1884 / 91 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

;

i me ,d

KRali⸗ und des Natronsalpeters auf die Kartoffel ernte. Maljkeime als Futter für Milchvieh. Anwendung der Elektrelvse zur Darstellung der In⸗ digtüpe. Neue Art Drahtstifte. Industrielle Mittheilungen. Verschiedenes. Patentliste. Fragekasten. Beantwortungen. Handeleblatt. Inserate.

Zeitschrift für Transportwesen und Straßenbau. Nr. 15. Inhalt: Eigenthüm⸗ lichkeiten amerikanischer Eisenbahn Anlagen. Ueber die Selbstkosten der Transporte auf französischen Bahnen (Schluß.) Ueber das Signalwesen auf Bahnen untergeordneter Bedeutung. (Fortsetzung. Hierzu ein Blatt mit Zeichnungen.) Die Local und Secundärbahnen SOesterreich⸗Ungarng. Se⸗ cundär⸗, Tertiär⸗ und Pferdebahn Nachrichten. Deutschland. Oesterreich Ungarn. Rußland. Patent ⸗Rachrichten. Verzeichniß der ertheilten und erloschenen Patente.

Glückauf, Berg und Hüttenmännische Zeitung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ Des Vereins für die bergbaulichen Interessen. Nr. 28 u. 29. Jahalt: Patentertheilungen. Ver gleichung der Trans vortselbstkosten auf Eisenbahnen und Kanälen. Der obernschlesische Steinkohlen⸗ markt im März 1884. Cerrespondenzen. Koh⸗ len-, Eisen- und Metallmarkt. Preisnotirung für Eisen. Wagengestellung im Ruhrkohlenreviere vom 16 bis 31. März 1884. Einfuhr westfälischer Steinkohlen und Coke in Hamburg. Inserate. Eine neue Verwendung der Thomas⸗-Schlacke. Englischer Schienenexport. Der Bergbau im Oberbergamtsbezirk Dortmund. Produktion über · sicht der im Oberbergamtsbezirk Dortmund im Jahre 1883 in Betrieb gewesenen Bergwerke und Salinen. Bergbau im Oberbergamtsbezirk Bonn. Correspondenzen. Wagengestellung der Dortmund Gronau⸗Enscheder Gisenbahn in der Zeit vom 16. bis 31. März 1884. Brennmaterialienfrequenz der Stadt Berlin pro Monat Februar 1884. Tarife. Submissionen. Generalversammlungen. Inserate.

Gewerbeblatt für das Großherzogthum Hessen. Zeitschrift des Landes⸗Gewerbvereins. Nr. 15. Inhalt: a. Hauptblatt: Ueber den Stand der Rübenzucker-Industrie in der Gegenwart im Vergleiche zu dem in der Vergangenheit. Von Herrn Professor Dr. G. Thiel in Darmstadt. Kesselanlage für die Warmwasserheizung eines größeren Gewächshauses. (Mit Abbildungen.) Verzeichniß der Vorlesungen, Uebungen und Praktica, welche im Sommer⸗Semester 1884 an der Großh technischen Hochschule zu Darmstadt gehalten werden. Neues aus den Lokal⸗Gewerbvereinen: Büdingen: (1. die Schlußprüfung der erweiterten Handwerkerschule, 2. Vorträge in den Vereinsversammlungen); Fried⸗ berg (Prüfung der Schäler der erweiterten Pand⸗ werkerschule) Verschiedene Mittheilungen; Zur Beseitigung des Schimmels in den Malz und Gaͤhr— kellern der Bierbrauereien. Die Keimsche Mineral malerei. Parfümirtes Glycerin. Ein gutes Schmier⸗ mittel für Treihriemen. b. Anzeiger: Patente von im Großherzogthum Hessen wohnenden Er⸗ findern. Aus dem Oelbericht von Wirth & Co. in Frankfurt a. M, 1. April 1884. Die Braun⸗ kohlen und Solaröl⸗Industrie in der Gegend von Halle, Zeitz und Weißenfels.

Die Kammer. Centralblatt für Handel und Gewerbe. Nr. 15. Inhalt: Gesetzlicher Schutz gegen Quantitätsverkürzungen im Waarenverkehre. Vexation des ambulanten Handels in Rumänien. Mittheilungen aus den Handels, und Gewerbe— kammern in Wien, Bozen, Feldkirch, Linz, Rovereto, Salzburg und Preßburg. DOesterreich-Ungarn als Konkurrent auf dem Markte in Bulgarien. Ein⸗ und Ausfuhr des ottomanischen Reiches. Zum Gyporthandel Griechenlands. Stagnation im Ge⸗ treidehandel. Industrielle Bestrebungen in Italien. EGisenbahn⸗Konvention zwischen DOesterreich⸗ Ungarn, der Türkei, Serbien und Bulgarien. Poftnerkehr auf der unteren Donar. Verficherungs⸗ wesen. Patentschutz. Ausstellungen: Lissabon. Die Elektrizitaͤt im Dienste der Familie. Literatur. Personal⸗Nachricht. TLieferungs⸗ Ausschreibung. Anzeigen auswärtiger Fallimente. Correspondenz der Administratian. Inserate.

Die Beilage Der Consul“ enthält: Berichte Der k. u. k österr⸗ungar. Konsular⸗Aemter in Roman Apro 1883): Hamelsverhältnisse im Allgemeinen und speziell im Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn, Betrach⸗

tungen über unseren Export und Winke für den selben, Resultate der agitatorischen Bestrebungen gegen freande Indrstrie und Arbeit, Export, und Importauswei se. Widdin (pro 1853): llgemeine Bemerkungen, Bodenproduktion, Viehzucht, Handel im Allgemeinen und jener mit Oesterreich⸗Ungarn Aim Speziellen, Erpest und Import, Fabrikate Desterreich⸗ Ungarns Bors conanurs, Betrachtungen Über unseren Export nach Bulgarien unh Rath⸗ schläge zur Hebung desselben, Caport- und Import. auswerse, Zollschwierigkeiten, Schiff ahrts bewegung And die Donau⸗Dampfschiffahrt ⸗Gesellschaft.

Sandels⸗Negister. Vie ,, aus dem Königeelch Sach en, dem Königreich Wärttem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagg, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrtt Leipst g, reh. Stuttgart und Darm stadt veroffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren nionatlich.

182561

Aachem. Das zu Aachen unter der Firma Neuß Gebrüder besteheade Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ tzag auf; 1) Arthur . Reumont, Kaufmann, 2) Wwe. Arthur Reumont, Helene, geb. Boyd, Handelsfrau, Beide in Aachen wohnend, übergegangen und wird von den letzteren unter unveränderter Firma als ö mcf seit dem 11. April 1884 ortgesetzt. ö ee, genannte Firma dem Arthur Reumont und Nic rard Schleicheꝰ errheiltal Selle iti re nn ist erloschen. .

Es wurden daber gelöscht unter Nr. 3649 des Firmenregisters die Firma Neuß Gebrüder und unter Nr. 901 des Prokurenregisters die vorerwähnte

Kollektiv⸗Prokura.

Sodann wurde eingetragen unter Nr. 1724 des Gesellschaftsregisters Tie Handelsgesellschaft unter der Firwa Neuß Gelarüder, welche am 11. April 1884 begonnen, ihren Sitz in Aachen bat und deren Theilhaber sind die oben genannten 1) Arthur B. Reum ont, 2 Wwe. Arthur Reumont, von denen je⸗ doch nur der Sub 1 genannte 2c. Arthur B. Reumont zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Aachen, den 12 April 1884. Königliches Amtsgericht. V.

18255

Aachem Die zu Aachen unter der Firma

C. Henn & C. bestehende Handelsgesellschaft ist am 15. April 1883 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden; Aktiva und Passiva des Geschäfts sind auf den einen Theilhaber Conrad Henn, Kauf⸗ mann in Aachen, übergegangen.

Genannte Gesellschaft wurde daher unter Nr. 1141 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Aachen, den 15. April 1884.

Königliches Amtsgericht. V.

Altenburg. Bekanntmachung. 18257]

Auf Fol. 235 des jetzt dem unterzeichneten Amts⸗ gericht kompetirenden Handelsregisters des vormaligen Herzoglichen Stadtgerichts hier, ist heute Herr Kauf⸗ mann Oscar Pitzschler bier als Mirinhaber der Firma A. Pitzschler C Sohn eingetragen, zugleich aber verlautbart worden, daß derselbe so lange von der Vertretung genannter Firma ausgeschlossen ist, als Herr Harmonikafabrikant August Pitzschler hier noch Mitinhaber der Firma ist.

Altenburg, am 16. April 1884.

Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung IIb Krause.

KRelgar d. Bekanntmachung. 18258 In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft ist unter Nr. 44 eingetragen: Gal. n. . Col. 2. Der Kaufmann Wilhelm Schulz aus Belgard, ; ; Col. 3. hat für seine Ehe mit der verwitt⸗ weten Frau Kaufmann Bubs, Emilie, geb. Weber, zu Belgard die Gemeinschaft der Güter und des Erwerhes durch Vertrag vom 15. März 1883 ausgeschlossen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. April 1884 am 5. April 1884. Wendt, Seeretär. Belgard, den 5. April 1884. Königliches Amtsgericht.

KRerlim. Handelsregister 18300 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 16. April 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt;

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6739 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Victoria · Speicher Actien Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom

31. Dezember 13883

* ist an Stelle der Allge⸗ meinen Börsen⸗-Zeitung, welche eingegangen, die Post zu einem derjenigen Blätter bestimmt wor⸗ den, in welche die von der Gesellschaft aus— gehenden Bekanntmachungen aufzunehmen sind.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7729 die Akiiengesellschaft in Firma: Dresdner Bank mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Das Aktienkapital ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 17. Januar 1881 auf 24 Millionen Mark und durch Statutennachtrag vom 7. Juni 1383 auf 36 Millionen Mark erhöht worden. Dasselbe zerfällt nunmehr in 60,000 Stück auf den Inhaber lautender Aktien über je 600 6 Hierdurch sind die §5. 5, 6 und 37 des Statuts geändert worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr. 8899 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Verlags⸗Comtoir vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Herz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kommerzienrath Carl Meyer zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1696 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: E. Treue vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister., woselbst unter Nr. 8258 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Dietrich & Fürle vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Ziegeleibesitzer Otto Dietrich zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1824 die hiesige Handlung in Firma: 2. Baswitz vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Sophie Baswitz, geborene Arndt, zu Berlin und sodann durch Vertrag auf den Chemiker Dr. pFhiles. Max Baswitz zu Berlin übergegan⸗ gen. Vergleiche Nr. 15,910. Demnächst it in unser Firmenregister unter Nr. 16,010 die Firma: 2. Saswitz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Chemiker Dr. philos. Max Baswitz hier einge⸗ tragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 15 006 die hiesige Handlung in Firma: L. Reimann

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Bertrag auf den Mecha— niker und Fabrikanten Carl Albert Georg Rei⸗

mann zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 15,ů 915 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,015 die Firma: L. Reimann

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Mechaniker und Fabrikant Carl Albert Georg Reimann hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind ie mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,012 die Firma: Emil Biber (Geschäftslokal: Wilbelmstraße 84 und als deren Inhaber der Kaufmann Cmil Biber hier, unter Nr. 15,013 die Firma: Eugen Dietz . (Geschäftslokal: Kopnickerstraße 153) und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Carl Ludwig Eugen Dietz hier, unter Nr. 16,014 die Firma: S. Freimann 1 (Geschäftslokal: Alte Jakobstraße 57/59) und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Freimann hier, unter Nr. 15,016 die Firma: Th. Lepthien (Geschäftslokal: Linden a raße 69) und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Christian Friedrich Lepthien hier, unter Nr. 15,011 die Firma: A. Timendorfer (Geschäftslokal: Franzstraße 8) und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Timen⸗ dorfer hier eingetragen worden. ; Dem Ernst Simon zu Berlin ist für letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5957 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Raehmel & Böllert (Gesellschaftzregister Nr. 216) hat dem Hermann Meyer und dem Adolph Meinbardt, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5956 unseres Prokurenregisters eingetragen

worden.

Dagegen ist die dem Hermann Meyer und dem Fritz Rüdiger für vorgenannte Handelégesellschaft ertheilte Kollektip⸗Prokura erloschen und deren Löschung unter Nr. 4505 unseres Prokurenregisters erfolgt.

Gelöscht ist: . Firmenregister Nr. 10,516 die Firma: 2. B. Brandeis. Berlin, den 16. April 1884. Königliches n n, I. Abtheilung 561. il a.

R erlim. Bekanntmachung. 18259 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 80 Fol⸗ gendes eingetragen worden: . Spalte 2. Der Kaufmann Walter Auffermann zu Rixdorf, Schinkestraße 8/9. Spalte 3. W. Auffermaun. Spalte 4. Rixdorf, Schinkestraße Nr. 8/9. Spalte 5. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 364 des Firmenregisters. Spalte s. Wilhelm Schandelle, Kaufmann zu Rixdorf, Schinkestraße 8 /9. Berlin, den 7. April 1884. Königliches Amtsgericht II, Abtheilung VIII.

a. Das Erlöschen folgender Firmen: . O. 3. 14. „Franz Schauer in Unterschüpf. S. 3. 16. „8. W. Rödiger in Üünterschüpf.“ b. Folgende neue Firmen:

O. 3. 123. Firma: Ludwig Dietz in Wölchingen.

Inhaber: Ludwig Dietz, Gastwirth und Kauf—⸗ mann in Wölchingen. Verheirathet ohne Ehe— vertrag. ;

O. 3. 124. Firma: Wilhelm Mühleck in Unterschüpf.

Inhaber: Wilhelm Mühleck, Kaufmann in Unter⸗ schüpf. Ehevertrag mit Dorothea, geb. Hiller, von Bütthard vom 18. August 1883, wornach jeder Theil 100 „½ von seinkm Beibringen zur Gemein schaft giebt und damit alles übrige Vermögensbei—⸗ bringen gemäß L. R. S. 1500 von der ehelichen Gütergemeinschaft ausschließt.

Z, 125. Firma: G. Preiß in Unterschüpf.

Inhaber: Georg Preiß, Kaufmann in Unterschüpf. Ehevertrag mit Josefine, geb. Ris, von Unterschüpf vom 13. August 1883, wornach jeder Theil 100 10 zur ehelichen Gütergemeinschaft giebt und damit alles weitere Vermögen gemäß L. R. S. 1500 von der Gemeinschaft ausschließt.

O. 3. 126. Firma: Georg Stark in Lengen⸗ rieden.

Inhaber gleichen Namens, verheirathet, ohne Ehe— vertrag.

O 3. 127. Firma: Andreas Ullmerich Wittwe in Oberschüpf.

Inhaberin: Andreas Ullmerich Wittwe, Marga— retha, geb. Schnabel, Handelsfrau in Oberschüpf.

Boxberg, 9. April 1884.

Gr. Bad. Amtsgericht. Dr, H id.

Königliches Amtsgericht.

KRreslanm. ,, ,,, (18268 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5555 das Er⸗ löschen der Firma Max Breit hier heute einge— tragen worden. Breslau, den 12. April 1884. Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachung. (18267

In unser Prokurenregister ist Nr. 1347 Georg Zucker zu Breslau als Prokurist der hier bestehen- den, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1474 ein getragenen Handelsgesellschaft Schles. Spitzen⸗

papierfabrik Fingerhnt & Cemp. heute einge⸗ tragen worden. Breslan, den 12. April 1884.

Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Setanntmachung. Ii8zz

In unser Gesellschaftsregifter ist heute bei 5 ö die dard den Kiueieckit des KzusmamP Ca Stenjel aus der offenen Handelsgesellschaft Ileisc mann &. Stenzel hierselbst erfolgte A6. dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister 6 Sösb die Firma Fieischmaun & Stenzel. und als deren Inhaber der Kaufmann renn Fleischmann hier eingetragen worden.

Breslau, den 14 April 1884.

Königliches Amtsgericht. Ereslam. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 17] dal Erlöschen der dem Willy Reps von dem Kaufman Louis Kleinberg hier für die Nr. 5970 des Flrnnnn registers eingetragene Firma:

Lonis Kleinberg hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden Breslau, den 14. April 1884. ; Königliches Amtsgericht.

Hreslnn. Befanntmachnng. so

In unser Prokurenregister ist Nr. 1348 Georg Wohlfarth bier als Prokurist des Kaufmannz Siegfried Wohlfarth hier für dessen hier bestehende in unserem Firmenregister Nr. 63759 eingetragen

Firma: Siegfried Wohlfarth heute eingetragen worden. Breslau, den 14. April 1884. Königliches Amtsgericht.

c reslan. Bekanntmachung. 18263

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Rr. Ihn die durch den Austritt des Kaufmanns pr. phil JIsaac,. Levi aus, der. vffenen. Handelsgefessschn Siegfried Wohlfarth hierselbst erfolgte Auflösung dieser, Gesellschaft, und in unser Firmenregiste Nr. 65679 die Firma Siegfried Wohlfarth hie und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Wohlfarth hier eingetragen worden.

Breslau, den 14. April 1884.

Königliches Amtsgericht.

KRreslag. Bekanntmachung. 1826)

In unser Prokurenregister ist Nr. 1849 Richard Brink zu Breslau als Prokurist der hier bestehenden in unserem Gesellschaftsregister Rr. 1533 eingetrag⸗ nen Handelsgesellschaft Gebr. Deter heute eingettn. gen worden.

Breslan, den 14. April 1884.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachnug. (8269) In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor— schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaf mit laufender Nr. 139 unter der Firma: Carl Beermann mit dem Sitze der Gesellschaft in Treptow und einer Zweigniederlassung am Orte Bromberg unter nach— stehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: I) die Wittwe Helene Beermann, geb. Cra— cow, 2) der Kaufmann Hermann Beermann, 3) der Kaufmann Georg Beermann, sämmtlich zu Berlin. Die Gesellschaft hat begonnen am 21. Sexy tember 1883. zufolge Verfügung vom 9. April 1884 am 9. Apil 1884 eingetragen worden. Bromberg, den 9. April 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Cammin. Bekauntmachung. (18239 In unser Firmenregister ist sub Nr. 205 als Firmeninhaber: der Kaufmann Alexander Kinsky zu Cammin i. Pomm. , als Ort der Niederlassung: Cammin i. Pomm., als Bezeichnung der Firma: Gebr. Michaelis Nachf.

A. Kinskn, ; zufolge Verfügung vom 8. April 1884 am 9. des⸗ selben Monats eingetragen.

Cammin, den 8. April 1884. Königliches Amtsgericht. Cammin. Bekanntmachung. 8239 In unser Firmenregister ist sub Rr. 201 als Firmeninhaber: der Apotheker Wilhelm Mohr zu Cammin i. Pomm. , als Ort der Niederlassung: Cammin i. Pomm. , als Bezeichnung der Firma:

W. Mohr, . zufolge Verfügung vom 8. April 1884 am 8. ejusl. m. et a. eingetragen.

Cammin, den 8. April 1884. Königliches Amtsgericht. is)) Celle. In das hiesige Handelsregister ist an Blatt 280 zur Firma Acticugesellschaft Union heute eingetragen: s Durch Beschluß des Verwaltungsraths vom 2. Juni 1880 ist der Justiz⸗Rath Haarmann zu Gil. zum Vorsitzenden des Verwaltungsraths und h Kommerzien Rath W. Hugo dafelbst zum Stellver treter desselben erwählt. ñ Durch Beschluß der Generalversammlung vom. Just 1880 find die Statuten der Gefellschaft dabin abgeändert worden, daß ; d I) zum 5. 14 derselben am Schlusse hinter r Worten ‚auch ist der letztere ermächtigt, anstah 9. 6 . deren . zu , er Zusatz hinzugefügt worden ist: oder em oder w Stellvertreter des Direktors in

bestellen

und 2) 9 4 r des 8. 16 folgenden Wortlaut er alten hat: . ; Der Direktor zeichnet unter der Firma der Gesellschaft. j Sind mehrere Direktoren ernannt, . jeder die Firma der Gefellschaft zu jeich berechtigt. Celle, den 5. April 1884. Königliches Amtsgericht. II. Mosengel.

Danzig. Bekanntmachung. 182711 In unser Gesellschafteregister ift heute snb Nr 31 bei der Altiengesellshaft in Firma. „Danziger Privat Actienbank folgender Vermerk eingettäge n; Zu Mitgliedern der Direktion sind in Gemäßheit 28 32 des revidirten Statuts vom Verwaltungs⸗ rat I) der Kaufmann George Wilhelm Baum, 27) der Kaufmann Otto Noetzel, Beide von hier, für das Jahr 1884 bis zur ordentlichen General⸗ versammlung des Jahres 1885 gewählt worden. Danzig, den 7. April 1884. Königliches Amtsgericht. X.

Panxzig. Bekanntmachung. (18270

In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 67? bei der Aktiengesellschaft in Firma „Berein zur Versicherung wider Stromgefahr“ folgender Vermerk eingetragen:

Der Bevollmächtigte des Vereins Theodor Schirmacher ist vom 1. Mai 1884 ab auf 5 Jahre wiedergewãhlt.

Für das Geschäftsjahr 1884 bis zur nächstjähri⸗ gen ordentlichen Generalversammlung bilden die Direktion:

1) der Kaufmann Robert Otto, als Direktor,

2) der Kaufmann Otto Steffens, als J. Bei⸗

sitzer,

3) der Kommerzien⸗Rath Richard Damme, als

II. Beisitzer,

4) der Kaufmann George Baum, als 1. Stell—

vertreter,

5) der Kommerzien⸗ Rath George Mix, als

II. Stellvertreter, 6) der Kaufmann Herrmann Bertram, als III. Stellvertreter. Danzig, den 8. April 1884. Königliches Amtsgericht. X.

Eis eld. Bekanntmachung. 18272 Ins Handelsregister sind folgende Firmen heute eingetragen worden: Nr. 62 Bl. 115: Firma: Albert Müller in Eisfeld, Inbaber: Fabrikant Karl Albert Müller in Eisfeld. Nr. 63 Bl. 116: 8 . Lobenstein C Habermann in Eis— eld, Inhaber: a. Gerbermeister Bernhard Sigmund Lobenstein in Eisfeld, b. Tuchmachermeister Georg Andreas Haber mann daselbst, Prokuristin: Friedericke Lobenstein, geb. Beinert, in Eisfeld, was hierdurch veröffentlicht wird. Eisfeld, den 5. April 1884. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Kreß. ElIberreld. Bekanntmachung. 18204 In unser Gesellschaftsregister, unter Nr. 2040, ist heute eingetragen worden die Handels gesellschaft

in Firma: Rath & Wolff

mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Ge— sellschafter die Kaufleute Georg Rath und Ludwig Robert Wolff, Beide hier wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 12. April 1884 be⸗ gonnen.

Elberfeld, den 12. April 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Flensburg. Bekanntmachung. 18273 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 114, woselbst die zu Flene burg unter der Firma: . „Flensburger Privatbank“ bestehende Attiengesellschaft eingetragen steht, heute vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1884 sind zu den §8§. 22 u. 537 des Statuts Zusätze gemacht worden. Flensburg, den 9. April 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Frankturt a. M. Veröffentlichungen (18200 aus dem hiestgen Handelsregister.

5888. Am 3. d. Mis. ist der Kaufmann Samuel Bock, hier wohnhaft, in die von dem Kaufmann JIsfried Weilburg dahier unter der Firma „Weil burg & Co.“ betriebene Handlung als Gesell⸗ schafter eingetreten und führen die beiden Genannten dieselbe mit Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der seitherigen Firma fort.

s889. Am 1. d. Mis. ift der Kaufmann Jost Heinrich Itzel hier als Gefellschafter aus der mit dem Kaufmann Gustav Adolf Brunisch dahier unter der Firma „J. P. Bügler's Nachfolger“ be⸗ triebenen Handlung aus“ und der Kaufmann Karl Itzel hier als solcher in dieselbe eingetreten und führen die beiden Letztgenannten solche mit Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort

S590. Am 1. d. Mts. ist der Kaufmann Justus Hartmann Coester aus der mit dem Kaufmann Karl Coester dahier unter der Firma „J. G. Stenernagel“ betriebenen Handlung ausgetreten und

ührt der Letztgenannte dieselbe mit Uebernahme der ö und Passiven unter unveränderter Firma

ort.

5891. Die Bauunternehmer Philipp und Bal— thasar Helfmann, hier wohnhaft, haben am J. d. M. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Helfmann“ errichtet.

5892. Der Kaufmann Michael Strauß, hier wohnhaft, bat am J. d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „WM. Strauß Hochschild “‘ errichtet und für dieselbe feiner Ehefrau Roa, geb. Hoch⸗ schild, Prokura ertheilt.

3895. Der Kaufmann Arthur Grill, hier wohn— haft, hat am 17. d. Mt. dahier eine Handlung unter der Firma „Arthur Grill“ errichtet und für dieselbe seine Ehefrau Emilie, geb. Bopp, zur Pro— kuristin bestellt.

5894. Am 12. d. Mts. ist der Kaufmann Karl Mayer, hier wohnhaft, als Gesellschafter in die von dem Kaufmann Jacob Mayer dahter unter der

Firma. „Jacob Maher junr.“ betriebene Hand lung eingetreten und führen die beiden Genannten dieselhe mit Üebernahme der Attiven und Passiven 6 Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma

Frankfurt a. M., 12. April 1884. Koͤnigliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

is274] Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 771 die Firma Robert Roesler in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Robert Roesler in Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 8. April 1884. Königliches Amtsgericht.

- isz5 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 72 die Firma Richard Aust zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Aust in Görlitz heut eingetragen worden.

Görlitz, den 8. April 1884.

Königliches Amtsgericht. Gxcoss-Strehlitꝝz. Bekanntmachung. 18276 In unserem Firmenregister ist unter Rr. 260 die

Firma: Albert Schoppe mit dem Sitze zu Groß⸗-Strehlitz und als deren In— haber der Kaufmann Albert Schoppe zu Groß— Strehlitz heute eingetragen worden. Grosß⸗Strehlitz, den 2. April 1884. Königliches Amtsgericht. Guben. Bekanntmachung. 18277 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind heute folgende Eintragungen bewirkt: A. im Gesellschaftsregister bei Nr. 117 (Firma Haak et Durst in Guben) Spalte 4: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Emil Haak setzt das Handelsgeschäft bis zum 1. Januar 1885 unter unveränderter Firma und von da ab unter der Firma „Emil Haak“ fort. Vergl. Nr. 469 des Firmen⸗ registers. B. im Firmenregister: Spalte 1: Nr. 469. (Vergl. Nr. 117 des Ge⸗ sellschaftsregisters.) 2: Bezeichnung des Firmeninhabers: Taufmann Emil Haak in Guben. 83: Ott der Niederlassung: Guben. ö : Bezeichnung der Firma: bis zum 1. Januar 1885: „Haak et Durst“, von da ab: „Emil Haak“. Guben, den 12. April 1884. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

18278 Hildburghausem. Laut Anzeige vom 9. d. Mts. ist die Firma Nud. Eckold K Uthe in Hildburg— hausen unter Nr. 110 des Handelsregisters einge⸗ tragen worden. Fiemeninhaber sind: Kommissionär Rudolf Eckold hier, Kaufmann Arthur Uthe hier. Hildburghausen, den 12. April 1884. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Ambronn.

Lobsens. Bekanntmachung. 18279 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom J. April 1884 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden: Zu Nr. 254 Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Damerau zu Nakel Üüber— gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Ed. Friedrich Nachfolger Franz Dameran fortsetzt. Ferner ist eingetragen worden: Nr. 259 früher Nr. 254. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Franz Damerau. Ort der Niederlassung: Nakel. Bezeichnung der Firma: Ed. Friedrich, Nachfolger. Franz Damerau. Lobsens, den 7. April 1884. Königliches Amtsgericht.

18280

Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts;) Register wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der

Firma: ] Müller & Knaff

mit dem Sitze zu Ars an der Mosel eingetragen. Dieselbe hat am 1. April 1884 begonnen. Die Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Werner Müller und Johann Knaff, Beide zu Ars an der Mofel wohn—⸗ haft und einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu ver= treten.

Im Gesellschaftsregister wurde ferner heute ein— getragen die offene Handelsgesellschaft unter der

Firma: . C. Ueberl s mit dem Hauptsitze zu Trier und einer Zweignieder⸗ lassung zu Metz. Die Hauptniederlassung wurde am 1. Oktober 1874, die Zweigniederlassung am 1. April 1884 errichtet. Die Gesellschafter find der Bier⸗ brauereibesitzer Karl Ueberls und der Kaufmann Theodor Karl Ludwig Frinken, Beide zu Trier wohn haft, und einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Metz, den 12. April 1884. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

Oppeln. Bekanntmachung. , „In unserem Genossenschaftsregifter ist bei der Firma Nr. 9: „Groß⸗CKhotorzer Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaftẽ, Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Gärtners Johann Matysck ist der Gärtner Paul Jonchyk zu Groß Kottorz in den Vorstand eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. April 1884 an demselben Tage. Oppeln, den 12. April iss4. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Oxtelsburg. Befauntmachung. 18282 In unser Firmenregister ist unter Nr. 282 die Firma H. Steinberg mit dem Niederlaffungsort

Willenberg und dem Inhaber: Kaufmann Herr⸗

mann Steinberg in Willenberg zufolge Verfügung vom 12. April 1884 am selbigen Tage eingetragen.

Ortelsburg, den 17. April 1883.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. 18289

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen register unter Nr. 2167 die Firma B. Otocka zu Posen und als deren Inhaberin das Fräulein Bro⸗ nie lawa Otocka daselbst eingetragen worden.

Posen, den 15. April 18534.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung. II.

Posen. Handelsregister. 18288

Zufolge Verfügung von 'heute ist eingetragen worden:

1 in unser Firmenregister bei Nr. 1092, woselbft die Firma . L. Kaniemskti vormals J. Gintro⸗ wiez ! zu Posen aufgeführt stebt:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf

a. die Wittwe Anna Kanieweka, geb. Kosz= czynska, zu Posen, b. Marie, Stanislaus, Wladislaus und Ludo—⸗

. mira, Geschwister Kaniewski, daselbst, übergegangen, welche daffelbe unter ber Firma „L. Kaniewski! fortsetzen. Vergl. Nr. 413 des Gesell⸗ schaftsregisters;

Yein unser Gesellschaftsregister unter Nr. 413 die seit dem 19. März 1883 in Posen bestehende Handelsgesellschaft in Firma L. Kaniewski zu Posen, und als deren Gesellschafter:

I) die Wittwe Anna Kaniewèka, geb. Kosz⸗ æéczvn eka, zu Posen, 2) die vier minderjährigen Geschwister Kaniewski daselbst, nämlich: a. Marie, geboren am 6. Januar 1873, b. Stanislaus, geboren am 2. April 1877, 6. Wladislaus, geboren am 3. Mai 1878, d. Ludomira, geboren am 11. August 1886.

Zur Vertretung der Gefellschaft it nur die Wittwe Anna Kaniewska, geb. Keoszezynska, in Posen befugt;

3) in unser Prokurenregister unter Nr. 300, daß dem Kaufmann Stanislaus Kaniewski zu Posen für das in Posen bestehende Handelsgeschaͤft in Firma „L. Kaniewski“' Nr. 413 des Gesellschafts⸗ registers Prokura ertheilt worden ist.

Posen, den 16. April 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

ö 18290] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter

mit der Firma Richard Wildt und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 10. April 1884. Königliches Amtsgericht. 18240 Stralsund. Königliches Amtsgericht 111. zu Stralsund.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1 in Colanne 6 bei der Firma „Lazarus M. Israel“ zu Stralsund eingetragen:

Die Firma ist erloschen“. 18291 Tetero m. In das hiesige Handelsregister ist unterm heutigen Tage zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. Fol. 56 sub Nr. I1I0 eingetragen: . 3. Gnoyen ⸗Teterower Eisenbahn ⸗Gesell⸗

1 *

Col. 4. Teterow.

Col. 5. cessat.

Col. 6. Die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft werden geordnet durch die von dem Vorstand Bürgermeister Dr. von Pentz unterm 29. März 5. April 1884 dem Gericht überreichten Aktenstücke Go. /, insbesondere das unterm 11. August 1883 notariell verlautbarte Statut, welches dort als An—= lage A. im vollständigen Abdruck vorliegt. Aus demselben und den weiter vorgelegten Aktenstücken ist zu bemerken:

1) Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer von Gnoyen über Wüstenfelde nach Teterow führenden Eisenbahn untergeordneter Be— deutung nach Maßgabe der für die Ausführung des Unternehmens Allerhöchst zu ertheilenden Concesfions⸗ Urkunde. Die Zeit des Unternehmens ist nicht be— schränkt.

2) Das Grundkapital beträgt 830 009 M und zerfällt in 1660 Aktien, welche über je 500 S und auf den Inhaber lauten.

3) Der Vorstand der Gesellschaft bestebt laut Protokollarbeschluß des Aufsichtsrathes vom 19. März 1884 aus einem Mitgliede und ist als solcher Ler Herr Bürgermeister Pr. von Pentz zu Teterow er— wählt. Als Stellvertreter fuͤr Behinderungsfälle sind ernannt:

a. Herr Senator Bockfisch in Teterow, b. Herr Gutsbesitzer Glantz auf Vietschow.

H Ausfertigungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft mit dem Zusatze der Vorstand“, alfo:

Der Vorstand der Gnohen-Teterower Eifen—⸗ bahn⸗Gesellschaft.

Zur gültigen Vollziehung ist die Unterschrift des Vorstandes oder eines Stellvertreters erforderlich.

5) Bekanntmachungen erfolgen durch Abdruck in folgenden öffentlichen Blättern:

Mecklenburgische Anzeigen, Rostocker Zeitung.

Ein dreimaliger Abdruck in jedem dieser Blätter genügt zur rechtsvomerbindlichen Publikation. Falls eines derselben eingeht, genügt die Bekanntmachung in dem anderen, bis die nächste Generalverfammlung über die Wahl eines anderen Blattes Beschluß ge⸗ faßt hat.

Teterow, 15. April 1884.

Großherzoglich Meckl. Schwer. Amtsgericht.

VIotho. . Handelsregister (17778 des Königlichen Amtsgerichts Vlotho. Unter Nr. 474 des Firmenregisters ist ein⸗ getragen: . a. Der Kaufmann Cduard Niehage zu Vlotho ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Linde⸗ mann in Firma Carl Hartwig als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Carl Hartwig bestehende Handelsgefellschaft unter Nr. 2165 des Gesellschaftsregisters eingetragen; ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 7. April 1884 am April 1884 (vergl. Akten Über das Firmenregister Bd. XII. S. 19). b. Unter Nr. 216 des Gesellschaftsregisters: Die

Firma „Carl Hartwig! mit dem Sitz zu Vlotho.

Nr. 2044 der Kaufmann Richard Wildt zu Stettin

Die Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Linde⸗ mann zu Vlotho und der Kaufmann Eduard Nie- hage zu Vlotho. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1884 und ist jeder der Gesellschafter berechtigt, die Firma zu vertreten.

Muster⸗Register Nr. 9.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

18294] Ereslan. In unserer Bekanntmachung vom 31. März 1884, betreffend Eintragungen in das Musterregister (dritte Beilage zum Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger vom 5. April 1883, Seite 2, Spalte 2) unter II. bei der Firma: Vereinigte Rahmen. und Cartonagen⸗Fabriken E. Reichenbach & Co. muß es heißen: ein Muster für gepreßte Papp⸗ rahmen, nicht Papier rahmen. Breslau, den 10. April 1884. Königliches Amtsgericht. Triest.

18048 Dresden. In das Musterregister ist . Nr. 387. Firma Gebr. Weschke in Dresden, ein Couvert. angeblich enthaltend 4 Säulen, ver“ siegelt, Muster für plastische Erzeugnsffe, Fabrik⸗ nummern 1 bis 4, Schußffrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1884, Vormittags 11 Uhr 30 Min.

Nr. 388. Klempnermeister Friedrich Anton Reiche in Dresden, ein Packet, angeblich mit einer Trommel zur Aufbewahrung von Pommade und 1 Atrappe, versiegelt, Muster für plastische Er= zeugnisse, Fabriknummern 83 und 84, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1864, Mittags 12 Uhr.

Nr. 3859. Firma Dresdner Etiquettenfabrlk Schupp K Nierth in Dresden, ein Couvert, an- geblich mit 29 Mustern zu Ausstattungen für Cigarrenkistchen, versiegelt, Flãchenmuster, Fabrik⸗ nummern 243 bis 246, 2659 bis 272, 375 bis 386, 48 bis 52, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. März 1884, Nachmittags 5 Uhr 30 Min.

Nr. 3990. Firma Alexander Lübke in Dresden, ein Couvert, angeblich mit der Abbildung einer Schlauchkarre, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1884. Vormittags 15 Uhr'

Rr. 391. Kaufmann Heinrich Otto Franke in

Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 4 gedruckte Uniform ˖ Brustlätze, versiegelt. Flächenmuster, Fabrit⸗ nummer 141, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1884, Nachmittags 16 Uhr. Nr. 392. Julius Otto Arnhold in Dresden, einen Carton, angeblich mit 8 Holzfiguren, versie⸗ gelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknum⸗ mer 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1884, Nachmittags 16 Uhr.

Nr. 3973. Kaufmann F. A. Klotz in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 2 Blumen gitter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 6 und 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1884, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 394. Firma F. A. Lucas in Dresden, ein Packet, angeblich mit 3 Verzierungen für Kinder⸗ wagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1884, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 375. Bildhauer Johannes Daniel Ru—⸗— dolph Rudolphs in Dresden, ein Couvert, an— geblich mit 2 Mustern für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 28 und 29, versiegelt, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Märj 1864, Mittags 12 Uhr.

Nr. 386. Firma Donath K Co. in Dresden, ein Packet, enthaltend 9 Abbildungen für 7 und ätheiligen Decor auf keramischen Gegenständen, ver= siegelt, Flächenmuster, Fabritnum mer 843, Schutz frist 6 angemeldet am 25. März 1884, Mittags

2 Uhr.

Nr. 397. Firma Dresdner Etiquettenfabrik Schupp & Nierth in Dresden, ein Couvert mst angeblich 29 Mustern zu Ausstattungen von Ci— garrenkistchen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. nummern 253 256, 346 549, 387 390, 394— 397, 398 401, 361 - 364, 313 - 3165, 421. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am X. März 1884, Nachmittags 36 Uhr.

Bei Nr. 292. Firma Friedrich Kloß in Dres den hat für die unter Nr. 292 eingetragenen 2 Muster von doppelt verstellbaren Blumengsttern aus Schmiedeeisen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.

Dresden, am 7. April 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Francke.

Konkurse. ses! Konkursyerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Ferdinand Schlüter zu Matchom ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Echebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗= fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 5. Mai 1884. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt, wozu die Betheiligten hiermit geladen werden.

Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen und der Erklärung des Gläubi⸗ gerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei III. niedergelegt.

Bergen a. Rügen, den 11. April 1884.

Drewes, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16331 Konkursperfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ferdinand Heinrich, Kaufmann zu Bonn, wird, nachdem derselbe den Antrag auf Einstellung des Verfahrens eingereicht und die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht hat, hierdurch aufgehoben.

Bonn, den 12. April 1884.

Königliches Amtegericht. UI.