.
Roggenmehl No.0 n. 1 pr. 100 g. brutto incl. Sack, höher. Geknundigt — Gtr, per diesen H. nat., per April-Nai und per Mai- Juni 19,85 - 19, 95 bez. per Juni-Juli 19, 95 — 20,95 bez. per Juli-August 20 05 - 20, 15 bez
Kartoffelmehl pr. 100 Rg. brutto inel. Sack. loco —. Ter- mine ruhig. Gekündigt — Otr Loco 20, 50 - 21.50 , per diestn Monat —, per April-Hai 20,50 A, per Nai-Juni —, per Juni. Juli — per Juli- August —.
Trockene Rartoffelstürke pr. 100 Eg. brutto inel. Sack loco — Termine rubig. Gekündigt — Ctr Leo 20 25 Gd. per diesen Monat — per April-Mai 20,50 MA, per Nai-Juni — per Juni-Juli —, per Juli-Angust —.
Feuchte Kartaffelstärke pr. 190 Rg. brutto inel gack. loco
—. Termine unverändert. Gekündigt — Ctr. Loco 10,9 Gd, per diesen Nonat —.
Oelaaaten per 109 Kg. Gek. —, Winterraps — Sonmraer Raps —, Winterrubaen —, Sommerrhbsgen -
Rüböl per 100 Kg. mit Fass. Termine steigend. Gekünd. 1200 Ctr. Loce mit Fass — ohns Fass 56,5 M. Kündigungspreis 37 A6, per diesen Nonat —, per April- Ua 56, S- 57, 2 bez., per Mai- Juni 51-572 bez, per Juni-Juli 572 bez., per September- Oktober 57 - 57, 3 - 57 bez.
Leinol per 109 Eilogr. — loco — A, Liefern —
Fetroleam. (Rafinirtes Standard vbite) per 109 kg mit Fass ia osten v. 190 Ctr Termine fest. Gekündigt — (tr. Loen —, per diesen Monat 24,4 bez., per April. Nai —, per Mai- Juni —, per September - Oktober —.
Spirius per 100 Liter, à 1000½0— 10 000 ,. Termine höher. Gekündigt 20 000 Läter. Loco mit Fass — Kündigungspreis- 47 6 M6, nsr diesen Nonat und per April-Nai 47,7 — 7,5 — 47,! bez, per Kai- Juni 47,8 - 47, 6 —- 47.7 bez. per Juni-Juli 48,8 —- 158,5 — 48,6 bez., per Juli. August 49.5 - 49.3 - 49,4 be. per Augvst- September und per September-Oktober 49 9 —- 49,7 - 49,9 bexæ,
Spiritus per 100 Liter à 10 0 — 19 000 o loco ohne Fass 46,7 — 46, 8 bez.
Weizenmehl No. O0 25, 50 - 24.00 No. 0 24.00 - 23.00, No. 0 u. 1 21 00-2000). — Roggenmehl No. 0 22, 25 - 20,25 Ro. 0 u. 1 20,00 - 17,50 per 100 Kilogramm brutto inel. Sack. Feine Marken 1her Notir bex.
Stettin, 17. April. (W. T. B.) .
Gdetreidemarkt. Weiagen sest., loco 160, M —-l180, 0 Pr. April- Nai 178,9). pr. September-Oktober 181, 00. Roggen test, lUeh 13000 — 1236.00, pr. April-Mai 135.50, pr. September- Oktober ——. kRüböl höher, pr. April-Hai 56 50, pr. Sept.“ Oktober 5600. Spiritus fest, loco 47,20), pr. April-Mai 47.70, per Juni-cquli 48,40, pr. Angust- September 49, 665. Petroleum loco 8.40.
Fogen, 17. April. (W. T. B)
Spiritus loco ohne Fass 4629, pr. April 46,20, pr. Nai 46. 59. pr. Inni 47.20. pr. August 48.30). Fest.
Kreslan, 18. April. (W. T. B.)
Getreide m arkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 o per April- Mai 47.00, do. pr. Juni- Juli 48,0), do. pr. August- September 49.40.
Weinen pr. April 186. Roggen pr. April-Mai 151,00. do. pr. Mai-
Inni 150350, do. pr. September- Oktober 150, 00. Rüböl loco April- Mai 57 00, do. pr. Mai-Juni 57.75, do. pr. September- Oktober 57.75. — Zink: Umsatzlos. — Wetter: Veränderlich.
Cölm, 17. April. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen hiesiger loco 17.75, fremder 18.75, pr. Nai 1750, pr. Juli 1765, pr. November 17,95. Roggen loeo diesiger 14,25, pr. Mai 1395, pr. Juli 14,10. pr. Novemb. 14.15. Hafer loeo 14.25. Rüböl loco 30, 10, per Mal 29, So, pr. Oktoher 29 60.
Rreren, 17 April. (XV. PT. B.)
Petrole nm (Schlussbericht) besser. Standard white loco 735, pr. Mai 7.90, pr. Juni 8,00, pr. Juli 8, l), pr. August-De- zember 8, 41. Alles bezahlt.
HHambrurg, 17. April. (G. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco fest, auf Termine höher, pr. April-Mai 168,09 Br. 1167.00 G4d., pr. Mai-Juni 168.00 Be. 16860 84. Roggen loco fest, anf Termine höher. pr. April-Hai 128.00 Br., 12700 Gd., pr. Mai-Juni 129,00 Br., 128,00 Gd. Hafer und Gerste fest. Rüböl fest, loco 58, 00, pr. Mai 58.00 Spiritus fester, pr. April 384 Br., pr. Mai-Juni 3835 Br., pr. Juli- August 394 nr. pr. August- September 41 Br. Kaffee matt, Umsatz 2500 Sack. Petroleum fest, Standard white jocs 7.90 Er., 7 85 Gd.R, por. April 7, 7I5 Gd., per August - Dezember S8. 45 G. — Wetter: Kalt.
Wien. 17. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Erühjahr 9,56 Gd., 9.61 Br., pr.
Nai-Juni 9,55 Gd, 9.60 Br. Roggen pr. Frühjahr 815 6G. 8.29 Br., pr. Mai-Juni 8, 13 Gd, 8, 18 Br. HKais pr MHai-Juni 6,62 Gd., 6, s7 Br., pr. Juli-August 6.75 G4d., 6, S5 Br. Hafer pr. Erüjahr 742 dd. I47 Br, pr. Mai-Juni 7,45 Gd, 7.50 Br.
Pest, 17. April. (W. T. B)
Produktenmarkt. Weizen loco sehwach, pr. Frühjahr 9, 30 Gd., 9,32 Br., pr. Herbst 9,53 Gd., 9,54 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, 99) Gd., 6.92 Br. Mais pr. Mai-Juni 6, 29 Gd. 6, 31 Br. Kohlraps pr. August-September 135 à 133. — Wetter: Schön.
Amsterdam, 17. April. (wW. T. B)
Gdetreidemar kt. Weizen pr. November 239. pr. Mai 158, pr. Oktober 161.
Anasterdam, 17. April (X. T. B.)
Bancazinn 523.
Antwerpen, 17. April. (V. T. B.)
Fetreisam mark? Schlussbericht; Raffinirtes, Tyne weiss loco 195 bez. n. Br, pr. Nai 193 Br., Er. Juni 183 ben, 194 Br., pr September - Dezember 21 Br. Fest.
Antwerpen, 17. April. (Sw. L. B.)
G etzeidemarkt. (3chluzsbearicht;. ruhig. Hafer fest. Gerste unverändert.
London, 17. April. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. — Wetter: Nasskalt. — Havannazucker Nr. 12, 179 nominell.
Liver og, 17. April (W. T. B.)
Baum wolle. (Schlussbericht) Umsatz 18 000 E., davon für Speknlation und Erport 400090 B. Amerikaner steigend Middl. amerikanische April Lieferung 6z, Juni-Juli-Lieferung 62, Juli- August- Lieferung Hzsss, Angust-September- Lieferung 6* /, Sep- tember Lieferung 6§. Oktober-VNovember-Lieferung 6 d.
Liver eal, 17. April. (KW. L. B) (Offizielle Jotirungen.)
Upland good ordinary 5ls / is, do. low mid dl. 6t/is, d0. arudl. 6. Orleans good ordin, 5. Orleans low midäl. 6s /1s. Orleans misddl. 63. Orleans middl. fair 6is / is, Ceara fair 64, Ceara good fair 63, Pernam fair 65sis, Pernam good fair 64, Bahia fair 6, Maceio fair b / is, Maranhamn fair 63, Egyptian brown middl. 44, Egyptian brown fair 68. Egyptian brown good fair 73. Egyptian white fair 63, Egyptian whitegood fair 7, M. G. Broach good 53. M. G. Broach fine 65. Dhollereh fair 44, Dhollerah good fair 43, Dhollerah good 6sis, Dhollerah fine 5z, OQomra fair 48, Oomra good fair 435, Comra good 5tz, Qomra fine 57s, Scinde good fair isis, Bengal good fair 315sigß. Bengal good 45s, Bengal fine 47116, Tinnevelly good fair 5, Western good fair 4. Western good 4i/ is. Peru rough fair 7, Beru rough good fair 74, Perun rough good Sz, Peru smanth fair 6G5is, Peru sinonth good fair 67 /is.
Glasgow, 17. April. (W. T. B.)
Koheisen Mired nnmbres warrants 42 sh. 4 d. bis 423 sh.
Faris, 17. April (W. T. B.)
Ergdukten'm æarkt. Weizen rukig, pr. April 22,10, pr. Mai 22,39). pr. Mai-August 22,80, pr. Juli-Angust 23 25. Hehl 9 Harques behauptet. pr. April 45.965. pr. Nai 45.99. pr. Nai- August 47 10, pr Juli-August 47.90. Rüäböl weichend, pr. April 66, 25. pr. Mai 69.25. pr. Mai-August 69.75, pr. Septbr.- Dezember 7l.50. Spiritus trägs. pr. April 43.25, pr Hai 43,75, pr.
Roggen
Weizen still. Roggen
Mai-Angust 44.50, pr. September-Dezember 46, 25.
Paris, 17. April [W. T. B.)
Rohzucker 859 weichend. loco 40, 50 à 40.75 Weisser Zucker weichend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. April 47,10, pr. Mai 47,50, pr. Mai- Angust 48 10, pr. Oktober-Januar 50, 50.
St. Peter sbnurk, 17. April. (W. L. B)
Pro duktenmarkt. Taig loco 70,30, per August 67,00.
Weizen loco 12.25. Roggen 100 8,75. Hafer loco 480. Hanf
loco — —. Leinsaat (3 End) loco 15,75. — Wetter: Frost. Kerw- Kork, 17 April (W. T. B.) Waarenbsricht. Baumwolle in New-Vork 113, do. in Ne-
Orleans 115. Raff. Petroleum 70 Abel Test in NeweVork Sz Gd.
do. in Philadelphia 85 Gd. rohes Petroleum in New Tork 73. do. Eipe line Certificates — D. 974 C. Mehl 3 D. 35 C. Rother Winterweigen loco 1 D. 15 C., do. pr. April 1 D. 1 C. do. pr. Nai 1 D. 14 C. do. pr. Juni 1 D. 35 C. MHais (New — D. 59 C. Zucker (Fair refining Muscovades) 53 Kaffee (fair Rio-) 106. Schmalz (Wilcox) 8, So. do. Fairbanks &, 75, do. Rohe & Brothers 8,80. Speck 9. Getreidefracht 15.
FEkank fart a. H., 17. April. (Getreide aud ro- dukten bericht von Joseph Strauss.) Der hiesige Haupt- markttag (Montag) fiel wegen des 0Osterfestes diesmal aus und an den folgenden Tagen konnte sich natürlich nur wenig Geschätt entwickeln. Was die Tendenz des Getreidemarktes anbelangt, so
ist dieselbe eine unverkennbar feste. Was den amerikanischen
Markt anbelangt, so haben die von dort gemeldeten Course für die europäischen Börsen wenig Bedeutung, weil das Gros des amerikanischen Weizenvorrathes aus geringen Qualitäten he- stehend, auf dem Kontinent schwer Unterkommen findet Wir lassen Course: Weizen ab Umgegend 19H - , frei hier 197 4A, für fremde Sorten konnte man höchstens Taxationscourse geben, Koggen, Französischer 16- A. Amerikanischer (Western) 155 S, Galatz, Nicolajeff und Odessa 15 - S6. hiesiger 151 46 Gerste, Brauerwaare 16—- 18 4 je nach Qualität und Herkunft, Mahlgerste 13 M Hafer, prima 155 u. exqnisiter dariher, mittel 144 — 15 M, Russischer 14- 4 0 HTulsentrüchte um. satzlos. Wieken zn 19 M vergebens am Markt. Mais 13 — 14 0 je nach Qualität, beschädigtes 12-4 M Mehlmarkt ohne Aen- derung hiesiges Milehbrode nnd Brodmehl im Verband 57-58 M, zweite Sorten Brodmehl 18 - 20 M6 Norddentsches urd Westfä- lisches Weizenmehl 00 24 - 25. ab Station verlangt Bayerisches Weizenmebl 5 (backfähig) 14 M ab Mühle. Roggenmehl 0 / 1 ab Berlin 204 —– 21 46, Nnll allein 224 33 AM. Stettiner Null 244 - 25 M ab hier nominell. koggenkiene und Woeizenkleie stramm gehalten aber nieht lebhaft. Raps fehlt. Rüböl zu 63 - 65 S detailirt.
Wetterbericht vom 18. April 1834, S LThr Horgens. aromerer enn
8 298 O Gr. n. d. Us ers- * Sts ti ons n. ! e , Wiad.
Millimster.
Nnllaghmore 766 still heiter Aberdeen 764 5 wolkig Christians und 756 5 bedeckt Kopenhagen 765 wolkenlos Stockholm 761 2 wolkenlos Haparanda 754 Schnee Moskan bedeckt Cork, Queenng-
r,, Brest Helder. ö ö Hamburg.. Sxinemunde Neufa hr wass. Hemel 1 .
Münster.
Karlsrube
Wiesbaden
Hünchen
Chemnitz Berlin... 6. 0 ,,,, 75 NNW Bres lan. ? NO le d'Aix .. Dunst ö, Regen . t still Regen
1) Seegang leicht. Y Starker Nachtfrost. 3) Früh Schnee. I Abends Regentropfen. 3) Nachts etwas Schnee. 6) Nachmittags Schnee.
Anmerknng: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzons von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 —– leicht, 3 = schwach, 4 — müssig, 5 — trisch, 5 — stark, 7 — steis, 8 — stürmisch, 9 — Stinrm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Nehbersicht der Witterung.
Eine breite Zone hohen Laftdrucks erstreckt sich von den britischen Inseln ostwärts über das Nordsee und südliche Ostsee- gebiet und trennt die umfangreichen Depressionsgebiete, welehe über Nord- und Südenropa lagern. Ueber Deutschland danert bei meist trübem, nur im Nordwesten heiterem Wetter die nördliche bis östliche Luftbewegung fort, im westlichen Binnenlande vielfach stark, sonst allenthalhen nur schwach auftretend. Im Nordosten ist viel Schnee gefallen, in Nenfahr wasser beträgt die Höhe der Schneedecke 15 bis 20 em. Die Temperatur ist im deutschen Binnenlande überall gesunken, so dass fast ganz Nord- und Mittel- deutschland im Frostgebiet aufgenommen ist.
Deutsche Seewarte.
Temp ers z Wetter in oO Gelsisan o C. - 40 R.
heiter hedeckti) wolkenlos wolken.) heiter bedeckt?) wolkig bedeckt Regen wolkenlos bedeckt bedeckt 4 Regen bedeckt 5) heiter o) hedeckt vedeckt
.
b de L= C , P O . d R — do — C K. O
8
*
= x
eater.
HKõönigliche Schauspiele. Sonnabend: Dpern-
haus. 99. Vorstellung. Die Walküre. In 3 Akten von Richard Wagner. Hohe Preise. Anfang 69 Uhr.
Schauspielhaus. 106. Vorstellung. Glück bei Frauen. Lustspiel in 4 Akten von G. von Moser. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 100. Vorstellung. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗-phan⸗ tastische Oper in 3 Akten, nach Shakespeare's gleich⸗ namigem Lustspiel gedichtet von H. S. von Mosen— thal. Musik von O. Nicolai. Tanz von Hoguet.
. Beeth, Fr. Lammert, Frl. Driese, Hr. Fricke, und folgende Tage: Gastspiel des Frl. Eugenie Hr.
Betz, Hr. Rothmühl.) Anfang 7 Uhr. Erdösy.
Schauspielhaus. 107. Vorstellung. in 5 Akten von Goethe, nach der Bearbeitung des Rich. Gense. Dichters. Anfang 675 Uhr.
von Zalamea. Sonntag: Die Balentine. Montag: Der Probepfeil. Das Geld für die zur Sonnabend-Vorstellung
der „Räuber“ bereits gelösten Billets wird im Laufe Hof⸗MMustkdirektors Herrn Schluß der Bilse⸗Concerte am 30. April 1884.
des Sonnabend Vormittag an der Kasse zurückgezahlt.
spiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Un⸗ ruhige Zeiten, oder: Lietze's Memoiren. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Emil Pohl. Verlobt: Musik von A. Conradi. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Unruhige Zeiten. — — . n der Lasa . bhalla- tan Mh '. . Geboren: Ein Sohn: rn. ö Ralkalla-Operetten- Theater. Sponnabend . 1 9 . oel e ser Sonstige Activ , , ,. 2. 36 Oskar Graf Reichenbach (London). ; NAangn, Oherett, in 3. Atten, frei Gestorben; Hr. Kreiskassenrendant Louis Lange Grundkapital. Belgard i. P). — Hr. Lieutenant Reinhold Peservefonds! Koller (Posen). — Verw. Frau von Kiderlen⸗ Special NReservefonds — Waechter, geb. Freiin von Waechter (Stuttgart). Umlaufende Noten..
Zustellung. ,, // . Nr. 63893. Der Landwirth Friedrich Brehm in Sonstige , n. 2 * durch ,,, Frantz in Event. Verbindlichkeiten aus weiter . 39. * Mannheim, klagt gegen seine zur Zeit an uͤnbe— Coueert-Hlaus. Concert des Kal. Bilsè kannten Orten befindliche Ehefrau Elisabetha Su— ; Ye sanna, geborene Gratzel, von Dühren wegen Ver⸗ . schollenheit der Beklagten mit dem Antrage auf Vorletzt: Woche. Sonnabend. Abends 73 Uhr: Scheidung der zwischen beiden Theilen am 4. April 1. Theil. Meeresstille und glück- 1878 abgeschloffenen Che, und klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Civilkammer des Großherzoglichen Land—
— Götz von nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und Berlichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel d'Artols von F. Zell und Rich. Gene, Mustk von
. Central Theater. Alte Jakobstr. 3. Di — J Deutsches Theater. Sonnabend: Der Richter rektion H. Willen. Sonnabend und folgende Tage: ö Oeffentliche
Los und Ledig. von Wilken und Kohlhofer.
Sinfonie⸗Concert. Nallner - Theater. Sonnabend: 3. 21. Male: siche Fahrt, Concert⸗Ouverture von Mendelssohn— Die Näherin. Posse mit Gesang in 4 Akten von Bartholdy. — Marsch H. moll (instr. von Liszt) von
abend.
Freitag, den 25. d. M.: Letzter Wagnerabend. Sonnabend, den 26. d. M.: Letzter Beethoven⸗
Die Abonnements-Billets verlieren mit dem 30. April unbedingt ihre Gültigkeit.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbau ken.
Ueberficht . der Magdeburger Privatbank.
18583
Fannet iien⸗zpt richten.
FrI. Margarete Naumann mit Hrn. 3. ie n e, Cand. phil Paul Sonntag (Sargstedt). — Frl. Noten anderer Benken Desirse Willert mit Hrn, Lieutenant Ernst von Wechsel! !.. ;
Active.
Netallbestand Reichs⸗Kassenscheine
Lombard⸗Forderungen J
Stadischulrath Cfecten H i316
Passiva. J 3, 000 οοο
hob / Hy 146579
2, 347,000
Posse mit Gesang in 3 Akten
Ludwig Held und Ed. Jacobson. Musik von Carl Franz Schubert. — Concert Fis-moll f. d. Violine gerichts zu Mannheim auf
Millöcker und G. Michaelis.
Zum 180. Male: rungs⸗ Ballen
Ausgeführt von 450 Personen.
von W. Ernst, vorgetragen von Herrn John Müller. — — Vorspiel und Joldens Liebestod aus der Oper ö. ; . „Tristan und Isolde' von Richard Wagner. — nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Victoria- Theater. Sonnabend: Kleine Preise. 2. Theil. Sinfonia Pastorale von L. v. Beethoven. Excelstor. Großes Ausstat⸗ J. Abtheilung: Allegro ma non trogpo, Erwachen von Ranjotti. Tert von Dgcar n, . e,, , . ö. der Ankunft ,
? hal, ation Lütker Lande. — eilung: Andante con moto, Scene Blumentha Deko cationen von F. Lütkemeyer m Back. Hit fei b nan ae, wg 6. sammensein der Landleuke. Sturm. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Allegretto (Hirtengesang). Frohe und dankbare Ge—
Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. fühls nach dem Stäarmt“ kt, Theil. Ouverture
Krebs, Gewitter.
Dienstag, den 24. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr,
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 12. April 1884.
lichkeiten ,
Sonftige täglich fällige Verbind⸗ w 63, 396 522, 690
begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln P P P . . ö . C Magdeburg, den 15. April 1884.
2 2 Augenblick s-Copist & *, neueste einzigste Erfindung zum Vervielfältigen von Schrif⸗ ten, Zeichnungen, Noten ꝛc., sowie auch von Plänen, Zeich⸗ nungen ꝛc., die auf Metallplattem gefertigt sind. Porto⸗Ermäßigung als Drucksachen. Apparate von 8 Mark in inkl. sämmtlichem Zubehör. Prospekte, Druckproben
. ; gratis und frei. Zittau i. S. Carl Dammnunn.
ss⸗ 545,417
ladet die Be II5864
Sonnabend; Zum 18, Male: Hoffmann's Erzäh« zur Oper , Furyanthe“ von C. M. von Weber. — JI18552
Phantastt e , il⸗ Nr. 4 und 5 aus der Musik zu dem Ballet Die lungen. Phantastische Oper in 4Akten und 5. Bil ,, ͤ — 986 u Haife⸗Solo: Frl. Jansen, Cello⸗Solo: Hr. Liegsols,ů furt er Rücversicherungs Geselischaft werden mit Zehn Mark für jeden Co apon an jedem Flöte Solo: Hr. Mol, Clarinette · Solo: Hr. Bolland. Werktag in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 16 d graben 14) dahier oder bei der Section des Deutschen Phönix in Garlsruhé eingelöst.
Frankfurt a. M., den 17. April 1884. Frankfurter Rückversicherungs⸗Gesellschaft.
dern. Musik von Offenbach. Sonntag: Die Fledermaus.
mann. Sonnabend: Zerstrent. (Fete de linotte.)
; ĩ . zagott⸗Solo: Hr. Krüger. — Entr' Act aus der Residenz - Theater. Direktion Emil Neu Ser „Lohengrin von Richard Wagner. n Rauchen ist nur in den Nebensaͤlen, 2. Rang und Schwank in 3 Akten bor Th. Barrière und E. Tunnel gestattet.
Die für das Jahr 1883 ausgegebenen Zins—
Bekanntmachung.
und Dividende: Coupons der Actien der Frank
beider seits erfolgter Publikat on derselben in Kraft treten, und
is 414 br an der Gesellschafts Casse ffleiner Hirsch⸗. Ichs Wonalg nach eima erfolgter Kündigung Gerl Reihe
zatifizirt und die Ratifikationen sollen sobald als möglich in
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
K — — — — Nag Ahonnement betr
für das Vierteljahr.
Anserlionspreis fur den Naum eint Arumzeilt 80 3.
XR (
n — —————
M 83.
; Alle post · Austalten nehmen gestellnug . für Gerlin außer den Host-⸗Anstalten auch die Eype-⸗
Berlin, Sonnabend,
dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.
1884.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Superintendenten und Oberpfarrer Lehmann zu Müncheberg im Kreise Lebus den Königlichen ö dritter Klasse; dem emeritirten Schulrektor Peuckert zu Breslau den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Gymnafial Direktor a. D. Ditges zu Cöln a. Rh. und dem Gymnasial Oberlehrer, Professor Br; Schellbach zu Berlin, den Adler der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗
zollern; sowie dem evangelischen Lehrer und Organisten Bischoff zu Springberg im Kreise Deutsch⸗Crone den Adler der Inhaber desselben Ordens zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats ⸗-Minister und Minister des Königlichen Hauses, Grafen von Schleinitz die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Baden ihm verliehenen Haus⸗Ordens der Treune zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Uebereinkunft
zwischen Deutschland und der Schweiz, betreffend die gegenseitige Zulassung der in der Nähe der Grenze wohnhaften Medizinalpersonen zur Aus⸗
übung der Praxis.
Vom 29. Februar 1884.
Se. Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen, und der Bundesrath der Schweizerischen Eidgenossenschaft haben es für nützlich befunden, gegenseitig die in der Nähe der Grenze wohnhasten Aerzte, Wun därzte, Thierärzte und Hebammen zur Ausübung ihrer Berufsthätigkeit zu ermãäch⸗ tigen und haben zum Zweck des Abschlusses einer dies fälligen Uebereinkunst zu Bevollmächtigten ernannt:
Se. Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen: ,,. ,, und Staatssekretär des uswärtigen Amts, Herrn Paul Grafen vo Hatz feldt⸗Wilden burg; ; . der . der Schweizerischen Eidgenossen⸗ chaft: Seinen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister, Herrn hr. Arnold Roth, welche, auf Grund der ihnen ertheilten Vollmachten, über solgende Artikel übereingekommen sind:
Artikel J.
Die deutschen Aerzte, Wundärzte, Thierärzte und Heb⸗ ammen, welche in der Nähe der deutsch⸗schweizerischen Grenze wohnhaft sind, sollen das Recht haben, ihre Berufsthätigkeit Uuch in den shweizerischen, in der Nahe der Grenze belegenen Orten in gleichem Maße, wie ihnen dies in der Heimath ge— stattet ist, auszuüben, vorbehaltlich der im Artikel 2 Y ent— haltenen Beschränkung; und umgekehrt sollen unter gleichen Bedingungen die schweizerischen Aerzte, Wundärzte, Thier⸗ ärzte und Hebammen, welche in der Nähe der schweizerisch deutschen Grenze wohnhast sind, zur Ausübung ihrer Berufs— thätigkeit in den deutschen, in der Nähe der Grenze belegenen Orten befugt sein.
Artikel 2.
. Die vorstehend bezeichneten Personen sollen bei der Aus⸗ übung ihres Berufs in dem anderen Lande zur Selbstver⸗ abreichung von Arzneimitteln an die Kranken, abgesehen von dem Falle drohender Lebensgefahr, nicht befugt sein.
. I
Artikel 3.
Die Personen, welche in Gemäßheit des Artikels 1 in den in der Nähe der Grenze belegenen Orten des Nachbarlandes ihren Beruf ausüben, sollen nicht befugt sein, sich dort dauernd niederzulassen, oder ein Domizil zu begründen, es sei denn, daß sie sich der in diesem Lande geltenden Gesetzgebung und namentlich nochmaliger Prüfung unterwerfen.
Artikel 4. . Es gilt als selbstverständlich, daß die Aerzte, Wundärzte, hierarzte und Hebammen eines der beiden Länder, wenn sie von der ihnen im Artikel 1 dieser Uebereinkunft zugestandenen gefugniß Gebrauch machen wollen, sich bei der Ausübung ihres Berufs in den in der Nähe der Grenze belegenen Orten es anderen Landes den dort in dieser Beziehung geltenden esetzen und Administrativvorschriften zu unterwerfen haben.
. Artikel 5. Die gegenwärtige Uebereinkunft soll zwanzig Tage nach
er beiden Regierungen ihre Wirksamkeit verlieren. Sie soll
Dr. Leyden zum ordentlichen Mitglied der wissenschaftlie Deputation für das Medizinalwesen, sowie .
Ober⸗Landesgerichts⸗Rath in Naumburg a. S., und
Amtsrichtern zu ernennen.
vom 9g. April 1884, betreffend den Bau und dem⸗ nächstigen Betrieb der durch das Gesetz vom 4. April 1884 (Gesetz⸗Samml. S. 105) zur Ausführung
daß bei demnächstiger Ausführung der in) dem Gesetz vom 4. April d. J., betreffend die weitere Herstellung von Eisen⸗ bahnen untergeordneter Bedeutung für Rechnung des Staa— tes, die Betheiligung des Staates bei dem Bau einer Eisen⸗ bahn von Heide nach der Landesgrenze bei Ribe, sowie die Beschaffung von Mitteln für dle Vervollständigung und bessere Ausrüstung des Staatseisenbahnnetzes, vorgesehenen Eisenbahnlinien die Leitung des Baues und auch des Betrie⸗ bes derselben, und zwar:
Zur Urkund dessen haben die Bevollmächti ies a,. 9 . beigedrückt. machtigten dieselbe n zweifacher Ausfertigun ll ĩ 26. Firn kesttr Ausfertigung votzen zu Berlin, den ( S) Graf von Hatzfeldt. (L. S.) A. Roth.
Vorstehende Uebereinkunft ist ratifizirt worden, und die Auswechselung der Ratifikationsurkunden hat stattgefunden.
Bekanntmachung.
Die Rechs-Hauptbank wird auch in diesem Jahre auf Wolle, welche in ihrem Speicher niedergelegt , ertheilen. Die Darlehne könen, wenn die dafür verpfändete Wolle bis 3 Uhr Nachmittags in dem Bankspeicher abgeliefert ist, noch an demselben Tage in Empfang genommen werden.
Anträge der Art sind der Kürze halber an den Bank— taxator Parrisius direkt zu richten, der an den Wollmarkt— tagen im Bankgebäude anzutreffen sein wird.
Berlin, den 18. April 1884
Lom bard-Comtoir der Reichsbank.
Der in Glasgow neu erbaute, mit einer Maschine von 220 nominellen Pferdestärken versehene eiserne K dampfer Taormina; von 1564,92 Registertons Netto⸗ Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der hamburgischen Handelsfirma Rob. M. Sloman u, Co. zu Hamburg das Recht zur Führung der deutschen
lagge erlangt. Dem hezeichn ten Schiffe, für welches bie ,,, . n, fen, gewählt hat,
b. M. vom Kaiserlichen Konsulat zu ᷣ Flaggenattest ertheilt worden. — ,
Die Nummer 12 des Reiche-Gese blatts, welche von heu ab zur Ausqahe gelangt, enthält . . Nr. 1637 die Uebereinkunft zwischen Deutschland und der Schweiz, betreffend die gegenseitige Zulassuͤng der in der Nähe der Grenze wohnhaften Medizinalpersonen zur Ausübung der Praxis. Vom 29. Februar 1884. Berlin, den 19 April 1881. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den ordentlichen Professor der Medizin an der Friedrich⸗ Wilhelms⸗Universität zu Berlin, Geheimen Medizinal Rath
den Landrichter Dr. Holtgreven aus Magdeburg zum
die Gerichts⸗-Assessoren Bennhold und Kramm zu
Allerhöchster Er laß
genehmigten Eisen bahnen. Auf Ihren Bericht vom 7. April d. J. bestimme Ich,
I) der Bahnen: a. von Labiau nach Tilsit, b. von Allenstein über Soldau nach Illowo, von Jablonowo nach Soldau, d. den Simonsdorf oder Marienburg nach Tiegen⸗ of, . 3 . . , er Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Bromb 2) der . n mn gn a. von Lissa nach Jarotschin, b. von Lissa nach Sstrowo, der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion zu Breslau, 3) der Bahn von Bentschen nach Wollstein,
erlin ausgewechselt werden.
4) der Bahnen: 2. von Bitterfeld nach Stums dorf, b. von Merseburg nach Mücheln, e. von Naumburg an der Saale nach Artern, der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Erfurt, 5) der Bahn von Cönnern über Bernburg und Nienburg an der 4 r, 2 der Saale, er Königlichen Eisenbahn-Direktion 6) der 2 t . mn a. von Dahlerau nach Langerfeld (Rittershause beziehung weise . e. be- von Bochum nach Wanne, . der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld, ) der Bahn von Ründeroth nach Derschlag, n , e n Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrheinischen) Töln, 8) der , a. von St. Vith oder einem anderen geei neten Punkte der Linie Prüm — St. Vu ge, fen Rothe Erde (Aachen) bis zur Landesgrenze in der Richtung auf Ulflingen, . von Bretzenheim nach Simmern, - von Trier nach Hermeskeil, Rn wha Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinischen) n übertragen wird.
Zugleich bestimme Ich, daß für sämmtliche vorbezeichnete Eisenbahnen — bezüglich der unter Nr. 5 aufgeführten Linie Sönnern- = Bernburg = Nienburg an der Saale — Calbe an der Saale für den im diesseitigen Staatsgebiete belegenen Theil derselben — das Recht zur Enteignung und dauernden Be⸗ schränkung derjenigen Grundftücke, welche zur Bꝛuaus ührung nach den von Ihnen festzustellenden Plänen not wendig sind, nach den gesetzlichen Bestimmungen Anwendung finden soll.
Diese Verordnung ist durch di S ä öffen fi ng ist ch die Gesetz- Sammlung zu ver
Berlin, den 9. April 1884 Wilhelm.
ᷣ⸗. Maybach. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 566
Auf Ihren Bericht vom 14. März d. Is. will Ich den anliegenden, auf dem Rittertage zu Stade a 16 1883 *vbeschlossenen 36 a, mr
Zweiten Nachtrag zu dem Statute des Bremenschen ritterschastlichen Kreditvereins vom 4. Mãärz 33
e m , Gesetz⸗ Sammlung von 1856 Abtheilung J eite .
hiermit e . genehmigen.
Dieser Erlaß ist im gesetzlichen Wege zu veröffentlichen. Berlin, den 24. März 63 51 n n,
Wilhelm. Lucius. Friedberg. An den Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten und an den Justiz⸗Minister.
Zweiter Nachtrag
ju dem Statut des Bremenschen ritter schaftli
Kredit ⸗Vereins vom 4. März 1856 . 6e Sammlung von 1856 Abtheilung 1 Seite 67; und folgende).
Der & 73 des vorgedachten Statuts wird aufge b an dessen Stelle die folgenden Bestimmungen: facheben und treten
1) Die Mitglieder der D ot
Vie Mitglieder der Direktion erhalten für schäfte t halb ihres Wohnorts Diäten von täglich fechs , wie Staat heamte der vierten Rangklasse nach Maßgabe des Gesetzes vom 24. März 1873 und der Verordnung vom 15. April 1876, be- treffend die Tagegelder und Reifekosten der Staatsbeamten (Preu⸗ ßische Gesetz Sammlung von 1873 Seite 370 u. von 1876 Seite 107. . Dieselben Diäten und Reisekosten werden' den Deputirten und sonstigen Interessenten des Instituts zugebilligt, wenn sie im Auftrage der Direktion Geschäfte außerhalb ihres Wohnorts besorgen.
2) Für das im 8. 70 Absatz 1 gedachte Beamtenpersonal, sowie ür einen von der Direktion zu bestellenden Pedellen werden die
Minimal⸗ und Maximalbeträge der jährlichen Besoldungen. fowie die
Grundsätze über zu gewährende Ruhegehalte von der Ritter schaft
unter Zustimmung des Ober⸗Präsidenten festgestellt.
Innerhalb der festgestellten Gehaltsrahmen werden die jeweiligen
Besol dungen der Angeftellten von der Direktion bestimmt.
Außerordentliche Remunerationen der Angestellten ist die Direktion
im einzelnen Jahre bis zum Gesammtbetrage von je 200 M, im Uebrigen die Ritterschaft zu bewilligen befugt.
NM inisterium der geist lichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Dem Geheimen Regierungs⸗-Rath Dr. Willdenow zu
Breslau ist die Universitätsrichter-Stelle bei der dortigen Uni⸗ versität nebenamtlich übertragen worden.
Die Berufung des ordentlichen Lehrers Dr. Stein⸗
brinck vom Gymnasium in Hamm als Oberlehrer an das
der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion zu Berlin,
Realgymnasium in Lippstadt, und