fische! Oeffentliche Zustellung.
I Der Joseph Ruhlmann, Rentner und Eigen⸗ thümer in Lommingen, 2 Nikolaus Ludwig Evrard, Ackerer in Lommeringen, 3) Johann Peter Watrin, Eigenthümer zu Briey, handelnd in eigenem Ramen und als Universallegatar der Maria Anna Watrin, Fitlebens Wittwe von Karl Franz Fouraur in Briey,. D Ludwig Evrard., Taglöhner in Briey, D Nikolaus Joseyh Barbs, Sohn, Wagner in Landres, 6) Nikolaus Webert, Ackerer und Eigen⸗ tbümer in Algringen. ) Katharina Webert, ohne Stand. Wittwe von Johann Christianv, zu Sentrin⸗
en, 8 Viktor Keller, Ackerer, 9) Julius Keller,
ckerer, Beide zu Nilvingen. 16) Johann Nikolaus Watrin, Ackerer und Gigenthümer zu Briey, 1) Franz Barbs, Handlanger in Gucsingen, 12 Maria Katharina Barbe, ohne Gewerbe in Gusningen, Wittwe erster Ehe von Nikolaus Kieffert und zweiter Ehe von Nikolaus Baudry, 13) Franz Barbe und 14 Ludwig Barbe, Beide Vorschneider in Gusningen wohnend,
Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dourt zu Metz, klagen gegen I) Maria Barbs, Ehefrau von Michael Scharff, Eigenthümer, Beide zu Gueningen wohnhaft und Letztern soweit nöthig, 7) Eugen Tinus, Weinhändler zu Paris, 3) Anton Schmitt, Beigeordneter des Schatzmeisters der Gensd'armerie⸗ Compagnie von Vienne, in Poitiers wohnend, 4) Leon Schmitt, Knecht in Paris, und 5 Alphons Schmitt, ohne Gewerbe und ohne bekannten Wohn- noch Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Anord— nung der Theilung und Auseinandersetzung der zwi⸗ schen der zu Lommeringen verstorbenen Maria Katha⸗ rina Scholastika Barbs und ihrem dafelbst wohn— haften Ehemann Joseph Ruhlmann bestandenen Gütergemeinschaft und des Nachlasses der Ersteren, sowie auf öffentliche Versteigerung der zur Mafsfe gehörigen Liegenschaften zu den in der Klageschrift angegebenen Schätzungspreisen und Bedingungen, endlich Beauftragung des Notars Watrin zu Kneut—⸗ tingen mit den erforderlichen Verkaufs. und Thei lungsoperationen, und laden den Beklagten Alphons Schmitt zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 26. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die—⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Landgerichts⸗Sekretär: - Lichtenthaeler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
II18413 Oeffentliche Zustellung.
Der n, n, , n, Nicolaus Martincourt in Metz, Römerstraße 38, klagt gegen den Dachdecker Nicolaus Bellet, früher in Metz, z. 3. ohne be— kannten Wohn- und Aufenthaltsort wegen gelieferter Waaren und Kosten eines Arrestbefehls mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur Zahlung von 19,98 MS nebst 5 o/ Zinfen vom Täge der Klage an und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz auf
den 28 Juni 1884, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der bffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Volf, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts,
18406 Die vere vertreten durch urg a. S., klagt den Handarbeiter Hermann Schmidt, in unbekannter Abwefenheit, wegen Ehe⸗ trennung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Naumburg a. S. auf den 12. Juli 1884, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Naumburg a. * 9 ö. April 1884.
4 . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
18405 Deffentliche Zustellung. ;
Der Königliche Eisenbahn⸗Statlons ⸗Assistent Gustav Bochow zu Nordhausen, vertreten durch den Justizrath Loebnitz daselbst, klagt gegen seine in un⸗ bekannter Abwesenheit lebende Ehefrau Emilie, geb. Beyer, wegen böswilliger Verlaffung mit dem Än— trage, das zwischen den Parteien beftehende Band der Ehe zu trennen und die Beklagte für den allein
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Potsdam, den 9. April 1884. Reinike, Gerichteschreiber der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts.
18414 Oeffentliche Zustellung.
Der Bier händler Bernhard Wasther zu Walters hausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Grund daselbst, klagt im Wechselprozeß gegen Louis Neu— bauer, früher zu Singen bei Arnstadt, jet unbe= kannten Aufenthalts, aus einem vom Kläger gezoge nen und vom Beklagten angenommenen Wechsel vom 24. Februar 1884, nach welchem Beklagter am 1. April 1884 in Waltershausen beim Aus⸗ steller lo 1 zu zahlen hatte, mit dem Antrage: 12 Beklagten zu verurtheilen, daß er dem Kläger 100 ½ nebst 60, Zinsen vom J. April 1884 an, auch 3 n 75 3 Kosten aus bezüglichem Proteste vom 3. April 1884 bezahle und die Prozeßkosten trage, 2 das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht hier auf
den 265. Mai 1884 Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Die Einlassungsfrist ist auf eine Woche bestimmt.
Schloß Tenneberg bei Waltershaufen in Thü= ringen, den 16. April 1884.
C. H. Kühne, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
cin Oeffentliche Zustellung.
Die Kaufmannswittwe Pauline Kroher in Würz— burg, vertreten durch den Kgl. Advokaten Perrn Hofrath Dr. Full ae,. . Pflichtanwalt,
ag bei dem Kgl. Bayr. Landgericht Würzburg — II. Civilkammer — als Prozeßzericht gegen den Ingenieur Christian Frank, früher in Würz⸗ burg, nun unbekannten Aufenthalts in Amerika, wegen Forderung zu 8050 M 41 3 für Dar⸗ lehen und Ersatzansprüche, und stellt den Antrag, zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin S050 Mƽ 41 3 Hauptsache nebst „5 ( Zinsen aus 553 ƽ vom 1. Juni 1878 an, „5oso Zinsen aus 492 M 80 43 vom 26. De⸗ zember 1878 an, „5o/ g Zinsen aus 2875 MÆ 01 8 vom 18. April 1883 an, G6 o) Zinsen aus 2630 ½ 60 3 vom 16. September 1883 an, 69 Zinsen aus 300 MS. vom 29. Dezember 1881 an, „Hoso Zinsen aus 300 n vom 1. Oktober 1882 an, und g. 5 Zinsen aus 400 M vom 1. August S885 an zu bezahlen und sämmtliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. der Klägerin zu erstatten.
Zugleich ladet der klägerische Anwalt den Be— klagten zu dem vom Herrn Vorsitzenden der oben⸗ bezeichneten Civilkammer behufs mündlicher Ver— handlung des Rechtsstreites an der Gerichtsstelle an⸗ beraumten Termine vom
Samstag, den 12. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, und fordert denselben auf, einen beim Kgl. Land—⸗ gericht Würzburg zugelassenen Anwalt für sich zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den
Betlagten wird Gegenwärtiges hiemit bekannt ge⸗
macht.
Würzburg, am 11. April 1884. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Würzburg. Der Kgl. Obersekretär: Zink.
18415 Oeffentliche Zustellung.
Der General-Direktor der Zölle und indirekten Steuern für Elsaß⸗Lothringen in Straßburg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Clauß, klagt
gegen
1) Alexander Heintz, Angestellter am Bahnhofe von Vatty (Haute Marne) Frankreich, Josefine Heintz, gewerblose Ehefrau von Gregor Schaub, Ackerer, Beide in Bühl wohnhaft, Letzteren selbst, der ehelichen Gütergemeinschaft wegen, Magdalena Heintz, gewerblose Ehefrau von Ludwig May, Fabrikarbeiter, Beide in Dornach, Ober ⸗Elsaß, wohnhaft, und Letzteren selbst, der ehelichen Gütergemeinschaft wegen, Andreas Heintz, Zimmermann, Josef Heintz, Ackerer, Johann Baptist Heintz, ohne bekanntes Ge— werbe, Nummer 6, 7 und 8 zuletzt in Bühl
18447 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 3523 Der Bäcker Friedrich Braun in Schopfheim, Namens seiner Ehefrau Maria Barbara, geb. Geb⸗ hardt. klagt gegen den Steinhauer Kaspar Gutbrod und dessen Ehefrau Louise, geb. Gebbardt, von Schopfheim, an unbekannten Orten abwesend, aus Verpflegung ihrer Kinder, mit dem Antrage auf Berurtheilung jur Zahlung von 106 6 05 3 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des zu erlaffen⸗ den Urtheils, und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß herzogliche Amtsgericht zu Schopfheim auf
Mittwoch, den 4. Inni 1884, Vormittags 9 Uhr. ;
Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schopfheim, 3. April 1884.
Hausen, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
18399 Der Arheiter Carl Hasselbach zu Gröningen, klagt gegen den Arbeiter Heinrich Gräffenstein, zuletzt in Gröningen wohnhaft gewesen, jetzt in unbekannter Abwesenheit, auf Zahlung: a. k „ Miethe auf die Zeit vom 1. Januar 31. Mãrz 1884, b. von 3,590 M für Wiederinstandsetzung der innegehabten Miethswohnung. und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gröningen zu dem von diesem auf den 29. Mai 1884, Vormittags 19 Uhr, bestimmten Termine vor, in welchem Kläger den Antrag stellen wird, den Beklagten zur kostenpflichti—⸗ gen Zahlung von zusammen 260 M zu verurtheilen. Zum Zwecke der öffentlichen Ladung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Gröningen, den 15. April iss4. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Staerck.
18424 Beschluß. . Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst vom 3. April 1884 und in Folge Re—⸗ quisitionsschreibens des Kaiserlichen Kommandantur⸗ Gerichts zu Diedenhofen vom 16. März 1884, wo⸗— nach der Peter Schiffmann, Füsilier der 11. Com- pagnie 8. Rheinischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 70, geboren den 17. Juli 1857 zu Altlay, Kreis Zell, Drechsler, zur Zeit ohne bekannten Wohn ⸗ und Auf⸗ enthaltsort, sich eigenmächtig von seinem Truppen— theile entfernt und gegen welchen wegen Fahnen⸗ flucht die Contumacial - Untersuchung anhängig ist, wird das im Deutschen Reiche befindliche Ver mögen des genannten Peter Schiffmann zur Deckung der denselben möglicher Weise treffenden höchsten Geldstrafe und Kosten bis zum Betrage von 3100 4 (in Buchstaben: dreitausend einhundert Mark) gegen denselben für den Fiskus mit Beschlag belegt. . Dieser Beschluß ist nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu veröffentlichen. Coblenz, den 7. April 1884. Königliches Landgericht, II. Strafkammer. gez. Kohlmann, Rive, Tesch. Beglaubigt: Coblenz, den 10. April 1884. Dahmen, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
18445
In der Liste der bei dem Großh. Badischen Ober— Landesgerichte zu Karlsruhe zugelassenen Rechts ⸗ anwälte sind die Rechtsanwälte Ludwig Gutten⸗ stein und Hermann Friedmann, welche auf ihre Zulassung verzichtet haben, gelöscht.
Karlsruhe, den 14. April 1884. n
Großh. Badisches Ober ⸗Landesgericht. Schneider.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen ꝛe.
18441 Am Donnerstag, den 24. 8. Mts., Vormit tags 8 Uhr, sollen im Pfubl'schen Gasthause zu Kg5. Wusterhausen aus dem Schutzbezirke Dubrow des Wusterhausener Reviers 93! rm Eichen Scheit, 356 rm Kiefern Scheit, 193 1m Kiefern Spaltknüppel von den Ablagen meistbietend verkauft werden. K. Wusterhausen, den 16. April 1884. Der Oberförster: Hartig.
(184421 Wein ˖ Versteigerung. Von den Weinvorräthen in den Königlichen Domanial⸗Kellereien werden der Versteigerung
ausgesetzt: L. in Eberbach Dienstag, den 27. Mai 1884,
steigerungstage, den 27. Mai d. J, auch die Schnell. züge Nr. 14 um 101 und Ne. 11 um IIc Uhr Vormittags und Nr. 13 um 558 Uhr Nachmittag in Hattenbeim an. ;
Wiesbaden den 4. April 1884.
Königliche Regierung, Abtheilung für direlte Steuern, Domänen und Forsten.
v. Aweyden.
18079 Submission.
Die diesjährigen Räumungsarbeiten im Land wehr. und Louisenstädtischen Kanal hierselbst, ver anschlagt zu ca. 12 000 4 sollen in öffentlicher Sub. mission in dem auf Mittwoch, den 23. dz. Mtz. Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine 1er geben werden.
Die Bedingungen sind in den Dienststunden von bis 3 Uhr im Bureau des Unterzeichneten, War⸗/ tenburgstraße 261I., einzusehen und können von dort auch gegen Erstattung der Kopialien abschristlich be⸗ zogen werden.
Vorschriftsmäßige, und mit entsprechender Bezeich⸗ nung versehene Offerten sind bis zum obigen Ter. mine portofrei an den Unterzeichneten einzureichen und findet die Eröffnung der eingegangenen Offerten zu der angegebenen Zeit in Gegenwart der eiwa er; n Submittenten in dem genannten Bureau
att.
Berlin, den 12. April 1884.
Der Königliche Bauinspektor. Werner. (18527 Bekanntmachung.
Die im Etatsjahre 1884/85 erforderlich werdenden Buchbinderarbeiten bei Herstellung der Veröffent⸗ lichungen des unterzeichneten Büreaus (vorwiegend Broschirungsarbeiten), sollen im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden.
Preitzofferten, welche sich auf das Tansend Buchbinderbogen (Faljen und Broschiren) zu be⸗ ziehen haben, sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift: „ Submission auf Buchbinderarbeiten biz zum 24. d. Mts. in unserm Büreau, Linden straße 28, abzugeben.
Berlin, den 15. April 1884.
Königlich es statistisches Büreau. Blenck. 18229)
Die Lieferung des Bedarfs an Oberschlesischen Steinkohlen für die hiesigen, Charlottenburger, Tempelhofer, Schöneberger und Lichterfelder Garni⸗ son- und Lazareth ⸗Anstalten, bestehend in ca.:
24 380 Tentnern Würfel. Steinkohlen,
18 080 Centnern Stück⸗Steinkohlen, sollen im Submissionswege verdungen werden. Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Ri— chaelkirchplatz Nr. 17, einzusehen und versiegelte Of⸗ ferten bis zum 25. April 1884, Vormittags 11 Uhr, daselbst franco einzusenden.
Berlin, den 15. April 1884.
Königliche Garnisonverwaltung.
18525 Die im Betriebe der Geschützgießerei nicht mehr verwendbaren alten Metalle und Metallabgänge, als: g. 2000 kg altes Schmiedeeisen. 1060 Fg alter Stahl, 50M kg Krätzblei, 13060 kg Hartblei⸗ asche, 36090 kg Eisenzinklegirung, 200) kg Krätzzink, 6500 kg Bronzekrätzmetall. 11 O00 kg gestampfte und gesiebte Bronzeschlacke, 3200 kg Metallstaub, 19000 kg Bleireduktionsschlacke, 3500 kg Rückstand aus dem Bleireduktions⸗ . 120 kg altes Messing, 550 kg Messing= pähne,
sollen im Wege der öffentlichen Submission an den
Meistbietenden verkauft werden.
Hierzu ist ein Termin auf den 26. April d Is., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Büreau an⸗ beraumt worden und sind postmäßig verschlossene, mit der Aufschrift: ‚Submission auf Abfälle“ berfehene Offerten bis zum Tage und zur Stunde des Termins einzureichen. z
Die Verkaufsbedingungen liegen hierselbst zur Einsicht aus.
Spandau, den 17. April 1884.
Königliche Direktion der Geschützgießerei.
18064 Eisenbahn⸗Direktions bezirk Magdeburg. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Halberstadt.
Submission.
Die Ausführung der Maurer-, Zimmer, Staaker⸗, Dachdecker Klempner, Tischler⸗ Schlosser Glaser= und Anstreicherarbeiten zum Neubau eines Stationk⸗ gebäudes auf Bahnhof Langelsheim soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und ist
hierzu ein Termin auf Dienstag, den 29. April, Vormittags 10 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Magdeburger⸗ straße 11 a., anberaumt.
an das Materialien · Sureau, Traukgasse Nr. 49, inzureichen. iin. Bedingungen können gegen Erstattung von oöSs5 M in Baar oder in Briefmarken von dem Haterialien. Guregu bezogen werden.
Cöln, den 16. April 1854. gönigliche Eisenbahn ·˖ Direktion (linksrheinische).
ochen⸗Ausweise der deutschen an. Settelbanken. tsch
Wochen · Nebersicht der
Reichs⸗Bank vom 15. April 1884. . and etallbestand (der Bestand an Mn. u Ra n fe, , n, an Gold Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechneh.. Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken ö an Lombardforderungen. an Gffecten.. an sonstigen Activen Passi vn. ; Das Grundkapital
li8õdꝛl
59s, 43 O)0 25 gꝰg 9 15 441 6565
2d 6h Mog 0. 50s 6 25 33 MH 23 rr Hb
1200000090 20, 308,000
720, 191,000
187,999,900 726,900
SI Der Reservefonds. 16 Der Betrag der 0
a
1) Die . täglich fälligen Ver⸗ ö 19 Die sonstigen Passina . Berlin, den 18. April 1884.
Reichsbank · Direktorium.
von Dechend. Boese. Gallenkamp.
Herrmann. Koch. von Koenen.
i855s]
Status der Chemnitzer Stadtbank
in Chemnitz am 15. April 1884. Activa.
umlaufenden
Cassa . Metallbestand Æ 215,312. 83. Reichs kassen⸗ scheine ., S8, 970. —. Noten anderer Banken.. . 63, 100. —. Sonstige Kassen⸗ bestůnde . 136,813. 22. K , 1 3,568, 595. 51. Lombardforderungen 66,790. — 1 127,500. —. Sonstige Activen· 415,375. 21. Passiva. Grundkapital ; lo, 00. —. 1 424 127,500. —. Betrag der umlaufenden Noten I06, 500. —. Sonstige enn fällige BVer⸗ bindlichkeiten. . 113,645.19. An eine Kündigungs frist ge- bundene Verbind lichkeiten . 3,577,400. —. Soustige Passiven· . bb 511.68. Weiter begebene und zum Ineasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel Æ 123,456. —. . Stam iel der Badischen Rank am 15. April E884. Activa.
1 Reichs kassensecheine . Noten anderer Banken Veechselbestand . Lombard- Forderungen. Effecten J donstige Activa
4 357 706 97 6 066
264 655 — 1b og 601 89 765 170 — 15 465 8 1681 45075
IJ S V boss v
Passiva.
9 00 O0 1 S5h 333 2j 11 Ih oh = ts A5 2
2 800 - 255 716 e
. I dd d 7s
Die zum Incasso gegebenen, noch nicht faälligen lentscken Wechsel betragen M S866 356. 16.
Grundeapital. Reservefonds ; Vmlaufende Noten... Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kundigungsfrist gebundene Verbindliebkeiten. — donstige Passiva
li8a4a]
Braunschweigische Bank.
Stand vom 15. April 1884. 18624 Aectivn. Netallbestaniilil a 672.443. Reichskassenscheine- 18 985. Noten anderer Banken- 109, 200. Wechsel- Bestand. 13,229, 648. Lombard - Forderungen 2.268, 240. Effecten - Bestand. —. gonstige Aeti ya 5.244 313. Passiva. Grundkapital ö Reservefonds Umlaufende Noten- Sonstige täglich fällige Ver- nr, J eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva =.
S. ] S. S
6, 7, 137. 20.
1,199, 700. —. 216, 392. 60. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In- lands zahlbaren Wechseln. A KBraungehweig, 15. April 1884 Die Direktion.
455,931.
185565 Lobersicht
der
Hannoverschen Eank Vom 15. April 1884.
Aceti vn. eee RKeichskassenscheine. . Noten anderer Banken. , Lombardforderungen. Effecten ö Sonstige Activa
2.011.642. 128.169.
*
Passiva. clrundeapital . Reservefondss. Umlaufende Noten J Sonstige täglich fällige Verbind-
lichkeiten An Kündigungsfrist
Verbindlichkesiten. Sonstige Passiva
28
gebunãeno
968, 848 Cvent. Verbindliebkeiten aus wei- ter begehenen im Inlande zahl-
haren Wechseln. A Pie Dirertiom.
187, 109. 19, 301.598. l.010, 733. 513,891.
6, 569. 918.
12,900,090. 1.151.472. 5, 7I0l, 000. 8, 991, 592.
910,130.
1, 943, 381.
lierte waar Irternan Württembergischen Notenbant
om 15. April 1884.
Aetivn.
Netallbestan dd 4 68 82770434 Bestand an Reichekassenscheinen 8.335 —
an Noten anderer Banken I45, 000 — an Wechseln . 20063 O93 63 an Lombardforderungen. 301-059 — m gien, 300.195 — an sonstigen Aktiven. 468,436 10
Passiva.
Das Grundkapital 9 M0000 —
Der Reservefonds. . 524,027 35 Der Betrag der umlaufenden
11 19,483,300 - Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ .
bindlichkeiten. k , Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ l
82. 700 27
318,233 93
bundenen Verbindlichkeiten“? . 1 1 1 ö ö * 1 erbindlichkeiten aus weiter bege benen,
Die sonstigen Passiven Eventuelle 2 s im Inlande zahlbaren Wechfeln M 982, 186. 33.
Gommerz-Bank in LEñ6beck.
Status am 15. April 1884. Activa. . 365 005.
9.280. 105.400. 10.760. 5.323.878. 478.906. 1,092,914. Ib, O62. SM oO09. 1,078. 408.
18553 Netallbestand. ö Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Sonstige Kassenbeständs . Wechselbestand . Lombardforderungen. Effecten. . Effecten des Reservefonds Täglich fälligs Guthaben.. Sonstige Activa
2 2 2 R
Passiva.
Grundeapital ;
1 .
Banknoten im Umlaut. 3
Sonstige täglich fällige Verbind- 1
An eins Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten.
Sonstige Passiva.
Weiter begebene im Inlande ahlbare Wechsel.. A110
Ib. 196. Sb d, 490.
1, 239, 322. 4,579. 759. 73. 455.
788.
18566
Netallbestand .... Reichskafsenscheine Noten anderer Banken. Gesammt · Cassenbestand
Giro⸗Conto b. d. Reichẽ ban? k Lombardforderungen K . Immobilien X Mobilien 1 Grundkapital Kw / G Sonstige, täglich fallige Ver⸗
An Kündigungsfrist gebun⸗
Greditoren . Verbindlichkeiten aus weiter
M 2, 400,009. —
Hremer Hank.
Uebersicht vom 15. April 1884. Activa:
Æ 1,690,518. 4.085. S7, 8 0.
1,782. 4605.
1000271.
30 316,028.
3,58 1, 134.
176,003.
300, Q. Fassiva:
n lt 807 000. S5 54. 4181. 655.
242, M4.
13,200,721. 89,060.
69 3
16
bindlichkeiten.
dene Verbindlichkeiten.
begebenen, nach dem 15. April fälligen Wechseln. ; Der Director: Ad. Renken.
511,811.
Dreier, Proc.
15 6 185 „Nordstern“ ,. Lebens · Versicherungs · Actien · Gefellschaft
zu Berlin. . Die Dividende auf unsere Aktien pro 1883 ist in der
Generalversammlung der Aktionäre vom
IT. April cr. auf 140½ gleich 84 M festgestellt
worden und kann von heute ab bei unserer Kasse, Kaiserhofstraße 3, in den Vormittagsstunden gegen Einreichung des Dividendenscheins Ser. IV. Nr. 2 in Empfang genommen werden.
Berlin, 18. April 1884.
Die Direction.
„Nordstern, Arbeiter Versicherungs⸗Actien⸗ 18430 Gesellschaft.
Die Dividende auf unsere Aktien pro 1883 ist in der Generalversammlung der Aktionäre vom 17. April er. auf 40 gleich S0 24. festgestellt wor⸗ den und kann von heute ab bei unserer Kasse, Kaiser= hofstraße 3, in den Vormittagsstunden gegen Ein—⸗ sendung des Dividendenscheins Ser. J. Rr. 3 in Empfang genommen werden.
Berlin, 18. April 1884.
Die Direktion.
lisz is)
Gewinn ⸗ und Verlust ⸗ Conto. Ende Dezember 1883.
Ausgabe.
Einnahme.
Prämien⸗Reserve aus 1882 über nommen ö kw Extra⸗Reserve aus 1882 übernommen Schäden Reserve aus 1882 übernommen a. ohne Gewinnantheil. .
b. mit Gewinnantheill⸗⸗ Gewinn ˖ Antheils ⸗Reserve aus 1882 übernommen 3 Ab: 1881er Reserve (auf Prämien⸗ Gonto ertragen , , . für Cantions⸗Dar⸗ . Amortisations⸗Conto für Cautions Darlehen: a. Reserve aus 1882 b. neue Beiträge. Prämien Einnahme: a. Uebertrag aus 18826. b. vereinnahmt 1883 C. neu gestundet
Ab: Rückversicherungs Prämien. Kapital ˖ Ertrignissse Miethe aus Gesellschafts⸗Grund⸗
W Gebühren ⸗ Conti
4 3
47990767 - 77 T. 1885 bezabite:
go 06.
2) aus 1883
34 110 — 2365680
. 243 119 — 1765 604 8a ů w ö Di S5 s] I6 31456
52 oss 2200
¶ schäftsplanes erst /
43 365 80 Y) aus 1883
auf den Erlebensfall summen. -
1877 939 28 . gezahlte Leibrenten
ds zi 3
23 330 - 74 10
Abschreibungen Verwaltungskosten Arzthonorare. Provisionen Reserven: ;
a. Prämien ⸗Ueberträge.
. J .
2
ͤ
Extra Reservve ..
h. Special · Reserve
Für Todesfall⸗Verstcherungs⸗ Schäden:
1) aus 1882 und früheren Jahren a. ohne Gewinnantheil. b. mit Gewinnantheil .
a. ohne Gewinnantheil .. b. mit Gewinnantheil . B. noch zu zahlende sreservirt pro 1887 I) aus 1882 und früheren Jahren a. ohne Gewinnantheil. .. wovon 66 20 000 in Gemäß heit d. Tarifs TWXVI des Ge⸗ 1884 Auszahlung gelangen können. b. mit Gewinnantheil .
a. ohne Gewinnantheil. b. mit Gewinnantheil .
Reiseversicherungs Schäden Schäden aus Cautions⸗-Darlehen ausgez.
zurückgekaufte Todes fall. Versiche rungen zurückgekaufte Ausstener Versicherungen
b. ordentliche Prämien⸗Reserven .
Ab: Reserven f. in Rückdeckung gegebene Versicherungen..
C. Gewinn⸗-ÄAntheils⸗Reserve
Risico⸗Reserve für Cautions-⸗Darlehen ;
Amortisations Fonds für Cautions⸗-Darlehen
3 6t0.
60
192339. 6 187 825.
t 22 642. /
408 806 6
AMS 26 494.
zur 200.
20071.
38000. 496 371 69
140885 3 033 98
31 18965 4 zol 16 5 63 165 1635 1653 5j 18 365 35 161 971 62
Bersicherungs⸗
221 082 06 268 170
„ 53495 953. — 122 458. — 5 374 495 — 63 570 -
3 656 —
45 151 — 40 060 —
: o 0060 9 4 a
5 sss 366 -
3032610
. Extra Risico⸗Reserve. /
111539 25 7 130 492 99
. neberschüiffe 7 130 49299 Silance⸗ Con to. Ende Dezember 1883. Passi va.
4. 866, 140 80 Acti ra. Lassi
86 34 9 6 3 K 38 9 463 . 2409 9090 — Fer Grundkapital Contfo ; 3000 9909 — MI . 506 8h 25 161 — . Dividenden ˖ Coupon⸗Conti . 103950 18 933. 863 ö 4 555 5a 70, FTautions-Conto- si Ss? d ; , 17644 — „ Deyositen ⸗Conto. JJ 15 350 - 3. 36 · 281 39 52 9366 — . Reserven: .
433,159 79 107 50 a. Prämien ⸗Neberträge y 246.0 443 15618. b. ordentliche Prämien Reserven. 32, 0, 695 50 119 91414. 8 Gewinn Antheils Reserven J
238 356 41 Risico⸗Reserve für Cautions⸗Darlehen. 473 479 — Amortisations⸗Reseroe für Cautions⸗ 1 , ,, ö l. Schäden⸗Reserve = Extra. Risico⸗Reserve. Extra · Reserve
Bank für Süddeutschland.
Stand am 15. April 1884. A etiva. * ö
Zeichnungen und Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus und können auch gegen franco Einsen⸗ dung des Betrages von je 1 MS für die Zimmer— und Maurerarbeiten, je 50 3 für die. Dachdecker · und Klempnerarbeiten und 2 M für die Tischler⸗, egg Schlosser,, Glaser⸗ und Anstreicherarbeiten von un⸗ 7 , serem Bureau ⸗Vorsteher bezogen werden. ; I Reichaensnonackoins
Offerten sind mit entsprechender Aufschrift ver⸗ 5 , , , sehen bis zu dem oben genannten Termine portofrei 9 l ü an ung einzusenden. ö esammter Cassenbestan
Halberstabt, im April 1884 . ö
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs ⸗ Amt. .
iszl0) Submsston. mmabilien Für die Werft sollen Treibriemen, Kalbleder, Saͤmischleder, Bekleidungen für Mundpfropfen ꝛc. beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: ‚Submisston auf Treibriemen‘ sind zu dem am 26. April 1884, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau anstehenden Termine einzureichen. Bedingungen liegen in der Registratur der unter⸗ ,. Behörde aus und sind für M6 O0, 50 zu be⸗ ziehen. Kiel, den 15. April 1884. Kaiserliche Werft. Verwaltungs ⸗Abtheilung.
18651 Submission auf Anfertigung von Uniformen. Termin am 6. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr,
wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, it dem Antrage: Zwischen den Parteien nach dem Verhältniß ihrer Erbrechte die Theilung zu verordnen über den Nachlaß der verlebten Eheleute Carl Heintz, im Leben pensionirter Grenzaufseher in Bühl, und dessen Ehefrau Anna Maria, geborne Knittel, einen Notar mit Vornahme der In⸗ ventarisation, der Lizitation respektive Loose⸗ ziehung, der Theilung und Liquidation zu be⸗ auftragen, Sachverständige zu ernennen welche die vorhandenen Liegenschaften bezüglich ihrer Theilbarkeit in Natur zu begutachten und eventuell die Loose zu bilden oder die Schätzungs⸗ preise oder Liegenschaften festzusetzen haben, die weiteren Anträge bezüglich der eventuellen Ver— steigerung, namentlich betreffs der Versteigerungs⸗ bedingungen vorzubehalten, die Kosten * auf die Masse, im Bestreitungsfalle den Beklagten solidarisch zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin bestimmt in die Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserlichen — ö 1882er, Landgerichts zu Straßburg, . 9 1881er, vom 5. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, b. Rothe Aßmannshäuser Weine. wozu die Bekiagten sub 6, 7 und 8 unter der Auf⸗ 30 Viertelstück 1883er. forderung, sich einen bei diesem Gerichte zugelassenen Dle Probenahme an den Faͤssern findet sowohl zu Rechtsanwalt zu bestellen, hiermit vorgeladen werden. Eberbach, als zu Rüdesheim Mittwoch, den 7. Straßburg, den 29. März 1884. und Mittwoch den 21. Mal d. J., Vormit Sekretariat der II. Civilfammer. nag von 9 Uhr bis Nachmittags 5 Uhr, statt. Weber. n Folge, Genehmigung der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Frankfurt a. M. halten am Ver⸗
schuldigen Theil zu erklären und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Nordhausen auf den 22. September 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gebachten Ge“ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. Nordhausen, den 19. April 15884. , Thurm, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
2 Halbstück Hochheimer ö Neroberger w. Gräͤfenberger Hattenheimer Marcobrunner Steinberger Neroberger Gräfenberger Hattenheimer Marcobrunner Steinberger ö Hattenheimer 1880er, Marcobrunner Steinberger B
IE. in Rüdesheim
Mittwoch, den 28. Mai 1884,
Mittags 125 Uhr.
2. Weißer Wein auß den Gemarkungen Rüdesheim, Eibingen und
Aßmannshausen. z Stück — Halbstück 1883er,
Vormittags 11 Uhr, Stück 1882er,
Actien · Wechsel ⸗Conto.
Inventarium · Conto
Hypotheken ⸗Conto
Effekten Conto.
Hen gene
Stempel⸗ Auslagen ⸗Conto
Policen Darlehens ⸗Conto
Cautions⸗Darlehens⸗Conto.
Bankguthaben und Kasse .
Conto der gestundeten Prämien.
Grundstücks · Conto: e ‚ 380 519 930 . bi dine eee, 168 454 49 074 14
S3 O46 88
14,402,000 General⸗A e,, nn, k . 36 23 cz diverse Debitoren 10 zin 77 1 Referee:
vhs d oz neberschnsse VImb. 154 8 Fr, , 7
Nos 357 J7 ö ö 32, 840. 695 50 Berlin, den 31. Dejember 1883. ; ö zentnelle Verbindlichweiten aus zum Incgsso Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
im Materialien⸗Bureau. = gegebenen, j nland hlbaren Wechseln 1 Die Offerten sind versiegelt, porto- und gebühren⸗ K* i bn 18. 3 . ö ö Der Vorstand. Die Revisions ⸗Commission. frei, spaͤtestens zum oben angegebenen Termine ö Heyl. VJeumann. Friedr. Gelpeke.
An
186er,
ss 179— 34 43 . 3 555 = döbs
45 131 — S6 o 6d 60 000 — 40 0900 -
41000 — 109940 46
r .
ne un 21 r , na
& & & & , I - I
(18408 Oeffeniliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter Boelke, Bertha, geb. Manteuffel, zu Luckenwalde, Frankenstraße 4, ver— treten durch den Rechtsanwalt Dr. Friedlaender zu Potsdam, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesen⸗ heit lebenden Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Boelke, zuletzt in Luckenwalde wohnhaft, wegen bös licher Verlassung, Versagung des Lebensunterhalts und unordentlicher Wirthschäft auf Chescheidung mit dem Antrage, das zwischen ihnen beftehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be—⸗ 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechts- strelts vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf
den 39. Juni 1884, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Passiva.
Actiencapital Reservefonds Immobilien- Amortisationsfonds Mark- Noten in Umlauf.... s. Nicht präsentirte Noten in alter
IB, 672, 300 1.728, 1857 M7, 696
6 053 971 46 131 169 25
S 266 38772
Anton Adelssen. Oito Philipp.