Weirenmehl No O0 26 00 - 24,50 No. 0 24.50 - 2.50, No. 0 u. 1 21,50 — 20.50. Gefragter. — Roggenmehl No. O0 22, 25 — 20 25, No. O a. 1 2000 - 17,50 per 100 Kilogramm brwtto incl. Sack. Gefragter. Feine Narken äber Notig bez.
Stettin, 18. April. (W. T. B.)
Ggetreidemarkt. Weizen sest, loeo 160, ) —181,)) pr. April- Hai 179,09. pr. September- Oktober 182,0). Roggen fest, loco 130 00-137. 00, pr. April - Hai 138,00, pr. September- Oktober 142 00. Rüböl höher, pr. April-Hai 57 50, pr. Sept. Oktober 57 00. Spiritus fest, loco 47, 40. pr. April-Mai 4800, per Jnni-Juli 48,710, pr. August-September 49, 7685. Petroleum lIoco 8. 35.
Posen, 18. April. (W. T. B.)
Spiritus loco obne Fass 46.89, pr. April 46, 90, 47.10. pr. Juni 47.80. pr. Angust 48 90. Fest.
Kreslan, 19. April. (W. T. B.)
Getreidemar kt. Spiritus pr. 100 Liter 100 o per April- Mai 46.90, do. pr. Juni- Juli 48 409, do. pr. August September 49.70. Weizen pr. April 186. Roggen pr. April-Hai 155,00. do. pr. Mai- Juni 15290, do. pr September-Oktober 151,00. Rüböl loco April- Hai 58 00, do. pr. Mai-Juni 58.50, do. pr. September-Oktober 55,50. — Zink: Umsatzlos. — Wetter: Schneetreiben.
Cöln, 18. April. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen hiesiger loco 17.75. fremder 18,75, pr. Nai 17 60, pr. Juli 17.70, pr. November 18, 00. Roggen loco niesiger 14,25, pr. Nai 13.95, pr. Juli 14,15. pr. Novemb. 14,30. Hafer loco 1425. Rüböl loco 30, 50, per Nai 30, 00, pr. Oktober 29 80.
RKremen, 18 April. (V. T. B)
Petroleum (Schlussbericht) fest. Standard white loco 7.90 bez., yr. Nai 7, 95 Br., pr. Juni 8, 05 Br., pr. Juli 8, 15 Br., pr. Angust- Dezember 8.40 bez.
Hamburz, 18 April. (V. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine höher, pr. April-Mai 169,00 Br. 168.00 Ga. pr. Mai- Juni 170 00 Br., 169,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine höher. pr. April- Mai 129, 00 Br., 128.00 G., pr. Mai-Juni 130,00 Br.. 129, 00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl fest, loeo 58,50, pr. Nai 58,50 Spiritus fester, pr. April 389 Br., pr. Mai-Juni 383 Br. pr. Juli- August 40 Br. pr. August-September 41 Br. Kaffee stetig, Umsatz 2500 Sack.; BFetroleum still, Standard white loco 7.90 Br, 780 Gd., pr. April 7,50 Gd., per Angust - Dezember 8.45 G. — Wetter: Frisch.
Wien, 18. April. (S. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9, 67 G4., 9,2 Br., pr. MHai-Jquni 9,67 Gd, 9, 77 Br. Roggen pr. Frühjahr 8.18 Gd., 8.23 Br., pr. Mai-Juni 8,18 Gd., 8,383 Br. Mais por MHai-Juni b, 65 Gd.R, 6, 70 Br., pr. JulicAugust 6,82 Gd., 6, S. Br. Hafer pr. Eriühjahr 7.45 G4. 7.50 Br, pr. Nai-Juni 7.45 Gd, 7.50 Br.
Fest, 18. April. (W. T. B.)
Pro duktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 9, 30 G4d.R, 9,2 Br., pr. Herbst 9, 53 (Gd.ů, 9,54 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, 90 Gd.,, 6.9 Br. ais pr. Nai-Juni 6,29 G4. 6, 31 Br. Kohlraps pr. August-September 134 à 133. — Wetter: Schön.
Amsterdam, 18. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen auf Termine höher, pr. November 240. Roggen loco nnd auf Termine höher, pr. Mai 159, per Oktober 163. Raps per Herbst 355 Fl. Rüböl loco 353, per Nai 333, pr. Herbst 333.
Amęesterdnum, 18. April. (W. T. B.)
Bancazinn 525.
Antwerpen, 18. April. (W. T. B.)
Fetreleummarkt (Schlussbericht, Rafänirtes. Type weiss loco 195 bez. n. Br. pr. Mai 193 Br., pr. Juni 1935 Br., pr. Sep- tember Dezember 204 Br. Ruhig.
Antwerpen, 18. April,. MW. T. B.)
Getr side ar kt. 1Behlussberichtę. Weizen fest. behanptet. Hafer steigend. Gersts unverändert.
KEondon, 18. April. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. Kalt. — Havannazucker Nr. 12, 1795 nominell.
London, 18. April. (V. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufnuhren seit letztem Montag: Weizen 21 450, Gerste 6790, Hafer 33 920 Erts.
Weizen ruhig, stetig, angekommene Ladungen fest, Mehl träge, Mais fester. Hafer gefragt. J sh. theurer, Gerste stetig.
KLiverpool, 18. April. (W. T. B.)
Baumwolle. (8chlussbericht) Umaatz 185 000 B., davon für Spekulation und ExFport 4000 B. Amerikaner unverändert, Surats fest. Middl. amerikanische April-Hai-Lieferung 6is, sz. Juni-Juli- Lieferung 62s, Jnli-August-Lieferung 625, Angust-September- Lieferung 6266, September Oktober-Lieferung 62*5/sss, September- Lieferung 63 d.
KLHverpocdl, 18. April. (HBV. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen gefragt, kalifornischer 1-2 d,
pr. Nai
Roggen
— Wetter:
Liverpool, 18. April. (W. T. B.)
(Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenamsatz 53 00) B. (v. W. 68 00 B.), desgl von amerikanischen 31 00 B. (v. W. 39 000 B.). desgl. für Speknlation 3 000 B. (v. W. 9000 B.), desgl. fur Export L000 B. (y. W. 16000 B.), desgl. für wirkl. Konus 39 000 B. (v. W. 43 000 .), desgl. aumittelbar ex Schiff 11 000 B. (v. W. 13 009 B.), wirklicher Erport 5000 B. (9. W. 7000 B.), Import der Woche 60 000 B. (y. W. 52 000 B.). da vsn amerikanische 42 000 B. (v. W. 26000 B.), Vorrath 1054 000 B. (v. W. 1049000 B.), davon amerikanische 790 000 B. (v. W. 782 000 B.), sehwimmend nach Grossbritannien 235 000 B. (v. W. 243 0090 B.). davon amerikanische 110 000 B. (v. W. 121 000 B.).
Manchester, 18 April. (W. LT. B.)
12 Water Armitage 6öt, 12 Water Taylor 78, 20r Water Nicholls 8, 30r Water Clayton 9g, 32r Hock Townhead 93, 40r Mule Mayoll 93, 40r Medio Wilkinson 116, 32 Warpcops Lees 9, I36r Warpeops nal. Rowland 94, 40r Double Weston 112, * Double conrante Qualität 14. Printers 16/16 zs S pt.
Pest.
Glasgow, 18. April. (W. T. B.)
Eoheisen. Nixed numbres warrants 423 sh.
Paris, 18. April. (W. T. B.)
Eroduktenmarkt. Weizen rubig, pr. April 22.25, pr. Hai 22, 50, pr. Mai-August 23,00, pr. Juli August 23.25. Mehl 9 Marques ruhig, pr. April 45,35), pr. Mai 46,25, pr. Mai- August 4750, pr Juli-August 4840. Rüböl fest, pr. April 69.25, pr. Mai 69.50. pr. Nai-August 70.50, pr. Septbr.- Dezember 7150. Spiritus ruhig. pr. April 43.25, pr. Mai 43,75, pr. Mai- August 44 50. pr. September-Dezember 46,50.
Faris, 18. April (W. T. B.)
Rohzucker 886 rubig, loco 4000 à 40.50 Weisser Zueker matt. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. Pr. April 46,60, pr. Mai 46, 8ł, pr. Mai- August 47,30, pr. Oktober- Januar 50, 25.
Kew- Kork, 18 April (W. T. B.)
Wagarenbericht. Baumwolle in Nem-T'ork 113, do. in New- Orleans 115. Raff. Petroleum 70/0 Abel Test in New-Vork SI Gd., do. in Philadelphia 89 Gd. rohes Petroleum in New Vork 73. do. Eipe line Certificates — D. 573 C. Mehl 3 D. 40 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 253 C.. do. pr. April nominell. do. pr. Mai 1 D. 3 C. do. pr. Juni 1 D. 55 0. Hais (Ne) — D. 60 C. Zucker (Fair refining Muscovades) 53 KRaffee (fair Rio-) 104. Schmalz (Wilcox) 8, 90. do. Fairbanks 8 75, do. Rohe & Brothers 8, S5. Speck 9. Getreidefracht 13.
Rio de Janeiro, 16. April (W. T. B)
Kaffeezufuhr in Rio während der Woche 40000. Vorrath in Rio 400 0M, Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten 3000. do. do. nach dem Kanal und nach der Elbe 10 0900, do. do, nach dem übri- gen Europa —, wirklieh verkauft seit dem letzten Telegramm 20 000 Sack. Preis von good first 5000. Wechsel auf London 203. Tendenz des Kaffeemarktes: Ruhig, fest.
Ausweis über den Verkehr auf dem KEerliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central- Vieh- hofs vom 18. April 1884. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).
Rinder. Auftrieb 60 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg). . Qualität — 6, II. Qaalität — S, III. Qualität 82 — 88 , IV. Qualität 72 - 80 ½
Sehweine. Auftrieb 458 Stück. (Dnrehschnittspreis für 1090 kg.) Mecklenburger A. 88 - 90 S, B. 98 - 100 AÆ. Bakony 100 ½ , Landschweine: a. gute 8 , b. geringere 82 - 84 (, Russen —
Kälber. Auftrieb 665 Stück. (Durchsehnittspr. für 1 kg.) L Qualität l, 98 — I, l8 ½, II. Qualität 0.92 — 1, 02 M.
Sehafe. Auftrieb 286 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualitt — M6, II. Qualität — A6
Bemerkung. Die für Schweine notirten Preise beziehen sich auf: A. von den Commissionairen mit 50 3 Lebergabe-Gebübhr, B. von den Sehlächtern ohne Uebergabe--Gebähr — verkauft.
KEerlin, 18. April. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10 0000Ʒσ nach Tralles (109 Liter à 1000), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
April 1884 46 — —
ohne Fass.
. ; ͤ 46,2 Die Aeltesten der Eau fin an MR sScοhaft von Berlin
zuckerbericht der Hagdeburger HKörse, 18. April, Mittags. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Der Zucker- markt wurds auch während der letz8en S Tage von einer ununter— brochen flauen und unlustigen Stimmung beherrscht, die Nach- richten von den Aunelandsmärkten lauteten durchweg ungünstig und müssen wir leider abermals von einem Rückgang von ca. 0,20 - 0.30 ** berichten. Umgesetzt sind ca 54 000 Gir.
Raffinirte Zucker fanden, wie gewöhnlich kurz nach dem Feste, einen sehr stillen Markt Känfer waren zu neuen Ab- schlüssen nur wenig geneigt und wurden zu theils vorwöchent. lichen, theils 25 - 50 8 billigeren Preisen nur ganz unbedeutende Umsätze erzielt. Melasse, bessere Gualität, zur Entzuckern geeignet, 42 - 430 Bè. exel. Tonne, 3.509 - 75 4, geringere Qua sität, nur zu Brennereizwecken passend, 42— 4530 Be. exel. Lune 3, 00 - 3, 390 4
Ab Stationen:
Granulatedzucker incl. —
Krystallaucker, L., über 9809 —
do. m —
Kornzucker, exel,, von 97 ,
do. ö. k
do. * 1. 5, 23 90— 34.20
do. . 9894 , 23. 40 - 23.70
do. S8 5 Rendem. 23.50 - 23.80 Nachprodukte, 88 - 52 „ 18, 00-2075 Bei Posten aus erster Hand:
Raffinade, ffein, exel. Fass —
do. fein, —
Uelis, flein. 32,00
do. mittel 31,50
do. ordinür —
Würfelzucker, L.,
do. II
A per 50 kg
24. 80 25. 10
g 2 z n JB n g
inel. Kiste — 32,75
Gem. Raffinade, 6 incl. Fass — do. 1 Gem. Melis, 1
n n do. II., ö n
30, 75 - 31,50 29, 50 25, 50 - 28, 25 Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
Wetterbericht vom 19. April 1884, S Lhr Morgens.
2 2 9 2 *
Farin
Durrer aut . Leiapera Ea e O Gr. n. d. H ; Stationen. zpiexol 22 Rind. Wetter. in 6 Lelsiun
Nillimetar. Ho C. 40 . 763
bedeckt wolkig bedeckt halb bed. bedeckt heiter wolkenlos bedeckt bedeckt) wolkenlos wolkenl. ?) neiter halb bed. wolkig heiter bedeckt wolkenlos Schnee Schnee?) Schnee schnee heiter Regen Schnee
Dunst Regen
Mullaghmore Aberdeen 759 Christiansund 760 Kopenhagen 761 Stockholm 759 Haparanda 7162 St. Petersbg. 7162 Mo ska.
O CN N — 1 —
l
re e, Ste O — ——— O — — X — — X .
.
Hamburg Swinemünde
Neu fahr was. NHemel
Paris Münster Karlsrube. Wiesbaden. ünchen . Chemnitz. Berlin... Wien. ⸗ 1 Breslan. 756 / 5 3 1
Od — — O Q — — x C D C O O
do C do d deo rt de,
1
Ile d. aß...
ö
I) Seegang leicht. Früh Reif. 3) Früh Sehneegestöber.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordenropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel. europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif., 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 19 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 17 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Währen d über Nordeuropa ein neues barometrisches Maximum in Ausbildung begriffen ist, ist über der Balkanhalbinsel eine tiefe Depression erschienen, welche bei schwacher his frischer, vor— wiegend östlicher und nordöstlicher Luftströmung in Mittel- und Süddeutschland Schneefälle, in Osterreich-Ungarn Regenfälle ver- ursacht. In Nordwestdeutschland dauert das ruhige, heitere und trockene Wetter fort. Die Temperatur ist über Britannien, sowie in dem Nord- und Ostseegebiete meist gestiegen, in Süddeutsch- land gesunken, dieselbe liegt in Deutschland erheblich unter der normalen, in Wiesbaden um 10, in Karlsruhe um 11 Grad.
Deutsche See warte.
Mais 18 d. höher, Nehl stetig. — Wetter: Trübe.
Wochen ⸗Ausweise der Dentschen Zettelbanken vom 15. März 1884.
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
Kasse.
Gegen seombard. Gegen Wechsel. V forderun· . woche. gin, woche.
Noten⸗ *dle Umlauf.
Gegen Verbind⸗ Gegen die lichkeiten die Verbind⸗ Vor⸗ auf Kün⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche. digung. woche.
Gegen Täglich
faltze Vor⸗ woche.
6b0 860 5570
1 Die 5 i e cn, Banken Die 3 sächsischen Banken. Die 4 norddeutschen Banken Fran nrter Bann... Die Bayerische Notenbank .. Die 3 fuͤddeutschen Banken..
K
295 It3 — 15 35 35 353 — 106 25 3334 207 35656564 275 535 855 — 264 35514 116 5 zl — 216 753154 165 36 435 — 307 3 3504 446 ü is t 1155 355 — 15 S8 3334 264 1531 — 63
666 135 — 2449 11 3564 3691 39 315 4 12 133 — 277
5257 — 571 b4 öb5 4 47 55664 813
216 708 -— 16135 55554 A486 52254 8565
21 3364 441 5 5374 4156 5 hz —= 1167 17184 211
1729
3833
587 F
— 22 — — * ——
Summa.
6 138 578 323 — 14 475 S7 555 -—
Ii d G 555
ö is Tr bößs - R T is
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern-
haus. 100. Vorstellung. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗phantastische Oper in 3 Akten, nach Shakespeare's gleibnamigem Lust⸗ spiel gedichtet von H. S. von Mosenthal. Mufik bon O. Nicolai. Tanz von Hoguet. (Frl. Beeth, Fr. Lammert, Frl. Driese, Hr. Fricke, Hr. Betz, Hr, Rothmühl.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 107. Vorstellung. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Akten von Goethe, nach der Bearbeitung des Dichters. Anfang 63 Uhr.
Montag: Opernhaus. 101. Vorstellung. Robert und Bertrand. Pantomimisch⸗komisches Ballet in 2 Abtheilungen von Hoguet. Musik von Schmidt. Vorher: Der Schauspieldirektor. Operette in 1 Akt von L. Schneider. Musik von Mozart. An⸗ fang 7 Uhr.
Schausxpielhaus. 108. Vorstellung. Auf Begehren: Der Störenfried. Lustspiel in 4 Akten von R. Benedix. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 192. Vorstellung. Die Walküre. In 3 Akten von Richard Wagner. Hohe Preise. Anfang 6 Uhr.
Schauspielhaus. 1099. Vorstellung. Deborah. Volksschauspiel in 4 Akten von H. S. von Mosen⸗ thal. (Hanna; Frl. Blanche, vom Stadttheater in Reichenberg, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. lentine.
Montag: Der Probepfeil.
Dienstag: Die Räuber.
Sonntag: Die Va⸗
Mallner-ITheater. Sonntag: Zum 22. Male:
Die Näherin. Posse mit Gesang in 4 Akten von Ludwig Held und Ed. Jacobson. Musik von Carl Millöcker und G. Michaelis.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Victoria- Theater. Sonntag: Kleine Preise. Zum 181. Male: Excelsior. Großes Ausstat lungs Ballet von Manjotti. Text von Oscar Blumenthal, Dekorationen von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450 Personen.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Keues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Sonntag Zum 396. Male: Die Fledermaus. Operette in 3 Akten von Haffner und Gene, Muftk
von Joh. Strauß. Montag: Der Bettelstudent.
Residenz - ITheater. Direktion Emil Neu-
mann. Sonntag: Zerstreut. (Tete de linotte.) Schwank in 3 Ätkten von Th. Barriere und E.
Gondinet. Deutsch von E. Neumann. (Novität). (Fr. Ottilie Gense und Hr. Anton Anno als Gäste.) Montag u. folgde. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Belle Alliance- Theater. Sonntag: Gast- spiel der Mitglieder des Wallner ⸗Theaters. Zum 15. M.: Unruhige Zeiten, oder: Lietze's Me⸗ moiren. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Emil Pohl. Musik von A. Conradi. Vor der Vorstellung Concert, ausgeführt von der Hauskapelle. Anfang des Concerts 55 der Vorstellung 7 Uhr.
Montag: Unruhige Zeiten.
Ralhalla-OQperetten- Theater. Senntag und folgende Tage: Gastspiel des Frl. Eugenie Erdösy. Ranon. Operette in 3 Akten, frei nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und dArtois von F. Zell und Rich. Gene, Musik von Rich. Gense.
rektion H. Wilken. Sonntag und folgende Tage: Los und Ledig. Posse mit Gesang in 3 Akten von Wilken und Kohlhofer.
Concert-laus. Concert des Kg. Nilos Hof · Musikdirettors Herrn PBilsè.
Schluß der Bilse⸗Concerte am 30. April 1884.
Verlobt:
Freitag, den 25. d. M.: Letzter Wagnerabend. Sonnabend, den 26. d. M.: Letzter Beet hoven⸗
Die Abonnements⸗Billets verlieren mit dem 30. April unbedingt ihre Gültigkeit.
abend.
Famtlien⸗Srarthrtenters.
Frl. Bertha Klein mit Hrn. Dr. meld. Anton Nolte (Hochfeld Duisburg). — Verw. Frau Margarete Ferno, geb. Lobedan, mit Hin. Dr. med. Franz Böhler (Berlin — Schöneberg.
Verehelicht: Hr. Militär⸗Intendantur⸗A1ssessor Edmund Foß mit Frl. Charlotte Schoedler (Berlin). — Hr. Pastor Hans Wildberg mit Frl. Wanda Dahme (Rochau in d. AM. — Berlin). Hr. Amtsrichter Wilhelm Lauffer mit Frl. Clara Biedermann (Falkenberg O⸗S) — Hr. Regie⸗ rungs Assessor Dr. jur. M. Adler mit Frl. Louise Freiin v. Schrenck von Notzing (Oldenburg.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberförster von Ehrenstein (Grudschütz). — Hrn. Premier ⸗Lieute⸗ nant Witte (Magdeburg). — Eine Tochter: Hrn. Stabsarzt Stolte (Mannheim). — Hrn. Postinspektor Röhrig (Leipzig). — Hrn. Pfarrer Langenmayr (Hohen⸗Cartzig bei Friedeberg R M.).
Gestorben: Hr. Major Hermann v. Baer Niederlößnitz bei Dresden). — Frau Hauptmann Editha v. Franckenberg, geb. v. Ramin (Stettin)
isi. Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 64 der . Max Ehrlich hierselbst eingetragen worden.
Breslau, den 17. April 1884.
Königliches Landgericht. Anton.
—
fiss*5] .
Ein Billengrundstück zu Potsdam in der 9 Weinmeisterstr., unterhalb des Pfingstberge, 3 sehr geräumigem zweistöckigen, Souterrain enthaltend 9 Woh nhause ist zu verkaufen,. Auskunft ertheilt brief lich und täglich zw. 3 und 6 N. mündlich
der Justizrath Oberbeck zu Potsdam, am Kanal 21.
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
X Aas Ahounrment beträgt 4 M 60 für das Vierteljahr.
. Inserlionspreis für den Raum einer Arnckzeile 80 *
M O4.
Berlin, Montag,
)
83 28
den 21. April, Abends.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
dem Post⸗Assistenten Hünermann zu Düsseldorf die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen Königlich rumänischen Verdienst⸗Medaille zweiter Klasse zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Nach Inhalt der von der Königlich italienischen Regierung veröffentlichten See⸗-Sanitätsverordnung Nr. 5 vom 28. v. M. ist die Quarantäne für die von Egypten kommenden Schiffe mit reinem Gesundheitspaß, auf welchen während der Ueberfahrt ein Krankheitsfall nicht vorgekommen und welchen nach vorgängiger strenger ärztlicher Untersuchung die freie Praktika gewährt worden ist, aufgehoben.
Dagegen bleiben die Bestimmungen bezüglich der Be— handlung der von nicht egyptischen, jenseits des Suez— kanals gelegenen Häfen kommenden Schiffe, welche in anderen Zwischenhäfen zum freien Verkehr nicht zugelassen worden sind, sowie die Bestimmungen bezüglich des Verbots der Ein— suhr von Lumpen, Hadern und alten nicht gewaschenen Kleidungsstücken bis auf Weiteres in Kraft.
(Vergl. Nr. 39 des „R. A.“ vom 14. Februar 1834.)
Bekanntmachung.
Am 1. Mai d. Is, wird im Bezirk der Königlichen Eisen— bahn-Direktion zu Bromberg die an der Bahnstrecke Danzig —Stolp gelegene . telle Lischnitz für den Per⸗ sonen⸗, Gepäck, Leichen“, Fahrzeug- und Viehverkehr eröffnet.
Berlin, den 19. April 1884.
In Vertretung des 2 des Reichs-Eisenbahnamts: ö rte.
In Geestemünde wird am 28. d. M. mit einer Seesteuermanns- und Seeschiffer-Prüfung für große Fahrt begonnen werden.
15. Plenarsitzung des Reichstages, Dienstag, den 22. April 1884, Nachmittags 1 Uhr. Tagesordnung:
Zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Ab— änderung des Gesetzes über die eingeschriebenen Hülfskassen vom 7. April 1876, auf Grund des Berichts der VII. Kom⸗ missign. — Zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Anfertigung und Verzollung von Zündhölzern.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Direktor des städtischen Gymnasiums in Warburg, Dr. Adolf Hechelmann zum Königlichen Gym— nasial⸗Direktor zu ernennen; sowie
den praktischen Aerzten Dr. Max Barschall zu Berlin, hr. Friedrich August Barkow zu Spandau, Pr. Otto VUeiß ner in Neuwarp und Dr. Eduard Salpius in Daber den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen; und
der Wahl des Oberlehrers an der lateinischen Hauptschule der Francke'schen Stiftungen zu Halle a. S., Professor Pr. Paul Matthias Kramer zum Inspektor des Real— Gymnasiums in diesen Stiftungen die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.
Ministerium der geist lichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Der praklische Arzt, Sanitäts-Rath Dr. Stolle zu Segeberg ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Segeberg er— nannt worden.
„Dem Gymnasial Direktor Dr. Hechelmann ist die Di— reltion des Gymnasiums zu Paderborn übertragen worden.
M inisterium der öffentlichen Arbeiten.
Verf n gnndg des Ministers der öffentlichen Arbeiten, betreffend ebertragung des Baues und dem nächstigen Be⸗ triebes mehrerer neuer Eisenbahnlinten?an die einzelnen Betriebsämter.
Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß
J. die Leitung des Baues und demnächstigen Betriebes der in der anliegenden Nachweisung Spalte 1 aufgeführten Eisenbahnen den in Spalte 2 und 3 bezeichneten Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsämtern,
—
II. die Leitung des Betriebes:
I) der noch im Bau befindlichen Eisenbahn von Dürrgoy über Klettendorf und Koberwitz nach Zobten mit AÄAb— zweigung nach Ströbel in Abänderung der in dem Erlaß vom 30. Oktober 1882 (6. V. B. S. 364) ge⸗ troffenen Bestimmung nach erfolgter Betriebseröffnung dem von der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau ressortirenden Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamte (Breslau⸗Cosel) zu Breslau,
2) der bereits dem Betriebe übergebenen Eisenbahn von Creuzthal nach Hilchenbach dem von der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Elberfeld ressortirenden König
lichen Eisenbahn⸗Betriebsamte zu Altena,
innerhalb der den Königlichen Eisenbahn-Betriebsämtern durch die Allerhöchst unter dem 24. November 1879 genehmigte Or— ganisation der Staatseisenbahnverwaltung zugewiesenen Ressortbefugnisse übertragen worden ist.
Berlin, den 13. April 1884.
Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Mayhach.
Bezeichnung der Bahn
ö 7 Bauleitendes
Eisenbahn. Direktionsbezirk
Betriebsamt
Bentschen⸗Meseritz J Bentschen ⸗Wollstein Trachenberg⸗Herrnstadt Bojanowo⸗Guhrau — Czempin⸗Schrimm Glogau d e, chin 2 eiffa OIstrowo⸗ 54 2 Orzesche⸗Gleiwitz Rallbor Quedlinburg · Suderode · Ballenstedt Halberstadt / Cönnern Bernburg ⸗ Nienburg Magdeburg 1
Guben Berlin
a. S. Calbe a. S. (Magdeburg Hatber Magdeburg
stadt) Bitterfeld Stumsdorf Dessau Merseburg · Mücheln Weißenfels Ründeroth ˖ Derschlag
Cöln Wengerohr Wittlich
Erfurt
Cöln (rechts⸗ rheinischer) Cöln (links—⸗ rheinischer)
Trier
Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten, Maybach, von Frankfurt am Main;
der Ministerial-Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Greiff von Breslau.
712. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Dienstag, den 22. April 1884, Vormittags 10 Uhr.
Tagesordnung:
Dritte Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Auf— hebung verschiedener baupolizeilicher Bestimmungen im Gebiete der Stadt Frankfurt a. M. — Dritte Berathung des Gesetz⸗ entwurfs, betreffend Abänderung des §. 13 des Gesetzes vom 20. August 1883 über die Befugnisse der Strombauverwaltung gegenüber den Uferbesitzern an öffentlichen Flüssen. — Dritte Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend den Betrieb des Hufbeschlaggewerbes. — Dritte Berathung des Gesetzentwurss, betreffend die Auflösung der gemeinschaftlichen Kirchenkassen in der Norderharde und in der Süderharde auf der Insel Alsen. — Erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend den weiteren Erwerb von Eisenbahnen für den Staat. — Erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Staatshaushalte⸗Etat für das Jahr vom 1. April 1884.85. — Berathung der Uebersicht über die Verwaltung der fiskalischen Bergwerke, Hütten und Salinen im preußischen Staate während des Etatsjahres 1882‚83. — Berathung des Berichts über die Bauausführungen und Beschaffungen der Eisenbahnverwaltung während des Zeitraums vom 1. Oktober 1882 kis dahin 1883.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Ges.-Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:
1) der Allerhöchste Erlaß vom 21. Januar 1884, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Witten berg bezüglich der zur Anlegung einer Wasserleitung erforderlichen Grundftücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Metseburg Nr. 7 S. 53, ausgegeben den 16. Februar 1884,
2) der Allerhöchste Erlaß vom 30. Januar 1884, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Jerichow II. für die zum Bau einer Chaussee von Rathenow nach Wulkau erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 11 S. 865, ausgegeben den 15. Marz 1884;
Breslau 3 8
3) das Allerhöchste Privilegium vom 30. Januar 1884 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Krelsanleihescheine des Kreises Jerichow 1 im Betrage von 178 600 M, durch das Amts- blatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 11 S S5 bis 87, ausgegeben den 15. März 1884;
) der Allerhöchste Erlaß vom 4. Februar 1884, betreffend die Ausdehnung des dem Kreise Bolkenhain unterm 9. Januar 183 für die von demselben in Aussicht genommenen Chausseebauten verliehenen Enteignungsrechts, sowie des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chausseegeldes auf den als Weg erster Ordnung auszubauenden Straßenzug von Rohnstock bis zur Grenze des Kreises Striegau in der Richtung auf Striegau, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. 11 S. 80, ausgegeben den 15. März 1884;
5) das Allerhöchste Privilegium vom 18. Februar 1854 wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Agchen im Betrage von 2565 900 „6, durch das Amtsblatt der Köniasichen k d zu Aachen Nr. 12 S. 81 bis 83, ausgegeben den 20. März
6) der Allerhöchste Erlaß vom 20. Februar 1884 betreffend die Herabsetzung des Zinsfußes der von der Stadtgemeinde Wiesbaden auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Juni 1879 auf- genommenen Anleihe von vier und ein halb auf vier Prozent, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden Nr. 12 S. 85, ausgegeben den 20. März 1884;
7) das Allerhöchste Privilegium vom 16. März 1884 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kceisankeihescheine des Kreises Rosenberg O. S. im Betrage von 165 000 „S, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 15 S. 143 bis 145, ausgegeben den 11. April 1884;
8) das Allerhöchste Privilegium vom 18. März 1884 wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine des Stadt- und Landkreises Elbing bis zum Betrage von 756 9606 4, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 15 S. 82 bis 8.4 ausgegeben den 12. April 1884;
r m ,, , . eventueller Ausfertigung au nhaber ner
. keen fn w fen bis 2 300000 du das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cöslin Nr. 15 S. 65 bis 71, ausgegeben den 10. April 1884. *
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 21. April. Se. Ma jestät der Kaiser und König empfingen gestern den Major von Oertzen, Flügel⸗Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg, den Premier⸗-Lieutenant a. D. von Selchow, der die Orden seines verstorbenen Vaters übergab, und den Garten-Direktor Jühlke, der für die ihm zum Dienstjubiläum gewordene Auszeichnung seinen Dank sagen durfte.
Um 1 Uhr fand der Empfang Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Großfürstin Constantin von Rußland statt, dem ein déjeuner en famille folgte.
Heute hörten Se. Majestät am Morgen den Vortrag des Civilkabinets, empfingen den diesseitigen Botschafter in Lon— don, Grafen Münster, und nahmen Nachmittags den Vortrag des Reichskanzlers, Fürsten von Bismarck entgegen.
— In dem Befinden Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin sind langsame Fortschritte wahrnehmbar, und ist der weitere Verlauf der Krankheit befriedigend.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing am Sonnabend Mittag 11 Uhr den General Sallbach, Präses der Artillerie⸗Prüfungskommission, und um 115 Uhr den General⸗Arzt Dr. Roth.
Abends 83/9 Uhr begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz mit Ihrer Königlichen Hoheit der Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen zum Empfange Ihrer Kaiserlichen Hoheit a nent Confiantin von Rußland nach dem Anhalter
ahnhof.
Gestern Mittag 12 Uhr statteten Ihre Durchlauchten der Prinz Moritz von Sachsen⸗-Altenburg und Prinzessin⸗-Tochter Elisabeth sowie Nachmittags um 3 Uhr Ihre Kaiserlichen Hoheiten die Großfürstin Constantin von Rußland und Höchstderen Tochter, die Herzogin Eugen von Württemberg den Kronprinzlichen Herrschaften Besuche ab.
Um 15 Uhr begaben Sich Ihre Kaiserlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin mit Ihren Königlichen Hoheiten der Erbprinzessin von Sachsen-Meiningen, dem Prinzen Heinrich und der Prinzessin Victoria zu Ihren ö zum deéjeuner dinatoire nach dem Königlichen
alais.
— Es ist, nach einem Cirkularerlaß des Ministers des Innern, vom 7. v. M., zur Kenntniß des Ministers gekommen, daß den betheiligten Geist lichen nicht immer hinreichende Gelegenheit geboten werde, um bei der Fürsorge für die in Zwangserziehung gegebenen verwahrlosten Kinder mitwirken zu können, wie es ihr Beruf mit sich bringe, und daß die Pfarrgeistlichen, in deren Bezirk solche Kinder unter⸗
ebracht werden, häufig nicht einmal Kenntniß von deren nwesenheit erhielten. Der Minister hat deshalb die Ober⸗ Präsidenten angewiesen, zu veranlassen, daß entweder der