Wetterbericht vom 14. April 1884, S Uhr Morgens.
Barometer aur
. Temperatur n Wind. Wetter. in õ Geisina
Mihimeter. ö0 C. — 40 R.
halb bed. bedeckt wolkig halb bed. bedeckt
Spiritus per 100 Liter, à 100 / — 10 000 oC6C. Termine etwas fester. Gekündigt 120 009 Liter. Loco mit Fass — per dies en Monat und per April-Nai 46,5 bez, per Hai- Juni 46 5 — 46.7 bez.. per Junj-Juli 47, 5- 47,7 beg, per Jusi August 48,3 - 48.4 * per Angust- September 48,9 - 49 ben,, per September. Okto- er — bez.
. K—96 per 100 Liter à 1000,“ — 10 000 o loco ohne Fasa 7 bez. .
Weizenmehl No. O0 25,50 - 24 00 No. 0 2400 22.00, No. 0 u. 1 21.990 — 20.909. — Roggenmehl No. 0 21.75—- 1975, No. 60 n. 1 19,50 —- 1709 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken Aber Notiz pez.
Rreslaun, 15. April. (W. T. B.)
Getreidem arkt. Spiritus pr. J00 Liter 100 o per April. Noskan-. K Mai 46.50, do. pr. Juni. Jusi 47.50, do. pr. Angust-September 490). Cork, Queens · Weizen pr. April 186. Roggen pr. April- Mai 148.00. do. pr. Mai- m Juni 148.90, do. pr. September- Oktober 148,00). Rübö] loco April- 3 Mai 56 50, do. pr. Mai-Juni 57,50, do. pr. September- Oktober . 3 halb bed. 57.50. — Zink: Umsatzlos. — Wetter: Trübe. ; wolkig
Hamburg Nebel?)
Swvinemũnde. bedeckt?) Neuntfahr wass. 6 NN Regen 3 halb bed. wolkig bedeckt bedeckt wolkig
Wetterbericht vom 15. April 1884 S Lhr Morgens.
Zweite Bör sen⸗Beilage
r, zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. k n 89. Berlin, Dienstag, den 15. April I8SsS 4.
Mullaghmore 768 bedeckt Aberdeen 764 wolkig Christiansund 757 bedeckt — mmm — 11 2 bedeckt Produkten- dun Maaren-Eörse. Amsterdam, 12. April. (W. T. B) Kerlin, 10. April. Die Marktpreise des Kartoffel Spiritus Haparanda wolkenlos 28 2 1 85 bedeckt Stettin, 12 April. (w. T. B.) Getreidemarkt. Roggen pr. Mai 155, pr. Oktober 159. per 10 000 / nach Trealles (10) Liter a 100υ), frei hier ins Haus St. Petersbg. . wolkenlos 1 = 761 wolkenlos Getreidem arkt. Weizen flan, loeo 160 00—- 1750) Antwerpen, 12. April. (W. T. B.) geliefert, waren anf biesigem Platze Moskan . ? z bedeckt os kan . . wolkenlos pr. April- Hai 177, 5), pr. September- Oktober 181,00. Roggen unver- ESnTνν rk. Sehlussbericht Raffinirtes, Type weiss am 4. April 1884 M 46, 3—- 46, k WJ Cork, Queenn. ö andert, loco 3000-1370, pr. April. Mai 135.50. vr. September. loco 19 bez. n. Br, pr. Nai 19 Br., or. Juni 191 Br., pe Septem- 3. n 46 —46,9
766 bedeckt Oktober 14050. Ruüböl fest, pr. April-Hai 56 OM, pr. Sept.. ber- Dezember 205 Br. Fest . . 45 8 -= 45.7
761 bedeckti) Oktober 55 59. Spiritus fest, loco 46,50. pr. April Mai 46 86, Antwerpen, 12. April,. W. T. B) 3. 3 15,38 = 45.9
169 wolkig per Jnni-Juli 47, 10, pr. Angust- September 49, M. Petroleum! Getreidemar kt. (Sehlunsbericht. Weizen steigend, Roggen ; ? 1 43. = 45. 6 58 wolkig joco 8.40 ruhig. Hafer behauptet. Gerste ruhig. r 5 P. 8 - ffamburg . 757 Nebel Posen, 12. April. (XV. T. B) London, 12. April. (W. PF. B.] Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin- Svineminde 759 bedeckt Spiritus loco ohne Fass 459), pr. April 46 00, pr. Hei An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. — Wetter: Neufahr an. 759 080 heiter 46,50. pr. Juni 47. 19. pr. Angust 48,29. Fester. Kühl — Havannazucker Nr. 12, 17) nsminell, Cent ifugal NHemel .. 080 halb bed.) Cöln, 12. April. (w. T. B.) Cuba 18. 11 Khoöo 2 wosfFenios — Getreide markt. Weizen hiesiger loco 18.50, fremder London, 14. April. (V. T. B.) NHünster 759 NNW bedeckt 18,75, pr. Nai 1755. pr. Juli 1775, pr. November 18,66. Roggen Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom Rarlsrnbe 756 NO Regen loco hiesiger 14,50, pr. Nai 13.75, pr. Juli 13.95. Er. Novemb. 5. April his zum 1I. April: Englischer Weizen 3657, fremder Wiesbaden 757 NXo bedeckt 14.15. Aafer loco 14.25. Rüböl loco 29 90, per Nal 29, 60, pr. 42989. engl. Gerste 1404. fremde 18 947, engl. Malrgerste 16522. Hünchen .. 753 XG Regen Oktober 29 30. . kremde — engl. Hafer 520, fremder 13 796 Erts. Engl. Meni Chemnitz. 758 0No bedeckt Eremem, 12 April, CP. T. B) 15 594, fremdes 26 989 Sack und 1 Tass. . 759 bedeckt Petroleum (Sesmnssberieht) höher. Standard white loco ew- Kork, 14 April. (W. T. B.) . 755 NV bedeckt 7.0 bea, pr. Mai 7.15 bez, pr. Juni 7, S Br., pr. Juli 7, 5 Br., Waarenbericht. Baumwolls in New- Vork 1115/16 do. in New-
pr. August - Dezember 8, 25 bez. Orleans 11916 Raff. Petroleum 700 Abel Test in Ne- Vork Sz Gd., Harm barg, 12. April. V. T. B) 10. in Philadelphia S Gd. rohes Petroleum in New- Tork 75, do.
Stationen.
NMullaghmore Aberdeen... Christians und Ropenhagen. Stockholm..
l
— — 1 — — 0000
— D — d — M Q — de R . m e-
1
ohne Fass.
Frankrnrt a. M., 10. April. (Getreide- and Pro- duktenbericht von Joseph strauss.) Was Getreide betrifft, so ist in dieser Woche zwichen effektivem und dem Ter- mingeschäft scharf zu unterscheiden; denn, während in Letzterem prononcirte Schwankungen vorkommen, dis mit grossen Umsätzen gepaart waren, war es im Loco-Geschäft ausserordentlich still. Hiesiger Landweizen ging im Detail an kleine Mühlen etwas mehr ab, da die Offerten nicht sebr dringend waren und konnte sich der Cours behaupten; ab Umgegend 19 —- 3 S, rei hier 196 46; für fremde Sorten konnte man höchstens Taxationsconrse geben. — Roggen mit wenig Animo die Notiz bleibt: fran-
Generalversammlungen.
Aktien- Gesellschaft Schäffer & Waloker. 0rd.
Gen--Vers. zu Berlin.
K Berliner Spediteur - Verein, Aktlen-Gesellsohaft. Ord. Gen-Vers. zu Berlin. Allgemeine Häuserban-Aktlen-Gesellsohaft zu Ber- lin. Ausserord. Gen. Vers, zu Berlin. Graz Köflaoher Eisenbahn- und Bergbau- Gesell- ; . ö ; sohaft. Ord Gen-Vers, zu Wien Bertin. 98 XW. 3 Regen Bergwerks. und Hätten deselischaft Vorwärts. Mien . 1 Ord. Gen -Vers. zu Breslan. Breslan WNW 5 sbedeckt Berliner Holz- omptoir, Aktfen- Gesellschaft. Ord. IIe di- 6 Regen Gen. Vers. zu Berlin. . still halb bed. Halle sohe Masohinenfabrik und Eisengiesserei. Ord. Gené-Vers. zu Halle a. S8. Zwiokauer Bank. Ord. Gen. Vers. zu Zwickan, Fortuna, Allgemeine Versltoherungs. Aktien- gesell- sohaft. Ord Gen. - Vers. zu Berlin. Berlin · Charlottenburger Bauverein, Aktien- Gesell- sohaft. Ord Gen. - Vers. zu Berlin. Warsteiner Gruben- und Hütten-Verein. Ord. Gen.“ Vers. zu Hannover.
9. il. w 19. April 5
Münster No Karlsruhe. 75 No Wiesbaden. 58 NO ! NHünchen ; N0O 3 bedeckt Chemnitz N 3 bedeckt
8 80 E OR , o = =. — — E N d Mo d& d dio do = , e
— * — 8 M — — . —
27 de =
Breslan 758 N bedeckt 759 NI 380k s .
1. No . J . G etraidemarkt, Weizen loco und auf Termine ruhig, Eipe line Certificates — D. l ĩ G. Hehl 3 D. 35 CO. Rother zösischer 16- 3 d. amerikanischer (Western) 155 4A, Galatæ, 7535 ati bedec; pe, Abril Nai 165, Br. 164.00 G64. pr Nai-Juni 168.00 or, Winterweigen loco — D. 995 C., do. pr. April — D. 99 C. do. Nicolajeff und Odessa 15 - S, hiesiger 155 d. — Gerste . k 167,00 Gd. Roggen loco und auf Termine ruhig, pr April Mai pr. Nai 1D. — CO. qo. pr. Juni 1 D. 2 G. Mais (New) wenig Geschäft; Brauerwaare 16—18 ½ je nach Caalität, 125,90 Br.. 124.00 G., pr. Mai- Juni 126, 0 Br., 125, 0 G4. Hater D. 56 C. Zucker (Fair refining Muscovades)] Zz. Kaffee (fair und Herkunft, Mahlgerste 13 d46. — In Hafer war I) Seegang leicht. ) Starker Reif. fest. Gerste matt. Rüböl ruhig, loco 57, 50, pr. NKai 57 50 Rie-] 104. Schmal (Wilcox) S, 90. do. Fairbanks 8 87. do. Rohe & die Stimmung ruhig; nach keiner Richtung trat irgend Spiritus unverändert, pr. April 38 Br., pr. Nai-Juni 385 Br. pr. Juli. Brothers 9.00. Speck 91. Getreidefrackt 2. eins entschiedene Tendenz hervor, prima 185 ,. exquisite August 395 hr. pr. Angust- September 41 Er. Kaffee geschäfts- darüber, mittel 144 — 15 dις, Russischer 14-4 q — Hülsen- los. geringer Umsatz. Petroleum höher, Standard vit loco früchte ohne Handel, Wicken geschättslos, zu 19 775 Er. 765 6d, pr. April 7,55 Gd, per August-Dezember vergebens am Markt. — Mais schwersälliger Absatz, 13 - 14 S060 8.25 Gd. — Wetter: Trübe. je nach Qualität beschädigtes 12-3 M — Mehl vermochte auch Wien, 12 April (w. T. B.) diese Woche kein lebhaftes Geschäft zu erlangen; bei der Ueber- Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,70 G45, 9.75 Br., pr. fülle an Waare zeigt sich keine entsprechende Verwendung; Maiccnuni, 9.70 Gd, 9,75 Br. Roggen pr. Erühjahr 822 Gd. unsere Mühlen fordern für Milehbrod- und Brodmehl im Verband 3.27 Br; Pr, MaicJquni 8,22 G4d., 8,37 Br. Mais pr Mai-Juni 57-58 S , II. Sorten Brodmehl 18—- 20 s, schwarze Sorten . 3 5 ö kö , . ö Hater nominell bayerisches Weizenmehl 5 (backfähig) zu 14 M. pr. . . . . r. Erühjahr 7.42 Gd4., 747 Br, pr. Mai-Juni 7, 8 100 kg inklusive Sack ab Mübhie offerirt, norddeutsehes und west- gra „Eine breite Zone mit niedrigem Luttdrucke srstrsckt eich von ö Fest, 12. April. (W. TL. 9) n Weizenmehl 00 bietet keinen Anlass zum Referat, ab Dkandina ien söJ'wärts üher ker, , ,. hinaus nach dem PEroduktenhmarkt. Weizen loeo unverändert, pr. Früh- Station 24 — 25 A gefordert. Roggenmehl 0 /I blieb vernachlässigt. ANittelme ere, während das . Maximum im Nord westen jahr 9,34 G4. g,.36 Br, pr. Herbst 555 G4. 5 62 * Br ab Berlin 20M. -I de verlangen n fein S2 eng mn Gern. an Intensität abgenommen hat. Ueber Deutschland ist, hei Hafer pr. Frühjahr 6, 90 G4, 6.95 Br. Haia pr. Nai- Juni 6, 36 G4., Null 244 - 25 ab hier nominesl. — Roggenkleie und Weizen- Schwacher Luftbewegung meist aus nördlicher Richtung, las 6.37 Br. Kohiraps pr. August- September 135. — Wetter: Milde, kleie anhaltend stramm gehalten aber Ficht lebhaft. — Raps
Wetter kühl, andauernd trübe, im Süden regnerisch. In Nord- regnerisch. ohne KandeJ. — nb lu 3 S6 M detailint Skandinavien, sowie im östlichen Ostseegebiete herrscht Frost- g . .
00
—— — P C D O O Q m = o , deo ö, o o =.
——
I Seegang leicht. ) Gestern anhaltend Regen. “) Gestern
und Nachts Regen. 4) Nachts Regen. ; ; ; ; Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:
I) Nerdenropa, 2) RKüstenzone von Irland bis Ostpreussen. ) Aittel. Suropa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 S leicht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 5 — stark, 7 — steif. 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 - heftiger Sturm, 13 — Orkan.
Vebersicht der Witterung.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I Nordeuropa, 2) RKüstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Hittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. — Innerhalb jsder Gruppe ist dis Richtung von West nach ost eingehalten.
Arenberg'soche Aktien- Gesellsohaft für Bergbau- Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht, und Hüttenbetrieb zu Essen. Ord. Gen. Vers. zu 3 — schwach, 4 = mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif. Essen. 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Iduna, Lobens, Pensions- und Leibrenten-Versiohe- Sturm, Iz — Irkan.
rungs- Gesellsohaft zu Halle a. S. rd. Gen. Vers. Uebersicht der Witternnz.
zu Halle a. 8 ; ; ;. ö; ö 2 j Unter dem Einflusse eines im Nordwesten von Schottland ghomigohs, Fahrik Buckau, Aktien, Gesellschaft in stationären Maximums und mehrerer, in Nordrussland. Ostdeutsch-
. Oord land und Südfrankreich lagernder Depressionen herrscht in heutsch:
, land meist trübes, kühles Wetter mit Neigung zu Regenfällen und
p . . mässigen nördlichen Winden. An der ostdeutschen Küste hat die
Usance. Rkegensumme stellenweise 31 mm erreicht, zu Hamburg wurde
Weichselbahn- Aktien, Aktien der St. Petersburger Inter- Nashts Reit beobachtet. In Finnland und Lappland ist die Tem-
nationalen Handelsbank, Schweizer Centralbahn-Aktien werden peratur überall herabgegangen, und vielfach ziemlich strenger
von morgen, den 16. April d. J. excel. Dividende an hiesiger Börse Frost, eingetreten.
gehandelt; auf Schweizer Centralbahn-Aktien wird bei Zeitge-
schäften ein Abschlag von 4 υὴ— gerechnet.
Ausweis über den Verkehr aur dem Kerliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-vVieh- hofs vom 19. April 1884. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).
Rinder. Auftrieb 154 Stück. Durchsehnittspr. für 100 kg). L Qualität — M, II. Qaalität — M½, III. Qualität — jZ, IV. Qualitüt — M
Sehw eine. Auftrieb 455 Stück. Durchschnittspreis für 100 kg.) Mecklenburg. 100 - 104 Mu, Bakony 100 - 104 AS, Land- schweine: a. gute 78 — 80 46. b. geringere 76 Sς, Russen — j
Kälber. Auftrieb 1632 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) L. Qualität 1, 06 - I, 16 M, II. Qualität G. 90 -= 1.00 s
Sehbafe. Auftrieb 241 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) . Qualitt — S, II. Qualität — s
ö * 2 . — = —— ö effentlicher zeiger, Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Deutsche 8eewarte.
* * Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
ecgister nimmt an: die Königliche Erpedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. des Aeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladung en
Dentsche S8Gsewarte.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. Terschiedene Bekanntmachungen.
n. dergl.
0 .
e e e e.
r a ‚, e , .
1 1 ö . . 1 .
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern- baus. 96. Vorstellung. Das goldene Kreuz. Dper in 2 Akten, nach dem Französischen von H. S. v. Mosenthal. Musik von Janatz Brüll. Tanz von Paul Taglioni. (Frl. Pollack, Frl. Horina, Ar. Ernst. Hr. Krolop, Hr. Schmidt. Zum Schluß: Nurjahd. Ballet in 2 Akten von Ch. ö Musik von Oscar Eichelberg. Anfang 9.
Schauspielhaus: 103. Vorstellung. Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespegre, nach Schlegels Uebersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Dechelhäuser. Anfang 64 Uhr. ,
Donnerstag: Opernhaus. 97. Vorstellung. Die Walküre. In 3 Akten von Richard Wagner. Hohe Preise. Anfang 69 Uhr.
Schauspielhaus. 104. Vorstellung. Roderich Heller. Lustspiel in 4 Akten von Franz von Schön⸗ than. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Mittwoch; Romeo
und Julia. Donnerstag: Die Valentine.
NRallner- Theater. Mittwoch: Z. 18. Male: Die Näherin. Posse mit Gesang in 4 Akten von Ludwig Held und Ed. Jacobson. Musik von Carl Millöcker und G. Michaelis.
Victoria- Theater. Mittwoch: Kleine
Preise. Zum 177. Male: Excelstor. Großes Ausstattungs Ballet von Manzotti. Text von Oscar Blumenthal, Dekorationen von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450 Personen.
Venues priedrich- Nilhelmstadt. Theater.
Mittwoch: Zum 14 Male: Hoffmann's Er⸗ zählungen. Phantastische Oper in 4 Akten und 5 Bildern. Musik von Offenbach.
Donnerstag: Hoffmann's Erzählungen.
Residenz - Theater. Direktion Emil Neu-
mann. Mittwoch; Zerstreut. (Dete de linotte.) Schwank in 3 Akten von Th. Barrisre und E. Gondinet. Deutsch von E. Neumann. (QNovität). (Fr. Ottilie Gente und Hr. Anton Anno als Gãste.)
Donnerstag u. folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.
Belle Alliance- Theater. Mittwoch: Gast—
spiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Un⸗
ruhige Zeiten, oder: Lietze' Memoiren. Posse
mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Emil Pohl.
Musik von A. Conradi. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Unruhige Zeiten.
NMalhalla-Hperetten- Theater. Mittwoch und folgende Tage: Gastspiel des Frl. Eugenie Erdösy. Nanon. Operette in 3 Akten, frei nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und d Artois von F. Zell und Rich. Genée, Musik von Rich. Gene.
Central- Theater. Alte Jakobstr. 30. Di⸗ rektion H. Wilken. Mittwoch und folgende Tage: Los und Ledig. Posse mit Gesang in 3 Akten von Wilken und Kohlhöfer.
Concert- Hans,. Concert des Kgl. Bilsè
Hof⸗Musikdirektors Herrn II 8G. Vorletzte Woche. Mittwoch, Abends 75 Uhr:
Symphonie Concert. 1. Theil: Ouverture zu Kali⸗
dasa 's „Sakuntala“ von Carl Goldmark. Trauer⸗
marsch (instr., von Liszt) von
Scherzo aus dem
a. Allegro con brio, b. Andante con moto, C. Scherzo und Finale. — 3. Theil: Ouverture Die Vehmrichter von Hector Berlioz. Toréadore
et Andalouse von Anton Rubinstein. Die Ruhe,
Solo für die Violine mit Harfenbegleitung von Gounod, vorgetragen von Hrn. Concertmeifter Johan Smit. Krönungsmarsch aus der Oper „Der Prophet“ von G. Meyerbeer.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.
Freitag: Letzter Wagnerabend.
Sonnabend: Letzter Beethovenabend.
Die Abonnements⸗Billets verlieren mit dem 30. April unbedingt ihre Gultigkeit.
Familien⸗achrichten.
Verlobt: Frl. Dora Plockhorst mit Hrn. Regierungebaumeister Adolph Donath (Berlin). S Frl. Marie Schönwalder mit Hrn. Hermann Schultze (Peitz —Kottbus). — Frl. Hertha Comteß v. Schlieben mit Hrn. Lieutenant Alfred b. Zastrow (Sanditten). — Frl. Luise Teller mit Hrn. Pastor Richard Martini (Burg —Gladau). — Frl. Hannah Zelasko mit Hrn. Friedrich Hundt v. Hafften (KꝗKowanowko).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Bürgermeister Lukasius (Creuzburg in Ostpr.) — Hrn. Friedrich Treiherrn v. Maltzan (Ganschendor f). — Hrn. Oberlehrer Ernst Nordmeyer (Magdeburg) — Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef v. Both (Zabern i. G). — Eine Toch ter: Hrn. Major a. D. von Düring (Schenkendöbern bei Guben).
Gestorb en; Frau Pastor Paula Schenkel, geb. Bechtel, (Bremen).
Subhastationen, Aufgebote, Vo z ladungen u. dergl.
18087
Blomberg. Nachdem in Sachen die Zwangs⸗ vollstreckung in das bewegliche Vermögen der Wittwe Gerichtsvollziehers Stroteich hierselbst betr., ein Geldbetrag hinterlegt ist, welcher zur Befriedigung der betheiligten Gläubiger nicht hinreicht, werden diese hierdurch aufgefordert, binnen zwei Wochen, spätestens im Termine
Donnerstag, den 8. Mai d. J., . Morgens 10 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle eine Berechnung lihrer
Forderungen an Kapital, Zinsen, Kosten und sonsti— gen Nebenforderungen einzureichen, bei Vermeidung des Ausschlusses mit den nicht schon aktenmäßig fest—⸗ stehenden Liquidaten. Blomberg, den 10. April 1884. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J. Brandes.
lisios! KPekanntmachung.
Durch Urtheil vom 7. April 1854 sind die im Termine den 7. April d. J. Ausgebliebenen mit ihren Rechten auf folgende Hypothekenvosten:
I) die auf Chrzastowo Hauland Nr. 2 Abthei⸗ lung III. Nr. 1 für die Francisca Letkiewiez, verehelichte Casimir Menzel, und für den Wojciech Letkiewicz eingetragenen Muttererb— theile von je 141 Thlr. 4 Sgr. 2 Pf. und 50/9 Zinsen, die auf Dolzig Nr. 72 Abtheilung III. Nr. 1 für die Geschwister Andreas, Paul und Bal— bing Kocinski eingetragenen 66 Thlr. 20 Sgr.
ausgeschlossen.
Schrimm, den 8. April 1884.
Königliches Amtsgericht.
(18105 Bekanntmachung.
Durch das am 9. April 1884 verkündete Ausschluß⸗ urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts sind der eingetragene Gläubiger und dessen unbekannte Rechtsnachfolger der auf dem Hause Nr. 361 Friedeberg a. Queis in Abtheilung III. Nr. 1 haftenden und wörtlich wie folgt lautenden Post:
Vierzig Thaler Courant unzinsbar jederzeit zahlbare Kaufgelder, welche Besitzer Gottlieb Heinze für den Bürger Gottlob Heinze laut Kaufkontrakt vm 12. März 1813 eod. dato eintragen lassen,
mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen
worden.
Friedeberg a. Qu., den 9. April 1884.
Königliches Amtsgericht.
18104 Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend das Aufgebot des Hyvo⸗ thekendokuments vom 8. März 1870 über 4605 Thaler, Kapital des Tischlermeisters Wilhelm Krautz zu Drebkau, eingetragen gewesen auf dem Grundstüuͤck Greiffenhain Antheil B. Band J. Nr. 3 in Abthei⸗ lung III. unter Nr. 13, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Calau durch den Amtsrichter Dr. Geppert für Recht:
1) den Erben des am 28. April 1872 zu Drebkau verstorbenen Tischlermeisters Friedrich Wilhelm Krautz werden ihre Rechte auf die Spezialmasse von 1230 6, angelegt bei der Subhastation des Grund⸗ stücks Band J. Nr. 3 von Greiffenhain Antheil B. für die in Abtheilung III. unter Nr. 13 eingetragen gewesene Hypothek von 1200 . vorbehalten;
2) die unbekannten Betheiligten werden mit ihren Ansprüchen auf die Spezialmasse ausgeschloffen;
3) die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus der Spezialmasse vorweg zu entnehmen.
18108] Bekanntmachung. In der Aufgebotssache, betreffend das Grundstück Mocker Nr. 1665 b., erkennt das Königl. Amtsgericht
zu Thorn durch den Amtsrichter Cwiklinski für Recht:
Alle Diejenigen, welche auf das im Grundbuche von Mocker Blatt 165 b. eingetragene, 6,60 Ar große, aus einem Hofraum mit Wohnhaus, Schmiede nebst Schlosserwerkstätte und Stall be— stehende, an der Thorn. Mocker'er Chausses zwischen den Grundstücken des Gemeindevorstehers Voß und dem Kirchhofe belegene Grundstück, Eigenthums— ansprüche haben sollten, werden mit denselben aus— geschlossen.
Thorn, den 9. April 1884.
Königliches Amtsgericht. V.
(18100 Ausschlußurtheil. 8 der Christovyh Schoenborn'schen Aufgebotssache er— kennt das Königliche Amtsgericht zu Koschmin durch den Amtsrichter Klose für Recht: Die unbekannten Betheiligten an den im Grund— buch von Sosnica Hauland Nr. 11 Abthei= lung III. Nr. 1a für Gottfried Schulz und Georg Friedrich Schulz eingetragenen Posten von je 16 Thalern 16 Sgr. werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. Nachstehenden Personen: I) der verehelichten Caroline Eisenach zu Zerkow, . der unverehelichten Renate Schulz zu Zerkow, der unverehelichten Julianna Büttner zu Kotlin, der Frau des Buchhalters Trachmann, Auguste, geb. Trenke, zu Warschau, dem Arbeiter Ferdinand Schultz zu Izbiezno, der verehelichten Anna Kleinertrop zu Dortmund, werden ihre Ansprüche auf diese Post vorbe— halten. Die Kosten des Aufgeboté-Verfahrens werden dem Antragsteller auferlegt. Von Rechts Wegen.
18114 Oeffentliche Zustellung. ;
Die verehelichte Fornier Auguste Charlotte Marie Wagner, geb. Koblitz, zu Lauban, vertreten durch den Rechtsanwalt Heffter zu Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Former Christian Wilhelm Wagner, früher zu Wünschendorf, dessen jetziger Auf. enthalt unbekannt ist, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Görlitz auf
den 8. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Weinhold, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Nreußischen staats-Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
XK
3. Terkänfe, Verpachtungen, Submissionen eta, 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
Uu. 8. w. von öffentlichen Papieren.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
[18057 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Arbeiter (Maler) Carl Louis Ferdinand Kegel, geboren am 14. Ja— nuar 1853 zu Alt ⸗Ruppin, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft in den Akten J. II. d. 28. 84 wegen Diebstahls nach mehrmaliger Vor— bestrafung wegen Diebstahls verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt-Moabit Nr. 11112, abzuliefern.
Berlin, den 4. April 1884. — Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht J.
Beschreibung: Alter 31᷑ Jahre, Größe 1 m74 em, Statur schlank, Haare dunkelblond, Bart: dunkel blonden Backen- und Schnurrbart, Augenbrauen dunkel, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch.
(18061 Steckbrief.
Gegen den Klempnergesellen Amandus Frauen, gebürtig aus Elmshorn, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Betruges verhängt. (
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächstgelegene Gerichtsgefängniß abzuliefern.
Altona, den 5. April 1884. .
Königliche Staatsanwaltschaft.
[1890691 Steckbriefs⸗Ernenerung.
Der hinter den Agenten Georg Emil Rosenthal, am 7. Februar 1841 zu Potsdam geboren, unter dem 16. Januar 1882 in den Akten J. III. D. 727 / . erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert.
Berlin, den 7. April 18838. . Staate anwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte J.
(189058 Steckbriefs ˖ Erledigung.
Der unter dem 25. November i881 von dem Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Land⸗ gericht 1, hinter den Arbeiter Otto Bube, angeb— lich aus Guben, erlassene Steckbrief ist erledigt.
Berlin, den 8. April 184.
Königliche Staatsanwaltschaft II.
18060 Bekanntmachung.
Am 5. oder 6. Februar cr. ift dem Schuhmacher⸗ meister Gerhard Tewildt hierselbst, 2. Weber straße 17, aug seiner Zuschneldestube Baargeld zum Betrage von 2195 66 (10 Hundertmarkscheine, 12 Fünfzigmarkscheine — Nummern nicht anzugeben sᷣ 500 M in Gold, der Rest in Silbermünzen) ge⸗
ohlen worden. ö
Der Verdacht der Thäterschaft hat sich inzwischen mit Bestimmtheit auf die aälteste Tochter Mathilde des Bestohlenen gelenkt. Das Mädchen ist am 30. März 1866 zu Uedem geboren. Sie ist kräftig entwickelt, von großer Statur, hat volles Gesicht, blaue Augen, blondes Haar und an der rechten Kinnbacke, unterhalb in der Halsgegend, eine etwa einen halben Zoll lange Narbe. Sie spricht Deutsch und Niederländisch ⸗ platt. e
Das Mädchen ist seit Mitte Februar er. ver⸗
läterarische Anzeigen. Theater · Anzeigen. In der Börsen-
Annoncen ⸗Bureanx.
X
Familien- Nachrichten. beilage.
Stadt, woselbst sie noch im März von verschiedenen Zeugen gesehen worden ist, sich selbst verborgen haben oder versteckt gehalten. Da indessen alle polizeilichen Recherchen nach ihr erfolglos geblieben sind, so ist die Annahme nicht ausgeschlossen, einer— seits, daß sie mit dem Gelde flüchtig geworden, andererseits, daß gegen ihr Leben ein Verbrechen verübt ist.
Gegen sie liegt richterlicher Haftbefehl wegen Diebstahls vor. Auch hat ihr Vater mir eine Be— lohnung zur Verfügung gestellt und zwar:
a. bis 100 s für Denjenigen, der die Genannte noch lebend,
b. bis zu 50 M für Denjenigen, der ihren Leichnam ermittelt bz. zur Ermittelung füh— rende Angaben macht.
Ich bringe Vorstehendes zur Kenntniß der Be— börden und des Publikums mit dem Erfuchen, sich rege an der Ermittelung der ꝛc. Tewildt betheiligen, und alle auf diese Angelegenheit bezügliche Mitthei⸗ lungen an den Unterzeichneten oder die Polizei verwaltung hierselbst erstatten zu wollen. Zugleich werden die Behörden ersucht, die 2c. Tewildt im Betretungsfalle festzunehmen. (J. 173/84.)
Essen, den 8. April 1834. Der Erste Staatsanwalt. Schlüter.
GSubhastattonen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 18082 — ͤ .
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab⸗ druck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt ge⸗ machtem Proklam finden zur Zwangs versteigerung der Grundstücke der Gemeinschuldnerin Frau Elise Lemhcke, geb. Wulff, zu Dassow, nämlich des dorti⸗ gen Hausgrundstückes Nr. 196 e. p. und des Wohrt— ackerstücks Nr. 174 c. p. daselbst Termine:
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Sonnabend, den 14. Junius 1884,
Vormittags 11 Uhr,
2) zum Ueberbot am
Sonnabend, den 5. Julius 1884, Vormittags 11 Uhr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am Sonnabend, den 14. Junius 1884,
Vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichts gebäude zu Grevesmühlen statt.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 21. Mai 1884 an auf den Gerichtsschreibereien zu Greves— mühlen und Dassow und hei dem Konkursverwalter Aktuar E. Hoffmann, Grevesmühlen. Kauflieb—⸗ habern ist nach vorgängiger Anmeldung beim Aktuar Woltmann zu Dassow die Besichtigung der Grund⸗ stücke mit Zubebör gestattet.
Grevesmühlen, den 22. März 1884.
Sroßher oglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Maletz ky, Aktuar.
18081 In Sachen des pensionirten Güterexpeditions⸗ vorstehers Gottwalt Stützer hier, Klägers, wider den Stations-Commandanien a. D. jetzigen Gerichts⸗ diener Adolf Hahn in Helmstedt, Beklagten, wegen Hypothekkapitalszinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gebörigen, an der Carlsstraße hieselbst belegenen Grundstücks zu 5a 63 am, sammt Wohnhause Nr. 4030 J. zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 29. März 1884 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 2. April 1884 erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ versteigerung auf den 18. Juli 1884, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 37, angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hy— pothekenbriefe zu überreichen haben. Braunschweig, den 5. April 1884.
Herzogliches Amtsgericht. VIII.
v. Praun.
18034 Aufgebot.
Der auf den Inhaber lautende Rheinisch-West⸗ fälische Rentenbrief Littera C. Nr. 97 über 100 Thaler vom 1. April 1851, welcher zum L Axril 1884 ausgeloost worden, ist dem bisherigen Inhaber, dem Haupt -Zoll⸗Amtsdiener Ossenkopp zu Aachen, angeblich abhanden gekommen.
Auf Antrag des Letzteren wird daher der unbe— kannte Juhaber des bezeichneten Rentenbriefes auf— gefordert, spätestens im Termine den 13. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 39, seine Rechte anzumelden und den Rentenbrief vorzulegen, widrigenfalls dieser wird für kraftlos erklärt werden.
Münster, den 5. April 1884. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITV. 18083 Aufgebot. ö.
Das Einlagebuch der städtischen Sparkasse zu Essen Nr. 40 300 über 159,37 „, ausgefertigt für Theodora Oberholz in Holthausen bei Buer, soll als angeblich in Verlust gerathen, auf Antrag der ledigen Theodora Qberholz, jetzt in Frillendorf, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Niemeyer in Essen, zum Zwecke der neuen Ausfertigung aufgeboten
Buches spätestens im Aufgebotstermine am 28. Otftober d. J., Morgens 11 Uhr, bei dem unterzeichneten
fol gen wird. Essen, 10. April 1884. . Königliches Amtsgericht.
(18092 Aufgebot.
Leipzig ausgeführten Postdiebstahl
schwunden. Muthmaßlich wird sie hier in der
werden. Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, seine Rechte unter Vorlegung des
Gerichte anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Buches er—
Die, Fabrikfirma G. Eichhorn in Stevermühle bei Siebenlehn im Königreich Sachsen hat das Auf⸗ gebot eines angeblich von ihr zur Post in Leipzig aufgegebenen, jedoch bei dem am 6. Februar er. in entwendeten
Wechsel⸗Acceptes über 63, 89 M6, von J. Th. Pütter
und Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Grevenbroich, den 5. April 1884. Königliches Amtsgericht. Rath.
ö Aufgebot.
Auf Antrag des Abwesenheitspflegers Johann Bumüller, Säger, wird über den am 23. Sktober 1813 zu Jungingen geborenen seit dem 10. Juni 1849 mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden ebelichen Sohn des Johann Bumuller und der Scholastica, geb. Bumuͤller, Johann Anton Bumüller das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ erklärung desselben hiedurch eingeleitet. Der genannte Johann Anton Bumüller wird auf⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgebetstermine den 18. Febrnar 1885, Vormittags 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (immer we. 1h zu melden, widrigenfalls feine Todeserklärung erfolgen wird. Hechingen, den 20. März 1884.
Königliches Amtsgericht.
1 Aufgebot.
Das im Grundbuche von Saerbeck Band III. Bl. 157 verzeichnete Grundstück Flur 18 Rr. 86 / 2 der Katastralgemeinde Saerbeck, groß 1 a 46 4m nebst Wohnhaus Nr. 19, steht auf den Namen der Eheleute Zimmermann Josef Lengers und Elisa⸗ beth, geb. Haff, eingetragen.
Der bereits am 7. Januar 1850 als Wittwer verstorbene Josef Lengers hat drei Kinder, Namens Maria Anna, Anton und Josef hinterlassen. Rechte⸗ nachfolger des Letzteren ist angeblich der Schuh⸗ macher Anton Terre zu Saerbeck geworden.
Auf Antrag des Lettgenannten, welcher sich aus- weise amtlicher Bescheinigung im Besitze des vor bezeichneten Grundstücks befindet, werden daher die ihrem Aufenthalt nach unbekannten Geschwister Maria Anna und Anton Lengers, sowie alle sonsti · gen unbekannten Eigenthumsprätendenten aufgefor-⸗ dert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Termine
den 13. Angust 1884 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer 39. anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls Aus= schluß derselben und Eintragung des Eigenthums für den Antragfteller erfolgen wird.
Müunster, den 8 April 1884. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
in Burgwaldniel am 12. November 1883 ausgestellt