w—
i ,,
Hypotheken für Prämienscheine.
18311 Bekanntmachung.
. 8 der am 31. v. M. stattgehabten Verloosung
von 1 Prozent unserer unkündbaren Anleihe ad
1286000 Æ vom 2. — * 1882 sind nachstehende
mmern gezogen worden.
6 Litt. 4 4 105 und 150... „ über 199 4 itt. B. Nr. 204, 279 und 261 . über 200 4 k
Die Rückzahlung erfolgt am 1. Oktober 1884 bei unserer Stadtkasse oder der Kasse der Nieder sächsischen Bank hierselbst, oder deren Zweiganstalten
in Bremen und .
Bückebꝓurg. 1. Apri ö ö der Residenzstadt. Burchard.
18185 Tilgung von ĩ m erm n, der Stadt Aachen.
Durch Allerhöchste Ordre vom 18. Februar er. ist der Stadt Aachen das Privilegium zur Ausgabe vierprozentiger Anleihescheine, und zwar unter anderm behufs Tilgung der noch umlaufenden, vom 31. De⸗ zember 1868 datirenden 40; M en Stadtobligationen verliehen worden. x 3. ;
Demzufolge werden diese Obligationen, auf Grund des auf denselben ausdrücklich enthaltenen Vorbe⸗ haltes, hiermit zum 30. Juni 1884 mit dem Be— merken gekündigt, daß mit diesem Tage ihre Ver⸗ insung aufhört. .
z Ens ven nl gekündigten Obligationen tragen fol⸗
nde Nammern: .
9 a. jene zu 400 Thalern gleich 1200 M Nr. 1 bis 425, . b. jene zu 200 Thalern gleich 600 M Nr. 426 bis 635, . C. jene zu 100 Thalern gleich 300 M Nr. 626 bis 925. ö
Diese Obligationen sind bei der Stadtrenteikasse vom 30. Juni er, ab gegen Empfang des Kapitals und der Zinsen abzugeben, Diejenigen Besitzer von Obligationen de 1868, welche statt des baaren Geldes neue 4 0 ige städtische Schuldverschreibungen wünschen, haben dies unter Vorzeigung der Obli⸗ gationen bis spätestens den 31. Mai er. bei der Stadtrenteikasse zu erklären, andernfalls die Ein⸗ lösung der Obligationen gegen baar erfolgt. Diese Kasse wird die Obligationen mit einem Atteste über diese Erklärung versehen. In der Zeit vom 15. Juni bis 1. Juli er. erfolgt sodann auf der Staptrentei⸗ kasse die Aushändigung der neuen Schuldverschreibun⸗ gen nebst Talons und Ceupons, sowie die Zahlung der Zinsen der älteren Obligationen für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1884 gegen Ablieferung dieser Obligationen und Talons. Die neuen Obli⸗ gationen werden hierbei zum Course von 101 0υὴ' aus— gegeben, so daß auf je 100 M des Nennwerthes der Obligationen 1 416 baar zu zahlen ist.
Die Bedingungen für die späteren Emissionen, speziell die Bestimmung des späteren Emissions—⸗ Courses, hat sich die Stadtverordneten⸗Versammlung vorbehalten. .
Aachen, den 12. April 1884.
Der Bürgermeister: Pelzer.
us Auf Beschluß des Aufsichtsraths, d. d. 4. April e. a.
nd bis zum f 15. Mai C. a.
auf die Aktien der Neubrandenburg-Friedlgender Eisenbahn 10 09 des Aktienkapitals bei der Stadt⸗ kasse zu Friedland einzuzahlen. Die Einzahlungen der Firmen Meyer Ball in Berlin, J. Simon Wittwe und Söhne in Königsberg, sowie des Herrn Hermann Bachstein⸗Berlin können bei dem Bank—
hause Meyer Ball-Berlin beschafft werden. Friedland i. Mecklenburg, den 15. April 1884.
Der Vorstand der Neubrandenburg⸗
Friedlaender 3 Gesellschaft. o ß.
Verschiedene Bekanntmachungen.
17518
Die, Kreis ⸗Thierarztstelle des Kreises Col berg ⸗Cärlin, mit dem Wohnsitz in Colberg, ist valant. Qualifizirte Thierärzte werden daher auf⸗ gefordert, sich behufs Verleihung der Stelle, mit welcher ein Staatesgehalt von 600 4M verbunden ist, unter Einreichung ihrer Zeugnisse und des Lebens— laufes bimen 6 Wochen bei mir zu melden.
Göslin, 4. Apris 15844.
Der Regierungs⸗Präsident. Haussonville.
ins o] . Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗
Bank. Die Herren Aktionäre der Pommerschen Hypo— theken⸗Aktien⸗Bank werden hierdurch zu der am Montag, den 12. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, im Sagte unseres hiesigen Bankgebäudes stattfin⸗ denden
sieben zehnten ordentlichen General- Versammlung
ergebenst eingeladen. Tagesordnung. t
1] und 2) Vorlegung des Geschäftsberichtes und
18320]
Bilan der Berliner Buhhdrucherei-⸗Actien-Hesellschaft
am 381. Dezember 1883.
Activa.
der Bilanz für das Jahr 1883. . 3) Wahl von Mitgliedern des Kuratoriums. . 4) Äntrag der Haurtdirektion, betreffend die Abänderung der Paragraphen 33 und 36 der Statuten (Kuratorium).
Behufs Ausübung des Stimmrechts wird auf §. 38 der Statuten und den 3. Nachtrag zu den⸗ selben verwiesen. .
Inhaber ⸗Aktien sind spätestens bis zum 27. April er. bei uns anzumelden und bis zum 4. Mai er. bei uns oder bei Herrn Wilhelm Ritter in Berlin 8W., Beuthstr. 2, zu deponiren.
Coeslin, den 10. April 1884.
Die Hauptdirektion.
hann ANL Lebens- und Pensions ⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Hamburg. Ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 19. Mai d. J., Nachmittags 23 Uhr,
im Hause der Gesellschaft, Pferdemarkt 51, wozu die Herren Aktionäre und die zum Besuche berechtigten Versicherten hiermit eingeladen werden.
Hamburg, den 10. April 1884. Der Verwaltungsrath. J
An Mobilien⸗Conto
Einnahme.
S 3062. neu. 268. 166 3331. 1 5 00 Abschreibg. 166. Maschinen · Conto: ö 66 532 500. , 677. MS 32978. 50/0 Abschrbg. . 1648. Utensilien ˖ Conto: MS 33 459. nein,, AMS 39 422. 10 0½ Abschrbg . 3 345. von 33 459. 96 Cassa⸗Conto . Bestände Conto diverse Debitoren.
T II 7Il
z 164 80 31 zꝛ0 2
z6 o? 297557
435329 46 598 81
Priorit. Emiss.⸗Conto. EGffecten⸗Zinsen ⸗Cento: Zinsen v. M. — 21 M 375. nicht eingel. Coup. . 12 Reserve⸗Conto diverse Creditoren Gewinn pro 1883 ... Derselbe vertheilt sich: 1627/3 ½ d. Lette⸗Verein S S440. 17 5 0so Dividende . 4 050. — zu Reserve⸗Conto . 150. 83 S 5 641. —
124 497
Die Prioritäten Nr. 47 und 48 sind amortisirt. s. ᷣ Der Mir rtar: Gar Janke.
18319
Gewinn⸗Berechnung
Landschaftlichen Darlehns⸗Kasse pro 1883.
C. P. F. Möring, Prãäsident.
Bergbau⸗Actien . Hesellschaft Pluto 17812] zu Essen.
ehren wir uns zur diesjährigen ordentlichen Ge— neralversammlung auf Montag den 5. Mai d. J., Nachmittags 2 Uhr im Essener Hofe zu Essen,
Coursgewinn und Zinsen aus eigenen Erhaltene Provifion nach Abzug selbst⸗ Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft be⸗ Erhaltene Zinsen nach Abzug selbst—
Lombardzinsen, an uns noch zu zahlen
AcCti va.
der Westpreußischen
Effecten . gezahlter gezahlter ⸗
60 * 31 O66 88
Bilanz ⸗ Berechnung
Verwaltungskosten, Steuern e. . 109 Abschreibung auf die vorhandenen
Für Depositen ssind noch Zinsen zu
Gewinn. Uebertrag auf Reservefonds⸗
Ausgabe. 3 41 546 sj
Vm. 15 36
37 583 28 Js 5 J
Mobilien. zahlen
,
ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: ; 1) Geschäftsbericht und Bilanz pro 1883. Fest⸗ setzung der Dividende pro 1883.
lung der Decharge pro 1883. 3) Wahl eines Mitgliedes und eines stellvertre⸗
wie der Rechnungs⸗Revisoren pro 1884. 4) Wahl zweier Gesellschaftsblätter an Stelle der
schen Zeitung (56. 6 des Statuts). Essen, den 10. April 1884. Der Verwaltungsrath.
18315 Schlesische Actiengesellschaft für Bergbau und Zinkhütten⸗Betrieb.
Die Herren Aktionäre der Schlesischen Aktien Gesellschaft für Bergbau und Zinkhütten⸗Betrieb werden hierdurch auf
Freitag, den 30. Mai er., Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Hotel de Sitlésie, Bischofstr. Nr. 416, s zu Breslau zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlnuug
Kassen⸗Bestand .
2 Beri z 8. s J 2) Bericht der Rechnungs⸗Revisoren und . ö,
w. Ritas 39 srathe Autzstehende Lombard B. Darlehne ᷣ tenden, Meithlie des Ren Berwaltungetgths, so Ausstehende Vorschuß⸗Darlehne auf
eingegangenen Essener⸗ und Neuen Hannover« Ausstehende Vorschüsse auf zu ver— Werth der Mobilien nach 109½ Ab—
Ausstehende Lombardrinsen ⸗ an uns
lehne
zu empfangende Pfandbriefe. kaufende Com missions⸗Effecten. ö
noch zu zahlen
102575620
1109 00 —
TI 5 7
der Westpreußischen Landschaftlichen Darlehns⸗Kasse pro 1883.
Passiva.
5 3 — 3 1395
20090 —
7I2 968 35 438255 3672 60
H 2 7019 95
Danzig, den 31. December 1883.
Westpreußische Landschaftliche Darlehns⸗Kasse.
L. Dram burg.
, Auf Depositen⸗Conto A. schuldig.
Asservat⸗Conto und zur Coupon · Ein⸗
Diverse Creditores. Banquier⸗Conto
6
1*50063 908 170 48 . ö w 100 200 — Lombard⸗ bei 90 00 —
* A. * der Reichsbankhauptstelle..
Für Depositen sind noch Zinfen zu
zahlen 15 98815 166 07408 52 h04 40 S4 721 70 317 dõ d d
lösung von der Landschaft erhalten
deservefonds ⸗ Conto
K I pi ;
Gust. Thomas.
18328 Activa.
I. Schaaffhausen scher Bankverein.
Bilanz am 31. Dezember 1883.
Passiva.
gemäß Artikel 35 des Statuts einberufen.
Nach Artikel 34 des Statuts besteht die General⸗ versammlung aus denjenigen Aktionären, deren jeder mindestens zehn Aktien besitzt.
Die Aktien oder die darüber lautenden Depot— scheine der Deutschen Reichsbank müssen mindestens 14 Tage vor dem zur Generalversammlung anbe⸗ raumten Tage nebst einem doppelten Nummern— Verzeichniß der Aktien hinterlegt werden entweder
in . bei dem Schlesischen Bank -⸗Verein, oder in Berlin bei den Herren Breest K Gelpcke, bei den Herren Delbrück, Leo & Co., in Paris bei den Herren Audéoud, Gust & Co., in Lipine bei der Kasse der Geseilschaft.
Das Duplikat des Verzeichnisses wird mit dem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs und der Unterschrift der Firma, bei wel⸗ cher die Deponirung erfolgt ist, versehen, zurück⸗ gegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung und als Nachweis des Umfanges der Stimmberechtigung.
Der Verwaltungsrath. 17851] HKunstanusstellumng des Vereins Kerliner Künstler,
Kommandantenstrasse 77/79 ¶ndustriegebäude).
Täglich geöffnet von 10— 4 Uhr. (Hntröe 59 3. Has HKolossalgemälde f
Von Ch. Giron in Paris „Twei Schwestern“.
hervorragender Meister.
Activa.
Bilanz ver 31. Dezember 1883.
ita Preußische Hypotheken⸗Versi
cherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Passiva.
6 * . 141 Gigene Hypotheken. 3 635 9566 — , für emittirte Depotscheine 8 395 309 70
vpotheken für emittirte Certifikate . 8 618 506 —
3 000 — 202 258 28
5 160 — 108 000 — 67 300 — öh 56 — 132 600 —
Discont⸗Wechsel abz. Zin sen. K Wechsel für Hypotheken⸗Lombards . Vorschüsse auf courshabende Effekten Debitoren und Bankguthaben. . Bestand der Certifikate Baarbestand .. Couponsbestand. J Nennwerth der Kautionen. Bureau ⸗ Einrichtung u. s. w.
Bankgebaͤude, Frie.ͤrichstr. Jol.
2 ö
dd gd I 3
Die Direktion.
G ustay Grage.
A6 * , Emissionsbetrag der Hyp.⸗Depotscheine 8 395 369.70 Emissionsbetrag d. Hyp. Anth. Certifik. S 618 565 — Creditoren und Depositen. 492740 64 Bestand der Tilgungsfonds ... 3165 185 36 Deckung für künftige Tilgungsraten ꝛc. 744820 NVennwerth der Kautionen... 155 335 — Fällige und rückständige Coupons. 154 299 58 Rückständige Dividenden u. Acttenzinsen 5 02501 Gekündigte Certifikate, Depotscheine c. 133 198 Eintragungen auf unsere Grundstücke 2760 000 — Kapital · Reservrteer . 6549 5862143 Reserve f. außergewöhnliche Bedürfnisse 314 665 — Reserve für Pensions u. Versorgungs⸗
D Prämien ·Reserve für versicherte Hvpoth. 1652 628 38 Spezial⸗Reserve für Grundbesitz ꝛc. . 545 0659 Reingewinn w
PDannenbanm.
C
Wechsel⸗ und Cassa⸗ ö Guthaben bei k Vorschüsse auf Effecten Debitoren in laufender Rechnung ö Debitoren für geleistete m Commandit⸗Betheili⸗ gungs · Conto . Effecten.. Hypotheken. Ihn nn nnn, Zweifelhafte Debitoren evaluirt zu .
M6. 4. 17,445, 495 26
5514, 91551 1. 885, 479 85
vx 0a gag oꝛ goss 0a 36 z M0 o0σ .—
15 6d. a5 52 1348 5st 7 1457, 346 9h
63 37 7 e , n
ö Dividenden⸗Conto der Actien Litt. B.. Creditoren in laufender Rechnung:
Depositen auf dreimonatliche bis fünfjährige Kündigung J Aal ö ) Deleredere⸗Conto zur Deckung von Ber—⸗ lusten und Ausfällen ö - k Gewinn- und Verlust⸗Conto
1 — 36, 000 000 — 28,777 98
ohne Kündigung 15. 259, 594 6h mwmit Kündigung 12, 339, 207 —
1.028, 596 79 g Hh hal zs is 5 h 1,518, 39450 373 74 47
1, 564. 239 39
Sd 77 7 dõ
18329
A. Schaaffhausen'scher Bankverein.
Dividenden⸗Zahlung.
Durch Beschluß der Generalverfammlung vom heutigen Tage, ist die Dividende unserer Actien itt. B. für das Geschäftsjahr 1883 auf
4 0½ oder M 18. — per Actie
estgesetzt worden. Diese Divende kann von heute ab,
Cöln, 16. April 1884. ̃ Die Direction.
Kieler Straßen⸗-Cisenbahn—
18316)
Gesellschaft.
Ordentliche Generalversammmlung
Mittwoch, den 21. Mai, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Germania in Kiel. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsbe ichts, der Bilanz und Antrag auf Ertheilung von Decharge.
2) Neuwahl des Aufsichtsraths.
Betriebs ⸗Ueberschüsse pro 1883 zum Ankauf eigener Aktien der behufs Amortisirung derselben.
Actionaͤre, welche an der General versammlung — Theil, nehmen wollen, haben ihre 224 383 21 spätestens den 19. Mai, Nachmittags
3 8gJ 5 57 . der Herren Sartori & Berger in Kiel zu
Kiel, den 16. April 1884. Der Außfsichtsrath.
:
und 1884
Actien bis 6 Uhr, im
,
ü gegen Aus⸗ g ; lieferung des Coupons Nr. 35 und Einreichung eines Kassen· Anwei
unterschriebenen Verzeichnisses an unserer Kasse oder Ausserdem Collection von Gemälden bei den Herren Delbrück, Leo K Co. ihn Berlin er— boben werden. Die Verzeichnisse, worin die Cou— pons nach fortlaufenden Nummern aufzuführen sind, werden bei den genannten Zahlstellen unentgeltlich verabreicht.
a nl,, 3,072. Coupons. Stempel⸗u. Post⸗
Effekten ⸗Conto . Contocorrent⸗Conto Ad. Lombard⸗Conto A. Conto pro Diverse .... me 8.57. Hypotheken Vorschuß⸗Conto
Wechsel ⸗Conto. ..
Capital⸗Conto ö Reservefonds⸗Conto n. Depositen⸗Conto ö ö
3) Antrag des Vorstandes auf Verwendung der 9. 3 , ; Conto pro Diverse Gesellschaft ContocorrentConto B.. Tilgungskassen⸗Conto
1832
Uehersicht der Activa und Passiba der Ostpreußischen landschaftlichen
Darlehnskasse
am 31. März 1884. Activa. 91,029.
sungen M. J7S, 230. O0. 7,030. C0. 73 2, 197. 17
markenfonds . 500. O. AS 91,029. 96
1.20102. do 3 6l. 50. 3a. 274.574.
83. I4. 67 0.
M 1,500 009. zb 195. 117300. 282 206. 5? 5h. 12735.
606. 21, 844. 1612330.
J 159, 785. Königsberg, den 8. April 1884.
Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse.
A. Zacher.
pKassi va. ⸗
1 1
ni. ombard⸗Conto B.
. n
zum Deutschen Reichs—
M 891.
Zweite Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 17. April
LE S8 4.
— ——
Der Inhalt dieser Beilage. in welcher auch die im s. 8 des Gesches , . vtartenschuz, vom . Noren ber s 7 sowie die in dem Gesetz, betre
ffend dag ur
beberrecht an Mustern nud Merelen
zom 1I. Januar 1876, und die im Patentgefetz vom 25. Mei 187 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter derm tel
Central⸗Handels⸗Register
Das Central ⸗ Handels ⸗Registẽr für das Deutsche Reich kann durch al? Post⸗ Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expeditien des Deutschen Reichs und Königlich pier iche Siadh-
Lnjeigers, 8SW., Wilhelmstraße 32, bejogen werden.
für das Deutsch
e Reich. (ar. 91)
Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag Abennement beträgt 1 M 50 g für das Viertellahr. — Ginzelne Nummern kosten 20 3. — Insertienspreis für den Raum riner Druchefle 39 **
Patente. Batent · Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ nannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen ubefugte Benutzung geschützt.
Klass.
III. EB. 4793. Armband, um die Manschette von dem Arm abzuhalten. — Joseph Honyrè Keaupied in Paris; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.
V. L. 12109. Stoßbohrer mit Kernschutzröhre. — Tecklenburz, Bergrath in Darmstadt.
VI. G. 2481. Apparat zum Pasteurisiren von Bier, Milch und anderen Getränken. — Her- mann Granel in Berlin.
IE. F. 1921. Verfahren zur Herstellung von Rotationsbürsten. — Joh. Fischer C Go. in Offenbach a. M.
XIII. C. 18381. Neuerungen an Kondensations— wasser⸗Ableitern mit Ausdehnungsrohr. — George Burnham Ae. Cracken in Willimantic, County of Windham, Connecticut (V. St. A.); Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., König⸗ grãtzerstr. 47.
XIV. PD. 1758. Vorrichtung zum direkten Ver— stellen des Hubes und des Voreilungswinkels eines Excenters mittelst eines Regulators und zum Zwecke der Expansionsregulitung an Dampf maschinen. — Deutsche Edison-Gesell- schaft für angewandte Electricität in Berlin W, Leipzigerstr. 96.
XIX. HK. 3227. Neuerung an Grabemaschinen. — Gustave Ker vern in St. Nicolas de Redon, France; Vertreter: Hugo Pataky in Berlin SW., Hedemannstr. 2.
KXRII. H. 14744. Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen durch Combination von Tetrazodiphenylsalzen mit a und 5 Napthylamin oder deren Mono⸗ und Disulfosäuren. — Panl Köttier in Lodz.
XXIV. H. 3111. Feuerung mit Vortrocknung. — Hermann Martini in Chemnitz.
XXVI,. A. 9838. Verfahren nebst Einrichtung, um Kohlenwasserstoff dämpfe, überhitzten Wasser— dampf und Luft vor der Er ündung innigst zu mischen und unter Benutzung fester, feuerbestän— diger Körper zu verbinden. — Richard Benjamin Avery in Washington, Distrikt Columbia, V. St. v. A.; Vertreter: C. Kesseler in Ber- lin 8W., Königgrätzerstr. 47.
L. 258tz. Gasofen mit Röhrenrost und Wassereirkulation zur Heizung des Gasometer— bassinwassers. — Herm. Liebau in Magde⸗ burg ⸗ Sudenburg.
M. 3100. Gasbehälter mit hydraulischer Ausgleichung des Gewichtes der Glocke,. — Antoine Meizel und G. J. J. Conrfünhale in St. Etienne, Frankreich; Vertreter: Specht, Jiese C Comp. in Hamburg.
XXXIII. C. 1856. Verfchluß für Patronen⸗ taschen. — Oscar Comrad in Posen.
XXXRRERV. HL. 8353. Schlafsophas. — Rob. Krause in Berlin, Alte Jakobstr. 92.
E. 1904. Blumentisch. — W. v. Pittler in Leipzig.
RXXXVII. W. 2847. Friktionèrigge für Blitz⸗ ableiter bei Windmühlen. — H. Wuchtman in Osnabrück.
XXVII. HE. 1954. Neuerungen am Zu⸗ führungsmechanismus für die Nägel an Kisten⸗ nagelmaschinen. — Wilhelm Fredenhagen in Offenbach a. M.
XLII. EB. 4761. Neuerungen an Niederdruck⸗ messern für Flüssigkeiten; J. Zusatz zu Patent 2496. — Eduard Ereslaner in Berlin 8W., Schönebergerstraße 5.
H. 4170. Neuerung an Centesimal. Brücken⸗ waagen. — H. B. Hess in Leipzig.
HK. 3331. Neuerungen an Wirthschafts⸗ waagen. — Ferdinand Loch in Hannover. M. 3105. Instrument zum Theilen des Um— sanges von Kreisen. — F. A. Mora in Senlis, Frankreich; Vertreter: Leng & Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8,
XLV. HK. 3319. Strohguetschmaschine. — L Häühm in Augustenberg bei Durlach, Baden.
XLVI. L. 2595. Gelenkköpfe zur Drucküber⸗ tragung. — Wilhelm Lorenz in Karlsruhe, Baden.
E. 1964. Kettenverbinder. — P. Planti- kom in Blumberg b. Doelitz in Pommern. HR. 2632. Gewebter Treibriemen. — Frank
Reddaway, in Firma Reddaway & Co. in
Pendleton, County of Lancaster, England; Ver⸗
treter: C. Roh. Walder in Berlin SW, Groß⸗
beerenstraße 92.
1E. G. 2557. Gesenkeinrichtung für Stiefel sisenmaschinen. = F. G. Giaser., Könsglicher
Kommissions-Rath in Berlin 8 W., Lindenstr. 80.
M. 2973. Dampfhammer mit jwei vertikal gegen einander arbeitenden Hammerbären, welche bon zwei in einem Dampfeylinder befindlichen KRolhen bewegt werden. = Ka ward B. Mentyar d
in Lake Geneva, Staaf Wisconsin; Vertreter:
Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamer⸗
straße 141.
M. 3007. Einrichtung an Maschinen zum Schärfen von Rüben⸗Schnitzelmessern mittelst Fräsern. — Firma Vre. Moreiie jene X üuüls in St. Saulve, Nord, Frankreich; Ver⸗ treter: Firma Gar Pieper in Berlin 8W., Gneisenauftraße 1II0.
Ausziehvorrichtung für
H lIaasse.
XIIX. CQ. S0. Verfahren und Wal werk zur Her⸗ stellung der Längsnähte an aus Metallblechen an— gesertigten Röhren. — Edin Quadlinz in Forest Hill und Henry Sherley Erice in
Saint⸗Johns, Rent, England; Vertreter: Bryages
L go. in Berlin 8W., Königgrätzerstraße 107.
W. 2973. Gewinde⸗Bohrer und Kluppen, deren Schneidkaaten über einander gelegten Scheiben angehören. — Bruno W'esselmaum in Hamburg.
LI. I. 1826. Befestigung des Resonanzbodens an Klavieren mittelst Zarge. — Joseph Délerue in Porto; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
L. 2576. Verfahren zur Herstellung einer Masse für Resonanzböden. — Earl W. Langlotr in Nordhausen.
E-. 1970. Neuerung an dem unter Nr. 24074 patentirten Leierkasten: Zusatz zum Patente Nr. 24074. — Ch. F. Pietschmann c Söhne in Berlin X.
M. 2932. Stellbare Pedalbank an Flügeln und Pianinos. — Albert Müller-, Königlich preußischer Musikmeister a. D. in Potsdam, Am alten Markt Nr. 9.
LII. O. 523. Stopfapparat für Nähmaschinen. Wilhelm Opel in Frankfurt a. M.
LEV. . 2641. Annoncen- Cylinder; Zusatz zur Anmeldung R. 2619. — Carl (Otto ix adde in Hamburg.
V. K. 3362. Signalapparat für die Siebfüh— rung an Papiermaschinen. — 0. HKoletz le in Steina b Waldheim i. Sachsen und Wilwh. Seiler in Coswig i. A.
LIX. R. 109009. Combinirtes Saug⸗Druckventil; Zusgtz zu P. R. Ne. 23 072. — Pr. MNenkirch in Bremen, Neue Börse.
LXI. Sch. 2834. Schlauchhaspel an Feuer⸗ spritzen. — Peter Schaefer in Ludwigs hafen a. Rhein.
LXVII. S. 2206. Stellung des Tisches und Aufspannung des Bleches an dem Tisch für Schleif⸗ und Polir Maschinen; Zufatz zum Patent, Nr. 24138. — Firma Sackmr's galvanisches Institut in Berlin 80., Neander⸗ straße 36.
LRXVIII. E. 4771. Verfahren zur Herstellung von Thürbändern. — Gottlieb Büchel in Langenfeld bei Düsseldorf.
KE. 4798. Vorhängeschloß. — Firma kobert Berninghaus C Soehne in Velbert, Rhn. Prov.
LXIRK. O. 546. Neuerungen an Taschen ˖ messerscheeren. — C. F. Ghliger in Solingen.
MH. 2613. Neuerung an Taschenscheeren. — Ang. Reutershan in Solingen.
LXXII. G. z523. Neuerung an Hinter— ladern; (Zusatz zu P. R. Rr. 22 S865). — Gonrad Garhbe in Berlin SW. Hagelsberger⸗ straße 30.
M. 3032. Repetirvorrichtung für Geschütze — F. Meyer in Schweringen.
O. 538. Nepetirvorrichtung an Gewehren mit Revolvermagazin. — Oesterreichische Waffenfabriks · Gesellschaft in Steyr; Ver⸗ treter: J. H. F. Prillwitz in Berlin NW., Albrechtstraße 20.
LXXXII. D. 1823. Neuerung an dem unter Nr. 26 822 patentirten Verfahren und Apparat zum Schnelltösten von Kaffee; Zusatz zum Patente Nr. 26 822. — Louis Dahlmanmm in Düsseldorf.
LXXRVM., H. 3392. Verschlußvorrichtungen an Wasserpfosten (Hydranten). — Königin Marienhütte, Aktiengesellschaft in Cains— dorf, Sachsen.
LXRXRXRVXI. EL. 4804. Neuerung in der Her⸗ stellung von Federpelz. — Ida Kartsch, geb. ö und Gustar EKansleben in Berlin.
LXXXVII. R. 2637. Taschen⸗Plomben⸗ presse. — Giovanni Ricoln in Genua, Italien; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.
LXXXVIII. Sch. 2888. Steuerung für Wassermotoren. — Schla epter e Son- deregger in Lausanne; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
Berlin, den 17. April 1884.
Kais⸗ . Patentamt.
—
Stüve.
Zurückziehung einer Patent ⸗ Anmeldung. Die nachfolgend genannte, auf den angegebenen Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen Tage im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats ⸗Anzeiger bekannt gemachte Patent⸗ Anmeldung ist zurückgezogen. HM Iasso. LXX. Sch. 2758. Schieber⸗Schutz vorrichtung für Rasirmesser. Vom 7. Februar 1884. Berlin, den 17. April 1884. Kalserliches Patentamt. 18284] Stü ve.
Bersagung von Patenten.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs · An ⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstwelligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
KlIusse. IX. M. 2734. Bürsten: Putz. und Schneid—
maschine. Vom 15. Oktober 1883.
18283
XI. HM. 3770. Verstellbares Albumschloß. Vom 4. Oktober 1883.
HKlIasse.
XXXIV. E. 1743. Zusammenlegbarer Stuhl.
Vom 15. November 1883.
XXXRXVI. VW. 2499. Waschkesselfeuerung, ver⸗ bunden mit einer Einrichtung zum Glühend— machen von Plättbolzen. Vom 26. April 1883.
XJ. e, 3074. Neuerung an Vorlagen fur Zink destilliröfen, welche das Entweichen der Destillations produkte an der Vorderscite des Ofens verhindern soll; Zusatz zu P. R. 7411. Vom 1. November 1883.
LXXX., E. 109656. Gleichzeitig als Streich—⸗ tisch verwendbare Tranzportkarre für Handstreich⸗ ziegeleien. Vom 18. Oktober 1883. Berlin, den 17. April 1884.
Raiserliches vatentamt. Stü ve.
(18285
Uebertragung von Patenten.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs-⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent. Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.
Ha lasse.
XX., Ne. 27337. J. Riedel, in Berlin, Kleine Hamburgerstr. 10, und Heinrich Kühnel in Berlin, Bergstr. 69. — Alarm⸗Apparat für Straßenbahnwagen. Vom 7. August 1883 ab.
XXXVIII. Nr. 29 499. Albin Fischer in Leipzig. — Fagon⸗Ziehmaschlne. Vom 31. Ja⸗ nuar 1882 ab.
Nr. 25 979. Albin Fischer in Leipzig. — Einrichtung des Arbeitsschlittens und Be⸗ wegungs mechanismus desselben an der unter Nr. 20499 patentirten Fagon⸗Ziehmaschine; Zusatz zu P. R. 260 499. Vom 31. Mai 1885 ab.
EXXXIII. Nr. 26 167. 8. Altroge in Altena und Josef Gapriei in Helden. — Taschenuhr mit Kontaktvorrichtung. Vom 23. Juni 1883 ab.
Berlin, den 17. April 1884.
Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Erlöschung von Patenten.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.
Klasse.
EI. Nr. 23 745. Schließe für Handschuhe und andere Kleidungsstücke.
EV. Nr. 14 567. Oben hohl ausgeschnittene Dochthülse an Flachdochtbrennern.
Nr. zz 267. Geräͤuschlose Zündvorrichtung mittelst Zündpille an den unter Nr. 277745 patentirten Laternen; Zusatz zu P. R. 22748.
VI. Nr. 16511. Gegenstrom⸗Bierfühlapparat mit
Flächenberieselung.
Nr. 19 631. Ge genstrom Bierkühlapparat
mit Flächenberieselung; Zusatz zu P. R. 163511.
Nr. z3 127. Neuerungen an Wasserzerstãu⸗ bungsapparaten.
VRRI. Nr. 22 689. Neuerungen an Musterscheer⸗ maschinen.
XI. Nr. 14 802. Protokolleinbände mit elastischen Deckelkanten.
„Nr. 15 069. Maschine zum Heften mittels Drahtklammern.
XIX. Nr. 13 gö54. Vorrichtung zur Verminderung der Reibung bei Eisenbahnweichen.
Nr. 16505. Zweitheiliger Langschwellen⸗ Straßenbahn Oberbau.
XX. ö 6131. Achsbüchse für Eisenbahnfuhr— werke.
„Nr. 6718. Räder mit Radscheiben von Blech und angegossener Nabe und Reifen von Gußstahl oder Tempeistahl.
Nr. 20 514. Neuerung an der Federbefesti⸗ gung bei drehbaren Untergestellen von Eisenbahn⸗ wagen.
Nr. 22 935. Neuerungen an Achsbüchsen.
Nr. 24 757. Neuerungen in der Anordnung der Triebräder bei Lokomotiven.
XXI. Nr. 18910. Verfahren und Apparat zum Füllen und Entleeren galvanischer Elemente. Nr,. 20 0g6. Neuerungen an Ring Indukto⸗
ren für dynamo⸗elektrische Maschinen.
Nr. 21 444. Neuerungen an Fernsprech⸗ apparaten und Fernsprechsystemen.
Nr. 21 445. Neuerungen an Apparaten zur elektro autographischen Uebertragung.
Nr; 21 479. Neuerungen in der dynamo⸗ elektrischen Telegraphie.
Nr. 24 262. Schallkammer an Telephonen.
Nr. 24 263. Anordnung des Magneten zu der Schallmembran und der Induttionsspirale bei Fernsprechapparaten
Nr,. 265 646. Neuerungen in der Herstellung von Glühlichtbrennern.
Ur. 26204. Glektrische Lampe.
XXI. Nr. 19211. Neuerungen in der Fabri⸗ kation von Gelatine und Leim
Nr. 20 130. Verfahren dauerhafter Ledersohlen.
Nr. 26197. Verfahren zur Darstellung von gelben Farbstoffen aus Äntrachinon durch Ueber— führung desselben in Chinolinderivate.
XXIII. Nr. 26199 Seifenschneidevorrichtung für Fuß. und Handbetrieb. XXV. Nr. 14 835. Gasconsum · Regulator.
ö. . 16 138. Neuerungen an Flüssigkeits⸗
essern.
Nr. 25 938. Gasbrenner mit Vorwärmung.
(18286
zur Herstellung
RKIasse.
XXII. Nr. 26161. Verfahren, die Ober⸗ fläche von Glas mittelst Chloraluminiums oder Schwefelaluminiums silberglänzend zu machen.
XXXIHIII. Nr. 18557. Getränk ⸗Wärmer.
XXXIV. Nr. 14341. Wascherolle.
ö 642 20 251. Beweglicher Sitz für Schul⸗ anke.
Nr; 23 826. Mechanismus zum Verstellen en, , e. für Sopha's, Betten und andere
öbel.
XXXVI. Nr. 1427. Wasser⸗ Erwãrmungs⸗ Ueberlauf⸗ und Ablaß⸗Vorrichtung.
Nr,. 23 934. Verbrennungsregulator für Oefen mit kreis förmigem Feuertopf.
XXXVII. Nr. 3088. Schnurbesestigung an* Roll vorhängen.
Nr. 18 350. Schuh für schmiedeeiserne Ein⸗ friedigunaspfosten.
XXXVIEI. Nr. 19107. Neuerungen an Kisten⸗ nagel maschinen.
XE. Nr. 7103. Verfahren zum Schmiedbarmachen der Legirungen von Kupfer und Zinn (Bronze) mittelst Zusatzes von Quecksilber.
Nr. 22 758. Neuerung im Verfahren zum Rösten von Schwefelkiesen und an den hierbei verwendeten Oefen.
KXEI. Nr. 23 152. Apparat zum Reinigen und Sortiren von Haaren.
XIV. Nr. 23 742. Herrichtung gewöhnlicher Dreschmaschinen zum Kleedrusch.
XVI. N. 20 915. Geschloffene Heißluftmaschine.
XLV. Nr. 19 564. Neuerungen an Zahnrädern mit hölzernen Zähnen.
Nr. 23 569. Kolben für Gebläse und Pumpen.
Nr. 24150. Dichtungs mittel für Stopf⸗ büchsen an Dampfmaschinen u. dergl.
XIX. Nr. 5847. Neuerungen an hbydraulischen Prefsfen zum Lochen, Schneiden und Rieten.
Nr. 18963. Verfahren bei der Herstellung von Blechlöffeln.
Nr. 28 702. Lochzange.
E: Nr. 10 586. Reinigungsmaschine für Kaffee.
LI. Nr. 23 181. Pianoforte Stimmschlüffel mit Schraubengetriebe.
LIEI. Nr. 14 643. Periodisch gelüfteter Stoff⸗ drücker für Nähmaschinen.
LIII. Nr. 14 427. Herstellung eines Dauerbrotes.
„Nr. 18943. Apparate und Verfahren zum Ueberziehen von Zuckerwaaren, sogenannten Pra⸗ linés, in größerer Anzahl zu gleicher Zeit.
LV. Nr. 9 S65. Kartenstanzmafchine.
Nr. 26785. Kartenstanzmaschine; Zusatz zu P. R. 19865.
LV. Nr. 97809. Einrichtung zum Glätten und Färben von Papier und dergl.
LVII. Nr. 26 222. Automatische Reise⸗Casette.
LI. Nr, 23 SS5. Rotirende Maschine mit ringförmigem Cylinder von kreisförmigem Quer— schnitt.
LX. Nr. 18471. für Regulatoren.
LXIV. Nr. 5910. Ausgußvorrichtung.
Nr. 26 081. Controlapparat für den Aus—⸗ schank von Getränken.
LXV. Nr. 26 1387. hackmaschinen.
Nr. 26 637. Fleischhackemaschine mit Curven⸗ bewegung.
HLXVII. Nr. 12 019. Glasschleifmaschine mit selbstthätig dem Steine sich anpaffender Glas— einspannung.
Nr, 18418. Neuerungen an Glasschleif⸗ maschinen. Zusatz zu P. R. 12019.
LXXI. J Nr. 2444. Vorrichtungen zum Auf— spannen und Aufstiften der Oberleder bei An— fertigung von Schuhwerk.
LXXMI. Nr. 18 604. Ausrücke Vorrichtungen an Kratzen ⸗Setzmaschinen.
LXXX. Nr. 15 212. Verfahren zur Herstellung . Schmucksteinen aus Zinkoryd und Chlor— zink.
LXXXNI., Nr. 10183. Neuerungen an Vor⸗ richtungen zur Verladung zerbrechlicher Massen auf Eisenbahnen und Schiffen.
LXXXII. Nr. 7086. Schnecke mit innerer Heizung zum Erwärmen und Trockenen von Ma— terialien
LXXRXIII. Nr. 14231. Schlagwerk für Uhren.
Nr. 15146. Selbstständige Chronometer⸗ hemmung.
LXXXV. Nr. 22759. Schlauchkuppelung.
LXXXRVI. Nr. 6276. Vorrichtung zum Schützenwechsel an mechanischen Webstühlen.
Nr. 15738. Sicherheits ⸗Vorrichtung für mechanische Webstühle. .
Nr. 15 886. Vorrichtung zum Schůũtzen⸗ i , n, ., Webstühlen; Zusatz zu
LXXXVII. Nr. 28 118. Kombinirtes Werk- zeug. Berlin, den 17. April 1884. Raiserli r ü ve.
Chemischetechnischer Central- Anzeiger. Nr. 28. — Inhalt: Kritik in der chemisch⸗technischen Literatur. — Die Verarbeitung silberhaltiger Erze auf nassem Wege. — Asbest und dessen Verwendung. — Ucher Extraktionsapparate. — Patent⸗Trockenoͤl und Zinkweiß-⸗Trockenöl. — Die Entzinnung von Weißblechabfällen. — Tagesgeschichte. — Ghemisch ⸗ technische Rundschau: Ueber Arsenwolframsäure. — Ueber Blaubildung aus Rosanilin. — Ueber Pyri⸗ dindicarbonsäure. — Asparagin. — Der Einfluß des
Direkt wirkender Uebertrager
Neuerung an Fleisch—
is287