen ; h, ,, n,. * r, ö 94c R ber kiegelt, Utuster gngeme 20. Marz 1884, Nachmittags 12 Uhr Nr. 5255. Firma Ernst Dobler K Gebr. in Nr. 637.
Yr 69 eng ö 3 2 . 3 ae ai e (Die n,, . unter , n n n, n. . , , J i a n an , , . . 1 hoe m 4 . n Son ee Milthe n sen, * versiẽgeltes Jacket nit 0 Mustern
; 30h ö ; ohne / Lederfabrik j; . 8 ; . angen . . z Jahre ; 5. Air, ⸗ 1E. Xe Zerlin, 1 Pe aus Hartgummi und Zellhorn (Brochen, rringe für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3 69 bis Proknra des, Apothekers Adolzh Pfäfflin ist mit . 79 1. 84. Kerlin. Königliches Amtsgericht J. [17461] 3 Minuten. . 1834. Nachmittags 13 Uhr 45 Minuten. mit 2 Mode len für Rüschen, verfiegelt, Muster u. dgl. m) rer sic ft ü if eug⸗ inkl. 3115, 3117 8, Fi * rntn nn,
, 23 Ingel⸗ bgm Gr e geil. Hebrüder Nathan in Abtheilung 5ß ann, e ,, ir . Ain Nr. 2s. Firma R. Gehrg & Co. in fät Fiastssche Ctzeughisse, Fabritn ur nrnt ash üs ger, wn n fer g letz g on; . . . . . . d. .
K. A. SG. Fünzelsu. C. J. . . Kun elzau. Offene Handelsgesellschaft, welche am Berlin, den 7. April 1884. 1Umschlag mit Abbildung von 1 Modell fi J Berlin hat am 4. März 1884 für die laut An! 2169, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am A. März 1277, J79, 1351, 1283, 1285, 13? i316, 2554 ; . ; ; ; ) ) ;
en. Karl Friedrich Scherer, Kaufmann ; ⸗ j ĩ j — öfen, versiegelt, Muster für plastische Erʒeugnisse meldung vom 5. März 18351 mi z 1884 ̃ z Uhr 56 iure 4 zar? 5365, 3366 Eis inkl. S3 2, S3]. 356, 5378 bis H lr in 4 Die Firma ist in Folge 30. Dezember 1883 , hat. 6 ö. 566 39 i mf, nn n , . , e rden fer, 105 . 3 Jahre, angemeldet h D nn . , en . finn ö ö. . , ö 9 , ,, 2908, 2910, 2912, 2914, inkl. 5353, 5356 bis inkl. 5393, Schutzfrist 3 Jahre, . n, ö. 9. ö, ro g e , . n mr nr lifh, m , , kehnge ir e nenn der Schutzfrist Berlin, 1 Packer mit 2 Modellen für e ml ae is. err fes er g ae i ger n gr, 2 3 ,,, h r Chr. Burkert, Ingelfingen. »hristian 4461 ; h w. j j ; a ter, Fabriknummern 7143, 7145, nuten. . ! is au ah re angemeldet. Eulenständer aus Metall, verbund it ein Nr. 555 . ; en,. ' ; * r — 286 * . tungsbefugniß in gleicher Weise zu. siegelt, Flächenmuster, Fabriknu U 45, . ( Berlin . Ra] J ; tetall, unden mit einem Nr. 5256. Firma Hamburg⸗Berliner Jalon⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mir 15 Mußt
Kaufmann in Ingelfingen. (282. 84) , J äftes: Baumwoll⸗, Halbwoll⸗ 7147, Schutzfrist 1 Jahr angemeldet am 1. März Nr. 52302. Firmg Paul Lesser in Berlin, Bei Nr. 823. Firma R. Frister in Berlin hat Lampenvorsatz und für Lichtschirme aus Papier ste· Fabrit Hel ̃ h go geen, erliegeltes Packet mi ustern für Körner, Künzestau. Philipy Heinrich Körner, Kauf⸗= Gegenstand des i chafte : , . Hen n , dh zs nhfmnr e 1 Packet mit 4 Mustern für gemalt Fenster⸗ am 14. März 188 für die aut Anmeldung vom Seide Ac, versiegest, sitise bf plastische Erzen ; * rik Heinr. Freese in erlin 1 Paget mit Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10114, 19126, . a n, , ,. ö 1 rar en , 13. Kifr., w, rz Fabrikant Jof. Guggenbichler in Ronleaur, versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 16. März is 11mit. Schutzgtist won 3 Jahren einge, nisse, Fahriknutnnern. 6. ig, Sub e e . n n n,, dh, e gg r . gn fo r , e io ihn e, 11 9 1 ; J . ö 1 — . — .
— z z ö i. ; Sä8, 1865, 1851, Schutzfrist 3 Jahre, ange. trag? f ö ; , . 96 n i . 1 n ; 3 8953, S971, 8981, 11330, 11331, 9346, , . . 6 n, J , e he e fn hetreibtB, (28.2. 4. = Cr, Mayer, Fünjelgau, 14 einrich Kieffer, Kaufmann und Jullus für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7öö, 7j, Minuten. Verlängerung der Schutzfrist bis auf Rr. baz5. Fabrikant Gust. Grohe in Berlin 41 Minuten. : ; K ? . , ,,, , , . 1 ö. Rn; ; l Schutz frist 3 Jah eineldet Rr. Szz. Firma, Hugo Koeppen in Berlin, 10 Jahre angemeldet. 1 Packet mit 5 Modellen für Bi Stau ö : Nr. Gs, Firma Scheurer Rott & Cie. in ; — äafte zelsau, steht jedem 794, 97 bis 799, Schutzfrist 3 Jahre, ang . Modellen für — ö t nä für, Bilder, Statuetten Nr. S257. Firma Weruer & Schumann in Thann versiegeltes Packet mit 49 Muft in Folge Ablebens des Geschäsfteinhaber; erloschen. Kieffer. ö * ; niß zu. Gegenstand des am 26. Februar i884, Nachmittags zwischen und 1 Umschlag mit Abbildungen von 14 Modellen u An. 5218. Firma J. J. Schwarzlose Söhne in und Visitiabmen, verstegelt, Matt? für plastische Berlin, 1 Packet mit I Model fü e ,, fer (33 H. S167 = Gg. Hildenbrand, enior,. Gin. Pie gleick: Vatretungt befugniß mn, 3 in und 8 Uhr. Petroleum. Lampen füße und Hängelampenarme e Berlin, 1 Packet mit Modell für Refraicheur s Erzeugn l sse, Fabriknummn ern 159 bis 1971, Schutz. ⸗ . Medell für Gexuldspiele Flächenerzeugniste, Fabritnummern 604, 6767, er , . e . ie, ,,, . . in Nr. 5184. Firma J. J. Schwarzlose Söhne siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, geh, in (eigenthümlicher Form, verstegelt, Muster für frist Jahre, angemeldet am 22. Marz . . aus Kaltstugz Cartznparser el, s, Söz. sh Ss, rr, S7ä6, S789. jelsau. Die Fir tz ; 2b,
— z ; ; ĩ f ö 333 bis 3357, 339, 340, 543, 344, plastische Erzeugnisse Fabriknummer 2124. Schutz. Vormittags 10 Uhr 46 Minut wing, geregelt, Mösten für Pia. s7gg, ssh sed, Ser, sog, sgh, Szs5, S8hg. 26 25.7. 84.5 — S. Steiermark errichteten Sensen- und Sichelfabri⸗ in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Refraicheur's nummern ö 359 melde n . . utz ttag inuten. ⸗ ; tische Erzeugnisse, Fabriknummer Tih is9, Schutz. 6820, 6816, 6764, 6762, 6758, 6821, 6689, 67 e nr ,, . kation. Früher Einzelfirma. (27/3. 84) — Böhm in eigenthümlicher Form, versiegelt, Muster für 875 bis 877, 462, Schutzfrist 3 Jahre, an t hzist 3. Jahrg, angel izei am 15. är; 1551, . Nr. S335. Fabrftant Franz Altenborn in Berlin, frist 3 Jabra angemeldet am 31. Mär; 63 5768, 5egs, 5550, Szrg, 7s, 67581, 6775, ele,
berger, Künzelsau. ; . Sitz in Schw. Gmünd. Zweignieder⸗ plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 47s, Schutz. am 8. März 1884, Vormittags 11 Uhr 26 3 Nachmittags ? Uhr 45 Minuten. UL Umschlag mit Abbildungen von 1 Modellen für Nachmittags 13 Uhr 30 Minut 8 7 . k er e ebe f hr d. 1 , ig Uebergang von Haupt⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1884, ö Ur., ö,, Fahritgnt. H. Knoll ing Ire, Fahzitant Theodar Herb in Berlin, Gestelle zu NMecefsairgs in Rähmaschinenform aus. Rr. . gif en Hugo Speck in i, , 6. 364 23 e ss, g ö
angemeldet am 29. März 1884. f siegelt, Muster fü ar e er ü. 3. 10. April Eheuzniss. Fabriknummmern hö biz ic, Schuß. 1856, Hotmittz zt iräthe ingen, : = , , , nenn ,,,, . = 14 ; h ö ö ! m n , . ⸗ . ö ö . ) . zeugnisse,. Fabrik 152 677, = ichts⸗ ar: ern rb , bildet, ohne Selbftvertretungsrecht zu besitzen. Visitenkartentellern und dazu gehörigen Mittelstücken, frist 2 Jahre, angemeldet am 10. März 1884 kist. 3. Jahre, angemeldet am 15. Marz 1884, Nr. 5240. Firma Friedberg & Co. in Berlin, ö. . am 3 , 36 6, 29. ö
(27/5. 84.) Cigarrenabschneider und Spitzensammler, Füllhörner! mittags 12 Uhr 30 Minuten. Nachmittags 3 Uhr pränse. 1 Packet mit 24. Modellen fur Tricot. Confections.⸗ mittags Mt Uhr 58 Minuten.
; ; ) ] j Taillentücher 1 Pack g ö ᷣ r 16 fkel⸗ di e irma mittags 3 Uhr präeise. 1 Packet mit 1 Modell für, wollene Tai acket mit 5 Modellen für Thermometer, Brief., geführt in Guß, Draht und Blech, verfiegelt, Berl 64 it Abbi ; ̃ Ji , , en, ,, rn e , i, , ,,, arren. ur e. . z ; f . I keine mschlag mit dungen von odellen für Geflecht un ⸗ den, hin, =. es 2c., versiegelt, uster für plastische is 4. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mär sthürknö ; berge, heft an , Gim . in r ö 335 ö ö r fe , Cichenlaubschreibzeuge, Lampenfüße, Ränder zu für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 264, * Dausthürknõp
in i, 6 84.) ö. berei Niedernhall, Zweigniederla Handelsgesellschaft, F. Huber, Stuttgart. Fer—⸗