— Cir. Loce mit Fass — ohne Fass 55,4 4, per diesen Ho- nat — per April- ai 55, 5 - 55.8 bez, per Hai- Jun! 55,8 — 56 bez., per Juni-Jquli — per September Oktober 55,2 — 55,7 bez.
Leinöl per 10) Kilogr — loco — A. Lieterung —
Petrolenm. (Ra ffinirten Standard white) per 100 k mit Fass in Poster v. 190 Ctr Termine fest. Gekündigt — (tr. Loco 24 bez, per diesen Monat 23,8 bez, per April- Hai — per Mai- Juni —, per September-Oktober —.
Spiritus per 100 Liter à 100 — 1000006. Termine wenig ver- ändert. Gekündigt 140 9090 Liter. Loco mit Fass — per diesen Monat und per April-ai 46,4 - 46, 46, bez, per Hai-Juni 46 6— 46,59 bez, per Juni-JInli 47.5 bez., per Juli Angust 48.2 bez. ver Angvst-September 48, S— 48,9 be., per September-Okto- ber 48,9 bez.
ö Spiritus per 1099 Liter à 1090 0,½, — 10 000 o loco ohne Flas 5,8 bez.
Weinenmebl No. 00 25.50 - 24.00, No. 0 24 00 - 2 00, No. 0 21 90 — 2000, schwieriger Handel. — Roggenmehl No. 0 No. O a. 1 19350 - 1700 per 100 Kisogramm brutto guten Qualitäten besser zu lassen. Feine Narken
(W. T. B.)
u. 1 21,75 - 19.75 incl. Sack, in Uber Notir bez.
Stettin. 19 April.
Getreidemarkt. Weigen fest, loeo 160,00 - 175,0) pr. April- Mai 177,50. vr. September- Oktober 182,00). Roggen ruhig, loc 139 00-137. 90, pr. April-Mai 135.50. pr. Septemper- Oktober 140.50. Rübös matt, pr. April-Hai 55.50, pr. Sept. Oktober 55 0). Spiritus fest, loco 46, 09). pr. April-Mai 4660, per Juni-Jquli 7, 50, pr. August September 48, 995. Petroleum loco 8.40.
Posen, 19. April. (W. T. B)
Spiritus loco ohne Fass 45.87, pr. April 45, 80, 46.20. pr. Juni 46.80. pr. August 47, S. Behauptet.
Kreslamn, 12. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 υ' per April- Mai 46.650, do. pr. Juni. Juli 47, 50, do. pr. August- September 48 86. Weinen gr. April 186. Roggen pr. April-Nai 147,00. do. pr. Mai- Juni 14890, do. pr. September- Oktober 148,00. Rübö] loco April- Mai 57.00. do. pr. Mai-Juni 57.50, do. pr. September-Oktober 57.50. — Zink: 1425 Br. — Wetter: Veränderlich.
Cöln, 19. April. (MM. T. B.)
Getreide markt. Weizen hiesiger loco 18.50, fremder 18.75, pr. Mai 17 50, pr. Juli 1775, pr. November 17,90. Roggen loFsg hiesiger 14,50, pr. Nai 13.80, pr. Juli 14,05. pr. Novemb. 14,10. Hafer loco 14,25. Rüböl loco 30,50, per Nal 29,40, pr. Oktoher 2890.
KRremenm, 19 April. (T. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht) fest. Standard white loco
60 bez. n. Br., pr. Mai 7.65 bez. n. Br., pr. Juni 7, 75 Br., pr. Juli 7, 85 Br., pr. August - Dezember 8, 20 Br.
Hamburg, 109. April (. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine fest, pr. April-Mai 165,90 Br. 164 00 Gd., pr. Mai-Juni 168.00 Br., 163,90 Gd. Roggen loeo unverändert, anf Termine fest, pr April- Nai 125,960 Br, 12400 G., pr. Mai- Juni 126, 00 Br., 125,60 Gd. Heafer und Gerste unverändert. Rüböl behauptet, loco 57,50, pr. Mai 57.50 Spiritus still, pr. April 3884 Br., pr. Mai-Juni 383 Br. pr. Juli- August 395 Br., pr. August-September 41 Br. Kaffee ruhig, geringer Umsatz. Petroleum fest, Standard white loco L665 Kr. 769 G4d., pr. April 7,50 Gd., per August - Dezember 8, 10 Gd. — Wetter: Frisch.
Wien, 109. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,76 G4d., 9.81 Br., pr. Mai-Juni 9.77 Gd, 9,82 Br. Roggen pr. Erühjahr S233 64. 8,28 Br., pr. Mai-Juni 8, 25 Gd.R, 8,9 Br. Hais vor Hai-Juni 6, I5 Gd., 6, So Br, pr. Juli-August 6, 92 G4., 6,97 Br. Hafer pr. Erühjahr 7.43 G4., z48 Br.,. pr. Nai-Juni 7.50 G4, 7,55 Br.
Pest, 10. April. (W. T. B)
Produktenmarkt. Weizen loco unverändert, pr. Früh- jJahr 9.40 Gd., 9,41 Br., pr. Herbst 9,67 Gd., 9.68 Br. Hafer pr. Frühjar 6, 90 Gd, 6.95 Br. HNais vr. Nai-Juni 6.40 Gd., 6.41 Br. Kohlraps pr. August-September 133 à 134. — Wetter: Schön.
Amsterdnm, 109. April. (W. T. B.)
Bancazinn 523.
Amsterdam, 11. April. (W. T. B.)
Getreide markt. (Schlussbericht, Weizen auf Termine geschäftslos, Roggen loco still, auf Termine geschäftslos, pr. Mai 155, per Oktober 159. Raps per Herbst 349 FI. Rüböl loco 353, per Nai 334, pr. Herbst 32.
Amsterdam, 10. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. November 234. Roggen pr. Mai 155, pr. Oktober 159.
Antwerpen, 11. April. (W. T. B.)
Fetrolenmmark.? Schlussbericht 5 Raffinirtes, Type weiss loco 19 bez. u, Br., pr. Mai 19 Br., pr. Juni 193 Br., pr. Septem- ber Dezember 209 Br. Ruhig.
Antwerpen, 11. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlunsbericht Weizen steigend, Roggen
pr. Nai
Londom, 10. April. (W. T. B)
An der Küste angeboten
3 Weizenladungen. — Wetter:
Kälter — Havannazucker Nr. 12, 18 neminell. Glasgow, 109. April. (W. T. B.) Mixed numbres warrants 42 sh. 2 d.
Roheisen.
St. Petersburg, 11. April.
Produktenmarkt.
Weizen loco 12,25. Roggen loeo 8.75. Leinsaat () Fu) loco 15,15. — Wetter: Warm.
loco — . —.
m loco 70, C60,
per Angust 67, 00. Hafer loco 4.75.
Talg Hauf
Paris, 10. April. (w. T B.) Produktenmarkt.
Hai 22,25 9 Marques Augnst 4775,
pr. Mai- August ruhig, vr.
pr.
April 46 00. Juli- August 48. 50.
Weizen rukig. pr. April 21.90, pr. 22.99. pr. Juli- August 23. 109. Mehl pr. Mai 4660, pr. Mai-
Rüböl fest, pr. April
7Q.75. pr. Mai 70,75. pr. Mai-August 71.00, pr. Septhr.· Degember
72.75.
Spiritus
ruhig,
pr. April 4225, pr Hai 42,75, pr.
Mai- August 43 75. pr. September-Dezember 45,50.
Faris, 10. April
Rohzucker SS o ruhig,
wWeichend, Nr. 3 pr. 100 EKilogr. pr. April 47.75, pr.
w. T. B.)
Weisser Zucker Mai 48,10,
loco 41.25 à 41.50.
pr. Mai- Angust 48, 25, pr. Oktober- Januar 51, 00. New-Kork, 9. April. (w. T. B.) Visible Supply an Weizen 2) 950 500 Bushel, do. do, an Mais
17 150 000 Bushel.
New-Kork, 109 April. (W. T. B.)
Waarenberieht. Baumwolle in Ne- Vork 1112/13 do. in New- Orleans 115/i6. Raff. Petroleum 70 Abel Test in NRew-Vork 85 Gd., do. in Philadelphia 8 Gd., rohes Petroleum in New-Vork 74, do.
Eipe line Certificates — D. 931 C. Winterweizen loch 1 D. 0g 6,
Rother do.
Mehl 3 D. 35 0. do. pr., April 1 D. 1 60.
pr. Mai 1 D. 21 C. do. pr. Juni 1D. 44 C. MHais (Ne
D. 67 C. Zucker air retfning Nnscovadech sn. kane ien Bic ibt. Schwer hijeor) 32. 4. Kaifkenkeer 12. ge tan Brothers 9.05. Speck 95 Getreidefracht 2. . 6
Liverpool, 190 April CMS. DT. B.)
Banmmoll'e. (8chlussbericht.) Umsatz 14009 B davon fi Spekulation und Export 5000 Bp. Amerikaner unverände ͤ Surrats stramm. Middl. amerikanische Juni - Juli Lieferung h. Juli- August - Lieferung 62, zs, August September. Lieferung hig er September-Oktober-Lieferung 623, ktober- Jo vember Hefer . be / is, November- Dezember- Lieferung 67s d. ö.
Liverpool, 10. April. (w. T. B.)
(Banmwollen-Wochenbericht,) Wochennumsatz 68 00) B O00 B.), desgl. von amerikanischen 39 0) B. (v. W. 50 009 ) lesgle fur Spennlation 60 B. (57. W. 10060 B). desgI. fh Export iz oö er, w. Iso Rz schl. wur wirds, nn, rs o rn W. 55 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 13 O00 B. r. 8 15 0095); wipklicher Export 7905 B. CS. W. 600 B). HM u ler Woche 52 M0 B. C7. W. 73 009 B.). da ven amerika Het ze ge, m G. . Cs bob. B). Vorrath i gi 59 n m fn. 1960000 B.), davon amerikanische 782 5009. (x. W. 797 095 B. schwimmend nach Grossbritannien 248 09) B. (v. M. 262 009 ö davon amerikanische 121 (00 B. (v. W. 143 599 B.) —
Rio de Janeiro, 9. April. (B. T. B)
Kaffeezufahr in Rio während der Woche 55 O99. Vorrath i Rio 470 000. Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten 36009. do r nach dem Kanal und nach der Elbe 16590, do. do, uach dem übri⸗ gen Furopa —, wirklich verkauft seit dem letzt an Telegramm 35 00) Sack. Preis von good first 5100. Wechsel auf Rona 21. Tendenz des Kaffeemarktes: Schwach. ö
Wetterbericht vom 11. April 1384,
8
Uhr Morgens.
—— —
Wetterbericht vom 12. April 1884, S Uhr Morgens.
Baromater au
Station sn.
O Gr. n. d. Mera ea,. redua in
KHillimsgtar.
Temperatn Werter. in O Gelrin⸗ 50 CG. — 40 n.
Wind.
Barometer auf O Gr. n. q. Ns sr s- spiegel reduxꝝ. in
Nillimoter.
. Tempera i in o Celsiun 50 C = 46R.
Stationen Wind. Wetter.
Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen Stockholm Haparanda St. Petersbg. Moskau
94
Cork, Guesna.-
Hamburg.. Swinemünde Neufahrwass.
Münster Karlsruhe. Wiesbaden NHünchen Chemnitz .. . Wien Breslan.
Triest j ö
762 763 759 760 759 761 762 765 761 761 760 760
) Seegang mässig.
) Nachts feiner Regen.
Graupeln.
Skala für die Windstärke: 3 — schwach, 4 - mässig, 5 — frisch, 6 — 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — gtarker Orkan.
Sturm, 17 —
5 wolkenlos bedeckt Regen wolkenlos . still Nebel
N 2 bedeckt WSW 1 heiter still wolkenlos
080 Wo w 600
80 5 bedeckt
080 2 bedeckti)
NNO 2 heiter
66 7 heiter
0X0 1ẽ bedeckt?)
/ still wolkenl. 3) 1 bedeckt 6 2 Regen) 4
80 80 N 2 wolkig 6 still Nebel 1 2 Regen . still bedeckt 5) 1 2 bedeckt 4 1ẽ bedeckt 6 4 5 f 7 1 2
1Lẽ wolkenl. 5) still bedeckt
2 wolkenlos
4 bedeckt
1ẽwolkenlos 1
2 bedeckt 12
7 Neblig. 3) Nachts starker Reif. 5) Nachmittags Gewitter. Regen mit
2 3
6) Leichter Nebel. Anmerkung:
⸗ Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostprenssen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. = Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost, singehalten.
S leiser ng, 2 — leicht, stark, 7 — steif, Sturm, 11 — heftiger
Uebersicht der Witterung.
Durch geringes Fallen des Barometers in skandinavien und Westrussland ist die Luftdruckvertheilung über ganz Westeuropa sehr gleichförmig und die Luftbewegung schwach geworden; in- dessen lagert noch ein flaches Gebiet niederen Druckes über Züd.
deutschland
Gewitter.
ᷣ und Oesterreich risches Wetter; in Wiesbaden
und bedingt daselbst trübes regne- eutlud sich gestern um 3 Uhr ein
Die Temperatur hat sich kaum geändert und liegt
grösstentheils ein wenig unter der normalen.
VPeuts ehe See war te.
wolkig 6 Regen wolkig bedeckt halb bed. bedeckt
764 764 762 761 761 760
Mullaghmore Aberdeen .. Christians und Kopenhagen., Stockholm. HNaparanda St. Petersbg. I58 bedeckt Moskan.. 7b heiter Cork, Queens- ; . ö kö 764 ͤ Regen ö 761 3 bedeckt i) Helder 7662 wolkig . 761 wolkig?) Hamburg 763 bedeckt Swinemünde. 762 bedeckt?) Neufahrwass. 762 halb bedéh Hemel... 760 Nebels) Paris 764 Nebel Münster 763 bedeckt Karlsruhe. 764 heiter Wiesbaden 763 wolkige) NHünchen 764 bedeckt Chemnita 763 bedeckt Berlin. . still wolkig Wien . 759 W 5 halb bed. Bresloan 761. NM 3 bedeckt 762 0 5 wolkenlos I 758 N0 3 wolkig 11
— —
dẽù — O M — 2
l
ö
8W 8 VW
; 4) Nachts 6) Thau. ) Nachm. entferntes Anmerkung: Die Stationen sind in 4 EGrnppen geordnet: I Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Nittel- guropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalp seder Gruppe ist die Richtung von West nach 6st eingehalten,.“
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 3 = schwach. 4 — mässig, 5 — frisch. 6 ztark. 7 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 19 — starker Sturm, 11 — Sturm, 12 — Orkan.
Lebersieht der Witterung.
Die Wetterlags hat sich seit gestern wenig verändert Luftdruck ist überall gleichmässig vertheilt, daher die Winde allenthalben schwach, vielfach aus variabler Richtung. Ueber Centraleuropa ist das Wetter vorwiegend trübe, in Süddeutschland ist vielfach Regen gefallen in München 17 mm. Die Temperatur ist in Frankreieh meist gesunken, in Paris um Grad, in Deutach- land meist etwas gestiegen. Im nordöstlichen Deutschland fanden Nachtfröste statt.
S leieht, = steif, *
nettiger
Der
Den ts ehe Seewarte.
ruhig. Hafer behauptet. Gerste un verändert.
Theater. Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern- haus. 93. Vorstellung. Zum ersten Male wieder bolt: Die Walküre. In 3 Akten von Richard Wagner. Hohe Preise. Anfang 69 Uhr. Schauspielhaus. 100. Vorstellung. Der Mohr des Zaren. Schauspiel in 5 Akten nach einem Tragment von Puschkin von Richgrd Voß. In Dtenstag: Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. 4. Akten Montag: Dpernhaus. 94. Vorstellung. Belmonte und Constanze, oder: Die Entführung aus dem Serail. Oper in 3 Abtheilungen, frei bearbeitet von Bretzner. Musik von Mozart. In Scene ge—⸗ setzt vom Direktor von Strantz. (Frl. Lehmann, . Driese, Hr. Salomon, Hr. Ernst, Hr. Lieban, r. Fricke) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus: 101. Vorstellung. wollt! Lustspiel in 4 Akten nach Schlegels Bühnen⸗Bearb 7 Uhr. Dienstag:
um Nichts.
Blumenthal,
keen e ger n,, , n, n Orernhaus. 95. Vorstellung. Die Walküre. In 3 Akten von Richard Wagner. Hohe Preise. Anfang 695 Uhr.
Schauspiel haus. 102. Vorstellung. Die Märchen ˖ tante. Lustspiel in 4 Akten von Otto Franz Gen— sichen. Anfang? Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 96. Vorstellung. Das . Kreuz. Oper in 2 Akten, nach dem
Montag:
Operette in
zähl ungen.
ranzösischen von H. S. v. Mosenthal. Mußsik von Janatz Brüll. Tanz von Paul Taglioni. (Erl. Pollack, Frl. Horina, Hr. Ernst, Hr. Krolop, Hr. Schmidt.) Zum Schluß: Nurjahd. Ballet in Akten von Ch. Guillemin. Musit von Oecar Eichel⸗ berg. Anfang? Uhr.
Schauspielhaus: 103. Vorstellung. Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Dechel häuser. Anfang 69 Uhr.
mann.
Gondinet.
Victoria- Theater.
genden Tage: Kleine Preise. Ausstattungs⸗Ballet von Manzottl. Deko rationen von Ausgeführt von 450 Personen.
Venues Friedrich- Nilhelmstädt. Fheater.
Sonntag: Zum 395. Male: Operette in 3 Akten von Strauß. Zum 287. Male: Operette in 3 Akten von Strauß.
Dienstag: Zum 285. Male. 3 Akten von Milloecker. Mittwoch: Zum 14. Male:
Sonntag: Schwank in 3 Akten von Th. . Deutsch von E. Neum (Fr. Ottilie Gense und Hr. Anton A
Montag und folgende Tage: Diesel
Zerstrent.
F.
n
Deutsches Theater. Sonntag ; Biel Cärm
Montag: Der Richter von Zalamea. Dienstag: Die Journalisten. Mittwoch: Romeo und Julia.
NRallner- Theater. Die Näherin.
Sonntag, Montag und
: Posse mit Gesang in von Ludwig Held und Cd. Jacobson. Musik von Carl Millöcker und G. Micha(lis.
Sonntag und die fol— Excelstor.
Die Fledermaus. Der lustige Krieg. Der Bettelstudent.
Hoffmann's Er⸗
Residenz - Theater. trektion Emil Neu⸗
(Tete de linotte.) Barriere und E. ann. (Novität). no als Gäste.) be Vorstellung.
Kroll's Theater. Montag: Concert der Frau Amalie Joachim Pianistin Frl. Marie Br Virtuosen Herrn Tivadar Nachez.
Billets 3 u. 2 110, Entree A 1 zu haben im Invalidendank, Ma bei den Herren Bach, Unter
„unter Mitwirkung der uno und des Violin
Mc, sind vorher rkgrafenstr. 51a. den Linden 46,
Großes Text von Oscar Lütkemeyer.
Lindenberg, Leipzigerstr. 50a,
Anfang 79 Uhr.
Während der Feiertage ist Restauration ohne Entrée öffnet.
ist geöffnet. Sonntag: des Wallner ⸗Theaters. Lietze's Memoiren.
Vor der Vorstellung: der Hauskapelle. Illumination der Coneerts 4 Uhr. Montag und folgende
Tage: stellung. ;
und folgende Tage: Erdösy Nanon. Operette in d'Artois von Rich. Gene.
ͤ e ; C. Heintze, Unter den Linden 3 und an der Kasse des Etablissements.
der Sommergarten für bis Abend 7 Uhr ge—
Belle lliance- Theater. Der Sommergarten Gastspiel der Mitglieder Unruhige Zeiten, oder:
Lie Posse mit Gesang und Tanz
in 3 Akten von Emil Pohl. Musik von Ü. Conradi?
Großes Promenaden Concert
In den Zwischenpausen: Brillante
großen Promenade. Anfang der Vorstellung 7 Ühr.
Nalhalla-peretten- Theater. Sonntag Gastspiel des Frl. Eugenie
nach einem Lustspiele der Herren Theaulon F. Zell und Rich. Gene, Musik von
Central- Theater. Alte Jakobstr. 30. Di— rektion H. Wilken. Sonntag und folgende Tage: Los und Ledig. Posse mit Gesang in 3 Akten von Wilken und Kohlhöfer.
Concert- Haus. Concert des Kgl. Pi Sor Musikdirektors Herrn 11
Schluß der Bilse⸗Concerte am 30. April 18 Die Abonnements - Billets verlieren mit 30. April unbedingt ihre Gültigkeit.
* k * 3. . Fan: iliru⸗St erich tt.
Verlobt: Frl. Gertrud Cleinow mit Hrn. Amtẽs⸗ richter Rudolf Reimann (Berlin — Schmiegeh. Frl. Else v. Raab mit Hrn. Regierungs⸗As—sessor Richard v. Schlieben (Dresden).
Vexehelicht: Hr. Baurath und Professor Hein⸗ rich Köhler mit Frl. Mathilde Wichtendahl (Hannover).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Johannes Hoppe (Glasow). — Eine Tochter: Hrn. Gym⸗ nasial⸗Oberlehrer Dr. Gombert (Groß⸗Strehlitz in Ob. Schl.). — Hrn. Premier⸗Lieutenant von Bolschwing (Königsberg i. Pr). — Hrn. Haupt⸗ mann u. Compagniechef Kleine (Minden i. W).
Anfang des
Dieselbe Vor⸗
3 Akten, frei
und
17361
Station Schönebeck a. / Elbe
linie. Aeltestes Soolbad.
heiten 2c. ꝛc. Molken. der Kurkapelle. Groß ⸗ Salze.
der Magdehurg⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗ linie, Haltestelle Elmen der Magde—⸗ burg⸗ Staßfurt ⸗ Güstener Eisenbahn⸗
.
Post⸗ und Telegraphen⸗Station Groß ⸗ Sale. Droschkeneinrichtung.
Königliches Soolhad Elmen
(Salze).
— Saison 15. Mai bis 15. September. — ; t Erfolgreichste (Schwimm) Bäder gegen Skrophulose, Sool-⸗Trinkquelle. Bromreiche Mutterlaugen Ojon reiche Luft an dem 2 Em langen Gradirwerk. Ausgedehnter Kurpark. Tägliche Concerte Prospekte und Auskunft
Schönebeck a. d. Elbe, im April 1883.
Anwendung der Soolwannen“, Sooldampf- und Soolbassin⸗ Rachitis, Gicht und Rheumatismuß, alle Arten Frauenkrank— Trinkhalle für alle Mineralwasser. Schweßzer
durch die Königliche Badeverwaltung in Bad Elmen bei
Königliches Salzamt.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Nas Abonnement beträgt 4 M 50 * für das Vierteljahr.
AInserlionspreis für den Raum einer Aruchzeile 80 9. .
.
. .
Ale Post-Antalten nehmen Kestellnng an; * für Berlin außer den Host Anstalten auch die Egpe-=
dition: 8sW. Wilhelmstraße r. 32. 1
83 R —
8.
Berlin, Dienstag,
den 15. April, Abends.
1884.
—
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amtes die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Drdens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des
Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs
des Löwen sowie der zweiten Klasse des Ordens der Rumänischen Krone:
dem General-Konsul Dr. Bamberg in Genua; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: dem Konsul Dr. Grisebach in Mailand; des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens zweiter Klasse: dem Konsul Hellwig in Porto Alegre (Brasilien);
des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens dritter Klasse:
dem Konsul Anhoury in Damiette;
des Verdienst kreuzes in Gold des Großherzoglich mecklenburgischen Haus-Ordens der Wendischen
Krone: Sekretär Lehnhardt
bei dem Konsulat in
dem MNarseille.
Deutsches Reich.
Zum Reichskommissar bei dem Seeamt in Hamburg ist der Contre⸗Admiral z. D. Przewisinski ernannt worden.
Annahme von Packeten durch die Packetbesteller.
Zur Absendung bestimmte gewöhnliche Packete (mit Ausnahme solcher mit Nachnahme) können innerhalb Berlins, außer den Postanstalten, auch den Packetbestellern von Beginn der Packetbestellung ab bis 7 Uhr Abends übergeben werden. Ebenso kann auch durch frankirte, an das Kaiserliche Packet— Postamt hier N. (Oranienburgerstraße Nr. 70) zu richtende Schreiben oder Postkarten die Abholung der bezeichneten Sen— dungen aus den Wohnungen (Comtoirs 2c.) der Absender verlangt werden. .
Für diese Packete wird, neben dem tarismäßigen Porto, noch eine besondere, bei der Uebergabe an den Packetbesteller zu entrichtende Einsammlungsgebühr in Höhe des tarifmäßigen Bestellgeldes erhoben. .
Die angenommenen Packete werden an das nächste Post— amt, welches auf der Packetbestellfahrt berührt wird, ab—
eliefert. Für diejenigen Packete, welche der Absender zu ö wünscht, wird das Franko, falls die Stücke nach Orten Deutschlands gerichtet und unzweifelhaft nicht über 5 Eg schwer sind, bei der Uebergabe an den Packetbesteller er— hoben. In den übrigen Fällen werden die Packetbesteller das Franko bei der Abgabe des Packetes an die nächste Post⸗ anstalt baar verauslagen und die Beträge bei der nächsten Umfahrt von den Absendern wieder einziehen. Zu diesem Zwecke ist es nothwendig, daß die Absender sich auf den Ab— schnitten der Packetadressen mit Namen und Wohnung unzweifelhaft bezeichnen, oder in sonst sicherer Weise den Packetbestellern diese Angaben machen.
Berlin C., den 11. April 1884.
Der Kaiserliche Ober-Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen außerordentlichen Professor an der Universität Halle a. S., Br. Gustav Glogau zum ordent⸗ . Professor in der philosophischen Fakultät der Universität
iel, und
den Dirigenten des Gymnasiums zu Pr. Stargardt, Dr. Hermann Hsustav Adolf Heinze, zum Königlichen Gymnasial Direktor zu ernennen; dem Direktor des Hohenzollern-Museums, Geheimen Hofrath Dohme, aus Anlaß seines 50jährigen Dienst⸗ jubiläums den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath, dem praktischen Arzt, Badearzt Dr. med. Friedrich Wilhelm Voigt zu Bad Oeynhausen den Charakter als Sanitäts⸗Rath, und der Wittwe des Besitzers des British Hotel, Friederike rüger, geb. Schwartz, zu Berlin das Prädikat einer Königlichen Hoflieferantin zu verleihen; sowie
Wahl gemäß, als Zweiten Bürgermeister dieser Stadt für die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Ministerium des Königlichen Hauses.
Den Königlichen Hausfideicommiß⸗Amtspächtern Wil⸗ hehm Zacher zu Rotzis und Cuno Schmidt zu Roth⸗ sürben sowie dem Königlichen Kronfideicommiß⸗Amtspächter Wilhelm Karbe zu Liebenow ist der Charakter als König⸗ licher Oberamtmann beigelegt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der außerordentliche Professor an der Kaiser⸗Wilhelms⸗ Universität Straßburg, D. H. Vaihinger, ist zum außer⸗ ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der
Universität Halle a. S., und . . der Lecturer of Teutonic Languages and Literature am
University College in Liverpool, Br. Wilhelm Vietor zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Königlichen Universität Marburg ernannt worden. Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Heinze ist die Direktion des Gymnasiums zu Pr. Stargardt übertragen worden. Der Gymnasial⸗Direktor Br. Ungermann in Münster⸗ eifel ist in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium zu Düren versetzt worden. 6
Den Oberlehrern am Sri e n zu Berlin, Bu ßler und Dr. Lortzing ist das Prädikat Professor bei⸗ gelegt worden. k—
Die Ernennung des ordentlich? Hhrers am Raths⸗ gymnasium zu Osnabrück, Rud olf Ku *tenb eck, und
die des ordentlichen Lehrers am Gymnasium zu Mörs, Dr. Karl Hirschberg zu Oberlehrern an denselben An⸗ stalten ist genehmigt worden. .
Am Schullehrer⸗Seminar zu Bütow ist der Rektor Dr. Futh von der Oberschule daselbst als Erster Lehrer und
am Lehrerinnen⸗Seminar zu Posen die Lehrerin Schönke angestellt worden.
Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Staatsstipendien für Musiker.
Am 1L. Oktober d. J., kommen zwei Stipendien der Felix Mendelssohn-Bartholdy'schen Stiftung für befähigte und strebsame Musiker zur Verleihung. Jedes derselben beträgt 1500 6 Das eine ist für Komponisten, das andere für aus⸗ übende Tonkünstler bestimmt. Die Verleihung erfolgt an Schüler der in Deutschland vom Staat subventionirten mufika⸗ lischen Ausbildungsinstitute ohne Unterschied des Alters, des Geschlechts, der Religion und der Nationalität. .
Bewerhungsfähig ist nur derjenige, welcher mindestens ein halbes Jahr Studien an einem der genannten Institute gemacht hat. Ausnahmsweise können preußische Staats— angehörige, ohne daß sie diese Bedingungen erfüllen, ein Sti⸗ pendium empfangen, wenn das Kuratorium für die Verwal— tung der Stipendien auf Grund eigener Prüfung ihrer Be— fähigung sie dazu für qualifizirt erachtet.
Die Stipendien werden zur Fortbildung auf einem der betreffenden, vom Staate subventionirten Institute ertheilt, das Kuratorium ist aber berechtigt, hervorragend begabten Bewerbern nach Vollendung ihrer Studien auf dem Institute ein Stipendium für Jahresfrist zu weiterer Ausbildung (auf Reisen, durch Besuch auswärtiger Institute u. s. w.) zu ver⸗ leihen. . Sämmtliche Bewerbungen nebst den Nachweisen über die Erfüllung der obengedachten Bedingungen und einem kurzen, selbstgeschriebenen Lebenslauf, in welchem besonders der Studiengang hervorgehoben wird, sind nebst einer Bescheini⸗ gung der Reife zur Konkurrenz durch den bisherigen Lehrer oder dem Abgangszeugniß von der zuletzt besuchten Anstalt bis zum 1. Juli d. J. an das unterzeichnete Kuratorium — Berlin W, Wilhelmstraße Nr. 70a. — einzureichen.
Den Bewerbungen um das Stipendium für Komponisten sind eigene Kompositionen nach freier Wahl, unter eidesstatt⸗ licher Versicherung, daß die Arbeit ohne fremde Beihülfe aus⸗ geführt worden ist, beizufügen. .
Die Verleihung des Stipendiums für ausübende Ton⸗ künstler erfolgt auf Grund einer am 30. September . 9 m Berlin durch das Kuratorium abzuhaltenden Prüfung.
Berlin, den 1. April 1884. .
Das Kuratorium für die Verwaltung der Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Stipendien.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die Königliche Eisenbahn⸗-Direktion zu Elberfeld ist mit der Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine Eisen⸗ bahn untergeordneter Bedeutung von Wülfrath nach Velbert beauftragt worden.
Abgereist: Se. Excellenz der kommandirende General des XIV. Armee Corps, General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, General der Jüsanterie von Obergitz nach Karlsruhe; .
der Ministerial-Direktor im Ministerium der geistlichen. Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Greiff nach Breslau.
Bekanntmachung.
Vom 1. Mai d. J ab werden im hiesigen Stadtaebiet trigo⸗ nometrische Vermessungsarbeiten ausgeführt werden. Die als Tri⸗ gonometer fungirenden Offiziere, Beamten ꝛc. werden sich durch offene Ordres der Herren Minister des Innern und für die Landwirthschaft. die als Hülfsarbeiter kommandirten Soldaten durch Legitimationg⸗ scheine ausweisen, welche von dem Chef der trigonomekrischen Ab= theilung der Landes ⸗Aufnahme durch Dienststempel und Unterschrift vollzogen sind. . . Bei der Wichtigkeit der zu gemeinnützigen Zwecken gesetz lich an · geordneten Arbeiten glaube ich erwarten zu dürfen, daß die betheilig ten Grundbesitzer dieselben nach Möglichkeit unterstützen und insbe- sondere das Betreten ihrer Grundstücke den wie vorstehend legitimir ⸗ ten Personen auch ohne vorherige Anzeige gestatten werden. Berlin, den 12. März 1884. . Der Königliche Polizei⸗Präsident. In Vertretung: Friedheim.
Per sonalver änderungen.
Königlich Preußische Armer.
Ecnennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 8. April. n zu Bent heim⸗Stein furt, Ritim, Commandeur der 1. Escadr. und Chef der 2. Comp. vom Regt. der Gardes du Corps, zum Commandeur der 3. Escadr. und Chef der 5. Comp., Graf von der Asseburg. Rittm. vom Regt. der Gardes du Corps, unter Belass. in dem Verhältniß als Chef der 3. Comp, zum Commandeur der 2. Escadr. Graf v. Klinckowstroem, Rittm. und Commandeur der Leib⸗ Comp. vom Regt. der Gardes du Corps, zum Commandeur der 1. Escadr. und Chef der 2. Comp., Prinz zu Solms⸗Hohen⸗ solms-⸗-Lich, Rittm. und Chef der 6. Comp. vom Regt. der Gar⸗= des du Corps, zum Commandeur der Leib⸗Compagnie, ernannt. v. Gers dor ff, Rittm à l suite des Kür. Regts. Nr. 6. unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 7. Div., als Chef der 6. Comp; in das Regt. der Gardes du Corps versetzt. v. Arnim J., Pr. Lt. vom Regt. der Gardes du Corps, zum Rittm. und Chef der 4. Comp. befördert. v. Wurm b, Pr. Lt. vom Regt. der Gardes du Corps, von dem Kommando als Adjutant bei der 1. Kav. Brig. entbunden. Graf v. Pückler, Pr. Lt. vom Regt. der Gardes du Corps, unter Entbindung von dem Kommando zur Dienst⸗ leistung bei dem Großen Generalstabe, als Adjutant zur 1. Ggrde⸗ Kav. Brig. kommandirt. Frhr. v. Reisch ach, Sec. Lt. vom Regt. der Gardes du Corps, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, Graf v. Brühl, Pr. Lt. à la snite des 1. Garde- Drag. Regts. und kom ; mandirt als Adjutant bei der Garde ⸗Karp. Dir, zum Rittm. beför⸗ dert. v. Giese, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 17, in das Huf. Regt. Nr. 13 versetzt. . In der Gensd'armerie. Berlin, 8. April. v. Bünting. Pr. Lt. a. D., zuletzt im Gren. Regt. Nr. 6, in der 6. Gensd. Brig. angestellt. ;
r Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 25. März. Graf v. Dön hoff. Rittm.,, Comp. Chef und Escadr. Commdr. vom Regt. der Gardes du Corps, mit Pens. der Abschied bew. — 28 März. Sabinski, Oberst a. D., zuletzt Oberst Lt. im Inf. Regt. Nr. 41. mit seiner Pens. und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unif. des gen. Regts. zur Disp. gestellt. — 8. April. v. Lenger ke, Oberst a. D., zuletzt Commandeur des Inf. Regts. str. 78, unter Ertheil. der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unif. des gen, Regts, mit seiner Pens. zur Disp. gestellt. Te ubel . Qberst ⸗ Lt. z. D., zuletzt Major und etatsmäß. Stabsoffiz. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, unter Ertheil, der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unif. des gen. Regts., mit seiner Pens. verabschiedet.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 15. April. Se. Majestät der Kaiser und König ließen Sich am ersten Osterfeiertage von dem Polizei⸗Präsidenten von Madai und am zweiten von dem Wirklichen Geheimen Rath von Wilmowski sowie von dem Staats Minister Grafen von Hatzfeldt Vortrag halten.
Heute nahmen Se. Majestät militärische Meldungen ent⸗ gegen und hörten die Vorträge des Chefs der Admiralität, General⸗-LLieutenants von Caprivi sowie des Chefs des Militär⸗Kabinets, General-Adjutanten von Albedyll.
— Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 24. März d. J. beschlossen, daß der Verlust an Taback durch Fäulniß in den Trockenräumen — die sogenannte Dach⸗ fäule — nach Maßgabe der Ziffer 2 des 8. 9 des Taback⸗
den Stadtkämmerer Hoffmann zu Königsberg i. Pr., der von der Stadtverordneten⸗Versammlung daselbst getroffenen
steuergesetzes vom 16. Juli 1879 zu behandeln sei.