vom 13. Dezember 18727 hat durch die jüngst in Kraft getretenen Brandschãden und für unvorhergesehene Falle 307 599 M Ferner betrugen ö vom 31. if ben 1! ruft 1883, 9 die Prämien für Rückoersicherungen der Feuerversicherung 1452771 „, schreibern derartige Verhandlungen und Versprechungen stets bestritten
nicht unerhebliche Aenderungen erfahren. In der vorliegenden Text⸗ die Provisionen und Agenturkosten der Feuerversicherung 163 242 M, worden. Auf Grund der Akten der Archive in Berlin, Paris und ö ö ausgabe sind diese Aenderungen durch den Druck kenntlich gemacht. die Verwaltungskosten der Feuer versichernng 195 984 60, die Prämien- Marburg stellte der Vortragende fest., daß zwar der Kurfürst der * [ . 0 i llel wie d in ausführliches erven für Feuerversicherungen 1 686316 , die gefammte Ausgabe preußischen Regierung Ende Juli 1806 von angeblichen Anträgen und * . 5 A K . e n ein ausführliche 3 56 . , nn,, , e, em,. . k. in Um ell en ki 28 ö lil er Un 0In ! rell ö kn lll 4 n ll lr. — Im Verlage der L. Schwannschen Verlagshandlung zu Düssel⸗ 156 096 46, in der Trans portbranche 11660 A6, in der Spiegel- erlin den Fntsckluß zum Kriege theilweise hervorgerufen habe, daß ; ; ; : z ben eine klei üre, betitelt: Die Bedeu⸗ lasbranche 45 785 166, in Summa 317 900 M6, hierzu Zinsen und aber diese Mittheilungen der Wahrheit keineswegs entsprechen und 8 erli 2 n r . . * . Einnahmen 212 848 M½, in Summa 5360 748 7 Dieser nur dazu bestimmt waren, für Hessen territoriale Vergrößerungen M S5. B l n, Dienstag, den 2 April Ie 4.
Kultur“, vom Regierungs⸗Baumeisfer Egon Zöller. Die kleine Reingewinn gestattet die Vertheilung einer Dividende von 22 0so der von Preußen zu gewinnen. Die Stellung Sachsens in dem preußisch⸗
; ; 1 * 9 Schrift, ein Abdruck, aus der Allgemeinen Ban zeltung', ist dem Baar-Ginzahfung. . ; seennößschtz Sieg beleuchtete der Vortragende durch einige Akten. f E en 1 er nzeiger ö 9 5 Arbeiten i. w Der Ver⸗ — Die Bilanz pro 1883 der Consolidirten Alkaliw erke, ftück: bes Partfer Archivs. Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. * Inserate neh die A Expediti nserate nehmen an: die Annoncen⸗Gxpeditionen des
kj 42 L* 7 , i fn . 16. ö er,, . 3 k . Preuß. Staats Anzeiger und das Central · Handels⸗ aralka, , Stellung der Techniker im Leben jetzt mit si rächte un egeln, we ; : : 1h ) ö ü g e . ; ? f 14 . Invalidendank / udo giebt k Rathschläge, wie j abgeholfen wer, 100 Dividende wie im Vorjahr bezahlt. Das Gewinn—⸗ und Ver⸗ Londen, 22. April. . T. B.) Heute früh fand in Ipswich e ,. Je. die r . . 1 —— k 5. , m n Fabriken nnd VæBogler. &. — 4 —̃— den könne. Nachdem er sodann eingehend die Bedeutung der Technik lustconto verzeichnet folgende Erträgnisse: Bergwerks betriebe conto und an mehreren anderen Orten in den 5stlichen Gra ffchaften en Aeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich ö ; . 6 n n me ? . 2 . o., E. 0 für die Kultur besprochen hat, verlangt er vor Allem, daß der Tech⸗ S856 781 M (1882 989 217 „MS), Fahrikationsconto 957 962 0 eine ziemlich starke Erderschütterung statt. Erheblich heftiger Rrenßischen Ktaats- Anzeigers: 3. Jer kante, Verpachtungen, Submissionen ete,. ier le me, gen. üttuer nter, sowie alle übrigen größeren nikerstand sich mehr als bisher in sich kansolidire, daß er sich in (1198 359 6, Contocorrent-Zinfen 38 577 (36 749 M6), jusammen wurde dieselbe in Colchester verspürt, wo man auch ein starkes unter⸗ Berlin 8Ww., Wilhelm ⸗ Straße Nr. 82. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahinng 35. Theater- Anzeigen. 1 In der Börsen- Annoncen · Bureaux. 1 . r, , ec . err 4 1 16 . J in disches Cetöse 3 9 4 9. ben fi 3 . * u. 8. w. von öffentlichen Papieren 9 Familien. Nachrichten beilage R X . 2 il, im heutigen Kulturleben vollkommen „Me, Reparaturen ; n ng, eine große Anzahl von ornsteinen stürzte ein, und ei 2 ; ⸗ . r
* i en n enn San n 5 — der Einheit der 318 837 M (321 750 4), diverse Abschreibungen 518 575 ½ (864 043.16), n z 166 rde brach zusammen. 9. Grschulteruitn im cf an r 3e ,. Dre, . — 82 6 ; — ö — Aufgabe der Technik und des Lebens sei im deutschen technischen verbleibt sonach obengenannter Reingewinn 840 5892 (871 923 M6). dauerte etwa 36 Sekunden, die Bevölkerung war auf das Aeußerste ntrag w statt⸗ Eimer e, Heinrich Georg Theodor , werden. Die Bedingungen und Kosten⸗ Stande nicht lebendig genug, um dem individuellen Sinne — Der Cours für die jetzt hier zahlbaren Oester reich ischen beunruhigt und eilte auf die Straßen und in das Freie. Ein Verlust 19145 Steckbrief. 38 enn ere f. Zohann Soachim Fried! 3 lage ir , Geschäftslokale, Michael⸗ der Glieder genügendes. Gleichgewicht halten zu können. Silber⸗Coupons ist auf 168 ½ für 109 A Oesterr., Silber von Menschenleben ist nicht zu beklagen. Gegen den unten beschriebenen Fleischergesellen Alfo erlafsen in nit öffentlicher Sitzung der . r J ie . platz Nr, 17, einzusehen und verschlossene Die Autwüchse des Individualismus, die hieraus entsprir- herabgesetzt worden. — Der Einlösungs cours der fälligen Coupons Otto Fehr aus Podelzig, zuletzt in Brandenburg Cidillammer bes gl! Eindell nn Swell n. 3 ntag hie elhst, ; fferten — für jede Anstalt befonders — bis zum gende einseitige Vertretung eigener Ansichten, Bekämpfung und gezogenen Obligationen der 30 Oesterreichischen Staats . a. H., welcher flüchtig ist, ist die Unterfuchungshast rn, ,. w,. ei Zweibrücken am der dr, des Seilers Glasow, Mine Hen⸗ J. Mai er., Vormittags 11 Ühr, daselbst Rein und Kleinmacherei der Ideen der Fachgenossen, fowie die gegenseitige bahn Priorität ⸗Anleihe ist für die Jeit vom 21. bis 26. April auf wegen Diebstahls verhängt. . ,,, n,, . 3 He nr, . — . 2 ö Herabsetzung und Untergrabung des Ansehens zwischen den einzelnen 81,19 M für 100 Fr. festgesetzt. Im Königlicken Schauspielhause fand am Sonntag die , 6 6 zu . und in gandgerich tz tale Kuhr und HMohr * nnen rell? . r . e lle e, nn uf lid? 6 jüngeren und älteren Standesgenossen seien Uebelstände, welche be⸗ Breslau, 21. April. (W. T. B.) Die Generalversammlung Aufführung des Goethe chen. Götz von Berlichingen“ statt. Bi Rolle dag m. e ne * . abzuliefern. Groß. als CGrrichtè chi liben , . e . Gar g. seitigt werden müßten. Statt sich gegenfeitig zu befehden, solle man der Breslauer Aktiengesellschaft; für , ü,, . des Franz bispeke daz Gaftspiel des Hrn. Franz vom Stadt. Theater otsdam, . , iner Unterschrieben ist: Ha as und Groß. hani, er,, weit ark. Te ire. isosz) in gemeinsamer Arbeit dem Ziele zustreben, des andern Ansicht achten Wagenb gu (vorm. Linke) hat beschlofsen, eine Dividen 1 ö in Graz, welcher mit diesem Auftreten eine Probe ablegte für das bei dem Königliche 29 dgerichte Für die Richtigkeit: Friedrich Ulrich hieselbst, Eisenbahn Direktion sbezirk Magdeburg Eneebrenzgund jeher sich bemühen; im anderen nicht nut das Fehler. zur Herthellung gelangen fu jafsen un die Sahl der Mitglieder des hh aim? nicht am Schauspielhause hesetzte Fach des jugendlichen Beschrel kun. * Iren Fi nig h 5 geb Zweibrücken, den 17. Dezember 1883. Der zuerst an, den Schustermeister Jobann Für ben Neuber bin Stationsgebäudes auf Bahn⸗ ,. K vor fle 1 ***. ö . k . 1 . 1 Et Franz die K G6 eig ung Sa ter ala 9 bun gie rer, Die a, nn,, Kgl. Landgerichts. Törber und später an den Webermeister Chri⸗ hof Eilsleben soll die Lieferung von
icten; erner müsse der technische n en . V. 1 . ; enre erfüllt, ließ sich aus der von ihm gewählten Antrittsrolle no ; ö. dun kel, G cfichte fan d, Groß, Kgl. Sekretär. stian Friedrich Westphal hiefesbst verheirathet 20 ebm lagerhaften Bruchsteinen lebendigstem Zusgumenhange mit dem gesammten öffenfsichen und Loewe (Berlin) neu in den Aufsichtsrath gewählt. nicht erkennen. und es bedarf wohl eines öfteren Auftretens dez Bart ohne, Augen dun el, Hesichts farbe gesund, J mel en and , , östeinen, r wirthschaftlichen Leben stehen, da seine gefammten Aufgaben dem Halle a. S., 21. April. (W. T. B). Der Verwaltungsrath jungen Schauspielers, um feine Befähigung? vollkommen! dare . n. k sõõog3) Aufgebot. 3. . 21. , ,,, e mr rr fist und Leben entsprängen und dasselbe berührten. Vornehme Abgeschlossen⸗ der Halle Sorgu⸗Gub enger Eisenbahngesellschaft hat in zulegen. er Knappe Franz im Götz ist ein leidenschaftlicher raunes Jaquett, unkle ose und kurze Stiefel. Äuß dem Anwesen er Wirthseheleute 84 , . in Men e d Gf ff orraesn, . heit, Selbsterhebung über die Laien seien daher zu bekämpfen. Die seiner heutigen Sitzung die Offerte wegen Uebergangs des Unter— wilder Bursche, welcher in' jugendlichem Ungestäm selbst' vor leren und Magdalena Idi kirchnet in ente sen ts dnn Ihder. Maur msihemwittwe. Krüger, Juliane? 9 , kleine Schrift, deren Preis nur 50 beträgt, ist gewiß für die be. nehmens in k mit großer Majorität angenommen. Morde nicht zurückschreckt, um ju seinem Ziel, dein Besttz eines (I9144 Steckbrief. ⸗ ft, find' auf Grund lauft ichs tze n m, Ie re. , heeseiß J n get . en wer . theiligten Kreise recht lefenswerth. ö — . Frankfurt a. M., 2i. April. (W. T. B.). Die heutige glühend geliebten Weibes, zu geJ. ngen. Der Därsteller die er Rolle 966 * . n, . enn, . 1539 seit diesem Tage 63 Gulden Raufschillingorest 2) dem Ea nc het ft Ernst Johann Friedrich ne ff ere fsenen n uke ern r e ö , ,, ,,,, e 6 , , . die, fl, dn ee erwin, , rattisce. Juristen im Vorbereitungsdienst, von guben] peg, migt 1iiche. An VFrwaliung 53 2 . schaftliche Kraft besitzen, um den Charakter des Franz glaubhaft un 3 . ⸗ kam eingetragen. . 3) der Ehefrau des Schustermeisters Fri j a 86 erson lis erf Ober · Landeßngerichts· Rath, Verlag von Franz Pahlen, Berlin Dividende ist sofort zahlbar. Vom Veorsitzenden wurde mitgetheilt, . darzustelken. Hr. Franz traf jedoch in fein (r Auff affung suchungshaft wegen Diebstahls verhaͤngt. Es wird h 26 Nachforschungen nach den recht— a,. ere e g ff eite d ,, ,,,, i ln erschienenen (146 S. 2.50 AM). — Der Verfasser hat in dem vorliegenden Aufsatz daß neuerdings 310 587 g6 an Hypotheken getilgt worden seien, so, der Rolle nicht immer Len richtigen Ton: es? war nicht er sucht. . J. , und in das Gerichts- muh een Inbebern feng l n leber nden . ien . . — . Tien? ö die run dsät.e entnich lt, nch den 'n Resfrate, Det und Urteil: t daß n an J B ; eine Gestalt aus jener wildbewegten Zeit, sondern, eine etwa e n 1 . a zt ie, der letzten auf diese Forderung sich beziehenden der Ehefrau des Rademachers Stein zu Kopialien für die Bedingungen . ee alle Kirisprozefsen anzufertigen sind. Er will damit den Lernenden eine Prag, 22. April. W. T. B.) Die Direktion der Bu sch tie. zu modern zugestutzte Figur, welche in den Rahmen des otsdam, Ii unt g richt Handlung an gerechnet, 30 Jahre verstrichen sind, Dargun, Christine Marie Juliane, geb. zusammen für 1.0 M zu erhalten. ** . Anleitung, den Lehrenden einen Leitfaden zur Unterweisung bieten. ra der Eisen bahn sbeschloß, 1 General versammlung eine in kraͤftigen. derben Zügen hergestellten Gemäldes nicht pe? er 169 lte . ; ö hbherden Hierin af elnttng Nr Hryolhe ter bills We r ü, r g ils . , mr Sein Hauptaugenmerk hat er darauf gerichtet, das Streitmaterial, Dividende pro 1883 für die Aktien Litt., A. von 50 Fl., für die recht hineinpaßte. Vor allen Dingen dürfte Hrn. Fran; zu empfeh⸗ ö bei em öͤniglichen Lan gerichte, besttzer Diejenigen. nmelde dauf? die Forderung ein als seint ren Sntestaterben, ist mimmchr 66 Ile nt bien ge lern . welches dem Referenten vorzuliegen pflegt, seinem Wesen nach den Aktien Titt. B. von 7 Fl. vorzuschlagen, ; 9n len sein, einem der Haupterfordernisse, welche man an einen vollende⸗ J 3 . 8 . geboren, Recht zu haben glauben, zur Anmeldung innerhalb angetragen, daß der Verschollene, welcher das sieben⸗ ö . jungen FJuristen, zur Anschauung zu bringen und sie dadurch Ils,Mntwerpen, zl Mlpril, (W. 3. B;) Po llautt ion, Dan ten Schauspteler stesst, gerecht zu werden, nämlsch der Natürlichkeit, 6 ö. bart, A ö . rer ficht b . sechs Monaten unter dem Rechtsnachthell aufgefor- zigste Lebensjahr am 20. Februar h. a. zurückgelegt, 19197] Bekannt zu veranlassen, in jedem Einzelfall dasselbe gehörig zu gruppiren 2167 angebotenen Ballen Buenos. Ayres⸗Wollen wurden 1247 B., deren Mangel jeder Kunstleiftung, auf welchem Gebiele e auch immer Schnu rbart ugen dunkel, Ge farbe gesund. bert, daß im Fall der later ffn er, Anime sbung für r'tẽrt ent nm ihn enk wessen Iten m der : 34 ꝛ ekann machung. ; ; und zu klassifiziren. Alle hergebrachten Regeln über Anordnung von 101 B. Montevideo⸗Wollen 36 B. verkauft. Preise unverändert. sei, eine unbedingte AÄnerkennung' rauben wird. Abgeschen von diesem Kleidung: Braunweiße hohe Schlächtermütze, braunes . Forkerung fur erloschen aeltllt and m n! en dit e , ie 3 . ö. Eßnäpfen, 9059 Trink des- Referats nützen dem Referenten so lange nichts, als ihm das Glasgow, 21. April. (W. T. B.) Die Vg schiffun gen Ulebelstande war die Leiftung des Hrn. Franz elne recht zuftichen! , . ö n,. Kniestiefel. Beson⸗ het eib nch ge zsiot ward! Ce Herren cbhaher der mehrerwäbnte Schneide , . . 6. . Gabeln soll Wesen und Lie Bedeutung der einzelnen Angriffs- und Vertheidigungs- von Roheisen betrugen in der voriqen Woche 8700 gegen 14500 stellende und ward ihm an manchen Stellen gern gespendeter Beif ere Kennzeichen: erhörig. Als Raf gebe ter min sift geselle Franz Sonntag und elfte Ben e dne d. , ie. * . 3. mittel, der Beweise und ihrer Wirkungen nicht zum klaren Bewußt⸗ Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. . zu Theil. Hr. Berndal, spielte den Götz mit bekannter liolos) Stegbrief Mittwoch, 25. Juni 1884, an das für Ten elben Tab mntttistrke!? Vermßgen ein . nn —ĩ sein gelangt sind. Nach dieser Richtung hin die ungen Praktiker zu Bradford, 21. April. (W. T. B.). Wolle fest, mäßiges Vollendung; dasselbe gilt van Srn. Kahle als Selbitz, . . . kö Vormittags ) Uhr näheres ober gleich nahes Inte fla Gebt, mf n, 5 ttags 11 9 Figenem Studium und Nachdenken anzuregen, ist die wefentlichste Geschäst, Botany ruhiger, Garne stetig, Lustres fest, Stoffe unver⸗ Hrn. Krauße als Bruder NMartik Frl. Schwarz er⸗ Der unten näher bezeichnete Musketier diesseitiger im Sitzu ngs saa* best inn zu A. B, &' erwahnten Pag irtihenn ich aft ein Termin, im Geschäftẽzimmer des Vorstandes der Aufgabe, welche sich der Verfaffer gestellt hat. Gleichzeitig gewährt 4ndert. . warb sich als Adeldeid bie allgemeine Vhympa net 6 Fil l.. Compagnie Klein hat sich am 15. 8. Mis. e n . am 36igtobember 1883 nher zu k a ö . geen. ft unterzeichneten Behörde anberaumt ist. ö. die Schrift eine Anleitung, wie ußerlich die Sache zu behandeln. bmissi im Ausland Golmick spielte der Rnaypen Georg frisch und beifalli. Das n is er fn b sj ö. bier entfernt, ohne bis Kgl. Bayer. Amtsgericht Landshut. geladen, in dem auf 9 n. , a ,, Zu diesem Behufe sind praktische Winke eingeflochten und Beispiele Submissionen im Auslande. Publikum brachte dem altbewährten, prächtigen Stück wie immer , 56 . im Betretungsfalle gez. Götz. Kgl. Amtsrichter. Dienstag, dreißigsten September 1884, schrift: enn, n,.
beigefügt. J. Italien. seine volle Theilnahme entgegen, erfreute sich an den derben Cha— festnehmen und! an' die nãchste Milllärbeholke l ab⸗ . n,, K ö Angebot auf Eßgeräth für Mannschaften? 1 2 — 5
— Das 41. Programm der Vorschule und der Real— l 28 April d. J. Ministerium der öffentlichen Arbeiten, rakteren, der markigen Sprache und spendete den Darstellern reichlich schule zu Oldenburg, das von ihrem Direktor, Karl Stracker⸗ Genc be i fin der Eisenbahnen: Anfertigung und Aufstellung von und gern den verdienten Beffall. U . Paul Klein
n s Ve c S — Di i ü Antheils 1068 969 6, die Reserve für schwebende J und ihm zugleich die Besitzungen des Prinzen von Dranien (Fuld ; R. von Decker's Verlag, Marquardt & Schenck — Die Kreisordnung Rückversicherungs⸗Anthei ie Reserve für s 3 . . . r. st e ̃ e j ĩ 1 g e
Religion katholisch, Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts erscheinen und ihre Ansprüche gehörig anzumelden , , un die untterreichüet Sekörte ⸗ Landshut: und zu bescheinigen und zwar unter dem ein für Die Bedingungen liegen in unserer Registratur,
jan, kürzlich veröffentlicht worden, enthält 4 Reden bezw. Vortrãge metallenen Brückenblenden und Brückenwegen auf der Strecke Mon— — In wenigen Tagen werden die trefflichen Darsteller volksthüm— 5 ] J Ind außerdem noch Schulnachrichten, Cs wird eröffnet mit einer selice. Montagnang der Cisenbahn Legnago⸗Monfelice. — Abschätzungs? licher CFaraktere aus dem bayerischen Berglande, die Mitglieder dez er ert e er rr nns gef, Ohpeln, Pryrin; Wild, K. Sekretär. allemal angedroheten Nachtheile, daß wenn der Ver⸗
h j ; ; ; J ; 5 , . x . i ö q ] ö ie in der Cxpedition dieses Blattes zur Ein⸗ öffentlichen Schulrede, die zur Sedanfeier am J. September 1883 umme Js oh, . Vorläufige Kaution z60 L. definitive 5 öh 8. Königkichen Theaters am: GFTrtherpt a' full twn nenten ; - talt hraäftig, Alter 1 schollene bis zu dem angefetzten Termins sich * spwie in der . . gehalten worden. Zwei andere Reden bezw. Vorträge betreffen — 2) 28. April d. J. een des 2. See⸗Departements in nach mehrjähriger Abwefenheit in der stattlichen Anzahl von 28 Per— t Habré 2. Manat 2. Tag, Dienstzeit 3 Jahre hh 980] Ausfertigung. melden oder den Ort enn , hieher nicht ß e er, f . br l e mee.
. ĩ ist di r ö — ; ᷓ ⸗ 8 , , , . 2 Monat 29 Tage, Profession Schlosser Haare — ö ; =. Zuther; die eine von ihnen ist die Festrede des Sberlehrers Pr. bon Neapel: Umschmelzung von circa 975 t alten Eisens in neues von fonen wieder in vas Wallner ⸗ Theater zum Gastspiel einziehen. Sie ; m,, ö Bekanntmachung. anzeigen wird, selbiger für todt wird erklärt werden, R d Schßulßendorff zur Lutherfeier am 16. November v. J. die andere verschiedenen garn? Abschätzungssumme 141 298 L. Kaution kehren im Verein mit für Bersin neuen Mitgliebern Ale wieder, die . ,, , Im Hyypotbekenbuche für Laimierstadt Hd. 1. die obgedachten aufgetretenen Jutest aterben ober ' Hie Wilhelmshaven, den 18. April 188 ⸗ ; 26 S. 276 Nr. 211. auf dem Anwesen des Wirthes sich Meldenden und Legitimirenden für die rechten Kaiserliche Werft, Verwaltungs. Abtheilung.
vom Direktor handelt von Luthers Stellung in der Geschichte der 14000 L. sich hier durch ihre vielgerühmte und virtuose Darstellung' der ; , . ir, ö,, , z ger be,, , , =. ; 3 ; 21. Mai d. J, Mittags. Ministerium von Waterstaat im Haag: erwarben, wie die au gezeichnete Königliche Hofschauspielerin Fr. Bekleidet war derselbe mi 25 für den Wirthssohn Johann Hahn von Echen« sah cura befindliche Vermögen überwiesen und das 5 5 — ] ; ta h inn ; , e, 9. n. ; i. ' erselbe mit Waffenrock, Tuchhose, ĩ— . . , . s . ] 19199] Beschäftigung von Gefangenen. k . . gig , ö Bau verschiedener Gebude auf der Station Geldermalsen. Ab— . , ,, ,, ö. Nite, Binde, Stteffkimn geit ernte tif , , ö. für 6 wer e, 3 . ö. e nen Tarn ffn werden pot, ig nach der l Be e. nn, m , 3. 4 über den Fall von Missolunghi im Jahre 1825 mit und . III. Spanien. . cer nn r e es n. gleich bedeutend, der e, nn , ö n . ei gel ö 64 gen 9a in . . ie ,, n, ,, e n,, . , 1 gedenlt, schließlich noch kurz Holtei's und seiner Gedichte. — 4. Juli d. J. Ministerium der öffentlichen Arbeiten zu Madrid: treffliche Hr. Hans Albert, die Herren Otto und Hans Beck, Adolf Königl. n rg n 3 n n Inftr. Regts. Nr. 20. Krankheitsfällen der Anspruch auf freien Unter— jenigen, welche in die Erbschaft getreten, anerkennen 166 , 3.
Den, Schulnachrichten, welche sich den oben erwähnten Aafsätzen an. Konzefsson für die Cisenbahnlinte“ Villalba⸗ Segovia. Mayerhofer und Joseph Podberksky. Das genannte Ensenible er— schlupf und auf vierwöchentliche Kost und Medicin und' zu übernehmen schuldig sein sollen. schließen, entnehmen wir Folgendes: Die Zahl der Schüler betrug . en gt . scheint auch in diesem Jahre wieder unfer Direktion seines, früheren ; versichert. Neukalen, 22 Februar 1884. e, , j ; Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Die Rachforschungen nach Johann Hahn sind Der Magistrat. ie Bedingungen, unter welchen die Vergebung
2 i ir Re 334, i Vor 210 J . ite dönigli sche j agezei te — 5 ö ! ö 1 ir; em her, i ö e n n . . . k eier. 96 ö 46 k ladungen u. dergl fruchtlos geblieben und seit der letzten auf diese die e' rkeitekrsfte stattfindet, liegen bierselbst ine schule 215, zufammen a7; zu Weihnachten öh; in der Realschule Hamburg, 22. April. (W. T. B.) Der Postdampfer täten zur Auffůl rung bringen . ö z ; ⸗ ac ö. e beziehenden Handlun sind mehr als V Einsicht offen, können aber auch gegen 1606 Schreib- 338, in der Vorschule 211 zusammen 535; zu Ostern 1884 in der -Westphalia,“ der Hamburg Amerikanischen Packet⸗ . . Il9153] ; isth n er rern g, J, . tveghalb ui Antrag des 119109] . gebühr zugesandt werden.
Realschule 3732, in der Vorschule 211, zufammen 553. Der Abgang faßhrt-Aktiengefellschaft ist, von Hamburg kommend, gestern ö Zum ebffentlich meistbieten den Verkaufe des Kauf 6. 85 g . Diejenlgen welche auf die Bei dem unterzeichneten Gericht ist die Todes. * Dfferen ind bis zu dem auf den 30. April der Schüler betrug im Schuljahrs 1583/64 in der Realschule 41, in Nachmittag 4 Ühr in New. ork angekommen. Im C thause wird morgen, Mittwoch, dem Publikum ö 4 , b w . en ein Recht zu haben glauben, erklärung . er Vormittags 10 Uhr, anberaumten Sub- der Vorschule 12 zusammen 55; der Zugang in der Realschuse 21, in St. Petersburg, 21. April. (W. T. B.) Der durch die n 66 90 6 . mer gen; n * e 6 envirtuos ist ein erster Verkaufte min guf t A 1 er 93! ; des angeblich verschollenen Handarbeiters Karl missionstermin hierher einzureichen. der Vorschule Ji zufammen 37. Die Realschule besteht aus Se Kalte aufgehaltene Fisgang auf der Newa hat heute in Folge e. 9 . 93 6 . gez; nn, 36 Haha er n, diesem den 8. Juli 1884, Vorm. 11 Uhr, e Au 6 sechs Monaten Friedrich Güntber, welcher seit etwa 16 Jahren Düsseldorf, den 21. April 1884. lefta. I Sber. und' ] nt x. Prima 18ber. und 1 Unter⸗Sekunda, kräftigen Nordostwindes begonnen. ö . K ,. r n und d ,, Vorm. 11 Uhr, ihre Rechte hier nn ef, widrigenfalls die For⸗ ö . K . J e nn nh, 1 363 J 3 . ö. . R . . . . lebendige . . , . wird . 9. 6 e. ferner zur Anmeldung dinglicher Rechte an das , . be ieh erklärt und im Hypotheken von der Ehefrau des 2c. Günther, Wilhelmine, geb. isa9s) deren jede ? Abtheilungen zählt. An der Realschule wirkten fun pagnie s. Messingsche Linie) ist hier eingetroffen. . 4 ner 3 . ö. ag, einm iz oer . Grundstůck z. Zuf ug e fer. 14. Dezember 1883 Richter, zu Greudnitz beantragt worden. ; ö Kanalistrung des Mains Ganzen 24 Lehrer: außer dem Direktor 1 Professor, 3 Oberlehrer . er den . . en ö. ö 6 j . . den 3. Juli 1884, Vorm. 10 Uhr, 1m . bayr Amtsgericht „Es werden, daher der obengenannte Handarbeiter Zur Verdingung der Herleihun und des Be⸗ 10 Lehrer, 6 Hüsflehrer, ] Zeichenlehrer, 1 Musikbirektor . T Thurn? y, spir J . 36 9 t ö Ale Re rn, enthält mg ez, ; 6. S8) May 4 Farl Friedrich Günther, somᷣie dessen unbekannten tricbes wan Wafferhalkun n, für die sehrer; die Vorschule besitzt 6 Sehrer. — Wa die Bibliothet der ö e ,,, . Me m, fn be⸗ H n ö, dom , Für die richtige Ausfertigung: 9 , , , ih auf & chieusen ˖ und rd den mn, jede für sich, steht n lr n nn; J Curd K Berlin, 22. April 1884. titelt: ‚Aus aller geren Länder‘, jene bekannte und beliebte Serie Senator. Taegtow ausgelegt. Besichtigung des kiten ,, e g i 5 anbei n, e . ö m 1 Amtsgerichts en nn . e . Hauptbureau, Weißfrauen⸗ Kd . BVersin gf rn bchichte, zer Mast. Bange nbnrg. Pälkele then lane hall fir i griin hier Sund Cuttzt a m ,,,, n gan nt, wen nner , mne mn, ,,,,
— Wilh. Kochs u. Reimers Antiquariatshandlung Sitzung vom 9. April 1883. Professor Dr. Fischer berichtete über . ,,, . . . K K gericht 1 Reitz, . Sekretär ö widrigenfalls der genannte ,, . ; Vormittags 11 Uhr, in Königsberg i. Pr. hat unter dem Titel Allgemeine Lite“ die jüngst erschienene Schrift von Holtze: ‚Das Strafverfahren gegen Fest⸗Duverture von Brahms sind die weiteren Gaben dez vorauszsicht— Beglaubigt: Sch m lege low Gerichtsaktuar k Friedrich Günther für todt erklärt und der Nachlaß an. Die Bedingungen können daselbst vorher ein- ratur? Katgleg Ni. 4 4usgegeben. Dieser Katalog, 74 rn. um, die märltschen? Futun fa Jahre 1316.. Er hob hervor, daß dem Ver⸗ ich sehr genußreichen Abends. w 1418877 Aufforderung. 3 sich;, legitimirenden Erben ausgeantwortet gesehen und sammt Formularen für die Offerten fassend, zentbält eine Austwahl; des antiquarischen Lagers deß ge— fasser für seine Arheit eine Reihe bisher nicht veröffentlichter Urkunden w oss] Im Hyp, Bch für Baunach Bd. X. S. 39 ist wer, . Reg. Bez. Merseb den gegen Erstattung von 1 4 von da entnommen nannten Antiquariaig, welche für das große Publikum berechnet ist zur Verfügung gestanden haben, und daß derselbe zum ersten Male Bekanntmachung. auf dem Grundstücke Pl. Nr. 2331 der Steuer⸗ 16 e, eg. Bez. erseburg, den werden. Die Offerten sind bis zur Terminsstunde und welcher alles Spezielle fehlt. Die verzeichneten Schriften ge⸗ ene Judenverfolgung auf Grund einer im Jahre 1511 erschienenen Die Hrrn. Prof. Jo ach im, Prof. de Ah na, Wirth und Haus— Aufgebot gemeinde Baunach, Acker in der Storchlachen, unterm 15. April 1884 lichez Amtsgericht im Hauptburegu mit, der Aufschrift: . Submifsion hören, den verschiedensten Wissensgebicten an und sind des manns. Mela föon *in o Prozeßakten geschildert hat. Aus diesen Quellen man brachten gestern, an ihrein letien Quartett Nbende, breit Werke Andreas Schuwer, Mlüller auf der Bliesmühle, 3). September 155 F du Gunsten e Krankenhaut⸗ Königliches Amtsgericht. auf Wasserhaltung bei der Mainkanalifirung“ ver= faltigsten Inhalte,. Sie betreffen Geschichte (allgemeine, die alt= ergiebt sich, daß in jenem Strafverfahren durchweg die Be— von Beethoben aug verschiedenen Perioden seines Schaffens zur Auf Demeinde Neunkirchen, hat beantragt, daß er als verwältert Eichenmüller in Bamberg ein Kapital J sehen einzureichen. Die Auswahl unter den drei griechische und altrömische, die Geschichte Deutschlands, das preußische stimmungen der Bambergensis, und zwar mreist“ mit Be · II. e X 5 Q ö tt 18, das durch den melodischen Gläubiger des Wilhelm Leidner, Bäcker von Schiff ⸗ von 100 Fl. — I7I 66 43 eingetragen Mindestfordernden bleibt vorbehalten. Königshaus, die Provinz Preußen, die Städte Berlin und Königs- obachtung der größten Gewissenhaftigkeit, zur Anwendung n. . ö 66 die ke tre tie! Feinheit des weiler. zur Jeit in St. Johann . Saar fich auf Ha di Nachforschungen nach dem rechtmäßigen lien . 140365 über Frankfurt a; M., den 19. März 1884. ö ö, . e, ,d n, dn, e , w. ,,, , den deutsch⸗französischen 8 von is? 60 . w bringen , . 1 igen desselben eingehende Darstellun efunden s ährggd gas zweite, on. S9, breiter ,,,, , vo 3 ; . vg 4 99 d g. h . . gun an nnd *r ür , e , Paul. Mündel des Schlossermeisters Adolf Schultze, ; ö ö . & sster . griebeich d . in 6 . . : ,,. . rn srstẽ⸗ m Gehalte ist. Von dem edlen, durch die mannigfaltigsten ,, h z 1 * t 9. ö. 97 . lee, helfen geh ; — ui n, un . .. 6. Göcr. Weg 35. ist durch Urtbeil des Königl. Am ks⸗ Theresia, K. Joseph II. Katharina II K Friedrich Wilhelm III nach 9 Vertreibung der märkischen Juden darauf , inußte umschrie benen Themg; des Mbggtg mochte man 66 . y. n 8 3 th . ö * . in der ö. 29 ee. . . obige Forberun ] 9. icht u gericbts J, bierselbst vom heutigen Tage für kraftlos Verlvosung, Amortisation, der Wönigin Cuise von Napoleon 1 Gneisendu Stein Fůürst Bis die reichen Judenbanquiers aus Braunschweig zu verfcheuchen, und , wg esnteren, Kart ier. Sah, ,, . ,. bech nt ö . kg gef Schuldner hefe an⸗ .. glauben emãäß J 82 des kn Ges 6 erklärt worden. Sinszablung n. f. w. von öffentlich en marc Luther deifing. Schiller und Goethe u. A), betreffen Geo · wie die ce ue l zur Erreichung dieser Abficht gethan wurden, , ö 9. , , , 3 e een gr n gstebele wer hg. i ftr desselben, 1. Ind 1822 ö Ari 133 3. 3 Kuef. Ges'n Berlin, den J Papieren. J, , , a n, n, d hie e i fig ee där e hen Gamma se, seneään n, lian Priratläzuf M Gatha. Mytholagie, und. Christenthum, Rechtswesen (dag allgem. . einer Abschrift, welche sich in den Hauakten, des Perfflinger. Haufes, e gf, . . , zu trennen Beschreibung der Liegenschaften: Dienstag, den 16. September 1884, Abtheilung St. Die für das Jahr 1883 auf 6 Go festgesetzte Di Landhecht Nꝛaturmissenschaften (n. Aügemeinen und im Hesonderen, Em Kölln fh n Fifth rn nnn 4 befindet, Dieses Testament, von em hellen fasfen b durch ihre Wiederkehr das Einheitlich in dem P., pl. Rtr. 437 — 11.11 Acker auf dem Maiers. bei unfexfertigt in Gerichte schrtftlich de mündlich vidende wird gegen den auf den 1. Mai 1384 ies sologig und Aströpmic, Märchen and Fabein, Sprüciwötter, Schneider im. Fahre. 15.8 im. Bär. ein n. um senaücg, Aug, Plan Kr Durchführung erkennen. Für die Gingeweihten war diefes weiher, anzumelden, widrigen falls die Forderung für erloschen 191562) Betaunt machung. lautenden Dividendenschein Nr. 37 unserer Attien . m ire , , gil. Kal ell hre. e ie katze oi char ef eg nf ber .. . ö eur , n. ,, , ne, nn, wenn e en drr, sn Cäesdrentnmleisle ii ber Retbttgnwalt it Yar. gs. Mart Secanngdeitsg. tige Werke. Man bemerkt hier Schriften von Gibbon, Riebuht, Religiosität desselben, seinen Gerechtigkeitssinn bei Versorgung, , ng, niedere Tel., dargebracht 355 Pl. Nr. 103566 — 20,1 a Acker auf der Königliches Amtsgericht. . Schulz von 6 ee, n, m worden. in Gotha an der Kasse der Privatbank, Wommsen, Schlofser, Ranke, Riedel, Perz. Joh. von Müller, feinch hinterbliebenen Kinder, unter denen sich eine geisteskranke wurde, lohnte die in ar,. Präziston und in Uebereinstimmung Eberfurt, M. Hemmrich. unzlau, * ] fz 2. . richt in Leipzig bei der Privatbank zu Gotha Wilh. Müller. Joh. Voigt, Alex. und. Wil. von Humboldt, Kochter Horethen befand, daneben aher den Wunsch erkennen, den En Schatlirung unuͤbertroffenen Ri slle⸗ Y Pl. Nr. 1976 — 12,42 Acker im Böebrüchelchen, — — onigliches Amtsgericht. Filiale Leipzig. ö. Sbakerpeare, Milfon, Byron, Moliere, Voltaire, Lamcrtin, Al' Glanz des von ihm begründeten FreiherrngeschlechleJ dauernd zu er= 6 Pl. Nr. 2077 — 63 a Wiese in den Brand 9586] in Erfurt bei der Privatbank zu Gotha Filiale Dumas u. s. w. halten. 39 ö. ,, . 31 habe Derfflinger 1 en, Der am 20. , d . 7 Schnei⸗ Verkaufe, Verpachtungen, in B 3 der Deutschen Bank
ĩ e it der Erbtochter Nr. — iers⸗ i ein in Berlin be tscher ö Gewerbe und Handel. seinen Wohlstand durch Heirath mi chter des Hauses von he Pl. Nr. 1078 9,5 a Acker auf dem Maiers⸗ dergeselle Franz Danie hristian Sonntag, e Dub in issiunen c. ,,
Schrapelow begründet, erweist sich als Fabel, da das Vermögen Redacteur: Riedel rg, Sohn des Ackersmanngs Christian Heinrich Sonntag Dem in der Generalversammlung der Schlesischen dieser Dame nur in 23006 Thalern bestanden hat. — Der Archip— . edacteur: Riedel. alle im Bann von Mittelberbach gelegen. und dessen Ehefrau Magdalene Sophia, geb. Kählert, [19082] Bekanntmachung. Gesellschaft, Feuerversicherungs⸗Gesellfchaft erstatteten Geschäftsbericht Sekretär Pr. Baillen besprach einige Punkte aus der Vor⸗ Berlin:
Es ergeht nun an alle Diejenigen, welche an den hierselbst ist im Jahre 1861 angeblich nach Paris Die zum Neubau des Train⸗Etablissements bei in Magdeburg bei den Herren Ziegler u. Koch, pro 1883 ist Folgendes entnommen: Es betrugen die Prämien geschichte des Krieges von 1806, namentlich die Stellung der beiden
Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Els ner. besagtenꝰ Liegenschaften Erbansprüche zu haben gewandert und seitdem verschollen. Tempelhof erforderlichen JZimmer⸗“, Tehmer.« und von heue ab bejahki. ; einnahme des Feuerversicherungegeschäfts 3278 915 , die Prämien— Kurfürstenthümer Hessen und Sachsen, die schon zu vielen Crörte— Fünf Beilagen Ulauben und gegen die beantragte Cinwelfung Cin. 8eVon den Kindern Staaker ⸗Arbeilen, und zwar: Gotha, den 22. April 1884.
einnahme des Transportversicherungsgeschäfts 929 030 „, die Prämien- rungen Anlaß gegeben hat. Während nämlich das preußische Kriegs— . ! wendungen erheben wollen, andurch die Aufforderung, A. des wail. Ackersmannes Adolf Heinrich Sonn⸗ a. für das Kasernement, Direktion der Privatbank zu Gotha. einnahme des Spiegelglasversicherungsgefchäfts 119448 , die ge⸗ manifest vom 9g. Oktober 1865 behauptet, daß Frankreich den Kur⸗ (einschließlich Börsen⸗Beilage). innerhalb sechs Monaten von heute an ihre Än— tag hierselbst, eines halbbürtigen Bruders des I Dey st, . Schwarz. G. Schapitz. sammte Einnahme 6 806 481 M6, die Brandschäden abjügl. des ! fursten von Hessen in den Rheinischen Bund habe aufnehmen wollen sprüche bei dem Kgl. Landgerichte Zweibrücken an⸗ 2c. Franz Sonntag, naͤmlich: sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ ,,
*