1884 / 91 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Loco per diegen Monat 23.8 A, per April. Nai —, per Uai- Juni —, per September-Oktober —.

Spiriins per 100 Liter. a 100 10 000 (M. Termine etwas fester. Gekündigt 120 000 Liter. Loco mit Fass —, per diesen Monat und per April-ai 46,6—- 46.3 - 46.8 bez., per Mai- Juni 467 47 46 5 bez., per Juni-Juli 47, J- 48 - 47 8 bez., per Juli- August 48.5 48.8 - 48,7 bez., per Augpost-Seprember und per September Oktober 491 - 49.4 - 49,3 bez.

* ae. per 100 Liter à 100. 10 0 . loco ohne Fast ex.

Weizenmehl No. 00 25.50 —- 24.00 No. 0 2400-290, No. 9 u. 1 21609-2000. Roggenmehl No. O 21,75 1975, No. 0 a. 1 19, 50— 1700 per 100 Kilogramm brutto inel. Sack. Feine Marken aber Notiz ben.

Königsberg, 15. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen unverändert, loco 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 126.25, pr. Mai-Juni 13000, pr. September- Oktober 134,00. Gerste still. Hater unverändert. soco inländischer 128.00, pr. Frühjahr 124,00. Weisse Erbsen pr. 200) Pfd. Zollgew. 1851.00. Spiritus pr. 1 Liter 100 0o soce 19.75. pr. Frübjahr 49,56, pr. Angast 51,00). Wetter: Heiter.

Danzig, 15. April. (W. T. B.)

getreide markt. Weizen loco gefragt. Umsatz 90) Tonnen. Bunt und helltarbig 150 00 - 165,00, hellbunt 167, 00- 17699, hochbunt and glasig 179.00 - 182.090. pr. April- Mai Transit 16400, pr. September Oktober Transit 172.00. Roggen loco unverändert, jnlandischer pr. 120 Pfad. polnischer oder russischer Transit 125,90 126, 00, pr. April-Mai Transit 124.50, pr. Mai-Juni Transit 125.00. Kleine Gerste loco 125.00. Grosse Gerste loc “. Hafer loeo 117,00 - 1533400. Erbsen loco 140.00 - 146,00. Spiritus pr. 10 000 Liter oo loco 47.75.

W. T. B.)

Stettin, 15. April.

Getreidemarkt. Weizen matt. loco 160.00 175,00 pr. April- ai 177, 097). Dpr. September. Oktober 180 00. Roggen matt, loco 13000 37,00. pr. April - Mai 135.00, pr. September- Oktober 139.50. Rüböi böher, pr. April-Mai 50. pr. Sept. Oktober 56 00. Spiritus fest, ioco 46,50. pr. April-Mai 4690, per Juni-Juli 47, 0, pr. August- September 49, 16. Ferrolenum loco 8. 50

Posen, 15. April. (W. T. B)

Spiritus loc ohne Fass 4570. 46.10. pr. Juni 46.89, pr. August 47.90.

KEreslau, 16. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 oig per April- Mai 46.60, do. pr. Juni-Juli 47,89, do. pr. Angust-September 4307. Weizen br. April 186. Roggen pr. April-Nai 147,50. do. pr. Mai- Juni 147.50, do. pr. September Oktober 147,50. Rüböl loco April- Mai 56 50, do. pr. Mai-Jquni 57.50, do. pr. September - Oktober 57.50. Zink: Hobenlohe 14,10 bez., schlesische Vereinsmarke 14 bez. Wetter: Veränderlich.

Cöln, 15. April. (VC. T. B.)

Getreide markt. Weizen hiesiger loco 17.75. fremder 18.75, pr. Mai 17.45, pr. Juli 17.55, pr. November 17,90. Roggen loco hiesiger 14,25, pr. Nai 13.65, pr. Juli 13,90. pr. NMovemb. 1400. Hafer loco 14.25. Rüböl loco 30.0), Ber Nai 29,70, pr. Oktober 29 30.

FRKremen, 15 April. (F. T. B.]

Petroleum (Schlussbericht) steigend. Standard white loco 755 à 7, 90, vr. Mai 7.90. pr. Juni 8, 00, pr. Juli 8, 10, pr. August - Dezember 8.40 à 8,45. Alles bezahlt.

Harm barg, 15. April (M. J. B.)

Getreidemarkt. Weinen loco unverändert auf Termine flau, pr. April-Mai 165,00 Br. 16400 Gd, pr HKai-Juni 166 060 Bz. 165,00 G64. Roggen loco unverändert auf Termine ruhig. pr April. Hai 125,96 Br., 12400 G., pr. Mai-Juni 126, 00 Sr., 125,00 Gd. Hater und Gerste unverändert. Rüböl matt, loeo 57,50, pr. Mai 5750 Spiritus still, pr. April 38 Br., pr. Mai-Juni 383 Br., pr. Juli- August 393 Fr. pr. August-September 1404 Br. Kaffee geschäfts- los. wenig Umsatz. Petroleum schliesslich abgeschwächt, Standxrd whits (oo 7.90 Br. 780 Gd., pr. April 7,70 Gd., per Angust- Dezember 840 3d. Wetter: Schön.

Wien, 15. April (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9, 6) Gd., 9.65 Br., pr. Hai-Juni 9,58 Gd, 963 Br. Roggen pr. Frühjahr 817 G4. 8.22 Br.,, pr. Mai- Juni 8,20 Gd. 8,25 Br. Mais pr Mai uni 6,55 Gd. 6, 70 Br., pr. Juli August 6. 83 Gd., 6, S Br. Hafer pr. Frühjahr 742 Gd.,, T47 Br, pr. Nai-Juni 7.45 Gd, 7,50 Br.

Pest, 15. April. (W. T. B.)

Prodnaktenmarkt. Weizen loco billiger, pr. Früh- jahr 921 Gd. 9,22 Br., pr. Herbst. 953 6d. 9.54 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, 99 G4. 6.95 Br. Mais pr. Naig-nni 5, sz Gd. 5,33 Br. Kohlraps pr. August-September 135. Wetter: Schön.

Amsterdam, 15. April. (W. L. B)

Getreide markt. (Schlussbericht) Weizen auf Termine höher, pr. November 237. Roggen loco niedriger, auf Termine geschäftslos, pr. Mai 155, per Oktoher 158. Raps per Herbst 50 EI. Rüböl loco 353, per Nai 333. pr. Herbst 323.

Amsterdam, 15. April (W. T. B.)

Bancazinn 523. .

pr. April 45,70, att.

pr. Nai

Antwerpen, 15. April. (W. T. B.)

Cet reis ammarkt. (Schlussbericht. Raffinirtes. TYpe weiss oeo 193 ber. u. Br, pr. Nai 195 be. u. Br. ar Juni 194 bez., 193 Br. pr. September Dezember 203 ber, 21 Br. Fest.

Antwerpen, 15. April. (W. 1. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht! Weizen 1ubig, Roggen flan. Hafer behauptet. Gerate anverändert.

London, 15. April. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 3 Weinenladungen. Wetter: Regen Hvannazueker Nr. 12. 175 nominell.

Liverpool, 15. April (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen stetig, Mais 1 d. höher, Mehl ruhig. Wetter: Regneriseh.

Liverpool, 15. April (W. T. B.)

Feiertags wegen heute kein Baumwollenmarkt.

Glasgow, 15. April. (W. T. B.)

Robeisen. Mixed numbres warrants 421 sh. bis 42 sh. 4 d.

Hull, 15. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen fester. Wetter: Regenschauer.

Manchester, 15. April. (W. T. B.)

128 Water Armitage 6g, 12 Water Taylor 73. 20r Water Nicholls 8j. 30r Water Clayton 94, 32r Nock Townhead 33, 40r Mule Mayoll 93, 40r Medio Wilkinson 11, 32r Warpeops Lees 9, 36r Warpcaps Qual. Romland 94, 40r Double Weston 113, o0r Donble conrante Qualität 141. Printer 1516 */ S3 ptd. 86. Anziehend.

Paris, 15. April (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. April 22,00, pr. Mai 22.25 pr Mai-August 22.89. pr. Juli August 23 25. Mehl 3 Narques ruhig, pr. April 45,75. pr. Mai 46.3). pr. Mai- August 47 50, pr Juli-Kugust 48.10. Rüböl ruhig, pr. April 70.50. pr. Nai 76.50. pr. Mai- August 7190, pr. Septhr. Dezember 7250. Spiritus ruhig, pr. April 42.25. vor. Hai 42,50, pr. Mai- Angus 43.75. pr September-Dezember 45, 75.

Paris, 15. April (W. T. B.)

Rohzucker SSorubig, loco 41.25 à 41509. Weisser Eucker matt. Nr. 3 pr. 100 Eilogr. pr. April 4840, pr. Mai 48,50, pr. Mai- August 49.00. pr. Oktober-Junuar 51.00.

St. Petersburg, 15. April. (W. L. B)

Produktenmarkt. Tajig loco 70.00, per Aungust 67.00. Weizen loco 12.25. Roggen loco 8,75. Hafer loco 4.80). Hanf loc Leinsaat (9 Pud) loco 15.75. Wetter: Kalt.

New-Xork, 15 April (W. T. B.)

Waarenberieht. Baumwolle in New- Vork 1116/16 do id Ne- Orleans 113. Raff. Petroleum 70) Abel Test in New- Vork 8) 64. do., in Phijadelphia Sz Gd. rohes Petroleum in New Vork 7, do. Pipe line Gertifestèes D. 945 C. Hebl 3 D. 35 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 1 CO., do. pr. April 1 D O CO. do. pr. Mni 1 D. 15 CO. do. pr. Juni. 1 D. 35 G. Mais (OJev) D. 573 C. Zucker (Fair refining Muscovades) 53. Kaffee (fair Rio) 104. Schmal (Wilcox) 8.85. do. Fairhanks 8 87, do. Rohe d Brothers 8, 85. Speck 93. Getreidefract 2.

Ausweis über den Verkehr aur dem Kerliner Schlachtviehmarklét des städtischen Dentral-Vien« hofs vom 15. April 1881. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).

Rinder. Auftrieh 2481 Stück. (Durehschnittspr. für 100 k). J. Qualität 112 - 120 06. II. Qualität 92 —- 1090 υι, II. Qualität 82 - 88 AM. IV. Qualität 72 - 8 A

Sehweine. Auftrieb 4483 Stück. (Dnrehschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger A. 88 - 9) 6 B. 98 - 100 AM. Bakony 100 S6, Landschweine a. gute S6 , b. geringere 82 - 84 Mb, Russen „S, Serben st

Käleh er. Auftrieb 1063 Stück. (Durehschnittspr. für 1 kg) J. Qualität 1,06—1.16 . II. Qualität 9,9 - 1.00

8§ehafe. Auftrieb 9730 Stück. (Durebschnittspr. für 1 kg): J. Qnalitüt 0, 9) - 100 46, II. Qualitt O. 70 9. S4 A

Bemerkung. Die für Schweine notirten Preise bezichen sich auf: A. von den Commissionairen mit 50 Lebergabe-Gebühr, B. von den Schlächtern ohne Uebergabe- Gebühr verkauft.

Kerlin, 15. April. (Bericht über Provisionen von Gekr. Ganze). Butter: Das vorwöchentliche Festgeschäft nahm im Ganzen eigen recht befriedigenden Verlauf, es zeigte sich für alle feineren Qualitäten sowie jür Mittelsorten recht gute Bedarfs- frage, sodass frische Zufubren schlank geräumt wurden, die ange- zammelten Läger sich auch beträchtlich gelichtet haben. Zur Durchholung besserer Preise fand sich keine Gelegenheit, doch ver- mochten dieselben ihren eingenommenen Stand zu behaupten. Notĩ rungen (hier erzielte Preise): Feine und feinsts Mecklenburger, Os prenssische n. Priegnitzer Butter J. Qualitäten 113 123 66, II. Qua- sitäten 108 115 0, feine Amts-. und Pächter - Batter 108— 115 616. Pommersche 90—- 93 S6. Preussische 85 30 b. Iitthaner 8356— 95 es, Netzbrücher Niederunger S5 90 (, Bayerische Sennbutter 103—- 1058 M, Bayerische Landbutter 78 55 Me, Hessische, Thüringer 95 100 , Schlesische S5 = 100 , Böhmische, Hährische 809 - 90 „ν., Galizische 75 , Baxerische Ichmeszhutter, garantirt rein. 105 αν., Margarinbutter 60 66 ,

je nach Qualitt. Schmalz: In der vergangenen Festwoche

Station sn.

fach regnerisch.

war das Geschäft bier rabig; die Stimmung war aber in Folge günstiger amerikan. Berichte sehr fest. Notirungen: Choice-Steam 53-571 11. Schäfer 525 - 52 S, Wilcor 52 S, Fairbank Macfarlane 52 517 M franco verstenert 17 Tara, Hamburger Stadtschmalz in M Centner-Gebinden 53

Eisenbahn- Einnahmen. Eutin - Lübeoker Eisenbahn. Im März er. (= 2374 4). Meoklenburgisohe Friedrioh-Franz- Eisenbahn. Im März er. 439 086 S (— 4449 M1). seit 1. Januar er 55 882 46). Generalversammlungen. April. Lebens Versloherungs- Gesellschaft zu Leipzig. Ord. z. Steinsalz Bergwerk Inowrazlaw,

26 643 .

Gen. Vers. zu Leipzig. Aktien- Goseoll-

sohaft. Ord. Gen- Vers. zu Inowrazlaw.

Aktien - Gesellschaft Norddeutsche Fabrik für Eisenbabn - Betriebs · Material. Ord. Gen- Vers. zu Berlin.

Berliner Ceomenthau-Aktien-Gesellsohaft. Ord. Gen. - Vers. zu Berlin.

Strassen · Eisenbahn- Gesollsohaft zu Brauusohweig. Ord. Gen. Vers. zu Braunschweig. Berghau- Aktien- Gesellsohaft „Pluto“ zu Essen. Ord. Gen. Vers. zu Essen.

Commerner Bergwerks- und Hütten Aktien-Verein zu Commern. Ord. Gen.-Vmers. zu Cöln. Fommersohe Hypotheken-Aktien-Bank. Ord. Gen. Vers. zu Cöslin.

Oesterreiohisohe Südbahn-Gesellsohaft. Ord. Gen.“ Vers. zu Wien. Aachen-Mastriohter Eisenbahn. Aachen.

*

Ord. Gen. Vers. zu

Wetterberieht vom 16. April 1884, 8S Uhr Morgens.

Barometer ant O ar. u. d. NWeera-- wiogol roa. in

NHillime tar.

Mullagbmore 760 Aberdeen 760 Christians und 761 Kopenhagen 752 Stockholm 761 Haparanda 768 St. Petersbg. 759 Moskau. 762 Cork, Qusenn.

town... 760 Helder... 757 1 754 Hamburg. 754 Swinemünde 753 S8 W. Nenfahr wann 753 880 Nemel J . 756 N Münster 756 WNW. Karlsruhe.. 5 Wiesbaden. München. Chemnitz .. Berlin....

Tempora un Wetter in o Celsias hb C. 40 R.

Wind.

bedeckt bedeckt heiter ] bedeckt bedenkt wolkenlos Schnee wolkenlos

E R O , d

he deckt wolkig bedeckt bedeckti) heiter Dunst bedeckt?) dedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt wolkig?) halb bed. wolkig bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt

9

dd F . O

2

Cn CM Oi On

C W 8

XNVW

*

WNW. XW. NV

XVI.

NO

S W

1) Früh Regen. ) Leiehter Nebel. 3) Früh dunstig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Rüstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leieht, J schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 38 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heèftiger Sturm 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

TZin barometrisches Maximum von über 770 mm bat sich über Norè norwegen ausgebildet, wihrend der hohe Luftdruck im Nordwesten abgenommen hät. In der Umgebung des 8kagerraks sowie üher de? mittleren Ostsee wehen stürmische nordöstliche Winde. Bei geichmässig vertheiltem und ziemlich niedrigem Luftdrucke ist Fber Dentschland das Wetter andanervpd trübe, im Norden viel- Die Temperatur ist in Deutschland meist ge- stiegen und hat im äussersten Nordosten die normale etwas überschritten.

867 1641 228 MKC OO COCQꝘ— O M9 - 2 O K K M

Wien. Breslua--

bree =

3

——

Ile d'Aix . ,, Triesz.

O X d Rάᷣ—¶ D

⸗—

Si Si & G S

6

Deuts ehe See warte.

*

.

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag:

Dpernhaus. 97. Vorstellung. Die Walküre. In 3 Akten von Richard Wagner. Hohe Preise. Anfang 65 Uhr.

Schauspiel haus. 104. Vorstellung. Roderich Heller. Lustspiel in 4 Akten von Franz von Schön— than. Anfang 7 Uhr.

Freitag; Opernhaus. 98. Vorstellung, Mignon. Oper in 3 Akten mit Benutzung des Goethe'schen Romans: „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ von Michel Cart und Jules Barbier, deutsch von F. Gumbext. Musik von Ambroise Thomas. Ballet von P. Taglioni (Mignon: Frl. Leisinger als letzte Gast⸗ rolle, Frl. Lehmann, Hr. Ernst, Hr. Lieban, Hr. Salomon, Hr. Oberhauser) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 105. Vorstellung. Der Mohr des Zaren. Schauspiel in 5 Akten nach einem Fragment von Puschkin von Richard Voß. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Die

Deutsches Theater.

Valentine. Freitag: Der Probeyfeil.

KRallner-Thexzer. Donnerstag: 3. 19. Male: Die Näherin. Posse mit Gesang in 4 Akten von Ludwig Held und Ed. Jacobson. Musik von Carl Millöcker und G. Michaelis.

Lictoria-TIheater. Donnerstag: Kleine Preise. Zum 178. Male: Excelsior. Großes Aus stattungs⸗Ballet von Manzotti. Text von Oscar

Dekorationen von F. Lütkemeyer.

Neues Friedrich-Wilelmstädt. Theater. Donnerstag: Zum 15. Male: Hoffmann's Er- zählungen. Phantastische Oper in 4 Akten und 5 Bildern. Musik von Offenbach.

Freitag: Der Bettelstudent.

Residenz - Theater. Direktion Emil Neu— mann. Donnerstag: Zerstreut. (Lète de linotte,) Schwank in 3 Akten von Th. Barriere und,. EG. Gondinet. Deutsch von G, Neumann. (Novität). (Fr. Ottilie Gense und Dr. Anton Anno als Gäste.)

Freitag u. solgende Tage: Dieselbe Vorstellung.

Belle-Alliance- Theater. Donnerstag: Gast⸗ spiel der Mitglieder des Wallner Thegters. Un⸗ ruhige Zeiten, oder: Lietz s Memoiren, Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Emil Pohl. Musik von A. Conradi. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Unruhige Zeiten.

Nalhalla-qperetten- Theater. Donnerstag: und folgende Tage: Gastspiel des Frl. Eugenie Erdösy. Nanon. Operette in 3 Akten, frei nach einem Lustspiele der Herren Theauloa und d'Artois von F. Zell und Rich. Genée, Mustk von Rich. Genẽe.

Central- Theater. Alte Jakobstr. 30. Di. rektion H. Wilken. Donnerstag und folgende Tage: Los und Ledig. Posse mit Gesang in 3 Akten von Wilken und Kohlhöfer.

Concert-Haus. Concert des Kgl. A351 90 Hof⸗Musikdirektors Herrn B ils 1

Freitag: Letzter Wagnerahend.

Sonnabend: 366 Beet hovenabend.

Schluß der Bilse⸗Concerte am 30. April 1884.

Die Abonnements⸗-Billets verlieren mit dem 30. April unbedingt ihre Gültigkeit.

BDubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

. Aufgebot.

Auf Antrag des hiesigen Kaufmannes Alexander Ludwig, als Vormundes des verschollenen Caspar Conrad Glöckler, geboren den 18. Dezemher 1827,

Sohnes des gewesenen hiesigen Kaufmannes Alexander Glöckler und dessen Ehefrau Katharina Elisabetha, geb. Fritsch, über dessen Leben seit dreißig Jahren jede Nachricht fehlt, werden genann— ter Caspar Conrad Glöckler, sowie dessen etwaige ö hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem au

den 24. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Ge— richt anzumelden, widrigenfalls Caspar Conrad Glöckler für todt erklärt und zugleich erkannt werden wird, daß anzunehmen ist, daß derselbe keine Nachkommen hinterlassen habe.

Frankfurt a. M., den 12. April 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. 1.

(18215

Der Weißgerber Karl Anton Gustav Mehler von hier, geboren den 18. November 1840, Sohn des Rentier Johann Ehristian Adolf Mehler und dessen Ehefrau Johanne Auguste Therese, geborene Hund, hier ist am 9. März 1864 aus Coswig, wo er da, mals bei dem Weißgerbermeister A. Weiland daselbst in Arbeit, verschwun den. ;

Bon dem Vater des Verschollenen ist Zwecks Todeserklärung desselben ein Aufgebotsverfahren be—⸗ antragt worden.

Es werden hiermit sowohl der Verschollene als alle Diejenigen, welche an seinem Vermögen irgend⸗ welche Ansprüche zu haben meinen, aufgefordert, zu dem von dem unterzeichneten Gericht auf

Donnerstag, den 19. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine im hiesigen Gerichtslokale sich anzumelden, widrigenfalls Karl Anton Gustav Mehler hier für todt erklärt und dessen Vermögen an seine nächsten Erben, die sich als solche legitimiren, über

lassen werden wird.

Frankenhausen, den 7. April 1884.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. Dr. Bleichrodt.

18224 Oeffentliche Zustellung.

Der Bäcker und Kolonialwaarenhändler Wilhelm Unkel zu Schalke, Wilhelminenstraße Nr. 234, ver⸗= treten durch Rechtsanwalt Greve zu Gelsenkirchen, klagt gegen den Fabrikarbeiter Friedrich Schulz, zu⸗ letzt zu Schalke wohnhaft gewelen, jetzt ausgewan⸗ dert, wohin unbekannt, wegen Forderung von 29 6 37 3 für Waaren, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenfällig zu verurtheilen, an Kläger 29 46 37 3 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig voll stteckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gelsenkirchen auf

den 5. Juni 1884, Vormittags 19 Uhr,

Zimmer Nr. II.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hovestadt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

wird

18221] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hartge C Comp. in Minden, ver- treten durch Rechtsanwalt Ludwig Seyd zu Fried berg, klagt gegen den Restaurateur W. Ball, früher in Frankfurt 4. M., jetzt mit unbekanntem Aufent⸗ halt, aus verkäuflicher Lieferung eines Oxhoft Bor— deauxweins und wegen der durch eine nicht honorirte Rimesse entstandenen Kosten auf einen Restbetrag, mit den Antrage, den Beklagten kostenfällig für schuldig zu erkennen, die Summe von 161 6 65 4 nebst 5 (ο Zinsen seit 15. Februar 1882, eventuell vom Tage der Klagezustellung an, an Klägerin oder. den laut Vollmacht zum Geldempfang legitimirten Anwalt zu zahlen, auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechteè⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht J. 2 zu Frankfurt a. M. auf

Freitag, den 6. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, ;

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Deutscher Reichs Anzeiger

und

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Das Abonurment beträgt 4 M 50 .

für das Vierteljahr. 1 Inserliona preis

.

M gi.

den 17. April, Abends.

4 vpe

8

1884.

t—ᷣ—

S z t . der König haben Allergnädigst geruht: em Oberlehrer a. D., Professor Langbein zu Stetti

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; ö. th btcht n

Nentier Theodor Bumcke zu Friedeberg N. M. den König⸗

lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem evangelischen

Ersten Lehrer, Organisten und Küster Bertram zu Bröckel

im Kreise Gifhorn das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

S ö Maj h . der König haben Allergnädigst geruht: en nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen n .

zu ertheilen, und zwar: des Ehren-Rjtterkreuzes erster Klasse mit

chwertern am Ringe des Großherzoglich olden⸗ Verdienst-Ordens des

burgischen Haus- und Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

dem Vberst-Lieutenant von Legat im Schleswig⸗Hol⸗

steinischen Füsilier⸗Regiment Nr. 86

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich

sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens:

dem Major Freiherrn von Funck im 2. Hanseatischen

Infanterie⸗Regiment Nr. 76;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königli . württembergischen IFriert lch rd? ng ö. dem Inspektion;

ferner: des Kaiferlich rufsischen St. Annen-Ordens

erster Klasse und des Großoffizierkreuzes des

franzöfischen Ordens der Ehrenlegion:

dem General-⸗Lieutenant Grafen von Warten sleben,

Commandeur der 17. Division;

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens

zweiter Klasse:

dem Major von Natzmer, etatsmäßigen Sta izi * 2 2 1 2 J 8 im Schleswig-Holsteinischen lla nen. Me ern n Nr. zt 66

Albrecht von Preußen (Lit—

im Dragoner⸗Regiment Prinz thauischen) Nr. 1 und Adjutant bei der 17. Division;

des Ritterkreuzes des Königli ortugiesi Ordens Unserer Lieben . nm g i hen

dem Major Rabe von Pappenheim im Thüringischen

Husaren⸗Regiment Nr. 12; sowie

des Großherrlich türkischen Medschidje— zweiter Klasse: J

dem Rittmeister Freiherrn Riedesel zu Eisenbach im

Magdeburgischen Husaren⸗Regiment Nr. 10

Hauptmann von Keiser in der 2. Ingenieur⸗

Deutsches Reich.

Gesetz, betreffend die Reichs haushalts-Etat für das Etat s jahr iss / 85.

Vom 12. April 1884.

Wir Wilh elm, von Gottes Gnaden Deut ; n, Preußen ö scher Kaiser, erordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter i des Bundesraths und des Reichstags, . 6j , nnn 1

Der diesem Gesetze als Anlage beigefügte Nachtra Reichs haushalts⸗ Etat fir das Etatsjahr . ö. 6 in Ausgabe auf 19 092491 M½½., nämlich auf 302 491 M an fortdauernden und auf 18 ö. 000 M an einmaligen Ausgaben, n in Einnahme fesiges . 6 ö 6 estgestellt und tritt dem durch das Gesetz vom 2. Juli 1883 (Rieichs⸗Gesetzfl. S. 25) sestgestellten Jrichshaus halts für das Etats jahr 1884/65 . k 2

Die Mittel zur Bestreituͤng des auf 302 491 6 beziffer⸗ ten Bedarfs an fortdauernden Ausgaben sind, . . . nicht durch Mehrerträge bei den außer den Matrikular— beiträgen zur Reichskasse fließenden regelmäßigen Einnahmen 66 Deckung finden, durch Beiträge der einzelnen Bundes— staaten nach Maßgabe ihrer . aufzubringen.

Der Reichskanzler wird ermächtigt die außerordentli . . en ,, welche in dem anliegenden gaht ß zum ihn, n, ,, . für das Etatsjahr 1884 / 85 zur Bestreitung inmaliger Ausgaben der Marineverwaltung im Betrage von

Feststellung eines Nachtrags zum

verzinsliche, nach den Bestimmungen des

Zwecke der Marine⸗

anweisungen Anwendung. und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 12. April 1884 (L S.) Wilhelm.

Nachtrag

von Bismarck.

zu machen und zu diesem Zweck in dem Nominalbetrage, wie er zur Beschaffung jener Summe erforderlich sein * ei ne

t Gesetzes vom 19. Juni 1868 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 339) zu .. An⸗

leihe aufzunehmen und Scha ingen auszugeben.

Die Bestimmungen in den 85. 2 bis 5 des Gesetzes vom 27. Januar 1876, 6 . . einer . für ; un elegraphenverwaltung (Reichs— Gesetzbl. S. 18), finden auch auf die nach dem ,. Gesetze aufzunehmende Anleihe und auszugebenden Schatz⸗

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

m -

den Pfarrer Hermann Adalbert Braun in Anger⸗

burg zum Superintendenten der Diöze Gumbinnen, zu ernennen. zese Angerburg, Reg. Bez.

6 Majestät die Königin haben Allergnädigst den Instrumentenmachern und Bandagisten Geb Anton Joseph und Karl Eschbaum 2 er n, dikat als Hoflieferanten Allerhöchstderselben zu verleihen.

Min isterium der geistlichen, Unterrichts- und ie n , mn n

Dem Ober⸗Stabsarzt J. Klasse Dr. Paul Starcke Berlin ist das Prädikat Professor beigelegt worden. .

Der außerordentliche Professor in der juristischen Fakultät der Universität Göttingen, Hr. Wilheim Sickel ist in

gleicher Eigenschaft an di iverfili k schaf ie Universität Marburg versetzt

Etats jahr 1884 / 85 treten hinzu

1

Fortdauernde Ausgaben. VII. Marineverwaltung. Militärpersonal . J

Naturalverpflegung .. Servis⸗ und Garnisonverwaltungs— wesen .. ö Krankenpflege. Unterricht

Summe VIII. Summe der fortdauernden Aus—⸗ gaben für sich. Einmalige Ausgaben. 7I. Marineverwaltung ; Summe der einmaligen Aus gaben für sich. Summe der Ausgabe

302 491

19082 491

158 667 123 998 9977

9229 529

18790000

Einnahme

treten hinzu

Für das Etats jahr 1884/85

6

1. Au , . Außerordentliche Zuschüsse. Aus der Anleihe. . Zu einmaligen Ausgaben der Marineverwaltung .. Summe XI. für sich. XII. Matrikularbeiträge. . ö des §. 2 des Ge⸗ k Summe XII. für sich. Summe der Einnahme.. Die Ausgabe 6 . alanzirt.

Berlin, den 12. April 1884. (L. 8.) Wilhelm.

von Bi

nr

18 790 000

302 491

19092491

smarck.

Königreich Preußen.

Dr. Gu st ap P juristischen Fakultät der Universität Greifswald,

a. S., Dr.

der theologischen Fakullät der Universität Königsberg den elalamqß f nigs berg i.

zu Aachen, Dr. Hugo Laspeyres zum ordentli ernennen; sowie

heimen Kommerzien⸗Rath

jührige Amtsdauer zu bestätigen.

a. Ruhr zum Konsistorial⸗Rath,

18790 000 vorgesehen find, im Wege des Kredits flüssig

Reg. ⸗Bez. Marienwerder, und

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den ordentlichen Professor an der Universität Gießen, escatore zum ordentlichen Professor in der

den außerordentlichen Professor an der Universität Halle Paul Tschackert zum ordentlichen . in

igen Professor an der Technischen oh nr sessor in der philosophischen Fakultät der Universität Kiel zu den unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Cöln, Ge⸗ evissen daselbst, in Folge der

von der dortigen Stadtverordneten versammlun etroffenen Wiederwahl, in gleicher Eigenschaft für eine .

Se. Majest ät der König haben Allergnädigst geruht: den Superintendenten und Pfarrer Hempel in Werden

Den Pfarrer Johann Friedrich Ludwig Krie in Neugolz zum Superintendenten der Diözese (ut hrt er

r., und

en Pro⸗

echs⸗

Der bisherige Gymnasial-Oberlehrer Dr. Chr. Lüt— johann zu Kiel ist zum außerordentlichen Professor in der 1 Fakultät der dortigen Universität ernannt Der Kustos bei der Königlichen Bibliothek in Berlin b, , ist zum Bibliothekar bei derselben ernannt Bei dem König-Wilhelms-Gymnasium zu Stettin ist nn, Lehrer Dr. SLange zum Ha rllhred ier rde Der ordentliche Lehrer am Gymnasium zu Eisleben Dr. Kohlmann ist zum Oberlehrer ĩ ĩ K 6 ö ö ie Wahl des Oberlehrers Julius Rohleder am Gymnasium zu Stargard i. P. zum Rektor 1. dortigen ,, . a . worden. are Die Ernennung des Oberlehrers an der Realschule nn,, K Dr. n r an dem Realgymnasi i genehmigt worden. ö R

Königliche Friedrich-Wilhelms-Universität. Bekanntmachung.

Das von dem hierselbst verstorbenen Rentier Si Simon gestiftete Stipendium von a, ichen s . ö. ß soll vom 1. April d. Is. ab von Neuem verliehen

Nach den testamentarischen Bestimm des Stipendiums muß 3 . ö j in Preußen geboren und jüdischen Glaubens sein, 2 mit einem unbedingt guten Zeugniß der Reife von 5 h 1 igen n , und

J iesiger Universität als i dizin immatrikulirt sein, sowie k ein Zeugniß seiner Bedürftigkeit vorlegen. Außerdem muß derselbe, wie bei allen Stipendien, vom Beginn des zweiten Semesters seines Studiums ab jedes Semester ein Zeugniß des Dekans der medizinischen Fakultät über seinen Fleiß, sowie ein Sittenzeugniß bei Erhebung des Stipendiums überreichen, welches in vierteljährlichen Raten pränumerando an den Beliehenen gezahlt wird.

Indem wir dies hiermit zur Kenntniß der betreffenden ö , fue, wir dieselben auf, ihre ö schriftlich unter Beifügung der i zum 15. Mai d. Is, bei uns , J Berlin, den 4. April 1884.

Königliches Kuratorium der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. In Vertretung; A. Kirchhoff. Schulz.

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.

Dem zum Konsistorial⸗Rath ernannten bisherigen Super—

, dl, , ,,. ne geistliche Rathsstelle bei dem Königlichen .

Rheinprovinz verliehen worden. glichen Konsistorium der

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des 8. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der e n f ge r n fern n 3k Okto⸗ ber 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das mit der Ueberschrift: Än das arbeitende Volk der Rheinprovinz“ und der Unterschrift „das sozial⸗

demokratische Wahlkomité“ versehene Flugblatt, gedruckt in der Schweizerischen Genossenschaftsbuchdruckerei Hottingen⸗