1884 / 92 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Vssz3 n Sessische Nordbahn.

Bei der am 8. d. Mts. vorgenomr nenen Aus- loosung der für das Jahr 1884 zu omortisirenden vierprozentigen Prioritäts- Obligationen der Hessischen (früheren Kurfürst Friedrich⸗Wilheims) Nordbahn wurden folgende Nummern gezogen:

Serie A. Nr. 99 150 195 239 257 313 362 463 SI4 570 582 601 614 625 639 641 657 666 788 916 935 936 gö59g 977, zusammen 24 Stück A 500 Thlr. 1500 46

Serie B. Nr. 17 20 S6 98 141 158 208 237 249 258 260 299 341 435 465 508 527 537 569 B22 649 660 678 701 706 733 743 791 878 882 894 905 934 945 1013 1043 1115 1437 1462 1512 1557 1678 1762 1780 1813 1831 1848 1903 1931 1932 1959 1974 1976 1990 2033 2034 2060 2081 2109 2162 2186 2188 2219 2224 2275 2329

bei der Direktion der Diekontogesellschaft, bei der Berliner Handel sgesellschaft, bei dem Herrn S. Bleichröder, bei der Bank für Handel und In—⸗ dustrie und bri der Deutschen Bank, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, in Hamburg bei den Herren Haller, Sohle u. Comp., in Magde burg bei dem Herrn F. A. Neubauer, und in Cassel, Essen, Hagen und Altena bei den König lichen Cisenbahn ⸗Betriebskassen (Berg. Märk.) daselbft.

Mit den Obligationen sind zugleich die nach dem 1. Oktober 1884 fällig werdenden Zinscoupons ab- zuliefern; der Werth der etwa fehlenden Coupons wird am Kapitalbetrage gekürzt.

Von den in den früheren Jahren ausgeloosten 8 sind folgende noch nicht zur Einlösung gelangt:

18581 Bekanntmachung.

Der am 4. Oktober 18830 zu Cöln a. Rh. ver⸗ storbene Rentier Friedrich Wilhelm XViersch, gebürtig aus Schwedt a. O, bat in seinem Testamente bestimmt, daß die Zinsen des in seinem Nachlasse vorgefundenen Kapitals zu z zur Begründung zweier Stipendien verwendet werden sollen, um den Stipendiaten die Mittel zu einer besseren Erziehung zu gewähren, als ihnen eine solche sonst möglich gewesen sein würde.

Die Höhe der Stipendien beträgt vorläufig je 800 AM, welche in jährlichen Raten postnumerando zahlbar sind.

Anwartschaft auf dieselben haben die Anverwandten des Stifters beiderlei Geschlechts im Alter vom 14. bis 20. Lebensjahre.

Das nächste Anrecht haben Anverwandte desselben

gediegenen jungen Kaufmann. Es belieben si

nur solcke zu melden, welche Kenntniß der Branche im Besitz eines guten Abgangszeugniß der Handels. schule sind, sowie tadelfreien Lehrbrief vorzeigen

können. Meißen a. / Elbe. Otto Karschner.

Deutsche Hypothekenbank

(18443 Acti en- Gesellschart) in RKerlin. Status am 31. MHüäürz 1884. Activa. gassa und Wechsel... M 729 987. 18 Hypothekarische Anlagen. 30 483 917. 91 Effecten - Bestand (gekündigt) , 52 246. 03

i. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzriger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 18. April

1834.

M 292.

——

Nreuhischen Staats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

; - ; A Inserate für den Deutschen Reichg⸗ und Königl. Preuß. Staate Anjeiger und das Central Handels-

register nim mt an: die Königliche Erpedition des Jeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich

Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Terkũäufe, Verpachtungen, Snbmissionen ete.

Deffentlicher Anzeiger.

. nehmen an: die Annoncen⸗Cxpeditionen der

*

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Jerschiedene Bekanntmachungen.

JT. Literarische Anzeigen.

„Invalidendank , Rudolf Meosse, Haasenstein

& Vogler, G. L. Daube & Co., EG. Schlotte

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen Snreanx.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlnng S. LTheater-Anzeigen. In der Börsen-

20 son. 0 . 53 . u. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. R 4 ; * .

n . . ö 41 ladungen u. dergl. Hoftaum mit dem Wohnhause Nr. 10, groß kraftlos erklärt werden wird. 63 83 1839 R dn Quęadr Meter. Deiligenstadt, den 6. April 1584. 36. 369 5 J Ie ber Zwangs volstteckungs sache des dalbspãn· 2) ö, . daselbst, Hausgarten, groß Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. np 37 17577. F neiß Heinrich Binroth zu Runstedt, Klägers, wider , adr. Meter, sas) Nacht slaufgebot. Passivn. Mit Ausnahme der bekannten Erben und der

250 2*41 2352 2369 2526 2564 2605 2618 2650 Ausloosung im Jahre 1880. Serie B. Nr. 604 väterlicherseits, welche den Namen „Liersch“, in Guthaben bei Bankhäusern (ge- 1 2 2660 2676 2517 28323 3048 3952 3134 3169 3175 1884 2074 5333 8i77 S359 g936 U26, 13645 und deren Ermangelung Anverwandte mütterlicherseits, mäss §§. 13, 124. des Statuts) 6

I128 3261 3527 3390 za11 3412 3608 3683 3767 14719 A i095 Thlr. 305 welche den Namen „Fraatz! führen. Sind auch Bank, Gebäude.... 3811 3843 3873 3890 3903 3935 3949 23998 4021 Ausloosung im Jahre 1881. Serie B. Nr. 261d solche Anverwandte nicht vorhanden, so können als grundstücks-Conto.

4128 41533 4160 4842 4337 4359 4412 4419 4424 3750 4184 5414 548 6350 7795 S305 8355 i534 Bewerber auch andere Personen auftreten, die eine Inventar..

1, 16rn geh ses, 494 4311 45394 417 4932 115953 11897 13253 13573 und 14464 a ib Tbir. Verwandtschaft mit ben Eiblaffer nachweisen können. Diverse Debitoren . 5016 5017 5045 5054 5158 5230 5419 5423 5494 300 M. Bewerber um diese beiden Stipendien wollen bis Unkosten, Gehälter u. s. w. sss ööbl zöß? 618 s62tz 6! sss sel zröt Aus loosung im Jahre 1882. Serie B. Nr. 1689 spätestens zum 10. Man d. J. ihre Gesuche an uns f 5 re dri X Ech n 3939 691 Soo C6225 6232 6554 6397 6412 6622 1800 2914 6506 73651 844 joo 106590 12541 einsenden unter Beifügung ihres Geburtsscheins und den Müblenbesitzer Friedrich Lüdde zu Schöningen, Demgemäß werden alle etwaigen Eigenthums— S6ld Sößsz Sd ese E828 6839 6891 69811 69812 13396 und 14743 a 165 Thlr. 360 eines Nachweises der Verwandtschaft mit dem Erb- Aetien-Capital, 60 ͤ/ de-M Gobbo 5 400 000 Beklagten, wegen Hypothetkapitals, werden die prũlenden tenkau far forbert hrt i sprüche i d Rechte protokollirten Kreditoren des zur Siebke'schen Maff oe, lz zl8] 7204 729 7213 7221 7256 729! Auzloosung im Jahre 1883. Serie B. Nr. lasser. Pfandhriete in' Mmlauf 26 S654 06. - Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter An— auf , ,. i pat . . . ru T ff ren , In e. ae, e , gs so Tag zr Boh ch lis sss Söl 165. ö jobs 1165 jizz 1566; Schwedt, den 7 April 1884. Piverse Hrecstoren... 656 3733. ven 26. Jun: Brun iltan! Dede .

es an Kapi Zinsen, Kosten und 52 5, , j 2 ; w 35 ehh dess S353 Sash he's Gh , . Köbe des Betrages an Kapital, Hin sen, Krotten un den 26. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, Sede, welche an nachbenannte Lier unter gerichtliche gowitz, 9 . 3. 3. 3 . 3. . 39 96 . 69 6 6 3. . 36 ö. ere, n nen, ö. 6 , , d Hrn e vor dem hiesigen Königl. Amtsgerichte anberaumten Behandlung genommene Nachlaßmassen als: werden ihre Rechte an folgende auf den Blättern 80 5 . 128 1 22 40 h i nas. 251

. dung des Ausschlusss bier e,, mee, . Termine anzumelden, widrigen falls der Ausschluß 1) den von den Erben qusgeschlagenen Nachlaß des 269 des ( buchz von Rogau in Abthei⸗ 75 8a7g 5 2* 55 c. 2418 8 5 5 7 2 ö ö i * e en We 3 ingsSsypla 3wi 6 anzumelden, Dviollgensalls d 8 111 146 5 * 9e rd gt 1 es und 25 des Grundbuch von Rogau in Abthei 3 * 36 0 23 gl 36. 16 . k . . 5 ichn sl Linsen, Provisionen u. 8. w. 232373. 63 Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie dersel ben und die Eintragung des Besttztitels für zu Altona am 19. Januar S3 der torkenen lung III. eingetragene Posten, und zwar:

. 96. ,, , ö me, , . . = ; 57 ** an. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ) Flur 16 Nr. 266 in Albaxen, Hausplatz und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für

ö .

3) dem Auszügler Clemens Juraschek zu Dzier⸗

Farbenhändlers Johann Georg Carl Meyer,

Vertheilung der Kaufgelder, wird Termin auf

den Antragsteller erfolgen wird. a. unter Nr. 2 resp. 1 C6 13 Thaler 8 Sgr.

auf Sieben Prozent festgesetzt.

9531 9601 9689 9788 9828 g9g20 10011 19022 10045 19109 10158 10311 105349 10378 10420 10466 10504 10528 10531 10539 10544 10552 10628 10679 10703 10759 10832 10865 10875 10905 10946 10959 10980 10983 11001 11004 11040 11095 11214 11245 11274 11364 11375 11390 11418 11511 11544 11547 11587 11685 11703 11750 11763 11778 11827 11864 11891 11947 11953 11960 12040 12057 12073 12122 12136 12142 12157 12158 1253 12242 12253 12255 12288 125312 12316 12405 12412 12414 12569 12590 12608 12642 12660 12663 12664 12747 12758 12769 12843 12891 12916 12963 12983 13021 15135 13160 13161 13162 13185 13215 13335 13551 13356 13368 13453 13516 13543 13560 13570 13575 13585 13841 13842 13935 13956 13966 13982 13987 14003 14068 14102 14112 14114 14143 14180 14357 14364 14388 14415 14484 14497 14499 14501 14543 14587 14625 14663 14760 14777 14786 14806 14821 14835 14846 14872 14996, zusammen 3566 Stück à 100 Thlr. 300 0.

Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obli⸗ gationen erfolgt gegen deren Rückgabe vom 1. Okto⸗ ber 1884 ab:

In Elberfeld bei den Herren von der Heydt, Kersten u. Söhne, bei der Bergisch⸗Märkischen Bank und bei unserer Hauptkasse, in Düsseldorf bei der Bergisch⸗Märkischen Bank und bei der Königlichen Eisenbahn⸗-Betriebskasse (Bergisch⸗Märkischey, in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein, bei den Herren Deichmann u. Comp. und bei den Herren Sal. Oppenheim jun. u. Comp., in Aachen vei der Aachener Diskonto⸗Gesellschaft, in Crefeld bei dem Herrn von Beckerath⸗Heilmann, in Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild u. Söhne, bei den Herren von Erlanger u. Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in

Keipzig bei dem Herrn H. C. Plaut, in Berlin

à 100 Thlr. 300 M. Die Inhaber dieser Obligationen, sowie derjenigen, welche als nicht in vier Prozent konvertirt, zur Rückzahlung auf den 1. November 1862 gekündigt sind, und auf denen der bezügliche Konvertirungs— stempel fehlt, werden zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an deren Einlösung erinnert. Die seit dem vorigen Jahre zur Einlösung gekommenen autgeloosten Obligationen, und zwar: 23 Stück Serie A. à 500 Thlr. ,, PB. 3 Joh sind am 9. d. Mts. in Gegenwart eines Notars durch Feuer vernichtet worden. Elberfeld, den 15. April 1884. Königliche Eisenbahn-Direktion.

Verschie dene Bekanntmachungen. Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Pluto

its zu Essen.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft be— ehren wir uns zur diesjährigen ordentlichen Ge— neralversammlung auf

Montag den 5. Mai d. J., Nachmittags

2 Uhr im Essener Hofe zu Efsen, ergebenst einzuladen. . Tagesordnung: .

1) Geschäftsbericht und Bilanz pro 1883. Fest⸗ setzung der Dividende pro 1883.

2) Bericht der Rechnungs⸗Revisoren und Erthel⸗ lung der Decharge pro 1883.

3) Wahl eines Mitgliedes und eines stellvertre⸗ tenden Mitgliedes des Verwaltungsraths, so⸗ wie der Rechnungs- Revisoren pro 1884.

4 Wahl zweier Gesellschaftsblätter an Stelle der eingegangenen Essener⸗ und Neuen Hannover— schen Zeitung (58. 6 des Statuts).

Essen, den 10. April 1884.

Der Verwaltungsrath.

II8530

Silanz

des ECölner Bergwerks⸗Vereins am Schlusse 1883.

Activn.

I) Zeche Anna, einschließlich der Felder, Grundeigenthum, Gebäude, An⸗ schlußbahnen, 15 Beamten und 56 Arbeiter Wohnungen.... Zeche Anna, 80 Arbeiter⸗Wohnungen, einschließlich zweier Bauplätze 2) Zeche Carl, einschließlich der Felder, Grundeigenthum, Gebäude, An⸗

schlußbahnen und i0 Beamteg⸗Wohnungen

3) Zeche Emscher, einschließlich der Felder, Grundeigenthum, Gebäude

Anschlußbahnen und 9 Beamten⸗Wohnungen. 4) Coks Anlage auf Zeche Anna . 5 ö 1 6) Lagerplätze .. ĩ 7) Haus in Cöln.

8) Pferde⸗Conto . 9) Magazin ⸗Bestände .

10) Debitoren: Banquiers sonstige. Effekten

laufende Yoltzen der Feuerberficherungen . k . 3 886

11) Wechsel⸗ und Cassa⸗Bestand

Eassiva. 1) Aktien ⸗Capital . 27 k KJ 3) Reserve⸗Fonds für Unglücksfälle... H Abschreibungs resp. Erneuerungs⸗Fonds n. 5) Delcredere⸗Conto .

6) Creditoren (einschließlich Dezember Löhne, ; Ouartai · Vergwerksstelern

und Knappschafts⸗ Gefälle)

7) Diylbenden, Nest aus 1676 ö. d . .

1881 1882

12 . 1 12 . *

Brutto⸗Ueberschuß .

Durch Beschluß der Generalversammlung von heute wurde die Dividende für das Jahr 1883 Der Goupon XII. wird vom 1. Mat er. ab:

bei unserer Kasse hier,

bei dem A. Schaaffbausenschen Bankverein hier . ; und bei den Herren Delbrück Leo & Co.

mit M 42 eingelöst. ;

Als Mitglieder des Verwaltungs rathes sind die Herren:

Bankdirektor Th. Movius,

ö . Banquier Adolph vom Rath, Beide von Cöln, wieder gewählt worden.

Der. Geschäftsbericht pro 18833 wird vom 15. Mai e. ab in unserm Geschäftslokale für die Aktionäre bereit liegen.

Cöln, 17. April 1884.

Der Verwaltungsrath.

1925662 298 060

2 457 600

1 858 259 264 0090 290 0090

297

ö 58 80

71152676 1771405 88 597

105 311 227 345 271491

42124

544 846 88 007

7 Sor ns

5 400000 1125464 39 253 403 635 8 301

210 587

236 , iso son 1 i,

in Berlin

port, Agentur ˖ C Commissions ⸗Geschäft einen

8 . J 2 ö 4 2 78 55 X , n n, , , 6 32 444 537. F zu Peu b. Mai iss 4. Morgens d' Uhr

18428]

„Nordstern“, Lebens⸗-Persicherungs-Actien⸗-Gesellschaft zu Berlin.

Gewinn⸗ und Verlust Conto.

Ur] Einnahme. Wr. 1ẽPrämien⸗Einnahme: ö

M 2 a. Todes⸗

Versiche⸗ rungen 1509286. 42 b. Lebents⸗

Versiche⸗ rungen: Kapital⸗ Versiche⸗ rungen Renten⸗ Versiche⸗ rungen 31 264. 64 1 930 11357 Kd Zahlungen der Rück— versicherungs⸗Gesell⸗ ͤ schaften 50 703 bo8

Ersparte Fir

389 562. 51

Schäden⸗ Reserve .

Rückversicherungs Pirämien ... Zahlungen aus Todesfall⸗-Policen a. für Sterbefälle. fall⸗ b. bei Lebzeiten der Ver⸗ 1 Zahlungen aus Lebensfall⸗Policen a. Kapital ⸗Versicherungen „S! 151 238.03 fall⸗ JJ . Zuwachs der Prämien⸗Reserve und Prämsch- Ueberträge JJ Verwaltungs und Organisationskosten, Provi= sionen und Arzt Honorare Oeffentliche Abgaben und Stempelgebühren Abschreibungen a. auf Utensilien⸗Conto . . 4 b. auf Haus · Conto. ..

Ueberschuß a. Tantième. b. Gewinn⸗Reserve ... C. Dividende der Actionäre .. 105 000. d. Gewinn-Antheil für die Versicherten. K

G I51 0398

Aus gave. 4 490 O98. s

75 146.28 65 244 37

33 46070

184 6 Sl 053 g4

328 090877 9 8dõh hz

2 848.61 2516.35 5 364 95

M. 24 971.98 20 418. 36

206 352.26 356 742 60

NV dM) s 77

*

O COO k

Aetiva. 6 J. Actien · Wechsel 3 06G -= Kassen · Bestand 25 78187 Hvpotheken.. . 8124 590 Haus Kaiserhofstr. 3 371 300 Darlehne u. Voraus⸗ . zahlungen aufpolicen 69565 585. Cautions⸗Darlehnen. Lombard · Darlehne 14000 Discontirte Wechsel 211 94383 Wegen terminlicher Zahlung gestundete Prämienraken (8 3 der Allgemeinen Ver · . sicherungs Bedin⸗

genturen Conto Conto pro Diverse. Utensilien ö

102 876 06 14 26 201 80 15 14916 h

13 154 571 92.

Der Verwaltungsrath. Eduard Freiherr von der Heydt, ( Vorsitzender.

G. Müller, Stellvertreter des Vorsitzenden. Dr. jar. Heintzmann. Ernst Hergersberg. W. von Krause. G. G. Leonhard.

E. Russell. Th. Sarre. W. Simon.

Bilanz⸗Conto.

Grund⸗Kapital . J Prämien · Uebertrãge . . 0. Prämien · Reservvee .. . 8 296 639. 34 ,

57 33. ö vereinnahmte Zinsen.. .. Ni ) jp er?

33 353 . . geb 66 ö e . . Sicherheitsfonds für die Cautions-Darlehne Amortisationsfonds für die Cautions-Darlehne Extrareserve der Aetionären. 33 d 375 000 10 Gewinn⸗Reserve.

9 , . . . ividende der Actionäre aus 18838 ... ungen) 538 176 59 13 Gewinn ⸗Antheil der Versicherten aus 1881

Hassi va. JJ 3 w 4116.30

8 300 755 64 280 04 174860

1 . 573 42 204599 25 80776

2 Id jo ( ol is 1h Hh = 4 633 z 159 ob zs 266 5 z z

nr . 13 dl N nis

K · 1882 2 2 1 * 1883

Die Direktion. Gerkrath, General · Director.

Krull, Controlleur.

(18429 Einnahme.

„Nordstern“, Arbeiter⸗Versicherungs-Actien⸗-Gesellschaft.

Ausgabe.

Gewinn und Verlust Conto.

. 3 2

Prämien · Reserve / und Prämien Ueberträge aus dem Vorjahre 220 214 Prämien · Einnahme... 240 981 ö 295 i 36 857 1sparte Schäden Reserve 680

Do djs d Activa.

493 Sterbefälle: gezahlt

S 94 216. 50

reservirt 18577. 29

Prämien ⸗Reserve und Prämlen⸗ J

2 t , . osten, Provisionen und Arzt⸗

. ,, 27 2 effentliche Abgaben u. Stempel⸗

k 104620 Zurüũckgekaufte Policen. 164 81 d , ws auf Utensilien. 443 85 1 28 985 50

99 038 81 Passi vn.

112 6 . 328 29870

Actien Wechsel Cassen· Bestand . Discontirte Wechsel 43 646

. . 917 500

. onn,,, 2 306 ö 7334

Ddr Sim r Der Aufsichtsrath.

2400000 118563

Th. Sarre. W. Simon.

Eduard Freiherr von der Heydt, Vorsitzender. G. Müller, Stellvertreter des Here l Dr. jur. Heintz mann. Ernst Hergertberg. W. von Krause. G. G. Leonhard. G. Ru fsell.

M 3 000000

Grund⸗⸗ Capital . Prämien ⸗Reserve und Prämien⸗

Ueberträge . k 328 298 Schäden⸗Reserve . J 18 577 Conto pro Diverse .. 31655 Capital ·Neserve aus 1882 .. 3 623 a 28 985 Die Direction.

Gerkrath. Krull. General⸗ Director. Controlleur.

vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor— eladen werden. ue hann en, den 19. April 1884. Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck. (18390 ; .

In der Zwangavollstreckungssache der Her oglichen Lelhhaus⸗Atministration zu Helmstedt. Klägerin, wider die Ehefrau des Tischlermeisters Johann Ho⸗ bohm, Marie, geborene Winkelmann, zu Alversdorf, Beklagte, wegen Hypothekkapitalzinsen, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Ver— meidung des. Ausschlusses hier anzumelden.

Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf

den 12. Juni 1884, Morgens 119 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor— geladen werden .

Schöningen, den 10. April 1884.

Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck. i383] .

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des an der Langenstraße zu Warin sub Nr. 8 be— legenen Hausgrundstücks der Ehefrau des Kauf⸗ mannes J. Brinker, Anna geb. Qualmann, früher zu Warin, jetzt zu Wismar, hat das Großherzog liche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf

Sonnabend, den 3. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters werden vom 24. April 1884 an zur Ein⸗ sicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei, niedergelegt sein.

Warin, den 15. April 1884.

Heuer, Akt. Geh., Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.

118391] Aufgebot.

Der Enregistrements⸗-Verifikator Carl Zeitler zu Saargemünd hat das Aufgebot des Reichsbank— antheilscheines Nr. 38861, laut dessen dieser Reichs bankantheil für den Büreau-Assistent Carl Zeitler jn Straßburg i. EC. in die Stammbuücher der Reichs⸗ bank eingetragen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 13. Mai 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, L. Treppe, Zimmer 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.

Berlin, den 5. April 1884.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 48.

IIS 85õ] Aufgebot. K Der. Rittergutsbesitzer Felix von Kaweczynski auf Linowice bei Loebau hat in dem Jahre 1882 fol⸗ gende Werthpapiere bei der Kaiserlichen Reichsbank⸗ stelle in Graudenz als Pfand hinterlegt.

am 23. Januar 6000 Gulden ungar. Goldrente an demselben Tage 4h09 Gulden desgleichen am 2. August 5000 Gulden desgleichen am 3. Oktober 600) Gulden desgleichen am 18. November 3000 Gulden desgleichen am g. Dezember 3000 Gulden desgleichen

Summa 21060 Gulden ungar, Goldrente und von der gedachten Bankstelle darüber einen Pfandschein Nr. 258 Übergeben erhalten. ;

Dieser Pfandschein ist von dem Eigenthümer, Rittergutsbesitzer Felir von Kaweezynski verloren worden, weshalb derselbe dessen Aufgebot, Zwecks Kraftlogerklärung, beantragt hat. ;

Es werden daher die etwaigen Inhaber des Pfand— scheins Nr. 255 der Kaiferlichen Reichsbankstelle . Gtaudem aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ ermin

den 20. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, gn der hiesigen Gerichtsstelle, im Zimmer Nr. iZ, hre Rechte geltend zu machen und den in Rede stehenden Pfandschein vorzulegen, widrigenfalls der⸗ selbe für kraftlos erklärt werden wird.

Graudenz, den 4. April 1884. .

Königliches Amtsgericht.

Ilszs?] Aufgebot.

Der Ackerwirth . Becker zu Albaxen hat zum Zwecke der Besitztitelberichtigung das Aufgebot der im Grundbuche von Albaxen Band 2 Fol. 124

eingetragenen Grundstücke:

Höxter, den 12. April 1884. Königliches Amtsgericht.

(18388 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot solgender angeblich abhanden gekommener Hrpolhekenurkunden:

I) der für Carl Friedrich Ortlepp zu Tambach ausge fertigten Hypothekenurkunde vom 4. April 1867 über eine auf den Grundstücken des Ein— wohners Christian Gollhardt, Meinhardts Sohn zu Tambach und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Raab, im Grundbuch von Tambach,

Band A. Bl. 141, Band B. Bl. 500 und 502, eingetragene Hypothek zum Betrage von 25 Thalern, von Carl Friedrich Ortlexp zu Tambach, des für Johann Christian August Fritz Köllmer zu Dietendorf ausgefertigten Hypothekenbriefs vom 14. Dezember 1880 über eine auf dem Grundstück des Johann Heinrich Beck zu Wölfis im Grundbuch von Ohidruf, Band O. Bl. 2819, eingetragene Hypothek wegen 365 S6 For⸗ derung, von Meta Laura Schmidt, geb. Möller, zu Dietendorf gewesene Ehefrau des verstor⸗ benen Johann Christian August Fritz Köllmer zu Dietendorf, des sür Johann Christian August Fritz Köllmer zu Dietendorf ausgefertigten Hypothekenbriefes vom 14. Dezember 1880 über eine auf dem Grundstäck des Einwohners Christian Heinz zu Wölfis im Grundbuch von Wölfis, Band C. Blatt 4265, eingetragene Hypothek wegen 86 S Forderung, von der sub 2 genannten Antragstellerin, des für den Kommissionär Louis Gutmann zu Ohrdruf ausgefertigten Hypothekenscheins vom 8. Januar 1874 über eige auf dem Grundstück des nunmehr verstorbenen Töpfermeisters Gott— fried Joseph Häßner zu Ohrdruf im Grundbuch von Ohrdruf, Band FE. Bl. 836, eingetragene Hypothek von ursprünglich 12040. Forderung, durch die Wittwe Christiane Scharf zu Ohrdruf, als jetzige Gläubigerin,

behufs Krtaftloserklärung beantragt worden.

Die etwaigen Inhaber der erwähnten Urkunden werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, von dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte unter Vorlegung der betr. Hypothekenurkunden anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfol

gen wird.

Ohrdruf, den 16. April 1884. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. IV. gez. Busch. Veröffentlicht durch: Helbig, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts IV.

18384 Aufßebot. Das Sparkassenbuch der Nebensparkasse des Mark⸗ Grafthums Niederlausitz zu Spremberg Nr. 5357 über 160,7 A6, ausgefertigt für Anna Krautz zu Bagenz, ist angeblich bei dem am 1. Oktober 1883 zu Bagenz stattgehabten Brande verloren gegangen und soll auf Antrag der Anna Krautz zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden.

Der Inhater des Sparkassenbuchs wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf e den 7. November 1884, Vormittags 115 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗— gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft loserklärung desselben erfolgen wird.

Spremberg, den g. April 1884.

Hauschulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

183821 Aufgebot eines Sparkassenbuchs. Auf den Antrag der Erben des Stadtkämmerers Johannes Petri zu Heiligenstadt wird das auf den Namen des Erhlassers 9 der hiesigen Kreisspar⸗ 15. Januar 1873 . ö kasse am 15. ö 18651 außgestellte, in Höhe von 152,76 S6 nebst Zigsen seit dem 31. Dezember 1882 gültige Sparkassenbuch Nr. 2205 hierdurch aufgeboten. Es wird daher der Inhaber des Sparkassenbuchs hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Nevember 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht Zimmer 13

Ausschließung und des ewigen Stillschweigens bei

anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und

2) den Nachlaß des am 5. Oktober 1883 in Altona verstorbenen geistes kranken früheren Hausdieners Franz Börm, einet Sohnes der wail. Eheleute des 1/6 Hufners Franz Börm in Bollingstedt und dessen Frau Maria Christina, geb. Vollertsen, geboren zu Fahrenstedt am 21. Ok tober 1818, den Nachlaß der am 22. Februar 1884 in Altona verstorbenen Wittwe Dorothea Bauer, geb. Harms, v den Nachlaß des am 10. Oktober 1833 zu

43 Pfg. Erbtheil für Carl Andrissek aus dem Nachlasse des Johann Andrissek auf Grund des Erbrezesses vom 8. Oktober 1845,

unter Nr. 7 E) und 1517 resp. 212 17 Thaler 18 Sgr., welche Ignatz Jurasche dem Clemens Juraschek aus dem Rezesse vom 29. Juli 1811 schuldig geworden ist, welche Post von Blatt 37 Rogau über⸗ tragen ist,

orbehalten;

II. Alle anderen Berechtigten werden mit ihren

Altona verstorbenen Hausknechts Heinrich Fried. Ansprüchen auf die vorbezeichneten Posten aus-

rich Lorenz Siemsen, g den Nachlaß des am 28. Januar 1884 in Oth— marschen mit Hinterlassung eines am 8. Juni 1869 errichteten, am 6. März 1884 publizirten

Testaments verstorbenen Privatiers Andreas (18396!

Plon,

eschlossen. Cosel, den 10. April 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Im Namen des Königs Auf den Antrag des Briefträgers August Kuhl⸗

den von den Erben bedingt angetretenen Nach⸗ mann zu Neheim, erkennt das Königliche Amtg⸗

laß der am 9. Januar 1384 in Altona mit g Hinterlassung eines mit ihrem vorverstorbenen b Ehemann Staats Heinrich Ludwig Siebke am 8. September 1870 zu Hamburg errichteten, am 9. August 1883 in Hamburg publizirten Testa—⸗ ments verstorbenen Wittwe Friederike Henriette Siebke, geb. Volck, Erbansprüche und Forderungen irgend einer Art zu haben vermeinen, diese Ansprüche innerhalb 6 Wochen nach der letzten Bekanntmachung dieses Aufgebots und spätestens in dem auf den 20. Juni 1884, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei Vermeidung der

dem unterzeichneten Amtsgericht rechtsbehörig an— melden. Altona, den 9. April 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18379 Bekanntmachung.

I) Der zuletzt zu Nekla, Kreis Schroda, wohn⸗ haft gewesene Wirth Joseph Wojeiechowski ist anscheinend am 6. Dezember 1871 zu Pogorzelice ertrunken; es ist seit jenem Tage nichts mehr über seinen Verbleib bekannt geworden.

2) Die Wittwe Mathilde Stefanska, geborene Pilarska, ist am 15. September 1881 zu Strumiany, Kreis Schroda, verstorben.

Auf den Antrag des Abwesenheitsvormundes des 2c. Wojeiechowski, Amtsgerichts⸗Sekretärs Wollenzien zu Pudewitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Priwe zu Schroda, und auf den Antrag des letzteren als Pflegers der unbekannten Erben der Wittwe Stefauska werden der Wirth Joseph Wojciechowski und dessen, sowie der Wittwe Mathilde Stefanska unbekannten Erben hiermit aufgefordert, fich spätestens in dem Aufgebotstermine

am 27. Januar 1885, Vormittags 12 Uhr, im Schöffensitzungssaale des unterzeichneten Amts⸗

s

gerichts zu melden, widrigenfalls der 2c. Wojciechows ki 182394)

für todt erklärt und sein Vermögen seinen Erben

18393)

ericht zu Neheim durch den Amtsrichter Engel⸗ recht für Recht:

Der über die im Grundbuche von Neheim, früher Vol. II. Fol. 33 Rubr II. Nr. 7, jetzt Band XI. Bl. 24 Abth. 1II. Nr. 1 einge⸗ getragene Forderung von 47 Thalern 30 Stüber g G. oder '6 Thlr. 16 Sgr.? Pf. Courant nebst Ho Zinsen von 12 Thaler 30 Stüber g. G. seit 22. Juni 1344 und von 35 Thaler g. G. seit dem 22. Juni 1848, 6 Sgr. Exekutionskosten, 3 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. Mandatargebühren für den Wilhelm Grae, gt. Risse, zu Oberense, zu Folge rechtskrästigen Erkenntnisses vom 11. Juli 1851 und Zahlungsverfügung vom 27. August 1852, ge⸗ bildete Hypothekenschein vom 1. November 1852 wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten dem Antragsteller auferlegt.

. Bekanntmachung. Auf Antrag der Martin und Michalina Plura⸗ chen Eheleute zu Kuzle erkennt das Königliche Amts—

gericht zu Samter für Recht:

das Dokument über die Posten Kustle Nr. 64 früher 12 B. und Kutle Nr. 12 früher 12A. Abtheilung III. Nr. 1 und Kusgle Nr. 14 Abtheilung III. Nr. 4, sowie über die Posten Kustle Nr. 64 und Nr. 12 Abtheilung II. Nr. 4 und beziehungsweise Nr. 6 und Abtheilung II. Nr. 5 und beziehungsweife Nr. 7 (20 X 30 Thaler überwiesene Kaufgelder Be⸗ rechtigung auf Abtretung eines Gartenantheils für Mathias Dzindziel und Ausgedinge für Wojeiech und Hedwig Dzindziel'schen Eheleute und für die Lucia Dzindziel) wird für kraftlos erklärt. Samter, den 9. April 1884. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗

ausgehändigt werden wird und widrigenfalls der gerichts V. zu Eisleben vom 12 April 1884 ist:

Nachlaß der ꝛc. Stefanska als herrenloses Gut dem Fiskus anheimfallen wird und der erst nach dem Erlaß des Ausschlußurtheils sich meldende Erbe der letzteren, alle Handlungen und Dispositionen des Fiskus anerkennen und sich lediglich mit dem dann noch Vorhandenen begnügen muß. Pudewitz, den 29. März 1884. Königliches Amtsgericht.

ss36! Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil von heute sind folgende Urkunden: .

1) das Hypothekendokument über 500 Thaler jährliche Leibrente, eingetragen für die Wittwe Bode, Marie Dorothee, geb. Schnock, Abth. III. Nr. 16 Band 6 Blatt 353 des Grund⸗ buchs von Magdeburg aus der Verhandlung vom 3. November 1855; das Hypothekendokument über 50 Thaler Dar⸗ lehn nebst 5o/ g Zinsen, eingetragen für Carl Heinrich Dieckmann zu Klein⸗Ottersleben Abth. III. Nr. 1 Band 1 Blatt 41 des Grundbuchs von Klein-Ottersleben aus der Verhandlung vom 4. Juli 1865: das Hypothekendokument über 500 Thaler Gold Restkaufgelder nebst 46 Zinsen, ein⸗ getragen für den Barbierherrn Eduard Krause zu Magdeburg, Abth. III. Nr. 2 Band 36 Blatt 2123 des Grund ouchs von Magdeburg aus dem Kaufvertrae vom 29. Juli 1829

der Erbrezeß vom 22. September 1848 nebst Hypo⸗ thekenschein über 30 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. mütterliche Erbegelder der 4 Geschwister Herbft. genannt Schrever, eingetragen sub Nr. 1 der III. Abtbeilung Band V. Artikel 224 det Grundbuchs von Creisfeld zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1848

für kraftlos erklärt.

Eisleben, am 12 April 1884. Eichner. . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18404 Oeffentliche Zustellnng. Die zu Siegburg unter . Firma S. Herstatt bestehende Handlung, vertrzten durch den Geschäfts- führer Peter Wagner zu Zell, klagt gegen die Ehe- leute Carl Schlichting, Sattler, und Anna, geborene Roden, zu Alf, aus einer Waarenforderung mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten unter folidarischer Verbindlichleit die Summe von 118,45 6 nebst Zinsen und Kosten an die Klägerin zu zahlen und laded die Beklagten zur mündlichen Verhand- kan, des Rechtsstreits vor das Königliche Amts

ericht zu Zell auf . den , 3M 1884. Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bauer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

und der notariellen Cession vom 30. Sep⸗ . tember 1850, für kraftlos erklärt.

II18416] Kaiserliches Landgericht Straßburg. In Sachen der Louise Halff in Brumath, vertreten durch Rechfe⸗

z s Magdeburg, den 28. März 1884. anwalt Dr. Scharlach, gegen ihren Ehemann Jacob

Königliches Amtsgericht. Abtheilung LV. a.

Weill, Häutehaändler, fiüher in Brumath wohnhaft.