Weinrenmehl No. M 26 00- 21.50 No. 0 24.50 — 22. 50, No. 0 1 21.50 20 50. — Roggenmehl No. 0 22, 25 — 20.25. No. O a. 1 2000 — 17.350 per 100 Kilogramm brutto ines. Sack. Feine Narken
Aber Notiz ben.
Stettin, 19. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen matt, loco 150. 0181,90, pr. April- Nai 179,09. pr. September; Oktober 182,00. Roggen matt, loeo 130 00— 138.00, pr. April- Nai 137.50, pr. September- Oktober 14200. Ruböl unverändert, pr. April- ai 57 50, pr. Sept. Oktober 5700. Spiritus matt, loco 47, 56. pr. April-Mai 47.70, per Inni-Juli 48,40, pr. August · September (9 56. Petroleum loco 8.30.
Fosen, 19. April. (W. T. B)
Spiritus les ohne Fass 4679, pr. April 46, 99, pr. Nai 47.10. pr. Juni 47. 89, pr. August 48.99. Matt
Kreslan, 21. April. (W. T. B.)
Getreide arkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 oGj per April- Mai 45.50. do. pr. Juni. Juli 47 90, do. pr. August -- September 49 09. Weiaen pr. April 186. Roggen pr. April- Hai 15400 do. pr. Mai- Anni 15290, do. pr. September- Oktober l51, 00. Rübò] joo April- Mai 57 50. do. pr. Mai-Juni 58.00. do. pr. September- Oktober 58.00. — Zink: Godula- Harke April-Lieferung 40, 10 bez., Mai- Lieferung 14.10 bez — Weiter Regnerisch.
Cöln, 19. April. (w. T. B)
Getreide markt. Weizen hiesiger loco 17.75. fremder 18.75, pr. Mai 17.70, pr. Juli 17 80, pr. November 18, 16. Koggen loec hiesiger 14,25, pr. Nai 1395, pr. Juli 14.20. pr. Novemb. 14.35. Hafer loco 1425. Rübòl loco 390 50, per Nai 30.30, pr. Oktober 29.70.
Kremen, 19 April ( T. B
Estrolenm (Schlussbericht) ruhig. Standard wyhite loco 7 80 Br., pr. Mai 7. 85 Br., pr. Juni 7,95 Br., pr. Juli 8, 05 Br., pr. August-Derember 8. 30 bez. u. Br.
Hamburg, 19. April w. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco fest, auf Termine still, pr. April-Mai 169,00 Br. 168.090 G., pr. Nai- Juni 170 69 Br. 169.0) G. Roggen loco sest, auf Termine still pr April- Mai 129.3 Br. 128 00 G4. pr Mai-Juni 130, 0) Br. 129, 00 Gd. Hafer ruhig. Gerste matt. Küböl fest, laco 59,00, pr. Nai 59.00 Spiritus fest, ar. April 383 Br., pr. Mai-Juni 383 Br.. pr. Juli- August 40 Er. pr. August- September 414 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white oco 785 Br. T80 Gd., pr. April 7.76 G4. per August - Dezember 8. 35 G. — Wetter: Rauh.
Wiem. 19. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9, 62 Gd. 9, 67 Br., pr. Mai-Jquni 9,65 G4, 9,70 Br. Roggen pr. Erühjahr 8.15 Gd., 8.20 Br., pr. Mai-Juni 8, 135 Gd., 8,20) Br Mais pr NHai- Juni 6.64 Gd., 6,69 Br., pr. Juli August 6.532 Gd. 6, SV Br. Hafer pr. Erithiahr 749 G4., I64 Br. pr. Mai-Juni' 7 56 Gd, 7,55 Br.
Eest, 19. April. (W. T. B)
Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 9.530 Gd.ů, 9,32 Br., pr. Herbst 9. 60 Gd.,, 9.57 Br. Hafer Pr. Frühjahr ö, 90 Gd., 6.95 Br. Mais vr. Mai- Jnui H, 31 G4. 6, 3 Br. Eohlraps pr. August-September 13 13. — Wetter: Regnerisch.
Amsterdam, 19. April. (W. T. B)
Getreidemarkt. Weizen pr. November 240. pr. Mai 158, pr. Oktober 161.
Anistercdara, 19. April. (W. T. EB.)
Bancazinn 52.
Antwerpen, 19. April. (W. T. B.)
PnEYTGIeRMmaYFEKRt. Schlussbericht Raffinirtes. Tyne weiss loed 193 beg, 195 Br, pr. Mai 194 Br., pr. Juni 193 Br., pr Septemhber- Dezember 203 Br. Weichend
Antwerpen, 19. April. (w. 1. B.)
G& ent eidsnm akt. (3chluesbaricht). Weizen steigend. Roggen steigend. Hafer fest. Gerste behauptet.
Eondom, 19. April. (W. PT. B.)
An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. — Kalt. — Havannazueker Nr. 12, 175 neminesl.
Liverpool, 19. April (W. T. B.)
Baum wolle. (Schlussbericht) Umsatz 10 000 3, davor für Spekulation and. Export 2000 B. Amerikaner ruhig. Surats stetig. Middl. amerikanische April-Mai-Lieferung 6is ss, Mai-Juni- Lieferung 6's, Juli-August- Lieferung 623,e, Angust- September- Lieferung 627 d.
Faris, 19. April. (W. T. B.)
Eroduktenmarkt. 25, pr. Hai 22,50. pr. Mai-August Mehl 9 Marques ruhig. pr.
Roggen
Wetter:
August 47 30, pr. Juli- August 48 25. Rubol weichend, pr. April 67.90, pr. Nai ( -= —. pr. Mai- August 700), pr. Septbr. Dezember 7150. Spiritus ruhig, pr. April 4350, pr. Hai 45,75, pr. Mai- Angust 44.75. pr September-Dezember 46, 50.
Paris, 19. April JW. T. B.) ; .
Rohaucker SS ruhig, loFco 40 25 à 40.50. Weisser Zueker behauptet, Mr. 3 pr. 100 Kilogr pr. April 46,50, pr. Mai 46, 75, pr. Nai August 47,25, pr. Oktober- Januar 50, 75.
Kew- Kork, 19 April (W. T. B)
Waarenbericht. Baumwolle in Ne- Vork IIZ, do. in Ne- Orleans 115. Raff. Petroleum 70/0 Abel Test in Nen Vork 84 G64. do. in Philadelphia 8 Gd, rohes Petroleum in Nem-Tork 75. do. Eipe line Certificates — D. 973 CG. Mehl 3 D. 45 O. Rother Winterweizen loco 1 D. 3 C. do. pr. April 1 P 23 C.. do. pr. Hai 1 D. 38 C0. do. pr. Juni 1 D. 55 G. Mais Ney) — D. 61 C.. Zucker (Fair refining Muscovades) 5 Kaffee (fair Rie-) 104. Schmal (Wilcox) S, 99. do. Fairbanks 8, 75, do. Rohe & Brothers 8, 99. Speck 9. Getreidefracht 2.
Eisen dahn- Einnahmen.
Hessisohe Ludwigs-Hisenbahn. Nicht gar. Linie im März er. 1137905 M (4 35337 416), seit 1. Januar er. 3 072 352 M (C 194313 M); gar. Linis im März er. 144 895 CC 2121 4), seit 1. Januar er. 408 941 S (4 28 557 ).
Ffalzisohe Eisenbahn. Im März er. 1216 052 0 C 100732 3 seit J. Jan. er. 3 390 016 M (4 181 377 A). ö
Werrabahn. Im Mär er. 268 187 M ( 15354 ). bis ult März er. JI58 472 M (4 32 104 4).
Berlin · Dresdner Eisenbahn. Im März er. 257 470 4 (gegen 1883 prov. Æ 29 273 S, definit. 4 7592 A), vom 1. Apri⸗ 1853 bis ult. Närz er. 3 400 059 Æ (gegen 1883 prov. 4 626 681 4. desinit. 503 359 A). .
Münster - Ensoheder Eisenbahn. Im Marz er, 55 733 4 ( 1466 A), seit 1. Jan. er. 112 073 M 4 10473 6.
Genęcralversammlungen.
Grosse Berliner Fferde Eisenbahn - Aktien. Geson. sohaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.
Vlotorla - Hütte, Aktien- Gesellsohaft. Ausseror Gen. Vers. zu Berlin. ; Aktlen Gosellsohast Vereinigte Stralsunder Spiel. karten · Fabriken Ansserord. Gen. Vers. zn Stralsund. Böhmisohs Westhahn. I rd Gen. Vers. zn Wien. Deutsohe Dnfall- Tersloherungs- Gesellsohast in Ueipzig. Ord. Gen- Vers. zu Leiprig.
Allgemeine Unfall- Verssoherungs. Bank in ioipꝛig AIrd. Gen. Vers. za Leipzig. z Sohlesisohe Aktien- Gesellschaft für Bergban unc Zinkhütten - Betriobh. Ord Gen. Vers, zu Breslan.
28. April.
Wetterbericht vom 20. April 1884, 8 Uhr Morgens.
. Wertterberisht vom 21. April 1884, S Lhr Morgens.
Temperatu] in 0 Celsivs ho C. = 40 R.
Barometer auf J O Gr. n. d. NosrSs- y; zpiegel reduꝝ. in wind. MHillimetsr.
Stationen. Wetter.
SB rt ometer aur
O x. a. d. Heer es-
; e 16. 183 Stationen. - . Wind. Wetter. in
MHillim g ter.
n
Mullaghmore 762 80 2 bedeckt
Aberdeen. 2 762 NN0 Christians und 763 080 3 wolkig Kopenhagen 761 2 bedeckt Stockholm.. 763 2 Schnee Haparanda 770 4 bedeckt St. Petersbg. 764 O wolkenlos
Cork, Queens-
do do — RX 0
11
3 —
2 swoltig
2 bedeckt
1ẽ heiter
2 nab ded.
2 bedeckt i) 3 wolkig
vedeckt
4 heiter?)
2 bedeckt
3 bedeckt
2 bedeckt
1 bedeckt?)
2 wolkig 1ñ80chneen)
2 halb bed. o) 1ẽ bedeckt
3 Schnee 2 Dunst 1è᷑ bedeckt 7 Regen
. 762 ö 758 760 760 759 758 758 ; 759 N0 758 NNO 758 Xo 756 8 W 7T56 XO 755 SW 756 0X0
Berlin. 757 0X0
,,, 755 NW
Breslan 55 N ö
0X0
. 9. 980 me, . 880
Hamburg Swineminde. Nenfahrwass. Nemel . NHünster Karlsruhe Wiesbaden. Nünchen Chemnitz..
No
6 1 1 2 3 4 2 2 3 0 3 3 3 1 3 3 0
Jö
— — 3
13 12
) Reif. ) Reif. 53) geit gestern Vormittag Schneefall. 4) Nachts Schnee. 5) Abends feiner Schnee.
AhRmerkung: Die Stationen sind in 4 Grnppen geordnet; IN Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel auropa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. — Innerhalh jeden Gruppe ist die Riehtung von West nach ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: J1 = eisen Zug, 2 — 181cht 3 — sehwach, 4 — mügssig, 5 — frisch. 6 stark, 7 — gteisl 8 — stürmisch, 9 — Sturm. 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm. 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Bei allgemein zunehmendem Luftdruck und meist schwacher östlicher bis nördlicher Luftbewegung dauert über Mitteleuropa das kühle, vorwiegend trübe und vielfach zu Niederschlägen ge- neigte Wetter fort. Im deutschen Binnenlande, wo die Tempe— ratur bedeutend unter der normalen liegt, ist ziemlich viel 8chnee gefallen. Ueber Nordeuropa hat das barometrische Maximum an Intensität zugenommen, so dass eine wesentliche Aenderung der
Witterung zunächst noch nicht erwartet werden dürfte. Dentsche So ewart e.
hedeckt wolkig wolkenlos halb bed. wolkig wolkenlos — bedeckt wolkig bedeckt!) wolkenlos wolkig?) bedeckt bedeckt / bedeckt bedeckt
bedeckt wolkig?) Regent bedeckt Schnee bedeckt ?) bedeckt 3 Schnee) 1ẽ᷑ bedeckt I
Nullaghmore Aberdeen. — Christiausund Kopenhagen Stockholm Haparanda Moskau..
O Ado de K CY =. 8 2 .
— E R Q R N =
Hamburg. 4 Swinemũnde Neufahrwasæ. U Hemel ͤ Münster Karlsruhe.. Wiesbaden. . ; Uünchen .. Chemnitz. ? NNV. Berlin.... 58 0 ö l Breslaa NW. 380
n,,
C de C .· C O0
U
d = — K O M Nλ ,d — .
S & — & , , d, e.
— —
Schneeflocken. 3) Reif, Nehel,
) Seegang leieht. Früh 3) Früh leichter Regen. ) An.
9) Gestern Regen, feiner Schnee. haltend Schnes.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, ?) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel. enropa aüdlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Inuerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 3 — schwach, d — mässig, 5 — frisch, 6 — stark 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 19 — 8tarker Sturm, 11 Sturm, 17 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Die Wetterlage hat sich seit gestern wenig verändert, über Centralenropa danert die meist schwache, nur àn der Küste viel. fach starke östliche bis nördliche Luftströmung bei kühlem, meist trübem und stellenweise zu Schneefällen geneigtem Wetter fort. In Deutschland, wo stellenweise Nachtfröste stattfanden, ist die Temperatur etwas gestiegen, jedoch liegt dieselbe noch beträcht-
S leieht, 7 — gteif, heftiger
lich unter der normalen. Eine wesentliche Aenderung der Wetter-
lage ist zunächst noch nicht zu erwarten. Deutsche SS e war te.
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern haus. 102. Vorstellung. Die Walküre. In 3 . von Richard Wagner. Hohe Preise. Anfang 65 Uhr.
Schauspielhaus. 109. Vorstellung. Deborah. Volksschauspiel in 4 Akten von H. S von Mosen⸗ thal. (Hanna: Frl. Blanche, vom Stadttheater in Reichenberg, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 163. Vorstellung. Undine. Romantische Zauber⸗Oper in 4 Akten, nach Fouquè's Erzählung fret bearbeitet. Musik von Albert Lortzing. Tanz von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr.
Schauspiel haus. 110. Vorstellung. Romeo und Julia. Trauerspiel in 5 Akten von Shakkespeare, uͤbersetzt von Schlegel. Anfang 69 Uhr—
Die bisherigen Abonnements⸗Billets für das Königliche Opernhaus, Parquet linkz 48, 49, haben vom 227. d. M. ab keine Gültigkeit mehr.
Berlin, den 21. April 1884. General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.
Theaters. moiren. Pohl.
Rich. Gense.
Deutsches Theater. Dienstag: Die Räuber.
Mittwoch: Don Carlos. abend.
Die Rallner- Theater. Dienstag: Zum 24. Male:
Woche des Gastspiels der Mitglieder des Wallner⸗ Unruhiße Zeiten, oder: Lietzeis Me— Posse mit Gesang in 3 Akten von Emil Ansang 7 Uhr.
Mittwoch: Unruhige Zeiten.
Ra lhalla- Hperetten- Theater. u. folg. Tage: Nanon. nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und d'Artois von F. Zell und
Central- Theater. rektion H. Wilken. Los und Ledig. von Wilken und Kohlhofer.
Concert-laus. Concert des Kgl. R316 Hof Mustkdirektors Herrn Bilse. Schluß der Bil Freitag, den 25. Sonnabend, den 26. d. M.: Letzter Beethoven⸗
Abonnements⸗Billets 30. April unbedingt ihre Gültigkeit.
Dienstag: Letzte
19043
Dienstag Operette in 3 Akten, frei Recht erkannt:
Rich. Genée, Mustk von Alte Jakobstr. 30. Di⸗ Dienstag und folgende Tage: Posse mit Gesang in 3 Akten Rechts Beglaubigt: Wendt,
Von
se⸗Concerte am 30. April 1884.
de M.: Jetzter Wagnerabend. Il993 ]
verlieren mit dem für Recht:
Die Näherin.
Jietoria- Theater. Dienstag: Kleine Preise. Zum 183. Male: Excelsior. Großes Ausstat⸗ zungs - Ballet von Manjotti. Tert von Dscar Blumenthal, Dekorationen von F. Luäͤtkemeyer. = Frl. Ausgeführt von 450 Personen.
Predigtamts
Dienstag: Zum 17. Male: Hoffmann's 143 lungen. Phantastische Oper in 1 Aften und 5 dern. Musik von Offenbach. Mittwoch: Der Bettelstudent. K Neuenfelde). (Gadegast).
Residenz - Theater. Vlrektton Emil Neu-
mann. Dienstag u. folgde. Tage: Zerstreut. ¶ Tste de linotte.) Schwank in 3 Akten von Th. Barrisre und E. Gondinet. Deutsch von E. Neumann (Novität). (Fr. Ottilie Genée und Hr. Anton Anno als Gäͤste.)
(Dammeretz) Gestorben: Tochter Ann
Faxrtt lien⸗Stachrict ran. rl. Margarete Disselhoff mit Hrn. Kandidat Christoph (Berlin). — Frl. Cleophea Mühlmann mft Hin. Regierungs⸗ Bau meister Fritz Tiburtius Helene Ritter mit Hrn. jur. Johannes Burchhard (5amburg) Verehelicht: Hr. mit Frl. Marie Renken (Hamburg Bremen). — Hr. Seconde · Lieutenant Hans Emilie v Wurmb (Müschen). il⸗ Karl Hoff mann⸗Scholtz Wünsche, geb. Walter Eiegnitz =-Rudolstadtz. Geboren: Ein Sohn: — Hrn. Pfarrer Alber: Schau
Verlobt: F
(Clausthal). — Eine Tochter:
Hrn. Kreis Bauinspektor Wurffbain i (Lauenbur heim⸗Rath Jachmann, ge D Hr. Kreisgerichts⸗Rath. a. Strecken bach (Greiffenberg i.
und 3 für Kratzenstein Johann Vatererbtheile von (Breslau). Amts anwalt Dr.
Regierungs Assessor Wermuth
v. Leyser mit Frl. — Hr. Landrath mit verw. Frau Flara
Hrn. Apotheker J. Petri [19044
Bergrath Engels Hrn. v. Laffert
Ober⸗
Hrn. Hypothekendokument:
i. P). — Frau Ge⸗ Schaaff (Oldenburg). D. Ewald Heinrich Schl.).
Gubhastatisnen, Aufgebote, Bor—⸗ ladungen n. dergl. Aufgebots verfahren.
Verkündet am 17. April 1884.
gez. Fleischmann, Referendar, Gerichtsschreiber.
Im Namen des Königs!
In der Sache, betreffend das Aufgebot der bei dem Gute Woldenburg eingetragenen Post von 1000 Thalern, hat das Königliche Amtsgericht e berg i. Pomm. durch den Amtsgerichtsrath Heck für
Es werden alle Diejenigen, welche Ansprüche und Rechte auf die bei dem Band V. Seite 455 Fis 508 des Grundbuchs verzeichneten Gute Abtheilung III. Nr. 25 eingetragenen Oypothekenpost von 10900 Thalern nebst Zinsen zu erheben haben, mit diesen ihren Ansprüchen ausgeschlossen.
Wegen.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Im Namen des Königs!
In der Brbeskeschen Aufgebots sache von Parpahren E. 24/83 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Stuhm durch den Amtsrichter Dr.
1) Alle Diejenigen, welche sich nicht gemeldet haben, werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grund⸗ buche von Parpahren Nr. 47 Abthl. III. Rr. 2
die Geschwister
und Joseph Zelinski
24 Thlr. Muttererbtheile von 31 Thlr. von denen jedoch 41 Thlr. 23 Sgr. 10 Pf. be⸗ zahlt und gelöscht sind, ausgesch Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der Antragstellerin zur Last gelegt.
Verkündet am 8. April 1884. v. Studzienski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. J.
12 Sgr.
chlossen;
; Bekaunt machung. Durch Ausschlußurtheil des hiefigen Gerichts vom . April 1884 ist nachstehendes' verloren gegangenes
der des Michael chlossenen Grund⸗ des Königlichen
über 50 Thaler elterliche Erbge Gorlo, eingetragen in dem gef buche des früher im Bezirk Amtsgerichts Lyck belegenen Grundstücks Krzywen 42 und bei Zuschreibung desselben zum Gute Sodrest dorthin Abthl. III. Nr. 46 über-
tragen, bestehend aus Nebenausfertigung des Erbvergleichs vom 15. November 1836 und 20. Ottober 1827 de conf. 8. Januar 1831, dem Hypothekenschein von Alt⸗Krzywen 4 und dem Eintragungsvermerk vom 79. Mätz 1841, für kraftlos erklärt. Loetzen, den 16 April 1884. Königliches Amtsgericht.
zu Greifen⸗ 19049 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Jean König, Gertrud, geborene Reinhold, ohne Geschäft zu Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Carstanjen, (klagt gegen ihren Ehemann, den genannten Jean König, Metzger, früher zu Mülheim a. Rh., jetzt ohne be—= kannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen grober Beleidigung, mit dem Antrage auf Trennung) der zwischen den Parteien bestehenden Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Civilkammer des König= lichen Landgerichts zu Cöln auf
den 19. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu beflellen.
Woldenburg in
Deutschmann Auszug der Klage bekannt gemächt.
Cöln, den 16. April 1884.
Breuer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht. Rosalie Anton — eingetragene 19054] 13 Sgr. und
9 Pf.,
Oeffentliche Zustellung. 2
Der Anstreichermeister Friedrich Pieper zu Lünen, vertreten durch den Rechtsanwalt Ellerbeck zu Dort⸗ mund, klagt gegen seine Ehefrau Conradine Pieper, scborene Esselmann, zur Zeit unbekannten Aufent, halts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Eheband zu trennen, die Verklagte für den allein schuldigen Theil zu er— klaren, derselben die höchste Ehescheidungsstrafe 1 H. des Vermögens, endlich auch alle Kosten auf Muerlegen und ladet die Beklagte zur min it Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite 86. kammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmun auf den 19. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. aer
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Auszug der Klage bekannt gemächt.
annert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Alt⸗
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
X
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
n Aas Abonnement beträgt 4 40 50 sür das Lierteljahr.
Inusertionspreis für den Raum einer Arn ckzeile 80 J3.
.
Berlin, Dienstag,
Alle Nost Anstalten nehmen gestelluug an;
für gerlin anßer den PostAustalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 4
den 22. April, Ahends.
188 4.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gymnasial-Direktor a. D. Dr. Schmidt zu Pader⸗ born und dem Realgymnasial-Dircktor a. D. Dr. Schrader zu Halle a. S. den Rothen Adler-⸗‚rden dritter Klasse mit der Schleife; dem bisherigen Oberlehrer an der Lateinischen Hauptschule der Francke'schen Stiftungen zu Halle a. S; Pro⸗ sessor Br. Fischer, dem Gymnasial⸗Oherlehrer a. D. Pr. Pökel zu Prenzlau, dem Ober ⸗Postkommissarius a. D. Marschn er zu Breslau, dem Oberpfarrer Kolbe zu Sommer⸗ feld im Kreise Crossen, dem Pastor Kuhlo zu Berlin, dem Realgymnasial⸗Oberlehrer a. D., Professor hr. John zu Nordhausen und dem Seminarlehrer 4. D. Wetzel zu Orden vierter Klasse; pell an der Univer⸗ Königlichen Kronen- Orden zweiter n Seminarlehrer a. D. Schiementz eise Calau den Königlichen Kronen⸗ Postmeister a. D. Theiß zu Cassel, dem Gymnasial⸗Gefang⸗ dem emeritirten Elementar— Realgymnasium Inspektor Gaedicke zu en Königlichen Kronen⸗O Rechnun
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom Heiligen Michael: dem Landgerichts-Assessor a. D. und stellvertretenden Vorsitzenden des Verwaltungsraths der Aachener und Münche⸗ it e er icherungs. Geselischafn Robert von Goerschen zu Aachen;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des sächsischen Albrechts-Ordens: dem Herzoglich braunschweigischen Forstmeister Reim ann
zu Sch loß Oels, Kreis Oels;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens?; dem Grenz⸗Kommissarius, Polizei⸗Rath Kloß zu Eydt⸗ kuhnen und dem General⸗Agenten der St. Petersburger Assekuranz · Gesellschaft, Bernhard Keller zu Moskau;
de s Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß—⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Inspektor der von Guaita⸗Stiftung zu Frankfurt a. M. Gottfried Gottlob Mühlig daselbst;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Groß— herzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen: dem Regierungs⸗Rath Stumpff zu Wiesbaden;
des Ehren-Komthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus-und Verdienst⸗Srdens' des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Landrath von Hoffmann zu Schönau;
des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Großherzoglich sächsischen Geheimen Hofrath Dr. jur. von Gottschall zu Leipzig; ; der Commandeur⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltifchen Haus⸗Ordens Aibrechts des Bären: : dem Polizei Präsidenten, Wirklichen Geheimen Ober⸗Re⸗ gierungs⸗Rath von Mada'i zu Berlin; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: — dem Brand⸗Direktor, Major a. D. Witte zu Berlin;
der dritten Klasse desselben Ordens:
m . . l, * nnn, ir. un em Eisenbahnbau-Unternehmer ach st ein, sammntlich zu Berlin; ö
Königlich
der Fürstlich schw arzburgischen Ehren⸗Medaille in Silber:
dem Ober⸗Feuermann Bolz zu Berlin;
des Fürstlich waldeckischen Verdienst-Ord ens erster Klasse: dem Landes⸗-Direktor der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont, von Puttkamer zu Arolsen;
ferner:
der Commandeur-⸗Insignien des Kaiserlich brasilianischen Rosen⸗Ordens: dem Ober⸗Bürgermeister von Forcken beck zu Berlin .
des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordenßz: dem schwedisch⸗norwegischen Vize⸗Konsul a. D. Grädener zu Greifswald;
des Commandeurkreuzes des Königlich portugiesischen Christus-Ordens: dem Fürstlich hohenzollernschen Hof ⸗Kammer⸗Rath Lasser zu Sigmaringen;
des Rit ter kreuz es des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens:
dem praktischen Arzt Dr, Malbranc zu Neapel, Assistenz⸗ arzt . Klasse vom 2. Bataillon (Lörrach) 5. Badischen Land⸗ wehr⸗Regiments Nr. 113;
des Ritterkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“: dein General⸗Kassirer in Diensten Sr. Durchlaucht des Fürsten von Wied, Bu chsie b zu Neuwied; e.
der Königlich rumänischen goldenen Verdienst⸗ edaille:
den Kammerdienern Heizmann und Gallads und dem Marstall⸗Verwalter C ulmey zu Neuwied, sämmtlich in Diensten Sr. Durchlaucht des Fürsten von Wied;
der Königlich rumänischen silbernen Verdienst⸗ Medaille:
den Hausbedienten Faust und Luhmer, dem Diener Steingaß, dem Portier Stünings, dem Hausdiener Lauschild, den Kutschern Meyer, Leininger und Schanz, sämmtlich zu Neuwied, in Diensten Sr. Durchlaucht des Fürsten von Wied;
des Ritterkreuzes des Königlich serbischen Takowo— Ordens: dem Amtmann und Polizei⸗Direktor Schaffner, dem Kur⸗Direktor Schultz⸗Leitershofen und dem Haus⸗-Eigen⸗ thümer August n sämmtlich zu Homburg v. d. H., und dem olizei⸗Kommissarius Walther⸗Brauer zu Frankfurt a. M.; sowie
des Malteser-Ordens:
dem Grafen Wladi mir von Skörzewski auf Schloß Czerniejewo im Kreise Gnesen.
Deutsches Reich.
Der Kaiserliche Vize⸗Konsul Wm. Robertson zu Burnt⸗Jel and ist gestorben.
Bekanntmachung.
Vom 1. Mai ab wird eine Personenpost zwischen Reh⸗ burg Bad und Wunstorf Bhf. mit nachstehendem Gange ein⸗ gerichtet werden:
aus Rehburg Bad um 46 Uhr Nachm. in. Wunstorf Bhf. „ 6z0 . . Gum Anschluß an die Eisenbahnzüge: nach Hannover um 76 Uhr Nachm. 1, Minden /, . n, *, Bremen 78, J aus Wunstorf Bhf. um o Uhr Vorm. (nach Ankunft der Eisenbahnzüge: aus Bremen um 86 Uhr Vorm. „ Minden „S3 „y y , A Hannover 94 2
Beiwagengestellung findet nach Bedürfniß statt.
Das Personengeld wird mit O, 10 S für die Person und das Kilometer erhoben. ö
Hannover, den 19. April 1884.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Lambrecht.
preußen vollzogenen Wiederwahl des Dr. Wehr zum Landes⸗Direktor der jährige Amtsdauer die Bestätigung zu ertheilen.
zum außerordentlichen Professo6r in der . der Königlichen Universität Königsberg i. Pr. ernannt worden.
— —
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der von dem Provinzial⸗Landtage der Provinz West⸗ zu Danzig
gedachten Provinz auf eine zwölf⸗
Mini ste rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Privatdozent Dr. Adolf Hurwitz in Göttingen ist philosophischen Fa⸗
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Thierarzt Heinrich Müller zu Wongrowitz ist
die von ihm bisher kommissarisch verwaltele Kreis⸗Thierarzt⸗ stelle des Kreises Wongrowitʒ
definitiv verliehen worden.
Königlichen Staats⸗Ministeriums, Puttkamer aus der
Angekommen: Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des Minister des Innern von
Schweiz.
B
21
an
r
verpflichtet, sich spätestens 14 Tage nach jenigen Bezirks⸗Phystkus, in genommen haben, persönlich vorzustellen, ihre Wohnung und dabei
der in demselben enthaltenen Instruktion bezw. nach Zukunft ergehenden Abãänderungs Bestimmungen zu richten.
Tagebuch nach Spalten desselben ausfüllen zu lassen.
rüf prlsutd Termin und O sich jedes Vierteljahr bis ur Erfüllung der einer abermaligen Prüfung
buch dem Physikus vorzulegen, einen kurzen Vermerk im Tagebuch macht.
Polizei Verordnung, .
betreffend die den Hebammen in der Stadt Berlin obliegenden Verpflicht ungen.
Auf Grund der §§. 79 und 80 des Gesetzeg über die Organi⸗
sation der allgemeinen Landesverwaltung vom 26. Juli 1880 (6. S S. 291 ff.) und der S§. 5 ff. des Gese vom 11. März stimmung des des verordnet:
es über die Polijeiverwaltung 1850 (G. S. S. 265) wird hierdurch nach Zu⸗ Gemeindevorstandes für den Stadtkreis Berlin Fol gen⸗
ö Hebammen, welche in Berlin ihr Gewerbe ausüben wollen, sind ihrer Niederlassung dem⸗ Amtsbezirk sie Wohnung anzugeben.
dessen
I) das Prüfungszeugniß mit dem Vermerk über erfolgte Ber⸗ eidigung,
2) das Tagebuch,
3) die neueste Ausgabe des Preußischen Hebammen . Lehrbuches,
4 die dort vorgeschriebenen Instrumente ꝛc. (S. 304 u. 305)
vorzulegen.
8 7 Jeder Wohnung wechsel und jede Namensänderung sind spätestens Tage nach der Vollziehung dem zuständigen Bezirks Phystkus
schriftlich anzuzeigen.
. Die Hebammen sind verpflichtet, sich bei der Ausübung ihres erufes gengu nach den Vorfchriften des Hebammen⸗Lehrbuches und den hierzu in
5. 4. Ueber ihre praktische Thätigkeit hat die Hebamme sorgfältig ein vorgeschriebenem Muster zu führen, die einzelnen genau auszufüllen, bezw. durch den zugezogenen Arzt
5
, §. 5. Außer den im §. 1 erwähnten Instrumenten, welche dauernd in
einem brauchbaren und sauberen Zustand zu erhalten sind, soll . Hebamme die vorgeschriebenen Desinfektionsmittel stets bei sich ü
ren.
S. 6. Jeden Fall von Kindbettfieber sowie jeden Todesfall einer Ge-
bärenden in ihrer Praxis hat die behandelnde Hebamme spätestens
Stunden nach Feststellung der Krankheit bez. nach erfolgtem Tode
der hiesigen Königlichen Sanitãts kommiffion etzt C. Stralauerstraße Nr. 39) auf von Letzterer zu entnehmenden Meldekarten anzuzeigen.
1
Jede Hebamme ist gehalten, sich alle drei Jahre einer Nach⸗ ung durch den zuständigen Bezirks ⸗Physikus an einem von Letzterem rt zu unterwerfen und beim Nichtbestehen gestellten Anforderungen J zu unterziehen.
Bei der Prüfung sind Instrumente, Geräthe, Lehr⸗ und Tage⸗ welcher über den Ausfall der Prüfung §. 8.
Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Bestimmungen werden
durch Geldstrafe bis zu dreißig Mark für jede Uebertretung geahndet.
deren Stelle im UÜnvermögensfalle verhältnißmäßige Haft tritt. S. 9. ; , Bestimmungen treten mit dem 15. Mai 1884 in aft. Berlin, den 16. April 1884.
Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.