1884 / 89 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

K

.

lirrs! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Franz Huray in Nen stadt O. / S. ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf

den 2. Mai 1884. Bormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim mer Nr. 11, anberaumt.

Neustadt O. / S., den 10. April 1884.

Ullmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

riet! Bekunntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der ledigen Cigarrenhändlerin Margaretha Huber dahier wird nach erfolgter Schlußvertheilung hiermit aufgehoben.

Nürnberg, 9. April 1884.

Königliches Amtsgericht. (L. S8) Merl. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär: Hacker.

sos! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Theodor Mener hies., in Firma Th. Mehner, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oldenburg, den 7. April 1884.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Beglaubigt: Jacobs, Gerichtsschreiber.

IIDe7]! K. Amtsgericht Osterhofen.

Im Konkurs über das Vermögen der Müllers⸗ eheleute Karl und Maria Aigner von Kloster⸗ mühle ist Schlußtermin zur Abnahme der Schluß— rechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichniß und zur Beschlußfassung Über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf Frei⸗ taß, den 2. Mai d. Is., Vormittags 9 Uhr, anberaumt. . .

Gerichtsschreiberei. Scherer, K. Sekretär.

(17921 K. Amtsgericht Osterhofen.

Im Konkurs über das Vermögen der Gütlers wittwe Maria Eichinger von Forsthart ist Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß auf Samstag, den 26. April 1884, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Gerichtsschreiberei. Scherer, K. Sekr.

liüssi!. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Webermeisters Johann Martin Reichold von Creussen und über das Vermögen seiner Wittwe Barbara Reichold von da wurde, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, mit Beschluß des Kgl. bayer. Amtsgerichts Pegnitz vom g. d. Mts. eingestellt.

Pegnitz, den 12. April 1884.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts: Wiendl, fet. Gerichtsschreiber.

17897] l In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Ferdinand Groß in Pr. Holland hat der Gemeinschuldner unter Angebot von 30 Pro—⸗ zent der anerkannten Forderungen Vorschlag zu einem Zwangsvergleich gemacht. .

Der Verwalter hält denselben für der Sachlage entsprechend. ö

Der Gläubigerausschuß hat denselben für nicht annehmbar erklärt, sondern verlangt fünfzig Pro— ent. Sie werden hierdurch zu dem auf

den 29. April 1884, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe—⸗ raumten Vergleichstermine auf Anordnung des be⸗ zeichneten Gerichts geladen.

Pr. Holland, den 2. April 1884.

Anderson, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(17942

Ueber das Vermögen des Bankiers Lazarus Levy der ältere in Rappoltsweiler ift am 11. April er. Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter Referendar Pr. Bott hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Mai er. Anmeldefrist bis 15. Juni er. Erste Gläu— bigerversammlung 2. Mai er. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 27. Juni er., Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Amtsgerichts saale hier.

Rappoltsweiler, 11. April 1884.

5. Krebs, Amtsgerichtsschreiber.

uss Bekanntmachung.

Das k. Amtsgericht Schongau hat am elften April 1884, Vorm. 11 Uhr, beschlossen:

»Es sei über das Vermögen des Kaufmannes Johann Martin Denzel in Steingaden der Konkurs zu eröffnen.“

Schongau, den 11. April 1884.

Der k. Gerichtsschreiber des k. Amtsgerichts Schongau. G. Brühl, k. Sekretär.

üs Bekanntmachung.

Das (. Amtsgericht Simbach am Inn hat heute, Nachmittags 2 Uhr, über das Vermögen des Krä⸗ mers Georg Rohrmaier von Zimmern den Konkurs eröffnet.

Als Konkursverwalter wurde der Kaufmann Fer— dinand Lang jun. in Tann ernannt.

Offener Arrest wurde erlassen und Anzeigefrist bis

26. April l. J. festgesetzt.

Die Frist endet am

zur Anmeldung der Forderungen

10. Mai I. J. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl

eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses findet am Donnerstag, den 1. Mal I. J., Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin am Montag, den 26. Mai I. J., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale dahier statt. Simbach, am 12 April 1884. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Strauß, K. Sekretär.

iisss. Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Handelsmanns Carl Krocker, früher in Steinan, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Steinau a. O., den 7. April 1884.

Königliches Amtsgericht. JI.

üüss! Bekanntmachung.

In den Konkursen I) über das Vermögen der Handelesgesellschaft J. Schön & Sohn zu Stettin, 2) über das Privatvermögen der Wittwe Josephine Schön, geb. Strecker, zu Stettin, ) über das Privatvermögen des Kaufmanns Carl Julius Johannes Schön zu Stettin, wird gemäß S5. 139 K. O. hierdurch bekannt gemacht, daß bei der bevorstehenden Schlußvertheilung

1) der Masse von J. Schön C Sohn .

508 346, 26 3 Forderungen ohne Vorrecht zur Berücksichtigung kommen und daß der zur Vertheilung ver⸗ fügbare Massenbestand

A6 60 849, 05 3 beträgt,

2) der Privatmasse von der Wwe. Josephine Schön

„M 3353 553, 89 3 Forderungen ohne Vorrecht zur Berücksichtigung kommen und daß der zur Vertheilung ver fügbare Massebestand

„p 1267, 55 3 beträgt, 3) der Privatmasse von Carl Julius Johannes Schön

c 381 310, 41 Forderungen ohne Vorrecht zur Berücksichtigung kommen und daß der zur Vertheilung ver— fügbare Massenbestand

„MS 3 660, 58 3 beträgt. Stettin, den 12. pril 1884. W. s

56 gerichtlicher Verwalter.

ür Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des zu Bingerbrück woh— nenden Kaufmannes Julins August Petry, alleiniger Inhaber der bestehenden Handelsfirma Julius Petræz daselbst wird heute, am J2. April 1884, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Geschäftsführer Martin Weber zu Strom berg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 12. Juni 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Donnerstag, den 8. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 1. Juli 1884, Bsrmittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Versonen, welche eine zur Konkurzmaffe ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mal 1884 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Stromberg. gez. Ko pp. Beglaubigt: Bielert, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

17930)

Ueber das Vermögen des Flaschenbierhändlers Wilhelm Meincke zu Teterow wird heute, am 10. April 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Konkursverwalter; Rechtsanwalt Otto hieselbst.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Mai 1884.

Anmeldungsfrist bis 3. Mai 1884.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr.

Teterow, 109. April 1884.

Großherzog. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Fr. Passow, Gerichtsschreiber.

rss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grafen Georg v. Blücher in Kaltenberg, Gde. Obereisenbach O. /A. Tettnang, wurde nach Wegfall des Antrags auf Konkurseröffnung aufgehoben.

Tettnang, den 10. April 1884.

Lumpp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

iss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Thilo Kürsten sem. zu Torgau wird heute am 10. April ö. Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet.

Der Kaufmann Franz Roeber hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie üher die Bestellung eines Gläubigerausschusfes und eintretenden Falls Über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 19. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 26. Mat 1884, Vormittags 11 uͤhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge= börige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache akgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mai 1884 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Torgau.

K. Württ. Amtsgericht Ulm.

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verst. Karl Schreiber, gewes. Stiftung sverwalters hier wurde heute, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Haußer hier zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 9. Juni d. J. bei dem diesseitigen Gerichte anzumelden.

Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 5. Mai d. J., Borm. 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 18. Juni d. J., Vorm. 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurtmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Juni d. J. Anzeige zu machen.

Ulm, 12. April 1884. .

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Reuß.

limo Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmann Wilhelm Mildt aus Wehlau ist am 11. April 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Zum vorläufigen Verwalter ist der Kaufmann Fritz Baltrusch in Wehlau ernannt.

Die erste Gläubigerversammlung ist auf

den 6. Mai 1884, der Prüfungstermin auf

den 16. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, die Anmeldefrist dauert bis zum 8. Mai 1884 und die Anzeigefrist nach 5. 108 der Konkurs—⸗ Ordnung bis zum 3. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht Wehlau.

iss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Heinrich Edmund Klein von Langen⸗ bach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Mittwoch, den 7. Mai 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, bestimmt. Weilburg, den 9. April 1884. (Unterschrift.) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lrüs! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers Friedrich August Müller in Zwickau ist in Folge eines von dem Gemeinschuld—⸗ ner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 5. Mai 1884 Bormittags 11 Uhr, vor im Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. . Zwickan, den 4. April 1884. Schubert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17935

Tarif- etc. Veränderungen ler deutschen Eisenbahnen No. S9.

179551 GSekauntmachung. Dentsch ⸗italienischer Güterverkehr via Gotthard.

Am 15. April er. treten unter Aufhebung der bisherigen Tarife neue ermäßigte Tarife für Stein kohlen, Briquets ꝛc. von Deutschland nach Italien in Kraft.

Der neue Tarif ist bei den Verbandstationen und bei unserer Drucksachen-Kontrole für 36 Pfg. zu beziehen.

Die geschäfts führende Verwaltung: Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

17852

Mit dem 20. 8. Mts. tritt zu Theil II. und III. des Tarifs für den Deutsch⸗Oesterreichischen Eisen. bahnverband ein Nachtrag XXV. in Kraft.

Derselbe enthält außer einer Erweiterung des Ausnahmetarifs Nr. 2 (Baumwolle, rohe) neue Ausnahmetarife Nr. 44 und 45 für Papler 2c. resp. Roh. und Alteisen, sowie Altschienen. Druck— exemplare des Nachtrages sind bei unseren Güter⸗ kassen Berlin (Schles. Bhf.) und Stettin (Central- güterbahnhof), sowie im hiesigen Auskunftsburegu auf dem Stadtbahnhofe Alexanderplatz unentgeltlich zu haben. Verlin, den 9. April 1881. Königliche Eisenbahn-Direktion, im Namen der deutschen Verbandsverwaltungen.

(17952

Am 15. April d. Is. gelangt zu dem Staats bahntarif zwischen den Stationen der Direktions⸗ bezirke Berlin und Breslau ein Nachtrag L. zur Ausgabe. Derselbe enthält außer bereits publizirten Tarifänderungen und Frachtsätzen Namensänderungen

bon Stationen und Haltestellen, Aenderung d Nomenklatur der Ausnahmetarife, anderweite Az. fertigungsbefugnisse einzelner Stationen, sowie Be. richtigungen des Kilometerzeigers und der Ausnahme sätze des Haupttarifs. Soweit hierdurch Tarif. Erhöhungen bedingt werden, treten dieselben erst mit dem 25. Mai d. Is. in Kraft.

Druckeremplare des Nachtrages sind von den Ver bandstationen zum Preise von O, 10 M0 pro Stück für Besitzer des Haupttarifs gratis zu beziehen.

Breslau, den 8. April 1884.

Königliche Eisenbahn-Direktion als geschäͤftsführende Verwaltung.

17951

Vom 13. April 1884 neuen Stils ab tritt ein dritter Nachtrag zu dem von der Eröffnung der Schifffahrtsperiode 1883 ab giltigen Spenialtarif für Getreide ꝛc. Transporte von den Hafenylãtzen des Dniepr und Pripet, nach deutschen Stations lis Ostermann - Shlobin Wileika Wirballen und via Beresina Wileika Wirballen in Kraft welcher Frachtsätze für Heringe im Verkehr zwischen den obigen russischen Stationen einerseits und Kö⸗ nigsberg i /Pr. (inkl. Kaibahnhof) und Memel andererseits, Abänderung des Titels des vorbezeich. neten Tarifs und besondere Bestimmungen über die Beförderung von Getreide 2c. in loser Schüttung ab Wirballen westlich und Rückbeförderung leerer gebrauchter Getreide ˖ ꝛc. Säcke ab Wirballen stlich enthält.

Exemplare dieses Tarifnachtrages können von den Billet Expeditionen zu Königsberg i /Pr., Memel und Pillau sowie auch durch Vermittelung aller übrigen Stationen unseres Bezirks bezogen werden.

Bromberg, den 8. April 1884.

Königliche Eisenbahn Direktion. 17950

Vom 13. April 1884 neuen Stils ab treten fol⸗ gende Tarifnachträge in Kraft:

Nachtrag III. zur 2. Ausgabe des Tarifs vom 15/27. November 1879 für direkte Sendungen zwi⸗ schen einzelnen Stationen der Libau⸗Komnyer Eisen⸗ bahn und Stationen des Eisenbahn⸗Direktionz⸗ bezirks Bromberg via Wirballen ꝛc., enthaltend anderweite, ermäßigte resp. neue Frachtsätze für den Transport von Welzen bezw. von leeren, gebrauchten Säcken, neue Frachtsätze für Holztrangporte und Berichtigungen des Haupttarifs, ferner Nachtrag III. zum Anhang des vorbezeichneten Tarifs, enthaltend ermäßigte, nur für den überseeischen Exportverkehr nach Königsberg i. Pr (inkl. Kaibahnhofh), Memel, Pillau, Danzig und Neufahrwasser gültige Fracht⸗ sätze für Weizen.

Beide Nachträge enthalten außerdem noch beson⸗ dere Bestimmungen über die Beförderung von Ge— treide zc. in loser Schüttung ab Wirballen westlich und die Rückbeförderung leerer, gebrauchter Ge— treide⸗ ꝛc. Säcke ab Wirballen östlich.

Exemplare der vorbezeichneten Tarifnachträge sind von den Verbandstationen käuflich zu beziehen.

Bromberg, den 8. April 1884.

Königliche Eisenbahn-Direktion. (17958

Vom 1. Juni d. J. ab wird die Gültigkeitsdauer der Retourbillete zwischen Cöln und Lage via Ober— hausen Wanne⸗Dortmund⸗ Hamm von 2 Tagen auf 3 Tage ausgedehnt. Gleichzeitig treten 'in den Preisen dieser Billete Erhöhungen ein.

Die neuen Preise sind in unserem Tarif-⸗Büreau zu erfahren.

Cöln, den 9. April 1884.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn- Direktion srechtsrhein.).

17956 Rheinisch ⸗Westfälisch⸗Banerischer Güterverkehr. Am J. d. Mts, sind für den Transport von Fluß⸗ spath in Wagenladungen von 10000 kg oder bei Zahlung der Fracht für dieses Gewicht pro Wagen von Nabburg und Schwarzenfeld, Stationen der Bayerischen Staatsbahn, nach Gerresheim Rh. und B. M., Stationen des Eisenbahn-⸗-Direktionsbezirks Elberfeld folgende Ausnahmefrachtsätze eingeführt: Von Nabburg nach Gerres—⸗ heim Rh. und B. M. . M 1142 pro 100 kg Von Schwarzenfeld nach Ger⸗ resheim Rh. u. B. M.. . 1,40 . 100 A8 Cöln, den 11. April 1884. Namens der betheiligten Bahnverwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion (links⸗ rheinische).

(17957

Saarkohlenverkehr nach der Westschweiz.

Zum Saarkohlenausnahmetarif 14 ist der JII. Rach⸗ trag herausgegeben. Derselbe enthält neue Fracht sätze ab den deutschen Versandstationen bis zum Schnittpunkte, welche am 15. Mai in Kraft treten und neue Frachtsätze vom Schnittpunkte nach Sta⸗ tionen der Aargauischen Südbahn, welche sofort in Kraft treten.

Der Nachtrag kann von den Grubenstationen un entgeltlich bezogen werden.

Cöln, den 12. April 1884.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion (linksrh..

(17948 Nord Ostsee / Hannover ⸗Thüringischer Verband. Mit sofortiger Gültigkeit treten für die Statio nen Ebeleben und Schernberg Bahnhof der Hohen— ebra⸗-Ebelebener Eisenbahn direkte Tarifsätze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗Expe⸗ ditionen. Namens der Verbands⸗Verwaltungen. Erfurt, den 9. April 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

179406 Mit dem 1. ds. Mts. ist ein ermäßigter 13 nahmetarif für die Beförderung von Eis a Stationen der österreichischen Südbahn und K. K. Direktion für Staatsbahnbetrieb in Kraft getreten. Unser Tarisbüregu ertheilt nähere Auskunft. Frankfurt a. M., den 9. April 1884. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion

Redacteur: Riedel.

Berlag der Expedition (Schol5y.

Berlin:

l

Druck: W. Elsner.

zum Deutschen Reichs—⸗

M Sg.

Dritte Beilage

Anzeiger und Königlich P

Berlin, Dienstag, den 15. April

reußischen Staats⸗Anzeiger.

1884.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des vom 11. Januar 18765, und die im Vatentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlich

Gentral⸗Handels⸗Register

Das Central Handels Reagister für das

Deutsche Reich kann durch all Post Anstal ten, für

Serlin auch durch die Königliche Expeditien des Deutschen! Reichs und Königlich Vreußischen Staate⸗

Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32. bezogen werden.

es über den Markenschutz, vom 30. Nov

ember 1874, sowie die in dem Gese t werden, erscheint auch in einem b

für das Deut

Abonnement beträgt Insertionsyreis für

betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen onderen Blatt unter dem Ritel

s che Reich. (Mr. 89 B.)

Das Central - Handelz/ Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 1 1 40 So g far dae Bie en . er Q kb⏑ 2 den Raum einer Druckzeile i.

24 Einielne Nummern kosten 20 .

K

Handels NRegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) Unter der Rubri Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstad! veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Arnswalde. Bekanntmachung. 17722 In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 3 folgende Eintragung be— wirkt worden: Firma der Genossenschaft: Sxpar⸗ und Vorschuß⸗Kasse zu Arnswalde, Eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Arnswalde. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Nach dem Blatt 1 folgende des Beilagebandes befindlichen Gesellschaftsvertrage vom 24. Februar 1884 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Bankgeschäfts zum Zwecke gegenseitiger Be—= schaffung der in dem Gewerbe und der Wirthschaft nötbigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Credit.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) der Uhrmacher Hermann Walter,

2) der Kaufmann Hermann Marth,

3) der Kunstgärtner Julius Scharlock, sämmtlich zu Arnswalde wohnhaft.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch den Vorstand in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen, und muß, um der Genossen⸗ schaft gegenüber rechtlich wirksam zu sein, von min—« destens zwei Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich erfolgen. Nur zur Erhebung von Wechselprotesten, zur Anstellung und Führung von Prozessen gegen Schuldner der Genossenschaft und zur Ausstellung von Prozeßvollmachten genügt die Zeichnung durch ein Vorstandsmitglied.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen werden unter der genossenschaftlichen Firma erlassen, von mindestens zwei Vorffandsmit⸗ gliedern unterzeichnet und im Wochenblatt des Ärns— walder Kreises veröffentlicht.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. April 1884 am 9. April 1884.

Arnswalde, den 9. April 1884.

Königliches Amtsgericht. KEochum. , er 17728] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 822 die

Firma:

„Herm. Müller“ und als deren Inhaber der Techniker Hermann Müller zu Bochum am 9. April 1884 eingetragen.

Bochum. Handelsregister 17729 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 831 die

Firma: „Arnold Fiege“ und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer e Fiege zu Bochum am 9. April 1884 einge⸗ agen.

17734 n mn. In das Handelsregister ist einge— agen: Den 9. April 1884:

Gustav Hake, Bremen: Am 1. Januar d. J. ist die Firma erloschen.

C. G. Kißling, Bremen: Am 1. Januar d. 3 ist die Firma erloschen.

N. Lewy. Bremen: Inhaber Nochum S chimche, genannt Nachmann Lewy.

Deutsche Vationalbank, Bremen: Am 5. April d. J sind F. W. Adam und Fr. Möller jr, als Mitglieder des Vorstands wiedergewählt. Der Vorstand hat am ö. April d. J. C. H. Wätjen zu seinem Vorsitzenden und L. G. Dyes zum stellvertretenden Vor—⸗ sitzenden wiedergewählt.

Schumacher R ohstost- Verein, einge- tragene Genossenschaft, Bremen: An Stelle des am 15. März d. J. verstorbenen Kassenverwahrers F. W. Fuhrin amn ist in Fer Generalversammlung vom 30. März d. J. Chr. So mmer zum Kassenverwahrer erwählt.

Bremen aus der Kanzlei der Kammer für Han—

delssachen, den 9. April 1884.

C. H. Thulesius, Dr. Kroes lan. Bekanntmachung. 1775371 In unser Gesellschaftsregister ist a. bei Nr. 12060, bereffend die offene Handels⸗ gesellschaft: h Ruffer C Comp. ier,

h. bei Nr. 1201, betreffend die offene Handels⸗

gesellschaft:

Maschinen ⸗Ban · Anstalt

G. S. v. Ruffer

hier, heute eingetragen worden:

Der Geheime Commerzien. Rath Gustav Heinrich don Ruffer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die verehelichte Rittergutsbesitzer von Rother, Clara Rosalie Emilie, geborene von. Ruffer, auf Rogau und der Kaufmann Hustay Julius Carl von Ruffer zu Breslau sind als Gefellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die verehelichte Rittergutsbesitzer von

Ruffer, ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Brealaun, den 5. April 1884. Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachung. (17736

In unser Prokurenregister ist a. bei Nr. 738 das Erlöschen der dem Gustav von Ruffer hier für die Firma Ruffer & Comp. hier, b. bei Nr. 1078 das Erlöschen der dem Gustav von Ruffer für die . Maschinen . Bau Anstalt G. H. v. Ruffer ier ertheilten Prokuren heute eingetragen worden.

Breslau, den 5. April 1884.

Königliches Amtsgericht.

Rr eslau. Sefauntmachung. (177351

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1094 das Erlöschen der dem Otto Kallmann von dem Kauf⸗ mann Herrmann Marschell hier für die Rr. 4516 des Firmenregisters eingetragene Firma: Serrmaun , g. hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Eromberz. Bekanntmachung. . Der Zimmermeister und Dampfsägewer besitzer Heinrich Mautz zu Bromberg hat für seine Ehe mit Josephine Victoria, geb. Neumann, durch Ver trag vom 24. November 1848 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver— fügung vom 5. April 1854 an demfelben Tage. Bromberg, den 5. April 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI. Bromberg. Bekanntmachung. (1743 In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 92 bei der Firma: Bromberger Hafen ˖ Actien⸗

Gesellscha t Nachstehendes: sellschaf

Das Statut der Gesellschaft ist in den §§. 13, 14, 30 und 31 durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1884 ab⸗ geändert worden, wie dies die notarielle Ver= handlung vom 14. März 1884 Blatt 144 des Beilagebandes zum Gesellschaftsregister ergiebt. eingetragen zufolge Verfügung vom 5. April 1884 an demselben Tage. Bromberg, den 5. April 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

KErompers. Bekanntmachung. 17738 In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 83 bei der Firma: Hermann Krause Nachstehendes:

Der Kaufmann Paul Krause hat vom 7. April 1884 ab das Recht der Vertretung der Gefell⸗ schaft für die Dauer des Bestehens derfelben, sowie das Recht der Zeichnung der Firma der Gesellschaft für dieselbe Dauer aufgegeben, fo daß vom 7. April 1884 ab die Frau Sttilie Krause alleinige Vertreterin der Gesessschaft . . zur Zeichnung der Firma berech igt ist.

Bromberg. Bekanntmachung. 17739

Die Frau Kaufmann Ottilie Kraufe, geb— Linde, aus Bromberg hat für ihr in Bromberg unter der Firma Hermann Kranse bestehendes und unter Nr; 83 des Gesellschaftsregisters eingetragenes Ge⸗ schäft den Kaufmann Carl Walle in Bromberg zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfugung vom 8. April 1884 am 8. April 1584 in unser Prokurenregister unter Nr. 168 eingetragen. Bromberg, den 8. April 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

(17745 Coblemn. In unser Handels—⸗ (Gesellschafts / Register ist heute unter Nr. 958 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meyer & Cie mit, dem Sitze früher zu Ems, jetzt zu Rhens. Die, Gesellschaft hat am 7. April 1855 be—= gonnen. Die damaligen Gesellschafter waren: 29 Fritz Meyer, Kaufmann zu Ems, 2) Viktor

eyer, Bergwerksbesitzer und Rentner zu Limburg. Am 20. März 1884 ist der zu Rhens wohnende Kaufmann Carl Meyer als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, deren Sitz von Ems nach Rbens verlegt ist. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter Fritz Meyer und Carl Meyer, und zwar jeder derfelben einzeln be⸗ rechtigt. Coblenz, den 31. März 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Dortmund. Handelsregister 17747 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Rr. 5s die

Firma:

Wm. Wever und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm . zu Dortmund am 9. April 1887 einge · ragen. Gleichzeitig ist die Seitens obiger Firma dem

Prokura unt merkt.

des König

In unser

Firma:

und als dere

Kaufmann L

In unser I) bei Nr

Der Ge hier ist

gen, we

2) Carl

gonnen. Königl Entim. Nr. 105

aber

In

lbertine Kr worden.

ges cäft mit Ausstände

welcher dasse Dieses wu

getragen.

Gleivitꝝ. löschen der

Gõöõrxlitꝝ.

zu Goerlitz“ Das auf seine

2. April

1 2

Rother, Clara Rofalie Emilie, geborene von

Kaufmann Walther Stein zu Dorimund ertheilte

Dortm un d. des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund

Die unter Nr. 1635 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:

M. Gladbach. Rheydt unter der Firma bestandene Handelsgesellschaft am 1. Aprsl Vd. . aufgelöst worden, die Firma erloschen, das Handels⸗

er Nr. 318 des Prokurenregisters ver—

Sandelsregister 17746

Heinrich Ringelstey

(Firmeninhaber? der Kaufmann Heinrich Ringelsiey zu Dortmund) ist gelöscht am 9. April 1884.

Dortmund.

Handelsregister (17748 lichen Amtsgerichts zu Dortmund. Firmenregister ist unter Rr. 157 die

Gildemeister & Kamp n Inhaber der Kaufmann Leopold Gilde

meister zu Dortmund am 9. April 1884 eingetragen. Gleichzeitig ist dieselbe Firma, deren Inhaber der

eopold Gildemeister und der Ingenieur

Heinrich Eckardt Beide zu Dortmund waren, im Gesellschaftsregister Nr. 361 gelöscht.

Elb ertel d.

Bekanntmachung. 17749] Gesellschaftsregister ist heute Folgendes

eingetragen worden:

1567 Handelsgesellschaft in Firma

Olfenins & Bürhaus in Elberfeld —:

sellschafter Kaufmann Diedrich Olfenius am 17. März 1883 gestorben. Das

Handelsgeschäft ist mit Einwilligung der Rechts⸗ nachfolger des Olfenius seit dem J. Januar 1884 mit Aktiven und Passiven auf den Ge⸗ sellschafter Jacob Bürhaus hier und die Kauf— leute Carl Reimann, August Meyer und Guftav Reimann, sämmtlich hier wohnhaft, übergegan⸗

lche dasselbe unter der Firma J. Bür⸗

haus K Co. fortsetzen; 2) unter Nr. 2038 die Handelsgesellschaft in : Firma 3 Bürhaus & Co. mit dem Sitze zu El sellschafter die ad 1 genannten Kaufleute: 1) Jacob Bürhaus,

berfeld und als deren Ge—⸗

Reimann,

3) August Meyer und 4) Gustav Reimann, ; sämmtlich hier wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1884 be—

Elberfeld, den 9. April 1884.

iches Amtsgericht. Abtheilung V. (17750

In das Handelsregister ist eingetragen:

: Firma: P. H. Barofaky.

i : Eutin.

alleiniger: Peter Hinrich Barofsky,

Kaufmann zu Eutin. Entin, 1884, April 8. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Abtheilung II. v. Wedderkog.

17751

Falkenburg. In unser Handels - Firmenregister ist heute unter Nr. 50 die Firma A. , und als deren Inhaberin die

Krueger zu ittwe ueger, geb. Madde, daselbst eingetragen

Falkenburg, den 7. April 1884.

Königliches Amtsgericht.

5 17162 Zufolge Uebereinkunft ist die zu upßertz & Schippers

Aktiven jedoch ausschließlich der auf den bisherigen Gesellschafter Wil⸗

helm Huppertz, Kaufmann zu Rheydt, übergegangen,

Ibe für seine alleinige Rechnung unter

der Firma Wilhelm Huppertz zu Rheydt fortführt.

rde heute unter Nr. N2 des Gesell⸗

schafts bezw. Nr. 19865 des Firmenregisters ein- M. Gladbach, den 8. April 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung J.

Bekanntmachung. 177531]

In . Firmenregister wurde heute das Er⸗ irma: Jacob Wendriner hier (ad Nr. 41) vermerkt. Gleiwitz, den 4. April 1884. Königliches Amtsgericht. VI.

1776565) In unser Genossenschaftsregister ist be

Nr. 1, betreffend den „Waaren · Einkaufs Verein

Folgendes eingetragen worden: Vorstandsmitglied, Kafsirer Huste, ist n Antrag ausgeschieden und an feine

Stelle gemäß Beschlusses des Aufsichtsraths vom

1884 der Kaufmann Alexander Müller

als Vorstandsmitglied und Kafsirer eingetreten. Mitglieder des Vorstandes sind also zur Zeit:

der Direktor Herrmann Schreiber, der Geschäftsführer Anton Prawdzicki,

3) der Kasstrer Alexander Müller,

sämmtlich in Görlitz.

Görlitz, den 9. April 1884.

Königliches Amtsgericht.

Srnaetz. Sctanntmachung. Zufolge Verfüguag vom J. April er. ist heute unter Nr. 215 unseres Firmenregisters die Firma M. Loet ju Graetz und als deren Inhaber der Spediteur Max Loew zu Graetz eingetragen worden. Graetz, den 9. April 1884. Königliches Amtsgericht.

Gnmpbinn ez. Bekanntmachung.

Die verwittwete Kaufmannsfrau Flora arcuse hat dag bisher von ihr unter ber Firma M. Mareuse in der Darkehmer Straße) betrieben. Manufakturwaaren.· Geschäft an ihren Sohn Julius Marcuse abgetreten, und wird es mit dem 1. April des Jahres 1884 von diesem unter der bisherigen Firma: M. Marcuse selbstständig weiter geführt

werden. Königliches Amtsgericht.

Mam burg. Eintragungen in das Handelsregifter. 1884, April 5. Fritze & Krüger. Inhaber: Paul Carl Alexander Fritze und Franz Paul Julius Krüger. Robert Gottheil. se, . Robert Gottheil.

April 7. Joh. Heinr. Prehn. Inhaber: Johannes Heinrich Amandus Prehn. N. Cohn. Diese Prokura ertheilt. Kunstgewerbliche Werkstatt in Hamburg (vor mals R. B chtweiler. In der Generalver- sammlung der Aktionäre vom 11. Januar 1884 ist eine Abaͤnderung des §. 7 der Statuten be⸗ schlofsen. Demgemäß besteht der Vorstand hin⸗ fort aus einem Mitgliede, welches den Titel Direktor fuͤhrt und zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft für sich allein berechtigt ist. Hermann Wilhelm Carl Wilckens ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Jogchim Emil Berlien Pr. phil. ist zum alleinigen Mitgliede des Vor⸗ o e n. . Eisent amburg · Bergedorfer enbahn⸗Gesellschaft. Diese Firma ist erloschen. ö .

Ayril 8. 80 fh 85 Abitz. Inhaber: Tarl Leopold Friedrich i

Gebr. Matthaei. Diese Firma, deren Inhaber der am 3. März d. J. verstorbene Adolph Matthaei war, ist nach beschaffter Liquidation erloschen.

Samburg. Das Landgericht.

Monenlimpbunrs. Hanudelsregister [I7759

des Königlichen Amtsgerichts zu ohenlimburg.

In un er Register, betreffend usschließung der

ehelichen Gütergemeinfchaft bei Kaufleuten, ist unter

laufender Nummer 3 am 26. März 1884 Folgendes ,, t O ö

er Kaufmann Otto Hemke zu Hohenlim

burg hat für seine Che mit 6e geb.

Köster, durch gerichtliche Verhandlung vom

6. März 1884 jede Art der Gütergemelnschaft

ausgeschlossen.

Inster pur. Bekanntmachung. 17760] Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 455 die Firma E. , . und als deren Inhaber der Kaufmann Emil ngerer aus Insterburg zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Justerburg, 7 April 1884. Königliches Amtsgericht.

Königsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Gustav Schweighoefer zu berg hat am hiesigen Orte unter der irma: . „G. Sch weighoefer ein Handelsgeschaͤft begründet.

Dies ist am 8. April 1584 in unser Firmen⸗ register sßub Nr. 2802 eingetragen.

Königsberg, den 9. April 1884.

Königliches Amtsgericht. XII.

Känitzs bers. gandelsregister. 17762

Der bisherige Kassirer der hiesigen „La ndwirth⸗ schaftlichen Magazingenossenschaft, eingetr. Genossenschaft !. Gustar Eduard Zimmermann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und anstatt seiner ist der Kaufmann Ernst Johannes Schultze zum Kassirer und in den Vorftand gewählt worden. Dies ist am 8. April er. in unser Genossenschafts⸗ register bei Nr. 4 eingetragen. Königsberg, den 5. April 1884.

Königliches Amtsgericht. X.

17756

17757

i758]

Firma hat an Hartwig Cohn

1761 oönigs

(17764 Lemgo. Nachdem der Handlungsgehülfe . Ewerbeck aus Brake aus selner Stellung als Pro⸗ kurist der sub Nr. 70 des Handelsregisters ein⸗ getragenen Firma Braker Thonwaaren fabrik ausgeschieden, ist die Prokura desselben erloschen und im Prokurenregister gelöscht worden. . den 9. April 1884. Fürftlich Lippisches Amtsgericht. Abtheilung II.

terzenbach.

Leobschütr. Sekanntmachung. iet, In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 37

die Firma: ü L. Böhm, als deren Inhaber:; der Kaufmann Louis Böhm in Katscher und als Ort der Niederlassung:

Katscher eingetragen worden. Lesbschütz, den 7. April 1884.

Königliches Amtsgericht.