r —
Zur Verhandlung dieser Klage ist beim Königl. Landgericht Nürnberg, II. Civilkammer, auf Dienstag, den 8. Juli 1884, Vormittags 87 Uhr, Sitzungssaal Nr. 41, Termin anberaumt, in welchem der unbekannt wo? sich aufhaltende Mitbeklagte Johann Oerter durch einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu erscheinen andurch geladen wird. Nürnberg, den 5. April 1884. Die Gerichts schreiberei 26 Königlichen Landgerichts
allda. Meier, Königl. Ober⸗Sekretär.
I1I7901] Bekanntmachung.
Das Kal. Landgericht München L, Kam mer II. für Handelssachen hat mit Beschluß vom Heutigen die öffentliche Zustellung der Klage der Firma C. Otto Gehrkens in Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Siegel dahier, gegen die Kaufleute Alexander und Bruno Jobst in München, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung zu 2736 M 45 3 angeordnet und ist zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Tammer für Handels sachen vom Kgl. Landgerichte München J. die öffentliche Sitzung vom Dienstag, den 10. Juni 1884, Vorm. 9 Uhr,
Sitzungssaal 411. bestimmt.
Hierzu werden die Beklagten mit der Aufforderung geladen, behufs ihrer Vertretung rechtzeitig einen bei dem K. Landgerichte München J. zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen.
In der Klage wird behauptet, daß die Beklagten zu ihrem Handelsgeschäfts betriebe auf Bestellung von der klägerischen Firma in der Zeit vom September bis Oktober 1882 verschiedene Lederwaaren auf ge— meinschaftliche Rechnung um den Gesammtpreis von 2736 S 45 käuflich geliefert erhielten und wird auf Grund dieser Behauptungen, dann aus dem Gesichtspunkte der ungerechtfertigten Bereicherung und des ausdrücklichen Schuldanerkenntnisses das Klagspetitium darauf gerichtet, die Beklagten soli⸗ darisch zur Zahlung obiger 2736 14 45 3 Haupt jache sammt so Zinsen aus 1167 S 79 & seit 27. Dezember 1882, aus 617 Æ 97 4 seit 12. März
1883 und aus 950 M 69 3 seit 28. Januar 1884
sowie zur Kostentragung unter solidarischer Haftung zu verurtheilen und zugleich das Urtheil gegen Sicher- heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. München, am 8. April 1884. Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgerichte München J. Müller, Kgl. Ober⸗Sekretär.
17910
Die zum Armenrechte belassene gewerblose Rosa, geb. Zilliken, zu Stolberg, vertreten durch Rechts- anwalt von den Hoff, klagt gegen ihren daselbst wohnenden Ehemann, Schachtmeister Jacob Stülb, mit dem Antrage auf Gütertrennung (Art. 1443 B. G. B.) und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf
den 26. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffsrderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Bewer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
18077] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Kirch zu M.⸗Eladbach ist ge⸗ storben und in der Liste der bei der Königlichen Kammer für Handelssachen zu M.Gladbach zuge— lassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
M.⸗»Gladbach, den 12. April 1884.
Kgl. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: J. Keunen, Amtsgerichts⸗Rath.
iso s! Bekanntmachung.
In die hiesige Rechtsanwaltsliste ist der Rechts⸗ anwalt Salomon Eystein hierselbst eingetragen worden.
Kattowitz, den 8. April 1884.
Königliches Amtsgericht.
iso! Bekanntmachung. In die Liste der hiesigen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage der Rechtsanwalt Heinrich Wilhelm Tomuschat eingetragen. Marßgrabowe, den 19. April 1884. Königliches Amtsgericht.
Berkäufe, Verpachtnn gen, Submissionen ꝛe.
sos! Domänen⸗Verpachtung.
Die im Kreise Sorau, ea. 2 km von Gassen und ca. 5 km von Sommerfeld belegene Domäne Meiersdorf, welche an Fläche 6,379 ha, darunter 117,400 ha Acker und 108,350 ha Wiesen enthält, soll auf 18 Jahre von Johannis 1884 bis dahin 1992 im Wege des öffentlichen Meistgebots ander- weit verpachtet werden.
Hierzu ist ein neuer Termin auf:
Dienstag, den 29. April d. J.,
. Vormittags 11 Uhr, im Regierung gebaude , Nr. 11, hier⸗ selbst, vor dem Herrn Regierung Rath Buhlers an⸗ beraumt.
Der Mindestbetrag des jährlichen Pachtzinses ist auf 4000 6 festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ein flüssiges Vermögen von 40 000 S erforderlich, über, dessen Besitz, sowie ihre landwirthschaftliche Befähigung sich die Pachtbewerber vor dem Ter- mine auszuweisen haben.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift er⸗ theilen, können in unserer Domänen⸗Registratur und bei dem Sequester der Domäne, . Domãnen⸗ pächter Bullrich zu Sablath eingesehen werden.
Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.
Frankfurt a. O., den 8. April 1884.
stönigliche Regierung.
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und
Forsten. von Padherg.
180562 Sunbmission.
Die Ausführung der Maurerarbeiten für die Haltestelle Thiergarten der Berliner Stadtbahn im Betrage von circa 4700 ebm Ziegel mauerwerk ꝛc. einschließlich der Materiallieferungen, soll öffentlich verdungen werden. Die Bedinaungen und Zeich⸗ nungen liegen in unserem Bauburegu in der Halte⸗ stelle am Lehrter Babnhof wochentäglich von 9 bis 12 Uhr zur Einsicht aus. Erstere, sowie das Offertenformular können daselbst gegen Erstattung der Kopialien abgehoben werden. Die Aushändigung des Offertenformulars erfolgt jedoch nur an solche Unternehmungslustige, welche ihre Qualifikation in einer der diesseitigen Verwaltung genügenden Weise darthun. Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: ;
Offerte auf Ausführung von Maurerarbeiten“ versehen, bis Donnerstag, den 24. April er., Vormittags 10 Uhr, im obengenannten Bau⸗ bureau abzugeben, wo dieselben in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Berlin, den 10. April 1884.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Stadt ˖ und Ringbahn).
18064 Ellen ban · ir tion geirrt Magdeburg. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Halberstadt. ; ; Submission.
Die Ausführung der Maurer„, Zimmer, Staaker⸗, Dachdecker⸗, Klempner, Tischler⸗, Schlosser⸗, Glaser⸗ und Anstreicherarbeiten zum Neubau eines Stations gebäudes auf Bahnhof Langelsheim soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf Dienstag, den 29. April, Vormittags 10 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Magdeburger straße 112., anberaumt.
Zeichnungen und Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus und können auch gegen franco Einsen⸗ dung des Betrages von je 1 4 für die Zimmer⸗ und Maurerarbeiten, je 50 3 für die Dachdecker⸗ und Klempnerarbeiten und 2 M für die Tischler⸗ Schlosser⸗, Glaser⸗ und Anstreicherarbeiten von un serem Bureau ˖Vorsteher bezogen werden.
Offerten sind mit entsprechender Äufschrift ver- sehen bis zu dem oben genannten Termine portofrei an uns einzusenden.
Halberstadt, im April 1884.
Königliches Eisenbahn-Betriebs⸗Amt.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
18067 Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Ausloosung der 4MMigen Gumbinner Stadtobligationen II. und II. Emission von den Jahren 1873 und 1881 . Amortisation sind folgende Nummern gezogen worden:
A. Von den Obligationen II. Emission:
itt. A. Nr. 14 über 200 Thaler (600 M).
Litt. B. Nr. 55 über 1060 Thaler (300 M).
itt. 0. Nr. 846, 92, 199 und 221 über je
25 Thaler (75 M1). HE. Von der II. Emission:
itt. A. Nr. 9 und 20 über je 1000
Litt. C. Nr. 248, 340 und 393 über je 2600 A.
Diese Obligationen werden den betreffenden In⸗ habern behufs Einlösung am 1. Oktober er. hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Oktober d. J. ab bei der hiesigen Stadtkasse gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober er. fällig werdenden Zinscoupons und Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten werden. Vom 1. Oktober d. Is. ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Obliga⸗ tionen auf.
f Gleichzeitig machen wir bekannt, daß von den früher ausgeloosten
Obligationen J. Emission: Litt. EB. Nr. 107 über 100 Thlr., Litt. C. Nr. 527 und 641 über je 50 Thlr.,
und von denen II. Emission: Litt. O. Nr. 261 über 25 Thaler bis jetzt nicht eingelöst sind. Gumbinnen, 9. Avril 1834. Der Magistrat.
(18066
In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. Juni 1875 wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Verloosung von Obligationen aus der Stadteölnischen Anleihe von 6 Million Mark am Dienstag, den 183. Mai d. Ihs. von 19 Uhr Vormittags an, im Sitzungssaal des hiesigen Rathhauses öffentlich stattfinden wird.
Cöln, den 12. April 1884.
Für den Ober⸗Bürgermeister: Rennen.
Berschiedene Bekanntmachungen.
18073
Infolge Ablebens des seitherigen Inhabers ist die mit einem Gehalt von 600 SV verbundene Kreis wundarztstelle des Kreises Rummelsburg vakant. Qualifizirte Medizinalpersonen werden aufgefordert, sich unter Einreichung eines Lebens⸗ laufes und ihrer Zeugnisse binnen 6 Wochen bei mir zu melden.
Den Bewerbern bleibt es überlassen ob sie ihren Wohnsitz in der Stadt Rummelsburg oder in dem ca. 35 Kilometer entfernten Dorfe Baatin, in welchem sich auch eine Apotheke befindet, nehmen wollen. Im letzten Falle bewilligt der Kreis einen jährlichen Zuschuß von 300 Me .
Cöslin, den 10. April 1884.
Der Regierungs ⸗· Präsident: d' Haussonville.
l
(175805 ;
Zur ordentlichen Generalversammlung Dienstag, den 29. Ayril c., Vormittags 10 Uhr,
im Saale des Hotel Magdeburg, Mehrenstraße 11/12 hierselbst, laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft mit dem Ersuchen hierdurch ein, behufs Theilnahme an der Generalversammlung gemäß den Bestimmungen des Art. 7 des Statuts innerhalb der daselbst angegebenen Frist die Aktien mit doppel⸗ tem Nummernverzeichniß, sowie Vollmachten und sonstigen Legitimations-⸗Urkunden bei Hrn. N. Schle⸗ singer, Bankgeschäft, Zietenplatz Nr. 65 hierselbst, in den Geschäftsstunden zu deponiren, wo vom
25. d. M. auch Druck ⸗ Exemplare des Geschäfts
berichts pro 1883 ausgegeben werden. Tagesordnung:
1) Berichterstattung über den Fortgang der Li⸗ 1 und Vorlegung der Bilanz pro 1883.
2) Vorlegung des Revisionsberichts über die Bilanz pro 1833.
3) 1 von Mitgliedern des Verwaltungs- raths.
4) Wahl von drei Revisoren zur Prüfung der Bilanz pro 1884.
Berlin, den 11. April 1884. Actiengesellschaft Norddeutsche Fabrik für . n
4. A. Kessel. R. Ulmann. (18068
Schweizerische Unfallversicherungs⸗ Actiengesellschaft
in Winterthur.
Die Tit. Aktionäre werden hiermit zu der Mitt⸗ woch, den 30. April, Bormittags 9 Uhr, in Winterthur (Börsensaal des Casino) stattfindenden
ordentlichen Generalversammlun eingeladen, in der folgende Geschäfte zur Verhand⸗ lung kommen werden:
I) Vorlage des Berichtes und der Rechnung über das Geschäftsja ar 13883.
2) Bericht der Herren Rechnungsrevisoren.
3) Bestellung des Verwaltungsrathes, nämlich: Vornahme von zwei Erneuerungswahlen (58. 39 der Statuten), Festsetzung des Bestandes des Verwaltungsrathes (§. 38) und eventuelle Vor⸗ nahme der erforderlichen 1— 6 Ersatzwahlen.
4) Wahl von drei Rechnungsrevisoren und dreier Suppleanten für das Jahr 1884.
5) Statutenrevision.
Für die Stimmberechtigung sind die 55§. 27, 28 und 29 der Statuten maßgebend. Die Stimm⸗ karten können von Samstag, den 26. April an bis Dienstag, den 29. April, Abends 6 Uhr, auf dem Bureau der Gesellschaft bezogen werden.
Da zur Beschlußfassung über die Abänderung der Statuten die Vertretung von wenigstens 10900 Aktien erforderlich ist, so werden die Tit. Aktionäre ange⸗ legentlich ersucht, entweder persönlich zu erscheinen oder sich durch schriftliche Vollmachtertheilung an andere Stimmberechtigte in der Versammlung ver—⸗ treten zu lassen.
Geschäftsbericht und Statutenentwurf werden den Aktionären gleichzeitig mit dieser Einladung direkt zugestellt. Die beiden Aktenstücke önnen auch bei unserer Kasse bezogen werden.
Winterthur, den 3. April 1884.
Namens des Verwaltungsrathes:
Der Der Protokoll⸗ Der Präsident: führer: Direktor: Dr. Hasler. E. Jung. F. Langsdorf.
Der Generalbevollmãächtigte für Preußen:
Eduard Werls.
lis „Inwalidendank“,
Verein zur Förderung der Erwerbsthätigkeit . dentscher Invaliden. . Die Mitglieder des Vereins werden zu der dies⸗ jãhrigen ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend. den 26. April 1884, Abends 7 Uhr, im Lokale des Vereins, Markgrafenstraße 5l a., er- gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Rechenschaftsberichts pro 1883 , der Decharge an den Vor⸗ and. 2) Wahl der Mitglieder des Verwaltungsraths. Berlin, den 15. April 1884. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths: Victor, Herzog von Ratibor.
18072
Die Oberlausitzische Gesellschaft der Wissen schaften wird Mittwoch, den 30. April ihre 162. Hauptversammlung abhalten, wozu alle Herren Mitglieder ergebenst eingeladen werden.
Görlitz, den 12. April 1884.
Im Auftrage des Präsidiums: Der Sekretär Prof. Dr. Schönwälder.
(17810
Pommersche HKypotheken⸗A1ctien⸗
Bank.
Die Herren Aktionäre der Pommerschen Hypo⸗
theken⸗Aktien⸗Bank werden hierdurch zu der am
Montag, den 12. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, . . unseres hiesigen Bankgebäudes stattfin⸗ zenden
siebenzehnten ordentlichen General⸗
- Versammlung
ergebenst eingeladen. Tagesordnung.
1) und 2) Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Bilanz für das Jahr 1883.
3) Wahl von Mitgliedern des Kuratoriums.
4) Antrag der Hauptdirektion, betreffend die Abänderung der Paragraphen 33 und 36 der Statuten (Kuratorium).
Behufs Ausübung des Stimmrechts wird auf §. “'8 der Statuten und den 3. Nachtrag zu den⸗ selben verwiesen.
Inhaber⸗Aktien sind spätestens bis zum 27. April er. bei uns anzumelden und bis zum 4. Mai er. bei uns oder bei Herrn Wilhelm Ritter in Berlin 8W., Beuthstr. 2, zu deponiren.
Coeslin, den 10. April 1884.
Die Hauptdirektion.
(180701 „Rhein“ Zündwaaren⸗Manufactur⸗ Actien⸗Gesellschaft
zu Mülheim am Rhein.
Die Herren Actionaire werden hierdurch gemäß §. 30 der Statuten zu der am 30. April . C., 11 Uhr Morgens, im Geschäftelokale der Gesell⸗ schaft zu Mülheim am Rhein stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung. Erledigung der in 5. 30 und 36 — 39 enthaltenen Bestimmungen. Antrag des Aufsichtsrathes auf Reducirung des Actienkapitals und Ausgabe neuer Actien.
Die Hinterlegung der Actien nach 5§. 31 der Statuten kann am Sitze der Gesellschaft in Mül⸗ heim am Rhein und bei den Herren R. Suermondt & Cie. in Aachen erfolgen.
Mülheim am Rhein, den 11. April 1884.
Der Aufsichtsrath. Arthulr Loersch. Carl Delius jr.
(17965
Norddeutsche Feuerversicherungs⸗Gesellschaft.
Rechnung abschluß . . fünfzehnte Verwaltungsjahr 1883.
Prämien⸗Reserve aus 138955. Schaden⸗Reserve aus 1882 ..
Prämien⸗Einnahme für versicherte 6. 1629 223 835 ⸗ ö
Zinsen und Coursgewinnn.
Bezahlte Brandschäden
Praͤmien an Rückversicherer. Provisionen und Courtagen.. .. Agentur ⸗ und Organisatione kosten.. Verwaltungskosten und Steuern
Hiervon werden zurückgestellt: Reserve für bekannte Schaden.
Prämien⸗Reserve für laufende Versicherungen 10 82 dz 245 ö gl4, 85. b2.
iervon werden verwendet: ⸗ sividende an die Actionaire 60 SM 90 pr. Actie) Tantième (8. 20 und 26 der Statuten) .
Untheilbarer Ueberschuß des Reingewinnes, welcher auf Prämien Reserve
zu übertragen ist
PDebitores.
nnahmen:
Ausgaben:
Bilanz am 31. December 1883.
Ma S8, 14. g2* 204. 3 354.57 Ig. gz.
4p d, 460, 064.
Mt 1,1702. . IñI6 asl. lg 5.166. 265. 854. 56. Mp3. 362.311.
cp I, 087,253.
Ueberschuß M 67,58.
MS 982,523. . I 777.
Neingewiun
.
29. 38
S 1045729. 33. CxccCditores.
6 3
6 MHM ooo = 34. 79h zz 1,355 i dh 126 65 =
Verbindlichkeit der Actionairen. 1 Effecten. .. . ypotheken⸗ . esellschafts haus sS 402.778. 69. abzüglich Beschwerung , 150,000. —. Guthaben bei Banken ; , Agenturen und Rückversicherer.
2652, 778 69 140, S8 83
127770 S897 870 63
Mi
Acti encapital 7, 500, 000 Capital⸗Reserve 25, 000 Prämien Reseree]⸗... 920,595 Schaden Reserpe . 67,658 Rückversicherer und Agenturen. 636,362 Reingewinn pro 1885, nach Abzug
des auf Prämien ⸗Reserve über⸗
tragenen Betrages von M6 5729. 38. 99, 000
Do d ppỹõß qr
Actiencapital
Capital Reserve Prämien · Reserve Schaden⸗Reserve.
Versicherungs⸗ Summe MS 4455, 200, 833.
Garantiemittel der Gesellschaft:
reußischer Geschäftsstand: P 2 S 817, 090. 05.
ar 700 00. A435. 065. Iz 555. — 6 Dis 5 =
—
—
Teds s ?
Bezahlte Schäden S6 704.860. 12
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Lbonnement hetrãgt 4 M 50 * für das Vierteljahr.
A
preis für den Raum einer Urnczeile 360 9 ; * 33
Aue hoß.-Antalten nehmen gestellung an; 35
Gerlin außer den Rost⸗Austalten auch die Ezpe⸗- dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. ö
— — —
— I
M 99.
Berlin, Mittwoch,
den 16. April, Abends.
1884.
— — —
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Appellationsgerichts⸗Rath a. D. Dames zu Berlin, bisher Universitätsrichter zu Breslau, und dem Rektor des Real⸗Progymnasiums zu Düren, Benrath, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Pfarrer Trepte zu Linow im Kreise Ruppin, dem emeritirten Pastor Ziegler zu Zezenow im Kreise Stolp, dem Forst⸗ Inspektor Müller zu Merxheim im Kreise Meisenheim und dem Zoll-Einnehmer J. Klasse a. D. Strybel zu Breslau, bisher zu Robakow im Kreise Pleschen, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Schul-Direktor a. D. Scharlach zu Halle a. S. den Königlichen Kronen-Orhen dritter Klasse; dem Eisenbahn⸗Materialienverwalter J. Klasse Helle zu Fürstenwalde, dem Hegemeister Reinhardt zu Maßlau im
reise Merseburg, dem pensionirten Gefängniß⸗Inspektor Wen dt zu Elbing und dem bisherigen Gemeinde⸗Vorsteher, Rentner Ho vescheidt zu Huttrop im Landkreise Essen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Schullehrer, Organisten und Küster Schieb el zu Schmergow im Kreise Zauch Belzig den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem pensionirten Förster Kuba zu Fürstenberg im Kreise Guben und dem Buschwärter und Vorarbeiter a. D. Krallmann zu Walchum, Amts Aschen dorf, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Apotheken⸗ besitzer Kowalewski zu Fischhausen und dem Gefreiten Groß im Westpreußischen Ulanen-Regiment Nr. 1 die Ret⸗ tungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
3 Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Illerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General⸗Lieutenant von Albedyll, Chef des Militärkabinets, sowie Allerhöchst⸗ ihr n Flügel⸗Adjutanten, Obersten von Brauchitsch, Ab⸗ theilungs⸗Chef im Militärkabinet, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: des Großherzoglich badischen Ordens Herthold J. von Zähringen und des Großkreuzes des erzoglich anholtischen Haus-Ordens Albrechts des Bären, — zebterem: der Commandeur⸗Insignien zweiter Klasse des Her⸗ zoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ehren-Komthurkreuzes des r, be gnglig „ldenburgischen Haus- und Verdienst-⸗Srdens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Obersten z. D. Ewald zu Oldenburg; des Fürstlich lippischen Ehrenkreuzes ö zweiter Klasse: em Major von Holleuffer, persönlichen Adjutanten Sr. Durchlaucht des Fürsten Reuß ä. L.; h . des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: . dem Hauptmann Gottschalck, Platzmajor von Frank⸗ furt a. M.;
ferner:
des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Josef⸗Ordens: hic dem Major von Freyhold im Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm II. (J. Pommerschen) Nr. 2, Adjutanten beim General-Kommando des XI. Armee -Corps; des Com mandeurkreuzes des Königlich rumänischen Kronen-Ordens: dem General⸗Arzt 1. Klasse Dr. Coler beim Kriegs⸗ Ministerium; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse Dr. Großheim beim Kriegs⸗Ministerium; sowie f r des Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem Rechnungs⸗ i und Geheimen expedirenden Sekretär Schwarz, gleichfalls beim Kriegs⸗-Ministerium.
Dentsches Reich.
All!lerhöchster Erlaß, betreffend die Bezeichnung des Haupt-Zollamts in Hamburg.
Vom 12. März 1884.
Auf Ihren Bericht vom 6. dieses Monats bestimme Ich, daß die dem zollvereinsländischen Haupt⸗Zollamt zu Hamburg ohne Meine besondere Genehmigung beigelegte Bezeichnung
„Kaiserlich! von demselben in Zukunft nicht mehr zu führen ist. Berlin, den 12. März 1884. Wilhelm. von Boetticher. An den Reichskanzler.
Bekanntmachung.
Post karten mit Antwort nach Nicaragua.
Denjenigen Ländern des Weltpostvereins, nach welchen Post karten mit Antwort abgesandt werden können, ist nunmehr auch Nicaragua beigetreten. Das Porto für derartige Postkarten nach Nicaragua beträgt 20 .
Berlin W., den 8. April 1884.
Der Staatssekretär des Reichs⸗Postanits. Stephan.
Die Nummer 10 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 1634 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1884j85. Vom 12. April 1884.
Berlin, den 16. April 1884.
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landrath von Gerlach aus Oschersleben zum Ober⸗ Präsidial⸗Rath zu ernennen.
Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Bekanntmachung.
Im Verfolg der Bekanntmachung vom 21. April 1883 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Prüfungskommissionen für die wissenschaftliche Staatsprüfung der Kandidaten des geistlichen Amts für das Jahr 1. April 1884/85 wie folgt zusammengesetzt sind:
I. Kommissionen, welche die Staatsprüfung in Verbindung mit der theologischen Prüfung abnehmen: 1) in Halle a. S., Provinz Sachsen:
Dr. Jacobi, Professor und Konsistorial-Rath, zugleich Vorsitzender her Kommission,
Pr. Schlottmann, Professor,
Dr. Beyschlag, Professor;
2) in Königsberg i. Pr., Provinz Ost- und
We stpreußen: jsi Voigt, Professor, zugleich Vorsitzender der Kom⸗ mission,
Dr. Jacobi, Professor,
Dr. Hase, Militär⸗Hberpfarrer und Konsistorial⸗Rath;
3M in Berlin, Provinz Brandenburg:
Dr. Semisch, Konsistorial⸗Rath und Professor, zugleich Vorsitzender der Kommission,
Pr. Kleinert, Konsistorial⸗Rath und Professor,
Dr. Kögel, General Superintendent, Ober: Hwofprediger und Ober⸗Konsistorial⸗Rath;
in Stettin, Provinz Pommern:
Dr. Krummacher, Konsistorial-⸗Rath, zugleich Vor⸗ sitzender der Kommission,
Wilhelmi, Konsistorial-⸗Rath und Militär⸗Oberpfarrer,
Brandt, Konsistorial⸗Rath und Schloßprediger;
5) in Posen, Provinz Posen:
Dr. Geß, General⸗Superintendent, zugleich Vorsitzender der Kommission,
Dr. Pol te, Provinzial⸗Schulrath,
Reichard, Konsistorial-Nath;
6) in Breslau, Provinz Schlesien:
Dr. Er dm ann, General-Superintendent, zugleich Vor⸗ sitzender der Kommission,
Dr. Weingarten, Professor,
Richter, Konsistorial⸗Rath und Militär-Oberpfarrer;
7 in Münster, Provinz Westfalen:
Nebe, General⸗Superintendent, zugleich Vorsitzender der Kommission,
Dr. Nie mann, Konsistorial⸗Rath,
Dr. Mangold, Kensistorial⸗Rath und Professor;
8) in Coblenz, Rheinprovinz:
Korten, Ober⸗Konsistorial⸗Rath und Militär⸗Oberpfarrer, zugleich Vorsitzender der Kommission,
Bartelheim, Superintendent,
Dr. Krafft, Konsistorial⸗Rath und Professor;
9) in Hannover, Provinz Hannover: Thilo, Ober⸗Konsistorial⸗Rath, zugleich Vorsitzender der Kommission, Dr. Wagem ann, Konsistorial⸗Rath und Professor, Dr. Wie dasch, Professor und Gymnasial⸗Direktor; 10 in Kiel, Provinz, Schleswig⸗Holstein: Dr. Schwartz, Konsistorial-Rath, zugleich Vorsitzender der Kommission, ö. Scheppig, ordentlicher Lehrer an der Realschule zu Kiel, Ostendorf, Rektor der Realschule in Neumünster; 1 in Marburg, Regierungsbezirk Cassel: Dr. Lucae, Professor, zugleich Vorsitzender der Kom⸗ mission, Dr. Herrmann J, Professor, Dr. Bergmann, Professor; 19 in Herborn, Regierungsbezirk Wiesbaden: Dr. Ernst, General-Superintendent, zugleich Vorsitzender der Kommission, Dr. Maurer, Professor, Dr. Spieß, Gymnasial⸗Direktor in Dillenburg.
II. Kommissionen, welche die Staatsprüfung ohne Verbindung mit der theologischen Prüfung abnehmen: I in Emden, Provinz Hannover:
Bartels, Konsistorial-⸗Rath, General⸗Superintendent in Aurich, zugleich Vorsitzender der Kommission
Dr. Schweckendieck, Gymnasial· ireltor a. D.,
van Sen den, Seminar⸗Direktor;
2) in Breslau, Provinz Schlesien:
Tschackert, Provinzial⸗Schulrath, zugleich Vorsitzender der Kommission, .
Dr. Oberdick, , nr,
Dr. Weinhold, Professor;
3M in Münster, Provinz Westfalen:
Dr. Schultz, Geheimer Regierungs⸗ und Provinzial⸗ Schulrath, zugleich Vorsitzender der Kommission,
Dr. Niehues, Professor,
Dr. Storck, Professor;
4 in Bonn, Rheinprovinz, vorbehalten.
Die weiter erforderlichen Bekanntmachungen werden in den öffentlichen Blättern der verschiedenen Provinzen Seitens der Vorsitzenden der einzelnen Kommissionen erfolgen.
Berlin, den 10. April 1884.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. von Goßler.
Bekanntmachung.
In Folge des unter dem 12. Juli v. Is. erlassenen Kon⸗ kurrenzautzschreibens zur Gewinnung von generellen Ent⸗ würfen für die Bebauung der sogenannten Museumsinsel in Berlin sind 52 Preisbewerbungen eingegangen.
Die für die vier besten Lösungen ausgesetzten Preise von
je fünftausend Mark hat das Preisgericht denjenigen Ent⸗
würfen zuerkannt, als deren Urheber sich die folgenden
Architekten ergeben haben:
Herr Alfred Hauschild in Dresden
Herr Sand⸗Banlnspektor Fritz Wolff in Berlin,
Herr Edgar Giesenberg in Berlin,
die Herren Professor 5. Raschdorf und Regierungs⸗
Baumeister Otto Raschdorf in Berlin.
Außerdem sind dem Vorschlage des Preisgerichtes ent⸗ sprechend die Entwürfe der nachstehend genannten Architekten angekauft worden:
I) des Herrn Georg Frentzen in Aachen, 2 des Herrn Ludwig Hoffmann in Darmstadt und Herrn Emanuel Heimann in Berlin,
3 des Herrn Oskar So mmer in Frankfurt a. M.,
4 des Herrn Regierungs⸗Baumeisters Fr. Schwechten
in Berlin, ;
5 der Herren Hoßsfeld C Hinkeldeyn in Berlin,
6 des Herrn Bauraths Schmieden, Herrn Regierungs⸗ Baumeisters von Weltzien und Herrn R. Speer in Berlin.
Die sämmtlichen eingegangenen Entwürfe werden demnächst im großen Hof des Kunstgewerbe⸗Museums zur öffentlichen Ausstellung gebracht werden.
Vom 19. Mai ab können die nicht prämiirten und nicht angekauften Entwürfe im Bureau der General⸗Verwaltung der Königlichen Museen wieder in Empfang genommen werden.
Berlin, den 12. April 1884.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. von Goßler.
Ministerium des Innern.
Der Ober⸗Präsidial⸗Rath von Gerlach ist dem Ober⸗ Präsidenten der Provinz Westpreußen zugetheilt worden.