(1I7716 — mm In das Musterregister ist einge⸗ ragen:
Nr. 21. Firma Carl Brandt jun. in Göß nitz, 1 Muster für Steinnußknöpfe, verpackt und versiegelt Muster für Flächenerjeugnisse, Fabrik- nummer 2638, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1884. Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 22. Firma Carl Brandt jum. in Göß⸗ nitz, 1, versiegeltes Packet mit 16 Mustern für Steinnußknöpfe, Muster für Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummern 2643 bis mit 2657 und 2664. Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1884, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Schmölln, den 8. April 1884.
Derzogl. Sächs. Amtsgericht. Geinitz.
Konkurse. 1688s! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Schidorsky, in Firma J. Schidorsky jwamior in Annaberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 19. April 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Verhandlungssaal Nr. 1, anberaumt.
Annaberg, den 8. April 1884.
chlegel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7689 üi6éss]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Theodor Tenbner, in Firma Theodor Tenbner in Buchholz ist heute, am 8. April 1884, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Rechtsanwalt Justiz˖ Rath Koch in Buchholz. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. April 1884.
Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung den 23. April 1884, Bormittags 11 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen 1. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr.
Annaberg, den 8. April 1884.
. Gerichtsschreiber des Königlich Sächs. Amtsgerichts daselbst.
den
é! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentierwaarenhändlers Julius Drey⸗ brodt zu Friedrichsberg, Frankfurter Allee Nr. 175, wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 20. März 1884 rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 8. April 1884.
Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VII.
Ums6és! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederfabrikanten Heinrich Brinkmann (in Firma August Fänger) zu Pankow, Wollank— straße Rr. sl, wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 24. März 1884 rechtskräftig bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Berlin, den 8. April 1884. —
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII.
1mrios] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Sorgius und dessen Tochter Emma Sorgius, Ehefrau Süren, in Bischweiler wird heute, am 8. April 1884, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .
Der Kaufmann Simon Leclere in Bischweiler wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1884 bei dem Gerichte anzumelden.— . .
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf
Montag, den 5. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 16. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte heraumt.
Termin an⸗
Allen i,. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1884 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Bischweiler. Gruber. 17681
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗— manns Heinrich Hilger hierselbst soll die Schlußvertheilung erfolgen.
Das Verzeichniß der Forderungen ist bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts niedergelegt. ;
Nach Abzug der bereits vertheilten 2840/0 beträgt noch die Summe der nicht bevorrechtigten For⸗ derungen 10,595 M 65 , der darauf fallende Massenbestand 815 .
Beckum, den 10. April 1884.
Krimphove, Konkursverwalter.
1 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Heinsberger in Bochum ist heute, am 10. April
— Berwttras 105 Uhr, das Konkursverfahren erõffnet.
Der Sparkassenrendant Gustav Baltz hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 2. Mai 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf
den 13. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. l0, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen ö welche sie aus der Sache abgesonderte Befrled gung in An spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mai 1884 Anzeige zu machen.
Bochum, den 10. April 1884.
Königliches Amtsgericht.
17686
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Johann Diedrich Christoph Gerken, Bauernstraße Nr. 9 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Meier hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1884 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1884 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 30. April 1884, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 4. Juni 1884, 11 Uhr, unten im Stadt⸗ hause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 9. April 1884.
Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.
17685
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Johann Friedrich Lehmann, in Firma J. F. Lehmann hierselbst, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 10. April 1884.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
(17684
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Heinrich Ehlers, in Firma Herm. Heinr. Ehlers hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Scklußtermins durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 10. April 1884.
Der Gerichtsschreiber:
Stede.
ssl! Bekanntmachung.
In der Konkurssache des Kaufmanns Johann Stennes zu Buer ist zur Verhandlung darüber, ob dem Gemeinschuldner bezw. seiner, Familie eine Unterstützung noch weiter zu bewilligen, eine Gläu⸗ biger⸗Versammlung auf
den 22. April d. J., Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.
Buer i. W., den 7. April 1884.
Königliches Amtsgericht.
17674
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Mathilde, verehel. Lissauer, in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Dresden, den 9. April 1884.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
16s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des gräfl. Unterförsters Friedrich August Glaube in Auerswalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Fraukenberg, den 7. April 1884.
Königliches Amtsgericht. kö
ür Konkursverfahren.
Ueber das Bermögen des Leonhard Dörr aus Pfaffen⸗Beerfurth wird das Konkursverfahren eröff net.
Als Konkursverwalter wird der Buchdrucker J. A. Schmitt von Fürth i., / O. ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 3. Mai 1884 anzumelden.
Es wird offener Arrest erlassen; Anzeigefrist bis 3. Mat 18811.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. und der allgemeine Prüfungs⸗ termin wird Montag, den 12. Mai 1884, V. M. 10 Uhr, abgehalten.
Fürth im Odenwald, am 9. April 1884.
Großherzogl. hess. Amtsgericht. (gez) Geilfus.
Vorstehendes wird gemäß §. 103 der Konk. Ord. öffentlich bekannt gemacht.
Lin denstrut h, Gerichtsschreiber.
ros! Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Günzburg hat heute, den 9. April 1884, Nachmittags 5 Uhr, beschlossen:
Es wird über den Nachlaß des Bräuereibesttzers e nis Zorn in Günzburg der Konkurs er— öffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Günzburg.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. April l. F. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 3. Mai einschließlich.
Termin zur Wahl eines Gläubigerausschusses ꝛc.
Fleißner in
25. April 1884, Vormittags 9 Uhr, zur Prü—
fung und Feststellung der Forderungen 16. Mai J. J., Vormittags 9 Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzun ge⸗ saale hier.
a, 9. April 1884.
erichtsschreiberei des K Amtsgerichts. Koch, K. Sekretär.
(17671
In dem über das Vermögen der Handelsfran Anna ober ju Haynan durch Beschluß vom T d. Mts. eröffneten Konkursverfahren ist beute an Stelle des Königlichen Rechtsanwalts Gonstant Bieder zu Haynau der Kaufmann Joseph Mach da—⸗ selbst zum Konkursverwalter ernannt.
Hahynau, den 10. April 1884.
Königliches Amtsgericht.
üüo.! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Guth in Heilsberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleiche⸗ termin auf
den 1. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Heilsberg, den 5. April 1884. . Graw, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10e Bekanntmachung.
In der Konkurssache des Kaufmanns Carl Graeven zu Iserlohn ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen ein besonderer Prüfungstermin auf
den 30. April 1884, Bormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 20, an— beraumt.
Iserlohn, den 7. April 1884.
Westerhoff, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
isse Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Laufmanns Lewin
Frommholz in Loebau W.“ Pr. wird,
da derselbe zahlungsunfähig geworden, heute, am 8. April 1884, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ;
Der frühere Apothekenbesitzer Carl Michalowski in Loebau wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 2. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 24. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Juni 1884 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Loebau W. Pr. (17698) K. Württ. Amtsgericht Marbach.
Ueber das Vermögen des Bauern Ehristian Albrecht von Marbach wurde am Heutigen, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest (5. 108 Konk.⸗O.) verfügt.
Konkursverwalter ist: Gerichtsnotar Belthle hier.
Festgesetzt ist: die Forderungs⸗Anmeldefrist bis 3. Mai d. Is, die Gläubiger⸗Versammlung zur Prüfung der an—
gemeldeten Forderungen, sowie Beschlußfassung
über die in §§. 72, 129, 122 Konk. Ordng. bezeichneten Gegenstände auf
Samstag, den 10. Mai 1884, Rachm. 4 Uhr, Frist zur Anzeige bei dem Konkursverwalter von
dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen
und dem Anspruch auf abgefonderte Befriedigung daraus bis 20. d. Mts.
Den 10. April 1884.
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Bohn.
(17697) K. Württ. Amtsgericht Marbach.
Ueber das nachgelassene Vermögen des Bauern Johann Walter, Johs Sohn von Marbach, wurde am Heutigen, Nachmittags 3 Uhr, das Kon— kursperfahren eröffnet und der offene Arrest (8. 108 Konk.. O.) verfügt.
Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Belthle hier.
Festgesetzt ist:
die Forderungs ⸗Anmeldefrist bis 3. Mai d. Is,
die Gläubigerversammlung zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen, sowie Beschlußfassung über die in S5§. 72, 120, 122 Konk. O. bezeichneten Ge⸗ genstände auf Samstag, den 10. Mai 1884, Nachm. 3 Uhr,
Frist zur Anzeige bei dem Konkursverwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen und dem Anspruch auf abgesonderte Befriedigung daraus bis 20. d. Mts.
Den 9. April 1884.
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Bohn.
us! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Mohor fréres in St. Julien bei Metz wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 19. März 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. März 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Metz, den 9. April 1884.
Das Kaiserliche Amtsgericht. Fries.
iss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. M. Willnecker in Metz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Dezember
1883 angenommene Zwangsvergleich durch ta- krãftigen 262. vom . * hierdurch aufgehoben. Metz, den 9. April 1884. Das Kaiserliche Amtsgericht. Fries.
ums gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Julius Michel Marion in Wolppnz wird die Einstellung des Verfahrens wegen Mangelz einer den Kosten entsprechenden Masse biermit an. geordnet.
Metz, den 9. April 1884.
Kaiserliches Amtsgericht. Fries.
17675
Das Königliche Amtsgericht München .,
Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 8. April 1884 das unterm 277. Juli 1883 über das Vermögen des Buch⸗ druckereibesitzers Josef Olbrich dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. . München, den 9. April 1884. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
176731 ; Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf . manns Löb Löb in Gedern ist durch bestätigten Zwangsvergleich beendigt und daher aufgehoben.
Ortenberg am 5. April 1884.
Großh. 8es Amtsgericht. ellwig. (17706 .
Ueber das Vermögen des Johannes Walter, Handelsmanns von Eningen, ist von dem K. Amtsgericht Reutlingen am 10. April 1384, Nach⸗ mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Amtsnotar Hüfner von Eningen, wohnhaft in Reutlingen, zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8 108 Konk. Ordn. und die Anmeldefrist auf 3 Wochen, bis 12. Mai 1884, der Wahl- und allgemeine Prüfungstermin auf
Montag, den 19. Mai 1884. en mn 87 Uhr, estgesetzt worden. ö 3. B.
Den 10. April 18844. Königliches Amtsgericht Rentlingen. Gerichtsschreiber Dambach.
ür66s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Schuhwaarenhändlers Georg Boullay zu St. Johann wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. März 1884 ange⸗ nommene Zwangtvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .
Saarbrücken, den 8. April 1884.
Königliches Amtsgericht. II.
17676
Das zu dem Vermögen des Lohgerbers Heinrich Richard Heins in Nenstädtel eröffnete Konkurg— verfahren wird nach beigebrachter Zustimmung aller Konkursgläubiger und nach Gehör des Konkursver— walters auf Antrag des Gemeinschuldners wieder eingestellt.
Königl. Amtsgericht Schneeberg, am 4. April
1884. Burkhard, J.⸗R.
ümei6! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Jakob Kaul zu Bockenau ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Geschäftsführer Carl Vorbrüggen hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1884 inklusive.
Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtsgebäude dahier, Zimmer Nr. 6.
Prüfungstermin am 14. Mai 1884, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude dahier, Zimmer Nr. 6.
Sobernheim, den 9 April 1884.
eise, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
17682]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Pannott, Heisler & Co. zu Sommerfeld haben die Gemeinschuldner den gemachten Zwangsvergleichsvorschlag zurückgezogen.
Sommerfeld, den 8. April 1884.
Boigk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
17680 K. Württb. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren
über den Nachlaß des verst. Wirths Josef Figel in Stuttgart wurde durch rechtskräftigen Gerichts⸗
beschluß vom 1. d. Mts. eingestellt, da nach Leistung
von Zahlungen an bevorrechtigte Konkursgläubiger eine den Kosten des weiteren Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Den 10. April 1884. Gerichtsschreiber Haug.
sto! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Joachim Schmidt zu Tesstn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Tessin, den 9g. April 1884. Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Redactenr: Riedel.
Verlag der Crypedilion (School) Druck: W. Elsner.
X 7 814 5 Berlin:
igen Tage bestätigt ift,
zum Dentschen
—
Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 2. April 1884.
Staats⸗NAnzeiger.
Vachrichten von allgemeinsrem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie
nebst
Porto. und Telegraphengebühren Tarif.
Zas Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am
ersten Tage
des Pierteljahrs, und kann durch Hermittelung der Zeutschen Reichs-Postanstalten gegen Voraus hezahlung zum Preise von 25 Pf. für die einzelne Aummer bezogen werden.
von 1 Mark jährlich, sowie
Im Einvernehmen mit dem Reichs-Patentamt ist versuchs weise die Einrichtung getroffen worden, dass die auf Grund des Reichs - Patentgesetzes zur Veröffentlichung gelangenden Beschreibungen und Zeichnungen, auf Grund deren die Ertheilung der Patente erfolgt, die sogenannten Patentsohriften, welche bis- her ausschliesslich durch die Reichsdruckorei vertrieben wurden, auch dureh Vermittelung der Re Postanstalten bezogen werden können. 2
Es werden Bestellungen entgegengenommen anf
a. einzelne Klassen von Patentschriften (zum fortlaufenden Bezuge aller Patentschriften einer und derselben Klasse),
b. zwanzig oder mehr Exemplare einer bestimmten Patent- schrift und
c. einzelne Exemplare einer beliebigen Patentschrift.
Im Allgemeinen sind für die Bestellung auf Patentschriften lie für den eitungsverkehr bestehenden Bestimmungen maass- gebend. Nähere Auskunft wird von sämmtlichen Reichs-Post- anstalten ertheilt.
iehs-
wegen Aufnahme der britischen Kolonien von Australien in den Weltpostverein schwebenden Verhandlungen sind zur Zeit noch nicht zum Abschluss gelangt. Demgemãäss beträgt das Eranko für den einfachen Brief aus Deutsch- land nach Australien zur Zeit noch 60 . Da fortgesetzt Briefe nach Australien irrthümlich mit dem Vereinsporto von 20 3 frankirt zur Auflieferung gelangen, welche in Folge dessen in Australien mit einem hohen Vachschussporto belegt werden, so wird zur Vermeidung dieses Nachtheils hiermit wiederholt daran erinnert, dass zur Frankirung eines einfachen Briefes nach Australien 60 5, und nicht 20 , erforderlich sind.
Denjenigen Ländern des Postkarten mit Antwort abgesandt
ö . Welt post vereins, nach
werden können,
J.
Briefe im Weltpostverkehr dürfen Gold- enthalten. 1 welche Gegenstände weder
Vorbemerkungen. zollpflichtige Gegenstände nicht Den Postkarten dürfen ir Drucksachen dürfen we an Brief, noch und persönlichen E mat Bũücherzettel mit
it zulũssig.
bandschriftlich Als Geschäftspapiere im Welt post verein sind anzusehen: ier Hand geschrieben oder gezeichnet, welche nicht die Eigenschaft einer eigentlichen sakten, von öffentlichen Beamten herrührends amtliche Urkunden. dener Art der
uf ungestempeltem Papi fertigt sind, Die Geschäftspapiers müssen offen unter Band der Länge, 10 Centimeter in der Breite u.
Partituren oder u. 8. w. aarenproben dürfen 20 Centimeter in
HM or-
oder Silbersachen, Geldstück
beigefügt noch angeheftet werden. einen geschriebenen Vermerk enthalten, welcher di g hal eigent en Vermerken sind in seltpostverkehr theils
Alle Schriftstũcke
Begleitbriefe oder L Versicherungsgessellschaften, nichtamtliche Abschriften oder Aktenauszigé, gleichviel ; ; geschriebens Musikstücke
oder in offenem ß
Brasilien, Hayti und Peru hinzugetreten. Das / derartige Postkarten nach den genannten Ländern beträg (8. Tarif A No. 59, 67 und 72.)
Porto für
20 5.
f
2
Die regelmässige Post- Dampfsohiffverbindung auf der Linie Stettin Kopenhagen ist kür das lanfende Jahr eröffnet worden. Die Fahrten werden durch das Dampfschiff „Fitania?“ zunächst wöchentlich einmal nach folgendem Plane ausgeführt: ⸗ Richtung Stettin-Kopenhagen. 1 Aus Stettin Sounabend 12 Uhr Mittags, in Kopenhagen Sonntag 5 Uhr früh; b. Richtung Kopenhagen-stettin. Kopenhagen Mittwoch 3 Uhr Nachmittags. n Donderstag 9 Uhr Vormittags 19 uten Schiffé erhalten Briefsendungen und Zei- »nhagen Beförderung. Der letzte Post- sonnabend um 8 Uhr 30 Minuten früh aus in
Courierzug der Hisenbahnlinie Berlin-Stettin
tungen nael wird durch Berlin abgehende:
vermittelt
Die zur Vermittelung des Postverkehrs dienenden unmittel:. Mit
baren Dampfsohiffverbindungen mit norwöegisohsn Häfen
gestalten sich während der diesjährigen Schiffafrtszeit bis aut
Weiteres wie folgt: : A. In der R
statt. Die 1
ͤ iehtung nach Norwegen, vom 3. April ab:
i nie Erederikshavn-Chri ꝛ Dienstag, 6 der hmittas
/
stianssand
und Sonnabend 5 Uhr 55 Min
welshe in
Donnerstag
am Tage vorher um in Bahia am von Harhurg 2bgegangenen Post riksha vn planmässig um I2 Uhr 30 Minuten Nach- Linie,. sond eintrifft
Christianssand Mittwoch, Freitag und Sonntag früh.
A. Briefsendungen.
Postkarten, Dre Einschreihbriefe
fran kirt zulãssig
E sachen, Geschäftspapi innerhalh Dentschlands,
taxirt. Im inneren Verkehr Deutschlands und nach
zur Absendung
und Urkunden, gan Frankos.
oder persönlichen Korres; z 1, als
Ladeschein Rechnungen, Ges ts für
— lies ell Drucksachen und Geschäftspapiere 2 kg.
Zw. bedeutet FranFirungszwang. unfrankirt abgesandt werden.
Das höchste zulässige Gewicht beträgt: in nsrhal! Briefe und Waarenproben 250 Gramm, für Druacksga Für Briefe teh In den Fällen, in
mschlage versandt 5 Centimeter in der IH
den
bam und Ge Dampte
nach Pernambneo
verbindungen
ig. Unzureschend frankirte Briefsendungen werden im We! po Ogssterrei
Unzureichend frankirte Briefe desselben Verkehrs werden
2) Auf der Linie Ra Aus Hamburg Freitag 12 Uhr Abends in Christianssand Sonntag Abends in Drontheim am übernächsten Dienstag
D Auf der Linie Aus Christianssand Sonntag, Mittwoch und Freitag Abends, in Frederikshayn Montag, Donnerstag und Sonnabend gegen Mittag, zum Anschluss an den in end Tage um 10 Uhr 45 Min. Auf der Linie Drontheim- Aus Drontheim Sonnabend früh aus Christianssand Donnerstag 12 Uhr Abends. Hamburg am nächsten Sonnabend. 3) Auf der Linie Christiania- Hamburg. 39 Aus Christiania Sonnabend 3 Uhr Nachmittags. in Hamburg Montag Nachmittags .
Dampfsohiffon der seit Hamburg · Nor dbrasilianisohen Linie findet eine
Beförderung
vo
Ar
laufen Lissabon nats weiterge Maranham am 22.
ehen
30. ode
U Mn d Cee büfshRren-KHarif.
e und Wa R COesterreich-Ungurn
nach
er Riehtung von
n Brief
zo wohl über H
in Cearf am 24., in und Bahia werden
9 ** r, . ern anderwelt benutzt.
strverkehr mit der
nburg-Christianssand-Drontheim.
3) Auf der Linie Ramburg- Christiania Aus Hamburg Sonntag früb. in Christiania
.
Dienstag Vormittags.
; ; Nor we gen vom 2. April ab: Ohristianssand-Frederikshavn.
Hamburg am folgenden Vorm. eintreffenden Ai
ö . ig. Christians a
. s and - Hamburg.
oingerichteten regelmässige Parä, Maran- über Lissabon Hamburg am jeden Monats.
sie am 3. bz. 4. des nächsten Mo- len fahrplanmässig in Par am 18., in Pernambuco am 27. und Zur Beförderung der Post nicht die Schiffe der nenen bestehende Postdampfschiff-
Kurzem
sendungen nach
amburg als auch 77
31. eintreffen
bereits
müssen frankirt sein.“
frankirt oder unfrankirt.
arenproben
sonst nu
n doppelten Betrags des fehlenden Porto-
ch-Ungarn gelangen unzureichend frankirte P stkarten nicht
wie nnfrankirts Briefe taxirt, abzüglich des verwendeten
reich- Ungarn
250 g. für
ie gewöhnlichen Briefs auch
F bedeutet, dass die Frankirung nur theilweise bewirkt werden kann.
Druck- . sach 6. Ein- rnaren= Schreib- Ge- hãfts- papiere.
13 11. .
z karten gebũhr.
Druck-
sachen, Waaren- proben.
Ge- schãfts- papiere.
13
Bemerkunge
Ein- schręoib-
gebuhr
.
Bemerkungen.
Weltpostverein. Europa. ) Deutsohland (Reichs- fran-
Fostgebiet, Bayern n. kirt J
Württemberg.) 10. siel 20, un- 3e Rück- fran . schein- kirt g gebühr 20, . 14 20 bis 13 ,,
50 g 3
) Oesterreioh · Ungarn. österr.
) Belgien.
Bosnien, Herzegowina und Sandsohak Novl-
Dazar.
) Bulgarien.
5) Dänemark mit den Faröern und Island.
5H für je frankirt 50 g, Ge-
Schãfts-.
papiere 29 minde- Ruck- stens sSchein-
ͤ Ves. gebühr
fran- kirt , un fran- kirt 410, für je 158
unfrank.
) Frankreioh. ¶grieoheonland. ) grossbritannien Irland.
M ANelgoland.
II) ltalsen.
und ren-
proben
minde- St ons
2) Luxemburg.
. Briefe über 15 — 250 g frank. 20 3, unfrankirt 30 9.
nicht zulässig. Vorausbezahlung nach Orten ohne Postanstalt 80 6. Orten bezahlung nicht zulässig. Postkarten mit Antwort 20 35. bezirk (30 km) Briefe frankirt 10 8, un-
sendungen Postkarten mit Antwort 20 . Im Grenzhezirk (30 Rm) Briefe frank. 10 3,
nach Postorten 25 8 Postkarten
a- 26 ꝛ Postkarten mit Antwort 20 .
Postkarten mit Antwort 20 3. Für Eilsen- dungen 25 8 vorauszubezahlen. Postkarten mit Antwort 20 6. ͤ 10 roher oder gesponnener Seide nur bis 1090 g,
Tabakmuster überbanpt nieht zulässig.
Postkarten mit Antwort 20 8. Für Eilsen- / 0) Birma (Mandalay). dungen 25 8 vorauszubezahlen.
13) Malta- Inseln. 4) Montenegro. 15) Niederland.
Drucksachen g, über 50 9 3. 16) Norwegen. 7) Portugal. gegen ermässigte Taxe 18) Rumänien. Eilbestellgebühr bei 5 nach Postorten 25 8, 19) Russland. für je Va ch 50 g, Voraus- Ge- schäfts- papiere
ohne Postanstalt 20) Sohmeden. Im Grenz- 21) Sohwmeiæ. 20 Für Eil- fr 10
für je 15 g. 2) Serbien. Waa- ren- proben minde- stens 10
für je Für Eils end. 15 8 z vorauszubezahlen,. 23) Spanien. mit Antwort 20 .
20 8 für je 15 g. I
24) Türkei.
Asgi6en. 25) Aden. 6) Afghanistan (Kabuh. 25 Aslatisohes Russland. )
4
Muster von 8) Aslatis ohe Tärkei. ) Balutsohistan (qua dur).
1) Britisch-Indien.
minde- Rück- ö stens schein- 25 8 vorauszubezahlen. irt 20, gebühr?
206 .
20
3) Fostkarten mit Antwort 26 8
Postkarten mit Antwort 20 8. Im Grenz- bezirk (30 km) Briefe frankirt 109 8, un- frankirt 290 für je 15 g. Für Hilsen- dungen 25 8 vorauszubezahlen. Postkarten mit Antwort 20 . Postkarten mit Antwort 20 3. Postkarten mit Antwort 20 J. Für Eilsen- dungen nach Postorten 25 5.
Nach Russland dürfen im Auslande in rus- sischer Sprache erschienene Bücher als Brie fpostsendungen nicht eingeführt werden. Für Eilbriefe nach Postorten 25 & voraus- zubezahlen. Postkarten mit Antwort 20 8. Postkarten mit Antwort 20 8. Im Grenz- bezirk (30 km) Briefe frank. I J, unfrank. 20 8 für je 19 8. Rilbestellgeld 25 3. Eilbestellgeld für Einschreibbriefe nach Postorten 30 vorauszubezahlen. Postkarten mit Antwort 20 6.
23) Einschl. Gibraltar u. der Balearischen Inseln.
Postkarten mit Antwort nach Spanien und Gibraltar 20 3 Postkarten mit Antwort 20 8.
Zw. F über Brindisi und Bombaꝝ.
Postkarten mit Antwort 20 8.
)IHindostan und Britisch Birma. Postkarten
mit Antwort 20 8.