1884 / 92 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

1578 solcher Pilgrime aufgenommen, die es vorzogen, im Schweiße E r st e B e i 1 a g e

für die Kriegsmarine in Zukunft vorzugsweise den deutschen Werften Die beutige Hauptversammlung eröffnete im großen Festsaal des z ö ?? des Angesichts, bei Hitze und Kälte ihr bescheidenes Stücklein Brot

zujuwenden. In England beginnt man auf diesen Umschwung der Architektenbauses nach Gesang und einer einleitenden religiösen Ansprache i ;

mit 6 n,, n = r 5 1. * Prof. 4 ö, , 3 * en e g * 6 . 91 , . als be. 9 . ** . n ⸗— ö 5 3 26 ma 5 er

anerkannt großen Leistungsfähigkeit der deutschen swerften rschiencnen. Auf seinen Vorschlag wurde der Kurator der Univerfitã on diesen 1578 kommen auf das Jahr 1883, haben D . . 3 ö J

aller dengs auch die volle Möglichkeit vor, daß, wie die Halle. Geh. Regierungs⸗Rath D. Schrader mit dem Vorsitz betraut. durch Vermittelung des Vorstandes anderweitige Arbeit gefund tsch NR chs⸗ 2 3

; Aledann nahm der Qber-Konsistorial⸗Rath Propst D. Frhr. von der 1239 wollten sich solche selbst wieder suchen und sind zum 6 4. Ul ell el ll . ll er Un n l rel zl kel 8 Ul J l ö * . Ses 4.

7. if rer n 4 z * rr n n n ih a * Goltz das Wort Referat über den Werth unserer landeskirchlich ih lten Kleid ied b da ih di d

ändig überflügelt worden ist, sich mit der Zeit auch ein ahnliches Ver. oltz das Wort zum Referat über den Werth unserer landeskirchlichen ihren alten eidern wieder abgezogen, da ihnen die ausdauer F ' nn. Hältniß zwischen den englichen und deutschen Schiffs bauten gusbisdet. Srdnung im Lichte ihres zehnjährigen Bestandeg.« Die Hoffnungen, Arbeit nicht gefiel. 51 haben sich unredlicherweise entfernt, ohne n n 92. Berlin Freitag, den 18. April die man an die neue Kirchenordnung geknüpft, seien nicht zu Schan⸗ Kleider ganz abverdient zu haben. Doch sind unter dief n 51 nur 5 2

In der That hat die deutsche Industrie im Auslande auf keinem ie t .

Kebiete bisber größere Triumphe erzielt als auf den Gebieten, welche den geworden: der Werth der neuen Ordnung sei in der That schon aus Wilhelmsdorf selbst in diesen zwei Jahren entwichen, die 8. 9

sich auf die Geschützfabrikation und den Schiffsbau beziehen. Es jetzt zu Tage getreten. Allerdings dürfe man den Zustand der Kirche übrigen waren bereits bei auswärtigen Arbeitgebern eingetreten * R

giebt hierin auch keinen Zweig derselben mehr, in welchem Deutsch— nicht nach einzelnen Vorkommnissen beurtheilen. Die Parteien und versprachen dort ihre Schuld abzuverdlenen. Nur Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Ee en ! E 1 4 1 „Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein

land noch irgendwie vom Auslande abhängig betrachtet werden könnte, ständen sich schärfer gegenüber, unb selbst politische Tendenzen seien wenige sind ihrer Strafe entgangen und drei freiwillig wiedergekom. Preuß. Staats Anzeiger und das Central ⸗Handel⸗

im Gegentheil' müssen die Leistungen theilweise bereits auch den besten von links und rechts in das kirchliche Verfassungswesen men, um ihre alte Schuld abzuverdienen. 363 sind jetzt in der Kol . . . ö. ; ; J * ! fe s onie egister nimmt an: die Königliche Ervedition 1. Steckbriefe und UVntersnehnngs. Sachen. 5. 2 nnn, n. Fabriken und & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

ausländischen Arbeiten als mindestens ebenbürtig, wenn nicht weit eingefügt worden. Auch an Reibungen zwischen Behörden und Ge. anwesend. Die Mehrjabl hat in Frieden und Einigkeit mit einan 2 ö ̃ überlegen, anerkannt werden. meinden und Synoden habe es nicht gefehlt. Das Problem, für die gearbeitet; irgendwelcher Zwang oder polizeiliche Hülfe ist in der e des Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich 2. K Aufgebote, Vorladungen 8. Jertehle ene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Doch auch in anderen Zweigen der Industrie beginnt man die Ausgleichung der Lehrordnung und der Lehrfreiheit einen prinzipiellen lonie niemals nöthig gewesen, und viele bereits Versinkende haben mit Rreußischen Staats- Anzeigers: 3. Ver kau Verpachtungen Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen ; Annoncen · Sureaux große Leistungsfähigkeit der deutschen Werke ernstlich zu fürchten. So Maßstab zu finden, sei noch nicht gelöst und begründete Forderun⸗ dankbarem Herzen von der Kolonie Abschi.d nommen,. Die Auf— Berlin 8W., Wiltzelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung Amortisation Zinszablung S. Theater Anzeigen. 1 In der Börsen- ; nahme in die Kolonie geschieht stets ohne Rücksicht auf die Konfession, g * n. 8. w. von dffentlichen Bapĩeren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. *

verbinden sich jetzt, wie aus England verlautet, die englischen Schienen- gen an den Stgat, wie der ausreichende Schutz der Sonntage · i d schieht mne R heiligung, die Stellung der Kirche zur Schule und die materielle und es ist auch für beide Konfessionen gleichmäßig in Bezug auf ihre reli⸗ 2 6 ü , , widrigenfalls die Kraftloserklärung klagt gegen ihren, seinem Aufenthalte nach unbe⸗

ö f ö kannten Ehemann, Kaufmann Martin Friedrich

1 . fan die gefährliche 1 a e , ö . , . wr . . n ; i me r aer.

zu machen. Ferner will man versuchen, zwischen den deutschen un icherstellung der Kirche, noch nicht erfüllt; auch di Gemeindesrgane giösen Bedürfni W gesorgt. Es ist ein besonderer Hof mit einem katho— r, uchwmngs - Sachen. ind dem Verwahrer derfcsten, Nanrer Alemann s wocmnsegen, sischen Vorsteher für die Katholiken eingericht: . welä er mit ihnen die t · Etechbrie ; n 4 Theodor Dethloff hieselbst angeblich verloren ge⸗ der Urkunden erfolgen wird. .

Schaefer, wegen Ebescheidung mit dem Antrage, das

. e Ge,, we. . een ell . dessen ö n noch ö . ihrer u , , * der . l e f für rat helie h e, din elch mn f ö Vůrtt. Amtegerict Clin englischen Werke keine Angebote mehr in Deutschland und die deutschen Jer er neuen Ordnung unverkennbar. Der Redner rte sodann ichen Andachten hält nie Pastoren beider Konfessionen haben 8521] K. Württ. Amtsgeri ungen. Nuß * e je In⸗ erlin, den 23. November 1883. keine mehr in England machen sollen. Schließlich will man füär die Verfammlung hinein* in den Geist der einzelnen Bestimmnngen gleiches Recht der Seelsorge, und es steht den Kolonisten beider Kon. 1 Steckbrief. nn, , fer . . Abtheilung 48. Band der Ehe zwischen Parteien zu trennen und den Weltmarkt ein Kartell der deutschen, belgischen und englischen der neuen Ordnung, die er einer eingehenden Kritik unterzog. Er sessionen der Besuch ihrer Kirche allsonntäglich frei, zu der die Ent— Gegen den unten heschriebenen Jakob Kanser, festenz in bem an l . den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu Werke anzuftreben versuchen. Wie weit alle diefe Bestrebungen, die kam dabei zu dem Schluß, daß die Verstärkung des Laienelements e nung z'iemlich die aleiche ist. Wie in dem weiteren Vorstand. so Lumpenhändler von Eßlingen, welcher flüchtig ist, Sonnabend, den 22. November 1884 (15905 A bot erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen deutsche Industrie in kleineren Bahnen zu halten, auf Erfolge rechnen im Allgemeinen den konservativen Bestrebungen zu Gute gekommen ist auch der engere Vorstand aus Mitgliedern beider Konfessionen ist die Untersuchungshaft wegen Urkundenfälschung z Mittags iZ Uhr ? ufge ot. Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil- können, muß die Zukunft lehren. . . . sei In Bezug, auf das Verhältniß der Kirche zum Staat trat er zusammengesetzt. Es sind in der Kofonieh die verschiedensten Arbeiten verhängt. . . ; an hiesiger Gerichtsstell' anberaumten Termine ihre Der Handelsmann Wilhelm Friede in Uelzen bat Frmnter'rhe, Königlichen Landgerichts zu Dort entschieden für die Anschauung ein, daß eine Trennung der Kirche vom verrichtet worden. Gegen 115 Morgen Senneboden sind 3 bis Es wird ersucht, sachdienliche Mittheilungen über Rechte beim biesigen Gerichte anzumelden und die glaubhaft gemacht, bezw. sich zur eidlichen Versiche⸗ mund auf Staat keine Reform, sondern eine Revolution bedeuten würde. 4 Fuß tief, bis unter die Ortschicht, aufgebrochen und zum Theil dessen Aufenthaltsort hierher zu machen, denselben Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraft! rung erboten, daß ein am 7. November 15682 von den 3. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, Statistische Nachrichten In dem Zusammenhang beider erblicke er einen Schutz für die ern.! schon mit Kartoffeln und Lupinen bestellt worden; gegen 5 Morgen beim Betreten festzunehmen und in das Amtsgerichtt⸗ lagerkiäl ung! derselben er el gen ic. der Spar und Leihkasse des Amts Sldenssadt über nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ atistische z : gelische Wahrheit und für die protestantische Freiheit; er gewährleiste Rieselwiesen sind gebaut, große Strecken schlechten Waldes aug. gefangniß zu Eßlingen einzuliefern. Franzburg, 12. April 1884 eine erste Einlage von 1500 S6 ausgestelltes, auf richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Nach Mittheilung des Statistischen Amtz der Stadt Berlin den Zusammenhang der Kürcht mit ben? gane Feth en des gerodet, Gärten angelegt, Wege angelegt und mit selbst Den 16. April 1884. . Königlichez Amtsgericht inen Namen Fol, 2sß1 ge. eingetragenes, mit der Jum Zwecke der ffentlichen Justellung wird dieser sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom Volkes und bilde kein Opfer, sondern eine Wohlthat für die Kirche, gebrochenen Steinen befahren, Fundamente ausgegraben, Bäume ge⸗ Stv. Amtsrichter: 6 a. ; Nummer 9485 versehenes und am 1. Januar 1884 Auszug der Klage bekannt gemacht. 6. April bis inkl. 12. April er. zur Anmeldung gekommen: während eine Loslösung der Kirche vom Staat nur zu einer pflanzt, Teiche ausgeworfen worden u. s. w. Eine nicht geringe Zahl ö Seeger. 4139 ein Guthaben von 402 M nachweisendes Spar⸗ Dannert, 170 Cheschließungen, 830 Lebendgeborene, 27 Todtgeborene, 344 Herrschast der kirchlichen Demagogie, sei es einer liberalen Kolonisten hat auch in verschiedenen Werkstätten und Comptoiren ge⸗ Beschreibung: Alter 298 Jahre, Größe 1570 m, 4139 Aufgebot. kaffen⸗Quittungsbuch ihm in der Zeit vom 7. bis Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Sterbefälle. oder einer konservativen, führen würde. Was die positiven arbeitet. Durch Anregung der Regierungs Präsidenten sind von Haare dunkelblond, Stirne hoch, Augen braun, Vase Es ist das Aufgebot folgender Urkunden: 9. März 1884 abhanden gekommen und zwar muth⸗ Gewerbe und Handel Ergebnisse anlange, so sei zu konstatiren, daß das Interesse des evan⸗ Seiten der Landräthe, Bürgermeister und Amtleute bereits im ganzen gewöhnlich. Mund etwas aufgeworfene Lippen, Kinn 1) der beiden von der Hiesigen städtischen Spar maßlich gus einem in feinem Kleiderschrank ver 18411 Oeffentliche Zustellung. . ĩ gelischen Volkes seit 10 Jahren wieder mit wachsender Theilnahme Regierungsbezirk Minden und auch in einzelnen Kreisen der anderen spitzif;. Wangen voll, Gesicht länglich, bartlos. kasse auf die Niamen Ägnes Kufchel, geb. Rowa. wahrten Blechkasten gefstohlen sei. . Die Ehefrau des Cigarrenmachers Wilhelm Vor⸗— Der Jahresbericht des Deut schen Phönix ju Frankfurt der Kirche zugewendet fei. Das A1AaFw der Kirche seil getichsmnbhie Regierungsbezirk Naturalverpflegungsstationen eingerichtet, welch Kleidung: dunkle Arbeitskleider. linsky, und Tberefe Komwalinsky, geb. Schmidt, Auf seinen Antrag wörd der Inhaber dieser Ur -= ländet, Johanne, gebbrene Cwer' zu Halberstadt, a. M. konstatirt für das Jahr 1883 einen Ueberschuß von 563 278 , im Amt isolirt stebenden Geistlichen seien zu intensiverer Arbeit an. nicht etwa nur dazu dienen? armen Reisenden den. Weg 3 5 ausgestellten Sparkaffenbücher Nr „J 5s über kunde aufgefordert, spätestens im Termine vertreten durch den Justiz⸗Rath Genzmer daselbst, wovon 56 00 M. mit 102 e für jede Aktie Litt. A. und oJ . ] getrieben, die Entfremdung! großer Voltemassen; fei wenigstens nack Wilhelmsdorf zu bahnen, fondern. auch jedem ehrlich 18350) Bekanntmachung. 706,12 6 und Nr. I8 29 über 589,77 4, Freitag, 23. Mai d. J., klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu für jede Aktie Litt. B. als Dividende zur Vertheilung gelangen und aͤußerlich nahezu überwunden und die Werke christlicher Liebe Handwerker und Arbeiter Gelegenheit zu geben, ohne l I) Bartels, Hermann, Schlachter, geboren am vöm Nachtwächter Anfon Kuschel hier ; Morgens 10 Uhr, Halberstadt wohnhaft gewesen, z. Zt. unbekannten der Rest. der Dividenden ˖ Ergän zungsreserve zugeschrieben wird, so daß mehrten sich. Man würde nun allerdings zu weit gehen, wenn um Gaben betteln zu müssen, sich, nach Arbeit umzusehen. ID. Februar 1851 in Schövemohr des für Herrn Sommer zu Schöneberg als bei unterzeichnetem Amtsgerichte feine Rechte an. ufenthalts orts, wegen böslicher Terlasfung, mit letztere sich auf 50s 066 erhöht. man alles dies allein der neuen Ordnung zuschreiben wollte; einen Eine besondere Ehre und Freude hat die Kolonie dadurch gehabt, 9 Dun kha se Johann, FRistenmacher geb. am Vormund der 3 minorennen Geschwister Herder zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dem Antrage auf Ehetrennnng, und ladet den Be— Die New Yorker Hdls⸗3Ztg.“ schreibt in ihrem vom 4. d. recht erheblichen Antheil habe sie aber sicherlich an dem kräftigeren daß Se— Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kro ns⸗ . Zul 1565 Cin Sudweyhe ! . unterm 29. März 1883 von dem hiesigen Tom. die Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Mts. datirten Wochenbericht: In der Lage des Waaren. und Pulsschlag des religiösen Lebeng. Nachdem der Redner endlich noch prinz ihr Seinen! Befuch abgestattet und? Seine liebreiche 3) Fechter, Carl Heinrich, Handlungkgehülfe toir der Reichsbank für Werthpapiere ausge, Uelzen, 23 März 1884. . vor die dritte Civilkammer des Königlichen Land— Produ ktenmarktes ist seit unserem letzten Bericht, wenigstens des Mißbrauchs gedacht, der von manchen Seiten mit der neuen Theilnahme und Achtung den Kolonisten bejeigt hat, welche, . am 2. Dezember 1865 an Bremen * stellten Depotscheines Nr. NS 476 über 2560. Königliches Amtsgericht. J. gerichts zu Halberstadt auf soweit das legitime Geschäft in Betracht kommt, keine wesentliche Ordnung zu treiben versucht worden fei, schloß er mit ernsten vielleicht aus besseren Verhältnissen herniedersteigend, sich 9 hieronimus ; Johann Heinrich Caspar konsolidirtẽ 47 Vpoige preuß. Staatz. Anlcihe, v. d. Beck. den 14. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, Aenderung eingetreten. Ein weiterer erheblicher Rückgang, welchen Worten? der Mahnung. nicht, sckämen, fleißig zu. Spaten und Hacke zu greifen Schmied, ge. am 14. Mal 1558 in Bremer von Herrn Sommer, . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ĩ ĩ z 7720 Aufgebot. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

die Weizenpreise im Laufe der Woche erfahren haben, hat in den des von der Direktion des Nordstern (Lebens—

. Dem Referat folgte eine längere Diskussion, in der sich die Ber Wohl wvornehinlich dein Einfluß des Hohen Protektors ist es 5) Hibbeler, Christian Anton, Cigarrenmacher

etzten Tagen zu einem etwas lebbafteren Erportgeschäft geführt. sammlung im Allgemeinen den Ausführungen des Redn(rs anschloß. zu danken, daß jetzt fast in allen preußsschen Provinzen und auch geb am 17 September 1853 in Heckeln. Versicherungs Aktien- Gesellschaft zu Berlin) Der Zuckerfabrikbesitzer F. E. Bercht zu Berlin Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Mais fand nach dieser Richtung, obgleich ebenfalls niedriger, nur Alsdann beschloß die Versammlung, folgendes Telegramm an den anderen deutschen Ländern ähnliche Kolonieen entweder schon ent⸗ 6) Schippers, Franz Gustav, Schlachter geb. unterm 28. März 1870 zur Police Rr. 133 haf das Aufgebot der im Grundbuche auf dem ihm Auszug der Klage bekannt gemacht.

wenig Beachtung. Im Frachtengeschäft hat sich bis jetzt noch keine ehemaligen Präsidenten des Eoangelischen Ober ⸗Kirchenraths, Herr⸗ standen oder im Entstehen begriffen sind; man rechnet jetzt deren am 78 Mai 1855 in Göln a ö. ausgestellten Prämien Quittungs⸗ und Rück. gehörigen Grundstuͤck Nr. 259 Reinschdorf in Äb— Halberstadt, den J. April 1884.

we entlich. Besserung bemerkbar gemacht. Baumwolle verharrte mann, zu, entsenden: ‚Dem Urheber unserer Kirchenordnung schon 17. Im nächsten Jahre sollen nun auch in der Prohin 7 Stumper, Arend, Seemann, geb. am 19. Mai gewahr⸗Scheins über für den Königl. Ober theil III. sub Nr. 21 für Jacob Follin aus dem Richter,

sowohl für die ponible Wagre wie Termine in fleigender Tendenz, sprichi die PRrsammlung, der landeskirchlichen Vereinigung Rheinland zwei Kolonien (richtet werden, sodaß die Kolonie von da öl in Safenbiuren . Amtmann Karbe, Amt Gramzow, gezahlte Vertrage vom 26. Oktober 1748 T'haftenden von Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

erstere hatte stilles Geschäft; während die spekulativen Umsätze Unter. dem Emndruchk eines Vortrages, der ihr den ah auf größere Entlastung hoffen kann. Sie hat den ganzen Sommer 3) Beuke, Johann Albert Tapezierer, geb. am 239 Thlr. 20 Sgr. Jahresprämie pro 1870571, Nr. 14 Reinschdorf dorthin übertragenen Hypotheken⸗ k

ven Tag zu Tag an Ümfang zunahmen. Brasil-Kaffees Werth, derselben im Lichte ihres 160 jährigen Bestandes zum Be⸗ über keinen einzigen Fremdling abzuweisen gehabt, der' um Arbeit 12 pri 853 in Twistringen, vom Königlichen Amtsrath H. Karbe forderung von 6 Thlr. 24 Sgr., welche angeblich [18412 Oeffentliche Zustellung.

waren Anfangs etwas lebhafter und höher, haben aber gegen wußtsein gebracht hat, mit ihrem ehrerbietigsten Gruß zugleich ihren bat, und so lange die Kolonie besteht, auch in der Winterzeit noch 9 Düwelsdorf, Wilhelm Siegmund, Knecht. zu Eberswalde, längst getilgt sein soll, behufs Löschung derselben im Die Ehefrau des früheren Kreis · Sparkassen⸗

Schluß kei schwächer auftretender Nachfrage mattere Tendenz gekabt. wiederholten Dank für sein Lebenswerk aus.“ Der Hofprediger Rogge keinen, der Keinland, Westfalen oder dem Fürstenthum Lippe, geb. am 253. Just 1850 in Celle.“ ; des von der hiesigen städtischen Sparkasse auf Grundbuch beantragt. Assistenten Carl Zander, Minna, geb. Schildt, in

Rohzucker ist unter dem Einfluß anhaltend flau lautender Be⸗ begründete sodann folgenden Aufruf: - Detmold angehört. Während alle übrigen Kolonieen höchstens big 10 Hirsch, Johann Wolfgang, Hausknecht geb. den Namen Paul Kappe, Annenstraße 17/18, Die Rechtsnachfolger des Hypothekengläubigers Wuhlferstedt, verkreten durch den Rechtsanwalt

richte von kubgnischen und europäischen Märkten noch weiter ge... . Auf dem J. Vereinstage der landeskirchlichen evangelischen Vr. auf 165 Kolonisten gestiegen sind, hat Wilhelmsdorf bis zu 365 am 16, September 1855 in anzendorf auszestellten Sparkassenbuchs Nr. 82 883 über Jacob Foltin werden aufgefordert, spätestens in Krüger zu Halberstadt, klagt gegen ihren genannten

wichen. Der Theemarkt hat sich von Ler plötzlichen Baisse am einigung, der in der Osterwoche zu Berlin abgehalten worden ist, gleichzeitig aufgenommen, deren Unterhaltung gegen 300 täglich 11) Levi. Levi Moseß, Cigarrenmacher, geb. am 303, 15 46, dem auf Ehemann, früher zu Halberstadt, z. Z. unbekannt

Schluß der Vörwoche zum Theil wieder erholt. Der bedeutende wurde üns der Werth nserer lande6kirg'licheg Ordnung im Lichte kostet. Auch drückt die Kolonie noch eine bebeutende Schuldeniast. JJ. SDktober 1864 in' Gem elingen. von Paul Hollmann, gen. Kappe, hier. den 10. Inni 6 2 12 u. 7 ,, böslicher 3 . ; ö des vom Kuratorium der Neuen großen Berliner vor dem unterzeichneten Gerichte, JZimmer Nr. trage au etrennung und ladet den Beklagten

* Hunger, emen, gh scher, geb. am ö anberaumten Aufgebotstermige ihre Rechte anzumel⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

Rückgang, den Proypisionen neuerdings erfahren haben, hat etmwas ihres zehnjährigen Bestandes vorgeführt. Von Neuem haben wir den ö *r 9 ĩ ißenbuͤttel, Sterbekasse unterm 10. Fehruar 1842 für den ; , i i zer des . , , . den, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts

mehr CExportfrage für Schmalz wechgerufen. Terpentinöl ist flau Eindruck empfangen, wie sehr wir Ursache haben, auch darauf das

und niedriger und von Harz waren die geringen Sorten wenig be⸗ Wort anzuwenden: „Halte, was Du haft! Nicht um Abänderung München, 17. April, Abends. (W. T. B) In der heutigen 13) Wewerink, Joseph, Schuhmacher, geb. am Schmit demeister Wilhelm Ludwig Boxhammer

gehrt und williger, die mittleren und besseren dagegen rar und fest. der kaum ins Leben getretenen Institutionen im Sinne einer Erwei⸗ Nachmittagssitzung des Beutschen Geographentages wurde 35. Mär; 1833 in Dülmen ausgestellten Rezeptionsscheines (Sterbekassen⸗ Post werden ausgeschlossen werden. zu Halberstadt auf

Am Metallm ar kt herrscht noch immer die Disberige Stille, Raff. terung der den kirchlichen Organen verilehenen Rechte darf es sih übe einen deln zeitlichen Meridian verhandelt. Bauernfeind. München, 1 Wohlers, Dietrich Hermann, Telegraphen— buches) Nr. 2669, Cosel, den 6. Februar 1884. den 14. Juli 1884, Bormittags 9 Uhr,

Petroleum still, aber gut behauptet, Ünited Pipe line Certificates handeln, sendern um Fortbuidung derfelben in Kei Sinne, daß die Guenther-Ansbach und Wagner; Göttingen sprachen sich für den arbeiter, geb, am 217 März 1855 in Alten- vom Rentier Wilhelm Ludwig Borhammer hier, Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIl. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

sind heute von 9lIz bis 93 gestiegen und in steigender Tendenz. gegebenen Formen mit dem rechten Geist erfüllt und die bestehenden Meridian von Greenwich aus; Wagner schlug eine dem entsprechende felde des von J. A. Heilbronner auf die Bank für v. Ho ven. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;

Fremde und einheimische Manufakturwagaren haben ruhiges Ordnungen vor jener Ausbeutung geschützt werden, welche sie einfelti⸗ Refolu tion vor; die Abstimmung über die letztere wurde auf eine der 1) Becker, Carl Gottfried, Fleischer, geb. am Handel und Industrie in Berlin gezogenen, von ö. ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

Geschäft gehabt. Der Import fremder Webstoffe in der heute gem Patteiinteresse dienstbar machen will. nächsten Sitzungen verschoben. Ebenso wurde die Abstimmung über 16. März 1852 in Groß Berndten, dieser acceptirten, drei Monate à dato an die [18585 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

beendeten Woche betragt 2358 983 Doll. gegen 24000561 Doll. in Soweit die svnodalen Einrichtungen in Frage kommen, befinden die Resolntionen bezüglich intensiverer ethnographischer Forschungen, 16) Cordes, Jürgen Heinrich Dietrich, Knecht, Ordre des Ausstellers zahlbaren Prima ⸗Wechsels In Sachen der Stadt Bodenwerder und Ge— Halberstadt, den 15. April 1884.

der Parallelwoche des Vorjahres. . . wir uns in dieser Beziehung gerade jetzt vor einem bedeutsamen welche Peschuel-Loesche und Kirchhoff-⸗Halle befürworteten, bis zur geb. am 165 März 1858 in Hülsen, über 3000 41 de dato Stuttgart, den 13. Ok⸗ nossen, nachher des Schlachters Hermann Reese zu ö Richter. .

me Breslau. 1 April (B. T. B) Wie dle „Breslauer Wendepunkte. Die Wahlen zu den Probinziaffynoden steben bevor. nächften Sitzung vertagt. Die in der Vormittagesitzung beantragte 1) Campen, Frerich Läbbert, Bäcker, geb. am tober 1885, Nr. 863, Halle, Kläger, gegen den Schlachter Heinrich Meyer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Zeitung? aus Grünberg meldet, ist heute, früh das Fabrikgebäude der Der Ausfall derfelben wird über die Zusammensetzung der II. ordent. Refolution, daß in erffer Linie die geographisch physikalische Durch⸗ J. September 1856 in Hage, vom Banquier J. A. Heilbronner zu Stuttgart, zu Kermnade, Beklagten, wegen Forderung, ist der ——

schlesischen WollIwaschanstalt Aktiengesellschaft in Liquidatlon, lichen Generalsynode, also auch über die Beschlußfassung in wichtigen forschung der antarktischen Regionen zu fördern sei, wurde angenom⸗ 189) Janßen, Wilhelm August, Kaufmann, geb. des vom Kuratorium der Neuen großen Berliner auf den 21. d. Mtz. angefetzte Termin zur Ver= 18397 Oeffentliche Zustellung. .

niedergebrannt; die Maschinen und Vorräthe find jzerstört. landet kirchlichen Angelegenheiten wesentlich mitentscheiden. Deßhalb men. Für die morgende Sitzung wurde Reutt-Berlin zum Praͤsi⸗ am 6. Oktober 1855 in Förrien, Sterbekasse unterm 16. November 1843 für steigerung des Brinksitzerwefens Nr. ass. 21 zu Die Ehefrau des Arbeiters Johann Friedrich Madmoiselle Aug. Wilh. Albert. . aus⸗ Kemnade wieder aufgehoben. August Ratunde, Wilhelmine, geb. Hitz, zu Itzehoe,

u

Wien, 18. April. (W T. B.) Im Handels-Ministerium drängt es uns, die Aufmerksamkeit unserer Gesinnungsgenoffen denten gewählt. 19 Lührs, Heinrich Hermann Ludwig, Schneider ,, h in Hel estellten Rezeptionsscheines (Sterbekassenbuches Ottenstein, den 16. April 1884. will gegen ihren genannten Ehemann, dessen Aufent, , , , . . ö Herzogliches Amtzoericht. halt unbekannt ist, wegen Mißhandlung ꝛc. auf

ö, . d mit den . ie . 6 dieser Wahlen hinzulenken. Zu 14 ertzetem, der rag Duxer Eisenbahn wegen Fusion der unseren Gesinnungsgenossen? zählen wir äle Diejenigen, welche Reval, 17. April. (W. T. B.) Ein gestern Abend aus— h b. r. 4082, von den Erben der zu Charlotten k burg verstorbenen Wittwe Haldenwanger, geb. Rein beck. Ehescheidung klagen und ladet den Beklagten zu

letzteren mit der Dux Bodenbacher Bahn auf Grundlage eines mit uns fest auf dem Grunde des in dem reformatorischen gebrochener heftiger Schneesturm hat Alles mir mächtigen Schnee⸗ h 51 i ; vom Handels- Ministerium entworfenen Projekts wieder aufgenommen Bekenntniß bezeugten Evangeliums stehen, welche mit uns bereit massen bedeckt! bier diã Straßen versperren und i , bis an die 2) n nn Ir m Beger, geb. am Schultz, dem vor dem Königlichen Amtsgericht zu Itzehoe auf werden. . . sind, jede auf diesem Grunde sich darbietende Mitarbeit für das Reich Dächer zweistöckiger Häuser reichen. Der Eisenbahnverkehr ist 23. März 1852 in Weferlingen, beantragt. ö 18386 B k t den 10. Inni 1884, Mittags 12 Uhr,

Antwerpen 17. April. (W. T. B.) Wollau ktion. An ˖ Gottes zu fördern, und welche mit uns die Ueberzeugung theilen, daß der Schneewehen wegen eingestel!t; zur Freimachung der Bahn 2) Walter, Adolf Theodor, Bierbrauer, geb. am Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, elann machung. anberaumten Sühnetermin,. ; geboten 1423 B Buenos-Ayres-Wollen und 557 B. Montevideo es zur gedeihlichen Entwickelung unserer Landeskirche durchaus noth⸗ sind Militärmannschaften beordert worden. In der Nacht, während 37. Juni 86 i in Bremen, spätestenz in dem auf Es haben beantragt: ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird solches Wollen: von ersterer wurden 613 B. und von letzterer 152 B ver⸗ wendig ist, jede Parteiherrschaft von der Kirche fern zu halten. dez Schneesturms, brach eine Feuersbrunst auß, wesche mehrere 23) Woltmann, Heinrich Jacob, Seemann, geb. den 11. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, I) Heuerling Albert Hermann Schaeffer bei Nr. 1 bekannt gemacht. ö kauft. Schöne Buenos-⸗Ayres⸗Wollen wurden zum Januarpreis ge. Diese Alle, gleichviel ob sie sich äußerlich unserer Vereinigung an— Häuser in Asche legte und wobei namentlich viel Vieh umd am 11. April 1853 in Bremen, vor dem unterzeichneten Gerichte, Juͤdenstraße 58. denzinghausen, als Vormund der Minorennen . ; Frau böse, .

24) Warmboldt, Bernard Maria, Handlungs⸗ Saal 2l, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Kastrup zu Spenge, das auf die Minorennen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sucht, andere und Montevideo Wollen waren vernachlässigt. geschlossen haben oder nicht, rufen wir auf: Helft Männer wahlen, Leben kam.

Bradford 17 April. (W. T. S. Wolle sest. für wollene welche mit festem Glauben und einem in Gottes Wort gebundenen , gehülfe, geb. am 4. März 18590 in Papen⸗ anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Kastrup in Spenge lautende Sparkassenbuch Mihe Anst Garne besserer Begehr, jedoch ohne Besserung der Pieise, wollene Gewissen jenen freien Geist verbinden, der für die befonderen Auf— Der gestrigen Vorstellung der Walküre im Königlichen urg, h die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen der Kreissparkasse zu Herford Nr. 31 256 mit (18403) Oeffentliche . . Stoffe unverändert. gaben der Kirche in unserer Zeit ein offenes Versländniß hat und der Opernhause, in welcher Hr. Betz wieder den Wotan darstellte, 25) von Dwingelo Lütten, Otto, Bremser, wird. einem Bestande von bl] 6 6 3 (ohne Zinsen Der Buchbindergehülfe Heinrich Bernhard Fried

St. Petersburg, 18. April. (W. T. B.) Laut Rechen mit der Kampfbereitschaft nach Außen das aufrichtige Streben nach so daß also die Besetzung dieselbe war wie bei der ersten Aufführung, geb. am 17. Juli 1854 in Rütenbrock, Berlin, den 10. Januar 1884. f. 1883] zur Zeit des Verlustes (14. August rich Baumgart zu Heide, vertreten durch den Rechts · . 3 , dem n,, , n,, . . gif wohnten Se. Majestät der Kaiser und Könkdg fowie Ihre 26) Giesecke, Bernhard Heinrich Wilhelm, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. . , . ob Ilsekein Lerb e, , k i .

e Dividende für o gegen o im Jahre 36 ie e änner wählen, welche über den berechtigten Eifer für die Königlichen Hoheiten die rinzessin Friedri arl und der Prinz ider 231 ( K ittwe Erbhächter Johanne abein Vube frau Vergnifa ö t f g voh Prinzessin F b C ö Schneider, geb. am 5. Juli 1852 in Wehren 655223 Aufgebot. oder Leume Nr. 63 Altstädter Feldmark Her Altona, jetzt mit unbekanntem Aufenthalte abwesend,

Generalversammlung findet am 24. Apr! statt. ,, ,, ö 6 . . 26 deopeld bei t h amp, ; Aufgebot folgender Staatsschuldschei ford das für ih storb h 8 böslicher Verlassung und Ehebruchs auf Ehe aben, auch andere Denkweise zu tragen und foweit möglich, mit ihr Im Deutschen Theater ist in Folge des Ablebens der 27 inrich Ludwig August, Es ist das Aufgebot folgender Staatsschuldscheine: ord das für ihren verstorbenen Chemann aus. wegen böslicher Verlaffun öbebr . Verkehr s⸗Anstalten. jusammen zu wirken für der Kirche Bestes; Männer, welche bei aller Mutfer des Hrn. Kain; die Voistellung ler d ß verschoben und . ö, . 16 . Litt. F. Nr. 38280 und 86935 über je ein⸗ estellte Sparkassenbuch Nr. 27 546/44 931 der derscheidung mit dem Antrage, die zwischen ihm und Bremen, 18. April. (W. T. B) Folgende Dampfer Unterordnung unter das Ganze, sich jene charaktervolle Selbständigkeit das Repertoire der näcksten Tage geändert worden. Es wird morgen Wetterburg f hundert Thaler. . . reissparkasse zu Herford mit einem Bestande Beklagten bestehende Ehe dem Bande nach. zu des Norddeutschen Lloyd sind angekommen:; „Feen erlaf bewahren, die die eigene Ueberzeugung nicht keechten läßt durch die Ver Richter von Zalameg., am Sonntag.. Die Valentine“ und am 28) Parizot, Louis Nikolaus, Tischler, geb. am von dem Fräulein Amalie Radtke im von 600 . außer den Zinsen f. 1883) zur lösen und die Beklagte für den schuldigen Theil zu Werder? am 11. d. M. in Montevideo, . Br aun schweig“ am WPartej⸗Parole. Helft Männer wählen, welche die kirchliche Selbst. Montag Der Probepfeil! gegeben. Bie erste Aufführung der 6. November 18658 in Bremen, Magdalenenstift hier, . . Zeit des Verlustes (12/15. September 1853) erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen 17.8. M. in Baltimore und, Donau am' J7. d. M, Nachmittags verwaltung, sofern sie sich im Rahmen der kirchlichen Ordnung hält, „Rauber ist auf Dienftag, den X. angesetzt. Das Geld fur die 29) Saß, Hermann Friedrich, Eigarrenarbeiter, itt. F. Nr. 53797 und 202788 über je ein aufzubieten. Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ 3 Uhr, in New⸗Jork. - nicht verkümmern und vor Allem an dem wesentlichen Bestande der zur morgigen Vorstellung der Räuber“ bereits gelösten Billets wird geb. am 18. Dezember 1852 in Achim, hundert Thaler, . ö Jeder, der an diesen angeblich verbrannten Spar kammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf

Hamburg, 18. April. (W. T. B.) Der Postdampfer kirchlichen Verfassung nicht rütteln lassen wollen. Mögen unsere im Laufe des morgigen Vormittags an der Kasse zurückgezahlt. 30) Voigts, Johann Dietrich, Knecht, geb. am von den Stationsvorsteher Scha efer'schen kassenbüchern ein Anrecht zu baben vermeint, wird Montag, den 6. Oktober 1884, „Rugia“ der Hamburg, Amerikanischen Packetfahrt. Freunde sich über den Ernst der gegenwärtigen kirchlichen Lage nicht Die gestrige Aufführung der komischen Oper „Hoffmanns GCr— 8. Februar 1857 in Schwarme, Ebeleuten zu Caub, aufgefordert, sich spätestenß in dem vor dem Vormittags 11 Uhr, Aktiengesellschaft ist heute Vormittag 11 Uhr, von New. Jork läuschen und der Verantwortlichkeit sich bewußt bleiben, weiche das zäblungen? im Neuen Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Thea— sind durch rechtskräftiges Urtheil des Schöffen Litt. EB. Nr. 18745 über zweihundert Thaler unter eichneten Amtsgericht, Zimmer 165, auf mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ kommend, auf der Eibe eingetroffen. kirchliche Wahlrecht jedem Einzelnen auferlegt. Es agilt' die Zukunft ter beehrte Se. Königliche Hoheit der Prinz Georg mit Seinem gerichts vom 12. Mär; 1584, von dem Tuchmacher Carl üllrich zu Luckenwalde, den 24. November 1884, Vsrmittags 10 Uhr, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Triest, 173. April. (B. T. B). Der Lloyddampfer knserer evangelischen Landeskirche. Gott dem Herrn sei die Sache Besuch. wegen Uebertretung des 5. 360 pos. 3 des Str. Litt, H. Nr. S6995 über fünfundzwanzig anberaumten Termine ju melden und sein Recht . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird »Jupiter' ist heute aus Konstantinopel hier eingetroffen. befohlen! . Im Walhalla-Operetten ⸗Theater beendigt heute Frl. G. Bs. je in eine Geldstrafe von vierzig oh Thaler, näher nachzuweisen, widrigenfalls die Bücher für er- dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

; ö Annahme desselben schlossen die Verhandlungen mit Eugenie Erdösy, welche als ‚Nanon“ ihre Bekanntschaft * dem Mark, event. in eine Haftstrafe von vlerzehn . nn,, r zu Waßmannsdorf ,, 2 9 ö 3 6 neue an Kiel, den 9. April . einem Gebet. Berliner Publikum auf das Vortheilhafte neuert hat, ihr er⸗ 14 i ĩ n ei Mahlow, eren Stelle ausgefertigt werden sollen. * ; . 1 , t (ndesfn, sowie in die Rosten des Verfabtenn beantragt worden. Außerdem haben das Fräulein Herford, 12. April 1884. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichta.

folgreiches Gastspiel. Morgen geht die Sperette in theilweise neuer verurtheilt. z j e Ztg. ü il ge⸗ Bes in Scene, und zi Phili l von Hrn. Ant ĩ auline Wennstroem hier, Kanonierstraße Nr. 33, Königliches Amtsgericht. Ter, lg. tes. wrd ans Rrügnkerg u. dz 18. April ge , , Gd Kauf m fh pripilegirten Plan briefe der 18398] Oeffentliche Zustellung.

Berlin, 18. April 1884. ; ö . schrieben: Das von dem Reicht kanzler Fürsten y on Bis ck und Direktor Lebrun zu diesem Behufe bis Ende Mai beurlaubt worden kten Nr. B. 12.1854. r d r, ; ; ; Conn, z. April lg Uhr 15 Min. Nacht. (cx) Die r e en hilde le de, bt fl free is er cen , . e . . ; 1 . ; 2 2 ; 1 v. ron⸗ ö ö cy* un r. r ; ö. * ; * bon, Professor Wanderer höerselbst hergestellter Carton sicher noch allen Frl. Hirfchberg die Giäfin Houlierz, Frl Spalke die Frau 6 Mirt llagt gegen den Wirthssohn Wilbelm Mann aus hardy hier, klagt gegen den Ehemann Ferdinand

englische Post vom 17. früh, planmäßig in Verviers von. j gal . 8 6. 21 6. 6 di n , n 6. , . . . eite gl . tenac und Frl. Walther den Pagen singen. ö der Partikulier Julius Schnaubert zu Weimar Belencin, Jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen Kauf. Schickmann, unbekannten Aufenthalt, wehen K*. Stürmische Witterung im Kanal. Glasmaler Gies gruber, als 566 3 rde erk fr r r, ] das Aufgebot des unkündbaren Hypothekenbriefs der preises von 5, 50 46 nebst 6 oM Verzugs zinfen seit scheidung mit dem Antrage, das Band der Ehe ö n , . CGongert haus. Auf dem Programm des morgigen Symphonie¶ Subbastationen, Aufgebote, Bor⸗ Preußischen Boden. Credit, Aktien. ank hier vom 19. Juli 1881, er ladet den Beklagten zur mündlichen zwischen den Parteien zu trennen und den Beklagten Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet

. im Germaniichen Museum; im Treppenhaufen des Sstbaues der j f ĩ ü ü ĩ ĩ ĩ . j ; Saz Di Abends steht die „Pastorale von Beet Der angekündigte lad ö l. tt. F. Nr. 4169 d⸗ , J , ,, . e n nn, ,,,, nnn . wee ges ei 3 diele. dn e gern sheer , m lz ö , n. . . 1g v. [. ö Amtsgericht zu Bentschen auf den Beklagten zur mündlichen . des , , ,, , ,, nn 2 ,. ö . Sonnabend, den 26. d. M stat! Die beiden Spark enbůücher hiesiger Kreis⸗ der Pfarrer Eduard Rolf zu Alten dag Aufgebot den 19. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr. Rechtsstreits vor die 2. Civilkammer des König lang abgehalten haften, in ber! sedlelich intern hh erg erm mn, Köchl, fin und fr 3 9. in würdigster Wesse Sparkasse: 6. des, unlündbaren Hypotbekenbriefs der Preußischen Zum Jwecke der öffentlichen Justellung wird dieser lichen Landgerichts zu Rönigsberg i. Pr., Theater- Verhandlung gekommen waren, vereinigte Abends 6 Uhr ein er n seums . . , r, . . I) Nr. 240 über 2 Thlr. 20 Sgr., eingelegt am Boden. Credit · Altien Bank hier vom 1. Januar 1869 Auszug der Klage bekannt gemacht. plan Nr. 3/4 Zimmer At. * auf jittaga 10 n JJ e . n ,,,, rr . Weser. In e u. A. die große Kling in Varmstadt eine große Anzahl von größeren und klesne . aurermeister Benz'sche Johann ? h ; s ;

. ö, , ,, . Bach zum . , , m nach wichtigen Skulpturen und . Werken 66 . Redacteur: Riedel. 3 3 Spieker, zu Fre n , nge i, 3 Urkunden wird aufgefordert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. n . . dg , ö ben . a 2 ĩ1 neten hee . 1 gr n. . rer ren ern ln . 5. ener n n 33 ., Verlag der Gryedition (SScholy. Druck: W. Els ner. Y Nr gi in e, ahn? . ö er, Pf. einge⸗ ö den 4. Inli 1884, Mittags 12 Uhr, 18410] Oeffentliche Zustellung. Auszug der Klage bekannt gemacht.

Abends versanmmie len fich tin zhitel def im Alchiteerne det, n. umlung sehr wesentliche Bereicherungen und Ergänzungen ö ; segt am 18 Jtorcmber 165 für die Maurer. vor dem unterzeichneten Gericht, Jüdenstraße s / o,. Die Ghefrau ! deg Raufsnianns Mättin Friedrich Königsberg i. Br., den 3. April 1884 Vorsi bes Geh Ke rn Pen, n ert u Kin er Got be sprech nnn g. ö Fünf Beilagen Altermann Benz schen Erben zu Franzburg, eine Treppe, ir 21, anberaumten Aufgebots⸗˖ Schaefer, Auguste, geb. Scha gffer zu Dortmund, ibnaschrriber v Allien Canbgerichts in der Hofprediger Rogge Hotgdam die frübe Ginberufung mnottrirte Vilbel me dorf, die westfälische Arheiterkolonie für fleißige, (inschließlich Börsen· Beilage). nebst den Zinfen seit 18. Ravember ist, ' termine faänne Rechte anzumelden und die Ückunden ! rertteten durc; den Jästl- Kath Mocger daselbst. ! Gerichte shreiber . und in welcher ein Wahlaufruf besprochen wurde, arbeitsuchende Männer, hat, nach einem Bericht des Vorstandes, nun