1884 / 90 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

P ö . 8 ae . 36 . ? 3 . 28 * mmm mn mmm amm. 8 ö m P * an , r ee 8 2 6 e 8 n , ü = I . . /// / / /// 1 ö f '. h 8 3 9 28 2 * * ene, . 1 58 * n 2 n. * ö * J

ö = itadelle sei durch eine kombinirte Aktion genommen worden, errschaft dieses Geseßeg die numerische Stärke der sozialdemokrati J 1—2 Gr. C. Leichte Nachtfröfte wurden aug Kon München fast Menge in T Werth in 1000. ν0. Vm ti 33 ud . ,,, Aichtamtliches. —— ö . den Feind . und die zweite Hen Partei nickt nur nicht zurückgegangen sel, fondern im Gegentteil, täglich, aus Bretlau nur aus ben lehten Tagen un Weche, aug Cöln Masseln zur gießerei⸗ , e . gi n, , , n e, * Hrin ister be n. Dent sches eic. das Bombardement von der Front aus mit schweren Geschũtzen sich noch vermehrt habe. ÜUm festzustellen, ob diefe Be⸗ und Karlsruhe dagegen Temperaturen von über 20 bis èI Gr. C. ijur Flußeisen · Berei⸗

Se. . ler . ; 6. bauptung. richtig ist oder nicht, giebt es jedenfalls am 2. und 3. April) gemeldet. Bei vielfach heiterem und mildem tung. 1148 392 1080072 7173 geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten, eröffnete. Der niedrige Wasserstand, verhinderte die Mi keinen besseren Anhalt als die Stimmenzahl, welche die Wetter erfolgten Niederschläge selten und spärlich. Der beim Wochen⸗ . uur e hr eißseisen. Be⸗ 82

i 3 Preusten. Berlin, 16. April. Se. Majestät der wirkung des größeren Theils der Flotte; nur zwei Kanonen⸗ ** . 1

Dr. von Goßler, nach der Provinz stpreußen. Kaiser und König nahmen heute milstaͤrifche Meldungen boote konnten an dem Angriff ale e, , . ee cker,, , m n , . r. n, 3 1 Eur 2 *. 2. r 5 , ,, m . 18742415 19520229 98143 96520 entgegen, hörten den Vortrag des Chefs des Civilkabinets, Perigueux, 15. April, Abends. (W. T. B.) Auf eine dieser Beziehung dürfte gerade unser engeres Heimathland, das König. dann mit geringen Schwankungen auf seinem eingenommenen Stand⸗ mug 833 1 3 aeg 49g Wirklichen Geheimen Raths von Wilmomski, und empfingen Ansprache des Präfetten des Dordogne Departements erwiderte gzich Sachsen, welches usbesttitten als der Hauptherd der foialiftischen punkt. ̃ 1883 1883 1882 1853 Karte des Deutschen Reichs Se, Hoheit den Herzog Johann Albrecht von Mecklenburg- der Minister-Präsident Ferry: die Republik habe Partei in Deutschland angesehen werden darf, geeignet sein, das obige Auch in dieser Berichtswoche hat die Sterblichkeit in den grö⸗ Bei der Verarbeitung des Roheisens nahm die Herstellung von

674 õ d im Maßstabe 1:10) 000 der natür⸗ Schwerin. nichts von den ihr feindlich gesinnten Parteien zu fürchten, Erempel auf seine Richtigkeit zu prüfen. Da ergiebt fich denn auf Grund ßeren Städten Europas wieder ein wenig zugenommen. Für die Schweißeisen (Schmiedeesfen und Stahl) und von Flußeisen (einschl. ö . hörn Eänge. jestät die Kaiseri d Köniai sondern nur von den Spaltungen innerhalb der republika⸗ der amtlichen Statifstik folgende Thatsache: Bei der Reichstagswahl deutschen Städte flieg die allgemeine Sterblichkeitsverhältnißzahl auf Tiegel Gußstahl) um C. bezw. T4 50 ab, dagegen die Produktion Bearbeitet von den Generalstäben der Königreiche Preußen, Bayern, lewel Ie 2 . . Eil cilu ngen ande, 36 . nischen Parteien. Ende Juli 1878 (wo also das Ausnahmegefet gegen die gemein. 6,6 von zs, 4 der Vorwoche lauf 1000 Bewohner und aufs Jahr be. von Gußejsen zweiter Schmel ung von ost 295 4 auf Sitz Lz6 t, also

; 2 z gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie noch nicht bestand) rechnet). Der Antheil des Säuglingsalters an der Sterblichkeit war um bel dl. und der Werth derselben von 167 146 060 M auf Sachsen und dem statistisch ts pographischen Bureau des Königreichs normal verläuft, Ihrer Majestät jedoch große Schonung auf⸗ Fal sn Pril, früh, (W. T. B). Tei dem gestern Abend zthielten die sozialistischen Kandidaten in sämmtlichen 23 sächsischen ein etibas größerer als 'in V Vorwoche. Von 0 06 Lebenden II 76 06 n, also um 53 Co * 6.

Württemberg. erlegt. , . . ö. 1363 . ,, 3 62 e n . 37 3 en. 2 . 3 ng fn starben, * 85h . 84 .. in 6. . e. . ö ; ö . ) . te: r in, Séchlen 4llein 6 sozialtemakratisce Reichstags abgeordnete gewählt, gegangenen Woche; in Berlin Si, in Män en 147. Nech ansehnlicher Wi . 6 . Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der eine Seemacht und habe vielfache Interessen in allen Ländern, die Mehrzahl davon beim ersten Wahlgang. Beteutend anders ge⸗ aber und fast allgemein war die Sterblichkeit in der böheren Aiters⸗ Kunst. Wissensschaft und Literatur hierberrch belannt g ; Kronprinz nahm gestern Vormittag 11n½ Uhr militärische es sei aber auch eine kontinentale Macht und könne nicht die staltete sich das Ergebniß der Wahl Ende Sktober 188j, nach, klaffe (äber So Jahre) gesteigert. ; Y Von dem im Verlage von G. Freitag in Leipzig und F. Temsgkky mem: Nr. 383 Arolsen Meldungen entgegen und ertheilte hierauf dem Königlich Hand legen lassen an irgend ein legitimes Interesse, das es dem das Autnahmegeseßz, mehrere Jahre in Kraft bestanden hatte, Unter den Todesursachen haben die Infeltionskrankheiten in den in Prag erscheincnden Werke Das Wissen der Gegenwart’, von 568 Metz, schwedischen Obersten Freiherrn von Palmstierna Audienz. auf dem Kontinent habe. Ferry bemerkte dann weiter: die denn bei dieser Wabl ging die Stimmenjahl der fozialistischen deutscken. Stad fen meist weniger Sterbefälle hervorgerufen. Nur welchem der einzelne Band (gc6) nur 1.6 kostet, liegen wieder 3 neue

ö * iserlichen und König— ; j ie einen fried— Kandidaten, die wieder in allen Wablkreisen aufgestellt waren, Todesfälle an Kindbettfieber und an Flecktypbus kamen etwas mehr Bände vor: ̃ , ,,, . D e = . 2 ] 82 n . ; . weer en da ; h Tode. Tode n e nzigjährigen eigenen Beobachtungen und denen Anderer kar) ge— wer n , , ü. zur Darstellung: zess in mit Ihren Königlichen 4 ö x. Frankreich müns Klugheit und Stetigkeit zeigen; , es gelang shrnkf, in Folge zer lncinigkeit zer Ordntzngsparteien, bei Breelau, Berlin, Stestin, Mälbansen . The in London, Liverpool, childert (XXII. Band, 35 che den Sie ses min gz Nein,

Sektion 355. Theilc der Fegicrungsbezirke Minden, Arnsberg Und den Prinzessinnen Victaria, Sophie und Margarethe na eine bessere Stellung in Europa einnehme, so geschehe dies, den Stichwablen noch 4 Mandate zu erkämpfen; ihr altes Haupt. Manchester, Turin gesteigerr, in München. Hamm. Regensburg. in den Tert gedruckten Abbisdungen, und 2 Karten in Holistich reich und Cassel sowie des Fürstenthunms Walden Potsdam, dinirten bei Ihren Königlichen Hoheiten dem weil das Parlament der Regierung wiederholt Zeichen seines bollwerk, der Wahlkreis Glauchau. Meerane, ging ihr gleich beim Wien, Straßburg, Paris, Amsterdam etwas virmindert. Daß ausgestattete Buch darf gerade jetzt, wo der siegreiche Kampf der

und Pyrmont; Prinzen und der Prinzessin Wilhelm und kehrten mit dem Vertrauens gebe; daher rühre es auch, daß die Fiegierung erften, Ansturm verloren, und ebene wurde sie in der Haupt und Scharlachfleber kaffie in Königsberg, Gotha, Clberseld. Iserlobn, Hisenischen Republik gegen Bolivia und Peru noch in lebhafter Er=

Sektion 568. Theile des Bezirks Lothringen des Reichslandes um 61 Uhr von dort abgehenden Zuge nach Berlin zurück. Autorität habe, wenn sie sich dem Auslande gegenüber ver⸗ Residenzstadt gründlich geschlagen. Zahlen sind Beweise, und nach Aschersleben, Amsterdam viel Kinder hinweg, in München nahm die innerung steht, auf ein theilnehmendes Publikum rechnen, zumal über⸗ GBlfaß . Lothringen und Thelie von Frankreich; nehmen lasse. Die Regierung dürfe keinerlei Dunkel über unserem Dafürhalten reden die obizen Ziffern (ine sehr deutliche Zähk der Todes fälle ab, aus Berlin wird. kein Todesfall daran ge. haupt das In eresse für geographische und ethnographische Literatur

Sektion 569. Theile des Reglerungsbezitks Trier und kes Be— ihre Absichten laffen; sie habe die Erfüllung dieser Pflicht Sprache zu Gunsten der Verlängerung des Sozialistengesetzes. meldet. = Diphtherie und Group zeigten in deutschen Städten vielfach von Jahr zu Jahr immer weitere Kreise dauernd in Anspruch nimmt. ä Hoihringen des Fieichiandes Siscß. E. d cher durch wiemals versäumt; jnan wisse in Curopa, mit wem diel Ju Del Ag fabebergher. B. wirb dem „Deu tschen ichn dzt. rn d ie ir, l ., ini, Sörchünn, r, d, nnn ine een, wenn fein

we e z 7 11 5 3 1 e 4 . j P 2 ö 6 * ö n *

Die gedachten lll. in Kupferstich und mit illuminirten ar anfh che . ö , ahnt ne gierung zusammengehe und mit wem nicht. . , , ö Braunschweig, Elberfeld, Gladbach, Bochum, Stra gburg u. a. ihre Zahl lerisch bewältigt worden. Ausgehend von den geographischen Verhãlt⸗ Veiegrenzen und,. Hewässern zutgeführt; Der Prei eines jeden in feiner Zeitung während der Krankheit veröffentlichten Türkei. Kon stantinopel, 13. April. (Presse.) Nach= ne,, , m, in ant nsteit Wakke und Ren; och immer ne größere, Much in Amste dam, LontenU Harte, e eg til ens engeren Sinne, entwirft der' Verfaffer (in Bild

; , . h mern eine sehr reiche; man begann früh und stark ju brennen, und Petersburg. Warschau hat die Zahl der Opfer etwag abzenommen. der drei Naturxeiche, wie sie auf diesem Terrain sich entfalt Blattes beträgt 1 4 50 3 und kann dasselbe durch jede Buch, und Artikels vor der Veröffentlichung Kenntniß zu nehmen, und dem der griechische Nationalrath die Anerkennung des mit der neuen Sgison entwickelte sich auch ein größe Lchhafüigteit . 3 4 ge ; . a . 4 ie errain sich entfalten, um ,, . n , ,,,, , MJ

Debit ist der Simon Schroppschen Hof⸗Landkartenhandlung in Berlin, * z j e atriarch⸗? j iflli eine Demission. Die deutend nahm Hamburg den Ro it =. 283 J =. : e. s. h. . che, . nn , . ö . dun l 4 ,,. Ag a tha J ö von sen auf. . . uh Iii rn g n r , g. lden c 6 7 3 , Friedrich: „Rußland, Einrich— 66 R ni gkhhe Land es⸗Aufnahme. Thäter zu bestrafen, wohl aber hat er sich einer aus §. 21 Ephesus zum Stellvertreter und betraute ihn mit , 6 ,,,, n, . K , . . 9. , 7 1 . , Sitten und .. IJ. i n, Das Reich Kartographische Abtheilung. des Reichs⸗Preßgesetzes zu bestrafenden Fahrlässigkeit schuldig des Patriarchats. Die Pforte wurde hiervon durch ein Mas⸗ nn ,, F yphus 6. aus deutschen Städten 2 aus Danzig und Posen und feine Bewohner. XIII. Band, Xl und 20 Seiten). Der ( ht. bata verständigt. . . . lichen uf Men nr i f, 1 tren rn je I) zur Mitt eilung; auch cus St. Petersburg. Madrid. Malaga, Verfasser, der als Un iversitãts lehrer und als Redacteur nahezu dreißig ,,, 8 gema (Allg. Corr.) Die durch den Austritt des Tigris orderlichen Zusuhren. an war deoͤhalb noch genöthigt, dort höhere Murcia, Kralau, Sarggossa werden Todesfälle an Flecktyyhus Jahre in Rußland gelebt und gelernt hat, entwirft in großen Zügen Oberst: Lieutenant und Abtheilung · Chef. Nach der im Reichs⸗Eisen bahn⸗-Amt aufgestellten verursachten? Fluthen haben bhesorgnißerregende Verhäl knisse . ,,. n. von Spiritus haben sich erst Ende Dezem. semeldet. Wreger Kfuchhusté leigte in Cöln. Deutz, Berlin cinen und dabei doch mit liebepollem Eingehen in das Detail ein anschau— in der Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung der auf angenommen. Nach Berichten aus Beg d ab, vont s. B., mor 6. . ö J i be ehe iheenhttun Fehende Nachlaß der Sterbefälle; in München, Dresden, Hamburg Aachen liches Bild der geographischen und politischen Gliederung, sowie der ö deu tschen Eisen bahnen ausschließlich Bayerns 2 im der Fluß am Tage vorher derartig gestiegen, daß 21 Dämme Faßfabrikation hatte überall im Anfang des Jahres 1883 und bis zu kr l oder idle, er rden mr gg . ug, egen ,,,, ö Bekanntmachung für Seefahrer. Monat Februar d. J. beim . (mit durchbrochen und mehrere Ortschaften überschwemmt wurden. Kibe der 1882,83er Spiritus-Brennperiode schr unter mangelhaftem der an Darmkatgrrhen und Brechdurch fällen zu Grune gegangenen Kinder, Wansel, Sitte und Brauch der Bewohner diefes Landes. Das vor— Am 28. d. Mts. soll in Geestemünde mit der nächsten Steuer. Ausschluß der Werkstätten) vorge ommenen Unfälle waren im Die Stadt Bagdad ist von Wasser umgeben. Die ganze Aus⸗ Absatz zu leiden. . . besonders in München. Stuttgart, Augsburg, Ulm, Berlin, Ham⸗ liegende, mit Unparteilichkeit und Wahrheitsliebe geschriebere Werk manng und Schifferprüfung für große Fahrt begonnen werden. Ganzen zu verzeichnen: 4 Entgleisungen und 3 ; usammen⸗ dehnung der Ueberschwemmung ist noch nicht völlig bekannt. H K i aber in dieser Branche ein, burg, Wien, Prag, Paris u. 4. O. Dem Kindbettfieber erlagen wird nach vielen Seiten hin aufklärend wirken. Wesentlich gefördert Anmeldungen zu dieser Prüfung nimmt der Navigationslehrer stöße auf freier Bahn, 16 Entgleisungen und 11 Jusammen⸗ er Verkehr auf den Chausseen ist unterbrochen, und die Ge— . , 0 , i 6 t nenn en i sftigf! Ver. in deutschen Städten 22 Frauen. Todesfälle an Pocken kamen werden diese Ziel, durch den reichen Bilderschmuck, der, den Text in Jungelaus daselbst entgegen. stöße in Stationen und 121 sonstige Unfälle (Ueberfahren treidefelder in der Nachbarschaft von Bagdad, welche heuer , ö und die jüngste Kartoffel, und Weinernte eine sehr aus Deutschen Städten nicht zur Anzeige, wohl, aber 9 Erkrankungen allen Richtungen begleitend, ebenfalls zum größten Theil auf an. Ort Leer, den 14. April 1884. ö ; von Fuhrwerken, Feuer im Zuge, Kessel-Explosionen und eine gute Ernte in Aussicht stellten, sind' vernichtet worden. erg eh , sar den naffssthkt sabrizftten Sprit n. aus Berlin, 3 aus Zittau und 2 aus dem Regierungsbezirk Marien- und Stelle gesammeltem Material beruht und auch in technischer Der Naviggtionsschul Direktor für die Provinz Hannover. andere Betriebs-Ereignisse, sofern bei letztern Personen ge⸗ Die Gefahr für die Stadt ist durch die vom Gouverneur er— stellte, wurden 6. h verlangt 1 stiegen 6 . ,,, , Saunen leitet

P. Navigationslehrer. r : h 3 Paris, Liver posl, Wien, Murcig, Turin, Lissabon, Birmingham Hartmann, R: „Die Nilländer.«‘ (LxIV. Band, J. V.: Krause, Navigationslehrer tödtet oder verletzt worden sind). griffenen energischen Maßregeln vorläufig beseitigt worden. Preise. Warschau, Malaga, Glasgow, Madrid. In größerer Zahl in St. 216 Seiten. In sechs Kapiteln behandelt der Verfasser,

Bei biesen Unfällen find im Ganzen, und zwar größten— . Die Böttchereien sind in Folge dessen wieder vollständig und ö Lor ; alle! ; theils durch eigenes Verschulden, 123 Personen verunglückt, Rumänien. Bu karest, 16. April. (W. T. B.) lohnend beschäftigt, und läßt falcen ,. Selerß' stemdiß nnd er , ,, 3 . k ,, , n, , , , 1”y ö sowie 18 Eisenbahnfahrzeuge erheblich und 53 unerheb⸗ Kronprinz Rudolf von Oesterreich⸗-Ungarn und daß -das Durchschaittsergebniß des verflossenen Jahres in diesem Ge⸗ Januar noch immer in größter Ausdehnung. In Bombay kamen system, Ehvpten, Rublen, die Steppengebiete, die egyptischen Be⸗ Bersonalver 6 lich beschädigt. Es wurden von den 14 205 602 überhaupt Gemahlin haben heute früh 6 Uhr 12 Minuten den hie⸗ sckäͤftgzweige, wenn auch nicht allgemein ein gintes, so doch! ein Ju— in der ersten Märzwoche 4, in Madratz in der letzlen Januarwoche sitzungen in Ost. und Innerafrika (hier gan; befonders ausführlich Königlich Preusische Armee. beförderten Neisenden 3. verlegt, und zwar entfällt je eine sigen Bahnhof, ohne Kufenthalt passirt und wurden von dem friedenstellen des sein wird.. , 24 Todesfaͤlle an Chofera zur Mittheilung den Sudan) und endlich die unabhängigen Sceereiche Uganda und Crenennungen, Peförderungen, uns Ver setzungen. Verletzung auf die Badischen Staats-Eisenbahnen und auf den Publikum, welches sich in großer Zahl an der Bahn aufgestellt . ö . n n. Die Produktien der Berg und Hüttenwerke im Unvoro. Aus , alle Gebiete des Natur- und Menschenlebens Im aktiren Hegre. Berlin, 8. April. Pachnio, Sec. Tt. Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisen bahn-Direktion Han⸗ hatte, mit Hochrufen begrüßt. Die' hier beftehende mechanische Netzfabrik arbeitete während Deu t hen Reiche während des Jahres 15883. Stat. Corr.) er gig d . , klaren Fam, Inf; Regt. Nr. 22, in daß Inf. Regt. Rr. 1338 versetz; nover, von Bahnbeamten und Arbeitern im Dienst beim eisent— Vußland und Polen. St. Petersburg, 15. April des ganzen. Jahres ununterbrochen. Reben den Vinnengewaͤßsern W Auf. Anregung des Vereins deutscher Cisen. und Stahlindustrielle:⸗ Ei n zie Suchen der traurigen Wirren und hlutigen Kämpfe ö . 16. ;

; a3 ; ; 83 g j . irg, 1 ; 63 w . ; besckloß der Bundesrath im November 1877, im Deutschen Reiche gewinnen. Aber auch über diese momentanen Jnteressen hinaus wird * K ö. lr ie, Ln hl en i m gr h 6 . . (W. T. B. Gestern Nachmittag ist die Königin von I hedie Ostsecküsten. Danemark ind die Niederlande die Dauptabsatz · Ia em Vorgange Frankreichs außer den definitiven auch vorläufige das Buch als ein werthvoller Beitrag zur Lämder. Und Vötkerknnbe h ; j . .

d d ; ; ö 263 ; gebiete. en * ; z ü eine immerwährende Bedeutung behaupten. Viele der in den Ril⸗ lommiffion der Kriegsakademie ernannt. v. Sch lich ting. Gen. ; inschließli ñ Griechenland hier eingetroffen. Ihre Majestät war in Tin großer Begehr zeigte sich im verflossenen Jahre für ro Uebersichten über die Produktion der Bergwerke, Hütten und eine 3. ; , ö e e ,,, , , , uche Kotschug vom denn eae deln, Gar cöchn e engen , J,,

e Mm j ( ** ; a. j z ĩ a j Niam erfahren hier zum ersten Mal eine zusammenfassende durch⸗ Commandeurs der 15. Divis, von dem Verhältniß als Mitglied der . 2 und nach dem Palais geleitet worden, wo die Königin etwa Verwendung finden, so daß die bestehenden Fabriken vollauf beschäftig: Lahme. möglichst auf dem Fuße zu folgen bätten, um so, ein zudsrehs ; f f

6 . ö - . ö hot . bei Selbsimordversuchen 14 Personen 3. . verweilte, ehe sie die Reise nach St. Peters—⸗ . . . le . get ö. de. ö . Did . we ift erg gen . . 3 a gg er en. ,,, einingen, in der Armee, und zwar als Sec. Lt. à la suite ö. 9 ; ; ; ; urg fortsetzte. veranla ur in letzter Zeit öfter vorgekommenen Fallimente, den Monalgheft Staristik des Y R fi reich ausgestarset, bietet auch eine Uebersichts karte der Nilländer Garde⸗Jäger Bats., vorläufig ohne Patent, angestellt. Rassow, Ven den sämmtlichen Verunglückungen mit Ausschluß Durch Hofansage sind zum 20. April die Hofstaaten angefangen, sich mehr nach Süddeutschland zu wenden. . 33 r , . wesche den Lesern' besonders wink n sein wird ;

Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 14, in das Inf. Regt. Nr. 43 versetzt, der Selbstmorde entfallen auf: . z ! , z ̃ Die Maschinenwerksfätten können auf, das Jahr 18383 mit Bre Jahr J385 einen Augwels über die Menge und den Werth der w . Abschiedsbewisligun gen. Im aktiven Heere. Berlin, A. Staatsbahnen und unter Staatsverwal— ö ie e f fr, ann,, . friedigung zurückblicken; sie haben hinlänglich Arbeit gehabt, Umtihren , 96. ö 5 ö von . ⸗. 5 J des K des Germ anischen 12. April. Neumann, Sec. Lt. à la suite des Feld⸗Art. Regis. tung stehende Bahnen (bei zusammen M 91490 km Be⸗ Uu zu De ö 9 Arheiterstamm Peschäftigen zu können, und sind auch für die näͤchste rechtzeitig erichte eingeldufen, sind. iese Beschränkung Nationalmu feu ms“ in Nürnberg wird eine Uebersicht über die Rr. 7, mit Penf. der Äbschied bewilligt. triebslänge und Ssg 193 S0 gefhrderten ichskilometern) 1 stattfindenden Gottesdienst geladen. Zeit noch mit Aufträgen versehen. Die Hauptarbetten! bestanden in erschwert allerdings die. Vergleichung des vorläufigen Er? 13 Hauptgruppen und 41 Abtheilungen gegeben, aus denen das

ö . ö 5 : j ĩ ö ; ; Einrichtungen von Brennereien, Brauercten, Schneide⸗ und Mehl⸗ gebnisses mit den definitiven Resultaten früherer Jahre. Museum sich zusammensetzt. Dann werden die einzelnen Gruppen A* Fälle, darunter die größte Anzahl auf, die Bahnstrecken im Amerika. Washington, 11. April. (Allg. Corr.) , e. ö Um aber ine Vergleichung wenigstens mit ) dem V de zwar zunächst. die der vorchristlichen und frühchristl = , Verwaltumgẽ beꝛirke der Königlichen Eisenbahn-Direktionen Der Aus fchuß 6 i, n für die auswärtigen mühlen, Dampfkesseln, Turbinen und landwirthschaftlichen Maschinen. gleichung gstens e zorjahre und zwar zunäch e der vorchristlichen und frühchristlichen (vor

. m 11

d 8 8

2

r

D f F. K ermöglichen, hat das Kasserliche stalistische Amt für diejenigen geschichtlichen, römischen, germanischen) Denkmäler und sodann die der 3 . . k a dri Tir nen ge Erfurt (UI), Elberfeld (1) und Cöln rechtsrheinische (ll), Angelegenheiten hat empfohlen, 100 000 Dollars zur 6 , Il en i e f b kan, 53 Werte, welche für das Jahr 1 benutzt werden konnten, neben 1 Architektur charakterisirt, . 9 , der . zur , 1 Train -Bats., zur Intend. des verhältnißmäßig, d. h. unter Berücksichtigung der geför— Kostenbestreitung einer Kom mission auszuwerfen, welche die Vie Geschäfte in Bauhölzern und Brettern wurden wahrend des Produltign dieseß Jahres diejenige des Vorjahres mitgetheilt, sawie welteren Vervollständigung und Abrundung fuͤr die Zwecke der

ö ĩ j j 3 n; j . 3 ; ( ; ä es Abweichens der nachgewiesenen Pro— Wissenschaft und des Studiums dargelegt. In die Kostenberechnung

= 1. Mai er. ab ' dirt. derten Achskilometer und der im Betriebe gewesenen Längen Beziehungen wischen den Vereinigten Staaten mit den Staaten verflossenen Jahres in lebhafter Weise betrieben; es sind darin be. ur ungefähren Bemessung des wie Wi sen 26 g

I. . n,, n, ee. 8 April. sind jedoch auf den Bahnstrecken im Verwaltungsbezirke der He renn 6 ,,, . Gegenstande einer Unter⸗ deutende Umfäͤtze zu verzeichnen, und die große Zahl der Schneide, . an e wn n nn nn ee , , n,, . . die I nm n n. der J 3 Sammlungen. ist die Em onts,. Oberst⸗Lt. a. D., zuletzt Commandeur des Landw. Bez. Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen Erfurt, Elberfeld und Frank⸗ suchung machen und über die Wege berichten soll, welche zur mühlen⸗Einrichtungen, welche allein aus den hiesigen Maschinenwerk⸗ e im J produzirt hatten, über welche aber für . umme von 30 000 S aufgenommen worden. Zur Vervollständigung

n ; . x . Un? ; 6 z ö i 15. * ; Berichte nicht vorlagen, nach dem definitiven Ergebnisse für 18532 an? der Abtheilung Architektur, theile, terialien wi i 36 Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 15. Inf. Regts furt 4. M. die meisten Verunglückungen vorgekommen. Herstellung befriedigender nationaler und handels politischer stätten hervorgegangen sind und vorzugtzweife in den Provinzen Sst— ee ., . 5 ch definitiven Ergebnisse für an hee lit . ö. ö . ö. . ö. , ö. h

B; Größere Privatbahnen mit je über 159 Km Perhältniffe einzuschlagen wären. Der gestern vom und. Westhreu ßen Verwendung fanden, läßt, darauf schließen, welchen Aus den vorliegenden Angaben geht nun hervor, daß sich die ih) Modelle hervorragende! Bauwerke, 5000 M für die Erwerb

ĩ ĩ A C Betriebslänge (bei zusammen 4150, 26 km Betriebslange . ö Beschluß, die internationale afrika—⸗ großen lntheil digse Provinzen an dem Verlehr haben. Aer auch deutsche Kohlenproduktien im Jahre 1583 gegen das Merstkr be der Fagade eines för geschnitzten Holzhauses, . 6. . XII. (Königlich Württembergisches) Armer⸗Corpz. d oz 335 gos geförderten Achskilametefn) 13 Fähen arunt'r 338 J ; lisch⸗ die russischen Waldungen sind starke Bezugsquellen und stellen sich träͤchtlich vermehrte, da die Sfeln tohl J 116 zꝛ56 6. Theile von Far d ahnlich d ebensoviel fuͤr die Crwerhung?“ oͤrd d Versetzun . geforderten ö . anische Associgtion anzuerkennen, ist gegen das englisch⸗ insofern vortheilhaft, als der niedrige Stand der ruffischen Valuta ; , n, ,, ĩ bh ä wen, mdrsihhtlichem; und cben sabiel für die Ctwerhung einer Ern ennun gen, Beförderungen und Verstzungen, die größte Anzahl auf die Bahnstrecken der Rechte⸗Oder⸗ portugiesische Uebereinkommen gerichtet. Der Senat hat auch dabei fehr ins Gewicht fällt im, Jahre 1882 auf 55 838 4360 t im folgenden Jahre, alfo um Unzahl Terracotta Bekleidungs Plättchen. Defen, Schlosserarbeiten 2c. 3ktiten Scegre nil, Stran tz, Set. Ct. im lan. Regt. Ufer⸗Eisenhahn (8), der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn (27 und beschlossen, eine amerikanische Kommifsion nach dem . „ä Jo zunahm, während die Braunkohlengewinnung in derselben geit Jede der beiden Gruppen ist durch Abbildungen im Text repräsentirt

Nr. 19, zum Pr. Lt. befördert. , n ; z . . J J,. —ĩ von 13 234195 t auf 14 334 966 t, alfo um 8, z Ho stieg. Der Werth (Urne, Opferbecken, Opfermesser; Fliesen aus dem [4 Ja undert, A6 chiesbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. der Braunschweigischen Eisenbahnen (1), auch verhältniß Congo zu entsenden, um über die natürlichen Hülfsquellen der Steinkohlenproduktion nahm Üm g.'z e u' der ü. Braunkohlen˖· sammtlich aus den e n,. ö Museums). In gti been ff

7. April. Maisch, Pr. Lt. der Res. der 13. Art. Brig, Eifen⸗ mäß ig sind auf diesen drei Bahnen die meisten Verun⸗ des Landes zu berichten und die Mittel in Vorschlag zu ; produstion nur um 7.4 00. Eine sehr starke Steigerung er uhr unter werden die neu angemeldeten Jahresbeiträge, die Gelder enke, Jann We dt, von dez. nd, Kar. dez 1 Boats, Lanz. Regis. glückungen vorgekommen. . bringen, melche zur Förderung des amerikanischen Handels in Landtags Angelegenheiten. , ,,,, en, gde ln e ltes rel nn enge, fee r l. Nr. 124, Seemann, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des Res. Landw. 6. Klein ere Privatbahnen mit je unter 169 km diesem Gebiete empfehlenswerth erscheinen. Am 1J. 8. M. starb auf Straupitz bei Lübben Graf von oder um 62, 909 zunahm, hingegen im Werthe allerdings nur um die Bibliothek und das Archiv verzeichnet. Auch von einer . Bates. Ny. 137. Mam mel, Seeberger, Breuninger, Pr. Lis. Betriebs länge (bei zusammen 1439, 965 km Betriebs länge 15. April. (W. T. B.) Das Repräsentantenhaus ou wald, Mitglied des Herrenhauses, durch Verordnung vom 53 0693. An Steinfalz wurden m Jahre 1883 386 610 t gegen von 200 1 zu Ankaͤufen für die Sammlungen ist zu melden. Dann von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 124, Bau und 7972 859 geförderten Achskilometern) kein Fall. beschloß heute mit 140 gegen 138 Stimmen, in die Berathung „Februar 1847 als Besitzer der Standesherrschaft Straupitzl in die 322442 t im Vorjahre (d. h. 4 os9 mehr) gewonnen; der Werth folgt, wie sonst, die Fundchronik̃ In den Mittheilungen aus J in, 15. April. N der Artikel der Bill, betreffend die Abänderung des Zoll⸗— Pertehfurie, dez Verfinigten Landtages und. durch Verordnung vom der Förderung sank aber um 69 Ho; zugleich verztegerkèk fich ke Hermanischen Natignalmuseum: beschreibi Fireftor A. Giften. Pats. Nà. I27, Rapp, Pr. Et. von der Landw. Inf. des 2. Bals. ; Mecklenburg Schwerin, Schwerin, 15 April. Nach t ifs, einzutreten 12. Oktober 1854 mit erblichem Recht, welches an den in geordneter letzten Jahre die Produktion von K lisalzen außer Kainit von wein die Figur der heiligen Cstfabrth' von dem Würzburger Meister Landw. Regtg. Nr. 124, Bufse, Staib, Frey,. Baumann, einem den „Meckl. Anz.“ aus Rom zugegangenen Telegramm a riss, einz 36 Guat la hat Nachrichten er⸗ Erbfolge erlangten Besitz der Standesherrfchaft Straupitz' gelnüpft 1665125 1 auf 85951 't, also um 9,5 o, und der Werth der Pro⸗ Tilmann R emenschneider, eines der schönsten Werke aus der kost⸗ * Lts. von der Landin. Inf. deg Res. Landw. Bass. Ny 127“, hatten der Großherzog und die Großherzogin ihre Der Gesandte von Gua , t b st, in das Herrenhaus berufen. duktion sogar um 11,4 0 /o. baren Reihe von Holzskulpturen, welche das Germanische Museum reęunäinger, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats, Landw. Abreise von Neapel wegen eingetretener ungünstiger Witterung halten, welche das gegen den Präsidenten begangene Von Erzen wurden nur Eisenerze und Kupfererze im Jahre 1883 besitzt und die mit einem großen Kruzifir aus der Mitte de Regte ers 1446 Salm gun, Pr. t., von der Landl. In des um einige Tage verschoben und sind daher erst am 12. d. M. Attentat bestätigen. Der Präsident ist indeß nicht ver— in größerer Menge als im Vorjahre gewonnen, und zwar don ersteren 11. Fahrhundertz beginnt und mit einer Anzahl von Schnitzwerken 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 1271. Kämpff, Pr. Tt. von der in Rom eingetroffen und daselbst im Hotel Hristol abgestiegen. wundet, auch sind keinerlei Ruhestörungen vorgekommen. . b, O o. von letzteren 83/0 mehr, wahrend die Förderung aller libri! aus Yper Schlußperlode der mittelglterlichen Kunst endet. Die . ö n. J , . . 66 an g, Die Großherzogin Marie, die Großherzogin⸗ Ueber das Attentat herrscht allgemeine Entrüstung. Statiftische Nachrichten. gen e. abnahm, wie aut folgenden Angaben hervorgeht; produzirt n a . dien, war ö , , er, Roth, Pr. Lts. . ö s. ö . ; ĩ J urden erstört, i erst neuerdin ur ĩ ildhauer a n

Bats. Nr. 127, Schöner, Pr. Lt. von der Landw. Art. des Mutter Alexandrine, der Herzog Johann Albrecht und Asien. China. Shanghai, 15. April. (W. T. B.) Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund—⸗ 1882 1883 fi r felplt tf Nürnberg or fich kern e et und . 2. Bats. Landw. Regt. Nr. 121. Eisenfohr, Pr. Lt. die Prinzlichen Kinder hatten fich schon heute früh nach der Das „Reutersche Bureau“ meldet: Der Vize⸗König beits amts sind in der 14. Jahreswoche von je 1506 Bewohnern, Eisenerze .. . . 8 245 539 t 87356436 t den Angaben des Hrn. Essenwein, einem Kupferftiche des 15. Jahr— von der Landw. Kav. des Res. Landw. Bats. Nr. 177, Domkirche begeben, um am Sarge, des verewigten Groß⸗ don Canton ist wegen Nichtbefolgung der ihm ertheilten auf den Jahresdurchschnitt berechnet, als ge storz en gemeldet: in Bersin Kupfererze . 55665 509 613 325 hunderts folgend, als heilige Elisabeth reftaurirt worden. Dörgt, Sec, Lt. von der Landw. Inf. desselben Bataillons, herzogs in stiller Andacht zu verweilen. Um 10 Uhr fand im Befehle bffentlich degradirt worden. Die chlnefischen S ffizie re 24,5, in Breslau 3744, in Königsberg z*1, in Cöin Zö, 5, in Frankfuri ne, 383897 678 026 Die sinnreiche und praktische Art der Behandlung, welche bei der Glo ß, See. Lt, von der Landw. Kar. des 1. Batz. Landw. Regts. Dom eine Trauerandacht statt, welcher die hohen Herrschaften zefehle oöffe ö ür den Verl st / Bacninhs an esehen a. M. 25, * in Hannover 27.2, in Cassel 18,4, in Magdeburg 173, 1 1166 169 150 Restauratign und Zusammensetzung der morfchen. wurmstichigen Holfz— Ar, i524 9 artwann, Strauß, Zin de, J. See. Lts. von der beiwohnten z die als verantwortlich, für den Verlust Bacnin d . . jn Stettin 283, in Altona 25,5, in Strafsburg zb, I, in Meß 20 6, Silber und Golderje. 22977 16 366 theile der Figur angewandt wurde, ist in dein Artikel genau ange⸗ Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 17, Pf Teide rer, Sec. Ter Her og Johann Albrecht wird heute Nachmit— werden, sind zur Enthauptung verurtheilt. In der mi⸗ in München 6,8, in Nürnberg 25,6, jn Lugsburg 28, , in Bres— Schwefel ies... 155419. 168 114. geben und därfte bei ähnlichen Wiederherstellungsatbeiten Nach. Lt. von der Landw. Art. desselb. Bats., Kapp, Jaeger, Sec. r* 50g ir. öchi Aufenihalt nach St nistration werden wichtige? eränderungen erwartet. Eine den 26,8, in Leipzig 22, in Stuttgart ö 6, in Braunschweig 287, Was die wichtigeren Hüttenprodukte anlangt, so nahm die Roh⸗ ahmung verdienen. Eine vorzügliche Holischnittabbildung bringt das Lis. von der Za ndw. Inf. desselb. Bas, Moosbrugger, Sec. tag von hier zu einem mehrwöchigen allgemeine Rekrutirung für die chinesische Armee ist an⸗ in Karlsruhe 33,9, in Hamburg 28,3, in Lübeck in Wien 33.5, in eisenherstellung gegen dat Vorjahr um 24 5 zu, bei rinem Fallen Werk dem Leser vor die Augen. Dann folgt ein durch dre vor. tt ton, der Landw. Inf. des 1. Barg Landw. Regis, RN. Lö, Petersburg abreisen. geordnet worden. Der Gouverneur von Hunnan wurde Zudapest g ein Prag ge, än Triest . in Krakau zl„ö, in Basei des Köerthes Ker ckben um!, hn Uebrigen stellte sich die Pro. zügliche Lichtdrucktafeln iliustririer Bestrag von bein ärhlich verstol ke? Binder, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw' nach Peking beschieden, woselbst derselbe zur Verantwortung 21, , in Brüssel 30,1, in Amsterdam 304, in Paris 29, 5, in London duktion der Hüttenwerke, wie folgt: nen. Direktor des hiesigen Königlichen Mänzkabinets, Geh. Regierunzze— Regts. Nr. 126, Bar dil i. Sec. Tt. von der Landw. Kav. des Ref ezogen werden soll. Man hält die augenblickliche Situation Alb. in Glasgew A6, in Liverpool 25,6, in Dublin 285, in Menge in Tonnen Werth in 1009 M Path Dr. Jul. Friedlaͤnder, über die Medaillenmorelle' des 6. Landw. Bats. Nr. 127, Plieninger, Sec. Lt. von der Landw. gez cting für kritisch. Prinz Eh un, der? Vater bes Fdinburg 23, 6, in Kopenhagen 21.0, in Stockholm 245, in. Chri= 1882 18853 1882 1883 Jahrhunderts aus Solenhofener Stein im Germanischen Mufeum. Inf. des 2. Bats. Landw. Regt. Nr. 121, Kleemann, Sec. Lt. Großbritannien und Irland. Windsor, 15. April in ö isers, ist mit der Leitun der auswärtigen tiania 18,0, in St. Petersburg 369,9, in Warschau 323, in Roheisen.. . 3 346 550 3 419 635 192591 180927 Die schönste sämmtlicher 28 auf den 3 Tafeln abgebildeten Me⸗ ven den Landw. Pion, des 2. Bats. Landw. Regts. Rr. 172. Din m n 19 P . . jetzigen Kaisers, ist ; ung z INlath dessa 36, l, in Bukarest 36 9, in Rom , in Turin 43,4, in Madrid 36 WJ 116 853 35 959 33 739 daillen ist wobl das mit dem Brufibilde der lieblichen 15jährigen Gürr Br gun, Seeonde⸗ Lieutenant, von der Land. (W. T. B.) Die Königin und die Krinze sin 236 Angelegenheiten in Verbindung mit dem großen Rat zo, 8, in Alexandrien 34,3. Ferner in der Zeit vom 9. * 16. März er,. Blei (Blockblei). . 92 596 90 732 BI97 21977 Felix Löffelholzin von Kollnberg, aus dem Jahre i547. Da hier wir Wehr, Infanterie, des Reserrve; Landwehr Vatainß ang kr. 1235, sind heute Nachmittag abgereist. In Port, Victoria zwirdgsich des Jieiches beauftragt worden, bis der Kaiser selbst die in sFltem Vort 64, in Philgdelphig sid in St. Konis 25, 3, Kupfer (Blockfupfer; I5 350 178551 22518 241377 in jo vielen anderen Fällen der Meister in seiner echt dentschen Be— 3 gell⸗ 66 et 6 * , . 13 . d 366 Ihre Majestät mit der Prinzessin nach Vliessingen einschiffen. Regierung übernehmen wird. 9 ö ö J, . 1 ö 91 Franzisko 23,3, in Kal⸗ . w 214 937 kg 230 694 kg. 32765 34 437 scheidenheit sich nicht einmal durch ein Monogramm bezeichnet hat, e. zt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 121, . ; ꝛ; utta in Bombay 2,2, in Madras 62. o H 376 457 k 1051 1278 so ist jede Nachforschung nach dem Ursprung vergeblich ans Magirus, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Batz. Landw. ; . 6 * ö 9 . Während der Berichts woche waren an den deutschen Beobachtungs⸗ Bei der Roheisen · Pr'bakifn im hen fin erfuhr die Her⸗ Bon ite , n dem nah e rern, Rane; RNegtg. Nr. 124, der Abschied bewilligt. einem Telegramm au Hong 6. 2 22. 9 . stationen fast nur öͤstliche und füdöstliche Luftströmungen, die nur am stellung von Maffein zur Gießerei eine Steigerung um 26 0 g, wäh. eine Urkunde aus dem Jahre 1383 mit, welche ein Beispiel für die Im Sanitäts Corps. 7. April. Dr. Herdegen, Assist. General Millot am Mittage dieses Tages ohne ampf in . Zeitungsstimmen. 4. April an den süddeuischen Stationen mit Sndwest wechselten, und rend diejenige von Maffeln zur Flußeisen ˖ Bereitung um b, S v ab. Ärt der mittelalterlichen Handelsgefellschasten bietet. Dem Arzt J. Kl. der Landw. im Res. Landw. Bat. Nr. 127, behufs Aus- die Stadt eingezogen, die gänzlich geräumt war; die Artillerie in München und Heiligenstadt um die Mitte der Woche vorüber nahm: Masseln zur Schweißeisen. Bereitung wurden 425.9 mehr und Märzheft liegt endlich noch ein Bogen aus dem illustrirten wanderung der Abschied bewilligt. war fortgeschafft, die Häuser sind zum Theil zerstört. Das „Leipziger Tageblatt“ schreibt: gehend, in Konitz und Karlsruhe zu Ende der Woche nach Nordost Gußwaaren jweiter Schmeljung 1.7 oo mehr hergestellt als im Vor⸗ Katalèg der Glasgemälde des Museums bei. Von den Abbildungen, z 15. April, Abends. (W. T. B.) Eine Depesche des Eine der Behauptungen, womit Diejenigen, welche sich gegen umliefen. Die Temperatur der Luft erreichte in Konitz und München jahre; dagegen stellten sich die Werthe aller dieser Produkte im welche den Text zieren, stenst die erste eine Tafel mit der Geißelung K Generals Millot aus Hon ghoa, vom heutigen Tage, die Verlängerung des Soßialisten gesetzes erklären, ihren Standpunkt gaheu die normale; in Breelau lag sie erheblich unter, in Berlin, letzten Jahre wesentlich ungünstiger als 1882, wie aus nachstehenden Christi (aus der Zeit zwischen 1389 und 1400), die zweite eine Tafel bestätigt die Okkupation der Stadt und meldet: die zu rechtfertigen versuchen, lautet bekanntlich dahin, daß unter der Bremen, Heiligenstadt, Coln und Karlruhe Überftieg sie dieselbe um Angaben hervorgeht. Es wurden erzeugt mit der knienden Figur des Peter Rieter von Kornburg (aus der Zeit