Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
15, 026 die Firma: G. Sil berstei
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Sally Licht hier eingetragen
worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,025 die Firma: hmanun
S. Le
( Geschãftslokal: Krautsstr.
haber der Kaufmann Otto eingetragen worden.
Berlin, den 21. April 1884.
31)
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 561. Mila.
Rirnbanum.
eingetragen:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. März 1884 ist an Stelle des ausgeschiedenen
Kaufmanns A. Rothenbücher der
Hilscher in Birnbaum zum Kafsirer gewählt.
Eingetragen zufolge Verfügung am 4. April 1884.
Birnbaum, den 4. April 1884. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist
unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: „Vorschuß verein zu Bockenem, eingetragene
Eockenem.
Genossenschaft “
in Colonne 4 heute folgende Eintragung bewirkt
worden:
In der Generalversammlung vom 1. Mai 1881 ist an Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitgliedes,
Rektors Henckel zu Bockenem, „24 des revidirten Statuts arl Schmidt zum Mitgliede d
wählt. Für diesen, welcher in der General ver samm⸗ lung vom 8. April 1883 ausgeloost worden, ist der Kantor Zimmermann aus Schlewecke jum Vor—
standsmitgliede ernannt.
In der Generalversammlung vom 16. Dezember
1883 ist Statut Blatt register befindet.
ein „Erster Nachtra
Bockenem, den 9. April 1884. Königliches Amtsgericht II.
Dr. Mers man
Cassel. Nr. 1434. Firma C. R. Der
und das von der letzteren betri allen Aktiven und Passiven auf d
Händler zu Cassel allein übergegangen, welcher das⸗
selbe unter der Firma:
fortführt.
Otto Händler
laut Anmeldung vom 17. April 1884. i April 1884.
Eingetragen am 18. Cassel, den 18. April 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
Cassel. Nr. 4. Firma Hotel Schirme
Das unter obiger Firma betriebene Geschäft ist durch Uebereinkunft auf den Kaufmann fardt zu Cassel unter Beibehaltung der Firma über⸗
Rudolf Gerke ertheilte Pro⸗
gegangen. Die dem Gasthalter kura ist erloschen. laut Anmeldung vom 17. Apr
Eingetragen am 18. April 1884.
Cassel, den 18. April 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
Handelsregister Firma Stadtbah
Cassel. Nr. 1414. Cassel.
Die Aktiengesellschaft ist durch notariellen Beschluß
der Aktionäre vom 3. April 1884
Zu Liquidatoren sind die Mitglieder des Vor—
standes: Georg Knetsch, Heinr Christian Reul, Carl Wüstenfeld bestellt.
laut Anmeldung vom 17. April
Eingetragen am 18. April 1884.
Cassel, den 18. April 1884. Königliches Amtsgericht. A Fulda.
Coblemꝝ.
Register ist unter Nr. 931, wo
schifffahrts · Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Goblenz eingetragen fteht, heute eingetragen worden,
was folgt:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 7. November 1883 sind die
und 15 der Statuten abgeändert.
Fassung des 5. 8 besteht der Vorstand aus zwei
Mitgliedern und erfolgt deren Aufsichtsrath. Beide Mitglieder kollektiv. Firma Zeichnung wird vom
Der durch Beschluß des A 18. Oktober 1883 an Stelle des
ausgeschiedenen Kaufmanns Nicolaus haft zu Trier, als Vorstandsmitglied gewählte Kauf⸗ wohnhaft zu Duisburg hat in der Sitzung des Aufsichtsratht vom 71. März 1884 die Erklärung abgegeben, daß er seine Stel⸗
mann Ewald Berninghaus,
lung als Aufsichtsrathsmitglied ni lich aus dem
dem genannten Ewald Berningh Goblenz wohnenden Dampfschi
Baum, welche Beide die Firma kollektiv zeichnen.
Coblenz, den 15. April 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Cotthus. In unserem Firmenregister ist von heute unter Nr. 5I7 die Firn
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister iff bei dem Bor⸗ schußverein Birnbaum in Golonne 4 Folgendes
zur Annahme gelangt, dessen Abschrift sich 89 des Beilagebandes zum Genoffenschaft⸗
Handelsregister. R. Händler in Cassel. Gesellschafter Kaufmann Händler ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten
Handelsregister.
In unser Handels⸗
Die Vertretungebefugniß und die Aufsichtsrath festgestellt.
Aufsichtsrathe austrete. darauf erfolgten Anmeldung vom 21. besteht der Vorstand der Gesellschaft nunmehr aus
Bekanntmachung.
und als deren In⸗
Hermann Lehmann hier
191281
Uhrmacher Leopold vom 4. April 1884
(19175 bei der
in Gemäßheit des der Tischlermeister es Vorstandes ge⸗
g zum reyvidirten
n.
(19177 Karl Richard
ebene Geschäft mit en Kaufmann Otto
19176 r in Cassel.
Adolf Re⸗
il 1884.
) (19178 n- Gesellschaft in
aufgelöst.
ich Schmidtmann, und Ernst Plümer
1884.
btheilung 4.
19110 Gesellschafts / die Moseldampf⸗
S5. 8 Nach der jetzigen
Wahl durch den zeichnen die . Art der
ufsichtsraths vom aus dem Vorstande Haack, wohn⸗
ederlege, beziehent Gemäß der März 1884
aus und dem zu ffebesitzer Anton
19129 zufolge Verfügung
; Henry Ellis mit dem Sitze in Cottbus und im Prokurenregister unter Nr. 31 die von dieser Firma
dem Kaufmann Ludwig Ferdinand Werner zu Cottbus
ertheilte Prokura gelöscht worden.
Cottbus, den 17. April 1884.
Königliches Amtsgericht.
Danis. Bekanntmachung. 19131]
In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1346 die Firma S. Süßmann hier und als deren In— haberin die Kauffrau Sara Zerline Süßmann, geb. Masse, bier eingetragen.
Demnächst ist ebenfalls heute in unser Prokuren⸗ register Zub Nr. 668 die Prokura des Kaufmanns Moritz Süßmann hier für die oben. erwähnte Firma eingetragen.
Danzig, den 18. April 1884.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 19130
In unserem Prokurenregister ist heute sub Nr. 658 die Prokura des Julius Neumann für die Firma 2 Neumann (Nr. 1315 des Firmenregisters) gelöscht.
Ferner ist ebenfalls heute in dasselbe Register sub Nr. 669 die Prokura der Frau Gertrud Neumann, geb. Troplowitz, hier für die erwähnte Firma ein⸗ getragen.
Danzig, den 19. April 1884.
Königliches Amtsgericht. X.
Gardelegen. Bekanntmachung. (19132 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß verein u Gardelegen, eingetragene Genossenschaft olgendes eingetragen worden: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1884 ist eine Abänderung der Sta—⸗ tuten dahin erfolgt, daß schon zwei Mitglieder des Vorstandes den Vorschußverein zu Garde— legen, eingetragene Genossenschaft, vor Gericht rechtsgültig vertreten können. 166 Getragen zufolge Verfügung vom 15. April
Gardelegen, den 15. April 1884. Königliches Amtsgericht.
Göttingen. Bekanntmachung. (19193
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 607 eingetragen die Firma:
„Konrad Paul“
mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Porzellanhändler Konrad Paul in Göttingen.
Göttingen, den 16. April 1884.
Königliches Amtsgericht. III. Dencker.
Halle a. S. Genossenschaftsregister (19133 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Genossenschaftsregifter ist bei der sub Nr. 2 unter der Firma: Allgemeiner Spar⸗ und Vorschuß ˖ Verein zu Halle a. S.
eingetragenen Genossenschaft in Golonne 4 folgender Vermerk: ( Für das durch Krankheit zeitweilig verhinderte Vorstandsmitglied., Kaufmann Louis Theodor Kramer zu Halle a. S., ist in Gemäßheit des 5. 24 des Statuts durch Beschluß des Auf⸗ sichtsraths vom 9. April 1884, * welcher sich Blatt 79 unserer Generalakten VII. /s5. befindet, der Kaufmann Friedrich Albrecht zu Halle a. S. als Vertreter ernannt, eingetragen zufolge Verfügung vom 19. April 1884 an demselben Tage. Halle a. S., den 19. April 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1884, April 16. C. H. Koch. Das unter dieser Firma bisher von Christian Heinrich Koch geführte Geschäft ist von Adam Heinrich Carl Christian Zethner und Carlos Antonio Jorge Pfister übernommen und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, 6. der Firma Zethner & Pfister fort⸗ gesetzt. F. C. Helmbhrecht. Diese Firma hat die an Carl Theodor Wolters ertheilte Prokura aufgehoben 4 36 Christian Friedrich Helmbrecht Prokura ertheilt. E. August Apel K Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Ernst August Quintus Apel und Georg Crauel waren, ist aufgesßst und die Firma, nach bereits beschaffter Liquidation, er⸗ loschen. W. D. & H. O. Wills. gleichnamigen Firma William Henry Wills,
18078)
Zweigniederlassung der in Bristol, Inhaber: Henry Overton Wills, Edward Payson Wills, Frederik Wills und Ge⸗ orge Alfred Wills. J. J. Grütter. Nach dem am 16. Februar d. F. erfolgten Ableben von Johann Jacob Grütter wird das Geschäft von deffen Wittwe Cäcilie Louise Grütter, geb. Bahlmann, unter unver— änderter Firma fortgesetzt.
April 17.
Isaaes C Co. Diefe Firma hat die an Louis Deutschland ertheilte Prokura aufgehoben. Ernst Bierthaler. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Carl Ernst Bierthaler war, ist aufge⸗
hoben.
Atril 18. E. Weber's Thee Fabrik. Diese Firma, deren Inhaber Ernst Otto Weber war, ist aufgehoben. Otto G. Weber. Das unter dieser Firma bisher von Ernst Otto Weber geführte Geschäft ist von Carl Theodor Julius Garthe übernommen und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Emil Hjort. Das unter diefer Firma bisher von Emil Lautrup Hjort geführte Geschäft ist von Carl Theodor Lauritzen übernommen und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter un— veränderter Firma fortgesetzt. H.,. Kaemmerer Söhne. Max Wilhelm Heinrich Kasemmerer ist aus dem unter dieser
dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Georg Heinrich Kaemmerer, als alleinigem Inhaber, unter unverãnderter y, fortgesetzt.
Carl Hagenbeck. Diese Firma hat an Emil Christeph Christian Wolter Prokura ertheilt. Actien Gesellschaft Eiswerke Hamburg. In der General ⸗Versammlung der Aktionäre vom A März 18284 ist eine Abänderung des 5. 6 der
Statut n beschlossen worden.
An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschie⸗ denen E. F. Schmidt, C. H. A. Meyer und H. G. A. Kuhnert sind Johannes Georg Eduard Mever, Julius Otto Adloff und Johann Hein⸗ rich Martin Mangels zu Vorstandsmitgliedern erwählt.
In Gemäßheit 8. 8 ist Hermann Reichert als Beamter befugt worden, die Firma der Gesell. schaft, außer mit dem Vorstandsmitgliede E. N. D. Heldt, nunmehr auch mit dem Vorstands— mitgliede J. O. Adloff, an Stelle des ausge⸗ schiedenen E. F. Schmidt gemeinschaftlich zu
zeichnen. Das Landgericht.
Hamburg.
Veip ai. Handelsregistereinträge 191234 im Königreich Sach fen, zusammengestellt vam Föniglichen Amtsgericht Leiyzig, Abtheilung für Registerwefen.
Annaberg. m 15. April.
A Fol. 64. Rudolph Lötsch in Buchholz; nach dem Tode des vorigen Inhabers ist Clara Emilie ledige Lötsch als Inhaberin eingetragen. Auerbaoh. Am 15. April.
R. Leistner, Inhaberin Henriette Prokurist deren
Eol. 291. Rosalie Leistner, geb. Meißner, Ehemann Albin Leistner.
Borna. Am 15. April. Lol. 73. Arthur von Kopp, Inhaber Richard Arthur von Kopp. Chemnltæ. Am J. April.
Fol. 1409. S68. 2154. 2233. 2258. 2291. 2373. 24653. 2586. 2589. B. Ketzer. C. A. Endler, E. Metzler, Heinrich Beck Söhne, Wilhelm Lang, Chemnitzer Zeitung A. 28. Kafemann, Mathilde Bernhard Imgrund, Laura Schn⸗ mann, Augnst Seyfert und Edmund Ewalidt
erloschen. Am 8. April.
Fol. 2637. Aungust Seyfert, Inhaber Bernhard Friedrich August Hirche. Derselbe hat die Firma aus dem Nachlasse Carl Friedrich August Seyfert's zur Fortführung übernommen.
Am 9. April.
Fol. 1423. Chemnitzer Bankverein; Statuten in den 5§5§. 12, 16, 22, 26, 31, 32 durch General⸗ versammlungs⸗Beschluß vom 13. März 1884 ab— geändert. Die Zeichnung der Direktion gilt als gehörig bewirkt und bindend, sobald solche mit der Firma der Gesellschaft, Chemnitzer Bank-⸗Berein“ und der darunter gebrachten Namensunterschrift zweier Direktoren, oder eines Direktors und eines Stellvertreters, oder zweier Stellvertreter, oder eines Direktors und eines Prokuristen und beziehentlich Handlungsbevollmächtigten, oder endlich auch zweier Prokuristen beziehentlich Handlungsbevollmächtigten erfolgt ist.
Fol. 1558. Werkzengmaschinenfabrik Union (vormals Diehl). Durch Beschluß der General— versammlung vom 23. Oktober 1883 das Statut von diesem Tage an Stelle des Gesellschafts vertrages vom 6. November 1872 getreten. Die Einlage der Aktionäre beträgt nur noch 531 000 M. zerlegt in 42 auf Inhaber lautende (alte) Aktien über 355 0 und 1729 auf Inhaber lautende Prioritätsaktien über 300 M; alle Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft, welche mit Rechtswirkungen für die Aktionäre verbunden sind, insbesondere alle Einladungen zu Generalversammlungen, erfolgen durch das Amts⸗ blatt des Stadtraths zu Chemnitz. Zur rechtsver— bindlichen Zeichnung für die Gesellschaft ist die Unterschrift zweier Mitalieder des Vorstandes oder die eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder Bevollmächtigten erforderlich.
Am 10. April.
Fol. 2853). Hermann Burkhard,
Johannn Conrad Hermann Burkhard. Orimmitsohau. Am 5. April.
Fol. 493. Crimmitschauer Consumverein, §§8. 3, 32, 41 des Gesellschaftsvertrags durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 8 März 1884 ab geändert: Aktienkapital auf 60 000 , zerlegt in 409 auf Namen lautende Aktien zu 150 SM erhöht. Alle Urkunden und sonstigen schriftlichen Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit deren Firma unterzeichnet oder unter— stempelt und von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichnet sind.
Dresden. Am 12. April. Fol. 3128. Josef Götz, Johann Adam Götz ausgeschieden.
Fol. 3417. Barth K Co., künftige Firmirung: Rndolf Barth.
Fel 4187. Chemische Fabrik, Aetiengesell— schaft Radebeul zu Radebeul, aufgelöst; Anton Vetter in dessen Folge nicht mehr Vorstand; Otto Ochs in Dresden Liquidator.
Fol. 4525. Nagel & Seelig, Ernst Siegmund Seelig ausgeschieden, Kaufmann Max d'Hauterive Mitinhaber; künftige Firmirung: Nagel & d'Hauterive, Carl Schröder Prokurist. Fol. 4558. Kühnelt & Cie., Friedrich Bern— hard Ritter ausgeschieden.
Fol. 4677. Kach K Dietrich, errichtet den J. April, Inhaber Kaufmann Emil Elfried Koch und Schlossermeister Hermann Richard Dietrich.
Fol. 4678. Albert Noack, Inhaber Georg Friedrich Albert Noack.
Fol. 165. F. E. Böhme, von Franz Eduard Böhme auf Hans Conrad Böhme übergegangen.
Am 15. April.
Fol. 1716. Seidel & Naumann, Ferdinand Engel Prokurist; derselbe kann nur in Gemeinschaft mit einem der bereits eingetragenen Prokuristen, Otto Blümel und Franz Robert Bimberg, zeichnen. Fol. 3595. Schnabel K Fechner, Carl Oswald Fechner ausgeschleden; künftige Firmirung: R. Schnabel.
Inhaber
Josef
1a:
Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird
Fol. 4629. H. Näther & Co., Carl Herrmann
Näther ausgeschieden, Lina Amalie, verehel. Nãther Mitinhaberin, Ersterer Profurist.
Fol. 4356. Consumverein für Pieschen und Umgegend zu Pieschen, eingetragene Genossen.· schaft; Albert Hermann Nitsche aus dem Vorstande ausgeschieden, Oswald Paul Richard Nitzschke nicht mehr Stellvertreter des Betriebsdirektors und Tassi⸗ rers, sondern Kassirer: Otto Weißleder als Stell⸗ vertreter des Betriebsdirektors und Kassirers, in den Vorstand eingetreten.
Am 16. April.
Fol. 1482. 1779. 2605, 3597, 3795, 3937, 4646 — E. Hasenelever, August Francois, 21. Strauß, E. Tod, Wil helm Wolters, Paul Schumann, G. Berg in Dresden — erloschen.
Fol. 4. 115, 135 — Hermann Gottschald in Niederpoyritz, Richard Fiedler in Radebeul und M. H. John, sonst Friedrich John, in Blase⸗ witz — erloschen.
Am 17. April.
Fol 2579. Aletienbierbrauerei Gambrinus, Dr. Vobert Schmidt und Clemens Killig aus dem den Vorstand bildenden Direktorium ausgeschieden, Carl Julius Theodor Würzner als Mitglied in das
Direktorium eingetreten. Fol. 4096. Carl Röder & Co., August Carl Inhaber Her—⸗
419s, Gmeiners Wwe.
Hugo Röder auegeschieden.
Fol. 46579. Hermann Schuritz,
mann Emil Schuritz. Ehersbaoh. Am 15. April.
Fol. 235. Homöopathischer Verein zu Ebers⸗ bach, eingetragene Genossenschaft; an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Julius Bitterlich ist August Emil Dreßler in den Vorstand eingetreten.
Falkenstein. Am 16. April.
Fol. 107. Falkensteiner Consumverein, ein— getr. Gen.; Franz Schneider und Franz Fuchs aus dem Vorstande ausgeschieden, Friedrich Bleyer als Vorsitzender und Heinrich Roßner als dessen Stell. vertreter gewählt.
Frolberg. Am 12. April.
Fol. 433 M. Feige, Inhaberin Friederike Marie ledige Feige.
Grimma. Am g9. April.
Fol. 135. E. R. Schumann, Ernst Oskar Hohl dermalen alleiniger Inhaber. Hohenstein Ernstthal. Am 8. April. Fol. 54. Unger & Co. in Ernstthal, Inhaber der Webfactor William Ferdinand Unger und der Kaufmann Friedrich Paul Schubert.
Leipzig. Am g. April. Fol. 4169. C. G. Lud. Engler gelöscht. Fol. 5958. Arthur Kellner, Inhaber Heinrich Arthur Kellner. Am 10. April.
Fol. 1146. Brandt & Peter gelöscht.
Hol. 3938. Bernhard Meißner, Kaufmann Oskar Robert Hugo Holtorff Mltinhaber.
Fol. 5959. Alfred Peter, Inhaber Hermann Alfred Peter.
Fol. 5960. Hopfer & Kalb, errichtet den 1. April 1881, Inhaber die Mechaniker Carl August Hopfer und Friedrich Julius Kalb.
Am 12. April. Eschebach C Schäfer, Georg Fried Luhmann Prokurist.
Fol. 568. Friedrich Bühre gelöscht.
Fol. 56hl, Bruno Richter, Kaufmann Franz Julius Richter Mitinhaber, künftige Firmirung: Richter & Richter.
Fol. 5917. Maher & Herre in Eutritzsch, Fried— rich Hermann Herre ausgeschieden.
Am 15. April.
Fol 3796. C. F. W. Fest, Buchhändler Bern—⸗ hard Julius Alfred Fest Mitinhaber. .
Fol. 5533. Lauterbach, Dollegni & Co., Josef Dollegni sen. ausgeschieden.
Fol. 5961. S. Rothgießer, Rothgießer.
Fol. 5962. J. Gehrcke, Inhaberin Johanne Bertha Gehrcke, geb. Becker, Prokurist Heinrich Julius Gehrcke.
Am 16. Axril.
Fol. 170. Fr. Lindemann, Johann Gottlob Friedrich Lindemann ausgeschieden
Fol. 381. C. F. Leede, Johannes August Gustav Leede Prokurist.
Fel. 1195. F. W. Henue, Carl Robert Heyne's . erloschen, Friedrich Wilhelm Heyne Pro— kurist.
Fol. 5354. Panl Magister auf Emil Hermann Mennicke in Neuschönefeld übergegangen; künftige Firmirung Herm. Mennicke.
Fol. 589. Oscar Eschner, Kaufmann Oscar Alexander Franke Mitinhaber; künftige Firmirung Eschner & Franke.
Fol. 5924. G. A. Neubert, Architekt Ernst Philipp Winkler Mitinhaber. .
Fol, 5953. Adam Freymond, Inhaber Adam Joseph Isaae Louis Freymond.
Loisnig. Am 16. April.
Fel. 92. Schanze, Hanns, Böttger & Comp. der Auftrag Friedrich Wilhelm Wilsdorf' s. die Firma zu vertreten, hat sich erledigt; Emil Oskar Handwerk mit dieser Vertretung beauftragt.
Leongenfeold. Am 15. April.
Eol. 42. Ernst Wentzel, Hermann Wentzel aus⸗ geschieden.
Liimbaoh. Am 12. April.
Fol. 186. Limbacher Aetien Bierbrauerei ge⸗ öscht.
Löbau. Am 15. Axril. Fol. 233. Conrad Jüttler gelöscht. Narkranstã dt. Am 10. April. Fol, 31. Grube Mausfeld in Albersdorf durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1884 aufgelöst, Wilhelm Schröter nicht mehr Vor stand, sondern Liquidator.
Meorans. Am 17. April. . Fel 213. J. H. Bernemann, Dr. Friedrich Wilhelm Bornemann Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.
Wilhelmine
Fol. 240. rich Wilhelm
Inhaber Saling
Hermann
Noissen. Am 12. April.
Fel. 27. C. G. Klinticht . Sohn, Buch— druckereibesitzer Ehregott Heinrich Klinkicht Mit- inbaber; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1884 begonnen.
Fol. 215. Bernh. Krebs, Inhaber Moritz Bern— hard Krebs.
Oelsnitz. Am 9. April.
Fol. 147. Seifert & Klöber, Inhaber Friedrich Albin Seifert und Otto Albin Klöber. Sohnosberg. . Am 12. April. Fol. 25. Dr. Geitner' s Argentaufabrik, F A. Lange in Auerhammer, Gustav Settel und tto Hentschel Kollektiv⸗Prokuristen. Sebnitæ. Am 8. April. Fol. 164. Eugen Naumann erloschen. Wolkenstein. 1a. 36. huis oe rl. ol. (8. hilipp eber, Philipp Weber. Zwiokau.
Inhaber Georg
Am 7. April.
Fol. 23. FJ. Träukner, künftige Firmirung: J. Tränkner Nachfolger; der bisherige Inhaber Jonathan Friedrich Tränkner ausgeschieden, Franz Richard Barth Inhaber.
Am 12. April.
FHol. S5. Hugo Kersten, Inhaber Ferdinand
Hugo Kersten.
Runkel. Bekanntmachung. (18958 In das Firmenregister des Amtegerichts Runkel wurde heute zufolge Verfügung vom 8. April er. Folgendes eingetragen: a. Bei dr. Nr. 5, woselbst die Firma W. Wil⸗ helmi in Runkel eingetragen steht, in Col. 5: „Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Franz Wilhelmi in Runkel übergegangen.“ Vergl. Nr. 45 des Firmenregisters. b. 1) Lfde. Nr. 45 (früher 5). 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Franz Wilhelmi. 3) Ort der Niederlassung: Runkel. 4) Bezeichnung der Firma: „Fz. Wilhelmi“. Runkel, den 19. April 1884. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. Handelsregister (18959 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken
Durch das Ableben des Kaufmannes Adolph Lucas, Inhabers der Firma Ad. Lucas zu Brebach ist dieselbe auf seine Erben übergegangen. Die In⸗ haber der Firma sind nunmehr der Techniker Adolph zucas, der Kaufmann Heinrich Lucas, Beide zu Brebach wohnend, und die Karoline Lucas, Wittwe von Friedrich von Slevogt zu Würzburg wohnend— Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und sind die Gesellschafter Adolph Lucas und Hein⸗ rich Lucas allein berechtigt die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.
Eingetragen gemäß Anmeldung und Verfügung vom 18. d. Mts. unter Nr. 385 des Gesellschafts⸗ registers.
Saarbrücken, den 18. April 1884.
Der Gerichtsschreiber: Kriene. 18962 Stralsund. Königliches Amtsgericht II. zu Stralsund.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung bom 17. April 1884 am folgenden Tage eingetragen unter Nr. 746 die Firma „Carl Hodorff“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hodorff daselbst.
. 4118963 Handelsregister ist die in 45 eingetragene Handels⸗
Strelitz. Im hiesigen demselben Fol. 45 Nr.
firma: „Gurack und Behrendt“ auf Antrag der Geschäftsinhaber heute gelöscht. Strelitz, den 15. April 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Giehrke.
(18968 Lripers. In das Firmenregister wurde einge— tragen:
Zu O. 3. 131. Hornberg:
Urtheil Gr. Amtsgerichts Triberg vom 11. d. Mts. Nr. 3598, wodurch Vermögenzabsonderung zwischen Bierbrauer Donat Böhler zum Schloß in Hornberg und seiner Ehefrau Sophie, geborene Hindenlang erkannt ist.
Triberg, 19. April 1884.
Großh. Amtsgericht. May.
Firma Böhler zum Schloß in
Txier. Handelsregister. 18971] „Mit dem am 8. April er. erfolgten Tode der Anna Heinz, Wittwẽe Heinrich Ernst Schuppen hausen. Handelsfrau zu Merzig und Inhaberin des daselbst bestehenden Handelsgeschäfts unter der irma „H. E. Schuppenhausen Wittwe“, ist zieses Handelsgeschäft auf deren Erben: 1) Maria Schuppenhaufen, ohne besonderez Geschäft, Chefran des Bürgermeisters Joseph Rosch zu Dudeldorf, Dorothea Schuppenhausen, ohne besonderes Ge—⸗ bart. Ehefrau deb Lokomotiofllhrers Henrich Hölscher u Montigny, 3) Franziska Schuppenhausen, Wittwe cob Pallmann, Handels frau zu Landstuhl, 4) Bertha Schuppenhausen, ohne besonderes Geschäft, Ehe⸗ srau des Kaufmanns Jofeph Pallmann zu Kaisers⸗ lautern, 5) Carolina Schuppenhausen, ohne Ge⸗ schäst zu Merzig, 6) Luise Schuppenbaufen, ahne Geschäst zu Merzig, 7) Heinrich Ernst Schuppenhausen, Kaufmann zu Merzig, übergegan⸗ gen, welche dasselbe gemeinschaftlich unter der big— erigen Firma und mit der Maßgabe weiterführen, daß nur der Mitgesellschafter Henrich Cruft Schup⸗ penbausen herecht gi isf, die Gefesischaft zu vertreten, „Demgemäß und zufolge Verfügung von heute ist die Firma „Hh. E- Schuppenhausen Wittwe“ zu Merzig unter Nr. 310 des Gefellschaftsregisters neu
eingetragen, die Nr. 334 des Tirmenregisters, be⸗ treffend die Eintragung obiger Firma, dagegen ge⸗ löscht worden.
Ferner wurde zufolge Verfügung von heute die Firma „Carl Friederichs“ mit dem Sitze zu Kyl⸗ burg und einer Zweigniederlassung zu Dorkmund und als Inhaber der Gerber und Lederhändler Carl Caspar Friederichs zu Kylburg unter Nr. J508 des
Firmenregisters eingetragen.
Trier, den 17. April 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.: Semmelroth, Sekretär.
—
; (18970 Trier. Bei Nr. 30 des Henossenschaftsr li) betreffend Eintragung der unter der Firma „Trie⸗ rische Milchgenossenschaft“ e. G. zu Trier be stehenden Genossenschaft, ist zufolge Verfügung von heute nachstehende Eintragung geschehen: „Durch Generalversammlungsbeschluß vom J. März 1884 ist an Stelle des ausgeschiedenen Guts verwalters Carl August Ludwig der Gutsbesitzer Nicolaus Lim bourg zu Pfalzkyll zum Vorstandsmitglied gewählt worden.“
Trier, den 18. April 1884. Semmelroth,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. III.
Usingem. Bekanntmachung. 18969 In das Gesellschaftsregister des hiesigen Gerichte⸗ bezirks wurde heute zufolge Verfügung vom 16. April 1884 Folgendes eingetragen: I) Laufende Nr.: 9. 2) Firma der Gesellschaft: Gebr. Gregorn. 3) Sitz der Gesellschaft: Wehrheim. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a3. Deinrich Gregory zu Höchst a. Main, b. Carl Gregory zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1884 begonnen. Usingen, 17. April 1884. Königliches Amtsgericht. II. 18972) Wetrlar. In das Gesellschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist zu Nr. 23 die Firma „Dorn“ busch C Binder zu Wetzlar“ betr. folgende Ein⸗ tragung erfolgt: Col, 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Gesellschafter Jacob Dornbusch ist am 10. Februar 1884 durch Tod ausgeschieden. In die Ge⸗ sellschaft ist als offener Gesellschafter am 1 NUprn 1884 eingetreten der Kaufmann Adolf Becker zu Wetzlar. Die Firma wird beibehalten. Wetzlar, den 9. April 1884. Königliches Amtsgericht.
(18973 MWetrlar. In das Gesellschaftsregister des unter zeichneten Gerichts ist zu Nr. 26, die Firma „Sei⸗ bert C Krafft zu Wetzlar“ betr, folgende Eintra⸗ gung erfelgt: Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Wetzlar, den 17. April 1884. Königliches Amtsgericht. . 18974] Wiesbaden. Heute ist in das Genossenschafts⸗ register folgender Eintrag gemacht worden?: ö Col. 2. Firma der Genossenschaft: Landwirth⸗ schaftlicher Consumverein Biebrich⸗ Mosbach Eingetragene Genossenschaft. Col. 3. Sitz: Biebrich Mosbach. Col. 4. Rechtsverhältnisse: . Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 4. März 84.
b. Zweck des Vereins ist die gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Haus⸗ und Landwirthschaft in bester Qualität, fowie der gemeinschaftliche Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betriebe.
é. Die Vorstands mitglieder sind: 1) Georg Schreiner, Direktor, 2) Heinrich Feidt, Stellver⸗ treter des Direktors und erster Beisitzer, 3) Karl Stritter II., zweiter Beisitzer, Alle zu Biebrich⸗ Mosbach.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglie⸗ des unter der Firma des Vereins.
d. Alle Bekanntmachungen in Genossenschafts⸗ angelegenheiten erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft in dem „ Fortschritt, Organ der land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaften“, und in der Biebrich Mosbacher Tagespost . Bekanntmachun⸗ gen und Erlasse, welche von dem Vorstande aus⸗ gehen, werden von dem Direktor, solche, welche von dem Verwaltungsrathe ausgehen, werden von dem Vorsitzenden desselben unterzeichnet.
Wiesbaden, den 12. April 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
[18975 Wismar. Zufolge Verfügung des Groß herzog⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst vom 9. d. M. ist heute in das Handelsregister der Stadt Wismar Fol. 121 Nr. 124, betreffend die Firma „Fritz Fincke“, ein- getragen:
Col. 3. (Firma): Die Firma ist, nachdem deren bisheriger Inhaber von hier verzogen ist, an⸗ tragsmäßig gelöscht.
Wismar, den 17. April 1884.
C. Bruse, A.. G. Aktuar.
Konkurse. lis! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Julius Möller hier ist zur Prufung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf
den 29. April 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst an— bergumt.
Arnstadt, den 21. April 1884.
Müller, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
irie! gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft P. Krause Co. hier, Adalbertstraße g5, Inhaber die Fabrikanten Panl Krause und Reinhold Hoerninß hier, ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 21 Mãrz 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechts krãf⸗ tigen Beschluß vom 21. März 1884 bestätigt ist, auf⸗ gehoben. Berlin, den 16. April 1884.
. Bollfraß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtgerichts J.
Abtheilung 52.
ins! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Franz Otto Piater zu Berlin, Rathenowerstraße 99, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 26. April 1884, Mittags 12 Uhr, kor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer 15, anberaumt. Berlin, den 19. April 1884. Bollfraß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ., Abtheilung 585. 19114
Ueber den Nachlaß des am 22. Februar 1884 verstorbenen Kaufmanns Edmund Müller, Breitestraße 31, ist heute, Vormittags III Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Herr Werner, Oranien⸗ burgerstraße 45.
Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Mai 1884.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juni 1884.
Prüfungstermin am 27. Juni 1884, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, JIndenstr. 58, 12Treppe, Zimmer 12.
Berlin, den 21. April 1884.
Karstädt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ö. Abtheilung 49.
i Konkursverfahren.
Ueber daz Vermögen des Rentners Friedrich Glaser zu Bischweiler wird heute, am J5. April 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Simon Leelere zu Bischweiler wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurgforderungen sind bis zum 1. Juni 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Mittwoch, den 30. April 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 11. Juni 1884, Nachmittags 4 Uhr, . vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Mai 1884 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Bischweiler. ,
il! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) der Ehefrau Ignaz Silberberg, Cossilde, geborene Landsberger, Inhaberin eines Kindergarderobe— Geschäfts zu Cöln, 2) des Ignaz Silberberg, Kaufmann zu Cöln, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Cöln, den 18. April 1884.
Keßler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung VII.
loss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) der Wittwe Johann Wilhelm Werner Rosa, ge⸗ borene Wingen, Inhaberin eines Bäckergeschafts zu Cöln, 2 über den Nachlaß des zu Cöln verstorbenen Bäckers Johann Wilhelm Werner, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Cöln, den 18. April 1884.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
297 1 1823] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Gärtner zu Dessau ist heute, am 19. April 1884, Vormittags 104 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet.
Herr Referendar Lange zu Dessau ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. ö.
Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 4. Mai
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin am 16. Mai 1884. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte.
Dessan, den 19. April 1884.
Herzogl. Anhaltisches Amtsgericht. gez. F. Meyer. Zur Beglaubigung: Schumann, Registrator, in Vertretung des Gerichtsschreibers des Herzogl. Amtsgerichts.
— — ——
sss! Konkursverfahren.
Ucber das Vermögen des Gutspächters Gu stav Clasfsen zu Grünthal und deffen Ehefrau
K rath K
3 Glã
zur
K
Ver gem
von
vor
19.
Erf
zur
16.
bei
Ge
vor
Ge
spr 14.
Ha
1 6 zu Mt
bei dem Gerichte
18880] Nr. 5252/3. In dem Konkursverfahren über das
Heller, und 2) des Karl Weggler, Schneider,
Pri . 2. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr. Erfurt, den 19. April 1884.
(18864 Ueber das Vermögen der Eheleute Neubauer
Johann Bernhard Foppe geb. Schultej an, aus
19166
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
onkurgoerwalter ist der Herr Kaufmann Stadt⸗ Edw. Jacobsen in Eckernförde. onkursforderungen sind bis zum 17. Mai 1884 anzumelden.
ur Beschlußfassung über die Wahl eines an—
deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines
ubigerausschusses ꝛc. ist Termin am S8. Mai 1884, Bormittags 16 Uhr,
Prüfung der angemel eeten Forderungen auf den
ß. Juni 1884, Vormittags 160 Uhr,
anberaumt. Offener Arrest bis zum 10. Mai 1884.
öͤnigliches Amtsgericht Eckernförde, Abth. II. gez. Thöl ke. . Veröffentlicht: Wiggert, Assistent, als Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
mögen des Kaufmanns Mathias Störk von
Emmingen ist zur Prüfung der nachträzlich an⸗
1) der Maria Josefa
Beide
eldeten Forderungen Emmingen, Termin auf Donnerstag den 8. Mai 1884. Vormittags 19 Uhr, dem Großherzoglichen Amtsgerihte hierselbst
anberaumt. Engen, den 15. April 1884.
J. Schäffauer,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 19170
NUeber Gebrüder Wehling
Bekanntmachung.
das Vermögen der Höndelsgesellschaft . zu Erfurt wird heute, am April 1884, Nachmittags 27 ÜUhr, das Konkurs—
verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann E. W. Schöne zu
urt.
Anmeldungsfrist bis zum 21. Juni 1884; Termin
Beschlußfassung über die Wahl eines' anderen
Verwalters und event. über die im 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den
Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur
ifung der angemeldeten Forderungen auf den
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Konkursverfahren.
und Anna Christina, Handrup wird, da die Eheleute Foppe heute auf Konkurs eröffnung angetragen und ihre Vermögens unzulänglichkeit nachgewiesen haben,
heute, am 17. April 1884, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt W. Niemann Lingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Mai 1884
dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten
genstände auf den 26. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 26. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den
meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—Q
bis
uch nehmen, dem Konkursverwalter Mai 1884 Anzeige zu machen.
zuin
Freren den 17. April 1884.
Königliches Amtsgericht. (gez. Haeciu s. Ausgefertigt zur Veröffentlichung:
Freren, den 17. April 1884.
Kie ck, Sekrtetär, — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
ndelsgesellschaft unter der Firma: Gebrüder
Höhme in Mutzschen und der Inhaber derfelben Julins Höhme und Eduard Busch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Grimma, den 21. April 1884.
Königliches Amtegericht. H. Böhme. Beglaubigt: Lippert, G. S.
(19118 „Fabritbeñtter W. Schönberg —
N. Schmeißer“ Guben. Konkurs.
Die Konkursgläubiger werden, unter Verweisung auf 5§5§. 140 u. 141 d. K. O, benachrichtigt, daß die Schlußzvertheilung der Masse erfolgen foll. Es sind
bevorrechtigte Forderungen
56 G32 55 nicht ptigte ; Der Massenbestand beträgt
berücksichtigen. 14 039,43.
Guben, den 20. April 1884.
19111]
Der Konk. Verwalter: Albert Fischer.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
au
Schmid von Giengen a. Brenz Amtsgericht Heidenheim am 17. April 1884, Nach—=
Kaufmanns Hermann Heinrich Dyroff zu Halle a. S., in Firma Herm. Dyroff. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
fgehoben. ö . Halle a. S., den 17. Avril 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
lissss! Konkurs⸗Eröffnung.
den Nachlaß des Kaufmanns Carl
Ueber r ist von dein
mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene
Emilie Classen, geb. Classen daselbst, ist heute, am. 19. April 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkurg⸗
verfahren eröffnet.
Arrest erlassen worden.
ha
Zum Konkursverwalter ist Herr Amtsnotar Mans rd von Giengen a. Brenz ernannt.