1884 / 92 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

em mm err . . mmm

. .

zur Zeit abwesend, bat die II. Civilkammer des Raiserlichen Landgerichts zu Straßburg durch Be schluß vom 4. April 1884 die Gütertrennung zwischen den Parteien ausgesprochen und dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor Notar Diemer in Brumath verwiesen. Straßburg, den 8 April 1884. Der m. 1e. II. Civilkammer: eber.

UsS417] Kaiserliches Landgericht Straßburg.

In Sachen der Bertha Weill in Pagenau, vertreten durch Rechtsanwalt Huber, gegen ihren Ehemann Benja⸗ min Meyer, Banquier in Hagenau, hat die II. Civil- kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg durch Beschluß vom 4. April 1884 die Gütertren⸗ nung zwischen den Parteien ausgesprochen und die⸗ selben zur Auseinandersetzung ihrer Vermögens⸗ verhältnisse vor Notar Kleinclaus in Hagenau ver—⸗ wiesen.

Straßburg, den 8. April 1884. Der Gerichtsschreiber der II. Civilkammer: e ber.

LIS418] Kaiserliches Landgericht Straßburg.

In Sachen der Rosalie Salomon in Hagenau, vertreten durch Rechtsanwalt Huber, gegen ihren Ehemann Naph⸗ talie Meyer, Banquier in Hagenau, hat die II. Civil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg durch Beschluß vom 4. April 1884 die Gütertren⸗ nung zwischen den Parteien ausgesprochen und die⸗ selben zur Auteinandersetzung ihrer Vermögensver⸗ bältnisse vor Notar Kleinelaus in Hagenau ver⸗ wiesen. ̃

Straßburg, den 8. April 1834. Der Gerichtsschreiber der II. Civilkammer:

In Sachen der Josefine Felicitas Münch zu Ostwald wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Scharlach, gegen ihren Ehemann Carl Bloch, Schweinehändler in Ostwald, hat die II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg durch Beschluß vom 4. April 1884 die Gütertrennung zwischen den Parteien ausgesprochen und dieselben zur Aus⸗ einandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor Notar Humbert in Illkirch verwiesen.

Straßburg, den 8. April 1884. Der Gerichtsschreiber der II. Civilkammer: Weber.

II8418)] Kaiserliches Landgericht Straßburg.

In Sachen der Melanie Welsch, gewerblose Ehefrau von Jo—⸗ seph Stern, Krämer, in Schirrhofen wohnhaft, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Clauß, gegen I) ihren ge—⸗

nannten Ebemann, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, 2) Simon Leclerc, Kaufmann in Bischweiler, als Verwalter des Konkurses des selben, hat die II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg durch Beschluß vom 1. April 1884 die Gütertrennung zwischen den Ehe⸗ leuten Stern ausgesprochen und den Notar Spehler in Bischweiler mit der Vornahme der Liquidation der Gütergemeinschaft beauftragt

Straßburg, den 7. April 1884.

Der Gerichtsschreiber der II. Civilkammer. Weber. 18421] Kaiserliches Landgericht Straßburg.

Maria Groß, ohne Gewerbe, zu Wickersheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Petri, klagt gegen ihren Ehemann Michael Wolff, Ackerer zu Wickers⸗ heim, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst zu er⸗ klären, die Parteien zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensrechte vor Notar Walter zu Hochfelden zu verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin bestimmt in die Sitzung der II. Civilkammer des Kaiser—⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg

vom 5. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr.

Straßburg, den 8. April 1884.

Der Gerichtsschreiber der Il. Civilkammer: W eber. (18422 Bekanntmachung.

Magdalena Nonnemann, ohne Gewerbe, Ehefrau von Ludwig Goetz, Bierbrauer in Münster i Elsaß, vertreten durch Axechts anwalt Stehle, klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Gütergemeinschaft.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Abtheilung der Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. E. ist Termin auf den 10. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Der com. Landgerichts⸗Sekretär: Braun.

184231 Bekanntmachung.

Maria Baumann, Krämerin zu Türkheim, Ehe— frau von Michael Kammerer, Rebmann und Krämer zu Türkheim i. Elsaß, vertreten durch Rechtsanwalt Ronner, klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Gütergemeinschaft.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Il. Abtheilung der Civilkammer des Kaiser—⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. E. ist Termin auf den 10. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, be⸗

stimmt. . ; Der Landgerichts Sekretär: Braun.

REIGHSS0CGHULDEM-HILGLNGSRKOQMMISSI0X.

I18241]

SL. PKREKEKHe8GKEKRUERG.

Die Reichsschulden-Tilgungskommission bringt hiermit zur aligemeinen Kenntniss, dass am 2090. Mär 1884 die Ziebung der 43550 consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 5. Emission,

übereinstimmend mit der Amortisations-Tabelle,

abgedruckt ist, stattgefunden hat.

Es wurden folgende Nummern gezogen:

welche auf der Rückseite einer jeden Obligation

2 1000 Pf. Sterl. No. 820, 1.253, 1.386, 1. 476, 1.730, 2.061, 2.391. 2 500 P. Ster. Vo. 3. 658, 4. 157, 4.309, 5.189, 5.441. 5.467, 6.071, 7.368. 8.429, 9.781, 10.419, 10.638, 10.796. A 100 Pf. Ster. Na. 18.041 bis No. 18.080, No. 36.401 bis No. 36.440, No. 42.721 bis No. 42.748. a2 50 Pf. Ster. No. 90.421 bis No. 90.460, No. 95.061 bis No. 95.093.

Zusammen 7 Obligationen 13

165 ; 73 ö Im Ganzen 201 Obligationen

2 1900 Ef. gt. TMM Pf. St. 6 ö 6.500

d w . im Betrage von X77. 756 Ff. St.

Vebereinstimmend wit dem am 29. März 1875 Al(lerböchst erlassenen Edikte wird, wie im Tente der Obligationen angeführt, die Zahlung des Capitals einer jeden Obligation sechs

Monate nech der Ziehung stattfinden: in London,

durch Herren N. M. HKothschild Söhne in

Pf. Sterl.; in Paris durch Gebrüder v. Rothschild in Francs, à 25 Franes 20 Gent. per Pf. Sterl.; in Petersburg durch die Reichsbank in Rnbeln; in Amsterdam in holländischen Gulden; in Berlin in Reichsmark dureh die von den Contrahenten bestimmten Banquiers; und in Frankfurt a. M. durch Herren M. A. v. M othschild und Söhne in Reichsmark; in den vier letzt erwähnten Orten

zum Tagegeours auf London.

Die Coupaus, welche erst nach der festgesetzten Teit zur Kapitaleahlung fällig werden, müssen mit den Obligationen zugammen vorgestellt werden, widrigentalls wird der Betrag der Fehlerden Coupons ven der ausgzuashlenden Summa in Abzug gebracht,

307.901 bis No. 307. 950 inel. 313.051 313. 100 319.801 319 850 320.001 320.050 321. 651 321.700 323.001 323.050 329. 551 329 609 338. 701 338.750 342.001 342.0590 343.551 343. 600 343. 851 343 885 350.101 350.150 359.401 359.450 361.051 361. 100 365. 851 363900 366.601 366. 650 ĩ 374 4560 375.900 378. 150 382.050 386 700 388 800 392.200 395. 301 395. 350 395.951 396.000 397.701 397.750 397. 851 397.900 399.351 399.400 401.351 401 400 407. 351 407.400 408.451 408. 500 4108. 501 408 550 413.101 413 150 414.601 414.650 422. 451 422. 500 125.001 425.050 4125. 701 4125750 4129. 551 429. 600 430.301 430 350 431.201 431 250 437. 501 437 550 437.951 458.000 446. 401 416.450 450 701 450. 750 455. 751 455. 800 459. 551 459. 600 467.051 467.100

1.751 bis No. 1.800 incl. 6.401 6.450 8. 501 3.550 16.601 16.650 17.401 17 450 17.551 17.6090 64.151 64.200 73.001 73 050 74.901 74.950 77. 301 77. 350 99.001 99.050 100.501 109.550 108. 151 198.200 109.201 109.250 112.951 113.000 116.201 116.250 119. 501 119.550 123.001 123.050 129. 501 129. 550 131.901 131.950 133.601 133.650 138.251 138.500 138. 351 138.400 139.601 139 650 139. 651 139.700 140.401 140. 450 142. 551 142.6090 144.501 144. 550 144.6551 144.700 146.951 147.0900 150.451 150. 500 157.201 157.250 161.401 161.450 162.401 162.450 166.051 166.100 178.451 178.500 179.551 179.600 194.751 194.800 199.151 199.200 204.501 204 550 204. 801 204. 850

von No.

937 * v 100 * * 4 016 24 * 20 * n

Im ganzen 5.007

54 Billete à 500 L, enthaltend 25 Nummern

a 1009 Pf. Sterl.

von No. 475 251 bis No. 475.300 inel.

480 5901 480.701 490051 490.151 4190 551 491. 351 496.001 496. 551 497.091 518.451 527. 801 533.851 533.951 535.651 536.651 537.751 544.051 547.951 553.651 556.001 556 901 559.851 561.501 580 501 581.351 583 051 584.701 585. 351 585. 551 591.601 593. 651 594. 601 596. 551 601. 351 605.951 609.951 613.951 618. 551 632. 451 634.051 634. 701 644.901 645 001 647.451 648.5 1 648. 851

A220 Pf. Ster.

von No. 208. 351 209. 701 210.801 211.051 , .

241.701 243. 301 250. 501 253. 701 253. 851 256. 801 261 001 264. 701 264. 751 265. 351 266. 701 267. 351

289.651 290. 351 292.851 293 401 295. 301

n v

480.550 480 750 490.100 490.200 490 600 491.400 496.050 496.7090 497.050 518. 500 527. 850 533.900 534 000 535. 7009 536.700 537.800 544.100 548 060 553.700 556.050 556. 950 559.900 561.550 580.550 581.400 583. 100 584.750 585.400 585.600 591. 650 593.700 594. 650 596. 600 601.400 606.000 610 000 614000 618.600 632. 500

334. 100 634.750 644.950 645.050 647.500 648. 550

227. 500 232.400 232.950 233.950 238.950 240. 450 241. 100 241.750 243.350 250.550 253.750 253.900 256. 850 261.050 264.750 264.800 265.400 266.750 267. 400 272.150 275.400 275.700 276.700 283.200 283.450 287. 150 289.650 289.700 290.409 292.909 293.450 295.316

27.900 L. St. 93. 700 w im Betrage von 201.020 L. St.

*

incl.

18246

REI C HSSCGHULLDERNMFILG6ULX

Am 20. Nära 1864 hat in der Reichsschnlden-Tildung der 5 oo ausländischen Anleihe vom Jahre 1877, übereinstim

SE. PEK EKECRHeGHLINERHEGνα.

Auf der Rückseite eines jeden Billets abgedruckt ist, stattgefunden. Es warden Lfolgemde Hiklet-unmmern gezogen: * 500 Ef. Ster.

von No. 650. 351 his No. 659. 375 jvel.

651.026 böõꝛ. Ml bod. 251 655. 676 656. 801 658. 051 660. 326 6bl. 451 bb2. Ih 6b5. 026 6b8. 80 671. 326 672.9001 675.201 680. 576 689.276 691.701 692.076 94. 426 694. Hl 696 151 699.951 760.476 70D. 576 70. 126 70.426

651.050 652.925 654.275 655. 700 656. 825 658.075 660. 350 661.475 662.775 665. 050 668 825 671.350 672.025 675.225 680.609 b89. 300 691. 725 692.100 694. 450 694. 675 695. 175 699.975 709.500 700.600 701. 150 701. 450

von No. 704.201 707.076 714.126 717 876 718.051 719.901 722.001 725.101 725.926 731.601 733.976 734 426 734 576 736.226 736. 326 757. 126 738.351 739.201 740.376 741.976 742. 801 745.201 746.076 746.901 748 126 748.926 749. 3801

bit No. 704.225 0M. 100 714.150 717.900 718. 075 7I9. 925 722.025 723 125 725.950 731.625 754.000 734. 450 734.600 736.250 736.350 737. 150 738.375 739.225 740.400 742.0090 742. 825 745.225 746. 100 46.925 748. 150 748.950 749. 825

68K GMIMISSI0X.

scommission die Jiehung der Billeten end mit der Amortisations-Tabelle, die

incl.

Die Auszahlung des Capitals eines jeden Billets findet drei Monate nach der Ziehung statt in Berlin durch Herren Mendelssohm C Gie., in Reichs-Mark; in Amsterdam durch Herren Lippmann, Rosenthal c. Cie., in holländischen Gulden; in Paris durch das Disconto- Comptoir, in Frances; und in London durch die Filiale des Comptoirs, in Pf. Sterl.

Der Betrag der an den Billeten fehlenden Coupons, deren Zahlungstermin noch nieht ab- gelaufen, wird von dem auszuzahlenden Capital in Abzug gebracht werden.

RRIMHISSoHUILDEMILIGbNGsSkohMnISSI0X.

18242 SE. PEEFLEHRSEHKNHCG. Die Reichsschunlden-Tilgnngekommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am 20. März 1884 die Ziehung der S o consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 3-ter Emission, übereinstimmend mit der Amortisations-Tabelle, welche auf der Rückseite jeder Obligation abge- druckt ist, stattgefunden hat- Es wurden folgeude Nummern gezogen: 2 1000 Ef. Ster. No, 647, 1.709, 1.397, 2.561, 2.797. 2500 PE. Sterl. No. 3.759, 3.868, 4.754, 4.954, 5.285. 5.727, 5.810. 6.494, 8.055, 8. 838. a EO Ef. Ster. No. 38.001 bis No. 38 040, No. 47 481 bis No. 47.520, No. 69.161 bis No. 69.189. 250 Ef. Ster. No. 104.961 bis No. 105.000. No. 108.601 bis No. 108.640, No. 119 801 bis No. 119.804. Zusammen 5 Obligationen à 1.000 Pf. St. 5.000 Pf. St. 16 4 . 5.000 ö 109 . 210.909 ö 84 ö . ö 4.200 4 IM GANIEN 208 Obligationen im Betrage von 25. 100 Pf. St. . Lebereinstimmend mit dem am 27. Närz 1872 Aflerhöchst erlassenen Edibte wird, wis im Texte der Obligationen angeführt, die Zahlung des Kapitals einer jeden Obligation sechs Monate nach der Ziehung etattfinden: in London durch Herren M. M. HKothschild K Söhne in Pf. Sterl.; in Faris durch Gebriider v. Rothschild in Francs; in Petersburg durch die Reichsbank in Rbl.; in Amsterdam in holländ. Gulden, und in Berlin in Reichsmark dureh die von den gontrahenten be- stimmten Banguiers; in Frankfurt a. M. durch Herren M. A. Rothschild 4 Söhne in Reichs- Mark; in den fünf letztgenannten Orten zum Tagescours auf London. Die Coupons, welche erst nach der festgesetzten Zeit zur Kapitalzahlung fällig werden, müssen mit den Obligationen zusammen vorgestelst, werden, widrigenfalls wird der Betrag der fehlenden Conpons von der aciszuzahlenden Summa der gecogenen Obligationen in Abzug gebracht.

zum Deutschen Reichs—

Vierte Beilage

Berlin, Freitag, den 18. April

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

I S864.

M SZ.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die tmn 8. 6 des Gesetzes über den wtartkenschmz, vom 30. Nodem her I973. om 28. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, er

rom 11. Januar 1876, und die im Batentgesetz, v

Eentral⸗Handels⸗Reg

Das Central - Handelg⸗Renistẽr für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expeditisn des Deutschen Reichs., und Königlich Preußischen Siga s-

Anzeigers, 8. , Wilbelmstraße 32, bejogen werden

sjowit die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Weenell en scheint aucb in einem besondtren Blatt unter dem Titel

ister für das Denutsche Reich. (*r. 2B)

Dag Central · Handels Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Den bennement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Gtuzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckesle 36 *

Handels Ftegister.

Pte Handelsregistereinträge aus dem Königreich achsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagz, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leirzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicͤht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Apolda. Bekanntmachung. 18352 In dem diesseitigen Handelsregister sind zufolge

Beschluß vom heutigen Tage Fol. 662 Band II.

die Firma: ö. Gebrüder Koehler in Apolda und els deren Inhaber: die Kaufleute Carl Friedrich Georg Koehler und Franz Hugo Koehler das. eingetragen worden. Apolda, den 2. April 1884. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. J. Michel.

Arnsberg. Bekanntmachung. (18353 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 9. April er. folgende, die Aktiengesell⸗ schaft Arnsberger Papierfabrik betreffende Ein—

tragung erfolgt: .

„Der Rechtsanwalt Karl Scheele in Arnsberg ist aus dem Vorstande der Gesellschaft aus— getreten, und ist als neues Vorstandsmitglied an dessen Stelle der Direktor Gustav Holthaus zu Arnsberg getreten.!“

Eingetragen zufolge Verfügung vom g. April

1884 am 9. April 1884.

Arnsberg, den 9. April 1884. Königliches Amtsgericht.

Rochum. Handelsregister 18354 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum, In unser Firmenregister ist unter Nr. 825 die

Firma:

„Friedr. Straetling“

und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich

Straetling zu Bochum am 16. April 1884 einge—

tragen.

Eochum. Handelsregister 183551 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 824 die

Fitma: „Wilhelm Klüwer“

und als deren Inhaber Wilhelm Klüwer zu Bochum

am 16. April 1884 eingetragen. 18356

Bremen. In das Handelsregister ist einge—

tragen:

Den 15. April 1884:

H. Tasto & Co., Bremen: An Johann Fried⸗ lich Wilhelm Block und Heinrich AÄugust Teitzel ist am 15. April d. J eine Kollektiv⸗ prokura ertheilt.

L. Mendelssohn, Bremen: Am 10. April 1883 ist die Firma erloschen.

Carl Heiliger, Bremen: Seit dem am 15. Juni

1882 erfolgten Ableben von Carl Friedrich Heiliger ist dessen Wittwe und Rechtsnach— folgerin Ida Charlotte Dorothea, geb. Krippähne, Inhaberin der Firma gewefen. Die Firma ist unverändert geblieben. Die Prokura des Hermann Henning ist am 2. Juli 1874, diejenige der Carl Friedrich Heiliger Ehefrau ist am 15. Juni 18872 er— loschen. Am 20. März 1884 ist die Firma erloschen. E. Waldthausen & Co. Bremen: Die Kom— manditgesellschaft ist mit dem am I. Januar

1884 erfolgten Austritte des Kommanditisten

erloschen. Emil Waldthausen hat die Aktiva und Passiva derselben übernommen und führt seit J. Januar 1881 das Geschäft für alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 15. April 1884. C. H. Thulesius, Dr. Kurghaum. Gesellschafts register. II8357 Laufende Nr.: 3 trma: Langenschwärzer Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft. Fitz der Gesellschaft: Langenschwarz, Kreis Hünfeld. Rechts verhältniffe: Die Gesellschaft ist durch Ver⸗ trag bm 13. Februar 1884 ohne Beschränkung auf stimmte Zeit zusammengetreten, um die Verhält—⸗ nisse ihrer Mitglieder, wozu außer den Einwohnern von Langenschwarz, auch die von Schlotzau, Großen⸗ moor mit Kleinmhoor und Hechelmannskirchen ge⸗ dren, durch Beschaffung von Geldmitteln unter ge⸗ mein samer Garantie, sowie durch Gelegenheit zur nbringung müßig liegender Gelder als Sparein⸗ n . verbessern und wird vertreten durch den and. Verpflichtung der Gesellschaft wird bewirkt, wenn ichnung der Firma und Vollztehung durch den PHisitzenden, dessen Stellvertreter und mindestens 2 i sibern vorliegt, nur bei Rückerstattung von Dar⸗ 6 Verwen Sung von. Sparkassenbüchern als ö chulddokument. des Vereins senügt Unterzeichnung 2 den Vorsteher, dessen Stellvertreter und 1 er. fun ekanntenachungen, melche gefsetzlich vorgeschrieben ! oder Joust von der Gefellschaft ausgehen, werden dünfelder Kreisblatt bemirkt.

Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: Bürgermeister Johannes Schmidt zu Hechel⸗ manns kirchen, Vorsteher, Wirth Conrad Webeit zu Großenmoor, Stell— vertreter, sowie die Beisitzer: Bürgermeister Heinrich Burkardt zu Schlotz au, Bürgermeister Johannes Quanz zu Großenmoor und Bauer Johannes Schmier zu TLangen— schwarz. Burghaun, den 5. April 1884. Königliches Amtsgericht. gez. Gunckel. Eingetragen am 7. April 1884. gez. Pfleg ing, Sekretär. Vorstehendes wird hiermit veröffentlicht. Burghaun, wie oben. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts: Pfleging, Sekretär.

HDarmstadt. Großherzogthum Hessen. 18351] Handelsgerichtliche im Monat März publizirte Bekanntmachungen.

Amtsgericht Darmstadt 1.

Firma H. Schüchner zu Bessungen und die Pro— kura des Anton Schüchner erloschen.

Firma L. Schwindt, H. Schüchners Nach⸗ folger zu Bessungen, Inhaber Ludwig Schwindt.

Firma „Rosenthal'sche Puppenfabrik Moritz Strauß“ in Dacmstadt, Allein⸗ Inhaber Adolf Homberger, die der Moritz Strauß Ehefrau ertheilt gewesene Prokura erloschen.

Firma Janas Lehmaun in Darmstadt er— oschen.

Firma J. Lehmann Simon in Darmstadt, Inhaber Jonas Lehmann; Prokuristin dessen Ehe— frau, Helene, geb. Simon.

Firma L. Borns in Darmstadt, Inhaberin August Ludwig Borns Ehefrau, Louife, geb. Alt; Prokurist August Ludwig Borns.

Firma J. Derheimer in Darmstadt erloschen.

Firma J. Dexheimer und Söhne in Darm—

stadt, Theilhaber Johann Konrad Dexheimer, Paul Dexbeimer; Prokurist Otto Dexheimer.

Firma Ludwig Alter in Darmstadt, Inhaber Ludwig Alter; Hrokuristen: Louise Alter, geb. Hennemann. und Gustav Rimelé von Ravensburg.

Firma „Darmstüdter Brodfabrik, Carl Mener & Comp.“ in Bessungen, Theilhaber Theodor Hatz. mann ausgetreten.

haber Johann Friedrich Gustav Starke; Prokuristin dessen Ehefrau Thekla, geb. Weiße. Amtsgericht Darmstadt I. Firma Hermann Löb (Gernsheimer) in Pfung— stadt, Inhaber Hermann Löb; Prokuristin deffen Ehefrau Henriette, geb Levistein.

loschen.

Aetiengesellschaft' zu Pfungstadt, Direktor Br. Ernst Büchner zu Pfungstadt, Prokurist Moritz Kohnstamm.

Amtsgericht Fürth.

Firma „Spar- und Creditverein eingetragene Genossenschaft“ zu Rimbach, zum Praͤsidenten wurde Apotheter Georg Goes und zum Stell— vertreter desselben Isaat Kahn gewählt.

Amtsgerichts Gernsheim.

Firma L. Bruchfeld zu Crumstadt, die Prokura

des Löb Bruchfeld und Max Bruchfeld ist erloschen. . Amtsgericht Groß Geran.

Firma „Spar. und Leihkasse Königstädten, eingetragene Genossenschaft! in Königstädten, die dermaligen Vorstandsmitglieder sind: 1) Valentin Friedmann, Direktor, 2 Wilhelm Neumann, Stell⸗ vertreter, 3) Adam Rothenstein III, 4) Georg Dammel, 5) Johannes Debus, 6) Heinrich Mayer JI. 7) Johannes Walter III., 8) Jacob Walter II., als Beisitzer, sämmtlich in Königstäͤdten,

Amtsgericht Höchst.

Firna „Kurtz und Conip. Nachfolger C. Machenhauer“ auf dem sogenannten Muhl— häuser Hammer bei. Neustadt i. O., Inhaberin Carl Machenhauer Wittwe, Sophie, geb. Spiegel;

unter Zeichnung der vorgenannten Firma. Amtsgericht Offenbach.

Firma Hammann und Knaner in Offenbach, Theilhaber David Knauer ist ausgetreten, jetziger Alleininhaber dieser Fiema Karl Heinrich Ham— mann; Prokurist David Knauer.‘

Firma Karl Franz Konrad Lang in Offen · bach erloschen.

Firma Ludwig Cahn in Offenbach, Inhaber Ludwig Cahn; die Prokura seiner Ehefrau Minna Cahn, geb. Bauer, ist in Folge deren Ableben er— loschen; jetziger Prokurist Carl Schiffein.

. Canz und Emden in Offenbach er— oschen.

Firma Dick und Kirschten in Offenbach, die Prokura des Karl Wilhelm Ludwig Stroh er⸗ loschen.

3 Gebrüder Schmaltz in Offenbach, Theil⸗ haber Johann Philipp Schmaltz ist in Folge Ab— lebens ausgeschieden, jetzige Theilhaber Philipp Au gust Schmaltz und Georg Heinrich Schmaltz; Prerkurist Heinrich Jacob Herktsch.

Forma Christian Haas und Comp. in Offen— bach erloschen und die dem Karl Ohr ertheilte Pro— kurg ist hierdurch hinfällig geworden.

Firm a „Bielefelder Nähmaschinenfabrik Karl

Schmid“ zu Vieleseld, Zweigniederlassung in Offen⸗ bach, Inhaber Karl Schmidt.

Firma Wald ⸗Cier Anstalt Paul Oppenheim“ zu Neu⸗Isenburg, die Seitens dieser Firma dem Meier Goldschmidt zu Frankfurt a. M. ertheilte Prokura ist erloschen.

* Amtsgericht Reinheim. ;

Firma Ernsthofener Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft, in Ernsthosen, Vor⸗ standsmitglied Wilhelm Maul von Ernsthosen aus— geschieden und an dessen Stelle Johannes Schmidt von da gewählt.

6 Amtsgericht Friedberg.

Firma J. Butzbach in Friedberg, Inhaber Joseph Butz boch.

Firma L. Leopold in Friedberg, Inhaber Louis Leopold.

3. Firma A. Spier und Söhne in Friedberg, Theilhaber Moses Spier und Abraham Spier aus— getreten, jetzige gleichberechtigte Theilhaber Sieg

Neustadt a. d. S.

1 Amtsgericht Hungen.

Firma Christian Eichelmann und Sohn zu Berstadt erloschen.

Firma Ferdinand, Eichelmann zu Berstabt, Inhaber Ferdinand Eichelmann.

; Amtsgericht Lich.

Firma „Vorschuß und Creditverein, ein—⸗ getragene Genossenschaft“ zu Langsdorf; es sind gewählt worden:

„I) Heinrich Scheld V. von Lange dorf, zum Vor— sitzenden,

2) Großh. Bürgermeister Köhler zu Langsdorf, zum Stellvertreter,

3) Heinrich Köhler X. daselbst, zum Schriftführer,

4 Heinrich Köhler XI. das., zum Rechner,

5) zu Mitgliedern des Ausschusses:

a. Heinrich Sames, b. Heinrich Schiel IV., e. Adam Pauli III., d. Heinrich Roth XI., e. Chri⸗ stian Köhler IV., f. Heinrich Hofmann VIII., sämmt⸗ lich von Langsdorf.

Amtsgericht Bad Nauheim.

Firma Dorheimer Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft in Dorheim, die Vor— standsmitglieder August Breidenbach, Heinrich Stein und Christian Bingel 1II. von Dorheim sind er— mächtigt worden, gemeinschaftlich für den genannten Verein Rechtshandlungen vorzunehmen. Un Stelle des verstorbenen Georg Eißner wurde Wilhelm Reuß in Dorheim zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Firma Friedrich Eichberg in Darmstadt, In

Firma „Spar und Vorschußverein Bad Nau⸗ heim“, Direktor des Vereins, jetziger Bürgermeister Jean Wörner jun, Rechner C. W. Bornscheuer, Controleur Alerter.

Amtsgericht Nidda.

Firma Theodor Levi in Nidda, Inhaber Theo—

dor Levi; Prokuristin dessen Ehefrau Sophie, geb.

Rothschild.

Firma Wilhelm Büchner zu Pfungstadt er Firma „Ultramarinfabrik Wilhelm Büchner

Prokuristin deren Tochter Anna Machenhauer, ledig,

Firma Josevh Halberstadt in Dauernheim, In— haber Joseph Halberstadt.

Firma Friedrich Ditzel und Comp. in Dauern— heim, gleichberechtigte Theilhaber Ftiedrich Ditzel und Heinrich Ludwig Culmann.

Amtsgericht Schotten.

Firma „Hülf⸗ und Sparverein Ulfa ein— getragene Genossenschaft“, für das aus dem Vor— stande ausgeschiedene Mitglied Philipp Reichard ist Johannes Diehl III. von Ulfa jzum Vorstands— mitgliede gewählt worden.

Firma „Vorschuß⸗ und Creditverein Schotten, eingetragene Genossenschaft“ in Schotten, an Stelle des seitherigen Controleurs Karl Schlörb J. ist Georg Zeunges von Schotten als Controleur gewählt und in den Vorstand eingetreten.

Amtsgericht Mainz.

Firma „Laudwirthschaftlicher Cansum verein Essenheim eingetragene Genossenschaft“ in Essen⸗ heim, derzeitige Vorstandsmitglieder sind:

Georg Dechent, Direktor, Adam Schott L., Cassier, zerwaltungsrathsmitglieder Adam Schmabl XilJ., Johann Wagner VIII., Nikolaus Schott III., Adam Krämer IL, Johann Wagner IX., sämmilich in

Essenheim.

Firma Gebrüder Berkes in Oppenheim, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Gustav Berkes und Philipp Berkes.

Firma Paul Berkes in Oppenheim erloschen.

Firma Clemens Krespach in Mainz, Inhaber Franz Krespach; die Prokura des Franz Krespach erloschen.

Firma David Salomon in Mainz, Theilhaber Moritz Otto Salomon und Karl Dreyfus.

Firma C. Pfeiffer und Cie. in Mainz, Inhaber Franz Alfeld, bei dieser Firma ist eine Komman— ditistin betheiligt. Die Prokura des Franz Alfeld ist erloschen.

Firma Grupp und Niedermaier in Mainz ist in Liguidation getreten. Johann Michael Günther in Mainz ist Liquidator.

Firma David Salomon in Main erloschen.

Firma Salomon und Dreyfus in Mainz, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Moritz Otto Salomon“ und Karl Dreyfus; Prokurist Dabid Salomon.

Firma Unger und Stolz in Mainz, gleichberech— tigie Theilhaber August Unger und Richard Stolz.

Firma Kleeblatt und Stöckicht in Mainz er— loschen.

Firma Julius Römheld in Mainz, Prokuristen Wilhelm Römheld und Hugo Römwbeld.

Firma Gebrüder Theis in Mainz, gleichbereck—

2

tige Theilhaber Balthaser Theis und Veinrich Theis. Fiema M. Otto in Mainz, Inhaberin Katharina,

geh. Geyer Wittwe von Martin Nikolaus Otto. Firma Fischer und Mahner in Mainz, gleich-

berechtigte Theil haber Samuel Fischer, Elias Mayer

und Hermann Mayer.

fried Spier in Friedberg und Max Kupfer aus

. Amtsgericht Bingen.

Firma B. Henuni in Bingen erloschen.

16 Heyum und Pfeuffer in Bingen, Theil= haber Benedikt Heyum und Hirsch Pfeuffer.

Amtsgericht Worms.

Firma Gg. Chr. Goll zu Worm erloschen. Firma J. Kourath zu Worms, Inhaber Franz Konrath; Prokiristin dessen Ehefrau Emma, geb. Glock.

Firma H. Dörrer in Alzey, Inhaber Heinrich Doͤrrer.

Firma Carl Werger in Worms, Inhaber Carl Wilhelm Werger, hat Zweigniederlassungen dieser seiner Firma eröffnet:

I) in Mülhausen im Elsaß und

2) in St. Johann⸗Saarbrücken. Besondere Vertreter für diese Zweiggeschäfte sind nicht bestellt. Demmin. Bekanntmachung. 18439

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. April 1884 am 10. ejd. unter Nr. 311 die

Firma: Wilhelm Schroeder und als deren Inhaber: der Kaufmann Wilhelm Schroeder in Demmin eingetragen worden. Demmin, 9. April 1884. Königliches Amtsgericht.

18358

Eisenach. Auf Beschluß vom heutigen Tage ist

I) der bisherige Inhaber der Firma August Jacobi hier, der Schieferdecker und Kaufmann August Jacobi Fol. 67 Bd. J. des Handelsregisters des vormaligen Großherzoglichen Stadtgerichts bier gelöscht und als nunmehriger Inhaber der Schiefer⸗ decker Friedrich Jacobi hier eingetragen,

und

2) der seitherige Inhaber der Firma Georg Jäckel, der Drechslermeister Johann Georg Jäckel hier Fol. 93 Bd. J. desselben Registers gelöscht und daselbft als nunmehriger Firmeninhaber die Wittwe Charlotte Jäckel, geb. Helbig, und als deren Prokurist der Drechsler Karl Jäckel, Beide hier, eingetragen worden.

Eisenach, den 8. April 1884.

Großherzoglich S. Amtsgericht, Abth. 1V. Piltz.

Elbertreld. Bekanntmachung. 18359]

In unser Prokurenregister, unter Nr. 1332, ist heute die Seitens der Firma Gebhard K Co. hierselbst dem Rudolph Gebhard hier er— theilte Prokura eingetragen worden.

Elberfeld, den 15. April 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

(183617 M. GIadbach. Der Kaufmann Carl Bieder⸗ mann, früher zu Burgwaldniel, jetzt zu M.⸗Glad⸗ bach wohnend, Inhaber der Firma Biedermann & Hoster, hat die Handelsniederlassung von Burg⸗ waldniel nach M.Gladbach verlegt. Dieses wurde heute unter den Nummern 1841 und 1987 des Firmenregisters eingetragen. M. Gladbach, den 10. April 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

M.- Gladbach. Bei Nr. 1754 des

Königliches Amtsgericht, Abiheilung J.

Hannover. Bekanntmachung. (18363 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3546 eingetragen die Firma: Bernhard Adolph mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Bernhard Adolyh zu Hannover. Das Handelsgeschäft ist bisher unter der Firma: B. Adolph & Meer betrieben.

Hannover, den 13. April 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. (18562

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3421 eingetragen zu der Firma:

B. Adolph & Meyer::

Das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven ist

auf den Gesellschafter Otto Bernhard Adolph zu

Hannover übergegangen, welcher dasselbe unter der

Firma: Bernhard Adolph

fortführt. . . Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Hannover, den 15. April 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. 6

Auf Blatt 145 des hiesigen Handelsregisters it

heute zu der Firma: ( Augnst Bücking C Co. eingetragen:

ß 3 26

. 8 ä , ö 2 2 ,

ö

*r