1884 / 95 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

P K OS KECO EUS. Subscription

auf die

19237

fprogenlige hypothékarische Anleihe

er

Cl. VGR HG Kanmasga' schein Gade werFkdscha ft

im Betrage von

8 Ocho CGchch Mark HBerdgscher Kei hs- Währen.

Die G. von Kramsta'sehe Gewerkschaft in Kattowitz hat in Ausführung des Beschlusses der Gewerken-Versammlung vom 22. Januar 1884 auf Grund der nachfolgenden Bedingungen und nach dem beigefügten Schema durch Vermittelung der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin eine hypothekarische Anleihe im Nominalbetrage von 8 000 000 Mark D. R. W. aufgenommen, welche mit 5 Procent für's Jahr in halbjahrlichen Terminen am 1. Juli und 1.2. Januar verzinslich und im Wege der Verloosung innerhalb 20 Jahren rückzahlbar ist. Die Errichtung der Gewerkschaft und die Aufnahme der Anleihe erfolgten behufs Auseinandersetzung der G. von Kramsta'schen Erben.

Die Anleihe ist eingetheilt in 6000 Partial-Obligationen Litt. A zu 1000 Mark und 4000 Partial-Obligationen Litt. B zu 500 Mark.

Die Subseription auf den Betrag von Nom. Mark S000 909 findet am

Hrei6tag, diem Dp. A phi6l HEsggs-4.,

i HBr Hrn bei de PDikegtäinr elk His con go- Gesellschaft, in H'Kannna la akk n. TI. bei dem Banthaue NI. A. Von HE dhi las child & SöKhne, in H Eeeslandg bei dem gl Geiiss hend Benn le- Wercü6m

während der üblichen Geschäftsstunden unter nachstehenden Bedingungen statt:

1) Die Subscription erfolgt auf Grund des zu diesem Prospectus gehörigen Anmeldungs Formulars, welches auch von den vor— genannten Stellen bezogen werden kann. Einer jeden Anmeldungsstelle ist die Befugniß vorbehalten, die Subscription auch schon vor Ablauf jenes Termins zu schließen und nach ihrem Ermessen die Höhe des Betrages jeder einzelnen Zutheilung zu bestimmen.

2) Der Subscriptionspreis ist auf 97 Mark für je 100 Mark Nominal⸗Kapital festgesetzt.

Außer dem Preise hat der Subseribent die Stückzinsen zu 5 Procent für's Jahr für den laufenden Zinscoupon vom 1. Januar bzw. vom 1. Juli 1884 bis zum Tage der Abnahme der Stücke zu vergüten.

3) Bei der Subscription muß eine Caution von fünf Procent des Nominalbetrages hinterlegt werden. Dieselbe ist entweder in Baar, oder in solchen nach dem Tages⸗-Course zu veranschlagenden Effecten zu hinterlegen, welche die betreffende Subscriptions-Stelle als zulässig erachten wird.

A4) Die Zutheilung wird sobald wie möglich nach Schluß der Subscription unter Benachrichtigung an jeden Zeichner erfolgen. Im Falle die Zu— theilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die überschießende Caution unverzüglich zurückgegeben.

5) Die Abnahme der zugetheilten Stücke kann vom 5. Mai d. J. ab gegen Zahlung des Preises (2) geschehen. Der Subscribent ist jedoch

verpflichtet:

Ein Fünftel des Nominalbetrages der Stücke spätestens bis einschließlich 29. Mai 1884 Zwei Fünftel des . ö; . ö . . 30. Juni 1884 Zwei Fünftel des ) ö ö. j . . 30. Juli 1884 abzunehmen. Nach vollständiger Abnahme wird die auf den zugetheilten Betrag hinterlegte Caution verrechnet, bzw. zurückgegeben. Für zu— getheilte Beträge unter 10 000 Mark ist keine succesive Abnahme gestattet, und sind solche bis zum 29. Mai 1884 ungetrennt zu reguliren. Bis zur Fertigstellung der definitiven Titel werden Interimsscheine für die Partial-Obligationen ausgegeben, welche von der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft ausgestellt, gleich den definitiven Titeln mit Reiehsstempel versehen sind.

Berlin, Frankfurt a. M. und Breslau, im April 1884. PDirection der PDisconte-Gesellschaft. II. A. Vom Kothschild & Söhne.

Schlesischer Kank-Verein.

. . * ry . Ge. VGR Ha Kaka h' s ci ae werk schaft. Hypothekarisch sichergestellte Anleihe von S 000 000 Mark, eingetheilt in 6000 Obligationen Littera A, jede zu 10090 Mark, und in 4000 Obligationen Littera B,, jede zu 500 Mark.

Schema. ——

Harxtial- Obligation übern Rim Tausend Mark-

I verzinslich zu fünf Procent in halbjährlichen Terminen am 1. Juli und 2. Januar jeden Jahres.

An derjenigen hypothekarisch sichergestellten Anleihe zum Gesammtbetrage von Aeht Millionen Mark, welche wir in Ausführung des Beschlusses der Gewerken⸗Versammlung vom 22. Januar 1884 durch Vermittlung der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin aufgenommen haben, ist die Direction der Disconto⸗Gesellschaft mit einem Betrage von Tausend Mark betheiligt, über deren Empfang hiermit quittirt wird.

Die Rückzahlung erfolgt an die Direction der Disconto⸗Gesellschaft oder deren Ordre nach Maßgabe des umstehend abgedruckten Tilgungsplanes innerhalb 20 Jahren, mit dem Vorbehalte, diese Tilgung Seitens der Gewerkschaft vom 1. October 1887 ab in verstärktem Maße eintreten zu lassen. Im Uebrigen wird auf die nachstehend abgedruckten Anleihe⸗Bedingungen verwiesen.

Zur Sicherheit der Anleihe werden nach in den Händen der Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin bleibenden Urkunden unsere in den Anleihebedingungen aufgeführten, in dem Bezirke des Ober-Bergamts Breslau und im Königreich Polen belegenen Bergwerke, Hütten und Güter zur Hypothek bestellt.

Kattowitz, den 20. April 1884.

C. von KHramsta', sche Gewerkschaft. Der Repräsentant. Georg von Kramsta.

ingetragen Fol. Wir erklären hierdurch, daß die gegenwärtige Partial-Obligation zu gleicher Priorität mit den übrigen in Gemäßheit des Beschlusses der Gewerken · Ve⸗ sammlung vom 22. Januar 1884 ausgefertigten Partial-Obligationen an derjenigen Sicherheit participiren soll, welche für die ganze Anleihe durch die Verpfändungs— Urkunden vom 16. Februar und 11. März 1884 bestellt ist. elch Wir werden die Löschung dieser Hypothek nur insoweit bewilligen, als die Rückzahlung der Anleihe durch Einlösung und Vernichtung der über. dieselbe ausgegebenen Partial-Obligationen uns nachgewiesen sein wird, und wir werden einzelne Pfandobjekte im Fall ihrer Veräußerung nach §. 10 der Anleihebedingungen nur dann aus der Hypothek entlassen, wenn der gesammte Kaufpreis zur Tilgung der Anleihe verwendet wird.

Berlin, den 20. April 1884.

Pirection der Pisconto- Gesellschaft. Unterschriften.)

Anleihe - Redingung en.

1... Die Anleihe wird in 6000 Obligationen Litt. A. (Nr. I bis 60900), jede zu 1000 Mark und in 4900 Obligationen Litt. B. (Nr. 1 bis 4000, jede zu ho Mark eingetheilt.

F. 2. Die Obligationen sollen vom 1. Januar 1884 ab mit jührlich fünf vom Hundert in halbjährlichen Zielen am 1. Juli und 2. Januar jeden Jahres verzinst werden. Die Zinsen werden gegen Einlieferung der den Obligationen beizufügenden Coupons bei

der Kasse der Gewerkschaft,

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

dem Bankhause M. A. von Nothschilsd E Söhne in Frankfurt a. M. und . dem Schlesischen Bank⸗Verein in Breslau, zahlbar gestellt werden.

§. 3. Jeder Obligation sind 20 halbjährliche Erhebung der zweiten Serie von Zinscoupons beigegeben.

4. Die Coupons verjähren in fünf Jahren nach der Fälligkeit.

3. 5. Die Verzinsung der Obligationen hört an dem Tage auf, an welchem dieselben zur Rückzahlung nach Maßgabe des §. 6 dieser Anleihe-Bedingungen fällig werden. Wird der Betrag der Obligationen in Empfang genommen, so müssen zugleich die ausgereichten Zins⸗ coupons, welche später als an jenem Tage verfallen, mit der fälligen Obligation eingeliefert werden. Geschieht dies nicht, so wird der Betrag der fehlenden Zinscoupons bei der dem— nächstigen Einlösung von dem Kapitalbetrage gekürzt.

5§. 6. Die Rückzahlung der Obligationen erfolgt zum Nennwerthe nach Maßgabe des nachstehend abgedruckten Tilgungsplans. Der Gewerkschaft steht vom 1. Sktober 1887 ab das Recht zu, die in diesem Plane vorgesehene Tilgung zu verstärken. Am 1 Oktober jeden Jahres, mit dem 1. Oktober 1884 beginnend, findet in Berlin in Anwesenheit eines Vertreters der Direction der Disconto⸗Gesellschaft die Ziehung der am 2. Januar des folgenden Jahres zur Rückzahlung gelangenden Obligationen statt. Ueber den Hergang ist eine öffentliche Urkunde aufzunehmen.

Fällt der Ziehungstag auf einen Sonntag oder gesetzlichen Feiertag, so wird die betreffende Ziehung an dem folgenden Werktage vorgenommen. Die Inhaber der Obligationen haben das Recht, dem Ziehungsacte beizuwohnen. Die gezogenen Nummern werden unmittelbar nach den Ziehungsterminen durch die Gewerkschaft in den durch §. 8 bezeichneten Blattern durch zweimaligen Abdruck veröffentlicht.

§. 7. Die Rückzahlung der ausgeloosten Obligationen erfolgt gegen Auslieferung derselben bei ö

der Kasse der Gewerkschaft,

der Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin,

dem Banthause M. A. von Rothschild æ Söhne in Frankfurt a. M. und dem Schlesischen Bank⸗Verein in Breslau

F§. 8. In allen die ausgegebenen Obligationen, namentlich deren Verzinsung und Tilgung betreffenden Angelegenheiten genügt die Bekanntmachung im „Deutschen Jieichs— Anzeiger“ und in mindestens fünf anderen von der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft zu bezeichnenden Blättern, von denen zwei in Berlin, zwei in Breslau und eins in Süddeutsch⸗ land einschließlich Frankfurt a. M. erscheinen müssen.

Ein etwaiger Wechsel wird in diesen Blättern, soweit dieselben nicht eingegangen oder sonst unzugänglich geworden sind, bekannt gemacht. Einer besonderen Benachrichtigung der einzelnen Obligations⸗Inhaber, sei es brieflich oder gerichtlich, bedarf es hiernach in keinem Falle.

. 9. Als Sicherheit für die Anleihe bestellt die Gewerkschaft eine Cauttons⸗ Hypothek mit den in den Verpfändungs Urkunden vom 16. Februar und 11. März 1884 auf⸗

Zinscoupons und ein Talon zur

3) dem Directorial⸗Gebäude in Kattowitz und .

4) den im Königreich Polen in den Gouvernements Petrikau und Kielce be⸗ legenen Gütern Gzichow, Zagorze⸗Klimontow und Boleslaw mit sämmtlichen dazu gehörigen Kohlen- und Galmei⸗-Bergwerken, Hütten und sonstigen

Pertinenzien.

Diese Cautions⸗Hypothek ist auf den Namen der Direction der Dis econto⸗Gesell⸗ schaft eingetragen und steht auf allen Pfandobjecten zur ersten Stelle.

Nur auf Boleslaw stehen noch Rbl. 150 000 voreingetragen, welche bis zum Jahre 1890 zurück zu zahlen und alsdann zur Löschung zu bringen sind? Bis dahin werden die entsprechenden Kapitalbeträge bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft hinterlegt oder durch pupillarisch sichere Werthpapiere sichergestellt.

S. 10. Die auszustellenden Partial⸗Obligationen nehmen zu gleichen Rechten an der Cautions-Hypothek Theil, und geht durch die Uebertragung einer Partial⸗Obligation seitens der Gläubigerin zugleich der betreffende Antheil an der bestellten Cautions Hypothek auf den Erwerber über, jedoch mit der Einschränkung:

1) daß die Rechtsnachfolger der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft auf die Ausfertigung irgend einer Zweigurkunde oder einer anderen Urkunde wie die Partial-Obligation für alle Zeiten verzichten,

2) daß dieselben der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft unwiderruflich das Recht einräumen, alle Erklärungen hinsichtlich der einzutragenden Cautiong Hypothek mit rechtsverbindlicher Kraft für alle Inhaber der Partial⸗Obligationen abzugeben, namentlich Löschungen und Enipfändungen, sowie Abtretungen zu erklären und deren Eintragung in den Grundbüchern zu bewilligen und zu beantragen, sowie die Inhaber der Partial-Obligatio⸗ nen im Zwangsverwaltungs- und Zwangsversteigerungs-⸗Verfahren zu? ver⸗ treten und die dabei zur Hebung gelangenden Beträge in Empfang zu nehmen und darüber zu quittiren.

Abgesehen von den seitens der Direction der Disconto⸗Gesellschaft speciell übernommenen Verpflichtungen wird die Direction der Disconto Gesell schaft den In⸗ habern aus den Obligationen selbst nicht verhaftet.

. §. 11. Im Falle der Einlösung oder Tilgung der ganzen Anleihe oder eines Theiles derselben sind die betreffenden Obligationen durch Feuer zu vernichten, und ist über den Her⸗ gang eine öffentliche Urkunde aufzunehmen.

Tilgungs⸗Plan. Jahr Kapital Zinsen à 5 ½ Amortisation In Sa. zu zahlen Bleibt Bestand M0 MS 2 16060 A6

sõdõ̃ã DT io I 1885 2654 000 1866 266 500 1887 280 000 1888 294 500 1889 308 500 1690 324 500 18691 340 000 1692 358 000 16935 375 000 1894 394 000

7

642 606 641 900 641 700 641 875 642 375 641 650 642 275 641 500 642 500 641 600 641 850

IL 758 000 7504009 1237500 6 957 500 6 663 000

409009 387900 375200 361 875 347875 333 150 317725 301 500 284 5090 266 6090 247 850

7758 000 7 504 000 7 237 500 6 957 500 6 663 000 6 354 500 6 030 000 5 690 000 5 332 000 4957 000

8 000000

geführten Objecten, insbesondere mit:

I) der in Oberschlesien bei Zalenze belegenen Steinkohlengrube „cons. Victor“ und je 61 Kuxen der Steinkohlengruben „Beate“, „Albert“, „Oheim“ und

„Präservativ“,

2) den in Niederschlesien bei Liebersdorf belegenen Steinkohlengruben „David Zubehör“ und „Reinhold“, sowie 19 Kuxen der „David-⸗Grube, ferner mit der bei Waldenburg belegenen

Steinkohlengrube „cons. Morgen⸗

Abendstern“ nebst Coaksanstalt, Kohlenwäsche und Briquettefabrik,

und

1695 1896 1697 1898 1899 19090 1901 1902 1903

4563 000 4149009 3714500 3 258 500 2779500 2276 500 17418099 11935090

611500

228 150 20 450 186 725 162 925 138 975 113 825 87 4090 59 6765 30 575

642 150 641 950 641 725 641925 641975 642 325 641 900 641 s75 642 075

414000 434 500 456 009 479 000 503 0990 528 500 5h54 500 582 0090 611500

2276500 1748009 1193500

611500

Gegenwärtige Obligation übertragen wir ohne Obligo hierdurch an

Blanco⸗GCes

si on.

oder de Order. Werth erhalten.

Berlin, den

Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

(19084

Die Inhaber der Interimsscheine unserer Gesell⸗ schaft Nr. 690 bis inklusive 789 haben die vom Auf— sichtsrath ausgeschriebenen beiden letzten Einzahlungen von 30 und 20 06 mit zusammen 250 M. auf jeden Interimsschein nicht geleistet.

Die säumigen Aktionäre werden unter Bezugnahme auf §. 8 unseres Statuts hierdurch aufgefordert, die rückständigen Einzahlungen nebst Zinsen und Kon— ventionalstrafe bis spätestens zum J. August 1884 an die Kasse der Gesellschaft in Berlin im Kaiser— hof zu entrichten, widrigenfalls der Aufsichtsrath be⸗ rechtigt ist, die säumigen Aktionäre ihres Rechtes auf die bezeichneten Aktien (Interimsscheine) für ver⸗ lustig und die geleisteten Theilzahlungen zu Gunsten der Gesellschaft für verfallen zu erklären.

Berlin, den 22. April 1884.

Der Aufsichtsrath der Ersten Dentschen Patent⸗Linoleum ⸗Fabrik. Louis L. Meyer, Vorsitzender. 19002]

Breslau⸗Schweidnitz Freiburger Eisenbahn.

Bei der am 9. d. M. erfolgten Ausloosung von

rioritäts⸗-Aftien und Obligationen der Breslau Schweidnitz Freiburger ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft wurden gezogen:

a. 44 Stück Prioritäts⸗Aktien (vom Jahre 1844) à 22 Thlr. 600 Mark und zwar die Nummern: 62 74 185 404 476 520 530 590 602 635 663 669 681 724 757 815 931 945 953 980 1160 1207 1243 1260 1266 1343 1390 1395 1409 1436 1573 1678 1579 1617 1716 1742 1774 1801 1806 1809 1815 1847 1857 1924.

b. 109 Stück Prioritäts⸗Obligationen ohne Littera (vom Jahre 1851) à 166 Thlr. 5300 Mark und zwar die Nummern: 5 21 52 117 158 298 334 338 439 462 492 546 610 679 767 801 900 1068 1100 1168 1323 1332 1361 1362 1371 1391 1504 1561 1589 1684 1725 1741 2005 2118 2213 2464 2569 2604 2696 2819 2832 2874 2936 2950 2987 3016 3083 3128 3246 3274 3298 3391 3458 3723 3797 3996 4003 4145 4153 4191 4214 4269 4549 4378 4388 4466 4471 4504 4736 4835 4847 4854 4946 4991 5039 5059 5062 5135 5146 5164 5244 5320 5374 5404 5610 5646 5673 5727 5746 5767 6002 6058 6123 6153 6233 6259 6262 6473 6499 6541 6661 6719 6730 6802 6836 6867 6907 6927 6967.

e. 120 Stück Prioritäts Obligationen Litt. R (vom Jahre 186563) à 100 Thlr. 300 Mark und zwar die Nummern: 22 47 127 169 243 339 420 430 468 595 723 768 840 867 919 961 985 986 1001 1037 1943 1106 1130 1204 1269 1290 1375 1636 1603 1710 1817 1824 2012 2069 2232 2302 2309 2314 2370 2372 2512 2537 2565 2626 2650 2651 2654 2690 2781 2387 2974 3208 3328 3329 3344 3346 3351 3383 3429 3645 4018 4040 4100 4123 4149 4234 4349 4355 4393 4466 4512 4565 4566 4567 4571 4582 4799 4868 4924 4932 4968 4980 5173 5187 5201 5277 5320 5396 5428 5434 5473 5565 5682 5711 5750 5809 6090 69098 6123 6168 6209 6210 6348 6354 6647 6684 6728 6840 Mo 7117 7119 7185 7265 7225 7361 7611 76335 7680 7830 7854.

d. 83 Stück Prioritäts Obligationen Litt. C (vom Jahre 1854) à 100 Thlr. 300 Mark und zwar die Nummern: 116 40 413 688 799 848 862 885 960 1025 1082 1100 1125 1287 1446 1454 1525 1549 1602 1671 1713 1754 1769 1967 2157 2191 2210 2287 2343 2396 2409 2428 2505 2540 2711 2829 2844 2872 2877 2885 2915 2958 3012 3062 3161 3183 3266 3308 3544 3418 3522 3563 3709 3718 3802 3830 4157 4285 4442 4580 4715 4957 5057 5122 5192 5211 5358 5360 5386 5390 5435 5544 5557 5610 5672 5768 5808 5818 5825 5892 5894 5937 5965

e. 12 Stück Brioritäts⸗Obligationen Litt. D (vom Jahre 1858) à 500 Thlr. 16500 Mark und zwar die Nummern: 85 121 158 263 285 386 394 438 499 521 550 541.

f. 4 Stück Prioritäts⸗Obligationen Litt. D (vom Jahre 18658) à 100 Thlr. 300 Mark und zwar die Nummern: 925 1174 12980 1524 1640 1776 1782 1860 1967 1987 2010 2050 2070 2134 2221 2231 2237 2415 2474 2535 2540 2552 2755 2822 2884 2984 3112 3248 3258 3288 3342 3396 3417 3468 3470 3474 3494 3506 3622 3722.

g. 14 Stück Prioritäts Obligationen Litt. E (vom Jahre 1861) à 500 Thlr. 1500 Mark und zwar die Nummern: 131 144 148 203 2827 290 o63 610 635 694 945 985 1157 1196.

h. 26 Stück Prioritäts⸗Obligationen Litt. E (vom Jahre 1861) à 100 Thlr. 300 Mark und zwar die Nummern: 1303 1467 1649 1706 1707 1801 1829 1988 2086 2155 2286 2303 2309 2504 2645 26597 2629 2655 2779 2783 2816 2898 3018 3133 3165 3198.

i. 16 Stück Prioritäts-Obligationen Litt. E (vom Jahre 1866) à 500 Thlr. 1500 Mark und zwar die Nummern: 147 233 398 445 513 540 631 680 696 7656 850 947 1277 1394 1528 1576

k. 55 Stück Prioritäts⸗Obligationen Litt. E (vom Jahre 1866) à 100 Thlr. 300 Mark und zwar die Nummern: 1663 1755 1832 1947 2084 25665 2621 2815 2821 3018 3179 3260 3364 3450 3506 53783 3786 3810 3941 3989 3998 4015 4125 4207 4258 4671 4910 4942 4980 5041 5151 5177 5195 5359 5391 5470 5517 5524 5680 5828 5897 6033 6287 6296 6342 6518 6585 6594 6696 6745 7185 7255 7319 7416 7544.

l. 6 Stück Prioritäts⸗Obligationen Litt. G (vom Jahre 18608) à 1000 Thlr. 3000 Mark und war die Nummern: 133 235 351 635 643 679.

m. 23 Stück Prioritäts Obligationen Litt. & (vom Jahre 1868) à 500 Thlr. 1500 Mark und zwar die Nummern: 732 1103 1534 1829 1863 2039 2343 2371 2552 2592 2910 3014 3125 3218 3227 3348 3376 36441 3475 3477 3533 3548 3659.

n. 66 Stück Prioritäts . ˖ Obligationen Litt. (vom Jahre 1868) à 100 Thlr. 300 Mark und zwar die Nummern: 4087 4152 4205 4353 4507 4513 4527 4542 4583 4786 4838 4852 4987 5173 5843 6375 6764 7045 7120 7327 7401 7450 7503 7726 7739 8106 8343 8612 8620 S650 8679 8787 8797 8845 8947 9088 9125 142 9g250 g263 9376 9675 9664 9902 10016 100936 10173 10243 10325 106378 10634 107784 10797 10885 11010 11081 11232 11384 11658 11799 11878 11902 12300 12323 12548 12582.

o. 21 Stück Prioritäts Obligationen Litt. H (vom Jahre 1874) à 3000 Mark und zwar die Nummern: 145 227 261 356 374 459 486 557 575 763 787 790 833 871 1060 1088 1092 1340 1416 14285 1432.

p. 35 Stück Prioritäts-Obligationen Litt. K (vom Jahre 1874) 4 600 Mark und zwar die Nummern: 1549 2043 2128 2380 2902 3662 3599 6582 6728 7354 7662 9031 9295 9399 g460 9589 9662 9780 10103 10319 11052 11884 12338 12850 13137 13219 13706 14471 14897 15408 15499 165971 16225 16371 16423.

d. 31 Stück Prioritäts⸗Obligationen Litt. K. (vom Jahre 1874) a 300 Mark und zwar die Nummern 17126 17954 18013 18135 18274 18313 18406 18484 18727 19509 19637 20039 20404 21136 21199 21396 21723 22078 22210 22867 23101 23400 23665 24096 24577 24589 24747 24826 25524 25739 25849.

Die Inhaber dieser Prioritäts⸗Aktien und Obli⸗ gationen werden aufgefordert, dieselben gegen Em⸗ pfang des Nominalwerthes am 1. Juli d. J. an unsere Hauptkasse hier abzjuliefern.

Da vom 1. Juli d. J. ab die Verzinsung der ge⸗ zogenen Prioritäts⸗Aktien und Obligationen auf- hört, sind die noch nicht fälligen Zins-Coupons mit abzuliefern.

Geschieht dies nicht, so wird der Betrag derselben vom Kapitale gekürzt.

Außerdem sind von früher ausgeloosten Prioritäts-⸗ Aktien und ⸗Obligationen noch nicht eingelöst wor den und werden zur Einlösung wiederholt aufgerufen:

I. Prioritäts ˖⸗ Aktien a 600 Mark vom Jahre 1880 Nr. 915, vom Jahre 1881 Nr. 504 511 567, vom Jahre 1882 Nr. 305, vom Jahre 1883 Nr. 158 825 971 988 1330 1525. II. Prioritäts Obligationen Litt. A. a 300 Mark vom Jahre 1876 Nr. 2566, vom Jahre 1882 Nr. 738 1179 1695 1739 2482 2508 2741 4695 5117 6118 6515 6609 6669, vom Jahre 1883 Nr. 55 414 1550 2249 3203 4120 4802 5122 5150 6060 6229 6240. III. Prioritäts⸗-Obligationen Litt. KE. 3090 Mark vom Jahre 1878 Nr. 6778, vom Jahre 1879 Rr. 532, vom Jahre 1883 Nr. 1450 2105 2647 3650 4156 4180 4796 6008. EV. Prioritäts Obligationen Litt. C. 2 300 Mark vom Jahre 1876 Nr. 2587 4956 5258. vom Jahre 1877 Nr. 2060 2523. vom Jahre 1878 Nr. 693 1197 1613 3116, vom Jahre 1879 Nr. 4866 5329, vom Jahre 1880 Nr. 1610 2032 5379, vom Jahre 1881 Nr. 1616 209 2683 3295 3503 4435 4989 5882, vom 6. 1882 Nr. 1450 1476 2233 2652 2891 vom Jahre 1883 Nr. 474 482 779 940 953 1866 2479 3943 4205 5251 5263 5792 5814 5854. V. Prioritäts Obligationen Litt. D. 2 1590 Mark vom Jahre 1882 Nr. 192,

vom Jahre 1883 Nr. 226 543 600. a 300 Mark vom Jahre 1879 Nr. 982 1317 2473, vom Jahre 1880 Nr. 901 1321 2530 3796, vom Jahre 1881 Nr. 1062 1328 3564. vom Jahre 1882 Nr. 869 1140 1541 2199 3110, vom Jahre 1883 Nr. 920 1143 1274 1725 2400 2511 3311 3358 3362 3626. VL. Prioritäts˖ Obligationen Litt. E. 2 1500 Mark vom Jahre 1882 Nr. 249 761 1033, vom Jahre 1883 Nr. 169 480. 2 300 Mark vom Jahre 1832 Nr. 1849 1851 2349 2748 2749. vom Jahre 1883 Nr. 2214 3075. VII. Prioritäts⸗Obligationen Litt. F. Aa 1500 Mark vom Jahre 1879 Nr. 357 859, vom Jahre 1881 Nr. 138. 2 300 Mark vom Jahre 1878 Nr. 2034 6372, vom Jahre 1879 Nr. 4809, vom Jahre 18890 Nr. 3903 4728 4844 7433 7499, vom Jahre 1881 Nr. 1912 2385, vom . 1882 Nr. 2161 2964 3933 4241 4845 vom Jahre 1883 Nr. 2315 3591 3627 3796 4267 4803 4805 5733 5750 6011 7023 7031. VIII. Prioritäts Obligationen Litt. G. A 3009 Mark vom Jahre 1382 Nr. 645. 2 150900 Mark vom Jahre 1881 Nr. 7658 1130 2633 3136, vom Jahre 1882 Nr. 954 3363, vom Jahre 1883 Nr. 908 1474 2721. 30090 Mark vom Jahre 1879 Nr. 12338, vom 336 1880 Nr. 4725 7924 11372 12270, vom Jahre 1881 Nr. 43512 4744 6256 9021, vom Jahre 1882 Nr. 3998 5831 7018 7315 8393 S604 10051 109341 11904 12503, vom Jahre 1883 Nr. 4349 6017 62234 6890 6960 11046 11322. IX. Prioritäts Obligationen Litt. H. 23000 Mark vom Jahre 1881 Nr. 450 1050, vom Jahre 1882 Nr. 169 368. 2 600 Mark ö. vom Jabre 1881 Nr. 1560 1766 3626 6034 7334 106018 12237 14867 14875, vom Jahre 1882 Nr. 2431 2938 5627 6614 7537 7573 8274 9505 11634 13450 14211 14613, vom Jahre 1883 Nr. 5239 6215 6640 7306 8243 9678 9988 11618 11961 12949 14343 14896

16431. 2300 Mark

vom Jahre 1881 Nr. 19817 20334 21807 22217

Alz 2461, ; vom Jahre 1882 Nr. 20513 22985 24495 24769, vom Jahre 1883 Nr. 16885 16974 17181 18611

21973 22259 ir. . .

Breslau, den 16. 1884. Königliche Direktion der Breslau Freiburger Eisenbahn.

12065